DE697026C - Klaviatur-Kartenschlagmaschine - Google Patents
Klaviatur-KartenschlagmaschineInfo
- Publication number
- DE697026C DE697026C DE1938H0156826 DEH0156826D DE697026C DE 697026 C DE697026 C DE 697026C DE 1938H0156826 DE1938H0156826 DE 1938H0156826 DE H0156826 D DEH0156826 D DE H0156826D DE 697026 C DE697026 C DE 697026C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission
- lever
- levers
- keys
- odd
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03C—SHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
- D03C17/00—Card-punching apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Description
- Klaviatur-Kartenschlagmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Klaviatur-Kartenschlagmaschine füm die We- berei, bei der die eine Hälfte der übertra- baungsheb@el über die andere Hälfte üb,exgreift und zum Bewegen der übertragungshebel nur halb ,soviel Tasten wie übiertragungshebel vorhanden sind. Um ein möglichst rasches und fehlerfreies Kartenschlagen auf sechzehnreihigen Karten- @schlagmaschinen zu,ermöglichen, wendet man aus acht Tasten bestehende Klaviaturen an, mit deinen die sechzehn Übertragungshebidl für die sechzehn: Stempel. der Kartenstanze derart gesteuert werden, daß die acht Tasten abwechselnd neinmal die eine Hälfte der über- tragun;gsheb-el steuern, wobei "die niederge- drückten üb,ertragungshebiel durch Spei-rvom- richtupgen in ihrem niedergedrückten Zu- stand verbleiben, -soidann das andere Mal, nachdem die acht Tasten dumch waagerechte ,öder iseitliche üoder radiale Bewegungen in eine andere Stellung gebracht worden :sind, .die andere Hälfte der übertragungshebiel @stenern. Es sind auch Vorrichtungen bekannt, bei denen nicht die acht Tasten in @e@ne andere Stellung gebracht werden, sondern acht übertragungshebel abwechselnd :einmal die eine Hälfte der Lochsibempiel; ,das andere Mal die andere Hälfte der Lochs-tempel !steuern. . Zweck der Erfindung ist, eine Klaviatwr- Kartenvschlagmaschine mit einem System von Übertragungshebeln: zu schaffen, das außer der abwechselnden Betätigung einmal -der - Die Erfindung, besteht darin, daß die im der halben Anzahl wie die Übertragungshebel vorhandenen Tasten in drei verschiedene Gebrauch9stellungen verschwenkbar sind. Die Ü bertragungshebel -sind hierbei soa angeordnet, daß deren eine Hälfte in an sich bekannter Weise über die andere Hälfte übergreift. Zwischen den mit den Übertragungshebeln in Verbindung stehenden senkrechten Verbindungs.drähten sind erfindungsgemäß ein-und ausrückbare Ritzel vorgesehen, welche den Zweck haben, daß sich beim Einrücken je zwei benachbarte Übertragungshebel, z. B. der erste und zweite, der dritte und vierte, zwangsläufig gegeneinander hewegen. Schließlich sind noch an den ungeradzahligen Tasthebeln mit Ausnahme des ersten nach unten abgebogene Schenkel: für die Betätigung in der ersten Gebrauchsstellung angebracht. Die Betätigung geschieht dann in der Wel'se, daß durch die Tasten beim Einrücken der erwähnten Ritzel in der ersten Gebrauchsstellung die ungeradzahligen Tasthebel, beim Ausrücken der Ritzel in. der zweiten Gebrauchsstellung die erste Hälfte aller übertragungshebel und in der dritten Gebrauchsstellung deren zweite Hälfte gesteuert werden.
- Die Zeichnungen veranschaulichen in Abb. i das Hebelsystem von links gesehen, in Abb. 2 eine Draufsicht auf dasselbe. Die Abb. 3, 4 und 5 zeigen Einzelheiten der Klaviatur-Karteas@chIagmaschine nach der Erfindung.
- An deir unteren Seite der Tischplatte 17 einer Klaviatur-Kartensschlagmaschine sind zwei Lagerböcke 18 befestigt, durch die drei Wellen 19, 2o und 21 hindurchgesteckt sind. Auf der .oberen Welle i 9 :sind die übertragungshe:bel i bis 16 gelagert, die infolge ihrer einseitigen Belastung (Pfeilrichtung a) immer auf dem Anschlag 27 aufliegen. In- dieser Stellung .erfolgt beim Schlagtritt kein Lochen der Karte. Die Schenkel der übertragungshebel :sind derart abgekröpft, daß die erste Hälfte der Übertragungshebel übler die zweite Hälfte der Übertragungshebel mit dem mittlerein Schenkelteil zu liegen kommt. Die Schenkel der zweiten Hälfte der übertragungshebel liegen um -so, viel unterhalb der ersten Hälfte der übertragungshsebel, daß beim Niederdrücken der :ersten acht Übertragungshebel die Schenkel der zweiten acht Übertragungshebel nicht beeinflußt werden. Da mit den ungeradzahligen Schenkeln je ein weiterer Schenkel 3", 5" ... 15" für die Betätigung in der Gebrauchsstellung I der Tastatur fest verbunden ist, sind die letzteren so, tief gehalten, daß auch die zwehen acht Schenkel die letzteren nicht beeinflussen. Auf der Welle 2o sind acht Tasthebel 22 gelagert, "die in der Pfeilrichtung, b einseitig belastet sind und an der Welle 21 anliegen. An den Tasithebeln 22 sind die acht Tasten i biss 8 mit den Taiststäben 23 schwenkbar befestigt. Die Stäbe 23 können durch Verschwenken der Tasten in die Stellungen I, II oder III gebracht werden. In der Stellung I wirken die Tastätäbe 23 auf die ungeradzahligen übertragun-gshebel 1, 3, 5, 7, 9, 112'13, 15. Somit werden von einer Lochreihe die Löcher 1, 3, 5 usw. geschlagen. Bei einer zweichorigen Schlagweise werden die geradzahligen übertragungshebel2, 4, 6, 8, io, I2, I4, i6 einseitig in der Pfeilrichtung c durch Gewichte oder Federn belastet. Die von den übertragungshebel:n i bis 16 beeinflußten Verbndungsdrähte 24, und zwar der 2., 4., 6., 8., i cq., 12., 14. und 16. Verbindungsdraht 24, befinden sich in Hochstellung (Lachstellung). Durch Einschieben der Zahnräder 25 zwischen die Verbindungsdrähte 24 läßt sich eine Bewegungsverbindung zwischen den übertragungshebel,n i und 2, 3 und 4 usw. herstellen. Beim Niederdrücken der in die Gebrauchsstellung I geschwenkten Tasten gehen die ungeradzähligen Übertragungshebel 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15 in de Lochstellung, die geradzahligen übertragungshebe12, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 dagegen gleichzeitig aus der Lochstellung. Durch dieses Verfahren, wird die ganze Lochreihe mit acht Tasten auf einmal eingestellt, und die Karte läßt sich mit einem Tritt schlagen.
- Für einchorige Schlagweisse wird ein Hebel 26 in der Pfeilrichtung cl bewegt, wosdurch die Zahnräder 25 aul3@er Eingriff kommen und die einseitige Belastung entgegengesetzt der Pfeilrichtung c wieder aufgehoben wird. In der Stellung II wirken die Taststäb@e 23 auf die ernste Hälfte der übertragumgshebel i bis 8, in, der Stellung III auf die zweite Hälfte der Übertragunsgsheb,el 9 bis 16. Auf diese Weise wird mit ein und dernselbsen übertragungsheb:elssystem sowohl einchorige als auch zwei-, cho,rige Schlagweise ermöglicht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Klaviatur-Kartenschlagmaschine für die Weberei, bei der die eine Hälfte der Übertragungshebel über die andere hälfte übergreift und zum Bewegen der übertrabg-ungshebel nur halb soviel Tasten wie Übertragungshebel vorhandnen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasten
(i' bis 8') in. drei verschiedene Gebrauchs- stell.umig en (I, I I, I I I) verschwenkb.ar sind, daß ferner zwischen den mit den Übertragungshebeln (i bis 16) in Verbin- dung stehenden senkrechten Verbindungs- drähten (2¢) zum Zwecke der zwangs-: läufigen. . Geg$nb;ew .egung j e zwelex üb.er- tragungshebel (i und 2, 3 und q. usw.) ein- und ausrückbare Ritzel (25) vorge- isehensind und -daß schließlüch an den, Schenkeln der ungeradzahligenTasthebel (3, 5, 7 ... 15) nach unten abgebogene Schenkel (3", 5", 7" . . . 15") angebracht sind, -sio. daß durch die Tasten (i' biss 8') beim der Ritzel (25) in der ersten Gebrauchsstellung (I) die ungerad- @' zahlngen Tasithebel, beim Ausfrücken der Ritzel. (25) in der zweiten Gehrauchs- stellung (II) die erste Hälfte aller übier- traagungsheb:e.1 (i bis 8) und im der dritten Gebrauchsstellung (III) deren zweite Hälfte (9 bis 16) gesteuert werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS697026X | 1938-08-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE697026C true DE697026C (de) | 1940-10-04 |
Family
ID=5454889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938H0156826 Expired DE697026C (de) | 1938-08-11 | 1938-08-14 | Klaviatur-Kartenschlagmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE697026C (de) |
-
1938
- 1938-08-14 DE DE1938H0156826 patent/DE697026C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE697026C (de) | Klaviatur-Kartenschlagmaschine | |
DE857409C (de) | Waehl- und Steuerorgan fuer bewegliche Teile | |
DE925152C (de) | Schaltgetriebe, insbesondere fuer Rad- oder Raupenschlepper | |
DE485781C (de) | Schalter, insbesondere fuer automatisch gesteuerte Schaltapparate | |
DE523954C (de) | ||
DE632566C (de) | Druckende Tabelliermaschine | |
DE2490C (de) | Wellenblech-Biegemaschine | |
DE447737C (de) | Tastenhebel aus Holz fuer Schreibmaschinen | |
DE973380C (de) | Tastenbetaetigte Maschine mit UEbersetzerschienen | |
AT129800B (de) | Tastbretteinrichtung für telegraphische Ferndruckvorrichtungen. | |
DE291301C (de) | ||
DE570849C (de) | Mehrfach-Drahtziehmaschine | |
DE121134C (de) | ||
AT116639B (de) | Vielfachkontaktfeld für Wähler. | |
DE669522C (de) | UEbersetzer fuer nach einem Kombinationssystem dargestellte Werte | |
DE258860C (de) | ||
AT26632B (de) | Zehnerübertragung. | |
AT123248B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von gemustertem Linoleum. | |
DE522186C (de) | Transformator mit in einer Ebene liegenden Schenkeln aus ueberlappten und durch isolierte Bolzen zusammengepressten Blechen, bei dem mindestens ein Joch wenigstens ein Gelenk besitzt | |
DE96629C (de) | ||
DE934024C (de) | Verbindung einer Kartenlochmaschine mit einer kartengesteuerten Tabelliermaschine | |
AT144118B (de) | Hebelpresse für Fruchtsaftgewinnung. | |
DE132783C (de) | ||
AT139560B (de) | Komplementär-Schaltwerk für Registrierkassen oder Rechenmaschinen mit ebenem Tastenfeld. | |
DE303634C (de) |