DE69909588T2 - Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69909588T2
DE69909588T2 DE69909588T DE69909588T DE69909588T2 DE 69909588 T2 DE69909588 T2 DE 69909588T2 DE 69909588 T DE69909588 T DE 69909588T DE 69909588 T DE69909588 T DE 69909588T DE 69909588 T2 DE69909588 T2 DE 69909588T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insole
cutouts
shoe
areas
shoe upper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69909588T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909588D1 (de
Inventor
Saburo Endoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valerian Shoes Co Ltd
Original Assignee
Valerian Shoes Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valerian Shoes Co Ltd filed Critical Valerian Shoes Co Ltd
Publication of DE69909588D1 publication Critical patent/DE69909588D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69909588T2 publication Critical patent/DE69909588T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/02Footwear stitched or nailed through
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/12Stuck or cemented footwear

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schuh mit flexiblem oder weichem Schuhobermaterial, das an einer Innensohle befestigt ist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Im Patent EP 0 331 780 wird ein Vorderteil für Schuhe einschließlich eines Obermaterials offenbart und beansprucht, dessen Kanten an einer Brandsohle befestigt sind, wobei das Obermaterial einen vorderen im Spitzenbereich eingebundenen Frontlappen beinhaltet und wobei das Obermaterial an den anderen Seiten der Brandsohle angenäht ist.
  • Bei der Schuhherstellung kommt gegenwärtig in breitem Maße das Zementieren zum Einsatz. Im Zementierverfahren wird dabei eine Brandsohle vorübergehend am Boden eines Leisten befestigt, der danach mit einem Schuhobermaterial überzogen wird. Danach wird das Schuhobermaterial entweder von Hand oder mit einer Zwickmaschine eingezwickt, um das Schuhobermaterial in eine gewünschte Form zu bringen. Der Zwickrand wird umgeschlagen und mit einem Zement an der Brandsohle befestigt. Danach wird eine Laufsohle mit einem Zement mit der Brandsohle verbunden. In diesem Fall wird das Schuhobermaterial während des Zwickens straff an den Leisten gezogen und damit gestreckt. Bei der Abnahme vom Leisten zieht sich das Schuhobermaterial daher unvermeidlich und spontan zusammen und verliert an der vom Leisten vorgegebenen gewünschten Größe. Im Ergebnis kann sich der so hergestellte Schuh an bestimmte Fußformen nicht effektiv anpassen. Dadurch werden Teile des Fußes nahe dem metatarsalen Tibiale und Fibulare Belastungen unterworfen.
  • Weiterhin kommt ein Schuhobermaterialeinnähverfahren ohne Leisten zum Einsatz, bei dem ein Lederobermaterial durch Nähen an einer Laufsohle befestigt wird. Derart hergestellte Schuhe haben den Vorteil, dass sich das Schuhobermaterial weich anfühlt. Da eine Vorderkappe jedoch nicht unter optimalen Bedingungen eingesetzt werden kann, verformt sich der Schuh nach mehrmonatiger Benutzung. Ein Nachteil dieses Verfahrens besteht zudem dann, dass es der äußeren Erscheinungsform an straffer Linienführung mangelt, weswegen das Schuhobermaterialeinnähverfahren bei der Herstellung von hochmodischen Schuhen nur selten zum Einsatz kommt.
  • Dementsprechend besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines Schuhs, bei dem die oben beschriebenen Probleme herkömmlicher Schuhe gelöst wurden.
  • Ein werteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Schuhs aus flexiblem Schuhobermaterial mit Elastizität oder Nachgiebigkeit am metatarsalen Tibiale und Fibulare des Fußes.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung eines derartigen Schuhs in wirtschaftlich vorteilhafter Art und Weise.
  • Ein erstes Merkmal der vorliegenden Erfindung betrifft einen Schuh für einen menschlichen Fuß mit einem metatarsalen Tibiale und einem metatarsalen Fibulare, umfassend ein flexibles Schuhobermaterial und eine Innensohle mit jeweils Ausschnitten auf ihren einander gegenüberliegenden Seiten, wobei das genannte Schuhobermaterial in Bereichen neben seinen Ausschnitten über Punkte P verfügt, die dem metatarsalen Tibiale entsprechen, sowie über Punkte Q, die dem metatarsalen Fibulare entsprechen, wobei die Bereiche des genannten Schuhobermaterials neben den Ausschnitten durch Nähen an Bereiche der Innensohle neben den Innensohlenausschnitten befestigt werden, und wobei die Ausschnitte des genannten Schuhobermaterials vor dem Nähen länger als die Ausschnitte der genannten Innensohle sind.
  • Dabei verfügt das flexible Schuhobermaterial über Bereiche neben und entlang von Ausschnitten auf ihren einander gegenüberliegenden Seiten, die jeweils über Punkte verfügen, die dem metatarsalen Tibiale des menschlichen Fußes entsprechen und durch Nähen, an Bereichen neben und entlang der Ausschnitte auf einander gegenüberliegenden Seiten der Innensohle befestigt sind. Die Ausschnitte im Schuhobermaterial sind länger als die entsprechenden Ausschnitte in der Innensohle, so dass das Schuhobermaterial in den Bereichen um den metatarsalen Tibiale und Fibulare locker aufliegt und dehnbar ist und damit der Fuß in diesen Bereichen keinen Belastungen ausgesetzt ist. Da sich zusätzlich dazu die meistverformbaren Teile des Schuhs, d. h., diejenigen Teile , die dem metatarsalen Tibiale und Fibulare des Fußes entsprechen, problemlos an die Form des Fußes anpassen können, tritt selbst nach langer Benutzung keine Verformung des Schuhs auf.
  • Ein zweites Merkmal der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhs für einen menschlichen Fuß mit einem metatarsalen Tibiale und einem metatarsalen Fibulare, umfassend die folgenden Schritte:
  • Nähen von Bereichen neben Ausschnitten auf einander gegenüberliegenden Seiten eines Schuhobermaterials, einschließlich eines Punktes P, der dem metatarsalen Tibiale entspricht, und eines Punktes Q, der dem metatarsalen Fibulare entspricht, an Bereiche neben Ausschnitten auf einander gegenüberliegenden Seiten einer Innensohle, wobei die Längen der Ausschnite in den einander gegenüberliegenden Seiten der Innensohle kürzer sind als die Längen der Ausschnitte des Schuhobermaterials;
    Aneinanderkleben von Randabschnitten des Schuhobermaterials und der Innensohle im Gegensatz zu den genähten Bereichen neben den Ausschnitten; und
    Befestigen einer Laufsohle an der Innensohle.
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung eines Schuhs für den menschlichen Fuß sind Bereiche neben und entlang Ausschnitten auf einander gegenüberliegenden Seiten eines Schuhobermaterials, die über Punkte verfügen, die dem metatarsalen Tibiale und dem metatarsalen Fibulare des Fußes entsprechen, an Bereiche auf einander gegenüberliegenden Seiten einer Innensohle neben Ausschnitten angenäht, deren Längen kürzer sind als die Längen der Ausschnitte des Schuhobermaterials. Die übrigen Randbereiche des Schuhobermaterials und der Innensohle werden mit einem Klebstoff miteinander verklebt. Danach wird am Boden der Innensohle eine Laufsohle befestigt.
  • Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungen der Erfindung im Lichte der beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Dabei handelt es sich bei:
  • 1 um eine Perspektivansicht eines tragbaren und zusammenlegbaren Damenschuhs gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 um eine Draufsicht des Schuhs aus 1;
  • 3(a) und 3(b) um schematische Darstellungen einer Innensohle bzw. eines Schuhobermaterials vor dem Nähen; und
  • 4 um eine schematische Darstellung der Innensohle und des Schuhobermaterials während des Nähens.
  • Unter Bezugnahme auf die 14 bezeichnet die Bezugsnummer 1 ein Schuhobermaterial, die Bezugsnummer 2 eine Innensohle und die Bezugsnummer 3 eine Laufsohle.
  • Die Bereiche neben und entlang den Ausschnitten 11 und 12 auf einander . gegenüberliegenden Seiten des flexiblen Schuhobermaterials 1 beinhalten einen Punkt P, welcher dem metatarsalen Tibiale eines Fußes entspricht, sowie einen Punkt Q, welcher dem metatarsalen Fibulare des Fußes entspricht, und sind durch Nähen an Bereichen neben und entlang den Ausschnitten 21 und 22 auf einander gegenüberliegenden Seiten der Innensohle 2 befestigt.
  • Bei dem metatarsalen Tibiale handelt es sich um einen Abschnitt nahe dem Ende des inneren oder präaxialen Metatarsalknochens eines Fußes und normalerweise um den am wertesten nach außen verlaufenden Teil der Innenseite des Fußes. Bei dem metatarsalen Fibulare handelt es sich um einen Abschnitt nahe dem Ende des äußeren oder postaxialen Metatarsalknochens des Fußes und normalerweise um den am wertesten nach außen verlaufenden Teil der Außenseite des Fußes. Die Länge einer Linie, die den Fuß über den metatarsalen Tibiale und Fibulare umschreibt, definiert dabei den Fußumfang.
  • Die Längen C'-D' und A'-B' (in 3(b)) der Ausschnitte 11 und 12 des Schuhobermaterials 1 sind vor der Verbindung mit der Innensohle 2 jeweils größer als die Längen C-D und A-B (in den 3(a) und 3(b)) der entsprechenden Ausschnitte 21 und 22 der Innensohle 2. Demzufolge sind die Bereiche in der Nähe des metatarsalen Tibiale und Fibulare im Schuhobermaterial 1 nach dem Annähen an die Innensohle 2 ausreichend nachgiebig, um sich an die Form des Fußes eines Benutzers anzupassen und keine Verformung des Schuhs zuzulassen.
  • Die Länge (C-D und A-B) jedes einzelnen Bereiches 21 und 22 auf einander gegenüberliegenden Seiten der Innensohle 2 wird in geeigneter Weise in Übereinstimmung mit der Größe und Art des Schuhs bestimmt. Die Länge P-C, d. h., der Teil, der sich vom metatarsalen Punkt bis zum Zeh erstreckt, beträgt im Allgemeinen 1–5 cm, und die Länge P-D, d. h., der Teil, der sich vom metatarsalen Punkt bis zur Ferse erstreckt, beträgt im Allgemeinen 1–5 cm, wobei sich die Gesamtlänge C-D auf 3–10 cm beläuft. Die Ausschnitte 11 bzw. 12 des Schuhobermaterials 1 müssen vor dem Nähen länger sein als die entsprechenden Ausschnitte 21 bzw. 22 der Innensohle, und deren Längen werden entsprechend der Größe und Art des Schuhs in geeigneter Weise bestimmt, wobei jedoch im Allgemeinen der Zwischenabstand (zwischen C-D und C'-D' sowie zwischen A-B und A'-B') 1–4 cm beträgt. Wenn es sich um einen großen Schuh handelt, wird der Zweck der vorliegenden Erfindung bei einem Abstand von weniger als 1 cm nicht voll erreicht. Ein zu großer Abstand von mehr als 4 cm führt zu Faltenbildung im Schuhobermaterial 1 und beeinträchtigt die äußere Erscheinungsform des Schuhs, wenn es sich um einen kleinen Schuh handelt.
  • Das Schuhobermaterial 1 besteht aus einem beliebigen herkömmlichen weichen Schuhmaterial wie Naturleder oder synthetischem Leder. Die Innensohle 2 besteht ebenfalls aus einer Bahn beliebigen herkömmlichen Schuhmaterials wie Naturleder oder synthetischem Leder. Auf der Innensohle 2 kann eine Warenbezeichnung usw. aufgedruckt oder angebracht werden. Der in vorliegender Patentanmeldung benutzte Ausdruck „Innensohle" bezieht sich auf ein Material, das auf der oberen fußstützenden Oberfläche im Schuh eingesetzt wird. In diesem Fall beinhaltet „Innensohle" eine Brandsohlenlage bzw. sonstige geeignete Lagen. Beispielsweise kann es sich bei der Innensohle um eine dreilagige Struktur handeln, in der eine flexible Bahn (z. B. dünnes Leder) mit einer Polsterlage (z. B. einer Schwammlage oder Schaumstofflage) und einer Brandsohle (z. B. einer dickeren Lederlage, einer Korklage oder einer synthetischen Verbundmateriallage mit Fasermaterial) in dieser Reihenfolge verleimt wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann nicht nur bei zusammenlegbaren Schuhen sondern auch bei allen Schuhen angewandt werden, die mit flexiblem Schuhobermaterial versehen sind, wie z. B. bei verschiedenen Herren- und Damenlederschuhen wie Langschaftstiefeln, Sandalen, hochhackigen Schuhen, niedrigen Absatzschuhen, Pumps, Festschuhen, Sportschuhen, Business-Schuhen bzw. Schulschuhen sowie Freizeitschuhen.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhs gemäß vorliegender Erfindung beschrieben.
  • Zunächst werden eine Innensohle 2 entsprechend der Darstellung in 3(a) und ein Schuhobermaterial 1 entsprechend der Darstellung in 3(b) vorbereitet. Danach wird in den Bereichen neben dem Ausschnitt 21 der Innensohle 2 eine Mehrzahl von Löchern 24 gebildet, die sich im Allgemeinen im selben Abstand voneinander befinden. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern 24 liegt dabei geeigneterweise im Bereich von 2–6 mm. In ähnlicher Weise wird im Bereich neben dem Ausschnitt 22 eine Mehrzahl von Löchern 23 gebildet, die sich im Allgemeinen im selben Abstand voneinander befinden.
  • In derselben Weise wird auch eine Mehrzahl von Löchern 14 und 13 neben den Ausschnitten 11 bzw. 12 des Schuhobermaterials 1 gebildet. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern 14 (und zwei benachbarten Löchern 13) liegt dabei geeigneterweise im Bereich von 3–7 mm. Die Löcher 14 (und 13) können in gleichen Abständen voneinander gebildet werden. Vorzugsweise wird der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern 14 (und 13) jedoch ausgehend von einem Punkt nahe dem metatarsalen Tibiale (und Fibulare) in Richtung der beiden Enden der Ausschnitte 11 (und 12) nach und nach reduziert.
  • In diesem Fall müssen nach der vorangehenden Beschreibung die Länge C-D der Medialseite 21 und die Länge A-B der Lateralseite 22 der Innensohle 2 kürzer sein als die Länge C'-D' des medialseitigen Ausschnitts 11 und die Länge A'-B' des lateralseitigen Ausschnitts 12 des Schuhobermaterials 1. Daher ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern 24 der Innensohle 2 kürzer als der Abstand zwischen zwei entsprechenden benachbarten Löchern 14 des Schuhobermaterials 1, wobei die Anzahl der Löcher 24 und 14 identisch ist. In ähnlicher Weise ist der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern 23 der Innensohle 2 im Allgemeinen kürzer als der Abstand zwischen zwei entsprechenden benachbarten Löchern 13 des Schuhobermaterials 1, wobei die Anzahl der Löcher 23 und 13 identisch ist.
  • Danach wird das Schuhobermaterial 1 unter Verwendung der Löcher 13, 14, 23 und 24 durch Nähen an der Innensohle 2 befestigt. Genauer gesagt wird entsprechend der Darstellung in 4 das Nähen unter Verwendung einer Nadel 30 und eines Fadens 31 manuell von Loch zu Loch durchgeführt, um diese straft zu befestigen. Natürlich kann das Nähen auch mit einer Nähmaschine erfolgen. Beim abgebildeten Ausführungsbeispiel wird das Nähen so durchgeführt, dass die Kanten der Innensohle 2 stumpf an den Kanten des Schuhobermaterials 1 anliegen. Je nach Wunsch können die Kanten der Innensohle 2 und das Obermaterial 1 jedoch auch überlappt werden.
  • Nach dem Annähen der Bereiche neben den Ausschnitten 11 und 12 des Schuhobermaterials 1 an die Bereiche neben den Ausschnitten 21 bzw. 22 auf einander gegenüberliegenden Seiten der Innensohle 2 wird der Aufbau auf einen Schuhleisten aufgebracht, um die Form des Schuhobermaterials 1 und der Innensohle 2 an den Leisten anzupassen. Dann werden die verbleibenden Randbereiche (im Gegensatz zu denen neben den Ausschnitten 11 und 12) des Schuhobermaterials 1 in Richtung der hinteren Oberfläche der Innensohle 2 umgeschlagen, und die umgeschlagenen Teile werden daran bündig mit einem Klebstoff verbunden.
  • Danach wird eine Laufsohle 3 mit einem geeigneten Verfahren wie Nähen von Hand, dem McKey-Verfahren, dem Rahmennähverfahren, dem Spritzverfahren oder dem Klebverfahren befestigt, damit die genähten Teile bzw. Nähte außerhalb des Schuhs nicht sichtbar sind. Wenn erforderlich, wird die Rückseite der Innensohle 2 vor der Befestigung der Laufsohle 3 (d. h., die Oberfläche, die mit der Laufsohle 3 zu verbinden ist) geschliffen, gefalzt bzw. gehämmert, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Je nach Wunsch können in geeigneter Weise eine Kappe, ein Spitzeneinsatz, eine Gelenkstütze, eine Brandsohle, ein Ferseneinsatz, ein Fersenmaterial bzw. ein Polstermaterial konventionell eingefügt oder befestigt werden. Da die genähten Teile oder Nähte entsprechend der Darstellung in 2 auf der oberen Fläche der Innensohle 2 offen liegen, kann wunschweise eine dünne Bahn eines Materials wie Leder auf einer Vorderpartie der Innensohle 2 angebracht werden, um die Nähte zu verdecken.

Claims (6)

  1. Schuh für einen menschlichen Fuß mit einem metatarsalen Tibiale und einem metatarsalen Fibulare, umfassend ein flexibles Schuhobermaterial und eine Innensohle, mit jeweils Ausschnitten auf ihren einander gegenüberliegenden Seiten, wobei das genannte Schuhobermaterial Punkte P, die dem metatarsalen Tibiale, und Q, die dem metatarsalen Fibulare entsprechen, in Bereichen neben seinen Ausschnitten hat, wobei die Bereiche des genannten Schuhobermaterials neben den Ausschnitten durch Nähen an Bereiche der Innensohle neben den Innensohlenausschnitten befestigt werden, wobei die Ausschnitte des genannten Schuhobermaterials vor dem Nähen länger als die Ausschnitte der genannten Innensohle sind.
  2. Schuh nach Anspruch 1, wobei die Randabschnitte des Schuhobermaterials und der Innensohle im Gegensatz zu den genähten Bereichen neben den Ausschnitten aneinander geklebt sind.
  3. Schuh nach Anspruch 2, ferner umfassend eine Laufsohle, die am Boden der Innensohle befestigt ist.
  4. Schuh nach Anspruch 1, wobei die Innensohle ein Laminat ist, das eine obere Lederlage, eine Polsterzwischenlage und eine Brandsohlenlage umfasst, die in dieser Reihenfolge angeordnet sind.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Schuhs für einen menschlichen Fuß mit einem metatarsalen Tibiale und einem metatarsalen Fibulare, umfassend die folgenden Schritte: Nähen von Bereichen neben Ausschnitten auf einander gegenüberliegenden Seiten eines Schuhobermaterials, einschließlich eines Punktes P, der dem metatarsalen Tibiale entspricht, und eines Punktes Q, der dem metatarsalen Fibulare entspricht, an Bereiche neben Ausschnitten auf gegenüberliegenden Seiten einer Innensohle, wobei die Länge der Ausschnitte in den einander gegenüberliegenden Seiten der Innensohle kürzer ist als die Länge der Ausschnitte des Schuhobermaterials; Aneinanderkleben von Randabschnitten des Schuhobermaterials und der Innensohle im Gegensatz zu den genähten Bereichen neben den Ausschnitten; und Befestigen einer Laufsohle an der Innensohle.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, ferner umfassend vor dem genannten Nähen das Bilden einer Mehrzahl von Löchern in Bereichen neben den Innensohlenausschnitten und in Bereichen neben den Schuhobermaterialausschnitten, wobei durch das genannte Nähen die Löcher in der Innensohle mit den entsprechenden Löchern im Schuhobermaterial mit Fäden verbunden werden.
DE69909588T 1999-02-02 1999-05-26 Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE69909588T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11025054A JP2988482B1 (ja) 1999-02-02 1999-02-02 靴及びその製造方法
JP2505499 1999-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909588D1 DE69909588D1 (de) 2003-08-21
DE69909588T2 true DE69909588T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=12155222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909588T Expired - Lifetime DE69909588T2 (de) 1999-02-02 1999-05-26 Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6055745A (de)
EP (1) EP1025769B1 (de)
JP (1) JP2988482B1 (de)
AT (1) ATE244994T1 (de)
DE (1) DE69909588T2 (de)
DK (1) DK1025769T3 (de)
ES (1) ES2198850T3 (de)
PT (1) PT1025769E (de)

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8745893B2 (en) 2011-08-10 2014-06-10 Gavrieli Brands LLC Split-sole footwear
USD967620S1 (en) 1976-10-29 2022-10-25 Gavrieli Brands LLC Shoe with outsole patch
USD761538S1 (en) 2014-11-14 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Dual-sole shoe with outpatch sole
JP4516190B2 (ja) * 2000-07-17 2010-08-04 バレリアンシューズ株式会社 靴の製造方法及びその方法で得られた靴
US6484420B1 (en) * 2000-09-15 2002-11-26 Danner, Inc. Footwear with integrated stitchdown/athletic bottom construction
FR2828793B1 (fr) * 2001-10-24 2004-07-30 Allemand Ind Chaussure et son procede de fabrication
EP1457127A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-15 Caprice Schuhproduktion GmbH & Co. KG Schuh
FR2854772B1 (fr) * 2003-05-14 2005-12-09 Luxat Procede de realisation d'une chaussure ou d'un article chaussant du type tubulaire et articles ainsi obtenus
US6834408B1 (en) * 2003-06-06 2004-12-28 C2 Corporation Method of making a shoe
JP4050678B2 (ja) * 2003-09-03 2008-02-20 株式会社トアセイコー 靴およびその製造方法
US7156787B2 (en) * 2003-12-23 2007-01-02 Nike, Inc. Inflatable structure and method of manufacture
US7197840B2 (en) * 2005-02-25 2007-04-03 Wolverine World Wide, Inc. Footwear and related method of manufacture
US7647709B2 (en) * 2005-05-19 2010-01-19 Danner, Inc. Footwear with a shank system
US7543398B2 (en) * 2006-02-16 2009-06-09 Mjc Probe Incorporation Waterproof and breathable insole
WO2009122821A1 (ja) * 2008-03-31 2009-10-08 美津濃株式会社 シューズ及びその製造方法
CN102068074A (zh) * 2010-11-19 2011-05-25 吴江市东塔鞋业有限公司 一种防雨鞋套
US8789292B2 (en) 2011-05-18 2014-07-29 LaCrosse Footware, Inc. Footwear assemblies having reinforced insole portions and associated methods
USD824150S1 (en) 2011-08-10 2018-07-31 Gavrieli Brands LLC Dual-sole shoe with color stripe and outpatch sole
USD943252S1 (en) 2011-08-10 2022-02-15 Gavrieli Brands LLC Ballet shoe with green outsole patch and contrasting upper
USD837495S1 (en) 2014-11-14 2019-01-08 Gavrieli Brands LLC Dual-sole shoe with stripe, color outpatch sole, and contrasting upper
USD831312S1 (en) 2014-11-14 2018-10-23 Gavrieli Brands LLC Dual-sole shoe with blue outpatch sole and contrasting upper
US9155357B2 (en) * 2012-09-11 2015-10-13 Nike, Inc. Automated strobel printing
US20140259741A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Crocs, Inc. Articles of footwear including unitary sole and footbed components and methods of manufacturing the same
USD761529S1 (en) 2014-05-02 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with purple stripe and purple sole
USD755485S1 (en) 2014-05-02 2016-05-10 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue sole and contrasting upper
USD749829S1 (en) 2014-05-02 2016-02-23 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue stripe, blue sole, and upper with contrasting color
USD755486S1 (en) 2014-05-02 2016-05-10 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe, sole, and contrasting upper
USD756081S1 (en) 2014-05-02 2016-05-17 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with purple sole
USD763556S1 (en) 2014-05-02 2016-08-16 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with yellow stripe and yellow sole
USD756082S1 (en) 2014-05-02 2016-05-17 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with green sole
USD756087S1 (en) 2014-05-02 2016-05-17 Gavrieli Brands LLC Green sole assembly for single-sole shoe
USD761531S1 (en) 2014-05-02 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with orange stripe and orange sole
USD757407S1 (en) 2014-05-02 2016-05-31 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with red stripe and red sole
USD756083S1 (en) 2014-05-02 2016-05-17 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with red sole
USD761530S1 (en) 2014-05-02 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with green stripe and green sole
USD755487S1 (en) 2014-06-10 2016-05-10 Gavrieli Brands, LLC Single-sole shoe with stripe, sole and midsole and contrasting upper
USD750872S1 (en) 2014-06-10 2016-03-08 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with stripe, midsole, green sole, and contrasting upper
USD761535S1 (en) 2014-06-10 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe
USD825156S1 (en) 2014-06-10 2018-08-14 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe
USD771919S1 (en) 2014-06-10 2016-11-22 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with red sole
USD761539S1 (en) 2014-06-10 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Yellow sole and midsole assembly for single-sole shoe
USD763557S1 (en) 2014-06-10 2016-08-16 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with purple sole
USD755488S1 (en) 2014-06-10 2016-05-10 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with stripe, sole, and contrasting upper
USD750360S1 (en) 2014-06-10 2016-03-01 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with blue sole
USD761534S1 (en) 2014-06-10 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Orange sole and mid-sole assembly for a single-sole shoe
USD775798S1 (en) 2014-06-10 2017-01-10 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue stripe and blue sole
USD762050S1 (en) 2014-06-10 2016-07-26 Gavrieli Brands LLC Purple sole and midsole assembly for a single-sole shoe
USD764154S1 (en) 2014-06-10 2016-08-23 Gavrieli Brands LLC Red sole and midsole assembly for single-sole shoe
USD750874S1 (en) 2014-06-10 2016-03-08 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with stripe, blue sole, and contrasting upper
USD758052S1 (en) 2014-06-10 2016-06-07 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with green stripe, green sole, midsole, and contrasting upper
USD756084S1 (en) 2014-06-10 2016-05-17 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue stripe, blue sole, and contrasting upper
USD779798S1 (en) 2014-06-10 2017-02-28 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with orange sole
USD751279S1 (en) 2014-06-10 2016-03-15 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe, blue sole, and contrasting upper
USD749830S1 (en) 2014-06-10 2016-02-23 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with stripe, green sole, and contrasting upper
USD825160S1 (en) 2014-06-10 2018-08-14 Gavrieli Brands LLC Blue sole and midsole assembly for single-sole shoe
USD761532S1 (en) 2014-06-10 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with yellow sole
USD761536S1 (en) 2014-06-10 2016-07-19 Gavrieli Brands, LLC Single sole shoe with green sole
USD761533S1 (en) 2014-06-10 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Green sole and mid-sole assembly for a single-sole shoe
USD750361S1 (en) 2014-06-10 2016-03-01 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with green stripe, green sole, and contrasting upper
USD747595S1 (en) 2014-06-10 2016-01-19 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe, midsole, blue sole, and contrasting upper
USD751278S1 (en) 2014-06-10 2016-03-15 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe, green sole, and contrasting upper
USD750873S1 (en) 2014-06-10 2016-03-08 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue stripe, blue sole, midsole, and contrasting upper
USD758053S1 (en) 2014-06-11 2016-06-07 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with blue sole
USD761537S1 (en) 2014-06-11 2016-07-19 Gavrieli Brands LLC Single sole shoe with orange sole
USD771920S1 (en) 2014-06-11 2016-11-22 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with yellow sole
USD843093S1 (en) 2014-10-27 2019-03-19 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue outpatch sole
USD842593S1 (en) 2014-10-27 2019-03-12 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue outpatch sole
USD779800S1 (en) 2014-10-27 2017-02-28 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with outpatch sole
USD844312S1 (en) 2014-10-27 2019-04-02 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue outpatch sole
USD779799S1 (en) 2014-10-27 2017-02-28 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe and outpatch sole
USD843094S1 (en) 2014-10-27 2019-03-19 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with blue outpatch sole and contrasting upper
USD846844S1 (en) 2017-02-27 2019-04-30 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe and outpatch sole
USD779801S1 (en) 2014-10-27 2017-02-28 Gavrieli Brands LLC Single-sole shoe with stripe and outpatch sole
USD884323S1 (en) 2014-11-14 2020-05-19 Gavrieli Brands LLC Dual-sole shoe with yellow outpatch sole
JP5933772B1 (ja) * 2015-01-16 2016-06-15 バレリアンシューズ株式会社 靴の製造方法
TWI634851B (zh) * 2015-05-29 2018-09-11 耐克創新有限合夥公司 具有鞋面部與鞋墊部的鞋平面圖案鞋面的物品

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US379640A (en) * 1888-03-20 Iethod of manufacturing boots or shoes
US406338A (en) * 1889-07-02 Lasting boots and shoes
US284066A (en) * 1883-08-28 Waenee eogebs
CH342118A (fr) * 1957-03-02 1959-10-31 Marie Audouin Joseph Procédé de fabrication d'une chaussure et chaussure obtenue au moyen de ce procédé
US3063075A (en) * 1960-07-15 1962-11-13 Genesco Inc Manufacture of thin sole shoes without lasts
GB1603507A (en) * 1977-06-08 1981-11-25 Clarks Ltd Manufacture of footwear
DE3871772D1 (de) * 1988-03-09 1992-07-09 Funck Herbert Oberschuh und verfahren zu seiner herstellung.
GB9413827D0 (en) * 1994-07-08 1994-08-24 Umbro Int Ltd Sports boot manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DK1025769T3 (da) 2003-08-18
ES2198850T3 (es) 2004-02-01
ATE244994T1 (de) 2003-08-15
DE69909588D1 (de) 2003-08-21
PT1025769E (pt) 2003-10-31
EP1025769B1 (de) 2003-07-16
EP1025769A3 (de) 2002-03-20
JP2000217609A (ja) 2000-08-08
EP1025769A2 (de) 2000-08-09
US6055745A (en) 2000-05-02
JP2988482B1 (ja) 1999-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909588T2 (de) Schuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60013288T2 (de) Feste bindung für schuhwerk
DE602004000542T2 (de) Innenschuh
DE69909957T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE19619677C2 (de) Snowboardstiefel
DE102015200523B4 (de) Modularer Schuh
DE202012013246U9 (de) Spannanordnung für einen Fußbekleidungsartikel
DE2812968A1 (de) Schuh mit sohle und oberteil fuer sportliche betaetigung im allgemeinen und training
DE1915457A1 (de) Schuhkonstruktion
DE10013088A1 (de) Schuhwerk und Aufbauverfahren desselben
DE102018214918B4 (de) Schuhoberteil
DE102017212045B4 (de) Sohlenplatte
DE102023202450A1 (de) Schuhsohle
DE112022000220T5 (de) Fussbekleidungs-Hinterkappe für einfacheren Ein- und Austritt
DE102018219185A1 (de) Schuh, insbesondere ein Sportschuh
EP1065952B1 (de) Sandale
DE3415960A1 (de) Elastischer sportschuh
DE102023202449A1 (de) Schuhsohle
DE3436670A1 (de) Fussstuetze fuer fussbekleidung, insbesondere fuer schuhe
DE3404450A1 (de) Sportschuh in stiefelform
DE202017007514U1 (de) Sohlenplatte
DE4016217A1 (de) Mokassinschuh
EP0351396A2 (de) Innenschuh
DE3509084C2 (de)
DE1485711C2 (de) Mehrteiliger Skistiefel aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition