DE696918C - Verfahren zum Leimen von Papier - Google Patents

Verfahren zum Leimen von Papier

Info

Publication number
DE696918C
DE696918C DE1937K0148938 DEK0148938D DE696918C DE 696918 C DE696918 C DE 696918C DE 1937K0148938 DE1937K0148938 DE 1937K0148938 DE K0148938 D DEK0148938 D DE K0148938D DE 696918 C DE696918 C DE 696918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
air
paper
glue
sizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937K0148938
Other languages
English (en)
Inventor
John Campbell Trahey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE696918C publication Critical patent/DE696918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/30Pretreatment of the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B21/00Successive treatments of textile materials by liquids, gases or vapours
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/04Addition to the pulp; After-treatment of added substances in the pulp
    • D21H23/20Apparatus therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/42Paper being at least partly surrounded by the material on both sides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/42Paper being at least partly surrounded by the material on both sides
    • D21H23/44Treatment with a gas or vapour
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0007Pretreatment of paper to which liquids or other fluent materials are to be applied
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
    • G03C1/79Macromolecular coatings or impregnations therefor, e.g. varnishes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatens ist ein Verfahren und eine. Vorrichtung zum Leimen von Papier, bei der man das sonst zur Ein-' führung des Leimbades in die Papierbahn erforderliche Vakuum vermeidet, indem man die im Papier befindliche Luft mittels Dampfes vor der Einführung der Bahn in das Leimbad austreibt. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn auf
ίο ihrer gesamten Oberfläche mit Dampf im Gegenstrom behandelt wird, worauf sie unter Vermeidung erneuter Berührung mit Luft unmittelbar in das Leimbad eingeleitet wird. Die Stärke der Leimung des fertigen Papiers wird beim Verfahren des Hauptpatents dadurch geregelt, daß man Leimlösungen verschiedener Viscosität benutzt. Diese' Regelung ist aber nicht leicht mit der gewünschten Genauigkeit durchzuführen und erfordert zur Durchführung geübte Arbeitskräfte.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ■eine Verbesserung dieses Verfahrens·, wobei eine leichte und genaue Regelung der Leimung möglich wird. Zu diesem Zweck, wird zum mehr oder weniger vollständigen Austreiben der Luft aus der Papierbahn ein Gemisch von Luft und Wasserdampf verwendet. Das Mengenverhältnis dieser beiden Gase kann genau eingestellt werden. Das Papier wird nach der Behandlung mit 3"
dem Gemisch entsprechend wie beim Verfahren des Hauptpatents in das Leimbad eingeführt.
Bei diesem neuen Verfahren wird der Vorteil erreicht, daß. Bäder mit ungefähr gleicher Viscosität benutzt werden können, und daß die Leimung ausschließlich durch die Zusammensetzung des für die Behandlung angewendeten Gasgemisches geregelt wird. ίο Während bei den bisherigen Verfahren im allgemeinen für den Ansatz die Zusammensetzung des Leimbades sorgfältig durch geübte Arbeiter überprüft werden mußte, erlaubt das neue Verfahren die Verwendung des gleichen Leimbades für verschiedene Zwecke. Die Regelung der angestrebten Leimung kann dabei auch von ungeübten Arbeitern an Hand einfacher Anweisungen leicht durchgeführt werden. Das neue Verfahren erlaubt zudem die Regelung innerhalb sehr weiter Grenzen mit einem bemerkenswerten Grad von Genauigkeit.
Zweckmäßig wird das neue Verfahren dadurch ausgeführt, daß dem zur Behandlung ■25 verwendeten mit großer Geschwindigkeit strömenden Dampf eine bestimmte Menge heißer Luft beigemischt wird, die genau geregelt wird.
Zur Durchführung des Verfahrens kann eine Vorrichtung, wie sie im Hauptpatent dargestellt ist, in entsprechender Abänderung benutzt werden. Hierbei ist jedoch in die Zuleitung der Behandlungsgase in die Dämpfkammer, wie dies in der beigefügten Abbildung dargestellt ist, eine Mischkammer 18 eingeschaltet, die in der bevorzugten Ausführung eine Mischdüse enthält. Der Dampfeinlaß 20 besteht aus einem Rohr, durch welches Dampf unter Atmosphärendruck eintritt; -dieses Rohr endet in der Spitze 20 in der Düsenanordnung. Der angegebene Dampfdruck darf nur beispielsweise gewertet werden und je nach der Gesamtkonstruktion der Anlage kann er in weiten Grenzen schwanken, wobei er insbesondere dem angewendeten Typ der Dampfkammer angepaßt werden muß. Zur Regelung des Luftstroms und des Dampfstroms sind in die Zuleitungen der Rohre 24 und 20 Ventile eingeschaltet.
Vorzugsweise wird warme oder heiße Luft zur Mischung mit dem Dampf verwendet, damit die Luft ungefähr die gleiche Temperatur wie der Dampf »ufweist. Die Durchführbarkeit des Verfahrens ist jedoch davon nicht abhängig.
Die Stärke der Leimung wird am besten durch Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes der Papierbahn unmittelbar nach dem Austritt aus dem Leimbad geprüft.
Dazu werden während der Fabrikation kleine Stückchen Papierbahn entnommen, im nassen und im trockenen Zustand gewogen und daraus der Betrag an aufgenommener Feuchtigkeit bestimmt, der gleichzeitig ein Maß für die erzielte Leimung ist. Wenn nun beispielsweise durch Versuche festgestellt wurde, daß eine Feuchtigkeitsaufnahme von ungefähr 3 5 o/o empfehlenswert ist, so wird eben der Zutritt der Heißluft zur Mischdüse mit Hilfe des Lufteinlaßventils so eingestellt, daß die Proben hinterher eine Aufnahme von 35% zeigen. Es ist dann unter sonst gleichbleibenden Bedingungen nicht mehr notwendig, die Maschine weiter einzustellen, wenn Dampfdruck und Luftzuführung gleich bleiben.
Vorzugsweise wird das Dampfventil in einer einmal festgelegten Stellung gelassen und die Zusammensetzung des Gasgemisches nur durch das Luftventil geregelt, wodurch die Handhabung der ganzen Einrichtung sehr vereinfaicht wird.
Bei der Vorrichtung könnte es vielleicht auftreten, daß die Leimung nicht über die ganze Bahnbreite gleichmäßig erfolgt. Dies kann aber auch bei der gewählten Anordnung einfach ermittelt und korrigiert werden. Es entspricht nämlich den üblichen Methoden, Probestücke zur Bestimmung der Leimauf- 9" nähme von der Mitte und von den Kanten der Papierbahn zu entnehmen, wenn sich dabei zeigt, daß die Wasseraufnahme um mehr als 10/0 nach oben oder unten schwankt." Wenn sich beispielsweise zeigt, daß def Feuchtigkeitsgehalt an der einen Kante 34% und an der anderen 37% beträgt, so kann dies in einfachster Weise dadurch korrigiert werden, daß die Ventile eingestellt werden, durch welche der Einlaß der Gasmischung in die Dampfkammer korrigiert wird.
Es sei wiederholt, daß dieses Verfahren zur Leimung von Papier eine äußerst genaue Regelung der Leimung gestattet, die mit Sicherheit reproduzierbare Resultate, gewährleistet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Leimen von Papier unter Austreibung der im Papier befindlichen Luft mittels Dampfes vor Einführung der Bahn in das Leimbad nach Patent 638 406, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Dampf ein Gemisch von Luft und Dampf verwendet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937K0148938 1935-03-12 1937-12-21 Verfahren zum Leimen von Papier Expired DE696918C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10635A US2059880A (en) 1935-03-12 1935-03-12 Method of sizing photographic paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696918C true DE696918C (de) 1940-10-02

Family

ID=21746654

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK138855D Expired DE638406C (de) 1935-03-12 1935-08-04 Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE1937K0148938 Expired DE696918C (de) 1935-03-12 1937-12-21 Verfahren zum Leimen von Papier
DE1938729519D Expired DE729519C (de) 1935-03-12 1938-04-28 Vorrichtung zum Leimen von Papier

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK138855D Expired DE638406C (de) 1935-03-12 1935-08-04 Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938729519D Expired DE729519C (de) 1935-03-12 1938-04-28 Vorrichtung zum Leimen von Papier

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2059880A (de)
BE (2) BE414321A (de)
DE (3) DE638406C (de)
FR (2) FR803728A (de)
GB (2) GB470777A (de)
NL (2) NL43362C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2556262A (en) * 1946-11-16 1951-06-12 Time Inc Method of coating paper
US3616194A (en) * 1968-12-04 1971-10-26 Wall Away Corp Fibrous silicate products and methods and apparatus for their production
US4231129A (en) * 1979-03-28 1980-11-04 Cotton, Incorporated Apparatus and method for impregnating a dry fiber batt
GB8802745D0 (en) * 1988-02-06 1988-03-09 Raymond Wilson Ltd Leather treatment

Also Published As

Publication number Publication date
NL48850C (de) 1940-07-15
BE414321A (de) 1936-04-30
FR803728A (fr) 1936-10-07
DE638406C (de) 1936-11-14
FR49747E (fr) 1939-05-30
GB488917A (en) 1938-07-15
NL43362C (de) 1938-06-15
US2059880A (en) 1936-11-03
DE729519C (de) 1942-12-17
GB470777A (en) 1937-08-20
BE427195A (de) 1938-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1189030B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines Kleisters aus einer waessrigen Suspension von Staerke
DE1597682C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von belichtetem lichtempfindlichem Blattmaterial
DE1444484C3 (de) Absorptionsverfahren zum Auswaschen von Schwefelwasserstoff und/oder Kohlendioxid aus Wasserstoff und/oder leichten Kohlenwasserstoffen
DE1296371B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Bahnen aus Schaumstoff durch Aufbringen einer aufschaeumbaren Mischung auf eine sich fortbewegende Unterlage
DE667686C (de) Furnierfugenverleimmaschine
DE696918C (de) Verfahren zum Leimen von Papier
EP0239835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Auftragen von flüssigen, pastösen oder schaumigen Massen auf Materialbahnen
DE2238572C3 (de) Fixiervorrichtung für ein gekräuseltes thermoplastisches Fadenmaterial
DE537429C (de) Verfahren zum Anfeuchten von hygroskopischen Stoffen, z. B. Tabak
AT157727B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier.
DE1522870A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von UEbertragungsbildern
DE535680C (de) Verfahren zum Herstellen von Haardauerwellen
DE631458C (de) Vorrichtung zum innigen Vermengen pulverfoermiger Stoffe mit Gasen oder Fluessigkeiten
DE345559C (de) Vorrichtung zum Fertigstellen von Pluesch- und anderen Noppengeweben
DE667989C (de) Vorrichtung zum Faerben von dicht gewebter oder gefilzter Wollware mit sauren Farbstoffen oder Chromfarbstoffen
DE885514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rundbiegen von Hartfaserplatten od. dgl.
DE682573C (de) Trockenvorrichtung fuer Ziegel und andere keramische Erzeugnisse
DE632402C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Zellstoffkochern
DE4435821A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Chlordioxid-Lösung
DE553685C (de) Verfahren zum Zusammendruecken der Klebnaht des Zigarettenstranges
DE428135C (de) Buegelkoerper mit einer Mehrzahl von nachgiebigen Teilstuecken
DE723937C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Butterung
DE551415C (de) Vorrichtung zur Herstellung verleimter Kanten beim Laengsschneiden von Geweben
DE584601C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Temperaturen in Trocknern
DE118776C (de)