DE69731273T2 - Einrichtung und Verfahren zur Taktrückgewinnung zur Anwendung in einem tragbarem Datenträger - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zur Taktrückgewinnung zur Anwendung in einem tragbarem Datenträger Download PDF

Info

Publication number
DE69731273T2
DE69731273T2 DE69731273T DE69731273T DE69731273T2 DE 69731273 T2 DE69731273 T2 DE 69731273T2 DE 69731273 T DE69731273 T DE 69731273T DE 69731273 T DE69731273 T DE 69731273T DE 69731273 T2 DE69731273 T2 DE 69731273T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
portable data
carrier
data carrier
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69731273T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69731273D1 (de
Inventor
Michael John Coppet Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Mobility LLC
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Publication of DE69731273D1 publication Critical patent/DE69731273D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69731273T2 publication Critical patent/DE69731273T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07766Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
    • G06K19/07769Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the further communication means being a galvanic interface, e.g. hybrid or mixed smart cards having a contact and a non-contact interface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf einen tragbaren Datenträger, der zur Anwendung in einem kontaktfreien Modus konstruiert ist, und im Besonderen auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regulieren des Stroms, der an einen solchen tragbaren Datenträger geliefert wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist bekannt, dass tragbare Datenträger (z. B. Smart-Cards oder Chipkarten) ein Kunststoffsubstrat umfassen, in dem eine Halbleitervorrichtung (d. h. eine integrierte Schaltung --IC) zum Speichern von digitalen Daten angeordnet ist. Diese digitalen Daten können Programmanweisungen, Anwenderinformationen oder eine beliebige Kombination von beiden bilden. Außerdem ist bekannt, dass diese Chipkarten in einem kontaktierten Modus betreibbar sind, wobei eine Anordnung von Kontaktpunkten, die auf dem Kunststoffsubstrat angeordnet sind und mit der Halbleitervorrichtung verbunden sind, verwendet wird, um elektrische Signale zwischen der Chipkarte und einem externen Kartenleser oder Endgerät auszutauschen. Ebenso gibt es Chipkarten, die in einem kontaktfreien Modus arbeiten, wobei eine Radiofrequenz (RF)-Empfangsschaltung eingesetzt wird, um Daten zwischen der Karte und dem Kartenendgerät auszutauschen. Das heißt, dass es nicht erforderlich ist, dass die Karte einen physikalischen Kontakt mit dem Kartenendgerät aufnimmt, um mit ihm Daten auszutauschen, sondern vielmehr nur einfach in einem vorbestimmten Bereich des Endgerätes angeordnet werden muss.
  • Zusätzlich gibt es Chipkarten, die alternativ entweder in einem kontaktierten Modus oder einem kontaktfreien Modus betreibbar sind. Solche Karten sind sowohl mit einer RF-Empfangsschaltung (für einen kontaktfreien Betrieb) als auch mit einer Anordnung von Kontaktanschlüssen (für einen kontaktierten Betrieb) ausgerüstet. Diese Chipkarten werden im Allgemeinen als Kombinationskarten oder Kombikarten bezeichnet. Es ist zu beachten, dass sowohl in der Nur-Kontaktkarte als auch den Kombikartenanordnungen die Anordnung der Kontaktanschlüsse typischerweise dem ISO-Standard 7816 entsprechen, der hierin durch eine Referenz enthalten ist.
  • Ein Problem der heutigen kontaktlosen Chipkartenanordnungen besteht in der begrenzten Menge von Informationen, die auf die Trägerfrequenz moduliert werden kann. Tatsächlich verhindern einige Anwendungen jede beliebige Modulation der Trägerfrequenz, wodurch ein anderes Mittel zum Ext rahieren übertragener Informationssignale als das auf der Trägerfrequenz, fc, übertragene Leistungssignal erforderlich ist. Natürlich gibt es einen Bedarf für einen Transport sowohl von Datensignalen als auch eines Taktsignals, das durch ein Verarbeitungselement der Chipkarte verwendet werden soll.
  • Anwendungen nach dem Stand der Technik haben versucht dieses Problem durch Verwenden von Zweifrequenzsystemen zu lösen, wobei das Leistungssignal auf einer ersten Frequenz und Informationen (z. B. Datensignale und Timinginformationen) auf einer zweiten Frequenz übertragen wurden. Diese Implementierung, die eine zusätzliche Schaltung auf der Chipkarte erforderte, wo der Raum begrenzt ist, resultierte in einer komplexen und teuren Lösung. Das heißt, weil die diskreten Komponenten, die erforderlich sind, um RF-Signale von einem Endgerät/Lesegerät zu empfangen, einen großen Teil der Kosten und Komplexität eines Chipkartensystems ausmachen, erhöht das Hinzufügen einer weiteren diskreten Empfangsschaltung zu der Karte die Kosten beträchtlich.
  • Die US 5,453,747 offenbart die Verwendung von zwei Datenkommunikationskanälen zwischen einem Interrogator und einem Transponder.
  • Dementsprechend existiert ein Bedarf an einem Verfahren und eine Vorrichtung zum Wiederherstellen eines Taktsignals, die nicht durch die Nachteile nach dem Stand der Technik eingeschränkt sind. Im Besonderen wäre eine Chipkartenvorrichtung, die in der Lage ist Informationen verlässlich zu empfangen, ohne die Trägerfrequenz zu verwenden und ohne der Herstellung der Karte wesentliche Kosten hinzuzufügen, eine Verbesserung des Standes der Technik.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein vereinfachtes Blockdiagramm einer Chipkarte gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt ein vereinfachtes schematisches Diagramm, das zeigt, wie eine Trägerfrequenz etabliert wird, und ein Diagramm, das eine Leistungsspektrumsantwort bei der Trägerfrequenz zeigt;
  • 3 zeigt eine Modulationsanordnung und ein Diagramm, das das Leistungsspektrum der modulierten Ausgabe zeigt, die bei der Chipkarte empfangen wird+, gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt ein Diagramm, das das Leistungsspektrum einer Trägerfrequenz und einer Mehrzahl von Teilträgerfrequenzen zeigt, die selektiv um ein Rauschsignal angeordnet sind, gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm, das den Betrieb einer Chipkarte darstellt, gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Die vorliegende Erfindung umfasst einen tragbaren Datenträger (z. B. eine Chipkarte), die eine Radiofrequenz (RF)-Empfangsschaltung umfasst, die abgestimmt ist, um Leistungssignale auf einer Trägerfrequenz, fc, zu empfangen. Die Chipkarte umfasst außerdem ein Verarbeitungselement, das ein Taktsignal benötigt, das gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugt wird. Ein Informationssignal wird auf einer ersten Teilträgerfrequenz, fs1, empfangen, wobei seine Frequenz um einen vorbestimmten Wert von Fc abweicht. Das Informationssignal umfasst Timinginformationen, die durch die Chipkarte demoduliert werden und verwendet werden, um das Taktsignal zur Verwendung durch dessen Verarbeitungselement zu extrahieren. In dieser Art und weise löst die vorliegende Erfindung die Probleme des Standes der Technik durch Erprobung eines kosteneffizienten Verfahrens zum Empfangen der Timinginformationen, von denen ein Taktsignal erzeugt werden kann. Außerdem ist es nicht erforderlich, dass die Trägerfrequenz moduliert wird, um das Taktsignal zu extrahieren.
  • Die vorliegende Erfindung kann mit Bezug auf 15 besser verstanden werden. 1 zeigt ein vereinfachtes Blockdiagramm einer Chipkarte 100 gemäß der vorliegenden Erfindung. Ein Chipkartensubstrat 102 hat darin ein Verarbeitungselement (MPU) 103 angeordnet. Die Chipkarte 100 umfasst weiter eine Leistungsempfangsschaltung 104, die dazu dient, das Leistungssignal 105 von der durch ein Endgerät/Lesegerät erzeugten Trägerfrequenz zu extrahieren. Eine getrennte Empfangsschaltung 106 umfasst einen Teilträgerdemodulator, wie später beschrieben. Sowohl ein Taktsignal 107 als auch ein Datensignal 108 werden aus der Teilträgerfrequenz extrahiert und in das Verarbeitungselement 103 eingegeben, um durch dieses verwendet zu werden. Hier wird eine Übertragungsschaltung 110 gezeigt, die mit dem Verarbeitungselement 103 für Abwärtsverbindungsübertragungen (von der Karte zum Endgerät) gekoppelt ist. (In der Praxis ist der Abwärtsverbindungssenderabschnitt häufig in der Aufwärtsverbindungsschaltung enthalten, d. h. sie teilen sich eine gemeinsame Antennenanordnung.) Wie später mit Bezug auf 4 beschrieben werden wird, können die Abwärtsverbindungsübertragungen durch Verwenden der selben Teil trägerfrequenz, von der das Taktsignal abgeleitet wird, gesendet werden oder nicht.
  • 2 zeigt ein vereinfachtes schematisches Diagramm 200, das die diskreten Komponenten zeigt, die verwendet werden, um die Trägerfrequenz in dem kontaktfreien Modus zu etablieren. Das heißt, die werte von Lc und Ct bestimmen die Trägerfrequenz, die in dem Endgerät/Lesegerät für eine Aufwärtsverbindungsübertragung verwendet wird, und stellt ebenso eine äquivalente Schaltung für die Leistungsempfangsschaltung 104 dar, die in 1 gezeigt wird. In 2 wird außerdem ein Diagramm 204 gezeigt, das das Leistungsspektrum der Trägerfrequenz, fc, gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die ausgewählte Trägerfrequenz 13,56 MHz, was dem ISO International Standard entspricht. Dem Fachmann auf dem Gebiet ist klar, dass die Leistungskurve 205 ausreicht, um das Leistungssignal von dem Endgerät/Lesegerät zu der Chipkarte zu übertragen, um von dieser verwendet zu werden.
  • 3 zeigt ein vereinfachtes schematisches Diagramm 300, das darstellt, wie die erste Teilträgerfrequenz, fs1, erzeugt wird, gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Trägerfrequenz, fc, wird in einen Mischer 302 eingegeben, der als ein Modulator zum Modulieren der Trägerfrequenz um einen Betrag, der gleich fs1 ist, dient. Das heißt, die Teilträgerfrequenz wird in den Mischer 302 injiziert, der dann ein Paar von Teilträgersignalen in einen Verstärker (nicht gezeigt) für Aufwärtsverbindungsübertragungen (z. B. vom Lesegerät zur Karte) ausgibt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die erste Teilträgerfrequenz, fs1, bei ungefähr 800 kHz ausgewählt, was zu Teilträgerfrequenzen von 12,76 MHz bzw. 14,36 MHz führt. Diese Werte werden aus Gründen gewählt, die mit Bezug auf 4 ausführlicher beschrieben werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das durch das Prozessorelement verwendete Timingsignal zuerst durch Verwenden konventioneller Phasensynchronisationskreisverfahren (PLL-Verfahren) stabilisiert und dann multipliziert. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das stabile Referenzsignal (von der PLL ausgegeben und im Wesentlichen gleich der Teilträgeroffsetfrequenz) mit Drei (3) multipliziert, was zu einem stabilen 2,4 MHz Taktsignal führt.
  • 3 zeigt außerdem ein Leistungsdiagramm 350, das das Leistungsspektrum für die Mehrzahl von Signalen widerspiegelt, namentlich für die Trägerfrequenz und ihre Teilträgerkomponenten. Wie gezeigt, liegt die Leistungskurve 205 in der Mitte der Leistungskurven 352, 354, die mit der Teilträgerfrequenz, fs1, verknüpft sind. Wie zuvor erwähnt, tragen beide Teilträgerfrequenzen die Informationssignale, die von dem in 1 gezeigten Verarbeitungselement 103 benötigt werden (somit kann eine von ihnen herausgefiltert werden, ohne dass dabei Informationen verloren gehen). Die übertragenen Informationen werden bei der Karte durch ein Demodulieren der Teilträgerfrequenz (oder des Frequenzpaares) extrahiert, wobei gut bekannte Demodulationsverfahren verwendet werden.
  • Wie angezeigt, werden die Teilträgerfrequenzen durch Verwenden eines Amplitudenmodulationsschemas moduliert. Dem Fachmann auf dem Gebiet ist jedoch klar, dass für eine solche Anordnung eine Phasenmodulation genau so geeignet ist und dass es einfach eine Frage der Konstruktionswahl in Abhängigkeit der Systemspezifikationen ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Teilträgerfrequenz keine ganzzahlige Harmonische der Trägerfrequenz ist, sondern vielmehr ein vorbestimmtes Offset umfasst, das für eine optimale Leistung beim verlässlichen Einfangen von Informationssignalen ausgewählt wurde. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Teilträgerfrequenz, fs1, sowohl in dem Aufwärtsverbindungsmodus (Empfangsmodus) als auch dem Abwärtsverbindungsmodus (Sendemodus) verwendet werden. Wieder ist dies eine Frage der Konstruktionswahl und kann, wie später beschrieben, geändert werden.
  • Wenn die Teilträgerfrequenz einmal demoduliert worden ist, um die Informationssignale zu extrahieren, geht das Verarbeitungselement 103 weiter, um Daten auf eine Mehrzahl von Bussen und internen Registerbussen (nicht gezeigt) zur Verwendung durch die Chipkarte 100 zu übertragen. Es ist gut bekannt, dass solche Datenübertragungen ein gefaltetes Rauschsignal erzeugen, das den Daten zuschreibbar ist, die geschaltet werden sollen, und als Schaltrauschen bezeichnet wird. Das durch das Verarbeitungselement 103 erzeugte Schaltrauschen bietet Probleme mit dem Empfang und der Übertragung von Informationssignalen von der bzw. an die Chipkarte 100. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Teilträgerfrequenz (oder Frequenzen) vorteilhafter Weise ausgewählt werden, um die Probleme zu vermeiden, die durch dieses Schaltrauschsignal aufgebracht wurden, wie als nächstes beschrieben.
  • 4 zeigt eine Leistungsspektrumskurve 400, die ein Schaltrauschsignal 401 umfasst, und zeigt die relativen Standorte der Träger- und Teilträgerfrequenzsignale an, gemäß der vorliegenden Erfindung. Es ist zu beachten, dass die Amplitude des hier gezeigten Schaltrauschsignals 401 zu Erklärungszwecken übertrieben dargestellt ist, aber tat sächlich, wie gezeigt, als im Wesentlichen periodisch beschrieben werden kann. Aufgrund dieses periodischen Merkmals können die Teilträgerfrequenzen 352, 354 so ausgewählt werden, dass sie, wie gezeigt, vorteilhafter Weise mit ruhigen Zonen des Schaltrauschsignals 401 übereinstimmen. Das heißt, gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Teilträgerfrequenz, fs1, so gewählt werden, dass sie in einem vorbestimmten Bereich einer minimalen Amplitude des Schaltrauschsignals 401 liegt. In dieser Weise sind die auf der Teilträgerfrequenz getragenen Informationen durch Verwenden von Amplituden- und/oder Phasenmodulationsverfahren leicht detektierbar. Im Gegensatz dazu würde eine Teilträgerfrequenz, die im Wesentlichen nahe bei einer Spitzenamplitude des Schaltrauschsignals 401 ausgewählt wird, als ein Ergebnis des konkurrierenden durch das Verarbeitungselement 103 erzeugten Rauschsignals 401 in einer schlechten Demodulationsleistung resultieren.
  • Zusätzlich zum Auswählen einer ersten Teilträgerfrequenz, fs1, für die Aufwärtsverbindungsübertragung kann eine zweite Teilträgerfrequenz, fs2, für die Abwärtsverbindungsübertragungen ausgewählt werden. Die Leistungskurven 403 und 405 werden beispielhaft ausgewählt, um in ihrer Frequenz mit einem zweiten Paar ruhiger Zonen für das Schaltrauschsignal 401, wie gezeigt, überein zu stimmen. Wie das erste Teilträgerfrequenzsignal kann das zweite Teilträgerfrequenzsignal in Abhängigkeit von den Systemanforderungen entweder phasenmoduliert (wie gezeigt) oder amplitudenmoduliert sein. (Es ist zu beachten, dass die Leistungsantwort der Abwärtsverbindungsteilträgerfrequenzsignale 403, 405 den Anschein haben, eine größere Amplitude als ihre Aufwärtsverbindungsgegenstücke zu haben. Dies ist ein Ergebnis davon, dass die Leistungsspektrumskurve aus der Perspektive der Chipkarte gezeichnet worden ist, und ist keine Widerspiegelung irgend eines wesentlichen Unterschiedes zwischen Aufwärtsverbindungs- und Abwärtsverbindungsübertragungen.)
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die zweite Teilträgerfrequenz, fs2, so ausgewählt, dass sie ein ganzzahliges Produkt der ersten Teilträgerfrequenz, fs1, ist. Dem Fachmann auf dem Gebiet ist natürlich klar, dass dies das Ergebnis der periodischen Natur des Schaltrauschsignals 401 ist. Das heißt, wenn das Schaltrauschsignal einmal dadurch gekennzeichnet ist, das es eine bestimmte Periode hat, wird die erste Teilträgerfrequenz so ausgewählt, dass sie eine Hälfte dieser Periode ist (unter der Annahme, dass ihre maximale Amplitude, wie gezeigt, mit fc übereinstimmt). Ebenso wird die zweite Teilträgerfrequenz so ausgewählt, dass sie, wie gezeigt, eine oder mehrere volle Zyklen von der ersten Teilträgerfrequenz entfernt ist. In dieser weise kann die Systemleistung (d. h. Empfang und Übertragung) sogar in der Gegenwart von unerwünschtem Schaltrauschen optimiert werden.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm 500, das den Betrieb einer kontaktfreien Chipkarte zeigt, gemäß der vorliegenden Erfindung. Wenn die Karte einmal in das magnetische Feld des Endgerätes/Lesegerätes eintritt, wird ein Leistungssignal empfangen (502) und das Verarbeitungselement 103 wird mit Energie versorgt (504). Inzwischen wird das Timingsignal auf der ersten Teilträgerfrequenz empfangen (506), wie zuvor beschrieben. Die Timinginformationen werden dann durch Verwenden einer konventionellen Demodulationsschaltung demoduliert (508) und das Taktsignal wird daraus ext rahiert. Bei diesem Punkt ist das Verarbeitungselement 103 in der Lage richtig zu arbeiten, Daten zu schalten, gespeicherte Datensätze zu manipulieren etc. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das einstweilige Taktsignal (d. h. 800 kHz) durch Verwenden eines PLL stabilisiert (510) und multipliziert, um einen stabilen 2,4 MHz Takt zur Verwendung durch das Prozessorelement zu erzeugen. Schließlich können die verarbeiteten Daten auf einem Abwärtsverbindungsteilkanal durch Verwenden entweder der ersten oder zweiten Teilträgerfrequenz, wie zuvor beschrieben, übertragen werden (512) .
  • In der vorangehenden Weise stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum verlässlichen Wiedergewinnen eines Taktsignals sogar in der Gegenwart von unvermeidbarem Schaltrauschen zur Verfügung. Außerdem ist es nicht nötig, dass die Trägerfrequenz moduliert wird, um das Taktsignal oder andere Datensignale wieder herzustellen, so wie es in Taktwiederherstellungsschemata nach dem Stand der Technik getan wurde.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Wiederherstellen eines Taktsignals für einen tragbaren Datenträger (100), der eine Radiofrequenz (RF)-Empfangsschaltung (104) (106) umfasst, die abgestimmt ist, um Leistungssignale auf einer Trägerfrequenz, fc, zu empfangen, um eine Energieversorgung des tragbaren Datenträgers zu gewährleisten, wobei der tragbare Datenträger weiter ein Verarbeitungselement (103) umfasst, das das Taktsignal zu dessen Betrieb benötigt, wobei das verfahren die folgenden Schritte umfasst: Empfangen eines Informationssignals auf einer ersten Teilträgerfrequenz, fs1, die auf die Trägerfrequenz moduliert wird und die Trägerfrequenz des Leistungssignals fc um eine vorbestimmte Frequenz verschiebt, wobei das Informationssignal Timinginformationen enthält; Demodulieren der empfangenen Timinginformationen, wodurch demodulierte Timinginformationen erzeugt werden; und Extrahieren des Taktsignals aus der demodulierten Timinginformation.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem der Schritt des Extrahierens den Schritt des Eingebens der demodulierten Timinginformation in eine Phasensynchronisationskreisschal tung (PLL-Schaltung) umfasst, wobei die PLL-Schaltung ein stabiles Referenzsignal erzeugt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, das weiter den Schritt des Multiplizierens des stabilen Referenzsignals umfasst, um das Taktsignal zur Verwendung durch das Verarbeitungselement zu erzeugen.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, wobei fs1 als eine nicht ganzzahlige Harmonische von fc ausgewählt wird.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Verarbeitungselement Datensignale während des Betriebs schaltet, wodurch ein Schaltrauschsignal erzeugt wird, das eine stille Zone umfasst, wobei das Verfahren weiter den Schritt des Auswählens von fs1 umfasst, so dass fs1 im Wesentlichen in einen vorbestimmten Bereich der stillen Zone fällt.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, wobei Aufwärtsverbindungsinformationssignale, d. h. vom Endgerät zum tragbaren Datenträger, auf fs1 übertragen werden und Abwärtsverbindungsinformationssignale, d. h. vom tragbaren Datenträger zum Endgerät, auf einer zweiten Teilträgerfrequenz, fs2, übertragen werden, wobei fs2 ein ganzzahliges Vielfaches von fs1 umfasst.
  7. Tragbarer Datenträger (100), der umfasst: eine erste Empfangsschaltung (104), die abgestimmt ist, um Leistungssignale auf einer Trägerfrequenz, fc, zu empfangen, um eine Energieversorgung des tragbaren Datenträgers zu gewährleisten; ein Verarbeitungselement (103), das mit der ersten Empfangsschaltung (104) in Wirkverbindung steht, wobei das Verarbeitungselement ein Taktsignal zu dessen Betrieb darauf benötigt; eine zweite Empfangsschaltung (106), die mit der ersten Empfangsschaltung (104) in Wirkverbindung steht und abgestimmt ist, um Informationssignale auf einer ersten Teilträgerfrequenz, fs1, zu empfangen, die auf die Trägerfrequenz moduliert wird, und die Trägerfrequenz des Leistungssignals fc um eine vorbestimmte Frequenz verschiebt; und eine Taktwiederherstellungsschaltung, die in Wirkverbindung mit der zweiten Empfangsschaltung (106) steht, die einen Ausgang hat, der das Taktsignal trägt.
  8. Tragbarer Datenträger (100) gemäß Anspruch 7, der weiter eine Übertragungsschaltung (110) umfasst, die abgestimmt ist, um Datensignale auf einer zweiten Teilträgerfrequenz, fs2, die im Wesentlichen gleich fs1 ist, an ein Endgerät zu übertragen.
  9. Tragbarer Datenträger (100) gemäß Anspruch 7, der weiter eine Übertragungsschaltung (110) umfasst, die abgestimmt ist, um Datensignale auf einer zweiten Teilträgerfrequenz, fs2, die im Wesentlichen von fs1 getrennt ist, an ein Endgerät zu übertragen.
  10. Tragbarer Datenträger (100) gemäß Anspruch 7, 8 oder 9, wobei die Taktwiederherstellungsschaltung eine PLL-Schaltung und einen Vervielfacher umfasst.
DE69731273T 1997-01-30 1997-12-18 Einrichtung und Verfahren zur Taktrückgewinnung zur Anwendung in einem tragbarem Datenträger Expired - Lifetime DE69731273T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9701954 1997-01-30
GB9701954A GB2321745B (en) 1997-01-30 1997-01-30 Apparatus and method for recovering a clock signal for use in a portable data carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69731273D1 DE69731273D1 (de) 2004-11-25
DE69731273T2 true DE69731273T2 (de) 2005-03-03

Family

ID=10806851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69731273T Expired - Lifetime DE69731273T2 (de) 1997-01-30 1997-12-18 Einrichtung und Verfahren zur Taktrückgewinnung zur Anwendung in einem tragbarem Datenträger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6507607B1 (de)
EP (1) EP0858045B1 (de)
JP (1) JPH10222632A (de)
DE (1) DE69731273T2 (de)
GB (1) GB2321745B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2321745B (en) 1997-01-30 2001-02-14 Motorola Inc Apparatus and method for recovering a clock signal for use in a portable data carrier
JP4558259B2 (ja) * 2002-05-23 2010-10-06 シャープ株式会社 コンビネーション型icカード
US7053764B2 (en) * 2003-02-03 2006-05-30 Ingrid, Inc. Controller for a security system
US7532114B2 (en) * 2003-02-03 2009-05-12 Ingrid, Inc. Fixed part-portable part communications network for a security network
US7511614B2 (en) * 2003-02-03 2009-03-31 Ingrid, Inc. Portable telephone in a security network
US7079020B2 (en) * 2003-02-03 2006-07-18 Ingrid, Inc. Multi-controller security network
US7023341B2 (en) * 2003-02-03 2006-04-04 Ingrid, Inc. RFID reader for a security network
US7495544B2 (en) * 2003-02-03 2009-02-24 Ingrid, Inc. Component diversity in a RFID security network
US7119658B2 (en) * 2003-02-03 2006-10-10 Ingrid, Inc. Device enrollment in a security system
US7079034B2 (en) * 2003-02-03 2006-07-18 Ingrid, Inc. RFID transponder for a security system
US20060132302A1 (en) * 2003-02-03 2006-06-22 Stilp Louis A Power management of transponders and sensors in an RFID security network
US7019639B2 (en) * 2003-02-03 2006-03-28 Ingrid, Inc. RFID based security network
US7057512B2 (en) * 2003-02-03 2006-06-06 Ingrid, Inc. RFID reader for a security system
US7042353B2 (en) * 2003-02-03 2006-05-09 Ingrid, Inc. Cordless telephone system
US7091827B2 (en) * 2003-02-03 2006-08-15 Ingrid, Inc. Communications control in a security system
US20040215750A1 (en) * 2003-04-28 2004-10-28 Stilp Louis A. Configuration program for a security system
US20050118977A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-02 Drogi Serge F. Method, apparatus, and systems for digital radio communication systems
US9374257B2 (en) * 2005-03-18 2016-06-21 Broadcom Corporation Methods and apparatuses of measuring impulse noise parameters in multi-carrier communication systems
DE102005061438A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Atmel Germany Gmbh Transponder und Verfahren zum Betreiben eines Transponders
US10194409B2 (en) * 2017-02-16 2019-01-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Near field communication device and an operating method of the near field communication device
JP6798053B1 (ja) * 2020-02-04 2020-12-09 富士フイルム株式会社 非接触式通信媒体、磁気テープカートリッジ、非接触式通信媒体の動作方法、及びプログラム

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208425A3 (de) * 1985-06-13 1988-01-13 Devon County Council Übertragung per Fernsehsignalnebenträger
NL8700861A (nl) * 1987-04-13 1988-11-01 Nedap Nv Lees-, schrijfsysteem met miniatuur informatiedrager.
EP0557297B1 (de) * 1990-11-14 1999-02-24 Algernon Promotions, Inc. Verfahren und gerät zur modulation und detektion eines hilfsträgersignals für einen transponder mit induktiver kopplung
ATE167317T1 (de) * 1992-03-31 1998-06-15 Micro Sensys Gmbh Verfahren zur übertragung serieller datenstrukturen für informationsträgeridentifikationssysteme, danach arbeitendes übertragungssystem und informationsträger
DE4318641A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Blaupunkt Werke Gmbh Demodulator für Radio-Daten-Signale
US5453747A (en) * 1993-06-28 1995-09-26 Texas Instruments Deutschland Gmbh Transponder systems for automatic identification purposes
US5952922A (en) * 1996-12-31 1999-09-14 Lucent Technologies Inc. In-building modulated backscatter system
GB2321745B (en) 1997-01-30 2001-02-14 Motorola Inc Apparatus and method for recovering a clock signal for use in a portable data carrier
US5930304A (en) * 1997-03-20 1999-07-27 Motorola, Inc. Wireless powered communication device with adaptive data detection and method
US6005894A (en) * 1997-04-04 1999-12-21 Kumar; Derek D. AM-compatible digital broadcasting method and system
US5998978A (en) * 1998-06-29 1999-12-07 Motorola, Inc. Apparatus and method for reducing energy fluctuations in a portable data device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0858045A2 (de) 1998-08-12
GB2321745B (en) 2001-02-14
GB9701954D0 (en) 1997-03-19
GB2321745A (en) 1998-08-05
JPH10222632A (ja) 1998-08-21
DE69731273D1 (de) 2004-11-25
EP0858045B1 (de) 2004-10-20
EP0858045A3 (de) 2000-04-05
US6507607B1 (en) 2003-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731273T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Taktrückgewinnung zur Anwendung in einem tragbarem Datenträger
DE60103079T2 (de) Kontaktloses lesegerät für integrierte schaltung
DE69835873T2 (de) Verfahren zur leistungsversorgung einer kontaktlosen tragbaren datenquelle
DE60032049T2 (de) Entfernungsbestimmung zwischen einem elektromagnetischen Transponder und einem Terminal
DE69721335T2 (de) Datenaustauschvorrichtung mit kontakt- und kontaktloser betriebsart
DE69630843T2 (de) Anlage zum Fernaustausch von Informationen zwischen einem tragbaren passiven Objekt und einer Station, entsprechendes Objekt und Station
DE60038027T2 (de) Verbessertes verfahren und gerät zur frequenzaufwärtswandlung von radiofrequenzsignalen
DE60209386T2 (de) Kontaktloser integrierter schaltungsleser mit einem aktiv-bereitschafts-modus mit niedriger stromaufnahme
DE602005003236T2 (de) Modulation von Ladung in einem elektromagnetischen Transponder
DE69935908T2 (de) Sende-empfänger
DE60207122T2 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und kartenförmiges Informationsverarbeitungsgerät
DE60033882T2 (de) Lese-Terminal für einen elektromagnetischen Transponder, in Betriebsart mit sehr naher Kopplung
DE3740665A1 (de) Mehrstufige streuspektrum-kommunikationsvorrichtung
DE4236087A1 (de) Abstimmbares antennensystem
DE3490220T (de) Verfahren zur IC-Kartenverarbeitung, Verarbeitungsvorrichtung hierfür und IC-Karte
DE102004031092A1 (de) Transpondereinheit
DE102010017202A1 (de) Kontaktlose Datenübertragung
DE60305433T2 (de) Kommunikation zwischen elektromagnetischen Transpondern
DE69922587T2 (de) Übertragungsverfahren
DE69936439T2 (de) Kapazitive Modulation in einem elektromagnetischen Transponder
DE69936808T2 (de) Chipkarte, Lesegerät und System
DE102010002584A1 (de) Passiver RFID-Transponder und RFID-Lesegerät
DE69925338T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur ASK-Modulation
DE19837229C2 (de) Mischeranordnung zum Umsetzen eines Hochfrequenzsignals direkt in die Basisbandebene
DE60132187T2 (de) Frequenzsensor für jedes interface eines datenträgers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOTOROLA MOBILITY, INC. ( N.D. GES. D. STAATES, US