DE69829956T2 - Wirksames verfahren zur herstellung von 1,4-dihydro-2h-3, 1-benzoxazin-2-on - Google Patents

Wirksames verfahren zur herstellung von 1,4-dihydro-2h-3, 1-benzoxazin-2-on Download PDF

Info

Publication number
DE69829956T2
DE69829956T2 DE69829956T DE69829956T DE69829956T2 DE 69829956 T2 DE69829956 T2 DE 69829956T2 DE 69829956 T DE69829956 T DE 69829956T DE 69829956 T DE69829956 T DE 69829956T DE 69829956 T2 DE69829956 T2 DE 69829956T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydro
benzoxazin
alkyl
recited
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69829956T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829956D1 (de
Inventor
F. Lisa FREY
D. Richard TILLYER
J. Edward GRABOWSKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Sharp and Dohme LLC
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9706082.6A external-priority patent/GB9706082D0/en
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE69829956D1 publication Critical patent/DE69829956D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69829956T2 publication Critical patent/DE69829956T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/041,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines
    • C07D265/121,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D265/141,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D265/181,3-Oxazines; Hydrogenated 1,3-oxazines condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring with hetero atoms directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids
    • C07C271/08Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C271/26Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atom of at least one of the carbamate groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C271/28Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atom of at least one of the carbamate groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring to a carbon atom of a non-condensed six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/02Systems containing only non-condensed rings with a three-membered ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Schlüsselschritt bei der Synthese des Reverse-Transkriptase-Inhibitors (–)-6-Chlor-4-cyclopropylethinyl-4-trifluormethyl-1,4-dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on, auch bekannt als DMP-266, ist die Cyclisierung des Aminoalkohols durch Verwendung von Phosgen.
  • Die Synthese von DMP-266 und strukturell ähnlicher Reverse-Transkriptase-Inhibitoren ist in dem US-Patent 5 519 021 und der entsprechenden Internationalen PCT-Patentanmeldung WO 95/20389, die am 3. August 1995 veröffentlicht wurde, offenbart. Darüber hinaus wurde die asymmetrische Synthese eines enantiomeren Benzoxazinons durch eine hoch enantioselektive Acetylid-Additions- und -Cyclisierungs-Sequenz durch Thompson et al., Tetrahedron Letters 1995, 36, 8937–8940, sowie in der PCT-Veröffentlichung WO 96/37457, veröffentlicht am 28. November 1996, beschrieben.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein wirksames Verfahren zur Cyclisierung eines Aminoalkohols der Formel
    Figure 00010001
    durch Verwendung eines Chlorformiats und einer Base in einem Lösungsmittel, um das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu ergeben.
  • Figure 00010002
  • Dieses Cyclisierungsverfahren setzt ein Aryl- oder Alkylchlorformiat ein und vermeidet die Verwendung von Phosgen, einem toxischen und sehr gefährlichen Gas, das eine spezielle Handhabung erfordert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein wirksames Verfahren zur Cyclisierung eines Aminoalkohols der Formel
    Figure 00020001
    durch Verwendung eines Chlorformiats und einer Base in einem Lösungsmittel, um das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu ergeben.
  • Figure 00020002
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein wirksames Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00020003
    umfassend die Schritte:
    • 1) Zugabe eines Arylchlorformiats zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
      Figure 00030001
      in einem organischen Lösungsmittel mit einer Base bei einer Temperatur von etwa 0°C bis etwa 25°C unter einer inerten Atmosphäre, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
      Figure 00030002
      zu erzeugen, wobei R die Arylseitenkette des Chlorformiats bedeutet,
    • 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen,
    • 3) Quenchen der Reaktion mit Wasser oder einer wäßrigen Base, um eine zweiphasige Lösung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält,
    • 4) Rühren der zweiphasigen Mischung bei etwa 20°C bis etwa 50°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Cyclisierung zum 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu vervollständigen, und
    • 5) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Arylgruppe des Arylchlorformiats als Phenyl oder Naphthyl definiert ist, das gegebenenfalls substituiert ist mit einem, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3, CO2C1-C6-Alkyl und NO2. Eine Ausführungsform der bei diesem Verfahren geeigneten Arylchlorfomiate ist als Phenylchlorformiat definiert, wobei das Phenyl gegebenenfalls substituiert ist mit einem, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3 und NO2. Ein bevorzugtes Arylchlorformiat, das sich bei dem Verfahren eignet, ist 4-Nitrophenylchlorformiat.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, wobei die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, LiOH, K2CO3, Na2CO3, Li2CO3, KHCO3, NaHCO3, LiHCO3 oder einer Kombination der genannten Basen. Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, wobei die bevorzugte Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, K2CO3, Na2CO3, KHCO3, NaHCO3 oder einer Kombination der genannten Basen.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidinon oder einer Kombination der genannten Lösungsmittel.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00040001
    umfassend die Schritte:
    • 1) Zugabe von 4-Nitrophenylchlorformiat chargenweise zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
      Figure 00040002
      in Methyl-tert.-butylether mit einer wäßrigen KHCO3-Lösung bei einer Temperatur von etwa 25°C unter einer Stickstoffatmosphäre, wobei ein pH-Wert zwischen etwa 8,5 und 4 aufrechterhalten wird, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
      Figure 00050001
      zu erzeugen,
    • 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 2 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen,
    • 3) Quenchen der Reaktion mit wäßriger KOH bis zu einem pH-Wert von etwa 11 und Zugabe von Wasser, um eine zweiphasige Mischung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält,
    • 4) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00050002
    umfassend die Schritte:
    • 1) Zugabe eines Arylchlorformiats zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
      Figure 00060001
      in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von etwa 0°C bis etwa 25°C unter einer inerten Atmosphäre, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
      Figure 00060002
      zu erzeugen, wobei R die Arylseitenkette des Chlorformiats bedeutet,
    • 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen,
    • 3) Quenchen der Reaktion mit einer wäßrigen Base, um eine zweiphasige Lösung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält,
    • 4) Rühren der zweiphasigen Mischung bei etwa 20°C bis etwa 50°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Cyclisierung zum 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu vervollständigen, und
    • 5) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  • Das oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, wobei die Arylgruppe des Arylchlorformiats definiert ist als Phenyl oder Naphthyl, das gegebenenfalls substituiert ist mit einem, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3, CO2C1-C6-Alkyl und NO2.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H- 3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, LiOH, K2CO3, Na2CO3, Li2CO3, KHCO3, NaHCO3, LiHCO3 oder einer Kombination der genannten Basen.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol oder einer Kombination der genannten Lösungsmittel.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Arylgruppe des Arylchlorformiats definiert ist als Phenylchlorformiat, wobei das Phenyl gegebenenfalls substituiert ist mit einem, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3 und NO2.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, K2CO3, Na2CO3, KHCO3, NaHCO3 oder einer Kombination dieser Basen.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Arylgruppe des Arylchlorformiats als 4-Nitrophenylchlorformiat definiert ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00070001
    umfassend die Schritte:
    • 1) Zugabe eines Arylchlorformiats zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
      Figure 00080001
      in einem ersten organischen Lösungsmittel mit einer ersten Base bei einer Temperatur von etwa 0°C bis etwa 25°C unter einer inerten Atmosphäre, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
      Figure 00080002
      zu erzeugen, wobei R die Alkylseitenkette des Chlorformiats bedeutet,
    • 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 1 bis etwa 30 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen,
    • 3) Isolieren der organischen Phase, die das Alkylcarbamat enthält,
    • 4) Abdestillieren von etwa 90% bis etwa 95% des ersten organischen Lösungsmittels im Vakuum und Zugabe eines Gegenlösungsmittels, um das feste Alkylcarbamat zu isolieren,
    • 5) Zugabe eines zweiten organischen Lösungsmittel zu dem festen Alkylcarbamat, um eine Alkylcarbamatlösung zu bilden,
    • 6) Umsetzung der Alkylcarbamatlösung mit einer zweiten Base bei einem Temperaturbereich von etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 2 Stunden bis etwa 30 Stunden lang, um das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu erzeugen,
    • 7) Quenchen der Reaktionsmischung mit einer Säure, um eine zweiphasige Lösung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält,
    • 8) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, wobei die Alkylgruppe des Alkylchlorformiats definiert ist als C1-C10-Alkyl, das gegebenenfalls substituiert ist mit einem, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: CF3, C3-C7-Cycloalkyl, CO2C1-C6-Alkyl und NO2. Eine Ausführungsform der bei dem wie oben wiedergegebenen Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons geeigneten Alkylchlorformiate ist Methyl- oder Ethylchlorformiat.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die erste Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, LiOH, K2CO3, Na2CO3, Li2CO3, KHCO3, NaHCO3, LiHCO3 oder einer Kombination der genannten Basen. Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die zweite Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOC1-C6-Alkyl, NaOC1-C6-Alkyl, LiOC1-C6-Alkyl, KC1-C6-Alkyl, NaC1-C6-Alkyl, LiC1-C6-Alkyl, KHMDS, NaHMDS, LiHMDS, LDA oder einer Kombination der genannten Basen.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das erste organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol, Tetrahydrofuran, Acetonitril oder einer Kombination der genannten Lösungsmittel. Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, wobei das Gegenlösungsmittel Heptan ist. Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das zweite organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol, Tetrahydrofuran, C1-C6-Alkanol oder einer Kombination der genannten Lösungsmittel.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Säure ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: HCl, HNO3, H2SO4 und CH3CO2H.
  • Das wie oben wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, umfassend den zusätzlichen Schritt: Umkristallisation des in Schritt 4 erzeugten Alkylcarbamats aus Toluol-Heptan oder Methyl-t-butylether-Heptan, um das erwünschte kristalline Alkylcarbamat zu erzeugen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Alkylcarbamat der Formel
    Figure 00100001
    wobei R C1-C10-Alkyl bedeutet, das gegebenenfalls substituiert ist mit einem, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: CF3, C3-C7-Cycloalkyl, CO2C1-C6-Alkyl und NO2.
  • So wie hier verwendet, umfaßt die Bezeichnung "Alkyl" diejenigen Alkylgruppen mit einer angegebenen Zahl von Kohlenstoffatomen mit entweder einer geraden, verzweigten oder cyclischen Konfiguration und gegebenenfalls substituiert mit einem Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: CF3, CO2C1-C6-Alkyl, C3-C7-Cycloalkyl und NO2. Beispiele für "Alkyl" sind u.a. Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sek.- und tert.-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Norbornyl und dergleichen. Die Bezeichnung "Aryl" ist definiert als ein Phenyl- oder Naphthylring, der gegebenenfalls substituiert ist mit einem, zwei oder drei Substituenten an beliebigen verfügbaren Kohlenstoffatomen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3, CO2C1-C6-Alkyl und NO2.
  • Die Bezeichnung inerte Atmosphäre soll eine Argon- oder Stickstoff-Atmosphäre sein, vorzugsweise Stickstoff.
  • Schema 1 skizziert die Schlüsselschritte bei der Synthese von (–)-6-Chlor-4-cyclopropylethinyl-4-trifluormethyl-1,4-dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on (DMP-266). Der Schritt der chiralen Addition ermöglicht die enantioselektive Addition des Cyclopropylacetylids über dem Trifluormethylketon von 1. Der gebildete PMB-geschützte Aminoalkohol 2 wird anschließend von der Schutzgruppe befreit, um den Aminoalkohol 3 zu ergeben. Der Aminoalkohol wird dann mit Chlorformiat und einer Base cyclisiert, um DMP-266 zu ergeben.
  • SCHEMA 1
    Figure 00110001
  • Die Cyclisierung des Aminoalkohols 3, um 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on 4 zu erzeugen, ist in dem nachstehenden Schema 2 skizziert. Die Reaktion kann als ein einstufiges Verfahren oder, alternativ, als ein zweistufiges Verfahren mit der möglichen Isolierung des intermediären Carbamats 5, je nach dem verwendeten Chlorformiat, durchgeführt werden. Es wurde gezeigt, daß die Arylchlorformiate weniger stabile Carbamate bilden, so daß, wenn sie mit wäßriger Base behandelt werden, sie in einem einstufigen Verfahren zum Produkt cyclisieren. Alternativ ergibt das Alkylchlorformiat ein Alkylcarbamat, ein Schlüssel-Zwischenprodukt, das isoliert und gereinigt werden kann, bevor der Cyclisierungsschritt durchgeführt wird. Basierend auf der Stabilität der Alkylcarbamate ist ein praktisches zweistufiges Verfahren zur Herstellung von DMP-266 entwickelt worden, das die Bildung des Alkylcarbamat-Zwischenprodukts 5 umfaßt, gefolgt von der Cyclisierung des Carbamats, um das erwünschte Produkt 4 zu ergeben.
  • SCHEMA 2
    Figure 00120001
  • Tabelle 1 führt die Lösungsmittel und Basen auf, die bei der Durchführung eines einstufigen Verfahrens mit einem Arylchlorformiat verwendet werden können. Darüber hinaus kann eine Kombination aus den nachstehend aufgeführten Basen verwendet werden und wurde verwendet, wie z.B. Hydrogencarbonat und Hydroxid oder Hydrogencarbonat und Carbonat. Die Reaktion kann als eine einphasige oder zweiphasige Reaktionsmischung durchgeführt werden. Die Base kann zu Beginn der Zugabe des Chlorformiats zugegeben werden oder alternativ nachdem die Arylchlorformiatzugabe beendet ist. Die Base wird vorzugsweise zu Beginn der Arylchlorformiatzugabe zugegeben, um den Chlorwasserstoff zu quenchen, wenn dieser erzeugt wird.
  • Figure 00130001
  • Tabelle 2 führt die Lösungsmittel und Basen auf, die verwendet werden können, wenn ein zweistufiges Verfahren mit einem Alkylchlorformiat durchgeführt wird. Schritt 1 des zweistufigen Verfahrens, die Bildung des Alkylcarbamats, kann als eine einphasige oder zweiphasige Reaktionsmischung durchgeführt werden. Schritt 2 des zweistufigen Verfahrens, der Ringschluß des Alkylcarbamats, kann in den angegebenen Lösungsmitteln mit den aufgeführten Basen durchgeführt werden.
    Figure 00140001
  • fest
    bedeutet fest; wenn eine feste Base in einer wasserfreien Reaktionsmischung verwendet wird, dann folgt nach der Reaktion das Quenchen mit Wasser.
    wäßr.
    bedeutet eine wäßrige Lösung der Base.
  • Abkürzungen für die Lösungsmittel: Acetonitril (ACN); C1-C6-Alkohol (Alkohol); Dimethylacetamid (DMAC); Methyl-t-butylether (MTBE); N-Methylpyrrolidinon (NMP); Tetrahydrofuran (THF); und Toluol (TOL). Darüber hinaus können Mischungen der genannten Lösungsmittel verwendet werden, um die Reaktion zu optimieren.
  • Abkürzungen für die Basen: Lithium-, Natrium- und Kaliumhydroxide; Lithium-, Natrium- und Kaliumcarbonate; Lithium-, Natrium- und Kaliumhydrogencarbonate; Lithium-, Natrium- und Kaliumalkyl (z.B. n-Butyllithium); Lithium-, Natrium- und Kaliumhexamethyldisilazid (z.B. LiHMDS); und Lithiumdiisopropylamid (LDA). Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung veranschaulichen.
  • Diese Beispiele sind angegeben, um die Erfindung zu veranschaulichen, und sie sollen nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend aufgefaßt werden.
  • BEISPIEL 1
    Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • In einen Dreihals-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer, einem Stickstoffeinlaß und einem Thermoelement ausgestattet war, wurden der feste Aminoalkohol 3, THF (100 ml) und festes KHCO3 gegeben. Die resultierende Mischung wurde auf +5°C abgekühlt und anschließend mit 4-Nitrophenylchlorformiat in einer einzigen Charge versetzt. Diese Reaktion ist exotherm. Ein Temperaturanstieg von 4 Grad (Endtemperatur 9°C) wurde beobachtet, als das Nitrophenylchlorformiat sich löste/reagierte. Die Mischung wurde zwei Stunden lang bei 20–25°C gerührt. Eine Probe wurde aus der Charge entnommen und mit ACN und 5% NaHCO3 verdünnt, um eine gelbe homogene Lösung herzustellen. Die HPLC-Analyse bei 220 nm zeigte Nitrophenol (43%), 4 (49%), Nitrophenylcarbonat (7%) und mehrere kleine Mengen (< 0,3%) an Verunreinigungen. Die Probennahme und Verdünnung auf diese Weise ist für reproduzierbare Daten wichtig. Wenn eine Probe der Charge mit ACN verdünnt und durch HPLC analysiert wird, ist der Hauptpeak der, der von Nitrophenylcarbamat 5 stammt. Dieses wird bei der Zugabe von wäßriger Base in 4 umgewandelt.
  • Figure 00160002
  • Die Reaktion wurde durch Zugabe von wäßr. K2CO3 (10 g in 150 ml H2O) gequencht. Die resultierende zweiphasige Mischung wurde zwei Stunden lang kräftig bei 25°C gerührt. Anschließend wurde MTBE (100 ml) zugegeben, die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit 5%igem wäßrigem K2CO3 (2 × 50 ml) und H2O (2 × 50 ml) gewaschen. Das Lösungsmittel wurde auf Ethanol (EtOH) oder Isopropanol (IPA) umgestellt und das Produkt aus EtOH oder IPA und Wasser umkristallisiert. Siehe die Beispiele 10 und 11.
  • BEISPIEL 2
    Figure 00170001
  • In einen Dreihals-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer, einer N2-Leitung und einem Thermoelement ausgestattet war, wurden der feste Aminoalkohol 12, MTBE (100 ml) und wäßr. K2CO3 (10 g in 120 ml H2O, 3 Äquiv.) zugegeben. Festes 4-Nitrophenylchlorformiat wurde bei 25°C in einer einzigen Charge zugegeben. Die Mischung wurde zwei Stunden lang bei 20–25°C gerührt. An diesem Punkt wurde die zweiphasige Mischung 3 Stunden lang auf 50°C erhitzt, um die Umwandlung von Nitrophenylcarbonat in Nitrophenol zu bewirken. Nach dem Abkühlen auf 25°C wurden die Schichten getrennt, und die MTBE-Schicht wurde mit wäßr. K2CO3 (10 g in 150 ml H2O in zwei 75-ml-Portionen) und anschließend mit Wasser (2 × 50 ml) extrahiert. An diesem Punkt wurde das Lösungsmittel der Mischung auf EtOH/IPA umgestellt und die Mischung wie in den Beispielen 10 und 11 angegeben kristallisiert.
  • BEISPIEL 3
    Figure 00180001
  • In einen Dreihals-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer, einer Stickstoffleitung und einem Thermoelement ausgestattet war, wurden der feste Aminoalkohol 3, MTBE (500 ml) und wäßriges KHCO3 (45 g in 654 ml H2O) zugegeben. Festes 4-Nitrophenylchlorformiat wurde in 4 Chargen bei 25°C zugegeben. Während der Zugabe wurde der Lösungs-pH überwacht. Der pH-Wert wurde während der Reaktion zwischen 8,5 und 4 gehalten und lag schließlich bei 8,0. Die Mischung wurde zwei Stunden lang bei 20–25°C gerührt. Wäßriges KOH (2 N) wurde innerhalb von 20 Minuten zugegeben, bis der pH-Wert der wäßrigen Schicht 11,0 erreichte.
  • Die Schichten wurden getrennt, und die MTBE-Schicht wurde mit pH-7-Puffer (500 ml) und Salzlösung (500 ml) gewaschen. An diesem Punkt wurde das Lösungsmittel der Mischung auf EtOH/IPA umgestellt und die Mischung wie in den Beispielen 10 und 11 wiedergegeben kristallisiert.
  • BEISPIEL 4
    Figure 00190001
  • In einen Dreihals-Rundkolben, der mit einem mechanischen Rührer, einer Stickstoffleitung und einem Thermoelement ausgestattet war, wurden der feste Aminoalkohol 3, MTBE (500 ml) und wäßriges KHCO3 (45 g in 654 ml H2O) zugegeben. Festes 4-Nitrophenylchlorformiat wurde in 4 Chargen bei 25°C zugegeben. Während der Zugabe wurde der Lösungs-pH überwacht. Der pH-Wert wurde während der Reaktion zwischen 8,5 und 4 gehalten und betrug schließlich 8,0. Die Mischung wurde zwei Stunden lang bei 20–25°C gerührt. Wäßriges KOH (2 N) wurde innerhalb von 20 Minuten zugegeben, bis der pH-Wert der wäßrigen Schicht 11,0 erreichte.
  • Die Schichten wurden getrennt, und zu der MTBE-Schicht wurden 500 ml Salzlösung hinzugegeben. 0,1 N Essigsäure wurde zugegeben, bis der pH-Wert 6–7 betrug. Die Schichten wurden getrennt und die organische Phase mit Salzlösung (500 ml) gewaschen. An diesem Punkt wurde das Lösungsmittel der Mischung auf EtOH/IPA umgestellt und die Mischung wie in den Beispielen 10 und 11 wiedergegeben kristallisiert.
  • BEISPIEL 5
    Figure 00200001
  • Schritt A: Herstellung des Carbamats 5
    Figure 00200002
  • Ein 500-ml-Dreihals-Rundkolben wurde mit einem über Kopf angebrachten Rührer, einem Temperaturfühler und einer Stickstoffleitung ausgestattet. Der Aminoalkohol 3 (35,38 mmol, 10,25 g) und MTBE (100 ml) wurden zugegeben, wobei eine helle Aufschlämmung gebildet wurde. Das Wasser (100 ml) wurde zugegeben, gefolgt von Kaliumhydrogencarbonat (2 Äquiv., 7,08 g). Methylchlorformiat (2 Äquiv., 5,46 ml) wurde durch eine Spritze zugegeben, und die zweiphasige Mischung wurde bei 20–25°C kräftig gerührt. Proben wurden durch HPLC untersucht, bis < 0,5% Aminoalkohol 3 verblieben waren (etwa 8,5 Stunden). Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit Salzlösung (100 ml) gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde eine Lösungsmittelumstellung (50–60°C unter Vakuum) hin zu einer MTBE-Heptan-Mischung (etwa 5 Vol.-% MTBE, gemessen durch 1H-NMR) mit einem Gesamtvolumen von 102 ml (10 ml/g Ausgangsmaterial) durchgeführt. Das Methylcarbamat 5 kristallisierte während der Lösungsmittelumstellung leicht aus. Nach der etwa 30 minütigen Alterung der Aufschlämmung bei 20–25°C wurde das Material abfiltriert. Der Feststoff wurde mit den Stammlösungen und anschließend mit einem Filterkuchenvolumen Heptan gewaschen. Das trockene Methylcarbamat 5 wurde in 92%iger Ausbeute isoliert (11,32 g). 1–2% gingen an die Stammlösungen verloren.
  • Schritt B: Herstellung der ringgeschlossenen Verbindung 4
    Figure 00210001
  • Ein 500-ml-3-Hals-Rundkolben wurde mit einem über Kopf angebrachten Rührer, einem Temperaturfühler und einer Stickstoffleitung ausgestattet. Das Methylcarbamat 5 (32,55 mmol, 11,32 g) wurde in MTBE (170 ml) gelöst. LiOtBu (1 Äquiv., 32,6 ml) wurde zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde sofort eine Aufschlämmung. Die Aufschlämmung dünnte mit der Zeit aus und war nach 30 Minuten eine klare gelbe Lösung. Die Reaktionsmischung wurde bei 20–25°C gealtert. Die Reaktion wurde durch HPLC beobachtet. Nach 8 Stunden waren < 1% Methylcarbamat 5 verblieben. Nach etwa 16 Stunden waren weniger als 0,3% Methylcarbamat 5 verblieben. Die Reaktion wurde in 0,5 N HCl (150 ml) gequencht. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit Salzlösung (150 ml) gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Die HPLC-Analysenausbeute betrug 96,0% 4. Das Lösungsmittel des Materials wurde zur Vorbereitung einer EtOH-Wasser-Kristallisation auf EtOH umgestellt. Siehe die Beispiele 10 und 11.
  • BEISPIEL 6
    Figure 00210002
  • Schritt A: Herstellung des Carbamats 5
  • Nacharbeiten des wie in Beispiel 5, Schritt A, wiedergegebenen Verfahrens, wobei jedoch Toluol als das Lösungsmittel verwendet wird, und Isolierung des Carbamats aus einer Toluol-Heptan-Mischung.
  • Schritt B: Herstellung der ringgeschlossenen Verbindung 4
  • Nacharbeiten des wie in Beispiel 5, Schritt B, wiedergegebenen Verfahrens, wobei jedoch Toluol als das Lösungsmittel verwendet wird, und Isolierung des Produkts 4 durch Kristallisation aus einer Toluol-Heptan-Mischung.
  • BEISPIEL 7
    Figure 00220001
  • Schritt A: Herstellung des Carbamats 5
    Figure 00220002
  • Ein 500-ml-3-Hals-Rundkolben wurde mit einem über Kopf angebrachten Rührer, einem Temperaturfühler und einer Stickstoffleitung ausgestattet. Der Aminoalkohol 3 (35,38 mmol, 10,25 g) und MTBE (100 ml) wurden zugegeben, wobei sich eine helle Aufschlämmung bildete. Das Wasser (100 ml) wurde zugegeben, gefolgt von Kaliumhydrogencarbonat (2 Äquiv., 7,08 g). Ethylchlorformiat (2 Äquiv., 6,76 ml) wurde durch eine Spritze zugegeben, und die zweiphasige Mischung wurde bei 20–25°C kräftig gerührt. Proben wurden durch HPLC analysiert, bis < 2% Aminoalkohol 3 verblieben waren (etwa 30 Stunden). Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit Salzlösung (100 ml) gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach der Filtration wurde eine Lösungsmittelumstellung (50–60°C unter Vakuum) hin zu einer MTBE-Heptan-Mischung (etwa 5 Vol.-% MTBE, gemessen durch 1H-NMR) mit einem Gesamtvolumen von 102 ml (10 ml/g Ausgangsmaterial) durchgeführt. Das Ethylcarbamat 5 kristallisierte während der Lösungsmittelumstellung leicht aus. Nach der etwa 30 minütigen Alterung der Aufschlämmung bei 20–25°C wurde das Material abfiltriert. Der Feststoff wurde mit den Stammlösungen und anschließend mit einem Filterkuchenvolumen Heptan gewaschen. Das trockene Ethylcarbamat 5 wurde in 92%iger Ausbeute isoliert (11,77 g). 1–2% gingen an die Stammlösungen verloren.
  • Schritt B: Herstellung der ringgeschlossenen Verbindung 4
    Figure 00230001
  • Ein 500-ml-3-Hals-Rundkolben wurde mit einem über Kopf angebrachten Rührer, einem Temperaturfühler und einer Stickstoffleitung ausgestattet. Das Ethylcarbamat 5 (32,55 mmol, 11,32 g) wurde in MTBE (170 ml) gelöst. LiOtBu (1 Äquiv., 32,6 ml) wurde zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde sofort eine Aufschlämmung. Die Aufschlämmung dünnte mit der Zeit aus und war nach 30 Minuten eine klare gelbe Lösung. Die Reaktionsmischung wurde bei 20–25°C gealtert. Die Reaktion wurde durch HPLC beobachtet. Nach 26 Stunden waren < 1% Ethylcarbamat 5 verblieben. Die Reaktion wurde in 0,5 N HCl (150 ml) gequencht. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit Salzlösung (150 ml) gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Die HPLC-Analysenausbeute betrug 96,0% 4. Das Lösungsmittel des Materials wurde zur Vorbereitung einer EtOH-Wasser-Kristallisation auf EtOH umgestellt. Siehe die Beispiele 10 und 11.
  • BEISPIEL 8
    Figure 00240001
  • Schritt A: Herstellung des Carbamats 5
  • Nacharbeiten des wie in Beispiel 7, Schritt A, wiedergegebenen Verfahrens, wobei jedoch Toluol als das Lösungsmittel verwendet wird, und Isolierung des Carbamats aus einer Toluol-Heptan-Mischung.
  • Schritt B: Herstellung der ringgeschlossenen Verbindung 4
  • Nacharbeiten des wie in Beispiel 7, Schritt B, wiedergegebenen Verfahrens, wobei jedoch Toluol als das Lösungsmittel verwendet wird, und Isolierung des Produkts 4 durch Kristallisation aus einer Toluol-Heptan-Mischung.
  • BEISPIEL 9
    Figure 00240002
  • Schritt A: Herstellung des Carbamats 5
  • Nacharbeiten des wie in Beispiel 7, Schritt A, wiedergegebenen Verfahrens.
  • Schritt B: Herstellung der ringgeschlossenen Verbindung 4
    Figure 00250001
  • Ein 500-ml-3-Hals-Rundkolben wurde mit einem über Kopf angebrachten Rührer, einem Temperaturfühler und einer Stickstoffleitung ausgestattet. Das Ethylcarbamat 5 (32,55 mmol, 11,32 g) wurde in MTBE (170 ml) gelöst. nBuLi (1 Äquiv., 13,0 ml) wurde zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde bei 20–25°C gealtert. Die Reaktion wurde durch HPLC beobachtet. Nach 30 Stunden waren < 1% Ethylcarbamat 5 verblieben. Die Reaktion wurde in pH-7-Pufferlösung (150 ml) gequencht. Die Schichten wurden getrennt, und die organische Schicht wurde mit Salzlösung (150 ml) gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Die HPLC-Analysenausbeute betrug 96,0% 4. Das Lösungsmittel des Materials wurde zur Vorbereitung einer EtOH-Wasser-Kristallisation auf EtOH umgestellt. Siehe die Beispiele 10 und 11.
  • BEISPIEL 10
  • Kontrolliertes Anti-Lösungsmittel-Zugabe-Kristallisationsverfahren
  • 400 g DMP-266-Ausgangsmaterial werden in 2,400 l Ethanol gelöst. Die Lösung wird filtriert, um Fremdstoffe zu entfernen. 2,088 l entionisiertes (EI) Wasser werden innerhalb von 30 bis 60 Minuten zu der Lösung hinzugegeben. 20 g DMP-266-Impfmaterial werden zu der Lösung hinzugegeben. Das Impfbett wird 1 Stunde lang gealtert. Zur Vermischung der Aufschlämmung ist die Verwendung von Intermig-Rührern bevorzugt. Falls erforderlich (durch die Gegenwart von extrem langen Kristallen oder einer dicken Aufschlämmung) wird die Aufschlämmung 15–60 Sekunden lang naß gemahlen. 1,512 l EI Wasser werden innerhalb von 4 bis 6 Stunden zu der Aufschlämmung hinzugegeben. Falls erforderlich (durch die Gegenwart von extrem langen Kristallen oder einer dicken Aufschlämmung) wird die Aufschlämmung 15 bis etwa 60 Sekunden lang während der Zugabe naß gemahlen. Die Aufschlämmung wird 1 bis 3 Stunden lang gealtert, bevor sie innerhalb von 3 Stunden auf 10°C abgekühlt wird. Die Aufschlämmung wird 2 bis 16 Stunden lang gealtert, bis die Produktkonzentration im Überstand konstant bleibt. Die Aufschlämmung wird filtriert, um einen kristallinen nassen Filterkuchen zu isolieren. Der nasse Filterkuchen wird mit 1 bis 2 Bettvolumen 40%igem Ethanol in Wasser und anschließend zweimal mit jeweils 2 l EI Wasser gewaschen. Der gewaschene nasse Filterkuchen wird unter Vakuum bei 50°C getrocknet.
  • BEISPIEL 11
  • Halbkontinuierliches Rückstandskristallisationsverfahren
  • 400 g DMP-266-Ausgangsmaterial werden in 2,400 l Ethanol gelöst. Eine Rückstandsaufschlämmung wird durch Vermischen von 20 g DMP-266 in 0,3 l 40%igem (Vol./Vol.) Ethanol in Wasser erzeugt. Die gelöste Charge und 3,6 l EI Wasser werden gleichzeitig mit konstanten Geschwindigkeiten innerhalb von 6 Stunden zu der Rückstandsaufschlämmung hinzugegeben, um im Kristallisator eine konstante Lösungsmittelzusammensetzung aufrechtzuerhalten. Die Verwendung von Intermig-Rührern während der Kristallisation ist bevorzugt. Während dieser Zugabe wird die Aufschlämmung naß gemahlen, wenn die Länge der Kristalle zu lang wird oder die Aufschlämmung zu dick wird. Die Aufschlämmung wird innerhalb von 3 Stunden auf etwa 10°C abgekühlt. Die Aufschlämmung wird 2 bis 16 Stunden lang gealtert, bis die Produktkonzentration in dem Überstand konstant bleibt. Die Aufschlämmung wird filtriert, um einen kristallinen nassen Filterkuchen zu isolieren. Der nasse Filterkuchen wird mit 1 bis 2 Bettvolumen 40%igem Ethanol in Wasser und dann zweimal mit jeweils 2 l EI Wasser gewaschen. Der gewaschene nasse Filterkuchen wird bei 50°C unter Vakuum getrocknet.

Claims (25)

  1. Ein Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00270001
    umfassend die Schritte: 1) Zugabe eines Arylchlorformiats zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
    Figure 00270002
    in einem organischen Lösungsmittel mit einer Base bei einer Temperatur von etwa 0°C bis etwa 25°C unter einer inerten Atmosphäre, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
    Figure 00270003
    zu erzeugen, wobei R die Arylseitenkette des Chlorformiats bedeutet, die als Phenyl oder Naphthyl definiert ist, das gegebenenfalls substituiert ist mit ein, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3, CO2C1-C6-Alkyl und NO2, 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen, 3) Quenchen der Reaktion mit Wasser oder einer wäßrigen Base, um eine zweiphasige Lösung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält, 4) Rühren der zweiphasigen Mischung bei etwa 20°C bis etwa 50°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Cyclisierung zum 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu vervollständigen, und 5) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  2. Das wie in Anspruch 1 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, LiOH, K2CO3, Na2CO3, Li2CO3, KHCO3, NaHCO3, LiHCO3 oder eine Kombination der genannten Basen.
  3. Das wie in Anspruch 2 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidinon oder einer Kombination aus den genannten Lösungsmitteln.
  4. Das wie in Anspruch 3 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Arylgruppe des Arylchlorformiats definiert ist als Phenylchlorformiat, wobei das Phenyl gegebenenfalls substituiert ist mit ein, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3 und NO2.
  5. Das wie in Anspruch 4 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, K2CO3, Na2CO3, KHCO3, NaHCO3 oder eine Kombination aus diesen Basen.
  6. Das wie in Anspruch 5 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Arylgruppe des Arylchlorformiats als 4-Nitrophenylchlorformiat definiert ist.
  7. Ein Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00290001
    umfassend die Schritte: 1) Zugabe von 4-Nitrophenylchlorformiat chargenweise zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
    Figure 00290002
    in Methyl-tert.-butylether mit einer wäßrigen KHCO3-Lösung bei einer Temperatur von etwa 25°C unter einer Stickstoffatmosphäre, wobei ein pH-Wert von etwa 8,5 bis 4 aufrechterhalten wird, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
    Figure 00300001
    zu erzeugen, 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 2 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen, 3) Quenchen der Reaktion mit wäßriger KOH bis zu einem pH-Wert von etwa 11 und Zugabe von Wasser, um eine zweiphasige Mischung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält, 4) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  8. Ein Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00300002
    umfassend die Schritte: 1) Zugabe eines Arylchlorformiats zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
    Figure 00300003
    in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von etwa 0°C bis etwa 25°C unter einer inerten Atmosphäre, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
    Figure 00310001
    zu erzeugen, wobei R die Arylseitenkette des Chlorformiats bedeutet, die als Phenyl oder Naphthyl definiert ist, das gegebenenfalls substituiert ist mit ein, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3, CO2C1-C6-Alkyl und NO2, 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen, 3) Quenchen der Reaktion mit einer wäßrigen Base, um eine zweiphasige Lösung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält, 4) Rühren der zweiphasigen Mischung bei etwa 20°C bis etwa 50°C etwa 1 bis etwa 6 Stunden lang, um die Cyclisierung zum 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu vervollständigen, und 5) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  9. Das wie in Anspruch 8 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, LiOH, K2CO3, Na2CO3, Li2CO3, KHCO3, NaHCO3, LiHCO3 oder eine Kombination der genannten Basen.
  10. Das wie in Anspruch 9 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol oder einer Kombination aus den genannten Lösungsmitteln.
  11. Das wie in Anspruch 10 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Arylgruppe des Arylchlorformiats definiert ist als Phenylchlorformiat, wobei das Phenyl gegebenenfalls substituiert ist mit ein, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: Halogen (F, Cl, Br, I), CF3 und NO2.
  12. Das wie in Anspruch 11 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, K2CO3, Na2CO3, KHCO3, NaHCO3 oder eine Kombination aus diesen Basen.
  13. Das wie in Anspruch 12 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Arylgruppe des Arylchlorformiats als 4-Nitrophenylchlorformiat definiert ist.
  14. Ein Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons der Formel
    Figure 00320001
    umfassend die Schritte: 1) Zugabe eines Arylchlorformiats zu einer gerührten Mischung eines Aminoalkohols der Formel
    Figure 00330001
    in einem ersten organischen Lösungsmittel mit einer ersten Base bei einer Temperatur von etwa 0°C bis etwa 25°C unter einer inerten Atmosphäre, um ein Carbamat-Zwischenprodukt der Formel
    Figure 00330002
    zu erzeugen, wobei R die Alkylseitenkette des Chlorformiats bedeutet, die als C1-C10-Alkyl definiert ist, gegebenenfalls substituiert mit ein, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: CF3, C3-C7-Cycloalkyl, CO2C1-C6-Alkyl und NO2, 2) Rühren der Reaktionsmischung bei etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 1 bis etwa 30 Stunden lang, um die Bildung des Carbamat-Zwischenprodukts zu vervollständigen, 3) Isolieren der organischen Phase, die das Alkylcarbamat enthält, 4) Abdestillieren von etwa 90% bis etwa 95% des ersten organischen Lösungsmittels im Vakuum und Zugabe eines Gegenlösungsmittels, um das feste Alkylcarbamat zu isolieren, 5) Zugabe eines zweiten organischen Lösungsmittel zu dem festen Alkylcarbamat, um eine Alkylcarbamatlösung zu bilden, 6) Umsetzung der Alkylcarbamatlösung mit einer zweiten Base bei einem Temperaturbereich von etwa 20°C bis etwa 25°C etwa 2 Stunden bis etwa 30 Stunden lang, um das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on zu erzeugen, 7) Quenchen der Reaktionsmischung mit einer Säure, um eine zweiphasige Lösung zu erzeugen, die das 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-on in der organischen Lösungsmittelphase enthält, 8) Isolieren des 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons aus der organischen Phase.
  15. Das wie in Anspruch 14 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die erste Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOH, NaOH, LiOH, K2CO3, Na2CO3, Li2CO3, KHCO3, NaHCO3, LiHCO3 oder eine Kombination der genannten Basen.
  16. Das wie in Anspruch 15 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das erste organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol, Tetrahydrofuran, Acetonitril oder einer Kombination aus den genannten Lösungsmitteln.
  17. Das wie in Anspruch 16 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das Gegenlösungsmittel Heptan ist.
  18. Das wie in Anspruch 17 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das zweite organische Lösungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Toluol, Tetrahydrofuran, C1-C6-Alkanol oder einer Kombination aus den genannten Lösungsmitteln.
  19. Das wie in Anspruch 18 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die zweite Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KOC1-C6-Alkyl, NaOC1-C6-Alkyl, LiOC1-C6-Alkyl, KC1-C6-Alkyl, NaC1-C6-Alkyl, LiC1-C6-Alkyl, KHMDS, NaHMDS, LiHMDS, LDA oder eine Kombination aus den genannten Basen.
  20. Das wie in Anspruch 19 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Säure ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: HCl, HNO3, H2SO4 und CH3CO2H.
  21. Das wie in Anspruch 20 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, umfassend den zusätzlichen Schritt: Umkristallisation des in Schritt 4 erzeugten Alkylcarbamats aus Toluol-Heptan oder Methyl-t-butylether-Heptan, um das erwünschte kristalline Alkylcarbamat zu erzeugen.
  22. Das wie in Anspruch 21 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das Alkylchlorformiat definiert ist als Methyl- oder Ethylchlorformiat.
  23. Das wie in Anspruch 22 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem das organische Lösungsmittel (oder die Lösungsmittelmischung) ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Methyl-t-butylether, Methyl-t-butylether und Tetrahydrofuran, und Methyl-t-butylether und Ethanol.
  24. Das wie in Anspruch 23 wiedergegebene Verfahren zur Herstellung eines 1,4-Dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-ons, bei dem die Base definiert ist als ein Feststoff oder eine Lösung aus KHCO3 und KOH, KHCO3 und K2CO3, oder KHCO3 und LiOtBu.
  25. Ein Alkylcarbamat der Formel
    Figure 00360001
    wobei R C1-C10-Alkyl bedeutet, das gegebenenfalls substituiert ist mit ein, zwei oder drei Substituenten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus: CF3, C3-C7-Cycloalkyl, CO2C1-C6-Alkyl und NO2.
DE69829956T 1997-02-12 1998-02-09 Wirksames verfahren zur herstellung von 1,4-dihydro-2h-3, 1-benzoxazin-2-on Expired - Lifetime DE69829956T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3705997P 1997-02-12 1997-02-12
US37059P 1997-02-12
GB9706082 1997-03-24
GBGB9706082.6A GB9706082D0 (en) 1997-03-24 1997-03-24 Efficient synthesis of A 1,4-dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-one
PCT/US1998/002495 WO1998034928A1 (en) 1997-02-12 1998-02-09 Efficient synthesis of a 1,4-dihydro-2h-3,1-benzoxazin-2-one

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829956D1 DE69829956D1 (de) 2005-06-02
DE69829956T2 true DE69829956T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=26311250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829956T Expired - Lifetime DE69829956T2 (de) 1997-02-12 1998-02-09 Wirksames verfahren zur herstellung von 1,4-dihydro-2h-3, 1-benzoxazin-2-on

Country Status (13)

Country Link
EP (1) EP0968197B1 (de)
CN (1) CN1073992C (de)
AR (1) AR011128A1 (de)
AT (1) ATE294165T1 (de)
AU (1) AU6152598A (de)
BR (1) BR9807213A (de)
DE (1) DE69829956T2 (de)
EA (1) EA001784B1 (de)
ES (1) ES2239798T3 (de)
HR (1) HRP980056A2 (de)
SK (1) SK108999A3 (de)
TW (1) TW480253B (de)
WO (1) WO1998034928A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6015926A (en) * 1997-05-16 2000-01-18 Merck & Co., Inc. Efficient enantioselective addition reaction using an organozinc reagent
US7205402B2 (en) * 2004-09-02 2007-04-17 Bristol-Myers Squibb Company Synthesis of a benzoxazinone

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5633405A (en) * 1995-05-25 1997-05-27 Merck & Co., Inc. Asymmetric synthesis of (-)-6-chloro-4-cyclopropyl-ethynyl-4-trifluoromethyl-1,4-dihydro-2H-3,1-benzoxanzin-2-one

Also Published As

Publication number Publication date
ES2239798T3 (es) 2005-10-01
EA199900736A1 (ru) 2000-02-28
WO1998034928A1 (en) 1998-08-13
ATE294165T1 (de) 2005-05-15
EA001784B1 (ru) 2001-08-27
SK108999A3 (en) 2000-05-16
HRP980056A2 (en) 1998-12-31
AU6152598A (en) 1998-08-26
CN1073992C (zh) 2001-10-31
CN1246852A (zh) 2000-03-08
DE69829956D1 (de) 2005-06-02
EP0968197A1 (de) 2000-01-05
TW480253B (en) 2002-03-21
AR011128A1 (es) 2000-08-02
EP0968197B1 (de) 2005-04-27
BR9807213A (pt) 2000-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824958T2 (de) Enantioselektive additions-reaktion mit hilfe eines organozink reagenzes
DE2001017C3 (de) 3,4-Dihydro-1,23-oxathiazin-4on-2,2-dioxide, ihre Herstellung und Verwendung
EP0146080B1 (de) Verfahren zur Racematspaltung bicyclischer Imino-alpha-carbonsäureester
EP0975609B1 (de) Verfahren zur kristallisation eines reverstranskriptase-inhibitors, bei welchem ein anti-lösungsmittel benutzt wird
DE2604119A1 (de) Neue organische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
SU508199A3 (ru) Способ получени производных морфолина
CH637933A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate von perhydro-aza-heterocyclen.
US5922864A (en) Efficient synthesis of a 1,4-dihydro2H-3,1-benzoxazin-2-one
US20030208070A1 (en) Crystal forms of (-)-6-chloro-4-cyclopropylethynyl-4-trifluoromethyl-1,4-dihydro-2H-3,1-benzoxazin-2-one
DE69829956T2 (de) Wirksames verfahren zur herstellung von 1,4-dihydro-2h-3, 1-benzoxazin-2-on
DE69731005T2 (de) Verfahren zu Herstellung von Taxol
JPS6246540B2 (de)
US2437388A (en) Z-oxazolidone compounds and proc
DE69819538T2 (de) Verfahren zur verbesserung der optischen reinheit von 2r-[1-hydroxy-1-trifluormethyl-3-cyclopropylpropyn-2-yl]-4-chloranilin
DE69603419T3 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Amiden
DE69823786T2 (de) Verfahren zur Herstellung und Verfahren zum Kristallisieren von 2-Azabicyclo(2.2.1)hept-5-en-3-on
KR100399854B1 (ko) 살절지동물성옥사디아진중간체
DE2854152C2 (de)
DE1468624C3 (de)
DE2614045A1 (de) Neue phenoxyalkylcarbonsaeuren und verfahren zur herstellung derselben
DE2628469A1 (de) Gamma-aminoalkohole und verfahren zu ihrer herstellung
EP1218349A2 (de) Verfahren zur selektiven spaltung cyclischer carbonsäureanhydride
EP0486806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischen Pilosinin-Derivaten
DD289528A5 (de) Verfahren zur herstellung eines [2,3-trane]tetrahydro-2-phenyl-5-hydroxy-3-hydroxymethylfurans
DE10061623A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Hydroxylaminen und deren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERCK SHARP & DOHME CORP., NEW JERSEY, N.J., US

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 968197

Country of ref document: EP

Owner name: SCHERING CORPORATION, US

Free format text: FORMER OWNER: MERCK SHARP & DOHME CORP., 07065-0900 RAHWAY, US

Effective date: 20121213

R082 Change of representative

Ref document number: 968197

Country of ref document: EP

Representative=s name: ABITZ & PARTNER, DE

Effective date: 20121213