DE69913697T2 - Naphtho- und dihydrobenzothiophenderivate als cytotoxische antitumormittel - Google Patents

Naphtho- und dihydrobenzothiophenderivate als cytotoxische antitumormittel Download PDF

Info

Publication number
DE69913697T2
DE69913697T2 DE69913697T DE69913697T DE69913697T2 DE 69913697 T2 DE69913697 T2 DE 69913697T2 DE 69913697 T DE69913697 T DE 69913697T DE 69913697 T DE69913697 T DE 69913697T DE 69913697 T2 DE69913697 T2 DE 69913697T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dione
dithiophene
dihydrobenzo
alkyl
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69913697T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69913697D1 (de
Inventor
Kuo-Hsiung Lee
Sheng-Chu Kuo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of North Carolina at Chapel Hill
University of North Carolina System
Original Assignee
University of North Carolina at Chapel Hill
University of North Carolina System
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of North Carolina at Chapel Hill, University of North Carolina System filed Critical University of North Carolina at Chapel Hill
Publication of DE69913697D1 publication Critical patent/DE69913697D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69913697T2 publication Critical patent/DE69913697T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/50Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D333/74Naphthothiophenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

  • Diese Erfindung wurde mit staatlicher Unterstützung des National Institute of Health unter der Bewilligungsnummer CA17627 gemacht. Die Regierung besitzt an dieser Erfindung gewisse Rechte
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Naphtho- und Dihydrobenzothiophen-Derivate, zusammen mit pharmazeutischen Zubereitungen, welche diese enthalten, die als Antitumormittel aktiv sind und die zelluläre Mitose hemmen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Viele natürlich vorkommende substituierte Anthrachinone und Naphthochinone besitzen zytotoxische antileukämische Aktivität (P. Zee-Cheng et al., J. Med. Chem. 1979, 22, 501–505; P. Chang, K. H. Lee Phytochemistry 1984, 23, 1733–1736; T. Hayashi, F. Smith und K. H. Lee, J. Med. Chem. 1987, 30, 2005–2008). Zusätzlich zeigen die natürlichen Furanonaphthochinone 1 und 2 und ihr synthetisches Analogon 3 (siehe die Figuren unten) starke Zytotoxizität gegen KB-Zellen mit ED50-Werten von 1,0, 2,0 beziehungsweise 0,3 μg/ml (M. M. Rao, D. G. I. Kingston, J. Nat. Prod. 1982, 45, 600–604).
  • Es wurde auch festgestellt, dass das unsubstituierte Thiophenderivat Naphtho(2,3-b]thiophen-4,9-dion (4) zytotoxisch gegen KB-Zellen mit einem ED50-Wert von 1,4 μg/ml ist (R. Goncalves, E. V. Brown, J. Org. Chem. 1952, 17, 698–704; V. Weinmayr, US-Patent 2497334, 1950; V. Weinmayr, J. Am. Chem. Soc. 1952, 74, 4353–4357; W. Carruthers, A. G. Douglas, J. Hill, J. Chem. Soc. 1962, 704– 708; W. Carruthers, J. Chem. Soc. 1963, 4477–4483; H. Tagawa, K. Ueno, Chem. Pharm. Bull. 1978, 26, 1384–1393; L. J. Huang, S. C. Kuo, C. Y. Perng, Y. H. Chao,; T. S. Wu, A. T. McPhail, H. H. Cheng, K. H. Lee, Bioorg & Med. Chem. Leiters, eingereicht). Die Einführung einer li pophilen Acetylgruppe ergab 2-Acetylnaphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (5) mit erhöhter Zytotoxizität (ED50 = 0,4 μg/ml) (L. J. Huang, S. C. Kuo, C. Y. Perng, Y. H. Chao, T. S. Wu, A. T. McPhail, H. H. Cheng, K. H. Lee, Bioorg & Med. Chem. Leiters, eingereicht).
  • US-A-4419354 offenbart 2,2'-(Benzo[1,2-b: 4,5-b']dithiophen-4,8-diyldioxy)bis-N,N-diethylethylamin und 2,2'-(Benzo[1,2-b: 4,5-b']dithiophen-4,8-diyldioxy)bis-Nmethylethylamin als Antitumormittel.
  • EP-A-0183439 offenbart 2-[(Naphto[2,3-b]thiophen-4-yl-methyl)amino]-2-methyl-l,3-propandiol als Antitumormittel.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindung bereitgestellt, die ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel I und Verbindungen der Formel II:
    Figure 00020001
    worin:
    R1, R2, R3 und R, jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Nitro, Cyano, Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl, wobei dieses Alkyl entweder unsubstituiert oder mit Alkylcarbonyloxy oder Thiophenylcarbonyl substituiert ist und jedes dieser Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl entweder unsubstituiert oder mit Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkylalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonyloxyalkyl, Nitroalkyl oder Cyanoalkyl substituiert ist,
    unter der Bedingung, dass wenigstens einer von R1, R2, R3 und R4 nicht Wasserstoff ist;
    A1 und A2 sind jeweils ausgewählt aus: Alkyl, Alkoxy, und Alkylcarbonyloxy; und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Vorangehenden sind wenigstens zwei oder (stärker bevorzugt) drei von R1, R2, R3 und R4 Wasserstoff.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Verbindung bereitgestellt, die ausgewählt ist aus:
    2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion;
    2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion;
    2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion;
    2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b: 4,5-b']dithiophen-4,8-dion;
    2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion;
    2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion;
    2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion;
    2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion;
    2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion;
    2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion;
    2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion;
    2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion
    und deren pharmazeutisch verträglichen Salzen.
  • In einem dritten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Verbindung bereit, die ausgewählt ist aus:
    2-Acetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion;
    3-Acetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion;
    7-Acetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion;
    2,7-Diacetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion;
    3,7-Diacetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion;
    und deren pharmazeutisch verträglichen Salzen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch jede dieser neuen Verbindungen zur Verwendung bei der Behandlung eines Tumors bereit.
  • In einem vierten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Verbindung zur Verwendung bei der Behandlung eines Tumors bereit, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel Ia und Verbindungen der Formel IIa:
    Figure 00040001
    worin:
    R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, mit Alkylcarbonyloxy, Thiophenylcarbonyl, Nitro, Cyano, Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl substituiertes Alky, wobei dieses Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl entweder unsubstituiert oder mit Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonyloxyalkyl, Nitroalkyl oder Cyanoalkyl substituiert ist,
    unter der Bedingung, dass wenigstens einer von R1, R2, R3 und R9 nicht Wasserstoff ist;
    und deren pharmazeutisch verträglichen Salzen.
  • In einem fünften Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Verbindung zur Verwendung bei der Behandlung eines Tumor bereit, welche die Formel III besitzt.
    Figure 00050001
    worin:
    R1, R2, R3, R4, R5 und R6 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, mit Alkylcarbonyloxy, Thiophenylcarbonyl, Nitro, Cyano, Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl substituiertem Alkyl, wobei jedes dieser Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl entweder unsubstituiert oder substituiert ist mit Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, mit Alkyl, das mit Alkylcarbonyloxyalkyl, Nitroalkyl oder Cyanoalkyl substituiert ist;
    unter der Bedingung, dass wenigstens einer von of R1, R2, R, und R4 nicht Wasserstoff ist;
    und deren pharmazeutisch verträglichen Salzen.
  • Bevorzugt ist der Tumor ausgewählt aus nichtkleinzelligem Lungenkrebs, Kolonkrebs, Krebs des Zentralnervensystems, Melanom, Eierstockkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Verbindung irgendeiner der Formeln I, II, Ia, IIa und III, wie oben definiert, zur Verwendung bei der Hemmung der zellulären Mitose bereit.
  • Weiterhin stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung bereit, welche irgendeine der oben genannten Verbindungen und einen pharmazeutisch verträglichen Träger enthält.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Der Begriff "Alkyl", wie er hierin verwendet wird, individuell oder als Teil einer Bezeichnung eines anderen Substituenten wie "Alkoxy", bezeichnet C1 bis C4, welche linear oder verzweigt und gesättigt oder ungesättigt sein können. Bevorzugt ist das Alkyl gesättigt und bevorzugt ist das Alkyl linear.
  • Der Begriff "Halogen" oder "Halo", wie er hierin verwendet wird, bezeichnet Fluor, Chlor, Brom, Iod etc. beziehungsweise Fluoro, Chloro, Bromo, Iodo, etc..
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Übereinstimmung mit bekannten Verfahren oder deren Variationen hergestellt werden, welche dem Durchschnittsfachmann offensichtlich sein werden und unten in den Beispielen dargelegt werden.
    2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (9);
    2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (10);
    2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (11);
    2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (13);
    2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (14);
    2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (15);
    2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (19);
    2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (20);
    2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (21);
    2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (23);
    2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b')dithiophen-4,8-dion (24);
    2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (25).
  • Verbindungen der Formel III (zusammen mit den Nummern, die diesen Verbindungen unten in den Beispielen 14– 16 zugeordnet wurden) sind folgende:
    2-Acetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (5);
    3-Acetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (6);
    7-Acetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (7);
    2,7-Diacetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (9);
    3,7-Diacetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (10).
  • Zusätzliche Verbindungen, welche die Formeln I und II wie oben angegeben veranschaulichen, sind folgende:
    Figure 00080001
  • Die Verbindungen der Formeln I, II und III (nachfolgend gemeinsam mit ihren pharmazeutisch verträglichen Salzen als "aktive Verbindungen" bezeichnet) sind als pharmazeutische Wirkstoffe geeignet. Die aktiven Verbindungen können zur Verabreichung für die Behandlung einer Vielzahl von Zuständen zubereitet werden. Bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zubereitung werden die aktiven Verbindungen einschließlich ihrer physiologisch verträglichen Salze oder die Säurederivate beider gewöhnlich unter anderem mit einem verträgliche Träger vermischt. Der Träger muss natürlich in der Hinsicht verträglich sein, dass er mit jedem anderen Bestandteil in der Zubereitung kompatibel ist und darf für den Patienten nicht schädlich sein. Der Träger kann ein Feststoff, eine Flüssigkeit oder beides sein und wird bevorzugt als Einzeldosis-Zubereitung, beispielsweise eine Tablette, formuliert, welche von 0,5 Gewichts-% bis 95 Gewichts-% der aktiven Verbindung enthalten kann. Es können eine aktive Verbindung oder mehrere aktive Verbindungen in die erfindungsgemäßen Zubereitungen eingebracht werden, welche nach jeder der wohlbekannten Techniken der Pharmazie hergestellt werden können, die im Wesentlichen aus einem Vermengen der Komponenten, optional einschließlich einem Zusatzstoff oder mehreren Zusatzstoffen, bestehen.
  • Die erfindungsgemäßen Zubereitungen schließen jene ein, die zur oralen, rektalen, topischen, bukkalen (z. B. sublingualen), parenteralen (z. B. subkutanen, intramuskulären, intradermalen, oder intravenösen) und transdermalen Verabreichung geeignet sind, wenn auch der Weg, der am besten geeignet ist, in jedem gegebenen Fall von der Natur und Schwere des behandelten Zustands und der Natur der einzelnen verwendeten aktiven Verbindung abhängen wird.
  • Für die orale Verabreichung geeignete Zubereitungen können als diskrete Einheiten wie Kapseln, Cachets, Lutschpastillen oder Tabletten dargeboten werden, die jeweils eine vorher festgelegte Menge der aktiven Verbindung enthalten; als Pulver oder Körnchen; als Lösung oder Suspension in einer wässrigen oder nicht-wässrigen Flüssigkeit oder als Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsion. Solche Zubereitungen können durch jedes geeignete pharmazeutische Verfahren hergestellt werden, das den Schritt des Vereinens der aktiven Verbindung und eines geeigneten Trägers (welcher wie oben erwähnt einen Zusatzstoff oder mehrere Zusatzstoffe enthalten kann), einschließt. Im allgemeinen werden die erfindungsgemäßen Zubereitungen mittels gleichmäßigem und innigem Vermengen der aktiven Verbindung mit einer Flüssigkeit oder einem fein verteilten festen Träger oder beiden und dann, wenn erforderlich, der Formung der resultierenden Mischung hergestellt. Beispielsweise kann eine Tablette durch Komprimieren oder Formpressen eines Pulvers oder von Körnchen, welche die aktive Verbindung enthalten, optional mit einem Zusatzstoff oder mehreren Zusatzstoffen, hergestellt werden. Komprimierte Tabletten können in einer geeigneten Maschine durch Komprimieren der Verbindung in fließfähiger Form, wie einem Pulver oder Körnchen, optional mit einem Bindemittel, Gleitmittel, inerten Lösemittel und/oder Oberflächenaktivstoff(en)/Dispersionsmittel(n) gemischt, hergestellt werden. Formgepresste Tabletten können in einer geeigneten Maschine durch Formpressen der pulverisierten, mit einem inerten flüssigen Bindemittel befeuchteten Verbindung hergestellt werden.
  • Zubereitungen, die zur bukkalen (sublingualen) Verabreichung geeignet sind, schließen Lutschpastillen, welche die aktive Verbindung in einer in einer aromatisierten Basis, gewöhnlich Saccharose und Akazin oder Tragant umfassen und Pastillen ein, welche die Verbindung in einer inerten Basis wie Gelatine und Glycerin oder Saccharose und Akazin umfassen.
  • Erfindungsgemäße Zubereitungen, die zur parenteralen Verabreichung geeignet sind, umfassen zweckmäßigerweise sterile wässrige Präparationen der aktiven Verbindung, wobei diese Zubereitungen bevorzugt isotonisch zum Blut des vorgesehenen Empfängers sind. Diese Präparationen können mittels subkutaner, intravenöser, intramuskulärer oder intradermaler Injektion verabreicht werden. Solche Präparationen können zweckmäßigerweise hergestellt werden, indem die Verbindung mit Wasser oder einem Glycinpuffer vermischt wird und die resultierende Lösung sterilisiert und isotonisch zum Blut eingestellt wird.
  • Zubereitungen, die zur rektalen Verabreichung geeignet sind, werden bevorzugt als Einzeldosis-Zäpfchen dargeboten. Diese können durch Vermischen der aktiven Verbindung mit einem oder mehreren konventionellen festen Trägern, zum Beispiel Kakaobutter, und anschließendem Formen der resultierenden Mischung, hergestellt werden.
  • Zubereitungen, die zur topischen Anwendung auf der Haut geeignet sind, besitzen bevorzugt die Form von Salbe, Creme, Lotion, Paste, Gel, Spray, Aerosol oder Öl. Träger, die verwendet werden können, schließen Vaseline, Lanolin, Polyethylenglykole, Alkohole, Penetrationsverstärker und Kombinationen aus zweien oder mehreren davon ein.
  • Zubereitungen, die zur transdermalen Verabreichung geeignet sind, können als diskrete Pflaster dargeboten werden, die so adaptiert sind, dass sie über einen ausgedehnten Zeitraum in engem Kontakt mit der Epidermis des Empfängers verbleiben. Zubereitungen, die zur transdermalen Verabreichung geeignet sind, können auch mittels Iontophorese zugeführt werden (siehe zum Beispiel Pharmaceutical Research 3 (6): 318 (1986)) und liegen gewöhnlich in Form einer optional gepufferten wässrigen Lösung der aktiven Verbindung vor. Geeignete Zubereitungen umfassen Zitrat- oder Bis-\Tris-Puffer (pH 6) oder Ethanol/Wasser und enthalten von 0,1 bis 0,2 M aktiven Bestandteil.
  • Die aktiven Verbindungen hemmen die Tubulin-Polymerisation und besitzen antimitotische Aktivität. Solche Verbindungen sind zur Behandlung von Zuständen, einschließlich Psoriasis, Gicht, Papilloma, Warzen und verschiedene Tumore, einschließlich, aber nicht begrenzt auf, nichtkleinzelligen Lungenkrebs, Kolonkrebs, Krebs des Zentralnervensystems, Melanom, Eierstockkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs geeignet.
  • Durch die erfindungsgemäßen Verfahren zu behandelnde Subjekte sind gewöhnlich menschliche Subjekte, obwohl die erfindungsgemäßen Verfahren auch bei jedem anderen Subjekt, das einem Durchschnittsfachmann bekannt ist, und insbesondere bei Säugetier-Subjekten, zusätzlich zu Menschen, einschließlich Pferden, Kühen, Hunden, Kaninchen, Geflügel, Schafen und dergleichen, zu tierärztlichen Zwecken, geeignet sein können. Wie oben erwähnt, stellt die vorliegende Erfindung pharmazeutische Zubereitungen bereit, welche die aktiven Verbindungen (einschließlich deren pharmazeutisch verträgliche Salze), in pharmazeutisch verträglichen Trägern zur oralen, rektalen, topischen, bukkalen, parenteralen, intramuskulären, intradermalen oder intravenösen und transdermalen Verabreichung umfassen.
  • Die therapeutisch wirksame Dosierung einer jeden spezifischen Verbindung, deren Verwendung im Geltungsbereich der Erfindung liegt, wird von Verbindung zu Verbindung, Patient zu Patient etwas variieren und wird vom Zustand des Patienten und dem Zuführungsweg abhängen. Als allgemeiner Vorschlag wird eine Dosierung von ungefähr 0,1 bis ungefähr 50 mg/kg therapeutische Wirksamkeit besitzen, mit einer potentiell noch höheren angewendeten Dosierung bei oraler und/oder aerosoler Verabreichung. Bedenken wegen der Toxizität bei höherem Niveau können die intravenösen Dosierungen auf ein niedrigeres Niveau, wie bis zu 10 mg/kg, beschränken, wobei alle Massen in Bezug auf die aktive Base berechnet sind, einschließlich der Fälle, bei denen ein Salz angewendet wird. Gewöhnlich wird eine Dosierung von ungefähr 0,5 mg/kg bis ungefähr 5 mg/kg für intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung verwendet. Für die orale Verabreichung kann eine Dosierung von ungefähr 10 mg/kg bis ungefähr 50 mg/kg angewendet werden.
  • Die folgenden Beispiele werden bereitgestellt, um die vorliegende Erfindung weiter zu veranschaulichen und sollten nicht als deren Begrenzung verstanden werden. alle Schmelzpunkte wurden mit einem "Yanaco MP-500D"-Gerät bestimmt und sind unkorrigiert. Die IR-Spektren wurden mit "Shimadzu IR-440"- und "Nicolet Impact 400"-FT-IR-Spektrophotometern mittels KBr-Pillen erhalten. Die NMR-Spektren wurden mit "Bruker ARX300 FT-NMR"- und "Varian VXR-300 FT-NMR"-Spektrometern mit Tetramethylsilan (TMS) als internen Standard erhalten. Die Werte der chemischen Verschiebungen werden als ·-Werte ausgedrückt (parts per million). Die folgenden Abkürzungen werden verwendet: s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, q = Quartett, m = Multiplett und br = breit. Die Massenspektren (MS) wurden mit "HP 5995 GC-MS-" und "JEOL JMS-Hx 110"-Spektrometern gemessen. Die Ultraviolett-Spektren wurden mit einem "Shimadzu UV-160A"-Spektrophotometer aufgezeichnet. Die Elementaranalysen wurden von der National Cheng Kung University und der National Chung Hsing University, Taiwan, durchgeführt. Flash-Säulenchromatographie wurde an Kieselgel (Mesh 25–150 μm) durchgeführt. Kieselgelbeschichtete Platten (Kieselgel 60 F254 0,25 mm, Merck) wurden für die DC-Analyse verwendet. In diesen Beispielen bedeutet "g" Gramm, "mg" Milligramm, "ml" Milliliter, "min." Minute(n) und "° C" Grad Celsius.
  • BEISPIELE 1–13
  • Synthese und Zytotoxizität von 2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo-[1,2-b:4,5-b']- und -[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion-Derivaten
  • Diese Beispiele beschreiben die Synthese und zytotoxische Evaluierung zweier verwandter Reihen, welche zwei Thiophenringe enthalten: 4,8-Dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dione (6, 9–11, 13–15) und 4,8-Dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dione (16, 19– 21, 23–25). Verbindungen mit den angegebenen Strukturen sind folgende:
  • Figure 00140001
  • Die Synthesen der mono- und disubstituierten Verbindungen werden in L. J. Huang, S. C. Kuo, C. Y. Perng, Y. H. Chao, T. S. Wu, A. T. McPhail, H. H. Cheng, K. H. Lee, Bioorg & Med. Chem. Letters, eingereicht, behandelt. Die Synthesen der Ausgangsmaterialien 4-Acetoxybenzo-[1,2-b:4,5-b']dithiophen (7) und [1,2-b:5,4-b']dithiophen (17) sind bereits beschrieben worden (D. W. H. MacDowell, James C. Wisowaty, J. Org. Chem. 1971, 36, 4004–4012; D. W. H. MacDowell, James C. Wisowaty, J. Org. Chem. 1972, 37, 1712–1717). Kurz dargestellt, wurde das erstere in vier Stufen aus 2,3-Dibromothiophen und Thiophencarboxaldehyd hergestellt und letzteres wurde in drei Stufen aus 3-Bromothiophen und 2-Chloromethylthiophen (D. W. H. MacDowell, James C. Wisowaty, J. Org. Chem. 1972, 37, 1712– 1717) hergestellt. Friedel-Crafts-Acylierung von 7 oder 17 mit zwei Äquivalenten Acetylchlorid und AlCl3 ergab die Zwischenprodukte 8 beziehungsweise 18. CrO3-Oxidation in HOAc ergab dann 9 oder 19. In ihren 1H-NMR-Spektren zeigte jede Verbindung ein CH3-Singulett bei ca. 2,67 ppm, Signale vom AB-Typ bei ca. 7,68 und 7,74 ppm und ein Singulett bei ca. 8,12 ppm. Aus diesen Daten, zusammen mit 13C-NMR- und Massen-Spektral-Ergebnissen, schienen sowohl 9 als auch 19 Monoacetylderivate zu sein, mit der Position der Substitution entweder an C–2 oder C–3. Röntgenkristallographie bestätigte, dass beide das 2-Acetylderivate sind. Reduktion mit NaBH4 in McOH ergab die sekundären Alkohole 10 und 20 in jeder Reihe und Acetylierung dieser Verbindungen mit Acetylchlorid ergab die erwarteten 11 und 21.
  • Ein Diacetylderivat in jeder Dithiophen-Reihe wurde mittels Friedel-Crafts-Acetylierung (20 Äquivalente) von 7 und 17 hergestellt, um 12 und 22 zu ergeben, gefolgt von CrO3-Oxidation, um 13 und 23 zu ergeben. Drei Strukturen sind für jedes Produkt möglich: zwei symmetrische (für 13: 3,7- oder 2,6-disubstituiert und für 23: 3,5- oder 2,6-disubstituiert) und ein asymmetrisches (für 13: 2,7-disubstituiert und für 23: 2,5-disubstituiert). In jedem Fall (Daten werden nur für 13 angegeben) wurden die zwei symmetrischen Strukturen ausgeschlossen, weil das IR-Spektrum drei Carbonyl-Absorptionen zeigte (1670, 1675 und 1695 cm–1), das 1H-NMR-Spektrum zwei Methyl-Singuletts (2,66 und 2,67 ppm) und nicht-äquivalente aromatische Signale (7,91 und 8,11 ppm) zeigte und das 13C-NMR-Spektrum vier Carbonyl-Signale (173,8, 174,0, 190,6 und 196,9 ppm) zeigte. Deshalb fand in beiden Dithiophen-Reihen die Acetylierung zuerst an C-2, dann am Kohlenstoff statt, der beta zum zweiten Schwefelatom steht, um nach der Oxidation 2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (13) und 2,5-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (23) zu ergeben. Reduktion gefolgt von Acetylierung von 13 und 23 ergab dann 14 beziehungsweise 24, gefolgt von der Acetylierung zu 15 beziehungsweise 25.
  • Schema 1. Synthese der Derivate 9–11 und 13–15
    Figure 00160001
  • Schema 2. Synthese der Derivate 19–21 und 23–25
    Figure 00170001
  • BEISPIEL 1
  • 2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (9)
  • Zu einer gerührten Mischung von Acetylchlorid (5,1 g, 65 mmol) und AlCl, (8,7 g, 65 mmol) in 1,2-Dichlorethan (200 ml) unter N2 wurde tropfenweise eine Lösung von 4-Acetoxybenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen (7)7a (8 g, 32,3 mmol) in 1,2-Dichlorethan (90 ml) hinzugegeben. Nach vierstündigem Rühren wurde diese Lösung in verdünnte HCl gegossen und die wässrige Phase wurde dreimal mit CHCl3 extrahiert. Die kombinierten Extrakte wurden mit gesättigtem NaHCO3 und Wasser gewaschen, über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert, um 7,5 g des rohen Zwischenprodukts 4-Acetoxy-2-acetylbenzo[1,2-b;4,5-b']dithiophen (8) zu ergeben.
  • Zu einer Suspension des rohen 8 (7,5 g) in HOAc (30 ml) wurde CrO3 (5,7 g, 57 mmol) hinzugefügt. Nach einstündigem Rühren wurden i-PrOH (20 ml) und CHCl3 (300 ml) hinzugegeben und 30 min. lang gerührt. Die resultierende Lösung wurde in Eiswasser gegossen und die wässrige Phase wurde dreimal mit CHCl3 extrahiert. Die kombiniert Extrakte wurden über wasserfreiem MgSO4 getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde mittel Säulenchromatographie gereinigt (Kieselgel, CHCl3) um 9 (Smp. 223–225°C) in einer Ausbeute von 45% zu ergeben. IR (KBr) 1650, 1670 (C=O) cm–1; 1H-NMR (CDCl3) 2,67 (s, 3H, CH3), 7,68 (d, J = 5, 1 Hz, 1H, H-7), 7,74 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-6), 8,12 (s, 1H, H-3); 13C-NMR (CDCl3): 26,9 (C-2-CH3), 126,9 (C-7), 129,4 (C-3), 134,3 (C-6), 170,0 (C-4), 174,4 (C-8), 190,7 (C-2-C=O); MS m/z 262 (M'); Anal. (C12H6O3S2) C, H.
  • BEISPIEL 2
  • 2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (19)
  • Diese Verbindung wurde in analoger Art aus 4-Acetoxybenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen (18) hergestellt. Ausbeute 35%; Smp. 173–175°C; UV(CH2Cl2max 277 (log 4,44); IR (KBr) 1663 (C=O) cm–1; 1H-NMR (CDCl3)·2,66 (s, 3H, CH3), 7,67 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-5), 7,76 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-6), 8,11 (s, 1H, H-3); 13C-NMR (CDCl3)·26,8 (C-2-CH3), 126,9 (C-5), 129,4 (C-3), 134,6 (C-6), 150,1 (C-2), 172,9 (C-4), 175,2 (C-8), 190,4 (C-2-C=O); MS m/z 262 (M+); Anal. (C12H6O3S2) C, H.
  • BEISPIEL 3
  • 2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (10)
  • Zu einer Suspension von 9 (3,0 g, 11,2 mmol) in McOH (200 ml) wurde NaBH4 (1,5 g, 39,7 mmol) hinzugegeben und das Rühren 2 Stunden lang fortgesetzt. Nach Ansäuern mit verdünnter HCl wurde die Lösung mit CHCl3 extrahiert. Die organische Fraktion wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet und kondensiert. Der Rückstand wurde mittels Säulenchromatographie gereinigt (Kieselgel, CHCl3), um 10 als gelben Feststoff (Smp. 166–168°C) in einer Ausbeute von 93% zu ergeben. IR (KBr) 1650, 1680 (C=O), 3200–3600 (OH) cm–l; 1H-NMR (DMSO-d6)·1,48 (d, J = 6,3 Hz, 3H, CH3), 5,02–5,07 (m, 1H, CH), 6,10 (d, J = 4,8 Hz, 1H, OH), 7,45 (s, 1H, H-3), 7,62 (d, J = 5, 1 Hz, 1H, H-7), 8,15 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-6); 13C-NMR (DMSO-d6):·25,3 (C-2-CH3), 64,6 (C-2-CH), 120,7 (C-3), 126,1 (C-7), 135,5 (C-6), 163,0 (C-2), 174,0, 174,4 (C-4, C-8); MS m/z 264 (M+); Anal. ( C12H8O3S2) C, H.
  • BEISPIEL 4
  • 2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (20)
  • Verbindung 19 wurde auf gleiche Art reduziert, um Verbindung 20 zu ergeben. Ausbeute 85%; Smp. 170–172°C; UV (CHCl3max 238(log·4,35), 294(log·4,21); IR (KBr) 1655, 1663 (C=O), 3100–3500 (OH) cm–1; 1H-NMR (CDCl3) ·1,65 (d, J = 6,5 Hz, 3H, CH3), 5,16–5,21 (m, 1H, CH), 7,43 (s, 1H, H-3), 7,60 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-5), 7,66 (d, J = 5, 1 Hz, 1H, H-6); 13C-NMR (CDCl3)·25,3 (C-2-CH3), 66,5 (C-2-CH), 121,8 (C-3), 126,6 (C-5), 133,4 (C-6), 160,0 (C-2), 173,1 (C-4), 176,0 (C-8); MS m/z 264 (M+); Anal. ( C12H8O3S2) C, H.
  • BEISPIEL 5
  • 2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (11)
  • Acetylchlorid (1,1 g, 13,6 mmol) wurde zu einer Lösung von 10 (2,0 g, 7,4 mmol) in 1,2-Dichlorethan (100 ml) hinzugegeben und die Mischung wurde 4 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt. Nach dieser Zeit wurde die Lösung in Eiswasser gegossen. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit gesättigtem NaHCO3 und Wasser gewaschen, getrocknet und abgedampft. Der Rückstand wurde der Säulenchromatographie unterworfen (Kieselgel, C6H6), um 11 als gelben Feststoff (Smp. 174–176°C) in einer Ausbeute von 74% zu ergeben: IR (KBr) 1645, 1655, 1724 (C=O) cm–1; 1H-NMR CDCl3)·1–68 (d, J = 6-6 Hz, 3H, CHCH3), 2,13 (s, 3H, COCH3), 6,10–6,17 (q, J = 6,6 Hz, 1H, CH), 7,53 (s, 1H, H-3), 7,63 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-7), 7,68 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-6); 13C-NMR (CDCl,):·21,0 (C-2-COCH3), 22,0 (C-2-CHCH3), 67,4 (C2-CH), 123,4 (C-3), 126,6 (C-7), 133,6 (C-6), 154,0 (C-2), 169,8 (C-2-C=O), 174,4 × 2 (C-4, C-8); MS m/z 306 (M+); Anal. (C14H10O4S2) C, H.
  • BEISPIEL 6
  • 2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (21)
  • Verbindung 21 wurde mittels Acetylierung von 20 in analoger Art hergestellt. Ausbeute 68%; Smp. 165–166°C; UV (CH2Cl2max 239(log·4,33), 294 (log·4,23); IR (KBr) 1670, 1750 (C=O) cm–1; 3H-NMR (CDCl,)·1, 69 (d, J = 6,6 Hz, 3H, CHCH3), 2,11 (s, 3H, COCH3), 6,08–6,15 (q, J = 6,6 Hz, 1H, CH), 7,49 (s, 1H, H-3), 7,58 (d, J = 5,1 Hz, 1H, H-5), 7,67 (d, J = 5, 1 Hz, 1H, H-6); 13C-NMR (CDCl3) 21,0 (C-2-COCH3), 21,9 (C-2-CHCH3), 67,3 (C-2-CH), 123,6 (C-3), 126,7 (C-5), 133,6 (C-6), 154,0 (C-2), 169,8 (C-2-C=O), 172,9 (C-4), 175, 6 (C-8); MS m/z 324 (M + NH4 +); Anal. (C14H10O4S2) C, H.
  • BEISPIEL 7
  • 2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (13)
  • Verbindung 7 wurde unter Anwendung der gleichen Reaktionsbedingungen wie für die Synthese von 9 zu 7 zuerst in 12 und dann in 13 überführt. Die Moläquivalente von Acetylchlorid und AlCl, wurden auf 20 erhöht. Säulenchromatographie an Kieselgel und Eluieren mit CHCl3 : EtOH (100 : 1) ergab 13 (Smp. 207–208°C) in einer Ausbeute von 41%. UV·max (CHCl,) 279 (log·3,43); IR (KBr) 1670, 1675, 1695 (C=O) cm–1; 1H-NMR (CDCl,)·2,66 (s, 3H, C-7-CH3), 2,67 (s, 3H, C-2-CH3), 7,91 (s, 1H, H-3), 8,11 (s, 1H, H-6); 13C-NMR (DMSO-d6)·26,7 (C-2-CH,), 30,4 (C-7-CH3), 130,0 (C-3), 135,4 (C-6), 173,5 (C-4), 173,8 (C-8), 191,4 (C-2-C=O), 196,7 (C-7-C=O); MS m/z 304 (M+); Anal. (C14H8O4S2) C, H.
  • BEISPIEL 8
  • 2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (23)
  • Verbindung 17 wurde, wie obigem Verfahren detailliert beschrieben, in zwei Schritten in 23 überführt. Ausbeute 32%; Smp. 190–192°C; UV (CH2Cl2max 226 (log·3,99), 275 (log·3,96); IR (KBr) 1650, 1676, 1689 (C=O) cm–1; 1H-NMR CDCl3)·2, 66 (s, 3H, C-5-CH3), 2, 67 (s, 3H, C-2-CH3), 7, 81 (s, 1H, H-6), 8, 07 (s, 1H, H-3); 13C-NMR (CDCl3) ·26,9 (C-2-CH3), 30,6 (C-5-CH3), 129,7 (C-3), 135,0 (C-6), 147,9 (C-5), 150,7 (C-2), 172,8 (C-4), 175,0 (C-8), 190, 6 (C-2-C=O); MS m/z 304 (M'); Anal. (Cl4H8O4S2) C, H.
  • BEISPIEL 8
  • 2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (14)
  • Verbindung 13 wurde mit NaBH4, wie bei der Herstellung von 10, reduziert. Säulenchromatographie an Kieselgel und Eluieren mit CHCl3 : MeOH (100 : 1) ergab 14 als gelben Feststoff (Smp. 218–219 °C) in einer Ausbeute von 90%·IR (KBr) 1650, 1670 (C=O), 3100–3500 (OH) cm–1; 1H-NMR (DMSO-d6)·1, 36 (d, J = 6, 0 Hz, 3H, C-7-CH3), 1, 48 (d, J = 6,0 Hz, 3H, C-2-CH3), 5,05 (s, 1H, C-2-OH), 5,33 (s, 1H, C-7-OH), 5,52 (m, 1H, C-7-CH), 6,17 (m, 1H, C-2-CH), 7, 41 (s, 1H, H-3), 7, 97 (s, 1H, H-6); 13C-NMR (DMSO-d6,) 24,8 (C-7-CH3), 25,5 (C-2-CH3), 64,1 (C-7-CH), 64,9 (C-2-CH), 120,7 (C-3), 130,1 (C-6), 174,7 (C-4), 175,3 (C-8); MS m/z 308 (M+); Anal. (C14H12O4S2) C, H.
  • BEISPIEL 9
  • 2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo(1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (24)
  • Verbindung 23 wurde in gleicher Art wie für 14 umgesetzt, um 24 zu ergeben. Ausbeute 85%; Smp. 218–220°C; UV(CH2Cl2max 241 (log·4, 51); IR (KBr) 1650, 1670 (C=O), 3100–3500 (OH) cm–1; 1H-NMR (CDCl3)·1, 65 (d, J = 6,6 Hz, 3H, C-2-CH3), 1,98 (d, J = 6,6 Hz, 3H, C-5-CH3), 5,16– 5,21 (m, 1H, C-2-CH), 5,30–5,35 (m, 1H, C-S-CH), 7,43 (s, 1H, H-3), 7,56 (s, 1H, H-6); 13C-NMR (CDCl3)·25,6 (C-2-CH3), 26,6 (C-5-CH3), 52,2 (C-S-CH), 65,0 (C-2-CH), 122,0 (C-3), 123,8 (C-6), 155,8 (C-5), 160,0 (C-2), 173,0 (C-4), 175, 6 (C-8); MS m/z 308 (M+); Anal. (C14H12O4S2) C, H.
  • BEISPIEL 10
  • 2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (15)
  • Verbindung 15 wurde aus 14 in zur Herstellung von Verbindung 11 identischer Art hergestellt. Ausbeute 72%; gelber Feststoff; Smp. 180–182°C; UV (CHCl3max 245 (log ·4,32); IR (KBr) 1640, 1720 (C=O) cm–1; 3H-NMR (CDCl3) 1,58 (d, J = 6,6 Hz, 3H, C-7-CHCH3), 1,67 (d, J = 6,6 Hz, 3H, C-2-CHCH3), 2,12 (s, 6H, COCH3 × 2), 6,10–6,16 (q, J = 6,6 Hz, 1H, C-2-CH), 6,50–6,56 (q, J = 6,6 Hz, 1H, C-7-CH), 7,50 (s, 1H, H-3), 7,62 (s, 1H, H-6); 13C-NMR (CDCl3):· 21,0, 21,1, 21,3, 22,0 (CH3 × 4), 67,4, 67,8 (CH × 2), 123,2 (C-3), 128,6 (C-6), 154,0 (C-7), 154,1 (C-2), 169,6, 169,7 (C-2-C=O, C-7-C=O), 174,3, 174,8 (C-4, C-8); MS m/z 392 (M+); Anal. (C10H16O6S2) C, H.
  • BEISPIEL 11
  • 2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophene-4,8-dion (25)
  • Verbindung 24 wurde in gleicher Weise wie oben angegeben acetyliert, um 25 herzustellen. Ausbeute 68%; Smp. 172–174°C; UV (CH2Cl2)· max 226 (log·4, 10); IR (KBr) 1663, 1655 (C=O) cm–1; 1H-NMR (CDCl3)·1, 58 (d, J = 6, 6 Hz, 3H, C-5-CH CH3), 1,68 (d, J = 6,6 Hz, 3H, C-2-CHCH3), 2,12 (s, 6H, COCH3 × 2), 6,10–6,17 (q, J = 6,6 Hz, 1H, C-2-CH), 6,50–6,57 (q, J = 6,6 Hz, 1H, C-5-CH), 7,51 (s, 1H, H-3), 7,63 (s, 1H, H-6); 13C-NMR (CDCl3):·21,0, 21,2, 21,3, 22,0 (CH3 × 4), 67,4 (C-2-CH), 67,8 (C-5-CH), 123,8 (C- 3), 128,7 (C-6), 146,5 (C-5), 154,3 (C-2), 169,8 × 2 (C-2-C=O, C-5-C=O), 172,9 (C-4), 176,2 (C-8); MS m/z 391 (M+-1); Anal. (C18H16O6S2) C, H.
  • BEISPIEL 12
  • Elementaranalysen
    • 9: Berechnet: C, 54,97; H, 2,31. Gefunden: C, 54,75; H, 2,38%.
    • 10: Berechnet: C, 54,55; H, 3,05. Gefunden: C, 54,34, H, 2,97%.
    • 11: Berechnet: C, 54,90; H, 3,29. Gefunden: C, 54,79; H, 3,40%
    • 13: Berechnet: C, 55,27; H, 2,65. Gefunden: C, 55,25; H, 2,61%.
    • 14: Berechnet: C, 54,54; H, 3,93. Gefunden: C, 54,60; H, 3,97%.
    • 15: Berechnet: C, 55,10; H, 4,11. Gefunden: C, 55,01; H, 4,13%.
    • 19: Berechnet: C, 54,97; H, 2,31. Gefunden: C, 54,84; H, 2,33%.
    • 20: Berechnet.: C, 54,55; H, 3,05. Gefunden: C, 54,45, H, 3,08%.
    • 21: Berechnet: C, 54,90; H, 3,29. Gefunden: C, 54,80; H, 3,18%
    • 23: Berechnet: C, 55,27; H, 2,65. Gefunden: C, 55,30; H, 2,49%.
    • 24: Berechnet: C, 54,54; H, 3,93. Gefunden: C, 54,31; H, 3,98%.
    • 25: Berechnet: C, 55,10; H, 4,11. Gefunden: C, 54,98; H, 4,05%.
  • BEISPIEL 13
  • Wirksamkeit der Verbindungen
  • Bei Voruntersuchungen zeigten die unsubstituierten Stammverbindungen 6 und 16 signifikante Wirksamkeit gegen verschiedene Leukämie-Zell-Linien (siehe Tabelle 1).
  • Tabelle 1. Zytotoxizität von 6 und 16 gegen Leukämie-Zell-Linien.
    Figure 00240001
  • Daher wurden die substituierten Verbindungen 9–11, 13–15, 19–21 und 23–25 an das NCI für In-vitro-Tests gegen 58 menschliche Tumor-Zell-Linien, die aus Leukämie, kleinzelligem und nichtkleinzelligem Lungenkrebs, Kolonkrebs, ZNS-Krebs, Melanom, Eierstockkrebs, Nierenkrebs und Brustkrebs in Übereinstimmung mit bekannten Verfahren gewonnen wurden (K. D. Paull, R. H. Shoemaker, L. Hodes, A. Monks, D. A. Scudiero, L. Rubinstein, J. Plowman, M. R. Boyd, J. Natl. Cancer Inst. 1989, 81, 1088–1092; A. Monks, D. Scudiero, P. Skehan, R. Shoemaker, K. Paull, D. Vistica, C. Hose, J. Langley, P. Cronise, A. Vaigro-Woiff, M. Gray-Goodrich, H. Campbell, J. Mayo, M. Boyd, J. Natl. Cancer Inst. 1991, 83, 757–766; M. R. Boyd, K. D. Paull, L. R. Rubinstein, F. A. Valeriote, T. Corbett, L. Baker, Eds.; Kluwer Academic Publishers; Amsterdam, 1992, 11–34). Alle Verbindungen waren gegen alle Zell-Linien mit durchschnittlichen log GI50_Werten, die zwischen –5,92 (Verbindung 15) bis –7,40 (Verbindung 11) liegen, aktiv. (Die Aktivität ist definiert als log GI50 ←4, wobei GI50 die molare Konzentration ist, die 50% des Zellwachstums hemmt). Tabelle 2 zeigt die biologischen Daten in selektierten Zell-Linien.
  • Tabelle 2. Hemmung von In-vitro-Zell-Linien durch disubstituierte Dihydrobenzothiophendione
    Figure 00260001
  • In der 4,8-Dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion-Reihe zeigte die monosubstituierte 2-(1'-Acetyoxyethyl)-Verbindung (11) die höchste Gesamtwirksamkeit (mittlerer log GI50 = –7,40); jedoch gehörte die analoge Verbindung 21 zu den wenig Aktiven der 4,8-Dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion-Reihe. In letzterer Reihe war die monosubstituierte 2-Acetyl-Verbindung (19) die aktivste. In beiden Reihen zeigten auch Verbindungen mit einer Hydroxyethylgruppe (10 und 20) exzellente Gesamtzytotoxizität. Nur eine disubstituierte Verbindung 14 [2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion] zeigte eine Gesamttoxizität, die mit denen der monosubstituierten Verbindungen vergleichbar ist.
  • Verbindungen 13 und 15, die mit Acetyl- und 1-Acetoxyethylgruppen disubstituiert sind, waren gegenüber Melanom-Zell-Linien nicht selektiv und waren im allgemeinen in allen Zell-Linien weniger aktiv. Die verbleibenden zehn Verbindungen zeigten hervorstechende Wirksamkeit gegen alle Melanom-Zell-Linien. Die Verbindungen 11 und 19 waren mit log GI50-Werten, die von –7,48 bis ←8,00 reichen, am stärksten sensitiv in diesen Zell-Linien. Alle Verbindungen, einschließlich 13 und 15, zeigten hohe Aktivität gegen HL-60(TB)-Leukämie, OVCAR-3-Eierstockkrebs, MDA-MB-435- und MDA-N-Brustkrebs.
  • Zusammenfassend gesagt, zeigten die monosubstituierten Verbindungen in einem direkten Vergleich allgemein stärkere Selektivität als die korrespondierenden disubstituierten Verbindungen. 2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion (11) und 2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion (19) waren die am stärksten aktiven Verbindungen, die untersucht wurden und sind Kandidaten für weitere In-vivo-Untersuchungen.
  • BEISPIELE 14–16
  • Synthese und Zytotoxizität von Acetyl-4H,9H-Naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dionen
  • Die Verbindungen in den Beispielen 14–16 unten sind getrennt von den Verbindungen in den Beispielen 1–13 oben nummeriert.
  • Viele Anthrachinone, einschließlich Mitoxantron (1), zeigen antineoplastische Aktivität (R. Y. Zee-Cheng, E. G. Podrebarac, C. S. Menon, C. C. Cheng, J. Med. Chem. 1979, 22, 501–505). Zusätzlich zeigt das natürliche Produkt 2-Acetyl-4H,9H,-Naphtho[2,3-b]furan-4,9-dion (2), isoliert aus Tabebuia cassinoids (Lam.) DC. (Bignoniaceae) Zytotoxizität im KB-Zellkultur-Assay (ED50-Wert = 4,2 μM). Entsprechend wurde eine dritte Verbindung, Naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (3) auf Zytotoxizität gegen KB-Zellen evaluiert, wobei sich ein ED50-Wert von 6,5 μM ergab (R. Goncalves, E. V. Brown, J. Org. Chem. 1952, 17, 698–704; V. Weinmayr, J. Am. Chem. Soc. 1952, 74, 4353–4357; W. Carruthers, A. G. Douglas, J. Hill, J. Chem. Soc. 1962, 704–708; W. Carruthers, J. Chem. Soc. 1963, 4477–4483; H. Tagawa, K. Ueno, Chem. Pharm. Bull. 1978, 26, 1384–1393.).
  • Figure 00280001
  • Diese Beispiele beschreiben die Synthese und die zytotoxische Bewertung der drei mono- (5–7) und zwei diacetylsubstituierten (9–10) Derivate.
  • Monoacetylderivate von 4H,9H-Naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (3) wurde wie unten gezeigt synthetisiert. Verbindung 3 wurde zuerst mittels Natriumthiosulfat unter alkalischen Bedingungen reduziert, dann wurde Dimethylsulfat hinzugefügt, was zur O-Methylierung zum erwarteten 4,9-Dimethoxynaphtho[2,3-b]thiophen (4) führte.
  • Verbindung 4 wurde in einer Friedel-Crafts-Acetylierung mit einem gleichmolaren Anteil von Acetylch lorid in Anwesenheit von AlCl, umgesetzt und das Reaktionsprodukt wurde dann mittels CrO, oxidiert. Säulenchromatographie ergab drei oxidierte Derivate: 5 mit dem Smp. 139–140°C, 6 mit dem Smp. 244–245°C und 7 mit dem Smp. 146–147°C.
  • Figure 00290001
  • Basierend auf Massenspektral- [m/z (256, M') ] und Elementaranalysendaten wurden die Molekularstrukturen aller drei Produkte als C14H8O3S bestimmt, was Stellungsisomere von Monoacetylnaphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion nahe legt. Die 1H-NMR- und 13C-NMR-Analyse einschließlich zweidimensionaler Techniken (d. h. 1H-1H-Cosy, HMQC, HMBC) führte uns dazu, Verbindung 5 als 2-Acetylnaphtho[2,3-b]t:hiophen-4,9-dion zu bestimmen; diese Zuordnung wurde durch Röntgenkristallanalyse bestätigt.
  • Die Zuordnungen der 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektren der Produkte 6 und 7 wurden mittels Vergleich mit den Spektren von Verbindung 3 und mittels 2D-NMR-Techniken, einschließlich 1H-1H-Cosy, HMQC und HMBC, vorgenommen. Aus obigen Daten wurde geschlossen, dass die Produkte 6 und 7 die 3-Acetyl- bzw. 7-Acetylderivate von 3 waren.
  • Für die Synthese der Diacetylderivate von 3 wurde 4-Acetoxynaphtho[2,3-b]thiophen (8) mit einem Überschuss an Acetylchlorid und AlCl, umgesetzt und es wurden die resultierenden Reaktionsprodukte mit CrO, oxidiert (D. W.
  • H. MacDowell, James C. Wistowaty, J. Org. Chem. 1971, 36, 4004–4012; D. W. H. MacDowell, James C. Wistowaty, J. Org. Chem. 1972, 37, 1712–1717). Das monoacetylierte 5 wurde gemeinsam mit zwei neuen Produkten mittels Säulenchromatographie isoliert: 9 mit dem Smp. 202–204°C und 10 mit dem Smp. 180–182°C. Beide Verbindungen waren diacetyliert, wie ihre Molekularformel (C16H10O4S), die mittels Massenspektroskopie [m/z (298, M+)] und Elementaranalyse erhalten wurde, zeigt.
  • Figure 00300001
  • Die Strukturen der Verbindungen 9 und 10 wurden mittels Vergleich ihrer 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektraldaten mit denen der Monoacetylnaphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dione (5– 7) identifiziert. Wir haben gefolgert, dass 9 2,7-Diacetylnaphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion und 10 3,7-Diacetylnaphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion ist.
  • BEISPIEL 14
  • 2-Acetyl- (5), 3-Acetyl- (6) und 7-Acetyl-naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (7)
  • Dimethylsulfat (7,6 ml, 60 mmol) wurde tropfenweise zu einer gerührten Suspension von 3 (1,0 g, 47 mmol), Wasser (40 ml), Natriumthiosulfat (10,0 g, 63,3 mmol) und NaOH (3,5 g, 87,5 mmol) gegeben, die auf 60°C gehalten wurde. Die Mischung wurde bei 60°C 4 Stunden lang rühren, sie wurde dann auf Raumtemperatur gekühlt und mit CHCl3 extrahiert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem MgSO, getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert, um 1,5 g des rohen Zwi schenprodukts 4,9-Dimethoxynaphtho[2,3-b]thiophen (4) zu ergeben.
  • Zu 4 (1,5 g) in 1,2-Dichlorethan (120 ml) wurden Acetylchlorid (4,3 ml, 55 mmol) und AlCl3 (7,3 g, 55 mmol) hinzugegeben. Die resultierende Mischung wurde bei 5 ± 2 °C 4 Stunden lang gerührt und dann in Eiswasser gegossen und mit konz. HCl angesäuert. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem MgSO, getrocknet und eingedampft. CrO3 (0,5 g, 50 mmol) und HOAc (12 ml) wurden zum Rückstand hinzugegeben. Die Mischung wurde bei Raumtemperatur 8 Stunden lang gerührt und dann wurde i-PrOH (30 ml) hinzugegeben und die resultierende Lösung mit CHCl3 extrahiert. Die organische Phase wurde mit gesättigtem NaHCO3 gewaschen, über wasserfreiem MgSO, getrocknet und eingedampft. Säulenchromatographie (Kieselgel, CHCl3) ergab die Verbindungen 5, 6 und 7 in 20, 11, beziehungsweise 9% Ausbeute.
  • Verbindung 5, gelbe Nadeln aus CHCl3-EtOH (Smp 139– 140°C). Rf-Wert 0, 15, CHCl3. IR (KBr) 1650, 1680 (C=O) cm–1. 1H-NMR(CDCl3)·2,68 (s, 3H, CH3), 7,77 (dt, J = 2, 0, 7,2 Hz, 1H, H-6), 7,80 (dt, J = 2,0, 7,2 Hz, 1H, H-7), 7,91 (s, 1H, H-3), 8,21 (dd, J = 2,0, 7,2 Hz, 1H, H-8), 8,22 (dd, J = 2,0, 7,2 Hz, 1H, H-5). 13C-NMR (CDCl3)·30,6 (CH3), 126,9 (C-5), 127,7 (C-8), 132,8 (C-4a), 133,5 (C-8a), 133,9 (C-6), 134,3 (C-7), 134,8 (C-3), 139,1 (C-3a), 144,2 (C-2), 147,2 (C-9a), 178,1 (C-4), 179,0 (C-9), 197,3 (C-2-C=O). MS m/z (256, M+). Anal. berechnet für C14H8O3S: C, 65, 62; H, 3, 15; Gefunden: C, 65, 53; H, 3, 13%.
  • Verbindung 6 (Smp. 244–245°C). Rf-Wert = 0,26, CHCl3. IR (KBr) 1650, 1680 (C=O) cm–1·1H-NMR (CDCl3)·2,70 (s, 3H, CH3), 7,78 (dt, J = 2,0, 7,2 Hz, 1H, H-6), 7,80 (dt, J = 2,0, 7,2 Hz, 1H, H-7), 8,18 (s, 1H, H-2), 8,20 (dd, J = 2,0, 7,2 Hz, 1H, H-8), 8,22 (dd, J = 2,0, 7,2 Hz, 1H, H-5)·13C-NMR (CDCl3)·26,9 (CH3), 126, 8 (C-5), 127, 6 (C-8), 129,7 (C-2), 132,8 (C-4a), 133,4 (C-8a), 133,8 (C-6), 134,4 (C-7), 142,9 (C-3), 148,9 (C-3a), 150,1 (C-9a), 179,2 (C-9), 179,3 (C-4), 190,5 (C-3-C=O). MS m/z (256, M+). Anal. berechnet für C19H8O3S: C, 65, 62; H, 3, 15. Gefunden: C, 65,56; H, 3,11%.
  • Verbindung 7 (Smp. 146–147°C). Rf-Wert = 0,35, CHCl3. IR (KBr) 1650, 1680 (C=O) cm–1·1H-NMR (CDCl3)·2,75 (s, 3H, CH3), 7,70 (d, J = 5,4 Hz, 1H, H-3), 7,80 (d, J = 5,4 Hz, 1H, H-2), 8,33 (br. s, 2H, H-5, H-6), 8,74 (s, 1H, H-8). 13C-NMR(CDCl3)·26, 8 (CH,), 126,7 (C-8), 126,8 (C-3), 127,7 (C-5), 132,7 (C-6), 133,7 (C-8a), 134,6 (C-2),135,8 (C-3a), 140,5 (C-7), 142,7 (C-4a), 145,3 (C-9a), 177,1 (C-4), 178,3 (C-9), 196,4 (C-7-C=O). MS m/z (256, M+).
    Anal. berechnet für C14H8O3S: C, 65,62; H, 3,15. Gefunden C, 65,49; H, 3,17%.
  • BEISPIEL 15
  • 2,7-Diacetyl- (9) und 3,7-Diacetylnaphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion (10)
  • Zu einer Mischung von 6 (2,0 g, 8 mmol) und 28%-igem Ammoniakwasser (100 ml) wurden CuSO4 (0,05 g, 0,3 mmol) und Cu-Pulver (5 g, 79 mmol) hinzugegeben. Diese Mischung wurde 36 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt, wobei während des Erhitzens alle 6 Stunden 5 ml 28%-iges Amnioniakwasser hinzugefügt wurden. Die Reaktionsmischung wurde heiß filtriert und das Filtrate wurde mit konz. HCl angesäuert und gekühlt, um einen Niederschlag zu bilden. Zwei g des Niederschlags wurden in einer Mischung von HOAc (22 ml) und Acetanydrid (14 ml) gelöst. Zu der resultierenden Lösung wurde frisch geschmolzenes ZnO (0,3 g, 3,7 mmol) hinzugegeben. Dann wurde die Mischung 1,5 Stunden lang zum Rückfluß erhitzt und ein Bleichgroßes Volumen H2O zu der heißen Mischung hinzugefügt. Diese Mischung wurde gekühlt und filtriert, um ein festes Material zu ergeben, das getrocknet und in ClCH2CH2Cl gelöst wurde, um Reaktionslösung A zu ergeben.
  • Zur Reaktionslösung B, die Acetanhydrid (3 ml, 29,4 mmol), AlCl, (3,5 g, 26,2 mmol) und 1,2-Dichlorethan (150 ml) enthält, wurde die Reaktionslösung A tropfenweise bei 30–40°C hinzugegeben. Die Mischung wurde bei gleicher Temperatur 4 Stunden lang gerührt. Nachdem das Lösemittel unter Vakuum entfernt wurde, wurde der Rückstand in CHCl3 (100 ml) und HOAc (2 ml) gelöst und CrO3 (0,24 g, 2,4 mmol) wurde hinzugefügt. Die Umsetzung wurde unter Rühren bei 30 ± 2°C 3 Stunden lang durchgeführt. Dann wurde die Reaktionsmischung mit 5%-igem NaHCO3 neutralisiert und mit CHCl3 extrahiert. Die organische Phase wurde mit gesättigtem NaCl gewaschen, über wasserfreiem MgSO, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wurde mittels Säulenchromatographie an Kieselgel gereinigt, wobei mit CHCl3: MeOH (100: 1) eluiert wurde, um die Verbindungen 5 (9% Ausbeute), 9 (13% Ausbeute) und 10 (14% Ausbeute) au erhalten.
  • Verbindung 9 (Smp. 202–204°C). Rf-Wert = 0,11, CHCl3: MeOH = 100: 1. IR (KBr) 1650, 1680 (C=O) cm–1. 1H-NMR (CDCl3)·2,68 (s, 3H, 2-COCH3), 2,75 (s, 3H, 7-COCH3), 7,96 (s, 1H, H-3), 8,33 (br.s, 2H, H-5, H-6), 8,70 (s, 1H, H-8)·13C-NMR (CDCl3)·26,0 (C-7-CH3), 29,6 (C-2-CH3), 126,5 (C-5), 126,6 (C-8), 131,9 (C-6), 134,5 (C-3, C-8a), 138,2 (C-3a), 140,3 (C-7, C-4a), 143,3 (C-2), 146,2 (C-9a), 176,4 (C-4), 177,3 (C-9), 195,4 (C-7-C=O), 195,9 (C-2-C=O) : MS m/z (298, M+). Anal. berechnet für C16H10O4S: C, 64,42; H, 3,36. Gefunden: C, 64,38; H, 3,32%.
  • Verbindung 10 (Smp. 180–182°C). Rf-Wert = 0,18, CHCl3: MeOH = 100: 1. IR (KBr) 1650, 1680, 1700 (C=O) cm–1. 1H-NMR0(CDCl3)·2,70 (s, 3H, 3-COCH3), 2,75 (s, 3H, 7-COCH3), 8,19 (s, 1H, H-2), 8,33 (br.s, 2H, H-5, H-6), 8, 74 (s, 1H, H-8)·13C-NMR (CDCl3)·26,9 (C-3-CH3), 27, 0 (C-7-CH3), 127,4 (C-8), 127,8 (C-5), 129,7 (C-2), 133,0 (C-6), 133,6 (C-8a), 136,0 (C-4a), 141,2 (C-7), 142,9 (C-3), 149,4 (C-3a), 151,0 (C-9a), 177,5 (C-4),178,5 (C-9), 190,5 (C-3-C=O), 196,4 (C-7-C=O). MS m/z (298, M').
    Anal. berechnet für C16H10O4S: C, 64,42; H, 3,36, Gefunden: C, 64,45; H, 3,33%.
  • BEISPIEL 16
  • Biologische Aktivität
  • Das unsubstituierte (3), zwei Monoacetyl- (5, 6) und zwei Diacetylderivate (9, 10) wurden in einem vorgeschalteten KB-Zellen-Assay auf Zytotoxizität untersucht. Die Stammverbindung 3 und das 3-Acetylderivat 6 zeigten in diesem Assay gleiche Wirksamkeit mit ED50-Werten von 6,5 beziehungsweise 5 μM. Die Wirksamkeit stieg an (ED50 ~ 1,5 μM), wenn Acetylgruppen in die 2-Position (5) oder die 2,7-Positionen (9) eingeführt wurden. Verbindung 10 mit 3,7-Disubstitution war in diesem Assay die am stärksten wirksame Verbindung mit einem ED50-Wert von 0,45 μM.
  • Die Verbindungen 5, 6 und 9 wurden auch in vitro im Human-Tumor-Zell-Linien-Aassay des NCl getestet; die Daten von sieben Krebstypen werden in Tabelle 3 gezeigt. Alle drei Verbindungen waren gegen alle Zell-Linien mit gleichen mittleren log GI50-Werten, die von –5,67 bis – 6,15 reichen, aktiv (GI50 ist die molare Konzentration, die 50% des Zellwachstums hemmt; Verbindungen mit log GI50 < –4 werden als aktiv angesehen). Die Reihenfolge der Aktivität verläuft annähernd parallel zu dem KB-Zellen-Assay mit Verbindung 9, welche größere Aktivität, insbesondere gegen HCT-15-Kolon- und MCF-Brustkrebs-Zell-Linien zeigt. Verbindung 9 war recht aktiv gegen Leukämie-Zell-Linien mit log GI50_Werten von –7,61 gegen die SR- und –7,18 gegen MOLT-4-Zellen; Verbindung 6 zeigte auch signifikante Zytotoxizität in letzterer Zell-Linie ( ED50 < –8).
  • Zusammenfassend gesagt, sind Acetylderivate von 4H,9H-Naphtho[2,3-b]thiophen-4,9-dion viel versprechende Leitverbindungen für die weitere Entwicklung von Antikrebsmitteln. Über die Synthese und zytotoxische Evaluierung zusätzlicher Derivate dieses Kerns wird in einem nachfolgenden Artikel berichtet werden.
  • Tabelle 3. Hemmung von In-vitro-Krebs-Zell-Linien durch die Verbindungen 5, 6 und 9
    Figure 00350001
  • Figure 00360001

Claims (11)

  1. Verbindung, ausgewählt aus Verbindungen der Formel I und Verbindungen der Formel II:
    Figure 00370001
    worin: R1, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Nitro, Cyano, Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl, wobei dieses Alkyl entweder unsubstituiert oder mit Alkylcarbonyloxy oder Thiophenylcarbonyl substituiert ist und jedes dieser Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl entweder unsubstituiert oder mit Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonyloxyalkyl, Nitroalkyl oder Cyanoalkyl substituiert ist; unter der Bedingung, dass wenigstens einer von R1, R2, R3 und R4 nicht Wasserstoff ist; A1 und A2 jeweils ausgewählt sind aus: Alkyl, Alkoxy und Alkylcarbonyloxy; jede Alkyl- oder Alkoxygruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatome besitzt und linear oder verzweigt und gesättigt oder ungesättigt ist, und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
  2. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin drei der Reste R1, R2, R3 und R4 Wasserstoff sind.
  3. Verbindung ausgewählt aus: 2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion; 2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion; 2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion; 2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion; 2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion; 2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:4,5-b']dithiophen-4,8-dion; 2-Acetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion; 2-(1'-Hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion; 2-(1'-Acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion; 2,7-Diacetyl-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion; 2,7-Bis(1'-hydroxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion; 2,7-Bis(1'-acetoxyethyl)-4,8-dihydrobenzo[1,2-b:5,4-b']dithiophen-4,8-dion und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
  4. Verbindung, ausgewählt aus: 2-Acetyl-naphto[2,3-b]thiophen-4,9-dion; 3-Acetyl-naphto[2,3-b]thiophen-4,9-dion; 7-Acetyl-naphto[2,3-b]thiophen-4,9-dion; 2,7-Diacetyl-naphto[2,3-b]thiophen-4,9-dion; 3,7-Diacetyl-naphto[2,3-b]thiophen-4,9-dion und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
  5. Verbindung gemäß irgendeinem der vorangehenden Ansprüche zur Verwendung bei der Behandlung eines Tumors.
  6. Verbindung zur Verwendung bei der Behandlung eines Tumors, wobei die Verbindung ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel Ia und Verbindungen der Formel IIa:
    Figure 00390001
    worin: R1, R2, R3 und R9 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Nitro, Cyano, Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl, wobei dieses Alkyl entweder unsubstituiert oder mit Alkylcarbonyloxy oder Thiophenylcarbonyl substituiert ist und jedes dieser Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl entweder unsubstituiert oder mit Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonyloxyalkyl, Nitroalkyl oder Cyanoalkyl substituiert ist; unter der Bedingung, dass wenigstens einer der Reste R1, R2, R3 und R, nicht Wasserstoff ist; jede Alkyl- oder Alkoxygruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatome besitzt und linear oder verzweigt und gesättigt oder ungesättigt ist, und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
  7. Verwendung einer Verbindung zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines Tumors oder zur Hem mung der Zellmitose, wobei die Verbindung die Formel III besitzt:
    Figure 00400001
    worin: R1, R2, R3, R4, R5 und R6 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus Wasserstoff, Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Nitro, Cyano, Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl, wobei dieses Alkyl entweder unsubstituiert oder mit Alkylcarbonyloxy oder Thiophenylcarbonyl substituiert ist und jedes dieser Thiophenyl und Thiophenylthiophenyl entweder unsubstituiert oder mit Alkyl, Carboxy, Alkoxy, Hydroxyalkyl, Alkylcarbonyl, Alkylcarbonyloxy, Alkylcarbonyloxyalkyl, Nitroalkyl oder Cyanoalkyl substituiert ist; unter der Bedingung, dass wenigstens einer der Reste R1, R2, R3 und R4 nicht Wasserstoff ist; jede Alkyl- oder Alkoxygruppe von 1 bis 4 Kohlenstoffatome besitzt und linear oder verzweigt und gesättigt oder ungesättigt ist, und deren pharmazeutisch verträgliche Salze.
  8. Verbindung gemäß Anspruch 5 oder Anspruch 6, zur Verwendung gemäß Anspruch 7, worin dieser Tumor ausgewählt ist aus nichtkleinzelligem Lungenkrebs, Dickdarmkrebs, Krebs des Zentralnervensystems, Melanom, Eierstockkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs.
  9. Verbindung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 oder wie in Anspruch 6 unter Bezugnahme auf die Formeln Ia und IIa definiert, zur Verwendung bei der Hemmung von zellulärer Mitose.
  10. Zusammensetzung, die eine Verbindung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6 beansprucht, und einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfasst.
  11. Verwendung einer Verbindung wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6 definiert oder deren pharmazeutisch verträglichen Salzes, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines Tumors oder zur Hemmung der Zellmitose.
DE69913697T 1998-06-05 1999-06-04 Naphtho- und dihydrobenzothiophenderivate als cytotoxische antitumormittel Expired - Fee Related DE69913697T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US92929 1998-06-05
US09/092,929 US6174913B1 (en) 1998-06-05 1998-06-05 Naphtho- and dihydrobenzo-thiophene derivatives as cytotoxic antitumor agents
PCT/US1999/012647 WO1999062909A2 (en) 1998-06-05 1999-06-04 Naphtho- and dihydrobenzo-thiophene derivatives as cytotoxic antitumor agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69913697D1 DE69913697D1 (de) 2004-01-29
DE69913697T2 true DE69913697T2 (de) 2004-08-19

Family

ID=22235827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69913697T Expired - Fee Related DE69913697T2 (de) 1998-06-05 1999-06-04 Naphtho- und dihydrobenzothiophenderivate als cytotoxische antitumormittel

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6174913B1 (de)
EP (1) EP1093456B1 (de)
JP (1) JP2002517397A (de)
CN (1) CN1150197C (de)
AU (1) AU4548899A (de)
DE (1) DE69913697T2 (de)
HK (1) HK1041482B (de)
TW (1) TWI238165B (de)
WO (1) WO1999062909A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10934309B2 (en) 2014-03-31 2021-03-02 Sumitomo Dainippon Pharma Oncology, Inc. Tricyclic quinone derivative

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR035216A1 (es) * 2000-12-01 2004-05-05 Astrazeneca Ab Derivados de acido mandelico ,derivados farmaceuticamente aceptables, uso de estos derivados para la fabricacion de medicamentos, metodos de tratamiento ,procesos para la preparacion de estos derivados, y compuestos intermediarios
AR034517A1 (es) 2001-06-21 2004-02-25 Astrazeneca Ab Formulacion farmaceutica
SE0201661D0 (sv) * 2002-05-31 2002-05-31 Astrazeneca Ab New salts
AU2003275056A1 (en) * 2002-09-17 2004-04-08 Arqule, Inc. Novel lapacho compounds and methods of use thereof
US7781424B2 (en) * 2003-05-27 2010-08-24 Astrazeneca Ab Modified release pharmaceutical formulation
TWI366459B (en) * 2004-09-28 2012-06-21 Ind Tech Res Inst Novel hydrophilic analogs of 4,8-dihydrobenzodithiophene-4,8-diones as anticancer agents
TW200827336A (en) * 2006-12-06 2008-07-01 Astrazeneca Ab New crystalline forms
PT2194987T (pt) * 2007-09-10 2016-08-05 Boston Biomedical Inc Novos inibidores da via stat3 e de células estaminais cancerígenas
FI2547205T3 (fi) 2010-03-19 2024-05-27 1Globe Biomedical Co Ltd Uusia menetelmiä syövän kantasolujen kohdentamiseksi
JP6069787B2 (ja) * 2012-03-08 2017-02-01 学校法人早稲田大学 ベンゾジチオフェンキノンポリマー、電荷貯蔵材料、電極活物質、電極、及び電池
RU2015147696A (ru) 2013-04-09 2017-05-12 Бостон Байомедикал, Инк. Способы лечения злокачественной опухоли
US10017488B2 (en) * 2014-02-07 2018-07-10 Boston Biomedical, Inc. 3-substituted carbonyl-naphtho[2,3-B]furane derivative or pharmaceutically acceptable salt thereof
WO2018054304A1 (zh) * 2016-09-20 2018-03-29 东莞市真兴贝特医药技术有限公司 呋喃并喹啉二酮类化合物及其医药用途
CA3045306A1 (en) 2016-11-29 2018-06-07 Boston Biomedical, Inc. Naphthofuran derivatives, preparation, and methods of use thereof
US10646464B2 (en) 2017-05-17 2020-05-12 Boston Biomedical, Inc. Methods for treating cancer
KR102518835B1 (ko) 2017-10-26 2023-04-05 엘지디스플레이 주식회사 유기 화합물, 이를 포함하는 발광다이오드 및 발광장치
SG11202008686TA (en) * 2018-03-08 2020-10-29 Exxonmobil Res & Eng Co Spirocentric compounds and polymers thereof
CN110183463B (zh) * 2019-05-29 2022-05-06 中国科学院重庆绿色智能技术研究院 一种小分子电子给体材料及其制备与应用

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803984A1 (de) 1977-02-08 1978-08-10 Sandoz Ag Oxaminsaeurederivate, ihre herstellung und verwendung
LU76760A1 (de) 1977-02-11 1978-10-18
GB2011455B (en) * 1977-12-21 1982-03-03 Ici Ltd Chemical process
US4419354A (en) * 1982-06-03 1983-12-06 American Cyanamid Company 9,10-Bis(aminoalkoxy)anthracenes
JPS5927894A (ja) 1982-08-06 1984-02-14 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 9H−チエノ〔3,2−b〕又は4H−チエノ〔2,3−b〕〔1〕ベンゾピラン誘導体
HU195800B (en) 1983-10-13 1988-07-28 Sandoz Ltd Process for producing 4h-benzo/4,5/cylopenta/1,2-b/ thiofene derivatives and pharmaceutical compositions containing them
GB8428930D0 (en) * 1984-11-15 1984-12-27 Wellcome Found Polycyclic biocidal compounds
US5017600A (en) 1984-11-20 1991-05-21 Burroughs Wellcome Co. Tricyclic derivatives
US4965285A (en) 1984-11-20 1990-10-23 Burroughs Wellcome Co. Dibenzothiphene and naphthalenethiophene derivatives
US4866070A (en) 1984-11-20 1989-09-12 Burroughs Wellcome Co. Acenaphtho[1,2b]quinolinylmethylamino derivatives and pharmaceutical compositions containing them
US4761424A (en) 1985-10-01 1988-08-02 Warner-Lambert Company Enolamides, pharmaceutical compositions and methods for treating inflammation
US4960886A (en) * 1986-12-15 1990-10-02 Fuji Xerox Co., Ltd. Charge transfer complex formed between benzoquinone derivative and electron donor and process for producing the same
JPH01135766A (ja) * 1987-11-20 1989-05-29 Tanabe Seiyaku Co Ltd ビフェニル誘導体
DE69131856T2 (de) * 1990-07-10 2000-06-15 Canon Kk Lichtempfindliches elektrophotographisches Element
US5645988A (en) * 1991-05-08 1997-07-08 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Methods of identifying drugs with selective effects against cancer cells
DE4204969A1 (de) 1992-02-19 1993-08-26 Basf Ag Verfahren zur herstellung von benzo(b)thiophenen
US5679694A (en) * 1992-07-20 1997-10-21 The Wellcome Foundation Ltd. Tetracyclic compounds, intermediates for their preparation and their use as antitumor agents
US5530139A (en) * 1993-05-31 1996-06-25 Showa Denko Kabushiki Kaisha Condensed heterocyclic compound with a sulfonic acid group and process for producing the same
US5718997A (en) * 1995-06-23 1998-02-17 Konica Corporation Electrophotographic photoreceptor
CA2214196A1 (en) * 1996-09-26 1998-03-26 Eli Lilly And Company Benzo[b]indeno[2,1-d]thiophene compounds, intermediates, processes, compositions and methods
US5728846A (en) * 1996-12-12 1998-03-17 Allergan Benzo 1,2-g!-chrom-3-ene and benzo 1,2-g!-thiochrom-3-ene derivatives
JPH1165141A (ja) * 1997-08-11 1999-03-05 Canon Inc 電子写真感光体、該電子写真感光体を有するプロセスカ−トリッジ及び電子写真装置
JPH1195465A (ja) * 1997-09-16 1999-04-09 Konica Corp 電子写真感光体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10934309B2 (en) 2014-03-31 2021-03-02 Sumitomo Dainippon Pharma Oncology, Inc. Tricyclic quinone derivative

Also Published As

Publication number Publication date
AU4548899A (en) 1999-12-20
HK1041482B (zh) 2005-03-11
EP1093456B1 (de) 2003-12-17
DE69913697D1 (de) 2004-01-29
EP1093456A2 (de) 2001-04-25
WO1999062909A3 (en) 2000-03-02
CN1322206A (zh) 2001-11-14
HK1041482A1 (en) 2002-07-12
US6174913B1 (en) 2001-01-16
CN1150197C (zh) 2004-05-19
US6337346B1 (en) 2002-01-08
TWI238165B (en) 2005-08-21
WO1999062909A2 (en) 1999-12-09
JP2002517397A (ja) 2002-06-18
WO1999062909A9 (en) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913697T2 (de) Naphtho- und dihydrobenzothiophenderivate als cytotoxische antitumormittel
DE69907476T2 (de) Dibenzothiophene derivate und ihre verwendung
DE1470157A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thioxanthensulfonamide und ihrer Saeureanlagerungssalze
DD273633A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-aminopyridin-derivaten
DD295088A5 (de) Verwendung von aryl-substituierten aminderivaten zur herstellung von arzneimitteln und verfahren zu ihrer herstellung
DE4102103A1 (de) Substituierte benzoxazepine und benzthiazepine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
EP0410208B1 (de) Chromanderivate
EP0003029A2 (de) Neue 2-Oxo-1-pyrrolidinessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel und deren Herstellung
DE60216610T2 (de) Verwendung von kondensierten Pyrazolverbindungen für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Bluthochdruck
EP0406656B1 (de) Chromanderivate
CH617689A5 (de)
DE60012750T2 (de) Neue xanthon derivate, deren herstellung und verwendung als arzneimittel
DE69724472T2 (de) Selenophen-antitumormittel
DE69819340T2 (de) Optisch reine camptothecinanaloge, optisch reines synthese-zwischenprodukt und verfahren zu ihrer herstellung
DE3218822C2 (de)
EP1768945A1 (de) Substituierte hydroxyacetophenonderivative
DE2029510C3 (de) Dibenzofuranderivate und deren pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE2106038B2 (de) 2-Imidazolin-2-ylamino-benzo [b] thiophene und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0001062B1 (de) Ergolin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und ihre Anwendung bei therapeutischen Behandlungen
DE2536387A1 (de) Pyrido(3,2-e)-as-triazinderivate, solche enthaltende arzneimittel sowie verfahren zur herstellung derselben
CH626617A5 (en) Process for the preparation of pyrrolo[2,1-b]-3-benzazepines
DE60203740T2 (de) Luminacine analoge und deren verwendung
AT337181B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-(4-piperidyliden)-4h-benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen-derivate und ihrer saureadditionssalze
DE60213037T2 (de) Kondensierte trizyklische Derivate des Guanosins zur Behandlung von Tumoren
CH615181A5 (en) Process for the preparation of novel ergolene derivatives

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee