DE69727332T2 - Zubereitungen enthaltend Kollagen, Vitamin D3 und Kalzium zur Verstärkung des Knochens - Google Patents

Zubereitungen enthaltend Kollagen, Vitamin D3 und Kalzium zur Verstärkung des Knochens Download PDF

Info

Publication number
DE69727332T2
DE69727332T2 DE1997627332 DE69727332T DE69727332T2 DE 69727332 T2 DE69727332 T2 DE 69727332T2 DE 1997627332 DE1997627332 DE 1997627332 DE 69727332 T DE69727332 T DE 69727332T DE 69727332 T2 DE69727332 T2 DE 69727332T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
protein fraction
collagen
fraction
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997627332
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727332D1 (de
Inventor
Yukihiro Kawagoe-shi Takada
Seiichiro Sayama-shi Aoe
Ken Ohmiya-shi Kato
Yasuhiro Kawagoe-shi Toba
Junichi Kawagoe-shi Yamamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Snow Brand Milk Products Co Ltd
Original Assignee
Snow Brand Milk Products Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Snow Brand Milk Products Co Ltd filed Critical Snow Brand Milk Products Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69727332D1 publication Critical patent/DE69727332D1/de
Publication of DE69727332T2 publication Critical patent/DE69727332T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/39Connective tissue peptides, e.g. collagen, elastin, laminin, fibronectin, vitronectin, cold insoluble globulin [CIG]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/24Organic nitrogen compounds
    • A21D2/26Proteins
    • A21D2/261Animal proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C19/00Cheese; Cheese preparations; Making thereof
    • A23C19/06Treating cheese curd after whey separation; Products obtained thereby
    • A23C19/068Particular types of cheese
    • A23C19/08Process cheese preparations; Making thereof, e.g. melting, emulsifying, sterilizing
    • A23C19/082Adding substances to the curd before or during melting; Melting salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/13Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using additives
    • A23C9/1315Non-milk proteins or fats; Seeds, pulses, cereals or soja; Fatty acids, phospholipids, mono- or diglycerides or derivatives therefrom; Egg products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/10Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from hair, feathers, horn, skins, leather, bones, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • A23K20/147Polymeric derivatives, e.g. peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/42Dry feed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/66Proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/256Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin from seaweeds, e.g. alginates, agar or carrageenan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/275Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of animal origin, e.g. chitin
    • A23L29/281Proteins, e.g. gelatin or collagen
    • A23L29/284Gelatin; Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/12Drugs for disorders of the metabolism for electrolyte homeostasis
    • A61P3/14Drugs for disorders of the metabolism for electrolyte homeostasis for calcium homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Medizin, ein Getränk, ein Nahrungsmittel und ein Futtermittel mit einer knochenstärkenden Wirkung. Die Medizin, das Getränk, das Nahrungsmittel oder das Futtermittel, enthaltend Collagen und/oder ein Abbauprodukt von Collagen, kombiniert mit Calcium und Vitamin D3, hat Wirkungen der Förderung der Knochenbildung, der Stärkung von Knochen, der Verhinderung und Behandlung von Knochenstoffwechselerkrankungen, wie z. B. Osteoporose, Knochenbruch, Knochenschmerz u. s. w.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In Begleitung mit der Verlängerung der menschlichen Lebensspanne hat das Auftreten von Stoffwechselknochenerkrankungen, wie z. B. Osteoporose, Knochenbruch, Knochenschmerz etc., in letzter Zeit zugenommen. Im Knochengewebe treten stets Knochenbildung und Knochenresorption auf. Während in der Jugend das Gleichgewicht zwischen Knochenbildung und Knochenresorption gehalten wird, übersteigt die Knochenresorption die Knochenbildung aufgrund verschiedener Gründe bei zunehmendem Alter (Entkoppelung). Und wenn die Knochenresorption für eine lange Zeitdauer andauert, wird das Knochengewebe brüchig, was Stoffwechselknochenerkrankungen, wie z. B. Osteoperose, Knochenbruch, Knochenschmerz etc., verursacht, was erwartet wird, verhindert zu werden.
  • Als übliche Verfahren zur Verhinderung oder Behandlung von Stoffwechselknochenerkrankungen durch Verhinderung des Entkoppelns werden als Beispiele genannt: (1) Calcium-ergänzte Diäten, (2) leichte Bewegung, (3) Sonnenbaden, (4) medizinale Therapie, etc. Für Calcium-ergänzte Diäten werden Calciumsalze, wie z. B. Calciumcarbonat, Calciumphosphat etc., und natürlich vorkommende Calcium-enthaltende Präparate, wie z. B. Rinderknochenpulver, Eierschale, Fischgrätenpulver etc., verwendet. Sie sind jedoch nicht notwendigerweise gut genug für eine orale Aufnahme. Als leichte Bewegung kann Jogging oder Walking empfohlen werden. Jedoch sind sie mühsam für eine Person, welche schwach wird, und ziemlich schwierig für eine unbewegliche bejahrte Person. Von Sonnenbaden wird angenommen, dass es gut für eine Ergänzung einer aktiven Form von Vitamin D3 ist, aber es ist nicht ausreichend. Als eine medizinale Therapie kann 1 α-Hydroxyvitamin D3 und/oder Calcitonin verwendet werden und von diesen ist bekannt, dass sie wirksam zur Behandlung von Osteoporose sind. Jedoch sind sie selber Arzneien und können nicht als Nahrungsquellen verwendet werden.
  • Andererseits ist Collagen als eine Hauptproteinkomponente bekannt, die tierisches Bindegewebe bildet und nahezu 30% des gesamten Proteins im säugetierischen, insbesondere menschlichen, Körper darstellt. Dieses Collagen ist ein Protein der zellulären Matrix und kann als eine Substanz mit α-Ketten definiert werden, welche helikale Abschnitte sind, bestehend aus drei Polypeptidketten und einen multimolekularen Komplex bildend. Weiterhin bildet Collagen eine interzelluläre Matrix mit Glykoproteinen, wie z. B. Proteoglycan, Fibronectin, Laminin etc., und ist eine essenzielle Komponente, um ihre Funktion als zusammengesetztes Gewebe aus Zellen in vielzelligen biologischen Organismen zu zeigen.
  • Die gegenwärtigen Erfinder haben geforscht, um eine Substanz mit einer knochenstärkenden Wirkung herauszufinden, welche für Nahrungsquellen geeignet ist. Schließlich haben wir herausgefunden, dass eine Collagen-enthaltende Fraktion, wie z. B. eine Hautproteinfraktion oder eine Knochenproteinfraktion, kombiniert mit Calcium und Vitamin D3, eine die Proliferation von Osteoblasten fördernde Wirkung hat. Weiterhin haben die gegenwärtigen Erfinder gefunden, dass die Abbauprodukte der Collagen-enthaltenden Fraktion, kombiniert mit Calcium und Vitamin D3, auch eine die Proliferation von Osteoblasten fördernde Wirkung haben, und haben die vorliegende Erfindung vollbracht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Medizin, ein Getränk, ein Nahrungsmittel und ein Futtermittel mit einer knochenstärkenden Wirkung bereitzustellen. Insbesondere soll die vorliegenden Erfindung eine Medizin, ein Getränk, ein Nahrungsmittel und ein Futtermittel mit einer knochenstärkenden Wirkung bereitstellen, enthaltend Collagen und/oder ein Abbauprodukt davon, kombiniert mit Calcium und Vitamin D3.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Medizin, ein Getränk, ein Nahrungsmittel und ein Futtermittel, kombiniert mit Collagen, einer Collagen-enthaltenden Fraktion oder einem Abbauprodukt derselben bereitzustellen, welches mit Calcium und Vitaminen kombiniert wird.
  • Als eine in der vorliegenden Erfindung verwendete Collagen-enthaltende Fraktion kann als Beispiel genannt werden: eine Hautproteinfraktion, eine Knochenproteinfraktion, das Lyophilysierungsprodukt von pulverisierter und Hautcoriumschicht, das Lyophilysierungsprodukt von pulverisierten und entkalkten Knochen und eine Fraktion, welche durch Behandlung einer Hauptproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion mit Säure oder Alkali hergestellt wird. Weiterhin kann ein Abbauprodukt verwendet werden, welches durch Hydrolyse mit einem proteolytischen Enzym hergestellt wird und ein Molekulargewicht von 2–150 kDa hat.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine die Collagensynthese in Osteoblasten fördernde Wirkung einer Collagen-enthaltenden Fraktion oder eines Abbauproduktes davon, erhalten in Testbeispiel 2.
  • 2 zeigt die Bruchkraft von Oberschenkelknochen von Ratten, denen oral eine Collagen-enthaltende Fraktion oder ein Abbauprodukt davon verabreicht wurde, erhalten in Testbeispiel 3.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung und bevorzugte Ausführungsformen
  • In der vorliegenden Erfindung wird Collagen, eine Collagen-enthaltende Fraktion und/oder ein Abbauprodukt davon mit Calcium und Vitamin D3 in einer Medizin, einem Getränk, einem Nahrungsmittel oder Futtermittel zur Verleihung einer knochenstärkenden Wirkung kombiniert. Diese Collagen-enthaltende Fraktion ist eine Proteinfraktion, die aus Haut oder Knochen erhalten wird. Wenn sie z. B. aus Haut hergestellt wird, kann Haut depiliert werden und die Coriumschicht wurde abgeschnitten. Das Gewebe kann mit einem Hochgeschwindigkeitsschneider in Stücke geschnitten werden, mit einem organischen Lösungsmittel entfettet werden und lyophilisiert werden, um eine Collagen-enthaltende Fraktion zu ergeben. Und wenn sie aus Knochen hergestellt wird, kann Knochen mit Säure etc. entkalkt werden, mit einem Hochgeschwindigkeitsschneider pulverisiert werden, wiederum mit Säure etc. entkalkt werden, und lyophilisiert werden, um eine Collagen-enthaltende Fraktion zu ergeben. Collagen kann weiter gereinigt werden, indem die Hautproteinfraktion oder die Knochenproteinfraktion, enthaltend Collagen, mit Säure oder Alkali behandelt wird. Die Behandlung mit Säure oder Alkali kann durchgeführt werden, indem diese Fraktionen in einer 5–30%igen, flüssigen Lösung von Säure, wie z. B. Chlorwasserstoffsäure oder Salpetersäure, oder Alkali, wie z. B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, bei 20–50°C für 0,5–3 Stunden eingeweicht werden. Nach dem Einweichen sollten diese Fraktionen ausreichend mit Wasser gewaschen werden. Eine Heißwasserextraktion dieser Fraktionen kann durchgeführt werden, indem sie mit 70–80°C heißem Wasser behandelt werden.
  • Weiterhin können diese Collagen-enthaltenden Fraktionen hydrolysiert werden durch ein proteolytisches Enzym, wie z. B. Pepsin, Trypsin, Chymotrypsin, etc., dessen Löslichkeit verstärkt und verwendet werden kann. Die Hydrolyse durch ein proteolytisches Enzym kann durchgeführt werden, indem die zuvor beschriebenen Fraktionen pulverisiert werden, in Wasser suspendiert werden, mit etwa 1% proteolytischem Enzym versetzt werden und bei 37°C für 0,5–6 Stunden gehalten werden. Nach der Hydrolyse wurde die Reaktionsmischung geheizt, um das proteolytische Enzym zu deaktivieren, und ultrafiltriert, gefolgt von der Sammlung des Filtrates. Die Hydrolyse kann vorzugsweise so ausgeführt werden, dass das Molekulargewicht des Abbauproduktes 2–200 kDa betragen wird.
  • Zusätzlich werden Calcium und Vitamine mit diesen Collagen-enthaltenden Fraktionen kombiniert. Als eine Calciumquelle kann Calciumchlorid, Calciumcarbonat, Calciumlactat, Eierschale oder aus Milch stammendes Calcium verwendet werden. Als Kombinationsverhältnis von Calcium mit der Collagen-enthaltenden Fraktion werden 0,5–5,0 Gewichtsteile der Fraktion zu 1 Gewichtsteil Calcium bevorzugt sein. Als Vitamine können Vitamin D3 oder jegliche Substanz, die Vitamin D3 enthält, verwendet werden. Als ein Rohmaterial, das eine beträchtliche Menge Collagen enthält, kann frische Haut oder Knochen von Rindern, Schweinen, Hühnern, Schafen und Pferden als Beispiel genannt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung kann Collagen, eine Collagen-enthaltende Fraktion und/oder ein Abbauprodukt davon, kombiniert mit Calcium und Vitamin D3, mit einer Medizin, wie z. B. einer Tablette oder einem Pulver, und mit einem Getränk oder Nahrungsmittel, wie z. B. Milch, Yoghurt, Eiscreme, Milchgetränk, Kaffeegetränk, Saft, Gelee, Nudeln, Cracker, Brot oder Wurst, kombiniert werden, um eine knochenstärkende Wirkung zu verleihen. Weiterhin können in derselben Weise diese Fraktionen oder das Abbauprodukt mit einem Futtermittel kombiniert werden, um eine knochenstärkende Wirkung zu verleihen. Zusätzlich werden ein Calciummittel mit guter Aufnahmefähigkeit, wie z. B. Calciumchlorid, Calciumcarbonat, Calciumlactat, Eierschale oder aus Milch stammendes Calcium, etc., und Vitamin D3 so kombiniert, dass ihre knochenstärkende Wirkung verstärkt werden wird.
  • In der vorliegenden Erfindung können, da orale Verabreichung von 10–2500 mg Collagen, Collagen-enthaltender Fraktion und/oder Abbauprodukt davon pro Tag in einem Erwachsenen eine knochenstärkende Wirkung zeigen kann, Collagen, eine Collagen-enthaltende Fraktion und/oder ein Abbauprodukt davon mit einer Medizin, einem Getränk oder einem Nahrungsmittel unter Berücksichtigung der obigen wirksamen Menge kombiniert werden. Eine akute Toxizität der Collagen-enthaltenden Fraktionen, wie z. B. einer Hautproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion, wurde bei Ratten nicht beobachtet.
  • Da eine Medizin, ein Getränk, ein Nahrungsmittel oder ein Futtermittel, kombiniert mit Collagen, einer Collagen-enthaltenden Fraktion und/oder einem Abbauprodukt davon, eine knochenstärkende Wirkung hat, wird die orale Verabreichung von diesen zur Prävention und/oder Verbesserung von Knochenstoffwechselerkrankungen, wie z. B. Osteoporose etc., geeignet sein.
  • Zusätzlich kann eine Stärkung der Knochen von Vieh oder Geflügel auch durchgeführt werden, indem Collagen, eine Collagen-enthaltende Fraktion und/oder ein Abbauprodukt davon, kombiniert mit Calcium und Vitamin D3, mit Futtermittel kombiniert wird.
  • Die Präparation von Collagen-enthaltenden Fraktionen und Abbauprodukten davon, und eine knochenstärkende Wirkung werden beschrieben werden, indem Vergleichsbeispiele und Testbeispiele unten als Beispiele genannt werden. Weiterhin wird die vorliegende Erfindung durch beispielhaft ausgeführte Beispiele beschrieben werden. Jedoch werden diese Beispiele nicht den Umfang der vorliegenden Erfindung einschränken.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Schweinehaut (10 kg) wurde depiliert und die Coriumschicht wurde genommen, mit einem Hochgeschwindigkeitsschneidegerät in kleine Stücke gehackt, mit einem Lösungsmittel aus Hexan : Ethanol (5 : 1) entfettet und lyophilisiert, um 1,354 g Collagen-enthaltene Hautproteinfraktion (Fraktion A) zu ergeben. Diese Fraktion enthielt 85% Protein und die Molekulargewichtsverteilung davon war 50–200 kDa. Die Proteinmenge wurde gemäß der Methode nach Lowry bestimmt (Lowry O. H., et al. (1951) J. Biol. Chem., 193, 265–275). Die Molekulargewichtsverteilung wurde durch SDS-Polyacrylamidelektrophorese bestimmt. Die unten beschriebenen Proteinmengen und Molekulargewichtsverteilungen wurden auch durch dieselbe Methode wie die obige bestimmt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die in Vergleichsbeispiel 1 erhaltene Collagen-enthaltende Hautproteinfraktion (1000 g) wurde so in Wasser suspendiert, dass ihre Konzentration 5% sein würde, gefolgt von Einweichen in einer flüssigen Lösung von Chlorwasserstoffsäure, so dass ihre Konzentration 10% sein würde, und ausreichend mit Wasser gewaschen. Dann wurde es wiederum in Wasser suspendiert, so dass seine Konzentration 10% sein würde und für 30 Minuten auf 90°C geheizt, gefolgt von Lyophilisierung, um 620 g Collagen-enthaltende Hautproteinfraktion (Fraktion B) zu ergeben. Diese Fraktion enthielt 93% Protein und die Molekulargewichtsverteilung davon war 50–200 kDa.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Die in Vergleichsbeispiel 2 erhaltene Collagen-enthaltende Hautproteinfraktion (300 g) wurde so suspendiert, dass ihre Konzentration 5% sein würde, und 1% Pancreatin (Sigma) wurde dazu zugegeben, welches für 2 Stunden bei 37°C gehalten wurde, und dann für 10 Minuten auf 80°C geheizt wurde, um das Pankreatin zu deaktivieren, gefolgt von Lyophilisierung, um 280 g Abbauprodukt der Collagen-enthaltenden Hautproteinfraktion (Fraktion C) zu ergeben. Diese Fraktion enthielt 95% Protein und die Molekulargewichtsverteilung war 2–50 kDa.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Rinderknochenpulver (10 kg) wurde so in Wasser suspendiert, dass seine Konzentration 10% sein würde, und durch Behandlung mit Chlorwasserstoffsäure entkalkt, so dass ihre Konzentration 10% sein würde. Dann wurde es mit einem Hochgeschwindigkeitsschneidegerät in Stücke gehackt und durch Einweichen in einer flüssigen Lösung von Chlorwasserstoffsäure entkalkt, so dass ihre Konzentration 10% sein würde. Weiterhin wurde es ausreichend mit Wasser gewaschen, lyophilisiert und mit einem Pulverisierungsgerät pulverisiert, um 2210 g Knochenproteinfraktion (Fraktion D) zu ergeben. Diese Fraktion enthielt 89% Protein und die Molekulargewichtsverteilung davon war 50–150 kDa.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Die in Vergleichsbeispiel 4 erhaltene Collagen-enthaltene Knochenproteinfraktion (1000 g) wurde in Wasser so suspendiert, dass ihre Konzentration 5% sein würde, gefolgt von Einweichen in Natriumhydroxydlösung, so dass ihre Konzentration 10% sein würde, und ausreichend mit Wasser gewaschen, um 540 g Collagen-enthaltene Knochenproteinfraktion (Fraktion E) zu ergeben. Diese Fraktion enthielt 92% Protein und die Molekulargewichtsverteilung war 50–150 kDa.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Die in Vergleichsbeispiel 5 erhaltene Collagen-enthaltene Knochenproteinfraktion (300 g) wurde so suspendiert, dass ihre Konzentration 5% sein würde, und 1% Pancreatin (Sigma) wurde dazu zugegeben, welches für 2 Stunden bei 37°C gehalten wurde, und dann für 10 Minuten auf 80°C aufgeheizt wurde, um das Pankreatin zu deaktivieren, gefolgt von Lyophilisierung, um 290 g Abbauprodukt der Collagen-enthaltenen Knochenproteinfraktion (Fraktion F) zu erhalten. Diese Fraktion enthielt 95% Protein und die Molekulargewichtsverteilung war 3–70 kDa.
  • Testbeispiel 1
  • Die in den Vergleichsbeispielen erhaltenen Fraktionen A–F wurden bezüglich einer die Knochenresorption inhibierender Wirkung untersucht. Röhrenknochen wurden aus 10–20 Tagen alten ICR-Mäusen entfernt und die gesamten Knochenmarkszellen, umfassend Osteoclasten, wurden erhalten, indem das Weichgewebe aus den Knochen entnommen wurde und die Knochen in α-modifizierten minimalessentiellen Medium (α-MEM), enthaltend 5% Rinderfötenserum, mechanisch zerhackt wurden. Etwa 2 × 106 dieser Zellen in α-MEM, enthaltend 5% Rinderfötenserum, wurden auf einem Stück Zahnbein plaziert. Zwei Stunden danach wurde eine Testprobe in α-MEM, enthaltend 5% Rinderfötenserum, hinzugegeben, so dass die Endkonzentration 10 μg/ml wäre, welches für 5 Tage kultiviert wurde und die knochenresorptive Wirkung der Osteoclasten wurde untersucht. Analyse der Knochenresorption wurde ausgeführt, indem Zellen von einem Stück Zahnbein nach Kultivierung davon entnommen wurden, sie mit Hematoxylinfarbstoff gefärbt wurden und die Anzahl an Knochenresorptionslöchern durch morphometrische Analyse mit PIALA-555 gezählt wurden. Als Kontrolle wurde eine Kultur ohne jegliche Zugabe verwendet und die knochenresorptive Wirkung wurde für jeden Fall berechnet, indem der Fall der nicht zugegebenen Gruppe als 100% definiert wurde. Die Ergebnisse wurden in Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Im Vergleich mit der knochenresorptiven Wirkung der nicht zugegebenen Gruppe wurde gefunden, dass jede Gruppe mit Zugabe der Fraktionen A–F, welche Hautproteinfraktion oder Knochenproteinfraktion waren und Collagen enthielten, erhalten in den Vergleichsbeispielen, eine Wirkung der Knochenresorptioninhibierung haben.
  • Tabelle 1 Knochenresorptive Aktivität
    Figure 00110001
  • Testbeispiel 2
  • Die Wirkung der Förderung der Collagensynthese der in den Vergleichsbeispielen erhaltenen Fraktionen (A–F) wurde untersucht. Das heißt, 2 × 104 Zellen/ml einer osteoblastischen Zelllinie MC3T3-E1 in α-MEM, enthaltend 10% Rinderfötenserum (Flow Laboratories), wurde in jede Vertiefung einer 96-Vertiefungsplatte geimpft und für 24 Stunden bei 37°C in der Gegenwart von 5% CO2 kultiviert. Dann wurde das Medium zu α-MEM gewechselt, welches kein Rinderfötenserum enthielt, zu welchem die in den Referenzbeispielen erhaltenen Fraktionen A–F zugegeben wurden, so dass die Endkonzentration davon 10 μg/ml sein würde, und für 3 Tage bei 37°C kultiviert. Danach wurde die Menge des synthetisierten Collagens gemessen, indem Hydroxyprolin bestimmt wurde. Die Bestimmung von Hydroxyprolin wurde durchgeführt, indem eine Suspension von durchlöcherten kultivierten Zellen mit 6 N Chlorwasserstoffsäure hydrolysiert wurde, und unter Verwendung von p-Dimethylaminobenzaldehyd gemäß dem Verfahren nach Woessner (Woessner, J. F., Arch. Biochem. Biophys., vol. 93, pp 440–337, 1961) und die Ergebnisse wurden in 1 wiedergegeben. Die Menge an Hydroxyprolin in Kultur mit Zugabe der Fraktionen A–F, erhalten in den Vergleichsbeispielen, welche Hautproteinfraktion oder Knochenproteinfraktion waren und Collagen enthielten, war höher als die in Kultur ohne Zugabe dieser Fraktionen, was auf eine Stimulierung der Collagensynthese in Osteoblasten durch die Fraktionen hinwies.
  • Testbeispiel 3
  • Die knochenstärkende Wirkung der Fraktionen B, C, E und F wurde in Tierexperimenten untersucht. Osteoporotische Modellratten wurden durch Ovariektomie 6 Wochen alter weiblicher SD-Ratten nach Aufzucht für eine Woche und Fütterung mit einer Niedrig-Calciumdiät für 2 Monate hergestellt und in den Tierexperimenten verwendet. Diese Ratten wurden in 5 Gruppen geteilt, die aus 7 Ratten bestanden, d. h., Kontrollgruppe, 1,5% Fraktion B verabreichte Gruppe (I Gruppe), 1,5% Fraktion C verabreichte Gruppe (II Gruppe), 1,5% Fraktion E verabreichte Gruppe (III Gruppe) und 1,5% Fraktion F verabreichte Gruppe (IV Gruppe) und für einen Monat mit Testdiäten gefüttert, bestehend aus den in Tabelle 2 wiedergegebenen Komponenten. Zusätzlich wurden 7 Scheinratten auch durch eine Scheinoperation hergestellt, wobei die Gebärmutter nicht entnommen wurde, und in den selben Experimenten verwendet. Als Calciumquelle der Mineralmischung in Tabelle 2 wurde Calciumcarbonat verwendet.
  • Tabelle 2
    Figure 00140001
  • Zusätzlich wurden Testdiäten, bestehend aus den in Tabelle 3 wiedergegebenen Komponenten, auch in einer anderen Experimentgruppe gefüttert, d. h. (1,5% Fraktion B + aus Milch stammendes Calcium + Vitamin D3 400 IU) verabreichte Gruppe (V Gruppe), 1,5% Fraktion E + aus Milch stammendes Calcium + Vitamin D3 400 IU) verabreichte Gruppe (VI Gruppe), 0,2% Fraktion B verabreichte Gruppe, 2,0% Fraktion B verabreichte Gruppe. Als Calciumquelle in der Mineralmischung wurde Calciumcarbonat in der VII Gruppe und VIII Gruppe verwendet und aus Milch stammendes Calcium (veröffentlichte ungeprüfte japanische Patentanmeldung Nr. 6-125740) wurde in der V Gruppe und VI Gruppe verwendet. In den Testdiäten in Tabelle 2 und Tabelle 3 wurde die Menge Kasein so eingestellt, dass der Stickstoffgehalt in allen Testdiäten dergleiche sein würde. Und in 100 g der Testdiät waren 400 mg Calcium und 300 mg Phosphat enthalten.
  • Tabelle 3
    Figure 00150001
  • Nach Verabreichung für 1 Monat wurden die Oberschenkelknochen der Ratten in jeder Testgruppe entnommen und die Bruchkraft davon wurde durch einen Bruchkraftanalysator (Rheometer, Max RX-1600, I-thechno) bestimmt, dessen Ergebnisse in 2 wiedergegeben wurden.
  • Wie in dieser Figur wiedergegeben, wurde gefunden, dass die Fraktionen B, C, E und F, welche Hautproteinfraktionen oder Knochenproteinfraktionen waren und Collagen umfassten, eine signifikante knochenstärkende Wirkung haben. Es wurde gefunden, dass die knochenstärkende Wirkung davon durch Kombination mit aus Milch stammenden Calcium mit guter Aufnahmefähigkeit und Vitamin D3 verstärkt wurde. Weiterhin, da es keine signifikante Differenz bezüglich der Knochenstärke gab, wenn das Verhältnis von Calcium zu Collagen 1.0 : 0.5–5.0 war, wurde gefunden, dass eine Kombination von 0.5–5.0 Gewichtsteilen der Collagen-enthaltenden Fraktion mit 1 Gewichtsteil Calcium wirksam war. Die vorliegende Erfindung wird durch beispielhafte Ausführung von Referenzbeispielen erklärt werden.
  • Referenzbeispiel 1
  • Eine Tablette mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 4 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt wurden und unter Druck formuliert wurden.
  • Tabelle 4
    Figure 00160001
  • Referenzbeispiel 2
  • Ein Getränk mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 5 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt wurden, es in einen Behälter gepackt wurde und durch Erhitzen sterilisiert wurde.
  • Tabelle 5
    Figure 00170001
  • Referenzbeispiel 3
  • Ein Cracker mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 6 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt wurden, ein Teig hergestellt wurde, formuliert und gebacken wurde.
  • Tabelle 6
    Figure 00170002
  • Referenzbeispiel 4
  • Ein Gelee mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 7 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt wurden, es in einen Container gepackt und durch Erhitzen sterilisiert wurde.
  • Tabelle 7
    Figure 00180001
  • Referenzbeispiel 5
  • Ein Schmelzkäse mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 8 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt wurden und bei 85°C emulsiert wurden.
  • Tabelle 8
    Figure 00180002
  • Referenzbeispiel 6
  • Nach Sterilisieren für 20 Minuten bei 90°C wurden 12 Gew.-% reduzierte entfettete Milch mit Lactobacillus acidophilus und Streptococcus thermophilus geimpft, um 2 Arten Starterkultur zu ergeben, welche mit dergleichen Menge gemischt wurden. Ein Yoghurt mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 9 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt und fermentiert wurden.
  • Tabelle 6
    Figure 00190001
  • Referenzbeispiel 7
  • Ein Milchpulver für Kinder mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 10 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt wurden.
  • Tabelle 10
    Figure 00190002
  • Referenzbeispiel 8
  • Ein Hundefutter mit knochenstärkender Wirkung wurde hergestellt, indem die in Tabelle 11 wiedergegebenen Rohmaterialien gemischt wurden.
  • Tabelle 11
    Figure 00200001

Claims (9)

  1. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel, enthaltend Collagen und/oder ein Abbauprodukt von Collagen, das durch Hydrolyse mit einem proteolytischen Enzym erhalten wird, kombiniert mit Calcium und Vitamin D3.
  2. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel nach Anspruch 1, wobei das Collagen in einer Hautproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion umfasst ist.
  3. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel nach Anspruch 2, wobei die Hautproteinfraktion ein Lyophylisierungsprodukt einer pulverisierten und entfetteten Hautcoriumschicht ist.
  4. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel nach Anspruch 2, wobei die Knochenproteinfraktion ein Lyophylisierungsprodukt von pulverisierten und entkalkten Knochen ist.
  5. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel nach Anspruch 2, wobei das Collagen in einer behandelten Hautproteinfraktion oder einer behandelten Knochenproteinfraktion umfasst ist, und die behandelte Hautproteinfraktion oder die behandelten Knochenproteinfraktion durch Einweichen in Säure oder alkalischer Lösung behandelt wird.
  6. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel nach Anspruch 1, wobei das Abbauprodukt von Collagen ein Abbauprodukt einer Hautproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion ist und wobei das Abbauprodukt ein Molekulargewicht von 2–150 kDa hat und durch Hydrolyse einer Hautproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion mit einem proteolytischen Enzym erhalten wird.
  7. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel nach Anspruch 1, wobei das Abbauprodukt von Collagen ein Abbauprodukt einer Hautproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion ist und wobei das Abbauprodukt ein Molekulargewicht von 2–150 kDa hat und durch Hydrolyse einer Säure- oder Alkali-behandelten Hautproteinfrakion oder Knochenproteinfraktion mit einem proteolytischen Enzym erhalten wird.
  8. Medizin, Getränk, Nahrungsmittel oder Futtermittel nach Anspruch 1, wobei 0,5–5,0 Gewichtsteile Collagen, Hautproteinfraktion oder Knochenproteinfraktion oder Abbauprodukt einer Hautproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion mit 1 Gewichtsteil Calcium kombiniert werden.
  9. Verwendung einer Kombination aus Collagen, Hautproteinfraktion, Knochenproteinfraktion und/oder Abbauprodukt einer Hautproteinfraktion oder einer Knochenproteinfraktion, erhalten durch Hydrolyse mit einem proteolytischen Enzym, jeweils Collagen enthaltend, mit Calcium und Vitamin D3 für die Herstellung eines therapeutischen Mittels in der Form einer Medizin, eines Getränks, eines Nahrungsmittels oder eines Futtermittels für die Stärkung von Knochen.
DE1997627332 1996-03-28 1997-03-27 Zubereitungen enthaltend Kollagen, Vitamin D3 und Kalzium zur Verstärkung des Knochens Expired - Lifetime DE69727332T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09905996A JP4609807B2 (ja) 1996-03-28 1996-03-28 骨強化用医薬、飲食品及び飼料
JP9905996 1996-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727332D1 DE69727332D1 (de) 2004-03-04
DE69727332T2 true DE69727332T2 (de) 2004-11-18

Family

ID=14237144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997627332 Expired - Lifetime DE69727332T2 (de) 1996-03-28 1997-03-27 Zubereitungen enthaltend Kollagen, Vitamin D3 und Kalzium zur Verstärkung des Knochens

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6344437B1 (de)
EP (1) EP0798001B1 (de)
JP (1) JP4609807B2 (de)
DE (1) DE69727332T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009946A1 (de) 2012-05-18 2015-08-13 Dogsli Gmbh Futtermischung

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1112192A (ja) * 1997-06-18 1999-01-19 Zenyaku Kogyo Kk 骨粗鬆症予防・治療剤
JP3881453B2 (ja) * 1998-05-14 2007-02-14 新田ゼラチン株式会社 カルシウム吸収促進剤およびその製造方法
JP2000184860A (ja) * 1998-12-22 2000-07-04 Goshu Shoji Kk コラーゲン含有食品の製造方法
JP2001026753A (ja) * 1999-07-14 2001-01-30 Sunstar Inc 高血圧症予防又は治療用組成物
JP2001031586A (ja) * 1999-07-14 2001-02-06 Sunstar Inc 動脈硬化症及び動脈硬化症に起因する疾患の予防又は治療組成物
JP3802721B2 (ja) * 1999-11-05 2006-07-26 株式会社ファンケル 生体コラーゲン合成促進剤
JP2001158736A (ja) * 1999-11-30 2001-06-12 Snow Brand Milk Prod Co Ltd 骨関節疾患の予防及び改善剤
JP3492970B2 (ja) * 1999-12-28 2004-02-03 和子 三浦 コラーゲンのゼリー状加工食品及びその製造方法
JP2002255847A (ja) * 2001-02-26 2002-09-11 Miyagi Kagaku Kogyo Kk コラーゲン産生促進剤、それを含む機能性食品および医薬品
US20030049304A1 (en) * 2001-08-29 2003-03-13 Somani Jitendra Krishan Quiescently frozen ice products
US20030054331A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Stemsource, Inc. Preservation of non embryonic cells from non hematopoietic tissues
JP2003137807A (ja) * 2001-11-01 2003-05-14 Miyagi Kagaku Kogyo Kk コラーゲン産生促進剤、それを含む化粧品、食品および医薬品ならびに皮膚疾患の予防または改善用外用剤
AU2002357135C1 (en) 2001-12-07 2009-01-22 Macropore Biosurgery, Inc. Systems and methods for treating patients with processed lipoaspirate cells
US7771716B2 (en) 2001-12-07 2010-08-10 Cytori Therapeutics, Inc. Methods of using regenerative cells in the treatment of musculoskeletal disorders
US20050048035A1 (en) 2001-12-07 2005-03-03 Fraser John K. Methods of using regenerative cells in the treatment of stroke and related diseases and disorders
US7585670B2 (en) 2001-12-07 2009-09-08 Cytori Therapeutics, Inc. Automated methods for isolating and using clinically safe adipose derived regenerative cells
US20050095228A1 (en) 2001-12-07 2005-05-05 Fraser John K. Methods of using regenerative cells in the treatment of peripheral vascular disease and related disorders
US9597395B2 (en) 2001-12-07 2017-03-21 Cytori Therapeutics, Inc. Methods of using adipose tissue-derived cells in the treatment of cardiovascular conditions
US6824941B2 (en) * 2002-05-08 2004-11-30 Eastman Kodak Company Photographic element containing acid processed gelatin
JP4766818B2 (ja) * 2002-07-24 2011-09-07 隆文 小濱 妊娠時に特異的な腰痛、股関節痛及び鼠径部痛の改善・治療剤
JP2005047844A (ja) * 2003-07-28 2005-02-24 Hiroshi Yamazaki 生物由来高分子物質の分解物、これを含む食品、化粧品、及び医薬品並びにそれらの製造方法
DE10339180A1 (de) * 2003-08-21 2005-03-24 Deutsche Gelatine-Fabriken Stoess Ag Kollagenhydrolysat
AU2005237457A1 (en) * 2004-04-16 2005-11-10 Urnex Brands, Inc. System and method for cleaning a grinding machine
JP4523339B2 (ja) * 2004-06-04 2010-08-11 新田ゼラチン株式会社 骨靭性向上用素材
CN101325883A (zh) * 2005-12-09 2008-12-17 日本水产株式会社 鱼骨酱及其制造方法和用途
US9011930B2 (en) * 2006-05-01 2015-04-21 Zycal Bioceuticals Healthcare Company, Inc. Nutritional supplement and use thereof
WO2008059927A1 (fr) 2006-11-15 2008-05-22 Meiji Seika Kaisha, Ltd. Composition de peptide de collagène et aliment ou boisson la contenant
JP2008231065A (ja) * 2007-03-23 2008-10-02 Chisso Corp 骨代謝改善剤
US20080311059A1 (en) * 2007-06-15 2008-12-18 National Applied Research Laboratories Composition for skin care and method for the same
US20090162490A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Tropicana Products, Inc. Calcium-fortified beverages and method of making thereof
WO2010021993A1 (en) 2008-08-19 2010-02-25 Cytori Therapeutics, Inc. Methods of using adipose tissue-derived cells in the treatment of the lymphatic system and malignant disease
CA2759424C (en) 2009-04-28 2018-01-02 Meiji Co., Ltd. Collagen peptide composition having good ability to enter the blood and food or beverage containing the same
CA2760574C (en) 2009-05-01 2020-10-27 Cytori Therapeutics, Inc. Device and method for preparing tissue for an adipose graft
CN104202988B (zh) * 2012-03-13 2017-02-22 株式会社明治 配合有胶原的发酵乳及其制造方法
WO2013137382A1 (ja) * 2012-03-15 2013-09-19 協和発酵バイオ株式会社 骨代謝改善剤
JP6222663B2 (ja) * 2012-08-24 2017-11-01 国立大学法人徳島大学 筋委縮抑制剤
DE102012110612A1 (de) * 2012-11-06 2014-05-08 Gelita Ag Kollagenhydrolysat und dessen Verwendung
JP5873422B2 (ja) * 2012-12-14 2016-03-01 森永乳業株式会社 撹拌型発酵乳の製造方法
PL2948003T3 (pl) 2013-01-23 2021-01-25 Bottled Science Limited Kompozycja napoju poprawiająca skórę
JP6422993B2 (ja) * 2014-11-11 2018-11-14 株式会社ニッピ 免疫賦活化剤、細胞性免疫賦活化剤およびt細胞数増加剤
JP2016204323A (ja) * 2015-04-27 2016-12-08 フジ日本精糖株式会社 骨形成促進剤
JP7217704B2 (ja) * 2017-08-10 2023-02-03 ソシエテ・デ・プロデュイ・ネスレ・エス・アー 飲料
CN109007473A (zh) * 2018-07-25 2018-12-18 广州市雅禾生物科技有限公司 一种含牛骨水解胶原蛋白的功能饮料及其制备方法
JP2021166501A (ja) * 2020-04-08 2021-10-21 竹内酒造株式会社 サプリメント

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1227534A (de) 1967-08-31 1971-04-07
US4335120A (en) * 1979-03-21 1982-06-15 Hoffmann-La Roche Inc. Administration of biologically active vitamin D3 and vitamin D2 materials
US4294753A (en) * 1980-08-04 1981-10-13 The Regents Of The University Of California Bone morphogenetic protein process
US4698326A (en) * 1985-12-20 1987-10-06 Regents Of The University Of Minnesota Composition and method for osseous repair
CA1302880C (en) 1986-07-25 1992-06-09 Peter Koepff Agents for the treatment of arthroses
US5114627A (en) * 1986-10-16 1992-05-19 Cbs Lens Method for producing a collagen hydrogel
US5057502A (en) * 1987-06-02 1991-10-15 Walsh William E Composition and topical and systemic treatments of conditions caused by heavy, oily or greasy secretions
GB8812993D0 (en) 1988-06-01 1988-07-06 Natural Resources Mfg Ltd Improvements in/relating to production of protein products
US5043170A (en) * 1989-02-14 1991-08-27 Hoffmann-La Roche Inc. Animal feed composition containing a vitamin D metabolite
US5002760A (en) * 1989-10-02 1991-03-26 Katzev Phillip K Retinol skin care composition
US5208219A (en) * 1991-02-14 1993-05-04 Celtrix Pharmaceuticals Inc. Method for inducing bone growth
CN1045719C (zh) 1993-04-10 1999-10-20 北京市西城区华新生化技术研究所 口服接骨和治骨质疏松液
CA2198099C (en) * 1994-08-23 2001-01-16 Adam Milan Use of tasteless, hydrolysed collagen and agent containing the same
JP3112637B2 (ja) * 1994-09-30 2000-11-27 雪印乳業株式会社 骨強化剤
NL1009164C1 (nl) * 1998-05-14 1999-11-16 Innoessentials Int Bv Kleminrichting.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009946A1 (de) 2012-05-18 2015-08-13 Dogsli Gmbh Futtermischung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09255588A (ja) 1997-09-30
US6344437B1 (en) 2002-02-05
US20020183261A1 (en) 2002-12-05
EP0798001B1 (de) 2004-01-28
EP0798001A2 (de) 1997-10-01
EP0798001A3 (de) 1999-02-17
JP4609807B2 (ja) 2011-01-12
DE69727332D1 (de) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727332T2 (de) Zubereitungen enthaltend Kollagen, Vitamin D3 und Kalzium zur Verstärkung des Knochens
DE69732871T2 (de) Basisches Protein Zusammensetzung, basisches Peptid Zusammensetzung und deren Verwendung
KR101840213B1 (ko) 저분자 콜라겐 펩티드 및 이를 이용한 식품 조성물의 제조 방법
DE60023972T2 (de) Mittel zur Unterdrückung der Knochenresorption
JP3929088B2 (ja) 骨形成促進及び骨吸収防止剤
JP5276813B2 (ja) エラスチン分解ペプチド並びにエラスチン及びその酵素分解ペプチドの製造方法
EP2916855B1 (de) Kollagenhydrolysat und dessen verwendung
DE69733097T2 (de) Mittel zur Verbesserung der Knochenbildung und zur Inhibierung der Knochenresorption
EP0254289A2 (de) Mittel zur Behandlung von Arthrosen
JP2009536923A (ja) 鳥軟骨の水解物並びにその調製方法及び使用
DE60200256T3 (de) Basische Proteinfraktion aus Milch als Wirkstoff zur Reduktion von Bluthochd ruck
WO2010149596A1 (de) Zusammensetzung zur behandlung von degenerativen gelenkerkrankungen
WO2005016373A1 (ja) 骨形成促進剤
CA2349980C (en) Method of producing fractions containing a high concentration of milk basic cystatin and decomposition products thereof
JP4132635B2 (ja) 未失活酵素強化組成物
JP2002000193A (ja) 乳塩基性シスタチン高含有画分及びその分解物の製造法
AU784087B2 (en) Method of producing fractions containing a high concentration of milk basic cystatin and decomposition products thereof
KR20100100831A (ko) 골아 세포 분화 촉진 및 파골 세포 분화 억제용 식품 소재
DE10339180A1 (de) Kollagenhydrolysat
RU2404788C2 (ru) Композиция, обладающая общеукрепляющим действием
EP3756477A1 (de) Nanokollagen-peptidchelat-mineral und verfahren zur herstellung davon
JP2005232089A (ja) 骨量増加作用を有する機能性経口投与剤
JP2019136035A (ja) 骨密度改善用食品組成物、骨密度改善剤、前駆骨芽細胞増殖用食品組成物、骨分化促進用食品組成物、骨強化用食品組成物、抗骨粗鬆症用食品組成物、前駆骨芽細胞増殖剤、骨分化促進剤、骨強化剤、抗骨粗鬆症剤、骨密度改善剤の製造方法、前駆骨芽細胞増殖剤の製造方法、骨分化促進剤の製造方法、骨強化剤の製造方法及び抗骨粗鬆症剤の製造方法
JP2002029994A (ja) 糖尿病発症抑制組成物の製造方法並びに組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition