DE953604C - Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze

Info

Publication number
DE953604C
DE953604C DEST6486A DEST006486A DE953604C DE 953604 C DE953604 C DE 953604C DE ST6486 A DEST6486 A DE ST6486A DE ST006486 A DEST006486 A DE ST006486A DE 953604 C DE953604 C DE 953604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
hydrocarbon
pour point
cst
lubricating oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6486A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Development Co
Original Assignee
Standard Oil Development Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Development Co filed Critical Standard Oil Development Co
Priority to DEST6486A priority Critical patent/DE953604C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE953604C publication Critical patent/DE953604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/18Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by condensation involving halogen atoms of halogenated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by addition reactions, i.e. reactions involving at least one carbon-to-carbon unsaturated bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G29/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, with other chemicals
    • C10G29/20Organic compounds not containing metal atoms
    • C10G29/205Organic compounds not containing metal atoms by reaction with hydrocarbons added to the hydrocarbon oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/06Well-defined aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/025Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/026Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2070/00Specific manufacturing methods for lubricant compositions
    • C10N2070/02Concentrating of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fließpunkterniedrigender Schmierölzusätze Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung fließpunkterniedrigender Schmierölzusätze durch Alkylieren von Aromaten.
  • Es ist in der Schmieröltechnik bekannt, die Eigenschaften von Schmierölen durch Zusatz geringer Mengen von Produkten zu verbessern, die den Fließpunkt erniedrigen. In manchen Fällen ist es technisch und wirtschaftlich vorteilhafter, mit derartigen Zusätzen zu arbeiten, als die Öle statt dessen entsprechend stärker zu raffinieren.
  • Das Erstarren von Schmierölen bei tiefen Temperaturen ist auf die Bildung von Wachskristallen zurückzuführen; Durch Entfernung des Wachses aus dem Öl kann man daher zu Ölen mit niedrigen Fließpunkten gelangen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und der Qualität ist es jedoch vorteilhafter, das Wachs aus dem Öl nur teilweise zu entfernen und die Bildung von Kristallen aus dem im Öl verbliebenen Wachs durch Zusätze zu unterdrücken. Es wird angenommen, daß das ffießpunkterniedrigende Zusatzmittel die als Keime wirkenden Wachskristalle überzieht und deren Wachstum und damit den Einschluß des Öls verhindert, bis eine sehr tiefe Temperatur von z. B. - 29 bis - 34° erreicht ist.
  • Alkylaromaten mit langen paraffinischen Seitenketten haben sich als ausgezeichnete Fließpunkterniedriger erwiesen. Alkyliertes Naphthalin, Phenol und ähnliche Verbindungen sind als Fließpunkt- erniedriger außerordentlich wirksam. Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung dieser alkylierten Aromaten.
  • Die Alkylierung von Aromaten mit Paraffinverbindungen erfolgt bekanntlich durch Kondensation mit Hilfe von Friedel-Crafts-Katalysatoren. Diese Kondensation kann zwar ohne Lösungsmittel durchgeführt werden; gewöhnlich arbeitet man jedoch in Lösungsmitteln, weil man die Einstellung der Reaktionsbedingungen dann besser in der Hand hat.
  • Zunächst verwandte man als Lösungsmittel leichte, vorzugsweise gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Benzin oder Leuchtöl, die die Vorteile geringer Kosten und geringer Reaktionsfähigkeit haben. Da sich jedoch in diesem Falle bei der Alkylierung ölunlösliche Nebenprodukte bilden, ging man zur Verwendung der kostspieligeren halogenierten Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachloräthan oder o-Dichlorbenzol, als Lösungsmittel über.
  • Die Erfindung beruht nun auf der Feststellung, daß man das chlorierte Lösungsmittel mit ausgezeichneten Ergebnissen durch ein Kohlenwasserstofföl ersetzen kann, dessen Viskosität zwischen etwa I und 47, vorzugsweise zwischen 30 und 43 cSt bei 98,9° liegt.
  • Diese Lösungsmittel sind besser zugänglich und liefern ein Produkt von besonders starker fließpunkterniedrigender Wirkung sowie einer ausgezeichneten Farbe.
  • Außerdem wird die kostspielige und zeitraubende Lösungsmittelwiedergewinnung vermieden, die bei Verwendung der flüchtigen chlorhaltigen Lösungsmittel erforderlich ist. Das neue Verfahren beseitigt außerdem die gesundheitlichen Schäden, die infolge der Giftigkeit der chlorierten Lösungsmittel auftreten.
  • Nachfolgend werden die erfindungsgemäß anwendbaren Reaktionsbedingungen beschrieben: Das aromatische Ausgangsgut Das zu alkylierende Material kann aus einer großen Zahl aromatischer Verbindungen ausgewählt werden.
  • Insbesondere kommen in Betracht: I. Nichtsubstituierte Aromaten: Benzol, Naphthalin, Diphenyl, Phenanthren, Anthracen, Pyren, Chrysen.
  • II. Substituierte Aromaten. a) Kohlenwasserstoff-Derivate: Toluol, Xylol, Indol, a-Methylnaphthalin, B-Methylnaphthalin, Acenaphthen, Fluoren; b) sauerstoffhaltige Derivate : Phenol, Kresol, Xylenole, a-Naphthol, ß-Naphthol.
  • Von diesen Verbindungen wird Naphthalin bevorzugt.
  • Alkylierungsmittel Das Alkylierungsmittel kann ebenfalls aus einer Reihe von Verbindungen ausgewählt werden. Beispiele für diese sind: I. Halogenierte Paraffine Arbeitet man mit einem einzigen Halogenparaffin, so ist es wesentlich, daß ein beträchtlicher Anteil von polyhalogenierten Molekülen vorhanden ist, damit eine Aneinanderkettung der aromatischen Moleküle in dem erforderlichen Ausmaße stattfindet und ein Produkt von dem gewünschten Molekulargewicht erhalten wird. Theoretisch sollten die polyhalogenierten Moleküle an jeder endständigen Gruppe ein Halogenatom enthalten. Sehr gute Ergebnisse werden jedoch auch erzielt, wenn ein oder zwei der Halogengruppen sekundäre Gruppen sind.
  • Man kann auch ein Gemisch von Halogenparaffinen verwenden; jedoch müssen die polyhalogenierten Moleküle in wesentlichen Anteilen vorhanden sein, um die gewünschte Kettenbildung zu erhalten.
  • Besonders vorteilhaft sind diejenigen Halogenparaffine, die 8 bis 30 C-Atome, vorzugsweise in gerader Kette, enthalten, obgleich auch eine geringe Verzweigung der Kette statthaft ist. Beispiele für verwendbare Halogenide sind die normalen oder Isooctylhalogenide, die Decylhalogenide, die Laurylhalogenide, die Octadecylhalogenide usw.; sie werden einzeln oder in Mischung verwendet. Die Chloride werden in allen Fällen bevorzugt, obgleich man auch die entsprechenden Bromide und Jodide anwenden kann. Halogenderivate eines Gemisches von Kohlenwasserstoffen, wie Paraffinwachs, Mineralfett (Petrolatum), oder Mineralöldestillate in Form halogenierter Kohlenwasserstofföle, z. B. Schwerbenzin, Leuchtöl, Gasöl, Schmierölfraktionen u. dgl., sind verwendbar.
  • II. Olefine Als Alkylierungsmittel können beim Verfahren gemäß der Erfindung auch Olefine verwendet werden.
  • Das betreffende Olefin kann eines der bekannten Olefine von 8 bis 30 C-Atomen sein, die vorzugsweise in gerader Kette gebunden sind. Olefine, die durch Wasserabspaltung aus Alkohol oder Halogenwasserstoffabspaltung aus primären Halogeniden entstehen oder bei der Wärmespaltung von Kohlenwasserstoffen anfallen, sind als Alkylierungsmittel sehr gut verwendbar. Man kann auch die Olefine verwenden, die durch Kohlenwasserstoffsynthese, durch Anlagerung von 2 Wasserstoffatomen an eine Acetylen-Verbindung oder durch Polymerisation einzelner oder gemischter Olefine gewonnen werden. Man kann natürlich auch Gemische der verschiedenen Olefine verwenden, ebenso Diolefine mit konjugierten oder nichtkonjugierten Doppelbindungen, und zwar einzeln oder im Gemisch mit Monoolefinen.
  • Als Olefine werden solche bevorzugt, bei denen sich die Doppelbindung am endständigen C-Atom befindet.
  • Indessen kann die Doppelbindung auch an jeder anderen Stelle der Kette sitzen, vorausgesetzt, daß sich eine verhältnismäßig gerade Kette von 8 bis 25 C-Atomen zwischen dieser Doppelbindung und der nächsten Doppelbindung oder dem Kettenende befindet.
  • Besonders wertvoll sind diejenigen Olefine, die durch thermische Spaltung von Wachs oder Mineralfett gewonnen werden. Diese Olefine enthalten einen hohen Prozentsatz an normalen Olefinen mit I4 bis 24 C-Atomen in gerader Kette.
  • Von den verschiedenen genannten Alkylierungsmitteln werden chlorierte Paraffinwachse mit 20 bis 30 C-Atomen in im wesentlichen gerader Kette bevorzugt, welche bis auf einen Chlorgehalt von 8 bis 30, vorzugsweise 14 bis 25 Gewichtsprozent chloriert sind.
  • Der Katalysator Für die Kondensation können die bekannten Friedel-Crafts-Katalysatoren verwendet werden. Sie werden dem Reaktionsgemisch in Form eines Pulvers oder eines Komplexes mit einem kurzkettigen Alkylhalogenid, wie Methylchlorid, zugesetzt. Als brauchbar sind z. B. zu nennen: AlCl3, Aller3, AlBr2Cl, AlClBr2, Al2Br5Cl, ZnC2, BF3 u. dgl., von denen AlCl3 bevor zugt wird.
  • Arbeitsbedingungen Je nach dem Ausgangsgut und den gewünschten Eigenschaften des Endproduktes kann man unter verschiedenen Bedingungen arbeiten. Allgemein beträgt die Alkylierungsdauer gemäß der Erfindung 2 bis 8, vorzugsweise 4 bis 6 Stunden.
  • Geeignete Reaktionstemperaturen liegen im Bereich von 24 bis I49, vorzugsweise 38 bis 79°.
  • Die Anteile der - Reaktionsteilnehmer können 0,3 bis 5, vorzugsweise I bis 3 Mol Alkylierungsmittel/Mol aromatischer Kohlenwasserstoff betragen.
  • Lösungsmittel Der Kern der Erfindung liegt in der Verwendung eines Kohlenwasserstofföls einer Viskosität von I bis 47; vorzugsweise von 30 bis 43 cSt bei 98,9° als Lösungsmittel für die Reaktion.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die nachfolgenden Beispiele.
  • Beispiel I In ein mit Glas ausgekleidetes Reaktionsgefäß nach Pfaudler von einem Fassungsvermögen von etwa 7570 1 wurden 5o6 kg aus einem Panhandle-Rohöl gewonnenes Brightstock-Schmieröl von einer Viskosität von 32 cSt bei 98,9° eingebracht. Dann wurden 272 kg Naphthalin zugesetzt. Die Temperatur wurde nun auf 320 eingestellt, worauf man 52 kg Aluminiumchlorid zusetzte. Dabei stieg die Temperatur auf 34°.
  • Im Verlaufe einer Stunde wurden 2302 kg chloriertes Wachs, welches 14,5010 Chlor enthielt, fortlaufend zugesetzt. Dabei ließ man.die Temperatur auf 47" steigen.
  • Dann wurde langsam auf 52" erwärmt und die Temperatur insgesamt 4 Stunden nach beendetem Zusatz des Chlorwachses auf dieser Höhe gehalten.
  • Nach 2 bis 3 Stunden wurden Proben genommen und der Katalysator mit Alkohol und wäßriger Natronlauge zerstört.
  • Nach einer Reaktionsdauer von 4 Stunden wurde das gesamte Reaktionsgemisch mit I427 kg Mineralöl einer Viskosität von 8,7 cSt bei 98,9° verdünnt, der Katalysator mit Isopropylalkohol und wäßriger Natronlauge zerstört, die Katalysatorschicht entfernt und das Produkt unter Erhitzen auf 2820 mit Wasserdampf abdestilliert.
  • In den nach 2 und 3 Stunden entnommenen Proben sowie einer Probe des fertigen Reaktionsproduktes wurde die Ausbeute bestimmt, d. h. die Gewichtsmenge an technischem Fließpunkterniedriger, die aus einer Gewichtseinheit unchlorierten Wachses gewonnen wurde. Außerdem wurden Teile der Proben mit Varsol, einem Lackbenzin im Siedebereich von I50 bis 200°, auf eine Konzentration von 25 0/o verdünnt und dann der Farbwert nach Robinson bestimmt.
  • Diese Prüfung ist im einzelnen in »New and Revised Tag Manual for Inspectors of Petroleum«, S. 57, Test-Nummer 3, »Color of Lubricating Oils by the Tag-Robinson Colorimeterv, 26. Ausgabe, I942, beschrieben. Ausbeuten und Farbwerte nach Robinso n für aus diesen Proben hergestellte Fließpunkterniedriger handelsüblicher Stärke sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle I
    Farbwert
    Probe, nach Stunden nach Ausbeute
    Robinson
    2 9,75 3,4
    3 8,75 4,9
    4 (Endprodukt) 9,5 5,2
    Es ist zu erkennen, daß die Ausbeute mit der Reaktionsdauer zunimmt, und daß der Farbwert des Endproduktes von 9,5 Robinson außerordentlich zufriedenstellend ist, während die Farbwerte der Produkte bei Verwendung chlorierter Lösungsmittel bei 3 bis 4 liegen.
  • Beispiel 2 Da die Ausbeute bei dem oben beschriebenen Versuch (2 bis 4 Stunden Reaktionsdauer) dauernd anstieg, wurde ein zweiter Versuch gemäß Beispiel 1 ausgeführt, jedoch mit folgenden Abänderungen: I. Man ließ die Temperatur während des Zusatzes des chlorierten Wachses auf 54" ansteigen.
  • 2. Die Reaktion wurde 6 Stunden nach erfolgtem Zusatz des Chlorwachses weitergeführt, um die günstigste Reaktionsdauer zu ermitteln.
  • 3. Es wurden Proben nach 2, 3, 4 und 5 Stunden genommen.
  • Tabelle II enthält die Angaben für den Robinson-Farbwert einer 250/0igen Lösung in einem Lackbenzin des Siedebereichs von I50 bis 2000. und die Ausbeuten an Fließpunkterniedrigern handelsüblicher Stärke aus diesen Proben: Tabelle II
    Farbwert nach Ausbeute
    Probe, nach Stunden p Robinson
    2 5 5,4
    3 6 5,6
    4 4,5
    5 5,2 6,o
    6 (Endprodukt) - 6,o 4,7
    Diese Werte zeigen, daß die Ausbeute bis zu einer Reaktionsdauer von 5 Stunden nach erfolgtem Zusatz des Chiorwachses zunimmt und dann wieder abzusinken beginnt. Danach beträgt die günstigste Reaktionsdauer 3 bis 5 Stunden.
  • Beispiel 3 Der aus dem Produkt nach Beispiel 2 in handelsüblicher Form hergestellte Fließpunkterniedriger wurde mit zwei Prüfölen in wechselnden Mengen vermischt und der ASTM-Fließpunkt der Gemische ermittelt, um die fließpunkterniedrigende Wirksamkeit des Mittels zu bestimmen.
  • Öl A war ein mit Schwefelsäure raffiniertes Paraffindestillat (Viskosität 4,6 cSt bei 98,9°).
  • Öl B war ein I: I-Gemisch von Ö1 A und einem Pennsylvania-Bright-stocköl (Viskosität 32 cSt bei 98,9°).
  • Tabelle III
    Fließpunkte, °C
    Gewichtsprozent Zusatz öl A 1 A- I 01 3
    keiner - I,I - I,I
    0,09 - I5v0 - I2,2
    0,15 - I7,8 - 23,3
    0,23 - 23,3 - 23,3
    0,38 - 28,9 - 28,9
    0,75 - 34,4 - 3I,7
    Diese Werte zeigen, daß das erfindungsgemäß hergestellte Produkt eine überragende fließpunkterniedrigende Wirksamkeit hat, indem 0,75 01o des Zusatzmittels den Fließpunkt in den Ölen A und B um 33,3 bzw. 30,6° herabsetzten.
  • Beispiel 4 Fließpunkterniedriger neigen dazu, ihre Wirksamkeit in Schmierölen zu verlieren, wenn das Ölgemisch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird.
  • Derartige Zusätze werden als unbeständig bezeichnet, da sie unbeständige Fließpunkte liefern. Es wurde ein Verfahren entwickelt, um diesen Verlust an fließpunkterniedrigender Wirksamkeit der verschiedenen Schmierölzusätze zu bestimmen. Diese Prüfung wird als der »S. O. D. Pour Stability Test« bezeichnet.
  • Er ist im einzelnen in den SAE Quarterly Transactions«, Bd. I2, Nr. I (Januar I948), 5. 34 bis 44, beschrieben. Bei dieser Prüfung wird das Gemisch schnell auf - 9,4° abgekühlt, worauf man es auf + I,I° erwärmen läßt und 24 Stunden auf dieser Temperatur hält. Das Gemisch wird dann weiter auf + I0° erwärmt und mit einer Geschwindigkeit von 0,56°/Std. auf -28,9" abgekühlt. Der Punkt, an welchem das Gemisch nach diesem Temperaturzyklus fest wird, wird als der stabile Erstarrungspunkt (stable solid point) bezeichnet.
  • Das nach Beispiel 2 hergestellte Produkt wurde in verschiedenen Prozentsätzen einem Grundlageöl zugesetzt, das eine Viskosität von 5 cSt bei 98,9°, einen Fließpunkt von - I,I0 und einen stabilen Erstarrungspunkt von - 6,7" hatte. Die Gemische wurden dem »5. O. D. Pour Stability Test« unterworfen, wobei die in Tabelle IV angegebenen Werte erhalten wurden.
  • Für Vergleichszwecke wurde ein nach dem bisher üblichen Verfahren hergestelltes Produkt verwendet, d. h. ein Produkt, bei dessen Herstellung als Lösungsmittel o-Dichlorbenzol diente.
  • Tabelle IV S.O.D. Pour Stability Test
    Gewichtsprozent Zusatz Stabiier
    Erstarrungspunkt, OC
    (Ö1 als Lösungsmittel)
    0,I4 -20,0
    0,28 - 26,I
    o,56 - 23,3
    (o-Dichlorb enzol
    als Lösungsmittel)
    0,I4 - 6,7
    0,28 - 6,7
    o,56 - 6,7
    Diese Werte zeigen, daß die erfindungsgemäß hergestellten Zusätze eine überragende Stabilität besitzen, wenn sie Temperaturschwankungen ausgesetzt werden.
  • Beispiel 5 Um die Wirkung der Lösungsmittelmenge auf das Verfahren zu bestimmen, wurde unter Verwendung verschiedener Mengen des Lösungsmittels nach Beispiel 2 gearbeitet und die Ausbeuten an Endprodukt bestimmt. Diese Werte sind in Tabelle V angegeben.
  • Tabelle V Wirkung der Lösungsmittelmenge
    Gewichtsteile Lösungsmittel auf Ausbeute
    100 Teile Chlorwacbs
    I5 3,9
    20 5,3
    20 5,9
    25 4,4
    Diese Werte zeigen, daß man zwar bei Verwendung von I5 bis 25 Teilen Lösungsmittel je 100 Teile chloriertes Wachs hohe Ausbeuten erzielt, das Optimum aber bei 20 bis 25 Teilen Lösungsmittel je 100 Teile chloriertes Wachs liegt.
  • Beispiel 6 Um die Verwendbarkeit verschiedener Kohlenwasserstofföle als Lösungsmittel aufzuzeigen und den für diese geeigneten Viskositätsbereich festzustellen, wurden Laboratoriumsversuche entsprechend Beispiel 2 durchgeführt, wobei lediglich das Kohlenwasserstofföl ausgewechselt wurde. Es wurden die Ausbeuten an Endprodukt bestimmt. Dabei wurden folgende Werte erhalten: Tabelle VI Einfluß des als Lösungsmittel verwendeten Kohlenwasserstofföls
    Viskosität Viskosi- Ausbeute
    Herkunft bei 98,90 täts- an punkt-
    cSt index punkt-
    erniedriger
    I. Louisiana-Rohöl 5,5 II3 2,0
    2. Coastal-Rohöl... 8,5 84 2,0
    3. Pennsylvania-
    Rohöl . . . . . . . 5,7 100 2,0
    4. Pennsylvania-
    Rohöl.......... 32,3 99 2,4
    5. Coastal-Rohöl. . . 3,5 73 2,8
    6. Louisiana-Rohöl 2,0 109 2,8
    7. Coastal-Rohöl. . . 5,I 75 3,2
    8. Louisiana-Rohöl 9,4 Io3 3,5
    9. Coastal-Rohöl. . 42,0 75 4,9
    10. Panhandle-Rohöl 34,9 98 4,3
    11. Panhandle-Rohöl 3I,8 100 5,0
    Diese Werte zeigen, daß zwar Destillate verwendet werden können, deren Viskosität bei 98,9° im Bereich von I bis 47 cSt liegt, daß aber Destillate einer Viskosität von 30 bis 43 cSt zu bevorzugen sind, da sie die höchsten Ausbeuten ergeben.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten alkylierten Aromaten sind ausgezeichnete Fließpunkterniedriger für wachshaltige Mineralschmieröle. Die Menge an Zusatzmittel ändert sich etwas je nach der verwendeten Grundlage und dem gewünschten Endprodukt. Gemische, die 0,02 bis 10 Gewichtsprozent des Zusatzmittels enthalten, besitzen sehr niedrige Fließpunkte; ein Bereich von 0,I bis 5 Gewichtsprozent wird bevorzugt.
  • Es ist in der Schmieröltechnik üblich, die Schmierölzusätze in Form von Konzentraten in Öl auf den Markt zu bringen. Diese Konzentrate lassen sich wirtschaftlicher versenden und handhaben, und der Schmiermittelhersteller braucht dem Grundlage öl nur die errechnete Menge Konzentrat zuzusetzen, um das gewünschte Fertigprodukt herzustellen. Derartige Ölkonzentrate der erfindungsgemäß hergestellten Produkte können 10 bis 80 Gewichtsprozent Zusatzmittel enthalten.
  • Die mit den Fließpunkterniedrigern nach der Erfindung versehenen Grundlageöle können natürlich noch andere Zusatzstoffe enthalten, wie Hochdruckzusätze, Viskositätsindex-Verbesserer, Oxydationsverzögerer, Schlamminhibitoren, Dismulgatoren, Rostinhibitoren, Korrosionsinhibitoren u. dgl. Alle diese Mittel sind mit den erfindungsgemäß hergestellten Fließpunkterniedrigern verträglich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE: I. Vertahren zur Herstellung alkylaromatischer fließpunkterniedrigender Schmierölzusätze, dadurch gekennzeichnet, daß man einen aromatischen Kohlenwasserstoff nach Friedel-Crafts mit halogenierten aliphatischenVerbindungen von etwa 8 bis 30 Kohlenstoffatomen in gerader Kette in Gegenwart eines Kohlenwasserstofföles alkyliert, dessen Viskosität bei 98,9° zwischen I und 47 cSt liegt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkylierung in Gegenwart von I5 bis 30 Gewichtsteilen eines Kohlenwasserstofföles von der Viskosität von 30 bis 43 cSt bei 98,9° auf 100 Gewichtsteile des halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoffs durchführt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den aromatischen Kohlenwasserstoff mit dem Kohlenwasserstofföl mischt, den Friedel-Crafts-Katalysator und darauf 0,3 bis 5 Mol des halogenierten Kohlenwasserstoffs je Mol aromatischen Kohlenwasserstoffs zusetzt, die Temperatur auf 38 bis 60° erhöht und 2 bis, 6 Stunden lang auf dieser Höhe hält und schließlich die alkylierten aromatischen Verbindungen aus dem Reaktionsgemisch abtrennt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 9I5 459, 942 080, 942082; USA.-Patentschriften Nr. 2 465 6to, 2 52I 344, 2526490.
DEST6486A 1953-05-30 1953-05-30 Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze Expired DE953604C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6486A DE953604C (de) 1953-05-30 1953-05-30 Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6486A DE953604C (de) 1953-05-30 1953-05-30 Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953604C true DE953604C (de) 1956-12-06

Family

ID=7454044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6486A Expired DE953604C (de) 1953-05-30 1953-05-30 Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953604C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122078A1 (de) * 1980-06-03 1982-03-04 Nippon Petrochemical Co., Ltd., Tokyo Als schmieroel verwendbare fluessigkeit, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3033518A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-08 Institut chimičeskoj kinetiki i gorenija sibirskogo otdelenija Akademii Nauk, Novosibirsk Verfahren zur herstellung von hochvakuumoelen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR915459A (fr) * 1940-12-28 1946-11-07 Standard Oil Dev Co Produits de condensation et procédés servant à les préparer
FR942082A (fr) * 1942-04-15 1949-01-28 Melle Usines Sa Hydrocarbures synthétiques, huiles de graissage qui en dérivent et procédé de préparation de ces produits
FR942080A (fr) * 1942-03-10 1949-01-28 Melle Usines Sa Huiles industrielles et procédé de préparation de ces huiles
US2465610A (en) * 1943-04-19 1949-03-29 Shell Dev Production of alkylated aromatic compounds
US2521344A (en) * 1948-01-29 1950-09-05 Standard Oil Dev Co Alkylation of aromatic hydrocarbons
US2526490A (en) * 1946-12-12 1950-10-17 Standard Oil Dev Co Lubricant composition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR915459A (fr) * 1940-12-28 1946-11-07 Standard Oil Dev Co Produits de condensation et procédés servant à les préparer
FR942080A (fr) * 1942-03-10 1949-01-28 Melle Usines Sa Huiles industrielles et procédé de préparation de ces huiles
FR942082A (fr) * 1942-04-15 1949-01-28 Melle Usines Sa Hydrocarbures synthétiques, huiles de graissage qui en dérivent et procédé de préparation de ces produits
US2465610A (en) * 1943-04-19 1949-03-29 Shell Dev Production of alkylated aromatic compounds
US2526490A (en) * 1946-12-12 1950-10-17 Standard Oil Dev Co Lubricant composition
US2521344A (en) * 1948-01-29 1950-09-05 Standard Oil Dev Co Alkylation of aromatic hydrocarbons

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122078A1 (de) * 1980-06-03 1982-03-04 Nippon Petrochemical Co., Ltd., Tokyo Als schmieroel verwendbare fluessigkeit, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3033518A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-08 Institut chimičeskoj kinetiki i gorenija sibirskogo otdelenija Akademii Nauk, Novosibirsk Verfahren zur herstellung von hochvakuumoelen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200055T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen.
DE938148C (de) Schmieroel
DE715045C (de) Verfahren zur Herstellung von in aliphatischen Kohlenwasserstoffen loeslichen Harzen
US2688643A (en) Process for preparing pour depressants
DE1644873A1 (de) Dialkylbenzolgemische und deren Verwendung
DE953604C (de) Verfahren zur Herstellung alkylaromatischer fliesspunkterniedrigender Schmieroelzusaetze
DE2409968C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmieröls
DEST006486MA (de)
US3478113A (en) Hydrocarbon hydraulic oil
DE1595394B2 (de) Fluessige mischung auf der basis hochmolekularer isoalkylierter aromatischer kohlenwasserstoffe mit einem mittleren molekulargewicht ueber 250
DE2450394C3 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Kohlenwasserstoff-Schmiermittel-Gemischen
US2121326A (en) Pour point reducer
DE635338C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen
DE2429294A1 (de) Arbeitsfluessigkeit
DE550494C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus mehrkernigen aromatischen Verbindungen oder deren Derivaten
DE867845C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmiermitteln
DE704230C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE849031C (de) Treibstoff fuer Hochleistungsmotoren
DE575610C (de) Verfahren zur Raffination von Mineralschmieroelen
US3121738A (en) Hexachlorocyclopentadiene derivatives
DE767245C (de) Treibstoff fuer Hochleistungsmotoren
DE820003C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefel und Phosphor enthaltenden Kondensationsprodukten
DE2133584A1 (de) Kohlenwasserstoffe
DE1793782C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-n alkylbenzolen
DE923984C (de) Schmieroele