DE69914161T2 - Flugzeugsitze - Google Patents

Flugzeugsitze Download PDF

Info

Publication number
DE69914161T2
DE69914161T2 DE69914161T DE69914161T DE69914161T2 DE 69914161 T2 DE69914161 T2 DE 69914161T2 DE 69914161 T DE69914161 T DE 69914161T DE 69914161 T DE69914161 T DE 69914161T DE 69914161 T2 DE69914161 T2 DE 69914161T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front cover
seat
frame assembly
seat frame
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69914161T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69914161D1 (de
Inventor
Geoffrey Benson Harcourt
Leslie James Chesham Bois Simpson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MGR Foamtex Ltd
Original Assignee
MGR Foamtex Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MGR Foamtex Ltd filed Critical MGR Foamtex Ltd
Publication of DE69914161D1 publication Critical patent/DE69914161D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69914161T2 publication Critical patent/DE69914161T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0638Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with foldable tables, trays or cup holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/60Removable protective coverings
    • B60N2/6018Removable protective coverings attachments thereof
    • B60N2/6027Removable protective coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7005Upholstery springs ; Upholstery detachable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • B60N3/004Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays of foldable trays mounted on the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0647Seats characterised by special upholstery or cushioning features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0649Seats characterised by special features for reducing weight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Flugzeugsitze und Vorderseitenbezüge für Flugzeugsitze.
  • US-A-4 887 865 zeigt eine auf die durch einen Schreibtisch- oder Armlehnenstuhl oder einen Autositz gebildete Sitzfläche aufsetzbare orthopädische Vorrichtung. Die Vorrichtung umfaßt feste Sitz- und Rückenlehnenteile, die durch einen Überzug, der auch aus Polyurethan bestehende Sitz- und Rückenpolster enthält, gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Gemäß der Erfindung weist ein Vorderseitenbezug zum Anbringen an einer Flugzeugsitzrahmenbaugruppe einen Sitz- und einen Lehnenabschnitt auf, die beide durch Formen zu einer dreidimensionalen Gestalt gebildet werden, die an die durch die Sitzrahmenbaugruppe dargestellte Gestalt angepaßt ist, so daß der Vorderseitenbezug ordentlich und genau auf die Sitzrahmenbaugruppe paßt, wobei der Vorderseitenbezug Gebilde zum Zusammenwirken mit komplementären Gebilden auf der Sitzrahmenbaugruppe aufweist zum Ermöglichen ihres wiederholten Befestigens und Entfernens in bezug auf die Baugruppe, wobei jeder Abschnitt des Vorderseitenbezugs eine Verbundkonstruktion mit einer Zwischenschicht aus Schaumstoff ist, die zwischen einer Grundgewebegaze und einer oberen Gewebezierschicht auf der im Gebrauch sichtbaren Oberfläche des Bezugs eingeklemmt ist.
  • Der Sitz- und der Rückenabschnitt des Vorderseitenbezugs können entlang einer Linie, die bei Betrachtung des Vorderseitenbezugs von vorne konkav ist, miteinander verbunden werden, und die Abschnitte können durch Heften miteinander verbunden werden.
  • Eine halbsteife Rückenplatte kann zum Abdecken der Rückseite des hinteren Abschnitts der Sitzrahmenbaugruppe vorgesehen werden, und sie ist zweckmäßig eine Verbundkonstruktion mit einer mit einem Bespannstoff überzogenen Schaumstoffschicht. Vorzugsweise läßt sich die Rückenplatte an der Sitzrahmenbaugruppe mit Befestigungselementen anbringen, die ein wiederholtes Befestigen an und Entfernen von der Sitzrahmenbaugruppe zulassen. Diese Befestigungselemente können genauso oder auch anders als die zum Befestigen des Bezugs an der Sitzrahmenbaugruppe verwendeten Klemmen sein.
  • Vorzugsweise weist die Sitzrahmenbaugruppe einen festen Sitzrahmen auf. An diesem ist ein Schaumstoffkissen, vorzugsweise mit Klemmen ähnlich den zum Befestigen des Bezugs an der Sitzrahmenbaugruppe verwendeten Klemmen, befestigt.
  • Zwei erfindungsgemäße Ausführungsformen werden nun zusammen mit Abwandlungen an einem Beispiel unter Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung von zwei die erste Ausführungsform der Erfindung darstellenden Flugzeugsitzen von vorne,
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung von drei Flugzeugsitzen der in 1 gezeigten Form von hinten,
  • 3 ist eine Ansicht ähnlich der nach 1, aber mit abgenommenen abnehmbaren Kopfstützen und einem teilweise abgenommenen Vorderseitenbezug,
  • 4 zeigt den von dem Sitz abgenommenen Vorderseitenbezug in einem kompakt gefalteten Zustand,
  • 5 ist eine Teilansicht mit Darstellung der Befestigung eines Schaumstoffkissens an einem Rahmen eines Sitzes,
  • 6 zeigt die beiden Teile einer Kunststoffklemme,
  • 7 zeigt die Befestigung des Vorderseitenbezugs an der Sitzrahmenbaugruppe,
  • 8 bis 10 zeigen die Befestigung einer halbsteifen Rückenplatte an der Sitzrahmenbaugruppe,
  • 11 zeigt den aufgefalteten und für das Anbringen an der Sitzrahmenbaugruppe fertigen Vorderseitenbezug,
  • 12 zeigt ein zweiteilige Schloß zum Befestigen des Vorderseitenbezugs an der Sitzrahmenbaugruppe,
  • 13 ist eine perspektivische Vorderansicht mit Darstellung von zwei die zweite Ausführungsform nach der Erfindung bildenden Sitzen,
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht von hinten einer Gruppe aus drei Sitzen der in 13 gezeigten Form,
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht mit Darstellung der Befestigung eines Vorderseitenbezug an einer Sitzrahmenbaugruppe der zweiten Ausführungsform des Sitzes,
  • 16 ist eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der zweiten Ausführungsform des Sitzes,
  • 17 zeigt die Befestigung einer halbsteifen Rückenplatte an der Sitzrahmenbaugruppe des Sitzes nach den 13 bis 16,
  • 18 ist eine Detailansicht mit Darstellung der bei der Befestigung nach 17 verwendeten Druckknopfbefestigungsmittel,
  • 19 ist ein Teilschnitt durch die halbsteife Rückenplatte nach 8 oder 17,
  • 20 zeigt Abwandlungen der in 5 gezeigten Schaumstoffkissenbefestigung,
  • 21 zeigt eine weitere Abwandlung der Anordnung nach 5 und
  • 22 ist ein Schnitt durch den zusammengebauten Sitzabschnitt des Sitzes nach 21.
  • Der die erste Ausführungsform der Erfindung bildende Flugzeugsitz weist einen steifen Rahmen 1 (5), hergestellt aus einer rohrförmigen Legierung 2 und Platten aus einer Legierung oder einem als Dimetrol bekannten Kunststoffverbundbaustoff. Der Rahmen bildet einen Sitzabschnitt 3 und einen Rückenabschnitt 4, wie er in 5 am besten dargestellt ist. Ein Schaumstoffkissen 5 ist unter Ausbildung einer Sitzrahmenbaugruppe am steifen Rahmen befestigt. Die Außenkante des Schaumstoffkissens 5 wird mit einem Bespannstoff 6 abgedeckt. Die Sitz- und Rückenabschnitte 3 und 4 dieser Rahmenanordnung werden mit einer Vorderseitenbezug 7 abgedeckt, und eine halbsteife Rückenplatte 8 deckt die Rückseite des Rückens der Rahmenanordnung ab.
  • Die in 6 gezeigte zweiteilige Kunststoffklemme wird im Sitz an mehreren Stellen verwendet. Diese Klemme ist einer Klemme ähnlich, wie sie in herkömmlichen Gepäckhaltesystemen verwendet wird. Ein Bauteil 9 dieser Klemme weist die Form einer Büchse mit einer eine zentrale Öffnung 10 begrenzenden langgestreckten Öse auf. Das andere Bauteil 12 der Klemme liegt in der Form eines Stöpsels vor und weist ein Bodenteil 13 auf, auf dem ein Kipphebel 14 schwenkbar gelagert ist. Dieser läßt sich zwischen einer dargestellten Freigabestellung und einer gegenüber dieser um 90° versetzten Freigabestellung schwenken. In der Freigabestellung läßt sich der Kipphebel 14 in die Öffnung 10 einschieben und durch Drehen um 90° in seine Verriegelungsstellung bringen und in dieser verriegeln. Das Lösen aus der Verriegelungsstellung erfolgt durch Drehen des Kipphebels 14 um 90° in seine Freigabestellung. In dieser können die beiden Bauteile 9 und 12 der Klemme getrennt werden.
  • Zum Befestigen des Schaumstoffkissens 5 am Sitzabschnitt 3 werden zwei Klemmen der in 6 gezeigten Form verwendet. Die Buchsen 9 der Klemmen werden am Sitzabschnitt 3 in den in 5 gezeigten Stellungen und die Stöpselbauteile 12 der Klemmen an der Unterseite des Schaumstoffkissens 5 befestigt, so daß das Auflegen des Schaumstoffkissens 5 auf den Sitzabschnitt 3 bewirkt, daß die Kniehebel 14 sich mit den Öffnungen 10 ausrichten und durch sie durchtreten und damit in ihre Verriegelungsstellung gedreht werden können. Dadurch wird das Schaumstoffkissen 5 am Rahmen in seiner Sollage befestigt, aus der es nur nach Lösen der Klemmen herausgenommen oder verschoben werden kann.
  • Ähnliche Klemmen werden zum Befestigen des Vorderseitenbezugs 7 an der Sitzrahmenbaugruppe verwendet. Am oberen Ende von deren Rückenabschnitt 16 weist der Vorderseitenbezug zwei nach oben vorstehende Ansätze 15 (3) auf, die beide eine Klemmenbuchse 9 aufweisen. Die von den Kopfstützen bedeckte Fläche des Rahmens trägt zwei Klemmenstöpsel 12, die mit den beiden Buchsen 9 zum Ausbilden einer lösbaren Verbindung und einer genauen Lage des oberen Teils des Vorderseitenbezugs 7 gegenüber der Rahmenbaugruppe zusammenarbeiten.
  • Der Sitzabschnitt 17 des Vorderseitenbezugs 7 ist ausreichend lang, um an seiner Vorderkante 18 (7) eine Klappe auszubilden, die über die Vorderkante des Schaumstoffkissens 5 geklappt wird. Die Kante dieser Klappe 18 trägt drei Klemmbuchsen 9. Diese können mit drei Klemmenstöpseln 12 an der vorderen Unterseite des Schaumstoffkissens 5 in Anlage gelangen. In 5 sind diese drei Klemmenstöpsel am besten dargestellt.
  • Der Übergang zwischen den Sitz- und den Rückenabschnitten 17, 16 des Vorderseitenbezugs 7 wird durch die gebogene Linie 20 der Stiche gebildet. Diese ist bei Betrachtung des Bezugs von vorne konkav, so daß der Vorderseitenbezug 7 genau in die Lage auf der Rahmenbaugruppe paßt. Die gebogene Form dieser Linie 20 bedeutet auch, daß der Vorderseitenbezug 7 um diese gebogene Linie 20 gefaltet werden kann und gemäß der Darstellung in 4 einen kompakten gefalteten Zustand annimmt.
  • Das Befestigen der Fläche der gebogenen Linie 20 am Sitzrahmen ist erwünscht, und dies wird mit einem Schloß aus Kunststoff (12) mit einem Muffenabschnitt 22 erreicht. Dieser ist mit einem kurzen Stück eines Gurtbandes 23 an oder neben der gebogenen Linie 20 am Vorderseitenbezug befestigt, und ein Steckabschnitt 24 ist mit einem kurzen Stück eines Gurtbandes am Sitzrahmen befestigt.
  • Die gepolsterten Kopfstützen 25 verdecken die zum Befestigen der Ansätze 15 des Vorderseitenbezug 7 verwendeten Klemmen. Als Folge hiervon werden sämtliche Befestigungsstellen des Vorderseitenbezugs 7 an der Sitzrahmenbaugruppe gegenüber einer normalen Betrachtung abgedeckt. Die eine vertikale Einstellung der Kopfstützen 25 zulassenden Befestigungen werden in 3 bei 26 gezeigt.
  • Die Rückseite der Rahmenbaugruppe wird mit einer halbsteifen Rückenplatte 27 (2 und 8) abgedeckt. Diese wird in die erforderliche Form gebracht und ist eine Verbundkonstruktion mit einer Schicht aus einem halbsteifen Schaumstoff, der seinerseits mit einem Bespannstoff abgedeckt ist. Dieser Verbundwerkstoff ist dem für Dachfutter von Kraftfahrzeugen verwendeten Werkstoff ähnlich.
  • Gemäß 8 weist die halbsteife Rückenplatte 27 Kantenflansche mit Löchern zum Befestigen der Rückenplatte am Sitzrahmen auf. Diese Kantenflansche sind die beiden Seitenflansche 28 und ein unterer Kantenflansch 29. Die Seitenflansche 28 werden um die Seitenglieder des Rahmens gefaltet und sind an diesem von vorne mit Befestigungsmitteln 30 der in 10 gezeigten Art befestigt. Jedes Befestigungsmittel 30 weist einen gerieften Schaft 32 und einen Kopf mit einem Querschlitz zum Erleichtern des Drehens auf. Der Schaft 32 tritt durch das Loch in dem Flansch so durch, daß er in ein Loch im Rahmen eintritt. Zur Freigabe oder zu seiner Befestigung in seiner Stellung wird das Befestigungsmittel 30 um 90° gedreht. Der untere Kantenflansch 29 wird mit ähnlichen Befestigungsmitteln an einem horizontalen Glied des Rahmens befestigt.
  • Gemäß 9 wird eine Gewebeplatte 33 an der Vorderseite des oberen Bereiches der Rückenplatte 27 angeheftet oder befestigt. Eine rechteckförmige Öffnung 34 in der Platte 33 nimmt die Befestigung 26 der Kopfstütze auf.
  • Die 13 bis 19 zeigen eine zweite Ausführungsform des Sitzes. Diese unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform grundsätzlich dadurch, daß der Vorderseitenbezug 7 eine integral angeformte Haube 35 aufweist, die auf ein oberes gepolstertes Gebiet des Rahmens paßt anstelle der getrennten Kopfstützen nach den 1 bis 12. In den 13 bis 19 tragen Teile, die denen nach den 1 bis 12 ähnlich sind, die gleichen Bezugszeichen.
  • Genau wie der Sitz nach den 1 bis 12 weist der Sitz nach den 13 bis 19 ein mit Kunststoffklemmen der in 6 gezeigten Art am Sitzrahmen befestigtes Schaumstoffkissen 5 auf, und ein Vorderseitenbezug 7 ist an der Unterseite des Kissens 5 mit Klemmen und am Rahmen mit einem Haken befestigt. In seiner Lage wird der obere Abschnitt des Vorderseitenbezugs 7 jedoch von der Haube 35 gehalten, die die Form einer umgedrehten Tasche aufweist und gemäß der Darstellung in 16 genau über das Gebiet der Kopfstütze des Sitzes paßt.
  • Die Rückenplatte 27 der Ausführungsform nach den 13 bis 19 deckt die Hinterseite des Rückenlehnengebiets nicht ab, sondern endet an einer Oberkante 36 (7), an der sich eine Halteklemme 37 zum Halten des üblichen Klapptisches befindet. Die Flansche 28 und 29 der Rückenplatte 27 sind mit Druckknöpfen mit ineinandergreifenden Teilen 38, 39 (18) lösbar am Rahmen befestigt.
  • Es leuchtet ein, daß die Befestigungsmittel von 10 in 18 verwendet werden könnten oder umgekehrt.
  • Die Rückenplatte 27 beider Ausführungsformen wird in 19 gezeigt. Die Rückenplatte 27 ist eine Verbundkonstruktion mit einer halbsteifen Schaumstoffschicht 40. Diese ist zwischen einer Haut 42 aus einem Bespannstoff, Leder oder Wildleder und einem Leinenstoffträger 43 eingelegt. Die Platte 27 wird in einer Form in die zur Aufnahme einer Zetteltasche und zum Aufnehmen eines Klapptischs notwendige Form gebracht.
  • Der Vorderseitenbezug 7 wird mit Verwendung eines Doppeldruckwerkzeugs und Anwendung von Hitze, Druck und Klebstoff geformt zum Ausbilden des fertigen Bezugs 3 mit einer dreidimensionalen Gestalt, die sich genau an die komplexe dreidimensionale Gestalt der Sitzrahmenbaugruppe anpaßt, auf die der Bezug 7 aufgeschoben wird. Dies ist besonders bei einer Sitzrahmenbaugruppe mit einer konkaven Gestalt wichtig, bei der die bekannten Bezüge zum Überbrücken des Raums neigen oder Velcro-Befestigungen benötigt werden. Durch Ausbildung des Vorderseitenbezugs 7 mit einer Form seiner Rückseite, die sich an die Oberflächenform der Sitzrahmenbaugruppe anpaßt, befindet sich der Vorderseitenbezug 7 in einem genauen und knappen Sitz auf der Sitzrahmenbaugruppe.
  • Zum Erreichen der erforderlichen dreidimensionalen Form des Vorderseitenbezugs 7 (unabhängig davon, ob er eine Haube aufweist oder nicht) wird der Bezug 7 aus einem geschichteten Verbundteil aus einem Leinenstoffträger, einem biegsamen Schaumstoff, bei dem es sich in der Praxis um einen aufgeblätterten Graphit-Polyurethanschaum handelt, und einem vorderen Abdeckbespannstoff, ähnlich der in 19 gezeigten Konstruktion der Platte 27, geformt.
  • Bei jeder Ausführungsform des Sitzes läßt sich der Vorderseitenbezug 7 durch Lösen der Kunststoffklemmen und des Kunststoffschlosses rasch von der Sitzrahmenbaugruppe lösen. Die abgenommenen Bezüge 7 lassen sich zum Transport an die Stelle, an der sie gereinigt werden, sauber falten und in eine kompakte Form zusammenlegen. Die gereinigten Bezüge 7 können dann, ähnlich sauber gefaltet und zusammengelegt, in einer schnellen und genauen Weise auf die Sitzrahmenbaugruppeen aufgebracht werden. Die genaue und positive Anlage der Klemmen und des Schlosses sichert den festen Halt und die sehr genaue Lage der Vorderseitenbezüge 7 auf den Sitzrahmenbaugruppen. Die dreidimensionale, an die von den Sitzrahmenbaugruppen gegebene Form angepaßte Formgebung der Bezüge unterstützt eine ordentliche Anbringung und einen genauen Sitz. Damit lassen sich die Vorderseitenbezüge 7 schnell und genau von ungelernten Arbeitskräften auswechseln im Vergleich mit bekannten Systemen, die mehr Zeit beanspruchen und sich wegen des Verlassens auf Velcro leicht ungenau aufschieben lassen und zum Erzielen annehmbarer Ergebnisse ein gewisses Maß an erworbener Geschicklichkeit erfordern. Weiter lassen die Klemmen ein wiederholtes Befestigen und Lösen der Bezüge am und vom Sitzrahmen zu.
  • Bei den Abwandlungen nach den 20 bis 22 tragen entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen, wie sie in den vorhergehenden Figuren verwendet wurden. In 20 weisen die Sitzabschnitte 3 buchsenartige Bauteile 9 an ein besstimmtes Muster bildenden Stellen auf, so daß ein Sitzabschnitt 3 nur Kissen 5 mit einem angepaßten oder übereinstimmenden Muster von Stöpselbauteilen 12 auf den Kissenunterseiten annimmt. Dieses Muster besteht im allgemeinen aus mindestens drei Buchsenbauteilen 9 auf jedem Sitzabschnitt 3 und mindestens drei dazu passenden Stöpselbauteilen 12 auf der Unterseite eines Kissens 5. Das Muster läßt sich mit verschiedenen Stellen und verschiedenen Formen der Bauteile 9 und der Bauteile 12 bestimmen zwecks Ausbildung einer beliebigen Zahl von verschiedenen Mustern und einer sich daraus ergebenden Zahl von verschiedenen annehmbaren Zusammenstellungen aus Kissen 5 und Sitzabschnitten 3.
  • 20 zeigt drei verschiedene Muster. Eins weist vier und zwei weisen drei Befestigungspunkte auf. In jedem Fall weist das Kissen 5 zum Halten der Vorderkante eines Bezugs in einer mit der in 7 gezeigten vergleichbaren Weise eine abgerundete Vorderkante mit drei Stöpselbauteilen 12 auf. Durch Ausbilden der drei Sitzabschnitte 3 und der Unterseiten der Kissen 5 mit bestimmten Mustern von zusammenwirkenden Stöpselbauteilen 12 und Buchsenbauteilen 9 lassen sich die Kissen 5 nur an bestimmten Sitzabschnitten 3 anbringen und stellen damit sicher, daß ganz bestimmte Flugzeugsitze, zum Beispiel am Gang, am Fenster oder in der Mitte einer Bank mit drei Sitzen, nur die richtigen Kissen 5 aufnehmen können. Bei Kissen, die sich in ihrer Form, Größe, Stoffbespannung oder anderen Eigenschaften unterscheiden, ist dies wichtig. Der in 20 gezeigte verbleibende Teil jedes Sitzes entspricht der in den 1 bis 12 gezeigten ersten Ausführungsform, oder 20 könnte alternativ als eine Abwandlung der in den 13 bis 19 gezeigten zweiten Ausführungsform angesehen werden.
  • Nach der Darstellung in den 21 und 22 ist der Sitz durch Einschluß einer Sitzmulde 44 abgeändert. Vorzugsweise wird diese in die erforderliche Gestalt geformt und kann aus einer schichtartigen Struktur ähnlich der halbfesten Rückenplatte 27 bestehen. Die Sitzmulde 44 weist eine zentrale ausgesparte Fläche auf. Diese wird von Kantenflanschen umschlossen. Mindestens der vordere Kantenflansch 45 ist zum genauen Umschließen der Vorderkante des Sitzabschnitts 3 mit einer abgerundeten Form ausgebildet.
  • Die Unterseite der Sitzmulde trägt vier Stöpselbauteile 12, die zum Erzielen einer positiven und zuverlässigen, aber lösbaren Verbindung der Sitzmulde 44 mit dem Sitzabschnitt 3 in diesem vier Buchsenbauteile 9 erfassen. Das Kissen 5 ist in eine Form gebracht, die zu der Form der Oberseite der Sitzmulde 44 komplementär ist und eine genaue Lage des Kissens 5 in bezug auf die Sitzmulde und damit den Sitzabschnitt 3 gewährt.
  • Der vordere Kantenflansch 45 der Sitzmulde 44 weist zum Bestimmen der Lage der Vorderkante des Vorderseitenbezugs 7 drei Stöpselbauteile 12 in der in 22 gezeigten Art auf. Ein weiteres Paar Stöpselbauteile 12 ist am hinteren Kantenflansch der Sitzmulde 44 angeordnet. Diese wirken mit zwei im Bezug 7 an der Linie 20 ausgebildeten Buchsenbauteilen zusammen. Es leuchtet ein, daß diese Stöpsel- und Buchsenbauteile anstelle des Schlosses von 12 verwendet werden.
  • Nach dem Zusammensetzen überzieht der Bezug 7 das Kissen 5 und hält es in seiner Lage in der Aussparung in der Sitzmulde 44. Am Kissen sind Stöpsel- oder Buchsenbauteile nicht erforderlich, so daß bei einem notwendigen Auswechseln des Kissens diese Bauteile nicht verlorengehen.

Claims (4)

  1. Vorderseitenbezug (7) zum Anbringen an einer Flugzeugsitzrahmenbaugruppe, der einen Sitzabschnitt (17) und einen Lehnenabschnitt (16) umfasst, die jeweils durch Formen zu einer dreidimensionalen Form gebildet werden, die der durch die Sitzrahmenbaugruppe dargestellten Form entspricht, so dass der Vorderseitenbezug (7) ordentlich und genau auf die Sitzrahmenbaugruppe passt, wobei der Vorderseitenbezug (7) Gebilde (9) aufweist, die mit komplementären Gebilden (12) an der Sitzrahmenbaugruppe zusammenwirken, was wiederholtes Anbringen und Entfernen des Vorderseitenbezugs (7) an die bzw. von der Baugruppe gestattet, wobei jeder Abschnitt des Vorderseitenbezugs (7) eine zusammengesetzte Struktur hat, bei der nämlich eine Zwischenschicht aus Schaumstoff zwischen einer Grundgewebegaze und einer oberen Gewebezierschicht auf der Oberfläche des Bezugs, die im Gebrauch sichtbar ist, angeordnet ist.
  2. Vorderseitenbezug nach Anspruch 1, bei dem der Sitzabschnitt (17) und der Lehnenabschnitt (16) des Vorderseitenbezugs (7) entlang einer kurvenförmigen Linie (20), die konkav ist, wenn man den Vorderseitenbezug (7) von vorn betrachtet, miteinander verbunden sind, wobei die Abschnitte (17, 16) des Vorderseitenbezugs (7) entlang der kurvenförmigen Linie (2) gefaltet werden können, so dass sie einen kompakten Faltzustand einnehmen.
  3. Flugzeugsitz mit einer Sitzrahmenbaugruppe und einem Vorderseitenbezug (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  4. Flugzeugsitz nach Anspruch 3, bei dem die Sitzrahmenbaugruppe einen starren Sitzrahmen und ein daran angebrachtes Kissen (5) umfasst, wobei ein Vorderrand des Bezugs (7) durch die Gebilde (9, 12) lösbar an einem unteren Vorderrand des Kissens (7) befestigt ist.
DE69914161T 1998-11-12 1999-07-02 Flugzeugsitze Expired - Lifetime DE69914161T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9824704 1998-11-12
GBGB9824704.2A GB9824704D0 (en) 1998-11-12 1998-11-12 Aircraft seats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69914161D1 DE69914161D1 (de) 2004-02-19
DE69914161T2 true DE69914161T2 (de) 2004-10-28

Family

ID=10842251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914161T Expired - Lifetime DE69914161T2 (de) 1998-11-12 1999-07-02 Flugzeugsitze

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6241188B1 (de)
EP (2) EP1000855A3 (de)
JP (1) JP4037022B2 (de)
AT (1) ATE257795T1 (de)
AU (1) AU745388B2 (de)
DE (1) DE69914161T2 (de)
DK (1) DK1000856T3 (de)
ES (1) ES2213331T3 (de)
GB (1) GB9824704D0 (de)
HK (1) HK1028222A1 (de)
MY (1) MY124705A (de)
PT (1) PT1000856E (de)
SG (1) SG87843A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055286A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-18 Grammer Ag Fahrzeugsitz, insbesondere Schienenfahrzeugsitz, mit einem Polsterelementbefestigungsrahmen

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609395A (en) * 1995-09-18 1997-03-11 Burch; Selwyn A. Modular bus seat and method of retrofitting existing bus seats
US20050269850A1 (en) * 1999-11-24 2005-12-08 Total Innovative Manufacturing, Llc Removable seat cushion
FR2814709B1 (fr) * 2000-10-03 2003-02-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege de vehicule automobile
ATE529293T1 (de) 2001-08-09 2011-11-15 Virgin Atlantic Airways Ltd Eine sitzanordnung und eine passagier-sitzeinheit für ein flugzeug
US6655736B1 (en) * 2001-12-03 2003-12-02 George Gabriel Arenas Retractable seat protection cover
US6786546B2 (en) * 2002-05-01 2004-09-07 Prince Lionheart, Inc. Two-stage protective car seat cover for child and infant safety chairs
FR2847534B1 (fr) * 2002-11-27 2007-02-23 Cera Siege pour vehicule automobile comprenant un element de recouvrement d'un systeme de tablette escamotable
CN100460240C (zh) * 2003-02-13 2009-02-11 本田技研工业株式会社 车辆座椅结构
JP4216147B2 (ja) * 2003-02-13 2009-01-28 本田技研工業株式会社 車両用シート
US20050055278A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Aircraft Protective Systems, Inc. Payment method for in-flight entertainment device rentals having self-contained audio-visual presentations
US20050055228A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Aircraft Protective Systems, Inc. Management method of in-flight entertainment device rentals having self-contained audio-visual presentations
US8403411B2 (en) * 2003-12-15 2013-03-26 Digecor, Inc. Detachable seat mounted audio-visual entertainment system with locally storable, selectable, and updatable content
US6817664B1 (en) * 2004-01-22 2004-11-16 Jan Hao Tang Automobile seat cover
JP4260124B2 (ja) 2005-03-01 2009-04-30 小糸工業株式会社 航空機用座席
FR2884772B1 (fr) * 2005-04-22 2007-06-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Coussin amovible pour siege de vehicule automobile, ensemble de siege comprenant un tel coussin, et vehicule automobile correspondants.
US7487575B2 (en) 2005-07-13 2009-02-10 Lyle J Smith System for attaching trim covers to a flexible substrate
EP1951547B1 (de) * 2005-11-21 2015-07-08 Nightgear LLC Sitzzubehör
US7917403B2 (en) * 2005-11-21 2011-03-29 Nightgear Llc Seating accessory
US20070284930A1 (en) * 2006-06-09 2007-12-13 Christianson Nicholas M Chair having removable back or seat cushion assemblies and methods related thereto
DE102007007856A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Metzeler Schaum Gmbh Sitz, insbesondere Fluggastsitz
JP2008239042A (ja) * 2007-03-28 2008-10-09 Yokohama Rubber Co Ltd:The 航空機用化粧室
US8091184B2 (en) 2007-04-19 2012-01-10 Hope Global, Division Of Nfa Corp. Festooned trim clip system and method for attaching festooned clips to a substrate
US8141948B2 (en) 2007-05-11 2012-03-27 Audiovox Corporation Seat back entertainment system
US8099837B2 (en) 2007-09-07 2012-01-24 Hope Global, Division Of Nfa Corporation Low-profile upholstery clip for attaching a bead to a foam substrate
US7946649B2 (en) * 2007-10-01 2011-05-24 Lear Corporation Vehicle seat assembly having layered seating system with attachment member
EP2293980B1 (de) * 2008-07-08 2016-03-23 BE Aerospace, Inc. Beweglicher passagiersitz
US8991930B2 (en) * 2008-09-22 2015-03-31 Johnson Controls Technology Company Closed cell foam vehicle interior component and method of making same
US7862116B2 (en) * 2008-12-16 2011-01-04 Ami Industries, Inc. Cushion for aircraft ejection seat
MY151916A (en) * 2009-03-18 2014-07-31 Seatcoverpro Sdn Bhd Vehicle seat cover
FR2948615B1 (fr) * 2009-07-28 2011-08-26 Cera Coussin de siege de vehicule automobile
JP5524564B2 (ja) * 2009-10-19 2014-06-18 株式会社岡村製作所 椅子の背凭れ
US20110148155A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Mattel, Inc. Collapsible Infant Support
USD665182S1 (en) 2010-01-14 2012-08-14 Air New Zealand Limited Aircraft seat unit
GB2485822B (en) * 2010-11-25 2018-02-21 Mgr Foamtex Ltd Improvements in and relating to interior trim components for aircraft cabins
FR2973336A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-05 Expliseat Sas Siege d'aeronef a dossier flexible
CN103502047B (zh) * 2011-05-02 2015-12-02 丰田自动车株式会社 车辆用座椅以及座椅靠背板
DE102011077773A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Voith Patent Gmbh Verstaubare Liege zum Einbau in ein Personenbeförderungsmittel
JP2013052757A (ja) * 2011-09-05 2013-03-21 Toyota Boshoku Corp 車両用シート
US9545863B2 (en) * 2011-11-25 2017-01-17 Kenneth Alfano Legroom cavity in vehicle backrest for rear-faced child in carseat
US20150036060A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Airgo Design Pte. Ltd. Passenger Delivery System
CN105764793B (zh) * 2013-11-27 2018-01-16 B/E航空公司 手提乘客座椅
GB2530743B (en) * 2014-09-30 2021-06-09 Thompson Aero Seating Ltd A Panel Assembly
USD772625S1 (en) 2014-11-26 2016-11-29 Mattel, Inc. Infant support structure with a rocking device
USD807668S1 (en) * 2014-12-02 2018-01-16 Kehei Traveler Corporation Seat cover
US10407174B2 (en) 2014-12-31 2019-09-10 ST Engineering Aerospace Ltd. Seat suspension installation method and passenger seat
DE102015104744A1 (de) * 2015-03-27 2016-09-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Sitzauflage für einen Flugzeugsitz
FR3034366B1 (fr) * 2015-03-30 2017-03-17 G I A Coussin d'assise, siege pour engin agricole comportant un tel coussin d'assise, procede d'installation et utilisation du coussin d'assise
DE102015105619A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugmodulverkleidungsvorrichtung
US9834431B2 (en) 2015-08-28 2017-12-05 Hope Global, Division Of Nfa Corp. Listing bead for upholstery clips
DE102015114677A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Flugzeugsitzvorrichtung
DE102015016488A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfaheren zur Herstellung einer Stützstruktur für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes und Stützstruktur für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
US10624456B2 (en) * 2016-02-05 2020-04-21 Jose Ismael Fernandez Portable seat cushion
DE102016108285A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Sitzauflage für einen Flugzeugsitz
JP6741671B2 (ja) * 2016-07-20 2020-08-19 株式会社タチエス 車両用シート
US10473136B2 (en) * 2017-05-25 2019-11-12 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating cushion with snap-fit fasteners to interconnect with snap-fit receivers on a structural support
CN110015220B (zh) * 2019-04-25 2024-03-29 傲科塑料制品(张家港)有限公司 一种汽车座椅套的无纺布塑料夹布条结构
US11142322B1 (en) * 2020-08-31 2021-10-12 B/E Aerospace, Inc. Attachment assembly for a dress cover and a cushion of an aircraft seat
CZ2020517A3 (cs) * 2020-09-17 2021-11-10 IDEA AIR s.r.o. Letecké sedadlo
US11708164B2 (en) * 2021-04-20 2023-07-25 B/E Aerospace, Inc. Combination energy impact attenuation, vibration mitigation and flotation device for aircraft seating applications

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798524A (en) * 1956-11-28 1957-07-09 Chester R Ryon Handbag and replaceable wraparound cover flap therefor
US3199916A (en) 1964-05-11 1965-08-10 Sebastian P Chiarenza Car upholstery cover
GB1160398A (en) 1966-11-02 1969-08-06 Pininfarina Spa Carrozzeria Seat Covers.
US3848925A (en) * 1972-11-02 1974-11-19 Coach & Car Equip Corp Transit vehicle seat
US3861747A (en) * 1972-12-11 1975-01-21 Norman Diamond Modular seat for public use
JPS5555651Y2 (de) 1975-02-03 1980-12-23
US4103968A (en) * 1977-06-09 1978-08-01 Caterpillar Tractor Co. Seat cover
DE2902386A1 (de) 1979-01-23 1980-07-24 Vogel Ignaz Fahrzeugsitze Sitz
US4627587A (en) * 1984-07-18 1986-12-09 Diane R. McCutchan Airplane seat with convertible flotation-cushion system
US4887865A (en) 1988-11-08 1989-12-19 Daniel Dawidzon Orthopedic seat and backrest combination
CA2016270A1 (en) 1989-06-08 1990-12-08 Duane W. Witzke Vehicle seat with blow molded cover and method of making the same
US5007676A (en) 1989-10-12 1991-04-16 Jack Lien Quick detachable vehicle seat cover
DE9311243U1 (de) * 1993-07-28 1993-09-16 Camloc Gmbh Drehverschluß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055286A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-18 Grammer Ag Fahrzeugsitz, insbesondere Schienenfahrzeugsitz, mit einem Polsterelementbefestigungsrahmen
EP2583862A1 (de) * 2011-10-17 2013-04-24 Grammer Ag Fahrzeugsitz, insbesondere Schienenfahrzeugsitz, mit einem Polsterelementbefestigungsrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
MY124705A (en) 2006-06-30
ATE257795T1 (de) 2004-01-15
HK1028222A1 (en) 2001-02-09
GB9824704D0 (en) 1999-01-06
ES2213331T3 (es) 2004-08-16
EP1000855A3 (de) 2001-01-10
DK1000856T3 (da) 2004-04-19
EP1000856A3 (de) 2001-01-10
EP1000856B1 (de) 2004-01-14
SG87843A1 (en) 2002-04-16
JP2000272597A (ja) 2000-10-03
EP1000856A2 (de) 2000-05-17
AU5931999A (en) 2000-05-18
PT1000856E (pt) 2004-05-31
JP4037022B2 (ja) 2008-01-23
EP1000855A2 (de) 2000-05-17
AU745388B2 (en) 2002-03-21
DE69914161D1 (de) 2004-02-19
US6241188B1 (en) 2001-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914161T2 (de) Flugzeugsitze
DE102008014061B4 (de) Fahrzeugsitzaufbau
DE102008030594B4 (de) Gepäckständer und Beifahrersitz für ein Motorrad
DE102014104739A1 (de) Abnehmbare und verstaubare kopfstütze
DE4338783A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sitzbezuges, Verfahren, welches die Vorrichtung benutzt, und Sitz, der nach diesem Verfahren erhalten ist
DE102017117685A1 (de) Modulare rückenlehnenplatten-unterbaugruppe
DE102008029500A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1429364A1 (de) Abnehmbarer UEberzug fuer einen Stuhlteil
DE102017117686A1 (de) Überzugsansatz eines inneren trägersubstrats
DE102015221475A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017117416A1 (de) Mechanische verriegelung für inneres trägersubstrat mit kopfstützenführungshülsen
DE202016107014U1 (de) Trägerplatte und Grundplatte für einen Sitztiefenversteller, Sitztiefenversteller und Fahrzeugsitz
DE202020105679U1 (de) Baugruppe für obere Rückenlehne
DE102013200092A1 (de) Sitzpolsteranordnung und Verfahren zum Herstellen
DE102006020306A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden eines Polsterbezuges mit einem Polster
DE3536707A1 (de) Sitzabdeckung
DE102006060790B4 (de) Sitzelement, dieses Sitzelement umfassender Fahrzeugsitz und Herstellungsverfahren eines Fahrzeugsitzelements
DE102005029642A1 (de) Rückenlehnenanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102016124515A1 (de) Trägerplatte und Grundplatte für einen Sitztiefenversteller, Sitztiefenversteller und Fahrzeugsitz
DE102019101795A1 (de) Verkleidungskomponente für eine basis eines fahrzeugsitzes und verfahren zum herstellen der verkleidungskomponente
DE102015219819A1 (de) Fahrzeug-Sitzbaugruppe
DE102009004321B4 (de) Reißverschlusselement, Polsteranordnung und Fahrzeugsitz
DE19535181C2 (de) Abnehmbarer Spannbezug aus Stoff für Polstermöbel
DE212019000183U1 (de) Sattelunterlage für ein Pferd
DE102008024931B4 (de) Kissen für eine Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition