DE68926618T2 - Elektrischer anschluss, versehen mit mitteln, um eine zuverlässige elektrische verbindung zu gewähren - Google Patents
Elektrischer anschluss, versehen mit mitteln, um eine zuverlässige elektrische verbindung zu gewährenInfo
- Publication number
- DE68926618T2 DE68926618T2 DE68926618T DE68926618T DE68926618T2 DE 68926618 T2 DE68926618 T2 DE 68926618T2 DE 68926618 T DE68926618 T DE 68926618T DE 68926618 T DE68926618 T DE 68926618T DE 68926618 T2 DE68926618 T2 DE 68926618T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductor
- connection arrangement
- electrical connection
- electrical
- region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 50
- 238000002788 crimping Methods 0.000 claims description 10
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 6
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 4
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5205—Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
- H01R4/18—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
- H01R4/20—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/20—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrischen Anschluß, an dem eine Art Dichtungseinrichtung vorgesehen ist. Im spezielleren weist der elektrische Anschluß ein dielektrisches Material auf, das die elek trische Verbindung zwischen dem Anschluß und dem Kabel umgibt, um Feuchtigkeit an einer Beschädigung der elektrischen Eigenschaften des Kabels zu hindern. Für ein wirksames Funktionieren wirkt das dielektrische Material mit einem Anschlußaufnahmehohlraum zusammen, in den der Anschluß eingeführt wird, um dadurch die in dem Hohlraum vorhandenen Luftlücken auf ein Minimum zu reduzieren. Noch spezieller bezieht sich die Erfindung auf eine elektrische Anschlußanordnung zur Verwendung beim Anschließen eines elektrischen Leiters gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Es sind elektrische Verbinder bekannt, die in Anschlußaufnahmehohlräumen derselben einen oder mehrere elektrische Leiter aufnehmen, an deren Enden Anschlüsse angeschlossen sind. Viele der Anschlüsse weisen Drahtdichtungen auf, die um jeden elektrischen Leiter herum an dem hinteren Ende des Verbinders angeordnet sind, um eine Dichtungsanordnung zwischen dem Leiter und dem Verbindergehäuse zu schaffen. Ein solcher Verbinder ist in der US-A-4 643 506 offenbart, bei dem ein abdichtendes Angreifen an dem Leiter an Stellen vorwärts und rückwärts von derjenigen Stelle erfolgt, wo die Drahtdichtung in abdichtender Weise an den Seitenwänden des hinteren Hohlraumbereichs angreift.
- Ein Abdichten der Leiter ist notwendig, wenn die Anschlüsse gegenüber der Umgebung isoliert werden müssen. Es ist jedoch nicht in allen Situationen notwen dig und auch nicht praktikabel, die Leiter zur Umgebung hin abzudichten. Wenn alternativ hierzu keine Art von Dichtung vorgesehen ist, können die in den Anschlußaufnahmehohlräumen vorhandenen Luftlücken eine Beschädigung der elektrischen Verbindung hervorrufen, die zwischen den Anschlüssen und den Leitern gebildet ist. Dies ist insbesondere ein Problem, wenn der Verbinder in einer Umgebung vorgesehen ist, in der häufige Temperaturänderungen auftreten. Wenn die Temperatur sinkt, kondensiert die in den Luftlücken vorhan dene Feuchtigkeit auf den Anschlüssen und den Leitern. Das Vorhandensein von Feuchtigkeit auf den Oberflächen führt zu einer Verschlechterung der Anschlüsse und der Leiter, was wiederum zu einer unzuverlässigen und im wesentlichen ineffektiven elektrischen Verbindung zwi schen den jeweiligen Anschlüssen und Leitern führt.
- In solchen Fällen, in denen die Schaffung einer wirksamen Drahtdichtung nicht praktikabel oder unmöglich ist, wie dies beschrieben wurde, wäre es daher von Vorteil, irgendeine Art von Schutz für den Bereich zu schaffen, in dem die elektrische Verbindung hergestellt wird. Dieser Schutz sollte ein Kondensieren von Feuchtigkeit auf den Oberflächen der Anschlüsse und Leiter verhindern, so daß sichergestellt ist, daß die elektrische Verbindung zwischen den Anschlüssen und den Leitern über die Zeit hinweg zuverlässig ist.
- Aus dem Dokument FR-A-1 245 074 ist eine elektrische Anschlußanordnung bekannt geworden, die eine isolierende Abdeckeinrichtung aufweist, welche sich über einen Leiterangreifbereich erstreckt, wobei in der isolierenden Abdeckeinrichtung eine Öffnung vorgesehen ist, die ein Positionieren des elektrischen Leiters und der Leitercrimpeinrichtung in der Öffnung gestattet, wobei ferner Befestigungseinrichtungen vorhanden sind. Dieses Dokument offenbart eine elektrische Anschlußanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus dem Dokument GB-A-2 130 026 ist ein elektrischer Verbinder bekannt geworden, der gegen die Wirkungen von Feuchtigkeit geschützt ist. Dieser bekannte Verbinder besitzt steckerartige und buchsenartige Kontaktelemente, die jeweils in Gehäusen angebracht sind und jeweils in einen Block aus flexiblem, elastischen und isolierenden Material eingebettet sind, wobei die miteinander zu koppelnden Teile freigelassen sind. Angrenzend an die zu koppelnden Teile besitzen die Blöcke jeweils Druckbeauf schlagungsenden, die gegen eine Basiswand drücken, über die sich das Kopplungsteil des steckerartigen Elements quer erstreckt, und die vertieft ausgebildet sind, so daß bei miteinander gekoppelten Elementen jedes Druckbeaufschlagungsende nach Art eines Saugbechers gegen die Wand gedrückt ist.
- Aus dem Dokument US-A-4 311 335 ist ein wetterfester elektrischer Verbinder bekannt geworden. Dieser bekannte elektrische Verbinder besitzt eine Grenz flächen-Dichtungsanordnung mit einem steckerartigen Verbinderkörper, der Türme aufweist, die in Anschlußhohlraum-Erweiterungen in einem komplementären buchsenartigen Verbinderkörper hineingleiten. Ein mit Öffnung versehenes Dichtungskissen ist an den Türmen angebracht und greift an einer wegstehenden Abdeckung des buchsenartigen Verbinderkörpers in abdichtender Weise an.
- Die Erfindung befaßt sich mit einem elektrischen Anschluß zur Verwendung beim Anschließen eines elektrischen Leiters. Der elektrische Anschluß besitzt ein erstes Ende und ein gegenüberliegendes zweites Ende. Ein Verbindungsbereich des Anschlusses ist in der Nähe des ersten Endes des Anschlusses positioniert, und ein Leiterangreifbereich ist in der Nähe des zweiten Endes des Anschlusses vorgesehen. Der Leiterangreifbereich besitzt eine Leitercrimpeinrichtung, die mit dem Leiter zusammenarbeitet, um die elektrische Verbindung zwischen dem Leiter und dem Anschluß herzustellen.
- Es ist eine isolierende Abdeckeinrichtung vorgesehen, die sich über den Leiterangreifbereich des Anschlusses erstreckt. In der isolierenden Abdeckeinrichtung ist eine Öffnung vorgesehen, die eine derartige Positionierung des elektrischen Leiters und der Leitercrimpeinrichtung in der Öffnung gestattet, daß eine Bildung von Feuchtigkeitskondensation auf dem elektrischen Leiter und der Leitercrimpeinrichtung verhindert ist.
- An dem elektrischen Anschluß sind Befestigungseinrichtungen vorgesehen. Die Befestigungseinrichtungen wirken mit der isolierenden Abdeckeinrichtung zusammen, um die Zusammenwirkung der isolierenden Abdeckeinrich tung mit Leitercrimpeinrichtung aufrechtzuerhalten.
- Ein Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer Einrichtung zum Schützen des Anschlusses gegen Korrosion aufgrund von Feuchtigkeitskondensation, die durch Temperaturschwankungen auftreten kann. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, daß das in Anschlußaufnahmehohlräumen bekannter Verbinder vorhandene Luftvolumen durch irgendein anderes Material ersetzt wird.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer einfach montierbaren und kostengünstigen Einrichtung zum Eliminieren der Luftlücken, die in Anschlußaufnahmehohlräumen vorhanden sind. Unter Verwendung der Lehre der vorliegenden Erfindung werden die Einrichtungen zum Schützen der Anschlüsse an den Anschlüssen angebracht, während die Anschlüsse an den Leitern montiert werden. Dieser Vorgang gestattet eine einfache Handhabung und Betätigung.
- Diese Ziele werden gemäß der Erfindung gelöst durch eine elektrische Anschlußanordnung, die die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 aufweisen. Die Unteransprüche 2 bis 9 zeigen vorteilhafte, nicht-triviale Verbesserungen des Gegenstandes des unabhängigen Anspruchs 1.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Begleitzeich nungen beschrieben. Darin zeigen:
- Figur 1 eine isometrische Ansicht eines elektrischen Verbinders gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei der elektrische Anschluß von dem Draht und der Dichtungseinrichtung weggezogen dargestellt ist;
- Figur 2 eine Längsschnittansicht des elektrischen Verbinders, der vollständig zusammengebaut und in einem Anschlußaufnahmehohlraum einer Gehäuseeinrichtung positioniert ist;
- Figur 3 eine der Figur 2 ähnliche Längsschnittansicht unter Darstellung einer alternativen Ausführungsform eines elektrischen Verbinders, der vollständig zusammengebaut und in einem Anschlußaufnahmehohlraum einer Gehäuseeinrichtung positioniert ist;
- Figur 4 eine Seitenansicht des Drahts mit der daran vorgesehenen Dichtungseinrichtung;
- Figur 5 eine Ansicht, die der der Figur 4 ähnlich ist, jedoch mit der Ausnahme, daß von dem Draht ein Bereich der Isolierung entfernt worden ist, um die darin vorgesehenen Leiter freizulegen;
- Figur 6 eine Ansicht, die der Figur 5 ähnlich ist, mit der Ausnahme, daß der elektrische Anschluß in elektrischen Eingriff mit den freigelegten Enden der Leiter bewegt worden ist;
- Figur 7 eine Ansicht, die der der Figur 6 ähnlich ist, mit der Ausnahme, daß die im Schnitt dargestellte Dichtungseinrichtung derart bewegt worden ist, daß sie einen Bereich des elektrischen Anschlusses und die freiliegenden Enden der Leiter überdeckt; und
- Figur 8 eine Ansicht, die der Figur 7 ähnlich ist, mit der Ausnahme, daß Verriegelungseinrichtungen des elektrischen Anschlusses derart bewegt worden sind, daß sie mit der Dichtungseinrichtung zusammenwirken, um die Dichtungseinrichtung in Position zu halten.
- Wie am besten in Figur 1 zu sehen ist, besitzt ein elektrischer Verbinder 2 einen elektrischen Anschluß 4, ein leitfähiges Kabel 6 sowie eine Dichtungshülse 8. Wie in den Figuren 2 und 3 zu sehen ist, kann der elektrische Anschluß im Rahmen der Erfindung verschiedene Verbindungsbereiche aufweisen. Genauer gesagt zeigt Figur 2 den Verbindungsbereich des elektrischen Anschlusses in Form eines Stifts 10, während Figur 3 eine Stiftbuchse 12 in dem Verbindungsbereich darstellt. Zur Vereinfachung der Erläuterung und des Verständnisses wird nur der Anschluß 4 mit dem daran vorgesehenen Stift 10 ausführlich erläutert. Es versteht sich jedoch, daß die Arbeitsweise sowie die Erläuterung des Anschlusses mit der Stiftbuchse 12 damit im wesentlichen identisch sind.
- Wie am besten in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, ist der Anschluß 4 an seinem Verbindungsende mit dem Stift versehen. Ein Klemmbereich 14 ist angrenzend an den Stift 10 vorgesehen. Der Klemmbereich besitzt federnd nachgiebige Verriegelungsarme 16, die sich von dem Klemmbereich in einem Winkel relativ zu der Längsachse des Stifts wegerstrecken. Wie am besten in Figur 2 zu sehen ist, sind die federnd nachgiebigen Verriegelungsarme 16 zum Zusammenwirken mit Schultern 18 eines Gehäuses 20 vorgesehen, um dadurch sicherzustellen, daß der elektrische Verbinder 4 in der richtigen Position relativ zu dem Gehäuse gehalten bleibt. Diese Art eines federnd nachgiebigen Verriegelungsmerkmals ist in der Industrie allgemein bekannt.
- Ferner sind an dem Klemmbereich 14 Klemmarme 22 vorgesehen. Wie in den Figuren 1 und 6 gezeigt ist, sind die Klemmarme 22 nahe einem Ende 24 des Klemmbereichs 14 positioniert, das angrenzend an ein Drahtaufnahmeelement 26 des Anschlusses 4 vorgesehen ist. Wenn die Klemmarme 22 in ihrer ursprünglichen, unbelasteten Position angeordnet sind, erstrecken sich mittlere Bereiche 28 der Klemmarme von dem Klemmbereich 14 in einem Winkel relativ zu der Längsachse des Stifts weg. Freie Endbereiche 30 der Klemmarme 22 sind ebenfalls in einem Winkel relativ zu den mittleren Bereichen der Klemmarme gebogen angeordnet. Die Konfiguration der Klemmarme 22 gestattet ein Herumbiegen der freien Endbereiche 30, so daß die freien Endbereiche 30 derart positioniert sind, daß sie sich in Richtung auf das Drahtaufnahmeelement 26 erstrecken.
- Ein Kragen 32 ist in der Nähe des Drahtaufnahmeelements 26 sowie angrenzend an die Klemmarme 22 vorgesehen. Wie in Figur 1 gezeigt ist, ist der Durchmesser des Kragens 32 größer als der Durchmesser des Stifts 10.
- Das Drahtaufnahmeelement 26 ist in der Nähe des Klemmbereichs 14 positioniert. Das Drahtaufnahmeelement erstreckt sich von dem Klemmbereich 14 in der zu dem Stift 10 entgegengesetzten Richtung weg. Wie in Figur 1 gezeigt ist, besitzt das Drahtaufnahmeelement 26 Flansche 34, die sich in einander gegenüberliegenden Richtungen erstrecken, wenn sich die Flansche in ihren ursprünglichen, unbeanspruchten Positionen befinden. Diese Flansche werden beim Anschließen des Kabels 6 an das Drahtaufnahmeelement verformt.
- Die Dichtungshülse 8 ist aus einem beliebigen Material hergestellt, das die erforderlichen elastischen und dielektrischen Eigenschaften besitzt. Wie in den Figuren 7 und 8 gezeigt ist, besitzt die Dichtungshülse 8 eine Öffnung 36, die sich von einem Ende 38 zu einem gegenüberliegenden Ende 40 erstreckt. Der Durchmesser der Öffnung 36 ist derart, daß sich das Kabel 6 durch diese hindurch einführen läßt. Wie jedoch am besten in Figur 2 dargestellt ist, ist der Durchmesser der Öffnung 36 zur Bildung einer Dichtung um das Kabel 6 herum dimensioniert. Nach dem Einführen des Kabels in die Öffnung 36 kann der Durchmesser der Öffnung 36 daher variieren.
- Wie unter erneuter Bezugnahme auf Figur 7 zu sehen - ist, ist ein erster Bereich 42 der Dichtungshülse 8 mit einer relativ glatten Außenfläche versehen, die einen allgemein konstanten Durchmesser aufweist. Ein zweiter Bereich 44 der Dichtungshülse 8 ist angrenzend an den ersten Bereich 42 sowie das gegenüberliegende Ende 40 vorgesehen. An dem zweiten Bereich 44 sind Rippen 46 vorgesehen, die sich umfangsmäßig um diesen herumerstrecken. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwar drei Rippen 46 vorgesehen, jedoch kann jede beliebige Anzahl von Rippen vorgesehen sein.
- Das Gehäuse 20, in dem der elektrische Verbinder 2 vorgesehen ist, besitzt wenigstens einen sich durch dieses hindurch erstreckenden Anschlußaufnahmehohlraum 48. Wie am besten in den Figuren 2 und 3 zu sehen ist, variiert der Durchmesser der Hohlräume nach Maßgabe der Platzerfordernisse der in diese eingesetzten Anschlüsse.
- Der Montagevorgang für den elektrischen Verbinder ist in den Figuren 4 bis 6 veranschaulicht. Da nur eine Anschlußanordnung in den Zeichnungen dargestellt ist, bezieht sich die nachfolgende Erörterung auf nur einen Anschluß. Dieser Vorgang gilt jedoch für alle Anschlußanordnungen.
- Zu Beginn wird die Dichtungshülse 8 auf dem Kabel 6 positioniert (Figur 4). In dieser Position erstreckt sich das Kabel 6 durch die Öffnung 36 hindurch. Die nachgiebige Ausbildung des Materials, aus dem die Hülse 8 gebildet ist, gestattet dem Durchmesser der Öffnung 36, sich an den Durchmesser des Kabels 6 anzupassen.
- Wenn sich die Hülse 8 in Position auf dem Kabel 6 befindet, wird ein Ende des Kabels abisoliert, um die darin vorgesehen einzelnen Leiter freizulegen (Figur 5). Danach wird der elektrische Anschluß 4 angrenzend an das freigelegte Ende des Kabels 6 positioniert, wie dies in Figur 6 gezeigt ist. Der Klemmbereich 14 des Anschlusses 4 wird in allgemein bekannter Weise auf die freiliegenden Leiter gecrimpt, wodurch der Anschluß 4 in elektrischen und mechanischen Eingriff mit dem Kabel 6 gebracht wird.
- Sobald sich der Anschluß 4 in mechanischem und elektrischem Eingriff mit dem Kabel 6 befindet, wird die Hülse 8 von der in Figur 6 gezeigten Position in die in Figur 7 gezeigte Position geschoben. Bei Ausführung dieser Bewegung verändert sich der Durchmesser der Öffnung 36 im Verlauf der Bewegung von Bereichen der Öffnung über die Isolierung des Kabels 6 hinaus. Dies ist durch die federnd nachgiebige Art des Materials bedingt. Zum Bewegen der Hülse 8 muß ausreichend Kraft auf die Hülse ausgeübt werden, um den Reibungseingriff zwischen den Wänden der Öffnung 36 und der Oberfläche des Kabels 6 zu überwinden. Das Ausmaß der vorhandenen Reibungskraft hängt von der Größe der Öffnung und dem Material ab, aus dem die Hülse gebildet ist.
- Wie in Figur 7 gezeigt ist, wird die Bewegung der Hülse 8 gestoppt, wenn das Ende 38 der Hülse 8 an dem Kragen 32 des Anschlusses 4 angreift. Die Hülse 8 wird durch den Reibungseingriff zwischen der Hülse 8 und dem Kabel 6 vorübergehend in dieser Position gehalten.
- Zur Befestigung der Hülse 8 in Position relativ zu dem Anschluß 4, ist es wichtig, ein positives Festhaltemerkmal zu haben, da die Reibungskraft nicht angemessen ist, um die Hülse über die Zeit hinweg in ihrer Position zu halten. Aus diesem Grund werden die Klemmarme 22 von einer geöffneten Position, wie sie in Figur 7 gezeigt ist, in eine geschlossene Position bewegt, die in Figur 8 gezeigt ist. In dieser geschlossenen Position schaffen die freien Endbereiche 30 der Arme 22 eine Verformung der Hülse 8. Die Konfiguration der freien Endbereiche 30 und die Verformung der Hülse 8 stellen sicher, daß die Hülse 8 in ihrer Position festgehalten wird.
- Sobald der Anschluß 4, das Kabel 6 und die Hülse 8 aneinander befestigt sind, wird die Anordnung in dem Anschlußaufnahmehohlraum 48 des Gehäuses 20 positioniert, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Wie zu sehen ist, verhindern die Wände des Hohlraums, daß die Arme 22 in die geöffnete Position zurückkehren.
- Wenn die Anordnung in dem Gehäuse 20 positioniert ist, ist zu erkennen, daß das um die Anordnung herum vorgesehene Luftvolumen stark reduziert ist. Tatsächlich ist die Hülse 8 derart konfiguriert, daß das in dem Hohlraum vorhandene Luftvolumen auf ein Minimum reduziert ist. Wenn der Verbinder Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, ist daher nicht ausreichend Luft in jedem Hohlraum vorhanden, um ein Kondensieren von Feuchtigkeit an den Anschlüssen hervorzurufen. Dies stellt ein wichtiges Resultat dar, da die Kondensierung von Feuchtigkeit Korrosion an den Anschlüssen sowie an den freiliegenden Enden des Kabels verursachen kann, wobei dies zu einer sehr instabilen elektrischen Verbindung führt. Die vorliegende Erfindung offenbart somit eine Anschlußanordnung, die eine viel zuverlässigere elektrische Verbindung herstellt.
- Es ist darauf hinzuweisen, daß die Hülse 8 eine Art Dichtung um den Crimpbereich 14 und das freiliegende Ende des Kabels 6 herum bildet. Auch dies trägt zur Schaffung einer zuverlässigeren elektrischen Verbindung bei.
- Für den Fachmann sind Konstruktionsänderungen erkennbar, und es können mehrere erkennbar unterschiedliche Modifikationen und Ausführungsformen durchgeführt werden, ohne daß man den Rahmen der beigefügten Ansprüche verläßt. Die in der vorausgehenden Beschreibung und den Begleitzeichnungen gegebene Information dient lediglich der Erläuterung. Es versteht sich daher, daß die vorstehende Beschreibung als erläuternd und nicht als einschränkend zu verstehen ist.
Claims (9)
1. Elektrische Anschlußanordnung (2) zur Verwendung
beim Anschließen eines elektrischen Leiters (6),
a) wobei die elektrische Anschlußanordnung (2) ein
erstes Ende und ein gegenüberliegendes zweites
Ende aufweist,
b) wobei ein Verbindungsbereich (10) der
Anschlußanordnung (2) in der Nähe des ersten Endes der
Anschlußanordnung positioniert ist und ein
Leiterangreifbereich (26) in der Nähe des zweiten
Endes der Anschlußanordnung (2) vorgesehen ist,
c) wobei der Leiterangreifbereich (26) eine
Leitercrimpeinrichtung (34) aufweist, die mit dem
Leiter (6) zusammenwirkt, um die elektrische
Verbindung zwischen dem Leiter (6) und der
Anschlußanordnung (2) herzustellen,
d) wobei eine isolierende Abdeckeinrichtung (8)
vorgesehen ist, die sich über den
Leiterangreifbereich (26) erstreckt,
e) wobei die isolierende Abdeckeinrichtung (8) eine
darin vorgesehene Öffnung (36) aufweist, die eine
derartige Positionierung des elektrischen Leiters
(6) und der Leitercrimpeinrichtung (34) in der
Öffnung (36) gestattet, daß ein Kondensieren von
Feuchtigkeit auf dem Leiter (6) und der
Leitercrimpeinrichtung (34) verhindert ist, und
f) wobei Befestigungseinrichtungen (22) an der
elektrischen Anschlußanordnung (2) vorgesehen sind
und die Befestigungseinrichtungen (22) mit der
isolierenden Abdeckeinrichtung (8) zusammenwir
ken, um die isolierende Abdeckeinrichtung (8) in
Zusammenwirkung mit der Leitercrimpeinrichtung
(34) zu halten,
dadurch gekennzeichnet, daß
g) daß es sich bei den Befestigungseinrichtungen
(22) um Klemmarme handelt, die zwischen einer
ersten Position und einer zweiten Position
bewegbar sind, indem sie mit einem Gehäuse (20) in
Eingriff gebracht werden,
h) wobei freie Enden (30) der Klemmarme (22) in der
zweiten Position mit der isolierenden
Abdeckeinrichtung (8) zusammenwirken.
2. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrich
tungen (22) festgelegte Enden, die an dem
Verbindungsbereich (20) der Anschlußanordnung (2) vorgesehen
sind, sowie freie Enden (30) aufweisen, die sich von
den festgelegten Enden in Richtung auf das zweite Ende
der Anschlußanordnung (2) erstrecken.
3. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (30) der
Befestigungseinrichtungen (22) in einem Winkel relativ
zu dem festgelegten Ende gebogen sind, so daß bei der
Bewegung der Befestigungseinrichtungen (22) in die
zweite Position die freien Enden (30) der
Befestigungseinrichtungen an der isolierenden
Abdeckeinrichtung (8) angreifen.
4. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die isolierende
Abdeckeinrichtung (8) einen ersten Endbereich (38) und einen
zweiten Endbereich (40) aufweist, wobei der erste
Endbereich (38) angrenzend an den Verbindungsbereich (10)
der Anschlußanordnung (2) vorgesehen ist und wobei der
zweite Endbereich (40) eine Rippe aufweist, die
umfangsmäßig um den Außendurchmesser des elektrischen
Leiters (6) herum vorgesehen ist.
5. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die in der isolierenden
Abdeckeinrichtung (8) vorgesehene Öffnung (36) einen
ersten Durchmesser in dem ersten Endbereich (38) und
einen zweiten Durchmesser in dem zweiten Endbereich
(40) aufweist, wobei der erste Durchmesser im
wesentlichen identisch mit dem Durchmesser des Leiters (6)
mit von diesem entfernter Isolierung ist und wobei der
zweite Durchmesser im wesentlichen identisch mit dem
Durchmesser des Leiters mit der daran verbliebenen
Isolierung ist, so daß sichergestellt ist, daß nur
eine minimale Luftmenge zwischen dem Leiter und der
isolierenden Abdeckeinrichtung (8) vorhanden ist.
6. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der
Drahtcrimpeinrichtung (34) um eine U-förmige Metallplatte
handelt, die in integraler Weise an dem
Verbindungsbereich (10) der Anschlußanordnung angebracht ist und
sich von diesem wegerstreckt.
7. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem Verbindungsbereich
(10) ein Stiftkontaktabschnitt vorgesehen ist.
8. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem Verbindungsbereich
(10) ein Stiftaufnahme-Kontaktabschnitt vorgesehen
ist.
9. Elektrische Anschlußanordnung (2) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische
Anschlußanordnung (2) in einem dielektrischen Gehäuse (20)
vorgesehen ist, das sich durch dieses
hindurcherstreckende Ans chlußaufnahmehohl räume (48) aufweist,
wobei die Konfiguration der isolierenden
Abdeckeinrichtung (8) derart dimensioniert ist, daß die
isolierende Abdeckeinrichtung (8) in den Hohlräumen (48) in
einer derartigen Weise positioniert wird, daß minimale
Luftlücken in diesen ermöglicht sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888830167A GB8830167D0 (en) | 1988-12-23 | 1988-12-23 | Electrical terminal which has means to provide a reliable electrical connection |
PCT/US1989/005529 WO1990007807A1 (en) | 1988-12-23 | 1989-12-15 | Electrical terminal which has means to provide a reliable electrical connection |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68926618D1 DE68926618D1 (de) | 1996-07-11 |
DE68926618T2 true DE68926618T2 (de) | 1996-10-02 |
Family
ID=10649117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68926618T Expired - Fee Related DE68926618T2 (de) | 1988-12-23 | 1989-12-15 | Elektrischer anschluss, versehen mit mitteln, um eine zuverlässige elektrische verbindung zu gewähren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0402451B1 (de) |
JP (1) | JPH03502853A (de) |
DE (1) | DE68926618T2 (de) |
ES (1) | ES2087904T3 (de) |
GB (1) | GB8830167D0 (de) |
WO (1) | WO1990007807A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005031424A1 (de) * | 2005-07-04 | 2007-01-11 | FRÖTEK Kunststofftechnik GmbH | Batterie-Ladesystem |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH052382U (ja) * | 1991-06-24 | 1993-01-14 | 矢崎総業株式会社 | 端子金具 |
US5653612A (en) * | 1995-08-15 | 1997-08-05 | Framatome Connectors Usa Inc. | Electrical contact assembly with stabilizing contact mount |
US5816864A (en) * | 1995-09-21 | 1998-10-06 | Framatome Connectors Usa Inc. | Connector assembly |
US5934945A (en) * | 1997-03-05 | 1999-08-10 | Framatome Connectors Usa Inc. | Contact retainer for retaining a contact to a housing |
DE19921540A1 (de) * | 1999-05-11 | 2000-11-16 | Mannesmann Vdo Ag | Verfahren zum Schutz von Kabellitzen |
SE9903800L (sv) * | 1999-10-21 | 2001-04-22 | Kim Silfverberg | Kabelkopplingsanordning |
JP5763291B2 (ja) * | 2009-07-17 | 2015-08-12 | 株式会社安川電機 | 回転電機 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL111564C (de) * | 1958-11-17 | |||
US4311355A (en) * | 1978-10-23 | 1982-01-19 | General Motors Corporation | Weatherproof electrical connector |
DE7835551U1 (de) * | 1978-11-30 | 1979-03-22 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Anschlußeinrichtung für Koaxialkabel |
FR2544559B1 (fr) * | 1982-11-09 | 1985-10-25 | Labinal | Connecteur electrique etanche |
-
1988
- 1988-12-23 GB GB888830167A patent/GB8830167D0/en active Pending
-
1989
- 1989-12-15 EP EP90901341A patent/EP0402451B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-15 DE DE68926618T patent/DE68926618T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-12-15 ES ES90901341T patent/ES2087904T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-12-15 WO PCT/US1989/005529 patent/WO1990007807A1/en active IP Right Grant
- 1989-12-15 JP JP50222090A patent/JPH03502853A/ja active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005031424A1 (de) * | 2005-07-04 | 2007-01-11 | FRÖTEK Kunststofftechnik GmbH | Batterie-Ladesystem |
DE102005031424B4 (de) * | 2005-07-04 | 2007-04-12 | FRÖTEK Kunststofftechnik GmbH | Batterie-Ladesystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE68926618D1 (de) | 1996-07-11 |
ES2087904T3 (es) | 1996-08-01 |
EP0402451A1 (de) | 1990-12-19 |
JPH03502853A (ja) | 1991-06-27 |
GB8830167D0 (en) | 1989-02-22 |
EP0402451B1 (de) | 1996-06-05 |
WO1990007807A1 (en) | 1990-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033684T2 (de) | Abgedichteter elektrischer Verbinder | |
DE68913839T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder. | |
DE19705509C2 (de) | Einstückige Kontaktfeder | |
DE69426133T2 (de) | Elektrische Kontaktstruktur mit geringer Einsteckkraft | |
DE69709271T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder für Kabel, Montage und dazugehörige Methode | |
DE19822015C2 (de) | Abgeschirmter Stecker für eine direkte Verbindung mit einem Gerät | |
DE8800759U1 (de) | Elektrischer Verbinder mit beweglichem Führungselement | |
DE4302153C2 (de) | Elektrisch isolierendes Konnektorschutzgehäuse | |
DE19828984A1 (de) | Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt | |
DE2413174A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE3883431T2 (de) | Elektrische Kontaktanordnung. | |
DE69622369T2 (de) | Elektrische Aufnahmebuchse für Stift mit hoher Kontaktkraft | |
DE19632821C2 (de) | Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen | |
DE69313100T2 (de) | Abgeschirmte elektrische Verbinderanordnung | |
DE8906684U1 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE3004390A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen | |
DE69221428T2 (de) | Elektrische Kontaktbuchse | |
EP0213312B1 (de) | Anordnung zum Verbinden von in Buchsen- oder Steckergehäusen angeordneten Buchsen- oder Stiftkontakten mit Anschlussdrähten | |
DE68926618T2 (de) | Elektrischer anschluss, versehen mit mitteln, um eine zuverlässige elektrische verbindung zu gewähren | |
DE69310439T2 (de) | Verriegelbarer elektrischer Verbinderanordnung | |
EP0822615B1 (de) | Elektrische Kontaktfeder | |
DE19809706B4 (de) | Quetschklemme | |
DE69300241T2 (de) | Elektrische Anschlussklemme. | |
EP0845160B1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE2348992A1 (de) | Elektrischer verbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |