EP2565306B1 - Offenend-Rotorspinnmaschine - Google Patents

Offenend-Rotorspinnmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2565306B1
EP2565306B1 EP12005963.9A EP12005963A EP2565306B1 EP 2565306 B1 EP2565306 B1 EP 2565306B1 EP 12005963 A EP12005963 A EP 12005963A EP 2565306 B1 EP2565306 B1 EP 2565306B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
open
spinning
workstations
spinning machine
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12005963.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2565306A3 (de
EP2565306A2 (de
Inventor
Kurt Martin Bäuerle
Tai Mac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Intelligent Technology AG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46796241&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2565306(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Publication of EP2565306A2 publication Critical patent/EP2565306A2/de
Publication of EP2565306A3 publication Critical patent/EP2565306A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2565306B1 publication Critical patent/EP2565306B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/42Control of driving or stopping
    • D01H4/44Control of driving or stopping in rotor spinning

Definitions

  • the invention relates to an open-end rotor spinning machine comprising a plurality of jobs, each having a spinning rotor, drive means for variable-speed driving the spinning rotors, measuring means for detecting yarn breaks and evaluation means for determining a yarn breakage rate.
  • Open-end rotor spinning machines have a large number of jobs.
  • a fiber sliver provided in a sliver can is fed to a spinning device.
  • These spinning devices include a spinning rotor which rotates during the high-speed spinning process in a vacuum-pressurized rotor housing closed by a cover element. From the spinning device, a spun yarn is withdrawn by means of a take-off device and wound onto a cross-wound bobbin.
  • the utility model application DE 7148737 U discloses a drive motor which drives a common for all spinning rotors drive belt via a continuously variable transmission and the drive of the take-off roll of the take-off device via another continuously variable adjusting, which is adjustable for and with the adjusting gear for the rotor drive.
  • the adjusting drives can be adjusted by means of a handwheel at the end of the machine, so that an adjustment of the speeds of the spinning rotor and take-off roll is done centrally for the whole machine.
  • the EP 1 612 308 A2 discloses a spinning rotor which is acted upon by a single electric motor drive. With a Such a drive, the rotational speeds of the spinning rotors can be set individually at each spinning position.
  • the DE 7148737 U may be arranged at appropriate locations of the machine adjusting means, measuring instruments, display devices and switches. This includes a yarn breakage counter for each spinning position, which can be operated in a known manner by thread monitors.
  • the yarn break rate which can be accepted when operating an open-end rotor spinning machine, depends on the number of means available for thread breakage.
  • the yarn break rate is the number of yarn breaks based on the operating time of the open-end rotor spinning machine or a job.
  • the thread breakage is corrected by a piecing.
  • the piecing can be semiautomatic, that is, an operator is required for piecing.
  • the piecing can also be done automatically by means of a piecing carriage.
  • There are also known machines in which piecing is self-sufficient can be done automatically at a job.
  • the number of acceptable thread breaks depends on the number of available operators.
  • the permissible yarn breakage rate is determined by the number of piecing cars. When autarkic piecing at the workstations, it is important to know how many piecers can be performed in parallel, without affecting a sufficient vacuum supply. Due to the conditions described, a maximum permissible yarn breakage number can be specified.
  • the spinning speed and thus the productivity of the open-end rotor spinning machine increase with increasing rotor speed. Therefore, it is desirable that the spinning rotors be operated at the maximum possible speed.
  • the maximum rotor speed can not be determined analytically.
  • the rotor speed can only be determined experimentally by an operator, with the maximum speed always having to be redetermined as soon as one parameter changes, for example changing the yarn parameters or using a different rotor.
  • the execution of these experiments is complex and labor-intensive. Under certain circumstances, the production maximum is not reached.
  • the open-end rotor spinning machine comprises control means which are adapted to automatically set the rotational speed of the spinning rotors as a function of the respective determined yarn breakage rate and thereby to control the yarn breakage rate such that the yarn breakage rate is below a maximum yarn breakage rate in a predetermined nominal range.
  • the open-end rotor spinning machine for regulating the yarn break rate thus comprises a control loop, the yarn break rate acting as a control variable and the rotational speed of the spinning rotor as a manipulated variable.
  • the rotational speed of the spinning rotor can be set automatically without a maximum permissible yarn breakage rate being exceeded.
  • the operator only has to specify a nominal yarn break rate for the control loop.
  • the invention provides a simple way to optimally adjust the speed of the spinning rotor and thus to increase productivity.
  • control means are also designed to limit the speed of the spinning rotor so that a predetermined maximum speed is not exceeded and a predetermined minimum speed is not exceeded.
  • a predetermined maximum speed is not exceeded and a predetermined minimum speed is not exceeded.
  • other factors influencing the permissible speed can be taken into account.
  • the yarn quality specifies a permissible range. A maximum speed must not be exceeded for safety reasons.
  • control means comprise a comparison device, which is designed to determine the deviation of an actual yarn breakage rate from a desired yarn breakage rate. Furthermore, the control means comprise a controller which adjusts a rotational speed of the spinning rotor as a function of the deviation.
  • Workplaces of an open-end rotor spinning machine generally have a thread withdrawal device for removing a spun thread from the spinning rotor and a feed roller for feeding a sliver to the spinning rotor.
  • control means are adapted to control the thread withdrawal device so that the thread withdrawal speed is adjusted in dependence on the rotational speed of the spinning rotor so that predetermined yarn parameters are maintained.
  • control means may be designed to control the feed roller so that the rotational speed of the feed roller is adjusted in dependence on the rotational speed of the spinning rotor so that predetermined yarn parameters are maintained.
  • the evaluation means are adapted to determine the mean value of the yarn breakage rate of several jobs and the control means are adapted to adjust the rotational speed of the spinning rotors of the plurality of jobs so that the mean value of the yarn break rate is in the predetermined target range.
  • the multiple jobs include all jobs of the open-end rotor spinning machine. In this case, it is of secondary importance how the spinning rotor is driven. That is, it is not important for this type of regulation, whether the spinning rotors are driven centrally or the spinning rotor of a job through a Single drive is applied.
  • the multiple jobs include only a portion of the jobs of the open-end rotor spinning machine.
  • the regulation of the rotor speed can be better tuned to the available drive means and to yarns with different yarn parameters, which are spun in parallel on the rotor spinning machine. Therefore, according to a preferred embodiment, the plurality of work stations form a batch. This means that the averages are calculated on the basis of the jobs that spin yarns with the same parameter.
  • jobs are arranged on two sides of the open-end rotor spinning machine.
  • the multiple jobs can include all jobs on a page.
  • Such a solution is especially in question when the drive of the spinning rotors takes place centrally for one page. With the regulation of the average values for one side each, the restrictions of the central drive are considered.
  • different yarn parameters can be specified on both sides and each side can be operated at the maximum possible rotor speed.
  • the evaluation means are adapted to determine the yarn break rate of a single job and the drive means and the control means are adapted to control the yarn break rate of the individual job.
  • the control means In an individual control of the yarn break rate at each work not only the control means must be designed accordingly, but also the drive means.
  • each spinning rotor has a single drive. In such an education, every job optimally utilized and the spinning rotor are operated at its maximum speed. Different yarn parameters can be specified at each workstation. In addition, due to the unavoidable manufacturing tolerances of the spinning rotor and other components of the job, the resulting at each job maximum speeds may well be different.
  • Fig. 1 shows an open-end rotor spinning machine 1 with a plurality of jobs 2.
  • a workstation computer 10 which controls the handling devices of the workstation 2 and is connected via a bus system 11 to a central control unit 12.
  • Fig. 2 shows a side view of the open-end rotor spinning machine 1. Since the two sides of the machine 1 are constructed symmetrically, is in Fig. 2 only one side with the job 2 shown.
  • the workstation 2 is equipped with a spinning device 5 and a winding device 9.
  • the sliver 4 presented in sliver cans 3 is spun by means of a spinning rotor 21 into spun yarns 9, which are wound onto bobbins 8 on the winding devices 4.
  • a single drive 22 is provided in the present embodiment, which is arranged at each workstation.
  • An opening roller 15 prepares the sliver 4, which is the spinning device 5 is supplied.
  • a feed roller 14 is present.
  • the thread take-off device 16 pulls the finished spun strand 6 from the spinning device 5 from.
  • the work stations 2 each have a thread laying 18 which supplies the spun yarn 6 iridescent of the yarn package 8.
  • the winding means 9 are each provided with a creel 19 for rotatably holding a yarn package 8 and a winding roll 17 for rotating the yarn package 8.
  • a workstation's own suction nozzle 7 is present. This is pivotally mounted and is pivoted at a yarn break in the direction of the yarn package to detect the yarn end on the yarn package 8.
  • a measuring head 23 is arranged in the yarn path.
  • the measuring head 23 is part of a thread cleaner, which monitors the thread quality and optionally initiates the removal of faulty yarn locations.
  • the measuring head 23 also serves as a thread monitor. That is, by means of the measuring head 23 is monitored whether a thread is present or not. It is also possible to use a separate measuring head as thread monitor. In any case, can up this way an unwanted thread break can be detected.
  • the measuring head 23 is connected via the control line 27 to the workstation computer 10.
  • the workstation control 10 contains evaluation means 24.
  • the workstation control 10 comprises control means 25 for controlling the yarn breakage rate.
  • the control line 28 is provided.
  • the evaluation means 24 and the control means 25 may be part of the central control unit 12.
  • the signals of the measuring head 23 of a workstation 2 are then transmitted via the bus system 11 to the central control unit 12.
  • the speed specifications for the individual drive 22 of the spinning rotor 21 are provided via the bus system.
  • speed specifications are transmitted to a central drive of the spinning rotors 21 of several jobs.
  • An arrangement of the evaluation 24 and the control means 25 in the central control unit 12 is particularly advantageous if not the individual thread break rate is controlled at a job, but the average value of the yarn break rate over several jobs 2 of the open-end rotor spinning machine.
  • the control of averages can be used for the workstations of a lot, since yarns with the same yarn parameters are spun on the workstations of a lot.
  • the regulation of the mean value of the yarn breakage rate of the work sites of one side can be effected
  • the Fig. 3 shows a block diagram of a control loop according to the invention for controlling the yarn break rate F.
  • the control loop is a setpoint F soll , ie the target yarn break rate, given.
  • the actual value F ist is the yarn breakage rate, also called actual yarn breakage rate determined.
  • the actual yarn breakage rate F can be both an actual value of a workstation and an average of the actual values of several workstations.
  • the device 33 is formed by the measuring head 23 and the evaluation means 25.
  • the comparison device 34 determines the deviation ⁇ F of the actual yarn breakage rate F ist from the nominal yarn breakage rate F soll .
  • the deviation .DELTA.F is the input signal for the controller 30.
  • the controller 30 then provides a control signal, which is the speed N stell in the present case.
  • the speed N Stell can already be used as a speed specification for the individual drive 22 or for a central drive.
  • the controller 30, however, a limiter 32 is connected downstream. The limiter ensures that a specified maximum speed is not exceeded and that a specified minimum speed is not undershot. The specification of the maximum and the minimum speed can be carried out, for example, by the operator on an operating unit of the central control unit.
  • the limiter supplies the output signal N B.
  • the comparison device 34, the controller 30 and the limiter 32 are part of the control means 25.
  • the target yarn break rate F soll can be specified by the operator, for example by means of the control unit of the central control unit.
  • the output signal N B of the limiter is used as a speed specification or control signal for the route 31.
  • the route 31 is not formed solely by the single drive 22 or a central drive, but also by the respective jobs.
  • From the control signal N B or alternatively N Stell results in an actual yarn break rate F is .
  • a stable state is established after a settling time.
  • the speed setting is corrected automatically in case of disturbing influences.
  • the speed of the thread take-off device 16 and the rotational speed of the feed roller 14 can be adjusted as a function of the respective rotational speed of the spinning rotor 21.
  • the simplest type of adjustment represents a proportional change of the withdrawal and intake speed in relation to the rotational speed of the spinning rotor (21).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Offenend-Rotorspinnmaschine, die eine Vielzahl von Arbeitsstellen, die jeweils einen Spinnrotor aufweisen, Antriebsmittel zum drehzahlvariablen Antreiben der Spinnrotoren, Messmittel zum Detektieren von Fadenbrüchen und Auswertemittel zum Ermitteln einer Fadenbruchrate umfasst.
  • Offenend-Rotorspinnmaschinen weisen eine Vielzahl von Arbeitsstellen auf. An jeder Arbeitsstelle wird ein in einer Faserbandkanne bereitgestelltes Faserband einer Spinnvorrichtung zugeführt. Diese Spinnvorrichtungen beinhalten einen Spinnrotor, der während des Spinnprozesses mit hoher Drehzahl in einem durch ein Deckelelement verschlossenen, unterdruckbeaufschlagten Rotorgehäuse umläuft. Aus der Spinnvorrichtung wird ein Spinnfaden mittels einer Abzugseinrichtung abgezogen und auf eine Kreuzspule gewickelt.
  • Die Gebrauchsmusteranmeldung DE 7148737 U offenbart einen Antriebsmotor, der über ein stufenloses Verstellgetriebe einen für alle Spinnrotoren gemeinsamen Antriebsriemen antreibt und der Antrieb der Abzugswalze der Abzugseinrichtung über ein weiteres stufenloses Verstellgetriebe erfolgt, das für sich und mit dem Verstellgetriebe für den Rotorantrieb verstellbar ist. Die Verstellantriebe können mittels eines Handrades am Ende der Maschine eingestellt werden, so dass eine Verstellung der Drehzahlen von Spinnrotor und Abzugswalze zentral für die ganze Maschine erfolgt.
  • Die EP 1 612 308 A2 offenbart einen Spinnrotor, der durch einen elektromotorischen Einzelantrieb beaufschlagt wird. Mit einem solchen Antrieb können die Drehzahlen der Spinnrotoren an jeder Spinnstelle individuell eingestellt werden.
  • Gemäß der DE 7148737 U können an geeigneten Stellen der Maschine Verstellmittel, Messinstrumente, Anzeigegeräte und Schalter angeordnet sein. Dazu zählt auch ein Fadenbruchzähler für jede Spinnstelle, der in bekannter Weise von Fadenwächtern aus betätigt werden kann.
  • Beim Rotorspinnen erfolgt die Garnbildung in der Rotorrille des Spinnrotors. Hier wird den abgelegten Fasern infolge des Torsionsmoments des umlaufenden Garnendes Drehung erteilt. Diese Drehung erzeugt die für den Garnabzug notwendige Garnfestigkeit. Beim Abzug des Garnes aus der Rotorrille muss der Faden eine Festigkeit aufweisen, welche größer ist als die durch den Garnumlauf erzeugte Zentrifugalkraft im Rotor. Anderenfalls würde der Faden bereits im Bereich des Rotors reißen. Bei nahezu konstanter Reißkraft steigt die Zentrifugalkraft des umlaufenden Garnendes bei einer zunehmenden Rotordrehzahl quadratisch an. Damit führt eine Verdopplung der Rotordrehzahl zu einer vierfachen Fadenspannung im Bereich des Rotors. Die Gefahr des Fadenbruches im Bereich des Rotors nimmt somit mit der Steigerung der Rotordrehzahl zu.
  • Die Fadenbruchrate, die beim Betrieb einer Offenend-Rotorspinnmaschine akzeptiert werden kann, hängt von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Mittel zur Fadenbruchbehebung ab. Die Fadenbruchrate ist dabei die Anzahl der Fadenbrüche bezogen auf die Betriebszeit der Offenend-Rotorspinnmaschine beziehungsweise einer Arbeitsstelle. Der Fadenbruch wird durch einen Anspinner behoben. Das Anspinnen kann halbautomatisch erfolgen, das heißt, dass für das Anspinnen ein Bediener erforderlich ist. Das Anspinnen kann auch mittels eines Anspinnwagens automatisch erfolgen. Es sind auch Maschinen bekannt, bei denen das Anspinnen autark an einer Arbeitsstelle automatisch durchgeführt werden kann. Im ersten Fall hängt die Anzahl der akzeptierbaren Fadenbrüche von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Bediener ab. Im zweiten Fall wird die zulässige Fadenbruchrate von der Anzahl der Anspinnwagen bestimmt. Beim autarken Anspinnen an den Arbeitsstellen ist von Bedeutung, wie viele Anspinner parallel durchgeführt werden können, ohne dass eine ausreichende Unterdruckversorgung beeinträchtigt wird. Aufgrund der beschrieben Bedingungen kann eine maximal zulässige Fadenbruchzahl festgelegt werden.
  • Die Spinngeschwindigkeit und damit die Produktivität der Offenend-Rotorspinnmaschine steigen mit zunehmender Rotordrehzahl. Deshalb ist es wünschenswert, dass die Spinnrotoren mit der maximal möglichen Drehzahl betrieben werden.
  • Aufgrund der Vielzahl von Einflussfaktoren kann die maximale Rotordrehzahl nicht analytisch bestimmt werden. Die Rotordrehzahl kann nur experimentell durch eine Bediener ermittelt werden, wobei die maximale Drehzahl immer neu bestimmt werden muss, sobald sich ein Parameter ändert, also sich zum Beispiel die Garnparameter ändern oder ein anderer Rotor verwendet wird. Die Durchführung dieser Experimente ist aufwendig und personalintensiv. Unter Umständen wird das Produktionsmaximum gar nicht erreicht.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Produktivität der Offenend-Rotorspinnmaschine zu erhöhen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zur Lösung der Aufgabe umfasst die Offenend-Rotorspinnmaschine Steuermittel, die dazu ausgebildet sind, die Drehzahl der Spinnrotoren automatisch in Abhängigkeit von der jeweils ermittelten Fadenbruchrate einzustellen und dadurch die Fadenbruchrate so zu regeln, dass die Fadenbruchrate in einem vorgegebenen Sollbereich unterhalb einer maximalen Fadenbruchrate liegt.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Offenend-Rotorspinnmaschine zur Regelung der Fadenbruchrate also einen Regelkreis, wobei die Fadenbruchrate als Regelgröße und die Drehzahl des Spinnrotors als Stellgröße fungiert. Durch die erfindungsgemäße Regelung kann die Drehzahl des Spinnrotors automatisch eingestellt werden, ohne dass eine maximal zulässige Fadenbruchrate überschritten wird. Der Bediener muss lediglich eine Soll-Fadenbruchrate für den Regelkreis vorgeben. Die Erfindung stellt also eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, um die Drehzahl des Spinnrotors optimal einzustellen und damit die Produktivität zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß sind die Steuermittel außerdem dazu ausgebildet, die Drehzahl des Spinnrotors so zu begrenzen, dass eine vorgegebene maximale Drehzahl nicht überschritten und eine vorgegebene minimale Drehzahl nicht unterschritten wird. Auf diese Weise können andere die zulässige Drehzahl beeinflussende Faktoren berücksichtigt werden. So gibt zum Beispiel die Garnqualität einen zulässigen Bereich vor. Eine maximale Drehzahl darf aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden.
  • Weiterhin umfassen die Steuermittel eine Vergleichseinrichtung, die zur Ermittlung der Abweichung einer Ist-Fadenbruchrate von einer Soll-Fadenbruchrate ausgebildet ist. Ferner umfassen die Steuermittel einen Regler, der in Abhängigkeit der Abweichung eine Drehzahl des Spinnrotors einstellt.
  • Arbeitsstellen einer Offenend-Rotorspinnmaschine weisen in der Regel eine Fadenabzugseinrichtung zum Abziehen eines gesponnenen Fadens aus dem Spinnrotor und eine Einspeisewalze zur Zuführung eines Faserbandes zu dem Spinnrotor auf.
  • Vorzugsweise sind die Steuermittel dazu ausgebildet, die Fadenabzugseinrichtung so anzusteuern, dass die Fadenabzugsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Drehzahl des Spinnrotors so angepasst wird, dass vorgegebene Garnparameter eingehalten werden. Ferner können die Steuermittel dazu ausgebildet sein, die Einspeisewalze so anzusteuern, dass die Drehzahl der Einspeisewalze in Abhängigkeit von Drehzahl des Spinnrotors so angepasst wird, dass vorgegebene Garnparameter eingehalten werden. Durch die Anpassung der Abzugsgeschwindigkeit des Fadens und der Einzugsgeschwindigkeit des Faserbandes kann die Drehzahl des Spinnrotors in einem größeren Bereich variiert werden, ohne dass sich die Garnparameter wesentlich ändern. Die geforderte Garnqualität kann mit maximaler Produktivität gefertigt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Auswertemittel dazu ausgebildet, den Mittelwert der Fadenbruchrate mehrerer Arbeitsstellen zu ermitteln und die Steuermittel sind dazu ausgebildet, die Drehzahl der Spinnrotoren der mehreren Arbeitsstellen so einzustellen, dass der Mittelwert der Fadenbruchrate in dem vorgegeben Sollbereich liegt.
  • Es ist möglich, dass die mehreren Arbeitsstellen alle Arbeitsstellen der Offenend-Rotorspinnmaschine umfassen. In diesem Fall ist es von sekundärer Bedeutung, wie der Spinnrotor angetrieben wird. Das heißt es ist für diese Art der Regelung nicht von Bedeutung, ob die Spinnrotoren zentral angetrieben werden oder der Spinnrotor einer Arbeitsstelle durch einen Einzelantrieb beaufschlagt wird.
  • Vorteilhafterweise umfassen jedoch die mehreren Arbeitsstellen nur einen Teil der Arbeitsstellen der Offenend-Rotorspinnmaschine. In diesem Fall lässt sich die Regelung der Rotordrehzahl besser auf die zur Verfügung stehenden Antriebsmittel und auf Garne mit unterschiedlichen Garnparametern, die parallel auf der Rotorspinnmaschine gesponnen werden, abstimmt werden. Deshalb bilden die mehreren Arbeitsstellen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Partie. Das heißt, die Mittelwerte werden jeweils auf Basis der Arbeitsstellen berechnet, die Garne mit gleichem Parameter spinnen.
  • In der Regel sind auf zwei Seiten der Offenend-Rotorspinnmaschine Arbeitsstellen angeordnet. Die mehreren Arbeitsstellen können alle Arbeitsstellen einer Seite umfassen. Eine solche Lösung kommt vor allem dann in Frage, wenn der Antrieb der Spinnrotoren jeweils für eine Seite zentral erfolgt. Mit der Regelung der Mittelwerte für jeweils eine Seite werden die Einschränkungen des zentralen Antriebs berücksichtigt. Gleichzeitig können auf beiden Seiten unterschiedliche Garnparameter vorgegeben und jede Seite bei der maximal möglichen Rotordrehzahl betrieben werden.
  • Gemäß einer bevorzugten alternativen Ausführungsform sind die Auswertemittel dazu ausgebildet, die Fadenbruchrate einer einzelnen Arbeitsstelle zu ermitteln und die Antriebsmittel und die Steuermittel sind dazu ausgebildet, die Fadenbruchrate der einzelnen Arbeitsstelle zu regeln. Bei einer individuellen Regelung der Fadenbruchrate an jeder Arbeitsstelle müssen nicht nur die Steuermittel entsprechend ausgebildet sein, sondern auch die Antriebsmittel. Vorzugsweise weist jeder Spinnrotor einen Einzelantrieb auf. Bei einer solchen Ausbildung kann jede Arbeitsstelle optimal ausgenutzt und der Spinnrotor mit seiner maximalen Drehzahl betrieben werden. An jeder Arbeitsstelle können unterschiedliche Garnparameter vorgegeben werden. Außerdem können aufgrund der nicht zu vermeidenden Fertigungstoleranzen des Spinnrotors und anderer Komponenten der Arbeitsstelle die sich an jeder Arbeitsstelle ergebenden maximalen Drehzahlen durchaus unterschiedlich sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Offenend-Rotorspinnmaschine;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht einer Arbeitsstelle einer erfindungsgemäßen Offenend-Rotorspinnmaschine;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung der Regelung der Fadenbruchrate.
  • Fig. 1 zeigt eine Offenend-Rotorspinnmaschine 1 mit einer Vielzahl von Arbeitsstellen 2. An jeder Arbeitsstelle 2 wird ein in einer Faserbandkanne 3 bereitgestelltes Faserband 4 einer Offenend-Spinnvorrichtung 5 zugeführt, ein Spinnfaden 6 aus der Offenend-Spinnvorrichtung 5 abgezogen und auf eine Kreuzspule 8 gewickelt. Die einzelnen Arbeitsstellen 2 weisen jeweils einen Arbeitsstellenrechner 10 auf, der die Handhabungseinrichtungen der Arbeitsstelle 2 ansteuert und über ein Bussystem 11 mit einer Zentralsteuereinheit 12 verbunden ist.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Offenend-Rotorspinnmaschine 1. Da die beiden Seiten der Maschine 1 symmetrisch aufgebaut sind, ist in Fig. 2 nur eine Seite mit der Arbeitsstelle 2 dargestellt. Die Arbeitsstelle 2 ist mit einer Spinnvorrichtung 5 sowie einer Spuleinrichtung 9 ausgerüstet. In der Offenend-Spinnvorrichtungen 5 wird mittels eines Spinnrotors 21 das in Faserbandkannen 3 vorgelegte Faserband 4 zu Spinnfäden 9 gesponnen, die auf den Spuleinrichtungen 4 zu Garnspulen 8 aufgewickelt werden. Zum Antreiben des Spinnrotors 21 ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Einzelantrieb 22 vorgesehen, der an jeder Arbeitsstelle angeordnet ist.
  • Eine Auflösewalze 15 bereitet das Faserband 4 vor, welches der Spinnvorrichtung 5 zugeführt wird. Für die Zufuhr des Faserbandes 4 zur Auflösewalze 15 und in die Spinnvorrichtung 5 ist eine Einspeisewalze 14 vorhanden. Die Fadenabzugeinrichtung 16 zieht den fertig gesponnen Spinnfaden 6 aus der Spinnvorrichtung 5 ab. Des Weiteren verfügen die Arbeitsstellen 2 jeweils über eine Fadenverlegung 18, die den Spinnfaden 6 changierend der Garnspule 8 zuführt. Wie angedeutet, sind die Spuleinrichtungen 9 jeweils mit einem Spulenrahmen 19 zum drehbaren Halten einer Garnspule 8 und einer Wickelwalze 17 zum Rotieren der Garnspule 8 ausgestattet. Weiter ist eine arbeitsstelleneigene Saugdüse 7 vorhanden. Diese ist schwenkbar gelagert und wird bei einer Fadenunterbrechung in Richtung der Garnspule geschwenkt, um das Fadenende auf der Garnspule 8 zu erfassen.
  • An der Arbeitsstelle 2 ist im Fadenlauf ein Messkopf 23 angeordnet. Der Messkopf 23 ist Teil eines Fadenreinigers, der die Fadenqualität überwacht und gegebenenfalls das Entfernen fehlerhafter Garnstellen initiiert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel dient der Messkopf 23 gleichzeitig als Fadenwächter. Das heißt, mittels des Messkopfes 23 wird überwacht, ob ein Faden vorhanden ist oder nicht. Es ist auch möglich, als Fadenwächter einen separaten Messkopf zu verwenden. In jedem Fall kann auf diese Weise ein ungewollter Fadenbruch detektiert werden. Der Messkopf 23 ist über die Steuerleitung 27 mit dem Arbeitsstellenrechner 10 verbunden. Zur Auswertung der Messkopfsignale und Ermittlung der Fadenbruchrate enthält die Arbeitsstellensteuerung 10 Auswertemittel 24. Ferner umfasst die Arbeitsstellensteuerung 10 Steuermittel 25 zur Regelung der Fadenbruchrate. Zur Übertragung einer Drehzahlvorgabe von der Arbeitsstellensteuerung 10 beziehungsweise von Steuermitteln 25 an den Antrieb 22 des Spinnrotors 21 ist die Steuerleitung 28 vorgesehen. Alternativ können die Auswertemittel 24 und die Steuermittel 25 Teil der Zentralsteuereinheit 12 sein. Die Signale des Messkopfes 23 einer Arbeitsstelle 2 werden dann über das Bussystem 11 an die Zentralsteuereinheit 12 übertragen. Umgekehrt werden die Drehzahlvorgaben für den Einzelantrieb 22 des Spinnrotors 21 über das Bussystems bereitgestellt. In einer alternativen, nicht gezeigten Ausführungsform werden Drehzahlvorgaben an einen zentralen Antrieb der Spinnrotoren 21 mehrerer Arbeitsstellen übermittelt. Eine Anordnung der Auswertemittel 24 und der Steuermittel 25 in der Zentralsteuereinheit 12 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn nicht die individuelle Fadenbruchrate an einer Arbeitsstelle geregelt wird, sondern der Mittelwert der Fadenbruchrate über mehrere Arbeitsstellen 2 der Offenend-Rotorspinnmaschine. Die Regelung von Mittelwerten kann zum Beispiel für die Arbeitsstellen einer Partie zur Anwendung kommen, da auf den Arbeitsstellen einer Partie Garne mit gleichen Garnparametern gesponnen werden. Im Falle eines zentralen Antriebs der Spinnrotoren 21 für eine Seite der Rotorspinnmaschine 1, kann die Regelung des Mittelwertes der Fadenbruchrate der Arbeitsstellen einer Seite erfolgen
  • Die Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Regelkreises zur Regelung der Fadenbruchrate F. Dem Regelkreis wird ein Sollwert Fsoll, also die Soll-Fadenbruchrate, vorgegeben. Mittels der Einrichtung 33 wird der Istwert Fist der Fadenbruchrate, auch Ist-Fadenbruchrate genannt, ermittelt. Die Ist-Fadenbruchrate Fist kann sowohl ein Istwert einer Arbeitsstelle als auch ein Mittelwert der Istwerte mehrerer Arbeitsstellen sein. In dem zuvor gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Einrichtung 33 durch den Messkopf 23 und die Auswertemittel 25 gebildet. Die Vergleichseinrichtung 34 ermittelt die Abweichung ΔF der Ist-Fadenbruchrate Fist von der Soll-Fadenbruchrate Fsoll. Dies geschieht in einfacher Weise durch Bildung der Differenz aus Soll-Fadenbruchrate Fsoll und Ist-Fadenbruchrate Fist. Die Abweichung ΔF ist das Eingangssignal für den Regler 30. Der Regler 30 stellt dann ein Stellsignal bereit, das ist im vorliegenden Fall die Drehzahl Nstell. Die Drehzahl NStell kann bereits als Drehzahlvorgabe für den Einzelantrieb 22 oder für einen zentralen Antrieb verwendet werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dem Regler 30 jedoch ein Begrenzer 32 nachgeschaltet. Der Begrenzer sorgt dafür, dass eine vorgegebene maximale Drehzahl nicht überschritten wird und eine vorgegebene minimale Drehzahl nicht unterschritten wird. Die Vorgabe der maximalen und der minimalen Drehzahl kann zum Beispiel durch den Bediener an einer Bedieneinheit der Zentralsteuereinheit erfolgen. Der Begrenzer liefert das Ausgangssignal NB. Die Vergleichseinrichtung 34, der Regler 30 und der Begrenzer 32 sind Teil der Steuermittel 25. Auch die Soll-Fadenbruchrate Fsoll kann von dem Bediener zum Beispiel mittels der Bedieneinheit der Zentralsteuereinheit vorgegeben werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Ausgangssignal NB des Begrenzers als Drehzahlvorgabe beziehungsweise Stellsignal für die Strecke 31 verwendet. Die Strecke 31 wird nicht alleine von dem Einzelantrieb 22 oder einem zentralen Antrieb gebildet, sondern auch von den jeweiligen Arbeitsstellen. Aus dem Stellsignal NB oder alternativ NStell resultiert dann eine Ist-Fadenbruchrate Fist. Bei der richtigen Auslegung des Reglers 30 stellt sich nach einer Einschwingzeit ein stabiler Zustand ein. Durch Rückkopplung der Ist-Fadenbruchrate Fist wird bei Störeinflüssen die Drehzahlvorgabe automatisch korrigiert.
  • Damit vorgegebene Garnparameter eingehalten werden, kann die Geschwindigkeit der Fadenabzugseinrichtung 16 und die Drehzahl der Einzugswalze 14 in Abhängigkeit von der jeweiligen Drehzahl des Spinnrotors 21 angepasst werden. Die einfachste Art der Anpassung stellt dabei eine proportionale Änderung der Abzugs- und Einzugsgeschwindigkeit in Relation zu der Drehzahl des Spinnrotors (21) dar.

Claims (9)

  1. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) umfassend eine Vielzahl von Arbeitsstellen (2), die jeweils einen Spinnrotor (21) aufweisen,
    Antriebsmittel (22) zum drehzahlvariablen Antreiben der Spinnrotoren (21),
    Messmittel (23) zum Detektieren von Fadenbrüchen, Auswertemittel (24) zum Ermitteln einer Fadenbruchrate, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Offenend-Rotorspinnmaschine (1) Steuermittel (25) umfasst, die dazu ausgebildet sind, die Drehzahl der Spinnrotoren (21) automatisch in Abhängigkeit von der jeweils ermittelten Fadenbruchrate einzustellen und dadurch die Fadenbruchrate so zu regeln, dass die Fadenbruchrate in einem vorgegebenen Sollbereich unterhalb einer maximalen Fadenbruchrate liegt, dass die Steuermittel (25) außerdem dazu ausgebildet sind, die Drehzahl des Spinnrotors (21) so zu begrenzen, dass eine vorgegebene maximale Drehzahl nicht überschritten wird und eine vorgegebene minimale Drehzahl nicht unterschritten wird, dass die Steuermittel (25) eine Vergleichseinrichtung (34) umfassen, die zur Ermittlung der Abweichung (ΔF) einer Ist-Fadenbruchrate (Fist) von einer Soll-Fadenbruchrate (Fsoll)ausgebildet ist und dass die Steuermittel (25) einen Regler umfassen, der in Abhängigkeit der Abweichung (ΔF) eine Drehzahl des Spinnrotors (21) einstellt.
  2. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsstellen (2) jeweils eine Fadenabzugseinrichtung (16) zum Abziehen eines gesponnenen Fadens (6) aus dem Spinnrotor (21) aufweisen und die Steuermittel (25) dazu ausgebildet sind, die Fadenabzugseinrichtung (16) so anzusteuern, dass die Fadenabzugsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Drehzahl des Spinnrotors (21) so angepasst wird, dass vorgegebene Garnparameter eingehalten werden.
  3. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsstellen (2) jeweils eine Einspeisewalze (14) zur Zuführung eines Faserbandes (4) zu dem Spinnrotor (21) aufweisen und die Steuermittel (25) dazu ausgebildet sind, die Einspeisewalze (14) so anzusteuern, dass die Drehzahl der Einspeisewalze in Abhängigkeit von Drehzahl des Spinnrotors (21) so angepasst wird, dass vorgegebene Garnparameter eingehalten werden.
  4. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertemittel (24) dazu ausgebildet sind, den Mittelwert der Fadenbruchrate mehrerer Arbeitsstellen (2) zu ermitteln und dass die Antriebsmittel (22) und die Steuermittel (25) dazu ausgebildet sind, die Drehzahl der Spinnrotoren der mehreren Arbeitsstellen (2) so einzustellen, dass der Mittelwert der Fadenbruchrate in dem vorgegebenen Sollbereich liegt.
  5. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Arbeitsstellen (2) alle Arbeitsstellen der Offenend-Rotorspinnmaschine (1) umfassen.
  6. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Arbeitsstellen (2) nur einen Teil der Arbeitsstellen der Offenend-Rotorspinnmaschine (1) umfassen.
  7. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Arbeitsstellen (2) eine Partie bilden.
  8. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das auf zwei Seiten der Offenend-Rotorspinnmaschine (1) Arbeitsstellen (2) angeordnet sind und die mehreren Arbeitsstellen (2) alle Arbeitsstellen einer Seite umfassen.
  9. Offenend-Rotorspinnmaschine (1) nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertemittel (24) dazu aus-gebildet sind, die Fadenbruchrate einer einzelnen Arbeitsstelle (2) zu ermitteln und die Antriebsmittel (22) und die Steuermittel (25) dazu ausgebildet sind, die Fadenbruchrate der einzelnen Arbeitsstelle (2) zu regeln.
EP12005963.9A 2011-09-02 2012-08-21 Offenend-Rotorspinnmaschine Active EP2565306B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011112364A DE102011112364A1 (de) 2011-09-02 2011-09-02 Offenend-Rotorspinnmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2565306A2 EP2565306A2 (de) 2013-03-06
EP2565306A3 EP2565306A3 (de) 2015-03-04
EP2565306B1 true EP2565306B1 (de) 2017-07-26

Family

ID=46796241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12005963.9A Active EP2565306B1 (de) 2011-09-02 2012-08-21 Offenend-Rotorspinnmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2565306B1 (de)
CN (1) CN102978754B (de)
DE (1) DE102011112364A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116475A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Optimierung des Betriebes einer Spinnmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112080A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zum Optimieren der Produktion einer Rotorspinnmaschine
DE102016118708A1 (de) * 2016-10-04 2018-04-05 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinneinrichtung und Offenend-Rotorspinneinrichtung
JP7052683B2 (ja) * 2018-11-13 2022-04-12 株式会社豊田自動織機 紡機のスピンドル制御方法およびスピンドル制御装置
CZ2022522A3 (cs) 2022-12-12 2024-06-19 Rieter Cz S.R.O. Způsob řízení technologického procesu na dopřádacím stroji, dopřádací stroj k provádění způsobu, počítačový program k provádění způsobu na dopřádacím stroji a počítačem čitelné médium s počítačovým programem

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143909A (en) 1966-07-18 1969-02-26 Louis Lepoutre & Cie Ets Servo device for controlling the speed of a spinning machine according to the thread breakage rate
DE7148737U (de) 1971-12-24 1972-04-13 W Stahlecker Gmbh Offen-End-Spinnmaschine
DE2336081A1 (de) 1973-02-20 1974-08-22 Heberlein Hispano Sa Verfahren und vorrichtung zur regelung von spinnmaschinen
DE2454721A1 (de) 1974-11-19 1976-05-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der produktion einer textilmaschine
DE2140067B2 (de) 1970-08-10 1976-08-05 Parks-Cramer Co., Fitchburg, Mass. (V.St.A.) Verfahren zur produktionsverbesserung bei spinnmaschinen
DE3624212A1 (de) 1986-07-16 1988-01-28 Tsnii Promy Lubyanykh Volokon Verfahren und anordnung zur steuerung einer spinnmaschine
DE3819607A1 (de) 1987-08-17 1989-03-02 Zvl Vyzk Ustav Pro Valiva Spindel, insbesondere fuer eine feinspinnmaschine
DE3927684A1 (de) 1988-09-07 1990-03-15 Vyzk Ustav Bavlnarsky Faseraufloesevorrichtung fuer offenend-rotorspinneinheiten
EP0415290B1 (de) 1989-08-30 1995-06-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit einer Ringspinnmaschine
DE4442384C1 (de) 1994-11-29 1995-12-07 Wanger Gerhard Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors
DE102004053505A1 (de) 2004-11-02 2006-05-04 Wilhelm Stahlecker Gmbh Verfahren zum Optimieren der Produktionsleistung einer Spinnmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS165836B1 (de) * 1972-08-14 1975-12-22
DE3605829A1 (de) * 1986-02-22 1987-08-27 Fritz Stahlecker Verfahren zum steuern des garnabzugs beim anspinnen eines spinnaggregates einer oe-spinnmaschine
CN1005856B (zh) * 1986-09-03 1989-11-22 中央韧皮纤维工业科学研究所 控制纺纱机的方法及实施这一方法的装置
CH685125A5 (de) * 1991-11-08 1995-03-31 Rieter Ag Maschf Spinnereianlage mit einem Prozessleitrechner.
DE102004029020A1 (de) 2004-06-16 2005-12-29 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinnvorrichtung
CN101328628B (zh) * 2007-06-19 2011-05-04 浙江日发纺织机械有限公司 高速半自动转杯纺纱机

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143909A (en) 1966-07-18 1969-02-26 Louis Lepoutre & Cie Ets Servo device for controlling the speed of a spinning machine according to the thread breakage rate
DE2140067B2 (de) 1970-08-10 1976-08-05 Parks-Cramer Co., Fitchburg, Mass. (V.St.A.) Verfahren zur produktionsverbesserung bei spinnmaschinen
DE7148737U (de) 1971-12-24 1972-04-13 W Stahlecker Gmbh Offen-End-Spinnmaschine
DE2336081A1 (de) 1973-02-20 1974-08-22 Heberlein Hispano Sa Verfahren und vorrichtung zur regelung von spinnmaschinen
DE2454721A1 (de) 1974-11-19 1976-05-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der produktion einer textilmaschine
DE3624212A1 (de) 1986-07-16 1988-01-28 Tsnii Promy Lubyanykh Volokon Verfahren und anordnung zur steuerung einer spinnmaschine
DE3819607A1 (de) 1987-08-17 1989-03-02 Zvl Vyzk Ustav Pro Valiva Spindel, insbesondere fuer eine feinspinnmaschine
DE3927684A1 (de) 1988-09-07 1990-03-15 Vyzk Ustav Bavlnarsky Faseraufloesevorrichtung fuer offenend-rotorspinneinheiten
EP0415290B1 (de) 1989-08-30 1995-06-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Regelung der Arbeitsgeschwindigkeit einer Ringspinnmaschine
DE4442384C1 (de) 1994-11-29 1995-12-07 Wanger Gerhard Spindel zur aerostatischen Lagerung eines Offenend-Spinnrotors
DE102004053505A1 (de) 2004-11-02 2006-05-04 Wilhelm Stahlecker Gmbh Verfahren zum Optimieren der Produktionsleistung einer Spinnmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116475A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Optimierung des Betriebes einer Spinnmaschine
EP3760772A1 (de) 2019-06-18 2021-01-06 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Optimierung des betriebes einer spinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102978754B (zh) 2017-03-01
EP2565306A3 (de) 2015-03-04
EP2565306A2 (de) 2013-03-06
CN102978754A (zh) 2013-03-20
DE102011112364A1 (de) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2428480B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine und Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP2565306B1 (de) Offenend-Rotorspinnmaschine
EP3168338B1 (de) Arbeitsstelle einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP1802792B1 (de) Luftdüsenspinnmaschine
EP2184387B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Spinnmaschine und Offenend-Spinnmaschine
EP1817448B1 (de) Verfahren zum optimieren der produktionsleistung einer spinnmaschine
WO2010009786A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP2017376A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine
EP3260584B1 (de) Verfahren zum optimieren der produktion einer rotorspinnmaschine
EP3760772B1 (de) Optimierung des betriebes einer spinnmaschine
EP0296546A1 (de) Aus Stapelfaser-Vorlage Fäden produzierende Spinnmaschine
EP1928774B1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP3168339A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP3533739B1 (de) Verfahren zum betreiben einer textilmaschine und eine textilmaschine
EP2966201A2 (de) Semiautomatische offenend-rotorspinnmaschine
EP3088576B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spindel einer doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine sowie zugehörige doppeldrahtzwirn- oder kabliermaschine
EP2298970B1 (de) Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine und Verfahren zum Betreiben der Arbeitsstelle
EP3144418A1 (de) Verfahren zum anpassen einer eine garnpartieherstellung betreffenden werksseitigen auslegung einer offenend-rotorspinnmaschine
DE19917968B4 (de) Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP3617108B1 (de) Textilmaschine und verfahren zum steuern einer textilmaschine
WO2016026734A1 (de) Verfahren zum aufwickeln mehrerer fäden und aufspulmaschine
WO2008049486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE10037513B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Ringspinnmaschine und Spinnmaschine
EP1764428A2 (de) Spinnmaschine mit Drehungs- und Verzugsanpassung
EP1205588A1 (de) Steuerung von Spinnstellen in einer Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D01H 4/44 20060101AFI20150129BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150904

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160129

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170517

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 912476

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012010840

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171026

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171026

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171027

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171126

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012010840

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170831

26 Opposition filed

Opponent name: MASCHINENFABRIK RIETER AG

Effective date: 20180426

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170821

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170821

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012010840

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 912476

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170821

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MASCHINENFABRIK RIETER AG

Effective date: 20180426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012010840

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER INTELLIGENT TECHNOLOGY AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, 52531 UEBACH-PALENBERG, DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER INTELLIGENT TECHNOLOGY AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 12

Ref country code: CZ

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502012010840

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20240126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240819

Year of fee payment: 13