DE69725512T2 - Bauschiger Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Bauschiger Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69725512T2
DE69725512T2 DE69725512T DE69725512T DE69725512T2 DE 69725512 T2 DE69725512 T2 DE 69725512T2 DE 69725512 T DE69725512 T DE 69725512T DE 69725512 T DE69725512 T DE 69725512T DE 69725512 T2 DE69725512 T2 DE 69725512T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven fabric
stretched
fibers
web
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69725512T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725512D1 (de
Inventor
Kurihara Itabashi-ku Kazuhiko
Yazawa Kunitachi-shi Hiroshi
Ishiyama Setagaya-ku Sadayuki
Yamada Yokosuka-shi Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymer Processing Research Institute Ltd
Eneos Corp
Original Assignee
Nippon Petrochemicals Co Ltd
Polymer Processing Research Institute Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Petrochemicals Co Ltd, Polymer Processing Research Institute Ltd filed Critical Nippon Petrochemicals Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69725512D1 publication Critical patent/DE69725512D1/de
Publication of DE69725512T2 publication Critical patent/DE69725512T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/482Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation in combination with shrinkage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/56Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving in association with fibre formation, e.g. immediately following extrusion of staple fibres
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/608Including strand or fiber material which is of specific structural definition
    • Y10T442/627Strand or fiber material is specified as non-linear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • Y10T442/634A nonwoven fabric having a layer comprising non-linear synthetic polymeric strand or fiber material and a separate and distinct layer comprising strand or fiber material which is not specified as non-linear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/666Mechanically interengaged by needling or impingement of fluid [e.g., gas or liquid stream, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/696Including strand or fiber material which is stated to have specific attributes [e.g., heat or fire resistance, chemical or solvent resistance, high absorption for aqueous compositions, water solubility, heat shrinkability, etc.]

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen voluminösen Vliesstoff sowie ein Verfahren zur Herstellung hiervon. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Vliesstoff mit hervorragender Festigkeit und Voluminösität sowie ein Verfahren zur Herstellung hiervon, wobei bei dem Verfahren eine gestreckte Filamentbahn, welche durch Strecken einer aus langen Fasern hergestellten Filamentbahn hergestellt wird, mit einer Kurzfaserbahn mit einem kleineren Schrumpfungsfaktor als dem des erstgenannten gestreckten Filamentgewebes kombiniert wird, damit sie miteinander verfilzt werden, und anschließend die gestreckte Filamentbahn schrumpfen gelassen wird.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Beispiele herkömmlicher voluminöser Vliesstoffe, in welchen konjugierte Filamente oder ähnliches verwendet werden, sind in der offengelegten japanischen Patentveröffentlichung Nr. 4-24216 (1992) (Kurzfaser-Vliesstoff), Nr. 2-182963 (1990) (Spinnvlies), Nr. 4-316608 (1992) (Spinnvlies), sowie einem von den vorliegenden Erfindern angemeldeten Stand der Technik, der PCT-Veröffentlichung WO 96/17121, offenbart.
  • Um diese herkömmlichen voluminösen Vliesstoffe herzustellen, werden jedoch eine Spinndüse, die mit teuren korrespondierenden Düsen versehen ist, oder gemischte Spinndüsen benötigt. Weiterhin sind auch mindestens zwei Extrudersätze notwendig, so dass die Kosten der Vorrichtung hoch sind. Weiterhin werden aufgrund der Komplexität der Düsenstruktur harzreiche Bereiche gebildet, so dass Fasern mit hervorragender Qualität nicht hergestellt werden können. Daneben ist der zulässige Bereich von Betriebsbedingungen eng, da die Co-Extrusion verschiedener Polymertypen durchgeführt wird, so dass die Produktivität gering ist.
  • Zusätzlich zu dem oben Erwähnten besteht aufgrund der komplizierten Struktur auch eine Schwierigkeit hinsichtlich der Wartung und Überprüfung beim Überholen der Vorrichtung.
  • Vliesstoffe (ungewebtes Gewebe, nonwoven fabric) sind preiswert und weisen eine Weichheit oder Voluminösität (geringe Schüttdichte) auf, was sie von gewebten Geweben (woven fabric) unterscheidet. Damit reicht die Verwendbarkeit von Vliesstoffen in eine Vielzahl von Gebieten hinein.
  • Die Festigkeit des Vliesstoffs ist jedoch niedriger als die eines Gewebes (woven fabric), und das Grundgewicht des erstgenannten ist ungleichmäßig, so dass die Festigkeit des erhaltenen Produkts in der Praxis niedrig ist. Diesbezüglich wird beabsichtigt, die Voluminösität des Vliesstoff-Produkts zu verbessern, indem die Technik des oben beschriebenen zugehörigen Verfahrens verbessert wird, um die Vliesstoffen innewohnenden Eigenschaften bestmöglich auszunutzen.
  • Da der Vliesstoff preiswert sein muß und sich dessen Anwendungen über einen breiten Bereich erstrecken, ist es notwendig, den Vliesstoff durch ein Herstellungsverfahren herzustellen, welches zur Herstellung einer großen Vielzahl von Produkten in kleinen Chargen geeignet ist. Überdies ist es mit herkömmlichen Verfahren schwierig, einen Vliesstoff herzustellen, der sowohl eine ausreichende Festigkeit als auch Voluminösität aufweist. Weiterhin bestehen Nachteile dahingehend, dass ein Vliesstoff mit hervorragender Voluminösität eine geringe Formbeständigkeit bzw. Dimensionsstabilität aufweist, und die Dimension des Gewebes leicht unter geringer Spannung verändert wird, so dass dessen Strruktur nicht stabil ist.
  • Wie oben beschrieben ist, ist es bezüglich des Verfahrens zur Herstellung von Vliesstoffen notwendig, die Probleme der Festigkeit, Gleichmäßigkeit und Formstabilität zu lösen. Es ist weiterhin erforderlich, die charakteristischen Eigenschaften der Voluminösität und des Berührungsgefühls zu verbessern. Überdies ist es wünschenswert, dass das Herstellungsverfahren zum wirtschaftlichen Vorteil einer Niedrig kostenproduktion und weiterhin zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten mit kleiner Schar geeignet ist. Diesbezüglich ist das oben erwähnte Verfahren, mit dem eine komplizierte Vorrichtung zum konjugierten Spinnen oder zum Mischspinnen verwendet wird, hinsichtlich der höheren Kosten und der Anwendbarkeit für die Herstellung verschiedener Arten von Produkten mit geringen Mengen nicht geeignet.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Um die mit herkömmlichen Vliesstoffen einhergehenden Nachteile, wie eine geringe Festigkeit, eine geringe Formstabilität und Ungleichmäßigkeit des Basisgewichts zu beseitigen, haben die vorliegenden Erfinder ausgiebige Versuche unternommen, bei welchen Vliesstoffe gestreckt bzw. verstreckt wurden oder diese wahlweise laminiert wurden, wie in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 3-36948 (1991), der offengelegten japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2-269859 (1990) und Nr. 2-242960 (1990) offenbart ist. Weiterhin wurde die in der japanischen Patentanmeldung Nr. 6-315470 (1994) offenbarte Erfindung untersucht, um eine Verbesserung bezüglich der Voluminösität und des Berührungsgefühls zu realisieren.
  • Zu der vorliegenden Erfindung gelangte man, indem die oben von den vorliegenden Erfindern beschriebene frühere Erfindung verbessert und weiterentwickelt wurde. Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Vliesstoff (nonwoven fabric) bereitzustellen, welcher eine hervorragende Festigkeit und Formstabilität, eine verbesserte Voluminösität und ein verbessertes Berührungsgefühl aufweist. Weiterhin ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen Vliesstoffs unter Verwendung vereinfachter Vorrichtungen bereitzustellen, ohne eine besondere Spinnvorrichtung einzusetzen.
  • Als Ergebnis der Untersuchungen zur Lösung der oben erwähnten Probleme wurde gefunden, dass eine Kurzfaserbahn mit einem unterschiedlichen Heißschrumpffaktor mit einer gestreckten Filamentbahn laminiert oder zusammengelegt wird, welche durch Verstrecken eines Vliesstoffs (nonwoven fabric) aus langen Fasern, die aus einem thermoplastischen Harz gesponnen wurden, hergestellt wurde, die mitineinander verflochten bzw. verfilzt sind, und anschließend das erhaltene verflochtene Material hitzebehandelt wird, um die langen Fasern des obigen gestreckten Vliesstoffs zu schrumpfen und die kurzen Fasern der zuvor genannten Kurzfaserbahn zu kräuseln, wodurch ein Vliesstoff (nonwoven fabric) mit hervorragender Voluminösität, einem hervorragenden Gefühl beim Anfassen und hervorragendem Aussehen erhalten wird. Die vorliegende Erfindung wurde so fertiggestellt.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein voluminöser Vliesstoff bereitgestellt, welcher umfaßt:
    einen Vliesstoff, welcher entweder mindestens eine Lage einer verstreckten und geschrumpften, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahn, welche aus in eine Richtung ausgerichteten Langfasern (2b) zusammengesetzt ist, welche durch Verstrecken und anschließendes Schrumpfen erhältlich sind, oder eine verstreckte und geschrumpfte, kreuzweise laminierte Filamentbahn enthält, welche durch kreuzweises Übereinanderlegen von zwei oder mehreren Lagen der verstreckten und geschrumpften, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahn erhältlich ist, und
    eine Kurzfaserbahn, deren Fasern (2a) entweder mit der verstreckten und geschrumpften, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahn oder mit der verstreckten und geschrumpften, kreuzweise laminierten Filamentbahn verfilzt und als Ergebnis des Schrumpfens der Langfasern gekräuselt sind, wobei der Schrumpffaktor der Fasern der Kurzfaserbahn geringer als der Schrumpffaktor der Fasern der Langfaserbahn ist.
  • Der voluminöse Vliesstoff ist aus einer in einer Richtung bzw. unidirektional angeordneten verstreckten bzw. gestreckten Filamentbahn oder einer kreuzweise laminierten gestreckten Filamentbahn sowie einer Kurzfaserbahn zusammengesetzt. Die unidirektional angeordnete gestreckte Filamentbahn wird aus mindestens einer Lage langer Fasern hergestellt, welche nach Strecken gesshrumpft und weitgehend in einer Richtung angeordnet werden. Die kreuzweise laminierte gestreckte Filamentbahn wird hergestellt, indem zwei oder mehrere Schichten des unidirektional angeordneten gestreckten Vliesstoffs kreuzweise laminiert werden. Die Kurzfaserbahn wird mit der zuvor genannten gestreckten Filamentbahn verflochten bzw. verfilzt und als ein Ergebnis der Schrumpfung der genannten langen Fasern gekräuselt. Der voluminöse Vliesstoff der vorliegenden Erfindung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, dass das Streckverhältnis des obigen unidirektional angeordneten gestreckten Vliesstoffs 3 bis 20 beträgt, die durchschnittliche Feinheit der Fasern 0,01 bis 10 Denier beträgt und das Basisgewicht 1 bis 80 g/m2 beträgt.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung einen voluminösen Vliesstoff, welcher aus einem unidirektional angeordneten gestreckten Vliesstoff oder einem kreuzweise laminierten gestreckten Vliesstoff sowie einer Kurzfaserbahn, welche aus natürlichen Fasern, regenerierten Cellulosefasern oder synthetischen Fasern hergestellt ist, aufgebaut ist. Der unidirektional angeordnete gestreckte Vliesstoff wird aus mindestens einer Lage langer Fasern hergestellt, welche aus einem thermoplastischen Harz gesponnen werden und weitgehend in einer Richtung angeordnet sind, und der kreuzweise lamentierte gestreckte Vliesstoff wird hergestellt, indem zwei oder mehrere Schichten des unidirektional angeordneten gestreckten Vliesstoffs kreuzweise laminiert werden. Die Kurzfaserbahn wird mit dem zuvor erwähnten gestreckten Vliesstoff verflochten bzw. verfilzt und als ein Ergebnis der Wärmebehandlung der genannten langen Fasern gekräuselt.
  • Überdies betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs, wobei das Verfahren durch die Schritte gekennzeichnet ist: Laminieren einer Kurzfaserbahn auf eine gestreckte Filamentbahn, ausgewählt aus entweder mindestens einer Schicht einer gestreckten unidirektional angeordneten Filamentbahn, worin die gestreckten langen Fasern im Wesentlichen unidirektional angeordnet sind, oder einer kreuzweise laminierten gestreckten Filamentbahn, die durch Laminieren zweier oder mehrerer der obigen gestreckten unidirektional angeordneten Filamentbahnen hergestellt wird, so dass die Achsen der Faseranordnung einander schneiden, um die Kurzfaserbahn mit der gestreckten Filamentbahn zu verflechten bzw. zu verfilzen, und anschließend Wärmebehandeln der Vliesstoffe, um die Schrumpfung der langen Fasern der gestreckten Filamentbahn zu bewirken und die kurzen Fasern der Kurzfaserbahn zu kräuseln.
  • In dem oben erwähnten Herstellungsverfahren wird die genannte gestreckte unidirektional angeordnete Filamentbahn hergestellt, indem ein Vliesstoff, der aus ungestreckten langen Fasern aufgebaut ist, die aus einem thermoplastischen Harz gesponnen wurden, unidirektional gestreckt wird, und die langen Fasern des Vliesstoffs im Wesentlichen in einer Richtung angeordnet werden, wobei die oben erwähnte Verfilzung durchgeführt wird, indem eine Kurzfaserbahn auf die gestreckte Filamentbahn laminiert wird und ein Hochdruck-Wasserstrahl mit 10 bis 300 kg/cm2 auf das Laminat aufgebracht wird.
  • Weiterhin ist die gestreckte unidirektional angeordnete Filamentbahn, die in dem obigen Verfahren verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckverhältnis 3 bis 20 beträgt, die durchschnittliche Feinheit 0,01 bis 10 Denier und das Basisgewicht 1 bis 80 g/m2 beträgt.
  • Überdies wird eine Filamentbahn, die aus einem Polyolefin oder Polyester hergestellt ist und einen Absolutwert des Schrumpfungsfaktors von 15% oder mehr aufweist, als das gestreckte Material eingesetzt, welches entweder aus dem oben erwähnten unidirektional angeordneten Vliesstoff oder der kreuzweise laminierten gestreckten Filamentbahn, welche durch Laminieren von zwei oder mehreren Schichten der erstgenannten gestreckten unidirektional angeordneten Filamentbahnen derart, dass die Achsen der Faseranordnungen einander schneiden, hergestellt wird, ausgewählt wird. Währenddessen wird ein Vliesstoff, der aus einer natürlichen Faser, einer regenerierten Cellulosefaser oder einer synthetischen Faser hergestellt ist und einen Absolutwert des Schrumpfungsfaktors von 5% oder weniger aufweist, als die erwähnte Kurzfaserbahn in dem oben beschriebenen Herstellungsverfahren verwendet.
  • Weiterhin können auch die durch die folgenden Verfahren hergestellten Vliesstoffe als der genannte gestreckte unidirektional angeordnete Vliesstoff in dem Herstellungsverfahren eines voluminösen Vliesstoffs gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. In einem hiervon wird ein Langfaser-Vliesstoff, der durch Verspinnen nichtorientierter Fasern eines thermoplastischen Harzes hergestellt wird, derart unidirektional gestreckt, dass die den Vliesstoff aufbauenden Fasern im Wesentlichen unter Ausbildung einer molekularen Orientierung gestreckt werden. Die gestreckte, unidirektional angeordnete Filamentbahn wird durch ein anderes Verfahren hergestellt, bei dem ein durch Spinnen eines thermoplastischen Harzes aus einer Spinndüse gebildetes Filament rotieren oder kreuzweise schwingen gelassen wird, und das Filament in der Richtung senkrecht zu der Spinnrichtung ausgebreitet bzw. zerstreut wird, während es gleichzeitig gestreckt wird, indem mindestens ein Paar entgegengesetzter Fluide zugeführt werden, welche im Wesentlichen symmetrisch zu dem sich drehenden oder schwingenden Einzelfilament von beiden Seiten hiervon und um das Filament herum zentriert aufgebracht werden, in einem Zustand, in dem das Filament noch mit dem zwei- oder mehrfachen gezogen wird, wobei ein ausgerichteter Vliesstoff als Ergebnis der Ausrichtung der Fasern in der gestreuten Richtung erhalten wird, und der so erhaltene Vliesstoff in der ausgerichteten Richtung gestreckt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird umfassender anhand der im Folgenden angegebenen ausführlichen Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen verstanden, welche nur zur Illustration angegeben sind, und somit für die vorliegende Erfindung nichteinschränkend sind, wobei:
  • 1(A) bis 1(D) teilvergrößerte Querschnittsansichten sind, die jeweils schematisch einen voluminösen Vliesstoff zeigen;
  • 2(A) bis 2(C) ein Beispiel einer Vorrichtung zur Herstellung nicht gestreckter Langfaser-Vliesstoffe zeigen, wobei 2(A) eine Bodenansicht einer Spinndüse ist, 2(B) eine vertikale Querschnitt-Frontansicht des Endteils der Spinndüse ist und 2(C) eine vertikale Querschnitts-Seitenansicht des Endteils der in 2(B) gezeigten Spinndüse ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines anderen Beispiels einer Vorrichtung zur Herstellung nicht gestreckter Langfaser-Vliesstoffe ist;
  • 4(A) und 4(B) schematische erklärende Illustrationen sind, die jeweils ein Beispiel eines Verfahrens zum Zerstreuen von Fasern in der in 3 gezeigten Vorrichtung zeigen.
  • 5 eine schematische Ansicht ist, die ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung eines gestreckten Vliesstoffs illustriert;
  • 6 eine schematische Ansicht ist, die ein Verfahren zum Hydroverfilzen illustriert; und
  • 7 eine Seitenansicht ist, die schematisch ein Beispiel des Bildungsverfahrens einer voluminösen Masse mittels einer Prägebehandlung illustriert.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.
  • Da bei der vorliegenden Erfindung die Maßnahme eingesetzt wird, dass ein gestreckter Vliesstoff, der entweder aus einem gestreckten unidirektional angeordneten Vliesstoff oder einem kreuzweise laminierten gestreckten Vliesstoff ausgewählt ist, mit einer Kurzfaserbahn verfilzt wird, und das erhaltene Laminat nach dem Verflechten geschrumpft wird, werden eine Mehrzahl von Vliesstoffen oder Bahnen mit verschiedenen Schrumpfeigenschaften in einem Schrumpfverfahren nach dem Verfilzen benötigt. Mindestens eines der Mehrzahl von Vliesstoffen oder Bahnen, die zu verflechten sind, ist ein gestreckter Vliesstoff, welcher hergestellt wird, indem eine Filamentbahn, welche aus langen Fasern aufgebaut ist, unidirektional gestreckt wird, um die Schrumpfeigenschaften des gestreckten Vliesstoffs auszunutzen. Insbesondere wird eine Kombination eines gestreckten Vliesstoffs, der aus langen Fasern mit einem großen Schrumpfungsfaktor zusammen mit einer Kurzfaser-bahn, die aus kurzen Fasern mit einem vergleichsweise kleinen Schrumpfungsfaktor aufgebaut ist, verwendet, wobei sowohl der Stoff als auch die Bahn nach dem Verfilzen hitzebehandelt werden. Als ein Ergebnis schrumpfen die langen Fasern, die aus einem Vliesstoff oder einer Bahn (geschrumpfte Bahn) mit großen Schrumpfungsfaktor aufgebaut sind, während die kurzen Fasern, die aus einem Vliesstoff oder einer Bahn (leicht geschrumpfte Bahn) sich kräuseln, wobei sich die Voluminösität ergibt. In der vorliegenden Erfindung beträgt der Absolutwert des Schrumpfungsfaktors des gestreckten Vliesstoffs als schrumpfbare Bahn 15% oder mehr, während der Absolutwert des Schrumpffaktors der Kurzfaserbahn als weniger schrumpfbare Bahn 5% oder weniger beträgt. Der Unterschied zwischen den Schrumpfungsfaktoren beider Bahnen beträgt bei einer Schrumpftemperatur mindestens 10% oder mehr und vorzugsweise 30% oder mehr. In diesem Fall wird der Schrumpfungsfaktor als ein Minuswert berechnet. Weiterhin wird der Schrumpfungsfaktor auf der Basis des Anteils der dimensionalen Änderung der Form eines Vliesstoffs oder einer Bahn berechnet.
  • Die Polymere als Ausgangsmaterialien für lange Fasern der gestreckten Filamentbahn, die für die vorliegende Erfindung verwendet werden, sind beispielsweise Polyolefinharze wie Polyethylen, Polypropylen; andere thermoplastische Harze wie Polyester, Polyamid, Polyvinylchlorid-Harz, Polyurethan, Fluorkohlenstoffharze und modifizierte Harze hiervon. Überdies können auch durch Nass-Spinnen oder Trocken-Spinnen von Polyvinylalkoholharz oder Polyacrylonitrilharz hergestellte, Fasern verwendet werden. Fasern aus Polyolefinharzen und Polyester werden vorzugsweise verwendet.
  • Die den gestreckten Vliesstoff aufbauenden langen Fa sern, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden in einem Zustand zu dem gestreckten Vliesstoff ausgebildet, in dem die langen Fasern kaum gestreckt sind (ungestreckter oder nichtorientierter Zustand). Die nichtorientierten Fasern weisen die folgenden charakteristischen Eienschaften auf:
    • (1) Sie weisen eine niedrige Zugfestigkeit an der Fließgrenze auf, so dass sie mittels geringer Kraft gestreckt werden können.
    • (2) Sie können bei einer geeigneten Temperatur ausreichend gestreckt werden, so dass sie eine Dehnung von einigen 100% aufweisen.
    • (3) Die Fasern, welche bei einer geeigneten Temperatur gestreckt wurden, weisen bei Raumtemperatur eine hohe Festigkeit auf.
  • Mit den oben angegebenen charakteristischen Eigenschaften können, wenn nichtorientierte Fasern bei einer geeigneten Temperatur gestreckt werden, Fasern mit ausreichender Festigkeit erhalten werden. Wenn ein aus nichtorientierten Fasern aufgebauter Vliesstoff bei einer geeigneten Strecktemperatur gestreckt wird, wird der gesamte Vliesstoff durch die Zugspannung gestreckt, welche entweder niedriger als die verfilzte Festigkeit der langen Fasern ist oder im Wesentlichen eine gleiche Zugspannung ist. In diesem Fall findet die Umordnung der Fasern im Verlauf des Streckens des gesamten Vliesstoffs statt, obwohl die Fasern selbst gestreckt werden, so dass die gesamte Textur hiervon in der gestreckten Richtung ausgerichtet wird.
  • Als ein Mittel zum Spinnen von Ausgangsgewebebahnen für den in der vorliegenden Erfindung als Schrumpfbahn verwendeten Vliesstoff können eine herkömmliche Spinnvorrichtung des Schmelzblas-Düsentyps oder des Spinndüsentyps eingesetzt werden. Weiterhin kann eine Vorrichtung eines unidirektional angeordneten Spinntyps, die in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 3-36948 (1991) veröffentlicht ist, oder eine Spinnvorrichtung eines Fluid-Richttyps, die in der offengelegten Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2-269859 (1990) offenbart ist, ebenfalls verwendet werden.
  • Der grundlegende unterscheidende Punkt der oben beschriebenen Spinneinrichtungen zum Spinnen in einem herkömmlichen Spinnverfahren (spun bonded type method) ist, dass Fasern sofort nach dem Spinnen aus Düsen mittels Infraroterhitzen oder mittels heißer Luft erhitzt werden, oder Fasern entnommen werden, indem beispielsweise heiße Luft zum Luftabsaugen eingesetzt wird, während die molekulare Orientierung von Fasern zur Zeit des Spinnens positiv unterdrückt wird. Wie oben beschrieben, wird durch Unterdrückung der molekularen Orientierung der Fasern die Streckbarkeit in einem nachfolgenden Streckverfahren eines Vliesstoffs begünstigt.
  • Mit der unidirektional angeordneten gestreckten Filamentbahn, die für die vorliegende Erfindung verwendet wird, ist eine solche gemeint, bei der eine Filamentbahn, welche aus langen Fasern, die aus irgendeinem der oben beschriebenen thermoplastischen Polymere hergestellt werden, aufgebaut ist, unidirektional gestreckt wird, und die langen Fasern insgesamt in einer Richtung angeordnet sind. Die molekulare Orientierung wird im Wesentlichen in den gestreckten langen Fasern bewirkt. Die Festigkeit der Faser beträgt 1,5 g oder mehr pro Denier, vorzugsweise 2,5 g oder mehr und noch bevorzugter 3 g oder mehr.
  • Der Großteil der langen Fasern weist eine Länge von 100 mm oder mehr auf, was unterschiedlich zu herkömmlichen Vliesstoffen ist, die aus gewöhnlichen kurzen Fasern von ungefähr 10 bis 30 mm Länge aufgebaut sind. Der unidirektional angeordnete gestreckte Vliesstoff oder kreuzweise laminierte gestreckte Vliesstoff kann demgemäß Fasern enthalten, welche während des Spinnens, Streckens oder Laminierens teilweise abgeschnitten werden.
  • Das Streckverhältnis der unidirektional angeordneten Vliesstoffe ist in der vorliegenden Erfindung gemäß der folgenden Gleichung definiert, wobei Abstandsmarkierungen verwendet werden, welche an regelmäßigen Abständen in der Streckrichtung eines Langfaser-Vliesstoffs angeordnet werden, bevor dieser gestreckt wird: Streckverhältnis = L/L0 wobei L die Länge zwischen Markierungen nach dem Strecken ist und L0 die Länge zwischen Markierungen vor dem Strecken ist.
  • Mit anderen Worten bedeutet das hier beschriebene Streckverhältnis den durch den Anteil einer dimensionalen Änderung definierten Wert insgesamt in der Anordnung und Orien tierung von Fasern, aus denen bei dem Streckprozess eine Filamentbahn aufgebaut ist. Dabei hängt das Streckverhältnis von den Ausgangsmaterial-Polymertypen der Fasern ab, die den Langfaser-Vliesstoff bilden, der Spinneinrichtung für den Langfaser-Vliesstoff sowie der Streckeinrichtung zur unidirektionalen Anordnung von Fasern. Das Streckverhältnis muss so gewählt werden, dass ein erforderlicher Schrumpfungsfaktor des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Langfaser-Vliesstoffs bereitgestellt wird, wenn irgendeines der Ausgangsmaterialpolymere oder irgendeine Spinn- und Streckeinrichtung verwendet wird. Das Streckverhältnis des gestreck ten, unidirektional angeordneten Vliesstoffs in der vorliegenden Erfindung liegt im Bereich von 3 bis 20 und vorzugsweise von 5 bis 10.
  • Als Streckmittel zur Herstellung des gestreckten, in der vorliegenden Erfindung verwendeten Vliesstoffs können eine Längsrichtungs- bzw. longitudinale Streckeinrichtung, eine Querrichtungs- bzw. kreuzweise Streckeinrichtung und eine biaxiale Streckeinrichtung, die zum Strecken herkömmlicher Filme bzw. Folien oder Vliesstoffe verwendet werden, genommen werden. Die Vielzahl an Streckeinrichtungen, die in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 3-36948 (1991) veröffentlicht sind, welche von den vorliegenden Erfindern angemeldet wurde, können ebenfalls verwendet werden.
  • Insbesondere ist das Kurzabstandsstrecken zwischen Walzen (im Folgenden als "Kurzabstandsstrecken" bezeichnet) als longitudinales Streckmittel geeignet, da das Strecken durchgeführt werden kann, ohne die Breite des Materials zu verengen. Weiterhin können verschieden Mittel, wie Walzen, Heißluftstrecken, Dampfstrecken, Heißwasser-Strecken und Heizplattenstrecken ebenfalls verwendet werden.
  • Als kreuzweises Streckmittel bzw. Streckmittel in Querrichtung werden einfach Querrichtungs-Streckverfahren vom Laufrollentyp (im Folgenden als "Laufrollenverfahren" bezeichnet) verwendet, die in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 3-36948 (1991) erläutert sind, oder ein kreuzweises Streckverfahren in Kombination mit geriffelten Walzen (geriffelte Walzenverfahren), obwohl eine zum biaxialen Strecken von Folien eingesetzte Spannvorrichtung verwendet werden kann.
  • Als biaxiale Streckeinrichtung kann eine simultane biaxiale Streckmaschine vom Spanntyp, die zum biaxialen Strecken von Folien verwendet wird, eingesetzt werden. Es ist jedoch möglich, das biaxiale Strecken durchzuführen, indem die oben beschriebene longitudinale Streckeinrichtung mit der Querrichtungs-Streckeinrichtung kombiniert wird.
  • Die durchschnittliche Feinheit des so gebildeten unidirektional angeordneten gestreckten Vliesstoffs liegt in dem Bereich von 0,01 bis 10 Denier und vorzugsweise von 0,01 bis 1 Denier. Weiterhin liegt das Basisgewicht des genannten Vliesstoffs in dem Bereich von 1 bis 80 g/m2 und vorzugsweise von 3 bis 10 g/m2.
  • Der hier erwähnte Begriff "Strecken" bedeutet allgemein, dass ein Material gestreckt bzw. verstreckt wird, um das Auftreten einer molekularen Orientierung zu bewirken, wobei der Zustand der molekularen Orientierung nach dem Strecken im Wesentlichen beibehalten wird. In einigen Vliesstoffen, die aus einem Material hergestellt sind, welches gummielastisches Verhalten aufweist, wird das Auftreten einer molekularen Orientierung durch Strecken bewirkt, es kehrt jedoch reversibel zum Originalzustand zurück, wenn die Streckspannung aufgehoben wird. Auch ein solcher Vliesstoff ist in den gestreckten Vliesstoffen der vorliegenden Erfindung eingeschlossen, solange er im gestreckten Zustand eine molekulare Orientierung aufweist.
  • Überdies wird in der vorliegenden Erfindung klar zwischen der molekularen Orientierung und der Anordnung der Fasern unterschieden. Das bedeutet, dass der Begriff "molekulare Orientierung" den Zustand bedeutet in welchem Moleküle im Mittel in einer bestimmten Richtung in einer Faser angeordnet sind, während der Begriff "Anordnung" den Zustand der Aufstellung bzw. Ausrichtung einer Vielzahl von Fasern bedeutet.
  • Die gestreckten unidirektional angeordneten Vliesstoffe können in der vorliegenden Erfindung allein verwendet werden oder in Kombination zweier oder mehrerer in einem Zustand, dass sie in Schichten zusammengelagert werden, ohne dass sich die Anordnungsachsen überschneiden. Die Vliesstoffe werden jedoch häufig in Form eines gestreckten kreuzweise laminierten Vliesstoffs verwendet, in welchem ein Vliesstoff kreuzweise mit einem anderen Vliesstoff laminiert ist. Die meisten hiervon sind senkrecht laminierte Vliesstoffe, welche hergestellt werden, indem eine in Längsrichtung angeordnete Lage und eine in Querrichtung angeordnete Lage zusammen laminiert und verbunden werden. Sie sind nicht eingeschränkt, solange die Stoffe bzw. Gewebe in einem Zustand laminiert werden, dass die Achsen der Faseranordnung einander schneiden. Neben dem senkrecht laminierten Gewebe und schrägwinklig laminiertem Gewebe werden drei oder mehr Schichten von Vliesstoffen in in verschiedenen Richtungen laminiert, wodurch die Festigkeit in verschiednene Richtungen des laminierten Gewebes ausgeglichen werden kann.
  • Der Begriff "kreuzweise Laminierung" bzw. „Laminierung in Querrichtung", der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bedeutet, dass die Anordnung von Fasern einander senkrecht schneiden oder schrägwinklig zueinander sind. Mit anderen Worten reicht es aus, dass unidirektional angeordnete Schichten in unterschiedlichen Richtungen laminiert werden. Der hier verwendete Begriff "Richtung der Faseranordnung" bedeutet nicht die mikroskopischen Richtungen der jeweiligen Fasern, sondern die Gesamt- oder durchschnittliche Richtung einer Lage angeordneter Fasern. Der Begriff "longitudinal angeordnete Schicht" bedeutet beispielsweise, dass Fasern insgesamt in einer Längs- bzw. longitudinalen Richtung angeordnet sind.
  • Ein Beispiel für das kreuzweise Laminierverfahren des gestreckten kreuzweise laminierten Vliesstoffs der vorliegenden Erfindung ist das Laminierverfahren, bei dem ein kreuzweise gestreckter Vliesstoff und ein longitudinal gestreckter Vliesstoff verwendet werden, welches in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 3-36948 (1991), die von den vorliegenden Erfindern eingereicht wurde; beschrieben ist (kreuzweise-longitudinale Strecklaminierung: Verfahren 1), sowie das Verfahren, bei dem eine longitudinal-kreuzweise Laminiervorrichtung verwendet wird (longitudinale-kreuzweise Laminierung: Verfahren 2). In diesen Verfahren ist es nicht notwendigerweise erforderlich, dass die Achsen der Faseran ordnung senkrecht zueinander verlaufen, sondern sie können etwas schrägwinklig zueinander laminiert werden.
  • Eine Vielzahl von Bahnen kann als Kurzfaserbahn der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Beispiele für Bahnen sind solche, die aus kurzen Fasern aus regenerierten Cellulosefasern wie Rayon und Kupferammonium-Rayon aufgebaut sind; halbsynthetische Fasern wie Acetat-Fasern; natürliche Cellulosefasern wie Baumwolle, Linters und Fasermasse; sowie synthetische Fasern oder zusammengesetzte Fasern, deren Schrumpfungsfaktor auf 5% oder weniger bei Wärmebehandlung eingeschränkt ist, die aus Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril und Vinylon und Gemischen hieraus aufgebaut sind. Um Bahnen zu bilden, werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Beispielsweise das Nass-Spinnen regenerierter Fasern oder Schmelz-Spinnen synthetischer Fasern mittels einem herkömmlichen Verfahren, Zuschneiden der erhaltenen Fasern und Anordnen der Fäden zu einer Bahn bzw. einem Gewebe mittels einer Streichvorrichtung; Spinnen der Fasern mittels eines Schmelzblas-Verfahrens, um eine Bahn bzw. ein Gewebe zu bilden; Anordnen natürlicher Fasern mittels einer Streichvorrichtung zur Bildung eines Gewebes bzw. einer Bahn; und Klopfen von Naturfasern und Anwenden eines Papierherstellungsverfahrens. Überdies wird wenn erwünscht eine Behandlung, wie beispielsweise eine Wärmebehandlung zur Verminderung des Schrumpfungsfaktor einer Bahn bzw. eines Gewebes durchgeführt.
  • Die Einzelfaser-Feinheit der oben beschriebenen kurzen Fasern liegt im Bereich von vorzugsweise 0,05 bis 20 Denier (im Folgenden als "d" bezeichnet) und bevorzugter von 0,1 bis 6 d, während die Länge der Fasern im Bereich von vorzugsweise 5 bis 60 mm und bevorzugter 10 bis 51 mm liegt. Wenn die Einzelfaser-Feinheit weniger als 0,05 d beträgt, ist die Faser hinsichtlich der Flusenfreiheit minderwertig. Wenn sie 20 d überschreitet ist das Gefühl beim Anfassen minderwertig. Wenn die Länge der Faser weiterhin weniger als 5 mm beträgt, ist die Verwebung bzw. Verfilzung der Fasern unzureichend, so dass die Faser eine geringe Abrissfestigkeit aufweist. Wenn sie 60 mm überschreitet nimmt die Verteilbarkeit der Fasern ab, so dass beide Fälle nicht erwünscht sind. Das Basisgewicht der Kurzfaserbahn reicht vorzugsweise von 5 bis 250 g/m2 und bevorzugter von 10 bis 100 g/m2. Wenn das Basisgewicht der Kurzfaserbahn weniger als 20 g/m2 beträgt, wird die Dichte der eingesetzten Kurzfaser während der Hydroverfilzungsbehandlung ungleichmäßig. Andererseits wird die Kurzfaser zu dicht, wenn 250 g/m2 überschritten werden, so dass die Anpassbarkeit an das Formen nicht gut ist. Demgemäß sind sowohl zu große als auch zu geringe Werte nicht erwünscht.
  • Als Verfahren zum Verfilzen der Schichten nach Laminieren eines gestreckten Vliesstoffs mit einer Kurzfaserbahn mit Schrumpfungseigenschaften, die sich von der des gestreckten Vliesstoffs unterscheidet, ist es möglich, eine Vielzahl von Verfahren einzusetzen. Die folgenden Verfahren sind besonders effektiv, um einen weichen und voluminösen Vliesstoff mit gutem Gefühl beim Anfassen zu erhalten, was ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist.
  • Insbesondere gibt es verschiedene Verbindungsverfahren, wie beispielsweise das Verbinden mit Heissprägewalzen, Ultraschall-Verbinden, Pulver-Punkt-Verbinden, Emulsions-Punkt-Verbindungsverfahren, Durchluft-Verbindungsverfahren, bei dem heiße Luft durch die Fasern geführt wird, Wasserstrahl-Verbinden, Nadelungs-Verfahren und Stichverbindungsverfahren. Hierunter ist das Wasserstrahl-Verbindungsverfahren besonders bevorzugt. Mit diesem Verfahren ist es möglich, einen gestreckten Vliesstoff mit einer Kurzfaserbahn am effektivsten zu verfilzen bzw. zu verflechten.
  • Der voluminöse Vliesstoff (nonwoven fabric) gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass er eine Festigkeit aufweist, die der Festigkeit eines Gewebes (woven fabric) äquivalent ist. Das heißt, sowohl die Festigkeiten in Längs- als auch in Querrichtung des Vliesstoffs betragen jeweils 0,5 g/d oder mehr, vorzugsweise mehr als 0,8 g/d und noch bevorzugter mehr als 1,2 g/d. Es sei angemerkt, dass der Grund, warum die Festigkeit hier in "pro Denier (d)" ausgedrückt wird, der ist, dass der Vergleich von Festigkeiten von Vliesstoffen schwierig ist, wenn übliche Maße wie "pro Quadratmeter" oder " pro 30 mm Breite" verwendet werden, da die Basisgewichte und Schüttdichten von Vliesstoffen voneinander unterschiedlich sind.
  • Selbst die longitudinale Festigkeit von Spinn-Vliesstoffen, welche als eine vergleichsweise hohe Festigkeit unter herkömmlichen Vliesstoffen aufweisend angesehen werden, beträgt etwa 0,4 bis 0,8 g/d, und die transversale Festigkeit beträgt weniger als 0,3 g/d, was Festigkeiten sind, die weit niedriger im Vergleich mit denen von Geweben und gestreckten Vliesstoffen sind.
  • Weiterhin ist im Hinblick auf die "Voluminösität" als Begriff zum Ausdrücken des Gefühls beim Anfassen von Vliesstoffen die Voluminösität von Spinn-Vliesstoffen jedoch ebenfalls nicht ausreichend. Es gibt viele Arten herkömmlicher Vliesstoffe, insbesondere Trocken-Verbund-Vliesstoffe, die aus kurzen Fasern mit hoher Voluminösität aufgebaut sind, die Festigkeit solcher Kurzfaser-Vliesstoffe mit hoher Voluminösität ist jedoch gering.
  • Der in dieser Erfindung als gestreckter unidirektional angeordneter Vliesstoff verwendete longitudinal gestreckte Vliesstoff kann auch verwendet werden, indem er in der Breitenrichtung gespreizt wird, während die Faseranordnung in der Längsrichtung beibehalten wird. Überdies kann der in Querrichtung gestreckte Vliesstoff auch in Längsrichtung expandiert werden, oder in der Längsrichtung ausgezogen werden, womit das Basisgewicht des Vliesstoffs gesteuert werden kann.
  • Das Heizverfahren ist bevorzugt, da es möglich ist, auf leichte Weise einen voluminösen Vliesstoff herzustellen, indem der gestreckte Vliesstoff gleichmäßig geschrumpft wird, ohne komplizierte Verfahren oder ein spezielles Material wie eine konjugierte Faser einzusetzen.
  • Als Heizverfahren können allgemein eine Vielzahl von Verfahren, die bei der Hitzeverflechtung bzw. Hitzeverfilzung von Vliesstoffen verwendet werden, eingesetzt werden. Beispielsweise wird ein gestreckter Vliesstoff durch Erhitzen unter Verwendung einer Heizkammer eines Durchluftverfahrens, sowie Erhitzen unter Verwendung von Kalanderwalzen oder Prägewalzen geschrumpft. Wenn der gestreckte Vliesstoff mittels eines Heißpräge-Verfahrens geschrumpft wird, kann ohne Schwierigkeiten eine Kontrolle des Gefühls beim Anfassen und der Voluminösität erhalten werden, da der Reliefgrad in der Kurzfaserbahn durch den Abstand der Prägepunkte eingestellt werden kann, so dass das Erhitzen mit Prägewalzen in der vorliegenden Erfindung am bevorzugtesten ist.
  • Das oben erwähnte Schrumpfen eines gestreckten Vliesstoffs wird durch das Schrumpfen der gestreckten langen Fasern bewirkt, aus welchen der gestreckte Vliesstoff aufgebaut ist. Die vorliegende Erfindung wird ausführlicher im Zusammenhang mit den in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Durchführungsweisen beschrieben.
  • 1(A) bis 1(D) sind teilweise vergrößerte Querschnittsansichten, die jeweils schematisch den voluminösen Vliesstoff gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. 1(A) zeigt einen voluminösen Vliesstoff 1, welcher eine Schicht b umfasst, welche aus einem gestreckten, unidirektional angeordneten Vliesstoff aufgebaut ist, in welchem lange Fasern nach dem Strecken geschrumpft wurden und im Wesentlichen unidirektional angeordnet sind, sowie eine Schicht a, die aus einer Kurzfaserbahn aufgebaut ist, in welcher aufgrund der Schrumpfung der langen Fasern ein Kräuseln bewirkt wird. Beide Schichten liegen in ihrer Dickenrichtung übereinander. Die langen Fasern 2b der Schicht b sind gestreckt und bilden den gestreckten Vliesstoff, und diese Fasern werden nach Laminieren und einer Verfilzungsbehandlung geschrumpft, wodurch auf diese langen Fasern eine Spannung ausgeübt wird. Die kurzen Fasern 2a, die die Schicht a bilden, sind mit der Schicht b verflochten bzw. verfilzt und werden nicht so stark geschrumpft, wenn die langen Faser 2b der Schicht b geschrumpft werden. Als ein Ergebnis rollen sich die kurzen Fasern 2a auf, so dass sie eine Vielzahl teilweise gebogener Anteile aufweisen.
  • 1(B) zeigt den Fall, in welchem eine Schicht a, eine Schicht b und eine Schicht a' in dieser Reihenfolge entlang der Dickenrichtung übereinander liegen. Die Schicht b ist aus langen Fasern aufgebaut, welche gestreckt und anschließend geschrumpft wurden. Die die Schicht a aufbauenden kurzen Fasern sind auf beiden Oberflächen des gestreckten Vliesstoffs gekräuselt, so dass teilweise eine Anzahl gebogener Teile gebildet werden. Weiterhin ist die Schicht a' entweder aus der gleichen Kurzfaserbahn wie der von Schicht a aufgebaut, oder es ist eine andere Kurzfaserbahn, die aus einem unterschiedlichen Ausgangsmaterial oder durch ein anderes Verfahren hergestellt wurde.
  • 1(C) erläutert den Fall, in welchem die zuvor erwähnte Schicht a mit einer Schicht c kombiniert wird, hergestellt durch kreuzweise Laminieren eines Paares gestreckter Vliesstoffe und anschließendem Schrumpfen. In diesem Fall wird die Schicht c beispielsweise durch Laminieren eines longitudinal gestreckten Vliesstoffs auf einen transversal gestreckten Vliesstoff hergestellt, wobei diese einander im Wesentlichen senkrecht schneiden. Es muss angemerkt werden, dass Punkte unter den langen Fasern 2c der Schicht c in 1(C) Querschnitte von Fasern anzeigen, welches im Verhältnis zu der Zeichenebene senkrechte Anordnungen sind.
  • 1(D) erläutert den Fall, in welchem die zuvor genannte Schicht c mit den Schichten a und a' kombiniert ist, die miteinander zu laminieren sind.
  • In 1(A) bis 1(D) existieren die jeweiligen Fasern, die ihre eigenen Vliesstoffe oder Bahnen bilden, hauptsächlich in ihren eigenen Geweben, einige der Fasern gelangen jedoch auch teilweise in andere Gewebeschichten. Insbesondere wenn viele kurze Fasern 2a der Schicht a in andere Schichten b und c eingeflochten sind, wird ein besseres Gefühl beim Anfassen und ein besseres Aussehen erreicht.
  • 2(A) bis 2(C) zeigen ein Beispiel einer Vorrichtung zur Herstellung eines Langfaser-Vliesstoffs, welcher ungestreckt ist und aus Fasern aufgebaut ist, die quer orientiert sind und aus einem thermoplastischen Harz hergestellt sind gemäß der vorliegenden Erfindung. 2(A) ist eine Unteransicht, die eine Spinndüse zeigt, 2(B) ist eine Querschnittvorderansicht, welche den Querschnitt des extremen Endes der Spinndüse zeigt, und 2(C) ist eine Seitenansicht, die den Querschnitt des extremen Endes der in 2(B) gezeigten Spinndüse zeigt.
  • Eine geschmolzene Flüssigkeit für Fasern eines herzustellenden Vliesstoffs wird von einer Spinnöffnung 11 ausgegeben, wobei die Öffnung von Luftlöchern 12 (12-1 bis 12-3) umgeben ist. Diese Luftlöcher sind schrägwinklig geöffnet, so dass die abgestrahlten Luftströme die geschmolzene Polymerflüssigkeit 13 kreuzen, wodurch die geschmolzene Polymerflüssigkeit 13 spiralförmig rotiert wird. Weiterhin kollidieren, wenn Luft von anderen zwei Luftlöchern 14-1 und 14-2, die auf der Außenseite der Luftlöcher 12 angeordnet sind, herausgestrahlt wird, die von den beiden Luftlöchern abgestrahlten Luftströme miteinander, um sich in der Richtung senkrecht zu der Luftstrahlrichtung zu zerstreuen. Die rotierenden gesponnenen Fasern werden senkrecht zur Fortschreitungsrichtung des Vliesstoffs zerstreut. Die Fasern werden auf einem Siebnetz 15 aufgetürmt, welches unter der Spinnöffnung 11 in einem solchen Zustand bewegt wird, dass die meisten hiervon transversal (in Querrichtung) angeordnet werden, um einen Vliesstoff 16 zu bilden, der im Wesentlichen aus quer angeordneten Fasern aufgebaut ist. Damit die abgegebenen Fasern sich entlang der Bewegungsrichtung des Siebs gleichmäßig verteilen und eine molekulare Orientierung kaum auftritt, ist es erforderlich, die gestrahlte Luft auf eine Temperatur zu erhitzen, die höher als die des Schmelzpunkts des zu spinnenden Polymers ist.
  • Wenn die Düse von 2 um 90 Grad gedreht wird, um das Luftmuster von den Luftlöchern 14 zu einer longitudinalen Richtung hin (parallel zu der Verschiebung des Vliesstoffs) zu verändern, und eine Anzahl solcher Düsen in einer Querrichtung angeordnet sind, kann auch ein Vliesstoff, der aus longitudinal angeordneten Fasern zusammengesetzt ist, hergestellt werden.
  • 3 zeigt ein anderes Beispiel eines Verfahrens zum Herstellen eines aus nicht gestreckten langen Fasern, welche aus einem thermoplastischen Harz gemäß der vorliegenden Erfindung gesponnen wurden, aufgebauten Vliesstoffs. Zunächst wird ein geschmolzenes Polymer in eine Gruppe sich drehender Öffnungen 22-1 , 22-2 und 22-3 durch ein flexibles Rohr 21 eingeführt. Diese sich drehenden Öffnungen werden mittels einer Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) in der Richtung parallel zu der Y-Achse der X, Y, Z- Koordinaten in der Zeichnung oszilliert. Beispielsweise wird eine so gesponnene Faser 23-1 entlang der Querrichtung mit dem gleichen Zyklus wie dem der Spinnöffnung oszilliert. Wenn ein Paar entgegengesetzter Fluide 24-1a und 24-1b von Positionen verabreicht werden, die im Wesentlichen symmetrisch entlang der X-Achse mit einem Faserzentrum 23-1, das in der Querrichtung oszilliert, zugeführt werden, miteinander kollidieren gelassen werden, wird diese Faser durch die von den Fluiden, die entlang der Richtung parallel zur Y-Achse kollidieren, stammenden Kraft gestreut. Die Faser wird so in einer Richtung parallel zu der Y-Achse angeordnet, wie durch Bezugszeichen 25-1 gezeigt ist. Als ein Ergebnis wird die Faser auf einem Förderband 26, welches sich entlang der Richtung parallel zur X-Achse vorwärts bewegt, angehäuft. Da eine Gruppe von Fasern 27, die durch irgendein anderes Verfahren hergestellt wurden, auf dem Förderband 26 in einer Längsrichtung angeordnet sind, werden die Fasern, welche in Querrichtung auf dem Förderband angeordnet sind, in Schichten auf den Fasern 27 abgelegt, wobei ein Vliesstoff erzeugt wird.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Zerstreuen der oszillierenden Fasern, das in der obigen 3 gezeigt ist, beschrieben. Es gibt zwei Verfahren. Bei einem Verfahren lässt man ein oder mehrere Paare von Fluiden 32a und 32b, welche im Wesentlichen symmetrisch zu dem Zentrum einer oszillierenden Faser 31 einander gegenüberliegen, miteinander auf der Faser (bei Position P) kollidieren, wodurch die Faser in den zu den Fluidstrahlen senkrechten Richtungen zerstreut bzw. auseinander getrieben werden, wie in 4(A) gezeigt. Das andere Verfahren verläuft derart, dass wie in 4(B) gezeigt ist, ein oder mehrere Fluidpaare 34a und 34b, welche im Wesentlichen symmetrisch zueinander und um die oszillierende Faser 33 zentriert angeordnet sind, an verschiedene Position (Positionen Q und R) innerhalb des oszillierenden Bereichs der Faser gestrahlt werden, wodurch die Faser in den im Wesentlichen parallel zu der Fluidstrahlrichtung liegenden Richtungen gestreut wird.
  • In vielen Fällen ist es erwünscht, dass ein so hergestellter unidirektional angeordneter Vliesstoff in der orientierten Richtung der Faser nach einem weithin bekannten Verfahren gestreckt wird.
  • 5 ist eine Seitenansicht, die schematisch ein Beispiel eines Verfahrens zur Herstellung eines gestreckten Vliesstoffs zeigt. Ein Vliesstoff 41 ist aus ungestreckten Fasern aus einem thermoplastischen Harz aufgebaut. Der Vliesstoff 41 wird mittels Haltewalzen 42a und 42b in eine Streckvorrichtung eingeführt, auf einer Vorheizwalze 43 vorgewärmt und anschließend in Form eines Vliesstoffs 44 einer Streckwalze 45 zugeführt. Die Streckwalze 45 ist mit einer Haltewalze 46 ausgestattet, und zwischen der Streckwalze 45 bis zu einer anderen Streckwalze 48 wird eine Streckung in Längsrichtung vorgenommen. Die Streckentfernung entspricht der Bewegungsentfernung p–q des Vliesstoffs, welcher durch einen Haltepunkt p bestimmt wird, welcher durch die Streckwalze 45 und die Haltewalze 46 definiert wird, so wie durch einen Haltepunkt q, der durch die Streckwalze 48 und deren Haltewalze 49 definiert wird. Der Vliesstoff 47 wird über die Streckentfernung einem Einstufen-Strecken unterzogen.
  • Wenn ein Zweistufen-Strecken erforderlich ist, wird der Streckvorgang zwischen der Streckwalze 48 und einer Streckwalze 51 durchgeführt. Die Streckentfernung entspricht in diesem Fall einer Bewegungsentfernung q–r eines Vliesstoffs 50, welche durch den Punkt q und einen Haltepunkt r bestimmt wird, welche durch die Streckwalze 51 und eine Haltewalze 52 definiert werden.
  • Obwohl im Allgemeinen keine Wärmebehandlung nötig ist, kann der Vliesstoff 53 mittels einer Wärmebehandlungswalze 54 behandelt werden, wenn eine Wärmebehandlung beim longitudinalen Strecken erforderlich ist.
  • Der gestreckte Vliesstoff 53 wird mittels Haltewalzen 55a und 55b entnommen, wobei ein Vliesstoff 56 erhalten wird.
  • Als Verfahren zum longitudinalen Strecken des Vliesstoffs ist ein Kurzabstandstrecken geeignet. Wenn der Streckabstand zu lang ist, wird der Anteil der zu streckenden Fasern zu niedrig, da die Menge an Fasern, die länger als der Streckabstand sind, unter den Fasern des Vliesstoffs gering ist, und die meisten Fasern nur voneinander abrutschen. Aus diesem Grund wird der größere Teil der Fasern nicht gestreckt, was dazu führt, dass die Abstände unter den Fasern nur vergrößert werden und die Dicke vermindert wird.
  • Demgemäß ist eine Vorrichtung mit einem geringen Streckabstand zum Strecken in Längsrichtung von Vliesstoffen geeignet. Die in 5 gezeigten Streckwalzen sind mit den Haltewalzen 46, 49 und 52 versehen, wodurch der Anfangspunkt des Streckens fixiert wird, so dass der Streckvorgang stabil durchgeführt werden kann. Der Vliesstoff kann daher mit einem höheren Streckverhältnis gestreckt werden. Wenn die Quetschwalze 46 beispielsweise nicht existiert, verschiebt sich der Startpunkt des Streckens von dem Punkt p zu einem Punkt nahe der Vorheizwalze 43, so dass der Streckabstand länger wird. Weiterhin neigen die Fasern dazu, als ein Ergebnis der Verschiebung des Startpunkts des Streckens abgerissen zu werden.
  • Bei dem oben beschriebenen Prinzip ist es erwünscht, dass die Fasern eines Vliesstoffs zum longitudinalen Strecken in einer Längsrichtung gut angeordnet sind. Mit anderen Worten nimmt, wenn die Fasern in der Streckrichtung gut angeordnet sind, der Anteil von Fasern, die zwischen den Quetschpunkten gehalten werden, zu, so dass die Festigkeit des gestreckten Vliesstoffs nach dem Strecken verbessert wird.
  • Der gemäß dem oben beschriebenen Verfahren hergestellte gestreckte Vliesstoff wird mit einer Kurzfaserbahn verwoben bzw. verfilzt.
  • 6 ist eine schematische Ansicht, die ein Beispiel der Herstellungsschritte für die Hydroverfilzung zeigt. In einem Zufuhrschritt wird eine Kurzfaserbahn 62, die von einer Zufuhrwalze 62a zugeführt wird, der oberen Seite eines gestreckten Vliesstoffs 61, der von einer Zufuhrwalze 61a zugeführt wird, zugeführt, oder Kurzfaserbahnen 62 und 62', die von Zufuhrrollen 62a und zugeführt werden, werden beiden Seiten des gestreckten Vliesstoffs 61 zugeführt. Bei einer anderen Verfahrensweise wird ein von den Zufuhrrollen zugeführter gestreckter Vliesstoff in Schichten mit einer Bahn angeordnet, welche in dem Schritt der Bildung einer Kurzfaserbahn direkt von einem Streichgerät zugeführt wird. Der so erhaltene laminierte Vliesstoff wird einem nachfolgenden Hochdruck-Hydroverfilzungsschritt zugeführt.
  • In dem sich anschließenden Hydroverfilzungsschritt werden eine Vielzahl dünner Wasserstrahlströme 65a von einem Hochdruck-Wasserstrahlinjektor 65 auf einem für Prozesswasser durchlässigen Sieb oder einer für Prozesswasser undurchlässigen Walze als Träger 63 für das übertragene Material auf das überführte Laminat 64 aufgebracht, welches aus der Kurzfaserbahn 62 und dem gestreckten Vliesstoff 61 besteht.
  • Wenn die überlagerte Kurzfaserbahn 62 und der gestreckte Vliesstoff 61 voneinander abgleiten oder sie sich voneinander aufgrund der Energie des Hochdruck- Wasserstrahls abschälen, geht die Stabilität der Verfilzungsbehandlung verloren, und ein gleichmäßig verfilzter Vliesstoff mit hervorragenden physikalischen Eigenschaften kann nicht erhalten werden. Demgemäß ist es wünschenswert, dass das Laminat 64 zunächst in einem Wassertauchtank 66 in Wasser 66h eingetaucht wird, bevor das Laminat den Wasserstrahlströmen ausgesetzt wird.
  • Nach dem Abstrahlen der Wasserströme ist es bevorzugt, dass Feuchtigkeit durch eine mit einer Vakuumabsaugeinrichtung ausgestatteten Feuchtigkeitsabsaugeinrichtung 67 abgesaugt wird, um den Wassergehalt zur Verbesserung der Trocknungseffizienz zu entfernen.
  • Wenn ein wasserdurchlässiger Übertragungsträger in dem oben beschriebenen Hochdruck-Verfilzungsschritt verwendet wird, wird eine Zerstörung der Gleichmäßigkeit in der Kurzfaserbahn 62 aufgrund der Streuung der Bahn durch eingestrahlte Wasserströme vermieden, da das Prozesswasser leicht entfernt wird. Es verbleibt jedoch immer noch beträchtliche Energie in dem Prozesswasser, welches durch das Laminat 64 geführt wird, so dass die Effizienz hinsichtlich des Energieverbrauchs nicht so hoch ist. Wenn die Hochdruck-Wasserstrahlbehandlung auf einem Sieb durchgeführt wird, ist es erwünscht, dass, obwohl das Sieb nicht besonders eingeschränkt ist, die Materialart, Sieböffnung und der Drahtdurchmesser des Siebs für die Zwecke und die Art der Verwendung des Siebs ausgewählt werden sollten, um die Abführung von Prozesswasser zu erleichtern. Die Sieböffnung kann üblicherweise im Bereich von 20 bis 200 mesh liegen.
  • Wenn ein wasserundurchlässiger Übertragungsträger verwendet wird, kollidieren die einmal durch das Laminat 64 geführten Wasserstrahlströme mit dem Übertragungsgträger, wobei Abprallströme erzeugt werden, welche wiederum auf das Laminat 64 einwirken. Als ein Ergebnis wird der Verfilzungseffekt aufgrund der Wechselwirkung zwischen Wasserstrahlströmen und den Abprallströmen verbessert. Da jedoch die Hochdruck-Wasserströme auf das Laminat 64 gestrahlt werden, welches in Wasser schwimmt, ist die Stabilität der Verfilzung bzw. Verflechtung gering.
  • Bei den oben beschriebenen Verfahren ist es im Hinblick auf die Tatsache, dass eine stabile Behandlung durchgeführt werden kann und dass ein gleichmäßig verwobener Vliesstoff erhalten werden kann, wünschenswert, dass die Hochdruck-Wasserstrahlbehandlung auf einem für Prozesswasser durchlässigen Übertragungsträger durchgeführt wird.
  • Der Druck von Wasserstrahlströmen bei der Hochdruck-Hydroverfilzung liegt im Bereich von 30 bis 300 kg/cm2 und vorzugsweise 60 bis 150 kg/cm2. Wenn der Druck weniger als 30 kg/cm2 beträgt, ist der Verfilzungseffekt unzureichend. Wenn er andererseits 300 kg/cm2 überschreitet, nehmen die Kosten des Hochdruck-Wasserstrahls zu, und zusätzlich ist die Handhabung des Wasserstrahls schwierig, so dass beide Fälle unerwünscht sind.
  • Während die Wasserbestrahlung einmal oder mehrere Male durchgeführt werden kann, ist es bevorzugt, die Verfilzungsbehandlung mittels Wasserbestrahlung zwei- oder dreimal durchzuführen. Insbesondere ist es möglich, die Wasserstrahlbehandlung richtig in einem getrennten Schritt durchzuführen, d. h. es wird ein Bestrahlen unter hohem Druck und mit großer Wassermenge für den Hauptzweck der Verfilzung durchgeführt, ein Bestrahlen bei niedrigem Druck und geringer Wassermenge wird zur Oberflächenendbehandlung durchgeführt, und wenn notwendig wird ein Bestrahlen mit mittlerem Wert wird durchgeführt.
  • Die Form des Hochdruck-Wasserstrahls ist nicht besonders beschränkt, säulenförmige Ströme sind bezüglich der Energieeffizienz bevorzugt. Die Querschnittskonfiguration des Wasserstroms wird durch die Querschnittsform der Düsen oder die innere Struktur in den Injektionsöffnungen der Düsen bestimmt. Sie werden wahlweise ausgewählt, abhängig von den verwendeten Materialien, Zwecken und Verwendungen der Kurzfaserbahn und des gestreckten Vliesstoffs.
  • Die Behandlungsgeschwindigkeit bei der Hochdruck-Wasserbestrahlung liegt im Bereich von 1 bis 150 m/min und vorzugsweise von 20 bis 100 m/min. Wenn die Behandlungsgeschwindigkeit kleiner als 1 m/min beträgt, ist die Produktivität gering. Wenn sie andererseits 150 m/min überschreitet, ist die Verfilzungseffizienz unzureichend, so dass beide Fälle nicht erwünscht sind.
  • Der durch VErfilzen mit Hochdruck-Wasserstrahlen erhaltene Vliesstoff wird dann einem Trocknungsschritt zugeführt. Bei dem Trocknungsschritt wird der Vliesstoff beispielsweise mittels eines Ofens 68, eines Heißluftofens oder eines Heißzylinders getrocknet. In diesem Fall kann der Vliesstoff zuvor vor dem Trocknen mittels Saugen entwässert werden, und der oben beschriebene Vliesstoff kann in dem Trocknungsschritt geschrumpft werden, wenn notwendig.
  • Der so getrocknete Vliesstoff 69 wird anschließend in einem Produktaufwicklungsschritt aufgenommen.
  • Im Folgenden wird ein Schritt zur Anwendung einer Voluminösitätsbehandlung des verfilzten Vliesstoffs beschrieben.
  • 7 ist ein Seitenaufriss, der schematisch ein Beispiel einer Voluminösitätsbehandlung gemäß einer Prägebehandlung zeigt. Der verflochtene Vliesstoff 71 wird durch Haltewalzen 72a und 72b zwischen eine Heißprägewalze 73a und deren Stützwalze 73b eingeführt, um den gestreckten Vliesstoff mit der Wärme der Prägewalze zu schrumpfen, wobei ermöglicht wird, dass die eingewobene Kurzfaserbahn sich kräuselt, so dass der Vliesstoff 74, der die Prägebehandlung passierte, voluminös wird. So wird ein endgültiger voluminöser Vliesstoff 76 durch Entnahme-Haltewalzen 75a und 75b erhalten. In diesem Fall ist es erforderlich, dass jede Umlaufgeschwindigkeit der Entnahme-Haltewalzen 75a und 75b kleiner als die der Prägewalze 73a und der Stützwalze 73b ist. Als Stützwalze 73b kann eine Metallwalze, eine Hartgummiwalze, eine Baumwollwalze oder eine Papierwalze mit einer flachen Umfangsoberfläche verwendet werden. In diesem Fall wird eine höhere Voluminösität erhalten, wenn eine Prägewalze auch als Stützwalze bzw. Gegenwalze verwendet wird.
  • BEISPIELE
  • Im Folgenden werden Beispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die Testverfahren für die Proben sind folgende.
  • Festigkeit und Dehnung des Vliesstoffs
  • Eine Probe mit 30 mm Breite und 100 mm Futterabstand wird unter Verwendung eines Vliesstoffs hergestellt und bei einer Zuggeschwindigkeit von 100 mm/min gemessen.
  • Die Festigkeit wird durch einen Wert (g/d) dargestellt, der durch Teilen einer feinheitsbezogenen gemessenen Reißfestigkeit (angegeben in Gramm) durch eine Denier-Zahl des ursprünglichen Vliesstoffs mit 30 mm Breite erhalten wird. Als ein Verfahren zur Angabe der Festigkeit ist es weiterhin möglich, diese durch eine feinheitsbezogene Reißfestigkeit pro einer bestimmten Breite (z. B. 30 mm Breite) oder eine Festigkeit pro Einheitsfläche (z. B. mm2) darzustellen, diese Verfahren sind jedoch im Fall des Vergleiches von Proben mit unterschiedlichen Basisgewicht oder Voluminösität nicht geeignet.
  • Voluminösität
  • Die Voluminösität wird durch die Schüttdichte repräsentiert (g/cc). Das heißt, die Dicke (cm) einer Probe wird unter einer konstanten Belastung (300 g/cm2) bestimmt, indem ein Dickenanzeiger mit 1 cm2 Querschnittsbereich verwendet wird, und wird aus der folgenden Gleichung unter Verwendung eines Basisgewichts (g/cm2) berechnet. Voluminösität (g/cc) = Basisgewicht/Dicke
  • Die Verfahren zur Herstellung und die Eigenschaften der in den Beispielen der vorliegenden Erfindung verwendeten gestreckten Vliesstoffe sind in Tabelle 1 gezeigt. PP bezeichnet Polypropylen und PET Polyethylenterephthalat. Das PP wird erhalten, indem ein im Handel erhältliches Harz abgebaut wird, so dass man eine vorgeschriebene Schmelzflussrate erhält, und das PET ist ein im Handel erhältliches Harz ohne irgendeine Modifikation (Handelsmarke: NEH 2031 hergestellt von Unitika Ltd.). In Tabelle 1 bezeichnet MFR die Schmelzflussrate (g/10 min) eines gemäß JIS K 6758 gemessenen Harzes, und η ist die innere Viskosität (dl/g).
  • Das Verfahren zur Herstellung der in Tabelle 1 gezeigten gestreckten Vliesstoffe wurde gemäß dem vollständig in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 3-36948 (1991) beschriebenen Verfahren, das von den vorliegenden Erfindern angemeldet wurde, durchgeführt.
  • Bezüglich der Festigkeit und der Streckung in Tabelle 1 sind nur die Werte in der Streckrichtung der Vliesstoffe gezeigt. In dem Verfahren zur Bestimmung dieser wurde jede Probe eines Vliesstoffs auf eine solche Weise entnommen, dass die Probe ungefähr 1000 Denier entlang der Streckrichtung aufwies, und die Festigkeit und Streckung bzw. Dehnung der Probe wurde unter ungefähr 100-maliger Verdrillung pro Meter gemessen. Der Grund, warum die Probe verdrillt wurde, ist, dass ein erhaltener Wert nicht dem wirklichen Durchschnittswert der Festigkeit der Fasern entspricht, da die Kohäsion unter Fasern in einem gestreckten Vliesstoff selbst gering ist. Weiterhin gibt der Schrumpfungsfaktor des gestreckten Vliesstoffs den Wert nach Verlassen einer Bahn in heißer Luft in einem freien Zustand für 3 Minuten bei 130°C im Fall von PP und 190°C von PET an.
  • Tabelle 1
    Figure 00310001
  • Fußnoten:
  • Beispiel 1
  • Ein Rayon-Streichgewebe (10 g eingesetzte Gewebemenge) wurde in Schichten auf dem longitudinal gestreckten PP-Vliesstoff mit dem Symbol I-1 in Tabelle 1 abgelagert, und das Rayon-Streichgewebe wurde mit dem Vliesstoff unter Verwendung von Nadelstichen sorgfältig verwoben, um ein Brechen der Fasern des gestreckten Vliesstoffs zu vermeiden. Anschließend wurde mit dem so verwobenen Vliesstoff eine Prägebehandlung bei einer Temperatur von 100°C und einem Walzendruck von 10 kg/cm2 durchgeführt. In diesem Fall wurde die Geschwindigkeit an der Entnahmeseite um ungefähr 10% im Verhältnis zur Zufuhrgeschwindigkeit des Vliesstoffs vermindert, um die Schrumpfung des gestreckten Vliesstoffs zu bewirken, wodurch ein voluminöser Vliesstoff hergestellt wurde. Eigenschaften der Herstellungsschritte und Eigenschaften des erhaltenen voluminösen Vliesstoffs sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Anstelle des in Beispiel 1 verwendeten longitudinal gestreckten PP-Vliesstoffs wurde der longitudinal gestreckte PET-Vliesstoff I-2 in Tabelle 1 verwendet. Dieser Stoff wurde mit einem Rayon-Streichgewebe unter einem Wasserdruck von 50 kg/cm2 und 150 kg/cm2 über das Hydroverfilzungsfahren verwoben. Der so verwobene Vliesstoff wurde bei einer Temperatur von 80°C getrocknet, gefolgt von einer Voluminösitätsbehandlung bei einer Walzentemperatur von 160°C bei einem Walzendruck von 10 kg/cm2. Eigenschaften der Herstellungsschritte und die Eigenschaften des erhaltenen voluminösen Vliesstoffs sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Ein gestreckter Vliesstoff wurde hergestellt, indem der quer (transversal) gestreckte PP-Vliesstoff II-1 in Tabelle 1 auf den in Beispiel verwendeten longitudinal gestreckten PP-Vliesstoff überlagert wurde. Eine Wasserstrahl-Verfilzung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 durchgeführt. Der so verfilzte bzw. verflochtene gestreckte Vliesstoff wurde auf gleiche Weise bei einer Walzentemperatur von 100°C einem Schrumpfen unterzogen, um eine Voluminösitätsbehandlung durchzuführen. Eigenschaften der Herstellungsschritte und der Eigenschaften des erhaltenen voluminösen Vliesstoffs sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Anstelle des in Beispiel 3 verwendeten longitudinal gestreckten PP-Vliesstoffs und quer gestreckten Vliesstoffs wurden der longitudinal gestreckte Vliesstoff von I-2 in Tabelle 1 (PET) und der transversal gestreckte PET-Vliesstoff von II-2 in der gleichen Tabelle verwendet. Die Hydroverfilzung wurde auf die gleiche Weise wie in Beispielen 2 und 3 durchgeführt, wobei der verfilzte gestreckte Vliesstoff bei einer Walzentemperatur von 160°C geschrumpft wurde, um eine Voluminösitätsbehandlung durchzuführen. Merkmale der Herstellungsschritte und die Eigenschaften des erhaltenen voluminösen Vliesstoffs sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiele 5 und 6
  • In Beispiel 5 wurde ein longitudinal-kreuzweise gestreckter Vliesstoff weiterhin in Schichten auf der Oberfläche des Rayon-Streichgewebes des voluminösen Vliesstoffs, der in Beispiel 4 erhalten wurde, aufgebracht. In Beispiel 6 wurde ein mittels eines Naßverfahrens hergestellter Fasermasse-Vliesstoff auf die Oberfläche des in Beispiel 4 erhaltenen longitudinal-kreuzweise gestreckten Vliesstoffs überlagert. Beide oben erhaltenen Materialien wurden der Verfilzung und der Voluminösitätsbehandlung auf die gleiche Weise wie in Beispiel 4 unterzogen. Die Eigenschaften der Herstellungsschritte und die Eigenschaften der erhaltenen voluminösen Vliesstoffe sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2
    Figure 00340001
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 3
  • Zu Vergleichszwecken sind die jeweiligen Eigenschaften eines longitudinal-Breiten-laminierten Vliesstoffs, der aus gestreckten Vliesstoffen ohne die Verwendung eines Polymers mit unterschiedlichen Schrumpfeigenschaften aufgebaut ist, welcher durch ein herkömmliches Verfahren hergestellt wurde (japanische Patentveröffentlichung Nr. 3-36948 (1991)), ein herkömmlicher Spinn-Vliesstoff des Langfaser-Typs und ein Schmelzblas-Vliesstoff, in Tabelle 3 gezeigt.
  • Tabelle 3
    Figure 00350001
  • Wie oben beschrieben ist, weist der voluminöse Vliesstoff, der gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, eine hervorragende Voluminösität auf und zeigt zudem eine hervorragende Gleichmäßigkeit hinsichtlich der Festigkeit, Formbeständigkeit und des Basisgewichts. Weiterhin erfordert das Verfahren zur Herstellung des voluminösen Vliesstoffs gemäß der vorliegenden Erfindung weder eine korrespondierende Spinnvorrichtung noch eine vermischte Spinnvorrichtung, welche in herkömmlichen Verfahren zur Herstellung voluminöser Vliesstoffe notwendig waren. Demgegenüber ist es in der vorliegenden Erfindung möglich, den voluminösen Vliesstoff unter Verwendung einer vereinfachten Vorrichtung herzustellen, indem verschiedene Schichten von Bahnen, die jeweils verschiedene Schrumpfeigenschaften aufweisen, kombiniert werden. Demgemäß erfordert das Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung keine teuren Ausrüstungskosten und ist zudem als flexibles Herstellungssystem zur Herstellung einer breiten Vielfalt von Produkten in relativ geringen Mengen geeignet. Demgemäß können durch die vorliegenden Erfindung hervorragende Vorteile bezüglich der Niedrigkostenproduktion in der praktischen Anwendunf erreicht werden.
  • Die hier offenbarten Ausführungsformen werden in allen Belangen als illustrativ angesehen und nicht als einschränkend. Der Umfang der Erfindung wird eher durch die anliegenden Ansprüche als durch die vorangehende Beschreibung angegeben.

Claims (9)

  1. Voluminöser Vliesstoff (1), welcher umfasst: einen Vliesstoff, welcher entweder mindestens eine Lage einer verstreckten und geschrumpften, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahn, welche aus in eine Richtung ausgerichteten Langfasern (2b) zusammengesetzt ist, welche durch Verstrecken und anschließendes Schrumpfen erhältlich sind, oder eine verstreckte und geschrumpfte, kreuzweise laminierte Filamentbahn enthält, welche durch kreuzweises Übereinanderlegen von zwei oder mehreren Lagen der verstreckten und geschrumpften, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahn erhältlich ist, und eine Kurzfaserbahn, deren Fasern (2a) entweder mit der verstreckten und geschrumpften, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahn oder mit der verstreckten und geschrumpften, kreuzweise laminierten Filamentbahn verfilzt und als Ergebnis des Schrumpfens der Langfasern gekräuselt sind, wobei der Schrumpffaktor der Fasern der Kurzfaserbahn geringer als der Schrumpffaktor der Fasern der Langfaserbahn ist.
  2. Voluminöser Vliesstoff nach Anspruch 1, worin die verstreckte, in eine Richtung ausgerichtete Filamentbahn ein Verstreckverhältnis im Bereich von 3 bis 20, eine durchschnittliche Feinheit von 0,01 bis 10 Denier und ein Basisgewicht von 1 bis 80 g/m2 hat.
  3. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs, welches folgende Stufen umfaßt: Übereinanderlegen und Verfilzen einer Kurzfaserbahn mit einer verstreckten Filamentbahn (56), welche entweder aus mindestens einer Lage einer verstreckten, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahn, worin die darin enthaltenen verstreckten Langfasern in eine Richtung ausgerichtet sind, oder einer verstreckten, kreuzweise laminierten Filamentbahn zusammengesetzt ist, welche durch Übereinanderlagern von zwei oder mehreren der verstreckten, in eine Richtung ausgerichteten Filamentbahnen hergestellt ist, und Hitzebehandeln der erhaltenen verfilzten Vliesstoffe, um die Langfasern der verstreckten Filamentbahn zu schrumpfen und die Kurzfasern der Kurzfaserbahn zu kräuseln, wobei der Schrumpffaktor der Fasern der Kurzfaserbahn geringer als der Schrumpffaktor der Fasern der Langfaserbahn ist.
  4. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs nach Anspruch 3, wobei die verstreckte, in eine Richtung orientierte Filamentbahn durch Verstrecken einer Filamentbahn in eine Richtung, welche aus nicht verstreckten Langfasern, welche aus einem thermoplastischen Harz gesponnen sind, zusammengesetzt ist, hergestellt wird, und die Langfasern des Vliesstoffs in eine Richtung ausgerichtet sind.
  5. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs nach Anspruch 3, wobei das Verfilzen durch Laminieren oder Übereinanderlegen einer Kurzfaserbahn (62) auf die verstreckte Filamentbahn (61) und Hydroverfilzen mit Hochdruck-Wasserstrahlen von 30 bis 300 kg/cm2 durchgeführt wird.
  6. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs nach Anspruch 3, wobei die verstreckte, in eine Richtung orientierte Filamentbahn ein Verstreckverhältnis von 3 bis 20, eine durchschnittliche Feinheit von 0,01 bis 10 Denier und ein Basisgewicht von 1 bis 80 g/m2 hat.
  7. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs nach Anspruch 3, wobei die verstreckten Filamentbahnen aus Polyolefin oder Polyester hergestellt sind und mindestens 15% des Absolutwerts des Schrumpffaktors aufweisen und die Kurzfaserbahn aus natürlichen Fasern, einer regenerierten Faser oder einer synthetischen Faser hergestellt ist und höchstens 5% des Absolutwerts des Schrumpffaktors aufweist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs nach Anspruch 3, wobei die verstreckte, in eine Richtung orientierte Filamentbahn durch Verstrecken einer Langfaserbahn, welche aus nicht-verstreckten, durch Spinnen eines thermoplastischen Harzes hergestellten Langfasern zusammengesetzt ist, in eine Richtung hergestellt wird, wobei die Langfaserbahn bildenden Langfasern so verstreckt sind, dass im Mittel die Ausrichtung der Moleküle in der Faser vorwiegend in eine bestimmte Richtung erfolgt.
  9. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Vliesstoffs nach Anspruch 3, wobei die verstreckte, in eine Richtung orientierte Filamentbahn durch Drehen oder laterales Schwingen von Fasern, welche durch Spinnen eines thermoplastischen Harzes aus einer Spinndüse hergestellt werden, Auftragen von mindestens einem Paar Flüssigkeiten, welche hauptsächlich symmetrisch zum Zentrum eines gedrehten oder geschwungenen Einzelfilaments entgegengerichtet sind, von beiden Seiten, wobei das Filament noch um das zwei- oder mehrfache verstreckbar ist, wobei die Faser in eine Richtung senkrecht zur Spinnrichtung zerstreut wird, während sie verstreckt wird, Ausrichten der Fasern in Richtung des Zerstreuens, wobei eine ausgerichtete Filamentbahn gebildet wird, und Verstrecken der ausgerichteten Filamentbahn in Ausrichtungsrichtung der Fasern hergestellt wird.
DE69725512T 1996-06-18 1997-06-18 Bauschiger Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime DE69725512T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17753796A JP3657700B2 (ja) 1996-06-18 1996-06-18 カサ高性不織布の製造方法
JP17753796 1996-06-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69725512D1 DE69725512D1 (de) 2003-11-20
DE69725512T2 true DE69725512T2 (de) 2004-08-12

Family

ID=16032681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725512T Expired - Lifetime DE69725512T2 (de) 1996-06-18 1997-06-18 Bauschiger Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5789328A (de)
EP (1) EP0814189B1 (de)
JP (1) JP3657700B2 (de)
DE (1) DE69725512T2 (de)
TW (1) TW382644B (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6063717A (en) * 1995-10-06 2000-05-16 Nippon Petrochemicals Company Ltd. Hydroentangled nonwoven fabric and method of producing the same
DE19733493C2 (de) * 1997-08-01 1999-05-12 Corovin Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Spinnvlieses aus thermobondierten gekräuselten Bikomponentenfasern
JP4128665B2 (ja) * 1998-08-21 2008-07-30 シンワ株式会社 熱成型用不織布の製造方法
US6454989B1 (en) 1998-11-12 2002-09-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process of making a crimped multicomponent fiber web
DE19900424B4 (de) * 1999-01-08 2006-04-06 Carl Freudenberg Kg Dreidimensional strukturiertes Faserflächengebilde und Verfahren zur Herstellung
US6387471B1 (en) 1999-03-31 2002-05-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Creep resistant composite elastic material with improved aesthetics, dimensional stability and inherent latency and method of producing same
US6547915B2 (en) 1999-04-15 2003-04-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Creep resistant composite elastic material with improved aesthetics, dimensional stability and inherent latency and method of producing same
EP1054092A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-22 Nippon Petrochemicals Company, Limited Elastische Verbundfolie, elastisches Verbundband aus thermoplastischem Elastomer, Verfahren und Vorrichtung
BR0006924A (pt) * 1999-06-25 2001-07-31 Milliken & Co Tecido cardado e processo
EP1081263B1 (de) * 1999-09-01 2008-07-02 Fleissner GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisation einer Florware, wie Florteppich mit einem verfestigenden Rücken und Florware
KR100730880B1 (ko) 2000-03-24 2007-06-20 가오가부시끼가이샤 벌키 시트 및 이의 제조방법
JP3744767B2 (ja) * 2000-03-27 2006-02-15 ユニ・チャーム株式会社 複合シート
DE10022292C2 (de) * 2000-05-09 2002-03-28 Sebastian Sommer Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes
US8182457B2 (en) 2000-05-15 2012-05-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Garment having an apparent elastic band
US6833179B2 (en) 2000-05-15 2004-12-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Targeted elastic laminate having zones of different basis weights
SE518035C2 (sv) * 2000-12-18 2002-08-20 Sca Hygiene Prod Ab Metod för framställning av ett nonwovenmaterial
FR2819527B1 (fr) * 2001-01-16 2003-03-21 Rieter Perfojet Installation de production de nappes fibreuses non tissees par jets de fluide sans marque visible
DE10105784A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-08 Fleissner Gerold Wasservernadeltes Kompositvlies aus Stapel- und Endlosfasern und Verfahren zur Herstellung
DE10121542A1 (de) * 2001-05-03 2003-02-06 Zimmer Ag Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Polyester
DE10126143A1 (de) 2001-05-30 2002-12-12 Freudenberg Carl Kg Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US7045029B2 (en) * 2001-05-31 2006-05-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Structured material and method of producing the same
US7118639B2 (en) * 2001-05-31 2006-10-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Structured material having apertures and method of producing the same
US20030003832A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 The Procter & Gamble Company Cleaning sheets comprising a fibrous web of carded staple fibers hydroentangled with a reinforcing fibrous web
FR2827313B1 (fr) * 2001-07-10 2004-03-12 Rieter Perfojet Non tisse comprenant une nappe en filaments continus, son procede de fabrication et son application en tant que chiffon d'essuyage
DE10133772B4 (de) * 2001-07-16 2007-10-25 Carl Freudenberg Kg Dreidimensional strukturiertes Faserflächengebilde mit hoher Flüssigkeitsaufnahme und Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE10133773A1 (de) * 2001-07-16 2003-02-20 Freudenberg Carl Kg Regelmässig strukturierte Vliesstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US7175902B2 (en) * 2001-10-18 2007-02-13 Cerex Advanced Fabrics, Inc. Nonwoven fabrics containing yarns with varying filament characteristics
ATE528014T1 (de) * 2002-06-07 2011-10-15 Dyax Corp Polypeptid mit modifizierten kunitz domains
US7316842B2 (en) 2002-07-02 2008-01-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High-viscosity elastomeric adhesive composition
US20070154678A1 (en) * 2002-07-15 2007-07-05 Emery Nathan B Napped fabric and process
AU2003263060A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-29 S. C. Johnson And Son, Inc. Cleaning and dusting fabric
US20040122396A1 (en) * 2002-12-24 2004-06-24 Maldonado Jose E. Apertured, film-coated nonwoven material
GB0303295D0 (en) * 2003-02-13 2003-03-19 Lohmann Gmbh & Co Kg Filamentary nonwoven bandage fabric
US7416638B2 (en) * 2003-11-18 2008-08-26 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Apparatus and method for manufacturing a multi-layer web product
US7601657B2 (en) 2003-12-31 2009-10-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Single sided stretch bonded laminates, and methods of making same
DE102004034249A1 (de) * 2004-07-14 2006-02-09 Fleissner Gmbh Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche
US7651653B2 (en) 2004-12-22 2010-01-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Machine and cross-machine direction elastic materials and methods of making same
EP1705277A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-27 Colbond B.V. Vlieslaminat
US20060258249A1 (en) * 2005-05-11 2006-11-16 Fairbanks Jason S Elastic laminates and process for producing same
JP4755847B2 (ja) * 2005-05-13 2011-08-24 ユニ・チャーム株式会社 水解性の清掃用品およびその製造方法
US7820001B2 (en) * 2005-12-15 2010-10-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Latent elastic laminates and methods of making latent elastic laminates
US8003553B2 (en) * 2005-12-15 2011-08-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic-powered shrink laminate
WO2008006054A2 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 Authentix, Inc. Method to produce synthetic non-woven reinforced natural fiber substrates
EP2286705B1 (de) * 2008-05-27 2017-07-26 Kao Corporation Verfahren zur herstellung eines reinigungstuches
ES2698399T3 (es) 2009-10-09 2019-02-04 Starlinger & Co Gmbh Bolsas producidas a partir de material de malla abierta
JP5961972B2 (ja) * 2011-10-12 2016-08-03 Jnc株式会社 伸縮性嵩高不織布およびその製造方法
KR101703486B1 (ko) * 2013-12-20 2017-02-06 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 수력엉킴 탄성 필라멘트 기반의 연신-결합 복합재 및 그 제조 방법
JP6238806B2 (ja) * 2014-03-24 2017-11-29 日本バイリーン株式会社 極細繊維不織布および不織布の製造装置
US11144891B1 (en) 2015-04-12 2021-10-12 Purlin, Llc Closed-loop system and method for the utilization of recycled polyester fabric products
US11248323B2 (en) 2017-03-24 2022-02-15 Purlin, Llc Method for forming a non-woven recyclable fabric
JP6964861B2 (ja) * 2017-05-22 2021-11-10 エム・テックス株式会社 ナノファイバー製造装置およびそれに用いられるヘッド
BR112021003164A2 (pt) * 2018-08-20 2021-05-11 The Lycra Company Uk Limited processo para avultação a jato, fios de multicomponentes, embalagem do fio de multicomponentes, tecido elástico e artigos de fabricação
US11655572B2 (en) * 2018-12-17 2023-05-23 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for relofting a nonwoven substrate

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02182963A (ja) * 1989-01-06 1990-07-17 Asahi Chem Ind Co Ltd 熱収縮性長繊維不織シート及びその製法
JPH076126B2 (ja) * 1989-03-10 1995-01-30 株式会社高分子加工研究所 一方向配列不織布の製法および装置
JP2612203B2 (ja) * 1989-04-11 1997-05-21 株式会社 高分子加工研究所 繊維の配列したウェブの製法
JPH0336948A (ja) * 1989-06-30 1991-02-18 Shibaura Eng Works Co Ltd アウターロータ型ブラシレスモータ
JP2918988B2 (ja) * 1990-05-14 1999-07-12 チッソ株式会社 変性ポリオレフィン極細繊維発生複合繊維および織布または不織布
JP2956134B2 (ja) * 1990-06-07 1999-10-04 東洋紡績株式会社 嵩高不織布及びその製造法
JP2904966B2 (ja) * 1991-04-16 1999-06-14 宇部日東化成株式会社 熱分割性複合繊維
NL9200625A (nl) * 1992-04-03 1993-11-01 Dsm Nv Niet-geweven uit polyolefinevezels bestaande laag voor toepassing in een gelaagde antiballistische structuur.
EP0617917B1 (de) * 1993-03-20 1996-10-02 Hewlett-Packard GmbH Empfänger für Differenzsignale
JPH07306823A (ja) * 1994-05-13 1995-11-21 Pfu Ltd スロット番号識別機能を持つ計算機システム
JP2986689B2 (ja) * 1994-08-29 1999-12-06 ユニ・チャーム株式会社 不織布ワイパーの製造方法
JP3464544B2 (ja) * 1994-10-05 2003-11-10 新日本石油化学株式会社 薄手軽量強化水流絡合不織布の製造方法
JPH08170263A (ja) * 1994-10-20 1996-07-02 Toyobo Co Ltd 不織布体及びその製造法
EP0757127A4 (de) * 1994-11-25 1999-08-25 Polymer Processing Res Inst Vliesstoff aus gestreckten langfasern aus unterschiedlichen polymeren und verfahren zu seiner herstellung
JPH09119053A (ja) * 1995-10-25 1997-05-06 Unitika Ltd 耐熱性複合不織布およびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0814189B1 (de) 2003-10-15
DE69725512D1 (de) 2003-11-20
US5789328A (en) 1998-08-04
JP3657700B2 (ja) 2005-06-08
JPH108369A (ja) 1998-01-13
EP0814189A1 (de) 1997-12-29
TW382644B (en) 2000-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725512T2 (de) Bauschiger Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69529768T2 (de) Verfahren und herstellung zur hydroverwirrung von vliesstoffen
DE69925846T2 (de) Vliessstoffe
DE19581616B4 (de) Perforierte, gebundene Vliesbahn, sowie Verfahren zur Herstellung einer perforierten, gebundenen Vliesbahn
DE2731291C2 (de) Wildlederartiger Textilverbundstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69726263T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Barrierestoffs aus feinen Fasern mit verbessertem Fall und verbesserter Festigkeit
EP1619283B1 (de) Mehrkomponenten-Spinnvliesstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung der Mehrkomponenten-Spinnvliesstoffe
DE60012330T2 (de) Verbundvliesmaterial
DE2356720C2 (de) Verbundvliesmaterial
DE102005016246B4 (de) Elastischer Verbundvliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60122501T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes mit spaltbaren fasern
DE60221432T2 (de) Vliesstoffe mit dauerhafter dreidimensionaler abbildung
DE2737703B2 (de) Als Trägermaterial für Nubuk-Kunstleder geeigneter Textilverbundstoff, seine Herstellung und Verwendung
DE1220141B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgewebtem filzaehnlichem Material aus synthetischen Faeden und/oder Fasern
DE1560653B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines gebundenen Faservlieses
DE2828394A1 (de) Bahnmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE2121966A1 (de) Verfahren zur Herstellung querfasriger Schichten
DE3634139C2 (de) Mehrlagen-Vliesstoff
EP3192910B1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates und laminat
DE10135111A1 (de) Komposit-Vliesstoff mit hoher Querfestigkeit, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE10130481B4 (de) Spaltbare konjugierte Polyolefin-Faser und Faserstruktur unter Verwendung dergleichen
DE60123094T2 (de) Meltblown-vliesstoffbahn
DE60021184T2 (de) Dehnbarer vliesstoff
EP3341514A1 (de) Reinigungstextil
DE3634146A1 (de) Faservlies und seine herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition