DE69306463T2 - Elektrischer Flachbauverbinder - Google Patents

Elektrischer Flachbauverbinder

Info

Publication number
DE69306463T2
DE69306463T2 DE69306463T DE69306463T DE69306463T2 DE 69306463 T2 DE69306463 T2 DE 69306463T2 DE 69306463 T DE69306463 T DE 69306463T DE 69306463 T DE69306463 T DE 69306463T DE 69306463 T2 DE69306463 T2 DE 69306463T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
terminal
electrical connector
mating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69306463T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69306463D1 (de
Inventor
Dominique Bertho
Jerry D Kachlic
Yap Yew Teck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69306463D1 publication Critical patent/DE69306463D1/de
Publication of DE69306463T2 publication Critical patent/DE69306463T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/778Coupling parts carrying sockets, clips or analogous counter-contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich generell auf eine Verbesserung eines elektrischen Steckverbinders in Flachbauweise, die durch spezifische Kontaktkonstruktionen und Montageanordnungen der Kontakte in dem Steckverbinder erforderlich ist.
  • Es gibt eine große Vielfalt von elektrischen Steckverbinderkonstruktionen, die üblicherweise ein dielektrisches Gehäuse umfassen, welche eine Vielzahl von Kontaktelementen beherbergen, wobei das Gehäuse eine Mehrzahl von Kanälen zur Aufnahme der Paarungsklemmen in Eingriff mit Kontaktteilen der Kontaktelemente aufweist. Eine gewöhnliche Art von Kontaktelement ist ein gestanztes und geformtes Blechteil, welches ein zum Eingriff an einer jeweiligen Klemme ausgebildetes Teil oder Ende besitzt, das in eine der Kanäle des dielektrischen Gehäuses eingefügt ist.
  • Eine der Probleme mit elektrischen Steckverbinderkonstruktionen der eingangs beschriebenen Art dreht sich um die immer mehr zunehmende Miniaturisierung zahlreichen elektronischen Geräts. Die in solchen Geräten verwendeten elektrischen Steckverbinder werden gleichermaßen zunehmend miniaturisiert, jedoch müssen die Vorteile von gestanzten und geformten Kontaktelementen weiterhin verwirklicht werden.
  • Ein Beispiel einer solchen Miniaturisierung liegt im Bereich der Antriebe für Scheiben oder Disks von Computern Flachbaustecker mit extrem niedrigem Profil sind erforderlich einschließlich vielfältig einsetzbarer Steckverbinder, die in der Lage sind, einen passenden Anschluß in jeder von zwei Richtungen und mit merklichen Kontaktkräften aufzunehmen. Das Kontaktrastermaß oder der Abstand in solchen elektrischen Steckverbindern wird auch zunehmend kleiner, was ebenfalls der Gesamtkonstruktion der Steckverbinder Probleme schafft.
  • Ein Flachbaustecker mit sehr niedrigem Profil und sehr kleinem Rastermaß ist in EP-A-0 543 278 beschrieben, die den Stand der Technik gemäß Art. 54(3) EPC darstellt. Dieses Dokument zeigt einige der Merkmale des Anspruchs 1 der vorliegenden Erfindung, nämlich einen elektrischen Steckverbinder mit folgenden Merkmalen: ein dielektrisches Gehäuse weist eine Mehrzahl von Klemmenaufnahmeöffnungen auf, die jeweils eine Klemmeneinsteckachse zur Aufnahme eines passenden Klemmensteckerteils bestimmen; das Gehäuse besitzt obere und untere Wandungen, wobei sich die Klemmen aufnahmeöffnungen in einer Richtung dazwischen erstrecken, und wobei ein Hohlraum in einer Seitenwandung des Gehäuses mit der jeweiligen Öffnung in Verbindung steht; eine Mehrzahl von aus Blech gestanzten und geformten Dosenkontaktteilen weisen jeweils ein in der Öffnung sitzendes Kontaktende und eine Fahne zur Befestigung an einem Schaltelement auf; das Kontaktende des jeweiligen Kontaktteils ist in eine der Hohlräume eingefügt und im großen und ganzen eben ausgebildet und besitzt einen Klemmenaufnahmeschlitz, wobei die Ebene des Kontaktendes generell quer zur jeweiligen Klemmeneinsteckachse ausgerichtet ist; die Kontaktteile weisen ferner jeweils ein Zwischenstück zwischen den Kontaktenden und der Fahne auf, wobei das Zwischenstück sich generell senkrecht zu dem Kontaktende erstreckt und zwei im Abstand voneinander angeordnete Arme umfaßt, die jeweils nach innen vorstehende distale Enden besitzen, welche den Klemmenaufnahmeschlitz bestimmen, wobei diese nach innen vorstehende Enden aus der Ebene des Kontaktendes herausgebogen sind, um eine Oberflächeneinrichtung zu schaffen, die generell parallel zur Achse ausgerichtet ist, um am passenden Klemmenteil einzugreifen; wenn das passende Klemmenteil in den Klemmenaufnahmeschlitz eingefügt wird, werden die Arme ausgelenkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue und verbesserte Flachbausteckerkonstruktion zu schaffen, welche insbesondere neue Kontakt- und Gehäusekonfigurationen umfaßt.
  • Die Erfindung wird in Anspruch 1 definiert.
  • Bei der Erfindung werden die Arme verlängert, um zusätzliche Biegsamkeit zu gewähren, was zu verringerten Einsteckkräften führt.
  • Die Erfindung betrachtet auch den Umstand, daß in einer der Konfigurationen die ebenen Kontaktenden der Kontaktteile breiter sind als das Rastermaß der gepaarten Anschlußklemmen, um vergrößerte Stabilität für die Kontaktenden der Kontaktteile zu schaffen. Demgemäß sind die Kontaktenden einer gegebenen Reihe von Klemmenaufnahmekanälen gegeneinander in Richtung generell parallel zu den Klemmeneinsetzachsen der Kanäle versetzt.
  • Andere Zielrichtungen, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Detailbeschreibung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung ersichtlich.
  • Dabei zeigt:
  • Fig. 1 bis 10 die Steckverbinder der EP-A-0 543 278 und
  • Fig. 11 bis 13 den Steckverbinder gemäß Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines elektrischen Verbinders, der die Erfindungsgedanken verwirklicht, wobei eines der Kontaktelemente aus dem Gehäuse herausgenommen ist, um die Darstellung zu erleichtern;
  • Fig. 2 zeigt einen fragmentartigen Aufriß eines der Kontaktelemente das in die Richtung der Linie 2-2 der Fig. 1 blickt;
  • Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer, im Vergleich mit dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Kontaktelement, anderen Form eines Kontaktelementes;
  • Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch das Gehäuse des Verbinders entlang der Schnittlinie 4-4 aus Fig. 1 mit entfernten Kontakten;
  • Fig. 5 zeigt einen Vertikalschnitt durch das Gehäuse ähnlich dem der Fig. 4 entlang der Schnittlinie 5-5 aus Fig. 1 mit entfernten Kontakten;
  • Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht des auf der Oberfläche eines flexiblen Bandkabels montierten elektrischen Verbinders aus Fig. 1;
  • Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht des an der Unterseite einer Leiterplatte befestigten elektrischen Verbinders aus Fig. 1;
  • Fig. 7a zeigt eine perspektivische Ansicht der Leiterplatte aus Fig. 7, in die ein passendes Sockelbauteil in die Oberseite der Platte eingesetzt wird;
  • Fig. 8 zeigt eine in Einzelteile zerlegte perspektivische Ansicht einer abgeänderten Form des elektrischen Verbinders aus Fig. 1 beim Aufnehmen eines anderen Typs eines passenden Verbinderbauteils;
  • Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines die Erfindungsgedanken verwirklichenden elektrischen Verbinders, wobei drei der Kontaktelemente vom Verbindergehäuse herausge nommen sind, um die Darstellung zu erleichtern; und
  • Fig. 10 zeigt einen zur Fig. 5 ähnlichen Vertikalschnitt einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 11 ist eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform der Erfindung mit weggebrochenen Teilen, und zwar ist eine der Klemmen von dem Gehäuse entfernt, um die Darstellung zu erleichtern;
  • Fig. 12 ist ein vertikaler Schnitt ähnlich zu dem nach
  • Fig. 10, jedoch gemäß der Ausführungsform nach Fig. 11;
  • Fig. 13 ist eine Seitenansicht einer der Kontaktelemente, und zwar in Blickrichtung generell der Linie 13-13 der Fig. 12.
  • Nachfolgend wird ausführlich auf die Zeichnungen Bezug genommen; die Erfindung wird zunächst in Fig. 1 in einer generell mit 10 gekennzeichneten elektrischen Verbinderausführung oder -anordnung dargestellt, die ein mit 12 gekennzeichnetes einheitliches dielektrisches Gehäuse aufweist, das aus Kunststoff oder dergleichen gegossen worden ist. Das Gehäuse ist ein durch eine Oberseitenwand 14, eine Unterseitenwand 16 und zwei Seitenwänden 18, die alle in Endwände 20 übergehen, definiertes längliches Gehäuse. Das Gehäuse weist eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen 22, die sich jeweils zwischen den Oberseiten- und Unterseitenwänden 14 bzw. 16 erstrecken, auf. Jede Durchgangsöffnung 22 weist einen konisch zulaufenden Einlaß 23 an jedem Ende der Öffnung auf. Das wird nach einer Beschreibung der Kontaktelemente verständlicher werden. Das Gehäuse weist auch Schlitze 24 und Nuten 26 in beiden gegenüberliegenden Seitenwänden 18 zum Aufnehmen und Positionieren der generell mit 28 gekennzeichneten Kontaktelemente auf, die mit in die Durchgangsöffnungen 22 eingesteckten Gegen-Kontaktelementen, wie z.B. passenden Kontaktstiften, in Eingriff treten.
  • Bezogen auf die Anordnung der Durchgangsöffnungen 22, die in der Oberseitenwand 14 des Gehäuses 12 in Fig. 1 zu sehen sind, weist ein derart dargestellter, gestalteter elektrischer Verbinder zwei Reihen mit vier Öffnungen auf, mit dem durch den Doppelkopfpfeil 30 angezeigten Abstand (Zwischenraum) in der Größenordnung von lmm zwischen den Öffnungen in jeder Reihe und dem durch den Doppelkopfpfeil 32 angezeigten Abstand (Zwischenraum) in der Größenordnung von 1mm zwischen den Öffnungen in den jeweiligen Reihen.
  • Weiter auf die Fig. 1 bezogen; jedes Kontaktelement 28 ist ein gestanztes und geformtes Blechbauteil, das einen länglichen Rumpfabschnitt 34 aufweist, mit einem Schwanzende 36 und einem Stiftaufnahmeende 38, die sich senkrecht, auf gegenüberliegenden Seiten vom Rumpfabschnitt 34 weg an dessen gegenüberliegenden Enden erstrecken. Das Stiftaufnahmeende 38 von jedem Kontaktelement 28 wird durch die Vorrichtung zweier Arme 38a, die vorspringende Enden oder Lappen 38b aufweisen, welche in Richtung auf das Ende 38 ragen an dem der Schwanz gelegen ist, gegabelt.
  • Nachfolgend wird in Verbindung mit Fig. 1 auf Fig. 2 Bezug genommen und die Anordnung der vorspringenden Lappen oder Enden 38b der Arme 38a des Stiftempfangsendes 38 jedes Kontaktelementes 28 klarer dargestellt. Man kann sehen, daß die Lappen nach unten in Richtung des Rumpfabschnittes 34 des Kontaktelementes umgebogen werden, so daß gegenüberliegende Oberflächen 38c parallel zur durch den Pfeil 40 angezeigten Einsteckrichtung eines passenden Elementes präsentiert werden. Diese Einsteckrichtung 40 eines passenden Elementes oder Stifts wird auch in Fig. 1 dargestellt und kann als Einsteckrichtung für jede Durchgangsöffnung 22 angesehen werden. In Fig. 2 kann man deutlich erkennen, daß ein passender Stift leicht in das Stiftaufnahmeende 38 aus der dem länglichen Rumpfabschnitt 34 gegenüberliegenden Richtung eingesteckt werden kann. Durch ein Formen der vorspringenden Lappen 38b, so daß sich diese genügend in Richtung des Abschnitts 34 erstrecken, und durch ein Bilden abgerundeter Kanten 38d an der unteren Kante der Oberflächen 38c kann das Stiftaufnahmeende 38 auch ohne "Anstoßen" mit einem Stift der längs zum länglichen Rumpfabschnitt 34 eingesetzt wird, zusammengefügt werden. Daraus resultiert, daß der elektrische Verbinder 10 sowohl als ein von "oben" wie auch von "unten" zu bestückender Verbinder benutzt werden kann, wobei die passenden Elemente von jedem Ende der jeweiligen Öffnungen eingesteckt werden können.
  • Fig. 3 zeigt eine generell mit 28' gekennzeichnete weitere Form eines Kontaktelementes, das genauso wie Kontaktelement 28 einen länglichen Rumpfabschnitt 34, ein Schwanzende 36 und ein Stiftempfangsende 38 aufweist, wohingegen aber die Arme 42 des Kontaktendes 38 gedreht werden, um gegenüberliegende Oberflächen 44 in einer jeweiligen Kontaktaufnahmeöffnung 22 zu präsentieren. Das Drehen der Arme 42 hat denselben Zweck wie das Biegen der Lappen 38b des Kontaktelementes 28 aus den Fig. 1 und 2 (d.h. den Zugang sowohl von oben als auch von unten in den elektrischen Verbinder 10 zu ermöglichen, ohne das Gegen Kontaktelement anzustoßen oder einzukerben). Falls erwünscht, kann auch eine Kombination aus den umgebogenen Lappen 38b und den gedrehten Armen 42 verwendet werden.
  • Nachfolgend wird in Verbindung mit Fig. 1 auf Fig. 4 und 5 Bezug genommen; die Erfindung sieht eine versetzte Anordnung der Schlitze 24 (und der daran anhängenden Nuten 26) für die Kontaktelemente 28 in den gegenüberliegenden Seitenwänden 18 des Verbindergehäuses 12 vor, um den Kontaktelementen 28 eine ausreichende Größe zu erlauben und dennoch den engen Abstand der Kontaktaufnahmeöffnungen 22, wie es oben in bezug auf die Zwischenräume 30 und 32 beschrieben wurde, zu ermöglichen.
  • Im einzelnen kann man bei den Schlitzen 24 (und Nuten 26) in der nahen Seitenwand 18 aus Fig. 1 erkennen, daß die Schlitze in oberen und unteren Ebenen in einer alternierenden oder versetzten Anordnung angeordnet werden. Fig. 4 zeigt den Ort der Schlitze der oberen Ebene und Fig. 5 zeigt den Ort der Schlitze der unteren Ebene. Gemäß Fig. 1 befinden sich in der dargestellten Ausführungsform in jeder der zwei Reihen vier Kontaktaufnahmeöffnungen 22. Folglich gibt es zwei Schlitze in der oberen Ebene und zwei Schlitze in der unteren Ebene für jede Reihe der Öffnungen auf jeder Seite des Gehäuses.
  • Durch Bereitstellung von zwei Ebenen für die Schlitze in einer versetzten Anordnung können die gegabelten Stiftempfangsenden 38 der Kontaktelemente 28 breiter sein, als wenn die Schlitze und Kontaktenden in einer einzelnen Reihe angeordnet werden und die Kontaktelemente den gleichen Abstand von 1mm aufweisen. Die Benutzung breiterer Stiftaufnahmeenden erlaubt den Kontaktelementen größer und daher leichter herstellbar zu sein. Zusätzlich stellen größere Kontaktelemente größere Festigkeit und eine größere Möglichkeit die zusammenfügenden Kräfte des Kontakts, gegenüber dem passenden Stiftelement vorherzubestimmen, bereit.
  • Die Stiftaufnahmeenden 38 des Kontaktelementes einschließlich der Arme 38a definieren einen im wesentlichen ebenen Abschnitt des Kontaktelementes, wobei mit den Armen und den nach unten gebogenen Lappen 38b eine Stiftaufnahmeöffnung, die generell senkrecht zur in den Fig. 1, 2, 4 und 5 dargestellten Einsteckrichtung 40 gelegen ist, definiert wird.
  • Die Arme 38a (42 in Fig. 3) der Kontaktenden 38 der Kontaktelemente weisen nach außen vorspringende Zacken 46 zum Eindrücken in das Plastikmaterial des Gehäuses 20 entlang der Seitenkanten der Schlitze 24 auf, um die Kontaktelemente in den Schlitzen des Gehäuses sicher zu fixieren. Beim Einstecken der Kontaktelemente 28, die senkrecht zu den Durchgangsöffnungen 22 und senkrecht zur Richtung des Ineingrifftretens angeordnet sind, gibt es, wenn überhaupt eine kleine Kraft, die die Kontaktelemente während des Zusammenpassens herauszudrücken versucht. Das kommt daher, daß die Zacken 46 und das Plastikgehäuse 12 den Einsteck- und Herausnahmebewegungen nichts direkt entgegenzusetzen haben.
  • Die Nuten 26 in den gegenüberliegenden Seitenwänden 18 des Gehäuses 12 stehen mit den Schlitzen 24 in Verbindung, um die Rumpfabschnitte 34 der Kontaktelemente 28 aufzunehmen, wobei die äußeren Oberflächen der Rumpfabschnitte generell mit den Außenseitenoberflächen der Seitenwände 18 auf gleicher Höhe liegen. Das ermöglicht dem Verbinder 10 weniger Platz auf einer Leiterpatte zu beanspruchen. In Fig. 1 kann man sehen, daß die Schwanzenden 36 der Kontaktelemente (an beiden Seiten des Verbinders) für eine anschließend aufgezeigte Oberflächenmontage des Verbinders generell in derselben Ebene liegen. Konsequenterweise sind die Rumpfabschnitte der Kontaktelemente, die in die obere Ebene der Schlitze eingesteckt werden, länger als die Rumpfabschnitte der Kontaktelemente, die in die untere Ebene der Schlitze. eingesteckt werden. Falls erwünscht, können die Schwanzenden auch in Öffnungen in einer Leiterplatte eingesetzt werden, anstatt oberflächenmontiert zu werden.
  • Fig. 6 und 7 zeigen einige Einsatzmöglichkeiten des oben unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 beschriebenen elektrischen Verbinders 10. Nachfolgend wird auf Fig. 6 Bezug genommen; es wird ein elektrischer Verbinder dargestellt, der auf der Oberseite eines generell mit 48 gekennzeichneten flexiblen Bandkabels, das eine Vielzahl von leitfähigen Bahnen 50, die über die Länge des Kabels verlaufen, aufweist, oberflächenmontiert ist. Verbinder 10 wird auf der Oberseite des flexiblen Bandkabels positioniert und die Schwanzenden 36 der Kontaktelemente 28 werden an den Kontaktbahnen leitend fixiert, z.B. durch Löten mit bekannten Oberflächenmontageverfahren. Der Verbinder ist dann zur Aufnahme passender Kontaktelemente bereit, z.B. Kontaktstifte, die, angezeigt mit dem Pfeil 40, in die Kontaktaufnahmeöffnungen 24 eingesteckt werden. Damit wird der elektrische Verbinder 10 nutzbar passende Kontaktelemente oder Stifte mit leitfähigen Bahnen 50 eines flexiblen Bandkabels 48 elektrisch zu koppeln. Natürlich fehlen Öffnungen im flexiblen Bandkabel, so daß der in Fig. 6 dargestellte Verbinder nur von einer Richtung zusammengefügt werden kann
  • Fig. 7 zeigt eine Leiterplatte 52 mit Schaltungsleiterbahnen 54 auf der Unterseite. Der elektrische Verbinder 10 wird an der Leiterplatte mit z.B. durch Löten elektrisch mit den Schaltungsleiterbahnen 54 verbundenen Schwanzenden 36 der Kontaktelemente 28 oberflächenmontiert. Der Verbinder ist dann bereit, passende Gegenkontaktelemente aufzunehmen, die in die Kontaktaufnahmeöffnungen 22 von beiden Seiten der Leiterplatte her für ein elektrisches Koppeln der Stifte mit den Schaltungsleiterbahnen 54 auf der Leiterplatte eingesteckt werden.
  • Fig. 7a zeigt die Oberseite der Leiterplatte 52 mit Öffnungen 56 in der Leiterplatte, die mit den Öffnungen 22 und den Richtungen 40 ausgerichtet sind, und durch die Kontaktstifte 58 eines passenden Sockelbauteils, das generell mit 60 gekennzeichnet wird, einzusetzen sind.
  • Fig. 8 zeigt eine abgewandelte Form eines elektrischen Verbinders 10 und wird generell mit 62 gekennzeichnet. Gleiche bei Fig. 8 verwendete Nummerierungen entsprechen den gleichen in bezug auf den elektrischen Verbinder 10 aus Fig. 1 beschriebenen Bauteilen. Das dielektrische Gehäuse 12 wurde abgewandelt und weist einen länglichen Schlitz oder eine Öffnung 64, die durch die Mitte des Gehäuses verläuft, auf, mit zum Schlitz 64 hin offenen Kontaktaufnahmeöffnungen 22. Die Kontaktaufnahmeenden 38 der Kontaktelemente 28 ragen weiterhin senkrecht in die und durch die einzelnen Kontaktaufnahmeöffnungen 22. Die abgewandelte Gestaltung des Gehäuses 12 im Verbinder 62 ist zur Aufnahme von Schenkeln 66 einer Vielzahl von passenden Kontaktelementen 68 die auf den Seiten eines T-förmigen Einsetzgehäuses 70 eines passenden Verbinderbauteils 72 befestigt sind, bestimmt. Das Gehäuse 70 weist einen abhängigen Schenkel oder Flansch 74, der in den verlängerten Schlitz 64 des elektrischen Verbinders 62 eingesteckt wird, auf. Der querliegende oder obere Flanschabschnitt 76 des T- förmigen Gehäuses 70 kommt auf der Oberseitenwand 14 des Gehäuses 12 des Verbinders 62 zu liegen und kann als Anschlag dienen. Das Verbinderbauteil 72 wird mit dem elektrischen Verbinder 62 durch Einsetzen des Flanschs 74 in den Schlitz 64 und der Schenkel 66 in die Kontaktaufnahmeöffnungen 22, so wie es durch den Pfeil 78 angezeigt wird, zusammengefügt. Oberflächenmontierbare Schwanzenden 79 werden verwendet, um das Bauteil 72 an einer Leiterplatte oder einem flexiblen Bandkabel oder anderen elektrischen Bauteilen mittels Oberflächenmontage zu sichern.
  • Aus der vorangegangenen Beschreibung der elektrischen Verbinder 10 und 62 unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 8 wird offenbar, daß die Verbinder ein sehr flaches Profil (d.h. eine sehr kleine Höhe in Einsteckrichtung des passenden Kontaktelements) aufweisen. Mit anderen Worten sind die Kontaktaufnahmeöf fnungen 22 eher kurz. Dieses flache Profil wird durch ein Ausrichten generell ebener Stiftaufnahmeenden 38 der Kontaktelemente 28 bzw. 28' in die Kontaktaufnahmeöffnungen 22 überspannenden Ebenen, d.h. generell senkrecht zur Kontakteinsteckrichtung 40, gewährleistet. Zusätzlich werden die Stiftaufnahmeenden der Kontaktelemente durch die kurzen Seitenwände in das dielektrische Gehäuse eingesteckt. Die versetzt angeordnete Ausrichtung der Kontaktenden der Kontaktelemente in verschiedenen Höhen erlaubt einen kleinen Abstand zwischen den passenden Kontaktelementen während weiterhin ein relativ großes Stiftaufnahmeende im Vergleich zum Abstand bereitgestellt werden kann.
  • Fig. 9 zeigt einen elektrischen Verbinder, der generell mit 80 gekennzeichnet ist, der die wesentlichen Prinzipien, die im elektrischen Verbinder 10 verwirklicht sind, anwendet, aber das "flache profil" des Verbinders wird dazu benutzt ein geringes Ausmaß bezüglich der Horizontalen bereitzustellen, und damit die Größe des benötigten Plattenplatzes zu verringern. Im einzelnen weist der elektrische Verbinder 80 ein generell mit 82 gekennzeichnetes dielektrisches Gehäuse mit einer Oberseitenwand 84, einer Unterseitenwand 86, gegenüberliegenden Seitenwänden 88a und 88b und einer Endwand 90 auf. Die Kontaktaufnahmeöffnungen 92 werden zur Aufnahme passender Gegenkontaktelemente oder Stifte, die in das Gehäuse entlang der Kontakteinsteckrichtung 94 eingesetzt werden, bereitgestellt. Die Ober und Unterseitenwände 84 bzw. 86 weisen versetzt angeordnete Schlitze 96 und Nuten 98 zur Aufnahme der Kontaktelemente auf. Die oberen Kontaktelemente werden generell mit 100 und 101 gekennzeichnet und die unteren Kontaktelemente generell mit 102 und 103. Wie auch bei den anderen Ausführungsformen können die Kontaktenden 104 der Kontaktelemente 100 bis 103 breiter als der Abstand oder der Zwischenraum zwischen den Öffnungen 92, wie durch den Zwischenraum zwischen den Einsteckrichtungen 94 dargestellt, sein.
  • Wie bei den Kontaktelementen 28 und 28' (Fig. 1 und 3) weisen die Kontaktelemente 100 und 101 längliche Rumpfabschnitte 106, abschließend in koplanaren Schwanzenden 108 für eine Oberflächenverbindung mit elektrischen Kontakten an einem flexiblen Bandkabel, einer Leiterplatte oder ähnlichen, auf. Stiftaufnahmeenden 104, die in die Schlitze 96 in der Oberseitenwand 84 des Gehäuses 82 einsetzbar sind, werden gegabelt, um zwei Arme 110 zu definieren, die nach innen vorragende, umgebogene, entfernte Enden oder Lappen 112 aufweisen, um Oberflächen zum Ineingrifftreten mit dem passenden Stiftelement, so wie es unter Bezugnahme auf Fig. 2 beschrieben wurde, zu bilden.
  • Kontaktelement 100 weist einen langen Schenkelabschnitt 114 und Kontaktelement 101 einen kurzen Schenkelabschnitt 116 auf, wobei beide Schenkel generell senkrecht vom jeweiligen Rumpfabschnitt 106 an dem zum Schwanzende 108 gegenüberliegenden Ende hervorragen. Aus Fig. 9 wird ersichtlich, daß die Kontaktenden 104 umgebogen werden, um generell senkrecht von den Schenkelabschnitten 114 und 116 zurück in Richtung der Schwanzenden 108 hervorzuragen. Mit der oben beschriebenen Gestaltung der Kontaktelemente 100 und 101 können die Kontaktenden 104 in versetzt angeordnete Schlitze 96 eingesetzt werden, wobei die Schenkelabschnitte 114 und 116 in den jeweiligen Nuten 98 aufgenommen, die Rumpfabschnitte 106 sich nach unten entlang der Seitenwand 88b des Gehäuses 82, wie bei 118 erstrecken, und die Schwanzenden 108 sich an der Unterseite vom Gehäuse nach außen für eine Oberflächenverbindung mit passenden Kontaktbahnen, Schaltungsleiterbahnen oder ähnlichem auf einem entsprechenden elektrischen Bauteil, so z.B. einem flexiblen Bandkabel oder einer Leiterplatte, erstrecken.
  • Kontaktelemente 102 und 103 sind in ähnliche Schlitze 96 und Nuten 98 in der Unterseitenwand 86 des Gehäuses 82 einsetzbar; die Schlitze und Nuten sind spiegelbildlich zu den Schlitzen und Nuten in der Oberseitenwand 84. Die Kontaktelemente 102 und 103 werden ähnlich den Kontaktelementen 100 und 101 gestaltet, allerdings mit komplett fehlenden Rumpfabschnitten 106 und Schwanzenden 108 der Kontaktelemente 100 und 101 und mit verlängerten entfernten Enden der Schenkelabschnitte 114 und 116, die geformt werden, um Lappen 120 für eine Oberflächenmontage zu definieren (Fig. 9). Diese Lappen können zusammen mit den Schwanzenden 108 der Kontaktelemente 100 und 101 durch Löten oder ähnliches mit entsprechenden Kontakten, Kontakbahnen oder Schaltungsleiterbahnen oberflächig verbunden werden. Infolge der Rumpfabschnitte 106, die sich entlang der Seite 88b erstrecken kann der Verbinder 82 in dieser Anordnung nur mit Stiften, die aus einer Richtung her eingesteckt werden, zusammengefügt werden. Kontaktelement 103 ist identisch mit Kontaktelement 102, außer daß der Lappen 120 für die Oberflächenmontage länger ist, so daß die Lappen 120 ausgerichtet sind. Dieses ist, wenn auch nicht nötig, wünschenswert, denn dann können die Lötverbindungsstellen einfacher überprüft werden.
  • Auch zeigt Fig. 9 ein Merkmal, das darin besteht, daß die Seitenwand 88a des Gehäuses 82 mit einem freigesparten Bereich oder einer "Nut" längs der Unterseitenkante der Seitenwand, wie bei 122, gegossen wird, um eine visuelle überprüfung der Qualität der Lötverbindungsstellen, z.B. der Anschlußlappen 120, zu ermöglichen.
  • Es ist vorgesehen, daß der Verbinder aus Fig. 1 abgewandelt werden kann, um die obere Reihe der Kontaktelemente 28 wegzulassen, und die Höhe des Verbinders wesentlich zu verringern. Wenn dies getan wird, liegen die Stiftempfangsenden 38 der Kontaktelemente 28 in einer Ebene, anstatt in zwei. Ebenso weisen dann auch die länglichen. Rumpfabschnitte 34 eine anstatt zwei Längen auf. Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch eine derartige alternative Ausführungsform Die reduzierte Höhe wird besonders augenscheinlich, wenn Fig. 10 mit Fig. 5 verglichen wird. Fortsätze 130, die sich vom Gehäuse 132 aus erstrecken, können bereitgestellt werden, um beim Platzieren des Verbinders 134 auf einer Leiterplatte (nicht gezeigt) behilflich zu sein.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 11 bis 13 dargestellt. Der Steckverbinder im ganzen hat das Bezugszeichen 150. Ähnliche Bezugszeichen sind bei den Fig. 11 bis 13 verwendet worden, die den entsprechenden Bauteilen mit Bezug auf den elektrischen Steckverbinder 10 der Fig. 1 und dem elektrischen Steckverbinder 134 der Fig. 10 entsprechen. Der Steckverbinder 150 umfaßt ein einheitliches dielektrisches Gehäuse, im gesamten mit 152 bezeichnet, das aus Kunststoffmaterial oder dergl. gegossen ist. Das Gehäuse 152 ähnelt dem Gehäuse 12 des Verbinders 10, außer daß Teile des Gehäuses, welche die Kontaktklemmen 154 aufnehmen, für die neue Klemme modifiziert sind. Im einzelnen umfaßt das Gehäuse 152 Buchsenklemmen aufnehmende Hohlräume 156, die nach innen von den Seitenwänden 18 des Gehäuses vorstehen. Zwie Führungsrippen 158 erstrecken sich nach oben von der Bodenoberfläche des Hohlraums 156 und umfassen rampenartige Einführungsabschnitte 160, die zur Führung der Klemme 154 in den Hohlraum während des Zusammenbaus des Steckverbinders verwendet werden. Ferner umfaßt das Gehäuse Rippen 162, die von pfostenartigen Ansätzen 163 vorstehen und zur Festlegung der Klemmen 166 im Gehäuse 152 dienen, wie nachfolgend beschrieben. Nachdem die Klemmen 154 in den Gehäusehohlraum 156 eingefügt worden sind, werden die Ansätze 163 durch Wärmestauchung deformiert, um die Klemme an Ort und Stelle zu halten. Die in Fig. 11 links dargestellte Klemme und ihre zugeordnete Rippe 162 und Teile des Ansatzes 163 sind in ihrer wärmegestauchten Form gezeigt. In der Praxis erfolgt die Wärmestauchung von mehr als einer Klemme gleichzeitig. Gegebenenfalls werden die Klemmen an Ort und Stelle allein durch Klemmung zwischen der Klemme 154 und den Rippen 162 ohne Wärmestauchung gehalten.
  • Jedes Kontaktelement 154 ist ein gestanztes und geformtes Blechteil, welches am Ende eine Fahne 36, eine von der Fahne 36 senkrecht vorstehende Basis 164 und zwei Arme 166 aufweist, die von der Basis 164 vorstehen. Die Arme 166. umfassen einen ersten Abschnitt 168, der generell in der gleichen Ebene wie die Basis 164 liegt, und einen zweiten Abschnitt 170, der integral zum ersten Abschnitt 168 geformt ist, aber generell senkrecht hierzu ausgerichtet ist. Die Arme 166 umfassen nach innen vorstehende Kontaktlappen 38b zur Kontaktierung mit einem passenden Stift. Durch eine derartige Ausbildung stellen sich die gegenüberliegenden. Oberflächen 38c generell parallel zur Einfügungsrichtung einer passenden Steckerklemme dar, wie durch Pfeil 40 angedeutet. Indem die vorstehenden Kontaktlappen 38b so gestaltet werden, daß sie genügend weit nach unten reichen, und abgerundete Kanten 38d an der Unterkante der Oberflächen 38c bilden, können die vorstehenden Lappen 38b mit einem entlang der Paarungsachse eingefügten Stift ohne "Aufstumpfen" eingefügt werden, egal von welcher Seite der Stift in den Steckerstiftaufnahmekanal 22 eingefügt wird. Bei der Paarung der Klemme 154 mit einem Paarungsteckerstift biegen sich die Abschnitte 170 der Arme 166 nach außen weg vom Stift. Dabei hat der erste Abschnitt 178 de Armes 166 die Tendenz, sich relativ zur Basis 164 zu verdrehen und weniger die Tendenz, daß sich die ersten Abschnitte 168 voneinander weg biegen. Die Fahne 36 ist zur Oberflächenmontage ausgebildet, wie es bekannt ist, könnte aber auch für die Durchgangsbohrungsmontage konfiguriert sein. Die Aussparungen 172 sind in den Seitenkanten der Basis 164 zur Festlegung der Klemme 154 im Hohlraum 156 vorgesehen, bevor die Klemmen an ihrer entgültigen Stelle durch Wärmestauchung festgelegt werden. Es versteht sich, daß die in den Fig. 11 bis 13 gezeigte Ausführungsform mit den zweireihigen Versionen der Fig. 1 bis 9 verwendet werden könnten. Zusätzlich könnte der zweite Abschnitt 170 durch Verdrehen dieser Teile in einer Weise modifiziert werden, wie es in Fig. 3 gezeigt und durch die Bezugsziffer 42 angedeutet ist. Durch solches Verdrehen wird die Wahrscheinlichkeit des Aufstumpfens noch weiter verringert.
  • Es versteht sich, daß die Erfindung in anderen speziellen Ausführungsformen, ohne aus dem Schutzbereich des Anspruchs 1 herauszutreten, verwirklicht werden kann. Die vorliegende Ausführungsform wird deshalb in jeder Hinsicht als illustrativ und nicht einschränkend betrachtet und die Erfindung wird nicht auf die darin gegebenen Details beschränkt.

Claims (6)

1. Elektrischer Steckverbinder (150) mit folgenden Merkmalen:
ein dielektrisches Gehäuse (152) weist eine Mehrzahl von Klemmenaufnahmeöffnungen (22) auf, die jeweils eine Klemmeneinsteckachse (40) zur Aufnahme eines passenden Klemmensteckerteils bestimmen;
das Gehäuse (152) besitzt obere und untere Wandungen, wobei sich die Klemmenaufnahmeöffnungen (22) in einer Richtung dazwischen erstrecken und wobei ein Hohlraum (156) in einer Seitenwandung (18) des Gehäuses mit der jeweiligen Öffnung (22) in Verbindung steht;
eine Mehrzahl von aus Blechmetall gestanzten und geformten Dosenkontaktteilen (154), die jeweils ein in der Öffnung (22) sitzendes Kontaktende und eine Fahne (36) zur Befestigung mit einem Schaltelement aufweisen; das Kontaktende des jeweiligen Kontaktteils (154) ist in eine der Hohlräume (156) eingefügt und im großen und ganzen eben ausgebildet und besitzt einen Klemmenaufnahmeschlitz, wobei die Ebene des Kontaktendes generell quer zur jeweiligen Klemmeneinsteckachse (40) ausgerichtet ist;
die Kontaktteile (154) weisen ferner jeweils ein Zwischenstück (164, 168) zwischen dem Kontaktende und der Fahne (36) auf, wobei das Zwischenstück sich generell senkrecht zu dem Kontaktende erstreckt und zwei erste im Abstand voneinander angeordnete Arme (168) und ein die Arme (168) verbindendes Basisteil (164) umfaßt; das Kontaktende des jeweiligen Kontaktteils (154) umfaßt zwei zweite im Abstand voneinander angeordnete Arme (170), die jeweils integral mit einem der ersten im Abstand voneinander angeordneten Arme (168) ausgebildet sind und nach innen vorstehende distale Ende (38c) aufweisen, welche den Klemmenaufnahmeschlitz bestimmen, wobei diese nach innen vorstehenden Enden (38c) aus der Ebene des Kontaktendes herausgebogen sind, um eine Oberflächeneinrichtung zu schaffen, die generell parallel zur Achse (40) ausgerichtet ist, um am passenden Klemmenteil einzugreifen;
wenn das passende Klemmenteil in den Klemmenaufnahmeschlitz eingefügt wird, werden die zweiten Arme (170) ausgelenkt und die ersten Arme (168) relativ zum Basisteil (164) verdreht.
2. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahne (36) jedes Kontaktteils (154) generell quer zu dem Zwischenstück (164, 168) vorsteht.
3. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, der eine weitere Einrichtung (162, 163, 172) zur Festlegung und Befestigung der Kontaktteile (154) in dem Gehäuse (152) aufweist.
4. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Festlegungs- und Befestigungseinrichtung (162, 163, 172) Vorsprünge (163) am Gehäuse (152) und Aussparungen (172) in den Kontaktteilen (154) umfaßt.
5. Elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeneinsteckachsen (40) in einem gegebenen Raster voneinander beabstandet sind und daß die Mehrzahl der aus Blechmetall gestanzten und geformten Kontaktteile (154) so angeordnet sind, daß ihre jeweiligen Kontaktenden in den Klemmenaufnahmeöffnungen des Gehäuses in versetzter Anordnung von mindestens zwei unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind, wobei die Breite der Kontaktenden generell senkrecht zu den Klemmeneinsteckachsen breiter als das Rastermaß ist.
6. Elektrischer Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosenkontaktteile (154) und das Gehäuse (152) so ausgebildet sind, daß das passende Steckerklemmenelement die Klemmenaufnahmeöffnung (22) entweder durch die oberseitige oder unterseitige Wandung des Gehäuses betreten kann, um mit dem Dosenkontaktelement gepaart zu werden.
DE69306463T 1992-05-14 1993-05-08 Elektrischer Flachbauverbinder Expired - Fee Related DE69306463T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/882,782 US5188535A (en) 1991-11-18 1992-05-14 Low profile electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69306463D1 DE69306463D1 (de) 1997-01-23
DE69306463T2 true DE69306463T2 (de) 1997-06-26

Family

ID=25381319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69306463T Expired - Fee Related DE69306463T2 (de) 1992-05-14 1993-05-08 Elektrischer Flachbauverbinder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5188535A (de)
EP (1) EP0569893B1 (de)
JP (1) JP2617159B2 (de)
KR (1) KR970002445B1 (de)
DE (1) DE69306463T2 (de)
SG (1) SG43070A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07509342A (ja) * 1992-07-17 1995-10-12 バーグ・テクノロジー・インコーポレーテッド フラットバックカードコネクタ
JPH07226268A (ja) * 1993-12-15 1995-08-22 Matsushita Electric Works Ltd コネクタ
US5409406A (en) * 1993-12-17 1995-04-25 Berg Technology, Inc. Connector for high density electronic assemblies
US5471887A (en) * 1994-02-01 1995-12-05 The Whitaker Corporation Removable sensor assembly
US5709573A (en) * 1994-10-20 1998-01-20 Berg Technology, Inc. Connector for high density electronic assemblies
US5938456A (en) * 1995-04-19 1999-08-17 Methode Electronics, Inc. Low profile electrical connector
US5624269A (en) * 1995-06-07 1997-04-29 Yazaki Corporation Electrical contact terminal for printed circuit board
US5590463A (en) * 1995-07-18 1997-01-07 Elco Corporation Circuit board connectors
US5535513A (en) * 1995-08-25 1996-07-16 The Whitaker Corporation Method for making surface mountable connectors
WO1997022164A1 (en) * 1995-12-11 1997-06-19 The Whitaker Corporation Surface mountable retention bracket for electrical connectors
JPH1032030A (ja) * 1996-07-12 1998-02-03 Amp Japan Ltd 雌端子
US6135781A (en) * 1996-07-17 2000-10-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical interconnection system and device
EP1441417A3 (de) * 1996-10-10 2004-12-01 Fci Steckverbinder hoher Kontaktdichte und Herstellungsverfahren
TW406454B (en) 1996-10-10 2000-09-21 Berg Tech Inc High density connector and method of manufacture
US5906496A (en) * 1996-12-23 1999-05-25 Thomas & Betts International, Inc. Miniature card edge clip
JPH1140288A (ja) * 1997-07-17 1999-02-12 Nec Corp 表面実装コネクタ
US6261107B1 (en) 1998-01-16 2001-07-17 Molex Incorporated Surface mount connector having improved terminal structure
JPH11214089A (ja) * 1998-01-16 1999-08-06 Molex Inc 表面実装コネクタ
US6406336B1 (en) 1998-01-20 2002-06-18 Fci Americas Technology, Inc. Contact with anti-skiving feature
KR100564179B1 (ko) * 1998-01-20 2006-03-29 에프씨아이 깎임 방지 특성을 갖는 접촉자
US6064003A (en) * 1998-04-16 2000-05-16 Lear Automotive Dearborn, Inc Grommet and connector seal for use with flat flexible cable
TW395603U (en) * 1998-11-10 2000-06-21 Advanced Connectek Inc Electrical connector
EP1020956A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-19 Molex Incorporated Oberflächenmontierbarer Steckverbinder mit einer verbesserten Anschlussklemmenanordnung
TW443622U (en) * 1999-03-02 2001-06-23 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
ES2169642B1 (es) * 1999-12-21 2003-11-01 Lear Automotive Eeds Spain Conjunto conector autoalineable
JP3909213B2 (ja) * 2001-02-06 2007-04-25 矢崎総業株式会社 基板用コネクタ
KR100432150B1 (ko) * 2001-10-10 2004-05-24 성신웅 전자회로 조립블록의 소자연결블록
KR100395897B1 (ko) * 2001-12-11 2003-08-27 한국몰렉스 주식회사 전기접속용 커넥터 핀 결합구조
US6533591B1 (en) * 2001-12-19 2003-03-18 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Method for forming fine pitch contacts and fine pitch contacts obtained thereby
DE102004062879A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 Lear Corp., Southfield Elektrisches Kontaktelement sowie Kontaktierungseinrichtung mit Kontaktelement
JP4287825B2 (ja) * 2005-01-28 2009-07-01 モレックス インコーポレイテド 基板接続用コネクタ
US20070117268A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Baker Hughes, Inc. Ball grid attachment
US7384278B2 (en) * 2006-10-13 2008-06-10 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Electrical connector
US7431605B2 (en) * 2006-12-06 2008-10-07 J.S.T. Corporation Connector position assurance apparatus
DE102007030920B3 (de) * 2007-07-03 2008-10-23 Erni Electronics Gmbh Steckverbinder
CN201130742Y (zh) * 2007-08-24 2008-10-08 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及电连接器组合
TWM373037U (en) * 2009-07-21 2010-01-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
CN201667411U (zh) * 2010-03-31 2010-12-08 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
JP5259658B2 (ja) * 2010-08-27 2013-08-07 ヒロセ電機株式会社 電気コネクタ
JP5807181B2 (ja) * 2011-02-07 2015-11-10 パナソニックIpマネジメント株式会社 保持金具、コネクタ接続体およびコネクタ
CN103515758B (zh) * 2012-06-21 2016-03-09 凡甲电子(苏州)有限公司 插座连接器
CN203326174U (zh) * 2013-05-09 2013-12-04 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器组件
JP7123561B2 (ja) * 2015-02-03 2022-08-23 アンフェノール・エフシーアイ・アジア・ピーティーイー.・リミテッド 電気接点
US10826219B2 (en) * 2019-03-07 2020-11-03 Xiamen Ghgm Industrial Trade Co., Ltd. Insulated electrical connector formed by one-time injection molding

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2064620A5 (de) * 1969-10-03 1971-07-23 Francelco Sa
GB1467382A (en) * 1974-02-17 1977-03-16 Elco Corp Electrical connectors
JPS5133785U (de) * 1974-09-05 1976-03-12
US4303297A (en) * 1980-03-26 1981-12-01 Eastman Kodak Company Socket structure for electrical components
US4341429A (en) * 1980-10-20 1982-07-27 Amp Incorporated Electrical connector
US4418971A (en) * 1981-08-03 1983-12-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electrical keying arrangement
DE3270303D1 (en) * 1981-12-12 1986-05-07 Amp Inc Electrical connector and contact receptacle
US4487464A (en) * 1982-09-07 1984-12-11 At&T Bell Laboratories Electrical socket connector construction
US4597625A (en) * 1984-07-25 1986-07-01 North American Specialties Corporation Electrical connector
US4580857A (en) * 1984-10-12 1986-04-08 Gte Communication Systems Corporation Circuit terminating clip
US4917614A (en) * 1987-05-12 1990-04-17 Amp Incorporated Electrical connector for surface mounting onto circuit boards
US4767342A (en) * 1987-12-07 1988-08-30 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical connector for printed circuit board
JPS63212764A (ja) * 1988-01-23 1988-09-05 Yamaha Motor Co Ltd エンジンのキック式始動装置
JPH0515746Y2 (de) * 1988-03-30 1993-04-26
NL8802678A (nl) * 1988-11-01 1990-06-01 Du Pont Nederland Contactelement en contactelementsamenstel van elektrisch geleidend materiaal, in het bijzonder voor oppervlaktemontagetechniek.
US5145386A (en) * 1991-11-18 1992-09-08 Molex Incorporated Low profile electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
US5188535A (en) 1993-02-23
KR970002445B1 (ko) 1997-03-05
DE69306463D1 (de) 1997-01-23
EP0569893A3 (en) 1993-12-22
KR930024230A (ko) 1993-12-22
SG43070A1 (en) 1997-10-17
JP2617159B2 (ja) 1997-06-04
EP0569893B1 (de) 1996-12-11
EP0569893A2 (de) 1993-11-18
JPH05326058A (ja) 1993-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306463T2 (de) Elektrischer Flachbauverbinder
DE69204024T2 (de) Elektrischer Flachbauverbinder.
DE102009022094B4 (de) Stapelverbinder
DE19813458B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE69419590T2 (de) Niederprofilverbinder zwischen Leiterplatten
DE2406125C3 (de) Buchsenkontakt
DE68921117T2 (de) Randverbinder für Leiterplatten und Anschlusselement dafür.
DE69208718T2 (de) Elektrischer Verbinder mit zuverlässigen Anschlüssen
DE69301202T2 (de) Schwimmender elektrischer Steckverbinder
DE102017119287B4 (de) Modularer Steckverbinder für Leiterplatten
DE69426911T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Erdungsschienen zum Halten einer Leiterplatte
DE69119368T2 (de) Verbinder mit Kontaktdistanzierplatte mit gleichförmiger seitlicher Kraft
DE69024437T2 (de) Elektrischer Anschluss und elektrischer Verbinder mit einem derartigen Anschluss
DE2203435A1 (de) Elektrisches Verbinderelement fuer gedruckte Schaltungen
EP3375048B1 (de) Steckkontakt
DE69326613T2 (de) Kartenverbinder mit flacher rückseite
DE2426373A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2161871A1 (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE69524935T2 (de) Abgeschirmte verbinderanordnung
DE69525138T2 (de) Zuerst Polkontakte zuletzt Erdkontakt unterbrechender Steckverbinder
EP1429423B1 (de) Elektrische Steckverbindung mit einem Gehäuse und einem Hochstromkontakt
DE69410575T2 (de) Elektrische Verbinderanordnung zum Montieren auf gedruckte Leiterplatten
DE69526766T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Ausrichtungsvorrichtung für seine Kontaktstifte
DE69301975T2 (de) Elektrischer Verbinder für gedruckte Leiterplatten
DE69602020T2 (de) Zusammenbau einer elektrischenanschlussbuchse und federkontakt dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee