DE69906991T2 - Verpackung aus wellpappe für schnittblumen - Google Patents

Verpackung aus wellpappe für schnittblumen Download PDF

Info

Publication number
DE69906991T2
DE69906991T2 DE69906991T DE69906991T DE69906991T2 DE 69906991 T2 DE69906991 T2 DE 69906991T2 DE 69906991 T DE69906991 T DE 69906991T DE 69906991 T DE69906991 T DE 69906991T DE 69906991 T2 DE69906991 T2 DE 69906991T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
packaging
horticultural product
sealed
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69906991T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69906991D1 (de
Inventor
Swallow Graham CLOUGH
Mark Richard INGLETON
John Vanderstoep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunblush Technologies Corp
Original Assignee
Sunblush Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunblush Technologies Corp filed Critical Sunblush Technologies Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69906991D1 publication Critical patent/DE69906991D1/de
Publication of DE69906991T2 publication Critical patent/DE69906991T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3848Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation semi-rigid container folded up from one or more blanks
    • B65D81/386Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation semi-rigid container folded up from one or more blanks formed of corrugated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/40Applications of laminates for particular packaging purposes
    • B65D65/403Applications of laminates for particular packaging purposes with at least one corrugated layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2069Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • B65D85/505Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage for cut flowers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/939Container made of corrugated paper or corrugated paperboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken und Versenden von Obst, Gemüse und Gartenbauprodukten, einschließlich Schnittblumen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein neues Verfahren zum Verpacken von Obst, Gemüse und Gartenbauprodukten einschließlich Schnittblumen in einer Verpackung mit modifizierter Atmosphäre, um die Haltbarkeit zu verlängern, das Versenden der verpackten Naturprodukte an den Bestimmungsort und das Öffnen der Verpackung am Bestimmungsort. Im Fall von Blumen werden die Schnittblumen in der Verpackung rehydriert, indem die Blumenstiele mit Wasser gesättigt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Qualitätsmerkmale bei frischer Pflückung oder Ernte von geernteten frischen Früchten, Gemüse und Gartenbauprodukten, wie bspw. Schnittblumen, müssen soweit wie möglich und solange wie möglich aufrechterhalten werden, um den Verbraucher zufrieden zu stellen. Eine Verschlechterung der Qualität von frischem Obst, Gemüse und Gartenbauprodukten, welche geerntet wurden, wird durch Enzymreaktionen des Pflanzengewebes bewirkt, welche Atmung, Reifung und Alterung durch Mikrobenwachstum und durch Wasserverlust aus dem Pflanzengewebe beinhalten. Verfahren zum Hemmen der schädlichen Enzymreaktionen und des Wachstums von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien umfassen die Verringerung der Produkttemperatur auf zwischen 1° und 12°C und das Schaffen einer modifizierten Atmosphäre (MA) mit niedrigen O2-Gehalt und hohem CO2-Gehalt um das Naturprodukt herum. Wasser in Obst und Gemüse geht leicht unter relativen Trockenheitsbedingungen verloren und führt zu dem nachteiligem Ergebnis der Faltenbildung der Haut, des Welkens und der Verringerung der Knackigkeit. Die Geschwindigkeit des Wasserverlusts aus dem frischen Naturprodukt kann verringert werden, indem das Naturprodukt in geschlossenen Verpackungssystemen gelagert wird, welche aus Wänden mit geringer Feuchtigkeitspermeabilität bestehen.
  • Das Verpacken von Obst, Gemüse und Gartenbauprodukten unter modifizierter Atmosphäre (MAP) ist ein Verfahren, das Folgendes umfasst:
    • (1) Durchführen der erforderlichen Vorverpackungsbedingungen und Behandlung des Naturprodukts;
    • (2) Verpacken des Naturprodukts in einem gasdurchlässigen Verpackungssystem;
    • (3) Einleiten eines Gases, das ein vorgegebenes Verhältnis von CO2 und O2 umfasst, in den Kopfraum des Verpackungssystems, um eine modifizierte Atmosphäre zu schaffen, oder Halten von vorhandener Luft im Kopfraum des Verpackungssystems; und
    • (4) Schließen und Versiegeln des Verpackungssystems mit modifizierter Atmosphäre (MAP-System).
  • Während der Lagerung des MAP-Systems wandeln das Obst, Gemüse und die Gartenbauprodukte O2 im Kopfraum in CO2 durch den natürlichen Atmungsprozess des Naturproduktes um, mit dem Ergebnis, dass der O2-Gehalt im Kopfraum abnimmt, während der CO2-Gehalt zunimmt. Ein effektives MAP-Verpackungssystem für frische Naturprodukte reguliert den Zutritt von O2 relativ zum Austritt von CO2 aus dem Kopfraum der Verpackung, um ein geeignetes modifiziertes Atmosphärengleichgewicht im Kopfraum um das gelagerte Naturprodukt herum zu erhalten und aufrecht zu erhalten. Dies schafft eine optimale Umgebung für die Beibehaltung der Qualitätsmerkmale des frischen Naturprodukts und die Verringerung schädlichen Mikrobenwachstums in dem Naturprodukt.
  • Während geeignet kontrollierte O2-Niveaus und erhöhte CO2-Niveaus im Kopfraum um ein Obst-, Gemüse- oder Gartenbauerzeugnis die Atmungs- und Reifungsgeschwindigkeiten des frischen Naturprodukts verringern sowie auch das Wachstum von verderbenden Organismen (Verderbnisverursacher), können ungeeignet modifizierte Atmosphären, die das Naturprodukt in einem Verpackungssystem umgeben, physiologische Schäden in dem frischen Naturprodukt bewirken, die Heilung von Beschädigungen verhindern, den Alterungsprozess beschleunigen und die Bildung von Fremdaromen im Naturprodukt hervorrufen. Sauerstoffniveaus von etwa 1% können die Entwicklung von Verderbniserregern unterdrücken. Kohlendioxidniveaus von 5% oder mehr können die Entwicklung von Verderbniserregern unterdrücken. O2-Niveaus von weniger als 1% führen zu anaerober Atmung und Fremdaromenentwicklung, wohingegen CO2-Niveaus von etwa 10% oder mehr das Wachstum von Verderbniserregern hindern, jedoch andererseits eine Gewebebeschädigung bei CO2-empfindlichen Erzeugnissen hervorrufen können.
  • Verpackungssysteme für MAP müssen sorgfältig entworfen und aus spezifischen Verpackungsmaterialien konstruiert werden, um die folgenden Anforderungen zu erfüllen:
    • (1) Aufrechterhalten definitiver günstiger Gleichgewichtsniveaus von CO2 und O2 im Kopfraum innerhalb der Verpackung;
    • (2) Verhindern einer Gasdruckerhöhung innerhalb des Verpackungssystems;
    • (3) Minimieren von Feuchtigkeitsverlust aus dem im Verpackungssystem gehaltenen Naturprodukt;
    • (4) Verhinderung von Zusammenfall und Quetschungen des Naturprodukts; und
    • (5) Aufrechterhalten der strukturellen Festigkeit der Wände des Verpackungssystems durch Vermeiden von Wassermigration aus dem Inneren der Verpackung in die Wände des Verpackungssystems.
  • Im Handel werden Wellpappenkisten, -kartons für die Lagerung und den Transport von frischem Obst, Gemüse und Gartenbauprodukten verwendet. Vorteile von Wellpappenkisten und – kartons sind die relativ geringen Kosten pro Volumenein heit, niedrige Leitfähigkeit der Wände für thermische Energie, die Fähigkeit der Stoßabsorbtion, um Quetschungen der verpackten Erzeugnisse zu verhindern, und die Einfachheit der Entsorgung der verbrauchten Verpackung auf Seiten des Empfängers. Jedoch weist Wellpappe eine sehr hohe Permeabilität für Gas und Feuchtigkeit auf und ist als solche ungeeignet für die Verpackung von frischem Obst, Gemüse und Gartenbauerzeugnissen in modifizierter Atmosphäre.
  • Da die Gas- und Feuchtigkeitspermeabilitäten von Verpackungskomponenten von MAP-Systemen kritische Parameter sind, wurde herkömmliche Wellpappe modifiziert, so dass sie Polymerfilme zur Kontrolle von Gas und Feuchtigkeit beinhaltet. Es wurden plastische Polymerfilme entwickelt, um das spezifische Gaspermeabilitätserforderniss mit einer einzelnen Kunststofffolie oder einer Mehrfolienkombination zu erfüllen, mit oder ohne Ventilierungslöcher.
  • 1960 berichtete Eaves (J. Hort. Sci. 37: 110, 1960) von der Verwendung von gaspermeablen, flexiblen polymerischen Sperrfilmen als Verpackungssystem zum Verlängern der Haltbarkeit frischer Erzeugnisse. Tomkins (J. Appl. Bacteriol. 25: 290, 1962) verwendete polymerische, filmüberzogene Wannen, um ihre Effektivität beim Errichten einer Gleichgewichts-MA um Äpfel herum zu bestimmen. Ein Stand der Technik bezüglich der Verwendung von Taschen aus polymerischen gaspermeablen Filmen wie Polyethylen und Polyvinylchlorid zur Verlängerung der Haltbarkeit von gelagertem Obst und Gemüse wird bspw. durch das US Patent 3,450,542, Badran, U.S. 3,450,544, Badran et al., und U.S. 3,798,333, Cummin, gebildet. Ein komplexeres Verpackungssystem ist von Rumberger in der U.S. 3, 630, 759 beschrieben. Dort ist ein innerer Plastikbeutel, der das Naturprodukt enthält, von einem äußeren Beutel umhüllt, welcher eine Atmosphäre von weniger als 15% O2 enthält. Beide Beutel sollen aus gaspermeablen Filmen gefertigt sein.
  • Die US 5,575,418 , erteilt am 19. November 1996, Wu et al., offenbart eine Erfindung betreffend neue Verpackungssysteme für Verpackung von frischem Obst, Gemüse und Schnittblumen in modifizierter Gefrieratmosphäre. Insbesondere betrifft die Erfindung den Entwurf, die Konstruktion, das Verschließen, Abdichten und die Verwendung von gaspermeablen Wellpappe-Verpackungssytemen zur Verlängerung der Lagerlebensdauer von frischem Obst, Gemüse und Schnittblumen und bei einer modifizierten Atmosphäre in den Kopfräumen des geschlossenen Verpackungssystems. Das Patent offenbart eine gaspermeable Wellpappe, welche Folgendes aufweist: (a) eine erste Schicht aus Kraft-Papier; (b) eine Schicht aus Polymer mit einer Gaspermeabilität, die es ermöglicht, dass Gas durch den Polymerfilm in vorgegebene Niveaus übertragen wird; (c) eine zweite Schicht aus Kraft-Papier, wobei die ersten und zweiten Schichten aus Kraft-Papier das Polymer dazwischen einschließen; (d) eine Wellprofilierung; und (e) eine dritte Schicht aus Kraft-Papier, die am Wellprofil befestigt.
  • Aus vielen Feldversuchen wurde ermittelt, dass Verteilerketten, die gegenwärtig für Obst- und Gemüseprodukte und Gartenbauprodukte wie Schnittblumen verwendet werden, nicht notwendigerweise eine adäquate Temperaturregelung schaffen, um eine optimale Haltbarkeit des Naturprodukts und der Blume zu gewährleisten. Paletten und/oder Kisten, die an Punkten entlang der Verteilerkette gelagert werden, können einem unanehmbaren Temperaturanstieg ausgesetzt sein, der bewirkt, dass die Atmungsgeschwindigkeit steigt, was zu einer Verkürzung der Lebensdauer der frischen Naturprodukte und Blumen führt, sowohl bezüglich der mikrobiologischen Aktivität als auch der erfassbaren Qualität. Darüber hinaus nimmt, wenn die MA-Verpackung einem Temperaturanstieg ausgesetzt ist, der Gaspermeabilitätsgrad des die Verpackung auskleidenden Polymers zu, wodurch höhere Sauerstoffniveaus in der Kiste ermöglicht werden. Dies fördert das rasche Verderben der frischen Naturprodukte oder Schnittblumen. Es besteht deshalb innerhalb der Industrie für die Verpackung und Verteilung von frischen Naturprodukten oder Blumen ein starker Bedarf nach einem MAP, das nicht nur das frische Naturprodukt durch Regelung der Gasübertragungsrate in die Verpackung und aus dieser heraus schützt, sondern auch einen Widerstand gegen Temperaturschwankungen bildet. Schnittblumen weisen allgemein niedrige Atmungsraten auf, so dass der natürliche Aufbau von Atmungswärme innerhalb der MA-Kiste minimal ist. Es ist wahrscheinlicher, dass die Kiste Wärme aus der Umgebung aufnimmt. Die Notwendigkeit des Bereitstellens eines thermischen Schutzes ist insbesondere dann wichtig, wenn frische Gemüse- und Obsterzeugnisse per Luftfracht verschickt werden, da es kaum eine Temperaturregelung im Flugzeug und bei Beladungstätigkeiten des Flugzeugs und im Vorfeld des Flughafens gibt. In bestimmten Teilen der Welt ist es bspw. üblich, dass mit MAP beladene Paletten über Stunden beim Warten auf die Beladung des Flugzeuges tropischen Bedingungen ausgesetzt sind.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken und Versenden von frischem Obst, Gemüse und Gartenbauprodukten, einschließlich Schnittblumen, um einen Widerstand gegen Temperaturschwankungen zu schaffen. Die Erfindung betrifft auch die Entwicklung des MAP-Systems, das speziell auf die Blumen- und Gartenbauproduktindustrie gerichtet ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Transportieren eines Gartenbauproduktes von einem ersten Ort zu einem zweiten Ort in einer abgedichteten, wasserdichten Verpackung mit Wänden, abgedichtenen Ecken, Schnittpunkten und Laschen, einer Gasdurchlässigkeit zwischen 50 und 50 000 cc3/m2*24 hr*atm und einer Wasserbarriere auf der Innenwand angegeben, aufweisend:
    • (a) Verpacken des Gartenbauprodukts am ersten Ort in die abgedichtete, wasserdichte Verpackung;
    • (b) Einbringen einer vorgegebenen Mischung modifizierter Atmosphärengase in die das Gartenbauprodukt enthaltende, abgedichtete, wasserdichte Verpackung, um die Lagerlebensdauer des Gartenbauproduktes in der abgedichteten wasserdichten Verpackung zu maximieren, wobei die modifizierte Atmosphäre die Lebensdauer und die Qualität des Gartenbauprodukts in der abgedichteten wasserdichten Verpackung signifikant erhöht, indem die Atmungsrate und das Wachstum von schädlichen Organismen des Gartenbauprodukts verlangsamt werden;
    • (c) Transportieren der abgedichteten wasserdichten Verpackung, die das in der modifizierten Atmosphäre verpackte Gartenbauprodukt enthält, vom ersten Ort zu einem zweiten Ort; und
    • (d) Öffnen der abgedichtenen wasserdichten Verpackung, die das Gartenbauprodukt enthält, am zweiten Ort und Hydratisieren des Gartenbauproduktes, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserdichte Verpackung ein Hydratisierungsmaterial enthält, das Wasser, eine Behandlungslösung für das Gartenbauprodukt, Polymergel, feuchte Erde und Kompost enthält, oder einen Einsatz aufweist, der das Gartenbauprodukt und das Hydratisierungsmaterial trennt und der das Verschieben des Hydratisierungsmaterials vermeidet.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt gibt die Erfindung einen abgedichteten wasserdichten Behälter aus Wellpappe mit modifizierter Atmosphäre an, welcher abgedichtete Wände, Ecken und Laschen aufweist und für das Verpacken eines Gartenbauprodukts unter Kühlbedingungen bei modifizierter Atmosphäre geeignet ist, aufweisend einen Behälter, der aus einem aufgerichteten Wellpappen-Rohstück aus mindestens drei Schichten und versiegelten Laschen, Seitenplatten, Endplatten, Basisplatten und einer Deckelplatte konstruiert ist, welche mit einer der Seitenplatten gelenkig verbunden ist, gekennzeichnet durch:
    • (a) ein Material im Behälter zum Hydratisieren des Gartenbauprodukts, aufweisend Wasser, eine Lösung zur Pflanzenbehandlung, Polymergel, feuchte Erde oder Kompost; und
    • (b) einen Einsatz in dem Behälter, der das Material vom Gartenbauprodukt trennt und eine Verschiebung des Materials vermeidet.
  • Schließlich gibt die Erfindung die Verwendung eines abgedichteten, wasserdichten, nichtventilierten Kartonverpackungsbehälters an für den Transport von Gartenbauprodukten unter modifizierter Atmosphäre von einem ersten Platz zu einem zweiten Platz, wobei der Verpackungsbehälter eine zusammenhängende wasserdichte Barriere in den Wänden aufweist, umfassend ein wasserabweisendes Polymer, wobei die Wände, Ecken und Laschen abgedichtet sind, wobei ein Polymer in den Wänden des Verpackungsbehälters eine Gasdurchlässigkeit zwischen 50 und 50000 cc3/m2*24 hr*1 atm aufweist, wobei die modifizierte Atmosphäre in dem Verpackungsbehälter eine vorgegebene Mischung aus modifizierten Atmosphärengasen zum Maximieren der Lagerlebensdauer des Gartenbauprodukts, das in der Verpackung gehalten wird, umfasst, wobei die modifizierte Atmosphäre die Lebensdauer und Qualität des Gartenbauprodukts in der abgedichteten Verpackung signifikant erhöht, indem sie die Atmungsrate und das Wachstum von schädlichen Organismen des Gartenbauprodukts verlangsamt, gekennzeichnet durch:
    • (a) das Aufweisen eines Hydratisierungsmaterials im Verpackungsbehälter zum Hydratisieren des Gartenbauprodukts, aufweisend Wasser, eine Lösung zur Pflanzenbehandlung, Polymergel, feuchte Erde oder Kompost; und
    • (b) das Aufweisen eines Einsatzes im Verpackungsbehälter, der das Gartenbauprodukt vom Hydratisierungsmaterial trennt und eine Verschiebung des Hydratisierungsmaterials vermeidet.
  • Die modifizierte Atmosphäre in der Verpackung kann eine Mischung aus Kohlendioxid und Sauerstoff enthalten.
  • Die Verpackung mit modifizierter Atmosphäre weist eine Wasserbarriere in den Wänden der Verpackung auf. Die Wasserbarriere kann ein Polymerfilm in den Wänden der Verpackung sein. Die Wasserbarriere kann ein innerer Einsatz aus Polymerfilmen sein, der wasserabstoßend ist. Die Eigenschaft der Wasserbarriere kann durch eine Kombination eines Polymerfilms und einer großen inneren Oberfläche erreicht werden. Die Dimensionierung kann durch eine geeignete wasserdichte Beschichtung auf der inneren Oberfläche erfolgen.
  • Bei dem Gartenbauprodukt kann es sich um Schnittblumen handeln. Die Schnittblumen können mit Wasser, einer Lösung zur Pflanzenbehandlung, Polymergel, feuchter Erde oder Kompost rehydratisiert werden.
  • Die Verpackung mit modifizierter Atmosphäre kann isoliert werden. Die Isolierung kann Polyurethan, Polyethylen, Polypropylenschaum sein. Die Isolierung kann ein metallbeschichteter Polymerfilm oder eine wärmereflektierende Metallfolie sein.
  • Ein bevorzugter Verpackungsbehälter aus Wellpappe mit modifizierter Atmosphäre, der die Erfindung verkörpert und der für das Verpacken von Schnittblumen unter Kühlbedingungen mit modifizierter Atmosphäre geeignet ist, weist fünf Schichten auf, umfassend eine erste Schicht aus geleimtem Kraft-Gewebepapier mit 98 g/m2 (26 lb) Gewebe; eine zweite Schicht aus einem gasdurchlässigen, wasserdichten Polymerfilm benachbart der ersten Gewebeschicht; eine dritte Schicht aus 158 g/m2 (42 lb) Kraftpapier benachbart der zweiten Schicht aus Polymerfilm auf einer Seite gegenüber der ersten Schicht aus 98 g/m2 (26 lb) Gewebe; eine vierte Schicht mit Wellprofil angrenzend an die Seite der dritten Schicht aus 158 g/m2 (42 lb) Papier gegenüber der Seite benachbart der zweiten Schicht aus Polymerfilm; und eine fünfte Schicht aus Kraftpapier, befestigt an einer Seite der vierten Schicht aus 158 g/m2 (42 lb) Kraftpapierschicht.
  • Das Gewebepapier der ersten Schicht kann stark vorgeleimt und mit einer wasserdichten Oberflächenbeschichtung versehen sein, um eine starke Wasserabweisung zu schaffen.
  • Die zweite Polymerfilmschicht kann eine Gasdurchlässigkeit aufweisen, welche es ermöglicht, dass Sauerstoff und Kohlendioxid in jede Richtung bei vorgeschriebenen Niveaus durch den Polymerfilm treten, wobei die zweite Polymerfilmschicht wasserdicht ist und verhindert, dass flüssiges Wasser durch den Polymerfilm transportiert wird.
  • Der Verpackungsbehälter kann geöffnet werden, um eine Öffnung zu schaffen und die Schnittblumen der Öffnung freizulegen, wobei die Stiele der Schnittblumen in der Verpackung verbleiben. Die Verpackung kann ein Reißband beinhalten, das sich zumindest um einen Teil der Außenseite der Verpackung herum erstreckt, wobei das Reißband entfernbar ist und es ermöglicht, dass der Behälter geöffnet wird, um eine Öffnung zu schaffen und die Schnittblumen freizulegen.
  • Der Verpackungsbehälter kann eine Isolation zwischen dem Profil und einer der benachbarten Kraftpapierschichten umfassen. Die Isolationsfähigkeit kann durch einen wärmereflektierenden metallbeschichteten Polymerfilm oder einen Metallfilm erhöht werden.
  • Der Verpackungsbehälter kann nach seiner Herstellung ein Trockengel umfassen, das durch einen Einsatz innerhalb des Behälters am Platz gehalten wird. Das Trockengel kann zur Rehydratisierung der Blumen mit Wasser gesättigt sein.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung und um zu zei gen, wie diese ausgeführt werden kann, wird nun beispielhaft auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen.
  • In diesen zeigen:
  • 1 eine dreidimensionale Ansicht einer dreiteiligen MAP-Kiste des Bliss-Typs mit einer länglichen geometrischen Konfiguration, die für das Verpacken geernteter Gartenbauprodukte und insbesondere Schnittblumen ausgelegt ist;
  • 2 die auf demselben Blatt wie 5 gezeigt ist, eine Querschnittsansicht der Kartonkonstruktion der MAP-Kiste, aufweisend einen dreilagigen Einsatz, eine Profilschicht und eine Außenwand aus Papier;
  • 3 eine Schnittansicht entlang der Linie a-a von 1, welche die Konstruktion einer Dichtung der oberen Kante zeigt, wobei die MAP-Kiste Wasser, Rehydratisierungslösung, Polymergel, Erde oder Kompost enthält;
  • 4 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie b-b von 1, welche die Konstruktion von wasserbeständigen hermetischen Leimdichtungen an den Endplatten der MAP-Kiste veranschaulicht;
  • 5 eine dreidimensionale Ansicht einer MAP-Kiste des Bliss-Typs, die an der Oberseite geöffnet ist, um die Aufnahme von Wasser, Rehydratisierungslösung, Polymergel, Erde oder Kompost in der MAP-Kiste zu ermöglichen;
  • 6 eine dreidimensionale Ansicht der MAP-Kiste vom Bliss-Typ, die auf der Oberseite geöffnet ist und sowohl für das Rehydratisieren und Zeigen der Schnittblumen verwendet wird;
  • 7 eine dreidimensionale Ansicht der MAP-Kiste des Bliss-Typs in aufrechter Position, wobei die obere Hälfte entfernt ist, um die Schnittblumen für die Darstellung freizulegen und das Einbringen von Wasser oder Rehydratisierungslösung in die MAP-Kiste zu ermöglichen;
  • 8 eine Schnittansicht des Endes einer MAP-Kiste des Bliss-Typs mit einem Polymergel und einem Haltefilm an einem Ende;
  • 9 eine dreidimensionale Ansicht der MAP-Kiste des Bliss-Typs in aufrechter Position, wobei die obere Hälfte entfernt ist, um eine "eingelagerte" Pflanze für die Darstellung freizulegen und die Einbringung von Wasser oder Rehydratisierungslösung in die MAP-Kiste zu ermöglichen; 10 eine Querschnittsansicht einer Wellpappen-MAP mit einem inneren Einsatz, aufweisend eine Polymerschicht; die zwischen zwei Schichten aus Kraftpapier geschichtet ist, ein Schaumpolymer, das zwischen den dreilagigen inneren Einsatz und das Profil, das Wellprofil und die äußere Wand aus Kraftpapier geschichtet ist;
  • 11 eine Querschnittsansicht einer Wellpappen-MAP mit einer Innenwand aus Kraftpapier, einem geschäumten Polymer, das zwischen die Innenwand und das Profil geschichtet ist, ein Wellprofil und eine Außenwand aus Kraftpapier;
  • 12 eine schematische Seitenansicht einer typischen Einrichtung zum Herstellen einer einseitigen gewellten Schicht, aufweisend eine Zufuhrwalze für Kraft-Einlagen, eine Zuführwalze für Profile, eine gewellte Walze, eine Aufbringstation für Klebstoff, Vor-Heizeinrichtungen und eine Druckwalze;
  • 13 eine schematische Seitenansicht einer typischen Einrichtung zur Herstellung einer einseitigen gewellten Schicht, aufweisend Ständer für Zufuhrwalzen, Vor-Heizeinrichtungstrommeln, eine Wellstation und eine eröhte Brücke mit einer Anbringungsstation für Isolierschaum;
  • 14 eine vergrößerte Detailansicht der Isolierspraystation der Fertigungsanlage von 13.
  • Detaillierte Beschreibung spezifischer Ausführungsformen der Erfindung
  • Kiste aus Wellpappe für Gartenbauprodukte
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen veranschaulicht 1 eine isometrische Ansicht einer dreiteiligen MAP-Kiste des Bliss-Typs mit länglicher geometrischer Konfiguration, die für das Verpacken frisch geernteter Gartenbauprodukte und insbesondere von Schnittblumen entworfen ist. Wie aus 1 ersichtlich, ist die Kiste 12 mit einem zu öffnenden Deckel 14, mit einer vorderen Lasche 22, zwei Endplatten 16, einer Vorderseite 18 und Endlaschen 20.
  • 2, welche auf dem gleichen Blatt wie 5 gezeigt ist, veranschaulicht eine Querschnittsansicht der Wellpappenkonstruktion für die MAP-Kiste 12. Die Wandkonstruktion weist eine innere Kraft-Papierschicht 4, eine Polymerauskleidung bzw. einen Polymereinsatz 2 und eine mittlere Kraft-Papierschicht 6 auf, welche eine dreilagige Konfiguration ausbilden. Ein Wellprofil 8 weist einen dreilagigen Einsatz auf einer Seite und eine äußere Kraftpapierschicht 10 auf der anderen Seite auf. Allgemein ist der dreilagige Einsatz 2, 4, 6 auf der Innenseite der Kiste 12 positioniert, um eine Wasserabstoßung zum Inneren der Kiste hin zu gewährleisten. Die Oberfläche der Papierschicht 4 kann mit einem gelatineartigen Material oder einem geeigneten Wasserdichtheit verleihenden Vorleimmittel auf der Innenseite stark vorgeleimt sein, um die Wasserabweisungseigenschaft zu erhöhen. Auch der Film 2 kann wasserabweisend sein.
  • 3 veranschaulicht eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie a-a von 1, die die Konstruktion des oberen Deckels 14, der vorderen Lasche 22 und der Vorderseite 18 sowie eine Leimdichtung 26 der Oberkante, ein Dichtungsband 28 zeigt, wobei die Kiste ein wässriges Medium enthält, das Wasser, Rehydratisierungslösung, Polymergel, Erde oder Kompost 24 sein kann. Es ist anzumerken, dass jedes beliebige geeignete Hydratisierungsmaterial 24 verwendet werden kann, solange es die Aufgaben der Erf indung erfüllt . Ein Film oder ein Verstärkungsmittel, vorzugsweise ein Einsatz 25, wird dazu verwendet, das Hydratisierungsmaterial 24 an seinem Platz zu halten.
  • 4 veranschaulicht eine Schnittansicht, die entlang der Schnittlinie b-b von 1 gemacht ist und die Konstruktion des oberen Deckels 14, der beiden Endplatten 16 mit den beiden Endlaschen 20 zeigt. Wasserbeständige hermetische Leimdichtungen 29 sind an den oberen und unteren Kanten der Endplatten 16 ausgeführt, um die Endplatten 16 am Deckel 14 und anderen Teilen der Kiste 12 abdichtend zu befestigen.
  • 5 veranschaulicht eine isometrische Ansicht einer MAP-Kiste des Bliss-Typs, wobei der Deckel 14 geöffnet ist, um das Einbringen von Wasser (dargestellt durch den Wasserkrug 34), Rehydratisierungslösung, Polymergel, Erde oder Kompost in die Kiste zu ermöglichen.
  • 6 veranschaulicht eine isometrische Ansicht der geöffneteten MAP-Kiste des Bliss-Typs, wenn sie für das Rehydratisieren und Darstellen der Schnittblumen 30 verwendet wird. Der Deckel 14 ist angehoben, wodurch die Blumen 30 freigelegt sind.
  • 7 veranschaulicht eine isometrische Ansicht der MAP-Kiste 12 des Bliss-Typs in einer aufrechten Position, wobei die obere Hälfte 36 ausgeschnitten und entfernt ist, um die Schnittblumen 30 für die Darstellung freizulegen und um das Einbringen von Wasser und Rehydratisierungslösung durch den Krug 34 in die Kiste 12 zu ermöglichen. In diesem Fall wird die Kiste 12 durch ein geeignetes Wellpappenmesser aufgeschnitten und nicht der Deckel 14 geöffnet.
  • 8 veranschaulicht eine Schnittansicht des Endes der MAP-Kiste des Bliss-Typs mit einem Polymergel und einem Haltefilm an einem Ende. Das Gel 24 wird am Ende der Kiste benachbart der Endplatte 16 durch einen Film am Platz gehalten, vorzugsweise einen Einsatz bzw. eine Auskleidung 25. Andere geeignete Haltemechanismen wie Taschen oder Netze können anstelle des Films 25 verwendet werden.
  • 9 veranschaulicht eine isometrische Ansicht der MAP-Kiste des Bliss-Typs in einer aufrechten Position, wobei die obere Hälfte 36 ausgeschnitten und abgehoben ist, um eine "Topfpflanze" 32 für die Darstellung freizulegen und um das Einbringen von Wasser oder Rehydratisierungslösung 24, dargestellt durch den Krug 34, in das Innere der Kiste zu ermöglichen. 9 zeigt die Erde oder den Kompost 24 am Boden, der die Wurzeln der Topfpflanzen 32 hält.
  • Die erfindungsgemäße Wellpappenkiste 12 mit modifizierter Atmosphäre schafft nicht nur eine hermetisch abgedichtete Kiste mit geregelten O2- und CO2-Übertragungsgeschwindigkeiten, sondern weist auch aufgrund des stark vorgeleimten inneren Gewebepapiers und des Dampfbarrierenfilms die Fähigkeit auf, eine Flüssigkeit, wie Wasser oder Rehydratisierungslösung über mehrere Stunden zu halten, ohne dass Lecks auftreten oder die physikalische Festigkeit verloren geht . Die erfindungsgemäße Kiste kann für das Verpacken von Schnittblumen unter MAP-Bedingungen und das Rehydratisieren der Schnittblumen 30 (siehe 6) verwendet werden. Die Kiste 12 kann deshalb dazu verwendet werden, ein geeignetes wasserartiges Medium, wie bspw. Wasser 24, Rehydratisierungslösung, Polymergel, Erde oder Kompost zu halten und kann dazu verwendet werden zu verhindern, dass Gartenbauprodukte wie bspw. Topfplanzen 32 (siehe 7) Wasser verlieren. Das Gel 24 kann durch einen Film oder Einsatz 25 (siehe 8) oder eine Filmtasche oder ein anderes geeigneten Haltemittel am Platz gehalten werden.
  • Die Eigenschaft des Zurückhaltens von Wasser an den Wandschnittlinien der Kiste 12 werden durch eine Kombination aus Leimdichtungen 26 und 29 (siehe 3 und 4) erreicht, die die Leckbildung um die Endplatten 16 und Laschen 20 an den Endecken und dem Deckel 14 mit der Lasche 22 an der oberen Vorderseite der Kiste verhindern. Das Anbringen eines selbstklebenden Bandes 28 an den inneren geschnittenen Kartonkanten (siehe 3) verhindert eine seitliche Docht- Wirkung. Die feuchtigkeitsabweisenden Eigenschaften des stark vorgeleimten Papiers 4 der inneren Oberfläche und die Eigenschaften des Polymereinsatzes 2 (siehe 2) im Hinblick auf die Bildung einer Feuchtigkeits- und Flüssigkeitsbarriere verhindern, dass Wasser und Feuchtigkeit zur mittleren Papierschicht 6 und dem Profil 8 der Basiswandabschnitte vorbringen und die Festigkeit der Kiste 12 verringern.
  • Die Fähigkeiten der Kiste 12 zum Zurückhalten von Wasser und Beibehalten der Festigkeit machen sie insbesondere für die Blumen- und Gartenbauproduktindustrie geeignet, in der es üblich ist, dass die versandten geschlossenen Kisten, welche Blumen, Pflanzen oder Gartenbauprodukte enthalten, geöffnet werden und die Blumen oder Pflanzen entweder in einem Auktionsraum, Vertriebszentrum oder einem Einzelhandelsgeschäft rehydratisiert werden. Gegenwärtig ist es in einem Auktionsraum, Vertriebszentrum oder Einzelhandelsgeschäft üblich, die Blumen zu entnehmen, sie zu sortieren und einzuteilen; sie wieder zu bündeln und dann für die letzten wenigen Stunden vor dem Verkauf der Blumen in Eimer zu stellen welche Wasser oder eine Behandlungslösung enthalten. In einigen Fällen gehören die Blumen einer Pflanzenart an, bei denen die Enden der Stiele unter Brand und Zellzusammenfall leiden und erneut geschnitten werden müssen, bevor sie in einem Eimer oder Behälter angeordnet werden. Dies ist eine unverständliche, arbeitsintensive und zeitaufwendige Tätigkeit, welche viel Arbeit und zahlreiche Eimer erforderlich macht, was die Gesamtkosten erhöht. Die Möglichkeit, in einem Arbeitsschritt die Kiste 12 mit modifizierter Atmosphäre, welche trockene Blumen 30 enthält, in eine Feuchtverpackung für die Rehydratisierung und Darstellung der Blumen 30 umzuwandeln, verschafft der Blumenhandelsindustrie eine große Kostenersparnis. Dies bedeutet, dass eine Kiste nicht nur die Blumen innerhalb der Vertriebskette vom Züchter zum Einzelhändler schützt, sondern selbst auch nach dem Öffnen für die Rehydratisierung und Darstellung verwendet werden kann. Dementsprechend sind weniger Arbeit und weniger zusätzliche Hilfsmaterialien erforderlich.
  • Zumeist sind Blumen in länglichen Kisten verpackt, die der Länge des Stiels entsprechen, wohingegen Pflanzen in kompaktere und würfelförmige Kisten verpackt werden. Für jede Form stellt die Erfindung eine Kiste bereit, die geöffnet werden kann, entweder durch Öffnen der oberen Platte 14 (siehe 5), der Seitenplatte oder der Endplatte 16 der Kiste 12, um den pflanzlichen Inhalt freizulegen und das Einbringen von Wasser oder Behandlungslösung in das Innere der Kiste 12 zu ermöglichen (siehe 5, 6, 7 und 9). Wasser oder Behandlungslösung wird in ausreichender Menge zugeführt, um zu gewährleisten, dass die abgeschnittenen Enden der Blumenstiele oder Pflanzenwurzeln vollständig in das Wasser oder die Lösung eingetaucht sind. Sobald die Schnittblumen oder die Pflanze mit dem Wasser oder der Lösung rehydratisiert sind, wird die Kiste mit geöffneter Oberseite automatisch ein "Eimer" für das Ausstellen der Schnittblume oder Pflanze.
  • Um die Zurückhaltung von Feuchtigkeit und die strukturelle Festigkeit der Kiste 12 zu gewährleisten, ist es vorzuziehen, dass die innere Oberfläche der Kiste 12 stark vorgeleimtes Kraftpapier 4 aufweist (siehe 2). Anderenfalls würde das Papiergewebe der Kraft-Schicht 4 die Flüssigkeit absorbieren und weich werden. Dies kann ermöglichen, dass die Flüssigkeit durch Kapillarwirkung hinter die Leimdichtungen 26 auf der oberen Lasche 22 und die Leimdichtungen 29 auf den Endlaschen 20 penetriert und hinter die wasserdichte Polymerschicht 2 tritt. Das Wasser kann dann das Profilmedium 8 im Innenraum des Kartons (siehe 2) kontaktieren und die Festigkeit des Profils 8 und der gesamten Kiste 12 weiter verringern. In solchen Fällen verliert die Kiste 12 ihre physikalische Festigkeit und fällt gegebenenfalls zusammen.
  • Wenn Blumen- und Gartenbauprodukte innerhalb der abgedichteten Kiste 12 mit modifizierter Atmosphäre gehalten werden, werden sie durch die Eigenschaften des Polymereinsatzes 2 in Hinblick auf das Darstellen einer Feuchtigkeitsbarriere im Karton (siehe 2) daran gehindert, auszutrocknen (zu dehydrieren). Dies ermöglicht es, dass die abgeschnittenen Enden der Stiele der Schnittblumen Feuchtigkeit halten und als Ergebnis davon brauchen die meisten Blumenarten nicht zurückgeschnitten zu werden, wennn die Kiste 12 geöffnet wird. Dies ein sehr wichtiger Vorteil, da es die Zeit der Handhabung der Blumen stark verringert. Da der Wert der meisten Blumen sehr stark von der Stiellänge abhängt und lange Stiele bevorzugt werden, erhöht jedes Verfahren, das die Notwendigkeit des Verkürzens dieses Stiels vermeidet, signifikant den Wert der Blume. Das Verringern der Arbeitskosten ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die Erfindung schafft Anwendungen, bei denen die MAP-Eigenschaften der Kiste mit der Fähigkeit zum Halten von Flüssigkeit kombiniert werden können (siehe 3 und Hydratisierungsmaterial 24), um eine Kiste zu schaffen, mit der die Flüssigkeit innerhalb der geschlossenen Kiste 12 durch einen Teil oder die gesamte Vertriebskette vom Hersteller zum Endhändler transportiert werden kann. Das flüssige Medium 24 kann Wasser sein, das am Ende der Kiste 12 oder dem Boden der Kiste 12 durch einen Halteeinsatz 25 oder ein abmessungsstabiles wasserhaltendes Medium wie Polymergel, Erde oder Kompost, an seinem Platz gehalten wird. Ein Einsatz 25 wird dazu verwendet, das Hydratisierungsmaterial 24 am Platz zu halten. Der Einsatz 25 kann ein Polymerfilm sein, der durch Klebstoff an den Seiten der Kiste 12 befestigt ist, um ein wasserdichtes Fach, zu schaffen, das je nach Bedarf geöffnet oder mit Löchern versehen werden kann. Der Einsatz 25 kann eine Tasche sein, die innerhalb der Kiste 12 befestigt ist. Im Fall von Erde oder Kompost kann der Einsatz perforiert sein, um das Durchtreten von Feuchtigkeit zu ermöglichen.
  • Wellpappenkiste mit Isolationsschicht
  • Kühl- oder Gefrierverteilerketten, die gegenwärtig im Handel für frische Obst- und Gemüseerzeugnisse und Schnittblumen eingesetzt werden, gewährleisten für gewöhnlich keine adäquate Temperaturregelung, um eine optimale Haltbarkeit des Erzeugnisses zu gewährleisten. Paletten und/oder Kisten können in heißen Gebieten gelagert werden und unakzeptablen Temperaturanstiegen unterliegen, was dazu führt, dass der Inhalt die Atmungsrate erhöht, was wiederum dazu führt, dass die Lebensdauer des Erzeugnisses oder der Schnittblumen verkürzt wird, jeweils im Hinblick auf die mikrobiologische Aktivität und die fühlbare Qualität. Darüber hinaus nimmt, wenn die Kiste einem Temperaturanstieg ausgesetzt ist, der Gaspermeabilitätsgrad des Polymereinsatzes zu und deshalb wird die Entstehung eines höheren Sauerstoffgehalts in der Kiste ermöglicht. Dies fördert ein rascheres Verderben des frischen Erzeugnisses oder der Schnittblumen.
  • Um diese Probleme zu eliminieren, besteht in der Industrie ein Bedarf nach einer Kiste, die nicht nur das MA-verpackte Erzeugnis durch Regeln der Gasübertragungsrate durch die Wände der Kiste schützt, sondern auch einen hohen Grad an Widerstand gegen Wärmeeintritt gewährleistet. Dies kann verwirklicht werden, indem eine Isolation in die MAP integriert wird. Es ist jedoch wichtig, dass die eingesetzte Isolationssubstanz nicht die gesamte Gasübertragungsrate des Begrenzungseinsatzes oder der anderen Komponenten der Wände der Kiste verändert. Blumen weisen allgemein niedrige Atmungsraten auf, so dass der natürliche Aufbau von Wärme innerhalb der Kiste minimal ist. Jedoch ist es wahrscheinlicher, dass die Kiste Wärme aufgrund von Umgebungsbedingungen aufnimmt . Die Notwendigkeit der Schaffung einer Isolation ist insbesondere dann wichtig, wenn die Erzeugnisse per Luftfracht verschickt werden, da im Vorfeld der Flugzeuge und des Flughafens die Beförderungsarbeiten für gewöhnlich bei Umgebungstemperaturen erfolgen, welche heiß oder kalt sein können, wobei die Temperatur kaum geregelt ist. Luftfrachter fliegen typischerweise in Höhen von 30 000 oder 40000 Fuß, wo die Temperaturen typischerweise –40 bis –60°C betragen. In tropischen und semitropischen Teilen der Welt ist es üblich, dass die beladenen Paletten für Stunden auf der Rollbahn lagern, um das Beladen des Flugzeugs zu erwarten.
  • Vorzugsweise umfasst diese Erfindung eine thermische Isolationssubstanz benachbart dem Profilmedium der Wellpappenlage. Die Isolationssubstanz wird auf der Wellpappenstrecke nach der Station für die einseitig bedeckte Wellpappe und vor der Station für die beidseitig bedeckte Wellpappe aufgebracht. Nach der Station für die einseitig bedeckte Wellpappe liegt das Profil 3 frei, wodurch es ermöglicht wird, dass die Lage durch eine Beschichtungsstation läuft, wo die Isolationssubstanz aufgebracht werden kann. Die Isolationssubstanz wird an den Hohlräumen aufgebracht, die zwischen aufeinanderfolgenden Kurven des Profils geschaffen sind. Die beschichtete einseitige Lage kann dann zu der Station für beidseitig bedeckte Wellpappe weitergeleitet werden, damit der die Schranke bildende Einsatz auf normale Weise aufgebracht werden kann. Wenn der die Schranke bildende Einsatz an der Station für beidseitig bedeckte Wellpappe aufgebracht worden ist, versiegelt er die Isolationssubstanz auf einer Seite des Profils.
  • Die Isolationssubstanz kann Schaumpolymer sein, wie bspw. am Ort geschäumtes Polyurethan, Polyethylen oder Polypropylen. Das geschäumte Polymer kann so ausgewählt werden, dass es die endgültigen Eigenschaften bezüglich der Gas- und Feuchtigkeitsbarriere der Wellpappe verbessert. Alternativ dazu kann es so ausgewählt werden, dass es die Barriereneigenschaften nicht verändert. Schließlich kann es so aus gewählt werden, dass es die Barriere im Einsatz vollständig ersetzt. Die geschäumte Struktur kann auch dazu verwendet werden, um die Wellpappenlage zu verstärken.
  • Ein alternatives Verfahren zum Schaffen einer thermischen Isolation besteht darin, ein stark reflektierendes Material zu verwenden, das auf jede Seite der Kiste laminiert ist oder eine Beschichtung derselben bildet. Solche Materialien können typischerweise metallisierte Tinte, metallisierte Polymerfilme wie Polyester, Polypropylen oder Polyethylen oder Aluminiumfolie sein. Bei bestimmten Anwendungen kann der Effekt der Gasbarriere auch erzielt werden, indem ein metallisierter Film anstelle des extrusionslaminierten Polymers verwendet wird. Metallisierte Filme werden durch Aufdampfen feiner Aluminiumpartikel auf die Filmoberfläche hergestellt. Es ist bekannt, dass die Gasbarriere durch Verwenden verschiedener Beschichtungsgewichte geregelt werden kann. Ein weiterer Faktor ist die Glätte der Polymeroberfläche. Bspw. weist ein Polyesterfilm eine vergleichsweise glatte Oberfläche auf und schafft eine bessere Gasbarriere als Polyethylen, welches eine vergleichsweise raue Oberfläche aufweist. Für frische Erzeugnisse mit einer hohen Atmungsaktivität, die einen maximalen Gasübertragungsgrad verlangen, kann ein geringes Beschichtungsgewicht aus Metall oder Polyethylen verwendet werden. Für ein schwach atmendes Produkt, wie bspw. Blumen, kann ein hohes Metallbeschichtungsgewicht auf Polyester verwendet werden. Das fundamentale Prinzip besteht darin, Wärme von der Kiste weg zu reflektieren und geeignete Kühltemperaturen innerhalb der Kiste aufrecht zu erhalten.
  • Unabhängig davon, welches Isolationsmedium ausgewählt wird, liegt eine wichtige Anforderung an die beschichtete Schicht darin, dass sie ihre Eigenschaften der leichten Durchtrennbarkeit und der Welligkeit beibehält. Das Beschichten des Wellprofils auf nur einer Seite der Schicht ermöglicht es, dass die Schicht eine ausreichende Flexibilität beibehält, um dem Knickprozess während des Schneidens, Faltens und Aufstellens der Kiste standzuhalten.
  • Der Grad an Isolation, der durch das geschäumte Polymer geboten wird, hängt von der Enddichte der Beschichtung, der Beschichtungsdicke, der chemischen Zusammensetzung des Polymers und des thermischen Leitfähigkeitskoeffizienten des Polymers ab.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen veranschaulicht 10 eine Schnittansicht einer isolierten Wellpappen-MAP mit einer inneren stark vorgeleimten wasserbeständigen Kraft-Papierschicht 4, einem wasserbeständigen Polymerfilm 2 und einen Zwischenschicht aus Kraftpapier 6, um eine dreilagige Struktur zu schaffen. Ein geschäumtes Polymer 41 ist zwischen eine zweite Seite des Wellprofils 8 und die mittlere Lage aus Kraft-Papier 6 geschichtet. Eine äußere Lage aus Kraft-Papier 10 befindet sich auf der Seite des Profils 8 gegenüber der dreilagigen Schicht 2, 4 und 6 und der Isolation 41. Das geschäumte Polymer 41 wirkt als Isolationsschicht, um den Inhalt der Kiste gegen schlechte Temperaturbedingungen zu schützen. Es kann auch dazu verwendet werden, der gesamten Kistenstruktur zusätzliche Gasbarriereeigenschaften zu verleihen.
  • 11 veranschaulicht eine Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform einer isolierten Wellpappen-MAP mit einer einzelnen dicken Kraft-Schicht aus Papier 19 auf einer Seite, einem geschäumten Polymer 41 auf einer Seite eines Wellpappenprofils 8 und einer Kraft-Schicht aus Papier 10 auf der gegenüberliegenden Seite. Für einige Anwendungen dient das geschäumte Polymer 41 ohne den Einsatz 2 als die Komponente, welche die Gasbarriereneigenschaften aufweist. Dies eleminiert die Notwendigkeit eines dreilagigen Barriereeinsatzes 2, 4 und 6, wie in 10 gezeigt.
  • Das Aufbringen eines Isolationsschaums auf den Karton kann auf einer modifizierten Strecke für das Wellen von Karton ausgeführt werden. 12 veranschaulicht eine schematische Darstellung des Aufbaus einer herkömmlichen einseitigen Wellungsstrecke, die eine Zuführwalze für den Kraft-Einsatz, eine Zuführwalze 43 für das Profil, eine obere Wellwalze 44, eine Aufbringungsstation 45 für Klebstoff, Vorwärmeinrichtungen 46, eine untere Wellwalze 47 und eine Druckwalze 48 aufweist. Die einseitige gewellte Schicht läuft typischerweise zu einem überirdischen Brückenabschnitt, der als Puffer für das Gewebe wirkt, bevor es einer Station für beidseitig gedeckte Wellpappe zugeführt wird.
  • 13 veranschaulicht eine schematische Ansicht der Pufferstation 49 und zusätzlich einer Schaumaufbringungsstation 50. 14 veranschaulicht eine vergrößerte Ansicht der Schaumsprühstation 120, die allgemein in 13 gezeigt ist. Der Isolationsschaum 41 kann durch eine Sprühdüse 51 aufgebracht werden, welche sich auf der Unterseite des Papiergewebes befindet, bevor es in die Expansions- und Kompressionszone 52 eintritt, wo das Polymer expandiert und sich festsetzt. Obere und untere Druckplatten 53 stützen das Papiergewebe, um die Expansion des Polymers zu kontrollieren und die Dicke der Schicht zu kontrollieren. Die Schicht läuft dann durch eine Station für beidseitig bedeckte Wellpappe, wo der Barriereeinsatz 2 aufgebracht wird.

Claims (17)

  1. Verfahren zum Transportieren eines Gartenbauprodukts von einem ersten Ort zu einem zweiten Ort in einer abgedichteten, wasserdichten Verpackung mit Wänden, abgedichteten Ecken, Schnittpunkten und Laschen, einer Gasdurchlässigkeit zwischen 50 und 50000 cc3/m2 × 24 h × 1 atm und einer Wasserbarriere auf der Innenwand, aufweisend: a) Verpacken des Gartenbauprodukts am ersten Ort in die abgedichtete, wasserdichte Verpackung (12), b) Einbringen einer vorgegebenen Mischung modifizierter Atmosphärengase in die das Gartenbauprodukt enthaltende abgedichtete wasserdichte Verpackung, um die Lagerlebensdauer des Gartenbauprodukts in der abgedichteten wasserdichten Verpackung zu maximieren, wobei die modifizierte Atmosphäre die Lebensdauer und die Qualität des Gartenbauprodukts in der abgedichteten wasserdichten Verpackung signifikant verlängert, indem die Atmungsrate und das Wachstum von schädlichen Organismen des Gartenbauprodukts verlangsamt werden; c) Transportieren der abgedichteten wasserdichten Verpackung, die das in der modifizierten Atmosphäre verpackte Gartenbauprodukt enthält, vom ersten Ort zu einem zweiten Ort; und d) Öffnen der abgedichteten wasserdichten Verpackung, die das Gartenbauprodukt enthält, am zweiten Ort und Hydratisieren des Gartenbauprodukts, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserdichte Verpackung (12) ein Hydratisierungsmaterial (24) enthält, das Wasser, eine Behandlungslösung für das Gartenbauprodukt, Polymergel, feuchte Erde oder Kompost enthält und einen Einsatz (25) aufweist, der das Gartenbauprodukt und das Hydratisierungsmaterial (24) trennt und der das Verschieben des Hydratisierungsmaterials vermeidet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserbarriere aus einem wasserabweisenden Polymerfilm (2) in den Wänden der abgedichteten wasserdichten Verpackung (12) konstruiert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserbarriere aus einer Kombination aus einer Innenschicht großer Abmessung und einer Polymerschicht konstruiert ist.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in der abgedichteten wasserdichten Verpackung verpackte Gartenbauprodukt Schnittblumen sind.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Isolation in der abgedichteten wasserdichten Verpackung mit modifizierter Atmosphäre eingebaut ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolation Polyurethan-, Polyethylen- oder Polypropylenschaum ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolation ein metallbeschichteter Polymerfilm ist.
  8. Abgedichteter, wasserdichter Behälter aus Wellpappe mit modifizierter Atmosphäre, welcher abgedichtete Wände, Ecken und Laschen aufweist und für das Verpacken eines Gartenbauprodukts unter Kühlbedingungen bei modifizierter Atmosphäre geeignet ist, aufweisend einen Behälter (12), der aus einem aufgerichteten Wellpappen-Rohstück mit mindestens drei Schichten und versiegelten Laschen, Seitenplatten, Endplatten, Basisplatten und einer Deckelplatte konstruiert ist, die mit einer der Seitenplatten gelenkig verbunden ist, gekennzeichnet durch: a) ein Material (24) im Behälter (12) zum Hydratisieren des Gartenbauprodukts, welches Wasser, eine Lösung zur Pflanzenbehandlung, Polymergel, feuchte Erde oder Kompost umfasst; und b) einen Einsatz (25) in dem Behälter (12), der das Material (24) vom Gartenbauprodukt trennt und eine Verschiebung des Materials (24) vermeidet.
  9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter fünf Schichten aufweist, umfassend eine erste Schicht aus geleimtem Kraft-Gewebepapier mit 98 g/m2 (26 lb) Gewebe; eine zweite Schicht aus einem gasdurchlässigen, wasserdichten Polymerfilm benachbart der ersten Gewebeschicht; eine dritte Schicht aus 158 g/m2 (42 lb) Kraftpapier benachbart der zweiten Schicht aus Polymerfilm auf einer Seite gegenüber der ersten Schicht aus 98 g/m2 (26 lb) Gewebe; eine vierte Schicht mit Wellprofil angrenzend an die Seite der dritten Schicht aus 158 g/m2 (42 lb) Papier gegenüber der Seite benachbart der zweiten Schicht aus Polymerfilm; und eine fünfte Schicht aus Kraftpapier, befestigt an einer Seite der vierten Schicht mit Wellprofil gegenüber der dritten Schicht aus 158 g/m2 (42 lb) Kraftpapierschicht.
  10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht aus Polymerfilm eine Gasdurchlässigkeit aufweist, die es ermöglicht, dass Sauerstoff und Kohlendioxid in jede Richtung durch den Polymerfilm bei vorgegebenen Niveaus transportiert werden, wobei die zweite Schicht aus Polymerfilm wasserdicht ist und verhindert, dass flüssiges Wasser durch den Polymerfilm tritt.
  11. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung geöffnet werden kann, um eine Öffnung zu schaffen und das Gartenbauprodukt in der Öffnung freizulegen.
  12. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 11, umfassend ein Reissband, das sich zumindest um einen Teil der Außenseite der Verpackung herum erstreckt, wobei das Reissband entfernbar ist und es ermöglicht, dass der Behälter geöffnet wird, um eine Öffnung zu schaffen und das Gartenbauprodukt freizulegen.
  13. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gartenbauprodukt um Schnittblumen handelt.
  14. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Isolation zwischen dem Profil der benachbarten Kraftpapierschicht umfasst, wobei die Isolation Polyurethanschaum, Polyethylenschaum, Polypropylenschaum oder metallbeschichteten Polymerfilm umfasst.
  15. Verwendung eines abgedichteten, wasserdichten, nicht ventilierten Kartonverpackungsbehälters (12) für den Transport von Gartenbauprodukten unter modifizierter Atmosphäre von einem ersten Platz zu einem zweiten Platz, wobei der Verpackungsbehälter eine zusammenhängende wasserdichte Barriere (2) in den Wänden aufweist, umfassend ein wasserabweisendes Polymer, wobei die Wände, Ecken und Laschen abgedichtet sind, wobei ein Polymer in den Wänden des Verpackungsbehälters (12) eine Gasdurchlässigkeit zwischen 50 und 50000 cc3/m2 × 24h × 1 atm aufweist und wobei die modifizierte Atmosphäre in dem Verpackungsbehälter (12) eine vorgegebene Mischung aus modifizierten Atmosphärengases zum Maximieren der Lagerlebensdauer des Gartenbauprodukts, das in der Verpackung gehalten wird, umfasst, wobei die modifizierte Atmosphäre die Lebensdauer und Qualität des Gartenbauprodukts in der abgedichteten Verpackung signifikant erhöht, indem sie die Atmungsrate und das Wachstum von Abfallorganismen des Gartenbauprodukts verlangsamt; gekennzeichnet durch: a) das Aufweisen eines Hydratisierungsmaterials (24) im Verpackungsbehälter (12) zum Hydratisieren des Gartenbauprodukts, aufweisend Wasser, eine Lösung zur Pflanzenbehandlung, Polymergel, feuchte Erde oder Kompost; und b) das Aufweisen eines Einsatzes (25) im Verpackungsbehälter (12), der das Gartenbauprodukt vom Hydratisierungsmaterial (24) trennt und eine Verschiebung des Hydratisierungsmaterials (24) vermeidet.
  16. Verwendung des Verpackungsbehälters nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung eine Isolation umfasst, die Polyurethanschaum, Polyethylenschaum, Polypropylenschaum oder ein metallbeschichtetes Polymer umfasst.
  17. Verwendung des Verpackungsbehälters nach Anspruch 15, dadruch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gartenbauprodukt um Schnittblumen handelt.
DE69906991T 1998-08-13 1999-08-11 Verpackung aus wellpappe für schnittblumen Expired - Fee Related DE69906991T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US133213 1980-03-24
US09/133,213 US6050412A (en) 1998-08-13 1998-08-13 Method and apparatus for packaging and shipping horticultural products including cut flowers
PCT/CA1999/000748 WO2000009418A1 (en) 1998-08-13 1999-08-11 Corrugated-paperboard package for cut flowers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69906991D1 DE69906991D1 (de) 2003-05-22
DE69906991T2 true DE69906991T2 (de) 2004-01-08

Family

ID=22457511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69906991T Expired - Fee Related DE69906991T2 (de) 1998-08-13 1999-08-11 Verpackung aus wellpappe für schnittblumen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6050412A (de)
EP (1) EP1105322B1 (de)
AU (1) AU754430B2 (de)
DE (1) DE69906991T2 (de)
IL (1) IL126205A0 (de)
WO (1) WO2000009418A1 (de)
ZA (1) ZA200101224B (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7121101A (en) * 2000-07-24 2002-02-25 Munksjoe Ab Case
US8110232B2 (en) 2000-09-26 2012-02-07 Apio, Inc. Packaging of bananas
US7601374B2 (en) * 2000-09-26 2009-10-13 Landec Corporation Packaging of respiring biological materials
US20030205612A9 (en) * 2000-12-07 2003-11-06 Yushin System Co., Ltd Foldable distribution container for conveying perishable foods
US6745514B1 (en) 2002-02-11 2004-06-08 Brian Myrland Container for shipping and/or display of flora
WO2004013019A1 (es) * 2002-07-26 2004-02-12 Practiservicios S.C.C. Caja o empaque con compartimiento estanco para el transporte y exhibicion de flores en agua
NL1021711C2 (nl) * 2002-10-21 2004-04-22 John Keith Jones Verpakkingswerkwijze en verpakking voor sierteeltgewassen, in het bijzonder snijbloemen.
US6880748B2 (en) * 2003-03-25 2005-04-19 Craig Dale Machado System and method for packaging of fresh produce incorporating modified atmosphere packaging
US7229677B2 (en) * 2003-12-30 2007-06-12 Drayton Miller Knockdown corrugated box for temperature control and method of making
DE102004048560A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-29 Thermosecure Medical Equipment Gmbh Verfahren zum Transport von gekühlten Waren und Vorrichtung zur Durchführung desselben
US20060026896A1 (en) * 2004-08-06 2006-02-09 Wade Flanagan Transportation and display assembly for floral bouquets and other items
US20070051085A1 (en) * 2005-08-23 2007-03-08 Woodland Power Products Systems and methods for collecting soil and lawn debris
US20070113469A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-24 Primozic Randolph J Liquid cooled floral display
US20080020104A1 (en) * 2006-07-20 2008-01-24 Freshxtend Technologies Corp. Modified atmosphere package systems with gas-permeable plastic membranes and window for packaging of fresh fruits, vegetables and cut flowers in modified euro trays
CN102186744A (zh) 2006-12-19 2011-09-14 林伦庆 用于控制新鲜水果、蔬菜和花卉的相对湿度并同时调节二氧化碳及氧气的包装系统
AU2007354838A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Freshxtend Technologies Corp. Grooved lid for packaging of fresh fruits, vegetables and flowers in corresponding modified atmosphere trays
US7997026B2 (en) * 2007-06-15 2011-08-16 State of Oregon, by and through the State Board of Higher Education on behalf of Oregon State University Perishable-fruit-bearing cut-limb preservation and distribution method, coating and shipping container therefor
US20100084410A1 (en) * 2008-10-02 2010-04-08 Tuan Tran Thermal packing container
EP2563674B1 (de) 2010-04-19 2016-04-06 Freshtec, Inc. Verpackungssystem für verderbliche güter
WO2013112636A1 (en) 2012-01-23 2013-08-01 Apio, Inc. Atmosphere control around respiring biological materials
US20130256072A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-03 Modrek Farhat Luggage Having A Folded Bed
US8438820B1 (en) 2012-07-20 2013-05-14 NF Global Flower handling apparatus and method
US20140127475A1 (en) * 2012-08-22 2014-05-08 Daniel James Bonebrake Paper corrugated sheet
US10816128B2 (en) 2015-05-20 2020-10-27 TemperPack Technologies, Inc. Thermal insulation liners
CN105075707B (zh) * 2015-05-28 2017-10-31 长兴恒通彩印包装有限公司 阳台种植用瓦楞纸箱
US9957098B2 (en) 2016-04-01 2018-05-01 Vericool, Inc. Shipping container with compostable insulation
US9550618B1 (en) 2016-04-01 2017-01-24 Vericool, Inc. Shipping container with compostable insulation
US10583977B2 (en) 2016-08-16 2020-03-10 Mp Global Products, L.L.C. Method of making an insulation material and an insulated mailer
NL2017701B1 (en) * 2016-11-02 2018-05-18 Abf Tech Dwc Llc Packaging and packaging method
US10843841B2 (en) * 2016-12-27 2020-11-24 Broadway Holdings Iv, Llc Device for moving and storing potted plants and other objects having a base
US20180295784A1 (en) * 2016-12-28 2018-10-18 Sudhir Jaiswal Gels and devices for preservation of cut flowers
CN110536845B (zh) 2017-02-16 2023-04-14 维里科尔公司 用于装运容器的可堆肥隔热材料
US10442600B2 (en) 2017-04-07 2019-10-15 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag
US10800595B2 (en) 2017-04-07 2020-10-13 Pratt Retail Specialties, Llc Box liner
US11633252B2 (en) 2017-05-03 2023-04-25 Cases By Source Inc. Carrying case for sterile objects
US20180318032A1 (en) * 2017-05-03 2018-11-08 Cases By Source, Inc. Carrying case for sterile objects
US10954057B2 (en) 2017-05-09 2021-03-23 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box
US10604304B2 (en) 2017-05-09 2020-03-31 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated bag with handles
US10551110B2 (en) 2017-07-31 2020-02-04 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US10947025B2 (en) 2017-12-18 2021-03-16 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Insulated block packaging assembly
US10507968B2 (en) 2017-12-18 2019-12-17 Pratt Retail Specialties, Llc Modular box assembly
US10870529B2 (en) 2018-05-21 2020-12-22 Sky Pave Corp. Packaging system and method of packaging a botanical arrangement using the same
US11059652B2 (en) 2018-05-24 2021-07-13 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Liner
US20190367208A1 (en) * 2018-05-29 2019-12-05 Vericool, Inc. Shipping Container With Compostable Insulation
JP2021531216A (ja) 2018-07-24 2021-11-18 ヴェリクール, インク. 堆肥化または再利用が可能な包装ラップ
KR102551358B1 (ko) * 2018-09-21 2023-07-04 삼성전자주식회사 냉장고 내 객체의 상태와 관련된 정보를 제공하는 방법 및 시스템
US10875678B2 (en) 2018-11-13 2020-12-29 Pratt Retail Specialties, Llc Box insert with vertical rails
US11066228B2 (en) 2018-11-13 2021-07-20 Pratt Retail Specialties, Llc Insulated box assembly and temperature-regulating lid therefor
US10882684B2 (en) 2019-05-02 2021-01-05 Pratt Retail Specialties, Llc Box defining walls with insulation cavities
US11027875B2 (en) 2019-05-02 2021-06-08 Pratt Retail Specialties, Llc Telescoping insulated boxes
US11230404B2 (en) 2019-11-26 2022-01-25 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
KR200494888Y1 (ko) * 2020-03-20 2022-01-18 김태균 화분 포장 용기
US11718464B2 (en) 2020-05-05 2023-08-08 Pratt Retail Specialties, Llc Hinged wrap insulated container
USD968950S1 (en) 2020-08-10 2022-11-08 Pratt Corrugated Holdings, Inc. Perforated collapsible box
FR3125286B1 (fr) * 2021-07-15 2023-07-21 Green Procédé d’obtention d’un colis de fleurs coupées, et colis obtenu par un tel procédé

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE621318A (de) *
US3450542A (en) * 1965-02-23 1969-06-17 United Fruit Co Controlled atmosphere storage of green bananas
US3450544A (en) * 1966-01-10 1969-06-17 United Fruit Co Method of packaging ripening perishable plant foods to prolong storage life
US3630759A (en) * 1970-01-02 1971-12-28 Brown Co Package for respiratory products
US3754642A (en) * 1971-08-20 1973-08-28 D Stidolph Waterproof container for perishable products
US3883990A (en) * 1971-08-20 1975-05-20 David L Stidolph Method and apparatus for packing, shipping and marketing of perishable products such as cut flowers
US3798333A (en) * 1972-03-31 1974-03-19 Borden Inc Packaging bananas in carbon dioxide permeable film
US4170301A (en) * 1977-10-19 1979-10-09 Inland Container Corporation Potted plant shipper
US4148427A (en) * 1978-01-19 1979-04-10 Chase Gardens Wholesale, Inc. Flower container
FR2604981B1 (fr) * 1986-10-13 1989-06-30 Oris Ind Emballage isotherme
CA1320931C (en) * 1987-09-11 1993-08-03 Tomoyuki Kaneko Heat-insulating packaging box
US5029708A (en) * 1990-07-06 1991-07-09 Nekoosa Packaging Corporation Fresh potted plant shipping and display carton
JP2518675Y2 (ja) * 1991-09-03 1996-11-27 株式会社ダイヤモンドスター 植物の鮮度保持梱包箱
US5224598A (en) * 1992-03-13 1993-07-06 Home Environmental Products, Inc. Plant package
GB2266439A (en) * 1992-04-28 1993-11-03 Wiltcrest Limited Plant package; method of forming plant package.
US5379549A (en) * 1992-09-25 1995-01-10 Aquila Enterprises Receptacle for shipping horticultural products
CA2107456C (en) * 1993-09-30 1997-06-24 Chiu Hui Wu Corrugated paperboard package systems with gas-permeable plastic membranes for modified atmosphere packaging of fresh fruits, vegetables and cut flowers
US5666763A (en) * 1995-10-31 1997-09-16 Kao; Chih-Chuan Agricultural product preserving device

Also Published As

Publication number Publication date
AU754430B2 (en) 2002-11-14
WO2000009418A1 (en) 2000-02-24
US6050412A (en) 2000-04-18
EP1105322A1 (de) 2001-06-13
EP1105322B1 (de) 2003-04-16
IL126205A0 (en) 1999-05-09
ZA200101224B (en) 2001-08-21
AU5274299A (en) 2000-03-06
DE69906991D1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69906991T2 (de) Verpackung aus wellpappe für schnittblumen
DE60320140T2 (de) Behälter
DE1536338A1 (de) Bananenpackung und Verfahren zum Verpacken von Bananen
DE7933797U1 (de) Verpackung fuer Pflanzen
AU4037993A (en) Lined and coated corrugated paperboard package systems for modified atmosphere packaging of fresh fruits and vegetables
DE2906959A1 (de) Behaelter zum verpacken und aufbewahren von pflanzen
DE7818669U1 (de) Vorrichtung, geeignet zur aufnahme und anwendung von schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE2104796A1 (en) Fruit and vegetable packaging - with specified permeability to oxygen and carbon dioxide
EP0290596B1 (de) Verpackungsschachtel
DE2020563A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von Vegetabilien
DE60131287T2 (de) Gasdichte oder teilweise gasdurchlässige transportverpackung sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
ZA200006306B (en) Method for forming a corner join in a box and method for making a solid board blank permeable to air as well as boxes and blanks thereof.
EP0905032A1 (de) Zuschnitt zur Fertigung eines Behältnisses sowie daraus gefertigtes Behältnis und eine Fertigungsanlage dafür
DE1997267U (de) Verpackung und verpackte hefe.
AT17729U1 (de) Sack oder Bündelverpackung ohne Kunststoffelemente mit hohem Schutz vor Feuchtigkeit und Wasser
DE10210412B4 (de) Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente, Transportgebinde und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
EP1101703B1 (de) Verpackung für Fisch oder Fischerzeugnisse
EP1418136B1 (de) Verpackung für Spargeln
DE60303808T2 (de) Verpackungsanordnung
DE2314885C3 (de) Giessgeformte rechteckförmige Schale zum Verpacken von Frischfleisch, Fisch oder Geflügel
AT230797B (de) Verpackung für feuerfeste Steine
WO1996024541A1 (de) Verpackungsmaterial
DE2112979A1 (de) Beschichtete Behaelter und zur Beschichtung dienende Harzzusammensetzungen
DE68924023T3 (de) Verwendung einer Kunstoffolie.
DE2146716A1 (de) Schachtel bzw. kiste zur verpackung metallischen packgutes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee