DE4401708A1 - Polymerkonzentrat und Verwendung - Google Patents

Polymerkonzentrat und Verwendung

Info

Publication number
DE4401708A1
DE4401708A1 DE19944401708 DE4401708A DE4401708A1 DE 4401708 A1 DE4401708 A1 DE 4401708A1 DE 19944401708 DE19944401708 DE 19944401708 DE 4401708 A DE4401708 A DE 4401708A DE 4401708 A1 DE4401708 A1 DE 4401708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
aqueous concentrate
polymer
monomers
zwitterionic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944401708
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dr Schieferstein
Reinhard Dr Mueller
Hermann Dr Hensen
Rainer Kade
Joerg Dr Kahre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19944401708 priority Critical patent/DE4401708A1/de
Priority to PCT/EP1995/000127 priority patent/WO1995019757A1/de
Publication of DE4401708A1 publication Critical patent/DE4401708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/64Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
    • A61K8/65Collagen; Gelatin; Keratin; Derivatives or degradation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8158Homopolymers or copolymers of amides or imides, e.g. (meth) acrylamide; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5426Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • A61K2800/542Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
    • A61K2800/5428Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge amphoteric or zwitterionic

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft wäßrige Polymerkonzentrate mit verbesserter Hand­ habbarkeit und deren Verwendung.
Wasserlösliche polymere Verbindungen sind heute unverzichtbarer Bestand­ teil einer immer größer werdenden Zahl von Produkten. Somit werden Fragen zur Bereitstellung dieser Verbindungen und ihrer Einarbeitung in die Pro­ dukte zunehmend wichtiger.
Auf dem Markt werden diese Polymeren heute üblicherweise in Pulverform oder in Form wäßriger Lösungen angeboten. Beide Anbietungsformen sind aber nicht als optimal anzusehen.
So lassen sich Pulver in der Regel nicht so exakt und mit einfachen Mit­ teln dosieren wie flüssige Anbietungsformen. Dies ist vor allem dann nach­ teilig, wenn die exakte Einhaltung der Mengen von ausschlaggebender Bedeu­ tung für die Eigenschaften des Endproduktes ist. Weiterhin dauert das Auf­ lösen von Pulvern in der Regel deutlich länger als das Mischen zweier flüssiger Phasen, zumal wenn beim Lösungsvorgang Probleme wie Klumpenbil­ dung, Ausbildung von Gelen etc. auftreten.
Die flüssigen Anbietungsformen enthalten die Polymeren dagegen nur in stark verdünnter Form (20 Gew.-% und weniger), was die Transportmengen unnötig erhöht. Höher konzentrierte Lösungen beispielsweise der für den Einsatz in Kosmetika bekannten Polymeren sind dagegen in der Regel hoch­ viskos, so daß sie nur schwer oder gar nicht pumpbar sind; selbst wenn sie gerade noch pumpbar sind, so bereiten sie doch häufig erhebliche Probleme bei der Einarbeitung in die Endprodukte.
Es besteht daher ein starkes Bedürfnis nach wasserlöslichen Polymeren mit für den betreffenden Anwendungszweck notwendigen Eigenschaften, die in Form hochkonzentrierter niedrigviskoser wäßriger Lösungen konfektionierbar sind und sich gut in die Endprodukte einarbeiten lassen.
Einen wichtigen Anwendungsbereich für wasserlösliche Polymere stellen heu­ te kosmetische Produkte zur Behandlung von Haut und Haaren dar. Insbeson­ dere werden Polymere in Haarbehandlungsmitteln verwendet, um einen Aviva­ geeffekt zu erzielen und dem Haar Halt und Fülle zu geben.
Gegenstand der Erfindung sind daher wäßrige Konzentrate von zur Haar- und Hautbehandlung geeigneten kationischen, zwitterionischen oder amphoteren Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Polymeren mindestens 25 Gew.-% beträgt und die Viskosität des Konzentrates, gemessen nach Brookfield bei 20°C, kleiner als 3000 mPa·s ist.
Alle im Text genannten Viskositätsangaben beziehen sich auf 20°C, gemes­ sen nach Brookfield unter Verwendung einer Spindel 3 bei 20 Upm.
Die erfindungsgemäßen Polymerkonzentrate können sowohl kationische, zwit­ terionische, amphotere als auch nichtionogene Polymere enthalten. Es ist bevorzugt, daß die Polymerkonzentrate nur Polymere eines dieser Typen ent­ halten. Es ist jedoch auch möglich, daß Vertreter mehrerer dieser Polymer­ typen enthalten sind.
Kationische Polymere sind solche hochmolekularen Verbindungen, die eine größere Zahl von kationischen Gruppen, insbesondere quartäre Ammoniumgrup­ pen, enthalten. Auch kationische Polymere können sowohl nur aus einem (kationischen) Monomertyp aufgebaut sein, als auch Copolymere aus minde­ stens einem "kationischen" Monomertyp und mindestens einem "nichtionoge­ nen" Monomertyp sein. In letzterem Fall sollten mindestens 5%, insbeson­ dere mindestens 10%, der Monomeren vom kationischen Typ sein.
Unter amphoteren Polymeren sollen im Sinne der Erfindung Polymere verstan­ den werden, die im Molekül sowohl freie Aminogruppen als auch freie -COOH-, -SO₃H- oder Phosphat-Gruppen enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind.
Unter zwitterionischen Polymeren werden solche Polymerisate verstanden, die sowohl kationische als auch anionische Gruppen oder leicht in diese überführbare Gruppen enthalten.
Kationische Gruppen sind beispielsweise Gruppen, die mindestens eine Ammo­ nium- oder Phosphonium-Einheit enthalten; Beispiele für eine leicht in eine kationische Gruppe überführbare Einheit sind primäre, sekundäre und insbesondere tertiäre Amino-Gruppen. Ammoniumgruppen sind bevorzugte kat­ ionische Gruppen.
Als anionische Gruppen kommen beispielsweise Carbon-, Sulfon- und Phos­ phorsäuregruppen in freier Form oder in Salzform in Betracht. Die Carbon­ säuregruppen und ihre Alkali-, Erdalkali-, Aluminium- und Ammoniumsalze sind bevorzugte anionische Gruppen.
Besonders vorteilhafte Eigenschaften im Sinne der Erfindung weisen Konzen­ trate mit zwitterionischen Polymeren auf.
Solche zwitterionischen Polymere können aus Monomeren aufgebaut sein, die sowohl kationische als auch anionische Gruppen enthalten. Die Polymerisate können in diesem Fall aus einem einzigen Monomertyp bestehen. Es ist aber auch möglich, Copolymere aus den genannten Monomeren und weiteren nicht­ ionischen Monomeren einzusetzen. Solche nichtionischen Monomere können beispielsweise Ester und Amide auf Vinylbasis, wie Methylacrylat, Ethyl­ acrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat und Acrylamid sein. Bevorzugt enthalten diese Copolymerisate mindestens 20%, insbesondere mindestens 50%, an ionischen Monomeren.
Im Rahmen der Erfindung bevorzugte zwitterionische Polymerisate sind aus mindestens 2 ionischen Monomeren, einem kationischen und einem anionischen Monomer, aufgebaut. Kationische und anionische Monomere können dabei in einem Molverhältnis 1 : 1 vorliegen. Es ist jedoch bevorzugt, einen Monomer­ typ, insbesondere die kationischen Monomeren, im Überschuß einzusetzen. Bevorzugt werden kationische und anionische Monomere im Verhältnis 95 : 5 bis 50 : 50, insbesondere von 80 : 20 bis 55 : 45 eingesetzt. Weiterhin können die Polymeren nichtionische Monomere der obengenannten Art in Mengen bis zu 50 Mol-%, insbesondere bis zu 20 Mol-%, enthalten.
Erfindungsgemäß bevorzugt sind die in der DE-A-39 29 973 beschriebenen zwitterionischen Polymerisate, die sich im wesentlichen zusammensetzen aus
  • (α) Monomeren mit quartären Ammoniumgruppen der allgemeinen Formel (I), R¹-CH=CR²-CO-Z-(CnH2n)-N(⁺)R³R⁴R⁵ A(⁻) (I)in der R¹ und R² unabhängig voneinander stehen für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R³, R⁴ und R⁵ unabhängig voneinander für Alkyl­ gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff-Atomen, Z eine NH-Gruppe oder ein Sau­ erstoffatom, n eine ganze Zahl von 2 bis 5 und A(⁻) das Anion einer organischen oder anorganischen Säure ist,
    und
  • (β) monomeren Carbonsäuren der allgemeinen Formel (II), R⁶-CH=CR⁷-COOH (II)in denen R⁶ und R⁷ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methylgrup­ pen sind, oder Alkali-, Erdalkali-, Aluminium- oder Ammoniniumsalzen dieser Säuren.
Geeignete Ausgangsmonomere für die Monomere (α) sind z. B. Dimethylamino­ ethylacrylamid, Dimethylaminoethylmethacrylamid, Dimethylaminopropylacryl­ amid, Dimethylaminopropylmethacrylamid und Diethylaniinoethylacrylamid, wenn Z eine NH-Gruppe bedeutet oder Dimethylaminoethylacrylat, Dimethyl­ aminoethylmethacrylat und Diethylaminoethylacrylat, wenn Z ein Sauerstoff­ atom ist.
Bezüglich der Herstellung der genannten Monomeren und die Quaternisierung der tertiären Aminogruppen wird auf die in der DE-A-39 29 973 aufgeführte Literatur verwiesen.
Vorteilhafterweise werden solche Monomere der Formel (I) verwendet, die Derivate des Acrylamids oder Methacrylamids darstellen. Weiterhin bevor­ zugt sind solche Monomeren, die als Gegenionen Halogenid-, Methoxysulfat- oder Ethoxysulfat-Ionen enthalten. Ebenfalls bevorzugt sind solche Mono­ meren der Formel (I), bei denen R³, R⁴ und R⁵ Methylgruppen sind.
Das Methacrylamidopropyl-trimethylammoniumchlorid ist ein ganz besonders bevorzugtes Monomer der Formel (I).
Monomere Carbonsäuren (β) sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure und 2-Methyl-crotonsäure. Bevorzugt werden Acryl- oder Methacrylsäure, insbe­ sondere Acrylsäure, eingesetzt. Bevorzugte eingesetzte Salze dieser Car­ bonsäuren sind das Lithium-, Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Calcium- und Aluminiumsalz. Besonders bevorzugt ist das Natriumsalz. Weiterhin können die Ammoniumsalze eingesetzt werden, bei denen das Ammoniumion ein bis drei Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Hydroxyalkylgruppen mit 2-4 Kohlenstoffatomen als Substituenten haben kann. Salze mit unsubstitu­ ierten Ammoniumionen und Triethanolammoniumionen sind bevorzugt.
Bezüglich der Herstellung dieser zwitterionischen Polymere wird ausdrück­ lich auf die Offenbarung der DE-A-39 29 973 Bezug genommen.
Unter den erfindungsgemäßen Konzentraten sind solche mit einem Polymerge­ halt von 35% und mehr besonders bevorzugt.
Weiterhin sind solche Konzentrate bevorzugt, die eine Viskosität kleiner als 1000 mPa·s, gemessen nach Brookfield bei 20°C, aufweisen.
Üblicherweise enthalten die erfindungsmäßen wäßrigen Konzentrate lediglich Wasser und das gelöste Polymer. In Einzelfällen kann es jedoch vorteilhaft sein, dem Konzentrat noch weitere Komponenten hinzuzufügen.
Als weitere Komponenten kommen besonders Tenside in Betracht. Wegen ihrer Kompatibilität mit Endprodukten beliebiger Ionogenität werden dabei insbe­ sondere nichtionogene Tenside bevorzugt. Beispiele für solche nichtiono­ genen Tenside sind ethoxylierte Fettalkohole, Polyethylenglykole, Partial­ glyceride, Sorbitanester, Rizinusöl-Ethylenoxid-Addukte und insbesondere Fettalkoholpolyglykoside.
Gegenstand der Anmeldung ist weiterhin die Verwendung der erfindungsge­ mäßen Konzentrate zur Herstellung von kosmetischen Produkten.
Solche kosmetischen Präparate sind beispielsweise Haarbehandlungsmittel, Hautbehandlungsmittel, Duschpräparate, Badepräparate und Sonnenschutzmit­ tel.
Die erfindungsgemäßen Konzentrate haben sich als besonders vorteilhaft für die Herstellung von Haarbehandlungsmitteln erwiesen. Solche Haarbehand­ lungsmittel sind beispielsweise Shampoos, Spülungen, Konditioniermittel, Haarkuren, Haarfestiger, Fönlotionen, Haarwässer, Färbemittel und Dauer­ wellmittel. Die entsprechenden Haarbehandlungsmittel enthalten neben den Polymeren und Wasser alle für diese Mittel üblichen kosmetischen Bestand­ teile. Dies können, je nach Art des Mittels, beispielsweise sein:
  • - anionische Tenside, wie beispielsweise Fettalkylsulfate und -ethersul­ fate,
  • - kationische Tenside, wie beispielsweise quartäre Ammoniumverbindungen,
  • - zwitterionische Tenside, wie beispielsweise Betaine,
  • - ampholytische Tenside,
  • - nichtionogene Tenside, wie beispielsweise Alkylpolyglykoside, Poly­ ethylenglykole, Partialglyceride, Sorbitanester, Rizinusöl-Ethylen­ oxid-Addukte und ethoxylierte Fettalkohole,
  • - Strukturanten wie Glucose, Gluconsäure und Maleinsäure,
  • - haarkonditionierende Verbindungen wie Phospholipide, beispielsweise Sojalecithin, Ei-Lecitin und Kephaline, Sterine und Sterinderivate wie beispielsweise das unter der Bezeichnung Generol® 122 vertriebene Sojasterol sowie Silikonöle,
  • - tierische und pflanzliche Proteinhydrolysate, insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milcheiweiß-, Sojaprotein-, Mandelprotein- und Weizenproteinhydrolysate, deren Kondensationsprodukte mit Fettsäuren, z. B. Sojaproteinfettsäurekondensat, Collagenhydrolysatfettsäurekon­ densat, Proteinhydrolysat-Abietinsäurekondensat, deren Salze, z. B. Ka­ lium- oder TEA-Salze, sowie quaternisierte Proteinhydrolysate,
  • - Parfümöle, Dimethylisosorbid und Cyclodextrine,
  • - Lösungsvermittler, wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylen­ glykol, Glycerin und Diethylenglykol,
  • - Farbstoffe,
  • - Antischuppenwirkstoffe wie Piroctone Olamine, Zink Omadine und Undecy­ lensäure-Fettsäure-Kondensat,
  • - weitere Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes,
  • - Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin, Pyrrolidoncarbonsäuren und deren Salze, Pflanzenextrakte und Vitamine,
  • - Lichtschutzmittel,
  • - Konsistenzgeber wie Zuckerester, Polyolester oder Polyolalkylether,
  • - Fette und Wachse, wie Walrat, Bienenwachs, Montanwachs, Paraffine und Fettalkohole,
  • - Fettsäurealkanolamide,
  • - Komplexbildner wie EDTA, NTA und Phosphonsäuren,
  • - Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethyl­ ether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie pri­ märe, sekundäre und tertiäre Phosphate,
  • - Trübungsmittel wie Latex,
  • - Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat,
  • - Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N₂O, Dimethylether, CO₂ und Luft sowie
  • - Antioxidantien
  • - direktziehende Farbstoffe
  • - sogenannte Kuppler- und Entwicklerkomponenten als Oxidationsfarbstoff­ vorprodukte,
  • - Reduktionsmittel wie z. B. Thioglykolsäure und deren Derivate, Thio­ milchsäure, Cysteamin, Thioäpfelsäure und α-Mercaptoethansulfonsäure, und
  • - Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid, Kaliumbromat und Natriumbro­ mat.
Zur Herstellung dieser Produkte werden die erfindungsgemäßen Konzentrate bevorzugt in einer solchen Mengen eingesetzt, daß die Polymerkonzentration im Endprodukt zwischen 0,05 und 10 Gew.-%, insbesondere zwischen 0,1 und 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Endprodukt, beträgt.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiele 1. Herstellung eines Polymerisats aus Methacrylamidopropyltrimethyl­ ammoniumchlorid und Acrylsäure im Molverhältnis 65 : 35
In einem Reaktor mit Rührsystem, Heizung, Kühlung, Rückflußkühler, 2 Zu­ laufgefäßen, Stickstoffanschluß und Temperaturmeßvorrichtung wurden 253,5 g Wasser vorgelegt.
Im ersten Zulaufgefäß wurde der Monomerenzulauf, bestehend aus 562 g einer 50%igen wäßrigen Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-Lösung (Röhm; 1,36 Mol), 53 g Acrylsäure (BASF; 0,74 Mol) und 86 g 33%iger wäß­ riger Natronlauge, in der angegebenen Reihenfolge der Bestandteile er­ stellt, wobei die Natronlauge portionsweise unter Rühren zugegeben wurde.
Die Starterlösung wurde durch Lösen von 3 g Azobiscyanpentansäure (V 501; VAK0) in einer Mischung von 40 g Wasser und 2,6 g 33%iger Natronlauge (unter Rühren, ca. 30 min) hergestellt.
Nachdem das Wasser im Reaktionsgefäß auf 80°C erhitzt wurde, wurden 7% des Monomerenzulaufs und anschließend 50% der Starterlösung zugegeben. Nach 15 Minuten wurden dann parallel in Verlauf von 90 Minuten der rest­ liche Monomerenzulauf und die restliche Starterlösung zugetropft, wobei die Reaktionstemperatur durch leichte Kühlung auf ca. 80°C konstant ge­ halten wurde. Nach Beendigung des Zulaufs wurde noch 60 Minuten lang bei 80°C gerührt; anschließend wurde die Reaktionslösung auf 60°C und dann unter Stickstoff auf 40°C abgekühlt.
Die Reaktionslösung kann dann, ebenfalls unter Stickstoff, in geeignete Gefäße zum Vertrieb oder zur weiteren Lagerung abgefüllt werden.
Das Produkt wurde in Form einer klaren, leicht gelb gefärbten Lösung er­ halten, die einen pH-Wert von 7,0 ± 0,5 aufwies. Der Trockenrückstand be­ trug 37,2 ± 0,3 Gew.-%. Die Viskosität dieser Lösung betrug 1,0 ± 0,5 Pas·s (gemessen nach Brookfield bei 20°C mit einem Rotationsviskosimeter Syn­ chro Lectric; Spindel 3, 20 Upm).
2. Anwendungsbeispiele
Die Mengenangaben in den folgenden Beispielen sind Gew.-%.
2.1 Volumen-Haarshampoo
2.2 Haarshampoo
2.3 Haarspülung
2.4 Konditionier-Shampoo
2.5 Konditionier-Shampoo
2.6 Konditionier-Shampoo
2.7 Konditionier-Shampoo
2.8 Konditionier-Shampoo
2.9. Haarspülung
2.10 Haarspülung
2.11. Haarspülung
2.12. Haarspülung

Claims (10)

1. Wäßriges Konzentrat von zur Haar- und Hautbehandlung geeigneten kat­ ionischen, zwitterionischen oder amphoteren Polymeren, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gehalt an Polymeren mindestens 25 Gew.-% beträgt und die Viskosität des Konzentrates, gemessen nach Brookfield bei 20°C, kleiner als 3000 mPa·s ist.
2. Wäßriges Konzentrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das das Polymere ein zwitterionisches Polymer ist.
3. Wäßriges Konzentrat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es ein zwitterionisches Polymer enthält, das sich im wesentlichen zusam­ mensetzt aus
  • A) Monomeren mit quartären Ammoniumgruppen der allgemeinen Formel (I), R¹-CH=CR²-CO-Z-(CnH2n)-N(⁺)R³R⁴R⁵ A(⁻) (I)in der R¹ und R² unabhängig voneinander stehen für Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R³, R⁴ und R⁵ unabhängig voneinander für Al­ kylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff-Atomen, Z eine NH-Gruppe oder ein Sauerstoffatom, n eine ganze Zahl von 2 bis 5 und A(⁻) das An­ ion einer organischen oder anorganischen Säure ist und
  • B) monomeren Carbonsäuren der allgemeinen Formel (II), R⁶-CH=CR⁷-COOH (II) in denen R⁶ und R⁷ unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl­ gruppen sind, oder den Alkali-, Erdalkali-, Aluminium- oder Ammo­ niumsalzen dieser Säuren.
4. Wäßriges Konzentrat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwitterionischen Polymerisate aus Monomeren des Typs (A) und Monomeren des Typs (B) in einem Molverhältnis von 50 : 50 bis 95 : 5, insbesondere von 55 : 45 bis 80 : 20, bestehen.
5. Wäßriges Konzentrat nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Monomere des Typs (A) Methacrylamidopropyl-trime­ thyl-ammoniumchlorid und das Monomere des Typs (B) Acrylsäure oder ein Salz der Acrylsäure ist.
6. Wäßriges Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gehalt an Polymeren mindestens 35 Gew.-% beträgt.
7. Wäßriges Konzentrat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Viskosität des Konzentrates, gemessen nach Brook­ field bei 20°C, kleiner als 1000 mPa·s ist.
8. Verwendung eines wäßrigen Konzentrats nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung von kosmetischen Produkten.
9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das kosmeti­ sche Produkt ein Haarbehandlungsmittel ist.
10. Verwendung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das wäßrige Polymerkonzentrat in einer solchen Menge eingesetzt wird, daß die Polymerkonzentration im Endprodukt 0,05 bis 10 Gew.-%, insbeson­ dere 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Produkt, beiträgt.
DE19944401708 1994-01-21 1994-01-21 Polymerkonzentrat und Verwendung Withdrawn DE4401708A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401708 DE4401708A1 (de) 1994-01-21 1994-01-21 Polymerkonzentrat und Verwendung
PCT/EP1995/000127 WO1995019757A1 (de) 1994-01-21 1995-01-13 Polymerkonzentrat und verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944401708 DE4401708A1 (de) 1994-01-21 1994-01-21 Polymerkonzentrat und Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4401708A1 true DE4401708A1 (de) 1995-07-27

Family

ID=6508395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944401708 Withdrawn DE4401708A1 (de) 1994-01-21 1994-01-21 Polymerkonzentrat und Verwendung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4401708A1 (de)
WO (1) WO1995019757A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998044012A1 (en) * 1997-03-31 1998-10-08 Calgon Corporation Ampholyte polymers for use in personal care products
WO1998053796A1 (en) * 1997-05-29 1998-12-03 The Dow Chemical Company Multisolvent-based film-forming compositions
DE19937386A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-15 Wella Ag Volumengebendes Haarbehandlungsmittel
US6191211B1 (en) 1998-09-11 2001-02-20 The Dow Chemical Company Quick-set film-forming compositions
EP0966248B2 (de) 1997-12-31 2008-04-02 L'oreal Zusammensetzungen zur behandlung von keratinmaterial enthaltend ein gemisch eines zwitterionischen polymers und eines nichtflüchtigen und wasserunlöslichen silikonöls

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012124766A1 (ja) * 2011-03-16 2012-09-20 株式会社 資生堂 濃縮液状毛髪洗浄剤組成物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5813700A (ja) * 1981-07-17 1983-01-26 花王株式会社 食器用洗浄剤組成物
JPS6272657A (ja) * 1985-09-27 1987-04-03 Terumo Corp アミド誘導体およびこれを含有する5−リポキシゲナ−ゼ作用阻害剤
DE3708451A1 (de) * 1987-03-16 1988-10-06 Henkel Kgaa Zwitterionische polymere und deren verwendung in haarbehandlungsmitteln
DE3833658A1 (de) * 1988-10-04 1990-04-05 Henkel Kgaa Verwendung von amphoteren und zwitterionischen celluloseethern in haarpflegemitteln
DE3929973A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-14 Henkel Kgaa Haarpflegemittel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998044012A1 (en) * 1997-03-31 1998-10-08 Calgon Corporation Ampholyte polymers for use in personal care products
WO1998053796A1 (en) * 1997-05-29 1998-12-03 The Dow Chemical Company Multisolvent-based film-forming compositions
US5910532A (en) * 1997-05-29 1999-06-08 The Dow Chemical Company Multisolvent-based film-forming compositions
EP0966248B2 (de) 1997-12-31 2008-04-02 L'oreal Zusammensetzungen zur behandlung von keratinmaterial enthaltend ein gemisch eines zwitterionischen polymers und eines nichtflüchtigen und wasserunlöslichen silikonöls
US6191211B1 (en) 1998-09-11 2001-02-20 The Dow Chemical Company Quick-set film-forming compositions
US6359110B1 (en) 1998-09-11 2002-03-19 The Dow Chemical Company Quick-set film-forming compositions
DE19937386A1 (de) * 1999-08-07 2001-02-15 Wella Ag Volumengebendes Haarbehandlungsmittel
US6383477B1 (en) 1999-08-07 2002-05-07 Wella Aktiengesellschaft Volume-imparting hair treatment compositions

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995019757A1 (de) 1995-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0188216B1 (de) Haarfärbemittel-Zubereitung
DE69838337T2 (de) Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten
DE3708451A1 (de) Zwitterionische polymere und deren verwendung in haarbehandlungsmitteln
EP1295590B1 (de) Zweikomponenten-Mittel mit zeitlichem pH-Gradienten und Verfahren zur Behandlung von Haaren
DE3815574C2 (de) Schäumende kosmetische Mittel
WO2015090804A1 (de) Saure mittel zum färben von keratinfasern enthaltend spezielle aminosilikone und säurefarbstoffe
DE3629510A1 (de) Mittel zur pflege und nachbehandlung der haare
EP1156774B1 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
DE19613567A1 (de) Zubereitung zur Behandlung keratinischer Fasern
EP2931243A2 (de) Reduzierung des ammoniakgeruchs in mitteln zum färben und/oder aufhellen von haaren
DE4401708A1 (de) Polymerkonzentrat und Verwendung
WO2019001856A1 (de) Mittel zum aufhellen von haaren enthaltend spezielle oxo-carbonsäuren
DE4438846A1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP0979068B1 (de) Wässrige kationische tensidzubereitungen, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
EP0758221B1 (de) Haarbehandlungsmittel
EP1154752B1 (de) Zubereitungen zur behandlung keratinischer fasern
EP4034074A1 (de) Kit und verfahren zum färben von keratinischem material mit aminosilikon und farbgebender verbindung
EP0758222B1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE102017204282A1 (de) "Selbsterhitzende Mittel zum reduktiven Farbabzug von gefärbten keratinischen Fasern"
EP0885607B1 (de) Neutrale avivierende und emulgierende Zubereitung zur Haar- oder Faserbehandlung
DE4403952A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Polymeren
EP0895468A1 (de) Festes mittel zur behandlung keratinischer fasern
DE102017216537A1 (de) Haarfärbemittel mit verbesserter Viskositäts-Stabilität
DE19618398A1 (de) Festes Mittel zur Behandlung keratinischer Fasern
WO2019057470A1 (de) Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee