DE69728463T2 - Fördervorrichtung für aufgehangene Flaschen - Google Patents

Fördervorrichtung für aufgehangene Flaschen Download PDF

Info

Publication number
DE69728463T2
DE69728463T2 DE69728463T DE69728463T DE69728463T2 DE 69728463 T2 DE69728463 T2 DE 69728463T2 DE 69728463 T DE69728463 T DE 69728463T DE 69728463 T DE69728463 T DE 69728463T DE 69728463 T2 DE69728463 T2 DE 69728463T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
bottles
bottle
bottle body
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69728463T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69728463D1 (de
Inventor
Sala Jaime Marti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69728463D1 publication Critical patent/DE69728463D1/de
Publication of DE69728463T2 publication Critical patent/DE69728463T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
    • B65G51/03Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs
    • B65G51/035Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs for suspended articles, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles
    • B65G2201/0247Suspended bottles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren leerer Flaschen in einer hängenden Anordnung, wobei die Vorrichtung insbesondere zum Transportieren von leichten Flaschen geeignet ist, die aus Kunststoffmaterial hergestellt und derart ausgebildet sind, dass sie im Bereich ihres Halses einen Ansatz-Bund aufweisen, wobei der Bund derart vorgesehen ist, dass er hängend auf Führungsschienen aufliegt, und die derart ausgebildet ist, dass sie Mittel zum Zuführen von Druckluft aufweist, die auf beiden Seiten des Flaschentransportweges angeordnet und vorteilhafterweise zum Aufbringen eines Druckes auf die Flaschen ausgerichtet sind, wodurch diese in einer Vorschubrichtung entlang der Schienen transportiert werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Das Patent EP-A-344 417 beschreibt eine Vorrichtung für den Transport von Kunststoffflaschen mit den vorerwähnten Merkmalen, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Druckluft-Einblasdüsen, welche in die Flaschen-Vorschubrichtung geneigt sind, in einem Bereich angeordnet sind, welcher den oberen Abschnitt unmittelbar benachbart zum Flaschenhals grundlegend beeinflusst.
  • Auf der anderen Seite beschreibt die Patentanmeldung EP-A-423 261 eine Transportvorrichtung der erwähnten Art, bei der Druckluft-Einblasdüsen vorgesehen sind, die durch Zuführen von Luftstrahlen wirken, welche oberhalb und unterhalb der Schiene ausgerichtet sind, welche den Bund oder den Ansatz des Halses abstützt.
  • Bei den vorerwähnten Veröffentlichungen des Standes der Technik ebenso wie bei den bekannten Vorrichtungen des Standes der Technik liegt der Bund oder Ansatz des Halses der Flasche oder des Behälters auf Schienen auf, welche an beiden Seiten des Transportweges angeordnet sind, und die Luft-Einblaseinrichtungen wirken schräg von beiden Seiten auf den Flaschenkörper oder sogar oberhalb des Bundes (EP-A-423 261). Solch eine Anordnung hat zur Folge, dass die Flasche aus ihrer vertikalen Mittenlinie kippen und insbesondere in Bezug auf den Hängebereich schwingen kann, wodurch die Gefahr besteht, Zusammenstöße herbeizuführen und den gleichmäßigen Vorschub zu stören, und die Wahrscheinlichkeit besteht, Beschädigungen an der äußeren Oberfläche oder Wand der Flasche herbeizuführen (verursacht durch Schläge gegen die Führungsschienen), wodurch die Unversehrtheit letzterer zunichte gemacht wird.
  • Das Dokument US-A-4 284 370 offenbart sämtliche Merkmale des Oberbegriffs des Hauptanspruchs 1.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist festgelegt durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und trachtet danach, die oben erwähnten Nachteile zu überwinden, und zu diesem Zweck ist vorgesehen worden, dass der vorerwähnte Ansatz-Bund der zu transportierenden Flasche oder des zu transportierenden Behälters an beiden Seiten auf einer unteren Schiene aufliegt, in Bezug auf welche ein entsprechendes, paralleles Profil überlagert ist, welche die Kippbewegung des Bundes und dadurch das mögliche Schwingen der Flasche in Bezug auf den hängenden Bereich begrenzt, wobei die Schiene und das Profil zusammengenommen jeweils seitliche Kanäle begrenzen, deren offene Seiten einander gegenüber liegen und deren Querschnitt beispielsweise die Gestalt eines liegenden "U" aufweist, wobei die offenen Seiten die Ansatz-Bunde der Flaschen während ihres Transports aufnehmen und in Längsrichtung führen.
  • Ferner besteht ein charakteristisches Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Tatsache, dass innerhalb der vorerwähnten Kanäle, die einander gegenüber liegen und zum Abstützen und Führen der Flaschen in Längsrichtung in hängender Anordnung vorgesehen sind, Auslassöffnungen vorgesehen worden sind, durch welche Druckluft eingeblasen werden kann, wobei die Auslassöffnungen eine angemessene Neigung derart annehmen, dass das unter Druck stehende Fluid, welches durch diese zirkuliert, auf die Flaschen einen Vorschub-Druck derart ausübt, dass die Bunde ihrer Hälse entlang der vorerwähnten Kanäle gleiten, wodurch sie durch diese geführt werden.
  • Ein anderer bemerkenswerter Aspekt der Erfindung besteht in der Tatsache, dass oberhalb des Führungsweges für den Flaschenhals eine Rohrleitung vorgesehen worden ist, die sich zu dem Weg hin beispielsweise in Form eines in Bezug auf den Weg zentrierten Schlitzes öffnet, wobei die Rohrleitung mit einer Absaugvorrichtung verbunden ist, die einen Unterdruck (von einstellbarer Größe) erzeugt, welcher dazu neigt, die Flaschen anzuheben. Solch eine Kombination von Elementen und deren jeweiliger Anordnung führt dazu, dass die Flaschen mit einer minimalen Reibung entlang der Seitenkanäle gleiten, welche zum Führen von deren Ansatz-Bund vorgesehen sind, wobei diese letzteren auf einem Luftpolster bewegt werden, das durch den Impuls des unter Druck stehenden Fluids durch die Innenseite der Kanäle herbeigeführt wird, und durch den zusätzlichen Effekt eines nach oben hin gerichteten Anhebens der Flaschen, welcher durch die von der oberen Rohrleitung ausgeübten Saugkraft herbeigeführt wird, wird die Flasche derart beaufschlagt, dass sie praktisch flottiert, wenn sie auf den Seitenkanälen gleitet. Das nach oben gerichtete Saugen kann ferner Schmutz oder andere Partikel aus dem Inneren der Flaschen abziehen, was dazu beiträgt, diese sauber zu halten.
  • Die oben genannten und andere Ziele, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung bestimmter bevorzugter Ausführungsformen besser verständlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, in welcher zeigt:
  • 1 einen vertikalen Schnitt durch den Flaschen-Transportweg, wie er zuvor erläutert worden ist, in welchem die Grundelemente der Erfindung und deren betriebliche Wechselwirkung (Fluidumlaufpfeile) veranschaulicht sind.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Gemäß der Erfindung werden die bekannten Führungsschienen des Standes der Technik hier durch zwei Seitenkanäle 10, 11 gebildet, deren Querschnitt wie ein liegendes "U" geformt ist und deren offene Seiten einander direkt gegenüber liegen und distale Abschnitte des Ansatz-Bundes 12 der zu transportierenden Flaschen 13 aufnehmen, wobei die Bunde 12 somit innerhalb der Kanäle 10, 11 geführt sind, auf der unteren Kante des jeweiligen Kanals aufliegen und in der Lage sind, in Längsrichtung aufgrund des Einblasens von Druckluft von der Innenseite der Kanäle 10, 11 her zu gleiten, die mit Druckluft-Zuführöffnungen 14, 15 versehen sind. Es ist daher zu sehen, dass an jedem Seitenteil des Rahmens 16, welcher die Transportvorrichtung abstützt, eine entsprechende Rohrleitung 17, 18 vorgesehen worden ist, durch welche Druckluft getrieben wird und durch die vorerwähnten Auslassöffnungen 14, 15 hindurch gelangt, welche durch geneigte Düsen gebildet sind, die derart ausgerichtet sind, dass sie den in Längsrichtung gerichteten Transport der Flaschen 13 in einer gegebenen Vorschubrichtung derart begünstigen, dass deren Bunde 12 entlang der Seitenkanäle 10, 11 gleiten.
  • Wie erläutert, ist oberhalb der Führungsschiene, welche durch die Flaschenhälse 13a nach gefahren wird, eine weitere Rohrleitung 19 angeordnet, welche an einem mittig auf dem Weg angeordneten Längsschlitz 20 geöffnet ist, wobei die Rohrleitung 19 mit einer Absaugvorrichtung (nicht gezeigt und mit einem als solchem bekannten Aufbau) verbunden ist, die einen Unterdruck erzeugt.
  • Es ist klar, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung einige als solche bekannte Einrichtungen umfasst und auf vorteilhafte Werte sowohl hinsichtlich des durch die Auslassöffnungen 14, 15 geblasenen Luftdrucks als auch hinsichtlich der Höhe des in der Rohrleitung 19 erzeugten Unterdrucks eingestellt werden kann, um diese Werte an die Eigenschaften der zu handhabenden Flaschen anzupassen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch mit dem Zusatz eines Einblasens von Druckluft zu den Seiten der Flasche 13 von beiden Seiten des Fließbandes her versehen sein, um auf die Flasche in einer hängenden Anordnung mittels einer herkömmlichen Technik einen Druck auszuüben, falls dies für notwendig erachtet wird.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Transportieren von leeren, leichten Flaschen (13) aus Kunststoffmaterial in hängender Anordnung, welche einen Flaschenkörper mit einem Ansatz-Bund (12) im Bereich ihres Halses umfassen, wobei die Vorrichtung aufweist: Führungsschienen, die den Bund (12) der Flaschen umgreifen und aus zwei Seitenkanälen (10, 11) mit einander gegenüberliegenden offenen Seiten gebildet sind, in welche die Bunde (12) der Flaschen teilweise eingeführt sind, und wobei die Bunde auf einer Unterkante des jeweiligen Kanals (10, 11) aufliegen und entlang diesem verschiebbar sind, und eine Einrichtung zum Zuführen von Druckluft an beiden Seiten des Flaschenkörpers (13), wobei die Einrichtung derart ausgerichtet ist, dass auf den Flaschenkörper ein Druck ausgeübt wird, durch den der Flaschenkörper (13) in einer Vorschubrichtung entlang den Schienen transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft durch die Führungsschienen strömt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Seitenkanäle (10, 11) Druckluft-Einblasöffnungen (14, 15) zum Einblasen von Druckluft aus seitlichen Rohrleitungen (17, 18) vorgesehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb eines durch die Flaschenhälse (13a) nachgefahrenen Weges eine Rohrleitung (19) angeordnet ist, die sich auf diesen Weg hin öffnet und mit einer Absaugvorrichtung verbunden ist, die an den Flaschenhälsen (13a) einen Unterdruck erzeugt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft-Einblasöffnungen (14, 15) schräge Düsen aufweisen, die so ausgerichtet sind, dass sie den Längstransport der Flasche (13) in einer gegebenen Richtung entlang der Seitenkanäle (10, 11) begünstigen.
DE69728463T 1996-02-15 1997-02-13 Fördervorrichtung für aufgehangene Flaschen Expired - Lifetime DE69728463T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9600367 1996-02-15
ES009600367A ES2145643B1 (es) 1996-02-15 1996-02-15 Dispositivo para el transporte de botellas vacias en suspension.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69728463D1 DE69728463D1 (de) 2004-05-13
DE69728463T2 true DE69728463T2 (de) 2005-06-16

Family

ID=8293830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728463T Expired - Lifetime DE69728463T2 (de) 1996-02-15 1997-02-13 Fördervorrichtung für aufgehangene Flaschen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6033156A (de)
EP (1) EP0790200B1 (de)
JP (1) JP4006045B2 (de)
KR (1) KR100502202B1 (de)
CN (1) CN1083386C (de)
AR (1) AR005788A1 (de)
BR (1) BR9700974A (de)
CA (1) CA2197623C (de)
DE (1) DE69728463T2 (de)
ES (2) ES2145643B1 (de)
MX (1) MX9701135A (de)
RU (1) RU2158219C2 (de)
TW (1) TW334413B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001972A1 (de) * 2007-01-13 2008-07-17 Khs Ag Lufttransportsystem

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2216184A1 (en) * 1996-09-23 1998-03-23 Donald J. Simkowski Air controlled conveying device for unstable articles having a neck portion and a neck ring
FR2767517B1 (fr) * 1997-08-25 2001-03-02 Netra Systems Convoyeur pour recipients avec guides permettant de limiter le basculement des recipients par rapport a la verticale dans leur direction de transport
FR2768417B1 (fr) * 1997-09-12 1999-12-03 Netra Systems Convoyeur pneumatique pour recipients, avec caisson de transport, permettant de minimiser le degre de contamination des recipients, et procede de nettoyage d'un tel convoyeur
WO2000043301A1 (es) * 1999-01-20 2000-07-27 Jaime Marti Sala Transportador neumatico de botellas ligeras, vacias
US6293736B1 (en) 1999-12-17 2001-09-25 David A. Farquhar Plenum and cross block for a pneumatic conveyor
FR2821834A1 (fr) * 2001-03-06 2002-09-13 Netra Systems Procede et convoyeur pour le transport d'articles legers sous l'action de jets d'air, avec mise en oeuvre d'un flux d'air de protection des articles contre la contamination
JP4591253B2 (ja) * 2005-07-26 2010-12-01 三菱マテリアルテクノ株式会社 容器搬送装置
FR2890384B1 (fr) * 2005-09-02 2007-11-23 Sidel Sas Convoyeur ou transporteur a air
FR2911587B1 (fr) * 2007-01-22 2009-04-17 Sidel Participations DISPOSITIF DE CONVOYAGE D'OBJETS, NOTAMMENT PREFORMES, BOUTEILLES OU ANALOGUES, PAR SOUFFLAGE D'air
JP5638377B2 (ja) * 2010-12-16 2014-12-10 三菱重工食品包装機械株式会社 容器搬送装置
DE102011050843A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Nov Hau Ag Engineering Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Gegenständen zu einer Station
DE102011056441A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Krones Ag Vorrichtung zum Transportieren von Kunststoffvorformlingen
ITPR20120075A1 (it) * 2012-11-08 2014-05-09 Betr S Kg Metodo e apparato di produzione di buste contenenti un prodotto alimentare o farmaceutico
JP2016088662A (ja) * 2014-10-31 2016-05-23 三友機器株式会社 容器のエア搬送装置
ES2629899T3 (es) 2015-02-20 2017-08-16 Jaime Martí Sala Transportador rotativo con aspiración y cambio de paso para transferir contenedores
ES2645861T3 (es) 2015-04-10 2017-12-11 Jaime Martí Sala Aparato para posicionar contenedores
CN105399028A (zh) * 2015-12-05 2016-03-16 重庆市恒固席勒装饰工程有限公司 用于油漆的入料装置
KR101743400B1 (ko) 2016-08-24 2017-06-15 이도섭 빈병집하장치 및 방법
CN107021326A (zh) * 2017-05-31 2017-08-08 安徽沃兰朵电源技术有限公司 一种基于风输送系统装置的pet瓶夹持机构
US9884733B1 (en) * 2017-08-11 2018-02-06 Flexibility Engineering, Llc Conveyed bottle guide apparatus and method
CN110482231B (zh) * 2019-08-16 2023-12-19 曼彻彼斯高新技术有限公司 气动物流悬挂线输送瓶接收装置及方法
CN114062597A (zh) * 2021-11-01 2022-02-18 昆山新宏赫包装机械有限公司 一种应用于桶装水桶的异味检测装置及其检测系统

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850478A (en) * 1973-02-22 1974-11-26 Hotch & Merriweather Machinery Accumulator apparatus and method
US4284370A (en) * 1978-11-16 1981-08-18 Danler Richard W Air conveyor for bottles and bottle preforms
JPS59183425U (ja) * 1983-05-25 1984-12-06 日立造船株式会社 「びん」搬送装置
IT1234023B (it) * 1989-03-08 1992-04-24 Sarcmi Spa Trasportatore a getti d'aria combinati per il convogliamento ottimizzato di bottiglie sospese
JP2934757B2 (ja) * 1991-06-13 1999-08-16 澁谷工業株式会社 軽量ボトルの傾斜路と基準路との連絡用空気コンベア
JP2883774B2 (ja) * 1992-10-16 1999-04-19 ハウス食品株式会社 ボトル搬送装置
US5484237A (en) * 1992-12-29 1996-01-16 Langenbeck; Keith A. Pneumatic conveyor apparatus having air deflectors
US5437521A (en) * 1993-05-13 1995-08-01 Ouellette Machinery Systems, Inc. Air conveyor for bottles
US5516239A (en) * 1994-02-22 1996-05-14 Pak Air, Inc. Bottle conveyor
CA2149620A1 (en) * 1994-05-24 1995-11-25 Donald J. Simkowski Height adjustable conveyor system
US5611647A (en) * 1994-08-17 1997-03-18 Ouellette Machinery Systems, Inc. Diverter for bottle air conveyor
US5695302A (en) * 1996-03-15 1997-12-09 Simplimatic Engineering Company Thrust slot neck-guided air conveyor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001972A1 (de) * 2007-01-13 2008-07-17 Khs Ag Lufttransportsystem

Also Published As

Publication number Publication date
KR970061735A (ko) 1997-09-12
EP0790200A3 (de) 1998-06-10
CN1083386C (zh) 2002-04-24
DE69728463D1 (de) 2004-05-13
EP0790200A2 (de) 1997-08-20
RU2158219C2 (ru) 2000-10-27
ES2218649T3 (es) 2004-11-16
KR100502202B1 (ko) 2006-08-23
BR9700974A (pt) 1998-09-01
AR005788A1 (es) 1999-07-14
ES2145643A1 (es) 2000-07-01
JP4006045B2 (ja) 2007-11-14
MX9701135A (es) 1997-08-30
ES2145643B1 (es) 2001-02-16
CA2197623C (en) 2005-10-04
EP0790200B1 (de) 2004-04-07
US6033156A (en) 2000-03-07
CN1164506A (zh) 1997-11-12
TW334413B (en) 1998-06-21
JPH09309619A (ja) 1997-12-02
CA2197623A1 (en) 1997-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728463T2 (de) Fördervorrichtung für aufgehangene Flaschen
DE69915075T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und/oder positionieren von früchten aus einem flüssigkeitsbehälter
DE2264828A1 (de) Vorrichtung zum gesteuerten transport eines von einem stroemungsmittelkissen getragenen koerpers
EP1026127A2 (de) Vorrichtung zum Überschieben hohler Glasgegenstände auf ein Transportband
DE644171C (de) Foerdervorrichtung mit einem aus elastischem Material, insbesondere Gummi, bestehenden endlosen Foerderrohr
EP1409385B1 (de) Luftfförderer
DE202007007373U1 (de) Bodenabblasvorrichtung für Gefäße
DE2803163A1 (de) Vorrichtung zum fadenanknuepfen und zum saeubern fuer eine spinnmaschine
DE867935C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Spaenen
EP1625797B1 (de) Abgabe von Strangmaterial
DE8511882U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Flaschen
EP1015678B1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von kettfäden an einer kettfadeneinziehmaschine
DE2645464C2 (de) Einrichtung zum unmittelbaren Fördern von leichten Gegenständen in einer Rinne
DE1531792A1 (de) Pneumatisches Foerdersystem
EP0689875A2 (de) Pneumatische Fördervorrichtung für Pulver, insbesondere Beschichtungspulver
DE2059113A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Tafelglas in einzelne Scheiben
DE2814567A1 (de) Verfahrbarer untersatz zur aufnahme von koerpern, wie flaschen o.dgl., insbesondere fuer eine bearbeitungsanlage mit kontinuierlich wirkender kinematik
DE60314914T2 (de) Verfahren und einrichtung zur extraktion elektronischer komponenten aus röhren
DE20009075U1 (de) Vorrichtung zur Lageänderung von Vorformlingen
DE102020129774A1 (de) Vorrichtung zur Förderung und Reinigung von Kleinteilen mit einem offenen Hohlraum
DE3140467A1 (de) "handbetaetigte sackleervorrichtung"
EP0493768B1 (de) Vorrichtung zur Rückführung eines Fadenendes und Ummantelung für mindestens eine Spinndüse zum Andocken einer solchen Vorrichtung
DE3307258C1 (de) Vorrichtung zum selbstaetigen Beschicken von Fischbearbeitungsmaschinen
DE2912604A1 (de) Sackfuellmaschine
DE3604003C1 (en) Apparatus for pneumatically conveying fluidisable bulk materials, in particular small-grained or powdery bulk materials, with suction from open non-aerated bulk material containers

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ZEITLER, VOLPERT, KANDLBINDER, 80539 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition