DE69911731T2 - Verfahren zur Herstellung von Phenol durch Oxidation von Benzol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phenol durch Oxidation von Benzol Download PDF

Info

Publication number
DE69911731T2
DE69911731T2 DE69911731T DE69911731T DE69911731T2 DE 69911731 T2 DE69911731 T2 DE 69911731T2 DE 69911731 T DE69911731 T DE 69911731T DE 69911731 T DE69911731 T DE 69911731T DE 69911731 T2 DE69911731 T2 DE 69911731T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
benzene
production
oxygen gas
gas atmosphere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69911731T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69911731D1 (de
Inventor
Shigeru Kobe-shi Tsuruya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe University NUC
Original Assignee
Kobe University NUC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe University NUC filed Critical Kobe University NUC
Publication of DE69911731D1 publication Critical patent/DE69911731D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69911731T2 publication Critical patent/DE69911731T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/60Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by oxidation reactions introducing directly hydroxy groups on a =CH-group belonging to a six-membered aromatic ring with the aid of other oxidants than molecular oxygen or their mixtures with molecular oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/58Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by oxidation reactions introducing directly hydroxy groups on a =CH-group belonging to a six-membered aromatic ring with the aid of molecular oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Phenol durch eine einstufige Direktoxidation von Benzol in der flüssigen Phase.
  • Das Cumol-Verfahren wird zur Herstellung von Phenol weithin verwendet. Im Cumol-Verfahren wird Phenol aus dem Ausgangsmaterial Benzol durch die Schritte (I)–(III) gewonnen, die unten angegeben sind:
    • (I) Cumol wird durch Umsetzung zwischen Benzol und Propylen in Gegenwart eines sauren Katalysators erzeugt.
    • (II) Cumolhydroperoxid wird durch die Umsetzung zwischen Cumol und Sauerstoff hergestellt.
    • (III) Cumolhydroperoxid wird in Gegenwart eines sauren Katalysators zu Phenol und Aceton abgebaut.
  • Jedoch ist das Cumol-Verfahren, das drei Verfahrensschritte miteinschließt, nicht ökonomisch. Auch hängt die Phenolherstellung vom Marktpreis von Aceton ab, das als Nebenprodukt im Cumol-Verfahren gewonnen wird.
  • Unter diesen Umständen haben die Erfinder umfangreiche Forschungsarbeiten bezüglich des Verfahrens zur Gewinnung von Phenol durch Direktoxidation von Benzol in Gegenwart eines Cu-gestützten Katalysators durchgeführt. Jedoch ist das herkömmliche Verfahren bezüglich der Phenolausbeute nicht zufriedenstellend und läßt Raum für eine weitere Verbesserung bei den Herstellungskosten von Phenol.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Phenol durch Direktoxidation von Benzol in der flüssigen Phase bereitzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von Phenol bereitgestellt, das die Schritte umfaßt, Benzol und einen Zink-Vanadium-Aluminiumoxid- Trägerkatalysator in einer wässrigen Lösung aus Essigsäure, das als Lösungsmittel verwendet wird, anzuordnen und Benzol in der flüssigen Phase unter einer Sauerstoffgas-Atmosphäre direkt zur Herstellung von Phenol zu oxidieren.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung von Phenol durch Direktoxidation von Benzol durch ein katalytisches Verfahren in der flüssigen Phase bereit.
  • Im Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird Phenol durch direkte Oxidation bzw. Direktoxidation von Benzol unter Verwendung eines Zink-Vanadium-Aluminiumoxid-Trägerkatalysators (Zn-V/Al2O3-Katalysator) hergestellt. Zink, das im Zn-V/Al2O3-Katalysator enthalten ist, zeigt eine reduzierende Funktion. Ein Ionenaustausch-Verfahren, ein Imprägnierungsverfahren, ein Sol-Gel-Verfahren etc. kann zur Ablagerung von Zink und Vanadium auf Aluminiumoxid verwendet werden. Eine wässrige Lösung aus Essigsäure mit einer Konzentration von 1 N wird als Lösungsmittel verwendet. Die Reaktion bzw. Umsetzung wird unter einer Atmosphäre eines Sauerstoffgases durchgeführt, das als Oxidationsmittel dient, wobei die Sauerstoffgasatmosphäre einen Druck von beispielsweise 1–10 atm (0,1–1 MPa), vorzugsweise 3–10 atm (0,3–1 MPa ) aufweist. Die Reaktionstemperatur sollte erwünschterweise bei 293–333 K eingestellt werden und die Reaktionszeit sollte erwünschterweise bei 10–25 Stunden eingestellt werden. Aluminiumoxid wird im Verfahren der vorliegenden Erfindung als Träger verwendet, weil der Umfang der Vanadium-Elution bzw. -Auswaschung während der Umsetzung im Vergleich mit der Verwendung eines anderen Trägers wie beispielsweise Siliziumdioxid oder MCM-41 minimiert werden kann.
  • Die Phenolausbeute ist nicht hoch. Weil jedoch ein kostenintensives Reduktionsmittel wie beispielsweise Ascorbinsäure nicht verwendet wird ist es möglich, die Herstellungskosten von Phenol zu senken.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Ein Zink-Vanadium-Aluminiumoxid-Trägerkatalysator (Zn-V/Al2O3-Katalysator) wurde durch Imprägnieren eines Aluminiumoxid-Trägers mit Vanadium und Zink hergestellt, die eine reduzierende Funktion zeigen.
  • In einen Reaktor vom Batch-Typ wurden 0,1 g des Zn-V/Al2O3-Katalysators wie oben hergestellt, 5,6 mmol Benzol und 5 ml 1 N (80 Volumen-%) wässrige Lösung von Essigsäure, die als Lösungsmittel verwendet wurde, eingebracht. Die Umsetzung wurde im Reaktor für 24 Stunden bei 333 K unter einer Sauerstoffatmosphäre durchgeführt, während das Reaktions-System mit einem Magnetrührer gerührt wurde. Das Reaktionsprodukt wurde durch Gaschromatographie analysiert. Phenol wurde in einer Ausbeute von 0,1 % erhalten.
  • Wie oben beschrieben kann, im Falle der Verwendung eines Zn-V/Al2O3-Katalysators Phenol ohne Verwendung von Ascorbinsäure erzielt werden, die kostenintensiv ist, obwohl die Phenolausbeute gering ist. Es ist deswegen möglich, Phenol bei niedrigen Herstellungskosten herzustellen.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung von Phenol, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte umfasst: Einbringen von Benzol und eines Zink-Vanadium Aluminiumoxidträger-Katalysators in eine wässrige Lösung aus Essigsäure, die als Lösungsmittel verwendet wird; und direktes Oxidieren von Benzol in der flüssigen Phase unter einer Sauerstoffgasatmosphäre zur Erzeugung von Phenol.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck der Sauerstoffgasatmosphäre 0,1 bis 1 MPa beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck der Sauerstoffgasatmosphäre 0,3 bis 1 MPa beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzungstemperatur 293 bis 333 K beträgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionszeit 10 bis 25 Stunden beträgt.
DE69911731T 1999-01-27 1999-07-29 Verfahren zur Herstellung von Phenol durch Oxidation von Benzol Expired - Fee Related DE69911731T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1808499 1999-01-27
JP11018084A JP3054705B1 (ja) 1999-01-27 1999-01-27 ベンゼンの直接酸化によるフェノ―ルの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69911731D1 DE69911731D1 (de) 2003-11-06
DE69911731T2 true DE69911731T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=11961793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69911731T Expired - Fee Related DE69911731T2 (de) 1999-01-27 1999-07-29 Verfahren zur Herstellung von Phenol durch Oxidation von Benzol

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6355847B1 (de)
EP (1) EP1024129B1 (de)
JP (1) JP3054705B1 (de)
DE (1) DE69911731T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1186125C (zh) * 2002-06-18 2005-01-26 中国科学院成都有机化学研究所 用于氧化偶联萘酚的手性催化剂
CN101302141B (zh) * 2008-07-09 2010-06-16 黑龙江大学 一种催化分子氧液相氧化苯直接合成苯酚的方法
CN103055931B (zh) * 2013-01-22 2015-01-07 天津市达利嘉化工科技有限公司 一种用于苯酚羟基化反应的低负载量固体酸催化剂及制备方法
CN103055918B (zh) * 2013-01-22 2015-04-08 天津市达利嘉化工科技有限公司 一种用于萘一步羟基化合成2-萘酚的负载型固体酸催化剂的制备方法
CN106311337A (zh) * 2015-06-23 2017-01-11 中国石油化工股份有限公司 一种甲苯羟基化制甲酚的催化剂及制备方法
CN105642325A (zh) * 2016-01-12 2016-06-08 陕西科技大学 一种负载型钒基催化剂及其制备方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1108256A (en) * 1965-08-18 1968-04-03 Ici Ltd Production of phenols
NL6605605A (de) * 1966-04-27 1967-10-30
US3804906A (en) * 1966-07-25 1974-04-16 Ici Ltd Oxidation of organic compounds
JPS5817174B2 (ja) * 1979-12-19 1983-04-05 宇部興産株式会社 フェノ−ルの製造法
FR2648810B1 (fr) * 1989-06-22 1992-02-28 Rhone Poulenc Chimie Procede de preparation de phenols
JP4051713B2 (ja) * 1993-08-10 2008-02-27 東ソー株式会社 フェノール類の製造方法
JPH08217712A (ja) * 1995-02-10 1996-08-27 Ube Ind Ltd フェノールの製造方法
DE19634406C2 (de) * 1996-08-26 1998-11-26 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaromaten durch Umsetzung von Aromaten mit N¶2¶O
BR9711870B1 (pt) 1996-10-07 2011-10-18 processo para fabricar fenol.
US5962752A (en) * 1997-07-31 1999-10-05 Sun Company, Inc. Leached alumina vanadyl catalysts for hydroxylation of aromatics using molecular oxygen as the terminal oxidant without coreductant
US5952532A (en) * 1997-07-31 1999-09-14 Sunoco, Inc. Hydroxylation of aromatics using molecular oxygen as the terminal oxidant without coreductant
US5912391A (en) * 1997-11-17 1999-06-15 General Electric Company Method for hydroxylating aromatic compounds
WO2000043339A1 (en) * 1999-01-20 2000-07-27 Solutia, Inc. Hydroxylation of aromatic compounds at elevated pressures

Also Published As

Publication number Publication date
US20020016515A1 (en) 2002-02-07
EP1024129A3 (de) 2000-09-13
EP1024129A2 (de) 2000-08-02
EP1024129B1 (de) 2003-10-01
DE69911731D1 (de) 2003-11-06
JP2000212112A (ja) 2000-08-02
US6646167B2 (en) 2003-11-11
JP3054705B1 (ja) 2000-06-19
US6355847B1 (en) 2002-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976951C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen durch unvollständige Oxydation von Benzolderivaten
EP3209650B1 (de) Verfahren zur herstellung von glycerinsäurecarbonat
DE4138982A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-hydroxyalkanalen
DE69911731T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol durch Oxidation von Benzol
DE10196976B4 (de) Durch reaktionskontrollierten Phasentransferkatalysator katalysiertes Oxidationsreaktionsverfahren
DE69817978T2 (de) Verfahren zur Oxidation von aromatischen Verbindungen zu aromatischen Hydroxyverbindungen
DE102007047430A1 (de) Katalysator
CH685496A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Formylimidazolen.
DE3047592A1 (de) Verfahren zur gewinnung von molybdaen aus gemischen von molybdaenverbindungen mit anderen metallverbindungen
EP0472014A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
EP0093880B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5- Trimethyl-p-benzochinon
DE2626965C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylcyclohexylpolyglykoläthern
DE2352378C2 (de) Verfahren zu der Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanonen und Cycloalkanolen
DE1518998C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Methylstyroloxid oder Styroloxid
DE2458702C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten Ketons
DE602004010193T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen
DE19723667A1 (de) Verfahren zur Polymerisation eines cyclischen Ethers
DE1493746B2 (de) 2- (p-Aminobenzoyloxy)-3-methylnaphtho-l,4-hydrochinon und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2751662C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dihydroanthrachinonen
DE2431034A1 (de) Verfahren und katalysator zur oxidation von olefinen
EP0549618B1 (de) Verfahren zur herstellung von trans-3,3,5-trimethylcyclohexylethylether
DE2031782A1 (de)
DD212902A1 (de) Verfahren zur herstellung eines traegerkatalysators fuer die oxidation von olefinen
DE19812509C2 (de) Katalysator zur Gewinnung von Stickstoffmonoxid und Verfahren zu seiner Herstellung
CH630066A5 (en) Process for treating a sulphuration reaction mixture of anthraquinone

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee