DE4234413A1 - Haarbehandlungsmittel - Google Patents

Haarbehandlungsmittel

Info

Publication number
DE4234413A1
DE4234413A1 DE19924234413 DE4234413A DE4234413A1 DE 4234413 A1 DE4234413 A1 DE 4234413A1 DE 19924234413 DE19924234413 DE 19924234413 DE 4234413 A DE4234413 A DE 4234413A DE 4234413 A1 DE4234413 A1 DE 4234413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation according
polymers
hair
cationic
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924234413
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Seidel
Reinhard Dr Mueller
Detlef Dr Hollenberg
Christian Priebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19924234413 priority Critical patent/DE4234413A1/de
Priority to PCT/EP1993/001625 priority patent/WO1994001076A1/de
Priority to CA002139495A priority patent/CA2139495A1/en
Priority to AT93914724T priority patent/ATE164755T1/de
Priority to EP93914725A priority patent/EP0648104B1/de
Priority to EP93914724A priority patent/EP0648103B1/de
Priority to PCT/EP1993/001626 priority patent/WO1994001077A1/de
Priority to CA002139496A priority patent/CA2139496A1/en
Priority to DE59308395T priority patent/DE59308395D1/de
Priority to AT93914725T priority patent/ATE161709T1/de
Priority to ES93914725T priority patent/ES2111752T3/es
Priority to DE59307950T priority patent/DE59307950D1/de
Priority to ES93914724T priority patent/ES2114057T3/es
Priority to CN 93109335 priority patent/CN1086707A/zh
Priority to CN93109333A priority patent/CN1050281C/zh
Priority to SI9300480A priority patent/SI9300480A/sl
Priority to SI9300482A priority patent/SI9300482A/sl
Priority to PCT/EP1993/002535 priority patent/WO1994007458A1/de
Priority to DE59305092T priority patent/DE59305092D1/de
Priority to JP6503927A priority patent/JPH08505601A/ja
Priority to AT93920768T priority patent/ATE147258T1/de
Priority to KR1019950701179A priority patent/KR100295939B1/ko
Priority to EP93920768A priority patent/EP0662816B1/de
Publication of DE4234413A1 publication Critical patent/DE4234413A1/de
Priority to US08/703,576 priority patent/US6056947A/en
Priority to GR980400311T priority patent/GR3026138T3/el
Priority to US09/433,198 priority patent/US6555101B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/731Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5428Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge amphoteric or zwitterionic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers

Description

Die Erfindung betrifft Zubereitungen zur Haarbehandlung mit einer spezi­ ellen Kombination von Polymeren.
Die Reinigung und Pflege der Haare ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Körperpflege. Sowohl die Reinigung der Haare mit Shampoos als auch die dekorative Gestaltung der Frisur beispielsweise durch Färben oder Dauerwellen sind Eingriffe, die die natürliche Struktur und die Eigen­ schaften der Haare beeinflussen. So können anschließend an eine solche Behandlung beispielsweise die Naß- und Trockenkämmbarkeit des Haares, der Halt und die Fülle des Haares unbefriedigend sein oder die Haare einen erhöhten Spliß aufweisen.
Es ist daher seit langem üblich, die Haare einer speziellen Nachbehandlung zu unterziehen. Dabei werden, üblicherweise in Form einer Spülung, die Haare mit speziellen Wirkstoffen, beispielsweise quaternären Ammoniumsal­ zen oder speziellen Polymeren, behandelt. Durch diese Behandlung werden je nach Formulierung Kämmbarkeit, Halt und Fülle der Haare verbessert und die Splißrate verringert.
Zusätze von kationischen Polymeren zu Haarbehandlungsmitteln führen in der Regel zu einer verbesserten Naß- und Trockenkämmbarkeit; Zusätze von am­ photeren Polymeren zu einer stark verbesserten Naßkämmbarkeit, während die Trockenkämmbarkeit meist nur wenig beeinflußt wird.
Weitere positive Effekte lassen sich häufig durch Kombination von mehreren Wirkstoffen aus unterschiedlichen Klassen erzielen. So ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE-A1-30 44 738 bekannt, Haarbehandlungsmittel mit einer Mischung aus amphoteren und kationischen Polymeren zu versehen.
Während die Verbesserung der Naßkämmbarkeit, d. h. eine Erniedrigung der Naßkämmarbeit, in allen Fällen gewünscht wird, sind die Verhältnisse bei der Trockenkämmbarkeit komplizierter. Niedrige Kämmarbeits-Werte charak­ terisieren zwar eine Verbesserung der Kämmbarkeit; wird die Kämmarbeit aber zu sehr erniedrigt, so verliert das Haar Fülle und Halt, so daß sich im Extremfall bestimmte Frisuren nicht mehr aufbauen lassen. Daher kann, vor allem bei komplexeren Frisuren, eine in bestimmten Grenzen erhöhte Trockenkämmarbeit durchaus gewünscht sein, um den Halt der Frisur zu ver­ bessern.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Mittel mit einer Kombina­ tion aus amphoteren oder zwitterionischen Polymeren und bestimmten kat­ ionischen Polymeren die Naßkämmbarkeit in gewünschter Weise verbessern, während die Trockenkämmarbeit in einen Bereich gesteigert wird, der für den Halt der Frisur optimal ist. Somit wird sowohl eine deutliche Verbes­ serung der Frisierbarkeit im feuchten Zustand, als auch eine Steigerung des Frisurenhalts im trockenen Zustand erreicht. Darüber hinaus zeigen die behandelten Haare ein gutes Lockenrückhaltevermögen und eine gute Sprung­ kraft.
Gegenstand der Erfindung sind daher wäßrige Zubereitungen zur Behandlung von Haaren, enthaltend neben üblichen kosmetischen Bestandteilen eine Kombination von kationischen und amphoteren oder zwitterionischen Poly­ meren, dadurch gekennzeichnet, daß die kationischen Polymeren Imidazoliniumgruppen enthalten.
Die erfindungsgemäß verwendbaren kationischen Polymeren sind aus Verbin­ dungen aufgebaut, die neben mindestens einer kationischen Gruppe minde­ stens eine polymerisierbare Gruppe enthalten und frei sind von anionischen Gruppen.
Die polymerisierbare Gruppe ist bevorzugt eine Vinylgruppe. Es sind jedoch auch kationische Polymerisate verwendbar, bei denen die Polymerhauptkette beispielsweise aus Glykosiden aufgebaut ist.
Übliche kationische Gruppen sind Gruppen mit quartären Stickstoff- oder Phosphoratomen. Gruppen mit quartären Stickstoffatomen sind dabei bevor­ zugt. Die quartären Stickstoffatome können dabei sowohl 4 unterschiedliche oder z. T. gleiche Substituenten tragen, als auch Teil eines Ringsystems sein. Für die vorliegende Erfindung ist wesentlich, daß zumindest ein Teil der kationischen Gruppen quartäre Stickstoffatome enthält, die Teil eines Imidazoliniumringes sind. Polymere, bei denen mindestens 50% der kationischen Gruppen Imidazolinium-Ringe enthalten, sind erfindungsgemäß bevorzugt. Besonders bevorzugt sind solche Polymere, bei denen die Imidazoliniumsysteme die einzigen kationischen Gruppen sind.
Die Imidazoliniumsysteme sind bevorzugt quaternierte Imidazole, die le­ diglich die polymerisierbare Gruppe als Substituenten enthalten. Es können jedoch auch solche Imidazole eingesetzt werden, die weitere Substituenten, insbesondere Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, enthalten. Die Quaternierung kann mit allen bekannten Quaternierungsmitteln, beispiels­ weise Dimethylsulfat, Diethylsulfat und Methylchlorid, erfolgen.
Erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugt sind kationische Copolymere, die neben den kationischen Monomeren noch mindestens ein nichtionisches Monomer enthalten. Geeignete nichtionische Monomere sind beispielsweise Vinylpyr­ rolidon, Vinylacetat, Acrylamid, Methacrylamid, Methylacrylat, Ethylacry­ lat, Methylmethacrylat und Ethylmethacrylat. Vinylpyrrolidon ist ein be­ sonders bevorzugtes nichtionisches Monomer.
Vinylimidazoliniummethochlorid/Vinylpyrrolidon-Copolymerisate sind bei­ spielsweise unter der Bezeichnung Luviquat® (BASF) kommerziell erhältlich.
Unter den Copolymeren aus kationischen und nichtionischen Monomeren sind solche im Rahmen der Erfindung bevorzugt, bei denen das Verhältnis zwi­ schen kationischen und nichtionischen Monomeren im Bereich 1,5 : 1 bis 1 : 1,5 liegt. Copolymere, bei denen das Verhältnis von kationischen und nichtio­ nischen Monomeren etwa bei 1 : 1 lag, haben sich als erfindungsgemäß beson­ ders geeignet erwiesen.
Unter "amphoteren Polymeren" sollen im Sinne der Erfindung Polymere ver­ standen werden, die im Molekül sowohl freie Aminogruppen als auch freie -COOH- oder -SO3H-Gruppen enthalten und zur Ausbildung innerer Salze be­ fähigt sind. Unter "zwitterionischen Polymeren" werden solche Polymeren verstanden, die im Molekül quartäre Ammoniumgruppen und -COO⁻- oder -SO3⁻-Gruppen enthalten.
Ein Beispiel für ein erfindungsgemäß einsetzbares amphoteres Polymer ist das unter der Bezeichnung Amphomer® erhältliche Acrylharz, das ein Copolymeres aus tert.-Butylaminoethylmethacrylat, N-(1,1,3,3-Tetramethyl­ butyl)acrylamid sowie zwei oder mehr Monomeren aus der Gruppe Acrylsäure, Methacrylsäure und deren einfachen Estern darstellt.
Weitere erfindungsgemäß einsetzbare amphotere oder zwitterionische Poly­ mere sind die in der britischen Offenlegungsschrift 2 104 091, der euro­ päischen Offenlegungsschrift 47 714, der europäischen Offenlegungsschrift 217 274, der europäischen Offenlegungsschrift 283 817 und der deutschen Offenlegungsschrift 28 17 369 genannten Verbindungen.
Besonders bevorzugt werden zwitterionische Polymere, die sich im wesent­ lichen zusammensetzen aus
  • (α) Monomeren mit quartären Ammoniumgruppen der allgemeinen Formel (I), R1-CH=CR2-CO-X-(CnH2n)-N(⁺)R3R4R5A(⁻) (I)in der R1 und R2 unabhängig voneinander stehen für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für Alkyl­ gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff-Atomen, X eine NH-Gruppe oder ein Sauerstoffatom, n eine ganze Zahl von 2 bis 5 und A(⁻) das Anion einer organischen oder anorganischen Säure ist und
  • (β) monomeren Carbonsäuren der allgemeinen Formel (II), R6-CH=CR7-COOH (II)in denen R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl­ gruppen sind.
Diese Verbindungen können sowohl direkt als auch in Salzform, die durch Neutralisation der Polymerisate, beispielsweise mit einem Alkalihydroxid, erhalten wird, erfindungsgemäß eingesetzt werden. Bezüglich der Einzel­ heiten der Herstellung dieser Polymerisate wird ausdrücklich auf den In­ halt der deutschen Offenlegungsschrift 39 29 973 Bezug genommen.
Ganz besonders bevorzugt sind solche Polymeren auf Basis von Monomeren des Typs (α), bei denen R3, R4 und R5 Methylgruppen sind, X eine NH-Gruppe und A(⁻) ein Halogenid-, Methoxysulfat- oder Ethoxysulfat-Ion ist; Acryl­ amidopropyltrimethylammoniumchlorid ist ein besonders bevorzugtes Mono­ meres (α). Als Monomeres (β) für die genannten Polymeren wird bevorzugt Acrylsäure oder ein Alkalisalz der Acrylsäure, insbesondere das Natrium­ salz, verwendet.
Weiterhin sind solche zwitterionischen Polymere bevorzugt, bei denen die Zahl der Monomeren vom Typ (α) größer als die Zahl der Monomeren vom Typ (β) ist. Momomerenverhältnisse (α) : (β) größer als 1,5 sind besonders be­ vorzugt.
Sowohl kationische als auch amphotere und zwitterionische Polymere sind bevorzugt in Mengen von 0,01-10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zube­ reitung, enthalten. Mengen von 0,01 bis 5 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
Zubereitungen, die kationische Polymere und amphotere oder zwitterionische Polymere in Mengenverhältnissen zwischen 10 : 1 und 2 : 1 enthalten, haben sich als besonders wirksam erwiesen.
Es wurde ferner gefunden, daß besonders gute Ergebnisse im Sinne der er­ findungsgemäßen Lehre erzielt werden, wenn die erfindungsgemäßen Zuberei­ tungen zusätzlich ein Tensid enthalten. Es kann sich dabei um ein anioni­ sches, kationisches, ampholytisches, zwitterionisches oder nichtionisches Tensid handeln.
Beispiele für die in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln ver­ wendbaren kationischen Tenside sind insbesondere quartäre Ammoniumverbin­ dungen. Bevorzugt sind Ammoniumhalogenide wie Alkyltrimethylammonium­ chloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammonium­ chloride, z. B. Cetyltrimethylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammonium­ chlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethylammoniumchlorid. Weitere erfindungsgemäß verwendbare kationische Tenside stellen die quaternisierten Proteinhydrolysate dar.
Erfindungsgemäß ebenfalls geeignet sind kationische Silikonöle wie bei­ spielsweise die im Handel erhältlichen Produkte Q2-7224 (Hersteller: Dow Corning; ein stabilisiertes Trimethylsilylamodimethicon), Dow Corning 929 Emulsion (enthaltend ein hydroxyl-amino-modifiziertes Silicon, das auch als Amodimethicone bezeichnet wird), SM-2059 (Hersteller: General Electric), SLM-55067 (Hersteller: Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Hersteller: Th. Goldschmidt; diquaternäre Polydimethylsiloxane, Quater­ nium-80).
Alkylamidoamine, insbesondere Fettsäureamidoamine wie das unter der Be­ zeichnung Tego Amid®S 18 erhältliche Stearylamidopropyldimethylamin, zeichnen sich neben einer guten konditionierenden Wirkung speziell durch ihre gute biologische Abbaubarkeit aus.
Ebenfalls sehr gut biologisch abbaubar sind quaternäre Esterverbindungen, sogenannte "Esterquats", wie die unter dem Warenzeichen Stepantex® ver­ triebenen Dialkylammoniummethosulfate und Methyl-hydroxyalkyl­ dialkoyloxyalkyl-ammoniummethosulfate.
Ein Beispiel für ein als kationisches Tensid einsetzbares quaternäres Zuckerderivat stellt das Handelsprodukt Glucquat®100 dar, gemäß CTFA-No­ menklatur ein "Lauryl Methyl Gluceth-10 Hydroxypropyl Dimonium Chloride".
Besonders bevorzugte kationische Tenside sind Alkylamidoamine, quaternäre Esterverbindungen und quaternäre Zuckerderivate.
Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zubereitungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflä­ chenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 10 bis 22 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Bei­ spiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natri­ um-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammonium­ salze mit 2 oder 3 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
  • - lineare Fettsäuren mit 10 bis 22 C-Atomen (Seifen),
  • - Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 10 bis 22 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
  • - Acylsarcoside mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • - Acyltauride mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • - Acylisethionate mit 10 bis 18 C-Atomen in der Acylgruppe,
  • - Sulfobernsteinsäuremono- und dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
  • - lineare Alkansulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • - lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • - Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen,
  • - Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-OSO3H, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 10 bis 18 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
  • - Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030,
  • - sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylen­ glykolether gemäß DE-A-37 23 354,
  • - Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 12 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344,
  • - Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen.
Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersul­ fate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül, sowie Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobern­ steinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl­ gruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen.
Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(⁻)- oder -SO3(⁻)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N- dimethylammonium-glycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammo­ niumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, bei­ spielsweise das Kokosacylaminopropyl-dimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhy­ droxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fett­ säureamid-Derivat.
Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindun­ gen verstanden, die außer einer C8-C18-Alkyl- oder -Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H- Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropion­ säuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxy­ ethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Al­ kylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12-18-Acylsarcosin.
Nichtionische Tenside enthalten als hydrophile Gruppe z. B. eine Polyol­ gruppe, eine Polyalkylenglykolethergruppe oder eine Kombination aus Poly­ ol- und Polyglykolethergruppe. Solche Verbindungen sind beispielsweise
  • - Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäu­ ren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
  • - C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an Glycerin,
  • - C8-C22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga sowie
  • - Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und ge­ härtetes Rizinusöl.
Bei den als Tenside eingesetzten Verbindungen mit Alkylgruppen kann es sich jeweils um einheitliche Substanzen handeln. Es ist jedoch in der Re­ gel bevorzugt, bei der Herstellung dieser Stoffe von nativen pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen auszugehen, so daß man Substanzgemische mit un­ terschiedlichen, vom jeweiligen Rohstoffabhängigen Alkylkettenlängen er­ hält.
Bei den Tensiden, die Anlagerungsprodukte von Ethylen- und/oder Propylen­ oxid an Fettalkohole oder Derivate dieser Anlagerungsprodukte darstellen, können sowohl Produkte mit einer "normalen" Homologenverteilung als auch solche mit einer eingeengten Homologenverteilung verwendet werden. Unter "normaler" Homologenverteilung werden dabei Mischungen von Homologen ver­ standen, die man bei der Umsetzung von Fettalkohol und Alkylenoxid unter Verwendung von Alkalimetallen, Alkalimetallhydroxiden oder Alkalimetallal­ koholaten als Katalysatoren erhält. Eingeengte Homologenverteilungen wer­ den dagegen erhalten, wenn beispielsweise Hydrotalcite, Erdalkalimetall­ salze von Ethercarbonsäuren, Erdalkalimetalloxide, -hydroxide oder -alko­ holate als Katalysatoren verwendet werden. Die Verwendung von Produkten mit eingeengter Homologenverteilung kann bevorzugt sein.
Die Tensid-Menge, die in den erfindungsgemäßen Zubereitungen enthalten sein kann, hängt von der Art des Tensids und dem Verwendungszweck der Zu­ bereitung ab.
Haarnachbehandlungsmittel enthalten bevorzugt kationische und/oder nicht­ ionische Tenside, insbesondere in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung. Mengen zwischen 0,1 und 3 Gew.-% sind beson­ ders bevorzugt.
Haarkuren enthalten ebenfalls bevorzugt kationische und/oder nichtionische Tenside, insbesondere in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung. Mengen zwischen 0,1 und 5 Gew.-% sind besonders be­ vorzugt.
Shampoos enthalten bevorzugt anionische Tenside, gewünschtenfalls in Kom­ bination mit ampholytischen und/oder nichtionischen Tensiden, insbesondere in Mengen von 1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung. Mengen zwischen 3 und 20 Gew.-% sind besonders bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen weisen bevorzugt pH-Werte von 2,5 bis 7, insbesondere von 3 bis 6, auf.
Shampoos, Haarnachbehandlungsmittel und Haarkuren sind bevorzugte erfin­ dungsgemäße Zubereitungen. Gleichwohl kann es sich bei den Zubereitungen auch um Dauerwellpräparate, Färbemittel, Fönwellen und andere übliche Haarbehandlungsmittel handeln.
Die Zubereitungen können als wäßrige oder wäßrig-alkoholischen Lösungen, Cremes, Lotionen, Gele, Emulsionen sowie anderen, in der Kosmetik üblichen Konfektionierungsformen formuliert sein.
Entsprechend der Art des Haarbehandlungsmittels und der Konfektionierungs­ form können die Zubereitungen alle bekannten weiteren Bestandteile enthal­ ten.
Solche üblichen Bestandteile sind:
  • - nichtionische Polymere wie beispielsweise Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat- Copolymere, Polyvinylpyrrolidon und Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copoly­ mere und Polysiloxane,
  • - anionische Polymere wie beispielsweise Polyacrylsäuren, vernetzte Poly­ acrylsäuren, Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinyl­ acrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere/Acrylsäure/Ethylacry-­ lat/N-tert.Butylacrylamid-Terpolymere,
  • - weitere kationische Polymere wie beispielsweise quaternisierte Cellulo­ seether, Polysiloxane mit quaternären Gruppen, Acrylamid/Dimethyldial­ lylammoniumchlorid-Copolymere sowie mit Diethylsulfat quaternierte Di­ methylaminomethacrylat/Vinylpyrrolidon-Copolymere,
  • - Verdickungsmittel wie Agar-Agar, Guar-Gum, Alginate, Xanthan-Gum und Cellulose-Derivate,
  • - Strukturanten wie Glucose und Maleinsäure,
  • - haarkonditionierende Verbindungen wie Phospholipide, beispielsweise So­ jalecithin, Ei-Lecitin und Kephaline, sowie Silikonöle,
  • - Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milch­ eiweiß-, Sojaprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondendati­ onsprodukte mit Fettsäuren sowie quaternisierte Proteinhydrolysate,
  • - Parfümöle, Dimethylisosorbid und Cyclodextrine,
  • - Lösungsvermittler, wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylen­ glykol, Glycerin und Diethylenglykol,
  • - Farbstoffe,
  • - Antischuppenwirkstoffe wie Piroctone Olamine und Zink Omadine,
  • - weitere Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes,
  • - Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin, Pyrrolidoncarbonsäuren und deren Salze, Pflanzenextrakte und Vitamine,
  • - Lichtschutzmittel,
  • - Konsistenzgeber wie Zuckerester, Polyolester oder Polyolalkylether,
  • - Fette und Wachse, wie Walrat, Bienenwachs, Montanwachs, Paraffine und Fettalkohole,
  • - Fettsäurealkanolamide,
  • - Komplexbildner wie EDTA, NTA und Phosphonsäuren,
  • - Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethyl­ ether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie pri­ märe, sekundäre und tertiäre Phosphate,
  • - Trübungsmittel wie Latex,
  • - Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat,
  • - Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft sowie
  • - Antioxidantien,
  • - direktziehende Farbstoffe,
  • - sogenannte Kuppler- und Entwicklerkomponenten als Oxidationsfarbstoff­ vorprodukte,
  • - Reduktionsmittel wie z. B. Thioglykolsäure und deren Derivate, Thiomilchsäure, Cysteamin, Thioäpfelsäure und α-Mercaptoethansulfon­ säure,
  • - Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Kaliumbromat und Natriumbromat.
Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung von Haaren mit einer erfindungsgemäßen Zubereitung.
Bevorzugt ist ein solches Verfahren, bei dem Zubereitungen mit der erfin­ dungsgemäßen Wirkstoffkombination auf das Haar aufgebracht werden und nach einer gewissen Einwirkzeit, die in der Regel zwischen einigen Sekunden und ca. 20 Minuten liegt, mit Wasser oder einem im wesentlichen Wasser ent­ haltenden Mittel wieder vom Haar abgespült werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiele I. Bestimmung von Naß- und Trockenkämmbarkeit Untersuchungsmethoden
Den Untersuchungen zur Kämmbarkeit wurde die Methode gemäß J. Soc. Cosm. Chem. 1973 [24] 782 zugrundegelegt.
Es wurde jeweils die Kämmarbeit an braunem Haar (Alkinco #6634, Strähnen­ länge 12 cm, Strähnenmasse 1 g) untersucht. Es handelte sich um leicht vorgeschädigte (kaltgewellte bzw. blondierte) Haare, wie sie etwa beim durchschnittlichen Anwender zu erwarten sind. Nach der Nullmessung wurden die Strähnen mit 100 ml der zu prüfenden Rezeptur getränkt. Nach 5 Minuten Einwirkzeit wurden die Strähnen 1 Minute unter fließendem Wasser (1 l/min, 38°C) ausgespült. Zur Bestimmung der Naßkämmarbeit wurden die Strähnen dann erneut vermessen. Zur Bestimmung der Trockenkämmarbeit wurden die Strähnen zunächst 12 Stunden bei 30°C und einer relativen Luftfeuchtig­ keit von 20% getrocknet und dann erneut vermessen.
Ergebnisse
Die Zusammensetzung der untersuchten Mischungen sowie die Ergebnisse der Kämmarbeitsmessungen sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Die Werte für die Kämmarbeiten sind jeweils auf den Wert der Nullmessung bezogen; ihre sta­ tistische Sicherheit betrug 99,99%.
Tabelle 1
Die Ergebnisse zeigen daß die Anwendung der erfindungsgemäßen Mischungen zu der gewünschten Verbesserung der Naßkämmarbeit (der anzustrebende Be­ reich liegt bei Werten um und kleiner 70) bei gleichzeitigem Anstieg der Trockenkämmarbeit in den für den Frisurenhalt optimalen Bereich von ca. 230-270 führt.
II. Anwendungsbeispiele
Die Mengenangaben in den folgenden Beispielen sind Gew.-%.
1) Haarspülung
2) Haarspülung
3) Haarspülung
4) Haarspülung
5) Shampoo
6) Shampoo
7) Shampoo
8) Shampoo
9) Kurpackung (abspülbar)
10) Kurpackung (auf dem Haar verbleibend)
11) Färbecreme
12) Entwickleremulsion für Färbecreme 11)
Die Färbecreme hatte einen pH-Wert von 10,0. Sie bewirkte eine intensive rote Tönung des Haares.
13) Tönungsshampoo
Beim Waschen der Haare mit diesem Tönungs-Shampoo erhalten diese einen glänzenden, hellblonden Farbton.
14) Cremedauerwelle

Claims (13)

1. Wäßrige Zubereitung zur Behandlung von Haaren, enthaltend neben üb­ lichen kosmetischen Bestandteilen eine Kombination von kationischen und amphoteren oder zwitterionischen Polymeren, dadurch gekennzeich­ net, daß die kationischen Polymeren Imidazoliniumgruppen enthalten.
2. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kationi­ sche Polymere mindestens ein nichtionisches Monomer enthält.
3. Zubereitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht­ ionische Monomere Vinylpyrrolidon ist.
4. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein zwitterionisches Polymer enthält.
5. Zubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zwitterionischen Polymeren im wesentlichen zusammensetzen aus
  • α) Monomeren mit quartären Ammoniumgruppen der allgemeinen Formel (I), R1-CH=CR2-CO-Z-(CnH2n)-N(⁺)R3R4R5 A(⁻) (I)in der R1 und R2 unabhängig voneinander stehen für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R3, R4 und R5 unabhängig voneinander für Al­ kylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff-Atomen, Z eine NH-Gruppe oder ein Sauerstoffatom, n eine ganze Zahl von 2 bis 5 und A(⁻) das An­ ion einer organischen oder anorganischen Säure ist und
  • β) monomeren Carbonsäuren der allgemeinen Formel (II), R6-CH=CR7-COOH (II)in denen R6 und R7 unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl­ gruppen sind, oder Alkali-, Erdalkali-, Aluminium- oder Ammonium­ salzen dieser Säuren.
6. Zubereitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomere des Typs (α) Acrylamidopropyl-trimethyl-ammoniumchlorid und das Mono­ mere des Typs (β) Acrylsäure oder ein Alkalisalz, insbesondere das Natriumsalz, der Acrylsäure ist.
7. Zubereitung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß im zwitterionischen Polymer die Zahl der Monomeren vom Typ (α) größer als die Zahl der Monomeren vom Typ (β) ist.
8. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie
  • - 0,01-10, insbesondere 0,01 bis 5 Gew.-%, an amphoteren oder zwitterionischen Polymeren und
  • - 0,01-10, insbesondere 0,01 bis 5 Gew.-%, an kationischen Polymeren, jeweils bezogen auf die gesamte Zubereitung, enthält.
9. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein Tensid enthält.
10. Zubereitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Tensid ein kationisches und/oder nichtionisches Tensid ist.
11. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung einen pH-Wert zwischen 2,5 und 7, insbesondere zwischen 3,0 und 6,0 aufweist.
12. Verfahren zur Behandlung von Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 auf das Haar aufgebracht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Haar an­ schließend mit Wasser oder einem im wesentlichen Wasser enthaltenden Mittel gespült wird.
DE19924234413 1992-07-03 1992-10-13 Haarbehandlungsmittel Withdrawn DE4234413A1 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234413 DE4234413A1 (de) 1992-10-13 1992-10-13 Haarbehandlungsmittel
PCT/EP1993/001625 WO1994001076A1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
CA002139495A CA2139495A1 (en) 1992-07-03 1993-06-24 Hair treatment preparation
AT93914724T ATE164755T1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
EP93914725A EP0648104B1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
EP93914724A EP0648103B1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
PCT/EP1993/001626 WO1994001077A1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
CA002139496A CA2139496A1 (en) 1992-07-03 1993-06-24 Hair treatment preparations
DE59308395T DE59308395D1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
AT93914725T ATE161709T1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
ES93914725T ES2111752T3 (es) 1992-07-03 1993-06-24 Agente para el tratamiento del cabello.
DE59307950T DE59307950D1 (de) 1992-07-03 1993-06-24 Haarbehandlungsmittel
ES93914724T ES2114057T3 (es) 1992-07-03 1993-06-24 Agente para el tratamiento del cabello.
CN 93109335 CN1086707A (zh) 1992-10-13 1993-08-05 头发处理剂
CN93109333A CN1050281C (zh) 1992-09-29 1993-08-05 头发处理剂
SI9300480A SI9300480A (en) 1992-09-29 1993-09-16 Hair treatment agent
SI9300482A SI9300482A (en) 1992-10-13 1993-09-16 Hair treatment agent
AT93920768T ATE147258T1 (de) 1992-09-29 1993-09-20 Haarnachbehandlungsmittel
DE59305092T DE59305092D1 (de) 1992-09-29 1993-09-20 Haarnachbehandlungsmittel
JP6503927A JPH08505601A (ja) 1992-09-29 1993-09-20 毛髪後処理製剤
PCT/EP1993/002535 WO1994007458A1 (de) 1992-09-29 1993-09-20 Haarnachbehandlungsmittel
KR1019950701179A KR100295939B1 (ko) 1992-09-29 1993-09-20 모발후처리제제
EP93920768A EP0662816B1 (de) 1992-09-29 1993-09-20 Haarnachbehandlungsmittel
US08/703,576 US6056947A (en) 1992-09-29 1996-08-02 Hair aftertreatment preparations
GR980400311T GR3026138T3 (en) 1992-07-03 1998-02-12 Hair-treatment agents.
US09/433,198 US6555101B1 (en) 1992-09-29 1999-11-03 Hair aftertreatment preparations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924234413 DE4234413A1 (de) 1992-10-13 1992-10-13 Haarbehandlungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4234413A1 true DE4234413A1 (de) 1994-04-14

Family

ID=6470301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924234413 Withdrawn DE4234413A1 (de) 1992-07-03 1992-10-13 Haarbehandlungsmittel

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1086707A (de)
DE (1) DE4234413A1 (de)
SI (1) SI9300482A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408506A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-21 Schwarzkopf Gmbh Hans Wässerige Färbemittel für Keratinfasern
US6045779A (en) * 1994-02-18 2000-04-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Skin and hair aerosol foam preparations containing an alkyl polyglycoside and vegetable oil
US6056947A (en) * 1992-09-29 2000-05-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hair aftertreatment preparations

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2672494T3 (es) * 2012-02-13 2018-06-14 Hercules Llc Aditivo de composición acondicionadora para proporcionar beneficios inmediatos y de larga duración a sustratos de queratina

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6056947A (en) * 1992-09-29 2000-05-02 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hair aftertreatment preparations
US6045779A (en) * 1994-02-18 2000-04-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Skin and hair aerosol foam preparations containing an alkyl polyglycoside and vegetable oil
DE4408506A1 (de) * 1994-03-14 1995-09-21 Schwarzkopf Gmbh Hans Wässerige Färbemittel für Keratinfasern
US5494489A (en) * 1994-03-14 1996-02-27 Hans Schwarzkopf Gmbh Aqueous colorants for keratin fibers

Also Published As

Publication number Publication date
SI9300482A (en) 1994-06-30
CN1086707A (zh) 1994-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0744936B1 (de) Haut- und haarbehandlungsmittel
EP1812117B1 (de) Verfahren zur restrukturierung keratinischer fasern
EP0662816A1 (de) Haarnachbehandlungsmittel.
EP1123693A2 (de) Haarkonditionierungsmittel
EP2020227A1 (de) Kationische Cellulosederivate in Kosmetika
WO1997002006A1 (de) Zubereitung zur behandlung keratinischer fasern
EP0858314B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0648103B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1156774B2 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
EP0648104B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE10307116A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit neuartiger Wirkstoffkombination
EP0662815B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1154752B1 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
DE102004024509A1 (de) Verfahren zur Restrukturierung keratinischer Fasern
EP0605503B1 (de) Zubereitungen zur haarbehandlung
DE4234413A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE4316242A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE102004045253A1 (de) Kationische Copolymere und ihre Verwendung in haarkosmetischen Zubereitungen
DE4234405A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE4232512A1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0662814B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0875236A2 (de) Zubereitung zur Behandlung keratinischer Fasern
DE4317576A1 (de) Haarnachbehandlungsmittel
DE19750421A1 (de) Verwendung von Sonnenblumenwachs in Haarbehandlungsmitteln
WO2001035909A1 (de) Antifett-haarpflegemittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination