DE69821349T2 - Photoinitiatoren und sauerstoffaufnehmende zusammensetzungen - Google Patents

Photoinitiatoren und sauerstoffaufnehmende zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69821349T2
DE69821349T2 DE69821349T DE69821349T DE69821349T2 DE 69821349 T2 DE69821349 T2 DE 69821349T2 DE 69821349 T DE69821349 T DE 69821349T DE 69821349 T DE69821349 T DE 69821349T DE 69821349 T2 DE69821349 T2 DE 69821349T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
photoinitiator
oxygen scavenging
alkoxy
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69821349T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69821349D1 (de
Inventor
Kiyoshi Katsumoto
Yen Ta CHING
L. Joseph GOODRICH
Ve Drew SPEER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cryovac LLC
Chevron Phillips Chemical Co LLC
Chevron Phillips Chemical Co LP
Original Assignee
Cryovac LLC
Chevron Phillips Chemical Co LLC
Chevron Phillips Chemical Co LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cryovac LLC, Chevron Phillips Chemical Co LLC, Chevron Phillips Chemical Co LP filed Critical Cryovac LLC
Publication of DE69821349D1 publication Critical patent/DE69821349D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69821349T2 publication Critical patent/DE69821349T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • A23L3/3427Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O in which an absorbent is placed or used
    • A23L3/3436Oxygen absorbent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/782Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic
    • C07C49/784Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic with all keto groups bound to a non-condensed ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/782Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic
    • C07C49/788Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring polycyclic with keto groups bound to a condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/132Phenols containing keto groups, e.g. benzophenones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/06Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/31Heat sealable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7244Oxygen barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/74Oxygen absorber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/80Medical packaging

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Photoinitiatoren, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben, sauerstoffauf- nehmende Zusammensetzungen, aus diesen hergestellte Gegenstände und Verfahren zur Aufnahme von Sauerstoff.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Der Begriff "sauerstoffaufnehmend bedeutet die Absorption und Abreicherung von Sauerstoff oder seine Umsetzung aus einer gegebenen Umgebung.
  • Sauerstoffaufnehmende Materialien werden zum Teil für die Nahrungsmittelindustrie entwickelt, die eine längere Haltbarkeitsdauer für verpackte Nahrungsmittel anstrebt. Ein Verfahren, das momentan eingesetzt wird, umfasst die Verwendung der "aktiven Verpackung", wobei die Verpackung etwas modifiziert ist, so dass die Einwirkung von Sauerstoff auf das Produkt gesteuert wird. Diese "aktiven Verpackungen" können Getränkekartons umfassen, die Zusammensetzungen auf Eisenbasis enthalten, wie AGELESSTM, das Sauerstoff in der Verpackung über eine Oxidationsreaktion aufnimmt. Eine solche Anordnung ist jedoch aus einer Reihe von Gründen nicht vorteilhaft, einschließlich der versehentlichen Einnahme der Kartons oder des darin vorhandenen sauerstoffaufnehmenden Materials.
  • Andere Verfahren umfassen das Einbringen eines sauerstoffaufnehmenden Materials in die Verpackungsstruktur selbst. Bei einer solchen Anordnung machen die sauerstoffaufnehmenden Materialien mindestens einen Teil der Verpackung aus, und diese Materialien beseitigen den Sauerstoff aus dem eingeschlossenen Verpackungsvolumen, der das Produkt umgibt, oder der in die Verpackung entweichen kann. Dadurch wird ein Verderben der Nahrungsprodukte verhindert und deren Frische verlängert.
  • Sauerstoffaufnehmende Materialien umfassen niedermolekulare Oligomere, die gewöhnlich zu Polymeren zusammengefasst sind, oder sie können oxidierbare organische Polymere sein. Diese sauerstoffaufnehmenden Materialien werden gewöhnlich mit einem geeigneten Katalysator eingesetzt, bspw. einem organischen oder anorganischen Salz eines Übergangsmetallkatalysators.
  • Der Beginn einer geeigneten sauerstoffaufnehmenden Aktivität kann nicht bis zu 30 Tagen dauern. Zur Verkürzung des Induktionszeitraums und zur Einleitung der Sauerstoffaufnahme lassen sich Photoinitiatoren zusammen mit aktinischer Strahlung einsetzen. Viele dieser Photoinitiatoren und die resultierenden Nebenprodukte sind extrahierbar und können in den Kopfraum gelangen, der das verpackte Produkt umgibt, oder sogar in das Produkt selbst eindringen. Ein solches Eindringen kann üble Gerüche oder einen unangenehmen Geschmack erzeugen oder kann aus anderen Gründen ungewünscht sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Zusammensetzung, die unter üblichen Lagerungsbedingungen Sauerstoff aufnimmt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Zusammensetzung, die bei niedrigen Temperaturen Sauerstoff aufnimmt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, die geringere Mengen an extrahierbaren Verbindungen erzeugt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, die bei der Aktivierung einen kurzen Initiationszeitraum aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, die vor der Aktivierung eine verbesserte Haltbarkeit aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Folie für eine Mehrschichtfolie, die Sauerstoff aufnehmen kann.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Gegenstandes, einer Verpackung oder eines Behälters, der sich zur Sauerstoffaufnahme eignet.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer sauerstoffauf- nehmenden Zusammensetzung.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Sauerstoffaufnahme. Erfindungsgemäß wird eine sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend ein sauerstoffaufnehmendes Material, einen Photoinitiator, und mindestens einen Katalysator, der die Sauerstoffaufnahme katalysiert, wobei der Photoinitiator mindestens ein Benzophenon-Derivat umfasst, das mindestens 2 Benzophenoneinheiten enthält, wobei das Benzophenon-Derivat ausgewählt ist aus
    • (a) Tribenzoyltriphenylbenzol;
    • (b) substituiertem Tribenzoyltriphenylbenzol, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxyoder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind
    • (c) benzoyliertem Styrololigomer;
    • (d) substituiertem benzoyliertem Styrololigomer, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind;
    • (e) substituiertem Dibenzoylbiphenyl, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy-, oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind;
    • (f) benzoyliertem Terphenyl;
    • (g) substituiertem benzoyliertem Terphenyl, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind; oder
    • (h) dibenzoyliertem m-Terphenyl.
  • Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung bereit, umfassend das Schmelzmischen eines sauerstoffaufnehmenden Materials, eines Photoinitiators und mindestens eines zur Katalyse der Sauerstoffaufnahme befähigten Katalysators, wobei der Photoinitiator mindestens ein Benzophenon-Derivat umfasst, das mindestens zwei Benzophenon-Einheiten enthält, und das Benzophenon-Derivat aus den vorstehend genannten Derivaten (a) bis (h) ausgewählt ist.
  • Die Erfindung stellt auch eine Folie oder einen Gegenstand bereit, der die erfindungsgemäße sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung umfasst.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • Die 1, 2 und 3 jeweils graphische Darstellungen der Wirksamkeit verschiedener Photoinitiatoren.
  • EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Benzophenon-Derivate, die mindestens zwei aus den vorstehend genannten Derivaten (a) bis (h) ausgewählte Benzophenon-Einheiten enthalten, wirken als effiziente Photoinitiatoren, die die Sauerstoffaufnahmeaktivität in sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzungen einleiten und die eine Zusammensetzung liefern, welche einen sehr niedrigen Extraktionsgrad der Photoinitiatoren haben, welche ein verpacktes Produkt verunreinigen können.
  • Diese Derivate sind durch die meisten organischen Lösungsmittel bei Raumtemperatur im wesentlichen nicht extrahierbar. Im Wesentlichen nicht extrahierbar bedeutet, dass weniger als 500 ppb Photoinitiator durch eine 0,5 mil (0,00127 cm) Polyethylenfolie in 10 Tagen bei Raumtemperatur von einer sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, die 1000 ppm Photoinitiator enthält, extrahiert werden, wenn sie einer 10 g Fett-Nahrungsmittel-Nachbildung pro Quadratzoll (6,4516 cm2) einer 1 mil (0,00254 cm) Folie ausgesetzt werden, vorzugsweise werden 250 ppb Photoinitiator oder weniger, stärker bevorzugt 100 ppb Photoinitiator oder weniger, und am stärksten bevorzugt 50 ppb Photoinitiator oder weniger extahiert.
  • Diese Benzophenon-Derivate umfassen Dimere, Trimere, Tetramere und Oligomere von Benzophenon-Photoinitiatoren, die von Benzophenon und substituierten Benzophenonen her geleitet sind, wie vorstehend aufgeführt und wie nachstehend vollständig beschrieben.
  • Die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung verbraucht die Hälfte des verfügbaren Sauerstoffs in einem Behälter, der weniger als 1% Sauerstoff enthält, in weniger als 4 Tagen bei 25°C, stärker bevorzugt in weniger als 4 Tagen bei 4°C.
  • Die Photoinitiatoren (a) bis (h) umfassen Multipletts von Ultraviolett-(UV)-Initiatoren, die durch Kreuzkonjugation so verknüpft sind, dass sie die UV-Absorptionseigenschaften mit steigender UV-Absorptionsfähigkeit, d. h. höherem Extinktionskoeffizient, beibehalten. Die Bindungen in den Dimeren, Trimeren, Tetrameren und Oligomeren können flexibel oder fest sein. Der feste Typ ist wegen einer schwächeren Extrahierbarkeit bevorzugt. Ein bestimmter Grad an Flexibilität ist erforderlich, damit das Schmelzmischen erleichtert wird, so dass eine Verteilung auf Molekülebene in den Polymerfolien ermöglicht wird.
  • Diese Verbindungen haben üblicherweise eine starke UV-Absorption bei 200 bis 400 nm. Das Molekulargewicht ist größer als 360 g/Mol, vorzugsweise im Bereich von 360 bis 5000 g/Mol, stärker bevorzugt im Bereich von 390 bis 4000 g/Mol.
  • Die Photoinitiatoren sind durch die meisten organischen Lösungsmittel im wesentlichen nicht extrahierbar, wenn sie sich in den sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung befinden. Sie bieten eine hinreichende Lichtabsorption, dass eine photochemisch induzierte Oxidation getriggert wird. Die Photoinitiatoren sind stabil und zerfallen nicht in extrahierbare Nebenprodukte. Die Photoinitiatoren sind ebenfalls so stabil oder so fest, dass sie unbeweglich sind, und somit nicht in das verpackte Nahrungsmittel oder in das verpackte Produkt eindringen können. Die Photoinitiatoren sublimieren nicht unter normalen Verarbeitungs- und Handhabungsbdingungen. Dies gewährleistet eine längere Haltbarkeit der voraktivierten Zusammensetzung und ein sicheres Verpackungsmaterial gemäß den Standards der US Food and Drug Administration.
  • Die nicht-extrahierbaren Photostarter umfassen Dibenzoylbiphenyl, substituiertes Dibenzoylbiphenyl, benzoyliertes Terphenyl, substituiertes benzoyliertes Terphenyl, Tribenzoyltriphenylbenzol, substituiertes Tribenzoyltriphenylbenzol, benzoyliertes Styrololigomer, und substituiertes benzoyliertes Styrololigomer. Das benzoylierte Styrololigomer ist ein Gemisch von Verbindungen, die 2 bis 12 wiederholte Styrolgruppen enthalten, die dibenzoyliertes 1,1-Diphenylethan, dibenzoyliertes 1,3-Diphenylpropan, dibenzoyliertes 1-Phenylnaphthalin, dibenzoyliertes Styroldimer, dibenzoyliertes Styroltrimer und tribenzoyliertes Styroltrimer umfassen.
  • Geeignete Substituenten für die vorstehenden Verbindungen sind Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy-, und alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide.
  • Übliche Beispiele für geeignete Alkylgruppen umfassen, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, tert.-Butyl-, Pentyl-, Dodecyl-, Hexadecyl-, Octadecyl und dergleichen. Spezifische Beispiele für Alkoxygruppen umfassen Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Dodecyloxy und dergleichen. Beispiele für alizyklische Gruppen umfassen Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl und dergleichen. Die Wasserstoffsubstituenten können gesättigt oder ungesättigt sein oder sie können eine ethylenische Ungesättigtheit enthalten.
  • Beispiele für spezifische Photoinitiatoren umfassen: 4,4'-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)biphenyl; 4,4'-Bis(4,4'diethyldibenzoyl)biphenyl; 4,4'-Bis(2,2'-dimethyldibenzoyl)biphenyl; 4,4'-Bis(2,2'-dimethoxydibenzoyl)biphenyl; 4,4'-Bis(4-dodecyldibenzoyl)biphenyl; 4,4'-Bis(2,2'-diacetyldibenzoyl)biphenyl; 4,4-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)diphenylether; 4,4'-Bis(4,4'-diethyldibenzoyl)diphenylether; 4,4'-Bis(2,2-dimethyldibenzoyl)diphenylether; 4,4'-Bis(2,2'-dimethoxydibenzoyl)diphenylether; 4,4'-Bis(4-dodecyldibenzoyl)diphenylether; 4,4'-Bis(2,2'-diacetyl dibenzoyl)diphenylether; 4,4'-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)diphenylsulfid; 4,4'-Bis-diethyldibenzoyl)diphenylsulfid; 4,4'-Bis(2,2'-dimethyldibenzoyl)diphenylsulfid; 4,4'-Bis(2,2'-dimethoxydibenzoyl)diphenylsulfid; 4,4'-Bis(4-dodecyldibenzoyl)diphenylsulfid; 4,4'-Bis(2,2'-diacetyldibenzoyl)diphenylsulfid; 4,4'-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)diphenylamin; 4,4'-Bis(4,4'-diethyldibenzoyl)diphenylamin; 4,4-Bis(2,2'-dimethyldibenzoyl)diphenylamin; 4,4'-Bis(2,2'-dimethoxydibenzoyl)diphenylamin; 4,4'-Bis(4-dodecyldibenzoyl)diphenylamin; 4,4'-Bis(2,2'-diacetyldibenzoyl)diphenylamin; 4,4'-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)diphenyldimethylsilan; 4,4'-Bis(4,4'-diethyldibenzoyl)diphenyldimethylsilan; 4,4'-Bis(2,2'-dimethyldibenzoyl)diphenyldimethylsilan; 4,4'-Bis(2,2'-dimethoxydibenzoyl)diphenyldimethylsilan; 4,4'-Bis(4-dodecyldibenzoyl)diphenyldimethylsilan; 4,4'-Bis(2,2'-diacetyldibenzoyl)diphenyldimethylsilan; 4,4'-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)benzophenon; 4,4'-Bis(4,4'-diethyldibenzoyl)benzophenon; 4,4'-Bis(4,4'-dipropyldibenzoyl)benzophenon; 4,4'-Bis(2,2'-dimethoxydibenzoyl)benzophenon; 4,4'-Bis(4-dodecyldibenzoyl)benzophenon; 4,4-Bis(2,2'-diacetyldibenzoyl)benzophenon; 4,4'-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)diphenylmethan; 4,4'-Bis(4,4'-diethyldibenzoyl)diphenylmethan; 4,4'-Bis(4,4'-dipropyldibenzoyl)diphenylmethan; 4,4'-Bis(2,2'-dimethoxydibenzoyl)diphenylmethan; 4,4-Bis(4-dodecyldibenzoyl)diphenylmethan; 4,4'-Bis(2,2'-diacetyldibenzoyl)diphenylmethan; 4,4'-Dibenzoyl-1,4-diphenoxybutan; 4,4'-Dibenzoyl-1,2-diphenoxyethan; 4,4'-Bis(4,4'-dimethyldibenzoyl)-1,4-diphenoxybutan; 4,4'-Dibenzoyl-1,12-diphenoxydodecan; Tritoluoyltriphenylbenzol, Tri(para-methoxybenzoyl)triphenylbenzol, Dibenzoyl-metaterphenyl, Ditoluoyl-meta-terphenyl, Ditoluoyl-paraterphenyl, Diethyldibenzoyl-meta-terphenyl, Dipropyldibenzoyl-ortho-terphenyl, Dibutyldibenzoyl-para-terphenyl, Dipentyldibenzoyl-meta-terphenyl, Dihexyldibenzoyl-orthoterphenyl, Diheptyldibenzoyl-para-terphenyl, Dioctyldibenzoyl-meta-terphenyl, Dioctadecyldibenzoyl-ortho-terphenyl, und dergleichen.
  • Der Photoinitiator ist in einer so großen Menge zugegen, dass der Induktionszeitraum nach dem UV-Triggern gesenkt wird. Die Menge an eingesetztem Photostarter kann je nach dem eingesetzten sauerstoffaufnehmenden Material, der Wellenlänge, der Expositionsdauer und der Intensität der eingesetzten Strahlung, der Art des Photoinitiators, der Expositionsdauer und der Menge an eingesetzten Antioxidantien falls vorhanden weithin variieren.
  • Der Photoinitiator ist gewöhnlich in einer Menge im Bereich von etwa 0,001 Gew.-% bis etwa 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, vorzugsweise von 0,005 Gew.-% bis 5 Gew.-% und stärker bevorzugt von 0,01 Gew.-% bis 1 Gew.-%, zugegen.
  • Ein effizienter Photoinitiator verleiht der sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung einen Induktionszeitraum von einem Tag oder weniger. Der Photoinitiator sollte bei 25°C und vorzugsweise auch bei 4°C effizient sein.
  • Der Photoinitiator kann durch ein beliebiges Verfahren des Standes der Technik, wie Beschichtungsverfahren und Strangpressen (einschließlich Master-Batching), in die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung eingebracht werden. Die Photoinitiatoren können unter herkömmlichen Schmelzverarbeitungsverfahren in die Polymere eingebracht werden, so dass ein gutes Mischen erhalten wird, ohne dass sich ein Belag auf der Maschine bildet.
  • Der Photoinitiator Tribenzoyltriphenylbenzol kann durch Umsetzen eines Benzoylhalogenids, wie Benzoylchlorids, und eines Triphenylbenzols, hergestellt werden. Das Benzoylhalogenid und Triphenylbenzoyl kann geeignete Substituenten umfassen. Geeignete Substituenten umfassen einen beliebigen Substituenten, der die Reaktion nicht wesentlich stört und beinhalten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy-, und alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide.
  • Vorzugsweise wird ein aluminium- oder borhaltiger Katalysator, wie Aluminiumtrichlorid oder Bortrifluorid, eingesetzt.
  • Die Bedingungen zum Umsetzen des Benzoylchlorid und Triphenylbenzols können weithin variieren. Die Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich im Bereich von –20°C bis 150°C, vorzugsweise von –10°C bis 120°C. Der Druck ist nicht entscheidend, und Umgebungsdruck ist geeignet. Die Reaktion wird üblicherweise in einem geeigneten Verdünnungsmittel, wie Nitrobenzol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Dichlormethan, Dichlorethan, Trichlorethan oder Schwefelkohlenstoff durchgeführt.
  • Das mittels Photoinitiator benzoylierte Styrololigomer lässt sich durch Umsetzen von Styrol-Trimeren mit einem Benzoylhalogenid, wie Benzoylchlorid, herstellen. Styroltrimere lassen sich aus einem Polystyrol-Nebenproduktstrom destillieren. Das Benzoylhalogenid und die Styrol-Trimere können zusätzliche Substituenten enthalten. Geeignete Substituenten umfassen einen beliebigen Substituenten, der die Reaktion nicht wesentlich stört und beinhalten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- und alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatome oder Halogenide.
  • Vorzugsweise wird ein Aluminium- oder Bor-haltiger Katalysator, wie Aluminiumtrichlorid oder Bortrifluorid eingesetzt.
  • Die Reaktion erzeugt ein Gemisch von Produkten, einschließlich der Hauptkomponenten dibenzoyliertes Styroltrimer, tribenzoyliertes Styrolpentamer, tetrabenzoyliertes Styrolpentamer, dibenzoyliertes Styroldimer, und geringfügige Komponenten, einschließlich benzoyliertem 1-Phenylnaphthalin, benzoyliertem Styrol-Dimer, dibenzoyliertem 1,3-Diphenylpropan, dibenzyoliertem 1-Phenylnaphthalin, benzoyliertem 1,2-Diphenylethan und benzoyliertem Ethylbenzol.
  • Die Bedingungen für das Umsetzen des Benzyolhalogenids und der Styroltrimere können weithin variieren. Die Reaktionstemperatur ist gewöhnlich im Bereich von 0 bis 100°C. Der Druck ist nicht entscheidend und der Umgebungsdruck eignet sich.
  • Das durch Photoinitiator benzoylierte Terphenyl lässt sich durch Umsetzen eines Terphenyls und eines Benzoylhalogenids, wie Benzoylchlorid, herstellen. Das Terphenyl kann para-, meta- oder ortho-Terphenyl sein. Das Terphenyl und das Benzoylhalogenid können zusätzliche Substituenten enthalten. Geeignete Substituenten umfassen einen beliebigen Substituenten, der die Reaktion nicht wesentlich stört, und beinhalten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy-, und alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide.
  • Gewöhnlich wird ein Katalysator, wie Aluminiumchlorid, eingesetzt. Die Umsetzung erfolgt gewöhnlich in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Nitrobenzol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Dichlormethan, Trichlorethan, oder Schwefelkohlenstoff.
  • Die Bedingungen zum Umsetzen des Terphenyls und des Benzoylhalogenids können weithin variieren. Die Reaktionstemperatur liegt gewöhnlich im Bereich von 0°C bis 100°C. Das Produkt; das dibenzoyliertes Terphenyl umfasst, kann durch Umkristallisation aus Toluol isoliert werden.
  • Das sauerstoffaufnehmende Material kann irgendein Material sein, von dem man im Fachgebiet weiß, dass es Sauerstoff aufnimmt, vorausgesetzt, es konkurriert nicht stark um die UV-Absorption in dem entscheidenden Bereich, in dem der Photoinitiator Licht absorbiert. Das sauerstoffaufnehmende Material kann eine organische Verbindung oder ein Polymer sein, das eine oxidierbare Stelle enthält. Bevorzugte Verbindungen umfassen ethylenisch ungesättigte Verbindungen und solche, die Benzyl-, Allyl-und/oder teriären Wasserstoff enthalten. Beispiele für solche organischen Verbindungen umfassen Squalen, dehydratisiertes Rizinusöl, Polybuten oder Polypropylen.
  • Substituierte oxidierbare Polymere umfassen Polymere und Copolymere, die Ester, Carbonsäuren, Aldehyde, Ether, Ketone, Alkohole, Peroxide, und/oder Hydroperoxide enthalten. Die oxidierbaren Polymere enthalten vorzugsweise zwei oder mehrere ethylenisch ungesättigte Stellen pro Molekül, stärker bevorzugt drei oder mehrere ethylenisch ungesät- tigte Stellen pro Molekül.
  • Andere oxidierbare Verbindungen, die sich als sauerstoffaufnehmende Materialien eignen, umfassen solche, die in den US-Patenten 5 211 875 und 5 346 644 von Speer et al., beschrieben sind, die hiermit vollinhaltlich durch Bezugnahme aufgenommen sind. Beispiele für oxidierbare Verbindungen umfassen Polybutadien, Polyisopren, Styrol-Butadien-Block-Copolymere, Polyterpene, Poly(metaxyloladipamid) (ebenfalls bekannt als MXD6), Polymere von Fettsäuren, wie Öl-, Ricinusöl-, dehydratisierte Ricinusöl-, und Linoleinsäuren und Ester dieser Säuren, Acrylate, die sich erhalten lassen durch Umesterung von Po- ly(ethylenmethylacrylat), wie Poly(ethylenmethylacrylatbenzylacrylat), Poly(ethylenmethylacrylattetrahydrofurfurylacrylat), Poly(ethylen-methylacrylatnopolacrylat) und deren Gemischen. Solche Umesterungsverfahren sind in US-Patent mit der laufenden Nr. 08/475 918, eingereicht am 7. Juni 1995, offenbart, deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist. Butadienpolymere und -Copolymere, wie Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymer sind für Niedertemperaturanwendungen, die Transparenz erfordern, bevorzugt.
  • Die Polyterpene, wie Poly(alpha-pinen), Po- ly(dipenten), Poly(beta-pinen) und Poly(limonen), sind besonders wirksame sauerstoffaufnehmende Materialien und produzieren geringere Mengen wandernder Carbonsäuren, Al- dehyde und Alkene, die ungewünschte Gerüche und unerwünschten Geschmack erzeugen.
  • Das sauerstoffaufnehmende Material kann über eine Reihe von Techniken in das sauerstoffaufnehmende System eingebracht werden. Das sauerstoffaufnehmende Material kann zu Folien geformt werden, die eine einzelne Folie in einer mehrschichtigen Struktur sind, auf ein Material, wie Alufolie oder Papier aufgebracht oder laminiert werden, zu Flaschen oder anderen festen Behältern geformt oder sogar in ein Material, wie Papier, bspw. bei einer biegsamen und festen Verpackung, eingebracht werden. Das sauerstoffauf nehmende Material kann ebenfalls in einem begrenzten Bereich auf einer Schicht zugegen sein, bspw. in einem Flecken, der auf eine andere Schicht laminiert ist. Die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung kann ein Gemisch von zwei oder mehreren oxidierbaren organischen Verbindungen enthalten.
  • Das sauerstoffaufnehmende Material ist gewöhnlich in einer so großen Menge in der sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung zugegen, dass es mindestens 0,1 cm3 O2/g sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung/Tag bei 25°C aufnimmt. Es kann vorzugsweise mindestens etwa 0,5 und stärker bevorzugt mindestens 1 cm3 O2/g sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung/Tag bei 25°C aufnehmen. Für viele Anwendungen, wie die Lebensmittel- und Getränke-Lagerung, möchte man gerne ein sauerstoffaufnehmendes Material auswählen, das Sauerstoff effizient aufnehmen kann, und zwar bei einer Temperatur von 4°C.
  • Die in der sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung eingesetzte Menge sauerstoffaufnehmendes Material kann je nach den gewünschten Eigenschaften des Endproduktes stark variieren. Das sauerstoffaufnehmende Material ist gewöhnlich in einer Menge im Bereich von 1 bis 99 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, vorzugsweise von 5 Gew.-% bis 95 Gew.-% und stärker bevorzugt von 10 bis 90 Gew.-%, zugegen.
  • Der Katalysator kann ein im Fachgebiet bekannter Katalysator sein, der die Sauerstoffaufnahmereaktion wirksam einleitet. Übliche Katalysatoren umfassen Übergangsmetallsalze. Geeignete Katalysatoren sind in den US-Patenten 5 211 875 und 5 346 644 von Speer et al. offenbart, deren Offenbarungen hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen sind. Geeignete Übergangsmetalle enthalten Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Rhodium, und Ruthenium, vorzugsweise Eisen, Nickel, Kupfer, Mangan oder Kobalt.
  • Kobaltverbindungen, die organische oder anorganische Anionen enthalten, sind bevorzugt. Geeignete Anionen umfassen Chlorid, Acetat, Stearat, Caprylat, Palmitat, 2- Ethylhexanoat, Citrat, Glycolat, Benzoat, Neodecanoat, Naphthenat, Oleat, und Linoleat. Organische Anionen sind bevorzugt, und Kobaltoleat, Kobaltlinoleat, Kobaltneodecanoat, Kobaltstearat und Kobaltcaprylat sind besonders bevorzugt. Eine Zusammensetzung, die die Kombination von Kobaltstearat und benzolyiertem Styrololigomer umfasst, ist zur Aufnahme von Sauerstoff bei niedriger Temperatur und Sauerstoffmengen, bspw. 1% Sauerstoffmenge bei 4°C, besonders effizient.
  • Der Katalysator ist in einer so großen Menge zugegen, dass er die Sauerstoffaufnahmereaktion katalysiert. Der Katalysator ist gewöhnlich in einer Menge im Bereich von etwa 10 Gew.-Teilen pro Million (ppm) bis etwa 10000 Gew.ppm Übergangsmetall, bezogen auf das Gesamtgewicht der sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, vorzugsweise von 10 bis 5000 ppm, zugegen.
  • Der Katalysator kann auf irgendeine Weise, die den Katalysator nicht stört und/oder ihn deaktiviert, eingebracht werden. Der Katalysator kann bspw. durch geeignete Maßnahmen auf das sauerstoffaufnehmende Material aufgebracht werden, bspw. durch Beschichtungs-Verfahren, wie Sprühbeschichtung, Strangpressen oder Laminierung. Der Katalysator kann ferner als Teil des kompoundierten Master-Batches mit einem geeigneten Trägerharz aufgenommen werden.
  • Die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung lässt sich durch Verfahren des Standes der Technik, wie durch aktinische Strahlung, d. h. Ultraviolett-, oder sichtbares Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von 200 bis 750 nm, Elektronenstrahl- oder Wärme-Triggern aktivieren. Diese Verfahren sind in US-Patent 5 211 875 beschrieben. Die Zusammensetzung wird gewöhnlich mit mindestens 0,1 J/cm2, vorzugsweise im Bereich von 0,5–200 J/cm2 UV-Strahlung im Bereich von 250 bis 400 nm, vorzugsweise im Bereich von 0,5–100 J/cm2, und stärker bevorzugt im Bereich von 0,5–20 J/cm2 aktiviert. Die Zusammensetzung lässt sich ebenfalls mit einem Elektronenstrahl bei einer Dosierung von 0,2 bis 20 Megarad, vorzugsweise 1 bis 10 Megarad, aktivieren. Andere Strahlungsquellen umfassen Ionenstrahlung, wie Gamma-, Röntgenstrahlung oder Korona-Entladung. Die Strahlung erfolgt vorzugsweise in Gegenwart von Sauerstoff.
  • Die Belichtungsdauer hängt von mehreren Faktoren ab, wie von der Menge und dem Typ des vorhandenen Photoinitiators, der Dicke der zu belichtenden Schicht, der Menge des vorhandenen Antioxidationsmittels, und der Wellenlänge und Intensität der Strahlungsquelle. Die Aktivierung erfolgt vor der Verwendung der Schicht oder des Gegenstandes. Die Belichtung einer flachen Schicht oder eines flachen Gegenstandes bietet die gleichförmigste Strahlung.
  • Für viele Anwendungen kann die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung ein Verdünnungspolymer enthalten, damit die gewünschten Eigenschaften bereitgestellt werden. Geeignete Verdünnugnspolymere umfassen Polyethylen, Polypropylen, Po- ly(vinylchlorid), und Ethylen-Copolymere, wie Ethylenvinylacetat, Ethylenalkylacrylate, Ethylenacrylsaäure, Ethylenacrylsäureionomere und deren Gemische.
  • Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung eine erste Phase mit dem sauerstoffaufnehmenden Material und eine zweite Phase mit dem Katalysator. Solche Zusammensetzungen sind im US Patent mit der laufenden Nr. 08/388 815, eingereicht, 15. Februar 1995, offenbart, dessen Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die erste Phase besitzt im Wesentlichen keinen Katalysator. Die zweite Phase ist vorzugsweise so nahe an der ersten Phase, dass sie die Sauerstoffaufnahmereaktion katalysiert. Befinden sich das sauerstoffaufnehmende Material und der Katalysator in gesonderten Phasen, werden Schwierigkeiten bei der Verarbeitung, wie Deaktivierung des Katalysators, oder verkürzte Lebensdauer umgangen.
  • Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung wird der Katalysator in ein Polymermaterial eingebracht, so dass mindestens eine katalysatorhaltige Schicht erhalten wird. Diese Schicht wird dann mit dem sauerstoffaufnehmenden Material in Kontakt gebracht. Das jeweils eingesetzte Poly mermaterial ist nicht entscheidend, so lange es den Katalysator nicht deaktiviert.
  • Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung oder das sauerstoffaufnehmende System eine für Polymere selektive Sperrschicht umfassen. Diese Zusammensetzungen sind im US-Patent mit der laufenden Nr. 08/304 303, eingereicht am 12. September 1994, offenbart, dessen Offenbarung hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist. Die selektive Sperrschicht wirkt als selektive Sperre für bestimmte Oxidations-Nebenprodukte, lässt aber den Sauerstoff selbst durch. Die Schicht verhindert vorzugsweise, dass mindestens die Hälf- te der Anzahl und/oder der Menge an Oxidations-Nebenprodukten mit einem Siedepunkt von mindestens 40°C durch die polymerselektive Sperrschicht gelangt. Die selektive Sperre befindet sich vorzugsweise zwischen dem Gegenstand und dem sauerstoffaufnehmenden Material.
  • Die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung kann ebenfalls eine Sauerstoffsperrschicht auf der Außenseite der Aufnahmeschichten aufweisen, damit der Eintritt von Sauerstoff in die verschlossene Verpackung verhindert wird. Übliche Sauerstoffsperren umfassen Poly(ethylenvinylalkohol), Polyvinylalkohol, Polyacrylnitril, Poly(vinylchlorid), Poly(vinylidendichlorid), Poly(ethylenterephthalat), Silicabeschichtungen, und Polyamide, wie Nylon 6, und Nylon 6,6 sowie MXD6. Copolymere bestimmter oben beschriebener Materialien und Metallfolienschichten lassen sich ebenfalls einsetzen.
  • Zusätzliche Schichten, wie Klebeschichten oder Wärmeverschlussschichten, lassen sich ebenfalls einsetzen. Klebeschichten beinhalten anhydridfunktionalisierte Polyolefine.
  • Die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung kann Additive, Stabilisatoren, Weichmacher, Füllstoffe, Pigmente, Farbstoffe, Verarbeitungshilfsmittel, Anti-Blockiermittel, Weichmacher, Flammschutzmittel, Antibeschlagmittel, usw. enthalten, die die Sauerstoffaufnahmefunktion nicht stören. Die Zusammensetzung kann auch Antioxidantien enthalten, die die Bildung freier Radikale hemmen, und damit die Lagerung der sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung vor ihrer Verwendung in Sauerstoffaufnahmeanwendungen verbessern. Die Anwesenheit solcher Antioxidantien hemmt die Einleitung der Sauerstoffaufnahmereaktion, bis der Photoinitiator durch Strahlung aktiviert wird. Die eingesetzte Menge hängt somit von der gewünschten Aufbewahrungsdauer der Zusammensetzung, dem Photoinitiator und dem eingesetzten Aktivierungsverfahren ab.
  • Die sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzungen oder die sauerstoffaufnehmenden Systeme eignen sich zur Verbesserung der Lebensdauer von verpackten sauerstoffempfindlichen Produkten, wie Nahrungsmitteln, Pharmazeutika, Kosmetika, Chemikalien Elektronik-Geräten, Gesundheits- und Schönheitsprodukten. Das System kann in festen Behältern, elastischen Beuteln oder einer Kombination aus beidem verwendet werden. Das System lässt sich auch verwenden für Formteile, Beschichtungen, Streifen/Bänder, Pflaster, Flaschendeckel-Einsätze und geformte oder wärmegeformte Formen, wie Flaschen und Behälter. Die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nimmt bei sämtlichen genannten Anwendungen effizient Sauerstoff auf, und zwar unabhängig davon, ob dieser aus dem Kopfraum der Verpackung stammt, in der Nahrung oder dem Produkt enthalten ist, oder von außerhalb der Verpackung stammt.
  • Sauerstoffaufnehmende Schichten und Gegenstände werden vorzugsweise hergestellt durch Schmelzmischverfahren. Es lassen sich aber auch andere Verfahren einsetzen, wie die Verwendung eines Lösungsmittels, gefolgt von Eindampfen. Wird die gemischte Zusammensetzung zur Herstellung von Folienschichten oder Gegenständen verwendet, folgt nach dem Mischen gewöhnlich Coextrusion, Lösungsmittel-Gießen, Spritzguss, Streckblasformen, Recken, Thermoformen, Extrusionsbeschichtung, Beschichtung und Härten, Laminieren, Extrusionslaminieren oder Kombinationen davon.
  • Die Erfindung wird nun anhand bestimmter Beispiele weiter beschrieben, die lediglich der Veranschaulichung dienen und keineswegs den Umfang der Erfindung einschränken sollen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Tribenzoyltriphenylbenzol
  • Der Photoinitiator Tribenzoyltriphenylbenzol wurde hergestellt, indem 300 ml Nitrobenzol, 152 g (1,06 Mol) Benzoylchlorid und 100 g (0,33 Mol) Triphenylbenzol in einem 2-Liter-Vierhalskolben vorgelegt wurden. Das Gemisch wurde auf etwa 60°C erwärmt, und 348 g (2,52 Mol) Aluminiumtrichlorid wurde langsam über einen Zeitraum von etwa 1 Std. dazu gegeben. Die Temperatur stieg auf etwa 80°C und wurde dort etwa 4 Std. gehalten. Das Gemisch wurde auf etwa 40°C gekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde in eine Lösung von 340 g HCl und 2 l Wasser gegossen, wobei stark gerührt wurde. Das Gemisch wurde über Nacht stehen gelassen, und das Wasser wurde dekantiert. Das restliche Gemisch wurde filtriert, und der feuchte Kuchen wurde in einen 2-Liter-Dreihalskolben mit einem mechanischen Rührer überführt. Zu dem Kolben wurden 900 ml destilliertes Wasser gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde vakuumdestilliert, bis sämtliches Nitrobenzol entfernt war. Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, filtriert und mit Wasser gewaschen. Das feste Tribenzoyltribenzol wurde in Methanol gekocht, gekühlt und filtriert. Der Feststoff wurde in 350 ml heißem Chloroform mit Aktivkohle gelöst, 10 min gekocht und dann filtriert. Der so hergestellte Tribenzoyltriphenylbenzol-Feststoff wurde wieder mit heißem Chloroform umkristallisiert, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Das Produkt wurde durch NMR, UV, IR charakterisiert. Es hatte einen Schmelzpunkt von 195°C. Das durch Massenspektrometrie bestimmte Molekulargewicht betrug 618.
  • Benzoyliertes Styrololigomer
  • Ein Gemisch aus Styroltrimeren wurde aus einem Polystyrol-Nebenproduktstrom destilliert. Dann wurden 95 g (0,3 Mol) dieses Trimergemischs langsam zu einer Lösung von 218 g (2 Mol) Benzoylchlorid und 134 g (1 Mol) AlCl3 gegeben. Nach dem Rühren über Nacht wurde das Gemisch un ter konstantem Rühren in eine Lösung von 250 g NaOH in 700 ml Wasser und 100 g Eis gegossen. Dann wurden 2000 ml To- luol zu dem Gemisch gegeben, das weitere 2 Std. gerührt wurde. Das Gemisch wurde zur Entfernung von Al(OH)3 filtriert, und die organische Schicht wurde zweimal mit 500 ml Portionen von gesättigter NaCl-Lösung, gefolgt von 2 zusätzlichen Wäschen mit 1000 ml destilliertem Wasser, gewaschen. Die organische Schicht wurde über Nacht mit MgSO4 getrocknet. Nach dem Abfiltrieren des MgSO4 wurde das Lösungsmittel unter Vakuum auf einem Rotationsverdampfer entfernt. Es wurde 112 g dunkelbraune viskose Flüssigkeit erhalten. Der Analyse des Produktes zufolge bestand es aus einem Gemisch aus mono-, di-, und tribenzoylierten Verbindungen. Das Gemisch umfasst die nicht extrahierbaren Photoinitiatoren dibenzoyliertes 1,1-Diphenylethan, dibenzoyliertes 1,3-Diphenylpropan, dibenzyoliertes 1-Phenylnaphthalin, dibenzoyliertes Styrol-Dimer, und dibenzyoliertes Styroltrimer.
  • Ditoluoylbiphenyl
  • Der Photoinitiator Ditoluoylbiphenyl wurde hergestellt, indem 300 ml Nitrobenzol, 38,6 g (0,25 Mol) Biphenyl, und dann 77,3 g (0,5 Mol) p-Toluolychlorid in einem 1-Liter-Vierhalskolben mit Wasserkühler vorgelegt wurde. Das Reaktionsgemisch wurde auf –2°C gekühlt. Unter Rühren wurden 66,7 g (0,5 Mol) Aluminiumtrichlorid langsam über einen Zeitraum von etwa 20 min zugegeben. Während der Umsetzung wurde die Temperatur auf 14°C erhöht. Die Farbe änderte sich von hellgelb über rötlich zu dunkelgrün. Das Eisbad wurde entfernt, und das Reaktionsgemisch wurde 1 Std. bei Raumtemperatur gerührt. Die Wasserbadtemperatur wurde auf 67°C erhöht, und es wurde 20 Std. gerührt. Die Temperatur wurde 3 Std. auf etwa 90°C erhöht. Das Reaktionsgemisch wurde unter starkem Rühren in 1,2 l 8% HCl-Lösung gegossen. Das Gemisch wurde ½ Std. gerührt, dann wurden 2 l Chloroform zugegeben. Die organische Schicht, wurde getrennt und mit 2 × 1 l Bicarbonatlösung und anschließend 2 × 1 l Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde mit Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde durch Vakuum entfernt, und der restliche Feststoff wurde mit 2 × 200 ml Wasser gewaschen. Das so hergestellte Ditoluoylbiphenyl wurde in 1 1 Chloroform und 800 ml Toluol gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Das Gemisch wurde 10 min erhitzt und heiß filtriert. Das so hergestellte Ditoluoylbiphenyl kristallisierte beim Kühlen aus und wurde über Nacht unter Vakuum getrocknet.
  • Dibenzoylbiphenyl
  • Der Photoinitiator Dibenzoylbiphenyl wurde hergestellt, indem 200 ml Nitrobenzol, 38,5 g (0,25 Mol) Biphenyl und 140, 6 g (1, 00 Mol) Benzoylchlorid in einem 1 Liter-Dreihalskolben mit Wasserkühler vorgelegt wurden. Unter Rühren wurden 160 g (1,2 Mol) Aluminiumtrichlorid langsam über einen Zeitraum von etwa 30 min zugegeben. Während der Umsetzung stieg die Temperatur von 30 auf 55°C. Die Farbe wechselte von gelblich über hellbraun und dann nach rötlich. Der Kolben wurde 3 Std. in einem Wasserbad bei einer Temperatur von 55°C bis 60°C unter Rühren gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf 35°C gekühlt. Das Reaktionsgemisch wurde in 1,2 1 8-%ige HCl-Lösung unter starkem Rühren gegossen. Die organische Schicht wurde getrennt und in einen Mischer gegossen, und 500 ml n-Hexan wurden dazu gegeben. Das Gemisch wurde 5 min stark gerührt und dann filtriert. Der Feststoff wurde mit n-Hexan gewaschen. Das so hergestellte Dibenzoylbiphenyl wurde getrocknet und zweimal in Chloroform umkristallisiert.
  • Folien-Herstellung
  • Das oxidierbare Harz, das Trägerharz, der Katalysator, und der zu untersuchende Photoinitiator wurden in einem Doppelschnecken-Extruder bei 170°C kompoundiert (Haake Rheocord TW-100 oder Werner & Pfleiderer ZSK-30). Das Trägerharz war Polyethylen PE1017 von Chevron, und das oxidierbare Harz war Styrol-Butadien-Styrol-Copolymer, Vector 8508D von Dexco. Der Katalysator war 1000 Gew.-ppm Kobalt in Form von Kobaltoleat, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie. Der angegebene Photoinitiator war in einer Menge von 1000 ppm, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie, zugegen. Das kompoundierte Polymer, das den Katalysator und 40% Vector und 50% PE1017 enthielt, wurde pelletiert. Ein Randcastle Spritzfolien-Mehrschicht-Mikroextruder wurde zum Herstellen von dreischichtigen Folien in einer "ABA"-Struktur verwendet, wobei "A", die Außenschichten, 0,5 Mil (0,00127 cm) Dowlex 3010 Polyethylen war, und "B", die Innenschicht, 1,0 Mil (0,00254 cm) kompoundiertes Polymer war. Die Gesamt-Folienstärke betrug 2,0 Mil (0,00508 cm).
  • Sauerstoffabsorption im Kopfraum
  • Proben der zuvor hergestellten 5 × 20 cm großen dreischichtigen Folien mit einem Durchschnittsgewicht von 0,42 g wurden unter einer 254 nm UV-Lampe für eine feste Zeitdauer bestrahlt (bspw. 1 min, etwa 600 mJ/cm2 Lichtenergie, gemessen bei 254 nm). Die Folie wurde sofort in einem Beutel aus Aluminiumfolie verschlossen, der evakuiert wurde und mit 300 ml 1% Sauerstoff gefüllt wurde. Der Sauerstoffgehalt wurde mit einem Mocon-Sauerstoff-Kopfraum-Analysegerät 1 Woche untersucht und der Sauerstoffgehalt aufgezeichnet.
  • Die Ergebnisse sind in den 1 und 2 graphisch dargestellt.
  • Extraktionstest
  • Die EDA-Empfehlungen zur Durchführung von Wanderungs(Extraktions)-Untersuchungen finden sich in "Recommendations for Chemistry Data for Indirect Food Additive Petitions", Food & Drug Administration (Chemistry Review Branch, Office of Premarket Approval, Center for Food Safety & Applied Nutrition), Washington, D. C. 20204, 21. Juni 1995.
  • Die Extraktionstests erfolgten mittels 3 Verfahren. Beim ersten Extraktionsverfahren, Verfahren A, wurde ein 5 × 20 cm (15,5 Zoll2) großes Stück Folie bestrahlt (bzw. nicht) und in einem 20 ml Kopfraumgefäß mit 14 g Ethanol untergebracht. Die Gefäße wurden mit einem aufgepressten Membrandeckel verschlossen. Die Extraktionsdauer betrug 10 Tage bei Raumtemperatur. Die Gefäße wurden geöffnet und die Folie entnommen. Die Extrakte wurden dann vor der Untersuchung bei Raumtemperatur im Dunkeln aufbewahrt.
  • Beim zweiten Extraktionsverfahren, Verfahren 8, wurde eine Folienprobe mit 2 Zoll Durchmesser mit 800 mJ/cm2 UV aktiviert, dann in einer gasdichten zylindrischen Aluminium-Extraktionszelle untergebracht. Die Extraktionszelle wurde mit einem Gas gespült, das 1% Sauerstoff enthielt. Es wurde ein leicht positiver Druck erzeugt. Die Sauerstoffaufnahme konnte 10 Tage lang in der Zelle bei Raumtemperatur erfolgen. Die Sauerstoffaufnahmeergebnisse sind in den 1 und 2 graphisch dargestellt. Dann wurden 12,5 g 95% Ethanol zu jeder Zelle durch eine Membran zugegeben. Das Restvolumen Gas wurde auf 7 bis 8 ml eingestellt. Die Zelle wurde umgedreht, damit ein Kontakt von Ethanol mit der oxidierten Folie möglich war, und dann in einer Stickstoffkammer 11 Tage bei Raumtemperatur untergebracht. Der Extrakt wurde mit einer Spritzennadel in einer Membran aus den Zellen entfernt, und die Zelle mit Stickstoff mit einer zweiten Nadel in einer zweiten Membran unter Druck gesetzt. Die Extrakte wurden vor der Untersuchung im Dunkeln bei Raumtemperatur gehalten.
  • Bei dem dritten Extraktionsverfahren, Verfahren C, wurde die Folie mit Miglyol 812 (hergeleitet aus Kokosöl) in einer Extraktionszelle wie in Verfahren B beschrieben, bei einem Verhältnis von 10 g Lösungsmittel/Zoll2 (1,55 g Lösungsmittel/cm2) 10 Tage bei Raumtemperatur extrahiert.
  • Die Extrakte aus sämtlichen Verfahren wurden dann auf Photoinitiator-extrahierbare Stoffe mittels Gaschromatographie-(GC-FID) oder Flüssigkeitschromatographie(HPLC)-Verfahren analysiert, die mittels Standardlösungen von jedem Photoinitiator kalibriert wurden. Solche Photoinitiatoren mit ausreichend niedrigen Siedepunkten, dass sie durch eine GC-Säule (DB-1, 0,5 mm ID, 60/5/10/300/60°C Temperaturprogramm) passten, wurden mittels Gaschromatographie analysiert. Anthron, Xanthon, 4-Benzoylbiphenyl und Dibenzoylbiphenyl wurden durch Gaschromatographie be stimmt. Die restlichen Verbindungen konnten aufgrund ihrer hohen Siedepunkte nicht durch Gaschromatographie analysiert werden. Für diese Verbindungen wurden Flüssigkeitschromatographie-Verfahren verwendet.
  • In der nachstehenden Tabelle 1 ist:
    ANTH Anthron
    XAN Xanthon
    BBP 4-Benzoylbiphenyl
    BBDE 4,4'-Bis(benzoyl)-diphenylether
    DBBP Dibenzoylbiphenyl
    BSO benzoyliertes Styrol-Oligomer mit benzoylierten
    Styrol-Dimeren, -Trimeren und Pentameren
    BBP3 Tribenzoyltriphenylbenzol
    DTBP Ditoluoylbiphenyl
  • Gute sauerstoffaufnehmende Zusammensetzungen verbrauchten die Hälfte des verfügbaren Sauerstoffs in weniger als 4 Tagen.
  • Mittelmäßige sauerstoffaufnehmende Zusammensetzungen verbrauchten die Hälfte des verfügbaren Sauerstoffs in 4–5 Tagen.
  • Schlechte sauerstoffaufnehmende Zusammensetzungen verbrauchten die Hälfte des verfügbaren Sauerstoffs in mehr als 6 Tagen.
  • PI im Extrakt ist die Menge Photoinitiator in ppb, die im Extrakt gefunden wurde (normalisiert auf 10 g Simulationsmittel/Zoll2 Folie (1,55 g Simulationsmittel/cm2 Folie).
  • DL ist die Nachweisgrenze, definiert als das Dreifache des Geräte-Signal-Rauschen (normalisiert auf 10 g Simulationsmittel/Zoll2 Folie (1,55 g Simulationsmittel/cm2 Folie).
  • Tabelle 1
    Figure 00230001
  • Die vorstehende Tabelle zeigt das niedrige Austrittsvermögen und die effiziente Photoinitiation der erfindungsgemäßen Photoinitiatoren. Die Läufe 101 bis 401 sind für Vergleichszwecke gegeben. Man nimmt an, dass durch Entfernung von Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht aus dem BSO-Photoinitiator dessen Austrittsvermögen weiter sinkt.
  • Beispiel 2
  • Dreischichtige Folien wurden wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, außer dass 1000 Gew.-ppm Kobalt in Form von Kobaltstearat als Katalysator und benzoyliertes Styrol-Oligomer und 4-Benzoylbiphenyl einzeln als Photoinitiatoren eingesetzt wurden. Die Photoinitiatoren waren ebenfalls bei 1000 Gew.-ppm zugegen, bezogen auf die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung.
  • Die Ergebnisse sind in 3 graphisch dargestellt. Die Ergebnisse zeigen die Wirksamkeit von Kobaltstearat und benzoyliertem Styrol-Oligomer bei der Bereitstellung einer guten Sauerstoffaufnahme in relativ kurzer Zeit.

Claims (18)

  1. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung, umfassend ein sauerstoffaufnehmendes Material, einen Photoinitiator und mindestens einen Katalysator, der die Sauerstoff– aufnahme katalysiert, wobei der Photoinitiator mindestens ein Benzophenon-Derivat umfasst, das mindestens zwei Benzophenon-Einheiten enthält, wobei das Benzophenon-Derivat ausgewählt ist aus: (a) Tribenzoyltriphenylbenzol; (b) substituiertem Tribenzoyltriphenylbenzol, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxyoder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind (c) benzoyliertem Styrololigomer; (d) substituiertem benzoyliertem Styrololigomer, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind; (e) substituiertem Dibenzoylbiphenyl, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy-, oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind; (f) benzoyliertem Terphenyl; (g) substituiertem benzoyliertem Terphenyl, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind; oder (h) dibenzoyliertem m-Terphenyl.
  2. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Photoinitiator Tribenzoyltriphenylbenzol oder Tritoluoyltriphenylbenzol umfasst.
  3. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Photoinitiator dibenzoyliertes Styrol- rimer, tribenzoyliertes Styrolpentamer, tetrabenzoy- liertes Styrolpentamer oder dibenzoyliertes Styroldimer umfasst.
  4. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Photoinitiator Ditoluoylbiphenyl umfasst.
  5. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Photoinitiator dibenzoyliertes meta-Terphenyl umfasst.
  6. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Katalysator ein Übergangsmetallsalz ist.
  7. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei der Katalysator ein Kobaltsalz ist.
  8. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei der Katalysator Kobaltoleat, Kobaltlinoleat, Kobaltneodecanoat, Kobaltstearat oder Kobaltcaprylat ist.
  9. Sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 8, wobei der Katalysator Kobaltoleat ist.
  10. Folie, umfassend die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 1.
  11. Gegenstand, umfassend die sauerstoffaufnehmende Zusammensetzung nach Anspruch 1.
  12. Gegenstand nach Anspruch 11, nämlich eine Verpackung.
  13. Gegenstand nach Anspruch 12, nämlich eine Verpackung, die ein Nahrungsmittel- oder Getränkeprodukt, ein Kosmetikum, eine Chemikalie, ein Elektronikgerät, ein Pestizid oder ein Pharmazeutikum enthält.
  14. Gegenstand nach Anspruch 11, nämlich ein Pflaster, ein Flaschendeckeleinsatz oder eine geformte oder warmgeformte Form.
  15. Gegenstand nach Anspruch 14, wobei die geformte oder warmgeformte Form eine Flasche oder ein Gefäß ist.
  16. Verfahren zur Sauerstoffaufnahme in einer Verpackung, umfassend das Unterbringen eines sauerstoffempfindlichen Produkts in der Verpackung von Anspruch 12.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die Verpackung mit einer UV-Strahlung von 200 bis 400 nm mit mindestens 0,1 J/cm2 aktiviert wird.
  18. Verfahren zur Herstellung einer sauerstoffaufnehmenden Zusammensetzung, umfassend das Schmelzmischen eines sauerstoffaufnehmenden Materials, eines Photoinitiators und mindestens eines zur Katalyse der Sauerstoffaufnahme befähigten Katalysators, wobei der Photoinitiator umfasst: mindestens ein Benzophenon-Derivat, das mindestens zwei Benzophenon-Einheiten enthält, wobei das Benzophenon-Derivat ausgewählt ist aus: (a) Tribenzoyltriphenylbenzol; (b) substituiertem Tribenzoyltriphenylbenzol, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxyoder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind (c) benzoyliertem Styrololigomer; (d) substituiertem benzoyliertem Styrololigomer, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind; (e) substituiertem Dibenzoylbiphenyl, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy-, oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind; (f) benzoyliertem Terphenyl; (g) substituiertem benzoyliertem Terphenyl, wobei die Substituenten Alkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Phenoxy- oder alizyklische Gruppen mit 1 bis 24 Kohlenstoffatomen oder Halogenide sind; oder (h) dibenzoyliertem m-Terphenyl.
DE69821349T 1997-05-16 1998-04-16 Photoinitiatoren und sauerstoffaufnehmende zusammensetzungen Expired - Lifetime DE69821349T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/857,325 US6139770A (en) 1997-05-16 1997-05-16 Photoinitiators and oxygen scavenging compositions
US857325 1997-05-16
PCT/US1998/007734 WO1998051758A1 (en) 1997-05-16 1998-04-16 Photoinitiators and oxygen scavenging compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69821349D1 DE69821349D1 (de) 2004-03-04
DE69821349T2 true DE69821349T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=25325743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69821349T Expired - Lifetime DE69821349T2 (de) 1997-05-16 1998-04-16 Photoinitiatoren und sauerstoffaufnehmende zusammensetzungen

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6139770A (de)
EP (1) EP0981590B1 (de)
JP (2) JP3841228B2 (de)
CN (1) CN100408652C (de)
AT (1) ATE258583T1 (de)
AU (1) AU736942B2 (de)
BR (1) BR9809625A (de)
CA (1) CA2288616C (de)
DE (1) DE69821349T2 (de)
NO (1) NO313053B1 (de)
NZ (1) NZ500842A (de)
RU (1) RU2198197C2 (de)
WO (1) WO1998051758A1 (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6139770A (en) * 1997-05-16 2000-10-31 Chevron Chemical Company Llc Photoinitiators and oxygen scavenging compositions
US7097890B1 (en) * 1998-07-31 2006-08-29 Chevron Phillips Chemical Co. Lp Polymer with pendent cyclic olefinic functions for oxygen scavenging packaging
US6255248B1 (en) 1999-07-09 2001-07-03 Cryovac, Inc. Oxygen scavenging composition with improved properties and method of using same
GB2352718A (en) * 1999-08-04 2001-02-07 Coates Brothers Plc Photoinitiators
US6664320B1 (en) * 2000-02-22 2003-12-16 Chevron Phillips Chemical Company Lp Using solventless metal oleate in making metal masterbatch
US6525123B1 (en) 2000-05-19 2003-02-25 Chevron Phillips Chemical Company Lp Compatible blend systems from ethylene vinyl alcohol and oxygen scavenging polymers
WO2002036670A1 (en) * 2000-11-02 2002-05-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Active masterbatch using stearate and an oxidizable resin carrier
US20020119295A1 (en) * 2000-12-22 2002-08-29 Speer Drew V. Radiation triggerable oxygen scavenging article with a radiation curable coating
US6875400B2 (en) 2000-12-22 2005-04-05 Cryovac, Inc. Method of sterilizing and initiating a scavenging reaction in an article
US6682791B2 (en) * 2001-02-07 2004-01-27 Sonoco Development, Inc. Packages and methods for differential oxygen scavenging
EP1241110A1 (de) 2001-03-16 2002-09-18 Pfizer Products Inc. Ausgabeeinheit für sauerstoff-empfindlichen Medikamenten
US6607795B1 (en) * 2001-12-19 2003-08-19 Chevron Phillips Chemical Company Lp Oxygen scavenging compositions comprising polymers derived from aromatic difunctional monomers
US6746622B2 (en) * 2002-02-08 2004-06-08 Chevron Phillips Chemical Company Lp Oxygen scavenging compositions comprising polymers derived from tetrahydrofurfuryl monomers
US7776314B2 (en) 2002-06-17 2010-08-17 Grunenthal Gmbh Abuse-proofed dosage system
US7238300B2 (en) * 2002-10-15 2007-07-03 Solis James A Process for subjecting to actinic radiation and storing an oxygen scavenger, and a stored oxygen scavenger
DE60329310D1 (de) * 2002-10-15 2009-10-29 Cryovac Inc Verfahren zum auslösen, lagern und abgeben eines sauerstoffaufnehmers sowie gelagerter sauerstoffaufnehmer
EP2159041B1 (de) 2003-01-16 2020-07-15 Viva Healthcare Packaging Limited Verfahren, Zusammensetzungen und Mischungen zur Herstellung von Artikeln mit verbesserter Rissbeständigkeit infolge von Umweltbelastung
EP1594904A1 (de) * 2003-02-20 2005-11-16 Ciba SC Holding AG Photohärtbare zusammensetzungen
WO2004080366A2 (fr) 2003-03-03 2004-09-23 Airsec S.A. Dispositif de distribution d’objets de forme oblongue ayant une ouverture principale et au moins une autre ouverture de forme allongee
US20040234797A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Cryovac, Inc. Oxygen scavenging film with antifog properties
DE102005005446A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Grünenthal GmbH Bruchfeste Darreichungsformen mit retardierter Freisetzung
DE10361596A1 (de) 2003-12-24 2005-09-29 Grünenthal GmbH Verfahren zur Herstellung einer gegen Missbrauch gesicherten Darreichungsform
DE10336400A1 (de) 2003-08-06 2005-03-24 Grünenthal GmbH Gegen Missbrauch gesicherte Darreichungsform
US20070048228A1 (en) 2003-08-06 2007-03-01 Elisabeth Arkenau-Maric Abuse-proofed dosage form
US7052628B2 (en) 2003-11-19 2006-05-30 Chevron Phillips Chemical Company, Lp Transition metal carboxylates as catalysts for oxygen scavenging
US7153891B2 (en) * 2003-12-24 2006-12-26 Cryovac, Inc. Photoinitiator blends for high speed triggering
FR2868403B1 (fr) 2004-03-30 2006-06-09 Airsec Sa Dispositif de distribution, unite par unite, d'objets conformes tels que comprimes pharmaceutiques
DE102004032049A1 (de) 2004-07-01 2006-01-19 Grünenthal GmbH Gegen Missbrauch gesicherte, orale Darreichungsform
US20060069197A1 (en) 2004-09-27 2006-03-30 Tammaji Kulkarny S Oxygen scavenging composition
US20060099436A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Cryovac, Inc. Reduced antifog level in oxygen scavenging film with antifog properties
DE102005005449A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Grünenthal GmbH Verfahren zur Herstellung einer gegen Missbrauch gesicherten Darreichungsform
JP4863042B2 (ja) * 2005-04-13 2012-01-25 大日本印刷株式会社 包装製品
US20070077480A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-05 Curello Andrew J Scavenger materials in fuel cartridge
FR2901253B1 (fr) 2006-05-19 2008-08-15 Airsec Soc Par Actions Simplif Ensemble opercule de stockage et de distribution avec limiteur de debit, de produits pharmaceutiques solides
US9452592B2 (en) 2007-08-28 2016-09-27 Cryovac, Inc. Multilayer film having an active oxygen barrier layer with radiation enhanced active barrier properties
US8815360B2 (en) 2007-08-28 2014-08-26 Cryovac, Inc. Multilayer film having passive and active oxygen barrier layers
US8262952B2 (en) 2007-10-31 2012-09-11 Bausch & Lomb Incorporated Molds for production of ophthalmic devices
EP2249811A1 (de) 2008-01-25 2010-11-17 Grünenthal GmbH Pharmazeutische dosierform
EP2273983B1 (de) 2008-05-09 2016-07-20 Grünenthal GmbH Verfahren für die zubereitung eines pulverförmigen zwischenprodukts und einer endgültigen festen darreichungsform anhand eines sprüherstarrungsschrittes
US8158530B2 (en) * 2008-09-10 2012-04-17 Globalfoundries Inc. Methods for retaining metal-comprising materials using liquid chemistry dispense systems from which oxygen has been removed
WO2010103023A1 (en) 2009-03-13 2010-09-16 Basf Se Stabilized blends of polyester and polyamide
KR20120014888A (ko) 2009-03-13 2012-02-20 바스프 에스이 폴리에스테르 및 폴리아미드의 안정화된 블렌드
PL2456424T3 (pl) * 2009-07-22 2013-12-31 Gruenenthal Gmbh Stabilizowana przed utlenianiem odporna na naruszenie postać dawkowania
PL2456427T3 (pl) 2009-07-22 2015-07-31 Gruenenthal Gmbh Wytłaczana na gorąco postać dawki o kontrolowanym uwalnianiu
US20120263974A1 (en) * 2009-12-02 2012-10-18 Basf Se Use of metal complexes as oxygen absorber/scavenger elements for packaging applications
CN102639631A (zh) * 2009-12-02 2012-08-15 巴斯夫欧洲公司 光敏分子和金属配合物作为氧清除剂成分的用途
US9579285B2 (en) 2010-02-03 2017-02-28 Gruenenthal Gmbh Preparation of a powdery pharmaceutical composition by means of an extruder
US20110229722A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Cryovac, Inc. Multilayer Oxygen Barrier Film Comprising a Plurality of Adjoining Microlayers Comprising Ethylene/Vinyl Alcohol Copolymer
US20110229701A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Cryovac, Inc. Multilayer Active Oxygen Barrier Film Comprising a Plurality of Microlayers
WO2011145550A1 (ja) * 2010-05-17 2011-11-24 三菱瓦斯化学株式会社 酸素吸収性樹脂組成物及びこれを用いた包装体の製造方法
EP2394926B1 (de) 2010-06-08 2015-01-07 Clariant Production (France) S.A.S. Kindersicherer Stopfen
MX2013002293A (es) 2010-09-02 2013-05-09 Gruenenthal Gmbh Forma de dosificacion resistente a alteracion que comprende un polimero anionico.
AU2011297901B2 (en) 2010-09-02 2014-07-31 Grunenthal Gmbh Tamper resistant dosage form comprising inorganic salt
US20130028972A1 (en) 2011-07-29 2013-01-31 Grunenthal Gmbh Tamper-resistant tablet providing immediate drug release
PE20141638A1 (es) 2011-07-29 2014-11-22 Gruenenthal Chemie Tableta a prueba de manipulacion que proporciona liberacion de farmaco inmediato
US20130225697A1 (en) 2012-02-28 2013-08-29 Grunenthal Gmbh Tamper-resistant dosage form comprising pharmacologically active compound and anionic polymer
EA201401139A1 (ru) 2012-04-18 2015-03-31 Грюненталь Гмбх Устойчивая к разрушению и к сбросу дозы фармацевтическая лекарственная форма
US10064945B2 (en) 2012-05-11 2018-09-04 Gruenenthal Gmbh Thermoformed, tamper-resistant pharmaceutical dosage form containing zinc
JP6499447B2 (ja) 2012-09-07 2019-04-10 三菱瓦斯化学株式会社 酸素吸収性樹脂組成物及びそれを用いた酸素吸収性多層体
EP2951577A1 (de) 2013-02-04 2015-12-09 Clariant Production (France) S.A.S. Ausgabevorrichtung zum halten und ausgeben streifenförmiger objekte
JP6445537B2 (ja) 2013-05-29 2018-12-26 グリュネンタール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 1個または複数の粒子を含有する改変防止(tamper−resistant)剤形
MX2015016254A (es) 2013-05-29 2016-04-20 Gruenenthal Gmbh Forma de dosificacion resistente al uso indebido con perfil de liberacion bimodal.
JP6449871B2 (ja) 2013-07-12 2019-01-09 グリュネンタール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング エチレン−酢酸ビニルポリマーを含有する改変防止剤形
JP6480936B2 (ja) 2013-11-26 2019-03-13 グリュネンタール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング クライオミリングによる粉末状医薬組成物の調製
WO2015173195A1 (en) 2014-05-12 2015-11-19 Grünenthal GmbH Tamper resistant immediate release capsule formulation comprising tapentadol
EP3148512A1 (de) 2014-05-26 2017-04-05 Grünenthal GmbH Gegen entsorgung von ethanolischer dosis gesicherte mehrfachpartikel
WO2016170097A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 Grünenthal GmbH Tamper-resistant dosage form with immediate release and resistance against solvent extraction
EP3302960B1 (de) 2015-05-29 2021-12-08 Cryovac, LLC Sauerstoffabsorbierende filme
JP2018526414A (ja) 2015-09-10 2018-09-13 グリュネンタール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 乱用抑止性の即放性製剤を用いた経口過剰摂取に対する保護
AR108339A1 (es) 2016-04-27 2018-08-08 Cryovac Inc Película que tiene un depurador de oxígeno y un depurador de compuesto organoléptico volátil
EP3339206A1 (de) 2016-12-20 2018-06-27 Clariant Healthcare Packaging (France) SAS Manipulationssicherer behälter zum enthalten einzelner dosen und system für manipulationssicheren einmalgebrauchsbehälter und ein verschluss
JP6792499B2 (ja) * 2017-03-30 2020-11-25 ロックペイント株式会社 酸素吸収性付与ラミネート接着剤
JP6946251B2 (ja) * 2017-03-30 2021-10-06 ロックペイント株式会社 ラミネートフィルム及びこれを用いた包装体
EP3686251B1 (de) * 2019-01-24 2021-11-17 Agfa Nv Strahlungshärtbare tintenstrahltinten zur innenraumdekoration
US20220313553A1 (en) 2019-05-14 2022-10-06 Airnov, Inc. Receptacle for holding an active substance and corresponding cap and container
US20220315299A1 (en) 2019-05-14 2022-10-06 Airnov, Inc. Receptacle for holding an active substance and corresponding closure and container with such a receptacle
TW202132178A (zh) 2020-01-03 2021-09-01 美商艾爾諾沃股份有限公司 用於容器之可透氣性元件
EP4085013A1 (de) 2020-01-03 2022-11-09 Airnov, Inc. Anordnung zur definition einer kammer für ein aktives material
EP4143032A1 (de) 2020-04-30 2023-03-08 Airnov, Inc. Markierungsverfahren und markierter behälter
EP4263376A1 (de) 2020-12-18 2023-10-25 Airnov, Inc. Originalitätsverschluss
US20240017906A1 (en) 2020-12-29 2024-01-18 Airnov, Inc. A gas-permeable element and a method of manufacturing the same
EP4209429A1 (de) 2021-12-30 2023-07-12 Airnov, Inc. Abgabevorrichtung
EP4206089A1 (de) 2021-12-30 2023-07-05 Airnov, Inc. Blisterpackung
WO2023126520A1 (en) 2021-12-31 2023-07-06 Airnov, Inc. Assembly defining a chamber for an active material and method for manufacturing such an assembly
EP4393837A1 (de) 2022-12-30 2024-07-03 Airnov, Inc. Originalitätsverschluss

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069683A (en) * 1935-02-02 1937-02-02 Scholl Roland Mono-ketones of the pyrene series and process of making the same
FR1511011A (fr) 1966-12-13 1968-01-26 Electro Chimie Soc D Nouveaux élastomères acryliques
DE1772271B1 (de) * 1967-04-26 1971-06-09 Time Inc Lichtvernetzbare,ein lineares Polyamid enthaltende Gemische
US3663712A (en) * 1969-09-25 1972-05-16 Uniroyal Inc 4,4'-bis(alpha-amino substituted) diphenyl ethers as antimicrobial agents
US3954868A (en) * 1972-03-02 1976-05-04 Uniroyal, Inc. Bis(diphenylaminomethane) antimicrobial agents
GB1420506A (en) * 1973-05-25 1976-01-07 Ici Ltd Aromatic ketones
FR2255330B1 (de) * 1973-12-19 1979-05-04 Inst Francais Du Petrole
US5116916A (en) 1982-11-17 1992-05-26 Union Oil Company Of California Acid catalyzed reactions
US4415710A (en) 1981-12-28 1983-11-15 Union Carbide Corporation Curable compositions, based on alkylene-alkyl acrylate copolymers, containing preformed, reactive organo titanate catalysts
US4524201A (en) 1981-12-28 1985-06-18 Union Carbide Corporation Reactive organo titanate catalysts
US4525426A (en) * 1982-04-30 1985-06-25 General Electric Company Ultraviolet light absorbing agents, method for making, compositions, and articles containing same
US4515666A (en) * 1983-02-28 1985-05-07 Milliken Research Corporation Radiation-stable polyolefin compositions containing aromatic ketone compounds
JPS608303A (ja) * 1983-06-29 1985-01-17 Adeka Argus Chem Co Ltd 光重合性組成物
IT1176018B (it) * 1984-04-12 1987-08-12 Lamberti Flli Spa Chetoni aromatico alifatici polimerici o polimerizzabili adatti all'impiego come fotoiniziatori di polimerizzazione
US4604270A (en) * 1984-09-28 1986-08-05 Hercules Incorporated Scavengers for the removal of impurities from inert fluids
JPS6442452A (en) 1987-08-11 1989-02-14 Asahi Chemical Ind Production of 4,4'-bis(alkoxybenzoyl)diphenyl ethers
US5466756A (en) 1988-11-28 1995-11-14 Rohm And Haas Company Methyl methacrylate compositions
US5095099A (en) * 1990-12-10 1992-03-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorescent compounds for absorption and re-emission of radiation
CA2062083C (en) * 1991-04-02 2002-03-26 Drew Ve Speer Compositions, articles and methods for scavenging oxygen
ZA921914B (en) 1991-04-02 1993-09-16 Grace W R & Co Compositions, articles and methods for scavenging oxygen
FI922379A (fi) 1991-06-19 1992-12-20 Chevron Res & Tech Syreavlaegsnande homogena blandningar av en modifierad polyolefin, en oxiderbar polymer och ett metallsalt
US5211875A (en) * 1991-06-27 1993-05-18 W. R. Grace & Co.-Conn. Methods and compositions for oxygen scavenging
US5310497A (en) * 1992-10-01 1994-05-10 W. R. Grace & Co.-Conn. Oxygen scavenging compositions for low temperature use
US5736616A (en) 1993-07-13 1998-04-07 Chevron Chemical Company Compositions having ethylenic backbone and benzylic allylic or ether-containing side-chains oxygen scavenging compositions containing same and process for making these compositions by esterification or transesterification of a polymer melt
US5776361A (en) * 1995-02-15 1998-07-07 Chevron Chemical Company Multi-component oxygen scavenging composition
US5660761A (en) * 1995-02-15 1997-08-26 Chevron Chemical Company Multi-component oxygen scavenger system useful in film packaging
WO1996029362A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-26 W.R. Grace & Co.-Conn. Methods and compositions for improved initiation of oxygen scavenging
GB9507811D0 (en) * 1995-04-18 1995-05-31 Lambson Fine Chemicals Limited Novel photoinitiators
CA2228010A1 (en) * 1995-07-28 1997-02-13 Daniel E. Mickus Acrylamide derivatives as chromophoric photocrosslinking compound
WO1997005100A1 (en) * 1995-07-28 1997-02-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Chromophoric photocrosslinking compound
US6369123B1 (en) * 1995-08-14 2002-04-09 3M Innovative Properties Company Radiation-crosslinkable elastomers and photocrosslinkers therefor
US5656692A (en) 1995-10-16 1997-08-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for transesterification of olefin/acrylic-ester copolymers
US6057013A (en) 1996-03-07 2000-05-02 Chevron Chemical Company Oxygen scavenging system including a by-product neutralizing material
DE19631244A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-12 Clariant Gmbh Neue Lichtstabilisatoren auf Basis von sterisch gehinderten Aminen
US6063307A (en) 1996-09-23 2000-05-16 Shepodd; Timothy Jon Polymer system for gettering hydrogen
US5837158A (en) 1996-09-23 1998-11-17 Sandia Corporation Polymer formulations for gettering hydrogen
US6254802B1 (en) * 1997-05-16 2001-07-03 Cryovac, Inc. Low migratory photoinitiators for oxygen-scavenging compositions
US6139770A (en) * 1997-05-16 2000-10-31 Chevron Chemical Company Llc Photoinitiators and oxygen scavenging compositions
CA2325404C (en) 1998-03-25 2007-07-10 Chevron Phillips Chemical Company Lp Oxygen scavengers with reduced oxidation products for use in plastic films and beverage and food containers

Also Published As

Publication number Publication date
CA2288616C (en) 2005-06-14
US20030062505A1 (en) 2003-04-03
NO995592D0 (no) 1999-11-15
JP3841228B2 (ja) 2006-11-01
DE69821349D1 (de) 2004-03-04
US6852894B2 (en) 2005-02-08
US6139770A (en) 2000-10-31
JP2002505575A (ja) 2002-02-19
BR9809625A (pt) 2000-07-04
JP3768513B2 (ja) 2006-04-19
NO995592L (no) 2000-01-13
ATE258583T1 (de) 2004-02-15
CA2288616A1 (en) 1998-11-19
WO1998051758A1 (en) 1998-11-19
CN1256707A (zh) 2000-06-14
CN100408652C (zh) 2008-08-06
AU6975498A (en) 1998-12-08
JP2005068153A (ja) 2005-03-17
RU2198197C2 (ru) 2003-02-10
NZ500842A (en) 2002-02-01
NO313053B1 (no) 2002-08-05
AU736942B2 (en) 2001-08-09
EP0981590B1 (de) 2004-01-28
EP0981590A1 (de) 2000-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69821349T2 (de) Photoinitiatoren und sauerstoffaufnehmende zusammensetzungen
DE69921631T2 (de) Sauerstoffaufnehmer mit reduzierten oxydationprodukten und verwendung in einer kunststofffolie, in getränke und in behälter für lebensmittel
DE69834486T2 (de) Photoinitatoren für sauerstoffentfernende zusammensetzung mit geringer tendenz zu migrieren
CA2071079C (en) Methods and compositions for oxygen scavenging
DE602004005721T2 (de) Blockcopolymere als Sauerstofffänger und diese enthaltende Zusammensetzungen
DE60119986T2 (de) Durch uv oder wärme gestartetes sauerstoffarmes verpackungssystem unter verwendung eines oxidierbaren polymerharzes und eines peroxids
DE69624811T3 (de) Ethylenische hauptketten und benzyl-,allyl-, oder ether-seitenketten enthaltende zusammensetzungen, sauerstoff entfernende zusammensetzungen, und verfahren zur herstellung diesen zusammensetzungen durch veresterung oder transveresterung eines polymerschmelzes
DE69919549T2 (de) Sauerstoffabsorbierende zusammensetzung und ihre anwendungsmethode
NZ512080A (en) Photoinitiators and oxygen scavenging compositions
DE2263879C3 (de) Photozersetzbare Polyolefinharz-Zusammensetzung
NZ506972A (en) Oxygen scavengers with reduced oxidation products for use in plastic films and beverage and food containers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition