DE69904771T2 - Mehrfach-Zwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb - Google Patents

Mehrfach-Zwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb

Info

Publication number
DE69904771T2
DE69904771T2 DE69904771T DE69904771T DE69904771T2 DE 69904771 T2 DE69904771 T2 DE 69904771T2 DE 69904771 T DE69904771 T DE 69904771T DE 69904771 T DE69904771 T DE 69904771T DE 69904771 T2 DE69904771 T2 DE 69904771T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
spindle drive
drive motor
spindle
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69904771T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69904771D1 (de
Inventor
Keiji Kuroda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Machinery Ltd
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8092898A external-priority patent/JPH11279858A/ja
Priority claimed from JP10601998A external-priority patent/JPH11293529A/ja
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of DE69904771D1 publication Critical patent/DE69904771D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69904771T2 publication Critical patent/DE69904771T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/10Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously for imparting multiple twist, e.g. two-for-one twisting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/24Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package or filling of a receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/20Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming multiple packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/08Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to delivery of a measured length of material, completion of winding of a package, or filling of a receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • D01H13/1633Electronic actuators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/32Counting, measuring, recording or registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

    Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrfachzwirnmaschine zum Zwirnen und Umspulen eines von einer Fadenlieferspule abgewickelten Fadens. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb, die mit einem Fadenlängenmessmechanismus versehen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine übliche Mehrfachzwirnmaschine, wie sie in Fig. 9 gezeigt ist, hat mehrere Mehrfachzwirnstellen mit einem Spindelgerät 101a und einem Spulgerät 101b. Solche eine Mehrfachzwirnstelle hat einen Antriebsmechanismus 110, der eine Spultrommel 106, eine Traversierführung 107 und eine Spindel 103 antreibt. Dieses Spindelgerät 101a ist so ausgebildet, dass ein Faden durch Übertragung der Antriebskraft eines Antriebsmotors 113 auf die Spindel 103 mittels eines Riemens 104 einen Faden verdrillt. Weiterhin ist das Spulgerät 101b so ausgebildet, dass eine Auflaufspule 105 gespult wird, während der Faden, der mittels des Spindelgeräts 101a verdrillt wird, durch die Traversierführung 107 über eine Vorschubrolle 108 traversiert wird.
  • Der obige Antriebsmechanismus 110 umfasst im Wesentlichen den Antriebsmotor 113, mehrere Riemenscheiben 111, 112, 115, 116, 117 und 119 und Riemen 104 und 118, so dass die Spultrommel 106, die Traversierführung 107 und die Spindel 103 mittels eines einzigen Antriebsmotors 113 angetrieben werden. Die Ausgangsleistung des Antriebsmotors 113 wird auf den laufenden Riemen 104 über eine Ausgangswelle 114, die dritte Riemenscheibe 115, den Riemen 118, die fünfte Riemenscheibe 117 und die erste Riemenscheibe 111 übertragen, so dass die Spindel 103 angetrieben wird. Außerdem wird die Spultrommel 106 angetrieben, wenn die Ausgangsleistung des Antriebsmotors 113 über die Ausgangswelle 114, die vierte Riemenscheibe 116, den Riemen 120, die sechste Riemenscheibe 119, ein mit Riemen arbeitendes Drehzahlumschaltgerät 150, ein Drehzahluntersetzungsgetriebe 123 und einen Riemen 130 überragen wird. Außerdem bewegt sich die Traversierführung 107 reziprok, wenn die Drehung einer Tragwelle 126 auf eine Nuttrommel 137 über einen Riemen 134 übertragen wird, und ein Steuernocken 139 längs einer Nut 138 durch Drehung der Nuttrommel 137 bewegt wird.
  • Wenn wie bei einer üblichen Mehrfachzwirnmaschine jedoch das Spindelgerät 101a und das Spulgerät 101b mittels eines einzigen Antriebsmotors 113 angetrieben werden, werden mehrere Riemenscheiben mittels Riemen 104 und 120 angetrieben, was zu großen mechanischen Verlusten und einem übermäßigen Leistungsverbrauch führt. Um dieses Problem zu überwinden, wurde eine Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb entwickelt, bei der das Spindelantriebssystem und das Spulantriebssystem von einem weiteren Motor angetrieben werden, und bei der ein Spindelantriebsmotor für jede Spindelstelle vorgesehen ist, um die Spindelgeräte unabhängig anzutreiben. Diese Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb benötigt eine Fadenlängenmessfunktion nur in dem Fall, dass mehrere Auflaufspulen von einer einzigen großen Fadenlieferspule hergestellt werden. Bei solch einer Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb und einer kleinen unterteilten Auflaufspule wird die Fadenlängenmessung üblicherweise mittels einer photoelektrischen Fülleinrichtung durchgeführt, die den Fadenlaufzustand und die Drehzahl der Trommel ermittelt.
  • Üblicherweise neigen Mehrfachzwirnmaschinen mit Einzelspindelantrieb unter Verwendung photoelektrischer Fülleinrichtungen zur Fadenlängenmessung zu einer Fehlfunktion, die durch Faserstaub hervorgerufen wird. Insbesondere wenn eine Fadenlängenmessung mittels der photoelektrischen Fülleinrichtung durchgeführt wird, ist der Anlagenaufbau kompliziert, und die Herstellungskosten sind hoch.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die obigen Probleme entwickelt. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine kostenniedrige Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb zu schaffen, die einen einfachen Aufbau hat und durch Faserstaub hervorgerufene Fehlfunktionen verhindern kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb, die einen Spindelantriebsmotor für jede Spindel hat, um den Faden zu verdrillen,
  • und jeder Spindelmotor wird von einer Drehzahlsteuerung angetrieben, und eine Auflaufspule wird aus einer für jede Spindel vorgesehene Fadenlieferspule hergestellt. Die Mehrfachzwirnmaschine hat eine Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung, die aus dem Zustand jedes Spindelantriebsmotors bestimmt, ob der Faden läuft. Die Mehrfachzwirnmaschine hat auch eine Fadenlängenmesseinrichtung, die die Fadenlängenmessung mittels des Fadenlaufsignals der Fadenlauf-Beurteilungseinrichtung durchführt.
  • Die Notwendigkeit für eine Fadenfülleinrichtung, bestehend aus einem optischen Fadenlaufdetektor, kann dadurch beseitigt werden, so dass es ermöglicht wird, Fehlfunktionen zu vermeiden, die durch Faserstaub hervorgerufen werden, und die Herstellungskosten der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb zu reduzieren. Die Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb erfasst außerdem den laufenden Faden, so dass die Notwendigkeit für einen Falldrahtmechanismus zum Anhalten des Fadenvorschubs von der Fadenlieferspule entfällt, wenn der Faden unterbrochen wird, so dass es möglich ist, den Aufbau der Maschine zu vereinfachen.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung aus der Laststromgröße jedes Spindelantriebsmotors bestimmt, ob der Faden läuft. Dadurch ist es möglich, zu bestimmen, ob sich die Spindel dreht, so dass es möglich wird, den Fadenlaufzustand genau zu bestimmen. Wenn sich die Spindel dreht, wird der Faden stets gespult und läuft.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schneideinrichtung zum Schneiden des Fadens, der gespult wird, aufweist. Bei der vorliegenden Erfindung gibt, wenn eine Auflaufspule als "volle Spule" durch die Fadenlängenmesseinrichtung festgestellt wird, ein Vollspulendetektor ein Schneideinrichtungs-Aktivierungssignal an die Schneideinrichtung und ein Spindelantriebsmotor-Stoppsignal aus.
  • Dadurch kann nur ein Spindelantriebsmotor, der an einer vollen Auflaufspule angreift, einzeln gestoppt werden, so dass es möglich ist, überflüssige Spindeldrehung zu beseitigen und den Faden effizient zu spulen.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung einen Schwellwert festlegt, der auf einer Laststromgröße in einem stabilen Zustand beruht, nachdem die Laststromgröße jedes Spindelantriebsmotors stabilisiert ist, und einen Fadenbruch feststellt, wenn die ermittelte Laststromgröße ihren Schwellwert überschreitet.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung stets die Änderung der Laststromgröße zu einem bestimmten Zeitpunkt kontrolliert und einen Fadenbruch aufgrund der Grundlage des Verlaufs dieser Änderung feststellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahlsteuerung ein Befehtsgrößenausgangssignal auf der Grundlage des Unterschieds zwischen der ermittelten Drehzahl und der Solldrehzahl für jeden Spindelantriebsmotor erhält, und damit eine Rückkopplungssteuerung durchführt, und dass außerdem die Fadenlauf-Beurteilungseinrichtung einen Fadenbruch durch plötzliche Schwankungen der ermittelten Drehzahl bzw. der Ausgangssignalgröße feststellt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichungen
  • Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 ist eine schematische Darstellung eines Spulgeräts und eines Spindelgeräts bzgl. der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb der Fig. 1.
  • Fig. 3 ist ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb der Fig. 1.
  • Fig. 4 ist ein Blockschaltbild zur Erläuterung eines Fadenlängenmesssystems bzgl. der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb der Fig. 1.
  • Fig. 5 ist ein Flussdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise des Fadenlängenmesssystems bzgl. der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb der Fig. 1.
  • Fig. 6 ist eine schematische Darstellung einer Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • Fig. 7 ist eine schematische Darstellung eines Spulgeräts und eines Spindelgeräts bzgl. der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb der Fig. 6.
  • Fig. 8 ist ein Blockschaltbild zur Erläuterung eines Problemdetektorsystems bei der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb der Fig. 6.
  • Fig. 9 ist eine schematische Darstellung einer üblichen Mehrfachzwirnmaschine.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachstehend wird eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Eine Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb 1, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, ist so aufgebaut, dass Fadenspulstellen U mit 80 bis 108 Spindeln in einer Linie angeordnet sind. Jede Fadenspulstelle U hat ein Spindelgerät 2 und ein Spulgerät 3, die daran aufeinanderfolgend angeordnet sind, um den Faden einer einzelnen Fadenlieferspule 8 auf eine Auflaufspule P zu wickeln.
  • Das obige Spindelgerät 2 hat eine Fadenlieferspule 8, eine stationäre Platte 31, eine Spanneinrichtung 32, eine Drehscheibe 33 und einen Spindelantriebsmotor 6, um den Faden Y mittels des Spindelantriebsmotors 6 zu verdrillen. Für diesen Spindelantriebsmotor 6 wird ein bürstenloser Gleichstrommotor BLM verwendet, und seine Ausgangswelle ist mit der Drehscheibe 33 versehen. Außerdem ist die Drehscheibe 33 mit der stationären Platte 31 versehen, so dass eine einzelne Fadenlieferspule 8 auf der stationären Platte 31 angeordnet werden kann. Weiterhin ist die Spanneinrichtung 32 am oberen Teil der Fadenlieferspule 8 vorgesehen, so dass die Spanneinrichtung 32 den Faden Y, der von der Fadenlieferspule 8 abgewickelt wird, mit einer vorbestimmten Spannung beaufschlagt.
  • Das Spindelgerät 2 führt somit den Faden Y, der von der Fadenlieferspule 8 abgewickelt wird, in die Spanneinrichtung 32 ein und beaufschlagt sie mit einer Spannung, während die Drehscheibe 33 mit einer hohen Geschwindigkeit mittels des Spindelantriebsmotors 6 gedreht wird. Der Faden Y wird bis zu einer Ballonführung 37 einer Ballonbildung unterworfen. Außerdem wird der Faden Y einmal von der Spanneinrichtung 32 bis zur Drehscheibe 33 und noch einmal von der Drehscheibe 33 bis zur Ballonführung 37 verdrillt.
  • Das obige Spulgerät 3 hat, wie Fig. 2 zeigt, eine Spultrommel 21, eine Auflaufspule P, eine Traversierführung 29, eine Vorschubrolle 26 und eine Gabelhalterung 40, um den Faden Y, der vom Spindelgerät 2 verdrillt wird, auf die Auflaufspule P zu spulen. Die Auflaufspule P schwenkt mittels der Gabelhalterung 40, und die Spultrommel 21 wird mit der Auflaufspule P in Druckkontakt gebracht. Das Spulgerät 3 spult somit den Faden Y, der insgesamt zweifach verdrillt wird, wie gezeigt ist, auf die Auflaufspule P, während der Faden Y von der Traversierführung 29 über die Ballonführung 37, die Führungsrollen 38 und 39 und die Vorschubrolle 26 traversiert wird.
  • Eine Schneideinrichtung 48 ist zwischen der Ballonführung 37 und der Führungsrolle 38 vorgesehen, um den Faden Y zu schneiden, wenn die Schneideinrichtung 48 ein Schneideinrichtungs-Aktivierungssignal empfängt. Außerdem ist das obige Spulgerät 21 mit einem Spultrommel-Drehzahldetektor 50 zur Ermittlung ihrer Drehzahl versehen, der mit einem später beschriebenen Inverter 44 für einen Spindelantriebsmotor (siehe Fig. 1) verbunden ist.
  • Zusätzlich zu der obigen Fadenspulstelle U hat die obige Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, ein Antriebssystem 5, um alle Spulgeräte 3 anzutreiben, und ein Steuersystem 7 zur Steuerung jedes der Spindelgeräte 2 und jedes der Spulgeräte 3. Dieses Antriebssystem 5 hat einen Spultrommelantriebsmotor 4, eine erste Riemenscheibe 10, einen Riemen 11, eine zweite Riemenscheibe 12, eine Verzögerungseinrichtung 17, eine dritte Riemenscheibe 16, eine vierte Riemenscheibe 19, einen Riemen 20, eine fünfte Riemenscheibe 22, eine sechste Riemenscheibe 24, eine siebte Riemenscheibe 13, einen Riemen 14, eine achte Riemenscheibe 15 und ein Getriebe 27. Die Spultrommel 21 und die Vorschubrolle 26 jeder Spulstelle U werden gedreht, und die Traversierführung 29 wird mittels der Antriebskraft des Spultrommel- Antriebsmotors 4 reziprok bewegt.
  • Der obige Spultrommel-Antriebsmotors 4 ist ein elektrischer Induktionsmotor IM. Die erste Riemenscheibe 10 ist an seiner Ausgangswelle vorgesehen, und die zweite Riemenscheibe 12 ist damit über den Riemen 11 verbunden. Die obige Verzögerungseinrichtung 17 hat mehrere Zahnräder (in den Zeichnungen nicht gezeigt). Wenn die Antriebskraft des Spultrommel-Antriebsmotors 4 über die zweite Riemenscheibe 12 übertragen wird, wird die Verzögerungseinrichtung mit einer konstanten Rate verzögert. Gleichzeitig wird die Drehrichtung der Verzögerungseinrichtung 17 geändert. Weiterhin hat die Verzögerungseinrichtung 17 zwei Ausgangswellen, um aus einem einzigen Eingangsleistung eine Ausgangsleistung an zwei Wellen zu erzeugen. Die dritte Riemenscheibe 16 sitzt auf der einen Ausgangswelle und die siebte Riemenscheibe 13 auf der anderen Ausgangswelle.
  • Die vierte Riemenscheibe 19, die auf einer Tragwelle 18 sitzt, ist nahe der dritten Riemenscheibe 16 angeordnet, und auf der Tragwelle 18 sitzen mehrere Spultrommeln 21 in bestimmten Abständen. Weiterhin sitzt die fünfte Riemenscheibe 22 auf der obigen Tragwelle 18 auf einer Linie mit der vierten Riemenscheibe 19.
  • Diese fünfte Riemenscheibe 22 ist mit der sechsten Riemenscheibe 24, die auf der Tragwelle 23 sitzt, über den Riemen 25 verbunden, und auf der Tragwelle 23 sitzen mehrere Vorschubrollen 26 in bestimmten Abständen. Dadurch überträgt das Antriebssystem 5 eine Antriebskraft, die durch die Verzögerungseinrichtung 17 verzögert wird, auf jede Spultrommel 21 über die dritte Riemenscheibe 16, den Riemen 20 und die vierte Riemenscheibe 19, und damit auf die Vorschubrollen 26 über die fünfte Riemenscheibe 22, den Riemen 25 und die sechste Riemenscheibe 24.
  • Die Verzögerungseinrichtung 17 ist mit dem Getriebe 27 über die siebte Riemenscheibe 13, den Riemen 14 und die achte Riemenscheibe 15 verbunden. Die Reziprokstange 28 ist mit dem Getriebe 27 gekoppelt, um die Drehkraft in eine Reziprokbewegung umzuwandeln. Die Traversierführungen 29 sitzen auf der Reziprokstange 28 in einem bestimmten Abstand. Das Antriebssystem 5 veranlasst die Traversierführung 29 zu einer Vor- und Rückwärtsbewegung, um den Faden Y, der vom Spindelgerät 2 verdrillt wird, auf die sich drehende Auflaufspule P zu wickeln, die mit der Spultrommel 21 in Druckkontakt steht, während der Faden Y traversiert wird.
  • Das obige Steuersystem 7 hat, wie Fig. 3 zeigt, eine Hauptsteuerung 42 und mehrere Steuerabschnitte 9 zur Steuerung jedes Spindelgeräts 2 und bildet somit das Gesamtsteuersystem für die Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb 1. Die obige Hauptsteuerung 42 hat eine Wandler 35, der die Spannung einer Wechelsstromquelle 34 umwandelt, einen Hauptrechner CPU 36, der eine zentrale Steuereinrichtung bildet, und eine Drehzahlsteuerung 41 für einen Spultrommel-Antriebsmotor. Auf diese Weise werden verschiedene Steuerbefehle gleichzeitig an die Steuerabschnitte 9 und die Drehzahtsteuerung 42 für den Spultrommel-Antriebsmotor ausgegeben.
  • Der obige Hauptrechner CPU 36 überträgt gleichzeitig mehrere Parameter und Steuerbefehle zu jedem Steuerabschnitt 9 und die Drehzahlsteuerung 41 für den Spultrommel-Antriebsmotor direkt über eine Übertragungsleitung 46. Der Hauptrechner CPU 36 überträgt gleichzeitig Start-/Stopp-Befehle zu jedem Steuerabschnitt 9 und zur Drehzahlsteuerung 41 für den Spultrommel- Antriebsmotor direkt über eine Steuerleitung 55. Außerdem hat der Wandler 35 einen AC/DC-Wandlerabschnitt 35a und einen DC/DC-Wandlerabschnitt 35b. Die Drehzahlsteuerung 41 für den Spultrommei-Antriebsmotor ist mit dem AC/DC- Wandlerabschnitt 35a über einen Gleichstrombus 47 verbunden. Der Hauptrechner CPU 36 ist mit dem DC/DC-Wandlerabschnitt 35b verbunden, um eine Gleichspannung von 290 Volt in eine Gleichspannung von 24 Volt zur Verwendung als Steuersystemspannung für den Hauptrechner CPU 36 umzuwandeln.
  • Die obige Drehzahlsteuerung 41 für den Spultrommel-Antriebsmotor empfängt eine Gleichspannung von 290 Volt über den Gleichspannungsbus 47 und verwendet einen Steuerbefehl bzw. einen Steuerparameter, der über die Verbindungsleitung 46 empfangen wird, um durch Rückkopplung den Spultrommel-Antriebsmotor 4 unabhängig auf der Grundlage der Drehzahl, die von einem Impulsgenerator PG52 erzeugt wird, zu steuern. Wenn der Steuerbefehl empfangen wird, wir der Spultrommel-Antriebsmotor 4 durch Rückkopplung in Abhängigkeit von der Drehzahl aufgrund des Impulsgenerators PG52 unabhängig gesteuert, um den Antriebsmotor anzutreiben und zu stoppen. Jeder Steuerabschnitt 9 hat 32 Drehzahlsteuerungen 44 für den Spindelantriebsmotor, ein Relais 45 und eine Gleichstromumformer 43 für das Spindelgerät, die mit der Hauptsteuerung 42 über die Übertragungsleitung 46 verbunden sind. An dieses Relais 45 sind 32 Drehzahlsteuerungen 44 über eine Übertragungsleitung 51 angeschlossen, und das Relais 45 überträgt einen Ausgangssteuerbefehl des Hauptrechners CPU 36 zu jeder der 32 Drehzahlsteuerungen 44.
  • Jeder der obigen Gleichstromumformer 43 für das Spindelgerät ist mit dem Gleichstrombus 47 verbunden, um eine Gleichspannung von 290 Volt, die über den Gleichstrombus 47 zugeführt wird, in eine Gleichspannung von 24 Volt während des normalen Betriebs umzuwandeln. Diese niedrige Spannung wird als Steuersystemspannung bei der Steuerung des Spindelantriebsmotors 6 verwendet.
  • Jede der obigen 32 Drehzahlsteuerungen 44 für die Spindelantriebsmotoren sind in Reihe zum Gleichstromumformer 43 für das Spindeigerät über eine Steuerleitung 49 geschaltet. Zwischen jede der 32 Drehzahlsteuerungen und dem Gleichstromumformer 43 für die Spindelgeräte ist eine Relaisschalttafel 54 angeordnet. Die Steuerleitung 49 ist mit der Drehzahlsteuerungsgruppe und dem Relais 45 über den Gleichstromumformer 43 für das Spindelgerät und die Relaisschalttafel 54 verbunden. Zwei Spindelantriebsmotoren 2 sind mit jeder Drehzahlsteuerung 44 verbunden. Jede Drehzahlsteuerung 44 kann einen Steuerbefehl über die Übertragungsleitung 46, das Relais 45 und die Übertragungsleitung 51 empfangen, um jeden Spindelantriebsmotor 6 unabhängig auf der Grundlage auf der Drehung des Drehzahldetektors 53 durch Rückkopplung zu steuern. D. h., dass zwei Spindelantriebsmotoren 6 mittels einer einzigen Drehzahlsteuerung 44 angetrieben und gestoppt werden. Jede der Drehzahlsteuerungen 41 und 44 treibt die Motoren 4 bzw. 6 an und stoppt sie.
  • Es werden nun wesentliche Aspekte der Mehrfachzwirnmaschine 1 gemäß dieser Ausführungsform beschrieben.
  • Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, hat die obige Drehzahlsteuerung 44 für die Spindelantriebsmotoren einen Fadenlängenmessabschnitt 44a, der eine Fadenlängenmesseinrichtung bildet, einen Motorsteuerabschnitt 44d, einen Eingangsstrom-Detektorabschnitt 44e, um die Länge des Fadens Y zu messen, der auf eine Auflaufspule P gewickelt wird. Dieser Fadenlängenmessabschnitt 44a hat einen Fadenlauf-Beurteilungsabschnitt 44b, der eine Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung bildet, und einen Vollspulen-Detektorabschnitt 44c, der eine Vollspulen-Detektoreinrichtung bildet, um eine volle Auflaufspule P zusätzlich zur Fadenlängenmessung zu ermitteln.
  • Der obige Fadenlauf-Beurteilungsabschnitt 44b überwacht eine Befehlsstromgröße (die Laststromgröße des Spindelantriebsmotors 6) zum Spindelantriebsmotor 6. Wenn diese Stromgröße Sg1 über einem vorbestimmten Wert liegt, bestimmt der Fadenlauf-Beurteilungsabschnitt 44b, dass der Faden läuft, und fährt fort, das Fadenlaufsignal Sg2 an den Vollspulen-Detektorabschnitt 44c auszugeben. Weiterhin zählt der Vollspulen-Detektorabschnitt 44c die Spultrommel-Drehsignale (Impulssignale) Sg3, die von einem Spultrommel- Drehzahldetektor 50 erzeugt werden, so dass eine Einrichtung zur Ermittlung der Drehung gebildet wird, wenn der Faden läuft. Wenn eine bestimmte Zählung entsprechend einer vollen Spule erreicht ist, erfolgt eine "Vollspulen"-Beurteilung. Dies bedeutet, dass der Vollspulen-Dektorabschnitt 44c eine volle Spule der Auflaufspule P mittels des Fadenlaufsignals Sg2 und der Spultrommel- Drehsignale Sg3 ermittelt. Wenn die Spule als voll beurteilt wird, gibt der Vollspulen-Detektorabschnitt 44c ein Schneideinrichtungs-Aktivierungssignal Sg4 an den Schneider 48 aus, der eine Schneideinrichtung bildet, und ein Motorstoppsignal Sg5 an einen Spindelantriebsmotor-Steuerabschnitt 44d.
  • Die Arbeitsweise der Mehrfachzwirnmaschine 1 entsprechend dem obigen Aufbau wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Wie Fig. 1 zeigt, wird von der Wechselstromquelle 34 aus jeder Drehzahlsteuerung 44 über den Wandler 35, den Gleichstrombus 47 und den Gleichstromumformer 43 für das Spindelgerät eine Gleichspannung von 24 Volt zugeführt. Zusätzlich wird ein Befehl vom Hauptrechner CPU 36 zu jeder Relaisschalttafel 54 über die Steuerleitung 55 übertragen, und gleichzeitig von jeder Relaisschalttafel 54 an die Drehzahlsteuerungen 44 für die Spindelantriebsmotoren über die Steuerleitung 56. Jeder Spindelantriebsmotor 6 wird vom Startbefehl seiner entsprechenden Drehzahlsteuerung 44 angetrieben, und jede Drehscheibe 33 dreht sich mit einer Drehzahl gleich der des entsprechenden Spindelantriebsmotors 6. Wenn sich jede Drehscheibe 33 dreht, tritt der von der Fadenlieferspule 8 abgewickelte Faden in die Spanneinrichtung 32. Der Faden Y wird einmal verdrillt, während er mit Spannung beaufschlagt wird, wird weiter noch einmal verdrillt und bis zur Ballonführung 37 einer Ballonbildung unterworfen.
  • Weiterhin wird eine Gleichspannung von 290 Volt von der Wechselstromquelle 34 zur Drehzahlsteuerung 41 für den Spultrommel-Antriebsmotor über den Gleichstrombus 47 übertragen, und ein Befehl wird vom Hauptrechner CPU 36 zur Drehzahlsteuerung 41 über die Steuerleitung 55 übertragen. Der Spultrommel- Antriebsmotor 4 wird auf der Grundlage eines Startbefehls der Drehzahlsteuerung 41 angetrieben, und die Ausgangsleistung des Antriebsmotors 4 wird auf die Tragwellen 18 und 23 und die Reziprokstange 28 über die Riemenscheiben 10, 12, 16, 19, 22 und 24, die Riemen 11, 14, 20 und 25, die Verzögerungseinrichtung 17 und das Getriebe 27 übertragen. Die Spultrommel 21 und die Vorschubrolle 26 drehen sich dann, und die Traversierführung 29 jeder Spindel bewegt sich hin und her.
  • Wenn sich die Spultrommel 21 für jede Spindel und die Vorschubrolle 26 drehen, und sich die Traversierführung 29 jeder Spindel hin- und herbewegt, wird der Faden Y, der durch das Spindelgerät 2 zweifach gezwirnt wurde, durch die Traversierführung 29 traversiert und dann auf die Auflaufspule P gewickelt. Während des Traversierens wird der Spulwinkel mittels der Verzögerungseinrichtung 17 korrigiert.
  • Während der Faden Y auf die Auflaufspule P gewickelt wird, bestimmt somit, wie die Fig. 4 und 5 zeigen, der Fadenlauf-Beurteilungsabschnitt 44b (S1), ob der Faden Y kontinuierlich läuft, aus einer Befehlsstromgröße Sg1 (ob der Faden Y auf die Auflaufspule P gewickelt wird). Wenn festgestellt wird, dass der Faden läuft (S1, YES), wird das Fadenlaufsignal Sg2 an den Vollspulen- Detektorabschnitt 44c ausgegeben. Der Vollspulen-Detektor 44c nimmt ein Drehsignal Sg3 vom Spultrommel-Drehdetektor 50 auf und führt eine Fadenlängenmessung (vorbestimmte Längenzählung) durch, während er das Fadenlaufssignal Sg2 (S2) empfängt. Der Detektorabschnitt 44c gibt ein Aktivierungssignal Sg4 an die Schneideinrichtung 48 aus, sowie ein Motorstoppsignal Sg5 an den Motorsteuerabschnitt 44d, wenn er feststellt, dass die Auflaufspule P eine volle Spule ist (S3, YES). Wenn die Schneideinrichtung 48 ein Aktivierungssignal Sg4 von einem Schneideinrichtungssolenoid empfängt, schneidet die Schneideinrichtung 48 den Faden Y (S4).
  • Wenn andererseits der Motorsteuerabschnitt 44d ein Motorstoppsignal Sg5 empfängt, stoppt er den Spindelantriebsmotor 6 (S5). Wenn der Antriebsmotor 6 stoppt, hebt sich die Gabelhalterung 40, und die Auflaufspule P verlässt die Spultrommel 21 (S6). Die volle Auflaufspule P wird durch eine neue Auflaufspule P ersetzt, und das Fadenanlegen wird von einer Anlegeeinrichtung (in den Zeichnungen nicht gezeigt) durchgeführt (S7). Wenn das Spulen wieder gestartet wird (S8, YES), kehrt die Prozesssteuerung von S8 zu S1 zurück. Wenn bei S8 das Spulen nicht wieder gestartet wird (S8, NO), wird der Vorgang beendet (ENDE).
  • Wenn bei S1 ein Fadenbruch oder dergleichen auftritt, und der Fadenlauf- Beurteilungsabschnitt 44b feststellt, dass der Faden Y nicht läuft (S1, NO) gibt er ein Motorstoppsignal an den Motorsteuerabschnitt 44d über den Vollspulen- Detektorabschnitt 44c aus und stoppt den Spindelantriebsmotor 6 (S9). Wenn der Spindelantriebsmotor 6 stoppt, schaltet die Motorsteuerung von S9 auf 51 über einen Beendigungsvorgang oder dergleichen (S10).
  • Wenn bei S3 der Vollspulen-Detektorabschnitt 44c feststellt, dass die Auflaufspule P keine volle Spule ist (S3, NO), schaltet die Prozesssteuerung von S3 auf S1, und S1 fährt mit der Fadenlängenmessung weiter.
  • Die Steuerleitung 49 der Mehrfachzwirnmaschine 1 gemäß dieser Ausführungsform führt jeder Drehzahlsteuerung 44 eine Steuerspannung (24 Volt) zur Steuerung der Spindelantriebsmotoren 6 zu. Außerdem dienen die Steuerleitungen 55 und 56 dazu, einen Start- oder eine Stoppbefehl zu allen Drehzahlsteuerungen 41 und 44 und ein gleichzeitiges Start- oder Stoppsignal für die übliche Maschine zu übertragen. Die Übertragungsleitungen 46 und 51 dienen dazu, die Drehzahl jedes Motors 6, die Befehlsgröße für jeden Motor 6 oder dergleichen über den Hauptrechner CPU 36 zu kontrollieren. Diese Leitungen 46 und 51 übertragen vom Hauptrechner CPU 36 Parameter zu den Drehzahlsteuerungen 41 und 44.
  • Bei dieser Ausführungsform wird der Faden Y verdrillt, während er gleichzeitig um die Fadenlieferspule 8 einer Ballonbildung unterworfen wird, weshalb die Befehlssteuergröße Sg1 für den Spindelantriebsmotor 6 in Folge einer hohen Ballonspannung ansteigt. Wenn ein Fadenbruch auftritt, wird die Fadenspannung beseitigt, weshalb die Befehlsstromgröße Sg1 abnimmt, und die Ermittlung dieser Abnahme macht es möglich, zu bestimmen, ob der Faden Y läuft.
  • Insbesondere nach der Stabilisierung der Befehlsstromgröße Sg1 z. B. wird ein Schwellwert auf der Grundlage der Stromgröße Sg1 in diesem stabilen Zustand festgelegt, und ein Fadenbruch kann ermittelt werden, wenn der Schwellwert überschritten wird. Außerdem wird eine Schwankung der Stromgröße Sg1 zu einem bestimmten Zeitpunkt kontinuierlich kontrolliert, was es ermöglicht, einen Fadenbruch aufgrund des Schwankungsgrades zu ermitteln. Weiterhin kann der Fadenlauf durch eine festgestellte Drehzahl oder ein Ausgangssignal (das Tastverhältnis) der Befehlsgröße statt durch das Stromsignal Sg1 bestimmt werden. Ein Drehzahldetektor 53 ist in einem bürstenlosen Gleichstrommotor eingebaut, um es zu ermöglichen, die festgestellte Drehzahl durch ein Ausgangssignal des Detektors 53 zu erhalten.
  • Dies bedeutet, dass bei dieser Ausführungsform die Drehzahl des Motors 6 ermittelt wird, ein Ausgangssignal der Befehlsgröße aus der Differenz zwischen der festgestellten Drehzahl und der Solldrehzahl erhalten, und eine Rückkopplungssteuerung durchgeführt wird. Daher bleiben die ermittelte Drehzahl und das Ausgangssignal während eines normalen Spulvorgangs grundsätzlich in einem vorbestimmten Bereich. Wenn ein Fadenbruch auftritt, werden plötzliche Schwankungen festgestellt. Daher kann der Fadenlauf durch Feststellen solch eines Fadenbruchs beurteilt werden.
  • Wenn die Stromgröße Sg1, die ermittelte Drehzahl bzw. das Ausgangssignal einen normalen Bereich überschreitet, wird der Motor 6 sofort gestoppt. Daher kann der Fadenlauf in Abhängigkeit davon beurteilt werden, ob der Motor 6 dreht (ob der Motor 6 über einer bestimmten Drehzahl dreht).
  • Nachfolgend wird eine Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb entsprechend einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, die Probleme wie einen unkorrekten Fadenspulvorgang genau und schnell ermitteln kann. Bei einer Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb, die mit einem Antriebsmotor für jede Spindel versehen ist, wird, wenn eine Hauptrechner-Zentralsteuerung feststellt, dass mehrere Spindelgeräte ausgefallen sind, die Zentralsteuerung durch Kontrollieren von Ursachen überlastet, und Probleme wie eine verzögerte Erkennung eines unkorrekten Fadenspulvorgangs, Ermittlungsfehler oder dergleichen können sich ergeben.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die Mehrfachzwirnmaschine, die mit einem Antriebsmotor für jede Spindel, um den Faden zu verdrillen, versehen ist, mit einer Drehzahlsteuerung zur Ermittlung der Drehzahl jedes Antriebsmotors ausgestattet. Die Drehzahlsteuerung führt eine Rückkopplungssteuerung individuell durch, um die Drehzahl auf der Solldrehzahl zu halten. Die Steuerung hat auch eine Problembeurteilungseinrichtung, um Probleme für jede einzelne Spindel festzustellen. Für den Fall, dass die Drehzahl des Antriebsmotors durch Rückkopplung gesteuert wird, um sie auf einer Solldrehzahl zu halten, werden Probleme durch Auswertung der Messungen dieser Drehzahl festgestellt, so dass ermöglicht wird, die Probleme wie einen unkorrekten Fadenspulvorgang schnell zu ermitteln. Außerdem wird die Motordrehzahl durch die Rückkopplungssteuerung strikt auf der Solldrehzahl gehalten. Selbst in Fällen, bei denen der Schwellwert (ein Kriterium zur Bestimmung, ob ein Problem vorhanden ist) auf eine Größe sehr nahe der Sollgeschwindigkeit eingestellt wird, können signifikante Probleme wie ein unkorrekter Spulvorgang schnell ermittelt werden.
  • Wenn eine Befehlsgröße basierend auf einem Problem nur ausgegeben wird, ohne dass eine Rückkopplungssteuerung durchgeführt wird, kann es häufig vorkommen, dass sich die tatsächliche Drehzahl aufgrund von zahlreichen mittelbaren Ursachen nicht stabilisiert. Zur Ermittlung von Problemen basierend auf der Drehzahl ist es erforderlich, einen Schwellwert (ein Problembeurteilungskriterium) auf eine Größe einzustellen, die einen bestimmten Abstand von der Solldrehzahl hat, um eine aufwendige Problemerkennung zu vermeiden.
  • In jeder Drehzahlsteuerung kann eine Beurteilungsverhältnisgröße eingestellt und eingegeben werden, um den als Kriterium verwendeten Schwellwert zu erhalten. Die Problembeurteilungseinrichtung sollte vorzugsweise einen normalen Bereich für die eingegebene Beurteilungsverhältnisgröße und die Solldrehzahl einstellen und Probleme in Abhängigkeit davon erkennen, ob die ermittelte Drehzahl den normalen Bereich überschreitet. Daher wird ein normaler Bereich automatisch auf verschiedene Solldrehzahlen nur durch Voreinstellen der Beurteilungsverhältnisgröße eingestellt. Selbst dann, wenn die Sollgröße geändert, wird, ist es möglich, Probleme ohne Rückstellen des normalen Bereichs effektiv zu ermitteln.
  • Mehrere Drehzahlsteuerungen können längs der Maschine vorgesehen sein. Jede Drehzahlsteuerung ist mit einer zentralen Steuerung über gemeinsame Übertragungsleitungen verbunden, so dass es ermöglicht wird, die Beurteilungsverhältnisgröße einzustellen und in die zentrale Steuerung einzugeben und diese Einstellungen direkt zu jeder Drehzahlsteuerung zu übertragen. Jede Drehzahlsteuerung sollte eine Übertragungseinrichtung zur Übertragung eines Warnsignals an die zentrale Steuerung über die Übertragungsleitungen haben, wenn ein Problem durch die Problembeurteilungseinrichtung festgestellt wird. Dadurch kann die Beurteilungsverhältnisgröße leicht eingestellt und in zahlreiche Drehzahlsteuerungen über die Übertragungsleitungen eingegeben werden. Gleichzeitig wird das Warnsignal an die zentrale Steuerung über die gleichen Übertragungsleitungen übertragen, so dass das Auftreten von Problemen der zentralen Steuerung unmittelbar signalisiert werden kann.
  • Nachstehend wird eine spezielle Anordnung der zweiten Ausführungsform anhand der Fig. 6 bis 8 beschrieben. Gemäß dieser Ausführungsform sind bei der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb, wie sie in Fig. 6 gezeigt ist, Fadenspulstellen U mit 80 bis 308 Spindeln angeordnet und eingerichtet. Eine Fadenspulstelle U hat das Spindelgerät 2 und das Spulgerät 3, die aufeinanderfolgend daran angeordnet sind, um den Faden einer einzelnen Fadenlieferspule 8 auf eine Auflaufspule P zu wickeln.
  • Das obige Spindelgerät 202 hat eine Fadenlieferspule 208, eine stationäre Platte 231, eine Spanneinrichtung 232, eine Drehscheibe 233 und einen Spindelantriebsmotor 206, um einen Faden Y mittels des Spindelantriebsmotors 206 zu verdrillen. Dieser Spindelantriebsmotor 206 ist ein bürstenloser Gleichstrommotor BLM, und die Drehscheibe 233 sitzt auf seiner Ausgangswelle. Weiterhin ist die Drehscheibe 233 mit der stationären Platte 231 versehen, damit eine Fadenlieferspule 208 auf der stationären Platte 231 angeordnet werden kann. Außerdem ist die Spanneinrichtung 232 am oberen Teil der Fadenlieferspule 208 vorgesehen, damit sie den von der Fadenlieferspule 208 abgewickelten Faden Y mit einer bestimmten Spannung beaufschlagt.
  • Das Spindelgerät 202 dreht die Drehscheibe 233 mit einer hohen Drehzahl über den Spindelantriebsmotor 206, um den Faden Y bis zu einer Ballonführung 237 einer Ballonbildung auszusetzen, während das Spindelgerät 202 den von der Fadenlieferspule 208 abgewickelten Faden Y in die Spanneinrichtung 232 einführt, um ihn mit Spannung zu beaufschlagen. Der Faden Y wird, wenn er von der Spanneinrichtung 232 zur Drehscheibe 233 läuft, einmal verdrillt, und wenn er von der Drehscheibe 233 zur Ballonführung 237 läuft, noch einmal verdrillt.
  • Wie Fig. 7 zeigt, hat das obige Spulgerät 203 eine Spultrommel 221, eine Auflaufspute P, eine Traversierführung 229, eine Vorschubrolle 226 und eine Gabelhalterung 240, um dne Faden Y, der vom Spindelgerät 202 verdrillt wird, auf die Auflaufspule P zu wickeln. Die Auflaufspule P wird mittels der Gabelhalterung 240 verschwenkt, und die Spultrommel 221 wird mit der Auflaufspule P in Druckkontakt gebracht. Das Spulgerät 203 ist so ausgelegt, dass der Faden Y, der, wie oben beschrieben, zweifach verdrillt wird, auf die Auflaufspule P gewickelt wird, während die Traversierführung 229 den Faden Y von der Ballonführung 237 über die Führungsrollen 238 und 239 und die Vorschubrolle 226 traversiert.
  • Zusätzlich zu der obigen Fadenspulstelle U hat, wie Fig. 6 zeigt, die obige Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb 201 ein Antriebssystem 205 zum gleichzeitigen Antrieb jedes Spulgeräts 203, und ein Steuersystem 207 zur Steuerung jedes Spindelgeräts 202 und jedes Spulgeräts 203. Dieses Antriebssystem 205 hat einen Spultrommel-Antriebsmotor 204, eine erste Riemenscheibe 210, einen Riemen 211, eine zweite Riemenscheibe 212, eine Verzögerungseinrichtung 217, eine dritte Riemenscheibe 216, eine vierte Riemenscheibe 219, einen Riemen 220, eine fünfte Riemenscheibe 222, eine sechste Riemenscheibe 224, eine siebte Riemenscheibe 213, einen Riemen 214, eine achte Riemenscheibe 215 und ein Getriebe 227, um die Spultrommel 221 jeder Fadenspulstelle U und die Vorschubrolle 226 zu drehen und die Traversierführung 229 mittels der Antriebskraft des Spultrommel-Antriebsmotors 204 zu traversieren.
  • Der obige Spultrommel-Antriebsmotor 207 ist ein Induktionsmotor IM. Die erste Riemenscheibe 210 sitzt auf der Ausgangswelle des Motors 204 und ist über den Riemen 211 mit einer zweiten Riemenscheibe 212 verbunden. Die obige Verzögerungseinrichtung 217 hat mehrere Zahnräder (in den Zeichnungen nicht gezeigt). Wenn die Antriebskraft des Spultrommel-Antriebsmotors 204 über die zweite Riemenscheibe 212 übertragen wird, wird die Verzögerungseinrichtung 217 mit einer konstanten Rate verzögert, und gleichzeitig wird die Drehrichtung geändert. Die Verzögerungseinrichtung 217 hat zwei Ausgangswellen, so dass aus einer einzigen Eingangsleistung eine Ausgangsleistung an zwei Wellen erzeugt wird. Die dritte Riemenscheibe 216 sitzt auf der einen Ausgangswelle, und die siebte Riemenscheibe 213 auf der anderen Ausgangswelle.
  • Die obige dritte Riemenscheibe 216 ist mit der vierten Riemenscheibe 219, die auf der Tragwelle 218 sitzt, über den Riemen 220 verbunden. Längs der Tragwelle 218 sind mehrere Spultrommeln 221 in bestimmten Abständen angeordnet. Die fünfte Riemenscheibe 222 sitzt auf der obigen Tragwelle 218 auf einer Linie zur vierten Riemenscheibe 219. Die fünfte Riemenscheibe 222 ist mit der sechsten Riemenscheibe 224, die auf der Tragwelle 223 sitzt, über den Riemen 225 verbunden. Längs der Tragwelle 223 sind mehrere Vorschubrollen 226 in bestimmten Abständen angeordnet. Das Antriebssystem 205 überträgt eine Antriebskraft, verzögert durch die Verzögerungseinrichtung 217, auf die Spultrommel 221 über die dritte Riemenscheibe 216, den Riemen 220 und die vierte Riemenscheibe 219, und überträgt diese Kraft auf die Vorschubrollen 226 über die fünfte Riemenscheibe 222, den Riemen 225 und die sechste Riemenscheibe 224.
  • Die obige Verzögerungseinrichtung 212 ist mit dem Getriebe 227 über die siebte Riemenscheibe 213, den Riemen 214 und die achte Riemenscheibe 205 gekuppelt. Eine Reziprokstange 228 ist mit diesem Getriebe 227 gekuppelt, um eine Drehkraft in eine Reziprokbewegung umzuwandeln. Die Traversierführungen 229 sitzen auf dieser Reziprokstange 228 in einem bestimmten Abstand. Das Antriebssystem 205 bewegt somit die Traversierführung 229 hin und her, um den Faden Y, der vom Spindelgerät 202 verdrillt wird, auf die Auflaufspule P aufzuwickeln, die sich, während der Faden Y traversiert wird, in Folge des Kontaktdrucks mit der Spultrommel 221 dreht.
  • Das obige Steuersystem 207 hat, wie Fig. 8 zeigt, eine Hauptsteuerung 242 und mehrere Steuerabschnitte 209 zur Steuerung jedes Spindelgeräts 202 und bildet somit ein Steuersystem für eine Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb 201. Die obige Hauptsteuerung 242 hat einen Wandler 235 zur Umwandlung einer von einer Wechselstromquelle 234 erzeugten Spannung, einem Hauptrechner CPU 236, der eine zentrale Steuerung bildet, eine Drehzahlsteuerung 241 für den Spultrommel-Antriebsmotor, um gleichzeitig verschiedene Steuerbefehle an jeden Steuerabschnitt 209 und die Drehzahlsteuerung 241 für den Spultrommel- Antriebsmotor auszugeben.
  • Der obige Hauptrechner CPU 236 überträgt gleichzeitig verschiedene Parameter und Steuerbefehle zu jedem Steuerabschnitt 209 und zur Drehzahlsteuerung 241 für den Spultrommel-Antriebsmotor direkt über eine Übertragungsleitung 246. Der Hauptrechner CPU 236 überträgt gleichzeitig Start- und Stoppsignale zu jedem Steuerabschnitt 209 und zur Drehzahlsteuerung 241 für den Spultrommel- Antriebsmotor direkt über eine Steuerleitung 254. Der Wandler 235 hat einen AC/DC-Umwandlungsabschnitt 235a und einen DC/DC-Umwandlungsabschnitt 235b. Die Drehzahlsteuerung 241 für den Spultrommel-Antriebsmotor ist mit dem AC/DC-Umwandlungsabschnitt 235a über einen Gleichstrombus 247 verbunden. Der Hauptrechner CPU 236 ist mit dem DC/DC-Umwandlungsabschnitt 235b verbunden. Der DC/DC-Umwandlungsabschnitt 235b ist so ausgelegt, dass er eine Gleichspannung von 290 Volt in eine Gleichspannung von 24 Volt zur Verwendung durch den Hauptrechner CPU 236 als Steuersystemspannung umwandelt.
  • Die obige Drehzahlsteuerung 241 für den Spultrommel-Antriebsmotor empfängt eine Gleichspannung von 290 Volt über den Gleichstrombus 247 und verwendet die Steuerbefehle und Parameter, die über die Übertragungsleitung 246 empfangen werden, so, dass der Spultrommel-Antriebsmotor 204 unabhängig auf der Grundlage der von einem Impulsgenerator PG 252 erzeugten Drehzahl durch Rückkopplung gesteuert wird.
  • Jeder Steuerabschnitt 209 hat 32 Drehzahlsteuerungen 244 für die Spindelantriebsmotoren, ein Relais 245 und einen Gleichstromumformer 243 für das Spindelgerät, und die Steuerabschnitte sind der Reihe nach mit der Hauptsteuerung 242 über die Übertragungsleitung 246 verbunden. Die 32 Drehzahlsteuerungen 244 sind der Reihe nach mit dem Relais 245 über eine Übertragungsleitung 251 verbunden. Das Relais 245 überträgt die Steuerbefehle, die vom Hauptrechner CPU 236 ausgegeben werden, zu jeder Drehzahlsteuerung 244.
  • Während des normalen Betriebs führt der Gleichstromumformer 243 die Stromversorgung durch Umwandlung einer Gleichspannung von 290 Volt, die über den Gleichstrombus 247 zugeführt wird, in eine Gleichspannung von 24 Volt durch, die als Steuersystemspannung für den Spindelantriebsmotor 206 verwendet wird.
  • Jede der obigen 32 Drehzahlsteuerungen 244 für Spindelantriebsmotoren ist mit dem Gleichstromumformer 243 für ein Spindelgerät über die Steuerleitung 249 verbunden. Zwischen jeder der 32 Drehzahlsteuerungen 244 und dem Gleichstromumformer 243 für ein Spindelgerät befindet sich eine Relaisschalttafel 253. Die Steuerleitung 249 ist mit den Drehzahlsteuerungen 244 und dem Relais 245 vom Gleichstromumformer 243 für ein Spindelgerät über die Relaisschalttafel 253 verbunden. Eine Steuerleitung 254, die längs der Maschine vom Hauptrechner CPU 236 aus angeordnet ist, ist mit den Drehzahlsteuerungen 244 und dem Relais über die Relaisschalttafel 253 verbunden. Zwei Spindelantriebsmotoren 206 sind mit jeder Drehzahlsteuerung 244 verbunden. Jede Drehzahlsteuerung 244 kann einen Steuerbefehl über die Übertragungsleitung 246, das Relais 245 und die Übertragungsleitung 251 empfangen, um jeden Spindelantriebsmotor 206 unabhängig auf der Grundlage der durch den Drehzahldetektor 250 ermittelten Drehzahl durch Rückkopplung zu steuern. Dies bedeutet, dass eine einzelne Drehzahlsteuerung 244 so ausgelegt ist, dass sie zwei Spindelantriebsmotoren 206 antreibt und stoppt. Jede Drehzahlsteuerung 241 und 242 ist somit so ausgelegt, jeden der Motoren 204 bzw. 206 anzutreiben und zu stoppen.
  • Es werden nun wesentliche Aspekte der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb 201 gemäß dieser zweiten Ausführungsform beschrieben.
  • Wie Fig. 8 zeigt, hat die obige Drehzahlsteuerung 244 für die Spindelantriebsmotoren einen Problembeurteilungsabschnitt 244a, der eine Problembeurteilungseinrichtung bildet, und einen Übertragungsabschnitt 244b, um Probleme wie einen unkorrekten Fadenspulvorgang, der durch das Spindelgerät 202 verursacht wird, auf der Grundlage der Drehzahl des Spindelantriebsmotors 206 zu erfassen.
  • Ein Befehlsabschnitt (in den Zeichnungen nicht gezeigt) ist mit dem Hauptrechner CPU 236 verbunden, damit ein Bediener eine Beurteilungsverhältnisgröße (+/- 3%) einstellen und eingeben kann. Der Hauptrechner CPU 236 ist so ausgelegt, dass er diese Beurteilungsverhältnisgröße zu jeder Drehzahlsteuerung 244 über die Übertragungsleitung 246, das Relais 245 und die Übertragungsleitung 251 überträgt. Der Problembeurteilungsabschnitt 244a jeder Drehzahlsteuerung 244 ist ausgelegt, um automatisch einen normalen Bereich für die Drehzahl jedes Spindelantriebsmotors 206 auf der Grundlage der eingegebenen Beurteilungsverhältnisgröße und einer voreingestellten Solldrehzahl einzustellen, um zu beurteilen, ob die Drehzahl des Spindelantriebsmotors 206 im normalen Bereich liegt.
  • Ein Übertragungsabschnitt 244b ist so ausgelegt, dass er ein Warnsignal an das Relais 245 über die Übertragungsleitung 251 überträgt, wenn der Problembeurteilungsabschnitt 244a das Auftreten von Problemen feststellt. Außerdem ist jedes Relais 245 so ausgelegt, dass es ein Warnsignal an den Hauptrechner 236 überträgt, wenn das Relais 245 das Warnsignal empfängt. Das Warnsignal umfasst einen Code, der die Nummer der fehlerhaften Spindeln angibt, und einen Code, der den Grund des Problems angibt.
  • Der Hauptrechner CPU 236 ist so ausgelegt, dass das Auftreten von Problemen an einem Monitor 248 auf der Grundlage der Warnsignale anzeigt, die von jedem Relais 245 empfangen werden. Am Monitor 248 wird z. B. die Nummer der fehlerhaften Spindel bzw. der Grund des Problems angezeigt. Außerdem wird am Monitor 248 die Spindeldrehzahl (U/min), die Anzahl der Verdrillungen (T/M), die Fadengeschwindigkeit (m/min) und die vorbestimmte Länge (m) angezeigt.
  • Es wird nun der Betrieb der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb 201 mit dem obigen Aufbau anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Wie Fig. 6 zeigt, wird eine Gleichspannung von 24 Volt jeder Drehzahlsteuerung 244 von der Wechselstromquelle 234 über den Wandler 235, den Gleichstrombus 247 und den Gleichstromumformer 243 für ein Spindelgerät zugeführt. Wenn der Bediener eine Beurteilungsverhältnisgröße (+/- 3%) einstellt und eingibt, überträgt der Hauptrechner CPU 236 diese Beurteilungsverhältnisgröße an jede Drehzahlsteuerung 244 über die Übertragungsleitung 246, das Relais 245 und die Übertragungsleitung 251. Der Problembeurteilungsabschnitt 244a jeder Drehzahlsteuerung 244 stellt automatisch einen normalen Bereich für die Drehzahl des Spindelantriebsmotors 206 auf der Grundlage der Beurteilungsverhältnisgröße und der Solldrehzahl ein.
  • Es wird nun ein Startbefehl vom Hauptrechner CPU 236 zu jeder Relaisschalttafel 253 über die Steuerleitung 254 übertragen, und gleichzeitig von jeder Relaisschalttafel 253 zur Drehzahlsteuerung 244 für die Spindelantriebsmotoren über die Steuerleitung 255. Jeder Spindelantriebsmotor 206 wird auf der Grundlage des Befehlens jeder Drehzahlsteuerung 244 angetrieben, und jede Drehscheibe 233 dreht sich mit einer Drehzahl gleich der jedes Spindelantriebsmotors 206. Wenn sich jede Drehscheibe 233 dreht, gelangt der Faden Y, der von der Fadenlieferspule 208 abgewickelt wird, in die Spanneinrichtung 232. Der Faden Y wird einmal verdrillt, während er mit Spannung beaufschlagt wird, und wird weiter verdrillt. Der Faden Y wird dann bis zur Ballonführung 237 einer Ballonbildung unterworfen.
  • Weiterhin wird eine Gleichspannung von 290 Volt von der Wechselstromquelle 234 der Drehzahlsteuerung 241 für jeden Spultrommel-Antriebsmotor über den Gleichstrombus 247 zugeführt. Außerdem wird ein Startbefehl vom Hauptrechner CPU 236 zur Drehzahlsteuerung 241 über die Steuerleitung 254 übertragen. Der Spultrommel-Antriebsmotor 204 wird auf der Grundlage eines Befehls der Drehzahlsteuerung 241 angetrieben, und seine Ausgangsleistung wird auf die Tragwellen 218 und 223 und die Reziprokstange 228 über die Riemenscheiben 210, 212, 216, 219, 222 und 224, die Riemen 211, 214, 220 und 225, die Verzögerungseinrichtung 217 und das Getriebe 227 übertragen. Die Spultrommel 221 für jede Spindel und die Vorschubrolle 226 drehen sich dann, und die Traversierführung 229 jeder Spindel bewegt sich hin und her.
  • Wenn sich die Spultrommel 221 für jede Spindel und die Vorschubrolle 226 drehen, und die Traversierführung 229 für jede Spindel sich hin- und herbewegt, wird der Faden Y, der vom Spindelgerät 202 zweifach verdrillt wird, auf die Auflaufspule P gewickelt, während der Faden mittels der Traversierführung 229 traversiert wird. Während des Traversiervorgangs wird der Spulwinkel mittels der Verzögerungseinrichtung 217 korrigiert.
  • Während der Faden Y somit auf die Auflaufspule P gespult wird, wird die Drehzahl des Spindelantriebsmotors 206 durch Rückkopplung gesteuert, um sie auf den voreingestellten Wert (Solldrehzahl) zu halten. Wenn der obige normale Bereich überschritten wird, stellt jedoch die Drehzahlsteuerung 244 für die Spindelantriebsmotoren ein Problem fest, stoppt sofort den Motor 206 und überträgt ein Signal, um die Auflaufspulenbremse (in den Zeichnungen nicht gezeigt) zu betätigen. Wenn diese Bremse betätigt wird, wird die Auflaufspule P von der Spultrommel 221 abgehoben und ihre Drehung wird gestoppt.
  • Wenn ein Problem festgestellt wird, wird ein Warnsignal zum Relais 245 über die Übertragungsleitung 251 übertragen. Wenn das Relais 245 das Warnsignal empfängt, überträgt es ein Warnsignal an den Hauptrechner CPU 236 über die Übertragungsleitung 246. Der Hauptrechner CPU 236 ermöglicht es dem Monitor 248, gleichzeitig die Nummer der fehlerhaften Spindel und den Grund des Problems auf der Grundlage des empfangenen Warnsignals anzuzeigen.
  • Somit kann ein Bediener Probleme für alle Spindeln gleichzeitig durch Beobachten des Monitors 248 der Hauptsteuerung 242 überwachen. Selbst für den Fall, dass mehrere Spulstellen U in einer Linie vorgesehen sind, wird das Warnsignal mittels des Relais 245 zeitweilig übertragen, so dass es möglich ist, Warnsignal-Übertragungsfehler zu vermeiden und solche Signale fehlerfrei und schnell zum Hauptrechner CPU 236 zu übertragen.
  • Die Steuerleitung 249 der Mehrfachzwirnmaschine 201 gemäß dieser Ausführungsform ist so ausgelegt, dass eine Steuerspannung (24 Volt) zur Steuerung des Spindelantriebsmotors 206 zu jeder Drehzahlsteuerung 244 übertragen wird. Außerdem sind die Steuerleitungen 254 und 255 so ausgelegt, dass sie einen Start- oder einen Stoppbefehl zu allen Drehzahlsteuerungen 241 und 244 und ein gleichzeitiges Start- oder ein gleichzeitiges Stoppsignal zu allen Drehzahlsteuerungen 241 und 244 üblicher Maschinen übertragen. Weiterhin sind die Übertragungsleitungen 246 und 251 so ausgelegt, dass sie die Drehzahl jedes Motors 206 und die Befehlsgrößen oder dergleichen zu jedem Motor 206 mittels des Hauptrechners CPU 236 überwachen. Die Übertragungsleitungen 246 und 251 übertragen dann Steuerparameter des Hauptrechners CPU 236 zu den Drehzahlsteuerungen 241 und 244.
  • Der obige bürstenlose Gleichstrommotor enthält einen Drehzahldetektor 250 zur Ermittlung der Drehzahl des Motors. Außerdem kann der Problembeurteilungsabschnitt 244a die Drehzahl des Spindelantriebsmotors 206 ändern und Probleme auf der Grundlage von Änderungen der Befehlsgrößen (des Tastverhältnisses) des Spindelantriebsmotors 206 feststellen.
  • Der Problembeurteilungsabschnitt 244a und der Übertragungsabschnitt 244b gemäß dieser Ausführungsform sollten vorzugsweise nicht nur für die Drehzahlsteuerung 244 jedes Spindelantriebsmotors, sonder auch für die Drehzahlsteuerung 241 des Spultrommel-Antriebsmotors vorgesehen sein.
  • Bei der ersten und zweiten Ausführungsform ist, obwohl 32 Drehzahlsteuerungen 44 und 244 für die Spindelantriebsmotoren (die die Steuerabschnitte 9 und 209 bilden) vorgesehen sind, die Anzahl der Drehzahlsteuerungen 44 und 244 nicht auf 32 beschränkt. In gleicher Weise ist, obwohl zwei Spindelantriebsmotoren 6 und 206 an die Drehzahlsteuerungen 22 und 244 für die Spindelantriebsmotoren angeschlossen sind, die Anzahl der Spindelantriebsmotoren nicht auf zwei begrenzt. Obwohl jede Fadenspulstelle U mit den Fadenlieferspulen 8 und 208 versehen ist, können mehrere solche Spulen vorgesehen sein.
  • Obwohl die Mehrfachzwirnmaschine 1 und 201 gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform eine Zweifachzwirnmaschine bildet, in der durch eine einzige Drehung der Spindelgeräte 2 und 202 zweifach verdrillt wird, kann stattdessen eine Dreifach- oder eine Vierfachzwirnmaschine verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst eine Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb, die einen Spindelantriebsmotor für jede Spindel hat, um den Faden zu verdrillen, und diese Mehrfachzwirnmaschine treibt jeden Spindelantriebsmotor über eine Drehzahlsteuerung an und erzeugt eine Auflaufspule aus der für jede Spindel vorgesehenen Fadenlieferspule. Die Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb hat eine Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung, um aus dem Zustand jedes Spindelantriebsmotors zu bestimmen, ob der Faden läuft, und eine Fadenlängenmesseinrichtung, um unter Verwendung des Fadenlaufsignals der Fadenlauf-Beurteilungseinrichtung eine Fadenlängenmessung durchzuführen.
  • Es besteht somit keine Notwendigkeit, eine Fadenfülleinrichtung in Form eines optischen Fadenlaufdetektors zu verwenden, und somit ist es möglich, Fehlfunktionen zu verhindern, die durch Faserstaub hervorgerufen werden, und die Herstellungskosten der Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb zu reduzieren. Die vorliegende Erfindung ermöglicht es auch, einen Falldrahtmechanismus, der am laufenden Faden angreift, um den Vorschub des Fadens von der Fadenlieferspule zu stoppen, wenn der Faden unterbrochen ist, zu vermeiden, so dass der Aufbau der Maschine vereinfacht werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung zeichnet sich durch die Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung aus, die aus der Laststromgröße jedes Spindelantriebsmotors feststellt, ob der Faden läuft.
  • Dadurch wird das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Spindeldrehung ermittelt, so dass es möglich ist, genau zu bestimmen ob der Faden läuft.
  • Die vorliegende Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie eine Schneideinrichtung zum Schneiden des Fadens, der gespult wird, aufweist. Die vorliegende Erfindung hat auch eine Vollspulen-Detektoreinrichtung für jede Drehzahlsteuerung. Die Vollspulen-Detektoreinrichtung gibt ein Schneideinrichtungs-Aktivierungssignal an die Schneideinrichtung aus, wenn sie eine volle Auflaufspule feststellt, und gibt dann ein Spindelantriebsmotor- Stoppsignal aus.
  • Die vorliegende Erfindung kann daher Spindelantriebsmotoren mit vollen Auflaufspulen einzeln stoppen, so dass es möglich ist, eine überflüssige Spindeldrehung zu vermeiden und den Faden effizient zu spulen.

Claims (6)

1. Mehrfachzwirnmaschine (1) mit Einzelspindelantrieb, die einen Spindelsantriebsmotor (6) für jede Spindel zum Fadenverdrillen hat, wobei jeder Spindelantriebsmotor mittels einer Drehzahlsteuerung angetrieben ist, und eine Auflaufspule (P), die aus einer Fadenlieferspule (8), die an jeder Spindel angeordnet ist, gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwirnmaschine eine Fadenlauf-Beurteilungseinrichtung (44b) hat, um zu bestimmen, ob der Faden aufgrund des Zustands jedes Spindelantriebsmotors läuft, und eine Fadenlängenmesseinrichtung (44a) aufweist, die eine Fadenlängenmessung zur Verwendung des Fadenlaufsignals der Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung durchführt.
2. Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenlauf-Beurteilungseinrichtung bestimmt, ob der Faden auf der Grundlage der Laststromgröße jedes Spindelantriebsmotors läuft.
3. Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schneideinrichtung (48) zum Schneiden des Fadens der gespult wird, sowie einen Vollspulendetektor in der Drehzahlsteuerung aufweist, der ein Schneideinrichtungs-Aktivierungssignal und auch ein Spindelantriebsmotor-Stoppsignal ausgibt, wenn die Fadenlängenmesseinrichtung feststellt, dass eine Auflaufspule voll wird.
4. Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenlängen-Beurteilungseinrichtung einen Schwellwert auf der Grundlage der Laststromgröße in einem stabilen Zustand, nachdem die Laststromgröße jedes Spindelantriebsmotors stabilisiert ist, festlegt, und einen Fadenbruch feststellt, wenn die ermittelte Laststromgröße ihren Schwellwert überschreitet.
5. Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenlauf-Beurteilungseinrichtung die Änderung der Laststromgröße zu einem bestimmten Zeitpunkt kontrolliert und einen Fadenbruch auf der Grundlage des Verlaufs dieser Änderung feststellt.
6. Mehrfachzwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahlsteuerung ein Befehlsgrößenausgangssignal auf der Grundlage des Unterschieds zwischen der festgestellten Drehzahl und einer Solldrehzahl für jeden Spindelantriebsmotor erhält und der Rückkopplungssteuerung durchführt, und dass die Fadenlauf- Beurteilungseinrichtung einen Fadenbruch durch plötzliche Schwankungen der ermittelten Drehzahl bzw. der Ausgangssignalgröße feststellt.
DE69904771T 1998-03-27 1999-02-24 Mehrfach-Zwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb Expired - Lifetime DE69904771T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8092898A JPH11279858A (ja) 1998-03-27 1998-03-27 単錘駆動型多重撚糸機
JP10601998A JPH11293529A (ja) 1998-04-16 1998-04-16 単錘駆動型繊維機械

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69904771D1 DE69904771D1 (de) 2003-02-13
DE69904771T2 true DE69904771T2 (de) 2003-10-23

Family

ID=26421886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69904771T Expired - Lifetime DE69904771T2 (de) 1998-03-27 1999-02-24 Mehrfach-Zwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0952245B1 (de)
KR (1) KR19990078203A (de)
CN (1) CN1234457A (de)
DE (1) DE69904771T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110660533A (zh) * 2019-09-27 2020-01-07 深圳市英泰格瑞科技有限公司 一种线缆绞合装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867173B1 (fr) * 2004-03-08 2006-04-21 Rieter Textile Machinery Fr Procede de reinitialisation du comptage de longueur des bobines de fil
CN103276481A (zh) * 2013-06-20 2013-09-04 王俊波 一种倍捻机的加捻机构
CN105151890A (zh) * 2015-07-01 2015-12-16 李晓颖 一种倒筒机
CN105155049A (zh) * 2015-07-23 2015-12-16 绍兴文理学院 一种倍捻机多电机智能控制系统
DE102018112801A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zum Ermitteln von Eigenschaften eines Fasermaterials an einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine und eine Textilmaschine
CN110760959A (zh) * 2019-12-04 2020-02-07 厦门浩纬实业有限公司 一种适用于包芯线生产的倍捻机控制系统及控制方法
CN111676576A (zh) * 2020-06-12 2020-09-18 海宁市米奥服饰有限公司 一种基于往复运动的回吸式纺织品飞绒吸附装置
JP2022074285A (ja) * 2020-11-04 2022-05-18 Tmtマシナリー株式会社 仮撚加工機
CN113882043B (zh) * 2021-11-04 2022-10-21 常州市鹤鹏机械制造有限公司 一种捻线机用升降减速箱

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519221C2 (de) * 1975-04-30 1984-12-06 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Verfahren und Vorrichtung zum Fühlen von Fadenbrüchen an Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE2658477A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Teldix Gmbh Vorrichtung zur ueberwachung von ungleichmaessigkeiten und/oder strukturaenderungen des fadens einer oe-spinnturbine
DE2755647A1 (de) * 1977-12-14 1979-06-28 Teldix Gmbh Vorrichtung zur ueberwachung des fadens einer oe-spinnturbine
JP2580686B2 (ja) * 1988-03-09 1997-02-12 株式会社豊田自動織機製作所 リング精紡機等における糸切れ検出方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110660533A (zh) * 2019-09-27 2020-01-07 深圳市英泰格瑞科技有限公司 一种线缆绞合装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69904771D1 (de) 2003-02-13
EP0952245B1 (de) 2003-01-08
EP0952245A1 (de) 1999-10-27
CN1234457A (zh) 1999-11-10
KR19990078203A (ko) 1999-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917517T2 (de) Textilmaschine mit Einzelspindelantrieb
EP2184387B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine und Offenend-Spinnmaschine
DE3914865A1 (de) Verfahren und anlage zum steuern des betriebs einer textilmaschine
DE69904771T2 (de) Mehrfach-Zwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb
EP0291712A1 (de) Verfahren zum Sortieren von Kreuzspulen an einem Spulautomaten
EP3168339A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP3168338A1 (de) Arbeitsstelle einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP1125880A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spulen auf einer OE-Spinnmaschine
EP0055849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garnspulen
DE3713783A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer fehlerstelle in einem faden
EP2565306B1 (de) Offenend-Rotorspinnmaschine
DE3635510C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Außerbetriebnahme und darauffolgenden Wiederinbetriebnahme einer OE-Rotorspinnmaschine
WO2019111090A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spulmaschine zum umspulen von kopsen einer vorangehenden ringspinnmaschine
DE3883685T2 (de) Spinnmaschine.
EP2982632B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewickeln einer auflaufspule
DE4404503A1 (de) Rotorspinnmaschine
DE69114151T2 (de) Apparat zum Aufwickeln von Spulen aus mehrsträngigen Kabeln.
DE69805255T2 (de) Fadenwickelmaschine
DE2519221C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fühlen von Fadenbrüchen an Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE19522933C1 (de) Antriebssystem für eine Spinnereimaschine, insbesondere Ringspinnmaschine
DE69214056T2 (de) Spinnanlage
DE69905087T2 (de) Mehrfach-Zwirnmaschine mit Einzelspindelantrieb
DE3324243A1 (de) Falschzwirnkraeuselmaschine und verfahren zur ueberbrueckung kurzzeitiger spannun gsausfaelle an textilmaschinen
DE69017341T2 (de) Spinmachine mit einem Behandlungswagen.
DE69806712T2 (de) Arbeitsunterbrechungsverarbeitungssystem für eine Garnaufwickelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition