DE69910697T2 - Zweiteilige elektrische Anschlussklemme - Google Patents

Zweiteilige elektrische Anschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
DE69910697T2
DE69910697T2 DE69910697T DE69910697T DE69910697T2 DE 69910697 T2 DE69910697 T2 DE 69910697T2 DE 69910697 T DE69910697 T DE 69910697T DE 69910697 T DE69910697 T DE 69910697T DE 69910697 T2 DE69910697 T2 DE 69910697T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
part electrical
springs
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69910697T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69910697D1 (de
Inventor
Christian Otto Bömmel
Rolf Jetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Priority to DE69910697T priority Critical patent/DE69910697T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69910697D1 publication Critical patent/DE69910697D1/de
Publication of DE69910697T2 publication Critical patent/DE69910697T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/18Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with the spring member surrounding the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/642Means for preventing incorrect coupling by position or shape of contact members

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen zweiteiligen elektrischen Buchsenkontakt für ein Einsetzen in ein Gehäuse, das mit einem Hohlraum und einem elastischen Kontaktsicherungselement versehen ist.
  • Bei vielen Anwendungen von elektrischen Kontakten, wie beispielsweise in der Kraftfahrzeugindustrie, ist eine der Forderungen, daß der elektrische Kontakt durch eine Mehrfachdichtung in einen Hohlraum innerhalb eines Gehäuses eingesetzt werden kann. Im Inneren des Hohlraumes kann ein derartiger elektrischer Buchsenkontakt beispielsweise mittels eines elastischen Kontaktsicherungselementes gesichert werden, das im Hohlraum vorhanden ist. Ein grundlegendes Problem ist, daß die Mehrfachdichtung nicht durch den Buchsenkontakt beschädigt werden darf, wenn er durch die Dichtung eingesetzt wird.
  • Es ist übliche Praxis, elektrische Kontakte aus Blech durch Stanzen und Formen herzustellen, wobei die elektrischen Kontakte ein- oder zweiteilig sind. Die elektrischen Kontakte sind durch Kontaktfedern charakterisiert, um einen Kontakt mit einem komplementären Kontaktstift oder -messer zu bewirken. Die Kontaktfedern werden oftmals durch Halteelemente gehalten, um die Federwirkung zu verstärken.
  • Das EP-A-727842 offenbart beispielsweise einen einteiligen Buchsenkontakt, der durch Stanzen und Formen hergestellt wird, der so konstruiert ist, daß er in den Hohlraum eines Gehäuses eingesetzt werden kann. Im Inneren des Hohlraumes wird der Kontakt durch ein elastisches Kontaktsicherungselement gesichert, das im Hohlraum vorhanden ist. Der Buchsenkontakt wird durch einen Kontaktkörper mit einem Kontaktgabeabschnitt für das Bewirken eines Kontaktes mit einem komplementären Kontaktstift oder - messer und einen Verbindungsabschnitt für das Bewirken einer Verbindung mit einem elektrischen Leiter charakterisiert. Der Kontaktgabeabschnitt ist mit einer Kontaktfeder auf jeder der zwei entgegengesetzten Seiten versehen. Der Kontaktgabeabschnitt des Kontaktkörpers ist durch eine äußere Kragfeder umgeben, die aus einem Stück Blech gebildet wurde. Die äußere Kragfeder ist typischerweise kastenförmig mit einer Oberseite, einer Unterseite und zwei Seiten, wobei die Oberseite und die Unterseite mit einem Halteelement versehen sind, um die Kontaktfeder des Kontaktkörpers zu halten. Außerdem ist eine der Seiten mit einer Öffnung versehen, um das Kontaktsicherungselement aufzunehmen. Die äußere Kragfeder ist ohne jegliche nach außen vorstehende scharfe Ränder, um zu sichern, daß der Kontakt durch eine Dichtung eingesetzt wird, ohne daß die Dichtung beschädigt wird. Wenn das Kontaktsicherungselement des Gehäuses auf einer Seite des Buchsenkontaktes angeordnet ist, auf der sich das Halteelement ebenfalls befindet, dann kann der im EP 727842-A2 diskutierte Kontakt nicht in einen derartigen Hohlraum eingesetzt oder für einen derartigen Hohlraum verändert werden.
  • Das US 5295875 offenbart einen zweiteiligen elektrischen Buchsenkontakt entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, der durch eine Mehrfachdichtung ohne Schwierigkeiten eingesetzt werden kann. Dieser Kontakt soll ebenfalls in ein Gehäuse eingesetzt werden, das mit einem Hohlraum versehen ist, der ein elastisches Kontaktsicherungselement aufweist. Der Kontakt besteht aus einem Kontaktkörper mit einem Kontaktgabeabschnitt und einem Verbindungsende. Der Kontaktgabeabschnitt ist auf mindestens zwei entgegengesetzten Seiten mit einer Kontaktfeder versehen. Der elektrische Buchsenkontakt ist außerdem mit einer äußeren Kragfeder versehen, die den Kontaktgabeabschnitt des Kontaktkörpers umgibt. Die äußere Kragfeder zeigt eine zylindrische Form und ist mit einem peripheren Vorsprung versehen, mit dem das Kontaktsicherungselement zwangsläufig in Eingriff kommt.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, einen zweiteiligen elektrischen Buchsenkontakt für ein Einsetzten in einen Hohlraum eines Gehäuses herzustellen, das mit einem elastischen Kontaktsicherungselement versehen ist, wo der Kontakt ohne Schwierigkeit durch die Öffnung einer Mehrfachdichtung eingesetzt werden kann und der Kontakt ein Mittel zur Polarisation in bezog auf die Hohlräume des Gehäuses liefert.
  • Das Ziel wird durch einen Verbinder mit den charakteristischen Merkmalen des Patentanspruches 1 erreicht. Vorteilhafte Entwicklungen werden in den abhängigen Patentansprüchen vorgelegt.
  • Ein zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt wird beschrieben, der in einen Hohlraum eines Gehäuses eingesetzt werden soll, wobei der Hohlraum ein elastisches Kontaktsicherungselement aufweist. Der Buchsenkontakt weist einen Kontaktkörper, der aus einem Kontaktgabeabschnitt besteht, um einen Kontakt mit einem komplementären Kontaktstift oder Kontaktmesser herzustellen, und einen Verbindungsabschnitt für die Verbindung mit einem elektrischen Leiter auf, wobei der Kontaktgabeabschnitt auf jeder der zwei entgegengesetzten Seiten mit einer Kontaktfeder versehen ist, und mit einer äußeren Kragfeder, die den Kontaktgabeabschnitt des Kontaktkörpers umhüllt, wobei die äußere Kragfeder typischerweise eine kastenförmige Konstruktion ist, die eine Oberseite, eine Unterseite und zwei Seiten aufweist, wobei die Oberseite und die Unterseite jeweils mit einem Halteelement für das Halten der Kontaktfeder des Kontaktkörpers versehen ist, wobei die Oberseite der äußeren Kragfeder aus einer unteren und einer erhabenen Schicht besteht. Die untere Schicht enthält das Halteelement, wohingegen die erhabene Schicht parallel zur unteren Schicht verläuft und mit einer Öffnung versehen ist, um das Kontaktsicherungselement aufzunehmen, wobei die Ränder der erhabenen Schicht typischerweise in rechten Winkeln in Richtung der unteren Schicht umgebogen wurden, wobei die erhabene Schicht schmaler ist als die Oberseite in der Richtung senkrecht zur Steckrichtung.
  • Die Verdopplungsanordnung auf der Oberseite gestattet sowohl die Bereitstellung eines Kontaktarmes als auch des Kontaktsicherungselementes auf der gleichen Seite des elektrischen Kontaktes, wo sich das Kontaktsicherungselement von dieser Seite aus in den Buchsenkontakt erstreckt.
  • Es ist besonders vorteilhaft, daß der Kontakt für ein Einsetzen durch eine Mehrfachdichtung geeignet ist. Das wird durch Umbiegen der Ränder der erhabenen Schicht der Oberseite unter rechten Winkeln zur unteren Schicht bewirkt, wodurch scharfe Ränder vermieden werden. Eine weitere Maßnahme zur Verhinderung von scharfen Rändern resultiert aus der Tatsache, daß der Buchsenkontakt an seinem Eingriffsende kegelförmig zur Vorderseite hin verläuft.
  • Außerdem ist es besonders vorteilhaft, daß die äußere Kragfeder mit Elementen für das Polarisieren des Kontaktes im Hohlraum versehen ist. Das wird dadurch bewirkt, daß eine erhabene Schicht der Oberseite vorhanden ist, die in der Breite senkrecht zur Steckrichtung schmaler ist als die Breite der unteren Schicht der Oberseite. Das erzeugt eine Absatz in der Oberseite, der für Polarisationszwecke verwendet werden kann.
  • Außerdem ist es von besonderem Vorteil, daß in Abhängigkeit von der Anwendung verschiedene Halteelemente in der Kragfeder vorhanden sein können. Die offensichtliche Auswahl bei Halteelementen sind symmetrische Blattfedern in der Oberseite und Unterseite der Kragfeder oder sonst eine Blattfeder in nur einer der zwei Seiten und ein erhabenes Element in der entgegengesetzten Seite.
  • Außerdem ist es von besonderem Vorteil, daß ein minimaler Spalt zwischen den Kontaktfedern durch Begrenzungselemente beibehalten wird. Die Begrenzungselemente können so konstruiert sein, daß ein Abschnitt der äußeren Kragfeder, der sich zwischen den Kontaktfedern befindet, nach innen gebogen wird, oder daß die Kontaktfedern selbst mit teilweise umgebogenen Abschnitten an ihren Seiten versehen sind, wodurch sie gegeneinander drücken.
  • Ausführungen dieser Erfindung werden jetzt als Beispiel mit Bezugnahme auf die Fig. beschrieben, die zeigen:
  • 1 eine isometrische Darstellung eines Buchsenkontaktes, die insbesondere das Eingriffsende, die Oberseite und eine Seite zeigt;
  • 2 ebenfalls eine isometrische Darstellung des Kontaktes, die eine Seite und die Unterseite zeigt;
  • 3 eine Draufsicht auf die Oberseite des elektrischen Buchsenkontaktes;
  • 4 eine Schnittdarstellung durch einen elektrischen Buchsenkontakt längs der Schnittlinie AA entsprechend 3;
  • 5 eine isometrische Darstellung einer zweiten Ausführung eines elektrischen Buchsenkontaktes, die insbesondere das Eingriffsende, die Oberseite und eine Seite zeigt;
  • 6 eine isometrische Darstellung des entsprechenden Buchsenkontaktes von unten;
  • 7 eine isometrische Darstellung des entsprechenden Buchsenkontaktes von oben, die insbesondere die Oberseite zeigt;
  • 8 eine Schnittdarstellung des Buchsenkontaktes längs der Schnittlinie AA, wie in 7 gezeigt wird;
  • 9 eine isometrische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des elektrischen Buchsenkontaktes, die deutlich das Eingriffsende, eine Seite und die Oberseite zeigt;
  • 10 ebenfalls eine isometrische Darstellung des entsprechenden Buchsenkontaktes von unten;
  • 11 eine Teilschnittseitenansicht des entsprechenden Buchsenkontaktes;
  • 12 eine Schnittdarstellung durch den Buchsenkontakt längs der Schnittlinie AA entsprechend 11;
  • 13 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführung eines elektrischen Buchsenkontaktes;
  • 14 eine Schnittdarstellung durch den elektrischen Buchsenkontakt längs der Schnittlinie AA entsprechend 13;
  • 15 eine Schnittdarstellung durch den elektrischen Buchsenkontakt längs der Schnittlinie BB entsprechend 13,
  • 16 eine Seitenansicht der äußeren Kragfeder des elektrischen Buchsenkontaktes entsprechend 13;
  • 17 eine entsprechende Darstellung von der anderen Seite der äußeren Kragfeder;
  • 18 die Draufsicht auf die Oberseite der äußeren Kragfeder;
  • 19 eine Darstellung vom Kabelende der äußeren Kragfeder;
  • 20 eine Darstellung vom Steckerende der äußeren Kragfeder;
  • 21 eine Schnittdarstellung durch die äußere Kragfeder längs der Schnittlinie CC entsprechend 18;
  • 22 eine Schnittdarstellung durch die äußere Kragfeder längs der Schnittlinie AA entsprechend 21; und
  • 23 eine Schnittdarstellung durch die äußere Kragfeder längs der Schnittlinie BB entsprechend 21.
  • Mit Hilfe von 1 bis 4 soll jetzt eine erste Ausführung eines elektrischen Buchsenkontaktes 1 beschrieben werden. Der elektrische Buchsenkontakt 1 ist für ein Einsetzen in einen Hohlraum eines Gehäuses (nicht gezeigt) geeignet, wobei der Hohlraum ein elastisches Kontaktsicherungselement aufweist. Im allgemeinen umfaßt jeder Hohlraum ein Kontaktsicherungselement. Das Kontaktsicherungselement nimmt normalerweise die Form eines elastischen Kunststoffarmes mit einem Ansatz an seinem freien Ende an. Die Funktion des Kontaktsicherungselementes ist das Sichern des elektrischen Kontaktes im Hohlraum des Gehäuses. Ein derartiges erstes Kontaktsicherungselement wird oftmals mit einer zweiten beweglichen Kontaktsicherungsanordnung kombiniert.
  • Der Buchsenkontakt 1, wie er in 1 bis 4 gezeigt wird, ist mit einem Kontaktkörper 2 und einer äußeren Kragfeder 3 versehen. Der Kontaktkörper 2 weist einen Kontaktgabeabschnitt 4 und einen Verbindungsabschnitt 5 auf. Der Verbindungsabschnitt 5 ist als eine Crimpverbindung ausgelegt. Er ist mit einer Isolationscrimpverbindung 6 für das Befestigen des Buchsenkontaktes 1 an der Isolierung eines elektrischen Leiters (nicht gezeigt) und mit einer Leitercrimpverbindung 7 für das Befestigen am elektrischen Leiter und für das Herstellen eines Kontaktes mit dem gleichen versehen. Dem Verbindungsabschnitt 5 folgt der Kontaktgabeabschnitt 4 des Kontaktkörpers 2. Der Kontaktgabeabschnitt 4 wird benutzt, um einen Kontakt mit einem komplementären Kontaktstift oder Kontaktmesser (nicht gezeigt) herzustellen. Der Kontaktgabeabschnitt 4 ist mit zwei gegenüberliegenden Kontaktfedern 8, 9 versehen.
  • Der Kontaktgabeabschnitt 4 des Kontaktkörpers 2 wird durch die äußere Kragfeder 3 umhüllt. Die Feder 3 ist im wesentlichen kastenförmig mit einer Oberseite 10, einer Unterseite 11 und zwei Seiten 12, 13. Die Oberseite 10 und die Unterseite 11 sind jeweils mit einem Halteelement 14, 15 für das Halten der Kontaktfeder 8, 9 des Kontaktkörpers 2 versehen. Die Oberseite 10 umfaßt außerdem eine erhabene Schicht 17 und eine untere Schicht 16 aus Blech. Die untere Schicht 16 ist mit dem Halteelement 15 versehen. Die erhabene oder obere Schicht 17 verläuft parallel zur unteren Schicht 16, ist aber davon beabstandet. Die erhabene Schicht 17 ist mit einer Öffnung 18 versehen. Die Öffnung 18 ist in Richtung eines Kabelendes 19 der äußeren Kragfeder 3 kegelförmig. Die Funktion der Öffnung 18 ist die Aufnahme des Kontaktsicherungselementes des Gehäuses.
  • Um eine gleichmäßige äußere Fläche der äußeren Kragfeder 3 zu erhalten, um das Einsetzen des Kontaktes 1 in eine Mehrfachdichtung zu ermöglichen, sind die Ränder 20, 21, 22 der erhabenen Schicht 17 der Oberseite 10 unter rechten Winkeln zur unteren Schicht 16 nach unten gebogen. Außerdem zeigt die erhabene Schicht 17 eine schmalere Breite senkecht zur Steckrichtung als die Oberseite 10. Das wird in 3 veranschaulicht. Diese Konstruktion bewirkt einen Absatz in einer Ecke des Querschnittes des elektrischen Buchsenkontaktes, wodurch eine Polarisation in bezog auf die entsprechenden Gehäusehohlräume möglich gemacht wird.
  • Die Konstruktion der Halteelemente 14, 15 in der ersten Ausführung ist die folgende: das Halteelement 14, das die Kontaktfeder 8 in der Unterseite 11 hält, nimmt die Form eines erhabenen Elementes an. Im Gegensatz dazu nimmt das Halteelement 15, das die Kontaktfeder 9 in der Oberseite 10 hält, die Form einer Blattfeder an.
  • Das Eingriffsende 23 der äußeren Kragfeder 3 ist mit Ansätzen 24 versehen, die in der Richtung nach innen so gebogen sind, daß der Buchsenkontakt in Richtung des Eingriffsendes kegelförmig verläuft. Um die äußere Kragfeder 3 am Kontaktkörper 2 zu sichern, sind Sicherungsansätze 25 und 26 am Kabelende 19 der äußeren Kragfeder 3 vorhanden, die über entsprechende Teile des Kontaktkörpers 2 gebogen werden, um die äußere Kragfeder 3 am gleichen zu sichern.
  • Mit Bezugnahme auf 5 bis 8 wird jetzt eine zweite Ausführung des Buchsenkontaktes erklärt. Dieses Beispiel ist im wesentlichen das gleiche wie das entsprechend 1 bis 4. Der einzige Unterschied ist, daß die gegenüberliegenden Kontaktfedern 8, 9 am Eingriffsende mit Abschnitten 27 versehen sind, die seitlich umgebogen sind, wodurch sie aneinander anliegen und den minimalen Spalt zwischen den Kontaktfedern 8, 9 bestimmen. Die Beschreibung der 1 bis 4 kann anderweitig ebenfalls bei 5 bis 8 angewandt werden.
  • Eine dritte Ausführung entsprechend 9 bis 12 weicht ebenfalls nur marginal von der Ausführung der 1 bis 4 ab. Hier werden ebenfalls Elemente 28 für das Begrenzen des minimalen Spaltes zwischen den Kontaktfedern 8, 9 bereitgestellt. Hierbei bestehen die Elemente aus einem Ansatz 28, der von der Seite 13 der äußeren Kragfeder 3 in den inneren Hohlraum der äußeren Kragfeder hineingebogen wird. Dieser Ansatz 28 begrenzt die Bewegung der Kontaktfedern 8, 9 in Richtung zueinander, indem er als Anschlag wirkt. Ein weiterer Unterschied zur Ausführung entsprechend 1 bis 4 ist, daß die Halteelemente 14, 15 beide in der Ausführung einer Blattfeder vorliegen, wodurch eine speziell symmetrische Halterung für die Kontaktfedern 8, 9 bereitgestellt wird.
  • Mit Bezugnahme auf 13 bis 23 wird jetzt eine vierte Ausführung des Buchsenkontaktes diskutiert. Dieser Buchsenkontakt weicht im wesentlichen darin ab, daß er einen von den bisher diskutierten Ausführungen abweichenden Kontaktgabeabschnitt bereitstellt, aber ebenfalls darin, daß keine Halteelemente für das Halten der Kontaktfedern vorhanden sind. Anderweitig entspricht die Konstruktion der in Verbindung mit 1 bis 4 diskutierten Konfiguration. Ein weiterer Unterschied ist das symmetrische kegelförmige Verlaufen am Eingriffsende 23 der äußeren Kragfeder 3, da umgebogene Ansätze 24 an allen Seiten vorhanden sind. 19, 20, 22 und 23 zeigen deutlich, wie der verdoppelte obere Abschnitt 10 zur gewünschten Polarisation des Kontaktes beitragen kann.

Claims (7)

  1. Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt für ein Einsetzen in einen Hohlraum eines Gehäuses, wobei der Hohlraum ein elastisches Kontaktsicherungselement aufweist, wobei der Kontakt einen Kontaktkörper (2) mit einem Kontaktgabeabschnitt (4), um einen Kontakt mit einem komplementären Kontaktstift oder einem Kontaktmesser herzustellen, und einem Verbindungsabschnitt (5) für das Verbinden mit einem elektrischen Leiter aufweist, wobei der Kontaktgabeabschnitt (4) auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten eine Kontaktfeder (8, 9) aufweist, und wobei der Kontaktgabeabschnitt (4) mittels einer äußeren Kragfeder (3) umhüllt ist, gekennzeichnet dadurch, daß die äußere Kragfeder (3) eine kastenförmige Konstruktion mit einer Oberseite (10), einer Unterseite (11) und zwei Seiten (12, 13) aufweist, wobei die Oberseite der äußeren Kragfeder (3) zwei Schichten aufweist, eine untere und eine obere Schicht (16, 17), wobei die obere Schicht parallel zur aber beabstandet von der unteren Schicht (16) verläuft und eine Öffnung (18) aufweist, um das Kontaktsicherungselement aufzunehmen, und wobei die obere Schicht Ränder (20, 21, 22) aufweist, die in Richtung der unteren Schicht (16) umgebogen sind, und wobei die obere Schicht (17) in der Breite senkrecht zur Steckrichtung schmaler ist als die Oberseite.
  2. Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (10) und der Unterseite (11) jeweils mit einem Halteelement für die Kontaktfeder (8, 9) des Kontaktkörpers versehen sind, und dadurch, daß die untere Schicht (16) der Oberseite (10) mit einem Halteelement (15) versehen ist.
  3. Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Halteelemente (14, 15) in der Oberseite und Unterseite (10, 11) die Form einer Blattfeder annimmt und die andere die Form eines erhabenen Elementes.
  4. Zweiteiliger elektrischer Kontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (14, 15) in der Oberseite und Unterseite (10, 11) die Form von Blattfedern annehmen.
  5. Zweiteiliger elektrischer Kontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kragfeder (3) mit umgebogenen Ansätzen am Eingriffsende (23) versehen ist, die in Richtung des Eingriffsendes gebogen sind, wodurch ein kegelförmiges Ende am Buchsenkontakt bereitgestellt wird.
  6. Zweiteiliger elektrischer Kontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansatz (28) aus mindestens einer Seite (13) der äußeren Kragfeder (3) herausgebogen ist, um sich zwischen den Kontaktfedern (8, 9) zu erstrecken, um den minimalen Spalt zwischen den Kontaktfedern (8, 9) zu bestimmen.
  7. Zweiteiliger elektrischer Kontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Kontaktfedern (8, 9) mit umgebogenen Abschnitten (27) versehen sind, die aneinander liegen, wodurch der minimale Spalt zwischen den Kontaktfedern (8, 9) bestimmt wird.
DE69910697T 1998-06-29 1999-06-23 Zweiteilige elektrische Anschlussklemme Expired - Lifetime DE69910697T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69910697T DE69910697T2 (de) 1998-06-29 1999-06-23 Zweiteilige elektrische Anschlussklemme

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828984 1998-06-29
DE19828984A DE19828984A1 (de) 1998-06-29 1998-06-29 Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt
DE69910697T DE69910697T2 (de) 1998-06-29 1999-06-23 Zweiteilige elektrische Anschlussklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69910697D1 DE69910697D1 (de) 2003-10-02
DE69910697T2 true DE69910697T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=7872393

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828984A Withdrawn DE19828984A1 (de) 1998-06-29 1998-06-29 Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt
DE69910697T Expired - Lifetime DE69910697T2 (de) 1998-06-29 1999-06-23 Zweiteilige elektrische Anschlussklemme

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828984A Withdrawn DE19828984A1 (de) 1998-06-29 1998-06-29 Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6102752A (de)
EP (1) EP0971446B1 (de)
DE (2) DE19828984A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780835A2 (de) 2005-10-27 2007-05-02 Yazaki Europe Ltd. Elektrischer Kontakt

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000173703A (ja) * 1998-12-08 2000-06-23 Yazaki Corp 電気コンタクト
DE19961544B4 (de) * 1998-12-21 2009-03-05 The Whitaker Corp., Wilmington Elektrischer Buchsenkontakt
DE10150438A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-17 Delphi Tech Inc Verbinderteil
DE10248809A1 (de) * 2002-10-19 2004-04-29 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung
FR2853997B1 (fr) * 2003-04-15 2009-07-03 Guy Coulon Piece de contact pour connecteur electrique
DE102007016070A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Lear Corp., Southfield Elektrische Anschlussanordnung und Verfahren zum Nutzen der elektrischen Anschlussanordnung
DE102007029968A1 (de) 2007-06-28 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Steckverbinder als Kraftstoffinjektor-Kontakt für schüttelfeste Anwendungen
DE102008042050A1 (de) 2008-09-12 2010-03-18 Robert Bosch Gmbh Leistungs-Steckkontakt sowie Leiterplattenanordnung
JP5643753B2 (ja) * 2009-05-20 2014-12-17 行田電線株式会社 接続端子、端子接続構造、及び端子ボックス
JP5614369B2 (ja) * 2011-05-19 2014-10-29 住友電装株式会社 端子金具
DE102012017949A1 (de) * 2011-09-28 2013-03-28 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Anschlusspassstück
JP5846114B2 (ja) * 2012-12-19 2016-01-20 住友電装株式会社 端子付電線の製造方法、および、端子付電線
KR101913550B1 (ko) * 2014-04-24 2018-10-30 몰렉스 엘엘씨 단자 설치부
JP6569140B2 (ja) * 2016-05-18 2019-09-04 住友電装株式会社 雌端子金具
US9905953B1 (en) 2016-09-30 2018-02-27 Slobodan Pavlovic High power spring-actuated electrical connector
JP6989715B2 (ja) 2018-02-26 2022-01-05 ロイヤル プレシジョン プロダクツ,エルエルシー 高電力用途用のばね作動式電気コネクター
WO2019236976A1 (en) 2018-06-07 2019-12-12 Royal Precision Products, Llc Electrical connector assembly with internal spring component
DE112020000459T5 (de) 2019-01-21 2021-11-25 Royal Precision Products, Llc Stromverteilungsanordnung mit schraubenlosem sammelschienensystem
JP6999610B2 (ja) * 2019-07-19 2022-01-18 矢崎総業株式会社 コネクタ
DE102019211762A1 (de) * 2019-08-06 2021-02-11 Lear Corporation Elektrischer clean-body anschluss
US11721942B2 (en) 2019-09-09 2023-08-08 Eaton Intelligent Power Limited Connector system for a component in a power management system in a motor vehicle
JP2022547535A (ja) 2019-09-09 2022-11-14 ロイヤル プリシジョン プロダクツ エルエルシー 読み取り可能かつ記録可能な印を有するコネクタ記録システム
DE112021003303T5 (de) 2020-07-29 2023-05-25 Eaton Intelligent Power Limited Elektrisches verbindungssystem mit zylindrischem klemmenkörper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647602A1 (fr) * 1989-05-25 1990-11-30 Amp France Contact femelle
JPH069149B2 (ja) * 1989-09-05 1994-02-02 菱星電装株式会社 接続端子
US5188545A (en) * 1990-06-05 1993-02-23 Amp Incorporated Electrical socket terminal
US5100346A (en) * 1991-03-15 1992-03-31 Cardell Corporation Micropin connector system
EP0667891A1 (de) * 1992-11-06 1995-08-23 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Dialkylether in metalloberflächen-behandlungsmitteln
GB9225136D0 (en) * 1992-12-01 1993-01-20 Amp Gmbh Electrical socket terminal
US5342226A (en) * 1993-06-21 1994-08-30 Electro-Wire Products, Inc. Female blade terminal
FR2730864B3 (fr) * 1995-02-17 1997-04-30 Amp France Borne femelle electrique d'une seule piece
DE19611698A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-02 Siemens Ag Kontaktfeder
FR2749443B1 (fr) * 1996-06-03 1998-08-21 Framatome Connectors Int Borne de contact electrique femelle a zone de transition renforcee
FR2749441B1 (fr) * 1996-06-03 1998-07-10 Framatome Connectors Int Borne de contact electrique femelle a pression de contact controlee
JP3509401B2 (ja) * 1996-07-25 2004-03-22 住友電装株式会社 端子金具

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1780835A2 (de) 2005-10-27 2007-05-02 Yazaki Europe Ltd. Elektrischer Kontakt
DE102005051724A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Elektrischer Kontakt
DE102005051724B4 (de) * 2005-10-27 2007-10-25 Yazaki Europe Ltd., Hemel Hempstead Elektrischer Kontakt

Also Published As

Publication number Publication date
EP0971446A2 (de) 2000-01-12
US6102752A (en) 2000-08-15
EP0971446B1 (de) 2003-08-27
EP0971446A3 (de) 2001-01-31
DE19828984A1 (de) 1999-12-30
DE69910697D1 (de) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910697T2 (de) Zweiteilige elektrische Anschlussklemme
DE4112584C2 (de) Steckbuchse
DE69306463T2 (de) Elektrischer Flachbauverbinder
DE69503315T2 (de) Hermaphroditisches elektrisches Kontaktelement
DE2460848C2 (de) Stromklemme
DE69503625T2 (de) Elektrischer anschluss zum verbinden gestapelter leiter nach dem isolationsverdrängungsprinzip
DE69113521T2 (de) Verbindungsstecker.
DE60209288T2 (de) Semipermanente Verbindung zwischen einer Stromschiene und einem Verbinderkontakt
DE10121654B4 (de) Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung
EP0730785A1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE69403428T2 (de) Elektrischer Verbinder und Anschlusselement dafür zur Verbindung mit ein Messerkontakt
DE8800759U1 (de) Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement
DE69413279T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Kurzschlussglied
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE69917983T2 (de) Kontaktstift
DE9416056U1 (de) Verriegelbare Flachsteckhülse für eine elektrische Verbindung
DE69221428T2 (de) Elektrische Kontaktbuchse
DE2315484C2 (de) Messerleiste
EP0555653B2 (de) Schalterstecker
DE4407083C2 (de) Steckverbindergehäuse und zugehöriger Steckverbinder
DE68926618T2 (de) Elektrischer anschluss, versehen mit mitteln, um eine zuverlässige elektrische verbindung zu gewähren
DE2555138A1 (de) Mehrpolige federleiste
DE69903231T2 (de) Kontaktteil für Verbindungsbuchse und Verbinder mit einem solchen Kontaktteil
DE19706943A1 (de) Elektrisches Steckkontaktteil
DE3030906C2 (de) Umschaltsteckvorrichtung mit einem Brückenstecker

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition