DE2628469A1 - Gamma-aminoalkohole und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Gamma-aminoalkohole und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2628469A1
DE2628469A1 DE19762628469 DE2628469A DE2628469A1 DE 2628469 A1 DE2628469 A1 DE 2628469A1 DE 19762628469 DE19762628469 DE 19762628469 DE 2628469 A DE2628469 A DE 2628469A DE 2628469 A1 DE2628469 A1 DE 2628469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
hydrogen atom
radical
aryl
azetidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762628469
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628469B2 (de
DE2628469C3 (de
Inventor
Iii William B Edwards
Henry V Secor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philip Morris USA Inc
Original Assignee
Philip Morris USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/590,669 external-priority patent/US4216329A/en
Application filed by Philip Morris USA Inc filed Critical Philip Morris USA Inc
Publication of DE2628469A1 publication Critical patent/DE2628469A1/de
Publication of DE2628469B2 publication Critical patent/DE2628469B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628469C3 publication Critical patent/DE2628469C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/32Sulfur atoms
    • C07D213/34Sulfur atoms to which a second hetero atom is attached
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • C07D213/38Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms having only hydrogen or hydrocarbon radicals attached to the substituent nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/55Acids; Esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • y-Aminoalkohole und Verfahren zum ihrer Herstellung Es sind zahlreiche Azetidinverbindungen mit breitem Anwendungsbereich bekannt. Eine der Anwendungsmöglichkeiten dieser Verbindungen beruht auf der Verwandtschaft zwischen Azetidin und Äthylenimin. Die Älkylierungswirkung beider Verbindungen sowie die Wirksamkeit von Äthylenimin auf verschiedenen therapeutischen Gebieten hat zu intensiven Forschungen an Äzetidinanalogen von Äthyleniminderivaten mit bekannter klinischer Eignung zur Bekämpfung neoplastischer Erkrankungen geführt.
  • Azetidinderivate wurden ferner bereits mit Erfolg in der bekannten Vilsmeier-Haack-Reaktion eingesetzt. In diesem Falle handelt es sich um Azetidinamide.
  • Die vorgenannten und andere Untersuchungen wurden allerdings durch die geringe Zahl der bisher verfügbaren Azetidinverbindungen stark behindert. Dieser Engpaß hängt seinerseits von den herkömmlichen Methoden zur Herstellung dieser Verbindungen ab, welche die Synthese von nur relativ wenigen Azetidinverbindungen erlauben.
  • Eine herkömmliche Synthesemethode für Azetidinverbindungen besteht in der Umsetzung von Aminoestern mit einem Grignard-Reagens, wobei sich durch Ringschluß Azetidinone (B-Lactame) bilden, welche anschließend mit Lithiumalumininmhydrid zum Azetidinderivat reduziert werden können. Diese Umsetzung läßt sich jedoch lediglich an Aminoestern mit einer beschränkten Anzahl von Substituenten mit Erfolg durchführen. Sie at sich daher als für die Herstellung zahlreicher gewünschter Verbindungen ungeeignet erwiesen.
  • Andere Methoden zur Herstellung von Azetidinverbindungen - wie jene, welche von Vaughan et al. in Journal of Organic Chemistry 26 (1961), Seite 138, beschrieben ist und von y-Aminoalkoholen ausgeht - sind ebenfalls Beschränkungen unterworfen. Auch in diesen Fällen sind nur wenigegeeignete Ausgangsmaterialien verfügbar.
  • y-Aminoalkohole wurden bisher stufenweise durch Umsetzung von Ammoniak oder Aminen mit substituierten Acrylsäuren oder -estern zur entsprechenden ß-Aminosäure (oder zum entsprechenden Ester) und Reduktion der B-Aminosäure hergestellt.
  • Eine solche Stufensynthese weist-beträchtliche Nachteile auf. Die in der ersten Stufe erfolgende Umsetzung mit Ammoniak oder einem Amin wird häufig durch konkurrierende Nebenreaktionen, wie eine Amidbildung, kompliziert. Ferner wird diese Synthese (insbesondere die abschließende Reduktionsstufe ) durch das Vorhandensein von Substituenten an den Zwischenprodukten stark beeinträchtigt. Daher waren zahlreiche gewünschte Verbindungen bisher nur in sehr geringen und schwierig isolierbaren Mengen verfügbar, während andere Verbindungen überhaupt nicht erzeugt werden konnten.
  • Es besteht seit langem Bedarf an einer Alternativmethode zur Synthese von y-Aminoalkoholen. Ferner wird eine Methode zur Herstellung von y-AminoalkoholenmitSubstituenten in a-, ß- und/oder y-Stellung angestrebt.
  • Die Erfindung betrifft somit ein neues Verfahren zur Herstellung von Azetidinverbindungen sowie bestimmte, damit im Zusammenhang stehende, neue Vorläufer bzw. Verbindungen.
  • Im besonderen betrifft die Erfindung die Herstellung wertvoller Azetidinverbindungen, wie neuer 2-substituierter und 3-substituierter Azetidinderivate.
  • Einige erfindungsgemäße Azetidinverbindungen werden aus ß-Aminoestern der nachstehenden allgemeinen Formel in der R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, heteroatomatischen oder alkylheteroaromatischen Rest bedeuten, R3 und. R4 jeweils ein Wasserstoffatom, einen Alkyl-,. Aryl-, Aralkyl-, heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest darstellen und R5 einen Alkylrest, gewöhnlich eine Methyl- oder Äthylgruppe, bedeutet, hergestellt.
  • Unter "Alkylresten" sind im Rahmen der Erfindung Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, zu verstehen. Der Ausdruck ''Arylreste'l bezieht sich auf aromatische Reste, wie die Phenyl-, Tolyl-, Chlorphenyl- oder Naphthylgruppe. Unter Aralkylresten sind Reste vom Typ der Benzylgruppe, unter "heteroaromatischen Resten Reste wie die Pyridyl- oder Furanylgruppe und unter 11alkylheteroaromatischen Resten" die den Aralkylresten analogen Reste, wie die Picolylgruppe, zu verstehen.
  • Aromatische Ringstrukturen können auch Substituenten aufweisen. Bei den Substituenten kann es sich z.B. um Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl-, heteroaromatische oder alkylheteroaromatische Reste oder Halogenatome handeln, welche sich an einem beliebigen verfügbaren Ringkohlenstoffatom befinden. Im Falle heteroaromatischer oder alkylheteroaromatischer Reste (bzw. Verbindungen) sind auch die Säureadditionssalze, wie die Hydrochloride, miterfaßt.
  • Der erfindungsgemäße Rahmen wird durch das Vorhandensein von Substituenten am Aminoester nicht überschritten. Diese Substituenten können jedoch zu einer gewissen Verlangsamung der die Azetidinderivate ergebenden Reaktionen führen. Daher ist bei einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform mindestens einer der Reste R3 und 24 ein Wasserstoffatom. Bei einer noch stärker bevorzugten Ausführungsform ist auch einer der Reste R1 und, R2 ein Wasserstoffatom, während der andere dieser Reste eine Pyridyl- oder substituierte Pyridylgruppe darstellt.
  • Viele ß-Aminoester sind leicht verfügbar, häufig allerdings nur in Form der Salze, da die Aminoester selbst über längere Zeit nicht stabil sind. Wenn man das gewunschte Ausgangsmaterial daher in Form eines Salzes (wie des Hydrochlorids) erhält, soll man dieses zuerst neutralisieren. Die Neutralisation kann in herkömmlicher Weise, beispielsweise mit Hilfe einer wäßrigen Natriumcarbonatlösung, erfolgen.
  • Wahlweise können geeignete ß-Aminoester aus den verfügbaren entsprechenden Aldehyden, Säuren oder Alkoholen hergestellt werden. Beispielsweise kann man den Aldehyd in der von Castle et al. in J. Am. Pharm. Assoc., 43 (1954), Seite 163, beschriebenen Weise in die Säure überführen und diese anschließend verestern. Ebensogut kann man den Ester aus einem entsprechenden Alkohol durch Oxidation und anschließende Veresterung der erhaltenen Säure herstellen.
  • Um die Aminoester in eine Form zu bringen, aus welcher sie zur Azetidinringstruktur cyclisiert werden können, muß man zunächst sowohl die Ester als auch die Aminogruppe in eine reaktive Form überführen. Man kann dies durch Sulfonierung der beiden Gruppen erreichen, wobei einerseits eine Sulfonamid- und andererseits eine Sulfonatgruppe entstehen. Zur Sulfonierung geeignete Reagentien weisen einen Rest der allgemeinen Formel -S02R auf, wobei R einen Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest bedeutet.
  • Der genannte Rest ist vorzugsweise eine Tosylgruppe, insbesondere eine p-Tosylgruppe. Beispiele für Reagentien, mit deren Hilfe der Aminoester aktiviert werden kann, sind die Toluolsulfonylhalogenide, wie p-Tosylchlorid oder p-Tosylbromid.
  • Es wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäßen Aminoester, insbesondere die ß-substituierten Aminoester, nicht direkt in die cyclisierbare Form umwandelbar sind. Dafür ist vielmehr eine dreistufige Reaktionsfolge erforderlich.
  • In der ersten Stufe wird das Sulfonamid gebildet. Dies erfolgt beispielsweise durch Umsetzung von Tosylchlorid mit dem Aminoester. Die Reaktion soll in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, vorzugsweise einer schwachbasischen organischen Verbindung, wie von Pyridin, erfolgen.
  • Die Sulfonamidoester werden während einer Zeitspanne von mindestens etwa 1 bis 2 Std. bei Temperaturen von 250C bis zum Gefrierpunkt des Lösungsmittels, vorzugsweise von -10 bis +10°C, hergestellt.
  • Der jeweilige Sulfonamidoester wird anschließend zum entsprechenden Sulfonamidoalkohol reduziert. Diese Verfahrensstufe kann mit Hilfe eines beliebigen herkömmlichen starken Reduktionsmittels vorgenommen werden. Beispiele für geeignete Reduktionsmittel sind gemischte Metallhydride, wie LiAlH4 oder NaAlH2-(OCH2CH20CH52.
  • Der reduzierte Sulfonamidoalkohol kann anschließend mit weiterem Tosylchlorid oder dergl. zum 3-Sulfonamidoalkylsulfonat umgesetzt werden. Die Reaktion soll in der für die Bildung des Sulfonamidoesters beschriebenen Weise vorgenommen werden, obwohl in diesem Falle bis zu etwa 24 Std.
  • erforderlich sein können.
  • Der Ringschluß erfolgt durch Abspaltung der Sulfonatgruppe vom Sulfonamidonlkylsulfonat. Diese Abspaltung und die resultierende Cyclisierung können nach herkömmlichen Methoden erfolgen. Beispiele dafür sind die von Vaughan et al. in Journal of Organic Chemistry, 26 (1961), Seite 138, beschriebenen Arbeitsweisen. Vorzugsweise werden die Abspaltung und der Ringschluß jedoch mit Hilfe von in tert.-Butanol gelöstem Kalium-tert.-butylat vorgenommen. Durch den Ringschluß erhält man das N-Sulfonylazetidin, vorzugsweise p-Doluolsulfonylazetidin.
  • Erfindungsgemäße Azetidinverbindungen werden auch aus y-Aminoalkoholen der nachstehenden allgemeinen Formel in der R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest bedeuten und R3 und R4 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest darstellen, hergestellt.
  • Unter "Alkylresten" sind wiederum Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoff atomen, vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, zu verstehen. Ferner bedeuten: "Arylreste" aromatische Reste, wie die Phenyl-, Tolyl-, Chlorphenyl- loder Naphthylgruppe; "Aralkylreste" Reste vom Typ der Benzylgruppe; 1,heteroaromatische Reste" Reste wie die Pyridyl- oder Furanylgruppe; und " "alkylheteroaromatische Reste" die den älkylaromatischen Resten analogen Reste, wie die Picolylgruppe.
  • Aromatische Ringstrukturen können auch Substituenten aufweisen. Bei den Substituenten kann es sich z.B. um Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl-, heteroaromatische oder alkylheteroaromatische Reste oder Halogenatome handeln, welche sich an einem beliebigen verfügbaren Ringkohlenstoffatom befinden. Im Falle heteroaromatischer oder alkylheteroaromatischer Reste (bzw. Verbindungen) sind auch die Säureadditionssalze, wie die Hydrochloride, miterfaßt.
  • Der erfindungsgemäße Rahmen wird durch das Vorhandensein von Substituenten am y-Aminoalkohol nicht überschritten. Diese Substituenten können jedoch zu einer gewissen Verlangsamung der die Azetidinderivate ergebenden Reaktionen führen. Daher ist bei einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform mindestens einer der Reste R3 und R4 ein Wasserstoffatom. Bei einer noch stärker bevorzugten Ausführungsform ist auch einer der Reste R1 und R2 ein Wasserstoffatom, wahrend der andere dieser Reste eine Pyridyl-oder substituierte Pyridylgruppe darstellt.
  • Erfindungsgemäß verwendbare y-Aminoalkohole sind im Handel erhältlich. Diese Aminoalkohole oder deren Derivate, welche unter die vorgenannte allgemeine Formel fallen, können im Verfahren der Erfindung als Ausgangsmaterialien eingesetzt werden.
  • Im erfindungsgemäßen Verfahren sind auch Ausgangsmaterialien verwendbar, welche neue Verbindungen darstellen. Dabei handelt es sich insbesondere um die y-Aminoalkohole mit a-, ß-oder y-Substituenten, insbesondere mit einer ß-Pyridyl-oder substituierten ß-Pyridylgruppe. Aus diesen neuen Ausgangsverbindungen können entsprechende neue Azetidinderivate, wie 3-substituierte Azetidine, hergestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft somit auch die Herstellung dieser y-Aminoalkohole nach einem neuen Syntheseweg. Im besonderen wurde festgestellt, daß B-Dicarbonylverbindungen, wie ß-Diketone, ß-Eetoester und a-Formylderivate von Estern, Ketonen und Aldehyden, in die entsprechenden y-Aminoalkohole und nach Bedarf anschließend in Azetidinderivate übergeführt werden können.
  • Geeignete Ausgangsmaterialien für die Synthese der y-Aminoalkohole sind die Verbindungen der allgemeinen Formeln A oder B: in denen R1 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkylarylrest bedeutet, R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl-, heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest darstellen, R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-oder Alkylarylrest bedeutet und R5 einen Alkylrest bedeutet.
  • Unter "Alkylresten" sind wiederum Alkylreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise dieMethyl- oder Äthylgruppe, zu verstehen. Ferner bedeuten: 'BArylreste" aromatische Reste,wiedie Phenyl-, Tolyl-, Chlorphenyl- oder Naphthylgruppe; "Aralkylreste" Reste vom Typ der Benzylgruppe; ??heteroaromatische Reste Reste wie die Pyridyl- oder Furanylgruppe; und " "alkylheteroaromatische Reste" die den alkylaromatischen Resten analogen Reste, wie die Picolylgruppe.
  • Aromatische Ringstrukturen können auch Substituenten aufweisen. Bei den Substituenten kann es sich z.B. um Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl-, heteroaromatische oder alkylheteroaromatische Reste oder Halogenatome handeln, welche sich an einem beliebigen verfügbaren Ringkohlenstoffatom befinden. Im Falle heteroaromatischer oder alkylheteroaromatischer Reste (bzw. Verbindungen) sind auch die Säureadditions salze, wie die Hydrochloride, miterfaßt.
  • Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung wird die ß-Dicarbonylausgangsverbindung mit einem Alkoxyamin) vorzugsweise Methoxyamin, Äthoxyamin oder Benzyloxyamin, zum entsprechenden ß-Alkoximinoderivatumgesetzt. Die Reaktion erfolgt rasch und wird üblicherweise in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels (wie Methanol) bei Raumtemperatur oder darüber vorgenommen. Das Alkoxyamin und die ß-Dicarbonylverbindung sollen in der Regel in praktisch äquimolaren Anteilen eingesetzt werden. Dadurch begünstigt man die Bildung des Monoalkoximino-Zwischenprodukts.
  • Die Bildung des Monoalkoximino-Zwischenprodukts findet im allgemeinen ohne Schwierigkeit statt. Die Reaktion mit dem Alkoxyamin an einer der beiden Oarbonylgruppen des Moleküls erfolgt in der Regel selektiv. Demgemäß erzielt man normalerweise eine Ausbeute von mindestens etwa 80 %. Wenn eine der Carbonylgruppen Bestandteil einer Estergruppe ist, erfolgt die Alkoximinobildung ausschließlich an der anderen Carbonylgruppe. Es kann somit eine praktisch quantitative Umwandlung zum Monoalkoximino-Zwischenprodukt erfolgen.
  • Nach der Bildung des Monoalkoximinoderivats reduziert man dieses zu einem erfinlungsgemäßen y-Aminoalkohol. Die Reduktion kann mit Hilfe nahezu eines beliebigen starken Reduktionsmittels durchgeführt werden. Besonders bevorzugte Reduktionsmittel sind jedoch die gemischten Metallhydride.
  • Man kann somit z.B. LiAlH4, NaAlH2-(OCH2CH20CH3)2 oder ein ähnliches Reduktionsmittel einsetzen.
  • Wie es bei einer derartigen Reduktion üblich ist, soll die Umsetzung in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, wie von Dimethoxyäthan, erfolgen. Wenn empfängliche Substituenten, wie heteroaromatische Reste, zugegen sind, führt man die Umsetzung vorzugsweise bei niedriger Temperatur durch. Somit bevorzugt man Temperaturen von weniger als etwa 200C, insbesondere von etwa -10 bis +5°C. Gewöhnlich sind mindestens 3 bis 5 Tage für den vollständigen Reaktionsablauf erforderlich. Wenn lediglich stabile Substituenten, wie Alkyl- oder Arylreste, zugegen sind, ist jedoch die Anwendung höherer Temperaturen (bis zu etwa 10000) zulässig. Durch derartige Temperaturen wird die Reaktionsdauer stark (bis auf 1 bis 2 Stunden) verkürzt.
  • Nach der Reduktion kann der y-Aminoalkohol isoliert werden.
  • Zu diesem Zweck dispergiert man das Reaktionsgemisch in der Regel in einem nicht-mischbaren wäßrig-organischen Lösungsmittelsystem. Anschließend wird die organische Phase abgetrennt. Beim Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man das Produkt, d.h. den y-Aminoalkohol.
  • Bestimmte erfindungsgemäß hergestellte Verbindungen gehören zum Stand der Technik. Zahlreiche derartige Verbindungen besitzen z.B. bekannte pharmakologische Wirkungen. Diese Verbindungen und ihre Anwendungen sind in der US-PS 2 151 517, in der JA-PS 14 788 (1963) und in "lremor-Producing Aminopropanols't, Horner et al., Journal of Medicinal Chemistry, 10 (1967), Seiten 387 bis 391, beschrieben.
  • Verschiedene erfindungsgemäß hergestellte Verbindungen sind dagegen neu. Dabei handelt es sich um die Aminoalkohole der nachstehenden allgemeinen Formel: in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-1 Aryl-, Aralkyl- oder Alkylarylrest bedeutet, R2 und R3 jeweils ein Wasserstoff oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl-, heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest darstellen, R4 ein Wasserstoffatom oder ein Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-. oder Alkylarylrest ist und mindestens einer der Reste R2 und R3 einen heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest darstellt.
  • Besonders bevorzugte neue Verbindungen sind jene, welche als a-, B- und/oder y-Substituenten Alkylreste mit 1 bis 5 Eohlenstoffatomen aufweisen. Analog sind bevorzugte Aryl- und Alkylaryl-bzw. Aralkylreste die Phenyl- und Tolylgruppe bzw. die Benzylgruppe, wogegen von den heteroaromatischen Resten die Pyridyl- und Furanylgruppe und von den alkylheteroaromatischen Resten die Picolylgruppe bevorzugt werden. Bei diesen neuen Verbindungen muß mindestens einer der Reste R2 und R3 ein heteroaromatischer Rest, vorzugsweise ein solcher, bei welchem das Heteroatom ein Stickstoffatom darstellt, sein.
  • Am meisten bevorzugt werden die Verbindungen der vorstehenden allgemeinen Formel, bei welchen einerderResteR2 oder R3 eine Pyridylgruppe darstellt.
  • Diese aromatischen Reste können-an den Aminoalkohol gebunden sein oder sich in einer beliebigen Ringposition befinden. Im Falle der Pyridylgruppe wird jedoch die 3-Pyridylgruppe bevorsugt. Anslog könnendie Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl-, heteroaromatischen und alkylheteroaromatischen Reste verschiedene Ringsubstituenten gemäß der vorstehenden Definition aufweisen. Beispielsweise können die verfügbaren-Ringvalenzen durchWasserstoff-oderHalogenatome oder Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkylaryl-, heteroaromatische oder alkylheteroaromatische Reste abgesättigt sein. Auch die Säureadditionssalze z.B. der heteroaromatischen und alkylheteroaromatischen Reste (bzw. Verbindungen) sind miterfaßt.
  • Wie erwähnt, können viele y-Aminoalkohole mit a-, ß- oder y-Substituenten nach den herkömmlichen Synthesemethoden nicht erzeugt werden. Die erfindungsgemäße Reaktionsfolge ermöglicht es erstmalig, daß diese y-Aminoalkoholderivate für die Synthese der entsprechend substituierten ß-Dicarbonylderivate verfügbar werden. Diese neuen Verbindungen können im allgemeinen für dieselben Zwecke verwendet werden, wie sie bereits im Hinblick auf die herkömmlichen y-Aminoalkohole erläutert wurden. Sie sind jedoch von besonderem Wert für die Synthese von Azetidinderivaten.
  • Um einen Aminoalkohol in die Form überzuführen, aus welcher er unter Bildung der Azetidinringstruktur cyclisiert werden kann, muß man zuerst sowohl die Alkohol- als auch die Aminogruppe in eine reaktive Form überführen. Man kann dies durch Sulfonierung der beiden Gruppen erreichen, wobei einerseits das Sulfonamid und andererseits das Sulfonat entstehen.
  • Geeignete Sulfonierungsmittel besitzen einen Rest der allgemeinen Formel -S02R, wobei R ein Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest sein kann. Der am meisten bevorzugte Rest ist die Tosylgruppe, insbesondere die p-Tosylgruppe. Beispiele für Verbindungen, mit deren Hilfe der Aminoalkohol aktiviert werden kann, sind die Toluolsulfonylhalogenide, wie p-2osylchlorid oder p-Tosylbromid.
  • Die erwahnte Aktivierung kann durch unmittelbare Umsetzung des Aminoalkohols mit einem geeigneten Reagens, wie Dosylchlorid, erfolgen. Normalerweise führt man die Umsetzung unter Anwendung eines Molverhältnisses Sulfonierungsmittel/ Aminoalkohol von etwa 2:1 durch. Man soll die Reaktion in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, vorzugsweise eines schwachbasischen organischen Lösungsmittels (wie von Pyridin) vornehmen Die 5-Sulfonamidoalkylsulfonate bilden sich während eines Zeitraums von 1 bis 4 Tagen bei Temperaturen von 250C bis zum Gefrierpunkt des Lösungsmittels, vorzugsweise von -10 bis iOOC.
  • Der Ringschluß wIrd neuerlich durch Abspaltung der Sulfonatgruppe vom Sulfonamidoalkylsulfonat erreicht. Diese Abspaltung und die resultierende Cyclisierung können in derselben Weise vorgenommen werden, wie bereits im Hinblick auf die Synthese von Azetidinderivaten aus Aminoestern beschrieben wurde.
  • Die durch den Ringschluß erhaltenen N-Sulfonylazetidine, welche entsprechende Substituenten aufweisen, wie sie vorstehend für die Ausgangsverbindungen (y-Aminoalkohole oder B-Aminoester) angeführt wurden, können anschließend zu am Stickstoff unsubstituierten Azetidinderivaten reduziert werden. Man kann jedes beliebige geeignete Reduktionsmittel für die Umwandlung des N-Sulfonylazetidins einsetzen; Natriumnaphthalinid wird jedoch bevorzugt. Es ist ferner zweckmäßig, zur Erleichterung der Umwandlung einen Protonendonator, wie tert.-Butanol, zu verwenden. Durch die Eombination eines geeigneten Reduktionsmittels mit einem Protonendonator erzielt man somit eine beträchtlich erhöhte Ausbeute des am Stickstoff unsubstituierten Azetidinderivats. Es ist auch in diesem Falle zweckmäßig, bei niedrigen Temperaturen zu arbeiten; Reaktionstemperaturen von -70 bis 4000 C werden bevorzugt. Die Umsetzung erfolgt nahezu augenblicklich.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird das vorgenannte Azetidin zum N-Alkylazetidin alkyliert. Die N-Alkylazetidine besitzen eine ähnliche Anwendbarkeit und können leicht nach herkömmlichen Methoden hergestellt werden. Man erhält beispielsweise N-Methylazetidinderivate in guter Ausbeute durch Umsetzung des am Stickstoff unsubstituierten Azetidins mit Formaldehyd und Ameisensäure in einem wäßrigen Medium.
  • Die erfindungsgemäßen Azetidinverbindungen und substituierten Azetidine können, wie erwähnt, für zahlreiche Zwecke verwendet werden. In diesem Zusammenhang sind ferner die USA-Patentschriften 3 076 799 und 3 124 569 sowie die belgische Patentschrift 624 575 zu erwannen. Aus diesen Literaturstellen gehen verschiedene spezielle Zwecke hervor, für welche die erwähnten wertvollen Verbindungen eingesetzt wurden.
  • Außer den vorgenannten -Aminoalkoholen sind auch bestimmte erfindungsgemäße Azetidinderivate neu und nach sonstigen bekannten Methoden nicht herstellbar. Zu diesen Verbindungen gehören die 2-substituierten und 3-substituierten (insbesondere die pyridylaubstituierten) Azetidine und deren Derivate. Diese neuen Verbindungen besitzen die nachstehenden allgemeinen Formeln: in denen R2, R3 und R4 jeweils die vorstehend hinsichtlich der Aminoalkohol- oder Aminoester-Vorläufer angegebene Bedeutung haben und R6 ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest, vorsugsweise.
  • ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, darstellt.
  • Wie aus den obigen Formeln hervorgeht, ist die Stelle der Verknüpfung zwischen der Pyridyl- und Azetidingruppe nicht ausschlaggebend. Bevorzugt wird jedoch die 3-Pyridylgruppe.
  • Die Pyridylgruppe kann auch Substituenten aufweisen. Jede beliebige der vier verfügbaren Valenzen kann durch ein Wasserstoff - oder Halogenatom oder einen Alkyl-, Aryl-1 Alkylaryl-, Cycloalkyl-,heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest abgesättigt sein. Miteinbezogen sind auch die Säureadditionssalze (wie die Hydrochloride) mit der (gegebenenfalls substituierten) Pyridylgruppe.
  • Die vorgenannten neuen Verbindungen eignen sich für ähnliche Zwecke wie die Azetidine im allgemeinen und wie sie bereits erwähnt wurden. Es wurde jedoch festgestellt, daß sich diese Verbindungen auch als Pestizide eignen. Als solche können sie - in der Regel in in einem geeeigneten Lösungsmittel gelöster Form, z.B. als liege wäßrige Lösung - auf mit Schädlingen, wie Spinnmilben, befallene Pflanzen appliziert werden. Es wurde gefunden, daß die erwähnten Verbindungen gewöhnlich nicht nur gegen die ausgewachsenen Formen dieser Schädlinge, sondern auch gegen deren Nymphen wirkten.
  • Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken.
  • Beispiel 1 Eine Suspension von 114 g (0,69 Mol) ß-Amino-ß-(3-pyridyl)-propionsäure in 2850 ml Äthanol wird unter Ruhren bei 50C mit einer Lösung von 417 g Schwefelsäure in 240 ml Äthanol versetzt. Man rührt den Ansatz 1 Std., wonach man die entstandene klare Lösung 48 Std. bei Raumtemperatur stehen läßt und danach unterhalb 500C im Vakuum bis zum Einsetzen der Kristallisation einengt. Hierauf trägt man die Lösung innerhalb 1 Std. in eine Suspension von 715 g Natriumbicarbonat in 1430 ml Wasser ein. Man hält die Lösung bei einer Temperatur von etwa 0 bis 5°C. Nach weiterem 30 Minuten langem Rühren fügt man 300 ml Tetrachlorkohlenstoff hinzu und rührt die Mischung nochmals 10 Minuten. Das als Nebenprodukt gebildete Salz wird abfiltriert und die wäßrige Schicht gründlich mit Tetrachlorkohlenstoff extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte werden getrocknet und im Vakuum eingedampft. Man erhält 87,11 g (Ausbeute 65 %) rohes Äthyl-ß-amino-ß- (3-pyridyl ) -propionat in Form einer schwach viskosen grünen Flüssigkeit.
  • Eine Lösung von 71 g (0,366 Mol) des Propionats in 710 ml Pyridin wird auf -100C abgekühlt und mit 84 g (0,44 Mol) Tosylchlorid versetzt. Man läßt den Ansatz 2 Std. im Eisbad und anschließend über Nacht bei Raumtemperatur stehen.
  • Hierauf gießt man die Lösung auf Eis und verdünnt mit 3 Ltr.
  • Wasser. Das feste Produkt wird isoliert, mit Wasser ausgewaschen und über Kaliumhydroxid getrocknet. Man erhält 90 g (Ausbeute 70 %) Äthyl-ß- (p-toluolsulfonamido )-ß-(3-pyridyl ) -propionat.
  • 89t7 g (0,26 Mol) des Sulfonamids werden in eine Suspension von 12,7 g (0,34 Mol) Lithiumaluminiumtetrahydrid in 1250 ml wasserfreiem Äthylenglykoldimethyläther (Glyme) eingetragen. Man kocht das Gemisch 90 Min. unter Rühren und Rückfluß, fügt dann bei einer Temperatur von 0 bis 50C gesättigte Natriumchloridlösung hinzu und kocht die Mischung weitere 30 Min. unter Rühren und Rückfluß. Dann läßt man den Ansatz über Nacht stehen, filtriert die unlöslichen Anteile ab und wäscht den Filterkuchen mit 200 ml siedendem Äthylenglykoldimethyläther und anschließend zweimal mit jeweils 250 ml Äthanol. Man stellt den pH-Wert mit Natriumbicarbonat und HC1 auf 7,8 ein. Man dampft die Hauptmenge des Äthylenglykoldimethyläthers und Äthanols bei vermindertem Druck ab, isoliert den abgeschiedenen Feststoff, wäscht ihn mit Wasser aus und trocknet ihn im Exsikkator.
  • Man erhält 75,6 g (Ausbeute 95,5 ) %) 3-(p-Toluolsulfonamido)-3-(3-pyridyl)-propanol.
  • Eine Lösung von 70,5 g (0,23 Mol) des Propanolderivats in 750 ml Pyridin wird auf -50C abgekühlt. Dann versetzt man die Lösung allmählich mit 55 g (0,29 Mol) Tosylchlorid, wobei man die Temperatur unterhalb 50C hält. Danach wird die Lösung 24 Std. bei 40C gehalten und sodann mit 4 Ltr. Eis und Wasser mit einem Gehalt von 24,4 g (0,29 Mol) Natriumbicarbonat verdünnt. Der entstehende kristalline Feststoff wird isoliert, mit-Wasser und einer geringen Menge Äthanol ausgewaschen und getrocknet. Man erhält 90,5 g (Ausbeute 86 ) 3-(p-Doluolsulfonamido)-5-t3-pyridyl)-propyl-p-toluolsulfonat.
  • 2,88 g (0,074 Mol) reines Kaliummetall werden dann in 2,7 Ltr.
  • wasserfreies tert.-Butanol eingetragen. Man kocht das Gemisch 90 Min. (bis zur Auflösung des Metalles) unter Ruhren und Rückfluß. Nach Einstellung der Temperatur auf 300C fügt man 30 g (65,) Mol) des Sulfonats hinzu und kocht die Lösung 10 Std. unter Rühren und Rückfluß. Dann filtriert man die Lösung im heißen Zustand und wäscht den Filterkuchen mit siedendem Methylendichlorid aus. Das mit den Waschwässern vereinigte Filtrat wird unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Dabei erhält man 2,6 g festes Rohprodukt. Man löst dieses neuerlich in Methylendichlorid und filtriert nochmals. 1)ann ersetzt man das Methylendichlorid durch siedendes Äthylacetat, engt den Ansatz auf 110 ml ein und läßt ihn über Nacht stehen. Die dabei gebildeten glänzenden, dichten, farblosen Prismen von Pyridyl)-p-toluolsulfonylazetidin werden isoliert. Man erhält somit 17,16 g (Ausbeute 92 %) des Äzetidins. Beim Einengen des Filtrats auf 10 ml wird eine zweite Eristallausbeute gewonnen.
  • Analyse für C15HlóN2SO2 0 H N S ber.: 62,47 5,59 9,71 ei,12 % gef.: 62,66 5,80 9,90 11,11 % Beispiel 2 Man stellt eine Lösung von Natriumnaphthalinid in 2 Ltr.
  • wasserfreiem Äthylenglykoldimethyläther aus 38,4 g (0,3 Mol) Naphthalin und 5,75 g (0,25 Mol) Natriummetall her. Diese Lösung wird in eine Lösung von 18,4 g (64 mMol) des Azetidins von Beispiel 1 in 4,72 g (64 mMol) tert.-Butanol und 1 Ltr. Äthylenglykoldimethyläther eingetragen.
  • 1750 ml der Natriumnaphthalinidlösung werden innerhalb von 2 Std. zugegeben, wobei man die Temperatur des Reaktionsmediums im Bereich von -60 bis -650C hält. Anschließend fügt man 60 ml Methanol hinzu, erwärmt das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur und läßt es über Nacht stehen.
  • Danach filtriert man die Lösung, engt das Filtrat bei vermindertem Druck stark ein, nimmt den Rückstand in Petroläther auf und filtriert nochmals. Man extrahiert das klare, verfärbte Petrolätherfiltrat fünfmal mit jeweils 20 ml Wasser und engt die vereinigten wäßrigen Extrakte bei vermindertem Druck bis auf 20 ml einer naphthalinfreien Lösung des Rohprodukts ein. Diese Lösung entwässert man durch azeotrope Destillation unter Verwendung von Benzol und Äthanol. Dabei erhält man eine Benzollösung des Produkts, welches nach Abtrennung des Lösungsmittels im Vakuum destilliert wird. Die Destillation ergibt eine Fraktion von klarem, farblosem 2-(3-Pyridyl)-azetidin (2,87 g bzw.
  • 33,6 % Ausbeute). Das Produkt siedet bei 73 bis 750C/0,05 mm; IR (unverdünnt) 3225 (s), 800 (m), 713 cm (s); NMR (CDCl3)cF 1,50 bis 2,70 (m, 3) (wurde zu 2H, mit D20), 3,28 bis 3,70, (m, 2) 4,87 (t, J=7H2,1), 7,15 (m, 1), 7,72 (m, 1), 7,72 (m, 1), 7,72 (m, 1), 8,4 bis 8,55 (m, 2); Massenspektrum mte (relative Intensität) 134 (23, M+), 133 (31), 105 (100).
  • Analyse für C8H10N 2: C H N ber.: 71,61 7,51 20,88 % gef.: 71,69 7,76 21,01 % Beispiel 3 Eine Lösung von 920 mg (6,88 mMol) des gemäß Beispiel 2 hergestellten 2-(3-Pyridyl)-azetidins in 9 ml Wasser wird mit einerlösung von 660 mg (8,83 mMol) 40 gew.-%igem (Gew./Gew.) Formaldehyd in 9 ml Wasser und 755 mg (14,5 mMol) 88%ige Ameisensäure in 9 ml Wasser versetzt. Man erhitzt den Ansatz 2 Std. am Dampfbad, kühlt ihn danach auf OOC ab, fügt 1,21 g (14,4 mMol) Natriumbicarbonat hinzu und engt die gefärbte Lösung bei vermindertem Druck auf 7 ml ein.
  • Anschließend entwässert man die Lösung durch azeotrope Destillation unter Verwendung von Benzol und Äthanol, wobei man eine unlösliche Bestandteile enthaltende wasserfreie Benzollösung erhält. Die unlöslichen Anteile werden abfiltriert; das Filtrat stellt eine Lösung von N-Methyl-2-(3-pyridyl)-azetidin dar.
  • Durch Kurzweg-Vakuumdestillation erhält man 400 mg N-Methyl-2-(5-pyridyl)-azetidin in der ersten Fraktion vom Kp. 49 bis 50°C;0,025 mm; IR (unverdünnt) 3225 (s), 800 (m), 713 cm (s); NMR (CDC13) cr 1,9 bis 2,5 (m, 2), 2,3 (s, 3, CH3), 2,9 bis 3,4 (m, 2), 3,9 (m, 1), 7,25 (m, 1), 7,78 (m, 1), 8,3 bis 8,6 (m, 2); Massenspektrum m/e (relative Intensität) 148 (25, M+ 147 (28), 119 (100).
  • Analyse für C9H12N2: C H N ber.: 72,94 8,16 18,90 % gef.: 72,85 8,07 18,73 % Beispiel 4 36,8 g Natriumbicarbonat werden mit 36,2 g Methoxyaminhydrochlorid in 1,5 Ltr. Methanol bis zum Aufhören der Gasentwicklung gerührt. Danach kühlt man das Gemisch auf 50C ab und versetzt es mit 81,8 g Äthyl-2-formyl-2-(3-pyridyl)-acetat. Dann rührt man die Mischung 12 Std. bei Raumtemperatur, engt sie bei vermindertem Druck stark ein und verteilt den Rückstand zwischen Wasser und Methylendichlorid. Die organische Phase wird mit gesättigter Natriumbicarbonatlösung, Wasser und gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen. Durch Destillation erhält man 74 g (78,5 %) Äthyl-2-(3-pyridyl)-3-methoximinopropionat vom Kp. 114 bis 116°C/ 0>15 mm.
  • Innerhalb von 2 1/2 Std. werden 22,65 g des Xthyl-2-(3-pyridyl)-3-methoximinopropionats in eine Aufschlämmung von 17,45 g Lithiumaluminiumhydrid in 1 Str. Dimethoxyäthan eingetragen. Man hält die Temperatur bei -5 bis OOC. Nach 5-tägigem Stehen bei Raumtemperatur wird das Gemisch auf Ooc abgekühlt und allmählich mit 85 ml gesättigter Natriumchloridlösung versetzt. Nach 4 Std. filtriert man das Gemisch und dampft es bei vermindertem Druck ein.
  • Der ölige Rückstand wird durch azeotrope Destillation mit Benzol und Äthanol entwässert (getrocknet). Nach dem Eindampfen erhält man 11,5 g (74 %) rohes 3-Amino-2-(3-pyridyl)-1-propanol in Form eines viskosen, gelben Öls.
  • Das IR-Spektrum steht mit der vermuteten Struktur im Einklang. Zur Bestätigung wird die Verbindung in Pyridin mit p-Toluolsulfonylchlorid zum O,N-Ditosylatderivat, d.h.
  • 2-(3-Pyridyl)-3-p-toluolsulSonamidopropyl-p-toluolqulSonatia vom Bp. 170 bis 170,500 umgesetzt.
  • Beispiel 5 35,2 g (0,23 Mol) des 3-Amino-2-(3-pyridyl)-1-propanols von Beispiel 4 werden in 335 ml wasserfreies Pyridin eingerührt.
  • Man kuhlt die Lösung auf 50 ab, versetzt sie portionsweise mit 96,9 g (0,509 Mol) p-Tosylchlorid, rührt sie 2 Std. im Eisbad, verdünnt sie mit 3 Ltr. Eiswasser und kühlt sie über Nacht bei 40C. Es scheidet sich ein Öl ab, das nach kräftigem Reiben fest wird. Der Feststoff wird isoliert, mit Wasser ausgewaschen und bei vermindertem Druck getrocknet. Man erhält 66,5 g (Ausbeute 62,5 %) dunkelrotes 2-(3 Pyridyl) -3- (p-toluolsulfonamido ) -propyl-p-toluolsulfonat vom Fp. 150 bis 15300.
  • Dieses Sulfonamidosulfonat wird dann einem Reagens zugesetzt, welches durch Einverleiben von 6,25 g (0,16 Mol) reinem Kaliummetall in 6,5 Ltr. tert.-Butanol, welches 90 Min. unter Rückfluß gekocht worden war, hergestellt wurde. Die Zugabe erfolgt bei 300C. Die Lösung wird 10 Std. unter Rühren und Rückfluß gekocht. Dann kühlt man die Lösung geringfügig ab, versetzt sie mit 20 g Aktivkohle und kocht sie eine weitere Stunde unter Rückfluß, um eine teilweise Reinigung herbeizuführen. Danach filtriert man die Lösung und befreit das Filtrat vom Lösungsmittel.
  • Dabei erhält man 32 g (77 %) festes Rohprodukt, welches an 1 kg Kieselgel chromatographiert wird. Bei der Elution mit 10 % Aceton in Benzol erhält man 21,2 g eines braungelben Feststoffs, welchen man neuerlich mit Aktivkohle behandelt. Anschließend reibt man mit Äther an.
  • Das Produkt, d.h. 3-(3-Pyridyl)-p-toluolaulfonylazetidin (Fp. 95 bis 96,50C) fällt in einer Ausbeute von etwa 37 % an; IR (Nujol) 1155 und 1340 com 1 (NSo2); NMR (ODOl3) Cr 2,5 (s, 3, CH3), 3,95 (m, 5), 7,35 (m, 4), 7,8 (m, 2), 8,4 (m, 2); Massenspektrum m/e (relative Intensität) 288 (0,5, M+), 65 (14,6), 106 (22,2), 196 (25,7), 91 (29,9), 105 (100).
  • Analyse für C15H16N2S0 2: C H N S ber.: 62,47 5,59 9,71 11,12 % gef.: 62,55 5,47 9,70 11,18 % Beispiel 6 18,4 g (64 mMol) des gemäß Beispiel 5 hergestellten 3-(5-Pyridyl)-p-toluolsulfonylazetidins werden in eine Lösung von 4,7 g (64 mMol) tert.-Butanol und 1 Ltr. Äthylenglykoldimethyläther eingetragen. Nach kurzem Erwärmen auf 5000 und unter Rühren in einer Argonatmosphäre, um die vollständige Lösung zu bewirken, senkt man die Temperatur auf -600Cund fügt innerhalb von 2 Std. eine vorbereitete Lösung von Natriumnphthalinid hinzu, wobei man die Temperatur des Reaktionsmediums bei -60 bis -65°C hält. Danach versetzt man das Reaktionsmedium mit 60 ml Methanol und läßt es über Nacht bei Raumtemperatur stehen.
  • Man filtriert die erhaltene Lösung, engt das Filtrat bei vermindertem Druck stark ein, nimmt den Rückstand in Petroläther auf und filtriert nochmals. Das klare, verfärbte Petrolätherfiltrat wird fünfmal mit jeweils 20 ml Wasser extrahiert. Die vereinigten wäßrigen Extrakte werden bei vermindertem Druck bis auf 20 ml naphthalinfreie Lösung des Produkts eingeengt. Die Lösung wird sodann durch azeotrope Destillation mit Benzol und Äthanol destilliert, wobei man eine Benzollösung des Produkts erhält.
  • Durch Destillation im Vakuum erhält man eine klare Fraktion von 1,9 g (25 %) 3-(3-Pyridyl)-azetidin vom Kp. 93 bis 97°C/0,15 mm; IR (unverdünnt) 3300 (NH), 1576, 1482, 1428 cm 1; NMR (CDCl3) Cr 2,04 (s, 1, NH)> 3,94 (m, 5H, aliphatischer Ring), 7,18 (dd, J=4 Hz, 1), 7,71 (dt, J=2 Hz,1), 8,5 (m,2); Massenspektrum m/e (relative Intensität) 134 (3,7, M+), 78 (18), 104 (33,3), 105 (100).
  • Das gelbe Dipikrat wird in Äthanol erhalten und aus Wasser umkristallisiert; Fp. 200 bis 201°C, Analyse für C20H16N8O14: C H N ber.: 40,55 2,72 18,92 % gef.: 40,30 2,82 18,74 % Bei spiel 7 660 mg (8,83 mMol) 40 gew.-%iger wäßriger Formaldehyd in 9 ml Wasser und 755 mg (14,5 mMol) Ameisensäure in 9 ml Wasser werden zu 920 mg (6,88 mMol) des gemäß Beispiel 6 hergestellten 3-(3-Pyridyl)-azetidins gegeben. Man erhitzt den Ansatz 2 Std. am Dampfbad, kühlt danach auf OOC ab, fügt 1,2 g (14,4 mMol) Natriumbicarbonat hinzu und engt die Lösung bei vermindertem Druck auf 7 ml ein. Danach entwässert (trocknet) man die Lösung durch azeotrope Destillation mit Benzol und Äthanol, wobei man eine wasserfreie Benzollösung erhält, deren unlösliche Anteile man abfiltriert. Man erhält N-Nethyl-3-(3-pyridyl)-azetidin.
  • Durch Kurzweg-Vakuumdestillation erhält man eine Fraktion von 700 mg (58,5 %) eines klaren, farblosen Produkts vom Kp. 63 bis 65°C/0,15 mm; IR- (unverdünnt) 2780 (NCH3), 1577, 1483, 1429 cm 1 (3-Py); NMR (CDCl3) # 2,37 (s, 3, CH3), OH3)> 3,16 (m, 2 3,70 (m, 3), 7,15 (dd, J=4 Hz, 1), 7,7 (dt, J=2 Hz, 1), 8,46 (m, 2); Massenspektrum m/e (relative Intensität) 148 (13,0, M+), 104 (34,9), 106 (73,0), 105 (100).
  • Das Dipikrat wird in Äthanol erhalten und aus Wasser umkristallisiert; Fp. 191 bis 19200.
  • Analyse für C21Hl8N80l4 C H N ber.: 41,44 2,90 18,50 % gef.: 41,24 2,92 18,58 w Beispiel 8 Ein Gemisch von 3,09 g Äthoxyamin-hydrochlorid, 60 ml Pyridin und 6 g Äthylbenzoylacetat wird 18 Std. unter Rühren auf 85°C erhitzt. Anschließend dampft man das Lösungsmittel bei vermindertem Druck ab und verteilt den Rückstand zwischen Methylendichlorid und Wasser. Die Methylendichloridphase wird hierauf getrocknet und bei vermindertem Druck destilliert. Dabei erhält man 5,5 g (75 %) Äthyl-3-phenyl-3-äthoximinopropionat.
  • Eine Aufschlämmung von 512 mg Lithiumaluminiumhydrid wird mit 1 g des Äthoximinoesters in 25 ml Dimethoxyäthan vereinigt. Man kocht den Ansatz 2 Std. unter Rückfluß, kühlt das Gemisch dann auf OOC ab, fügt 2,5 ml gesättigte Natriunchloridlösung hinzu, rührt das Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur, filtriert, dampft das Filtrat bei vermindertem Druck ein, nimmt das verbleibende Öl in Methylendichlorid auf und trocknet die Lösung über Magnesiumsulfat.
  • Anschließend dampft man das Lösungsmittel ab und kristallisiert den festen Rückstand aus Benzol/Petroläther um; dabei erhält man 540 mg (74 %) 3-Phenyl-3-amino-1-propanol vom Fp. 72 bis 73°C, Beispiel 9 Man führt handelsübliche Hydrozimtsäure in ihren Äthylestei über. Der Ester wird dann in der in Bull.Soc.Chim.France, (1951), Seite 895-899, beschriebenen Weise in Gegenwart einer Natrium-Kalium-Legierung mit Ameisensäureäthylester zu Äthyl-a-formylhydrocinnamat umgesetzt.
  • 6 g (29,1 mMol) des Äthyl-a-formylhydrocinnamats werden in eine mit Hilfe eines Magnetrührers gerührte Lösung von 60 ml wasserfreiem Pyridin, welche 2,49 g (29,8 mMol) Methoxyamin-hydrochlorid enthält, eingetragen. Die erhaltene Lösung wird 18 Std. auf 700C erhitzt und danach im Vakuum eingedampft. Man verteilt den Rückstand zwischen Wasser und Methylendichlorid, wäscht die organische Phase mit Wasser, trocknet und dampft ein. Dabei erhält man 6,73 g (99 ) Äthyl-2-benzyl-3-methoximinopropionat.
  • 1 g (4,25 mMol) dieses Zwischenprodukts werden in eine Aufschlämmung von 50 ml wasserfreiem 1,2-Dimethoxyäthan, welche 482 mg (12,75 mMol) Aluminiumhydrid enthält, eingetragen. Man kocht das Gemisch 90 Min. unter Rückfluß, kühlt es auf OOC ab, fügt 2,5 ml gesättigte Natriumchloridlösung hinzu und erwärmt das Gemisch 1 Std. auf 600C. Danach filtriert man das Gemisch, dampft das Filtrat ein, löst den Rückstand neuerlich in Methylendichlorid, trocknet die Lösung über Natriumsulfat, filtriert und dampft das Filtrat ein. Dabei erhält man 680 mg rohes 2-Benzyl-3-amino-1-propanol. Eine 316 mg-Probe des Aminoalkohols wird mit 173 mg Oxalsäure in 3 ml absolutem Äthanol zum reinen, kristallinen Oxalat vom Fp. 149 bis 1500C (berichtet 150 bis 15200; CA 41, 13167 g) umgesetzt. Die IR-, Eernresonnnz- bzw. NMR- und Ramananalyse stehen mit der richtigen Struktur im Einklang.
  • B e i 5 p i e 1 10 Analog Beispiel 9 wird 3-Amino-2-phenyl-1-proanol durch Reduktion des Umsetzungsprodukts von Methoxyamin und Äthyl-2-formyl-2-phenylacetat hergestellt. Das 3-Amino-2-phenyl-1-propanol wird in Form eines gelben Öls gewonnen.
  • Nach Überfuhrung in das Hydrochlorid beträgt der Schmelzpunkt 119 bis 1200C.
  • Analyse für CgH14NOCl: C H N Cl ber.: 57,60 7,52 7,46 18,89 % gef.: 57,39 7,50 7,51 18,60 %

Claims (22)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von y-Aminoalkoholen, d a -d u r c h g e k e n n ze i c h n e t , daß man eine ß-Dicarbonylverbindung der allgemeinen Formeln A oder B in denen R1 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-oder Alkylarylrest bedeutet, R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen AlkyS-, Aryl-,Alkylaryl-, heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest darstellen, R4 ein Wasserstoffatom oder ein Alkyl-, Aryl- oder AltRarylrest ist und R5 einen Alkylrest bedeutet, mit einem Alkoxyamin zum Xonoalkoximino-Zwischenprodukt umsetzt und das Zwischenprodukt zum y-Aminoalkohol reduziert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom darstellen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R2 und R3 jeweils einen heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest darstellen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß R2 eine Pyridylgruppe und R3 ein Wasserstoffatom darstellen.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkoxyamin Methoxyamin, Äthoxyamin oder Benzyloxyamin einsetzt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Monoalkoximino-Zwischenprodukt mit Lithiumaluminiumhydrid reduziert.
  7. 7 / y-Aminoalkohole der nachstehenden allgemeinen Formel in der R1 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-oder Alkylarylrest bedeutet, R2 und R3 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-Alkylaryl- oder heteroaromatischen Rest darstellen, wobei mindestens einer der Reste R2 und R3 ein heteroaromatischer Rest ist) und R4 ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl- oder Alkylarylrest bedeutet.
  8. 8. y-Aminoalkohole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß R2 eine Phenyl-, Tolyl-, Benzyl-> Pyridyl- oder Furanylgruppe ist.
  9. 9. y-Aminoalkohole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß R2 eine Pyridylgruppe und R3 ein Wasserstoffatom darstellen.
  10. 10. y-Aminoalkohole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß R2 oder R3 einen heteroaromatischen Ring darstellt, welcher ein Stickstoffatom als Heteroatom aufweist.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung von Azetidinverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Aminoester der nachstehenden allgemeinen Formel in der R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-> heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest bedeuten, R3 und R4 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-> heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest darstellen und R5 ein Alkylrest ist, zum Sulfonamid sulfoniert, das Sulfonamid zum 3-Sulfonamidoalkohol reduziert, den Alkohol zum 3-Sulfonamidoalkylsulfonat sulfoniert und das Sulfonat zur N-Sulfonylazetidinverbindung cyclisiert.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man das N-Sulfonylazetidin zu einer am Stickstoff unsubstituierten Azetidinverbindung (N-H-Azetidinverbindung) reduziert.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man das am Stickstoff unsubstituierte Azetidin zu einem N-Alkylazetidinderivat alkyliert.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Reste R1 oder R2 eine Pyridyl- oder substituierte Pyridylgruppe ist.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Reste R1 oder R2 ein Wasserstoffatom ist.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man sowohl die Sulfonierung des Aminoesters als auch jene des Sulfonamidoalkohols mit Hilfe der p-Tosylgruppe durchführt.
  17. 17. Verfahren zur Herstellung von Azetidinverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Aminoalkohol der nachstehenden allgemeinen Formel in der R1 und R2 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, heteroaromatischen oder alkylheteroaromatischen Rest bedeuten und R3 und R4 jeweils ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest darstellen, zum 3-Sulfonamidoalkylsulfonat-Zwischenprodukt disulfoniert und das Zwischenprodukt zur N-Sulfonylazetidinverbindung cyclisiert.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man die N-Sulfonylazetidinverbindung zu einer am Stickstoff unsubstituierten Azetidinverbindung (N-H-Azetidinverbindung) reduziert.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man die am Stickstoff unsubstituierte Azetidinverbindung zu einem N-Alkylazetidin alkyliert.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Reste R1 oder R2 eine Pyridyl-oder substituierte Pyridylgruppe ist.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch-20, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Reste R1 oder R2 ein Wasserstoffatom ist.
  22. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Reste R3 und R4 ein Wasserstoffatom ist.
DE19762628469 1975-06-26 1976-06-25 Verfahren zur Herstellung von γ -Aminoalkoholen Expired DE2628469C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59067075A 1975-06-26 1975-06-26
US59064675A 1975-06-26 1975-06-26
US05/590,669 US4216329A (en) 1975-06-26 1975-06-26 Method of producing γ-amino alcohols

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2628469A1 true DE2628469A1 (de) 1976-12-30
DE2628469B2 DE2628469B2 (de) 1980-06-04
DE2628469C3 DE2628469C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=27416577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628469 Expired DE2628469C3 (de) 1975-06-26 1976-06-25 Verfahren zur Herstellung von γ -Aminoalkoholen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2628469C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2545488A1 (fr) * 1983-05-02 1984-11-09 Delalande Sa Nouveaux carbamates cycliques a chaine laterale du type arylmethyle ou aryloxymethyle, leurs procedes de preparation et leur application en therapeutique
WO1986003486A1 (en) * 1984-12-05 1986-06-19 L. Givaudan & Cie Société Anonyme Process for the preparation of benzene derivatives
EP0428434A2 (de) * 1989-11-06 1991-05-22 Sanofi Verbindungen aromatischer Amine und ihre Enantiomere, Verfahren zur Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19505992C2 (de) * 1995-02-21 1997-04-10 Degussa Verfahren zur Herstellung von racemischen Aminoalkoholen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2545488A1 (fr) * 1983-05-02 1984-11-09 Delalande Sa Nouveaux carbamates cycliques a chaine laterale du type arylmethyle ou aryloxymethyle, leurs procedes de preparation et leur application en therapeutique
WO1986003486A1 (en) * 1984-12-05 1986-06-19 L. Givaudan & Cie Société Anonyme Process for the preparation of benzene derivatives
US4804776A (en) * 1984-12-05 1989-02-14 Givaudan Corporation Process for the manufacture of benzene derivatives
EP0428434A2 (de) * 1989-11-06 1991-05-22 Sanofi Verbindungen aromatischer Amine und ihre Enantiomere, Verfahren zur Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2628469B2 (de) 1980-06-04
DE2628469C3 (de) 1981-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
EP0041215B1 (de) Imidazoazolalkensäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0380712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
DE2628469A1 (de) Gamma-aminoalkohole und verfahren zu ihrer herstellung
EP0266308B1 (de) Indolo-pyrazino-benzodiazepin-Derivate
DE1795344B2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-aminoisothiazolen
DE69900214T2 (de) Herstellung von (s)-n-tert-butyl-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-3-carboxamid
DE2311240A1 (de) Ester und amide von (3-trifluormethylphenoxy)-(4-chlorphenyl)-essigsaeure
DD249479A5 (de) Verfahren zur herstellung von propionamidin-derivaten
DE2533211A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolderivaten
EP1311492B1 (de) Verfahren zur herstellung von lamotrigin aus alpha-oxo-2,3-dichlorphenylacetamidino-aminoguanidino-hydrazon durch ringschlussreaktion
DE2265242C2 (de) Verfahren zur Herstellung von tautomeren 4-Phenyl-1,3-dihydro-2H-1,5-benzodiazepin-2-thionen
DE1292664B (de) 1, 2, 3, 5, 6-Pentathiacycloheptan, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
EP1615891B1 (de) Verfahren zur herstellung von nicotinaldehyden
EP0634411B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 8- 4'-[4"-(Pyrimidin-2'''-yl)-piperazin-1"-yl]-butyl -8-aza-spiro[4,5] decan-7,9-dion (= Buspiron) und dessen Hydrochloriden in hoher Reinheit
EP0027956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (1-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indol)acetoxyessigsäure
EP0022906B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazol-Derivaten
DE2147852A1 (de) Neue Penicilline und Verfahren zu deren Herstellung
CH637126A5 (de) Isothiazole.
DE2747121A1 (de) 6-(m-aminophenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT317219B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4-Phenyl-2(1H)-chinazolinone
DE2646445A1 (de) Bicycloheptan-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE1468624B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-cyanketonen
EP0043024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Aminoisoxazolen
AT373588B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 1-benzoyl-2-phenylimino-imidazolidinen und von deren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee