DE69703590T2 - Verfahren zur herstellung von kornorientiertem elektrisch leitendem stahlblech mit hohen magnetischen eigenschaften - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kornorientiertem elektrisch leitendem stahlblech mit hohen magnetischen eigenschaften

Info

Publication number
DE69703590T2
DE69703590T2 DE69703590T DE69703590T DE69703590T2 DE 69703590 T2 DE69703590 T2 DE 69703590T2 DE 69703590 T DE69703590 T DE 69703590T DE 69703590 T DE69703590 T DE 69703590T DE 69703590 T2 DE69703590 T2 DE 69703590T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
ppm
process according
annealing
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69703590T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69703590D1 (de
Inventor
Giuseppe Abbruzzese
Stefano Cicale'
Stefano Fortunati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acciai Speciali Terni SpA
Original Assignee
Acciai Speciali Terni SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acciai Speciali Terni SpA filed Critical Acciai Speciali Terni SpA
Publication of DE69703590D1 publication Critical patent/DE69703590D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69703590T2 publication Critical patent/DE69703590T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1255Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest with diffusion of elements, e.g. decarburising, nitriding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/008Heat treatment of ferrous alloys containing Si
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1233Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1261Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest following hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D3/00Diffusion processes for extraction of non-metals; Furnaces therefor
    • C21D3/02Extraction of non-metals
    • C21D3/04Decarburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1222Hot rolling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem, elektrisch leitenden Stahlblech mit hohen magnetischen Eigenschaften, und, genauer, ein Verfahren, worin die durch kontinuierliches Giessen erhaltene Platte bei einer Temperatur geglüht wird, die das Lösen eines Teils der vorhandenen Sulfide und Nitride ermöglicht, anschliessend in eine Form umkristallisiert wird, die zum Kontrollieren der Korngrösse während des Decarbonisierungsglühens geeignet ist, und welche eine anschliessende kontinuierliche Hochtemperatur-Hitzebehandlungsphase ermöglicht, während der, aufgrund von Stickstoffdiffusion durch die Dicke des Bandes, Aluminium direkt als Nitrid präzipitiert wird, was die Fraktion der zweiten Phasen ergänzt, die zum Kontrollieren der Kornorientierung im Endprodukt notwendig sind.
  • STAND DER TECHNIK:
  • Kornorientierter Siliciumstahl für elektrische Anwendungen wird generisch in zwei Kategorien eingeordnet, die sich grundsätzlich durch den Wert der magnetischen Induktion unterscheiden, die unter dem Einfluss eines Magnetfeldes von 800 Amperewindungen/m gemessen wird, welcher mit dem Code B800 gekennzeichnet wird: Die Kategorie von konventionellem kornorientierten Siliciumstahl, mit B800 kleiner als 1890 mT, und die von hochpermeablem kornorientierten Siliciumstahl, mit B800 grösser als 1900 mT. Es existieren weitere Unterteilungen gemäss den sogenannten Kernverlusten, die in W/kg ausgedrückt werden.
  • Konventioneller kornorientierter Siliciumstahl, eingeführt in den 30ern, und der höchst kornorientierte Siliciumstahl mit einer besseren Permeabilität, industriell eingeführt in der zweiten Hälfte der 60er, werden hauptsätzlich für die Herstellung von Kernen für elektrische Transformatoren verwendet, wobei die Vorteile des höchst kornorientierten Produkts die höhere Permeabilität betreffen, welches kleiner dimensionierte Kerne und geringere Verluste ermöglicht, mit einer resultierenden Energieeinsparung.
  • In elektrischen Streifen ist die Permeabilität eine Funktion der Orientierung der raumzentrierten Kristalle (Körner) von Eisen, welche eine Ecke besitzen müssen, die parallel zur Walzrichtung ist. Durch Verwendung bestimmter entsprechend präzipitierter Teilchen (Inhibitoren), den sogenannten zweiten Phasen, welche die Mobilität der Korngrenzen vermindern, wird ein selektives Wachstum lediglich der Körner mit der gewünschten Orientierung erreicht. Je höher die Auflösungstemperatur in Stählen dieser Präzipitate ist, desto grösser ist die Einheitlichkeit der Orientierung, und desto besser sind die magnetischen Eigenschaften des Endprodukts. In dem kornorientierten Stahl besteht der Inhibitor überwiegend aus Mangansulfiden und/oder -seleniden, während in dem höchst kornorientierten Stahl der Inhibitor in erster Linie aus Nitrid enthaltendem Aluminium besteht.
  • Bei der Herstellung von höchst orientierten elektrischen Streifen werden jedoch während der Verfestigung des flüssigen Stahls und der anschliessenden Abkühlung des resultierenden Feststoffs die Sulfide und das Aluminiumnitrid in einer porösen Form präzipitiert, welche für die erwünschten Absichten ungeeignet sind. Deshalb müssen sie wieder gelöst und in der richtigen Form wieder präzipitiert werden, und in diesem Zustand bis zu dem Moment gehalten werden, dass Körner der gewünschten Grösse und Orientierung erhalten werden, und zwar in einem letzten Glühschritt nach Kaltwalzen zu der erwünschten Enddicke und Decarbonisierungsglühen, am Ende eines komplexen und teuren Transformationsverfahrens.
  • Es ist offensichtlich, dass die Herstellungsprobleme, welche grundsätzlich die Schwierigkeit des Erhalts guter Ausbeuten und eine konstante Qualität betreffen, zu einem grossen Ausmass auf den notwendigen Vorsichtsmassnahmen basieren, die vorgenommen werden müssen, um das Aluminiumnitrid in der benötigten Form und Verteilung während des gesamten Verfahrens der Stahltransformation zu halten.
  • Um diese Probleme zu vermindern, wurde eine Technologie entwickelt, worin das Aluminiumnitrid, das für das Kontrollieren der Grösse der Körner geeignet ist, durch Nitrieren des Streifens hergestellt wird, bevorzugt nach Kaltwalzen, wie in den US-PSen 4 225 366, 3 841 924, 4 623 406, der europäischen Patentanmeldung Nr. 539 858 und der EP-PS 0 339 474 beschrieben.
  • In letzterem Patent wird das Aluminiumnitrid, welches während der langsamen Verfestigung des Stahls grob präzipitiert, in diesem Zustand durch die für das Erhitzen der Platten angepassten niedrigen Temperaturen (d. h. niedriger als 1280ºC, bevorzugt niedriger als 1250ºC, vor dem Heisswalzen gehalten. Nach Decarbonisierungsglühen wird Stickstoff zugeführt, welcher sofort reagiert und dabei hauptsächlich in den Oberflächenlagen des Streifens zu Siliciumnitriden und Mangan- und Siliciumnitriden führt, welche eine relativ niedrige Solubilisierungstemperatur besitzen und während eines letzten Kastenglühens gelöst werden. Der so freigesetzte Stickstoff diffundiert durch den Streifen und reagiert, mit dem Aluminium, wodurch er in einer feinen und homogenen Form durch die Dicke des Streifens als ein gemischtes Aluminium- und Siliciumnitrid repräzipitiert. Dieses Verfahren bringt die Notwendigkeit mit sich, das Material mindestens 4 Stunden auf 700 bis 800ºC zu halten. In dem obigen Patent wird behauptet, dass die Aufgabetemperatur des Stickstoffs nahe bei der Decarbonisierungstemperatur (etwa 850ºC) und bei jedem der Vorgänge auf jeden Fall nicht höher als 900ºC sein muss, um ein unkontrolliertes Wachstum der Körner aufgrund des Fehlens von geeigneten Inhibitoren zu verhindern. Tatsächlich scheint die optimale Nitriertemperatur 750ºC zu sein, wohingegen 850ºC eine obere Grenze darstellt, um solch unkontrolliertes Wachstum zu verhindern.
  • Die EP-Anmeldung 539 858 folgt den allgemeinen Ideen des obigen BP- Patents, wobei es weitere Einschränkungen der Plattenerwärmungstemperaturen bei oder unter 1200ºC einführt.
  • Die US-PSen 3 841 924 und 4 623 406 betreffen mehr klassische Verfahren, worin der Inhibitor im Heisswalzungsbandschritt gebildet wird, und letzten zweiten Umkristallisieren.
  • Das Verfahren der EP-A-334 474 scheint bestimmte Vorteile zu besitzen, wie die relativ niedrigen Temperaturen des Erwärmens der Platte vor dem Heisswalzen, des Decarbonisierens und des Nitrierens als auch der Tatsache, dass die Notwendigkeit, den Streifen während des Kastenglühens bei einer Temperatur von zwischen 700 und 800ºC für mindestens 4 Stunden zu halten (mit dem Ziel, gemischte Nitride von Aluminium und Silicium zu erhalten, die notwendig sind, um das Kornwachstum zu kontrollieren) nicht zu den Produktionskosten beiträgt, insofern als in jedem Fall das Erwärmen der Kastenglühkessel ähnliche Zeitdauern erfordert.
  • Jedoch, zusammen mit den oben angeführten Vorteilen, gibt es auch eine Anzahl von Nachteilen, unter denen: (i) aufgrund der niedrigen Erwärmungstemperatur der Platten ist das Blech sehr schlecht hinsichtlich Präzipitaten, die als Inhibitoren des Kornwachstums nützlich sind; als Konsequenz müssen alle Streifenerwärmungszyklen, insbesondere die Decarbonisierungs- und Nitrierverfahren, bei relativ niedrigen und kritisch kontrollierten Temperaturen ausgeführt werden, da unter solchen Bedingungen die Korngrenzen sehr mobil sind, was das Risiko eines unkontrollierten Kornwachstums impliziert; (ii) es ist unmöglich, in den letzten Glühvorgängen irgendwelche Verbesserungen einzuführen, die die Heizzeiten beschleunigen könnten; z. B. durch Ersetzen von Kastenglühkesseln durch andere Kessel vom kontinuierlichen Typ.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG:
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, die Nachteile der bekannten Herstellungssysteme zu überwinden, durch Vorschlagen eines Verfahrens, worin eine Siliciumstahlplatte für elektrische Anwendungen gleichmässig bei einer Temperatur erhitzt, die entscheidend höher als die in bekannten angeführten Verfahren, die Streifennitrieren betreffen, angewendete, aber niedriger als die Temperatur bei klassischen Herstellungsverfahren von Hochpermeabilitätsstahlblechen ist, und dann heissgewalzt wird. Der so erhaltene Streifen wird einem Zwei-Schritt-Schnellglühen, gefolgt von Abschrecken unterworfen, und wird dann kaltgewalzt, falls notwendig, mit einer Anzahl von Walzschritten bei einer Temperatur zwischen 180 und 250ºC. Die kaltgewalzten Bleche werden zuerst decarbonisierungsgeglüht und dann nitriergeglüht bei einer hohen Temperatur in einer Stickstoff enthaltenden Atmosphäre.
  • Dann folgen die üblichen Endbehandlungen, darunter die Abscheidung des Härtseparators und das zweite Umkristallisierungsendglühen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Stahlblech mit hohen magnetischen Eigenschaften, worin der Siliciumstahl, enthaltend: 2,5 bis 4,5% Silicium; 150 bis 750 ppm, bevorzugt 250 bis 500 ppm C; 300 bis 4.000 ppm, bevorzugt 500 bis 2.000 ppm Mn; weniger als 120 ppm, bevorzugt 50 bis 70 ppm S; 100 bis 400 ppm, bevorzugt 200 bis 350 ppm Alsol% 30 bis 130 ppm, bevorzugt 60 bis 100 ppm N; und weniger als 50 ppm, bevorzugt weniger als 30 ppm Ti; der Rest bestehend aus Eisen und geringfügigen Verunreinigungen; unterworfen wird: kontinuierlichem Giessen, Hochtemperaturglühen, Heisswalzen und Kaltwalzen in einem einzigen oder mehr als einem Schritt. Das so erhaltene Band wird kontinuierlich geglüht, um eine erste Umkristallisierung und Decarbonisierung durchzuführen, wird mit Härtseparator beschichtet, und für eine zweite Umkristallisationsendbehandlung kastengeglüht, gekennzeichnet durch die Kombination in zusammenhängender Beziehung der folgenden Schritte:
  • (i) Durchführen einer Ausgleichshitzebehandlung mit den so erhaltenen Platten bei einer Temperatur zwischen 1.200 und 1.320ºC, bevorzugt zwischen 1.270 und 1.310ºC;
  • (ii) Heisswalzen der so erhaltenen Platten und Aufrollen des resultierenden Bandes bei einer Temperatur von weniger als 700ºC, bevorzugt weniger als 600ºC;
  • (iii) Durchführen eines schnellen Aufheizens des heissgewalzten Bandes bei einer Temperatur zwischen 1.000 und 1.150ºC, bevorzugt zwischen 1.060 und 1.130ºC, mit anschliessendem Abkühlen auf und Halten bei einer Temperatur zwischen 800 und 950ºC, bevorzugt zwischen 900 und 950ºC, gefolgt von Abschrecken, bevorzugt in Wasser und Wasserdampf, ausgehend von einer Temperatur zwischen 700 und 800ºC;
  • (iv) Durchführen von Kaltwalzen in mindestens einem Schritt;
  • (v) Durchführen von kontinuierlichem Decarbonisierungsglühen des kaltgewalzten Bandes für eine Gesamtzeit zwischen 50 und 350 Sekunden bei einer Temperatur zwischen 800 und 950ºC in einer feuchten Stickstoff- Wasserstoff-Atmosphäre mit pH&sub2;O/pH&sub2; im Bereich zwischen 0,3 und 0,7;
  • (vi) Durchführen eines kontinuierlichen Nitrierglühens bei einer Temperatur zwischen 850 und 1.050ºC für eine Zeitdauer zwischen 15 und 120 Sekunden, Aufgeben eines auf Stickstoff-Wasserstoff basierenden Gases, das NH&sub3; in Mengen zwischen 1 und 35, bevorzugt zwischen 1 und 9 Standardlitern pro kg Band enthält, mit einem Wasserdampfgehalt zwischen 0,5 und 100 g/m³ in den Kessel;
  • (vii) Durchführen der üblichen Endbehandlungen einschliesslich einer zweiten Umkristallisierungshärtung. Während dieser Härtung wird das Erwärmen bei einer Temperatur zwischen 700 und 1.200ºC über eine Zeitdauer zwischen 2 und 10 Stunden, bevorzugt weniger als 4 Stunden, durchgeführt.
  • Die kontinuierlich gegossenen Platten besitzen bevorzugt die folgende kontrollierte Zusammensetzung: Si zwischen 2,5 und 3,5 Gew.-%; C zwischen 250 und 550 ppm; Mn zwischen 800 und 1.500 ppm; lösliches Al zwischen 250 und 350 ppm; Stickstoff zwischen 60 und 100 ppm; S zwischen 60 und 80 ppm; und Titan weniger als 40 ppm; der Rest bestehend aus Eisen und geringfügigen Verunreinigungen.
  • Bevorzugt findet das Kaltwalzen in einem einzigen Schritt statt, wobei die Kaltwalztemperatur zumindest bei einem Teil des Walzdurchgangs auf einem Wert von mindestens 180ºC gehalten wird; insbesondere bei zwei Zwischenwalzdurchgängen ist die Temperatur zwischen 200 und 220ºC.
  • Bevorzugt ist die Decarbonisierungstemperatur zwischen 830 und 880ºC, während Nitrierglühen bevorzugt bei einer Temperatur von 950ºC oder mehr durchgeführt wird.
  • Die Grundlagen der vorliegenden Erfindung können wie folgt erklärt werden. Es gilt als wichtig, eine bestimmte, nicht eine minimale Menge an Inhibitor, der zum Kontrollieren des Kornwachstums geeignet ist, bis zum kontinuierlichen Nitrierglühen im Stahl zu behalten. Solche Inhibitoren erlauben es, bei relativ niedrigen Temperaturen zu arbeiten, wobei gleichzeitig das Risiko eines unkontrollierten Kornwachstums vermieden wird, welches schwerwiegende Verluste bezüglich Ausbeute und magnetischen Qualitäten implizieren würde. Theoretisch ist dies auf einige verschiedene Arten möglich, aber für die Zwecke der vorliegenden Erfindung war die Wahl des Betriebs, die Temperatur zum Heizen der Platten auf einen Wert, der gross genug ist, um eine signifikante Menge an Inhibitoren zu solubilisieren, aber noch stets niedrig genug, um die Bildung von flüssiger Schlacke und die daraus resultierende Notwendigkeit, teure spezielle Kessel zu verwenden, zu verhindern.
  • Die anschliessende Präzipitierung dieser Inhibitoren erlaubt es unter anderem, die Nitriertemperatur auf einen Wert zu erhöhen, bei dem die Präzipitierung von Aluminium als Nitrid direkt erreicht wird, und die Durchdringungs- und Diffusionsrate des Stickstoffs im Band zu erhöhen. Die zweiten Phasen, die in der Matrix vorhanden sind, dienen als Kern für die Präzipitierung, welche durch die Diffusion des Stickstoffs induziert wird, und auch eine gleichmässigere Verteilung des absorbierten Stickstoffs durch die Dicke des Streifens ermöglichen.
  • Das Verfahren gemäss der vorliegenden Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, welche jedoch lediglich veranschaulichend sind und nicht die Möglichkeiten einschränken.
  • BEISPIEL 1
  • Einige Stähle wurden hergestellt, deren Zusammensetzung in Tabelle 1 angegeben ist: TABELLE 1
  • Zwei Platten jeder Zusammensetzung wurden in einem 200 Minuten dauernden Zyklus auf 1.300ºC erhitzt und direkt auf eine Dicke von 2,1 mm heissgewalzt.
  • Die heissgewalzten Streifen wurden einem Zwei-Schritt-Glühen unterworfen, mit einer ersten Pause von 30 Sekunden bei 1.100ºC und einer zweiten Pause von 60 Sekunden bei 920ºC, gefolgt von Abschrecken, ausgehend von 750ºC, in Wasser und Wasserdampf, Sandstrahlen und Beizen.
  • Die Streifen wurden dann Ein-Schritt-Kaltwalzen in fünf Durchgängen unterworfen, wobei der dritte und vierte davon bei 210ºC durchgeführt wurde, bis zu einer Dicke von 0,30 mm.
  • Die kaltgewalzten Bänder wurden für 180 Sekunden bei 870ºC Decarbonisierungsglühen unterworfen und anschliessend 30 Sekunden bei 1.000ºC nitriergeglüht, in einer aus Stickstoff und Wasserstoff bestehenden Atmosphäre, enthaltend 8 Vol.% NH&sub3; mit einem Taupunkt von 10ºC, in den Kessel gegeben.
  • Die Streifen wurden dann mit Härtseparator beschichtet und gemäss dem folgenden Heizzyklus kastengeglüht: Heizrate 15ºC/s in einer Atmosphäre von 25% N&sub2; und 75% H&sub2; bis 1.200ºC, wonach die Streifen 20 Stunden bei dieser Temperatur in reinem Wasserstoff stehen gelassen wurden.
  • Tabelle 2 unten zeigt die erhaltenen mittleren magnetischen Eigenschaften. TABELLE 2
  • BEISPIEL 2
  • Ein Streifen der Zusammensetzung 4, der bis zur Decarbonisierung gemäss dem vorangehenden Beispiel behandelt wurde, wurde bei Temperaturen von 770ºC, 830ºC, 890ºC, 950ºC, 1.000ºC und 1.050ºC 30 Sekunden in einer Stickstoff-Wasserstoff-Atmosphäre, enthaltend 7 Vol.% NH&sub3;, mit einem Taupunkt von 10ºC nitriergeglüht. Die folgenden Werte der Produkte wurden bestimmt: absorbierter Stickstoff (A); als Aluminiumnitrid absorbierter Stickstoff (B); und die erhaltene Permeabilität (siehe Tabelle 3). TABELLE 3
  • BEISPIEL 3
  • Die heissgewalzten Streifen der Zusammensetzung 4 aus Beispiel 1 wurden auf Dicken von 0,30, 0,27 und 0,23 mm kaltgewalzt. Die kaltgewalzten Bänder wurden bei 850ºC 180 Sekunden in einer feuchten Stickstoff-Wasserstoff-Atmosphäre decarbonisiert und wurden Nitrierglühen bei 1.000ºC für 30, 20 und 23 Sekunden, gemäss der Dicke unterworfen. Die erhaltenen Mengen an absorbiertem Stickstoff und die Werte der magnetischen Permeabilität sind in Tabelle 4 angegeben. TABELLE 4
  • BEISPIEL 4
  • Stahl 2 der Tabelle 1 wurde bis zur Decarbonisierung gemäss Beispiel 1 verarbeitet und wurde dann Nitrieren unterworfen durch Aufgabe in den Kessel einer Stickstoff-Wasserstoff-Atmosphäre, enthaltend 8 Vol.% NH&sub3; mit einem Taupunkt von 10ºC, bei zwei verschiedenen Temperaturen: (A) 1.000ºC, (B) 770ºC.
  • Jedes Band wurde dann zwei letzten Glühbehandlungen unterworfen:
  • (1) Heizrate von 15ºC/h bis zu 1.200ºC in einer Atmosphäre aus 25% N&sub2; und 75% H&sub2;, und dann 20 Stunden bei dieser Temperatur in reinem Wasserstoff stehen gelassen;
  • (2) Heizrate von 15ºC/h bis zu 700ºC in einer Atmosphäre von 25% N&sub2; und 75% H&sub2;, Heizrate von 250ºC/h bis zu 1.200ºC, und dann 20 Stunden bei dieser Temperatur in reinem Wasserstoff stehen gelassen.
  • Die Permeabilitätswerte, ausgedrückt in mT, die erhalten wurden, sind in Tabelle 5 gezeigt. TABELLE 5
  • BEISPIEL 5
  • Ein Stahl mit der folgenden Zusammensetzung wurde kontinuierlich gegossen: Si 3,2 Gew.-%; C 500 ppm; Mn 0,14 Gew.-%; S 75 ppm; Alsol 290 ppm; N 85 ppm und Ti 10 ppm; der Rest bestehend aus Eisen und unvermeidbaren Verunreinigungen. Die Platten wurden auf (A) 1.150ºC und (B) 1.300ºC in einem 200 Minuten dauernden Zyklus erhitzt. Die Streifen wurden dann gemäss Beispiel 1 bis zu dem kaltgewalzten Schritt behandelt, und dann wurden sie Decarbonisierung für 170 Sekunden bei 840ºC und sofort anschliessend Nitrieren (1) bei 850ºC für 20 Sekunden und (2) bei 1.000ºC für 20 Sekunden, unterworfen.
  • Nach den üblichen Endbehandlungen wurden die magnetischen Eigenschaften unter den Bedingungen von B800 in mT gemessen. Diese sind unten tabellarisch dargestellt (Tabelle 6) TABELLE 6

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung von Siliciumstahlblech mit hohen magnetischen Eigenschaften, worin der Siliciumstahl, enthaltend: 2,5 bis 4,5 Gew.-% Silicium; 150 bis 750 ppm, bevorzugt 250 bis 500 ppm C; 300 bis tOOO ppm, bevorzugt 500 bis 2.000 ppm Mn; weniger als 120 ppm, bevorzugt 50 bis 70 ppm S. 100 bis 400 ppm, bevorzugt 200 bis 350 ppm Alsol% 30 bis 130 ppm, bevorzugt 60 bis 100 ppm N; und weniger als 50 ppm, bevorzugt weniger als 30 ppm Ti; der Rest bestehend aus Eisen und geringfügigen Verunreinigungen; unterworfen wird: kontinuierlichem Giessen zum Bilden von Platten, Hochtemperaturglühen, Heisswalzen, und Kaltwalzen in einem einzigen oder mehr als einem Schritt, das so erhaltene Band kontinuierlich geglüht wird, um eine erste Umkristallisierung und Decarbonisierung durchzuführen, dann mit Härtseparator beschichtet und für eine zweite Umkristallisations-Endbehandlung kastengeglüht wird; umfassend die folgenden Schritte:
Durchführen einer Ausgleichshitzebehandlung mit den kontinuierlich gegossenen Platten bei einer Temperatur zwischen 1.200 und 1.320ºC;
Heisswalzen der so erhaltenen Platten und Aufrollen der resultierenden Bänder bei einer Temperatur von weniger als 700ºC;
Durchführen eines schnellen Aufheizens der heissgewalzten Bänder bei einer Temperatur zwischen 1.000 und 1.150ºC mit anschliessendem Abkühlen auf und Halten bei einer Temperatur zwischen 800 und 950ºC, gefolgt von Abschrecken;
Durchführen von Kaltwalzen in mindestens einem Schritt;
Durchführen von kontinuierlichem Decarbonisierungsglühen des kaltgewalzten Bandes für eine Gesamtzeit zwischen 50 und 350 Sekunden bei einer Temperatur zwischen 800 und 950ºC in einer feuchten Stickstoff- Wasserstoff-Atmosphäre mit pH&sub2;O/pH&sub2; im Bereich zwischen 0,3 und 0,7;
Durchführen eines kontinuierlichen Nitrierglühens bei einer Temperatur zwischen 850 und 1.050ºC für eine Zeitdauer zwischen 15 und 120 Sekunden, Aufgeben eines auf Stickstoff-Wasserstoff basierenden Gases, das NH&sub3; in Mengen zwischen 1 und 35 Standardlitern pro kg Band enthält, mit einem Wasserdampfgehalt von zwischen 0,5 und 100 g/m³ in den Kessel;
Durchführen der üblichen Endbehandlungen einschliesslich einer zweiten Umkristallisierungshärtung.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kontinuierlich gegossenen Platten die folgende Zusammensetzung besitzen: Si zwischen 2,5 und 3,5% (Vol./Gew.); C zwischen 250 und 550 ppm; Mn zwischen 800 und 1.500 ppm; lösliches Al zwischen. 250 und 350 ppm; N zwischen 60 und 100 ppm; S zwischen 60 und 80 ppm; und Ti weniger als 40 ppm; der Rest bestehend aus Eisen und geringfügigen Verunreinigungen.
3. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichstemperatur der Platten zwischen 1.270 und 1.310ºC ist.
4. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellerhitzung des heissgewalzten Bandes bei einer Temperatur zwischen 1.060 und 1.130ºC durchgeführt wird.
5. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhaltetemperatur des heissgewalzten Bandes, das nach dem schnellen Aufheizen abgekühlt wird, zwischen 900 und 950ºC ist.
6. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das heissgewalzte Band auf 900 bis 950ºC abgekühlt wird, bei dieser Temperatur gehalten und dann in Wasser und Wasserdampf abgeschreckt wird, beginnend bei einer Temperatur zwischen 700 und 80ºC.
7. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltwalztemperatur auf einem Wert zwischen 180 und 250ºC bei zwei Zwischenwalzdurchläufen gehalten wird.
8. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kaltwalzen in einem einzigen Schritt bei einer Walztemperatur von mindestens 180ºC in manchen der Walzdurchläufe durchgeführt wird.
9. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaltwalztemperatur zwischen 200 und 220ºC bei zwei Zwischendurchläufen ist.
10. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Decarbonisierungstemperatur zwischen 830 und 880ºC ist, wohingegen das Nitrierglühen bevorzugt bei einer Temperatur von 950ºC oder mehr durchgeführt wird.
11. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nitrierglühen für ein Zeitintervall zwischen 5 und 120 Sekunden durchgeführt wird.
12. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Stickstoff im Nitriergas, das in den Kessel aufgegeben wird, zwischen 1 und 9 Standardlitern pro kg behandeltem Band ist.
13. Verfahren gemäss einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während dem zweiten Umkristallisierungsglühen die Glühzeit bei einer Temperatur zwischen 700 und 1.200ºC zwischen 2 und 10 Stunden ist.
14. Verfahren gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizdauer bei einer Temperatur zwischen 700 und 1.200ºC kleiner als 4 Stunden ist.
DE69703590T 1996-12-24 1997-07-24 Verfahren zur herstellung von kornorientiertem elektrisch leitendem stahlblech mit hohen magnetischen eigenschaften Expired - Lifetime DE69703590T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96RM000904A IT1290172B1 (it) 1996-12-24 1996-12-24 Procedimento per la produzione di lamierino magnetico a grano orientato, con elevate caratteristiche magnetiche.
PCT/EP1997/004007 WO1998028452A1 (en) 1996-12-24 1997-07-24 Process for the production of oriented-grain electrical steel sheet with high magnetic characteristics

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69703590D1 DE69703590D1 (de) 2000-12-28
DE69703590T2 true DE69703590T2 (de) 2001-05-31

Family

ID=11404620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69703590T Expired - Lifetime DE69703590T2 (de) 1996-12-24 1997-07-24 Verfahren zur herstellung von kornorientiertem elektrisch leitendem stahlblech mit hohen magnetischen eigenschaften

Country Status (17)

Country Link
US (1) US6471787B2 (de)
EP (1) EP0950119B1 (de)
JP (1) JP4651755B2 (de)
KR (1) KR100561142B1 (de)
CN (1) CN1077142C (de)
AT (1) ATE197721T1 (de)
AU (1) AU4202197A (de)
BR (1) BR9713624A (de)
CZ (1) CZ291193B6 (de)
DE (1) DE69703590T2 (de)
ES (1) ES2154054T3 (de)
GR (1) GR3035444T3 (de)
IT (1) IT1290172B1 (de)
PL (1) PL182830B1 (de)
RU (1) RU2193603C2 (de)
SK (1) SK285282B6 (de)
WO (1) WO1998028452A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107304A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Verfahren zum Herstellen eines kornorientierten, für elektrotechnische Anwendungen bestimmten Elektrostahlflachprodukts
DE102014104106A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochpermeablem kornorientiertem Elektroband

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1290978B1 (it) 1997-03-14 1998-12-14 Acciai Speciali Terni Spa Procedimento per il controllo dell'inibizione nella produzione di lamierino magnetico a grano orientato
IT1299137B1 (it) 1998-03-10 2000-02-29 Acciai Speciali Terni Spa Processo per il controllo e la regolazione della ricristallizzazione secondaria nella produzione di lamierini magnetici a grano orientato
KR100530056B1 (ko) * 2001-11-13 2005-11-22 주식회사 포스코 생산성이 우수한 방향성 전기강판의 제조방법
JP2004315949A (ja) * 2003-04-21 2004-11-11 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 物理状態制御用情報計算装置、物理状態制御用情報計算方法、物理状態制御用情報計算用プログラム及び物理状態制御装置
NZ546189A (en) 2003-10-10 2009-09-25 Ishikawajima Harima Heavy Ind Casting steel strip
US7484551B2 (en) 2003-10-10 2009-02-03 Nucor Corporation Casting steel strip
CN100455690C (zh) * 2005-11-30 2009-01-28 宝山钢铁股份有限公司 一种基于薄板坯连铸连轧的取向硅钢及其制造方法
US7650925B2 (en) 2006-08-28 2010-01-26 Nucor Corporation Identifying and reducing causes of defects in thin cast strip
JP5001611B2 (ja) * 2006-09-13 2012-08-15 新日本製鐵株式会社 高磁束密度方向性珪素鋼板の製造方法
CN101643881B (zh) * 2008-08-08 2011-05-11 宝山钢铁股份有限公司 一种含铜取向硅钢的生产方法
CN101768697B (zh) 2008-12-31 2012-09-19 宝山钢铁股份有限公司 用一次冷轧法生产取向硅钢的方法
PL2418294T3 (pl) * 2009-04-06 2020-06-01 Nippon Steel Corporation Sposób obróbki stali na blachę cienką ze stali elektrotechnicznej o ziarnach zorientowanych i sposób wytwarzania blachy cienkiej ze stali elektrotechnicznej o ziarnach zorientowanych
RU2407809C1 (ru) * 2009-08-03 2010-12-27 Открытое акционерное общество "Новолипецкий металлургический комбинат" Способ производства анизотропной электротехнической стали с высокими магнитными свойствами
RU2407808C1 (ru) * 2009-08-03 2010-12-27 Открытое акционерное общество "Новолипецкий металлургический комбинат" Способ производства анизотропной электротехнической стали с низкими удельными потерями на перемагничивание
KR101122127B1 (ko) * 2009-12-23 2012-03-16 주식회사 포스코 정련 방법 및 이에 의해 제조된 방향성 전기 강판
CN101775548B (zh) * 2009-12-31 2011-05-25 武汉钢铁(集团)公司 低渗氮量高磁感取向硅钢带的生产方法
CN104024455B (zh) 2011-12-28 2016-05-25 杰富意钢铁株式会社 方向性电磁钢板及其铁损改善方法
CN103074476B (zh) * 2012-12-07 2014-02-26 武汉钢铁(集团)公司 一种分三段常化生产高磁感取向硅钢带的方法
KR101651797B1 (ko) 2012-12-28 2016-08-26 제이에프이 스틸 가부시키가이샤 방향성 전기 강판의 제조 방법
EP2940158B1 (de) * 2012-12-28 2017-04-19 JFE Steel Corporation Herstellungsverfahren für kornorientiertes elektrostahlblech und primär rekristallisiertes stahlblech zur herstellung eines kornorientierten elektrostahlblechs
RU2617308C2 (ru) * 2012-12-28 2017-04-24 ДжФЕ СТИЛ КОРПОРЕЙШН Способ производства текстурированного листа из электротехнической стали и первично-рекристаллизованный стальной лист для производства текстурированного листа из электротехнической стали
CN106480281A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 鞍钢股份有限公司 一种高磁感取向电工钢的生产方法
CN106480305A (zh) * 2015-08-24 2017-03-08 鞍钢股份有限公司 一种提高冷轧电工钢脱碳效率的生产方法
JP6455468B2 (ja) 2016-03-09 2019-01-23 Jfeスチール株式会社 方向性電磁鋼板の製造方法
CN108444236B (zh) * 2018-04-26 2020-09-01 怀化学院 一种基于新能源控制的烘干设备

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5032059B2 (de) * 1971-12-24 1975-10-17
JPS5037009B2 (de) 1972-04-05 1975-11-29
JPS5933170B2 (ja) 1978-10-02 1984-08-14 新日本製鐵株式会社 磁束密度の極めて高い、含Al一方向性珪素鋼板の製造法
JPS5948934B2 (ja) * 1981-05-30 1984-11-29 新日本製鐵株式会社 高磁束密度一方向性電磁鋼板の製造方法
JPS5956523A (ja) 1982-09-24 1984-04-02 Nippon Steel Corp 高磁束密度一方向性珪素鋼板の製造方法
JPH0717961B2 (ja) * 1988-04-25 1995-03-01 新日本製鐵株式会社 磁気特性、皮膜特性ともに優れた一方向性電磁鋼板の製造方法
US5186762A (en) * 1989-03-30 1993-02-16 Nippon Steel Corporation Process for producing grain-oriented electrical steel sheet having high magnetic flux density
DE69032461T2 (de) * 1989-04-14 1998-12-03 Nippon Steel Corp., Tokio/Tokyo Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektrostahlblechen mit hervorragenden magnetischen Eigenschaften
JP2782086B2 (ja) * 1989-05-29 1998-07-30 新日本製鐵株式会社 磁気特性、皮膜特性ともに優れた一方向性電磁鋼板の製造方法
JP2620438B2 (ja) * 1991-10-28 1997-06-11 新日本製鐵株式会社 磁束密度の高い一方向性電磁鋼板の製造方法
JPH06179915A (ja) * 1992-12-15 1994-06-28 Nippon Steel Corp 高磁束密度一方向性電磁鋼板の製造方法
JPH06179917A (ja) * 1992-12-15 1994-06-28 Nippon Steel Corp 高磁束密度一方向性電磁鋼板の製造方法
JPH06306473A (ja) * 1993-04-26 1994-11-01 Nippon Steel Corp 磁気特性の優れた一方向性電磁鋼板の製造方法
JPH06306474A (ja) * 1993-04-26 1994-11-01 Nippon Steel Corp 磁気特性の優れた一方向性電磁鋼板の製造方法
JP3443151B2 (ja) * 1994-01-05 2003-09-02 新日本製鐵株式会社 方向性珪素鋼板の製造方法
JPH07258802A (ja) * 1994-03-25 1995-10-09 Nippon Steel Corp 高磁束密度低鉄損一方向性電磁鋼板およびその製造法
JPH07278671A (ja) * 1994-04-06 1995-10-24 Nippon Steel Corp 低鉄損鏡面方向性電磁鋼板の製造方法
JP3551517B2 (ja) * 1995-01-06 2004-08-11 Jfeスチール株式会社 磁気特性の良好な方向性けい素鋼板及びその製造方法
US5643370A (en) * 1995-05-16 1997-07-01 Armco Inc. Grain oriented electrical steel having high volume resistivity and method for producing same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107304A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Verfahren zum Herstellen eines kornorientierten, für elektrotechnische Anwendungen bestimmten Elektrostahlflachprodukts
DE102014104106A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Verfahren zur Herstellung von hochpermeablem kornorientiertem Elektroband

Also Published As

Publication number Publication date
SK285282B6 (sk) 2006-10-05
ES2154054T3 (es) 2001-03-16
JP4651755B2 (ja) 2011-03-16
US20020033206A1 (en) 2002-03-21
US6471787B2 (en) 2002-10-29
DE69703590D1 (de) 2000-12-28
EP0950119B1 (de) 2000-11-22
ITRM960904A1 (it) 1998-06-24
ATE197721T1 (de) 2000-12-15
PL182830B1 (pl) 2002-03-29
WO1998028452A1 (en) 1998-07-02
JP2001506702A (ja) 2001-05-22
CN1077142C (zh) 2002-01-02
IT1290172B1 (it) 1998-10-19
GR3035444T3 (en) 2001-05-31
KR20000069695A (ko) 2000-11-25
PL334287A1 (en) 2000-02-14
KR100561142B1 (ko) 2006-03-15
RU2193603C2 (ru) 2002-11-27
CZ231099A3 (cs) 2000-07-12
ITRM960904A0 (it) 1996-12-24
BR9713624A (pt) 2000-04-11
SK86399A3 (en) 2000-01-18
CZ291193B6 (cs) 2003-01-15
EP0950119A1 (de) 1999-10-20
AU4202197A (en) 1998-07-17
CN1242057A (zh) 2000-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703590T2 (de) Verfahren zur herstellung von kornorientiertem elektrisch leitendem stahlblech mit hohen magnetischen eigenschaften
DE69703246T2 (de) Herstellungsverfahren von kornorientierter elektrostahlband mit hohe magnetische eigenschaften, ausgehend von dünnbrammen
DE69617092T2 (de) Kornorientierter Elektrostahl mit erhöhtem elektrischen Durchgangswiderstand und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE68908943T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech mit ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften und Filmeigenschaften.
DE69703248T2 (de) Verfahren zum herstellen von kornorientiertes elektrostahlband, ausgehend von dünnbrammen
DE69022628T2 (de) Verfahren zur Herstellung kornorientierter Elektrobleche mit verbesserten magnetischen Eigenschaften und besserer Oberflächenschicht.
EP0619376B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektroblechen mit verbesserten Ummagnetisierungsverlusten
DE69527602T2 (de) Kornorientiertes Elektrostahlblech mit hoher magnetischer Flussdichte und geringen Eisenverlusten und Herstellungsverfahren
EP1025268B1 (de) Verfahren zur herstellung von kornorientiertem elektroblech mit geringem ummagnetisierungsverlust und hoher polarisation
DE69615429T2 (de) Verfahren zum Herstellen von kornorientierten Elektrostahlblechen für Transformatoren
DE69020620T2 (de) Verfahren zum Herstellen von kornorientierten Elektrostahlblechen mit hervorragenden magnetischen Eigenschaften.
EP2729588B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kornorientierten, für elektrotechnische anwendungen bestimmten elektrostahlflachprodukts
DE3882502T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektrostahlblechen mit hoher Flussdichte.
DE69809323T2 (de) Kornorientiertes Elektrostahlblech mit sehr niedrigen Eisenverlusten und dessen Herstellung
DE68916980T2 (de) Verfahren zum Herstellen kornorientierter Elektrostahlbleche mit hoher Flussdichte.
DE2316808B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroblech mit Gosstextur
DE69420058T2 (de) Kornorientiertes Elektroblech mit sehr geringen Eisenverlusten und Herstellungsverfahren
DE69218880T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlband mit hoher magnetischer Flußdichte
DE1433817A1 (de) Verfahren zum Herstellen nicht alternder Eisenbleche mit speziell niedrigem Kohlenstoffgehalt
DE69030781T2 (de) Verfahren zur Herstellung kornorientierter Elektrostahlbleche mittels rascher Abschreckung und Erstarrung
DE69708686T2 (de) Verfahren zum behandeln von kornorientiertem siliziumstahl
NO141723B (no) Fremgangsmaate for fremstilling av krystallorientert magnetplate
DE69707155T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kornorientierten siliziumstahlblechs
DE69131977T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrofeinblech mit verbesserten magnetischen Eigenschaften und Oberflächenfilmeigenschaften
DE69123410T2 (de) Verfahren zum Herstellen von kornorientierten Siliciumstahlblechen mit verbesserten magnetischen Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition