DE698653C - Reinigungsmittel, insbesondere fuer Holz, Linoleum und Parkett - Google Patents

Reinigungsmittel, insbesondere fuer Holz, Linoleum und Parkett

Info

Publication number
DE698653C
DE698653C DE1936H0147709 DEH0147709D DE698653C DE 698653 C DE698653 C DE 698653C DE 1936H0147709 DE1936H0147709 DE 1936H0147709 DE H0147709 D DEH0147709 D DE H0147709D DE 698653 C DE698653 C DE 698653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parquet
linoleum
wood
cleaning agents
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936H0147709
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Franz Gieser
Dr Wilhelm Pape
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1936H0147709 priority Critical patent/DE698653C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698653C publication Critical patent/DE698653C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/002Non alkali-metal soaps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D15/00Manufacture of resin soap or soaps derived from naphthenic acids; Compositions
    • C11D15/04Compositions containing resin soap or soap derived from naphthenic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Reinigungsmittel, insbesondere für Holz, Linoleum und Parkett Organische Lösungsmittel werden bereits seit langer Zeit zur Reinigung der verschiedensten Werkstoffe benutzt. Es wurde nun gefunden, daß die reinigenden Eigenschaften von organischen Lösungsmitteln weitgehend verbessert werden, wenn sie Salze mehrwertiger Metalle von höhermolekularen gesättigten oder ungesättigten Fett-, Naphthen- oder Harzsäuren oder Gemische solcher Metallsalze enthalten, die mehrere Stunden -auf Temperaturen zwischen i@oo und 25o' C erhitzt worden sind. Insbesondere haben. sich dabei die Salze der zwei- und dreiwertigen Metalle; beispielsweise diejenigen dies Magnesiums, Zinks, Calciums, Aluminiums oder des Eisens., als geeignet erwiesen. Als höhermolekulare gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren haben sich z. B. Palmitinsäure, Stearim: säure, Rübölfettsäure, Rizinusölfettsäure, Tallölfettsäure oder Tranfettsäuren besonders bewährt. Beim Auflösen derartiger Metallsalze in organischen Lösungsmitteln erhält man dünnflüssige Lösungen, welche vollkommen klar sind. Im Gegensatz dazu sind gleich konzentrierte Lösungen, welche Metallsalze höhernzolekularer Fettsäuren enthalten, die nur bei 2o' C getrocknet worden sind, dickflüssig bis gelatinös.
  • Die genannten Metallsalze können in ä11 den organischen Lösungsmitteln enthalten sein, die man bereits bisher zu Reinigungszwecken benutzt hat. Als solche sind in erster Linie Leichtbenzin, Schwerbenzin, Benzol, Toluod; Xylol, Terpentinöl, ferner hydroaromä.-rische Lösungsmittel, wie TetrahydronapUthalin; Dekahydroinaphthaln, Cyelohexanol, zu nennen. Auch Chlorkohlenwassersitoffe, wie Tri- -oder Tetrachloräthylen, Tetrachlorkohlenstof'f, können Verwendung finden. Diese Lösungsmittel können je nach ihrem Verwendungszweck bis zu 400/p .der genannten Salze enthalten, wobei sie stets dünnflüssige Lösungen darstellen., die auch nach längeoem Stehen keine Abscheidungen zeigen und die sich bei ihrer Verwendung besonders sparsam auftragen lassen.
  • Die neuen Reinigungsmittel werden vorczugsweise in Form von io%igen Lösungen in den Handel gebzacht. Sie eignen sich insbesondere zur Reinigung von Linoleum, Parfett- oder Stei@fußbÖden. Ferner kann man sie zur Reinigung von Gegenständen aus Holz aller Art benutzen. Beispiel ioo Gewichtsteile des etwa 8 Stunden auf 20o° erhitzten Aluminiumsalzes von gehärteter Tranfettsäure werden in 7.0o Gewichtsteilen Schwerbenzin und Zoo Gewichtsteilen Trichlo@räthylen unter Erwärmen in bekannter Weise gelöst. Die klare, dünnflüssige Lösung kann besonders zur Reinigung von gewachsten Parkett- Köder Linoleumb,ö,clen Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTA.NSPRUCII Verwendung säurefreier Lösungen von Salzen mehrwertiger Metalle von höhermolekularen. gesättigten oder ungesättigten Fett-, Naphthen- oder Harzsäuren bzw. von Gemischen solcher Salze, die mehrere Stunden auf Temperaturen zwischen zoo und 250'C :erhitzt worden sind, in: organischen Lösungsmitteln als Reinigungsmittel, insbesondere für Holz, Linoleum und Parkett.
DE1936H0147709 1936-05-28 1936-05-28 Reinigungsmittel, insbesondere fuer Holz, Linoleum und Parkett Expired DE698653C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936H0147709 DE698653C (de) 1936-05-28 1936-05-28 Reinigungsmittel, insbesondere fuer Holz, Linoleum und Parkett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936H0147709 DE698653C (de) 1936-05-28 1936-05-28 Reinigungsmittel, insbesondere fuer Holz, Linoleum und Parkett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698653C true DE698653C (de) 1940-11-14

Family

ID=7180253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936H0147709 Expired DE698653C (de) 1936-05-28 1936-05-28 Reinigungsmittel, insbesondere fuer Holz, Linoleum und Parkett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698653C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716073A (en) * 1949-01-21 1955-08-23 Nopco Chem Co Heat-treated magnesium soap composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2716073A (en) * 1949-01-21 1955-08-23 Nopco Chem Co Heat-treated magnesium soap composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541268C (de) Verfahren zum Verbessern der Schluepfrigkeit von Schmieroelen
DE698653C (de) Reinigungsmittel, insbesondere fuer Holz, Linoleum und Parkett
DE549631C (de) Insektenvertreibungsmittel
DE717967C (de) Verfahren zur Herstellung eines Metalle gegen Korrosion schuetzenden UEberzugsmittels
DE953604C (de) Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze
DE117263C (de)
AT60322B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Leder für besondere, speziell chirurgische Zwecke.
AT129307B (de) Verfahren zur Darstellung höher molekularer Sulfonsäuren.
DE627966C (de) Bremsfluessigkeit
AT125707B (de) Raffinationsverfahren für flüssige und feste Mineralölkohlenwasserstoffe.
DE644131C (de) Verfahren zur Herstellung sulfonierter Kondensationsproduke aus hoehermolekularen Fettsaeureestern und aromatischen Kohlenwasserstoffen
AT18569B (de) Verfahren zur Herstellung von antiseptisch bezw. konservierend wirkenden Metallseifenlösungen.
AT134993B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere für die Verwendung in der Textilindustrie geeigneten, kolloiden Lösungen bzw. Emulsionen von Mineralöl in Wasser.
DE894297C (de) Schmiermittel
DE638437C (de) Verfahren zum Auskleiden von Transport- und Lagergefaessen fuer Erzeugnisse der Gaerungsindustrie
DE415227C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, oeligen Emulsionen von Wismutsalzen
DE319799C (de) Verfahren zur Darstellung viskoser OEle
AT75698B (de) Verfahren zur Spaltung der Fette und Fettöle in Glyzerin und Fettsäuren.
AT160486B (de) Verfahren zur Darstellung von Androsten-(4)-bzw.-(5)-diol-(3.17) oder dessen Stereoisomeren.
DE353076C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten
DE710718C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Ketopolyhydronaphthalinen und reaktionsfaehigen organischen Verbindungen
DE246650C (de) Verfahren zum Entkalken von Häuten
DE417863C (de) Verfahren zum Ausscheiden suspendierter Stoffe aus OElen oder organischen Loesungsmitteln
DE557022C (de) Verfahren zur Herstellung einer dauernd haltbaren Bleimennige-Farbe
DE692729C (de) ihrer Derivate