DE69824326T2 - Pharmazeutische Emulsion enthaltend Sorbinsäure, Na-EDTA und Borsäure - Google Patents
Pharmazeutische Emulsion enthaltend Sorbinsäure, Na-EDTA und Borsäure Download PDFInfo
- Publication number
- DE69824326T2 DE69824326T2 DE69824326T DE69824326T DE69824326T2 DE 69824326 T2 DE69824326 T2 DE 69824326T2 DE 69824326 T DE69824326 T DE 69824326T DE 69824326 T DE69824326 T DE 69824326T DE 69824326 T2 DE69824326 T2 DE 69824326T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emulsion
- acid
- concentration
- pharmaceutically acceptable
- sorbic acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N ethenylcyclopentane Chemical compound C=CC1CCCC1 BEFDCLMNVWHSGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 43
- 235000010199 sorbic acid Nutrition 0.000 title claims abstract description 43
- 239000004334 sorbic acid Substances 0.000 title claims abstract description 43
- 229940075582 sorbic acid Drugs 0.000 title claims abstract description 43
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 33
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 title claims abstract description 33
- 239000008251 pharmaceutical emulsion Substances 0.000 title 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 101
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 29
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 29
- 229940037001 sodium edetate Drugs 0.000 claims abstract description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 238000004321 preservation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 16
- 239000003889 eye drop Substances 0.000 claims description 7
- 229940012356 eye drops Drugs 0.000 claims description 7
- 239000003221 ear drop Substances 0.000 claims description 6
- 229940047652 ear drops Drugs 0.000 claims description 6
- 229940100662 nasal drops Drugs 0.000 claims description 6
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 claims description 5
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 4
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 abstract description 37
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 abstract description 26
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 21
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 36
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 35
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 23
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 22
- 235000010338 boric acid Nutrition 0.000 description 21
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 20
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 16
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 16
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 16
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 15
- 239000000244 polyoxyethylene sorbitan monooleate Substances 0.000 description 15
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 15
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 15
- 229940068968 polysorbate 80 Drugs 0.000 description 14
- -1 alkali metal salts Chemical class 0.000 description 13
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 13
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 12
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 11
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 10
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 10
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 10
- 235000015424 sodium Nutrition 0.000 description 10
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 10
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 8
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000004667 medium chain fatty acids Chemical class 0.000 description 6
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 4
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 4
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960002645 boric acid Drugs 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 4
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 4
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 6-aminohexanoic acid Chemical compound NCCCCCC(O)=O SLXKOJJOQWFEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- 229960002684 aminocaproic acid Drugs 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 3
- 229940009662 edetate Drugs 0.000 description 3
- 229960005150 glycerol Drugs 0.000 description 3
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 3
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKPNYGAWTYOBFZ-UHFFFAOYSA-N Pirenoxine Chemical compound C12=NC3=CC=CC=C3OC2=CC(=O)C2=C1C(=O)C=C(C(=O)O)N2 OKPNYGAWTYOBFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N Pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N Retinol Palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C VYGQUTWHTHXGQB-FFHKNEKCSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 2
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 2
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 2
- 239000006172 buffering agent Substances 0.000 description 2
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 2
- 229960003333 chlorhexidine gluconate Drugs 0.000 description 2
- YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N chlorhexidine gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=N)NC(=N)NCCCCCCNC(=N)NC(=N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N 0.000 description 2
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N d-alpha-tocopherol Natural products OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000002612 dispersion medium Substances 0.000 description 2
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000007951 isotonicity adjuster Substances 0.000 description 2
- 235000010270 methyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 2
- 239000004292 methyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 2
- LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N methylparaben Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 LXCFILQKKLGQFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 229960005071 pirenoxine Drugs 0.000 description 2
- 229960004249 sodium acetate Drugs 0.000 description 2
- 230000003637 steroidlike Effects 0.000 description 2
- 235000010384 tocopherol Nutrition 0.000 description 2
- 229960001295 tocopherol Drugs 0.000 description 2
- 229930003799 tocopherol Natural products 0.000 description 2
- 239000011732 tocopherol Substances 0.000 description 2
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-M (E,E)-sorbate Chemical compound C\C=C\C=C\C([O-])=O WSWCOQWTEOXDQX-MQQKCMAXSA-M 0.000 description 1
- ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 1,1-difluorocyclohexane Chemical compound FC1(F)CCCCC1 ZORQXIQZAOLNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 2,4-Hexadienoic acid, potassium salt (1:1), (2E,4E)- Chemical compound [K+].CC=CC=CC([O-])=O CHHHXKFHOYLYRE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-2-n,2-n-diethylpyrimidine-2,4-diamine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(N)=CC(Cl)=N1 XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N D-alpha-tocopherylacetate Chemical compound CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N Sorbitan monopalmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O IYFATESGLOUGBX-YVNJGZBMSA-N 0.000 description 1
- HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N Sorbitan monostearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O HVUMOYIDDBPOLL-XWVZOOPGSA-N 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000003443 antiviral agent Substances 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PXEDJBXQKAGXNJ-QTNFYWBSSA-L disodium L-glutamate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)[C@@H](N)CCC([O-])=O PXEDJBXQKAGXNJ-QTNFYWBSSA-L 0.000 description 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 210000000613 ear canal Anatomy 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 235000001727 glucose Nutrition 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 229910000402 monopotassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019796 monopotassium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 235000013923 monosodium glutamate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000403 monosodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007923 nasal drop Substances 0.000 description 1
- 239000000041 non-steroidal anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 229940021182 non-steroidal anti-inflammatory drug Drugs 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003002 pH adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid;potassium Chemical compound [K].OP(O)(O)=O PJNZPQUBCPKICU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000259 polyoxyethylene lauryl ether Polymers 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000249 polyoxyethylene sorbitan monopalmitate Substances 0.000 description 1
- 235000010483 polyoxyethylene sorbitan monopalmitate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001818 polyoxyethylene sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000010989 polyoxyethylene sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 235000010241 potassium sorbate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004302 potassium sorbate Substances 0.000 description 1
- 229940069338 potassium sorbate Drugs 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 235000010232 propyl p-hydroxybenzoate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004405 propyl p-hydroxybenzoate Substances 0.000 description 1
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940107700 pyruvic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940108325 retinyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 235000019172 retinyl palmitate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011769 retinyl palmitate Substances 0.000 description 1
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C([O-])=O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940001607 sodium bisulfite Drugs 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940073490 sodium glutamate Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940001474 sodium thiosulfate Drugs 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 229940075554 sorbate Drugs 0.000 description 1
- 229940035044 sorbitan monolaurate Drugs 0.000 description 1
- 239000001593 sorbitan monooleate Substances 0.000 description 1
- 235000011069 sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229940035049 sorbitan monooleate Drugs 0.000 description 1
- 239000001570 sorbitan monopalmitate Substances 0.000 description 1
- 235000011071 sorbitan monopalmitate Nutrition 0.000 description 1
- 229940031953 sorbitan monopalmitate Drugs 0.000 description 1
- 239000001587 sorbitan monostearate Substances 0.000 description 1
- 235000011076 sorbitan monostearate Nutrition 0.000 description 1
- 229940035048 sorbitan monostearate Drugs 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 229940042585 tocopherol acetate Drugs 0.000 description 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/16—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
- A61K47/18—Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
- A61K47/183—Amino acids, e.g. glycine, EDTA or aspartame
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/02—Inorganic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/12—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0043—Nose
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0046—Ear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0048—Eye, e.g. artificial tears
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/107—Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/10—Dispersions; Emulsions
- A61K9/107—Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
- A61K9/1075—Microemulsions or submicron emulsions; Preconcentrates or solids thereof; Micelles, e.g. made of phospholipids or block copolymers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Emulsion, die Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, Natriumedetat, Borsäure, einen aktiven Bestandteil und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält und bei niedriger Konzentration eine überlegene Konservierungswirkung zeigt, die sicher an Menschen verabreicht werden kann. Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiter auf ein Verfahren zum Konservieren einer Emulsion, das das Zufügen von Sorbinsäure oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, Natriumedetat und Borsäure zu der Emulsion umfaßt.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Beim Formulieren eines Wirkstoffs als Augentropfen, Nasentropfen oder Ohrentropfen wird ein Konservierungsmittel zugesetzt, um eine sekundäre Verunreinigung mit in der Luft, Tränenflüssigkeit, dem Nasengang, äußeren Gehörgang und dergleichen vorhandenen Mikroorganismen auszuschließen. Dasselbe trifft auf eine Emulsion zu. So werden p-Oxybenzoat, Benzalkoniumchlorid und dergleichen im allgemeinen als Konservierungsmittel beim Formulieren eines Wirkstoffs als Emulsion zugesetzt. Derartige herkömmliche Konservierungsmittel können jedoch keine Emulsion, insbesondere eine Emulsion des Öl-in-Wasser-Typs (o/w-Typ) mit einer ausreichenden Konservierungswirkung liefern. Wenn außerdem ein Dispersionsmedium einen verhältnismäßig hohen pH aufweist, neigen Mikroorganismen dazu, sich zu vermehren, was die Konservierungswirkung weiter verringert. Nichtsdestotrotz ist eine erhöhte Menge eines Konservierungsmittels zu einer höheren Konservierungswirkung mit möglichen Nebenwirkungen wie etwa größerer Reizung usw. des lebenden Körpers aufgrund einer hohen Konzentration des Konservierungsmittels verbunden.
- Es besteht somit eine Zwangslage, entweder ein Konservierungsmittel in hoher Konzentration zuzusetzen, um die Konservierungswirkung zu erhöhen oder die Zusatzmenge zu beschränken, um durch die hohe Konzentration des Konservierungsmittels verursachte Nebenwirkungen zu vermeiden, wenn ein Wirkstoff zu einer Emulsion formuliert wird. Die JP-08 133 967 und EP-A-0 572 190 offenbaren Augentropfen in Form einer weißen, emulgierten Flüssigkeit, die ein Sorbat und Natriumedetat umfaßt. Die RD-353036A offenbart eine Kontaktlinsenspülzubereitung, die EDTA.Na2, Kaliumsorbat und 1–3% Borsäure umfaßt. Die US-4 188 373 offenbart einen pharmazeutischen Träger, der Sorbinsäure, Dinatriumedetat und Natriumborat umfaßt. Daher wird die Entwicklung eines Konservierungsmittels gefordert, das einer Emulsion bei niedriger Konzentration ein überlegenes Konservierungsvermögen verleihen kann.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb das Bereitstellen einer Verbindung, die einer Emulsion, insbesondere einer Emulsion des Öl-in-Wasser-Typs (o/w-Typ), unter anderem einer Emulsion des Öl-in-Wasser-Typs, die ein Dispersionsmedium mit einem hohen pH umfaßt, selbst dann, wenn sie in niedriger Konzentration zugesetzt wird, ein überlegenes Konservierungsvermögen verleihen kann und eines Konservierungsmittels für eine die Verbindung enthaltende Emulsion.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen einer Emulsion, insbesondere einer Emulsion für Augentropfen, Nasentropfen und Ohrentropfen, die die Verbindung oder das Konservierungsmittel enthält, die eine überlegene Konservierungswirkung aufweist und die sicher an Menschen verabreicht werden kann.
- In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Emulsion, die ein Sorbinsäure oder ein pharmazeutisches Salz davon enthaltendes Konservierungsmittel, Natriumedetat und Borsäure zusammen mit einem aktiven Bestandteil und einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält oder eine Emulsion bereit, die ein Sorbinsäure oder ein pharmazeutisches Salz davon enthaltendes Konservierungsmittel, Natriumedetat und Borsäure zusammen mit einem aktiven Bestandteil und einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält, wobei die vorstehend angeführte Emulsion Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon in einer Konzentration von 0,001–5 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,01–1 Gew./Vol.-%, Natriumedetat in einer Konzentration von 0,001–0,2 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,005–0,1 Gew./Vol.-%, und Borsäure in einer Konzentration von 0,001–10 Gew./Vol.-%, insbesondere 0,01–5 Gew./Vol.-% enthält und weiter die vorstehende Emulsion, die in der Dosierungsform von Augentropfen, Nasentropfen oder Ohrentropfen vorliegt.
- Die vorliegende Erfindung stellt weiter ein Konservierungsverfahren für eine Emulsion bereit, das das Zufügen von Sorbinsäure oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, Natriumedetat und Borsäure zu einer Emulsion in pharmazeutisch annehmbaren und wirksamen Konzentrationen zur Konservierung der Emulsion, insbesondere Sorbinsäure oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in einer Konzentration von 0,001–5 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,01–1 Gew./Vol.-%, Natriumedetat in einer Konzentration von 0,001–0,2 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,005–0,1 Gew./Vol.-%, und Borsäure in einer Konzentration von 0,001–10 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,01–5 Gew./Vol.-% umfasst. Die vorliegende Erfindung ist ein Konservierungsverfahren für die vorstehend angeführte Emulsion in der Dosierungsform von Augentropfen, Nasentropfen oder Ohrentropfen.
- GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die erfindungsgemäße Emulsion umfaßt Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, Natriumedetat, Borsäure, einen aktiven Bestandteil und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger. Das pharmazeutisch annehmbare Salz der in der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Sorbinsäure wird durch Alkalimetallsalze wie etwa Natrium und Kalium, Erdalkalimetallsalze wie etwa Calcium und Magnesium und dergleichen veranschaulicht.
- Die Konzentration der Sorbinsäure oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon ist 0,001–5 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,01–1 Gew./Vol.-%. Die Konzentration von Natriumedetat ist 0,001–0,2 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,005–0,1 Gew./Vol.-% und die von Borsäure ist 0,001–10 Gew./Vol.-%, vorzugsweise 0,01–5 Gew./Vol.-%.
- Die Emulsion der vorliegenden Erfindung ist in ihrer Verwendung nicht besonders eingeschränkt. Sie ist zum Beispiel eine therapeutisch brauchbare Emulsion. Der Wirkstoff, der der aktive Bestandteil sein soll, ist nicht besonders eingeschränkt und wird durch verschiedene Wirkstoffe wie etwa steroidale entzündungshemmende Mittel, nicht-steroidale entzündungshemmende Mittel, Antibiotika, antivi rale Mittel, lipidlösliche Vitamine und dergleichen und Kombinationen davon veranschaulicht.
- Obschon der Gehalt des aktiven Bestandteils der erfindungsgemäßen Emulsion in Abhängigkeit von der Art des enthaltenen Wirkstoffs schwankt, ist dessen Konzentration, wenn die erfindungsgemäße Emulsion ein steroidales entzündungshemmendes Mittel als aktiven Bestandteil enthält, etwa 0,001–5 Gew./Vol.-%, vorzugsweise etwa 0,005–1 Gew./Vol.-% und bevorzugter etwa 0,01–0,5 Gew./Vol.-%.
- Das in der erfindungsgemäßen Emulsion enthaltene Öl ist vorzugsweise wenig toxisch und weniger stimulierend und insbesondere auf das Auge, die Nase, das Ohr und dergleichen anwendbar. Beispiele davon schließen Rizinusöl, Erdnußöl, Baumwollsamenöl, Sojabohnenöl, Olivenöl, ein mittelkettiges Fettsäuretriglycerid, Ölsäure und dergleichen ein.
- Die Emulsion der vorliegenden Erfindung kann ein nicht-ionisches Tensid als Emulgator zum Erhöhen der Stabilität während der Emulgierung enthalten. Beispiele des nicht-ionischen Tensids schließen Polyoxyethylensorbitanfettsäureester (z. B. Polyoxyethylensorbitanmonooleat, Polyoxyethylensorbitanmonolaurat, Polyoxyethylensorbitanmonopalmitat, Polyoxyethylensorbitanmonostearat und dergleichen), Polyoxyethylen-hydriertes Rizinusöl 60, Sorbitanfettsäureester (z. B. Sorbitanmonooleat, Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonostearat und dergleichen), Polyoxyethylenalkylether (z. B. Polyoxyethylenlaurylether und dergleichen), Polyoxyethylenfettsäureester (z. B. Polyoxyethylenmonostearat und dergleichen) und dergleichen ein.
- Ein Puffermittel kann der Emulsion der vorliegenden Erfindung zugesetzt werden. Beispiele des Puffermittels schließen ein Acetat wie etwa Natriumacetat, ein Phosphat wie etwa Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat und Dikaliumhydrogenphosphat, ein Aminosäuresalz wie etwa ε-Aminocapronsäure und Natriumglutamat, Borsäure und ein Salz davon, Citronensäure und ein Salz davon und dergleichen ein.
- Die Emulsion der vorliegenden Erfindung kann ein Isotoniemittel enthalten. Beispiele des Isotoniemittels schließen Natriumchlorid, Glycerin, Glucose, Mannit, Sorbit und dergleichen ein.
- Die Emulsion der vorliegenden Erfindung kann auch verschiedene Additive wie etwa einen Stabilisator, ein Antioxidans, Chelatisierungsmittel, pH-Einstellmittel, Verdicker und dergleichen enthalten. Beispiele des Antioxidans schließen Ascorbinsäure und ein Salz davon, Tocopherol, Natriumthiosulfat, Natriumbisulfit, Brenztraubensäure und ein Salz davon und dergleichen ein. Beispiele des Chelatisierungsmittels schließen Natriumedetat, Citronensäure und ein Salz davon und dergleichen ein. Das pH-Einstellmittel wird durch Salzsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Schwefelsäure, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, wäßrigen Ammoniak und dergleichen veranschaulicht. Der pH der erfindungsgemäßen Emulsion ist vorzugsweise 2,5–8,5.
- Die dispergierten Teilchen der Emulsion der vorliegenden Erfindung weisen vorzugsweise einen mittleren Durchmesser von 5–0,0001 μm, bevorzugter 1–0,001 μm auf.
- Die Emulsion der vorliegenden Erfindung kann durch ein bekanntes Verfahren hergestellt werden. Genauer werden Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und Natriumedetat und Borsäure und der aktive Bestandteil in Wasser oder einem wäßrigen Lösungsmittel gelöst, falls der aktive Bestandteil wasserlöslich ist. Eine ölige Phase wird getrennt hergestellt (wenn der aktive Bestandteil lipidlöslich ist, wird er in dieser öligen Phase gelöst) und mit der vorstehend hergestellten wässrigen Phase emulgiert. Erforderlichenfalls können der wäßrigen Phase und/oder öligen Phase ein Emulgator und andere Additive zugesetzt werden.
- Genauer werden in dem Fall einer Emulsion des Öl-in-Wasser-Typs zum Beispiel Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und Natriumedetat und Borsäure und weiter das vorstehend angeführte Additiv und der Emulgator in Wasser gelöst und dessen pH wird mit einem pH-Einstellmittel auf 2,5–8,5 eingestellt. Zur homogenen Emulgierung kann ein bekanntes Mittel wie etwa ein Mischer, Homogenisator, Mikrofluidizer, Hochdruckhomogenisator und dergleichen verwendet werden.
- Wahlweise kann die erfindungsgemäße Emulsion durch das folgende Verfahren hergestellt werden. Ein Emulgator und ein anderes Additiv werden nach Bedarf dem im Voraus hergestellten erfindungsgemäßen Konservierungsmittel für die Emulsion zugefügt, das Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und Natriumedetat und Borsäure umfassen kann. Wenn der aktive Bestandteil wasserlöslich ist, wird er in dem Gemisch unter Ergeben einer wäßrigen Phase gelöst. Getrennt werden der Emulgator und ein anderes Additiv nach Bedarf einem Öl zugefügt und wenn der aktive Bestandteil lipidlöslich ist, wird er in dem Öl unter Ergeben einer öligen Phase gelöst. Anschließend werden die wäßrige Phase und ölige Phase durch ein bekanntes Verfahren emulgiert.
- Die Emulsion der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise als Emulsion zur örtlichen Verabreichung an das Auge, die Nase oder das Ohr verwendet. Genauer wird sie als Dosierungsform zum Einträufeln in das Auge, die Nase oder das Ohr formuliert.
- Die Emulsion der vorliegenden Erfindung zeigt eine hohe Konservierungseigenschaft, die dem darin enthaltenen Konservierungsmittel zuzuschreiben ist, das selbst bei niedriger Konzentration eine überlegene Konservierungswirkung auszuüben vermag und auf diese Weise mit äußerst geringen, durch das Konservierungsmittel verursachten Nebenwirkungen verbunden ist. Emulsionen mit einem pH von mindestens 6,0 werden konserviert.
- Die vorliegende Erfindung wird durch Beispiele und Versuchsbeispiele, die nicht als die Erfindung einschränkend aufgefaßt werden sollten, genauer beschrieben. Vergleichsbeispiel 1
(in 100 ml) Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,6 g Natriumacetat 0,01 g Sorbinsäure 0,1 g Natriumhydroxid geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 5,0) - Das sterile, gereinigte Wasser wurde auf etwa 70°C erhitzt und Polysorbat 80, konz. Glycerin, Natriumacetat und Sorbinsäure wurde zum Lösen zugefügt. Der pH wurde mit Natriumhydroxid auf 5,0 eingestellt. Unter Rühren dieser Lösung in einem Homomischer wurde auf etwa 70°C erhitztes Rizinusöl unter Ergeben einer rohen Emulsion zugesetzt. Die Teilchen in der rohen Emulsion wurden in einem Mikrofluidizer fein verteilt und die sich daraus ergebende Emulsion wird durch Filtration unter Ergeben einer feinen Emulsion sterilisiert. Beispiel 1
(in 100 ml) Retinolpalmitat 100 000 IE Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,0 g Natriumacetat 0,01 g Borsäure 0,5 g Sorbinsäure 0,1 g Natriumedetat 0,05 g Natriumhydroxid geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 6,0) - Das sterile, gereinigte Wasser wurde auf etwa 70°C erhitzt und Polysorbat 80, konz. Glycerin, Natriumacetat, Sorbinsäure, Borsäure und Natriumedetat wurde zum Lösen zugefügt. Der pH wurde unter Ergeben eines wäßrigen Phasengemisches mit Natriumhydroxid auf 6,0 eingestellt. Getrennt wurde Rizinusöl auf etwa 70°C erhitzt und Retinolpalmitat wurde zugefügt und unter Ergeben einer öligen Phase gelöst. Unter Rühren des auf etwa 70°C erhitzten wäßrigen Phasengemisches in einem Homomischer wurde die ölige Phase unter Ergeben einer rohen Emulsion auf etwa 70°C erhitzt. Die Teilchen in der rohen Emulsion wurden in einem Mikrofluidizer fein verteilt und die sich daraus ergebende Emulsion wird unter Ergeben einer feinen Emulsion durch Filtration sterilisiert. Vergleichsbeispiel 2
(in 100 ml) Tocopherolacetat 0,01 g Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,2 g ε-Aminocapronsäure 0,05 g Sorbinsäure 0,2 g Salzsäure geeignete Menge steriles gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 5,0) - Das sterile gereinigte Wasser wurde auf etwa 70°C erhitzt und Polysorbat 80, konz. Glycerin, ε-Aminocapronsäure und Sorbinsäure wurden zum Lösen zugefügt. Der pH wurde mit Salzsäure unter Ergeben eines wäßrigen Phasengemisches auf pH 5,0 eingestellt. Getrennt wurde Rizinusöl auf etwa 70°C erhitzt und Tocopherolacetat wurde zugefügt und unter Ergeben einer öligen Phase gelöst. Unter Rühren des auf etwa 70°C erhitzten wäßrigen Phasengemisches in einem Homomischer wurde die auf etwa 70°C erhitzte ölige Phase unter Ergeben einer rohen Emulsion zugefügt. Die Teilchen in der rohen Emulsion wurden in einem Mikrofluidizer fein verteilt und die sich daraus ergebende Emulsion wird unter Ergeben einer feinen Emulsion durch Filtration sterilisiert. Beispiel 2
(in 100 ml) Pirenoxin 0,005 g Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,6 g Natriumacetat 0,01 g Borsäure 0,1 g Sorbinsäure 0,1 g Natriumedetat 0,05 g Natriumhydroxid geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 3,0) - Das sterile, gereinigte Wasser wurde auf etwa 70°C erhitzt und Polysorbat 80, konz. Glycerin, Natriumacetat, Sorbinsäure, Borsäure und Natriumedetat wurden zum Lösen zugefügt. Der pH wurde mit Natriumhydroxid unter Ergeben eines wäßrigen Phasengemisches auf 3,0 eingestellt. Getrennt wurde Rizinusöl auf etwa 70°C erhitzt und Pirenoxin wurde zugefügt und unter Ergeben einer öligen Phase gelöst. Unter Rühren des auf etwa 70°C erhitzten wäßrigen Phasengemisches in einem Homomischer wurde die auf etwa 70°C erhitzte ölige Phase unter Ergeben einer rohen Emulsion zugefügt. Die Teilchen in der rohen Emulsion wurden in einem Mikrofluidizer fein verteilt und die sich daraus ergebende Emulsion wird unter Ergeben einer feinen Emulsion durch Filtration sterilisiert. Vergleichsbeispiel 3
(in 100 ml) Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,6 g Natriumacetat 0,01 g Benzalkoniumchlorid 0,005 g Salzsäure geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 5,0) - Auf dieselbe Weise wie im Vergleichsbeispiel 1, außer daß Benzalkoniumchlorid anstatt Sorbinsäure verwendet wurde und der pH mit Salzsäure anstatt mit Natriumhydroxid eingestellt wurde, wurde eine feine Emulsion mit der vorstehend angeführten Formulierung erhalten. Vergleichsbeispiel 4
(in 100 ml) Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,6 g Natriumacetat 0,01 g Chlorhexidingluconat 0,005 g Salzsäure geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 5,0) - Auf dieselbe Weise wie im Vergleichsbeispiel 1, außer daß Chlorhexidingluconat anstatt Sorbinsäure verwendet wurde und der pH mit Salzsäure anstatt mit Natriumhydroxid eingestellt wurde, wurde eine feine Emulsion mit der vorstehend angeführten Formulierung erhalten. Vergleichsbeispiel 5
(in 100 ml) Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,6 g Natriumacetat 0,01 g Methyl-p-hydroxybenzoat 0,026 g Propyl-p-hydroxybenzoat 0,014 g Salzsäure geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 5,0) - Auf dieselbe Weise wie im Vergleichsbeispiel 1, außer daß Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat anstatt Sorbinsäure verwendet wurde und der pH mit Salzsäure anstatt mit Natriumhydroxid eingestellt wurde, wurde eine feine Emulsion mit der vorstehend angeführten Formulierung erhalten.
- Versuchsbeispiel 1: Test der Konservierungswirkung (1)
- Die Konservierungswirkung der Emulsionen der vorstehend angeführten Vergleichsbeispiele 1 und 3–5 wurde gemäß der Pharmakopöe der Vereinigten Staa ten (U.S. P.) 231, <51> ANTIMICROBIAL PRESERVATIVES-EFFECTIVENESS, getestet.
-
- Einheit
- log CFU/ml
- n. d.
- nicht nachgewiesen
- Einheit
- log CFU/ml
- n. d.
- nicht nachgewiesen
- Einheit
- log CFU/ml
- n. d.
- nicht nachgewiesen
- Einheit
- log CFU/ml
- n. d.
- nicht nachgewiesen
- Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß die Bakterien in 2 Wochen nur in der Emulsion mit der Formulierung des Vergleichsbeispiels 1, die Sorbinsäure enthielt, ausgerottet waren und keine Vermehrung von Pilzen beobachtet wurde, was auf diese Weise die gegenüber der U.S. P. bestätigte, überlegene Konservierungswirkung zeigt. Beispiel 2
(in 100 ml) Rizinusöl 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,2 g Natriumacetat 0,05 g Borsäure 0,1 g Sorbinsäure 0,1 g Natriumedetat 0,2 g Natriumhydroxid geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 6,0) - Auf dieselbe Weise wie im Vergleichsbeispiel 1, außer daß Natriumedetat und Borsäure zusammen mit Sorbinsäure verwendet wurden, wurde eine feine Emulsion mit der vorstehend angeführten Formulierung erhalten.
- Versuchsbeispiel 2: Test der Konservierungswirkung (2)
- Auf dieselbe Weise wie in Versuchsbeispiel 1 wurde die Konservierungswirkung bezüglich der Formulierung des vorstehend angeführten Beispiels 2 getestet.
-
- Einheit
- log CFU/ml
- n. d.
- nicht nachgewiesen
- Wie aus Tabelle 5 offensichtlich ist, wurden die Bakterien in 2 Wochen in der Emulsion mit der Formulierung des Beispiels 2, die Sorbinsäure, Borsäure und Natriumedetat einschließt, ausgerottet und es wurde keine Vermehrung von Pilzen beobachtet, wodurch auf diese Weise die überlegene Konservierungswirkung gegenüber der U.S. P. bestätigt wurde. Vergleichsbeispiel 6
(in 100 ml) mittelkettiges Fettsäuretriglycerid 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,6 g Natriumacetat 0,05 g Sorbinsäure 0,1 g Natriumhydroxid geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 5,0) - Auf dieselbe Weise wie im Vergleichsbeispiel 1, außer daß ein mittelkettiges Fettsäuretriglycerid anstatt Rizinusöl verwendet wurde, wurde eine feine Emulsion mit der vorstehend angeführten Formulierung erhalten. Vergleichsbeispiel 7
(in 100 ml) mittelkettiges Fettsäuretriglycerid 5,0 g Polysorbat 80 4,0 g konz. Glycerin 2,6 g Natriumacetat 0,05 g Benzalkoniumchlorid 0,005 g Salzsäure geeignete Menge steriles, gereinigtes Wasser geeignete Menge (pH 5,0) - Auf dieselbe Weise wie im Vergleichsbeispiel 3, außer daß ein mittelkettiges Fettsäuretriglycerid anstatt Rizinusöl verwendet wurde, wurde eine feine Emulsion mit der vorstehend angeführten Formulierung erhalten.
- Versuchsbeispiel 3: Test der Konservierungswirkung (3)
- Auf dieselbe Weise wie bei Versuchsbeispiel 1 wurde die Konservierungswirkung bezüglich der Emulsionen mit den Formulierungen der vorstehend angeführten Vergleichsbeispiele 6 und 7 getestet.
-
- Einheit
- log CFU/ml
- n. d.
- nicht nachgewiesen
- Einheit
- log CFU/ml
- n. d.
- nicht nachgewiesen
- Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß die Bakterien in 1 Woche in der Emulsion mit der Formulierung des Vergleichsbeispiels 6, die Sorbinsäure und ein mittelkettiges Fettsäuretriglycerid als Öl einschloß, ausgerottet waren und keine Vermehrung von Pilzen beobachtet wurde, wodurch auf diese Weise die überlegene Konservierungswirkung gegenüber der U.S. P. bestätigt wurde.
- Diese Anmeldung beruht auf der in Japan eingereichten Anmeldung Nr. 46548/1997.
Claims (8)
- Emulsion umfassend Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, Natriumedetat, Borsäure, einen aktiven Bestandteil und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
- Emulsion des Anspruchs 1, wobei die Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon in einer Konzentration von 0,001–5 Gew./Vol.-% enthalten ist, das Natriumedetat in einer Konzentration von 0,001–0,2 Gew./Vol.-% enthalten ist und die Borsäure in einer Konzentration von 0,001–10 Gew./Vol.-% enthalten ist.
- Emulsion des Anspruchs 1, wobei die Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon in einer Konzentration von 0,01–1 Gew./Vol.-% enthalten ist, das Natriumedetat in einer Konzentration von 0,005–0,1 Gew./Vol.-% enthalten ist und die Borsäure in einer Konzentration von 0,01–5 Gew./Vol.-% enthalten ist.
- Emulsion eines der Ansprüche 1–3, wobei die Emulsion in der Dosierungsform als Augentropfen, Nasentropfen oder Ohrentropfen vorliegt.
- Verfahren zum Konservieren einer Emulsion, das das Zusetzen von Sorbinsäure oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, Natriumedetat und Borsäure in pharmazeutisch annehmbaren und zur Konservierung der Emulsion wirksamen Konzentrationen umfaßt.
- Verfahren des Anspruchs 5, wobei die Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon in einer Konzentration von 0,001–5 Gew./Vol.-% enthalten ist, das Natriumedetat in einer Konzentration von 0,001–0,2 Gew./Vol.-% enthalten ist und die Borsäure in einer Konzentration von 0,001–10 Gew./Vol.-% enthalten ist.
- Verfahren des Anspruchs 5, wobei die Sorbinsäure oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon in einer Konzentration von 0,01–1 Gew./Vol.-% enthalten ist, das Natriumedetat in einer Konzentration von 0,005–0,1 Gew./Vol.-% enthalten ist und die Borsäure in einer Konzentration von 0,01–5 Gew./Vol.-% enthalten ist.
- Verfahren eines der Ansprüche 5–7, das zum Konservieren einer Emulsion in der Dosierungsform als Augentropfen, Nasentropfen oder Ohrentropfen bestimmt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4654897 | 1997-02-28 | ||
JP4654897 | 1997-02-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69824326D1 DE69824326D1 (de) | 2004-07-15 |
DE69824326T2 true DE69824326T2 (de) | 2005-06-16 |
Family
ID=12750377
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69824326T Expired - Lifetime DE69824326T2 (de) | 1997-02-28 | 1998-02-25 | Pharmazeutische Emulsion enthaltend Sorbinsäure, Na-EDTA und Borsäure |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6379688B2 (de) |
EP (1) | EP0861658B1 (de) |
KR (1) | KR19980071702A (de) |
AT (1) | ATE268590T1 (de) |
CA (1) | CA2230805A1 (de) |
DE (1) | DE69824326T2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6872705B2 (en) * | 2001-07-13 | 2005-03-29 | Allergan, Inc. | Use of antimicrobial peptides as preservatives in ophthalmic preparations, including solutions, emulsions, and suspensions |
DE102004045622A1 (de) * | 2004-09-17 | 2006-03-30 | Aquanova German Solubilisate Technologies (Agt) Gmbh | Konservierungsmittel-Zusammensetzungen |
US8147815B2 (en) * | 2005-12-16 | 2012-04-03 | Celmatrix Corporation | Topical administration carrier composition and therapeutic formulations comprising same |
US20090074881A1 (en) * | 2006-05-02 | 2009-03-19 | Bioneutral Laboratories Corporation Usa | Antimicrobial cidality formulations with residual efficacy, uses thereof, and the preparation thereof |
EP2050439B1 (de) * | 2006-08-11 | 2016-11-23 | Asahi Kasei Kabushiki Kaisha | Verfahren zur herstellung eines kugelförmigen granulats mit einer leicht wasserlöslichen substanz |
ES2396999T3 (es) | 2007-05-04 | 2013-03-01 | Bausch & Lomb Incorporated | Composiciones para la reducción, mejora, tratamiento, o prevención de la afección de ojo seco y métodos de elaboración y de uso de las mismas |
CN102370617B (zh) * | 2010-08-13 | 2013-09-11 | 中国科学院上海药物研究所 | 石杉碱甲眼用微乳制剂及其制备方法 |
EP2630952A1 (de) * | 2012-02-23 | 2013-08-28 | Novagali Pharma S.A. | Selbstkonservierende Öldispersionen enthaltend Borsäure |
KR20150119315A (ko) * | 2013-02-15 | 2015-10-23 | 센주 세이야꾸 가부시키가이샤 | 아연을 함유하는 디플루프레드네이트 유액 조성물 |
BR112017016645A2 (pt) * | 2015-02-06 | 2019-09-24 | Scherer Technologies Llc R P | preparação de uma emulsão de óleo em água para formulações farmacêuticas estabilizadas com polímero |
US9962444B2 (en) | 2016-09-27 | 2018-05-08 | Shane Malek | Pharmacokinetically extended action topical hair growth formulation, and administration method |
FR3104961B1 (fr) * | 2019-12-20 | 2022-03-25 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un polyol comportant au moins trois fonctions hydroxy et au moins un ester de sorbitan polyoxyethylene |
GB202013645D0 (en) * | 2020-08-31 | 2020-10-14 | Innotesto Bvba | Pharmacetical compositions for the nasal administration of a colbalamin compound |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3911107A (en) | 1972-12-18 | 1975-10-07 | Flow Pharma Inc | Iodine composition and dissipating solution |
US4031209A (en) | 1972-12-18 | 1977-06-21 | Flow Pharmaceuticals, Inc. | Aqueous solution suitable for dissipating available iodine contained in an iodophor |
US3906108A (en) * | 1973-10-12 | 1975-09-16 | Johnson & Johnson | Stabilized tretinoin cream emulsion |
DE2537303C3 (de) * | 1975-06-02 | 1980-03-13 | Flow Pharmaceuticals, Inc., Palo Alto, Calif. (V.St.A.) | Sterile wäßrige Lösung für die Abgabe oder Verteilung von verfügbarem Jod und deren Verwendung |
US4188373A (en) | 1976-02-26 | 1980-02-12 | Cooper Laboratories, Inc. | Clear, water-miscible, liquid pharmaceutical vehicles and compositions which gel at body temperature for drug delivery to mucous membranes |
JPH0737381B2 (ja) * | 1987-05-15 | 1995-04-26 | 参天製薬株式会社 | ビタミンe水性製剤 |
DE3917109A1 (de) * | 1989-05-26 | 1990-12-06 | Anasco Gmbh | Mittel zur bekaempfung des schnarchens |
JP3090353B2 (ja) | 1991-09-17 | 2000-09-18 | 旭化成工業株式会社 | パラチロイドホルモン類含有経鼻投与用乳剤 |
ATE185070T1 (de) | 1992-05-22 | 1999-10-15 | Senju Pharma Co | Arzneimittel gegen glaukom |
JP2811036B2 (ja) | 1992-05-26 | 1998-10-15 | 参天製薬株式会社 | ビタミンe点眼剤 |
JP3662944B2 (ja) * | 1993-08-24 | 2005-06-22 | 協和醗酵工業株式会社 | 点鼻剤 |
JPH08133967A (ja) * | 1994-11-02 | 1996-05-28 | Eisai Co Ltd | ドライアイ治療剤 |
JPH08193024A (ja) * | 1995-01-17 | 1996-07-30 | Ikeda Mohandou:Kk | 点眼剤組成物 |
-
1998
- 1998-02-24 US US09/028,311 patent/US6379688B2/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-02-25 KR KR1019980005943A patent/KR19980071702A/ko not_active Withdrawn
- 1998-02-25 AT AT98103247T patent/ATE268590T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-02-25 EP EP98103247A patent/EP0861658B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-02-25 DE DE69824326T patent/DE69824326T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-02-27 CA CA002230805A patent/CA2230805A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20010003003A1 (en) | 2001-06-07 |
CA2230805A1 (en) | 1998-08-28 |
US6379688B2 (en) | 2002-04-30 |
EP0861658B1 (de) | 2004-06-09 |
DE69824326D1 (de) | 2004-07-15 |
KR19980071702A (ko) | 1998-10-26 |
EP0861658A1 (de) | 1998-09-02 |
ATE268590T1 (de) | 2004-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69107932T2 (de) | Stabile wässerige Zubereitung. | |
DE69824326T2 (de) | Pharmazeutische Emulsion enthaltend Sorbinsäure, Na-EDTA und Borsäure | |
DE69820997T3 (de) | Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung des erhöhten augenindruckes | |
DE3926658C2 (de) | Fettsäurezusammensetzung | |
DE69837348T2 (de) | Verfahren zur inaktivierung von bakterien mit einbegriff von bakteriensporen | |
DE69912441T2 (de) | Injizierbare wässerige propofoldispersionen | |
DE69029804T2 (de) | VEHIKEL MIT LANGSAMER FREISETZUNG ZUR VERMINDERUNG DER HAUTREIZUNG TOPISCHER retinoidhaltiger MITTEL | |
DE19782318B4 (de) | Insektizidkombination gegen Flöhe und Zecken von Säugern, insbesondere von Hunden und Katzen | |
DE69307634T2 (de) | Imidazol- und Retinoidenthaltende Hautpflegepräparate | |
DE69320405T2 (de) | Ophthalmische Zusammensetzungen enthaltend als Wirkstoff Vitamin-E oder Ester davon | |
DE68914438T2 (de) | N-(3,4-dimethoxycinnamoyl)-Anthranilsäure enthaltende Arzneimittelzusammensetzungen. | |
CH693762A5 (de) | Wässrige Zusammensetzungen enthaltend eine Öl-in-Wasser-Emulsion | |
DE69807281T2 (de) | Difluprednat enthaltende Zusammensetzungen | |
DE69920201T2 (de) | Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d | |
EP0456106B1 (de) | Stabile, zur pharmazeutischen Verabreichung geeignete Emulsion, Verfahren zu deren Herstellung und Emulsion zur Anwendung als Arzneimittel | |
DE202009019087U1 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzungen mit wünschenswerter Bioverfügbarkeit | |
WO1999002130A2 (de) | Lagerstabile ophthalmische zusammensetzungen, umfassend diclofenac und ofloxacin | |
DE69001991T2 (de) | Fluessige arzneimittel zur nasalen anwendung, die ein polypeptid als wirksubstanz enthalten. | |
DE3879811T2 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Verwendung. | |
DD203464A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer verbesserten oel-in-wasser-formulierung von 9-(2-hydroxy-aethoxymethyl)-guanin fuer lokale anwendung | |
CH643456A5 (de) | Pharmazeutische zubereitung. | |
DE69431162T2 (de) | Fenbendazolformulierungen | |
DE60004191T2 (de) | Gelöste pharmazeutische zusammensetzung für die parenterale verabreichung | |
DE3317530A1 (de) | Antischnarchmittel | |
DE69402259T2 (de) | Zusammensetzungen enthaltend 8-Hydroxychinolin zur Behandlung hyperproliferativer Hautkrankheiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |