DE102004034249A1 - Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche - Google Patents

Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche Download PDF

Info

Publication number
DE102004034249A1
DE102004034249A1 DE102004034249A DE102004034249A DE102004034249A1 DE 102004034249 A1 DE102004034249 A1 DE 102004034249A1 DE 102004034249 A DE102004034249 A DE 102004034249A DE 102004034249 A DE102004034249 A DE 102004034249A DE 102004034249 A1 DE102004034249 A1 DE 102004034249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nonwoven
laundry
linen
bed linen
cotton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004034249A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Watzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Priority to DE102004034249A priority Critical patent/DE102004034249A1/de
Priority to EP05009651A priority patent/EP1616513A1/de
Priority to US11/142,000 priority patent/US20060010665A1/en
Priority to EA200500948A priority patent/EA007669B1/ru
Priority to CNA2005100844896A priority patent/CN1721605A/zh
Publication of DE102004034249A1 publication Critical patent/DE102004034249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0238Bed linen

Landscapes

  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Wäsche ist üblicherweise gewoben oder gewirkt und besteht aus Baumwolle oder ähnlich saugfähigen Fasern. Die Wiederverwendung ist möglich, aber sehr aufwendig und damit teuer. Nach der Erfindung soll die Wäsche aus einem Baumwollvlies, aus einem Nonwoven bindemittelfrei gebildet sein und zur Verfestigung hydrodynamisch vernadelt werden. Die Festigkeit und auch eine geringe Pillingneigung ist bei einer einmaligen Verwendung ausreichend. Mit Vorteil kann wegen der preiswerten Herstellungsart eine solche Wäsche durchaus aussortiert und fortgeworfen werden, und zwar ohne Umweltbelastung.

Description

  • Wäsche wie auch Bettwäsche ist allgemein aus Baumwolle, Leinen oder sonstigen natürlichen, saugfähigen Fasern hergestellt. Dazu muss zunächst ein Faden aus den jeweiligen Fasern gebildet, das Gewebe oder Gewirke mit den entsprechenden Maschinen hergestellt und dann die Bahn konfektioniert werden. Dieser Herstellungsprozess ist sehr aufwendig und teuer. Zwar kann diese Wäsche mehrfach gewaschen, gebügelt und damit wiederverwendet werden, jedoch ist das manchmal gar nicht erwünscht. Zum Beispiel in Krankenhäusern muss die Wäsche aufwendig desinfektioniert werden. In Bahnwagen von Nachtzügen fällt jede Nacht eine Unmenge an Bettwäsche an, die aufwendig und teuer zur Wiederverwendung in allen möglichen vom Zug erreichten Gegenden gesammelt, mit viel Wasser und Energie gewaschen, gebügelt und wieder in die Züge transportiert werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier eine einfachere, preiswertere Lösung zu finden. Wesentlich ist jedenfalls, dass die Wäsche recycelbar und biologisch abbaubar ist.
  • Ausgehend von der Tatsache, dass aus hygienischen und anderen Gründen Wäsche insbesondere Bettwäsche aus Baumwollfasern und ggf. zusätzlichen Bestandteilen von anderen natürlichen und/oder synthetischen Fasern hergestellt ist, besteht die Erfindung darin, dass sie aus einem kein Bindemittel enthaltenden Nonwoven besteht, das zur Verfestigung hydrodynamisch vernadelt ist. Diese Herstellungsart ist so preiswert, dass die Wäsche nach einmaliger Verwendung wie z. B. in Zügen oder nach Verschmutzung in Krankenhäusern fortgeworfen oder ggf. recycelt werden kann. Diese Recycelung kann in dem biologischen Abbau oder auch in der Wiederverwendung nach einer Zerfaserung bestehen. Ist die Wäsche stark verschmutzt z. B. aus Krankenhäusern nach einer Operation, dann kann diese Wäsche leicht fortgeworfen werden. Eine zu starke Verschmutzung des sonstigen Abfalls ist nicht gegeben, diese Wäsche ist abbaubar.
  • Das Nonwoven sollte etwa ein Gewicht von 60 bis 90 g/m2 haben und im wesentlichen aus Baumwolle auch Rohbaumwolle bestehen. Es können aber auch Flachs- oder Leinenfasern wie auch teilweise Chemiefasern wie auch Viskose beigemischt sein. Durch eine feste Vernadelung kann eine Pillingbildung bei der Nutzung als Bettwäsche vermieden werden.

Claims (7)

  1. Wäsche insbesondere Bettwäsche aus Baumwollfasern und ggf. zusätzlichen Bestandteilen von anderen natürlichen und/oder synthetischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem kein Bindemittel enthaltenden Nonwoven besteht, das zur Verfestigung hydrodynamisch vernadelt ist.
  2. Bettwäsche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nonwoven für die Wäsche recycelte Baumwolle enthält.
  3. Bettwäsche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nonwoven für die Wäsche Viskose enthält.
  4. Bettwäsche nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nonwoven für die Wäsche Lyozell enthält.
  5. Bettwäsche nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Nonwoven für die Wäsche geringfügig Bikomponentenfasern enthält.
  6. Verfahren zur Herstellung von Wäsche insbesondere Bettwäsche aus Baumwollfasern und ggf. zusätzlichen Bestandteilen von anderen natürlichen und/oder synthetischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nonwoven mittels einer Krempel oder ähnlichen Vliesbildungsaggregaten wie auch nach dem Air-lay-Verfahren ohne Bindemittel hergestellt und dann zur Verfestigung allein mittels der hydrodynamischen Vernadelung verfestigt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das verfestigte Nonwoven konfektioniert und abschließend an den Rändern umnäht wird.
DE102004034249A 2004-07-14 2004-07-14 Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche Withdrawn DE102004034249A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034249A DE102004034249A1 (de) 2004-07-14 2004-07-14 Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche
EP05009651A EP1616513A1 (de) 2004-07-14 2005-05-03 Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung von Bettwäsche
US11/142,000 US20060010665A1 (en) 2004-07-14 2005-06-01 Linen especially bed linen and method for manufacturing bed linen
EA200500948A EA007669B1 (ru) 2004-07-14 2005-07-11 Бельё, в частности постельное бельё, и способ производства постельного белья
CNA2005100844896A CN1721605A (zh) 2004-07-14 2005-07-14 洗涤物,特别是床用洗涤物,以及制造床用洗涤物的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034249A DE102004034249A1 (de) 2004-07-14 2004-07-14 Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004034249A1 true DE102004034249A1 (de) 2006-02-09

Family

ID=34936067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034249A Withdrawn DE102004034249A1 (de) 2004-07-14 2004-07-14 Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060010665A1 (de)
EP (1) EP1616513A1 (de)
CN (1) CN1721605A (de)
DE (1) DE102004034249A1 (de)
EA (1) EA007669B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140279268A1 (en) * 2001-10-16 2014-09-18 Concur Technologies, Inc. Methods and systems for alternative trip comparisons and/or queue-based interactions
US10540723B1 (en) 2014-07-21 2020-01-21 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Methods of providing insurance savings based upon telematics and usage-based insurance

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3568227A (en) * 1968-04-10 1971-03-09 Philips Maine Corp Inflatable cushion and apparatus for making same
US4647490A (en) * 1983-05-20 1987-03-03 Johnson & Johnson Cotton patterned fabric
SU1172957A1 (ru) * 1984-02-21 1985-08-15 Предприятие П/Я А-3826 Способ изготовлени нетканного материала
US4879170A (en) * 1988-03-18 1989-11-07 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fibrous hydraulically entangled elastic coform material and method of formation thereof
US5425158A (en) * 1990-11-13 1995-06-20 Ripley; W. G. Method for producing a bleached cotton, nonwoven web
RU2016153C1 (ru) * 1991-01-03 1994-07-15 Государственная академия легкой промышленности Украины Нетканый термоклеевой материал
JPH07148057A (ja) * 1993-11-26 1995-06-13 Unitika Ltd 枕カバー用布帛
GB9412500D0 (en) * 1994-06-22 1994-08-10 Courtaulds Fibres Holdings Ltd Fibre manufacture
US5766746A (en) * 1994-11-07 1998-06-16 Lenzing Aktiengesellschaft Flame retardant non-woven textile article
JP3657700B2 (ja) * 1996-06-18 2005-06-08 新日本石油化学株式会社 カサ高性不織布の製造方法
NL1010029C1 (nl) * 1998-09-08 2000-03-09 Proeco B V I O Werkwijze voor het vervaardigen van een in hoofdzaak uit katoenvezels bestaand niet geweven textielmateriaal.
US6378179B1 (en) * 2001-01-05 2002-04-30 Gary F. Hirsch System and method for reconstituting fibers from recyclable waste material
RU2182613C1 (ru) * 2001-04-05 2002-05-20 Московский государственный текстильный университет имени А.Н. Косыгина Способ получения нетканого материала для очистки воздуха в двигателях внутреннего сгорания и промышленном оборудовании
WO2003000976A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-03 University Of Leeds Fabrics composed of waste materials
RU2190942C1 (ru) * 2002-01-25 2002-10-20 Общество с ограниченной ответственностью "Коомед" Халат
US7326318B2 (en) * 2002-03-28 2008-02-05 Sca Hygiene Products Ab Hydraulically entangled nonwoven material and method for making it
ITBS20020068A1 (it) * 2002-07-31 2004-02-01 Sanitars S R L Tessuto non tessuto in cotone idrofilizzato e suo processo produttivo.
AT411863B (de) * 2002-09-16 2004-07-26 Chemiefaser Lenzing Ag Decke, vorzugsweise steppdecke

Also Published As

Publication number Publication date
EP1616513A1 (de) 2006-01-18
CN1721605A (zh) 2006-01-18
EA200500948A1 (ru) 2006-02-24
US20060010665A1 (en) 2006-01-19
EA007669B1 (ru) 2006-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660768A1 (de) Verfahren zur Herstellung textiler Flaechengebilde,insbesondere genadelte Papiermaschinenfilze,ohne Grundgewebe oder verstaerkende Einlagen
DE19938809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kompositvlieses zur Aufnahme und Speicherung von Flüssigkeiten
DE4409771A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Velournadelfilzes
DE102005034821A1 (de) Voluminöse Faserlaminate und ihre Herstellung
DE102007023174A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln und Verfestigen eines Verbunds
DE102004034249A1 (de) Wäsche insbesondere Bettwäsche und Verfahren zur Herstellung der Wäsche
DE102009031635A1 (de) Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Vliesstoffes
DE10032769C2 (de) Wasserlösliche Stickerei-Fixiereinlage und Verfahren zu desen Herstellung
EP0751249A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfestigung eines Faservlieses
DE19902368B4 (de) Verbund
DE102009022647A1 (de) Voluminöser Polstervliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4414479A1 (de) Nadelfilz mit Musterung als Fußbodenbelag
EP3690136A1 (de) Nichtgewebtes faservliesstoffmaterial
DE19500669A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verfestigten Faservlieses, verfestigtes Faservlies nach dieser Herstellung und Verwendung dieses Vlieses
EP0824007A2 (de) Reinigungstextilie
DE4242538A1 (en) Fibre bonding - uses pectin and compression to form sheet of flax jute or hemp
WO2012013438A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bandes für eine maschine zur herstellung von bahnmaterial, insbesondere pressfilz
DE10105784A1 (de) Wasservernadeltes Kompositvlies aus Stapel- und Endlosfasern und Verfahren zur Herstellung
DE1560648A1 (de) Ungewebter Schichtstoff und Verfahren zum fortlaufenden Herstellen ungewebter Schichtstoffe
EP0399301B1 (de) Filztuch für Papiermaschinen
DE102021104974B3 (de) Baugruppe einer Vorrichtung, Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundvlieswarenbahn
DE102021006353A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nonwovenelements für Hygieneartikel
EP3970831A1 (de) Verfahren zur herstellung von atemschutzmasken unter verwendung von recycliertem fasermaterial, sowie atemschutzmasken
EP0727517A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verfestigten Faservlieses, verfestigtes Faservlies nach dieser Herstellungsart und Verwendung dieses Vlieses
EP2014814B1 (de) Bodenmatte aus flüssigkeitsabsorbierendem Vliesstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee