DE69920201T2 - Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d - Google Patents

Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d Download PDF

Info

Publication number
DE69920201T2
DE69920201T2 DE69920201T DE69920201T DE69920201T2 DE 69920201 T2 DE69920201 T2 DE 69920201T2 DE 69920201 T DE69920201 T DE 69920201T DE 69920201 T DE69920201 T DE 69920201T DE 69920201 T2 DE69920201 T2 DE 69920201T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
ethanol
propylene glycol
vitamin
paracalcin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920201T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920201D1 (de
Inventor
Lukchiu Li
A. Edward PEC
H. Daniel ROBINSON
A. Dennis STEPHENS
Kathee Jantzi
B. Thomas MAY
P. John OBERDIER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Laboratories
Original Assignee
Abbott Laboratories
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22008769&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69920201(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Abbott Laboratories filed Critical Abbott Laboratories
Publication of DE69920201D1 publication Critical patent/DE69920201D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69920201T2 publication Critical patent/DE69920201T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf kosolvente Formulierungen für Vitamin D Verbindungen als therapeutische Wirkstoffe, wobei die Formulierungen einen synergistischen konservierenden Effekt haben.
  • 2. Erörterung des Standes der Technik
  • Es besteht ein andauerndes Bedürfnis danach, wirksame Formulierungen für therapeutische Wirkstoffe zu entwickeln, die Vorteile bieten in der Herstellung, der Verarbeitung und der Sicherheit für den Patienten. Insbesondere sind viele therapeutische Wirkstoffe, zum Beispiel Vitamin D Verbindungen, sauerstoffempfindlich oder anderweitig instabil. Somit hat die Notwendigkeit solche Verbindungen zu schützen, zu der regelmäßigen Zugabe von Antioxidantien geführt, um die Integrität des aktiven Wirkstoffs zu bewahren. In anderen Formulierungen können Puffer notwendig sein, um den pH-Wert aufrechtzuerhalten. Chelatisierende Wirkstoffe, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Zitronensäure, Weinsäure, Aminosäuren, Thioglykolsäure, und Dinatriumedetat (EDTA), und Puffer, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Acetat, Citrat, Glutamat, und Phosphatpuffer, werden oft verwendet, um die Formulierungen zu stabilisieren. Jedoch wurden, wie in WO 96/36340 besprochen, Puffer und chelatisierende Wirkstoffe damit in Zusammenhang gebracht, daß sie in den Produkten zu Aluminiumspiegeln führen, die bis zu 3,5 Parts per Million am Verfallsdatum des Produkts überschreiten.
  • Es wäre insbesondere vorteilhaft, die Aluminiumspiegel in Formulierungen für die parenterale Verabreichung für Dialysepatienten zu verringern, um das Risiko einer Aluminiumakkumulierung zu minimieren, da diese Patienten eine Knochenerweichung entwickeln könnten. Potentielle nachteilige Effekte von EDTA können auch die Nephrotoxizität und die Nierentubulusnekrose einschließen. Desweiteren ist EDTA ein Chelatisierungsmittel, das in einigen internationalen Märkten, wie zum Beispiel Japan, kein anerkanntes Bindemittel ist.
  • Die vorliegenden Erfindung stellt eine Formulierung bereit, welche diese und andere Probleme, die mit pharmazeutischen Formulierungen zusammenhängen, löst. Die vorliegenden Erfindung stellt eine Formulierung bereit, welche kein Antioxidans erfordert, welche keine Zusätze enthält, die zu einem Anstieg der Aluminiumspiegel in der Formulierung führen, und welche zum Schluß sterilisiert werden kann. Es wurde auch überraschend herausgefunden, daß die neuen Formulierungen der Erfindung einen synergistischen konservierenden Effekt bereitstellen, der aus dem antibikrobiellen Effekt des Alkohols und des Glykolderivats als einzelne Wirkstoffe nicht vorhergesagt werden konnte.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegenden Erfindung stellt eine sterilisierte, selbst-konservierte, wässerige pharmazeutische Zusammensetzung für die parenterale Verabreichung bereit, die im wesentlichen aus einer therapeutisch wirksamen Menge einer Vitamin D Verbindung, ungefähr 50% (v/v) Wasser und einem organischen Lösungsmittel, das gewählt ist aus aliphatischen Alkoholen aus von 1 bis 5 Kohlenstoffen in dem Bereich von 15% bis 30% (v/v), und Glykolderivaten von 20% bis 35% (v/v), gewählt aus Glycerin, Propylenglykol und flüssigen Polymeren von Glykol, worin diese Polymere ein Molekulargewicht von weniger als 1000 haben, besteht. Die Formulierungen der Erfindung stellen einen synergistischen konservierenden Effekt bereit. Der Ausdruck "synergistischer konservierender Effekt", bedeutet einen konseriverenden Effekt, der nicht additiv ist, wie es aus dem einzelnen Effekt von jedem Wirkstoff vorhergesagt werden würde, sondern der stattdessen einen Konservierungsspiegel ergibt, der oberhalb dem liegt, der vorhergesagt werden würde, d.h. er ist synergistisch. Der konservierende Effekt wird gemäß den Richtlinen von USP 23 gemessen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen stellen Zusammensetzungen bereit, welche Vitamin D Verbindungen, Ethanol, Propylenglykol (PG) und Wasser umfassen. Noch bevorzugter sind Zusammensetzungen, die Paracalcin, Ethanol, Propylenglykol und Wasser umfassen. Am meisten bevorzugt sind Zusammensetzungen, die Paracalcin, 20% (v/v) Ethanol, 30% (v/v) PG, und 50% (v/v) Wasser umfassen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung stellt eine Lösung bereit, die geeignet ist, um einen synergistischen konservierenden Effekt für therapeutische Wirkstoffe bereitzustellen, die darin gelöst sind.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung stellt endsterilisierte Formulierungen der vorliegenden Erfindung bereit.
  • Wiederum eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Formulierung, welche eine End-Dosierform von Paracalcin bereitstellt, die 5 μg/ml Paracalcin, Ethanol, Propylenglykol und Wasser enthält.
  • Verfahren zur Herstellung solcher steriler, kosolventer Lösungen sind ebenfalls offenbart.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt die konservierende Wirksamkeit einer 20% (v/v) Ethanollösung.
  • 2 zeigt die konservierende Wirksamkeit einer 30% (v/v) Propylenglykollösung.
  • 3 zeigt die vorhergesagte konservierende Wirksamkeit einer 20% (v/v) Ethanol/30% (v/v) Propylenglykollösung.
  • 4 zeigt die tatsächliche konservierende Wirksamkeit einer 20% (v/v) Ethanol/30% (v/v) Propylenglykollösung.
  • 5 zeigt die konservierende Wirksamkeit einer 30% (v/v) Ethanol/20% (v/v) Propylenglykollösung.
  • 6 zeigt die konservierende Wirksamkeit einer 40% (v/v) Ethanol/10% (v/v) Propylenglykollösung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegenden Erfindung stellt eine selbst-konservierte, stabile, wässerige Formulierung einer Vitamin D Verbindung als ein therapeutischer Wirkstoff in einer kosolventen Formulierung, wie oben offenbart, bereit.
  • Den Vitamin D Verbindungen, die mit den Formulierungen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, fehlt eine geeignete Löslichkeit in wässerigen Systemen, d.h., ihnen fehlt eine geeignete Löslichkeit in Wasser, um eine wirksame therapeutische Dosierung zu ergeben. Bevorzugte Vitamin D Verbindungen sind Calcitriol und Paracalcin.
  • Der Verabreichungsweg der Formulierungen der vorliegenden Erfindung ist parenteral, am meisten bevorzugt intravenös.
  • Der Ausdruck "Vitamin D Verbindung" bedeutet Vitamin D und seine Derivate. Beispielhafte Vitamin D Verbindungen sind 19-Nor-1α,3β,25-trihydroxy-9,10-secoergosta-5,7(E),22(E)-trien (generischer Name Paracalcin) und 1α,25-Dihydroxyhcholecalciferol (generischer Name Calcitriol).
  • Ein aliphatischer Alkohol, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, enthält von 1 bis 5 Kohlenstoffe, zum Beispiel Ethanol, Propanol, Butanol etc. Ethanol ist in der United States Food and Drug Administration's (FDA) Liste von Verbindungen aufgeführt, welche allgemein als sicher (GRAS) anerkannt sind, und ist daher in den Formulierungen der vorliegenden Erfindung bevorzugt, die für die Verabreichung an Menschen gedacht sind.
  • Ein Glykolderivat, das in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist gewählt aus Glycerin, Propylenglykol (PG) und flüssigen Polymeren von Glykol, wie zum Beispiel Polyethylenglykol (PEG), wobei diese Polymere ein Molekulargewicht von weniger als 1000 haben. Das am meisten bevorzugte Glykolderivat ist PG.
  • So lange nichts Gegenteiliges angegeben ist, sind die prozentualen Konzentrationen, die hierin angegeben sind, auf einer Volumen pro Volumen (v/v) Basis.
  • Es wird von denjenigen, die im klinischen Fachgebiet bewandert sind, anerkannt werden, dass die Menge an organischem Lösungsmittel in den bevorzugten parenteralen Formulierungen der Erfindung auf einem Minimum gehalten werden sollte. Zur selben Zeit müssen die Erfordernisse der Herstellung und die erforderlichen Dosierbereiche beachtet werden, um eine geeignete Löslichkeit der Vitamin D Verbindung in den vorliegenden Formulierungen sicherzustellen.
  • Die Menge des aliphatischen Alkohols, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist von 15 bis 30%, wobei der bevorzugte Alkohol Ethanol ist. Wenn die Vitamin D Verbindung Paracalcin ist, sind am meisten die Lösungen bevorzugt, welche 20% Ethanol enthalten.
  • Die Menge an Glykolderivat variiert von 20 bis 35%. Wenn der therapeutische Wirkstoff Paracalcin ist, ist das bevorzugte Glykolderivat Propylenglykol bei 30%.
  • Die Gesamtmenge an organischem Lösungsmittel in Zubereitungen für die parenterale Verabreichung wird auf einem Minimum gehalten, wobei die Menge an Wasser 50% beträgt.
  • Somit enthält die am meisten bevorzugte Formulierung der vorliegenden Erfindung 15 bis 30% Ethanol, 20 bis 35% PG und 50% Wasser.
  • Die Menge der Vitamin D Verbindung in den Formulierungen der Erfindung ist lediglich abhängig von der Löslichkeit des Wirkstoffs in den Bindemitteln der vorliegenden Erfindung. Diejenigen, die im Fachgebiet bewandert sind, können die Löslichkeit der Vitamin D Verbindung in den Zusammensetzungen, die hierin beschrieben sind, ohne übermäßige Versuche bestimmen.
  • Die Menge der Vitamin D Verbindung ist nicht entscheidend für die vorliegenden Erfindung und kann variiert werden, um eine Menge des Wirkstoffes zu erhalten, die wirksam ist, um die gewünschte therapeutische Antwort für eine speziellen Patienten, eine Zusammensetzung, und einen Verabreichungsweg zu erzielen. Der ausgewählte Dosierspiegel wird von der Aktivität der Vitamin D Verbindung, dem Verabreichungsweg, der Schwere der zu behandelnden Erkrankung und von dem Zustand und der vorigen medizinischen Geschichte des Patienten, der behandelt wird, abhängen. Die bevorzugte therapeutische Dosis für die Vitamin D Verbindungen ist zwischen 2 und 10 μg/ml, wobei 5 μg/ml am meisten bevorzugt ist.
  • Die kosolventen Formulierungen der vorliegenden Erfindung stellen bestimmte Vorteile hinsichtlich der Formulierungen des Standes der Technik bereit.
  • Bezüglich der Lipid-basierten Formulierungen des Standes der Technik sind die Formulierungen der vorliegenden Erfindung schneller hergestellt, sowohl aufgrund der Leichtigkeit der Herstellung als auch aufgrund des Weglassens von Schritten, um die Peroxidbildung in der resultierenden Formulierung zu verhindern, und sie können leichter von Patienten toleriert werden, für die ein übermäßiges Aussetzen gegenüber Lipiden ein Problem ist.
  • Zusätzlich unterlassen die Formulierungen der vorliegenden Erfindung die Verwendung von oberflächenaktiven Substanzen, welche in einigen Patienten eine Reizung an der Injektionsstelle hervorrufen können. Die Formulierungen der vorliegenden Erfindung vermeiden auch die Verwendung von Puffersubstanzen, um den pH-Wert der Lösung zu steuern. Dies ist ein zusätzlicher Vorteil in der Herstellung und stellt einen weiteren Vorteil bereit, nämlich das Vermeiden der Aluminiumquelle in der fertigen Formulierung. Zusätzlich leiden die vorliegenden Formulierungen nicht an einer Entfärbung aufgrund der Verwendung von Antioxidantien, da solche Bindemittel nicht erforderlich sind.
  • Ein weiterer Vorteil der Formulierungen der vorliegenden Erfindung ist, daß die formulierungen am Ende sterilisiert (endsterilisiert) werden können. In Bezug auf die Formulierungen schließt die Endsterilisation im allgemeinen folgendes ein, soll aber nicht darauf beschränkt sein: Autoklavierung, Gammastrahlung und Elektronenstrahlsterilisationstechniken. Für die Zwecke dieser Offenbarung wird sich die Endsterilisation in erster Linie auf Autoklavierungsverfahren beziehen. Natürlich können auch aseptische Abfülltechniken verwendet werden, jedoch ist die Endsterilisation bevorzugt.
  • Die Endsterilisation stellt einen höheren Sterilitätssicherheitsspiegel (sterility assurance level, SAL) bereit (10–6), als denjenigen der aseptischen Abfüllung (10–3). Somit verleiht die Endsterilisation der Formulierungen der vorliegenden Erfindung, sterilisiert durch Autoklavierung, einen 103-fachen Anstieg in der SAL des Endproduktes gegenüber aseptischen Abfülltechniken: Die hergestellten parenteralen Produkte, die einen hohen SAL haben, reduzieren die Patientenaussetzung gegenüber potentiellen Infektionen.
  • Es wurde überraschend entdeckt, daß die Formulierungen der vorliegenden Erfindung noch einen anderen Vorteil über die Formulierungen des Standes der Technik bereitstellen. Ethanol ist wohl bekannt dafür, daß es ein bakterizides und fungizides Mittel ist, obwohl eine übliche Verwendung Ethanol bei einer Konzentration von mehr als 70% einschließen würde. Ethanol wird per Definition von USP 23 nicht als ein Konservierungsstoff verwendet, und es ist in keiner Arzneistoff-Formulierung, die in der Physicians Desk Reference (1995) augeführt ist, als Konservierungsstoff aufgeführt. Propylenglykol wurde als das wahre Konservierungsmittel definiert und mindestens eine Formulierung hat dieses Lösungsmittel bei einer Konzentration von 3% verwendet. Wir haben herausgefunden, daß Kombinationen dieser bevorzugten Lösungsmittel einen größeren antimikrobiellen Effekt bereitstellen als der, der von dem additiven Effekt der Lösungsmittel vorhergesagt werden würde. Insbesondere wurde herausgefunden, daß der synergistische Effekt in Bezug auf mindestens drei der Organismen beobachtet wird, die in dem gut anerkannten USP 23 Test verwendet werden.
  • Somit liegt noch ein weiterer Vorteil, der durch die Formulierungen der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, in der Möglichkeit, therapeutische Wirkstoffe in Verpackungen, z.B. Glasfläschchen, die für die mehrfache Verwendung geeignet sind, zu verpacken.
  • In den am meisten bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung kann eine Paracalcinformulierung für die parenterale Verabreichung in einem sterilen Einheitsdosisflintglasfläschchen oder einer Ampulle von 1, 2 oder 5 ml geliefert werden. Die Dosierformen sind für ausgedehnte Zeiträume stabil und können bei Temperaturen von ungefähr 15° bis 30°C gelagert werden.
  • Jeder 1 ml an Lösung enthält vorzugsweise 5 μg Paracalcin, 0,2 ml Ethanol, 0,3 ml PG und Wasser für Injektionszwege q.s.
  • Es wird von denjenigen, die im Fachgebiet bewandert sind, verstanden, daß alle Komponenten der vorliegenden Formulierungen von pharmazeutisch verträglichem Grad und Qualität sind.
  • Ampullen oder Glasfläschchen, die die Formulierungen der vorliegenden Erfindung enthalten, können aseptisch abgefüllt werden unter Verwendung einer Serie von Filtern, um einen Sterilitätssicherheitsspiegel (SAL) von 1 × 10–3 sicherzustellen. Bevorzugter können die Ampullen oder Glasfläschchen, welche die Formulierungen der vorliegenden Erfindung enthalten, abgefüllt werden und dann endsterilisiert werden, um einen SRL von 1 × 10–6 bereitzustellen. Beispielsweise kann eine Lösung einer Formulierung der vorliegenden Erfindung in Ampullen filtriert werden unter Verwendung eines 0,45 Mikrometer (μm) oder feineren Membranfilters (Millipore Corporation, Beford, MA. 01730). Die Behälter können verschlossen und endsterilisiert werden.
  • Die Endsterilisation des Endproduktes kann unter Bedingungen durchgeführt werden, die geeignet sind, um die Stabilität des Produkts aufrecht zuerhalten. Vorzugsweise werden die Formulierungen endsterilisiert bei einem Fo von ungefähr 8 bis ungefähr 18. Der Ausdruck "Fo" bedeutet die integrierte Letalität oder die äquivalenten Minuten bei 121,11°C und ist denjenigen, die im Fachgebiet bewandert sind, wohl bekannt. Zum Beispiel bezeichnet ein Fo von 8 einen Sterilisationszyklus, der bei 121,11°C, mit gesättigtem Dampf für 8 Minuten durchgeführt wurde, wohingegen ein Fo von 18 einen Zyklus bei 121,11°C, mit gesättigtem Dampf für 18 Minuten bezeichnet.
  • Beispiel 1 Löslichkeit von Paracalcin in einem kosolventen System
  • Eine geeignete Menge von Paracalcin wurde abgewogen, und zu 10 ml Kosolvens hinzugefügt, das in einem 10 ml zugestöpselten Glasteströhrchen enthalten war. Zwei Proben wurden für jede Kosolvens-Zusammensetzung hergestellt. Die Teströhrchen, welche die Proben enthielten, wurden in einem 25°C Reziprokschüttelwasserbad bei 100 rpm geschüttelt. Nach der vollständigen Auflösung wurde ein Aliquot durch einen 0,45 Mikrometer Spritzenfilter filtriert und das Filtrat wurde mit 50% Methanol 1:1 verdünnt. Das resultierende verdünnte Material wurde auf den Gehalt an Paracalcin gemessen. Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse der Konzentration von Paracalcin in den aufgelisteten Kosolvenssystemen.
  • TABELLE 1
    Figure 00090001
  • Beispiel 2 Stabilität von Paracalcin in einer kosolventen Formulierung
  • Proben von Paracalcin (5 μg/ml) in 20% Ethanol/30% Propylenglykol/50% Wasser wurden für den Stabilitätstest hergestellt. In einem geeigneten Gefäß wurde Wasser für Injektionszwecke auf ungefähr 30% des Endvolumens hinzugefügt. Propylenglykol wurde unter Mischen zu dem Gefäß hinzugefügt. In einem separaten Behälter wurde die angegebene Menge von Paracalcin in einem Teil des Ethanols aufgelöst (190 proof nonbeverage), welches aus dem Gesamtvolumen des Ethanols erhalten wurde, das für die Charge angegeben war, und unter Mischen zu dem Gefäß hinzugefügt. Ein zusätzliches Aliquot Ethanol von der Charge wurde verwendet, um den Behälter zu spülen und die Spüllösung wurde unter Mischen zu dem Gefäß hinzugefügt. Der restliche Alkohol wurde unter Mischen zu dem Gefäß hinzugefügt. Q.s. mit Wasser für Injektionszwecke auf das Endvolumen und Mischen für ungefähr 30 Minuten. Die Lösung wurde durch eine 0,45 Mikron Membran filtriert und in die Ampullen gegeben. Jede Ampulle wurde Flammenversiegelt und auf Fo 16 autoklaviert.
  • Ein Set von Ampullen wurde (T = O) auf den Prozentgehalt an Paracalcin getestet, der in Lösung geblieben ist, und es diente als Kontrolle (d.h., 100 zurückgeblieben). Ein zweites Set von Ampullen wurde bei 40°C gelagert und nach 1, 2 und 3 Monaten getestet. Ein letztes Set wurde bei 30°C gelagert und nach 1, 2, 3, 6, 9, 12, 18 und 24 Monaten getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt, als zurückbleibendes Paracalcin als ein Prozentsatz von der Kontrolle (T = O). Jeder Zeitpunkt repräsentiert 1 bis 5 Datenpunkte.
  • TABELLE 2
    Figure 00100001
  • Beispiel 3 Selbst-konservierte kosolvente Formulierungen
  • Lösungen von 20% Ethanol, 30% Propylenglykol, 20% Ethanol/30% PG, 30% Ethanol/20% PG, und 40% Ethanol/10% PG wurden durch einen 0,45 Mikron-Filter geführt und durch den USP 23 Konservierungs-Wirksamkeitstest wie in der United States Pharmacopeoia 23-NF 18, 1995 Ed, Kapitel 51, Seite 1681 beschrieben, getestet, welcher hierin durch die Bezugnahme eingeschlossen ist. Kurz gesagt schließt dies die Inokulation der Testlösung mit 105 bis 106 Testorganismen pro Milliliter ein und dann die Bestimmung der Anzahl an überlebenden Organismen nach 7, 14, 21 und 28 Tagen Inkubation bei 20-25°C unter Verwendung von mikrobiologischen Standard-Verfahren. Daten am Tag 0 werden durch USP 23 nicht gefordert, wurden aber in diese Studie eingeschlossen. Ein Filtrations- und Waschverfahren wurde verwendet, um die inaktivierenden Wirkstoffe zum Zwecke der Wiedergewinnung der Mikroorgansimen zu entfernen, aber andere äquivalente Verfahren können ebenfalls für die Verwendung validiert werden. Die USP Testorganismen schließen die Bakterien Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa, eine Hefe (Candida albicans), und einen Schimmelpilz (Aspergillus niger) ein. Um die Kriterien des USP 23 Konservierungs-Wirksamkeitstests zu erfüllen, müssen die Bakterien eine 90%ige (1 logarithmische) Reduktion am Tag 7 und eine 99,9%ige (3 logarithmische) Reduktion am Tag 14 von dem anfänglichen Inokulumspiegel zeigen. Die Hefe und der Schimmelpilz dürfen sich nicht von dem anfänglichen Inokulumspiegel erhöhen. Der anfängliche Inokulumspiegel kann entweder berechnet werden durch Wissen der Vorrats- (stock) Kulturkonzentration oder durch Verwendung einer Pufferkontrolle anstatt der Testlösung.
  • Wie in Bezug auf 1 und 2 gesehen werden kann, erfüllt sowohl die Lösung von 20% Ethanol als auch die von 30% Propylenglykol die Akzeptanzkriterien des USP 23 Konservierungs-Wirksamkeitstests. In Bezug auf den Schimmelpilz Aspergillus niger wird angemerkt, daß kein Lösungsmittel eine vollständige Eliminierung des Mikroorganismus bereitstellt; 20% Ethanol ist hemmend und 30% PG hat einen sehr geringen Effekt. Wie oben angegeben sind diese Ergebnisse nicht vollständig unerwartet, da beide dieser Lösungsmittel im Fachgebiet als antimikrobielle Wirkstoffe anerkannt sind.
  • Da sowohl Propylenglykol als auch Alkohol antimikrobielle und Lösungsmittel-Eigenschaften teilen, würde der konservierende Effekt dieses Kosolvenssystems als die Summe der einzelnen Wirksamkeiten von Ethanol und Propylenglykol vorhergesagt werden (H. Takruri und C.B. Anger, Preservation of Dispersed Systems, Seiten 85, 101 in Pharmaceutical Dosage Forms; Dispersed Systems, H.A. Lieberman, M.M. Reiger und G.S. Banker, Hrsg. (1989)). 3 zeigt diesen vorhergesagten Effekt einer Lösung von 20% Ethanol in Kombination mit 30% Propylenglykol, wie durch die Summe der Werte, die für 1 und 2 erzeugt wurden, bestimmt. Jedoch zeigt 4 das unerwartete Ergebnis des tatsächlichen Konservierungseffekts, dass eine Kombination von 20% Ethanol und 30% Propylenglykol nicht additiv sondern synergistisch ist. Der Schimmelpilz, A. Niger, ist vollständig abgetötet, d.h., die Anzahl der übrig gebliebenen Mikroorganismen ist durch das Kosolvenz innerhalb der 7 Tage unterhalb der Detektionsgrenzen des Assays. Die Zugabe von Paracalcin zu der 20% Ethanol/30% PG Formulierung hat keinen Effekt auf den konservierenden Effekt der Formulierung (Daten nicht gezeigt).
  • 5 und 6 zeigen, daß das Verhältnis von Ethanol und PG für die selbst-konservierenden Eigenschaften dieser kosolventen Formulierung nicht entscheidend ist.

Claims (13)

  1. Eine sterilisierte, selbst-konservierte, wässerige pharmazeutische Zusammensetzung für die parenterale Verabreichung, die im wesentlichen aus folgendem besteht: einer therapeutisch wirksamen Menge einer Vitamin D Verbindung, ungefähr 50% (v/v) Wasser und einem organischen Lösungsmittel, gewählt aus aliphatischen Alkoholen aus von 1 bis 5 Kohlenstoffen in dem Bereich von 15% bis 30% (v/v), und Glycolderivaten in dem Bereich von 20% bis 35% (v/v), gewählt aus Glycerin, Propylenglykol und flüssigen Polymeren von Glykol, worin die Polymere ein Molekulargewicht von weniger als 1000 haben.
  2. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin der aliphatische Alkohol Ethanol ist.
  3. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin das Glykolderivat gewählt ist aus Glycerin und Propylenglykol.
  4. Die Zusammensetzung von Anspruch 3, worin das Glykolderivat Propylenglykol ist.
  5. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin die Vitamin D Verbindung gewählt ist aus Paracalcin und Calcitriol.
  6. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin der aliphatische Alkohol Ethanol ist, und das Glykolderivat Propylenglykol ist.
  7. Die Zusammensetzung von Anspruch 5, worin die Vitamin D Verbindung zwischen 2 Mikrogramm/ml und 10 Mikrogramm/ml vorhanden ist.
  8. Die Zusammensetzung von Anspruch 7, worin die Vitamin D Verbindung bei ungefähr 5 Mikrogramm/ml vorhanden ist.
  9. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin die Sterilisation eine Endsterilisation ist.
  10. Die Zusammensetzung von Anspruch 1, worin die Sterilisation durch eine aseptische Abfüllung durchgeführt wird.
  11. Eine sterilisierte, selbst konservierte pharmazeutische Zusammensetzung für die parenterale Verabreichung, die im wesentlichen aus folgendem besteht: 2-10 Mikrogramm/Milliliter eines Paracalcins; 20% (v/v) Ethanol; 30% (v/v) Propylenglykol; und 50% (v/v) Wasser.
  12. Ein Verfahren zum Herstellen einer pharmazeutischen Formulierung, die eine therapeutisch wirksame Menge von Paracalcin umfaßt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt: a) Herstellen einer Mischung aus Wasser und Propylenglykol; b) Herstellen einer Mischung aus Paracalcin und Ethanol; c) Kombinieren der Mischungen aus Schritt a) und b), um eine homogene Mischung herzustellen; und d) Filtrieren der homogenen Mischung.
  13. Eine Dosiereinheit einer sterilen, selbst-konservierten pharmazeutischen Formulierung für die parenterale Verabreichung, die im wesentlichen aus folgendem besteht: 2-10 Mikrogramm/Milliliter eines Paracalcins; 20% (v/v) Ethanol; 30% (v/v) Propylenglykol; und 50% (v/v) Wasser.
DE69920201T 1998-04-08 1999-03-22 Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d Expired - Lifetime DE69920201T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57143 1998-04-08
US09/057,143 US6136799A (en) 1998-04-08 1998-04-08 Cosolvent formulations
PCT/US1999/006196 WO1999051271A2 (en) 1998-04-08 1999-03-22 Compositions comprising glycol derivatives and alcohols

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920201D1 DE69920201D1 (de) 2004-10-21
DE69920201T2 true DE69920201T2 (de) 2005-09-29

Family

ID=22008769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920201T Expired - Lifetime DE69920201T2 (de) 1998-04-08 1999-03-22 Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6136799A (de)
EP (1) EP1073467B1 (de)
JP (4) JP4664499B2 (de)
AT (1) ATE275974T1 (de)
AU (1) AU758989B2 (de)
CA (1) CA2326198C (de)
DE (1) DE69920201T2 (de)
DK (1) DK1073467T3 (de)
ES (1) ES2229693T3 (de)
PT (1) PT1073467E (de)
WO (1) WO1999051271A2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6586661B1 (en) 1997-06-12 2003-07-01 North Carolina State University Regulation of quinolate phosphoribosyl transferase expression by transformation with a tobacco quinolate phosphoribosyl transferase nucleic acid
US6136799A (en) * 1998-04-08 2000-10-24 Abbott Laboratories Cosolvent formulations
AU2002230691A1 (en) * 2000-11-07 2002-05-21 North Carolina State University Putrescine-n-methyltransferase promoter
EA008072B1 (ru) * 2001-12-03 2007-02-27 Новацея, Инк. Фармацевтические составы, содержащие соединения активного витамина d
DE60325459D1 (de) 2002-02-19 2009-02-05 Resolution Chemicals Ltd Auf lösungsmitteln basierende sterilisation von steroiden
US20040058895A1 (en) * 2002-09-18 2004-03-25 Bone Care International, Inc. Multi-use vessels for vitamin D formulations
US7148211B2 (en) * 2002-09-18 2006-12-12 Genzyme Corporation Formulation for lipophilic agents
US20040053895A1 (en) * 2002-09-18 2004-03-18 Bone Care International, Inc. Multi-use vessels for vitamin D formulations
US20050026877A1 (en) * 2002-12-03 2005-02-03 Novacea, Inc. Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds
US20050020546A1 (en) * 2003-06-11 2005-01-27 Novacea, Inc. Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds
US20060189586A1 (en) * 2003-06-11 2006-08-24 Cleland Jeffrey L Pharmaceutical compositions comprising active vitamin D compounds
US20050148557A1 (en) * 2003-07-29 2005-07-07 Jin Tian Use of Vitamin Ds to treat kidney disease
US20060009425A1 (en) * 2004-05-28 2006-01-12 Leticia Delgado-Herrera Oral formulations of paricalcitol
WO2007011951A2 (en) * 2005-07-18 2007-01-25 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Purification of paricalcitol
US20070166187A1 (en) * 2006-01-18 2007-07-19 Song Jing F Stabilization of paricalcitol using chlorobutyl or chlorinated butyl stoppers
CA2651283A1 (en) * 2006-05-15 2007-11-22 Wisconsin Alumni Research Foundation Pulmonary delivery of 1.alpha.,25-dihydroxyvitamin d3 and co-administration of parathyroid hormone or calcitonin
US20100075933A1 (en) * 2008-07-28 2010-03-25 Sunita Vijay Shelke Injectable compositions of vitamin d compounds
US20110033529A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Durga Prasad Samantaray Oral pharmaceutical paricalcitol formulations
EP2545940A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-16 hameln rds gmbh Parenterale Zusammensetzungen
AU2013281217B2 (en) 2012-06-29 2017-03-02 Wisconsin Alumni Research Foundation Use of 2-methylene-19-nor-(20S)-1alpha,25-dihydroxyvitamin D3 to treat secondary hyperparathyroidism
EP2749266B1 (de) * 2012-12-27 2018-08-29 Pharmathen S.A. Stabile injizierbare pharmazeutische Zusammensetzung eines Vitamin-D-Rezeptoragonisten und Prozess zur Herstellung davon
US10369161B2 (en) 2014-12-30 2019-08-06 Wisconsin Alumni Research Foundation Use of 2-methylene-19-NOR-(20S)-1-alpha,25-dihydroxyvitamin D3 to treat primary hyperparathyroidism
US9539264B2 (en) 2014-12-30 2017-01-10 Wisconsin Alumni Research Foundation Use of 2-methylene-19-nor-(20S)-1-alpha,25-dihydroxyvitamin D3 to treat secondary hyperparathyroidism in patients previously treated with calcimimetics
CN106265492B (zh) * 2015-06-04 2020-12-11 成都国为生物医药有限公司 一种含有帕立骨化醇的药物组合物及其制备方法
WO2018044468A1 (en) 2016-08-30 2018-03-08 Wisconsin Alumni Research Foundation COMBINATION OF LOW DOSE 2-METHYLENE-19-NOR-(20S)-1α, 25-DIHYDROXYVITAMIN D3 AND CALCIMIMETICS TO TREAT SECONDARY HYPERPARATHYROIDISM

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4198391A (en) * 1973-07-20 1980-04-15 R. P. Scherer Ltd. Pharmaceutical compositions
US4212886A (en) * 1978-11-01 1980-07-15 Survival Technology, Inc. Stabilized benactyzine hydrochloride
US4308264A (en) * 1981-01-28 1981-12-29 Abbott Laboratories Stabilized, dilute aqueous preparation of 1α,25-dihydroxycholecalciferol for neonatal administration
DE3316510A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Bayer Ag Parenterale formulierung von nimodipin, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung bei der bekaempfung von erkrankungen
US4588528A (en) * 1984-05-31 1986-05-13 Wisconsin Alumni Research Foundation 1,24-dihydroxy-Δ22 -vitamin D3 and process for preparing same
DE3437232A1 (de) * 1984-10-10 1986-04-17 Mack Chem Pharm Stabilisierte injektionsloesungen von piroxicam
US4594340A (en) * 1984-11-29 1986-06-10 Hoffmann-La Roche Inc. 25,26-dehydro-1α,24R-dihydroxycholecalciferol and 25,26-dehydro-1α,24S-dihydroxycholecalciferol and the epimeric mixture
US4855294A (en) * 1988-09-06 1989-08-08 Theratech, Inc. Method for reducing skin irritation associated with drug/penetration enhancer compositions
US5098899A (en) * 1989-03-06 1992-03-24 Trustees Of Boston University Method for therapeutically treating psoriatic arthritis using vitamin D analogues and metabolites
DK191889D0 (da) * 1989-04-20 1989-04-20 Bukh Meditec Kosmetisk middel
AU649057B2 (en) * 1990-08-24 1994-05-12 Wisconsin Alumni Research Foundation Methods and compositions containing vitamin D compounds for improvement of skin conditions
US5502224A (en) * 1991-06-04 1996-03-26 Marigen, S.A. Biotenside esters and phosphatides with vitamin-D and vitamin-E compounds
FR2677884B1 (fr) * 1991-06-20 1993-07-09 Oreal Composition pour freiner la chute des cheveux a base de pyrimidines n-oxyde trisubstitues ou leurs derives sulfoconjugues, nouveaux composes pyrimidines n-oxyde ou leurs derives sulfoconjugues.
JPH06509072A (ja) * 1991-06-28 1994-10-13 ユニバーシティー、オブ、マイアミ 化学療法により誘発される脱毛の予防および治療法
GB9201920D0 (en) * 1992-01-29 1992-03-18 Leo Pharm Prod Ltd Novel treatment i
JPH05246891A (ja) * 1992-03-09 1993-09-24 Kobayashi Seiyaku Kogyo Kk 安定な抗膵炎用注射液
KR960013798B1 (ko) * 1992-04-24 1996-10-10 재단법인 한국전자통신연구소 평면 도파로형 공간 스위치
WO1996036340A1 (en) * 1995-05-19 1996-11-21 Abbott Laboratories STABLE AQUEOUS FORMULATIONS OF 1α,25-DIHYDROXYCHOLECALCIFEROL FOR PARENTERAL ADMINISTRATION
US5597815A (en) * 1995-07-13 1997-01-28 Wisconsin Alumni Research Foundation Prevention of hyperphosphatemia in kidney disorder patients
PT892638E (pt) * 1996-04-04 2003-03-31 Cilag Ag Formulacao topica de vitamina d a base de lipossomas
EP0893121B1 (de) * 1997-06-27 2002-03-13 Akzo Nobel N.V. Oral anzuwendende flüssige Arzneilösung
CA2211949A1 (en) * 1997-07-21 1999-01-29 David Farley Johnson Nonaqueous compositions for parenteral administration
US6136799A (en) * 1998-04-08 2000-10-24 Abbott Laboratories Cosolvent formulations

Also Published As

Publication number Publication date
DE69920201D1 (de) 2004-10-21
WO1999051271A3 (en) 1999-11-18
EP1073467A2 (de) 2001-02-07
CA2326198C (en) 2009-06-09
JP5887368B2 (ja) 2016-03-16
WO1999051271A2 (en) 1999-10-14
DK1073467T3 (da) 2005-01-03
JP2011037860A (ja) 2011-02-24
AU3359899A (en) 1999-10-25
AU758989B2 (en) 2003-04-03
JP2002510652A (ja) 2002-04-09
JP5548079B2 (ja) 2014-07-16
US6361758B1 (en) 2002-03-26
JP2016053046A (ja) 2016-04-14
US6136799A (en) 2000-10-24
PT1073467E (pt) 2004-12-31
EP1073467B1 (de) 2004-09-15
ATE275974T1 (de) 2004-10-15
ES2229693T3 (es) 2005-04-16
CA2326198A1 (en) 1999-10-14
JP4664499B2 (ja) 2011-04-06
JP2014129360A (ja) 2014-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920201T2 (de) Zusammensetzungen enthaltend glykolderivate, alkohole und vitamin d
DE3587479T2 (de) Vehikel zur Verabreichung von Interferon.
DE69528714T2 (de) Propofol und disodium edta enthaltende öl-in-wasser emulsionen
DE69936911T2 (de) Propofolhaltiges arzneimittel enthaltend sulfite
EP0117888B2 (de) Flüssigzubereitungen von Dihydropyridinen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Erkrankungen
DE602005002495T2 (de) Injizierbare Formulierung mit Natriumdiclofenac, Beta-Cyclodextrin und einem Polysorbat
DE68904922T2 (de) Piroxicam in waessrigen loesungen enthaltende arzneizubereitungen und verfahren zu deren herstellung.
DE2708152A1 (de) Pharmazeutisches traegermaterial und dessen verwendung
DE102004030409A1 (de) Neue Verwendung von Meloxicam in der Veterinärmedizin
DE68902300T2 (de) Pharmazeutische loesung enthaltend salbutamol und cromoglycinsaeure.
DE3751589T2 (de) Anthracyclin-Glucosid enthaltende einspritzbare gebrauchsfertige Lösungen gegen Krebs.
DE60101979T2 (de) Lösung enthaltend N-[O-(p-pivaloyloxybenzenesulfonylamino)benzoyl]glyzin Mononatriumsalz Tetrahydrat und diese Lösung enthaltendes Arzneimittel
DE69232409T2 (de) Ungepufferte, vorgemischte ranitidin-formulierung
DE3042975A1 (de) Mikrodispersion mit einem wirkstoff und/oder einem reagens in salzform als disperser phase
EP1001756A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE20221679U1 (de) Vorrichtung zur Konditionierung einer Oxaliplatinlösung
DE69428120T2 (de) Lokal anwendbares präparat zur reepithelisierung bei andauernden epitheldefekten
DE19530708A1 (de) Pharmazeutisches Präparat mit trypanoziden Eigenschaften
DE69132145T2 (de) Peritoneal wirksame medikamente
DE2461570C3 (de) Arzneimittel für die Behandlung bakterieller Infektionen der Augen und/oder der Ohren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60315325T2 (de) Verwendung von paraben-verbindungen enthaltenden zusammensetzungen
DE69000268T2 (de) Stabilisiertes antitumormittel.
DE69534696T2 (de) Parenterale Fettemulsionen, die EDTA als Konservierungsmittel enthalten
DE1915019C3 (de) Mittel und Verfahren zur Behandlung von Dermatophytose
EP2293817B1 (de) Stabilisierte flüssigformulierung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition