WO2019057470A1 - Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern - Google Patents

Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern Download PDF

Info

Publication number
WO2019057470A1
WO2019057470A1 PCT/EP2018/073562 EP2018073562W WO2019057470A1 WO 2019057470 A1 WO2019057470 A1 WO 2019057470A1 EP 2018073562 W EP2018073562 W EP 2018073562W WO 2019057470 A1 WO2019057470 A1 WO 2019057470A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
acid
agent
amino
fatty
container
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/073562
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juergen Schoepgens
Torsten LECHNER
Original Assignee
Henkel Ag & Co. Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Ag & Co. Kgaa filed Critical Henkel Ag & Co. Kgaa
Publication of WO2019057470A1 publication Critical patent/WO2019057470A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/365Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur

Definitions

  • the present invention is in the field of cosmetics and relates to reductive decolorizing agents for dyed keratinic fibers containing formamidinesulfinic acid or its salts in combination with one or more aliphatic carboxylic acids.
  • Another object of the present application are multi-component packaging units (kit-of-parts), which are packaged separately in various containers containing formamidinesulfinic acid (salts) and one or more aliphatic carboxylic acids.
  • a process for the reductive decolorization of colored keratinic fibers, in which the aforementioned means or multi-component packaging units are used, is also the subject of the present application.
  • Preparations for tinting and coloring hair are an important type of cosmetic. They may be used to slightly or more intensely nuance the natural hair color according to the desires of the respective person, to achieve a completely different hair color, or to mask unwanted color tones, such as gray tones.
  • Usual hair dyes are, depending on the desired color or durability of the dyeing, formulated either on the basis of oxidation dyes or on the basis of substantive dyes. Often, combinations of oxidation dyes and direct dyes are used to achieve special nuances.
  • Colorants based on oxidation dyes result in brilliant and lasting color shades. However, they require the use of strong oxidants, such as hydrogen peroxide solutions.
  • Such colorants contain oxidation dye precursors, so-called developer components and coupler components.
  • the developer components form under the influence of the oxidizing agent (such as hydrogen peroxide) with each other or under coupling with one or more coupler components, the actual dyes.
  • Colorants based on substantive dyes are frequently used for temporary dyeings.
  • the direct-acting dyes are dye molecules that are absorbed directly onto the hair and do not require an oxidative process to form the color.
  • Important representatives of this class of dyes are, for example, triphenylmethane dyes, azo dyes, anthraquinone dyes or nitrobenzene dyes, which may each carry cationic or anionic groups.
  • the coloring is to be completely or partially reversed for various reasons.
  • a partial removal of the color is useful, for example, if the dyeing result on the fibers turns out to be darker than desired.
  • a complete removal of the color may be desired in some cases. For example, it is conceivable that the hair should be dyed or tinted for a specific occasion in a certain shade and after a few days the original color should be recovered.
  • decolorization takes place by reduction of the dyes present on the keratin fibers or hairs. As a result of the reduction, the dyes are generally converted into their reduced leuco forms. In this process, the double bonds present in the dyes are reduced, the chromophoric system of the dyes is interrupted in this way and the dye is converted into a colorless form.
  • a general problem with the known from the prior art reductive Entfärbeschn is that the dyed keratin fibers can be decolorized by the use of the reducing agent first, but the color print is not permanent.
  • dyeings are obtained with sometimes very good fastness properties.
  • ittels these dyes are now reductively converted into undyed compounds - which remain due to similar good fastness properties, however, still on the hair.
  • Formamidinesulfinic acid has been found to be a very potent reductive decolorizing agent, which can be used either as formamidinesulfinic acid itself or else in the form of one of its salts in the reductive decolorizing agent. Although very good decolorizing results can be obtained even with this reducing agent, there is still a need for optimization with regard to the re-coloration or reoxidation that occurs.
  • the object of the present invention was therefore to provide a decolorizing agent for decolorization of dyed keratinic fibers, which discolored dyed keratin fibers as completely as possible.
  • the decolorization should be long-lasting, and the discolored keratin fibers should not undergo back-dyeing, shades, or darkening under the action of atmospheric oxygen.
  • the decolorizing agent should show, in particular on the keratin fibers, good decolorization performance previously stained with oxidative dyeing agents based on developer and coupler type oxidation dye precursors.
  • a first object of the present invention is an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in a cosmetic carrier
  • Keratinic fibers, keratin-containing fibers or keratin fibers are understood to mean furs, wool, feathers and, in particular, human hair.
  • compositions according to the invention are primarily suitable for lightening and dyeing keratin fibers or human hair, in principle, there is nothing to prevent their use in other fields as well.
  • colored keratinic fibers is understood to mean keratin fibers which have been dyed with conventional cosmetic dyes known to the person skilled in the art.
  • Cold keratinic fibers are, in particular, fibers which are compatible with the oxidative dyes known from the prior art and / or or dyed with substantive dyes. It is in this context explicitly on the known monographs, z. B. Kh. Schrate, bases and formulations of cosmetics, 2nd edition, Wegig book publisher, Heidelberg, 1989, referenced that reflect the relevant knowledge of the expert.
  • the agents contain the essential ingredients (a) and (b) in a cosmetic carrier.
  • a cosmetic carrier This may be, for example, a suitable aqueous or aqueous-alcoholic carrier.
  • a suitable aqueous or aqueous-alcoholic carrier for the purpose of reductive discoloration, such carriers may be, for example, creams, emulsions, gels or surfactant-containing foaming solutions such as, for example, shampoos, foam aerosols, foam formulations or other preparations which are suitable for use on the hair.
  • the agents for reductive color removal of keratinic fibers are particularly preferably creams, emulsions or flowable gels.
  • the reductive decolorizing agent of the first subject of the invention is an application-ready decolorizing agent.
  • the agent according to the invention contains formamidinesulfinic acid and / or the salts of formamidinesulfinic acid.
  • the salts of formamidinesulfinic acid are physiologically acceptable salts, i. Salts suitable for use on the human head.
  • Formamidinesulfinic acid is alternatively also referred to as thiourea dioxide or as aminoiminomethanesulfinic acid.
  • Formamidinesulfinic acid has the structure of the formula (X1), but may also be in the form of its tautomers.
  • Formamidinesulfinic acid has the CAS number 1758-73-2 and is commercially available from various suppliers, for example from Sigma Aldrich.
  • the person skilled in the art will choose the amount of formamidine sulfinic acid used in the composition according to the invention as a function of the strength of the desired decolorization effect. Also, the intensity with which the hair had previously been dyed plays a role in the choice of the amount used. Even with the use of small amounts of formamidinesulfinic acid, a visible decolorizing effect can be achieved. However, if a very strong destaining effect is desired, up to 20% by weight of formamidinesulfinic acid can be used, based on the overall weight of the (ready-to-use) agent.
  • the composition according to the invention (based on its total weight) comprises (a) formamidinesulfinic acid and / or the salts of formamidinesulfinic acid in a total amount of 0.1 to 30.0% by weight, preferably 1 , 5 to 15.0 wt .-%, more preferably 3.5 to 12.0 wt .-% and most preferably 6.0 to 10.0 wt .-%.
  • an agent according to the invention is characterized in that it contains, based on the total weight of the agent, (a) formamidinesulfinic acid and / or salts thereof in a total amount of 0.1 to 30.0% by weight, preferably 1, 5 to 15.0% by weight, more preferably 3.5 to 12.0% by weight and most preferably 6.0 to 10.0% by weight.
  • an agent according to the invention is characterized in that it contains, based on the total weight of the agent, from 0.1 to 30.0% by weight, preferably from 1.5 to 15.0% by weight, more preferably from 3 , 5 to 12.0 wt .-% and most preferably 6.0 to 10.0 wt .-% formamidinesulfinic acid (a).
  • the agent according to the invention may also contain one or more further reducing agents.
  • the agent additionally contains one or more reducing agents from the group of sodium dithionite, zinc dithionite, potassium dithionite, sodium sulfite, sodium hydrogen sulfite, potassium sulfite, potassium hydrogen sulfite, ammonium sulfite, sodium thiosulfate, potassium thiosulfate, ammonium thiosulfate, hydroxymethanesulfinic acid, aminomethanesulfinic acid, [bis (sulfinomethyl ) amino] methanesulfinic acid and / or ascorbic acid.
  • reducing agents from the group of sodium dithionite, zinc dithionite, potassium dithionite, sodium sulfite, sodium hydrogen sulfite, potassium sulfite, potassium hydrogen sulfite, ammonium sulfite, sodium thiosulfate, potassium thiosulfate, ammonium thiosulfate, hydroxymethanesulfini
  • Sodium dithionite is an inorganic reducing agent with the empirical formula Na 2 S 2 04 and the CAS no. 7775-14-6.
  • Zinc dithionite is an inorganic reducing agent with the empirical formula ZnS 2 0 4 and the CAS no. 7779-86-4.
  • Potassium dithionite is an inorganic reducing agent with the empirical formula K2S2O4 and CAS no. 14293-73-3.
  • Sodium sulfite is an inorganic reducing agent with the empirical formula Na 2 S0 3 and the CAS no. 7757-83-7.
  • Sodium hydrogen sulfite is an inorganic reducing agent with the molecular formula NaHSO 3 and the CAS no. 7631-90-5. Sodium hydrogen sulfite is preferably used in the form of an aqueous solution.
  • Potassium sulfite is an inorganic reducing agent having the empirical formula K 2 S0 3 and the CAS no. 101 17-38-1.
  • Potassium hydrogen sulphite is an inorganic reducing agent with the empirical formula KHSO3 and the CAS no. 7773-03-7. Potassium hydrogen sulfite is preferably used in the form of an aqueous solution.
  • Ammonium sulphite is an inorganic reducing agent with the empirical formula (NH 4 ) 2 S0 3 and CAS no. 10196-04-0.
  • Sodium thiosulfate is an inorganic reducing agent with the empirical formula Na 2 S 2 O 3 and the CAS no. 7772-98-7.
  • potassium thiosulfate is an inorganic reducing agent with the empirical formula K 2 S 2 0 3 and the CAS no. 10294-66-3.
  • Ammonium thiosulfate is an inorganic reducing agent with the Molar formula (NH 4 ) 2S 2 0 3 and the CAS no. 7783-18-8.
  • Hydroxymethanesulfinic acid is an organic reducing agent of the formula HO-CH 2 -S (O) OH and CAS no. 79-25-4.
  • hydroxymethanesulfinic acid is also referred to as formaldehyde sulfoxylic acid.
  • sodium formaldehyde sulfoxylate sodium hydroxymethanesulfinate, the sodium salt of hydroxymethanesulfinic acid
  • zinc formeladehydesulfoxylate zinc hydroxymethanesulfinate, the zinc salt of hydroxymethanesulfinic acid
  • Aminomethanesulfinic acid is an organic reducing agent having the formula H 2 N-CH 2 -S (O) OH and the CAS no. 1 18201-33-5.
  • the use of sodium aminomethanesulfinate (the sodium salt of aminomethanesulfinic acid) and / or zinc aminomethanesulfinate (the zinc salt of aminomethanesulfinic acid) is therefore also according to the invention.
  • [Bis (sulfinomethyl) amino] methanesulfinic acid has the structure of the formula (X2).
  • Suitable physiologically acceptable salts of [bis (sulfinomethyl) amino] methanesulfinic acid are the sodium salt, the potassium salt and the ammonium salt. In all of these salts, the three sulfinic acid moieties are in deprotonated form, with electroneutrality produced by three sodium cations, three potassium cations, or three ammonium cations. The preparation of this compound or its salts is described, for example, in EP 0914516 B1.
  • ascorbic acid is in particular (R) -5 - [(S) -1,2-dihydroxyethyl] -3,4-dihydroxy-5A7-furan-2-one (further alternative names: vitamin C, L-ascorbic acid) with the CAS -No. 50- 81-7 understood.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers containing in a cosmetic carrier
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in a cosmetic carrier
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in a cosmetic carrier
  • compositions according to the invention comprise at least one aliphatic carboxylic acid.
  • Carboxylic acids in the context of the present invention are organic compounds which carry at least one carboxy group (-COOH).
  • this carboxy group can split off its acidic hydrogen atom and be in equilibrium with the corresponding carboxylate ion (-COOH).
  • the carboxylic acids of the invention are aliphatic, i. their structures do not contain an aromatic ring system.
  • Aliphatic carboxylic acids in the context of the present invention may be unbranched (linear) or branched. Cyclic (non-aromatic) carboxylic acids are also included within the definition of the aliphatic carboxylic acid.
  • the aliphatic carboxylic acids according to the invention may also carry further functional groups, in particular one or more hydroxy groups.
  • the aliphatic carboxylic acids according to the invention may be monocarboxylic acids, dicarboxylic acids or else tricarboxylic acids.
  • the use of certain aliphatic carboxylic acids (b) has proven to be particularly well suited to avoid the occurring after decolorization reoxidation.
  • one or more aliphatic carboxylic acids (b) from the group consisting of lactic acid, citric acid, tartaric acid, malic acid, acetic acid, oxaloacetic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, glyceric acid, adipic acid, pimelic acid, suberic acid, azelaic acid, sebacic acid , Pyruvic acid, acetoacetic acid, levulinic acid and / or oxalic acid, in combination with the formamidinesulfinic acid (a).
  • aliphatic carboxylic acids (b) from the group consisting of lactic acid, citric acid, tartaric acid, malic acid, acetic acid, oxaloacetic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, glyceric acid, adipic acid, pimelic acid, suberic acid, azelaic acid, sebacic acid , Pyruvic acid, acetoace
  • Lactic acid is alternatively referred to as 2-hydroxypropanoic acid or 2-hydroxypropionic acid. Lactic acid can be used in its D-form (CAS No. 10326-41-7), in its L-form (CAS No. 79-33-4) or else in the form of the mixture of the D and L enantiomers ,
  • Citric acid is alternatively referred to as 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid.
  • Citric acid has CAS number 77-92-9 (citric acid, anhydrous) or 5949-29-1 (monohydrate).
  • tartaric acid alternatives names for tartaric acid are 2,3-dihydroxybutanedioic acid or 2,3-dihydroxysuccinic acid.
  • Tartaric acid occurs in three stereoisomeric forms: the enantiomers L - (+) - tartaric acid (CAS No. 87-69-4) and D - (-) - tartaric acid (CAS No. 147-71-7) exist and the optically inactive meso form (CAS No. 147-73-9). All of these forms as well as their mixtures are encompassed by the present invention.
  • Malic acid is alternatively referred to as hydroxybutanedioic acid.
  • Malic acid also has an optically active center and can be in the form of L-malic acid (CAS No. 97-67-6) and D-malic acid (CAS No. 636-61-3). Both enantiomers as well as the Einasatz of their mixtures is according to the invention.
  • Acetic acid or ethanoic acid carries the CAS no. 64-19-7.
  • Oxaloacetic acid is alternatively referred to as oxosuccinic acid or oxobutanedioic acid and has the CAS no. 328-42-7.
  • Malonic acid is propanedioic acid (CAS No. 141-82-2).
  • Succinic acid is butanedioic acid (CAS No 1 10-15-6).
  • Glutaric acid is pentanedioic acid (CAS No. 1 10-94-1).
  • Glyceric acid is 2,3-dihydroxypropionic acid (CAS No. 473-81-4).
  • Adipic acid is alternatively referred to as hexanedioic acid and has the CAS no. 124-04-9.
  • Azelaic acid is alternatively referred to as nonanedioic acid and carries the CAS no. 123-99-9.
  • Sebacic acid also known as decanedioic acid or octane-1, 8-dicarboxylic acid, bears the CAS no. 1 1 1-20-6.
  • pyruvic acid 2-oxopropionic acid, CAS-No. 127-17-3.
  • Acetoacetic acid is also referred to as 3-oxobutanoic acid and bears the CAS no. 541-50-4.
  • Levulinic acid or levulinic acid is 4-oxopentanoic acid with the CAS-NR. 123-76-2.
  • Oxalic acid is alternatively referred to as ethanedioic acid and carries the CAS no. 144-62-7.
  • the dihydrate of oxalic acid carries CAS NO. 6153-56-6.
  • an agent according to the invention is characterized in that it contains one or more aliphatic carboxylic acids (b) from the group consisting of lactic acid, citric acid, tartaric acid, malic acid, acetic acid, oxalacetic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, glyceric acid, adipic acid, pimelic acid , Suberic acid, azelaic acid, sebacic acid, pyruvic acid, acetoacetic acid, levulinic acid and / or oxalic acid, particularly preferably lactic acid.
  • an agent according to the invention is characterized in that it contains one or more aliphatic carboxylic acids (b) from the group consisting of lactic acid, citric acid, tartaric acid, malic acid, oxalacetic acid, malonic acid and / or succinic acid.
  • an agent according to the invention is characterized in that it contains lactic acid as aliphatic carboxylic acid (b).
  • the aliphatic carboxylic acids (b) according to the invention are used in the inventive (ready-to-use) agent in order to adjust it to a specific pH.
  • an application-ready decolorant is adjusted to the pH range at which it exerts its greatest effect. For this reason, those from the prior art known Entfärbesch with formamidine sulfinic usually to an alkaline pH, such as a pH of 9-10 set.
  • components (a) and (b) in a water-containing cosmetic carrier and to use the aliphatic acids (b) in such an amount that the pH of the carrier is at a value in the range of 1.0 to 6.0, preferably from 2.5 to 5.0, more preferably from 2.7 to 4.5, and most preferably from 3.0 to 4.0.
  • an agent according to the invention is characterized in that it comprises a water-containing cosmetic carrier and has a pH in the range from 1.0 to 6.0, preferably from 2.5 to 5.0, more preferably from 2 , 7 to 4.5, and more preferably from 3.0 to 4.0.
  • the measurement of the pH can be carried out, for example, with a glass electrode, which is usually commercially available in the form of a combination electrode.
  • the glass electrodes are usually calibrated with calibration solutions of known pH.
  • pH values are understood to mean pH values which were measured at a temperature of 22 ° C.
  • agent has a pH in the range of 1.0 to 6.0.
  • agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.5 to 5.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.7 to 4.5.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 3.0 to 4.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 1.0 to 6.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.5 to 5.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.7 to 4.5.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 3.0 to 4.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 1.0 to 6.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.5 to 5.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.7 to 4.5.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 3.0 to 4.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.5 to 5.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in a water-containing cosmetic carrier
  • agent has a pH in the range of 2.7 to 4.5.
  • agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 3.0 to 4.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in a water-containing cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 1.0 to 6.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.5 to 5.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 2.7 to 4.5.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the agent has a pH in the range of 3.0 to 4.0.
  • an agent for the reductive decolorization of colored keratinic fibers contained in an aqueous cosmetic carrier
  • the formamidinesulfinic acid (salts) (a) and the aliphatic carboxylic acids (b) are preferably in a certain ratio to each other used.
  • the best inhibition of reoxidation could be observed when the weight ratio of the average formamido acid (salts) (a) to the total amount of aliphatic carboxylic acids (b) present, ie the weight ratio (a) / (b), was 0.5 to 4.5, preferably from 1, 0 to 4.0, more preferably from 1, 0 to 3.5 and most particularly from 1, 3 to 2.0.
  • the weight ratio (a) / (b) is 2.0.
  • the weight ratio (a) / (b) is 1.6.
  • the weight ratio (a) / (b) is 1.78.
  • an agent according to the invention is characterized in that the weight ratio of the formamide acid (salts) contained in the composition (a) to the total amount of the aliphatic carboxylic acids (b) present in the agent, i. the weight ratio (a) / (b), at a value of 0.5 to 4.5, preferably from 1, 0 to 4.0, more preferably from 1, 0 to 3.5 and especially from 1, 3 to 2.0 is located.
  • the ready-to-use decolorizing agent may additionally also contain one or more alkalizing agents.
  • alkalizing agents in this context are the alkalizing agents from the group of ammonia, 2-aminoethane-1-ol (monoethanolamine), 3-aminopropan-1-ol, 4-aminobutan-1-ol, 5-aminopentane-1 -ol, 1-aminopropan-2-ol, 1-aminobutan-2-ol, 1-aminopentan-2-ol, 1-aminopentan-3-ol, 1-aminopentan-4-ol, 3-amino-2-methylpropane -1-ol, 1-amino-2-methylpropan-2-ol, 3-aminopropane-1, 2-diol and / or 2-amino-2-methylpropane-1, 3-diol.
  • an agent according to the invention is characterized in that it comprises at least one alkalizing agent from the group of ammonia, 2-aminoethane-1-ol (monoethanolamine), 3-aminopropan-1-ol, 4-aminobutan-1-ol , 5-aminopentan-1-ol,
  • alkalizing agents which may also be mentioned include alkali metal hydroxides, alkali metal metasilicates, alkali metal phosphates and alkali metal hydrogen phosphates.
  • Preferred inorganic alkalizing agents are sodium hydroxide, potassium hydroxide, sodium silicate and sodium metasilicate.
  • Other suitable alkalizing agents are basic amino acids, which can be selected from the group of arginine, lysine, ornithine and histidine.
  • the agent according to the invention may contain at least one or more fatty constituents from the group of C 12 -C 30 fatty alcohols, C 12 -C 30 fatty acid triglycerides, C 12 -C 30 fatty acid monoglycerides, C 12 -C 30 -fatty acid diglycerides, C 12 -C 30 -fatty acid esters, containing hydrocarbons and / or silicone oils.
  • fatty constituents are organic compounds having a solubility in water at room temperature (22 ° C.) and atmospheric pressure (760 mmHg) of less than 1% by weight, preferably less than 0.1% by weight. , Roger that.
  • Fat constituents explicitly includes only uncharged (ie nonionic) compounds.
  • Fat ingredients have at least one saturated or unsaturated alkyl group having at least 12 carbon atoms.
  • the molecular weight of the fat constituents is at most 5000 g / mol, preferably at most 2500 g / mol and more preferably at a maximum of 1000 g / mol.
  • Both Fat constituents are neither polyoxyalkylated nor polyglycerylated compounds.
  • polyalkoxylated compounds are those compounds in the preparation of which at least 2 alkylene oxide units have been reacted.
  • polyglycerated compounds are those compounds in the preparation of which at least two glycerol units have been reacted.
  • nonionic substances are explicitly considered as fat components, charged compounds, such as, for example, fatty acids and the salts of fatty acids, do not fall under the group of fat components.
  • Preferred fat constituents are the constituents from the group of C 12 -C 30 -fatty alcohols, C 12 -C 30 fatty acid triglycerides, C 12 -C 30 fatty acid monoglycerides, C 12 -C 30 -fatty acid diglycerides, C 12 -C 30 -fatty acid esters and hydrocarbons.
  • the Ci2-C3o-fatty alcohols may be saturated, mono- or polyunsaturated, linear or branched fatty alcohols having 12 to 30 carbon atoms.
  • Examples of preferred linear saturated C 12 -C 30 -alcohols are dodecan-1-ol (dodecyl alcohol, lauryl alcohol), tetradecan-1-ol (tetradecyl alcohol, myristyl alcohol), hexadecan-1-ol (hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol), octadecane 1-ol (octadecyl alcohol, stearyl alcohol), arachyl alcohol (eicosan-1-ol), heneicosyl alcohol (heneicosan-1-ol) and / or behenyl alcohol (docosan-1-ol).
  • dodecan-1-ol dodecyl alcohol, lauryl alcohol
  • tetradecan-1-ol tetradecyl alcohol, myristyl alcohol
  • hexadecan-1-ol hexadecyl alcohol, cetyl alcohol, palmityl alcohol
  • Preferred linear unsaturated fatty alcohols are (9Z) octadec-9-en-1-ol (oleyl alcohol), (9E) octadec-9-en-1-ol (elaidyl alcohol), (9Z, 12Z) octadeca-9, 12-dien-1-ol (linoleyl alcohol), (9Z, 12Z, 15Z) -octadeca-9, 12,15-trien-1-ol (linolenoyl alcohol), gadoleyl alcohol ((9Z) -eicos-9-en-1) ol), arachidonic alcohol ((5Z, 8Z, 1 1Z, 14Z) -eicosa-5,8,1 1 1, 14-tetraen-1-ol), erucyl alcohol ((13Z) -docos-13-en-1-ol) and / or brassidyl alcohol ((13E) -docosen-1-ol).
  • the preferred representatives of branched fatty alcohols are 2-octyl-dodecanol, 2-hexyl-dodecanol and / or 2-butyl-dodecanol.
  • Ci2-C3o-fatty acid triglyceride is understood as meaning the triester of the trihydric alcohol glycerol with three equivalents of fatty acid. Both structurally identical and different fatty acids within a triglyceride molecule can be involved in the ester formation.
  • fatty acids are to be understood as meaning saturated or unsaturated, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 12 -C 30 -carboxylic acids.
  • Unsaturated fatty acids may be monounsaturated or polyunsaturated.
  • For an unsaturated fatty acid its CC double bond (s) may have the cis or trans configuration.
  • the fatty acid triglycerides are distinguished by a particular suitability in which at least one of the ester groups is formed starting from glycerol with a fatty acid which is selected from dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic acid (myristic acid), hexadecanoic acid (palmitic acid), tetracosanoic acid (lignoceric acid), Octadecanoic acid (stearic acid), eicosanoic acid (arachic acid), docosanoic acid (behenic acid), petroselinic acid [(Z) -6-octadecenoic acid], palmitoleic acid [(9Z) -hexadec-9-enoic acid], oleic acid [(9Z) -octadec-9-enoic acid ], Elaidic acid [(9E) -octadec-9-enoic acid], erucic acid [(13Z) -
  • the fatty acid triglycerides may also be of natural origin.
  • the fatty acid triglycerides or mixtures thereof occurring in soybean oil, peanut oil, olive oil, sunflower oil, macadam oil, moringa oil, apricot kernel oil, marula oil and / or optionally hardened castor oil are particularly suitable for use in composition (a).
  • a C 12 -C 30 -fatty acid monoglyceride is understood as meaning the monoester of the trivalent alcohol glycerol with one equivalent of fatty acid.
  • either the middle hydroxyl group of the glycerol or the terminal hydroxyl group of the glycerol may be esterified with the fatty acid.
  • Ci2-C3o-fatty acid monoglyceride in which a hydroxy group of glycerol is esterified with a fatty acid, wherein the fatty acids are selected from dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic (myristic), hexadecanoic (palmitic), tetracosanic (lignoceric ), Octadecanoic acid (stearic acid), eicosanoic acid (arachidic acid), docosanoic acid (behenic acid), petroselinic acid [(Z) -6-octadecenoic acid], palmitoleic acid [(9Z) -hexadec-9-enoic acid], oleic acid [(9Z) -octadec-9 -enoic acid], elaidic acid [(9E) -octadec-9-enoic acid], erucic acid [((Z) -6-octa
  • Ci2-C3o fatty acid diglyceride is understood as meaning the diester of the trivalent alcohol glycerol with two equivalents of fatty acid.
  • either the middle and one terminal hydroxy group of glycerol may be esterified with two equivalents of fatty acid, or both terminal hydroxy groups of glycerol are esterified with one fatty acid.
  • the glycerin can be esterified with two structurally identical as well as with two different fatty acids.
  • the fatty acid diglycerides are characterized by particular suitability in which at least one of the ester groups is formed starting from glycerol with a fatty acid selected from dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic acid (myristic acid), hexadecanoic acid (palmitic acid), tetracosanoic acid (lignoceric acid), octadecanoic acid (Stearic acid), eicosanoic acid (arachidic acid), docosanoic acid (behenic acid), petroselinic acid [(Z) -6-octadecenoic acid], palmitoleic acid [(9Z) -hexadec-9-enoic acid], oleic acid [(9Z) -octadec-9-enoic acid] , Elaidic acid [(9E) - octadec-9-enoic acid], erucic acid [(13Z) -
  • a C 12 -C 30 fatty acid ester is understood as meaning the monoester of a fatty acid and an aliphatic, monohydric alcohol, where the alcohol comprises up to 6 C atoms.
  • Suitable alcohols include, for example, ethanol, n-propanol, isopropanol, 1-butanol, isobutanol, tert-butanol, n-pentanol, iso-pentanol or n-hexanol.
  • Preferred alcohols are ethanol and isopropanol.
  • Preferred C 12 -C 30 -fatty acid esters are the esters which, on esterification of the alcohols ethanol and / or isopropanol with one of the fatty acids from the group dodecanoic acid (lauric acid), tetradecanoic acid (myristic acid), hexadecanoic acid (palmitic acid), tetracosanoic acid (lignoceric acid), octadecanoic acid (stearic acid ), Eicosanoic acid (arachidic acid), docosanoic acid (behenic acid), petroselinic acid [(Z) -6-octadecenoic acid], palmitoleic acid [(9Z) -hexadec-9-enoic acid], oleic acid [(9Z) -octadec-9-enoic acid], elaidic acid [(9E) -octadec-9-enoic acid], erucic acid
  • Hydrocarbons are exclusively from the atoms carbon and hydrogen compounds with 8 to 250 carbon atoms, preferably with 8 to 150 carbon atoms.
  • aliphatic hydrocarbons such as mineral oils, liquid paraffin oils (e.g., Paraffinium Liquidum or Paraffinum Perliquidum), isoparaffin oils, semi-solid paraffin oils, paraffin waxes, Paraffin Solidum, Vaseline and Polydecene.
  • liquid paraffin oils paraffin liquidum and paraffinium liquid liquid
  • Paraffinum Liquidum is a mixture of purified, saturated, aliphatic hydrocarbons, consisting mostly of hydrocarbon chains with a C-chain distribution of 25 to 35 carbon atoms.
  • Silicone oils within the meaning of the invention are to be understood as meaning hydrophobic compounds which contain at least one Si atom, preferably several Si atoms, have a maximum molecular weight of 5000 g / mol and at room temperature (22 ° C.) and atmospheric pressure (760 mmHg). are liquid, ie the melting point of silicone oils is below 22 ° C (at atmospheric pressure).
  • an agent according to the invention is characterized in that it comprises one or more fatty constituents from the group of the C 12 -30 fatty alcohols, the C 12 -30 fatty acid triglycerides, the C 2-30 fatty acid monoglycerides, the C 12 -C 30 fatty acids.
  • an agent according to the invention is characterized in that it contains hydrogen peroxide.
  • the weight ratio of the formamide acid (salts) contained in the composition (a) to the total amount of hydrogen peroxide (H2O2) contained in the composition i. the weight ratio (a) / (H 2 O 2), at a value of 2.0 to 50.0, preferably from 5.0 to 40.0, more preferably from 5.0 to 30.0, and most preferably from 5.0 to 25.0.
  • an agent according to the invention is characterized in that the weight ratio of formamide acid (salts) contained in the agent (a) to the total amount of hydrogen peroxide (H2O2) contained in the agent, ie the weight ratio (a) / (H 2 O 2), at is from 2.0 to 50.0, preferably from 5.0 to 40.0, more preferably from 5.0 to 30.0, and most preferably from 5.0 to 25.0.
  • H2O2 hydrogen peroxide
  • the weight ratio (a) / (H 2 O 2) is 12.5.
  • Agents according to the invention are the agents for decolorizing previously dyed keratinic fibers, in particular human hair.
  • the dyed keratin fibers are usually fibers previously dyed with conventional oxidation dyes and / or substantive dyes known to those skilled in the art.
  • the decolorizers are particularly well-suited for the removal of dyeings produced with oxidation dyes based on developer and coupler components on the keratin fibers. If the following compounds were used as developers, the dyeings produced therewith can be removed well, effectively and with almost no subsequent darkening by using the decolorizer: p-phenylenediamine, p-toluenediaminethene, N-bis- (.beta.-hydroxyethyl) -p-phenylenediamine , 4-N, N-bis ( ⁇ -hydroxyethyl) amino-2-methylaniline, 2- ( ⁇ -hydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2- ( ⁇ , ⁇ -dihydroxyethyl) -p-phenylenediamine, 2-hydroxymethyl -p-phenylenediamine, bis (2-hydroxy-5-aminophenyl) -methane, p-aminophenol, 4-amino-3-methylphenol, 2,4,5,6-
  • the dyeings produced therewith can also be removed with a very good decolorization result: m-phenylenediamine derivatives, naphthols, resorcinol and resorcinol derivatives, pyrazolones and m-aminophenol derivatives used.
  • Suitable coupler substances are in particular 1-naphthol, 1, 5, 2,7- and 1, 7-dihydroxynaphthalene, 5-amino-2-methylphenol, m-aminophenol, resorcinol, m-phenylenediamine, 1-phenyl-3-methyl pyrazolone-5, 2,4-dichloro-3-aminophenol, 1,3-bis (2 ', 4'-diaminophenoxy) -propane, 2-chloro-resorcinol, 4-chloro-resorcinol, 2-chloro-6 -methyl-3-aminophenol, 2-amino-3-hydroxypyridine, 2-methylresorcinol, 5-methylresorcinol, 2-methyl-4-chloro-5-aminophenol and 2,6-dihydroxy-3,4-dimethylpyridine.
  • the substrate to be decolorized may also have been dyed with substantive dyes.
  • Suitable direct dyes include, in particular, nitrophenylenediamines, nitroaminophenols, azo dyes, anthraquinones or indophenols.
  • Keratin fibers which have been dyed with the dyes known under international names or trade names can be decolorized with the kit of parts according to the invention: HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, Acid Yellow 1, Acid Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, HC Orange 1, Disperse HC Red 1, HC Red 1, HC Red 1, HC Red 13, Acid Red 33, Acid Red 52, HC Red BN, Pigment Red 57: 1, HC Blue 2, HC Blue 12, Disperse Blue 3, Acid Blue 7, Acid Green 50, HC Violet 1, Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Acid Violet 43, Disperse Black 9, Acid Black 1, and Acid Black 52 known compounds as well as 1, 4 Diamino-2-nitrobenzene, 2-amino-4-nitrophenol, 1, 4-bis ( ⁇ -hydroxyethyl) amino-2-nitrobenzene, 3-nitro-4- ( ⁇ -hydroxyethyl) aminophenol, 2- (2-nitrobenzene) 2'-hydroxyethyl) amino-4,6-dinitrophenol, 1- (2
  • the substrates to be decolorized with naturally occurring, natural dyes such as henna red, henna neutral, henna black, chamomile flower, sandalwood, black tea, buckthorn bark, sage, bluewood, madder root, Catechu, Sedre and alkano root are, be colored.
  • the decolorizing agents according to the invention are intended for the removal of these dyeings and therefore themselves preferably do not contain dyestuffs, i. no oxidation dye precursors of the developer type and of the coupler type and also no substantive dyes.
  • an agent according to the invention is therefore characterized in that
  • All quantities are in each case based on the total amount of all dyes contained in the middle of the group of substantive dyes, oxidation dye precursors and natural dyes, which is set to the total weight of the agent in relation.
  • the purpose of the agent described above is its use in a process for the reductive decolorization of colored keratinic fibers, in particular human hair.
  • a second object of the present invention is a process for the reductive decolorization of colored keratinic fibers, in particular human hair, comprising the following steps in the order given (I) applying the ready-to-use decolorizer to stained keratinic fibers,
  • ready-to-use decolorant applied in step (I) is an agent which has been disclosed in detail in the description of the first subject of the invention.
  • the application of the decolorizing agent (I) can take place, for example, with the gloved hand, or else with the aid of a brush, a brush, a comb or an applicette.
  • the rinsing of the decolorizing agent from the keratinic fibers (III) can be done with tap water, for example. Also, the short use of a shampoo before rinsing is according to the invention.
  • the steps (I), (II) and (III) of the method represent the decolorization process of the keratin fibers and are therefore carried out in direct succession in succession.
  • the method of the invention is particularly effective with keratin fibers stained with certain oxidation dye precursors.
  • a preferred process according to the invention is therefore further characterized in that the ready-for-use decolorizing agent is applied to keratinic fibers which are reacted with at least one oxidation dye precursor from the group p-phenylenediamine, p-toluenediamine, N, N-bis- (.beta.-hydroxyethyl) -p- phenylenediamine, 2- ( ⁇ -hydroxyethyl) -p-phenylenediamine and / or 2- (methoxymethyl) -p-phenylenediamine.
  • Multi-component packaging unit (kit-of-parts)
  • the agent described above is an application-ready decolorizing agent containing formamidinesulfinic acid (a) a substance which is highly reactive with the aliphatic carboxylic acids (b). To avoid a premature reaction and to ensure a sufficiently high storage stability, it has proved to be advantageous to prepare both ingredients (a) and (b) separately from each other. It is particularly convenient for the user if these various preparations are made available to him in the form of a multi-component packaging unit (kit-of-parts, also referred to as a kit for short).
  • kit-of-parts also referred to as a kit for short.
  • a third object of the present invention is therefore a multi-component packaging unit (kit-of-parts) for the reductive decolorization of colored keratinic fibers, which are packaged separately
  • a first container containing a cosmetic agent (A) and
  • a second container comprising a cosmetic agent (B), wherein
  • the agent (A) in the first container contains formamido acid (a) and / or its salt (s) and
  • the means (B) in the second container one or more aliphatic carboxylic acids (b).
  • the ready-to-use decolorant is prepared shortly before the intended application by mixing the two agents (A) and (B).
  • the agents (A) and (B) can be mixed in different mixing ratios, such as (a) / (b) from 20: 1 to 1:20.
  • the two agents (A) and (B) may be advantageous to use in approximately equal amounts.
  • the aliphatic carboxylic acids (b) contained in the agent (B) are used in a more concentrated form, it may also be advantageous to use the agent (A) in an excess.
  • the agent (A) is formulated anhydrous, it may also be advantageous to use the agent (B) in an excess.
  • a multicomponent packaging unit is therefore characterized in that the amounts of the agent (A) in the first container and the agent (B) in the second container are chosen so that when preparing the application mixture - i. when mixing the agents (A) and (B) - the mixing ratio (A) / (B) at a value of 1: 5 to 5: 1, preferably 1: 3 to 3: 1 and particularly preferably 1: 2 to 2: 1 lies.
  • the agent (A) from the first container can be completely transferred into the second container - which already contains the agent (B).
  • the size of the second container is chosen so that the second container can accommodate the total amount of the agents (A) and (B) and also allows mixing of the two agents (A) and (B), for example by shaking or stirring.
  • the preparation of the mixture can also take place by complete transfer of the agent (B) from the second container into the first container, which already contains the agent (A).
  • the size of the first container should be chosen so that the first container can accommodate the total of the means (A) and (B) and also mixing the two means (A) and (B), e.g. by shaking, or stirring, admits.
  • a further possibility for the preparation of the application mixture is the complete transfer of both agents (A) and (B) from the first and the second container into a third container, which then mixes both means - e.g. by shaking, or stirring - allowed.
  • the agent (A) in the first container formamido acid (a) and / or its salt (s). Due to the high reactivity of formamidinesulfinic acid, it has a reduced storage stability in solution, which is why it has proven to be particularly advantageous to pack the agent (A) in the first container with little or no water.
  • a particularly suitable method of low-water confectioning is the provision of formamidinesulfinic acid in the form of a powder, a shaped body or a paste.
  • the content of formamidinesulfinic acid (a) can be selected to be correspondingly high.
  • the agent (A) in the first container - based on the total weight of the agent (A) - 10.0 to 70.0 wt .-%, preferably 15.0 to 60.0 wt. %, more preferably 20.0 to 55 wt .-% and most preferably 25.0 to 45.0 wt% formamidinesulfinic acid (salts)
  • a multi-component packaging unit (kit-of-parts) according to the invention is characterized in that the agent (A) in the first container - based on the total weight of the agent (A) - 10.0 to 70.0 wt. %, preferably 15.0 to 60.0 wt .-%, more preferably 20.0 to 55 wt .-% and most preferably 25.0 to 45.0 wt .-% formamidinesulfinic acid (salts).
  • a solid agent is understood as meaning an agent (a) which has a melting point of at least 25 ° C., ie the agent (a) is solid at room temperature.
  • a solid agent (A) is to be understood in particular as an agent which is present as a shaped body, for example in the form of a tablet or one or more pellets.
  • either the agent (A) (or the fusible portions of the agent (a)) may be heated above the melting point, poured into a mold, and then cooled. Furthermore, it is also possible to compress a powdery agent (A) to a shaped body.
  • the agent (A) may also be in powder form.
  • powders of solid constituents with different grain sizes can be used.
  • the powders have the most homogeneous particle size, in particular in order to facilitate uniform dispersion or dissolution of the powders in the middle (B).
  • a powder is a mixture of small, solid particles.
  • the powdery composition (a) preferably has an average particle diameter of at least 20 ⁇ m and a BET surface area of 40 to 400 m 2 / g (determined according to DIN 66131 with nitrogen).
  • the powder or the powder mixture also has a melting point of at least 25 ° C.
  • the formulation in paste form has proven to be particularly effective.
  • Fat ingredients are particularly well able to coat the formamidine sulfinic acid (a) pasty and thus to convert it into a very stable paste form.
  • the middle (A) one or more fat constituents from the group of the C 2 -C 30 fatty alcohols, the C 12 -C 30 fatty acid triglycerides, the C 12 -C 30 fatty acid monoglycerides, the C 12 -C 30 - fatty acid diglycerides using the Ci2-C3o-fatty acid diglycerides and / or hydrocarbons.
  • a multi-component packaging unit (kit-of-parts) according to the invention is characterized in that the agent (A) in the first container one or more fat constituents from the group of Ci2-C3o-fatty alcohols, the Ci2-C3o-fatty acid triglycerides containing C 12 -C 30 fatty acid monoglycerides containing C 12 -C 30 fatty acid diglycerides, C 12 -C 30 fatty acid esters, hydrocarbons and / or silicone oils.
  • the agent (A) in the first container one or more fat constituents from the group of Ci2-C3o-fatty alcohols, the Ci2-C3o-fatty acid triglycerides containing C 12 -C 30 fatty acid monoglycerides containing C 12 -C 30 fatty acid diglycerides, C 12 -C 30 fatty acid esters, hydrocarbons and / or silicone oils.
  • the fat components have already been defined in the description of the first subject of the invention.
  • preferred and particularly preferred fatty constituents it is likewise possible to use those representatives which have already been mentioned in the description of the first object of the invention.
  • Preferred amounts used of the fat components in the agent (A) are - based on the total weight of the agent (A) - at 10.0 to 90.0 wt .-%, preferably from 20.0 to 86.0 wt .-%, more preferably from 25.0 to 84.0 wt .-% and particularly preferably from 30.0 to 80.0 wt .-%.
  • the aforementioned quantities are based on the total amount of all fat components contained in the agent (A).
  • a multi-component packaging unit (kit-of-parts) according to the invention is characterized in that the agent (A) in the first Conteiner - based on the total weight of the agent (A) - one or more fat components in a total amount of 10th , 0 to 90.0 wt .-%, preferably from 20.0 to 86.0 wt .-%, more preferably from 25.0 to 84.0 wt .-% and particularly preferably from 30.0 to 80.0 Wt .-% contains.
  • the multicomponent packaging unit according to the invention comprises a second, separately assembled container which contains the agent (B).
  • the agent (B) contains the aliphatic carboxylic acid (s) (b).
  • the agent (B) preferably contains the acids in a cosmetic carrier formulation, which may be, for example, aqueous or aqueous-alcoholic. Most preferably, the agent (B) is aqueous.
  • a very particularly preferred multi-component packaging unit (kit-of-parts) is further characterized in that the agent (B) contains water in the second container.
  • aliphatic carboxylic acids have already been defined in the description of the first subject of the invention.
  • preferred and particularly preferred aliphatic carboxylic acids it is likewise possible to use those representatives which have already been mentioned in the description of the first subject of the invention.
  • a multi-component packaging unit (kit-of-parts) according to the invention is characterized in that the agent (B) in the second container comprises one or more aliphatic carbon acids (b) selected from the group consisting of lactic acid, citric acid, tartaric acid, malic acid, Acetic, oxalacetic, malonic, succinic, glutaric, glyceric, adipic, pimelic, suberic, azelaic, sebacic, pyruvic, acetoacetic, levulinic and / or oxalic, more preferably lactic acid.
  • the kit according to the invention may be a two-component agent.
  • the kit includes the two containers with the means (A) and (B), but in addition no further containers.
  • the multi-component packaging unit according to the invention may additionally comprise one or more further containers.
  • the multi-component packaging unit can further comprise a third container, which contains the agent (C), packaged separately.
  • the agent (C) is preferably a preparation containing at least one alkalizing agent.
  • a multi-component packaging unit (kit-of-parts) according to the invention is characterized in that it is packaged separately
  • a further container comprising a cosmetic agent (C), wherein the agent (C) at least one alkalizing agent from the group consisting of ammonia, 2-aminoethane-1-ol (monoethanolamine), 3-aminopropan-1-ol, 4 -Aminobutan-1-ol, 5-aminopentan-1-ol, 1-aminopropan-2-ol, 1-aminobutan-2-ol, 1-aminopentan-2-ol, 1-aminopentan-3-ol, 1-aminopentane 4-ol, 3-amino-2-methylpropan-1-ol, 1-amino-2-methylpropan-2-ol, 3-aminopropane-1, 2-diol and / or 2-amino-2-methylpropane-1 , 3-diol.
  • the agent (C) at least one alkalizing agent from the group consisting of ammonia, 2-aminoethane-1-ol (monoethanolamine), 3-amino
  • the agent (C) contains the alkalizing agent (s) in an aqueous carrier.
  • the multi-component packaging unit according to the invention in three containers comprises the means (A), (B) and (C).
  • the multicomponent packaging unit according to the invention can additionally also comprise a further container which contains the agent (D) packaged separately.
  • the agent (C) may preferably be an aqueous preparation containing hydrogen peroxide.
  • a multi-component packaging unit (kit-of-parts) according to the invention is characterized, characterized in that it is made up separately
  • the multi-component packaging unit according to the invention in three containers comprises the means (A), (B) and (D).
  • the multi-component packaging unit comprises, in four containers, the means (A), (B), (C) and (D).
  • agent according to the invention may additionally also contain further cosmetic formulation constituents.
  • the agents can be added to other surfactants. These are preferably selected from anionic, zwitterionic, amphoteric and nonionic surfactants and emulsifiers.
  • the agents may include, for example, fatty acids, alkyl sulfates, alkyl ether sulfates and ether carboxylic acids having 10 to 20 carbon atoms in the alkyl group and up to 16 glycol ether groups in the molecule.
  • compositions may also contain one or more zwitterionic surfactants such as, for example, betaines, N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, N-acylaminopropyl-N, N-dimethylammonium glycinates, and 2-alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl- imidazoline included.
  • zwitterionic surfactants such as, for example, betaines, N-alkyl-N, N-dimethylammonium glycinates, N-acylaminopropyl-N, N-dimethylammonium glycinates, and 2-alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl- imidazoline included.
  • Agents suitable according to the invention are further characterized in that the agent additionally contains at least one amphoteric surfactant.
  • Preferred amphoteric surfactants are N-alkylglycines, N-alkylpropionic acids, N-alkylaminobutyric acids, N-alkyliminodipropionic acids, N-hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycines, N-alkyltaurines, N-alkylsarcosines, 2-alkylaminopropionic acids and alkylaminoacetic acids.
  • Particularly preferred amphoteric surfactants are N-cocoalkylaminopropionate, cocoacylaminoethylaminopropionate and C 12 -C 18 -acylsarcosine.
  • the agent contains other nonionic surfactants.
  • Preferred nonionic surfactants are alkylpolyglycosides and alkylene oxide adducts of fatty alcohols, fatty acids and fatty acid glycerides with in each case 2 to 50 moles of ethylene oxide per mole of fatty alcohol or fatty acid. Preparations having excellent properties are also obtained if they contain fatty acid esters of ethoxylated glycerol as nonionic surfactants.
  • the agent contains as nonionic surfactant an ethoxylated castor oil with in each case 2 to 50 moles of ethyleneoxyid per mole of fatty acid or an ethoxylated hydrogenated castor oil with in each case 2 to 50 moles of ethyleneoxyid per mole of fatty acid.
  • an ethoxylated castor oil with in each case 2 to 50 moles of ethyleneoxyid per mole of fatty acid or an ethoxylated hydrogenated castor oil with in each case 2 to 50 moles of ethyleneoxyid per mole of fatty acid.
  • PEG-40 Castor Oil is special in this context prefers.
  • the nonionic, zwitterionic or amphoteric surfactants are in proportions of 0.1 to 15.0 wt.%, Preferably 0.5 to 10.0 wt.% And most preferably from 0.7 to 5.0 wt.%, Based on the total amount of the respective agent used.
  • the agents according to the invention may contain organic solvents such as, for example, alcohols.
  • alcohols are ethanol, propanol, isopropanol, 1, 2-propanediol, 1, 3-propanediol, 2-ethyl-hexanediol-1, 3, butanol-1, cyclohexanol, pentanol-1 and 1, 2-butanediol.
  • compositions according to the invention contain a care agent selected from protein hydrolysates and their derivatives.
  • Particularly suitable protein hydrolysates are elastin, collagen, keratin, milk, protein, silk protein, soy protein, almond protein, pea protein, potato protein, oat protein, corn protein and wheat protein hydrolysates.
  • products based on plants can be preferred according to the invention.
  • Suitable derivatives are, in particular, quaternized protein hydrolysates.
  • Examples of this class of compounds are sold under the names Lamequat® ® L (CTFA name: lauryl ryldimonium hydroxypropylamino Hydrolyzed Animal Protein; Grunau), Croquat ® WKP and Gluadin® ® WQ on the market products. The latter plant-based product may be preferred.
  • the agents according to the invention preferably also contain at least one conditioning agent.
  • Suitable conditioning agents are preferably cationic polymers. These are usually polymers containing a quaternary nitrogen atom, for example in the form of an ammonium group. Preferred cationic polymers are, for example
  • quaternized cellulose derivatives such as are available under the names of Celquat ® and Polymer JR ® commercially.
  • the compounds Celquat ® H 100, Celquat L 200 and Polymer JR ® ® 400 are preferred quaternized cellulose derivatives.
  • Polymers Dimethyldiallylammoniumsalze and their copolymers with esters and amides of acrylic acid and methacrylic acid Under the names Merquat ® 100 (Poly (dimethyldiallylammonium chloride)) and Merquat ® 550 (Dimethyldiallylammo niumchlorid--acrylamide copolymer) are examples of such cationic polymers.
  • Such compounds are sold under the names Gafquat ® 734 and Gafquat ® 755 commercially.
  • Vinylpyrrolidone-Vinylimidazoliniummethochlorid copolymers such as those sold under the name Luviquat ® ,
  • the cationic or amphoteric polymers are contained in the preparations according to the invention preferably in amounts of 0.1 to 5 wt .-%, based on the total preparation.
  • cationic surfactants which can be used as conditioning agents in the compositions according to the invention are, in particular, quaternary ammonium compounds.
  • ammonium halides in particular chlorides and bromides, such as alkyltrimethylammonium chlorides, dialkyldimethylammonium chlorides and trialkylmethylammonium chlorides, eg. Cetyltrimethylammonium chloride, stearyltrimethylammonium chloride, distearyldimethylammonium chloride, lauryldimethylammonium chloride, lauryldimethylbenzylammonium chloride and tricetylmethylammonium chloride.
  • esterquats can be used very readily biodegradable quaternary Estereducatingen, so-called “esterquats”, such as the products marketed under the trademark Stepantex ® Dehyquart ® and methyl hydroxyalkyl dialkoyloxyalkyl ammoniummethosul- fate.
  • Alkylamidoamines in particular fatty acid amidoamines, such as the stearylamidopropyldimethylamine obtainable under the name Tego Amid® S 18, are distinguished not only by a good conditioning action but also by their good biodegradability.
  • the agents according to the invention may contain other active ingredients, auxiliaries and additives, for example nonionic polymers such as vinylpyrrolidinone / vinyl acrylate copolymers, polyvinylpyrrolidinone, vinylpyrrolidinone / vinyl acetate copolymers, polyethylene glycols and polysiloxanes; additional silicones, such as volatile or nonvolatile, straight-chain, branched or cyclic, crosslinked or uncrosslinked polyalkylsiloxanes (such as dimethicones or cyclomethicones), polyarylsiloxanes and / or polyalkylarylsiloxanes, in particular organofunctional polysiloxanes Groups such as substituted or unsubstituted amines (amodimethicones), carboxyl, alkoxy and / or hydroxyl groups (dimethicone copolyols), linear polysiloxane (A) polyoxyalkylene (B) block copolymers, graft
  • the choice of these other substances will be made by those skilled in the art according to the desired properties of the agents. With regard to further optional components and the amounts of these components used, reference is expressly made to the relevant manuals known to the person skilled in the art.
  • the additional active ingredients and auxiliaries are preferably used in the agents according to the invention in amounts of from 0.0001 to 25% by weight, in particular from 0.0005 to 15% by weight, based on the total weight of the application mixture.
  • Plantacare 1200 UP (laurylglucoside, 50-53% aqueous solution) 2.0
  • the color cream (F1) and the oxidizing agent (Ox) were mixed in a ratio of 1: 1 and applied to strands of hair (Kerling Euronaturhaar white).
  • the tresses were then rinsed with water, dried and allowed to rest for at least 24 hours at room temperature.
  • the strands were dyed in a dark brown shade.
  • the agent (A) was first mixed with the agents (C) and (D). To this mixture was then added the respective agent (B).
  • agent (A) 20 g of agent (A)
  • agent (C) 30 g of agent (C)

Abstract

Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem kosmetischen Träger (a) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salz(e) und (b) eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren. Ein weiterer Gegenstand der Erifndung ist ein Verfahren zum reduktiven Entfärben von gefärbten keratinischen Fasern sowie eine Mehrkomponentenverpackungseinheit, die getrenn konfektioniert in zwei Containern die Besatndteile (a) und (b) enthält.

Description

"Verbesserte Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern"
Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Kosmetik und betrifft Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, welche Formamidinsulfinsäure oder deren Salze in Kombination mit einer oder mehreren aliphatischen Carbonsäuren enthalten. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind Mehrkomponentenverpackungseinheiten (Kit-of- parts), welche getrennt konfektioniert in verschiedenen Containern die Formamidinsulfinsäure(salze) und ein oder mehrere aliphatische Carbonsäuren enthalten. Ein Verfahren zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, bei dem die vorgenannten Mittel bzw. Mehrkomponenten- Verpackunseinheiten zur Anwendung kommen, ist ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Anmeldung.
Zubereitungen zum Tönen und Färben von Haaren sind ein wichtiger Typ von kosmetischen Mitteln. Sie können dazu dienen, die natürliche Haarfarbe gemäß den Wünschen der entsprechenden Person leicht oder stärker zu nuancieren, eine gänzlich andere Haarfarbe zu erzielen oder unerwünschte Farbtöne, wie beispielsweise Grautöne, zu überdecken. Übliche Haarfärbemittel werden, je nach gewünschter Farbe bzw. Dauerhaftigkeit der Färbung, entweder auf Basis von Oxidationsfarbstoffen oder auf Basis von direktziehenden Farbstoffen formuliert. Häufig werden auch Kombinationen von Oxidationsfarbstoffen und direktziehenden Farbstoffen zur Erzielung spezieller Nuancen eingesetzt.
Färbemittel auf Basis von Oxidationsfarbstoffen führen zu brillanten und dauerhaften Farbtönen. Sie benötigen allerdings den Einsatz starker Oxidationsmittel, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid- Lösungen. Solche Färbemittel enthalten Oxidationsfarbstoffvorprodukte, sogenannte Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten. Die Entwicklerkomponenten bilden unter dem Einfluss des Oxidationsmittels (wie Wasserstoffperoxid) untereinander oder unter Kupplung mit einer oder mehreren Kupplerkomponenten die eigentlichen Farbstoffe aus.
Färbemittel auf Basis von direktziehenden Farbstoffen werden häufig für temporäre Färbungen eingesetzt. Bei den direktziehenden Farbstoffen handelt es sich um Farbstoff moleküle, die direkt auf das Haar aufziehen und keinen oxidativen Prozess zur Ausbildung der Farbe benötigen. Wichtige Vertreter dieser Farbstoffklasse sind beispielsweise Triphenylmethanfarbstoffe, Azofarbstoffe, Anthrachinonfarbstoffe oder Nitrobenzolfarbstoffe, welche jeweils kationische oder anionische Gruppen tragen können.
Bei all diesen Färbeprozessen kann es vorkommen, dass die Färbung aus verschiedenen Gründen ganz oder teilweise wieder rückgängig gemacht werden soll. Eine teilweise Entfernung der Färbung bietet sich beispielsweise an, wenn das Färbeergebnis auf den Fasern dunkler ausfällt als gewünscht. Andererseits kann auch eine vollständige Entfernung der Färbung in manchen Fällen gewünscht sein. So ist es beispielsweise denkbar, dass die Haare für einen konkreten Anlass in einer bestimmten Nuance gefärbt oder getönt werden sollen und nach einigen Tagen die ursprüngliche Farbe wieder zurückgewonnen werden soll.
Mittel und Verfahren zum Farbabzug sind bereits literaturbekannt. Ein aus dem Stand der Technik hinlänglich bekanntes Verfahren, Färbungen wieder rückgängig zu machen, ist die oxidative Entfärbung der gefärbten Haare, beispielsweise mithilfe eines üblichen Blondiermittels. Bei diesem Prozess können die Fasern aber durch den Einsatz starker Oxidationsmittel geschädigt werden.
Bei Einsatz von reduktiven Entfärbemitteln findet die Entfärbung durch Reduktion der auf den Keratinfasern bzw. Haaren befindlichen Farbstoffe statt. Durch die Reduktion werden die Farbstoffe in der Regel in ihre reduzierten Leukoformen überführt. Bei diesem Vorgang werden die in den Farbstoffen vorhandenen Doppelbindungen reduziert, das chromophore System der Farbstoffe auf diese Weise unterbrochen und der Farbstoff in eine farblose Form überführt.
Ein generelles Problem bei den aus dem Stand der Technik bekannten reduktiven Entfärbemitteln besteht darin, dass die gefärbten Keratinfasern durch Einsatz des Reduktionsmittels zwar zunächst entfärbt werden können, der Farbabzug jedoch nicht von Dauer ist. Insbesondere bei oxidativ gefärbten Haaren, bei denen die Färbung durch Oxidationsfarbstoffvorprodukte vom Entwickler- und vom Kupplertyp auf dem Haar erzeugt wird, werden Färbungen mit teilweise sehr guten Echtheitseigenschaften erhalten. Bei Anwendung des reduktiven Entfärbern ittels werden diese Farbstoffe nun reduktiv in ungefärbte Verbindungen überführt - die aufgrund ähnlich guter Echtheitseigenschaften jedoch nach wie vor auf dem Haar verbleiben.
Nach Abspülen des Reduktionsmittels und unter Einwirkung von Luftsauerstoff können diese reduzierten Formen nun nach und nach wieder zurückoxidiert werden. Bedingt durch diese Rückoxidation findet eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Rückfärbung statt. Diese Rückfärbung entspricht in der Regel nicht dem Farbton, in dem die Keratinfasern zuvor gefärbt worden waren, sondern kann beliebig unattraktiv ausfallen und wird vom Anwender des Entfärbern ittels daher umso weniger erwünscht.
Als sehr potentes reduktives Entfärbemittel hat sich Formamidinsulfinsäure herausgestellt, die entweder als Formamidinsulfinsäure selbst oder auch in Form eines ihrer Salze im reduktiven Entfärbemittel angewendet werden kann. Wenn auch mit diesem Reduktionsmittel bereits sehr gute Entfärbe-Ergebnisse erhalten werden können, besteht im Hinblick auf die auftretende Rückfärbung bzw. Rückoxidation immer noch ein Optimierungsbedarf. Aufgabe der vorliegenden Erfindung war daher die Bereitstellung eines Entfärbemittels zur Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, welches gefärbte Keratinfasern möglichst vollständig entfärbt. Die Entfärbung sollte lang anhaltend sein, und die entfärbten Keratinfasern sollten unter der Einwirkung von Luftsauerstoff keine Rückfärbung, keine Nuancenverschiebung und keine Nachdunklung erleiden. Das Entfärbemittel sollte insbesondere auf den Keratinfasern eine gute Entfärbeleistung zeigen, die zuvor mit oxidativen Färbemitteln auf Basis von Oxidationsfarbstoffvorprodukten vom Entwickler- und vom Kupplertyp gefärbt wurden.
Überraschenderweise hat sich nun herausgestellt, dass die nach der Entfärbung auftretende Nachdunklung besonders dann sehr gut unterdrückt werden konnte, wenn bei der Entfärbung Formamidinsulfinsäure in Kombination mit einer oder mehreren aliphatischen Carbonsäuren eingesetzt wird.
Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salz(e) und
(b) eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren.
Unter keratinischen Fasern, keratinhaltigen Fasern oder Keratinfasern sind Pelze, Wolle, Federn und insbesondere menschliche Haare zu verstehen. Obwohl die erfindungsgemäßen Mittel in erster Linie zum Aufhellen und Färben von Keratinfasern bzw. menschlichen Haaren geeignet sind, steht prinzipiell einer Verwendung auch auf anderen Gebieten nichts entgegen.
Unter dem Begriff „gefärbte keratinische Fasern" werden Keratinfasern verstanden, die mit herkömmlichen, dem Fachmann bekannten kosmetischen Färbemitteln gefärbt wurden. Insbesondere sind unter den„gefärbten keratinischen Fasern" Fasern zu verstehen, die mit den aus dem Stand der Technik bekannten oxidativen Färbemitteln und/oder mit direktziehenden Farbstoffen gefärbt wurden. Es wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die bekannten Monographien, z. B. Kh. Schräder, Grundlagen und Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage, Hüthig Buch Verlag, Heidelberg, 1989, verwiesen, die das entsprechende Wissen des Fachmannes wiedergeben.
Die Mittel enthalten die erfindungswesentlichen Inhaltsstoffe (a) und (b) in einem kosmetischen Träger. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen geeigneten wässrigen oder wässrig- alkoholischen Träger handeln. Zum Zwecke der reduktiven Entfärbung können solche Träger beispielsweise Cremes, Emulsionen, Gele oder auch tensidhaltige schäumende Lösungen, wie beispielsweise Shampoos, Schaumaerosole, Schaumformulierungen oder andere Zubereitungen, die für die Anwendung auf dem Haar geeignet sind, sein. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Mitteln zum reduktiven Farbabzug von keratinischen Fasern um Cremes, Emulsionen oder fließfähige Gele. Bei dem reduktiven Entfärbemittel des ersten Erfindungsgegenstands handelt es sich definitionsgemäß um ein anwendungsbereites Entfärbemittel.
Formamidinsulfinsäure (a)
Als ersten erfindungswesentlichen Bestandteil enthält das erfindungsgemäße Mittel Formamidinsulfinsäure und/oder die Salze der Formamidinsulfinsäure. Bei den Salzen der Formamidinsulfinsäure handelt es sich um physiologisch verträgliche Salze, d.h. Salze, die zur Anwendung auf dem menschlichen Kopf geeignet sind.
Formamidinsulfinsäure wird alternativ auch als Thioharnstoffdioxid oder als Aminoiminomethan- sulfinsäure bezeichnet. Formamidinsulfinsäure besitzt die Struktur der Formel (X1 ), kann jedoch auch in Form seiner Tautomere vorliegen. Formamidinsulfinsäure hat die CAS-Nummer 1758-73-2 und ist bei verschiedenen Anbietern, beispielsweise bei Sigma Aldrich, kommerziell erhältlich.
HO. O
Figure imgf000005_0001
Der Einsatz der Formamidinsulfinsäure selbst (d.h. als Verbindung der Formel (X1 )) ist ganz besonders bevorzugt.
Der Fachmann wird die Einsatzmenge der Formamidinsulfinsäure im erfindungsgemäßen Mittel in Abhängigkeit von der Stärke des gewünschten Entfärbe-Effektes wählen. Auch die Intensität, mit welcher die Haare zuvor gefärbt worden waren, spielt bei der Wahl der Einsatzmenge eine Rolle. Bereits bei Einsatz von kleinen Mengen an Formamidinsulfinsäure kann ein sichtbare Entfärbewirkung erzielt werden. Wird jedoch eine sehr starke Entfärbewirkung angestrebt, können - bezogen auf das Gesamgtewicht des (anwendungsbereiten) Mittels - bis zu 20 Gew.-% Formamidinsulfinsäure eingesetzt werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das erfindungsgemäße (anwendungsbereite) Mittel - bezogen auf sein Gesamtgewicht - (a) Formamidinsulfinsäure und/oder die Salze der Formamidinsulfinsaure in einer Gesamtmenge von 0, 1 bis 30,0 Gew.-%, bevorzugt 1 ,5 bis 15,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 3,5 bis 12,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 6,0 bis 10,0 Gew.-% enthält.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels - (a) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salze in einer Gesamtmenge von 0, 1 bis 30,0 Gew.-%, bevorzugt 1 ,5 bis 15,0 Gew.- %, weiter bevorzugt 3,5 bis 12,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 6,0 bis 10,0 Gew.-% enthält. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels - 0, 1 bis 30,0 Gew.-%, bevorzugt 1 ,5 bis 15,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 3,5 bis 12,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 6,0 bis 10,0 Gew.-% Formamidinsulfinsäure (a) enthält.
Weitere Reduktionsmittel
Zusätzlich zur Formamidinsulfinsäure (a) kann das erfindungsgemäße Mittel auch noch ein oder mehrere weitere Reduktionsmittel enthalten.
So ist es beipsielsweise denkbar, dass das Mittel zusätzlich auch noch ein oder mehrere Reduktionsmittel aus der Gruppe aus Natriumdithionit, Zinkdithionit, Kaliumdithionit, Natriumsulfit, Natriumhydrogensulfit, Kaliumsulfit, Kaliumhydrogensulfit, Ammoniumsulfit, Natriumthiosulfat, Kaliumthiosulfat, Ammoniumthiosulfat, Hydroxymethansulfinsäure, Aminomethansulfinsäure, [Bis(sulfinomethyl)amino]methansulfinsäure und/oder Ascorbinsäure enthält.
Bei Natriumdithionit handelt es sich um ein anorganischen Reduktionsmittel mit der Summenformel Na2S204 und der CAS-Nr. 7775-14-6.
Bei Zinkdithionit handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel ZnS204 und der CAS-Nr. 7779-86-4.
Bei Kaliumdithionit handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel K2S2O4 und der CAS-Nr. 14293-73-3.
Bei Natriumsulfit handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel Na2S03 und der CAS-Nr. 7757-83-7.
Bei Natriumhydrogensulfit handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel NaHS03 und der CAS-Nr. 7631-90-5. Natriumhydrogensulfit wird bevorzugt in Form einer wässrigen Lösung eingesetzt.
Bei Kaliumsulfit handelt es sich um ein ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel K2S03 und der CAS-Nr. 101 17-38-1.
Bei Kaliumhydrogensulfit handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel KHSO3 und der CAS-Nr. 7773-03-7. Kaliumhydrogensulfit wird bevorzugt in Form einer wässrigen Lösung eingesetzt.
Bei Ammoniumsulfit handetl es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel (NH4)2S03 und der CAS-Nr. 10196-04-0.
Bei Natriumthiosulfat handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel Na2S203 und der CAS-Nr. 7772-98-7.
Bei Kaliumthiosulfat handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel K2S203 und der CAS-Nr. 10294-66-3.
Bei Ammoniumthiosulfat handelt es sich um ein anorganisches Reduktionsmittel mit der Summenformel (NH4)2S203 und der CAS-Nr. 7783-18-8.
Bei Hydroxymethansulfinsäure handelt es sich um ein organisches Reduktionsmittel mit der Formel HO-CH2-S(0)OH und der CAS-Nr. 79-25-4. Alternativ wird Hydroxymethansulfinsäure auch als Formaldehydsulfoxylsäure bezeichnet. Erfindungsgemäß ist sowohl der Einsatz der Hydroxymethansulfinsäure selbst als auch der Einsatz der physiologisch verträglichen Salze von Hydroxymethansulfinsäure, beispielsweise des Natriumsalzes und/oder des Zinksalzes. Der Einsatz von Natriumformaldehydsulfoxylat (Natrium Hydroxymethansulfinat, dem Natriumsalz der Hydroxymethansulfinsäure) und/oder Zinkformeladehydsulfoxylat (Zink Hydroxymethansulfinat, dem Zinksalz der Hydroxymethansulfinsäure) ist demnach ebenfalls erfindungsgemäß.
Bei Aminomethansulfinsäure handelt es sich um ein organisches Reduktionsmittel mit der Formel H2N-CH2-S(0)OH und der CAS-Nr. 1 18201-33-5. Erfindungsgemäß ist sowohl der Einsatz der Aminomethansulfinsäure selbst als auch der Einsatz der physiologisch verträglichen Salze von Aminomethansulfinsäure, beispielsweise des Natriumsalzes und/oder des Zinksalzes. Der Einsatz von Natrium Aminomethansulfinat (dem Natriumsalz der Aminomethansulfinsäure) und/oder Zink Aminomethansulfinat (dem Zinksalz der Aminomethansulfinsäure) ist deshalb ebenfalls erfindungsgemäß.
[Bis(sulfinomethyl)amino]methansulfinsäure besitzt die Struktur der Formel (X2). Geeignete phyisologisch verträgliche Salze der [Bis(sulfinomethyl)amino]methansulfinsäure sind das Natriumsalz, das Kaliumsalz und das Ammoniumsalz. Bei all diesen Salzen liegen die drei Sulfinsäure-Gruppierungen in deprotonierter Form vor, wobei die Elektroneutralität durch drei Natriumkationen, drei Kaliumkationen oder drei Ammonium-Kationen hergestellt wird. Die Herstellung dieser Verbindung bzw. ihrer Salze wird beispielsweise in EP 0914516 B1 beschrieben.
Figure imgf000007_0001
Unter Ascorbinsäure wird erfindungsgemäß insbesondere (R)-5-[(S)-1 ,2-Dihydroxyethyl]-3,4- dihydroxy-5A7-furan-2-on (weitere Alternativnamen: Vitamin C, L-Ascorbinsäure) mit der CAS-Nr. 50- 81-7 verstanden.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem kosmetischen Träger
(a1 ) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salz(e) und
(a2) Natriumdithionit, Zinkdithionit und/oder Kaliumdithionit und
(b) eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem kosmetischen Träger
(a1 ) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salz(e) und
(a2) Natriumsulfit, Natriumhydrogensulfit, Kaliumsulfit, Kaliumhydrogensulfit und/oder Ammoniumsulfit, und
(b) eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem kosmetischen Träger
(a1 ) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salz(e) und
(a2) Ascorbinsäure und
(b) eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren. aliphatische Carbonsäuren (b) und pH-Wert
Als zweiten erfindungswesentlichen Bestandteil (b) enthalten die erfindungsgemäßen Mittel mindestens eine aliphatische Carbonsäure.
Bei Carbonsäuren im Sinne der vorliegenden Erfindung handelt es sich um organische Verbindungen, welche mindestens eine Carboxygruppe (-COOH) tragen. Insbesondere in wässrigem Medium oder in einer wasserhaltigen kosmetischen Formulierung kann diese Carboxygruppe ihr acides Wasserstoffatom abspalten und im Gleichgewicht mit dem korrespondierenden Carboxylat-Ion (-COOH) vorliegen.
Die erfindungsgemäßen Carbonsäuren sind aliphatisch, d.h. ihre Strukturen beinhalten kein aromatisches Ringsystem. Aliphatische Carbonsäuren im Sinne der vorliegenden Erfindung können unverzweigt (linear) oder verzweigt sein. Auch cyclische (nicht aromatische) Carbonsäuren sind von der Definition der aliphatischen Carbonsäure umfasst. Neben der Carboxygruppe können die erfindungsgemäßen aliphatischen Carbonsäuren auch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere eine oder mehrere Hydroxygruppen, tragen.
Bei den erfindungsgemäßen aliphatischen Carbonsäuren kann es sich um Monocarbonsäuren, Dicarbonsäuren oder auch Tricarbonsäuren handeln. Der Einsatz bestimmter aliphatischer Carbonsäuren (b) hat sich zur Vermeidung der nach der Entfärbung auftretenden Rückoxidation als ganz besonders gut geeignet erwiesen. Hierbei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren (b) aus der Gruppe aus Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Essigsäure, Oxalessigsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Glycerinsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brenztraubensäure, Acetessigsäure, Levulinsäure und/oder Oxalsäure, in Kombination mit der Formamidinsulfinsäure (a) einzusetzen.
Milchsäure wird alternativ auch als 2-Hydroxypropansäure oder 2-Hydroxypropionsäure bezeichnet. Milchsäure kann in ihrer D-Form (CAS-Nr. 10326-41-7), in ihrer L-Form (CAS-Nr. 79-33-4) oder auch in Form des Gemisches der D- und L-Enantiomere eingesetzt werden.
Zitronensäure wird alternativ auch als 2-Hydroxypropan-1 ,2,3-tricarbonsäure bezeichnet. Zitronensäure besitzt die CAS-Nummer 77-92-9 (Citronensäure, wasserfrei) oder 5949-29-1 (Monohydrat).
Alternativnamen für Weinsäure sind 2,3-Dihydroxybutandisäure oder 2,3-Dihydroxybernsteinsäure. Weinsäure tritt in drei stereoisomeren Formen auf: Es existieren die Enantiomere L-(+)-Weinsäure (CAS-Nr. 87-69-4) und die D-(-)-Weinsäure (CAS-Nr. 147-71-7) sowie die optisch inaktive meso- Form (CAS-Nr. 147-73-9). Alle diese Formen sowie auch ihre Gemische sind von der vorliegenden Erfindung umfasst.
Äpfelsäure wird alternativ auch als Hydroxybutandisäure bezeichnet. Auch Äpfelsäure besitzt ein optisch aktives Zentrum und kann in Form der L-Hydroxybernsteinsäure (CAS-Nr. 97-67-6) und der D-Hydroxybernsteinsäure (CAS-Nr. 636-61-3) vorkommen. Beide Enantiomere sowie auch der Einasatz von deren Gemischen ist erfindungsgemäß.
Essigsäure oder auch Ethansäure trägt die CAS-Nr. 64-19-7.
Oxalessigsäure wird alternativ auch als Oxobernsteinsäure oder Oxobutandisäure bezeichnet und besitzt die CAS-Nr. 328-42-7.
Bei Malonsäure handelt es sich um Propandisäure (CAS-Nr. 141-82-2).
Bei Bernsteinsäure handelt es sich um Butandisäure (CAS-Nr. 1 10-15-6).
Bei Glutarsäure handelt es sich um Pentandisäure (CAS-Nr. 1 10-94-1 ).
Bei Glycerinsäure handelt es sich um 2,3-Dihydroxypropionsäure (CAS-NR. 473-81-4).
Adipinsäure wird alternativ auch als Hexandisäure bezeichnet und besitzt die CAS-Nr. 124-04-9.
Alterantivnamen für Pimelinsäure (CAS-Nr. 1 1 1-16-0) sind Pentan-1 ,5-dicarbonsäure oder
Heptandisäure. Korksäure, auch als Octandisäure oder Suberinsäure bezeichnet, trägt die CAS-Nr. 505-48-6. Azelainsäure wird alternativ auch als Nonandisäure bezeichnet und trägt die CAS-Nr. 123-99-9. Sebacinsäure, alterantiv auch als Decandisäure oder Octan-1 ,8-dicarbonsäure bezeichnet, trägt die CAS-Nr. 1 1 1-20-6.
Ein Alternativname für Brenztraubensäure ist 2-Oxopropionsäure, CAS-Nr. 127-17-3.
Acetessigsäure wird auch als 3-Oxobutansäure bezeichnet und trägt die CAS-Nr. 541-50-4.
Levulinsäure oder auch Lävulinsäure handelt es sich um 4-Oxopentansäure mit der CAS-NR. 123- 76-2.
Oxalsäure wird alternativ auch als Ethandisäure bezeichnet und trägt die CAS-Nr. 144-62-7. Das Dihydrat der Oxalsäure trägt die CAS-NR. 6153-56-6 .
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren (b) aus der Gruppe aus Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Essigsäure, Oxalessigsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Glycerinsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brenztraubensäure, Acetessigsäure, Levulinsäure und/oder Oxalsäure, besonders bevorzugt Milchsäure, enthält.
In einer weiteren ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren (b) aus der Gruppe aus Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Oxalessigsäure, Malonsäure und/oder Bernsteinsäure enthält.
In der am meisten bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es als aliphatische Carbonsäure (b) Milchsäure enthält.
Die erfindungsgemäßen aliphatischen Carbonsäuren (b) werden im erfindungsgemäßen (anwendungsbereiten) Mittel eingesetzt, um dieses auf einen bestimmten pH-Wert einzustellen.
Dem Fachmann ist bekannt, dass bestimmte Typen von Reduktionsmitteln ihr jeweiliges Wirkungs- Optimum in bestimmten pH-Wertebereichen durchlaufen. Formamidinsulfinäure ist im sauren Medium stabil, wohingegen es im alkalischen Medium instabil ist. Demnach ist Formamidinsulfinsäure (a)
im alkalischen Bereich (z.B. im Bereich von pH 7,5 bis 12,5) besonders reaktiv ist und besitzt dort ihr eigentliches Wirkungs-Optimum.
Normalerweise wird ein anwendungsbereites Entfärbemittel auf den pH-Bereich eingestellt, an dem es seine größte Wirkung entfaltet. Aus diesem Grund wurden die aus dem Stand der Technik bekannten Entfärbemittel mit Formamidinsulfinsäure in der Regel auf einen alkalischen pH-Wert, wie beispielsweise einen pH-Wert von 9 - 10, eingestellt.
Nun hat sich für den Fachmann völlig überraschend herausgestellt, dass die unerwünschte Rück- oxidation und Nachdunklung, welche die entfärbten Keratinfasern unter dem Einfluss des atmosphärischen Sauerstoffs erleiden, sehr gut unterdrückt werden kann, wenn die Entfärbung mit Formamidinsulfinsäure in Gegenwart einer oder mehrere aliphatischer Carbonsäuren vorgenommen wird. Die aliphatischen Carbonsäuren, insbesondere die vorgenannten bevorzugten und besonders bevorzugten Vertreter, stellen den pH-Wert des Entfärbemittels auf einen (leicht) sauren pH-Wert ein.
Dieser aufgrund des Einsatzes der Säuren eingestellte leicht saure pH-Wert bewirkt, dass die unmittelbare Entfärbeleistung (direkt nach Abwaschen des Entfärbemittels) zwar minmial schlechter ist als eine bei alkalischem pH-Wert vorgenommene Entfärbung. Die für den Anwender besonders wichtige langfristige Entfärbewirkung hingegen konnte - aufgrund der sehr effektiven Unterdrückung der Rückfärbung - überproportional stark verbessert werden.
Als besonders bevorzugt hat es sich daher erwiesen, die Bestandteile (a) und (b) in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger anzuwenden und die aliphatischen Säuren (b) in einer solchen Menge einzusetzen, dass der pH-Wert des Trägers bei einem Wert im Bereich von 1 ,0 bis 6,0, bevorzugt von 2,5 bis 5,0, weiter bevorzugt von 2,7 bis 4,5 und besonders bevorzugt von 3,0 bis 4,0 lag.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es einen wasserhaltigen kosmetischen Träger umfasst und einen pH-Wert im Bereich von 1 ,0 bis 6,0, bevorzugt von 2,5 bis 5,0, weiter bevorzugt von 2,7 bis 4,5 und besonders bevorzugt von 3,0 bis 4,0 besitzt.
Die Messung des pH-Wertes kann beispielsweise mit einer Glaselektrode erfolgen, die üblicherweise in Form einer Einstabmesskette kommerziell erwerblich ist. Vor der Messung des pH-Wertes werden die Glaselektroden üblicherweise mit Kalibrierlösungen bekannten pH-Wertes kalibriert. Unter den pH-Werten im Sinne der vorliegenden Erfindung werden pH-Werte verstanden, die bei einer Temperatur von 22 °C gemessen wurden.
Bevorzugt ist damit ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und/oder Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 1 ,0 bis 6,0 besitzt. Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und/oder Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,5 bis 5,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und/oder Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,7 bis 4,5 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure und/oder Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 3,0 bis 4,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Milchsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 1 ,0 bis 6,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Milchsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,5 bis 5,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Milchsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,7 bis 4,5 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und (b) Milchsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 3,0 bis 4,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Äpfelsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 1 ,0 bis 6,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Äpfelsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,5 bis 5,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Äpfelsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,7 bis 4,5 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Äpfelsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 3,0 bis 4,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Weinsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,5 bis 5,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Weinsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,7 bis 4,5 besitzt. Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Weinsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 3,0 bis 4,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 1 ,0 bis 6,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,5 bis 5,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 2,7 bis 4,5 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Zitronensäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 3,0 bis 4,0 besitzt.
Bevorzugt ist auch ein Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem wasserhaltigen kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und
(b) Weinsäure,
wobei das Mittel einen pH-Wert im Bereich von Bereich von 1 ,0 bis 6,0 besitzt. Gewichtsverhältnis (a)/(b)
Zur Erzielung des bestmöglichen Entfärberesultats werden die Formamidinsulfinsäure(salze) (a) und die aliphatischen Carbonsäuren (b) bevorzugt in einem bestimmten Mengenverhältnis zueinander eingesetzt. Die beste Hemmung einer Rückoxidation konnte beobachtet werden, wenn das Gewichtsverhältnis der im Mittel enthaltenen Formamidinsäure(salze) (a) zur Gesamtmenge der im Mittel enthaltenen aliphatischen Carbonsäuren (b), d.h. das Gewichtsverhältnis (a)/(b), bei einem Wert von 0,5 bis 4,5, bevorzugt von 1 ,0 bis 4,0, weiter bevorzugt von 1 ,0 bis 3,5 und ganz besonders von 1 ,3 bis 2,0 lag.
Beispiel: 100 g eines (anwendungsbereiten) Mittels zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern enthält
(a) 8,0 g Formamidinsulfinsäure
(b) 2,0 g Milchsäure und 2,0 g Weinsäure
Das Gewichtsverhälntis (a)/(b) liegt bei 2,0.
Beispiel: 100 g eines (anwendungsbereiten) Mittels zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern enthält
(a) 8,0 g Formamidinsulfinsäure
(b) 5,0 g Milchsäure
Das Gewichtsverhälntis (a)/(b) liegt bei 1 ,6.
Beispiel: 100 g eines (anwendungsbereiten) Mittels zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern enthält
(a) 8,0 g Formamidinsulfinsäure
(b) 1 ,5 g Milchsäure, 0,5 g Zitronensäure, 1 ,5 g Weinsäure und 1 ,0 g Äpfelsäure
Das Gewichtsverhälntis (a)/(b) liegt bei 1 ,78.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der im Mittel enthaltenen Formamidinsäure(salze) (a) zur Gesamtmenge der im Mittel enthaltenen aliphatischen Carbonsäuren (b), d.h. das Gewichtsverhältnis (a)/(b), bei einem Wert von 0,5 bis 4,5, bevorzugt von 1 ,0 bis 4,0, weiter bevorzugt von 1 ,0 bis 3,5 und ganz besonders von 1 ,3 bis 2,0 liegt.
Alkalisierunqsmittel
Zur Feinjustierung des gewünschten sauren pH-Wertes oder auch zur Erzielung einer Quellung des Haares kann das anwendungsbereite Entfärbemittel zusätzlich auch noch ein oder mehrere Alkalisierungsmittel enthalten.
Insbesondere bei der Herstellung des anwendungsbereiten Mittels kann es zudem von Vorteil sein, die - zuvor getrennt konfektionierte Formamidinsulfinsäure - zunächst kurzzeitig in ein alkalisches Medium zu überführen. Auf diese Weise kann beispielsweise zunächst eine bessere Lösung bzw. Aktivierung der Formamidinsulfinsäure bewirkt werden. Zur Unterdrückung der Rückoxidation wird diese im alkalischen Medium befindliche Formamidinsulfinsäure dann mit entsprechend hohen Mengen an aliphatischen Carbonsäuren vermengt. Der pH-Wert der final resultierenden Anwendungsmischung liegt dann im sauren Bereich.
Als besonders gut geeignete Alkalisierungsmittel haben sich in diesem Zusammenhang die Alkalisierungsmittel aus der Gruppe aus Ammoniak, 2-Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), 3- Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol, 1-Aminopropan-2-ol, 1-Aminobutan-2- ol, 1-Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1-Aminopentan-4-ol, 3-Amino-2-methylpropan-1-ol, 1- Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Aminopropan-1 ,2-diol und/oder 2-Amino-2-methylpropan-1 ,3-diol herausgestellt.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Alkalisierungsmittel aus der Gruppe aus Ammoniak, 2- Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), 3-Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol,
1- Aminopropan-2-ol, 1-Aminobutan-2-ol, 1-Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1-Aminopentan- 4-ol, 3-Amino-2-methylpropan-1-ol, 1-Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Aminopropan-1 ,2-diol und/oder
2- Amino-2-methylpropan-1 ,3-diol enthält.
Als weitere ebenfalls geeignete Alkalsisierungsmittel können auch Alkalimetallhydroxide, Alkalimetallmetasilikate, Alkalimetallphosphate und Alkalimetallhydrogenphosphate genannt werden. Bevorzugte anorganische Alkalisierungsmittel sind Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumsilicat und Natriummetasilicat. Weitere geeignete Alkalisierungsmittel sind basische Aminosäuren, die ausgewählt werden können aus der Gruppe aus Arginin, Lysin, Ornithin und Histidin.
Fettbestandteile
Weiterhin kann das erfindungsgemäße Mittel mindestens einen oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der Ci2-C3o-Fettalkohole, der Ci2-C3o-Fettsäuretriglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäuremono- glyceride, der Ci2-C3o-Fettsäurediglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäureester, der Kohlenwasserstoffe und/oder der Silikonöle enthalten.
Unter „Fettbestandteilen" werden im Sinne der Erfindung organische Verbindungen mit einer Löslichkeit in Wasser bei Raumtemperatur (22 °C) und atmosphärischem Druck (760 mmHg) von weniger als 1 Gew.-%, bevorzugt von weniger als 0, 1 Gew.-%, verstanden.
Unter die Defintion der Fettbestandteile fallen explizit nur ungeladene (d.h. nichtionische) Verbindungen. Fettbestandteile besitzen mindestens eine gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe mit mindestens 12 C-Atomen. Das Molgewicht der Fettbestandteile liegt bei maximal 5000 g/mol, bevorzugt bei maximal 2500 g/mol und besonders bevorzugt bei maximal 1000 g/mol. Bei den Fettbestandteilen handelt es sich weder um polyoxyalkylierte noch um polyglycerylierte Verbindungen. In diesem Zusammenhang sind polyalkoxylierte Verbindungen diejenigen Verbindungen, bei deren Herstellung mindestens 2 Alkylenoxid-Einheiten umgesetzt wurden. Analog sind polyglycerierte Verbindungen diejenigen Verbindungen, bei deren Herstellung mindestens zwei Glycerin-Einheiten umgesetzt wurden.
Da im Sinne der vorliegenden Erfindung explizit nur nichtionische Substanzen als Fettbestandteile betrachtet werden, fallen geladene Verbindungen, wie beispielsweise Fettsäuren und die Salze von Fettsäuren, nicht unter die Gruppe der Fettbestandteile.
Bevorzugte Fettbestandteile sind die Bestandteile aus der Gruppe der Ci2-C3o-Fettalkohole, der C12- C3o-Fettsäuretriglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäuremonoglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäurediglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäureester und der Kohlenwasserstoffe.
Bei den Ci2-C3o-Fettalkoholen kann es sich um gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, lineare oder verzweigte Fettalkohole mit 12 bis 30 C-Atomen handeln.
Beispiele für bevorzugte lineare, gesättigte Ci2-C3o-Fettalkohole sind Dodecan-1-ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), Tetradecan-1-ol (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol), Hexadecan-1-ol (Hexadecyl- alkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), Octadecan-1-ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), Arachyl- alkohol (Eicosan-1-ol), Heneicosylalkohol (Heneicosan-1-ol) und/oder Behenylalkohol (Docosan-1- ol).
Bevorzugte lineare, ungesättigte Fettalkohole sind (9Z)-Octadec-9-en-1-ol (Oleylalkohol), (9E)- Octadec-9-en-1-ol (Elaidylalkohol), (9Z, 12Z)-Octadeca-9,12-dien-1-ol (Linoleylalkohol), (9Z,12Z,15Z)-Octadeca-9, 12,15-trien-1-ol (Linolenoylalkohol), Gadoleylalkohol ((9Z)-Eicos-9-en-1- ol), Arachidonalkohol ((5Z,8Z,1 1Z, 14Z)-Eicosa-5,8, 1 1 , 14-tetraen-1-ol), Erucylalkohol ((13Z)-Docos- 13-en-1-ol) und/oder Brassidylalkohol ((13E)-Docosen-1-ol).
Die bevorzugten Vertreter für verzweigte Fettalkohole sind 2-Octyl-dodecanol, 2-Hexyl-Dodecanol und/oder 2-Butyl-dodecanol.
Unter einem Ci2-C3o-Fettsäuretriglycerid wird im Sinne der vorliegenden Erfindung der Triester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Äquivalenten Fettsäure verstanden. Dabei können sowohl strukturgleiche als auch unterschiedliche Fettsäuren innerhalb eines Triglyceridmoleküls an den Esterbildungen beteiligt sein.
Unter Fettsäuren sind erfindungsgemäß gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte, unsubstituierte oder substituierte Ci2-C3o-Carbonsäuren zu verstehen. Ungesättigte Fettsäuren können einfach oder mehrfach ungesättigt sein. Bei einer ungesättigten Fettsäure kann bzw. können deren C-C-Doppelbindung(en) die Cis- oder Trans-Konfiguration aufweisen.
Es zeichnen sich die Fettsäuretriglyceride durch eine besondere Eignung aus, bei welchen mindestens eine der Estergruppen ausgehend von Glycerin mit einer Fettsäure ausgebildet wird, die ausgewählt wird aus Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Tetracosansäure (Lignocerinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Petroselinsäure [(Z)-6-Octadecensäure], Palmitoleinsäure [(9Z)-Hexadec-9-ensäure], Ölsäure [(9Z)-Octadec-9-ensäure], Elaidinäsure [(9E)-Octadec-9- ensäure], Erucasäure [(13Z)-Docos-13-ensäure], Linolsäure [(9Z, 12Z)-Octadeca-9,12-diensäure, Linolensäure [(9Z, 12Z, 15Z)-Octadeca-9, 12, 15-triensäure, Elaeostearinäure [(9Z, 1 1 E.13E)- Octadeca-9, 1 1 ,3-triensäure], Arachidonsäure [(5Z.8Z, 1 1 Z, 14Z)-lcosa-5,8, 1 1 , 14-tetraensäure] und/oder Nervonsäure [(15Z)-Tetracos-15-ensäure].
Die Fettsäuretriglyceride können auch natürlichen Ursprungs sein. Die in Sojaöl, Erdnußöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Macadam ianussöl, Moringaöl, Aprikosenkernöl, Marulaöl und/oder gegebenenfalls gehärtetem Rizinusöl vorkommenden Fettsäure-Triglyceride bzw. deren Gemische sind zum Einsatz im Mittel (a) besonders geeignet.
Unter einem Ci2-C3o-Fettsäuremonoglycerid wird der Monoester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit einem Äquivalent Fettsäure verstanden. Hierbei kann entweder die mittlere Hydroxygruppe des Glycerins oder die endständige Hydroxygruppe des Glycerins mit der Fettsäure verestert sein.
Es zeichnen sich die Ci2-C3o-Fettsäuremonoglycerid durch besondere Eignung aus, bei welchen eine Hydroxygruppe des Glycerins mit einer Fettsäure verestert wird, wobei die Fettsäuren ausgewählt sind aus Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Tetracosansäure (Lignocerinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Petroselinsäure [(Z)-6- Octadecensäure], Palmitoleinsäure [(9Z)-Hexadec-9-ensäure], Ölsäure [(9Z)-Octadec-9-ensäure], Elaidinäsure [(9E)-Octadec-9-ensäure], Erucasäure [(13Z)-Docos-13-ensäure], Linolsäure [(9Z, 12Z)-Octadeca-9,12-diensäure, Linolensäure [(9Z,12Z,15Z)-Octadeca-9, 12, 15-triensäure, Elaeostearinäure [(9Z, 1 1 E,13E)-Octadeca-9, 1 1 ,3-triensäure], Arachidonsäure [(5Z,8Z, 1 1Z.14Z)- lcosa-5, 8, 1 1 , 14-tetraensäure] oder Nervonsäure [(15Z)-Tetracos-15-ensäure].
Unter einem Ci2-C3o-Fettsäurediglycerid wird der Diester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit zwei Äquivalenten Fettsäure verstanden. Hierbei können entweder die mittlere und eine endständige Hydroxygruppe des Glycerins mit zwei Äquivalenten Fettsäure verestert sein, oder aber beide endständigen Hydroxygruppen des Glycerins sind mit jeweils einer Fettsäure verestert. Das Glycerin kann hierbei sowohl mit zwei strukturgleichen als auch mit zwei unterschiedlichen Fettsäuren verestert sein.
Es zeichnen sich die Fettsäurediglyceride durch besondere Eignung aus, bei welchen mindestens eine der Estergruppen ausgehend von Glycerin mit einer Fettsäure ausgebildet wird, die ausgewählt wird aus Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Tetracosansäure (Lignocerinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Petroselinsäure [(Z)-6-Octadecensäure], Palmitoleinsäure [(9Z)-Hexadec-9-ensäure], Ölsäure [(9Z)-Octadec-9-ensäure], Elaidinäsure [(9E)- Octadec-9-ensäure], Erucasäure [(13Z)-Docos-13-ensäure], Linolsäure [(9Z, 12Z)-Octadeca-9,12- diensäure, Linolensäure [(9Z, 12Z,15Z)-Octadeca-9, 12, 15-triensäure, Elaeostearinäure [(9Z, 1 1 E,13E)-Octadeca-9, 1 1 ,3-triensäure], Arachidonsäure [(5Z,8Z, 1 1Z,14Z)-lcosa-5,8,1 1 , 14- tetraensäure] und/oder Nervonsäure [(15Z)-Tetracos-15-ensäure].
Unter einem Ci2-C3o-Fettsäureester im Sinne der vorliegenden Erfindung wird der Monoester aus einer Fettsäure und einem aliphatischen, einwertigen Alkohol verstanden, wobei der Alkohol bis zu 6 C-Atome umfasst. Als geeignete Alkohole können beispielsweise Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, 1-Butanol, Isobutanol, tert-Butanol, n-Pentanol, iso-Pentanol oder n-Hexanol genannt werden. Bevorzugte Alkohole sind Ethanol und Isopropanol.
Bevorzugte Ci2-C3o-Fettsäureester sind die Ester, die bei Veresterung der Alkohole Ethanol und/oder Isopropanol mit einer der Fettsäuren aus der Gruppe Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Tetracosansäure (Lignocerinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Petroselinsäure [(Z)-6-Octadecensäure], Palmitoleinsäure [(9Z)-Hexadec-9-ensäure], Ölsäure [(9Z)- Octadec-9-ensäure], Elaidinäsure [(9E)-Octadec-9-ensäure], Erucasäure [(13Z)-Docos-13- ensäure], Linolsäure [(9Z, 12Z)-Octadeca-9,12-diensäure, Linolensäure [(9Z, 12Z, 15Z)-Octadeca- 9, 12, 15-triensäure, Elaeostearinäure [(9Z,1 1 E, 13E)-Octadeca-9, 1 1 ,3-triensäure], Arachidonsäure [(5Z,8Z, 1 1Z, 14Z)-lcosa-5,8, 1 1 ,14-tetraensäure] und/oder Nervonsäure [(15Z)-Tetracos-15-ensäure] gebildet werden. Unter den Fettsäureestern ist Isopropylmyristat ganz besonders bevorzugt.
Kohlenwasserstoffe sind ausschließlich aus den Atomen Kohlenstoff und Wasserstoff bestehende Verbindungen mit 8 bis 250 C-Atomen, bevorzugt mit 8 bis 150 C-Atomen. Bevorzugt sind in diesem Zusammenhang insbesondere aliphatische Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Mineralöle, flüssige Paraffinöle (z.B. Paraffinium Liquidum oder Paraffinum Perliquidum), Isoparaffinöle, halbfeste Paraffinöle, Paraffinwachse, Hartparaffin (Paraffinum Solidum), Vaseline und Polydecene.
Als besonders geeignet haben sich in diesem Zusammenhang flüssige Paraffinöle (Paraffinum Liquidum und Paraffinium Perliquidum) erwiesen. Ganz besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Kohlenwasserstoff um Paraffinum Liquidum, auch Weißöl genannt. Bei Paraffinum Liquidum handelt es sich um ein Gemisch gereinigter, gesättigter, aliphatischer Kohlenwasserstoffe, das größtenteils aus Kohlenwasserstoffketten mit einer C-Kettenverteilung von 25 bis 35 C-Atomen besteht.
Unter Silikonölen im Sinne der Erfindung sind hydrophobe Verbindungen zu verstehen, die mindestens ein Si-Atom, bevorzugt mehrere Si-Atome enthalten, ein Molgewicht von maximal 5000 g/mol besitzen und bei Raumtemperatur (22 °C) und atmosphärischem Druck (760 mmHg) flüssig sind, d.h. der Schmelzpunkt von Silikonölen liegt (bei atmosphärischem Druck) unterhalb von 22°C.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der Ci2-C3o-Fett- alkohole, der Ci2-C3o-Fettsäuretriglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäuremonoglyceride, der C12-C30- Fettsäurediglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäureester, der Kohlenwasserstoffe und/oder der Silikonöle enthält.
Wasserstoffperoxid
Im Zuge der zu dieser Erfindung führenden Arbeiten konnte weiterhin herausgefunden werden, dass sich die Entfärbeleistung noch weiter verbessern lässt, wenn das erfindungsgemäße Entfärbemittel zusätzlich (geringe Mengen) Wasserstoffperoxid enthält.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass es Wasserstoffperoxid enthält.
Um den reduktiven Farbabzug gewährleisten zu können, hat es sich in diesem Zuge als bevorzugt herausgestellt, das Wasserstoffperoxid im Vergleich zur Formamidinsulfinsäure (a) in einem Gewichtsunterschuss einzusetzen.
Aus diesem Grund ist es besonders bevorzugt, wenn das Gewichtsverhältnis der im Mittel enthaltenen Formamidinsäure(salze) (a) zur Gesamtmenge des im Mittel enthaltenen Wasserstoffperoxids (H2O2), d.h. das Gewichtsverhältnis (a)/(H202), bei einem Wert von 2,0 bis 50,0, bevorzugt von 5,0 bis 40,0, weiter bevorzugt von 5,0 bis 30,0 und ganzu besonders bevorzugt von 5,0 bis 25,0 liegt.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der im Mittel enthaltenen Formamidinsäure(salze) (a) zur Gesamtmenge des im Mittel enthaltenen Wasserstoffperoxids (H2O2), d.h. das Gewichtsverhältnis (a)/(H202), bei einem Wert von 2,0 bis 50,0, bevorzugt von 5,0 bis 40,0, weiter bevorzugt von 5,0 bis 30,0 und ganzu besonders bevorzugt von 5,0 bis 25,0 liegt. Beispiel: 100 g eines (anwendungsbereiten) reduktiven Entfärbemittels enthalten
(a) 10,0 g Formamidinsulfinsäure
(H2O2) 0,8 g Wasserstoffperoxid
Das Gewichtsverhältnis (a)/(H202) beträgt 12,5.
Entfärbung gefärbter Keratinfasern
Bei erfindungsgemäßen Mittel handelt es sich um ein die Mittel zur Entfärbung von zuvor gefärbten keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren. Bei den gefärbten Keratinfasern handelt es sich üblicherweise um Fasern, die zuvor mit herkömmlichen, dem Fachmann bekannten Oxidationsfarbstoffen und/oder direktziehenden Farbstoffen gefärbt wurden.
Die Entfärbern ittel sind besonders gut geeignet zur Entfernung von Färbungen, die mit Oxidationsfarbstoffen auf Basis von Entwickler- und Kupplerkomonenten auf den Keratinfasern erzeugt wurden. Wenn als Entwickler die folgenden Verbindungen einsetzt wurden, lassen sich die hiermit erzeugten Färbungen durch Einsatz des Entfärbemittel gut, effektiv und nahezu ohne spätere Nachdunklung entfernen: p-Phenylendiamin, p-ToluylendiaminN,N-Bis-(ß-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-N,N- Bis-(ß-hydroxyethyl)-amino-2-methylanilin, 2-(ß-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(a,ß- Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Hydroxymethyl-p-phenylendiamin, Bis-(2-hydroxy-5- aminophenyl)-methan, p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4- Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin und/oder 4,5-Diamino-1-(ß- hyd roxyethyl )-pyrazol .
Wenn als Kuppler die folgenden Verbindungen einsetzt wurden, lassen sich die hiermit erzeugten Färbungen ebenfalls mit sehr gutem Entfärbeergebnis entfernen: m-Phenylendiaminderivate, Naph- thole, Resorcin und Resorcinderivate, Pyrazolone und m-Aminophenolderivate verwendet. Als Kupplersubstanzen eignen sich insbesondere 1-Naphthol, 1 ,5-, 2,7- und 1 ,7-Dihydroxynaphthalin, 5-Amino-2-methylphenol, m-Aminophenol, Resorcin, m-Phenylendiamin, 1 -Phenyl-3-methyl- pyrazolon-5, 2,4-Dichlor-3-aminophenol, 1 ,3-Bis-(2',4'-diaminophenoxy)-propan, 2-Chlor-resorcin, 4-Chlor-resorcin, 2-Chlor-6-methyl-3-aminophenol, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 2-Methylresorcin, 5- Methylresorcin, 2-Methyl-4-chlor-5-aminophenol und 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin.
Das zu entfärbende Substrat kann ebenso mit direktziehenden Farbstoffen eingefärbt worden sein. Als direktziehende Farbstoffe kommen dabei insbesondere Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azofarbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole in Frage. Mit der erfindungsgemäßen Mehrkomponenten-Verpackungseinheit (Kit-of-parts) lassen sich beispielweise Keratinfasern entfärben, die mit den unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen bekannten Farbstoffen gefärbt wurden: HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, Acid Yellow 1 , Acid Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, HC Orange 1 , Disperse Orange 3, Acid Orange 7, HC Red 1 , HC Red 3, HC Red 10, HC Red 1 1 , HC Red 13, Acid Red 33, Acid Red 52, HC Red BN, Pigment Red 57: 1 , HC Blue 2, HC Blue 12, Disperse Blue 3, Acid Blue 7, Acid Green 50, HC Violet 1 , Disperse Violet 1 , Disperse Violet 4, Acid Violet 43, Disperse Black 9, Acid Black 1 , und Acid Black 52 bekannten Verbindungen sowie 1 ,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2- Amino-4-nitrophenol, 1 ,4-Bis-(ß-hydroxyethyl)-amino-2-nitrobenzol, 3-Nitro-4-(ß-hydroxyethyl)- aminophenol, 2-(2'-Hydroxyethyl)amino-4,6-dinitrophenol, 1-(2'-Hydroxyethyl)amino-4-methyl-2- nitrobenzol, 1-Amino-4-(2'-hydroxyethyl)-amino-5-chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 1-(2'- Ureidoethyl)amino-4-nitrobenzol, 4-Amino-2-nitrodiphenylamin-2'-carbonsäure, 6-Nitro-1 ,2,3,4- tetrahydrochinoxalin, 2-Hydroxy-1 ,4-naphthochinon, Pikraminsäure und deren Salze, 2-Amino-6- chloro-4-nitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure und 2-Chloro-6-ethylamino-1-hydroxy-4- nitrobenzol.
Weiterhin können die zu entfärbenden Substrate auch mit in der Natur vorkommenden, natürlichen Farbstoffen, wie sie beispielsweise in Henna rot, Henna neutral, Henna schwarz, Kamillenblüte, Sandelholz, schwarzen Tee, Faulbaumrinde, Salbei, Blauholz, Krappwurzel, Catechu, Sedre und Alkannawurzel enthalten sind, gefärbt sein.
Die erfindungsgmäßen Entfärbemittel sind zur Entfernung dieser Färbungen gedacht und enhalten selbst daher bevorzugt keine Farbstoffe, d.h. keine Oxidationsfarbstoffvorprodukte vom Entwicklertyp und vom Kupplertyp und auch keine direktziehenden Farbstoffe.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Mittel deshalb dadurch gekennzeichnet, dass
- die Gesamtmenge aller im Mittel enthaltenen Farbstoffe und Oxidationsfarbstoffvorprodukte bei einem Wert von maximal 0,2 Gew.-%, bevorzugt von maximal 0, 1 Gew.-%, weiter bevorzugt von maximal 0,05 Gew.-% und besonders bevorzugt von maximal 0,01 Gew.-% - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (a) - liegt.
Alle Mengenangaben sind hierbei jeweils auf die Gesamtmenge aller im Mittel enthaltenen Farbstoffe aus der Gruppe der direktziehenden Farbstoffe, Oxidationsfarbstoffvorprodukte und natürlichen Farbstoffe bezogen, die zum Gesamtgewicht des Mittels in Relation gesetzt wird.
Verfahren zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern,
Einsatzzweck des zuvor beschriebenen Mittels ist dessen Anwendung in einem Verfahren zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
Ein zweiter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, umfassend die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge (I) Applizieren des anwendungsbereiten Entfärbern ittels auf gefärbten keratinischen Fasern,
(II) Einwirken lassen des Entfärbemittels,
(III) Abspülen des Entfärbemittels von den keratinischen Fasern,
wobei das in Schritt (I) applizierte anwendungsbereite Entfärbemittel ein Mittel ist, die es im Detail bei der Beschreibung des ersten Erfindungsgegenstands offenbart wurde.
Das Applizieren des Entfärbemittels (I) kann beipsielsweise mit der behandschuhten Hand, oder aber unter Zuhilfenahme eines Pinsels, einer Bürste, eines Kamms oder einer Applicette erfolgen.
Bevorzugt ist das (II) Einwirken lassen des Entfärbemittels, für einen Zeitraum von 5 bis 60 Minuten, bevorzugt von 10 bis 55 Minuten, weiter bevorzugt von 10 bis 50 Minuten und besonders bevorzugt von 10 bis 45 Minuten.
Das Abspülen des Entfärbemittels von den keratinischen Fasern (III) kann beispielsweise mit Leitungswasser erfolgen. Auch die kurze Anwendung eines Shampoos vor dem Abspülen ist erfindungsgemäß.
Die Schritte (I), (II) und (III) des Verfahrens stellen den Entfärbevorgang der Keratinfasern dar und werden demzufolge in direkter zeitlicher Abfolge hintereinander ausgeführt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere wirkungsvoll bei Keratinfasern, die mit bestimmten Oxidationsfarbstoffvorprodukten gefärbt wurden.
Gute Ergebnisse wurden vor allem erzielt, wenn das Entfärbeverfahren auf Keratinfasern angewendet wurde, die mit einem oder mehreren Oxidationsfarbstoffvorprodukten aus der Gruppe p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, N,N-Bis-(ß-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(ß- Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin und/oder 2-(Methoxymethyl)-p-phenylendiamin gefärbt wurden.
Ein bevorzugtes erfindungsgemäßes Verfahren ist daher weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das anwendungsbereite Entfärbemittel auf keratinische Fasern appliziert wird, die mit mindestens einem Oxidationsfarbstoffvorprodukt aus der Gruppe p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, N,N-Bis- (ß-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(ß-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin und/oder 2- (Methoxymethyl)-p-phenylendiamin gefärbt wurden.
Bezüglich weiterer bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zu den erfindungsgemäßen Mitteln Gesagte. Mehrkomponenten-Verpackunqseinheit (Kit-of-parts)
Bei dem zuvor beschriebenen Mittel handelt es sich um ein anwendungsbereites Entfärbemittel, welches mit Formamidinsulfinsäure (a) eine den aliphatischen Carbonsäuren (b) hochreaktive Substanzen enthält. Zur Vermeidung einer vorzeitigen Reaktion und zur Gewährleistung einer ausreichend hohen Lagerstabililtät hat es sich als vorteilhaft erwiesen, beide Inhaltsstoffe (a) und (b) getrennt voneinander zu konfektionieren. Für den Anwender besonders komfortabel ist es, wenn ihm diese verschiedenen Zubereitungen in Form einer Mehrkomponenten-Verpackungseinheit (Kit-of- parts, auch kurz als Kit bezeichnet) zur Verfügung gestellt werden.
Ein dritter Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine Mehrkomponenten-Verpackungseinheit (Kit-of-parts) zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, welche getrennt voneinander konfektioniert
- einen ersten Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (A) und
- einen zweiten Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (B) umfasst, wobei
- das Mittel (A) im ersten Container Formamidinsäure (a) und/oder deren Salz(e) enthält und
- das Mittel (B) im zweiten Container eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren (b) enthält.
Das anwendungsbereite Entfärbemittel wird kurz vor der geplanten Anwendung durch Vermischen der beiden Mittel (A) und (B) hergestellt.
Prinzipiell können die Mittel (A) und (B) hierbei in verschiedenen Mischungsverhältnissen, wie beispielsweise (a)/(b) von 20: 1 bis 1 :20, vermischt werden.
Um eine komfortable Vermischung zu gewährleisten, kann von Vorteil sein, die beiden Mittel (A) und (B) in ungefähr gleichen Mengen einzusetzen. Insbesondere, wenn die im Mittel (B) enthaltenen aliphatischen Carbonsäuren(b) in konzentrierterer Form eingesetzt werden, kann es auch von Vorteil sein, das Mittel (A) in einem Überschuss einzusetzen. Wird das Mittel (A) jedoch wasserfrei formuliert, so kann es andererseits auch von Vorteil sein, das Mittel (B) in einem Überschuss einzusetzen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit daher dadurch gekennzeichnet, dass die Mengen des Mittels (A) im ersten Container und des Mittels (B) im zweiten Container so gewählt werden, dass bei Herstellung der Anwendungsmischung - d.h. bei Vermischung der Mittel (A) und (B) - das Mischungsverhältnis (A)/(B) bei einem Wert von 1 :5 bis 5:1 , bevorzugt 1 :3 bis 3: 1 und besonders bevorzugt 1 :2 bis 2: 1 liegt.
Zur Herstellung der Mischung kann beispielsweise das Mittel (A) aus dem ersten Container vollständig in den zweiten Container - der bereits das Mittel (B) enthält - überführt werden. In diesem Fall wird die Größe des zweiten Containers so gewählt, dass der zweit Container die Gesamtmenge der Mittel (A) und (B) aufnehmen kann und auch ein Vermischen der beiden Mittel (A) und (B), z.B. durch Verschütteln oder Verrühren, zulässt.
Analog kann die Herstellung der Mischung auch durch vollständige Übeführung des Mittels (B) aus dem zweiten Container in den ersten Container - der bereits das Mittel (A) enthält - erfolgen. In diesem Fall sollte die Größe des ersten Containers so gewählt werden, dass der erste Container die Gesamtmenge der Mittel (A) und (B) aufnehmen kann und auch ein Vermischen der beiden Mittel (A) und (B), z.B. durch Verschütteln, oder Verrühren, zulässt.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der Anwendungsmischung ist die vollständige Überführung beider Mittel (A) und (B) aus dem ersten und dem zweiten Container in ein drittes Behältnis, welches dann das Vermischen beider Mittel - z.B. durch Verschütteln, oder Verrühren - erlaubt.
Mittel (A) im ersten Container
Das Mittel (A) im ersten Container Formamidinsäure (a) und/oder deren Salz(e). Aufgrund der hohen Reaktivität der Formamidinsulfinsäure besitzt diese in Lösung eine verminderte Lagerstabilität, daher hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, das Mittel (A) im ersten Container wasserarm oder wasserfrei zu konfektionieren. Eine besonders gut geeignete Methode der wasserarmen bzw. -freien Konfektinierung ist die Bereitstellung der Formamidinsulfinsäure in Form eines Pulvers, eines Formkörpers oder einer Paste.
Bei dieser Konfektionierungsform kann der Gehalt an Formamidinsulfinsäure (a) entsprechend hoch gewählt werden.
Besonders gute Ergebnisse konnten erhalten werden, wenn das Mittel (A) im ersten Container - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (A) - 10,0 bis 70,0 Gew.-%, bevorzugt 15,0 bis 60,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 20,0 bis 55 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 25,0 bis 45,0 Gew.- % Formamidinsulfinsäure(salze) enthielt
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit (Kit-of-parts) dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (A) im ersten Container - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (A) - 10,0 bis 70,0 Gew.-%, bevorzugt 15,0 bis 60,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 20,0 bis 55 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 25,0 bis 45,0 Gew.- % Formamidinsulfinsäure(salze) enthält.
Eine Möglichkeit ist die Bereitstellung des Mittels (A) als festes oder pulverförmiges Mittel. Unter einem festen Mittel im Sinne der vorliegenden Erfindung wird ein Mittel (a) verstanden, das einen Schmelzpunkt von mindestens 25 °C besitzt, das Mittel (a) ist also bei Raumtemperatur fest. Unter einem festen Mittel (A) im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Mittel zu verstehen, das als Formkörper, beispielsweise in Form einer Tablette oder eines oder mehrerer Pellets, vorliegt.
Zur Herstellung dieses Formkörpers kann entweder das Mittel (A) (bzw. die schmelzbarenTeile des Mittels (a)) über den Schmelzpunkt erhitzt, in eine Form gegossen und dann abgekühlt werden. Weiterhin ist es auch möglich, ein pulverförmiges Mittel (A) zu einem Formkörper zu verpressen.
Weiterhin kann das Mittel (A) auch in Pulverform vorliegen. Dabei können Pulver aus festen Bestandteilen mit unterschiedlichen Korngrößen eingesetzt werden. Üblicherweise ist es jedoch bevorzugt, wenn die Pulver eine möglichst homogene Korngröße aufweisen, insbesondere um eine einheitliche Dispersion bzw. Auflösung der Pulver im Mittel (B) zu erleichtern.
Bei einem Pulver handelt es sich um ein aus kleinen, festen Partikeln bestehendes Gemenge. Bevorzugt besitzt das pulverförmige Mittel (a) mit einem mittleren Teilchendurchmesser von mindestens 20 μιη und einer BET-Oberfläche von 40 bis 400 m2/g (bestimmt nach DIN 66131 mit Stickstoff).
Liegt das Mittel (A) in Pulverform vor, so besitzt auch das Pulver bzw. das Pulvergemisch einen Schmelzpunkt von mindestens 25 °C.
Zur Reduktion der Staubbildung und zur Inertisierung der Formamidinsulfinsäure gegenüber Luftsauerstoff hat sich die Konfektionierung in Pastenform als besonders effektiv erwiesen. Fettbestandteile sind besonders gut in der Lage, die Formamidinsulfinsäure (a) pastös zu ummanteln und so in eine sehr stabile Pastenform zu überführen. Aus diesem Grunde ist es explizit ganz besonders bevorzugt, im Mittel (A) ein ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der Ci2-C3o-Fett- alkohole, der Ci2-C3o-Fettsäuretriglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäuremonoglyceride, der C12-C30- Fettsäurediglyceride, der der Ci2-C3o-Fettsäurediglyceride und/oder der Kohlenwasserstoffe einzusetzen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit (Kit-of-parts) dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (A) im ersten Container ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der Ci2-C3o-Fettalkohole, der Ci2-C3o-Fettsäure- triglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäuremonoglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäurediglyceride, der C12-C30- Fettsäureester, der Kohlenwasserstoffe und/oder der Silikonöle enthält.
Die Fettbestandteile wurden bereits bei der Beschreibung des ersten Erfindungsgegenstands definiert. Als bevorzugte und besonders bevorzugte Fettbestandteile können ebenfalls diejenigen Vertreter eingesetzt werden, die bereits bei der Beschreibung des ersten Erfindugnsgegenstands genannt wurden.
Bevorzugte Einsatzmengen der Fettbestandteile im Mittel (A) liegen - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (A) - bei 10,0 bis 90,0 Gew.-%, bevorzugt von 20,0 bis 86,0 Gew.-%, weiter bevorzugt von 25,0 bis 84,0 Gew.-% und besonders bevorzugt von 30,0 bis 80,0 Gew.-% enthält. Hierbei sind die vorgenanntenMengenangaben auf die Gesamtmenge aller im Mittel (A) enthaltenen Fettbestandteile bezogen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit (Kit-of-parts) dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (A) im ersten Conteiner - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (A) - einen oder mehrere Fettbestandteile in einer Gesamtmenge von 10,0 bis 90,0 Gew.-%, bevorzugt von 20,0 bis 86,0 Gew.-%, weiter bevorzugt von 25,0 bis 84,0 Gew.-% und besonders bevorzugt von 30,0 bis 80,0 Gew.-% enthält.
Mittel (B) im zweiten Container
Die erfindungsgemäße Mehrkomponenten-Verpackungseinheit umfasst einen zweiten getrennt konfektionierten Container, welcher das Mittel (B) enthält. Das Mittel (B) enthält die alphatische Carbonsäure(n) (b). Das Mittel (B) enthält die Säuren bevorzugt in einer kosmetischen Trägerformulierung, welche beispielsweise wässrig oder wässrig-alkoholisch sein kann. Ganz besonders bevorzugt ist das Mittel (B) wässrig.
Eine ganz besonders bevorzugte Mehrkomponenten-Verpackungseinheit (Kit-of-parts) ist weiterhin dadurch dadurch gekennzeichnet dass das Mittel (B) im zweiten Container Wasser enthält.
Die alphatische Carbonsäuren wurden bereits bei der Beschreibung des ersten Erfindungsgegenstands definiert. Als bevorzugte und besonders bevorzugte alphatische Carbonsäuren können ebenfalls diejenigen Vertreter eingesetzt werden, die bereits bei der Beschreibung des ersten Erfindugnsgegenstands genannt wurden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit (Kit-of-parts) dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (B) im zweiten Container eine oder mehrere aliphatische Carbonäsuren (b) aus der Gruppe aus Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Essigsäure, Oxalessigsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Glycerinsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brenztraubensäure, Acetessigsäure, Levulinsäure und/oder Oxalsäure, besonders bevorzugt Milchsäure, enthält. Kit-of-parts mit zwei oder mehr Komponenten
Bei dem erfindungsgemäßen Kit kann es sich um ein Zweikomponenten-Mittel handeln. In diesem Fall umfasst der Kit die beiden Container mit den Mitteln (A) und (B), darüberhinaus jedoch keine weiteren Container.
Die erfindungsgemäße Mehrkomponenten-Verpackungseinheit kann zusätzlich auch noch einen oder mehrere weitere Container umfassen.
Beispielsweise kann die Mehrkomponenten-Verpackungseinheit weiterhin einen dritten Container umfassen, welcher getrennt konfektioniert das Mittel (C) enthält. Bei dem Mittel (C) handelt es sich bevorzugt um eine Zubereitung, welche mindestens ein Alkalisierungsmittel enthält.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit (Kit-of-parts) dadurch gekennzeichnet, dass sie getrennt konfektioniert
- einen weiteren Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (C) umfasst, wobei das Mittel (C) mindestens ein Alkalisierungsmittel aus der Gruppe aus Ammoniak, 2-Aminoethan-1-ol (Mono- ethanolamin), 3-Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol, 1-Aminopropan-2-ol, 1- Aminobutan-2-ol, 1-Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1-Aminopentan-4-ol, 3-Amino-2- methylpropan-1-ol, 1-Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Aminopropan-1 ,2-diol und/oder 2-Amino-2- methylpropan-1 ,3-diol enthält.
Besonders bevorzugt enthält das Mittel (C) das oder die Alkalisierungsmittel in einem wässrigen Träger.
Im Rahmen dieser Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit in drei Containern die Mittel (A), (B) und (C).
Die erfindungsgemäße Mehrkomponenten-Verpackungseinheit kann zusätzlich auch noch einen weiteren Container umfassen, welcher getrennt konfektioniert das Mittel (D) enthält. Bei dem Mittel (C) kann es sich bevorzugt um eine wässrige Zubereitung handeln, welche Wasserstoffperoxid enthält.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit (Kit-of-parts) dadurch gekennzeichnet,, dadurch gekenn-zeichnet, dass sie getrennt konfektioniert
- einen weiteren Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (D) umfasst, wobei das Mittel (D) Wasserstoffperoxid enthält. Im Rahmen einer Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit in drei Containern die Mittel (A), (B) und (D).
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Mehrkomponenten- Verpackungseinheit in vier Containern die Mittel (A), (B), (C) und (D).
Weitere Formulierunqsbestandteile
Das erfindungsgemäße Mittel (bwz. die Mittel (A) und/oder (B) der erfindungsgemäßen Mehrkomponenten-Verpackungseinheit) können zusätzlich auch noch weitere kosmetische Formulierungsbestandteile enthalten.
Den Mitteln können weitere oberflächenaktive Substanzen zugesetzt werden. Diese sind bevorzugt aus anionischen, zwitterionischen, amphoteren und nichtionischen Tensiden und Emulgatoren ausgewählt.
Als anionische Tenside können die Mittel beispielsweise Fettsäuren, Alkylsulfate, Alkylethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 20 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 16 Glykolethergruppen im Molekül enthalten.
Die Mittel können auch ein oder mehrere zwitterionische Tenside wie beispielsweise Betaine, N- Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline enthalten.
Erfindungsgemäß geeignete Mittel sind weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zusätzlich mindestens ein amphoteres Tensid enthält. Bevorzugte amphotere Tenside sind N-Alkylglycine, N- Alkylpropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N- alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkyl- aminoessigsäuren. Besonders bevorzugte amphotere Tenside sind N-Kokosalkylaminopropionat, as Kokosacylaminoethylaminopropionat und Ci2-Ci8-Acylsarcosin.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Mittel weitere, nichtionogene grenzflächenaktive Stoffe, enthält. Bevorzugte nichtionische Tenside sind Alkylpolyglykoside sowie Alkylenoxid- Anlagerungsprodukte an Fettalkohole, Fettsäuren und Fettsäureglyceride mit jeweils 2 bis 50 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Mittel als nichtionisches Tensid ein ethoxyliertes Rizinusöl mit jeweils 2 bis 50 Mol Ethylenoxyid pro Mol Fettsäure oder ein ethoxyliertes, hydriertes Rizinusöl mit jeweils 2 bis 50 Mol Ethylenoxyid pro Mol Fettsäure enthält. Der Einsatz von PEG-40 Castor Oil ist in diesem Zusammenhang besonders bevorzugt.
Die nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren Tenside werden in Anteilen von 0,1 bis 15,0 Gew.%, bevorzugt 0,5 bis 10,0 Gew.% und ganz besonders bevorzugt von 0,7 bis 5,0 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge des jeweiligen Mittels, eingesetzt.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Mittel organische Lösungsmittel wie beipsielsweise Alkohole enthalten. Erfindungsgemäß bevorzugt als Alkohole sind Ethanol, Propanol, Isopropanol, 1 ,2-Propandiol, 1 ,3-Propandiol, 2-Ethyl-hexandiol-1 ,3, Butanol-1 , Cyclohexanol, Pentanol-1 und 1 ,2-Butandiol.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die erfindungsgemäßen Mittel einen pflegenden Wirkstoff, ausgewählt aus Proteinhydrolysaten und deren Derivaten, enthalten.
Geeignete Proteinhydrolysate sind insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milch-, Eiweiß-, Seidenprotein-, Sojaprotein-, Mandelprotein-, Erbsenprotein-, Kartoffelprotein-, Haferprotein-, Maisprotein- und Weizenproteinhydrolysate. Dabei können Produkte auf pflanzlicher Basis erfindungsgemäß bevorzugt sein.
Geeignete Derivate sind insbesondere quaternisierte Proteinhydrolysate. Beispiele für diese Verbindungsklasse sind die unter den Bezeichnungen Lamequat®L(CTFA-Bezeichnung: Lau- ryldimonium Hydroxypropylamino Hydrolyzed Animal Protein; Grünau), Croquat®WKP und Gluadin®WQ auf dem Markt befindlichen Produkte. Das letztgenannte Produkt, das auf pflanzlicher Basis beruht, kann bevorzugt sein.
Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Mittel weiterhin mindestens einen konditionierenden Wirkstoff. Als konditionierende Wirkstoffe kommen bevorzugt kationische Polymere in Betracht. Dies sind in der Regel Polymere, die ein quartäres Stickstoffatom, beispielsweise in Form einer Ammoniumgruppe, enthalten. Bevorzugte kationische Polymere sind beispielsweise
quaternisierte Cellulose-Derivate, wie sie unter den Bezeichnungen Celquat® und Polymer JR® im Handel erhältlich sind. Die Verbindungen Celquat® H 100, Celquat® L 200 und Polymer JR®400 sind bevorzugte quaternierte Cellulose-Derivate.
Polysiloxane mit quaternären Gruppen,
Polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure. Die unter den Bezeichnungen Merquat®100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)) und Merquat®550 (Dimethyldiallylammo-niumchlorid- Acrylamid-Copolymer) im Handel erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Polymere. Copolymere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoacrylats und - methacrylats, wie beispielsweise mit Diethylsulfat quaternierte Vinylpyrrolidon- Dimethylaminomethacrylat-Copolymere. Solche Verbindungen sind unter den Bezeichnungen Gafquat®734 und Gafquat®755 im Handel erhältlich.
Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliniummethochlorid-Copolymere, wie sie unter der Bezeichnung Luviquat® angeboten werden,
quaternierter Polyvinylalkohol
sowie die unter den Bezeichnungen
Polyquaternium 2,
Polyquaternium 17,
Polyquaternium 18 und
Polyquaternium 27
bekannten Polymeren mit quartären Stickstoffatomen in der Polymerhauptkette.
Die kationischen oder amphoteren Polymere sind in den erfindungsgemäßen Zubereitungen bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Zubereitung, enthalten.
Beispiele für die in den erfindungsgemäßen Mitteln als konditionierende Wirkstoffe verwendbaren kationischen Tenside sind insbesondere quartäre Ammoniumverbindungen. Bevorzugt sind Ammoniumhalogenide, insbesondere Chloride und Bromide, wie Alkyltrimethylammoniumchloride, Dialkyldimethylammoniumchloride und Trialkylmethylammoniumchloride, z. B. Cetyltri- methylammoniumchlorid, Stearyltrimethylammoniumchlorid, Distearyldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylammoniumchlorid, Lauryldimethylbenzylammoniumchlorid und Tricetylmethyl- ammoniumchlorid. Weiterhin können die sehr gut biologisch abbaubaren quaternären Esterverbindungen, sogenannte „Esterquats", wie beispielsweise die unter den Warenzeichen Dehyquart® und Stepantex® vertriebenen Methyl-hydroxyalkyl-dialkoyloxyalkyl-ammoniummethosul- fate, eingesetzt werden.
Alkylamidoamine, insbesondere Fettsäureamidoamine wie das unter der Bezeichnung Tego Amid®S 18 erhältliche Stearylamidopropyldimethylamin, zeichnen sich neben einer guten konditionierenden Wirkung speziell durch ihre gute biologische Abbaubarkeit aus.
Ferner können die erfindungsgemäßen Mittel weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, wie beispielsweise nichtionische Polymere wie beispielsweise Vinylpyrrolidinon/Vinylacrylat-Copoly- mere, Polyvinylpyrrolidinon, Vinylpyrrolidinon/Vinylacetat-Copolymere, Polyethylenglykole und Polysiloxane; zusätzliche Silikone wie flüchtige oder nicht flüchtige, geradkettige, verzweigte oder cyclische, vernetzte oder nicht vernetzte Polyalkylsiloxane (wie Dimethicone oder Cyclomethicone), Polyarylsiloxane und/oder Polyalkylarylsiloxane, insbesondere Polysiloxane mit organofunktionelle Gruppen, wie substituierten oder unsubstituierten Aminen (Amodimethicone), Carboxyl-, Alkoxy- und/oder Hydroxylgruppen (Dimethiconcopolyole), lineare Polysiloxan(A)-Polyoxyalkylen(B)- Blockcopolymere, gepfropften Silikonpolymere; Polysiloxane mit quaternären Gruppen, , zwitterionische und amphotere Polymere; anionische Polymere wie beispielsweise Polyacrylsäuren oder vernetzte Polyacrylsäuren; Strukturanten wie Glucose, haarkonditionierende Verbindungen wie Phospholipide, beispielsweise Lecitin und Kephaline; Parfümöle, Dimethylisosorbid und Cyclodextrine; faserstrukturverbessernde Wirkstoffe, insbesondere Mono-, Di- und Oligosaccharide wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Fruchtzucker und Lactose; Farbstoffe zum Anfärben des Mittels; Antischuppenwirkstoffe wie Piroctone Olamine, Zink Omadine und Climbazol; Aminosäuren und Oligopeptide; LichtschutzMittel und UV-Blocker; Wirkstoffe wie Panthenol, Panto- thensäure, Pantolacton, Allantoin, Pyrrolidinoncarbonsäuren und deren Salze sowie Bisabolol; Poly- phenole, insbesondere Hydroxyzimtsäuren, 6,7-Dihydroxycumarine, Hydroxybenzoesäuren, Catechine, Tannine, Leukoanthocyanidine, Anthocyanidine, Flavanone, Flavone und Flavonole; Ceramide oder Pseudoceramide; Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen; Pflanzenextrakte; Wachse wie Bienenwachs, Montanwachs; Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate; TrübungsMittel wie Latex, Styrol/PVP- und Styrol/Acrylamid-Copolymere; PerlglanzMittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat sowie PEG-3- distearat; Pigmente sowie TreibMittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft.
Die Auswahl dieser weiteren Stoffe wird der Fachmann gemäß der gewünschten Eigenschaften der Mittel treffen. Bezüglich weiterer fakultativer Komponenten sowie der eingesetzten Mengen dieser Komponenten wird ausdrücklich auf die dem Fachmann bekannten einschlägigen Handbücher verwiesen. Die zusätzlichen Wirk- und Hilfsstoffe werden in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von jeweils 0,0001 bis 25 Gew.-%, insbesondere von 0,0005 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Anwendungsmischung, eingesetzt.
Beispiele
1.1. Färbung
Es wurden die folgenden Formulierungen hergestellt (Angaben in Gew.-%):
Färbecreme (F1 )
Rohstoff Gew.%
Cetearylalkohol 8,5
C12-C18 Fettalkohole 3,0
Ceteareth-20 0,5
Ceteareth-12 0,5
Plantacare 1200 UP (Laurylglucoside, 50 - 53 %ige wässrige Lösung) 2,0
Natrium Laureth-6 Carboxylat (21 %ige wässrige Lösung) 10,0
Natriummyreth Sulfat (68 - 73 %ige wässrige Lösung) 2,8
Sodium acrylate, trimethylammoniopropylacrylamide Chloride copolymer 3,8 (19 - 21 %ige wässrige Lösung)
Kaliumhydroxid 0,83 p-Toluylendiamin, Sulfat 2,25 m-Aminophenol 0,075
2-Amino-3-hydroxypyridin 0,12
Resorcin 0,62
4-Chlorresorcin 0,26
3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin 0,04
1 ,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, Tetrahydrochlorid 0,05
Ammoniumsulfat 0,1
Natriumsulfit 0,4
Ascorbinsäure 0,1
1-Hydroxyethan-1 ,1-diphosphonsäure (60 %ige wässrige Lösung) 0,2
Ammoniak (25 %ige wässrige Lösung) 7,2
Wasser Ad 100
)xidationsmittel (Ox)
Rohstoff Gew.%
Natriumbenzoat 0,04
Dipicolinsäure 0,1
Dinatriumpyrophosphat 0,1
Kaliumhydroxid 0,09
1 ,2-Propylenglycol 1 ,0 1-Hydroxyethan-1 ,1-diphosphonsäure (60 %ige wässrige Lösung) 0,25
Paraffinum Liquidum 0,30
Steartrimoniumchlorid 0,39
Cetearylalkohol 3,4
Ceteareth-20 1 ,0
Wasserstoffperoxid (50 %ige wässrige Lösung) 12,0
Die Farbcreme (F1 ) und das Oxidationsmittel (Ox) wurden im Mengenverhältnis 1 : 1 gemischt und auf Haarsträhnen (Kerling Euronaturhaar weiß) appliziert. Das Gewichtsverhältnis Anwendungsmischung : Haar betrug 4: 1 , die Einwirkzeit betrug 30 Minuten bei einer Temperatur von 32 Grad Celsius. Anschließend wurden die Strähnen mit Wasser gespült, getrocknet und mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen gelassen. Die Strähnen wurden in einem dunkelbraunen Farbton gefärbt.
1.2. Entfärbung
Es wurden die folgenden Mittel hergestellt:
Mittel (A)
Versagel M 1600 < > 4,4 g
Formamidinsulfinsäure 8,0 g
Paraffinium Liquidum ad 20 g
C) INCI: Paraffinium Liquidum (Mineral Oil), Ethylen/Propylen/Styren-Copolymer, Butylen/Ethylen/Styren-Copolymer
Mittel (B1 ) Mittel (B2)
Erfindung Vergleich
Milchsäure 4,5 g —
1 ,2-Propandiol 0,6 g 0,6 g
Xanthan Gum 0,2 g 0,2 g
Wasser ad 10 g ad 10 g
Mittel (C)
Cetearylalkohol 1 ,5 g
PEG-40 Castor Oil 0,3 g
Natriumlaurethsulfat 0,8 g Monoethanolamin 2, 1 g
Wasser (dest.) ad 30 g
Mittel (D)
Cetearylalkohol 2,0
PEG-40 Castor Oil 0,4 g
Natriumlaurethsulfat 1 ,0 g
Wasserstoffperoxid 0,8 g
Wasser (dest.) ad 40 g
Aus den Mitteln (A), (B), (C) und (D) wurden die folgenden Anwendungsmischungen hergestellt: Das Mittel (A) wurde zunächst mit den Mitteln (C) und (D) vermischt. Zu dieser Mischung wurde dann das jeweilige Mittel (B) hinzugegeben.
Anwendungsmischungen
Erfindung Vergleich
20 g Mittel (A) 20 g Mittel (A)
10 g Mittel (B1 ) 10 g Mittel (B2)
30 g Mittel (C) 30 g Mittel (C)
40 g Mittel (D) 40 g Mittel (D)
pH = 3,8 pH = 9,5
Diese anwendungsbereiten Entfärbemittel wurden jeweils auf die unter Punkt 1.1 colorierten Haare aufgetragen und für 30 Minuten bei einer Temperatur von 30 °C einwirken gelassen. Danach wurden die Strähnen für 20 Sekunden mit Wasser ausgepült und im warmen Luftstrom getrocknet. Nach verschiedenen Zeiträumen wurde die Färbung der Haare visuell unter der Tageslichtlampe bestimmt.
(Beurteilung nach dem Schulnotensytem: 1 = sehr gut (Haarsträhne vollständig entfärbt) 6 = sehr schlecht (kein Unterschied zur gefärbten Strähne)
Erfindung Vergleich
Direkt nach dem Auswaschen des
2 1
Entfärbemittels (noch feuchte Strähne)
1 Stunde nach dem Auswaschen des
2 2
Entfärbemittels
6 Stunden nach dem Auswaschen des
2 3
Entfärbemittels
12 Stunden nach dem Auswaschen des 2 4 Entfärbemittels
24 Stunden nach dem Auswaschen des
2 4 Entfärbemittels

Claims

Patentansprüche
1. Mittel zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, enthaltend in einem kosmetischen Träger
(a) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salz(e) und
(b) eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren.
2. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels - (a) Formamidinsulfinsäure und/oder deren Salze in einer Gesamtmenge von 0, 1 bis 30,0 Gew.-%, bevorzugt 1 ,5 bis 15,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 3,5 bis 12,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 6,0 bis 10,0 Gew.-% enthält.
3. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennechnet, dass es eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren (b) aus der Gruppe aus Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Essigsäure, Oxalessigsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Glycerinsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brenztraubensäure, Acetessigsäure, Levulinsäure und/oder Oxalsäure, besonders bevorzugt Milchsäure, enthält.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es einen wasserhaltigen kosmetischen Träger umfasst und einen pH-Wert im Bereich von 1 ,0 bis 6,0, bevorzugt von 2,5 bis 5,0, weiter bevorzugt von 2,7 bis 4,5 und besonders bevorzugt von 3,0 bis 4,0 besitzt.
5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis der im Mittel enthaltenen Formamidinsäure(salze) (a) zur Gesamtmenge der im Mittel enthaltenen aliphatischen Carbonsäuren (b), d.h. das Gewichtsverhältnis (a)/(b), bei einem Wert von 0,5 bis 4,5, bevorzugt von 1 ,0 bis 4,0, weiter bevorzugt von 1 ,0 bis 3,5 und ganz besonders bevorzugt von 1 ,3 bis 2,0 liegt.
6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens ein Alkalisierungsmittel aus der Gruppe aus Ammoniak, 2-Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), 3- Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol, 1-Aminopropan-2-ol, 1- Aminobutan-2-ol, 1-Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1-Aminopentan-4-ol, 3-Amino-2- methylpropan-1-ol, 1-Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Aminopropan-1 ,2-diol und/oder 2-Amino-2- methylpropan-1 ,3-diol enthält.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der Ci2-C3o-Fettalkohole, der Ci2-C3o-Fettsäuretriglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäuremonoglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäurediglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäureester, der Kohlenwasserstoffe und/oder der Silikonöle enthält.
8. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es Wasserstoffperoxid enthält.
9. Verfahren zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, umfassend die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge
(I) Applizieren des anwendungsbereiten Entfärbern ittels auf gefärbten keratinischen Fasern,
(II) Einwirken lassen des Entfärbemittels,
(III) Abspülen des Entfärbemittels von den keratinischen Fasern,
wobei das in Schritt (I) applizierte anwendungsbereite Entfärbemittel ein Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ist.
10. Mehrkomponenten-Verpackungseinheit (Kit-of-parts) zur reduktiven Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern, welche getrennt voneinander konfektioniert
- einen ersten Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (A) und
- einen zweiten Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (B) umfasst,
wobei
- das Mittel (A) im ersten Container Formamidinsäure (a) und/oder deren Salz(e) enthält und
- das Mittel (B) im zweiten Container eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren enthält.
1 1. Mehrkomponenten-Verpackungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (A) im ersten Container - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (A) - 10,0 bis 70,0 Gew.-%, bevorzugt 15,0 bis 60,0 Gew.-%, weiter bevorzugt 20,0 bis 55 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 25,0 bis 45,0 Gew.-% Formamidinsulfinsäure(salze) enthält.
12. Mehrkomponenten-Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (A) im ersten Container ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der Ci2-C3o-Fettalkohole, der Ci2-C3o-Fettsäuretriglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäure- monoglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäurediglyceride, der Ci2-C3o-Fettsäureester, der Kohlenwasserstoffe und/oder der Silikonöle enthält.
13. Mehrkomponenten-Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass dass das Mittel (A) im ersten Conteiner - bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (A) - einen oder mehrere Fettbestandteile in einer Gesamtmenge von 10,0 bis 90,0 Gew.-%, bevorzugt von 20,0 bis 86,0 Gew.-%, weiter bevorzugt von 25,0 bis 84,0 Gew.-% und besonders bevorzugt von 30,0 bis 80,0 Gew.-% enthält.
14. Mehrkomponenten-Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (B) im zweiten Container eine oder mehrere aliphatische Carbonsäuren (b) aus der Gruppe aus Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Äpfelsäure, Essigsäure, Oxalessigsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Glycerinsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Korksäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Brenztraubensäure, Acetessigsäure, Levulinsäure und/oder Oxalsäure, besonders bevorzugt Milchsäure, enthält.
15. Mehrkomponenten-Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie getrennt konfektioniert
- einen weiteren Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (C) umfasst, wobei das Mittel (C) mindestens ein AlkalisierungsMittel aus der Gruppe aus Ammoniak, 2-Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), 3-Aminopropan-1-ol, 4-Aminobutan-1-ol, 5-Aminopentan-1-ol, 1- Aminopropan-2-ol, 1-Aminobutan-2-ol, 1-Aminopentan-2-ol, 1-Aminopentan-3-ol, 1- Aminopentan-4-ol, 3-Amino-2-methylpropan-1-ol, 1-Amino-2-methylpropan-2-ol, 3-Amino- propan-1 ,2-diol und/oder 2-Amino-2-methylpropan-1 ,3-diol enthält.
16. Mehrkomponenten-Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie getrennt konfektioniert
- einen weiteren Container enthaltend ein kosmetisches Mittel (D) umfasst, wobei das Mittel (D) Wasserstoffperoxid enthält.
PCT/EP2018/073562 2017-09-19 2018-09-03 Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern WO2019057470A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017216611.8A DE102017216611A1 (de) 2017-09-19 2017-09-19 Verbesserte Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern
DE102017216611.8 2017-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019057470A1 true WO2019057470A1 (de) 2019-03-28

Family

ID=63556285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/073562 WO2019057470A1 (de) 2017-09-19 2018-09-03 Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017216611A1 (de)
WO (1) WO2019057470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021028093A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur entfärbung von keratinischem material, das mit einer siliciumorganischen verbindung und einem pigment gefärbt wurde

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0914516B1 (de) 1996-07-23 2003-10-01 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur reduktiven nachreinigung von polyesterhaltigen textilien
GB2493207A (en) * 2011-07-29 2013-01-30 Perachem Ltd Method of removing oxidative hair dye from hair
GB2513319A (en) * 2013-04-22 2014-10-29 Perachem Ltd Hair treatment kit
DE102015222214A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0914516B1 (de) 1996-07-23 2003-10-01 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur reduktiven nachreinigung von polyesterhaltigen textilien
GB2493207A (en) * 2011-07-29 2013-01-30 Perachem Ltd Method of removing oxidative hair dye from hair
GB2513319A (en) * 2013-04-22 2014-10-29 Perachem Ltd Hair treatment kit
DE102015222214A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Verbesserte Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021028093A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur entfärbung von keratinischem material, das mit einer siliciumorganischen verbindung und einem pigment gefärbt wurde

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017216611A1 (de) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3166584B1 (de) Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern
EP3389790B1 (de) Oxidationsmittelzubereitungen
EP3166690B1 (de) Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern
WO2016005114A1 (de) Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern
DE102014218006A1 (de) Verpackungseinheit (Kit-of-parts) mit speziellen aminierten Siliconpolymeren
DE102015222216A1 (de) Reduktiver Farbabzug mit Sulfinsäure-Derviaten in Pastenform
DE102013215583A1 (de) Mehrkomponenten-Verpackungseinheit zum oxidativen Färben von keratinischen Fasern mit reduziertem Ammoniak-Geruch
EP2797669B1 (de) Pflegende färbemittel für keratinische fasern
DE102014217994A1 (de) Oxidationsfärbemittel mit speziellen nichtionischen linearen Siliconpolymeren
DE102016209980A1 (de) &#34;Nachbehandlungsmittel für die reduktive Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern&#34;
DE102013209498A1 (de) Mineralsalze zur Reduzierung des Cysteinsäure-Gehaltes in keratinischen Fasern
DE102016223327A1 (de) Mittel zum Stabilisieren von keratinischen Fasern mit 5-Ring-Heterozyklen
DE102016209981A1 (de) &#34;Mehrkomponenten-Verpackungseinheit und Verfahren für die reduktive Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern&#34;
WO2019057470A1 (de) Verbesserte entfärbung von gefärbten keratinischen fasern
DE102017204282A1 (de) &#34;Selbsterhitzende Mittel zum reduktiven Farbabzug von gefärbten keratinischen Fasern&#34;
EP2794018A2 (de) Mittel zum färben von keratinischen fasern enthaltend kationische anthrachinonfarbstoffe und anionische polymere
EP2794024B2 (de) Färbemittel mit direktziehenden farbstoffen und amphotere tensiden
DE102022202753B3 (de) Mittel zur oxidativen Färbung von Keratinfasern, enthaltend mindestens ein Oxidationsfarbstoff-vorprodukt vom Entwicklertyp, mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Kupplertyp und Isatin
DE102017204289A1 (de) Selbsterhitzende Mittel zum reduktiven Farbabzug von gefärbten keratinischen Fasern
DE102017204290A1 (de) Mittel zur Entfärbung von gefärbten keratinischen Fasern
WO2023179921A1 (de) Mittel zur oxidativen färbung von keratinfasern, enthaltend mindestens ein oxidationsfarbstoff-vorprodukt vom entwicklertyp, isatin und mindestens ein bestimmtes alkalisierungsmittel
WO2023179918A1 (de) Mittel zur oxidativen färbung von keratinfasern, enthaltend mindestens ein oxidationsfarbstoff-vorprodukt vom typ der p-phenylendiamine, isatin und mindestens ein oxidationsmittel
WO2023179920A1 (de) Mittel zur oxidativen färbung von keratinfasern, enthaltend mindestens ein oxidationsfarbstoff-vorprodukt vom entwicklertyp, isatin und mindestens einen bestimmten komplexbildner
EP3280386A1 (de) Oxidationsfärbemittel, enthaltend eine kombination aus silikon-blockcopolymeren und phospholipiden
WO2023179922A1 (de) Mittel zur oxidativen färbung von keratinfasern, enthaltend isatin und mindestens ein bestimmtes polymer

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18768805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18768805

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1