DE698229C - Aufreihtrennstelle fuer elektrische Leitungen - Google Patents

Aufreihtrennstelle fuer elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE698229C
DE698229C DE1938S0133846 DES0133846D DE698229C DE 698229 C DE698229 C DE 698229C DE 1938S0133846 DE1938S0133846 DE 1938S0133846 DE S0133846 D DES0133846 D DE S0133846D DE 698229 C DE698229 C DE 698229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation point
line separation
individual
mating contacts
electrical lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938S0133846
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Boettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1938S0133846 priority Critical patent/DE698229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698229C publication Critical patent/DE698229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5008Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw using rotatable cam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/52Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw which is spring loaded

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Aufreihtrennstelle für elektrische Leitunken Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufreihtrennstelle für elektrische Leitungen.
  • Es ist bekannt, derartige Trennstellen so auszubilden, daß die Leitung, die beispielsweise an eine Verteilung angeschlossen werden soll, in einer Klemmvorrichtung endet, die wiederum in Kontakt steht mit Teilen der Verteilung. Ein Nachteil der bisher bekannten Anordnung bestand darin, daß man jede einzelne Leitung für sich besonders abschalten mußte. Die einzelnen Klemmvorrichtungen waren auch nicht so ausgebildet, daß man sie eng nebeneinander anordnen konnte. Bei den bekannten Anordnungen sind wohl eine Anzahl derartiger Klemmvorrichtungen auf einer gemeinsamen Grundplatte angebracht, jedoch nahmen diese Anordnungen einen sehr großen Raum ein, auch waren keine Mittel vorgesehen, daß man einzelne Klemmvorrichtun;en oder Gruppen von Klemmvorrichtungen in einfacher Weise abnehmen konnte. Es war vielmehr notwendig, jede einzelne Leitung abz.lklemmen. Eine wesentliche Vereinfachung bringt die Erfindung. Gemäß der Erfindung enthalten bei einer Aufreihtrennstelle für elektrische Leitungen die einzelnen oder zu einem Block vereinigten Klemmen auf ihrer Rückseite Bügelkontaktfedern, die sich gegen auf der gleichen Halteplatte befindliche Gegenkontakte legen. Durch diese Maßnahme ist man in der Lage, mit einem Griff eine Anzahl beispielsweise zusammengehörige Leitungen abzuschalten, was sich besonders bei Flugzeugen zeitersparend auswirkt.
  • In der Fig. i bis 3 sind Beispiele der Erfindung dargestellt.
  • Die Fig. i zeigt die Seitenansicht und Fig. 2 die Aufsicht auf eine beispielsweise als Vertcilun.,# dienende doppelte Aufreihtrennstelle. Auf der Grundplatte i sitzen die 1-i1111eite11 2 mit den Gegenkontaktstücken 3. Die Halterun; der Teile 2 und 3 auf der Grundplatte i erfolgt lnit Hilfe von Falzen oder L'mhirgungen 4 und j5. Wie man aus der Figur erkennt, legt sich die Kontaktfeder 6 in der Einheit 2 gegen dcls 1Colltcllctstiiclk 7 des "l@eiles 3. Eilte der möglichen Ausführungsformen der Einheiten ist aus der Fig. 3 ersichtlich. Das anzuschließende Kabel 8 wird durch einen Hebel 9 und einen E:xzenterhebel iö unter Zwischenschaltung eines federnden Gliedes ii an die Pole 12 einer U-förmigen Hülse gepreßt. Die Feder 6 legt sich unter Druck gegen die Kontaktstelle 7. Um einen sicheren Halt der Teile 3 und 2 gegeneinander zu bekommen, ist ein Hebelverschluß 13 vorgesehen, " der ähnlich wie die Bierflaschenverschlüsse wirkt. Dieser Verschluß 13 greift: in Lappen 14 bzw. 13 der Teile 3 bzw. 2 ein. Die einzelnen Klemmvorrichtungen sind durch isolierende Zwischenwände 1j voneinander getrennt. Man erkennt diese Zwischenwände deutlich aus den Fig. 2 und j. An Stelle der Gegenkontakte 3 (Fig. i bis 3) kann man als Gegenkontakte auch Einheiten verwenden, die in den Fig. q: und 3 dargestellt sind. Hier stehen die Einheiten A den Einheiten B gegenüber. Die Verbindung der beiden Einheiten erfolgt dadurch, daß mit Hilfe des Hebelverschlusses 13 und der Falze 3 die Teile unverrückbar gegeneinander gehalten werden. Bei dem Beispiel nach Fig.:l und 6 berühren sich die Kontaktfedern 6. Um eine gegenseitige seitliche Verschiebung der Teile zu verhindern, kann man die Trennwände so, wie es in der Figur gezeichnet ist, ausbilden. Ändert man überdies noch bei den einzelnen Trennwänden die jeweilige Länge und die Länge der gegenüberstehenden Trennwand, so erreicht man eine vollkommene Unverwechselbarkeit. Diese Maßnahme kann man sinngemäß auch bei den Anordnungen nach Fig. i und 3 anwenden.
  • Die Zusammenfassung der einzelnen Klemmvorrichtungen zu einer Einheit kann durch eine aus Isolierstoff bestehende Achse 16 (Fig. 3) erfolgen.

Claims (3)

  1. PATLNTANSPIZÜCHt: i. Aufreihtrennstelle für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen oder zu einem Block-vereinigten Klemmen auf ihrer Rückseite Bügelkontaktfedern enthalten, die sich gegen auf der gleichen Halteplatte befindliche Gegenkontakte legen.
  2. 2. Aufrcilitrennstelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß 11s Gegenkontakte die Bü"elkontaktfedern einer oder mehrerer zti einem Block vereinigten Klemmen dienen.
  3. 3. Aufreilitrennstelle nach Anspruch i und 2, dadurch ,gekennzeichnet, dal3 den einzelnen Iilemmvorriclittin `#en und den entsprechenden Gegenkontakten isolierende Trennwände angeordnet sind, deren Länge verschieden groß ist, :o dali ein Zusammensetzen der litilic:it mit den Ge"#enkontaJ:ten nur ,bei bestimmten "-;tellungen möglich ist.
DE1938S0133846 1938-09-10 1938-09-10 Aufreihtrennstelle fuer elektrische Leitungen Expired DE698229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0133846 DE698229C (de) 1938-09-10 1938-09-10 Aufreihtrennstelle fuer elektrische Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938S0133846 DE698229C (de) 1938-09-10 1938-09-10 Aufreihtrennstelle fuer elektrische Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698229C true DE698229C (de) 1940-11-05

Family

ID=7539536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938S0133846 Expired DE698229C (de) 1938-09-10 1938-09-10 Aufreihtrennstelle fuer elektrische Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698229C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976351A (en) * 1974-12-12 1976-08-24 Mark Products, Inc. Electrical connector
US4768969A (en) * 1986-03-10 1988-09-06 C. R. Bard, Inc. Electrical connector
DE102011081329A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Bimed Teknik A.S. Anschlussklemme zum elektrischen Anschluss von Leitern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976351A (en) * 1974-12-12 1976-08-24 Mark Products, Inc. Electrical connector
US4768969A (en) * 1986-03-10 1988-09-06 C. R. Bard, Inc. Electrical connector
DE102011081329A1 (de) * 2011-08-22 2013-02-28 Bimed Teknik A.S. Anschlussklemme zum elektrischen Anschluss von Leitern
DE102011081329A9 (de) * 2011-08-22 2013-06-13 Bimed Teknik A.S. Anschlussklemme zum elektrischen Anschluss von Leitern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616550C (de) System von mehrpoligen Flachstiftsteckvorrichtungen
DE698229C (de) Aufreihtrennstelle fuer elektrische Leitungen
DE909351C (de) Relaistafel oder Relaisgestell fuer Signal- und sonstige Verkehrssicherungsanlagen mit auswechselbaren Gruppengestellen fuer die Relais und sonstigen Schaltglieder
DE676869C (de) Trennendverschluss fuer Fernmeldekabelanlagen
DE839671C (de) Gegenkontakt fuer messerartige Kontakte
DE872973C (de) Kontaktanordnung fuer Schaltgeraete
DE715559C (de) Als schnell bedienbarer Umschalter ausgeruestete Fernmeldekabelklemmplatte, insbesondere in Kabelabschlussgeraeten
DE541551C (de) Beruehrungsschutz fuer die Fassungen elektrischer Roehrenlampen mit Sockeln an beiden Enden
DE506176C (de) Zwischensockel fuer Mehrfachroehren
DE564139C (de) Ausfahrbares oder absenkbares Schaltgeraet
DE1440903C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE335719C (de) Federnde Trieb- oder Kuppelstange fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl.
DE950387C (de) Anordnung von mit Stromverbrauchern verschiedener Stromstaerken in Serie liegenden Widerstaenden, insbesondere fuer Stromverbraucher mit zusammenfuehrbaren Elektroden, wie z. B. Kohlescheinwerfer
DE926863C (de) Schaltanlage
DE765076C (de) Hochspannungsschalter
DE597136C (de) Hebelschalter mit Schaltwalze (Walzenschalter)
DE930817C (de) Anordnung bei Antrieben fuer Weichen, Gleissperren u. dgl.
DE570684C (de) Motorschutzschalter mit OElfuellung
DE424803C (de) Kabelkupplung fuer die Verbindung der Enden zweier beweglicher Kabel, insbesondere fuer die Verbindungsleitungen von Wagen elektrischer Bahnen
DE682712C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE426403C (de) Zusammenlegbares Stereoskop
DE890369C (de) Verteilungsschaltanlage
DE1590598C3 (de) Tastenanordnung mit hintereinander angeordneten Tasten
DE245055C (de)
DE430599C (de) Elektrische Chiffriervorrichtung zur Herstellung von besonders zur telegraphischen Weitergabe geeigneten Chiffresaetzen