DE69838337T2 - Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten - Google Patents

Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE69838337T2
DE69838337T2 DE69838337T DE69838337T DE69838337T2 DE 69838337 T2 DE69838337 T2 DE 69838337T2 DE 69838337 T DE69838337 T DE 69838337T DE 69838337 T DE69838337 T DE 69838337T DE 69838337 T2 DE69838337 T2 DE 69838337T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
mol
maptac
polymers
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69838337T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69838337D1 (de
Inventor
Allan L. Cranberry Township MELBY
Richard Follansbee LaMAR
Nicholas F. Burgettstown VOZZA
Gary F. Carnegie MATZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calgon Corp
Original Assignee
Calgon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calgon Corp filed Critical Calgon Corp
Publication of DE69838337D1 publication Critical patent/DE69838337D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69838337T2 publication Critical patent/DE69838337T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/52Amides or imides
    • C08F220/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F220/60Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/04Acids; Metal salts or ammonium salts thereof
    • C08F220/06Acrylic acid; Methacrylic acid; Metal salts or ammonium salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/14Methyl esters, e.g. methyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/52Amides or imides
    • C08F220/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F220/56Acrylamide; Methacrylamide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5428Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge amphoteric or zwitterionic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1818C13or longer chain (meth)acrylate, e.g. stearyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Ampholytpolymere, -polymerzusammensetzungen und Verfahren zur Verwendung derartiger Polymere und Zusammensetzungen bei Körperpflegeanwendungen. Allgemein gesagt wird angenommen, dass die Polymere und Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bei der Behandlung von keratinhaltigen Substraten nützlich sind. Keratinsubstrate schließen tierisches und menschliches Haar, ebensolche Haut und ebensolche Nägel ein.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Polymerzusammensetzungen und Verfahren zur Behandlung von Kerstin, in welchen ein kosmetisch verträgliches Medium verwendet wird, das mindestens etwa 0,01 Gew.-% eines Ampholytpolymers, umfassend Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid oder Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid; Acrylsäure, Methacrylsäure, 2-Acrylamido-2-methylpropanolsulfon-säure oder 2-Methacrylamido-2-methylpropansulfonsäure; und wahlweise ein Alkyl(methacrylat), enthält. Vorzugsweise handelt es sich bei dem kosmetisch verträglichen Medium um ein Haarpflegeprodukt, wie ein Shampoo, eine Weichspülung, ein Stylingprodukt oder eine Spülung, oder ein Hautpflegeprodukt, wie einen Reiniger, eine Lotion oder eine Creme.
  • Die Oberflächeneigenschaften von Kerstin sind in der Kosmetikwissenschaft von Interesse und es bestand bis jetzt ein anhaltender Wunsch, Inhaltsstoffe zu entdecken, die den topischen und inhaltlichen Zustand von keratinhaltigen Substraten wie Haar vorteilhaft beeinflussen. Zum Beispiel müssen derartige Inhaltsstoffe derart angemessene Hafteigenschaften aufweisen, dass sie nicht nur anfänglich adsorbiert werden, sondern auch nach Einwirkung von Wasser zurück gehalten werden. Diese Eigenschaft wird als „Substantivität", d.h. das Vermögen eines Materials, auf Kerstin adsorbiert zu werden und der Entfernung durch eine Wasserabspülung zu widerstehen, bezeichnet.
  • Haar ist aus Kerstin, einem schwefelhaltigen Faserprotein, zusammengesetzt. Der isoelektrische Punkt von Kerstin und spezieller von Haar liegt im Allgemeinen im pH-Bereich von 3,2–4,0. Daher trägt der pH-Wert eines typischen Shampoos eine negative Nettoladung. Demzufolge wurden lange Zeit kationische Polymere als Weichspülungen in Shampooformulierungen oder als separate Behandlung verwendet, um die Nass- und Trockenkämmbarkeit des Haars zu verbessern. Die Substantivität der kationischen Polymere für negativ geladenes Haar zusammen mit Filmbildung erleichtert das Entwirren während des Kämmens von nassem Haar und eine Reduktion des statischen Fliegens während des Kämmens von trockenem Haar. Kationische Polymere verleihen dem Haar im Allgemeinen auch Weichheit und Geschmeidigkeit.
  • Werden kationische Polymere Shampoos (oder Hautpflegeprodukten wie Reinigungszusammensetzungen), die anionische oberflächenaktive Mittel enthalten, zugesetzt erfolgt im Allgemeinen die Bildung von stark oberflächenaktiven Assoziierungskomplexen, was dem Shampoo eine verbesserte Schaumstabilität verleiht. Eine maximale Oberflächenaktivität und Schaumstabilität oder Schaum werden nahe den stöchiometrischen Verhältnissen von anionischem oberflächenaktivem Mittel: kationischem Polymer erzielt, an welchen der Komplex am wenigsten wasserlöslich ist. Im Allgemeinen zeigen kationische Weichspülungen bei diesen Verhältnissen eine gewisse Unverträglichkeit. Durch eine Verträglichkeit wird eine kommerziell stärker erwünschte Formulierung erhalten, während eine Unverträglichkeit zu einer Trübung oder Ausfällung führt, die in einigen Formulierungen aus ästhetischen Gründen weniger erwünscht ist.
  • Es wird angenommen, dass haarfixierende Eigenschaften wie Lockenhalt direkt mit filmbildenden Eigenschaften von kationischen Polymeren, sowie dem Molekulargewicht verbunden ist, wobei die Leistungsfähigkeit im Allgemeinen mit zunehmendem Molekulargewicht zunimmt. Allerdings weisen die durch kationische Polymere verliehenen fixierenden Eigenschaften im Allgemeinen tendenziell eine umgekehrte Beziehung zu anderen weichspülenden Eigenschaften auf, d.h. ein guter Lockenhalt bedeutet üblicherweise, dass Eigenschaften wie Nasskämmbarkeit darunter leiden und umgekehrt.
  • Überraschend wurde gefunden, dass die vorliegenden Ampholytpolymere, die a) Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid (APTAC) oder Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid (MAPTAC); b) Acrylsäure (AA), Methacrylsäure (MAA), 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPSA) oder 2-Methacrylamido-2-methylpropansulfonsäure (MAMPSA); und (c) geradkettiges oder verzweigtes C1-C22-Alkylacrylat oder -methacrylat umfassen; im Allgemeinen in kosmetischen Formulierungen nützlich sind und Haarprodukten insbesondere verbesserte Weichspülungseigenschaften verleihen. Abgesehen von verbessertem Weichspülen, wie gemessen durch Kämmbarkeit, Substantivität, Fliegen und/oder Gefühl können diese Polymere gleichzeitig Haarfixierungseigenschaften, wie Lockenhalt verbessern, sind aber im Allgemeinen dafür nicht schädlich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine wirksame Menge eines Ampholytpolymers, enthaltend AA-, MAPTAC- und Methylmethacrylateinheiten, einem ein anionisches oberflächenaktives Mittel enthaltenden Haar- oder Hautpflegeprodukt zugesetzt. So können die Polymerzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung u.a. in Shampoos, Weichspülungen, Spülungen, Färbeprodukten, Bleichprodukten, Fixierungslotionen, Fönlotionen, Stylinglotionen, Dauerwellen- und Glättungsprodukten verwendet werden.
  • Abgesehen von Haarpflegeverwendungen sind Haut- und Nagelweichspülungsprodukte erwünscht, die zum Verbessern von Eigenschaften wie Feuchtigkeitsbewahrung, Weichmachen der Haut, Anziehung von Luftfeuchtigkeit, Verzögerung von Wasserverlust; Gefühl und Reduktion von Hautreizungen, die durch Kontakt mit kosmetischen Inhalts stoffen verursacht werden, fungieren. Beispiele für derartige Produkte schließen Reinigungsmittel, Lotionen und Seifen ein.
  • Im Allgemeinen wurden bisher zwei breite Bereiche an Hautpflegeprodukten als Hautweichspülungen erkannt: erweichende Mittel und Befeuchtungsmittel. Erweichende Mittel stellen im Allgemeinen eine bessere Feuchtigkeitsbewahrung in der Haut und eine Plastifizierung/Erweichung der Haut bereit. Bei üblichen im Handel erhältlichen erweichenden Mitteln handelt es sich um Mineralöl, Petrolatum; aliphatischen Alkoholen wie Stearylalkohol; Lanolin und seine Derivate, Glycolstearat und Fettsäuren wie Triethanolaminoleat. Befeuchtungsmittel ziehen im Allgemeinen Feuchtigkeit an, verzögern die Verdampfung von Wasser von der Hautoberfläche und plastifizieren/erweichen die Haut. Übliche im Handel erhältliche Befeuchtungsmittel schließen Glycerin, Propylenglycol, Sorbite und Polyethylenglycole ein.
  • Eine wünschenswerte Hautweichspülung sollte der Haut nach einer Behandlung zumindest einige der Attribute eines erweichenden Mittels oder eines Befeuchtungsmittels, sowie verbesserte Gleitfähigkeit und verbessertes Gefühl verleihen und/oder Hautreizung, die durch andere Bestandteile in der Weichspülung wie z.B. Seifen, Reinigungsmittel, Schaumverstärker, oberflächenaktive Mittel und Parfums verursacht werden, reduzieren. Es ist dem Fachmann bekannt, dass kationische Polymere als Haut- und Nagelweichspülungen eingesetzt werden können.
  • Zeitweise ist es auch erwünscht, dass die Inhaltsstoffe von haut- und Nagelpflegeprodukten derart angemessene Hafteigenschaften aufweisen, dass sie nicht nur anfänglich adsorbiert werden, sondern auch bei Einwirkung von Wasser aufrechterhalten werden. Diese Eigenschaft wird wie in Haarpflegeanwendungen als „Substantivität", d.h. das Vermögen eines mit dem Kerstin der Haut oder Nägel in Kontakt gebrachten Materials, der Entfernung durch Wasserabspülung zu widerstehen, bezeichnet. Im Allgemeinen tragen Haut und Nägel bei für Verwendungsbedingungen typischen pH-Werten eine negative Nettoladung. Demzufolge wurden lange Zeit kationische Polymere als Welchspülungen in Nagel- und Hautpflegeformulierungen verwendet. Die Substantivität der kationischen Polymere für negativ geladene Haut oder Nägel führt zur Filmbildung, die die Gleitfähigkeit, Befeuchtung und das Gefühl erleichtert. Bei zwei im Handel erhältlichen kationischen Polymeren handelt es sich um Merquat® 550 (im Handel erhältlich von Calgon Corporation), ein Copolymer von Acrylamid und Dimethyldiallyammoniumchlorid, und Polymer JR® (im Handel erhältlich von Union Carbide), eine quartäre stickstoffhaltige Hydroxyethylcellulose.
  • Die Weichspülungseigenschaften bei Haut und Nageln der Gleitfähigkeit, der Befeuchtung und des Gefühls sind mit den filmbildenden Eigenschaften der kationischen Monomere, sowie mit dem Molekulargewicht verbunden, wobei die Leistungsfähigkeit im Allgemeinen mit zunehmendem Molekulargewicht zunimmt.
  • Es wird angenommen, dass die Verbesserungen der Weichspülungseigenschaften der vorliegenden Polymere und Polymerzusammensetzungen auf Haut- und Nagelpflegeprodukte anwendbar sind. Ferner werden schätzungsweise brüchige oder spröde Nagel infolge der Verwendung der vorliegenden Ampholytpolymere verstärkt und gehärtet und wird schätzungsweise das Erscheinungsbild verbessert.
  • 2. Kurze Beschreibung des Stands der Technik
  • Kerstin-weichspülende Zusätze liegen im Allgemeinen in drei Haupttypen vor: kationischen Polymeren, Proteinen oder Proteinderivaten und quartären Fettammoniumverbindungen. Üblicherweise verwendete kationische Polymere schließen ein: quartäre stickstoffhaltige Hydroxyethylcelluloseverbindungen, Copolymere von Vinylpyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat und aminofunktionelles Polydimethylsiloxan. Hydrolysiertes tierisches Protein wurde bisher häufig als Keratinweichspülung verwendet. Auch verwendet werden natürliche Produkte wie Collagen und Casein. Geeignete quartäre Ammoniumverbindungen schließen derartige Produkte wie Stearyldimethylammoniumchlorid ein.
  • Weichspülende Zusätze, die Copolymere von Dimethyldiallylammoniumchlorid und anderen Monomeren umfassen, sind bekannt; siehe z.B. EP 308189 (mit Acrylamid) und EP 0 308 190 und US 4,803,071 (mit Hydroxyethylcellulose). Die Verwendung derartiger Polymere in Kosmetika ist auch in Sykes et al. Drug Cosmet. Ind., 126(2), 62, 64, 66, 68, 136 (1980) beschrieben. Amphotere Betaine wurden bisher ebenfalls in Kosmetikzusammensetzungen eingesetzt; siehe GB 2,113,245 , das die Verwendung von betainisiertem Dialkylaminoalkyl(meth)acrylat zusammen mit einem kationischen Polymer offenbart.
  • Die Verwendung von Polymeren von Dimethyldiallylammoniumchlorid (DMDAAC) bei der Behandlung von Keratin ist ebenfalls bekannt. Siehe z.B. US 4,175,572 und 3,986,825 . US 5,296,218 offenbart Acrylamid enthaltende Ampholytterpolymere auf DMDACC-Basis für Haarpflegeanwendungen, während US 5,275,809 Acrylamidomethylpropylsulfonsäure enthaltende Ampholytterpolymere auf DMDACC-Basis für Haarpflegeverwendungen offenbart.
  • Wenngleich die Verwendung von verschiedenen Kombinationen von kationischen, anionischen und/oder nicht-ionischen Polymeren als Zusätze für Haar-, Haut- und Nagelweichspülungszusammensetzungen vorgeschlagen worden ist, gab es bisher keine Einschätzung darüber, dass eine deutliche Verbesserung in den Weichspülungseigenschaften durch Einsatz eines Ampholytpolymers des hier beschriebenen Typs erhalten werden könnte.
  • Zum Beispiel offenbart US 4,859,458 alkoxylierte Stickstoffsalze von Sulfonsäure enthaltende, Haar-weichspülende Polymere, die auch zusätzliche Monomere einschließen können, die neutral, anionisch und/oder kationisch sein können. Während diese Acrylamid, Acrylsäure und Dimethyldiallylammoniumchlorid einschließen, sind Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung nicht vorgeschlagen.
  • EP 0 353 987 offenbart Polymere für durch Wasser abspülbare Körperpflegeprodukte, einschließlich Weichspülungsshampoos, die ein kationisches Monomer, einschließend Dimethyldiallylammoniumchlorid, ein Monomer, das eine anhängige Gruppe AnR trägt, wobei n 0 oder eine positive ganze Zahl ist, A Ethylenoxy ist und R eine Hydrocarbylgruppe mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen ist, und wahlweise ein nichtionisches und/oder ein anionisches Monomer einschließen. Allerdings sind die Ampholytterpolymere der vorliegenden Erfindung nicht vorgeschlagen.
  • US 4,710,374 offenbart zur Behandlung von Haar geeignete Zusammensetzungen, die ein kationisches Polymer, einschließend Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid), und einen anionischen Latex umfassen, jedoch sind die Ampholytterpolymere der vorliegenden Erfindung nicht vorgeschlagen.
  • US 4,842,849 offenbart zur Behandlung von Keratin geeignete Zusammensetzungen, die mindestens ein kationisches Polymer, einschließend Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid), und mindestens ein anionisches Vinylsulfongruppen enthaltendes Polymer, wahlweise copolymerisiert mit Acrylamid, umfassen. Das kationische Polymer kann ein wie definiertes amphoteres Polymer sein, jedoch sind durch keine dieser Kombinationen die Ampholytterpolymere der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen.
  • EP 0 080 976 offenbart wässrige Haarkosmetikzusammensetzungen, die ein oberflächenaktives polymeres quartäres Ammoniumsalz auf Acrylbasis, ein monomeres oder oligomeres Ammoniumsalz und einen oberflächenaktiven nicht-ionischen, anionischen oder zwitterionischen Bestandteil umfassen. Die Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung sind nicht vorgeschlagen.
  • DE 4401708 A1 offenbart die Verwendung von MAPTAC/Acrylsäure-Polymere mit niedrigem Molekulargewicht in Kosmetikanwendungen. Die Polymere mit hohem Molekulargewicht (d.h. höher als 100.000) der vorliegenden Erfindung sind nicht offenbart oder vorgeschlagen
  • US 4,128,631 offenbart ein Verfahren, keratinhaltigen Substraten wie Haar oder Haut durch Kontakt mit einem Salz von 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPSA) mit einem Molekulargewicht von 1–5 Millionen Gleitfähigkeit zu verleihen. Siehe auch US 4,065,422 . Die Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung und deren unerwarteten vorteilhaften Eigenschaften sind nicht vorgeschlagen.
  • Die Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung und derartige Polymere enthaltende Zusammensetzungen sind aufgrund ihrer einzigartigen Struktur, ihres Molekulargewichts, ihren Weichspülungseigenschaften und ihrer allgemeinen Weiterentwicklung des allgemeinen Stands der Technik von Keratinweichspülungen neu. Die Polymere der vorliegenden Erfindung bringen Weichspülungseigenschaften hervor, welche eine überraschende Verbesserung gegenüber denjenigen, die Kerstin-weichspülende Zusätze auf dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik aufweisen, darstellen. So werden für die Haarpflege Eigenschaften wie Entwirrung, Nasskämmbarkeit, Nassgefühl, Trockengefühl, Glanz, die Regulierung von statischem Fliegen und/oder Lockenhalt verbessert, während für Haut- und Nagelpflege Eigenschaften wie Festigkeit und Erscheinungsbild, Bewahrung der Hautfeuchtigkeit, Weichmachung der Haut, Anziehung von Luftfeuchtigkeit, Verzögerung des Hautwasserverlusts und/oder Gefühl und Reduktion von Hautreizungen, die durch Kontakt mit Reinigungsmitteln und Seifen verursacht werden, verbessert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue weichspülende wasserlösliche Ampholytpolymere und -polymerzusammensetzungen zur Behandlung von Kerstin. Diese Polymere umfassen APTAC oder MAPTAC; Acrylsäure, Methacrylsäure, AMPSA oder MAMPSA und ein Alkylacrylat oder -methacrylat.
  • Die hier offenbarten weichspülenden Ampholytpolymerzusätze für Haarpflegeprodukte verbessern die Nass- und Trockenkämmbarkeit von Haar, insbesondere die Entwirrung, das Nasskämmen und reduziertes statisches Fliegen, Glanz und Fixierungseigenschaften, insbesondere den Lockenhalt. Diese Ampholytpolymere, die auch in Hautpflegeprodukten wirksam sein können, weisen ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von mindestens 100.000 auf und umfassen (a) mindestens 20 bis so viel wie 95 mol-% MAPTAC oder APTAC; allein oder in Kombination; (b) mindestens 5 bis so viel wie 80 mol-% Acrylsäure, Methacrylsäure, AMPSA oder MAMPSA, allein oder in Kombination; (c) 0,1 bis 20 mol-% eines Alkylacrylats oder -methacrylats. Diese Ampholytpolymere werden den Haar- oder Hautpflegeproduktformulierungen in Mengen im Bereich von 0,01 bis 20 Gew.-% auf der Basis des Gesamtgewichts der Formulierung zugesetzt. Sie sind mit anionische oberflächenaktive Mittel enthaltenden Produkten wie Shampoos besonders verträglich, indem sie im Allgemeinen klare Formulierungen ohne den Verlust an vorstehend beschriebenen Weichspülungseigenschaften bereitstellen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Behandlung von Keratin, das das Inkontaktbringen eines keratinhaltigen Substrats mit einer wirksamen menge eines kosmetisch verträglichen Mediums, enthaltend 0,01–20 Gew.-% eines vorliegenden Ampholytpolymers, umfasst.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Ampholytpolymere und -polymerzusammensetzungen und die Verwendung derselben bei der Behandlung von keratinhaltigen Substraten, insbesondere der menschlichen Haut, ebensolchen Haars oder ebensolcher Nägel.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Ampholytpolymer, das aus Folgendem hergestellt ist oder Folgendes umfasst: (a) bis zu etwa 99 mol-% Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid (APTAC) oder Methacrylamidopropyltrimethyl ammoniumchlorid (MAPTAC); und b) Acrylsäure (AA), Methacrylsäure (MAA), 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPSA) oder 2-Methacrylamido-2-methylpropansulfonsäure (MAMPSA). Vorzugsweise liegt das Molverhältnis von a):b) in dem Ampholytpolymer im Bereich von 20:80 bis 95:5, stärker bevorzugt 25:75 bis 75:25. Ferner beträgt das viskosimetrisch bestimmte Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Polymers mindestens 100.000, vorzugsweise 100.000 bis 10.000.000, stärker bevorzugt 500.000 bis 8.000.000. Alternativ dazu kann Gelpermeationschromatografie (GPC) mit Lichtstreuungsdetektion verwendet werden.
  • Die vorliegenden Polymere enthalten zusätzlich, sind ferner zusammengesetzt aus oder werden hergestellt unter Verwendung von c) 0,1 bis 20 mol-% eines geradkettigen oder verzweigten C1-C22-Alkylacrylats oder -methacrylats, vorzugsweise eines C1-C4-Alkylacrylats und besonders bevorzugt von Methylacrylat, wobei der oberste Molprozentanteil von c) in den vorliegenden Polymeren durch Löslichkeitsfragen beschränkt ist. Es wird angenommen, dass über etwa 20 mol-% des Acrylats oder Methacrylats die vorliegenden Polymere unlöslich werden.
  • Ein bevorzugtes Gewichtsmittel des Molekulargewichts für die vorliegenden Polymere beträgt 500.000 bis 8.000.000, wie bestimmt durch Viskosimetrie oder GPC. Zum Beispiel können reduzierte Viskositätswerte verwendet werden, um sich den Gewichtsmitteln des Molekulargewichts der vorliegenden Erfindung zu nähern. Vorzugsweise liegt das Molverhältnis von a):b) im Bereich von 25:75 bis 75:25 und enthalten die bevorzugten Polymere mindestens 0,1 bis 20 mol-% der vorstehend definierten Acrylate oder Methacrylate. Stärker bevorzugt enthalten die vorliegenden Polymere etwa 5 bis 15 mol-% der Acrylat- oder Methacrylateinheit. Im besonders bevorzugten Fall ist das Alkylacrylat oder -methacrylat Methylacrylat.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein wasserlösliches Ampholytpolymer, umfassend:
    • a) 20 bis 95 mol-% APTAC oder MAPTAC, vorzugsweise MAPTAC;
    • b) 5 bis 80 mol-% Acrylsäure, Methacrylsäure, AMPSA oder MAMPSA, vorzugsweise Acrylsäure; und
    • c) 0,1 bis 20 mol-% eines geradkettigen oder verzweigten C1-C22-Alkylacrylats oder -Methacrylats, vorzugsweise eines C1-C4-Alkylacrylats oder -Methacrylats und besonders bevorzugt von -Methacrylat, wobei das Molekulargewicht des Polymers mindestens 100.000 beträgt.
  • Vorzugsweise betrifft die vorliegende Erfindung ein wasserlösliches Ampholytpolymer, umfassend:
    • a) 25 bis 75 mol-% APTAC oder MAPTAC;
    • b) 25 bis 75 mol-% Acrylsäure oder Methacrylsäure;
    • c) 5 bis 15 mol-% eines geradkettigen oder verzweigten C1-C22-Alkylacrylats oder -Methacrylats, wobei das Molekulargewicht des Polymers mindestens 100.000 beträgt.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Behandlung eines keratinhaltigen Substrats, umfassend das Inkontaktbringen des Substrats mit dem vorstehend definierten Ampholytpolymer, vorzugsweise mit einer wirksamen Menge des Polymers, oder einer wirksamen Menge eines kosmetisch verträglichen Mediums, umfassend 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-% eines vorliegenden wasserlöslichen Ampholytpolymers auf der Basis des Gesamtgewichts des Mediums.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein kosmetisch verträgliches Medium, enthaltend 0,01 bis 20 Gew.-% eines der vorliegenden wasserlöslichen Ampholytpolymere auf der Basis des Gesamtgewichts zumindest des Mediums, wobei das Medium u.a. ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Shampoos, Aftershaves, Sonnenschutz, Handlotionen, Flüssigseifen, Seifenstücken, Badeölstücken, Rasiercremes, flüssigen Geschirrspülmitteln, Weichspülungen, Haarfärbemitteln, Dauerwellen, Haarentspannungsmitteln, Haarbleichen, Haarfixierungen, Stylinggelen oder Duschgelen. Vorzugsweise be trägt die Ampholytpolymerkonzentration 0,1 bis 10% auf der Basis des Gesamtgewichts des Mediums.
  • Die vorliegenden Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Behandlung eines keratinhaltigen Substrats, umfassend: Inkontaktbringen des Substrats mit einer wirksamen Menge eines Ampholytpoylmers, wobei das Polymer umfasst:
    • a) 20 bis 95 mol-%, 25 bis 75 mol-% APTAC oder MAPTAC;
    • b) 5 bis 80 mol-%, vorzugsweise 25 bis 75 mol-% Acrylsäure, Methacrylsäure, AMPSA oder MAMPSA; und
    • c) 0,1 bis 20 mol-%, stärker bevorzugt 5 bis 15 mol-% eines geradkettigen oder verzweigten C1-C22-Alkylacrylats oder -methacrylats, wobei das Molekulargewicht des Polymers mindestens etwa 100.000 beträgt.
  • Wie hier verwendet, bedeutet der Begriff „Kerstin" menschliches oder tierisches Haar, ebensolche Haut oder ebensolche Nägel.
  • Wie hier verwendet, bedeutet der Begriff „aktive Basis" eine Konzentration von Zusatz auf der Basis der aktiven Feststoffe in der Stammlösung.
  • Wie hier verwendet bedeutet der Begriff „wirksame Menge" die Menge einer Zusammensetzung, die nötig ist, ein erwünschtes Ergebnis hervorzubringen, wie z.B. die Menge, die zum Behandeln eines keratinhaltigen Substrats in Bezug auf einen bestimmten Zweck wie Weichspülung nötig ist.
  • Wendet man sich nun jedem der Bestandteile der vorliegenden Ampholytpolymere zu, ist der kationische Bestandteil entweder MAPTAC oder APTAC, die wie folgt dargestellt werden können:
    Figure 00130001
  • Diese Monomere sind hydrolytisch stabil und verleihen den vorliegenden Polymeren ausgezeichnete Weichspülungseigenschaften. MAPTAC ist das bevorzugte kationische Monomer.
  • Polymere der vorliegenden Erfindung liegen in einer derartigen menge vor, dass das Molverhältnis von kationisch:anionisch im Bereich von 20:80 bis 95:5 liegt. Bei derartigen Verhältnissen verleihen diese Einheiten den vorliegenden Polymeren im Allgemeinen ausgezeichnete weichspülende Eigenschaften, und es wird angenommen, dass sie zum Hauptteil wenn nicht zu den gesamten vorstehend erwähnten weichspülenden Eigenschaften, einschließlich Lockenhalt, beitragen. Diese kationischen Monomere weisen die Substantivität auf, die für die Funktion des gesamten Polymers nötig ist. Sie stellen auch eine verbesserte Entwirrung, Nass- und Trockenkämmbarkeit von Haar, Glanz und Gefühl und Regulierung des statischen Fliegens bereit.
  • Der zweite Bestandteil der Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung ist die anionische monomere Acrylsäure (AA) oder Methacrylsäure (MAA), die durch die folgende Formel dargestellt werden können:
    Figure 00140001
    wobei R H oder CH3 ist. Diese Einheit trägt zum filmbildenden Vermögen des gesamten Polymers bei und verbessert so den Lockenhalt. In so geringen Mengen wie 5 mol-% verbessert die Acrylsäure messbar die Verträglichkeit des gesamten Polymers mit (einem) anionischen oberflächenaktiven Mittel(n) in typischen Shampoos. Es wurde auch herausgefunden, dass AA oder MAA in Kombination mit MAPTAC/APTAC im Allgemeinen die weichspülenden Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Ampholytpolymeren verbessert. Dieses Ergebnis ist unerwartet, und es ist ein weiterer Hinweis für die unerwarteten Eigenschaften der Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung.
  • Zusätzlich können 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPSA) oder 2-Methacrylamido-2-methylpropansulfonsäure (MAMPSA), vorzugsweise AMPSA als Bestandteil b), allein oder in Kombination mit Acrylsäure oder Methacrylsäure verwendet werden. Diese Monomere werden wie folgt dargestellt:
    Figure 00150001
    wobei R = H oder CH3 und X = geeignetes salzbildendes Kation.
  • Die dritte und optionale, aber bevorzugte Mereinheit der vorliegenden Erfindung ist ein Alkylacrylat oder Methacrylat, dargestellt wie folgt:
    Figure 00150002
  • Vorzugsweise ist diese Mereinheit ein C1-C4-Alkylacrylat oder -Methacrylat, wobei Acrylate stärker bevorzugt sind und Methylacrylat besonders bevorzugt ist. Diese Monomereinheiten verleihen den Copolymeren vom MAPTAC/AA-Typ überraschende und unerwartete weichspülende Eigenschaften, die selbst Verbesserungen gegenüber herkömmlichen weichspülenden Ampholytpolymeren sind.
  • Die vorliegenden Polymere können durch herkömmliche Lösungspolymerisationstechniken, wie nachstehend und in den Beispielen angegeben, hergestellt werden. So werden zur Herstellung der vorliegenden Polymere die entsprechenden Gewichte für die gewünschten mol-% an APTAC/MAPTAC und Acrylsäure oder anderen anionischen Monomere in einen mit einem Rührmittel ausgestatteten Glasreaktor gefüllt. Die gewünschte Menge an Alkylacrylat oder Methacrylat wird dann dem Reaktor unter kräfti gem Rühren zugesetzt, um die gewünschte Monomergesamtkonzentration zu erhalten, die im Allgemeinen 10–25 Gew.-% beträgt. Das Monomergemisch kann dann mit verdünnter NaOH auf einen pH-Wert von 3,0 bis 6,5 eingestellt, auf etwa 55°C erwärmt und dann mit Stickstoff für eine Dauer von mindestens dreißig Minuten gespült werden. Die Polymerisation wird dann durch Zugabe von etwa 5 × 10–2 mol-% Natriumpersulfat und etwa 2,4 × 10–3 mol-% Natriumbisulfat initiiert. Nach dem die Spitzenexotherme erreicht ist, werden zusätzliches Verdünnungswasser und Natriumbisulfat zugesetzt, um jegliches restliches Monomer zu beseitigen und das Endprodukt auf 4–8% Polymerfeststoffe zu verdünnen.
  • Die bevorzugten Terpolymere, die durch diese Technik hergestellt werden können, sind wie folgt dargestellt:
    Figure 00160001
  • Repräsentativ für den besten den Erfindern bekannten Modus sind Polymere, in welchen die Molprozentanteile von MAPTAC/AA/MA 45/45/10 betragen, und derartige Polymere werden einem kosmetisch verträglichen Medium mit einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gew.-% auf der Basis des Gesamtgewichts des Mediums zugesetzt. Verfahren der Zugabe der vorliegenden Ampholytpolymere zu einem kosmetisch verträglichen Medium sind dem Fachmann vertraut. Der beste Modus bedingt auch die Verwendung einer wirksamen menge des polymerhaltigen Mediums bei der Behandlung eines kera tinhaltigen Substrats, vorzugsweise der menschlichen Haut oder von menschlichem Haar. Verfahren zur Verwendung derartiger Zusammensetzung sind auf dem Fachgebiet bekannt.
  • Das Molekulargewicht der Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung kann im breiten Bereich von mehr als etwa 100.000, vorzugsweise 100.000 bis 10 Millionen und stärker bevorzugt 500.000 bis 8 Millionen liegen.
  • Eine reduzierte Viskosität (dl/g) kann als ungefähres Maß für das Gewichtsmittel des Molekulargewichts der Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die hier aufgezeigten Werte stellen eine Kapillarviskosität, gemessen mit einem Kapillarviskometer des Typs Ubbelohde bei einer Konzentration von 0,05% Polymer in einer 1 M NaCl-Lösung, pH-7 bei 30°C dar. Das erhaltene Molekulargewicht wird gemäß auf dem Fachgebiet bekannten Verfahren berechnet.
  • Die Ampholytpolymere der vorliegenden Erfindung werden in Zusammensetzungen zur Behandlung von Haar, Haut oder Nägeln durch Einbringen derer in ein kosmetisch verträgliches Medium, das zum Behandeln von Haar, Haut oder Nägel verwendet wird, in Mengen von 0,01 bis 20 Gew.-% auf der Basis aktiven Polymers, basierend auf dem Gesamtgewicht des Mediums, und vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-% aktives Polymer auf der Basis des Gesamtgewichts des Mediums eingebracht.
  • Diese Zusammensetzungen können in verschiedenen Formen, d.h. verschiedenen kosmetisch verträglichen Medien, wie eine Flüssigkeit, Creme, Emulsion, ein Gel, Verdickungslotion oder Pulver bereitgestellt werden; sie können Wasser und auch beliebige kosmetisch verträgliche Lösungsmittel, insbesondere Monoalkohole wie Alkanole mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen (wie Ethanol, Isopropanol, Benzylalkohol und Phenylethylalkohol), Polyalkohole wie Alkylenglycole (wie Glycerin, Ethylenglycol und Propylenglycol) und Glycolether wie Mono-, Di- und Triethylenglycolmonoalkylether, z.B. Ethylenglycolmonomethylether und Diethylenglycolmonomethylether, einzeln oder in einem Gemisch verwendet, enthalten. Diese Lösungsmittel können in Anteilen von bis so viel wie 70 Gew.-% in Bezug auf das Gewicht der Gesamtzusammensetzung vorliegen.
  • Diese Zusammensetzungen können auch als Aerosol verpackt werden, wobei sie in diesem Fall entweder in Form eines Aerosolsprays oder in Form eines Aerosolschaums angewandt werden können.
  • Als Treibgas für diese Aerosole ist es möglich, insbesondere Dimethylether, Kohlendioxid, Stickstoff, Stickoxide und flüchtige Kohlenwasserstoffe wie Butan, Isobutan, Propan und möglicherweise chlorierte und fluorierte Kohlenwasserstoffe zu verwenden, wenngleich Letztere aus Umweltgründen zunehmend missbilligt werden.
  • Bevorzugte Zusammensetzungen können auch Elektrolyte wie Aluminiumchlorhydrat, Alkalimetallsalze, z.B. Natrium-, Kalium- oder Lithiumsalze, wobei diese Salze Halogenide, wie Chlorid oder Bromid, oder das Sulfat sind, oder Salze mit organischen Säuren wie die Acetate oder Lactate und auch Erdalkalimetallsalze, vorzugsweise die Carbonate, Silicate, Nitrate, Acetate, Gluconate, Pantothenate und Lactate von Calcium, Magnesium und Strontium enthalten.
  • Diese Zusammensetzungen können auch in Form eines Pulvers oder von vor der Verwendung zu verdünnenden Lyophilisaten dargeboten werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können beliebige andere in Kosmetika verwendete Inhaltsstoffe wie Parfums, Farbstoffe, die zum Färben der Zusammensetzung selbst oder von Haarfasern dienen können, Konservierungsmittel, Maskierungsmittel, Verdickungsmittel, Silicone, Weichmacher, schaumsynergistische Mittel, Schaumstabilisatoren, Sonnenfilter, Peptisierungsmittel und auch anionische, nicht- ionische, kationische oder amphotere oberflächenaktive Mittel oder Gemische davon enthalten.
  • Diese Zusammensetzungen können insbesondere in Form eines Shampoos oder einer Spülungslotion, einer Creme oder eines Behandlungsprodukts, das vor oder nach dem Färben oder Bleichen, vor oder nach dem Shampoonieren, vor oder nach der Dauerwelle oder vor oder nach dem Glätten aufgebracht werden kann, vorliegen oder kann auch die Form eines Färbeprodukts, einer Fixierungslotion, einer Büstenlotion, eines Bleichprodukts, eines Dauerwellenprodukts oder eines Glättungsprodukts annehmen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform besteht aus der Verwendung in Form eines Shampoos zum Waschen des Haars.
  • In diesem Fall können die Zusammensetzungen anionische, kationische, nicht-ionische oder amphotere oberflächenaktive Mittel typischerweise in einer Menge von 3–50 Gew.-%, vorzugsweise 3–20 Gew.-% enthalten, und deren pH-Wert liegt im Allgemeinen im Bereich von 3 bis 10.
  • Eine Liste der oberflächenaktiven Mittel, die erfindungsgemäß verwendet werden können, ist in US-Pat. Nr. 4,240,450 ; 4,445,521 und 4,719,099 bereitgestellt.
  • Eine andere bevorzugte Ausführungsform besteht aus der Verwendung in Form einer Spülungslotion, die hauptssächlich vor oder nach dem Shampoonieren aufzubringen ist. Diese Lotionen sind typischerweise wässrige oder wässrig-alkoholische Lösungen, Emulsionen, angedickte Lotionen oder Gele. Werden die Zusammensetzungen in Form einer Emulsion bereitgestellt, können sie nicht-ionisch, anionisch oder kationisch sein. Die nicht-ionischen Emulsionen bestehen hauptsächlich aus einem Gemisch eines Öls und/oder eines Fettalkohols mit einem polyoxyethylenylierten Alkohol wie polyoxyethenyliertem Stearyl- oder Cetyl/Stearylalkohol, und kationische oberflächenaktive Mit tel können ebenfalls diesen Zusammensetzungen zugesetzt werden. Die anionischen Emulsionen werden im Wesentlichen aus Seife gebildet.
  • Werden die Zusammensetzungen in Form einer angedickten Lotion oder eines Gels dargeboten, enthalten sie Verdickungsmittel in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels. Die Verdickungsmittel, die verwendet werden können, sind insbesondere Carbopol, Xanthangummis, Natriumalginate, Gummi arabicum und Cellulosederivate, und es ist auch möglich, eine Verdickung mithilfe eines Gemischs aus Polyethylenglycolstearat oder -distearat oder mithilfe eines Gemischs aus einem Phosphorsäureester und einem Amid zu erzielen. Die Verdickungsmittelkonzentration beträgt im Allgemeinen 0,05 bis 15 Gew.-%. Werden die Zusammensetzungen in Form einer Stylinglotion, Formgebungslotion oder Fixierungslotion dargeboten, umfassen sie im Allgemeinen in wässriger, alkoholischer oder wässrig-alkoholischer Lösung die vorstehend definierten Ampholytpolymere.
  • Sind die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zur Verwendung beim Färben von Keratinfasern und insbesondere von menschlichem Haar vorgesehen, enthalten sie im Allgemeinen zusätzlich zu dem Ampholytterpolymer mindestens einen Oxidationsfarbstoffvorläufer und/oder einen Direktfarbstoff. Sie können auch jeden beliebigen anderen Zusatzstoff enthalten, der in diesem Zusammensetzungstyp normalerweise verwendet wird.
  • Der pH-Wert der Färbezusammensetzungen beträgt im Allgemeinen 7 bis 11 und kann durch Zugabe eines Alkalisierungsmittels auf den gewünschten Wert eingestellt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch zum Wellen oder Glätten des Haars verwendet werden. In diesem Fall enthält die Zusammensetzung im Allgemeinen zusätzlich zu dem vorliegenden Ampholytpolymer ein oder mehrere Reduktionsmittel und, falls geeignet, andere Zusatzstoffe, die normalerweise in diesem Zusam mensetzungstyp verwendet werden; derartige Zusammensetzungen sind zur gemeinsamen Verwendung mit einer Neutralisierungszusammensetzung vorgesehen.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele definieren die vorliegenden Erfindungen weiter.
  • In einigen der folgenden Beispiele wurden Arbeitstests des Nasskämmens und Entwirrens durchgeführt. In vielen dieser Tests wurden die vorliegenden Polymere in den nachstehend beschriebenen Formulierungen bewertet. Tests des Nasskämmens und Entwirrens wurden an einer Minizugtestvorrichtung unter Verwendung von im Labor hergestellten Haarproben durchgeführt. Diese Vorgehensweisen sind dem Fachmann bekannt. SHAMPOO #1
    INHALTSSTOFFE INCI NAME GEW.-%
    Standapol A Ammoniumlaurylsulfat 7,80
    Standapol EA-3 Ammoniumlaurethsulfat 17,50
    Tergobetaine L-7 Cocamidopropylbetain 5,0
    Monamid 1113 Cocamid DEA 3,0
    Polymer der vorliegenden Erfindung oder Gafquat® 0,26 (aktives Polymer)
    Tween 20 Polysorbat 20 1,00
    Natriumchlorid Natriumchlorid 0,75
    Glydant DMDM-Hydantoin 0,20
    Zitronensäure Zitronensäure q.s. auf pH 6*
    Wasser, EI Wasser q.s. auf 100
    q.s. bedeutet ausreichende Menge (quantity sufficient) SHAMPOO #2
    INHALTSSTOFFE INCI NAME GEW.-%
    Tergobetaine L7Standapol A Cocamidopropylbetain 8,00
    Monaterix CDX-38 Dinatriumcocoamphodiacetat 8,00
    Bio-Terge AS-40 Natrium-C14-16-olefinsulfonat 25,00
    Wasser, EI Wasser q.s. auf 100
    Polymer der vorliegenden Erfindung oder Gafquat® 0,26 (aktives Polymer)
    Ammoniumchlorid Ammoniumchlorid 0,50
    Glydant DMDM-Hydantoin 0,20
    Patlac LA Milchsäure q.s. auf pH 6,0
    WEICHSPÜLUNG
    INHALTSSTOFFE GEW.-%
    Entionisiertes Wasser q.s. auf 100
    Propylenglycol 2,0
    Polymer der vorliegenden Erfindung oder Gafquat® 3,0
    Adol 521 2,0
    Polawax2 2,5
    Brij 353 1,0
    Blandol6 1,0
    Superfine Lanolin4 0,5
    Duftstoff, Konservierungsmittel und Farbe q.s.
  • Weichspülungsinhaltsstoffe im Verzeichnis, im Handelt erhältlich von
    • 1. Sherex Chemical Company
    • 2. Croda, Inc.
    • 3. ICI Americas
    • 4. Fanning Corporation
    • 5. Witco-Sonneborn Div.
  • BEISPIEL 1 – HERSTELLUNG EINES TERPOLYMERS VON AA/MAPTAC/METHACRYLATS MIT 45/45/10 M/M/M
  • Ein Terpolymer von Acrylsäure/MAPTAC und Methylmethacrylat mit 45/45/10 M/M/M wurde wie folgt hergestellt:
    • 1. Zeolith-weiches Wasser, Acrylsäure und MAPTAC (Posten 1, 2 und 3 in der nachstehenden Tabelle 1) wurden einem mit Glas ausgekleideten Reaktor in den aufgezeigten Mengen zugesetzt und bis zur Gleichförmigkeit gerührt.
    • 2. Methylmethacrylatmonomer (Posten 4) wurde dann dem Reaktor zugesetzt.
    • 3. Die Mischtemperatur wurde unter 30°C gehalten, und der Reaktor wurde für eine Dauer von 45 Minuten mit Stickstoff gespült.
    • 4. Nach 45 Minuten wurde die Spülungsgeschwindigkeit reduziert und das Gemisch auf 52 ± 1°C erwärmt. Diese Spülungsgeschwindigkeit wurde bis zur Vollendung von Schritt 12 fortgesetzt.
    • 5. V-501 (2,2'-Azobis(2-amidinopropan)dihydrochlorid) wurde in Wasser (Posten 5 und 6) in einem separaten Mischbehälter aufgeschlämmt.
    • 6. Eine Lösung von V-50 (4,4'-Azobis(4-cyanovaleinsäure) in Wasser (Posten 7 und 6) wurde in einem anderen Mischtank hergestellt. Die Schritte 5 und 6 wurden während des Spülens und Aufwärmens vollendet.
    • 7. Die V-501-Aufschlämmung wurde dem Reaktor zugesetzt, gefolgt von der V-50-Lösung.
    • 8. Nach einer kurzen Dauer begann das Reaktionsgemisch mit einer exothermen Reaktion, die bei etwa 90–95°C nach etwa einer Stunde ihren Spitzenwert erreichte.
    • 9. Das Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von einer Stunde bei der Spitzentemperatur gehalten. Nach einer Stunde wurde Wasser (Posten 9) zugesetzt, und es wurde für eine Dauer von 30 Minuten oder bis zur Gleichförmigkeit es Reaktionsgemischs gemischt. Die Temperatur des Reaktionsgemischs wurde während des Verdünnungsschritts auf 70–75°C reduziert.
    • 10. Alkali (Posten 10) und Wasser (Posten 11) wurden gemischt und dem Reaktor über eine Dauer von 30 Minuten zugesetzt, indem die Temperatur unter 75°C gehalten wurde.
    • 11. Dieses Reaktionsgemisch wurde für eine Dauer von 15 Minuten gehalten und die Temperatur stieg auf 80–85°C an.
    • 12. Natriumbisulfatlösung (Posten 12) wurde über eine Dauer von 25–35 Minuten bei 80–85°C zugesetzt. Es wurde dann für eine Dauer von zusätzlichen 30 Minuten gemischt, und die Stickstoffspülung wurde abgeschaltet. Es erfolgte dann eine Abkühlung unter 50°C.
    • 13. Natriumbenzoat (Posten 13) und Wasser (Posten 14) wurden gemischt und dem Reaktor zugesetzt. Dieses Gemisch wurde bis zur Gleichförmigkeit aufbewahrt.
    • 14. Die Charge wurde auf weniger als 50°C abgekühlt und in einen geeigneten Behälter dekantiert.
  • Das erhaltene Polymer, das den besten den Erfindern bekannten Modus darstellt, wies viskosimetrisch bestimmt ein prozentuales Gewichtsmittel des Molekulargewichts von etwa 1,1 × 106 auf. Die Polymere umfassten 45 mol-% AA, 45 mol-% MAPTAC und 10 mol-% Methylacrylat. TABELLE 1 AA/MAPTAC/MA-Termpolymer 45/45/10 M/M/M
    POSTEN NAME GEW.-% PFUND*/CHARGE
    1 Zeolth-weiches Wasser 31,508 315,08
    2 Acrylsäure, % aktiv 4,664 46,64
    3 MAPTAC, 50% aktiv 28,312 283,12
    4 Methylacrylat, % aktiv 1,228 12,28
    5 V-501 0,014 0,14
    6 Weiches Wasser 0,024 0,24
    7 V-50 0,042 0,42
    8 Weiches Wasser 0,240 2,40
    9 Weiches Wasser 29,812 298,12
    10 Ätznatron, 50%ig 1,200 12,00
    11 Weiches Wasser 1,200 12,00
    12 Natriumbisulfitlösung, 38%ig 0,956 9,56
    13 Natriumbenzoat 0,200 2,00
    14 Weiches Wasser 0,600 6,00
    GESAMTBESCHICKUNG 100,00 1000,00
    *1 Pfund = 0,454
    ERWARTETES PRODUKT MIT EINER AUSBEUTE VON 100% 100,000 1000,00
  • Beispiele 2–14
  • Zusätzliche Ampholytpolymere wurden unter Verwendung der allgemeinen Vorgehensweise von Beispiel 1 hergestellt. Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 2 zusammen mit der Antwort auf Nasskämmen und Entwirrung vs. einer Kontrolle ohne Polymer und Gafquat® HS-100, einer im Handel erhältlichen Weichspülung, dargestellt.
  • Tests des Nasskämmens und Entwirrens wurden an einer Minizugtestvorrichtung unter Verwendung von im Labor hergestelltem gebleichtem Haar mit 2,2 g durchgeführt. Die Polymerfeststoffe betrugen 0,26% in Shampoo #1.
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Beispiele 15–21
  • Verschiedene Terpolymere und ein Copolymer wurden synthetisiert, um die vorliegende Erfindung weiter zu demonstrieren. Diese Proben wurden auf Nasskämmen und Entwirren vs. einer Kontrolle ohne Polymer und einer entsprechenden Menge einer im Handel erhältlichen Weichspülung in einer typischen Shampooformulierung (Shampoo #1) bewertet. Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle 3 aufgezeigt. TABELLE 3
    BEISPIEL # ZUSAMMENSETZUNG (mol-%) REDUZIERTE VISKOSITÄT ENTWIRRUNG (mJOULE) NASSKÄMMUNG (mJOULE)
    15 Kontrolle – ohne Polymer 365 219
    16 Gafquat® HS-100* 266 67
    17** 50/50 AA/APTAC/MA 5,2 59
    18 45/45/10 AA/APTAC/MA 5,8 247 35
    19 45/45/10 AA/MAPTAC/MA 3,5 433 32
    20 40/40/20 AA/MAPTAC/MA 3,8 246 35
    21 40/40/20 AA/APTAC/MA 6,0 288 40
    ** Vergleichsbeispiel
    * Gafquat® HS-100 ist im Handel von International Speciality erhältlich
  • Beispiel 22
  • Das Polymer von Beispiel 19 (45/45/10 AA/MAPTAC/MA) wurde in den drei vorstehend beschriebenen kosmetisch verträglichen Medien, d.h. Shampoo #1, Shampoo #2 und Weichspülung getestet. Dieses Polymer wurde auf Entwirrung und Nasskämmung vs. eine Kontrolle (ohne Polymer) und Gafquat® HS-100 in jeder dieser Formulierungen getestet. Die Ergebnisse dieser Bewertungen sind in den nachstehenden Tabellen 4 und 5 aufgezeigt. TABELLE 4 Entwirrug Gesamtarbeit (mJ)
    Kontrolle Gafquat® AA/MAPTAC/MA
    Shampoo #1 352 256 433
    Shampoo #2 357 315 126
    Weichspülung 116 14 27
    Nasskämmbarkeit Gesamtarbeit (mJ)
    Kontrolle Gafquat® AA/MAPTAC/MA
    Shampoo #1 199 67 32
    Shampoo #2 127 78 31
    Weichspülung 84 25 22
  • Es ist aus den Entwirrungsergebnissen ersichtlich, dass das AA/MAPTAC/MA-Polymer in Shampoo #2 eine wesentlich bessere Leistung zeigt als Gafquat HA-100. Die Nasskämmungsergebnisse zeigen, dass dieses Polymer in allen drei Formulierungen eine bessere Leistung zeigt. Beispiel 23 – Seidigkeit verleihendes Duschgel
    INHALTSSTOFFE GEW.-%
    A – Entionisiertes Wasser q.s. auf 100
    Standapol ES-31 35,0
    Tegobetaine C2 10,0
    Mirataine CBS3 10,0
    B – Hamposyl L-304 5,0
    45/45/10 AA/MAPTAC/MA
    C – Tetranatrium-EDTA 0,2
    Duftstoff, Konservierungsmittel und Farbe q.s.
    Zitronensäure q.s. auf pH 6,0
  • Herstellung:
  • Ein Seidigkeit verleihendes Duschgel wurde wie folgt hergestellt: Die Inhaltsstoffe von Teil A wurden in der aufgelisteten Reihenfolge, verfahrend aufeinander folgend, bis zu Klarheit und Gleichförmigkeit gemischt. Natriumlautoylsarcosinat und das AA/MAPTAC/MA-Polymer wurden als Teil B zugesetzt. Unter fortgesetztem Mischen wurde Teil C zugesetzt und der pH-Wert mit Zitronensäure auf pH 6,0 eingestellt.
  • Dieses Verfahren führte zu einem milden Duschgel mit ausgezeichneten schnell schäumenden Eigenschaften und ausgezeichnetem Versatz zum Schaum. Die Verwendung dieses Gels hinterließ Haut, die sich seidig glatt anfühlte. Die mit Index versehenen Inhaltsstoffe sind im Handel erhältlich von:
    • 1. Henkel, Inc.
    • 2. Goldschmidt Chemical Co.
    • 3. Miranol Chemical Co.
    • 4. W.R. Grace
    Beispiel 24 – FEUCHTIGKEITSSPENDENDE NACHTCREME
    INHALTSSTOFFE GEW.-%
    A – Adol 521 5,00
    Ceraphyl 4241 5,00
    Liponate IPP3 5,00
    Acetulan4 2,50
    Arlacel 605 3,00
    Tween 605 2,60
    Blandol8 1,00
    Paraffinwachsraffinat7 0,50
    Weißes Ceresinwachs7 0,75
    B – Entionisiertes Wasser q.s. auf 100
    Butylenglycol 2,00
    Glucam E-20 1,00
    Triethanolamin 99%ig 0,10
    C – 45/45/10 AA/MAPTAC/MA 3,50
    D – Duftstoff und Konservierungsmittel q.s.
  • Herstellung:
  • Eine feuchtigkeitsspendende Nachtcreme wurde durch Mischen der Teile A und B in getrennten Gefäßen unter Erwärmen jeweils auf 78°C und langsame Zugabe von Teil A zu Teil B unter Rühren hergestellt. Das Mischen wurde fortgesetzt, und man ließ nach der Gleichförmigkeit abkühlen. Teil C wurde dann bei 50°C unter fortgesetztem Mischen und Kühlen zugesetzt. Teil D wurde dann bei 40°C unter kontinuierlichem Mischen und Kühlen zugesetzt. Das Gießen erfolge bei 30°C.
  • Dieses Verfahren führte zu einer reichhaltigen Nachtcreme, die ausgezeichnete Substantivität, Weichheit, Gefühl und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften aufwies. Die mit Index versehenen Inhaltsstoffe sind erhältlich von:
    • 1. Sherex Chemical Co.
    • 2. Van Dyk & Co., Inc.
    • 3. Lipo Chemicals, Inc.
    • 4. Amerchol Corp.
    • 5. ICI Americals
    • 6. Witco Sonneborn Div.
    • 7. Strahl & Pitsch, Inc.
    Beispiel 25 – Hydroalkoholische Sonnenlotion
    INHALTSSTOFFE GEW.-%
    A – Entionisiertes Wasser q.s. auf 100
    45/45/10 AA/MAPTAC/MA 3,50
    B – SD Alkohol 59,00
    Octyldimethyl-PABA 5,00
    PEG-12 4,75
    C12-15-Alkohol 4,75
    Kokos-Dufstoff BL-081 0,10
  • Herstellung:
  • Die Teile A und B wurden in zwei getrennten Gefäßen hergestellt. Unter mäßiger Bewegung wurde Teil B zu Teil A zugesetzt. Das Mischen wurde bis zur Klarheit und Gleichförmigkeit fortgesetzt. Die mit Index versehenen Inhaltsstoffe sind im Handel erhältlich von:
    • 1. Novarome Inc.
  • Dieses Verfahren führte zu einer Lotion mit ausgezeichneten hautfeuchtigkeitsspendenden und Empfindungseigenschaften. Beispiel 26 – FEUCHTIGKEITSSPENDENDE HANDLOTION
    INHALTSSTOFFE GEW.-%
    A – Adol 521 5,0
    Ceraphyl 4242 5,0
    Glucate SS3 0,8
    Liponate IPM6 4,0
    Arlacel 604 3,0
    Tween 60 2,6
    Weißes Ceresinwachs 0,4
    B – Entionisiertes Wasser 76,25
    Glucamat SSE-203 1,50
    45/45/10 AA/MAPTAC/MA 1,25
    Triethanolamin 99%ig 0,20
    C – Durftstoff und Konservierungsmittel q.s.
  • Herstellung:
  • Teil A wurde auf 78°C erwärmt. In einem getrennten Gefäß wurden die Inhaltsstoffe von Teil B zu Wasser zugesetzt und auf 80°C erwärmt. Langsam wurde Teil A unter Rühren zu Teil B zugesetzt. Nach Gleichförmigkeit begann man mit dem Abkühlen.
  • Teil C wurde bei 40°C unter fortgesetztem Mischen und Kühlen zugesetzt. Das Produkt wurde bei 30°C gegossen. Die mit Index versehenen Bestandteile sind im Handel wie folgt erhältlich:
    • 1. Sherex Chemical Co.
    • 2. Van Dyk Co., Ltd.
    • 3. Amerchol Corp.
    • 4. ICI Americas
    • 5. Strahl % Pitsch, Inc.
    • 6. Lipo Chemicals, Inc.
    Beispiel 27 – HAND- UND KÖRPERLOTION
    INHALTTSTOFFE INCI NAME GEW.-%
    Teil A EI Wasser EI Wasser q.s. auf 100
    Carbomer Carbopol 940 0,20
    Teil B Glucate SS Methylglucosesesquistearat 0,80
    Glucamate SSE-20 PEG-20 Methylglucosesesquistearat 1,00
    Acetulan Cetylacetat & Lanolinalkohol 2,00
    Promulgen D Cetearylalkohol und Ceteareth-20 2,00
    Cerasynth SD Glycerylmonostearat 0,50
    Blandol Mineralöl 8,00
    Teil C TEA 99%ig TEA 99%ig q.s. auf pH 7
    Teil D 45/45/10 AA/MAPTAC/MA 45/45/10 AA/MAPTAC/MA 3,00
    Konservierungsmittel Glydant 0,075
    Duftstoff q.s.
  • Herstellung
  • EI-Wasser wurde auf 80°C erwärmt, und Carbomer wurde langsam hinein gesiebt. Das Mischen erfolgte bis zur Hydrierung des Carbomers unter Beibehalten der Temperatur. Teil B wurde dann auf 80°C behandelt. Unter schneller Bewegung wurde Teil B zu Teil A zugesetzt. Die Bestandteile wurden dann für eine Dauer von 15 Minuten unter Beibehalten der Temperatur gemischt. 99%iges TEA wurde dann zum Neutralisieren zugesetzt. Das Mischen wurde dann unter Kühlen initiiert. Bei 40°C wurde Teil D zugesetzt, und das Mischen wurde bis zur Gleichförmigkeit und bei Raumtemperatur fortgesetzt. Bespiel 28 – SEIFENSTÜCK
    INHALTSSTOFFE GEW.-%
    Seifenbasis* 98,325
    Natriumsilicat (flüssig – 37,43%ig) 0,400
    Tetranatium-EDTA 0,025
    Titandioxid 0,250
    45/45/10 AA/MAPTAC/MA 1,000
    *80/20 Talgkokosfettsäure, Natriumsalz
  • Herstellung:
  • Das 45/45/10 AA/MAPTAC/MA wurde den Nudeln im Mischer zugesetzt, und eine kleine Menge Wasser wurde auf die Charge genebelt, um die Hydrierung des Polymers zu unterstützen. Beispiel 29 – NEUTRALISIERENDES SHAMPOO
    INHALTTSTOFFE INCI NAME GEW.-%
    A – EI Wasser Wasser q.s.
    Standapol A1 Ammoniumlaurylsulfat 30,0
    Standapol EA-21 Ammoniumlaurylsulfat 18,0
    Varsulf SBFS-302 Dinatriumlaurethsulfosuccinat 8,0
    Tegobetaine L-73 Cocamidopropylbetain 3,0
    Monoamid 1113 Coamid DEA 0,5
    B – EGDS-VA3 Ethylenglycoldistearat 2,0
    Adol 52 Cetylalkohol 2,0
    C – Polymer der vorliegenden Erfindung 45/45/10 AA/MAPTAC/MA 2,0
    Merguard 12006 Methyldibromgluraonitril und Phenoxyethanol 0,2
    Duftstoff Duftstoff q.s.
    Phosphorsäure Phosphorsäure q.s. auf pH 5
  • Herstellung:
  • Die Teile A und B wurden in getrennten Gefäßen hergestellt und auf 70°C unter Mischen erwärmt. Teil B wurde mit Teil A unter fortgesetztem Mischen und Kühlen vereinigt. Bei 40°C wurde Teil C zugesetzt und bis zur Gleichförmigkeit gemischt. Die mit Index versehenen Inhaltsstoffe sind im Handel erhältlich von:
    • 1. Henkel Corporation
    • 2. Witco Corporation
    • 3. Goldschmidt Chemical Corporation
    • 4. Mona Industries, Inc.
    • 5. Proctor & Gamble Chemicals
    • 6. Calgon Corporation
    Beispiel 30 – HAARENTSPANNUNGSCREME
    INHALTTSTOFFE INCI NAME GEW.-%
    A – Carnation Mineralöl1 Mineralöl 5,0
    Alba Protopet1 Petrolatum 10,0
    Cyclochem NI2 Cetearylalkohol und Ceteareth-20 20,0
    B – EI Wasser Wasser q.s. auf 100
    NaOH (50%ig) Natriumhydroxid 3,0
    C – Polymer der vorliegenden Erfindung 45/45/10 AA/MAPTAC/MA 2,5
    Merguard 12003 Methyldibromgluraonitril und Phenoxyethanol 0,2
    Duftstoff Duftstoff q.s.
  • Herstellung:
  • Die Teile A und B wurden in getrennten Gefäßen hergestellt und auf 70°C unter Mischen erwärmt. Teil B wurde mit Teil A unter fortgesetztem Mischen und Kühlen vereinigt. Bei 40°C wurde Teil C zugesetzt und bis zur Gleichförmigkeit gemischt. Die mit Index versehenen Inhaltsstoffe sind im Handel erhältlich von:
    • 1. Witco Corporation
    • 2. Rhone-Poulenc
    • 3. Calgon Corporation

Claims (7)

  1. Ampholytpoylmer, umfassend a) Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid oder Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid und b) Acrylsäure, Methacrylsäure, 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure oder 2-Methacrylamido-2-methylpropansulfonsäure; wobei das Molverhältnis von a):b) im Bereich von 20:80 bis 95:5 liegt und wobei das viskosimetrisch bestimmte Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Polymers mindestens 100.000 beträgt; und c) 0,1 bis 20 mol-% eines geradkettigen oder verzweigten C1-C22-Alkylacrylats oder -alkylmethacrylats.
  2. Polymer nach Anspruch 1, wobei a) MAPTAC ist und b) Acrylsäure ist.
  3. Polymer nach Anspruch 1, wobei das Molekulargewicht im bereich von 100.000 bis 10.000.000 liegt und wobei das Molverhältnis von a) : b) im bereich von 25:75 liegt.
  4. Wasserlösliches Ampholytpolymer nach Anspruch 1, umfassend a) 20 bis 95 mol-% APTAC oder MAPTAC b) 5 bis 80 mol-% Acrylsäure, Methacrylsäure, AMPSA oder MAMPSA; c) 0,1 bis 20 mol-% eines geradkettigen oder verzweigten C1-C22-Alkylacrylats, wobei das Molekulargewicht des Polymers mindestens 100.000 beträgt.
  5. Ampholytpolymer nach Anspruch 1, umfassend a) 25 bis 75 mol-% APTAC oder MAPTAC b) 25 bis 75 mol-% Acrylsäure, Methacrylsäure, AMPSA oder MAMPSA; c) 0,1 bis 20 mol-% eines geradkettigen oder verzweigten C1-C22-Alkylacrylats, wobei das Molekulargewicht des Polymers mindestens 100.000 beträgt.
  6. Kosmetisch verträgliches Medium, enthaltend 0,1 bis 20% auf der Basis des Mediums des Polymers nach Anspruch 1, 4 oder 5.
  7. Verfahren zur Behandlung eines keratinhaltigen Substrats, umfassend das Inkontaktbringen des Substrats mit einer wirksamen Menge eines kosmetisch verträglichen Mediums, umfassend 0,1 bis 20 Gew.-% des Ampholytpolymers nach Anspruch 1, 4 oder 5, wobei das kosmetisch verträgliche Medium wahlweise ein Vertreter ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einem Shampoo, einem Aftershave, einem Sonnenschutz, einer Handlotion, einer Flüssigseife, einem Seifenstück, einem Badeölstück, einer Rasiercreme, einem flüssigen Geschirrspülmittel, einer Weichspülung, einem Haarfärbemittel, einer Dauerwelle, einem Haarentspannungsmittel, einer Haarbleiche, einer Haarfixierungsformulierung, einem Stylinggel oder einem Duschgel.
DE69838337T 1997-03-31 1998-03-31 Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten Expired - Lifetime DE69838337T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US828495 1986-02-11
US08/828,495 US5879670A (en) 1997-03-31 1997-03-31 Ampholyte polymers for use in personal care products
PCT/IB1998/000599 WO1998044012A1 (en) 1997-03-31 1998-03-31 Ampholyte polymers for use in personal care products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69838337D1 DE69838337D1 (de) 2007-10-11
DE69838337T2 true DE69838337T2 (de) 2008-05-21

Family

ID=25251976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69838337T Expired - Lifetime DE69838337T2 (de) 1997-03-31 1998-03-31 Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten

Country Status (12)

Country Link
US (4) US5879670A (de)
EP (1) EP1021471B1 (de)
JP (1) JP4689774B2 (de)
KR (1) KR100584494B1 (de)
CN (1) CN1285852A (de)
AU (1) AU6742998A (de)
BR (1) BR9809025B1 (de)
CA (1) CA2287375C (de)
DE (1) DE69838337T2 (de)
ES (1) ES2297883T3 (de)
PL (1) PL190439B1 (de)
WO (1) WO1998044012A1 (de)

Families Citing this family (144)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2241488A1 (en) * 1997-06-30 1998-12-30 Calgon Corporation Ampholyte terpolymers and methods of using the same to reduce dermal irritation
FR2795315B1 (fr) * 1999-06-25 2001-08-10 Oreal Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un agent antipelliculaire et leurs utilisations
FR2795310B1 (fr) 1999-06-25 2003-02-14 Oreal Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un polymere fixant/conditionneur et leurs utilisations
FR2795311B1 (fr) 1999-06-25 2001-08-10 Oreal Composition cosmetique detergente comprenant un polymere amphotere a chaines grasses et un ester et utilisation
FR2795314B1 (fr) * 1999-06-25 2002-06-14 Oreal Composition cosmetique detergente comprenant une silicone et un polymere amphotere a chaines grasses et utilisation
FR2795313B1 (fr) * 1999-06-25 2001-11-23 Oreal Compositions cosmetiques contenant un polymere amphotere et un agent conditionneur et leurs utilisations
DE60040850D1 (de) * 1999-07-16 2009-01-02 Calgon Corp Wasserlösliche polymerzubereitung und verfahren zu deren anwendung
WO2001005851A1 (en) 1999-07-16 2001-01-25 Calgon Corporation Ampholyte polymer composition and method of use
FR2796277B1 (fr) * 1999-07-16 2001-09-21 Oreal Utilisation en cosmetique de copolymere amphoteres reticules ou branches; compositions mises en oeuvre
WO2001006999A1 (en) * 1999-07-26 2001-02-01 Calgon Corporation Low molecular weight water soluble polymer composition and method of use
WO2001057171A1 (en) * 2000-02-02 2001-08-09 Unilever Plc Polymers for laundry applications
FR2810882B1 (fr) * 2000-06-30 2006-07-14 Oreal Composition de teinture d'oxydation pour fibres keratiniques comprenant un polymere amphotere a chaine grasse
US6703358B1 (en) * 2000-07-13 2004-03-09 Rhodia Chimie Cleaning composition for hard surfaces
KR100855164B1 (ko) * 2000-10-13 2008-08-29 니혼아루시 가부시키가이샤 기름과 물 분리응집제 및 기름과 물 분리응집방법
FR2820312B1 (fr) 2001-02-02 2003-05-02 Oreal Composition pulverulente pour la decoloration des fibres keratiniques humaines
WO2002084070A1 (en) 2001-04-16 2002-10-24 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of treating subterranean zones penetrated by well bores
FR2824734B1 (fr) 2001-05-16 2003-06-27 Oreal Composition pulverulente pour la decoloration des fibres keratiniques humaines
FR2825624B1 (fr) 2001-06-12 2005-06-03 Oreal Composition de teinture des fibres keratiniques humaines avec des colorants directs et des composes dicationiques
US6693066B2 (en) 2001-11-15 2004-02-17 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Toilet bars containing sensory modifiers comprising conditioning compound
FR2833959B1 (fr) * 2001-12-20 2004-03-19 Oreal Polymeres radicalaires cationiques ou amphoteres auto-adhesifs et leur utilisation en cosmetique
FR2833966B1 (fr) * 2001-12-21 2007-02-09 Rhodia Chimie Sa Utilisation de polymeres statistiques amphiphiles charges pour epaissir des phases comprenant des micelles geantes de tensioactifs et composition aqueuse les comprenant
EP1375633B1 (de) * 2002-06-25 2006-09-27 Cognis IP Management GmbH Waschmittel mit Polymeren
AU2003299070A1 (en) 2002-09-26 2004-04-19 L'oreal Lipstick comprising a sequenced polymer
EP1550706A4 (de) * 2002-10-04 2006-02-01 Toagosei Co Ltd Wasserlösliches verdickungsmittel und flüssig-saures detergens
FR2848102B1 (fr) 2002-12-06 2007-08-03 Oreal Composition de teinture d'oxydation comprenant un colorant d'oxydation, un polymere associatif, un compose cellulosique non ionique et un polymere cationique
DE10302647A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zum Abwärtsmischen eines Eingangssignals in ein Ausgangssignal
US7276087B2 (en) 2003-04-29 2007-10-02 L'oreal S.A. Dye composition comprising 2-chloro-6-methyl-3-aminophenol as coupler, para-aminophenol and 3-methyl-4-aminophenol as oxidation bases and at least one associative thickening polymer
US7306630B2 (en) 2003-04-29 2007-12-11 L'oreal S.A. Composition comprising at least one coupler chosen from 2-chloro-6-methyl-3-aminophenol and addition salts thereof, at least one oxidation base, and at least one associative polymer comprising at least one C8-C30 fatty chain
US7300470B2 (en) 2003-04-29 2007-11-27 L'oreal S.A. Dye composition comprising 2-chloro-6-methyl-3-aminophenol, at least two oxidation bases chosen from para-phenylenediamine derivatives and at least one associative thickening polymer
GB2411833A (en) * 2004-03-08 2005-09-14 Skin Salveation Ltd Composition for use in the treatment of dry skin conditions
FR2868783B1 (fr) * 2004-04-07 2006-06-16 Snf Sas Soc Par Actions Simpli Nouveaux polymeres amphoteres associatifs de haut poids moleculaire et leurs applications
US8211414B2 (en) 2004-04-19 2012-07-03 Wsp Chemicals & Technology, Llc Water soluble polymer complexes with surfactants
FR2882517B1 (fr) 2005-02-28 2007-05-25 Oreal Composition cosmetique contenant un compose tribochrome, procede mettant en oeuvre cette composition et utilisations
FR2884140B1 (fr) 2005-04-07 2011-01-07 Oreal Composition aqueuse comprenant du peroxyde d'hydrogene et des particules inertes
FR2887448B1 (fr) * 2005-06-23 2009-04-17 Rhodia Chimie Sa Composition cosmetique comprenant un copolymere ampholyte
US7736395B2 (en) 2005-06-29 2010-06-15 L'oreal S.A. Composition for simultaneously bleaching and dyeing keratin fibers, comprising at least one dye chosen from anionic and nonionic dyes and at least one inert organic liquid
US7799092B2 (en) 2005-06-29 2010-09-21 L'oreal S.A. Composition for simultaneously bleaching and dyeing keratin fibers, comprising at least one anionic or nonionic direct dye and at least one associative polymer
FR2902999B1 (fr) 2006-07-03 2012-09-28 Oreal Utilisation de derives c-glycoside a titre d'actif prodesquamant
US7832555B2 (en) * 2007-05-27 2010-11-16 Regalo International, Llc Apparatus for assisting in the changing of diapers
FR2926986B1 (fr) 2008-01-31 2012-12-28 Oreal Composition cosmetique comprenant un copolymere vinylformanide/vinylformanine et un polymere epaississant
FR2939657B1 (fr) 2008-12-15 2011-02-11 Oreal Composition cosmetique comprenant une polyamine portant des groupes diazirines et utilisation pour le photo-greffage d'un polymere non saccharidique different des polymeres polyamines
FR2940102B1 (fr) 2008-12-19 2016-03-11 Oreal Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras, un epaississant et un precurseur de colorant d'oxydation
WO2010101742A2 (en) * 2009-03-05 2010-09-10 Ciba Corporation Ampholytic ter-polymers for use in personal care compositions
FR2964565B1 (fr) 2010-09-14 2012-09-07 Oreal Composition cosmetique comprenant un polymere fixant et un agent antipelliculaire
SI2618811T1 (sl) 2010-09-20 2015-04-30 L'oreal Vodni kozmetični sestavek, ki vsebuje alkilcelulozo
PL2913044T3 (pl) 2010-09-20 2018-09-28 L'oréal Wodna kompozycja kosmetyczna zawierająca alkilocelulozę
FR2966729B1 (fr) 2010-11-02 2014-03-21 Oreal Composition de coloration mousse comprenant un polymere associatif
FR2967351B1 (fr) 2010-11-15 2016-06-10 Oreal Composition cosmetique solide sous forme de poudre compacte
FR2967350B1 (fr) 2010-11-15 2015-05-01 Oreal Composition cosmetique solide sous forme de poudre compacte
JP5398694B2 (ja) * 2010-12-15 2014-01-29 株式会社日本触媒 (メタ)アクリル酸系共重合体、その製造方法及びその用途
FR2971935B1 (fr) 2011-02-25 2013-02-15 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un polymere epaississant, un tensioactif non ionique, un agent alcalin, et un agent reducteur
FR2971938B1 (fr) 2011-02-25 2013-08-02 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un alcool gras faiblement ou non ethoxyle, un tensioactif cationique, un agent alcalin, et un agent reducteur
FR2971937B1 (fr) 2011-02-25 2013-02-15 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un polymere epaississant non cellulosique, un agent alcalin, et un agent reducteur
EP2677996B1 (de) 2011-02-25 2017-11-29 L'Oréal Zusammensetzung zur färbung von keratinfasern mit einem direktfarbstoff mit einer disulfid/thiol-funktionsgruppe, einem verdickungspolymer, einem ethoxylierten fettalkohol und/oder einem nichtionischen tensid, einem alkalisierungsmittel und einem reduktionsmittel
FR2971939B1 (fr) 2011-02-25 2013-02-15 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un corps gras, un agent alcalin, et un agent reducteur
FR2971936B1 (fr) 2011-02-25 2013-02-15 Oreal Composition pour colorer les fibres keratiniques comprenant un colorant direct a fonction disulfure/thiol, un tensioactif non ionique, un tensioactif amphotere, un alcool gras ethoxyle, un agent alcalin, et un agent reducteur
WO2012124766A1 (ja) * 2011-03-16 2012-09-20 株式会社 資生堂 濃縮液状毛髪洗浄剤組成物
WO2012164065A2 (en) 2011-06-01 2012-12-06 L'oreal Process for treating straightened keratin fibres
FR2982159B1 (fr) 2011-11-03 2013-11-29 Oreal Composition cosmetique solide sous forme de poudre compacte
FR2985180B1 (fr) 2012-01-02 2020-06-19 L'oreal Emulsion eau dans huile comprenant de l'alkylcellulose, des huiles non volatiles, et au moins un tensioactif
FR2985178B1 (fr) 2012-01-02 2014-01-31 Oreal Composition cosmetique aqueuse comprenant de l'alkylcellulose, des huiles non volatiles, une cire particuliere et un agent tensioactif
FR2985176B1 (fr) 2012-01-02 2015-05-29 Oreal Composition cosmetique liquide aqueuse comprenant de l'alkylcellulose, des huiles non volatiles et au moins un tensioactif
FR2985175B1 (fr) 2012-01-02 2015-11-06 Oreal Composition cosmetique aqueuse comprenant de l'alkylcellulose, des huiles non volatiles, au moins une cire et au moins un tensioactif gemine
FR2985174B1 (fr) 2012-01-02 2014-03-07 Oreal Composition cosmetique aqueuse comprenant de l'alkylcellulose, des huiles non volatiles, au moins une cire et au moins un gelifiant hydrophile particulier
KR102041898B1 (ko) * 2012-02-13 2019-11-08 허큘레스 엘엘씨 케라틴 기재에 즉각적이고 장기간 유지되는 이점을 제공하기 위한 컨디셔닝 조성물 첨가제
FR2994091B1 (fr) 2012-08-02 2014-08-01 Oreal Composition de coloration comprenant de la gomme de guar non ionique ou l'un de ses derives non ionique, procede et dispositif
RU2015106932A (ru) 2012-08-02 2016-09-20 Л'Ореаль Композиция для окрашивания, содержащая жировое вещество, неионную гуаровую камедь, амфотерное поверхностно-активное вещество и неионное или анионное поверхностно-активное вещество и окислитель, способ окрашивания и подходящее устройство
ES2709026T5 (es) 2012-08-02 2022-12-22 Oreal Composición para teñir que comprende al menos una sustancia grasa, al menos un agente oxidante y al menos un tensioactivo no iónico, aniónico y anfótero
FR2994088B1 (fr) 2012-08-02 2019-07-05 L'oreal Composition de coloration comprenant au moins un compose sulfonique, un polymere epaississant, procede de coloration et dispositif approprie
FR2994084B1 (fr) 2012-08-02 2014-10-31 Oreal Composition de coloration sous forme de creme comprenant au moins une huile, pas ou peu d'alcool gras solide, procede de coloration et dispositif approprie
US10626294B2 (en) 2012-10-15 2020-04-21 L'oreal Aqueous wax dispersions containing volatile solvents
US10413496B2 (en) 2012-10-15 2019-09-17 L'oreal Aqueous wax dispersions
US9408785B2 (en) 2012-10-15 2016-08-09 L'oreal Hair styling compositions containing aqueous wax dispersions
WO2014071354A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Hercules Incorporated Composition comprising conditioning and/or styling polymer
WO2014097258A2 (en) 2012-12-20 2014-06-26 L'oreal Aqueous cosmetic composition comprising alkylcellulose
FR3002123B1 (fr) 2013-02-21 2018-03-09 L'oreal Dispositif de distribution comprenant une composition aqueuse sous forme de gel ou de creme epaisse
FR3002448B1 (fr) 2013-02-25 2015-04-03 Oreal Composition cosmetique de type gel
FR3002449B1 (fr) 2013-02-25 2015-04-03 Oreal Composition cosmetique de type gel
FR3003465B1 (fr) 2013-03-25 2016-07-29 Oreal Composition de rouge a levres sous forme d'une emulsion comprenant un polymere filmogene particulier et procede de traitement la mettant en oeuvre
FR3004343B1 (fr) 2013-04-12 2015-06-19 Oreal Composition cosmetique de type gel
WO2014174075A2 (en) 2013-04-25 2014-10-30 L'oreal Composition for straightening keratin fibres, comprising a urea and/or a urea derivative and a nonionic, cationic, amphoteric or anionic associative polymeric thickener, process and use thereof
US20160120771A1 (en) 2013-05-24 2016-05-05 L'oreal Cosmetic composition comprising an aqueous phase and a fatty phase that are visually distinct
EP3016631B1 (de) 2013-05-30 2019-10-02 L'oreal Kosmetische zusammensetzung
US9816022B2 (en) 2013-05-31 2017-11-14 Halliburton Energy Services, Inc. Ampholyte polymeric compounds in subterranean applications
FR3015271B1 (fr) 2013-12-20 2016-01-01 Oreal Composition comprenant un copolymere acrylique particulier et un polymere epaississant
US10561596B2 (en) 2014-04-11 2020-02-18 L'oreal Compositions and dispersions containing particles comprising a polymer
EP3137039B1 (de) * 2014-05-02 2020-08-12 Hercules LLC Körperpflegezusammensetzung für ein keratinsubstrat enthaltend ein konditionierendes und/oder festigendes kationisches tetrapolymer
FR3021533B1 (fr) 2014-05-28 2017-09-15 Oreal Composition cosmetique de type gel
FR3025099B1 (fr) 2014-08-28 2016-12-16 Oreal Composition cosmetique de type gel a tenue amelioree et non collante
FR3025098B1 (fr) 2014-08-28 2018-03-09 Oreal Composition cosmetique de type gel facilement demaquillable
FR3025075A1 (fr) * 2014-08-28 2016-03-04 Oreal Nouveau dispositif de soin et/ou maquillage comprenant une composition d’architecture gel/gel
FR3025100B1 (fr) 2014-08-28 2016-12-09 Oreal Composition cosmetique de type gel a tenue amelioree
CN104277816B (zh) * 2014-10-08 2017-07-04 西南石油大学 一类磺酸盐型两性高分子表面活性剂及其合成方法
FR3030231B1 (fr) 2014-12-23 2018-08-24 L'oreal Utilisation d'un ester d'acide gras pour matifier la peau et composition comprenant cet ester
US10524999B2 (en) 2015-12-14 2020-01-07 L'oreal Composition comprising a combination of particular alkoxysilanes and a fatty substance
US11395794B2 (en) 2015-12-14 2022-07-26 L'oreal Process for treating keratin fibres using an aqueous composition comprising a combination of particular alkoxysilanes
KR102101253B1 (ko) 2015-12-17 2020-04-16 로레알 소수성 코팅된 안료와 액체 지방산 및/또는 글리콜 화합물을 기재로 하는 겔/겔 유형의 조성물
FR3045331B1 (fr) 2015-12-21 2019-09-06 L'oreal Composition de coloration a ph acide comprenant un colorant direct de structure triarylmethane
FR3045346B1 (fr) 2015-12-21 2019-08-30 L'oreal Composition de coloration comprenant un colorant direct de structure triarylmethane, et une silicone
FR3052970B1 (fr) 2016-06-23 2018-06-29 L'oreal Procede de traitement des fibres keratiniques mettant en œuvre une composition anhydre comprenant un compose de type azomethinique a deux motifs pyrazolopyridines et une composition aqueuse
FR3060985B1 (fr) 2016-12-22 2020-02-14 L'oreal Procede de coloration directe des fibres keratiniques comprenant l'application de deux compositions particulieres
FR3060986B1 (fr) 2016-12-22 2020-02-14 L'oreal Composition cosmetique de coloration directe comprenant une phase aqueuse et une phase grasse visuellement distinctes l'une de l'autre
FR3067937B1 (fr) 2017-06-27 2019-12-20 L'oreal Composition gel-gel comprenant une cire a l'etat cristallin.
FR3067934B1 (fr) 2017-06-27 2019-08-09 L'oreal Composition gelifiee comprenant une dispersion d'agregats solides.
FR3075053B1 (fr) 2017-12-15 2020-07-10 L'oreal Composition de type gel/gel a base de pigments, d’au moins un dihydroxyalcane lineaire sature en c3-c8, d’acide salicylique sous forme libre
FR3075613B1 (fr) 2017-12-21 2022-06-10 Oreal Procede de traitement des fibres keratiniques mettant en œuvre un colorant direct triarylmethane halochrome, un revelateur alcalin puis un effaceur acide
FR3075611B1 (fr) 2017-12-21 2021-11-19 Oreal Procede de traitement des fibres keratiniques mettant en œuvre un colorant direct fluoresceine halochrome, un revelateur alcalin puis un effaceur acide
FR3075616B1 (fr) 2017-12-21 2022-06-10 Oreal Procede de traitement des fibres keratiniques mettant en œuvre un colorant direct oxazone ou phenazine halochrome, un revelateur puis un effaceur
FR3075612B1 (fr) 2017-12-22 2020-03-06 L'oreal Composition aqueuse comprenant un colorant direct, un systeme tampon, un solvant hydrotrope et un alcool inferieur.
FR3075640B1 (fr) 2017-12-22 2020-02-28 L'oreal Procede de coloration capillaire comprenant une etape de coloration avec du henne et/ou de l’indigo et une etape de traitement comprenant l’application comprenant un systeme tampon.
FR3076218B1 (fr) 2017-12-28 2019-12-27 L'oreal Composition gelifiee comprenant une microdispersion aqueuse de cire(s)
FR3083098B1 (fr) 2018-06-28 2021-10-29 Oreal Procede de bouclage des fibres keratiniques comprenant l'application sur les fibres d'une composition contenant de l'acide thiolactique
FR3089813B1 (fr) 2018-12-12 2021-03-05 Oreal Gelée de parfum
CN113194722B (zh) 2018-12-20 2023-05-05 莱雅公司 含有4-(3-乙氧基-4-羟苯基)丁-2-酮和4-羟苯乙酮的抗微生物混合物、以及含有其的组合物
FR3103700B1 (fr) 2019-12-03 2024-01-19 Oreal Mélange antimicrobien contenant du 4-(3-éthoxy-4-hydroxyphényl)butan-2-one et le 4-hydroxyacétophenone, et composition le contenant
FR3090325B1 (fr) 2018-12-21 2021-01-01 Oreal Composition du type gel/gel comprenant des particules de nitrure de bore et au moins un pigment encapsule
US11026874B2 (en) 2019-07-31 2021-06-08 L'oreal Systems and methods for changing the color of hair
IL291806A (en) * 2019-10-10 2022-06-01 Regeneron Pharma Liquid chromatography-mass spectrometry methods for analyzing amphotic changes between batches
FR3102359B1 (fr) 2019-10-28 2021-11-26 Oreal Procede de preparation d’une composition colorante comprenant le melange de particules solides avec une composition aqueuse contenant de l’arginine, et son utilisation
FR3102361B1 (fr) 2019-10-28 2022-06-10 Oreal Particules solides colorantes enrobées comprenant au moins un colorant direct et/ou un précurseur de colorant d’oxydation
FR3102358B1 (fr) 2019-10-28 2022-05-27 Oreal Procede de preparation d’une composition colorante comprenant le melange d’au moins deux types de particules solides avec une composition aqueuse, et son utilisation
FR3102360B1 (fr) 2019-10-28 2022-06-10 Oreal Procede de preparation d’une composition colorante par melange de particules solides et une composition oxydante et une composition alcaline
FR3103678B1 (fr) 2019-12-03 2022-07-01 Oreal Composition contenant du 4-(3-éthoxy-4-hydroxyphényl)butan-2-one, un conservateur et/ou antioxydant, un tensioactif, et un polymère, le procédé de traitement des matières kératiniques à partir de la composition
FR3104978B1 (fr) 2019-12-18 2023-11-03 Oreal Procédé de traitement cosmétique des fibres kératiniques comprenant l’application d’une composition prête à l’emploi obtenue par mélange de deux compositions
FR3104997B1 (fr) 2019-12-20 2021-11-26 Oreal Procédé de Préparation d’une Composition pour Colorer les Cheveux à partir d’une Composition Sous Forme de Poudre et d’une Composition Aqueuse
FR3105736B1 (fr) 2019-12-27 2022-08-26 S N F Sa Composition transparente pour le soin du cheveu et/ou de la peau
FR3117032B1 (fr) 2020-12-08 2023-10-27 Oreal Composition gélifiée comprenant de l’aérogel de silice et de l’éthylguar comme agents épaississants
FR3117814B1 (fr) 2020-12-17 2023-12-08 Oreal Composition comprenant une base de coloration d’oxydation particuliere, au moins une gomme de guar et au moins un corps gras.
FR3118420B1 (fr) 2020-12-30 2023-11-24 Oreal Composition comprenant au moins un agent antichute, au moins un pigment, au moins un polymère filmogène hydrophobe, au moins un agent épaississant de phase aqueuse et au moins un solvant organique et de l’eau
FR3118401B1 (fr) 2020-12-30 2023-11-24 Oreal Dispositif avec applicateur amovible comprenant une composition contenant au moins un agent antichute, au moins un pigment et au moins un solvant
BR112023017071A2 (pt) 2021-03-22 2023-10-03 Dow Global Technologies Llc Formulação de condicionador para cabelos, e, método para condicionar cabelos de mamíferos
BR112023018787A2 (pt) 2021-03-22 2023-12-12 Dow Global Technologies Llc Formulação de condicionador para cabelos, e, método para condicionamento dos cabelos de mamíferos
EP4312965A1 (de) 2021-03-23 2024-02-07 Dow Global Technologies LLC Haarkonditionierungsformulierung
BR112023021508A2 (pt) 2021-05-12 2023-12-19 Dow Silicones Corp Formulação de condicionador para cabelos, e, método para condicionamento de cabelos
FR3125225A1 (fr) 2021-07-19 2023-01-20 L'oreal Composition comprenant une association particulière de tensioactifs et un polymère cationique
WO2023183226A1 (en) 2022-03-22 2023-09-28 Rohm And Haas Company Hair conditioner formulation based on modified dextran polymer
FR3137276A1 (fr) 2022-06-29 2024-01-05 L'oreal Composition comprenant un sel peroxygéné, un corps gras dans une teneur particulière, un polymère associatif et un polysaccharide non associatif.
FR3137279A1 (fr) 2022-06-29 2024-01-05 L'oreal Procédé d’éclaircissement des fibres kératiniques mettant en œuvre une composition comprenant un sel peroxygéné et un corps gras dans une teneur particulière et une composition comprenant du peroxyde d’hydrogène et un corps gras dans une teneur particulière.
FR3137277A1 (fr) 2022-06-29 2024-01-05 L'oreal Composition comprenant un sel peroxygéné, un hydrocarbure de point de fusion supérieur ou égal à 85°C et au moins 10% de corps gras.
FR3137280A1 (fr) 2022-06-29 2024-01-05 L'oreal Composition comprenant un sel peroxygéné, un polymère associatif, un polysaccharide non associatif et un hydrocarbure de point de fusion supérieur à 25°C.
FR3137282A1 (fr) 2022-06-29 2024-01-05 L'oreal Composition comprenant un sel peroxygéné, un hydrocarbure de point de fusion supérieur à 25°C et un composé de type aminoacide
FR3138309A1 (fr) 2022-07-27 2024-02-02 L'oreal Composition cosmétique comprenant du 2,4-diaminopyrimidine-3-N-oxyde, de la piroctone olamine, de la caféine, et au moins 0,5% en poids de composé hydroxylé particulier
FR3138314A1 (fr) 2022-07-27 2024-02-02 L'oreal Composition cosmétique comprenant du 2,4-diaminopyrimidine-3-N-oxyde, de la piroctone olamine, de la caféine, et un extrait d’écorce d’Eperua falcata
WO2024086471A1 (en) 2022-10-18 2024-04-25 Dow Silicones Corporation Hair care formulation

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986825A (en) * 1972-06-29 1976-10-19 The Gillette Company Hair coloring composition containing water-soluble amino and quaternary ammonium polymers
US4128631A (en) * 1977-02-16 1978-12-05 General Mills Chemicals, Inc. Method of imparting lubricity to keratinous substrates and mucous membranes
US4065422A (en) * 1977-02-16 1977-12-27 General Mills Chemicals, Inc. High slip polymer composition containing a polyacrylamido sulfonic acid salt and an alcohol
LU76955A1 (de) * 1977-03-15 1978-10-18
US4175572A (en) * 1977-07-22 1979-11-27 Johnson Products Co., Inc. Hair conditioning waving and straightening compositions and methods
US4803071A (en) * 1980-02-11 1989-02-07 National Starch And Chemical Corporation Hair care compositions
LU83350A1 (fr) * 1981-05-08 1983-03-24 Oreal Composition destinee au traitement des fibres keratiniques a base de polymere cationique et de polymere anionique a groupements vinylsulfoniques et procede de traitement la mettant en oeuvre
US4859458A (en) * 1981-09-15 1989-08-22 Morton Thiokol, Inc. Hair conditioning polymers containing alkoxylated nitrogen salts of sulfonic acid
EP0080976B1 (de) * 1981-11-30 1986-09-24 Ciba-Geigy Ag Gemische aus quaternären, polymeren Ammoniumsalzen auf Acrylbasis, aus quaternären, mono- bis oligomeren Ammoniumsalzen und aus Tensiden, deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Mitteln
LU83876A1 (fr) * 1982-01-15 1983-09-02 Oreal Composition cosmetique destinee au traitement des fibres keratiniques et procede de traitement de celles-ci
LU83949A1 (fr) * 1982-02-16 1983-09-02 Oreal Composition destinee au traitement des matieres keratiniques contenant au moins un polymere cationique et au moins un latex anionique
US4460758A (en) * 1983-11-02 1984-07-17 Exxon Research And Engineering Co. Drag reduction agents for aqueous salt solutions
US4837288A (en) * 1985-01-02 1989-06-06 Exxon Research & Engineering Company Novel polyampholyte compositions possessing high degrees of acid, base, or salt tolerance in solution
US4772462A (en) * 1986-10-27 1988-09-20 Calgon Corporation Hair products containing dimethyl diallyl ammonium chloride/acrylic acid-type polymers
US4764365A (en) * 1986-10-27 1988-08-16 Calgon Corporation Personal skin care products containing dimethyl diallyl ammonium chloride/acrylic acid-type polymers
DE3644097A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Wella Ag Kosmetisches mittel auf der basis von chitosan und ampholytischen copolymerisaten sowie ein neues chitosan/polyampholyt-salz
DE3708451A1 (de) 1987-03-16 1988-10-06 Henkel Kgaa Zwitterionische polymere und deren verwendung in haarbehandlungsmitteln
US4946916A (en) * 1987-08-05 1990-08-07 Exxon Research And Engineering Company Novel polyampholyte compositions possessing high degree of acid, base, or salt tolerance in solution
ATE103800T1 (de) * 1987-09-17 1994-04-15 Procter & Gamble Hautreinigungsstueck mit niedrigem feuchtegehalt.
EP0308190B1 (de) * 1987-09-17 1994-04-06 The Procter & Gamble Company Ultramildes Hautreinigungsstück mit einer Mischung ausgewählter Polymere
GB8818444D0 (en) * 1988-08-03 1988-09-07 Allied Colloids Ltd Polymers & compositions containing them
US5415740A (en) * 1991-04-25 1995-05-16 Betz Paperchem, Inc. Method for improving retention and drainage characteristics in alkaline papermaking
NZ243274A (en) * 1991-06-28 1994-12-22 Calgon Corp Hair care compositions containing ampholytic terpolymers
CA2072175A1 (en) * 1991-06-28 1992-12-29 Shih-Ruey T. Chen Ampholyte terpolymers providing superior conditioning properties in shampoos and other hair care products
US5401810A (en) * 1992-02-20 1995-03-28 Nalco Chemical Company Strength resins for paper
DE4213971A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Basf Ag Copolymerisate aus carbonsaeuren und quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung als verdickungs- oder dispergiermittel
DE4401708A1 (de) * 1994-01-21 1995-07-27 Henkel Kgaa Polymerkonzentrat und Verwendung
US5654198A (en) * 1995-06-05 1997-08-05 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Detectable water-treatment polymers and methods for monitoring the concentration thereof
DE60040850D1 (de) * 1999-07-16 2009-01-02 Calgon Corp Wasserlösliche polymerzubereitung und verfahren zu deren anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2287375C (en) 2007-01-16
AU6742998A (en) 1998-10-22
EP1021471A1 (de) 2000-07-26
CA2287375A1 (en) 1998-10-08
CN1285852A (zh) 2001-02-28
US6066315A (en) 2000-05-23
BR9809025B1 (pt) 2010-05-18
JP2002508784A (ja) 2002-03-19
DE69838337D1 (de) 2007-10-11
USRE42025E1 (en) 2011-01-11
EP1021471B1 (de) 2007-08-29
JP4689774B2 (ja) 2011-05-25
ES2297883T3 (es) 2008-05-01
US5879670A (en) 1999-03-09
KR20010005853A (ko) 2001-01-15
BR9809025A (pt) 2000-08-01
PL337609A1 (en) 2000-08-28
USRE42127E1 (en) 2011-02-08
PL190439B1 (pl) 2005-12-30
WO1998044012A1 (en) 1998-10-08
KR100584494B1 (ko) 2006-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838337T2 (de) Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten
US5338541A (en) Dual cationic terpolymers providing superior conditioning properties in hair, skin and nail care products
DE3414042C2 (de) Verwendung eines waschenden und schäumenden Mittels auf der Basis nicht-ionischer oberflächenaktiver Agentien und anionischer Polymere in der Kosmetik
EP1812117B1 (de) Verfahren zur restrukturierung keratinischer fasern
WO1994007458A1 (de) Haarnachbehandlungsmittel
DE2344522B2 (de) Shampoomittel mit kontrollierter Detergenswirkung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2646675A1 (de) Kosmetisches mittel
DE69636027T2 (de) Fettsäure-Derivat enthaltendes Haarpflegemittel
DE19523596A1 (de) Zubereitung zur Behandlung keratinischer Fasern
DE60034198T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die ein Vinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer in wässriger Emulsion und ein Verdickungsmittel enthalten, und ihre Verwendungen
EP1747045A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur restrukturierung keratinischer fasern
EP1156774B2 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
DE19540853A1 (de) Haarbehandlungsmittel
WO1992017153A1 (de) Haarkosmetische zubereitungen
DE19823552A1 (de) Zubereitung zur Behandlung der menschlichen Haut und der menschlichen Haare mit einer speziellen Wirkstoffkombination sowie Verwendung dieser Wirkstoffkombination
DE3644097A1 (de) Kosmetisches mittel auf der basis von chitosan und ampholytischen copolymerisaten sowie ein neues chitosan/polyampholyt-salz
EP1302191B1 (de) Aufschäumbare Haarbehandlungsmittel
WO1993021896A1 (de) Verfahren zur dauerhaften verformung von haaren
WO2012055665A2 (de) Mittel für keratinhaltige fasern
DE102004045253A1 (de) Kationische Copolymere und ihre Verwendung in haarkosmetischen Zubereitungen
EP0875236B1 (de) Verwendung einer wässrigen Zubereitung zur Behandlung keratinischer Fasern
WO1993005756A1 (de) Zubereitungen zur haarbehandlung
DE4234405A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE4234413A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE10258394A1 (de) Tücher zur Pflege keratinischer Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1021471

Country of ref document: EP

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

R082 Change of representative

Ref document number: 1021471

Country of ref document: EP

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE