DE69628446T2 - Polycarbonatharz, vernetztes polycarbonatharz und elektrophotographischer photorezeptor - Google Patents

Polycarbonatharz, vernetztes polycarbonatharz und elektrophotographischer photorezeptor Download PDF

Info

Publication number
DE69628446T2
DE69628446T2 DE69628446T DE69628446T DE69628446T2 DE 69628446 T2 DE69628446 T2 DE 69628446T2 DE 69628446 T DE69628446 T DE 69628446T DE 69628446 T DE69628446 T DE 69628446T DE 69628446 T2 DE69628446 T2 DE 69628446T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
group
substituted
unsubstituted
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69628446T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69628446D1 (en
Inventor
Masami Kanamaru
Takaaki Hikosaka
Shuji Sakamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemitsu Kosan Co Ltd
Original Assignee
Idemitsu Kosan Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP31559595A external-priority patent/JP3611654B2/ja
Priority claimed from JP31559695A external-priority patent/JP3618430B2/ja
Priority claimed from JP13342196A external-priority patent/JP3786741B2/ja
Priority claimed from JP31669796A external-priority patent/JP3637167B2/ja
Application filed by Idemitsu Kosan Co Ltd filed Critical Idemitsu Kosan Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69628446D1 publication Critical patent/DE69628446D1/de
Publication of DE69628446T2 publication Critical patent/DE69628446T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0528Macromolecular bonding materials
    • G03G5/0592Macromolecular compounds characterised by their structure or by their chemical properties, e.g. block polymers, reticulated polymers, molecular weight, acidity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/045Aromatic polycarbonates containing aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • C08G64/08Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation containing atoms other than carbon, hydrogen or oxygen
    • C08G64/12Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation containing atoms other than carbon, hydrogen or oxygen containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • C08G64/14Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation containing a chain-terminating or -crosslinking agent
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0528Macromolecular bonding materials
    • G03G5/0557Macromolecular bonding materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsatured bonds
    • G03G5/0564Polycarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, neue Polycarbonate bereitzustellen, die zur Herstellung vernetzter Polycarbonatharze oder -Propfpolymere geeignet sind, sowie vernetzte Polycarbonatharze, die durch Vernetzung der Polycarbonatharze erhältlich sind. Die vorliegende Erfindung betrifft auch elektrophotographische Photorezeptoren, welche eine photoempfindliche Schicht aufweisen, welche diese Polycarbonatharze als Harzbestandteile enthält, und welche während wiederholter Verwendungen für einen langen Zeitraum eine hohe mechanische Festigkeit und hervorragende elektrophoto-graphische Eigenschaften beibehalten.
  • STAND DER TECHNIK
  • Obwohl elektrophotographische Photorezeptoren unter Verwendung anorganischer photoleitfähiger Materialien, wie beispielsweise Selen oder α-Silicium, eingesetzt wurden, sind organische elektrophotographische Photorezeptoren (OPC), die ein leitfähiges Substrat aufweisen, welches eine photoempfindliche Schicht trägt, die organische photoleitfähige Materialien und Bindemittelharze umfasst, in ihren Eigenschaften verbessert worden, und deren Verwendungen nehmen rasch zu. Diese organischen elektrophotographischen Photorezeptoren beinhalten solche des Laminat-Typs und des Einschicht-Typs, wobei die Erstgenannten eine photoempfindliche Schicht mit mindestens einer Ladungs-erzeugenden Schicht (CGL) aufweisen, welche bei Belichtung eine Ladung erzeugt, sowie eine Ladungsübertragungsschicht (CTL), welche die Ladung überträgt, und die Letztgenannten eine einschichtige photoempfindliche Schicht aufweisen, welche eine Ladungs-erzeugende Substanz und eine Ladungsübertragungssubstanz enthält, die beide in einem Bindemittelharz verteilt sind.
  • Bei elektrophotographischen Photorezeptoren besteht die Anforderung, daß deren Empfindlichkeit, elektrische Eigenschaften und optische Eigenschaften an die gerichteten elektrophotographischen Prozesse anpaßbar sind. Insbesondere sollten Photorezeptoren für wiederholte Verwendungen den direkt auf die Oberflächenschicht, d.h. die Schicht, die am weitesten von dem Substrat entfernt ist (typischerweise ein leitfähiges Substrat), ausgeübten elektrischen und mechanischen äußeren Kräfte während der Corona-Elektrisierung, der Tonerentwicklung, der Übertragung auf das Papier, der Reinigung usw. widerstehen, damit sie für einen langen Zeitraum eine gleichmäßige Bildqualität beibehalten. Insbesondere sollten sie einer Reibung, welche die Oberfläche verschleißt oder verkratzt, widerstehen und sollten kaum einer Oberflächenverschlechterung aufgrund des während der Corona-Elektrisierung bei erhöhten Temperaturen erzeugten Ozons unterliegen. Um derartige Anforderungen zu erfüllen, sind aus Bisphenol A oder Bisphenol Z hergestellte Polycarbonatharze aufgrund ihrer guten Kompatibilität mit Ladungsübertragungssubstanzen und einer hohen mechanischen Festigkeit in breitem Umfang als Bindemittel in der photoempfindlichen Schicht der organischen elektrophotographischen Photorezeptoren verwendet worden. Diese Polycarbonatharze sind jedoch hinsichtlich der Beständigkeit schlechter als Schichten aus anorganischen photoleitfähigen Materialien.
  • Um diese Probleme zu lösen, werden in der Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 4-179961 Polycarbonate vorgeschlagen, welche steife Einheiten einer copolymerisierten Biphenolstruktur enthalten. Die mechanische Festigkeit der Polycarbonate ist jedoch für die erforderliche Abriebbeständigkeit aufgrund der schlechten Vernetzung der molekularen Ketten unzureichend.
  • Es werden vernetzende Polycarbonate als Bindemittelharzmaterialien vorgeschlagen, um die Beständigkeit der elektrophotographischen Photorezeptoren weiter zu verbessern. Beispielsweise offenbart die Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 4-291348 (1992) elektrophotographische Photorezeptoren vom Vernetzungstyp, welche vernetzte Polycarbonate, die aus Polycarbonaten mit ungesättigten Gruppen in den Seitenketten durch Vernetzung hergestellt wurden, als Bindemittelharze enthalten. Der Struktur der zu vernetzenden Polycarbonate fehlt jedoch Steifigkeit, so daß die Schicht, welche die vernetzten Produkte enthält, zu brüchig ist, um die Abriebbeständigkeit angemessen zu verbessern.
  • GB-A-842 264 offenbart ungesättigte Polyester bestimmter Alkenyl-substituierter aromatischer Dihydroxyverbindungen mit Dicarbonsäuren oder Kohlensäure. Diese Polymere sind zur Verwendung als Beschichtungszusammensetzungen oder Formzusammensetzungen angepaßt, für welche eine Alterungsbeständigkeit und Dämpfung sowie mechanische Festigkeit die erforderlichen Eigenschaften wären.
  • FR-A-2 037 394 beschreibt eine photoleitfähige Zusammensetzung, die Wiederholungseinheiten eines Dicarbonsäuredichlorids und von Bisphenolen mit Ketostyrylgruppen umfasst.
  • EP-A-566 423 betrifft elektrophotographische Photoleiter, welche als ein Bindemittelharz ein aromatisches Polycarbonat mit Einheiten zweier verschiedener Strukturformeln I und II aufweisen, die jeweils von verschiedenen Bisphenolen abgeleitet sind.
  • Die Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 5-65320 (1993) und 6-41258 (1994) offenbart die Synthese von Propfpolycarbonaten durch Pfropfen von Vinylmonomeren an Polycarbonate mit ungesättigten Endgruppen. Es gibt jedoch keinen Hinweis, die Polycarbonate mit ungesättigten Endgruppen für die Herstellung der photoempfindlichen Schicht elektrophotographischer Photorezeptoren zu verwenden, noch die Polycarbonate zu vernetzen, um elektrophotographische Photorezeptoren vom Vernetzungstyp herzustellen, die bezüglich der elektrophotographischen Eigenschaften und der Beständigkeit hervorragend sind.
  • Weiterhin werden Bindemittelharze für elektrophotographische Photorezeptoren im allgemeinen in Lösungsmitteln gelöst, um ein Beschichtungsfluid zur Bildung der photoempfindlichen Schicht herzustellen, wobei diese kein Weißwerden oder Gelieren des Beschichtungsfluids bewirken sollten. Wenn das Beschichtungsfluid weiß wird oder zu einem Gel härtet, könnte die photoempfindliche Schicht nach Beschichten und Trocknen kristallisieren. In den kristallisierten Bereichen findet kein Photoabbau statt, und die Ladung verbleibt als ein Restpotential, welches als ein Bilddefekt erscheint.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Unter diesen Umständen richtet sich die vorliegende Erfindung auf die Bereitstellung eines neuen Polycarbonatharzes, welches vernetzende funktionelle Gruppen aufweist und zur Herstellung vernetzter Polycarbonatharze oder Propfpolymere verwendbar ist, und auf die Bereitstellung eines neuen vernetzten Polycarbonatharzes, das aus dem Polycarbonatharz durch Vernetzung hergestellt ist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrophotographischen Photorezeptor bereitzustellen, der einen hohen Plattenauftrag aufweist und hervorragende elektrophotographische Eigenschaften für einen langen Zeitraum beibehält, welcher unter Verwendung des neuen Polycarbonatharzes als ein Bindemittelharz, das mit den Ladungsübertragungssubstanzen kompatibel ist, hergestellt wird, welcher beim Lösen in Lösungsmitteln nicht weiß wird oder zu einem Gel härtet, und vernetzte Produkte mit hoher Oberflächenhärte und guter Abriebbeständigkeit bildet.
  • Wir haben Untersuchungen zur Lösung dieser Probleme durchgeführt und haben gefunden, daß neue Polycarbonatharze, welche steif sind und zur Herstellung von vernetzten Polycarbonatharzen oder -Propfpolymeren geeignet sind, durch Einführung vernetzender funktioneller Gruppen und die Einführung einer steifen zentralen Einheit, wie beispielsweise einer direkten Bindung oder einer Fluorenyliden-Struktur anstelle des üblichen zentralen Kohlenstoffs von Bisphenolen und/oder durch die Einführung eines Substituenten, der die freie Rotation einschränkt, erhältlich sind. Es wurde ebenfalls gefunden, daß unter solchen Polycarbonatharzen diejenigen mit einem bestimmten Bereich der reduzierten Viskosität mit Ladungsübertragungs substanzen kompatibel sind, bei Lösen in Lösungsmitteln nicht weiß werden oder eine Gelierung bewirken, und vernetzte Produkte mit hoher Oberflächenhärte und exzellenter Verschleißbeständigkeit ergeben. Diese Befunde führten zur Vervollständigung der vorliegenden Erfindung.
  • Das heißt, durch die vorliegende Erfindung wird bereitgestellt:
    • 1. Ein Polycarbonatharz, das vernetzende funktionelle Gruppen in Seitenketten aufweist, welches Wiederholungseinheiten (1'), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (1') und Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b), in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (1') zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (1'), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b) (1')/[(1') + (2a) + (2b)] von 0,001–1 umfaßt:
      Figure 00060001
      wobei in der allgemeinen Formel (1'), Ar' eine zweiwertige aromatische Gruppe ist, die durch
      Figure 00070001
      dargestellt ist, und in Formel (1a') X-CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, Fluorenyliden, Diphenylmethyliden, das aus zwei Phenylgruppen, die miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpft sind, besteht, eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, -CR5R6- (worin R5 und R6 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte. Bindungen aufweist (ausgenommen eine lineare Alkenylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche nur an einem Ende eine Doppelbindung aufweist, und eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die nur an einem Ende eine Dreifachbindung aufweist), oder FG sind, mindestens eines von R5 und R6 FG oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, ist, wobei FG
      Figure 00070002
      darstellt, h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen), eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer alicyclischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen hat, substituiert ist, darstellt, R1 und R2 jeweils Halogen, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxyguppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mit einer Alkoxylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen substituiert ist, darstellt, a, b, c und d jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, a + b eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, c + d eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, und wenn X Fluorenyliden, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O- oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, a + c nicht 0 ist, und wenn X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O- oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist und die an die Phenylengruppen von (1a') gebundenen Gruppen FG -(CH2-)n-CH=CH2 und/oder -(CH2-)n-C≡CH (wobei h wie vorstehend definiert ist) sind, a + c nicht 0 ist und b + d nicht 0 ist, und wenn X -CR5R6-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen hat, oder eine Fluorenylidengruppe ist, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigten Bindungen aufweist, substituiert ist, keines von R1 und R2 ein Halogenatom ist, und wobei in Formel (1b) R9 und R10 jeweils ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, FG wie vorstehend definiert ist, zwei Gruppen -COOH, die in einer Wiederholungseinheit vorliegen, die folgende Struktur bilden können:
      Figure 00090001
      i, j, k und 1 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 3 sind, i + j = 1 bis 6, i + k = 0 bis 3 und j + 1 = 0 bis 3 ist, und in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, und in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
      Figure 00100001
      wobei R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen darstellen, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
    • 2. Das Polycarbonatharz wie in 1. definiert, wobei Ar' in den Wiederholungseinheiten (1') durch die folgende Formel dargestellt ist:
      Figure 00100002
    • 3. Das Polycarbonatharz wie in 1. definiert, wobei Ar' in den Wiederholungseinheiten (1') durch die folgende Formel dargestellt ist:
      Figure 00100003
    • 4. Das Polycarbonatharz wie in 1. definiert, wobei die Wiederholungseinheiten (1') durch die folgende Formel dargestellt sind:
      Figure 00110001
    • 5. Das Polycarbonatharz wie in 1. definiert, wobei die Wiederholungseinheiten (2a) durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellte Wiederholungseinheiten (3) sind:
      Figure 00120001
      worin R11 und R12 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis l2 Kohlenstoffatomen sind, e und f jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, W eine Einfachbindung, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -CR13R14-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen (R13 und R14 sind jeweils Wasserstoff, Trifluormethyl, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen) oder die folgende Gruppe
      Figure 00120002
      darstellt, R15 R16 R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
    • 6. Das Polycarbonatharz wie in 1. definiert, welches außerdem Endgruppen aufweist, die eine vernetzende funktionelle Gruppe aufweisen und durch die folgende allgemeine Formel (E1), (E2) oder (E3) dargestellt sind:
      Figure 00130001
      worin jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sein können, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG wie vorstehend definiert ist und zwei in einer Endgruppe vorhandene -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
      Figure 00140001
    • 7. Ein Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen in der Hauptkette, welches Wiederholungseinheiten (7) oder (8), die durch die folgende allgemeine Formel (7) oder (8) dargestellt sind, und Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b), in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (7) oder (8) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (6), (7) oder (8), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), [(7) oder (8)]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)} von 0,001 bis 1 umfaßt
      Figure 00140002
      Figure 00150001
      wobei in der allgemeinen Formel (7) R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 11 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n1 und n2 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 1 sind, in der allgemeinen Formel (8) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10, Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5' bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit, 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, n3 und n4 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, in der allgemeinen Formel (2b) Z durch die folgende Formel
      Figure 00160001
      dargestellt ist, worin R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 50 ist.
    • 8. Das Polycarbonatharz wie in 7. definiert, wobei die Wiederholungseinheiten (2a) durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellte Wiederholungseinheiten (3) sind:
      Figure 00160002
      worin R11 und R12 jeweils eine Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, e und f jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, W eine Einfachbindung, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -CR13R14-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen (R13 und R19 sind jeweils Wasserstoff, Trifluormethyl, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen) oder eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
      Figure 00170001
      worin R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
    • 9. Das Polycarbonatharz wie in 7. definiert, welches außerdem Endgruppen aufweist, die eine vernetzende funktionelle Gruppe besitzen und durch die folgende allgemeine Formel (E1), (E2) oder (E3) dargestellt sind
      Figure 00170002
      worin jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind R26 und R27 über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sein können, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG eine Gruppe
      Figure 00180001
      darstellt und zwei in einer Endgruppe vorhandene Gruppen -COOH die folgende Struktur bilden können
      Figure 00190001
      h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind.
    • 10. Ein Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen an den Enden, welches Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b) und Endgruppen, die durch die folgende allgemeine Formel (E1'), (E2) oder (E3) dargestellt sind, aufweist:
      Figure 00190002
      wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
      Figure 00200001
      worin R15 R16 R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist, in den allgemeinen Formeln (E1'), (E2) und (E3) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG' eine Gruppe
      Figure 00210001
      darstellt, zwei in einer Endgruppe vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
      Figure 00210002
      h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R13 und R14 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind.
    • 11. Das Polycarbonatharz wie in 10. definiert, wobei die Wiederholungseinheiten (2a) durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellte Wiederholungseinheiten (3) sind
      Figure 00220001
      worin R11 und R12 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, e und f jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, W eine Einfachbindung, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -CR13R14-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen (R13 und R14 sind jeweils Wasserstoff, Trifluormethyl, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen) oder eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
      Figure 00220002
      worin R15 R16 R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
    • 12. Ein vernetztes Polycarbonatharz, hergestellt durch Vernetzen des Polycarbonatharzes wie in einem der obigen Punkte 1 bis 11 definiert.
    • 13. Ein elektrophotographischer Photorezeptor, der ein leitfähiges Substrat und eine auf dem leitfähigen Substrat angeordnete photoempfindliche Schicht umfaßt, wobei die photoempfindliche Schicht enthält: ein Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen in Seitenketten, welches Wiederholungseinheiten (1), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (1) und Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (1) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (1), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), (1)/[(1) + (2a) + (2b)] von 0,001–1 enthält
      Figure 00230001
      wobei in der allgemeinen Formel (1) Ar eine durch
      Figure 00240001
      dargestellte zweiwertige aromatische Gruppe ist und in Formel (1a) X eine Einfachbindung, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4- (worin R3 und R4 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Trifluormethyl- oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind), eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, -CR5R6- (worin R5 und R6 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist (ausgenommen eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die nur an einem Ende eine Doppelbindung enthält und eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die nur an einem Ende eine Dreifachbindung enthält) oder FG darstellen, wobei mindestens eines von R5 und R6 FG. oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist; bedeutet, wobei FG
      Figure 00240002
      ist, h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer alicyclischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, darstellt, R1 und R2 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mit einer Alkoxylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen substituiert ist, darstellen, a, b, c und d jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, a + b eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, c + d eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, und wenn X eine Einfachbindung, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, a + c nicht 0 ist, und wenn X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist und die an die Phenylengruppen von (1a) gebundenen Gruppen FG -(CH2-)n-CH=CHn und/oder -(CH2-)n-C≡CH sind (worin h wie vorstehend definiert ist), a + c nicht 0 ist und b + d nicht 0 ist, und wenn X -CR5R6-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, darstellt, keines von R1 und R2 ein Halogenatom ist, und in Formel (1b) R9 und R10 jeweils ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, FG wie vorstehend definiert ist, zwei in einer Wiederholungseinheit vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
      Figure 00260001
      i, j, k und 1 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 3 sind, i + j = 1 bis 6, i + k = 0 bis 3 und j + 1 = 0 bis 3 ist, und in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, ist, und in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
      Figure 00270001
      wobei R15 R16 R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist, oder ein Polycarbonatharz, das vernetzende funktionelle Gruppen in der Hauptkette aufweist, das durch die folgende allgemeine Formel (7) oder (8) dargestellte Wiederholungseinheiten (7) oder (8) und durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten ( 2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (7) oder (8) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (7) oder (8), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), [(7) oder (8)]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)} von 0,001 bis 1 enthält,
      Figure 00270002
      Figure 00280001
      worin in der allgemeinen Formel (7) R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls durch eine Methylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n1 und n2 jeweils 0 oder 1 sind, in der allgemeinen Formel (8) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n3 und n4 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2b) Z wie vorstehend definiert ist oder ein Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen an den Enden, welches Wiederholungseinheiten (2a), die durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellt sind und/oder Wiederholungseinheiten (2b), die durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellt sind, aufweist und Endgruppen, die durch die nachstehende allgemeine Formel (E1'), (E2) oder (E3) dargestellt sind, enthält
      Figure 00290001
      wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2b) Z wie vorstehend definiert ist, in den allgemeinen Formeln (E1'), (E2) und (E3) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG'
      Figure 00300001
      darstellt, zwei in einer Endgruppe vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
      Figure 00310001
      h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R13 und R14 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
    • 14. Ein elektrophotographischer Photorezeptor wie in 13. definiert, wobei die photoempfindliche Schicht eine Ladungs-erzeugende Schicht, die eine Ladungs-erzeugende Substanz enthält, und eine Ladungsübertragungsschicht, die eine Ladungsübertragungssubstanz enthält und ein Bindemittelharz umfaßt, wobei das Bindemittelharz das Polycarbonatharz ist.
    • 15. Ein elektrophotographischer Photorezeptor, der ein leitfähiges Substrat und eine auf dem leitfähigen Substrat angeordnete photoempfindliche Schicht aufweist, wobei die photoempfindliche Schicht enthält: ein vernetztes Polycarbonatharz, erhältlich durch Vernetzen eines Polycarbonatharzes, das vernetzende funktionelle Gruppen in Seitenketten aufweist, welches durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellte Wiederholungseinheiten (1) und durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten (2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (1) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (1), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), (1)/[(1) + (2a) + (2b)], von 0,001–1 umfaßt
      Figure 00320001
      wobei in der allgemeinen Formel (1) Ar eine zweiwertige aromatische Gruppe ist, die durch
      Figure 00320002
      dargestellt ist, und in Formel (1a) X eine Einfachbindung, -CO-, -S- -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4- (worin R3 und R4 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Trifluormethylgruppe oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind), eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei über 1 bis 4 Methylengruppen miteinander verknüpften Phenylgruppen besteht, eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, -CR5R6- (worin R5 und R6 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist (ausgenommen eine lineare Alkenylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die eine Doppelbindung nur an einem Ende aufweist und eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die eine Dreifachbindung nur an einem Ende aufweist) oder eine Gruppe FG darstellt, wobei mindestens eines von R5 und R6 FG oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, darstellt und FG
      Figure 00330001
      darstellt, h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind), eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer alicyclischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, darstellt R1 und R2 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mit einer Alkoxylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen substituiert ist, darstellen, a, b, c und d jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, a + b eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, c + d eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, und wenn X eine Einfachbindung, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, a + c nicht 0 ist, und wenn X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt und die an die Phenylengruppen von (1a) gebundenen Gruppen FG -(CH2-)n-CH=CH2 und/oder -(CH2-)n-C≡CH (worin h wie vorstehend definiert ist) bedeuten, ist a + c nicht 0 und b + d nicht 0, und wenn X -CR5R6-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, keines von R1 und R2 ein Halogenatom ist, und wobei in Formel (1b) R9 und R10 jeweils ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen. sind, FG wie vorstehend definiert ist, zwei in einer Wiederholungseinheit vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
      Figure 00350001
      i, j, k und 1 jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 3 sind, i + j = 1 bis 6, i + k = 0 bis 3 und j + 1 = 0 bis 3, und wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, und wobei in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel
      Figure 00350002
      dargestellte Gruppe ist, R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist, oder ein vernetztes Polycarbonatharz, erhältlich durch Vernetzen eines Polycarbonatharzes, das vernetzende funktionelle Gruppen in der Hauptkette enthält, welches durch die folgende Formel (7) oder (8) dargestellte Wiederholungseinheiten (7) oder (8) und durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten (2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (7) oder (8) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (7) oder (8), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), [(7) oder (8)]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)} von 0, 001 bis 1 enthält,
      Figure 00360001
      wobei in der allgemeinen Formel (7) R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n1 und n2 jeweils eine ganze Zahl von 0 oder 1 sind, wobei in der allgemeinen Formel (8) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n3 und n4 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2b) Z wie vorstehend definiert ist, oder ein vernetztes Polycarbonatharz, erhältlich durch Vernetzen eines Polycarbonatharzes, das vernetzende funktionelle Gruppen an den Enden enthält, welches durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten (2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) und durch die folgende allgemeine Formel (E1'), (E2) oder (E3) dargestellte Endgruppen aufweist,
      Figure 00380001
      wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2B) Z wie vorstehend definiert ist, in den allgemeinen Formeln (E1'), (E2) und (E3) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG'
      Figure 00390001
      bedeutet, zwei in einer Endgruppe vorhandene -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
      Figure 00390002
      h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R13 und R14 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
    • 16. Ein elektrophotographischer Photorezeptor wie in 15. definiert, wobei die photoempfindliche Schicht eine Ladungs-erzeugende Schicht, die eine Ladungs-erzeugende Substanz enthält, und eine Ladungsübertragungsschicht, die eine Ladungs-übertragende Substanz und ein Bindemittelharz enthält, umfaßt, wobei das Bindemittelharz das vernetzte Polycarbonatharz ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine graphische Darstellung eines 1H-NMR-Spektrums des in Beispiel 1 synthetisierten Polycarbonatharzes.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • [Polycarbonatharz]
  • Die Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung können linear oder cyclisch sein und können spezifische Enden oder verzweigte Strukturen aufweisen, die durch Synthese unter Verwendung von Endgruppen-einführenden Mitteln oder Verzweigungsmitteln eingeführt werden.
  • In der folgenden Beschreibung der Einheiten der Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung umfassen die Begriffe "allgemeine Formel (1) und (1a)" sowie die Definition von "Ar" sowohl (1) und (1'), (1a) und (1a') sowie Ar und Ar'. Die Definition von (1') trifft für das Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen zu, während die Definition von Formel (1) in dem Fall des elektrophotographischen Photorezeptors anzuwenden ist.
  • 1. Polycarbonatharze mit vernetzenden funktionellen Gruppen in den Seitenketten:
  • Das Polycarbonatharz der vorliegenden Erfindung mit vernetzenden funktionellen Gruppen in den Seitenketten umfaßt die Wiederholungseinheiten (1) und die Wiederholungseinheiten (2a) und/oder (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (1) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (1), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), (1)/[(1) + (2a) + (2b)), von 0,001–1, vorzugsweise 0,01–0,4, bevorzugter 0,1–0,3. Die Wiederholungseinheiten (2a) und die Wiederholungseinheiten (2b) weisen keine vernetzenden funktionellen Gruppen auf, und die Einführung solcher Wiederholungseinheiten kann Polycarbonatharze ergeben, welche verschiedene Eigenschaften zusätzlich zu der Fähigkeit der Vernetzung oder Propfpolymerisation aufweisen, und für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Für die Produktion elektrophotographischer Photorezeptoren können solche Polycarbonatharze beispielsweise elektrophotographische Photorezeptoren ergeben, die für verschiedene Typen von Maschinen einsetzbar sind.
  • Die Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung können weiterhin andere Wiederholungseinheiten als die Wiederholungseinheiten (1), (2a) und (2b) enthalten, solange das Ziel der vorliegenden Erfindung erreicht werden kann.
  • Beispiele von R1 und R2 in der allgemeinen Formel (1a) sind wie folgt.
  • Bevorzugte durch R1 und R2 dargestellte Halogengruppen sind Fluor- und Chlor-Gruppen.
  • Beispiele der gesättigten Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R1 und R2, beinhalten Alkylgruppen, wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Isopropyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Heptyl, Octyl, Nonyl und Decyl und Cycloalkylgruppen, wie beispielsweise Cyclopentyl und Cyclohexyl.
  • Beispiele der durch R1 und R2 dargestellten Arylgruppen mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen beinhalten Phenyl, Tolyl, Styryl, Biphenylyl, Naphthyl, Terphenyl, Phenanthryl und Anthryl.
  • Beispiele der durch R1 und R2 dargestellten Alkyloxygruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen beinhalten Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, Isopropoxy, n-Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy, Isobutoxy, Pentyloxy, Hexyloxy, Heptyloxy, Octyloxy, Nonyloxy und Decyloxy, wobei Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy und tert-Butoxy bevorzugt sind.
  • Beispiele der durch R1 und R2 dargestellten Alkylthiogruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen beinhalten Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, Isopropylthio, n-Butylthio, sec-Butylthio, tert-Butylthio, Isobutylthio, Pentylthio, Hexylthio, Heptylthio, Octylthio, Nonylthio und Decylthio, wobei Methylthio, Ethylthio, Isopropylthio und tert-Butylthio bevorzugt sind.
  • Beispiele der durch R1 und R2 dargestellten Aryloxygruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Phenyloxy, Naphthyloxy und Biphenyloxy, wobei Phenyloxy bevorzugt ist.
  • Beispiele der durch R1 und R2 dargestellten Arylthiogruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Phenylthio, Naphthylthio und Biphenylthio, wobei Phenylthio bevorzugt ist.
  • Beispiele der durch eine Alkoxylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen substituierten Arylgruppen mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen beinhalten Methoxyphenyl und Dimethoxyphenyl.
  • Beispiele von X in der allgemeinen Formel (1a) sind wie folgt.
  • In -CR3R4-, dargestellt durch X, sind Beispiele der Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und der durch R3 und R9 dargestellten Arylgruppen mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Phenyl, Tolyl, Biphenylyl, Naphthyl, Terphenyl, Phenanthryl und Anthryl.
  • Beispiele der durch X dargestellten Cycloalkylengruppen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Cyclopentylen und Cyclohexylen.
  • Beispiele der durch X dargestellten Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Cyclopentyliden und Cyclohexyliden.
  • Beispiele der durch X dargestellten α,ω-Alkylengruppen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Dimethylen, Trimethylen, Tetramethylen, Pentamethylen und Hexamethylen.
  • In -CR5R6-, dargestellt durch X, beinhalten die durch R5 und R6 dargestellten Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Isopropyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Heptyl, Octyl, Nonyl und Decyl.
  • Die durch R5 und R6 dargestellten Arylgruppen mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen beinhalten Phenyl, Tolyl, Biphenylyl, Naphthyl, Terphenyl, Phenanthryl und Anthryl.
  • Beispiele der aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen mit ein oder mehr ungesättigten Bindungen, die durch R5 und R6 dargestellt werden (mit der Maßgabe, daß die durch R5 und R6 dargestellten aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen nicht lineare Alkenylgruppen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen beinhalten, welche eine Doppelbindung nur an dem Ende aufweisen, und lineare Alkinylgruppen mit einer Dreifachbindung nur am Ende), beinhalten 1-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, Heptenyl, Octenyl, Nonenyl und Decenyl.
  • In FG, dargestellt durch R5 und R6, beinhalten die durch R7 und R8 dargestellten Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und Arylgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Isopropyl, Isobutyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Phenyl, Tolyl, Biphenylyl und Naphthyl, und Beispiele der Substituenten an den substituierten Arylgruppen beinhalten Halogene wie beispielsweise Fluor, Chlor, Brom und Iod, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl und Isobutyl, Alkoxyle mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy und Isobutoxy, Alkylthiogruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methylthio, Arylthiogruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Phenylthio, wobei ein oder mehrere Substituenten jeweils an irgendeine Position gebunden sein, an die sie binden können.
  • In den Cycloalkylidengruppen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die durch X dargestellt werden, und durch eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen mit ein oder mehreren ungesättigten Gruppen substituiert sind, sind Beispiele der aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen mit ein oder mehreren ungesättigten Bindungen Vinyl, Allyl und 2-Propenyl, und Beispiele der Cycloalkylidengruppen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Cyclopentyliden, 3,3,4,4-Tetramethylcyclopentyliden, 4,4-Dimethylcyclohexyliden und 3,3,5,5-Tetramethylcyclohexyliden.
  • In den durch X dargestellten Cycloalkylidengruppen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die durch eine alicyclische Kohlenwasserstoffgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen mit ein oder mehreren ungesättigten Gruppen substituiert sind, sind Beispiele der alicyclischen Kohlenwasserstoffgruppen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen mit ein oder mehreren ungesättigten Bindungen 1-Cyclohexenyl, und Beispiele der Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Cyclohexyliden.
  • Beispiele der durch X dargestellten Fluorenylidene, die durch eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatome substituiert sind, und ein oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweisen, beinhalten 9,9-Fluorenyliden.
  • Beispiele der durch R9, R10, R7 und R8 in der allgemeinen Formel (1b) dargestellten Gruppen sind folgende. Beispiele der Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen beinhalten Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, n-Pentyl, Neopentyl und n-Hexyl, wobei Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl und tert-Butyl bevorzugt sind. Beispiele der Alkyloxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen beinhalten Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, Isopropoxy, n-Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy und Isobutoxy, wobei Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy und tert-Butoxy bevorzugt sind. Beispiele der Arylgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Phenyl, Naphthyl und Biphenylyl, wobei Phenyl bevorzugt ist. Beispiele der Aryloxygruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Phenoxy, Naphthoxy und Biphenylyloxy, wobei Phenoxy bevorzugt ist. Beispiele der Substituenten an den Arylgruppen und Aryloxygruppen beinhalten Halogene, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Alkyloxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Arylgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und Aryloxygruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wobei Alkyl- oder Alkoxylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Arylgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bevorzugt sind.
  • Beispiele der eine Arylengruppe enthaltenden zweiwertigen Verbindungen ohne vernetzende funktionellen Gruppen in den Seitenketten, die durch Y in der allgemeinen Formel (2a) dargestellt werden, beinhalten Xylylen, Phenylen, Tolylen, Naphthylen, Anthracenylen, Phenanthrenylen, Pyrenylen und die durch nachfolgende allgemeine Formel (4) dargestellten Gruppen:
    Figure 00460001
    wobei R11 und R12 je ein Halogen sind, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, e und f jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, W eine Einfachbindung ist, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -CR13R14-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen (wobei R13 und R14 jeweils Wasserstoff, Trifluormethyl, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind), oder eine durch die nachfolgende allgemeine Formel (5) dargestellte Gruppe:
    Figure 00470001
    wobei R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
  • Beispiele für R11, R12, R13 und R14 in der allgemeinen Formel (2a) sind die folgenden.
  • Bevorzugte Beispiele der durch R11 und R12 dargestellten Halogene sind Fluor, Chlor und Brom.
  • Beispiele der gesättigten Kohlenwasserstoffgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und aromatischen Kohlenwasserstoffgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Phenyl, Tolyl, Biphenylyl und Naphthyl.
  • Beispiele der Alkyloxygruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R11 und R12, beinhalten Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, Isopropoxy, n-Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy, Isobutoxy, Pentyloxy, Hexyloxy, Heptyloxy, Octyloxy, Nonyloxy und Decyloxy, wobei Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy und tert-Butoxy bevorzugt sind.
  • Beispiele der Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R11 und R12, beinhalten Methylthio, Ethylthio, n-Propylthio, Isopropylthio, n-Butylthio, sec-Butylthio, tert-Butylthio, Isobutylthio, Pentylthio, Hexylthio, Heptylthio, Octylthio, Nonylthio und Decylthio, wobei Methylthio, Ethylthio, Isopropylthio und tert-Butylthio bevorzugt sind.
  • Beispiele der Aryloxygruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R11 und R12, beinhalten Phenyloxy, Naphthyloxy und Biphenylyloxy, wobei Phenyloxy bevorzugt ist.
  • Beispiele der durch R11 und R12 dargestellten Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen beinhalten Phenylthio, Naphthylthio und Biphenylylthio, wobei Phenylthio bevorzugt ist.
  • Beispiele der durch R13 und R14 dargestellten Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und der aromatischen Kohlenwasserstoffgruppen mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen beinhalten Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Phenyl, Tolyl, Biphenylyl, Naphthyl, Terphenyl, Phenanthryl und Anthryl.
  • Beispiele der in der allgemeinen Formel (2b) durch Z dargestellten Gruppen sind die gleichen, wie durch die obige allgemeine Formel (5) dargestellten. Beispiele für R15, R16, R17 und R18 in der allgemeinen Formel (5) beinhalten Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl und Phenyl, wobei das Phenyl normalerweise beispielsweise durch ein Halogen oder eine Alkylgruppe substituiert sein kann.
  • Unter den oben beschriebenen Polycarbonatharzen mit vernetzenden funktionellen Gruppen in den Seitenketten enthalten diejenigen, die besonders als Bindemittelharzmaterial in elektrophotographischen Photorezeptoren vom Vernetzungstyp geeignet sind, die Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die allgemeine Formel (2a), wobei Y eine zweiwertige, durch die allgemeine Formel (3) dargestellte Gruppe ist, nämlich die durch die nachfolgende allgemeine Formel (3) dargestellten Wiederholungseinheiten (3):
    Figure 00490001
    wobei R11, R12, e, f und W wie oben definiert sind.
  • Typische Beispiele der Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung sind solche, die mindestens eine Art der nachfolgenden Wiederholungseinheiten als die Wiederholungseinheiten (1) [(1a) und/oder (1b)] enthalten, insbesondere solche, die mindestens eine Art dieser Wiederholungseinheiten und mindestens eine Art der nachfolgenden Wiederholungseinheiten als die Wiederholungseinheiten (2a) und/oder (2b) enthalten.
  • BEISPIELE DER WIEDERHOLUNGSEINHEITEN (1)
    Figure 00500001
  • Figure 00510001
  • BEISPIELE DER WIEDERHOLUNGSEINHEITEN(2a) UND (2b)
    Figure 00510002
  • Figure 00520001
  • Das Polycarbonatharz der vorliegenden Erfindung mit vernetzenden funktionellen Gruppen in den Seitenketten kann beispielsweise synthetisiert werden, indem ermöglicht wird, daß ein durch die allgemeine Formel HO-Ar-OH (I) dargestelltes zweiwertiges Phenol (I) zusammen mit einem zweiwertigen Phenol (IIa), dargestellt durch die allgemeine Formel HO-Y-OH (IIa) und/oder einem Diamin (IIb), dargestellt durch die allgemeine Formel NH2-Z-NH2 (IIb), mit einem Carbonat-Precursor bzw. -Vorläufer umgesetzt wird. Die zweiwertigen Phenole (I) sind insbesondere durch die nachfolgenden allgemeinen Formeln (Ia) und (Ib) dargestellt. Bevorzugte Beispiele der zweiwertigen Phenole (IIa) sind durch die nachfolgende allgemeine Formel (III) dargestellt.
  • Gemäß einem bevorzugten Syntheseverfahren wird ein Carbonat-Precursor, wie beispielsweise Phosgen, mit den oben beschriebenen zweiwertigen Phenolen in Gegenwart eines geeigneten Säureakzeptors polykondensiert. Eine Alternative ist die Umesterung unter Verwendung eines Bisarylcarbonats als Carbonat-Precursor. Diese Reaktionen werden in der wahlweisen Gegenwart von Endgruppen bzw. Endgruppen einführenden Mitteln und/oder Verzweigungsmitteln durchgeführt.
    Figure 00530001
    wobei in der allgemeinen Formel (Ia), X, R1, R2, FG, a, b, c und d wie oben definiert sind, in der allgemeinen Formel (Ib) FG, R9, R10, i, j, k und 1 wie oben definiert sind, in der allgemeinen Formel (IIa) Y wie oben definiert ist, in der allgemeinen Formel (III) W, R11, R12, e und f wie oben definiert sind und in der allgemeinen Formel (IIb) Z wie oben definiert ist.
  • Die obigen (IIa) und (IIb) können einzeln oder in Kombination zweier oder mehrerer verwendet werden.
  • Beispiele der zweiwertigen Phenole (Ia), dargestellt durch die allgemeine Formel (Ia), sind wie folgt.
  • Beispiele der zweiwertigen Phenole (Ia), wobei X eine Einfachbindung ist, Fluorenyliden oder ein Diphenylmethyliden, wobei zwei Phenylgruppen durch ein Methylen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen verbunden sind, beinhalten die folgenden Verbindungen.
  • Figure 00540001
  • Andere Beispiele beinhalten 3,3'-Divinyl-4,4'-dihydroxy-5,5'-dimethoxybiphenyl, 3,3'-Diglycidyl-4,4'-dihydroxy-5,5'-diphenylbiphenyl, 3,3'-Diglycidyl-4,4'-dihydroxy-5,5'-dimethylbiphenyl, 3,3'-Diglycidyl-4,4'-dihydroxy-5,5'-dimethoxybiphenyl, 3,3'-Diglycidyl-4,4'-dihydroxy-5,5'-dichlorbiphenyl und 3,3'-Diepoxy-4,4'-dihydroxybiphenyl.
  • Beispiele der zweiwertigen Phenole (Ia), worin X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe von 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, beinhalten die folgenden Verbindungen.
  • Figure 00550001
  • Figure 00560001
  • Diese zweiwertigen Phenole mit Allylgruppen können durch die Claisen-Umlagerung entsprechender Allylether erhalten werden.
  • Figure 00570001
  • Beispiele der zweiwertigen Phenole (Ia), worin X -CR5R6-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die durch eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen mit einer oder mehreren ungesättigten Verbindungen substituiert ist, oder ein Fluorenyliden, welches durch eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen mit ein oder mehreren ungesättigten Verbindungen substituiert ist, sind wie folgt.
  • Figure 00570002
  • Figure 00580001
  • Figure 00590001
  • Die oben beschriebenen zweiwertigen Phenole (Ia) sind durch die Kondensation entsprechender Ketone, die reaktive ungesättigte Bindungen aufweisen, mit Phenolen, wie beispielsweise Phenol oder Cresol, erhältlich.
  • Beispiele der durch die allgemeine Formel (Ib) dargestellten zweiwertigen Phenole (Ib) beinhalten 2,7-Diallyl-3,6-dihydroxynaphthalin, 3,6-Divinyl-2,7-dihydroxynaphthalin, 1,8-Diallyl-2,7-dihydroxynaphthalin, 2,5-Diallyl-3,6-dihydroxy-naphthalin, 2,6-Diallyl-3,7-dihydroxynaphthalin, 1,6-Diallyl-2,7-dihydroxynaphthalin, 3,6-Diallyl-2,7-dihydroxynaphthalin, 3,8-Diallyl-2,7-dihydroxynaphthalin, 3,6-Diglycidyl-2,7-dihydroxynaphthalin, 1,8-Diglycidyl-2,7-dihydroxynaphthalin und 3,8-Diglycidyl-2,7-dihydroxynaphthalin.
  • Diese zweiwertigen Phenole (I) können einzeln oder in Kombination zweier oder mehrerer verwendet werden.
  • Bevorzugte durch die allgemeine Formel NH2-Z-NH2 (IIb) dargestellte Diamine sind die folgenden Diamine mit einem Siloxangerüst.
  • Figure 00600001
  • Beispiele der durch die allgemeine Formel (III) dargestellten zweiwertigen Phenole (III) beinhalten 4,4'-Dihydroxybiphenyle, wie 4,4'-Dihydroxybiphenyl, 3,3'-Difluor-4,4'-dihydroxybiphenyl, 4,4'-Dihydroxy-3,3'-dimethylbiphenyl, 4,4'-Dihydroxy-2,2'-dimethylbiphenyl und 4,4'-Dihydroxy-3,3'-dicyclohexylbiphenyl; Bis(4-hydroxyphenyl)alkane, wie Bis(4-hydroxyphenyl)methan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)ethan, 1,2-Bis(4-hydroxyphenyl)ethan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (alias Bisphenol A), 2,2-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)butan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)butan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)octan, 4,4-Bis(4-hydroxyphenyl)heptan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-1,1-diphenylmethan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-1-phenylethan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-1-phenylmethan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)cyclopentan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl) cyclohexan, 2,2-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)propan, 2-(3-Methyl-4-hydroxyphenyl)-2-(4-hydroxyphenyl)-1-phenylethan, Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)methan, 1,1-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)cyclohexan, 2,2-Bis(2-methyl-4-hydroxyphenyl)propan, 1,1-Bis(2-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)butan, 1,1-Bis(2-tert-butyl-4-hydroxy-3-methylphenyl)ethan, 1,1-Bis(2-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)propan, 1,1-Bis(2-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)butan, 1,1-Bis(2-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)isobutan, 1,1-Bis(2-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)heptan, 1,1-Bis(2-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)-1-phenylmethan, 1,1-Bis(4-hydroxy-2-methyl-5-tert-pentylphenyl)butan, Bis(3-chlor-4-hydroxyphenyl)methan, Bis(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)methan, 2,2-Bis(3-chlor-4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis(3-fluor-4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis(3-Brom-4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis(3,5-difluor-4-hydroxyphenyl)propan (alias Tetrafluorbisphenol A), 2,2-Bis(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)propan (alias Tetrachlorbisphenol A), 2,2-Bis(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)propan (alias Tetrabrombisphenol A), 2,2-Bis(3-brom-4-hydroxy-5-chlorphenyl)propan, 2,2-Bis(3,5-dichlor-4-hydroxyphenyl)butan, 2,2-Bis(3,5-dibrom-4-hydroxyphenyl)butan, 1-Phenyl-1,l-bis(3-fluor-4-hydroxyphenyl)ethan, 1,1-Bis(3-cyclohexyl-4-hydroxyphenyl)cyclohexan, 2,2-Bis(3-hydroxyphenyl)-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropan, 2,2-Bis(3-phenyl-4-hydroxyphenyl)propan und 1,1-Bis(3-phenyl-4-hydroxyphenyl)cyclohexan; Bis (4-hydroxyphenyl)ether, wie Bis(4-hydroxyphenyl)ether und Bis(3-fluor-4-hydroxyphenyl)ether; Bis(4-hydroxyphenyl)sulfide, wie Bis(4-hydroxyphenyl)sulfid und Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)sulfid; Bis(4-hydroxyphenyl)sulfone, wie Bis(4-hydroxyphenyl)sulfon, Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)sulfon und Bis(3-phenyl-4-hydroxyphenyl)sulfon; Ketone, wie Bis (4-hydroxyphenyl)keton.
  • Figure 00620001
  • Unter diesen bevorzugt sind Bis (4-hydroxyphenyl)methan, Bis (4-hydroxyphenyl)ether, Bis(4-hydroxyphenyl)sulfon, Bis(4-hydroxyphenyl)sulfoxid, Bis(4-hydroxyphenyl)sulfid, Bis(4-hydroxyphenyl)keton, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)ethan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis (4-hydroxyphenyl)butan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)cyclohexan, 2,2-Bis(4-hydroxy-3,5-dibromphenyl)propan, 2,2-Bis(4-hydroxy-3,5-dichlorphenyl)propan, 2,2-Bis(4-hydroxy-3-bromphenyh)propan, 2,2-Bis(4-hydroxy-3-chlorphenyl)propan, 2,2-Bis (4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)propan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-1-phenylethan, Bis(4-hydroxyphenyl)diphenylmethan bevorzugt, wobei die Bisphenole die Siloxangerüste aufweisen.
  • Diese zweiwertigen Phenole (IIa), wie beispielsweise die zweiwertigen Phenole (III) und die Diamine (IIb) können einzeln oder in Kombination von den zweien oder mehreren verwendet werden.
  • Für die Herstellung der Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung geeignete Endgruppen einführende Verbindungen sind Monocarbonsäuren und Derivate davon und einwertige Phenole. Bevorzugte Beispiele solcher Endgruppen einführenden Verbindungen beinhalten p-(tert-Butyl)phenol, p-Phenylphenol, p-(Perfluornonylphenyl)phenol, p-(Perfluoroxylphenyl)phenol, p-tert-Perfluorbutylphenol, 1-(p-Hydroxybenzyl)perfluordecan, p-(2-(1H,1H-Perfluortridecyloxy)-1,1,1,3,3,3-hexafluorpropyl)phenol, 3,5-Bis(perfluorhexyloxycarbonyl)phenol, Perfluordecenyl-p-hydroxybenzoat, p-(1H,1H-Perfluoroctyloxy)phenol und 2H,2H,9H-Perfluornonanonsäure.
  • Das Copolymerisationsverhältnis der Gesamtheit der Endgruppen einführenden Verbindungen beträgt vorzugsweise 1 bis 30 mol-%, bevorzugter 1 bis 10 mol-%. Wenn es größer als 30 mol-% ist, können die photoempfindlichen Schichten einem Abrieb aufgrund einer geringen Oberflächenhärte unterliegen und eine kürzere Drucklebenszeit aufweisen, und wenn es weniger als 1 mol-% beträgt, kann die Viskosität der Lösung zu hoch werden, um durch Flüssigkeits-Beschichtungsverfahren Photorezeptoren zu erzeugen.
  • Geeignete Verzweigungsmittel sind drei- oder mehrwertige Phenole oder Carbonsäuren. Beispiele solcher Verzweigungsmittel beinhalten Phloroglucinol, Pyrogallol, 4,6-Dimethyl-2,4,6-tris(4-hydroxyphenyl)-2-hepten, 2,4-Dimethyl-2,4,6-tris(4-hydroxyphenyl)heptan, 2,6-Dimethyl-2,4,6-tris(4-hydroxyphenyl)-3-hepten, 1,3,5-Tris(2-hydroxyphenyl)benzol, 1,3,5-Tris(4-hydroxyphenyl)benzol, 1,1,1-Tris(4-hydroxyphenyl)ethan, Tris(4-hydroxyphenyl)phenylmethan, 2,2-Bis{4,4-bis(4-hydroxyphenyl)cyclohexyl}propan, 2,4-Bis{2-(4-hydroxyphenyl)-2-propyl}phenol, 2,6-Bis(2-hydroxy-5-methylbenzyl)-4- methylphenol, 2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(2,4-dihydroxyphenyl)propan, Tetrakis(4-hydroxyphenyl)methan, Tetrakis(4-(9-hydroxyphenylisopropyl)phenoxy)methan, 1,4-Bis(4',4''-dihydroxytriphenylmethyl)benzol, 2,4-Dihydroxybenzoesäure, Trimesinsäure, Cyanursäure, 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-oxo-2,3-dihydroindol, 3,3-Bis(4-hydroxyaryl)oxyindole, 5-Chlorisatin, 5,7-Dichlorisatin und 5-Bromisatin.
  • Bevorzugte Beispiele hierunter sind Phloroglucinol, 1,3,5-Tris(4-hydroxyphenyl)benzol und 1,1,1-Tris(4-hydroxyphenyl)ethan.
  • Das Copolymerisationsverhältnis der Verzweigungsmittel beträgt vorzugsweise 30 mol-% oder weniger, bevorzugter 5 mol-% oder weniger. Wenn es mehr als 30 mol-% beträgt, kann die Viskosität der Lösung zu hoch werden, um mittels Flüssigkeits-Beschichtungsverfahren Photorezeptoren zu erzeugen.
  • Die Polykondensation in der Gegenwart eines Säureakzeptors unter Verwendung eines Carbonat-Precursors, beispielsweise einem Carbonyldihalogenid wie Phosgen, einem Halogenformiat, wie Chlorformiat oder einer Carbonatverbindung, wird üblicherweise in einem Lösungsmittel durchgeführt. In Fällen, wo ein gasförmiger Carbonat-Vorläufer wie Phosgen verwendet wird, ist es bevorzugt, diesen in das Reaktionssystem einzublasen.
  • Die Menge des Carbonats-Precursors kann basierend auf dem stöchiometrischen Verhältnis (Äquivalent) für die Reaktion bestimmt werden.
  • Beispiele geeigneter Säureakzeptoren sind Alkalimetallhydroxide, wie beispielsweise Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, Alkalimetallcarbonate, wie Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat, organische Basen, wie Pyridin und Gemische davon.
  • Die Menge des Säureakzeptors kann basierend auf dem stöchiometrischen Verhältnis (Äquivalent) für die Reaktion bestimmt werden. Das heißt, es ist erwünscht, mindestens zwei Äquivalente, vorzugsweise 2 bis 10 Äquivalente, des Säureakzeptors pro mol (allgemein entspricht ein mol zwei Äquivalenten) der Gesamtheit zweiwertiger Phenole und Diamine zu verwenden.
  • Verschiedene Lösungsmittel können verwendet werden, einschließlich die üblichen Lösungsmittel für die Herstellung bekannter Polycarbonatharze, und diese können einzeln oder als Lösungsmittelgemisch verwendet werden. Typische Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, und Kohlenwasserstoffhalogenide wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol. Eine Grenzflächen-Polykondensation kann auch unter Verwendung zweier Lösungsmittel durchgeführt werden, die miteinander nicht kompatibel sind.
  • Um die Polykondensation zu beschleunigen, ist es wünschenswert, einen Katalysator, beispielsweise ein tertiäres Amin wie Triethylamin oder ein quaternäres Ammoniumsalz, dem Reaktionssystem zuzugeben. Eine geringe Menge eines Antioxidationsmittels wie Natriumsulfit oder Hydrosulfid kann ebenfalls nach Bedarf zugegeben werden. Die Reaktion wird allgemein bei einer Temperatur von 0 bis 150°C durchgeführt, vorzugsweise 5 bis 40°C. Die Reaktion kann bei einem verminderten Druck durchgeführt werden, bei Atmosphärendruck oder einem auferlegten Druck und schreitet allgemein bei Atmosphärendruck oder bei dem Druck in dem Reaktionssystem ausreichend voran. Die Reaktionszeit hängt von der Reaktionstemperatur oder Ähnlichem ab, und beträgt allgemein 0,5 Minuten bis 10 Stunden, bevorzugt eine Minute bis zwei Stunden.
  • Die reduzierte Viskosität des Polycarbonatharzprodukts kann innerhalb des oben beschriebenen Bereichs durch verschiedene Verfahren eingestellt werden, beispielsweise durch Optimierung der oben beschriebenen Reaktionsbedingungen oder der Anteile der Verzweigungsmittel und Endgruppen einführenden Verbindungen. Das Polycarbonatharzprodukt kann wahlweise mechanisch (Vermischen, Fraktionierung oder Ähnliches) und/oder chemisch (Polymerreaktionen, teilweise Zersetzung oder Ähnliches) behandelt werden, um ein Polycarbonat mit einer gesteuerten reduzierten Viskosität zu erhalten.
  • 2. Polycarbonatharze mit vernetzenden funktionellen Gruppen in der Hauptkette;
  • Das Polycarbonatharz der vorliegenden Erfindung mit vernetzenden funktionellen Gruppen in der Hauptkette umfaßt die Wiederholungseinheiten (7) oder (8), dargestellt durch die allgemeine Formel (7) oder (8), sowie die Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die allgemeine Formel (2a), und/oder die Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die allgemeine Formel (2b), in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (7) oder (8) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (7) oder (8), den Wiederholungseinheiten (2a) und den Wiederholungseinheiten (2b), [(7) oder (8)]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)}, von 0,001–1, vorzugsweise 0,01–1. Das Molverhältnis von [(7) oder (8)]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)} beträgt vorzugsweise 0,05–0,70 mol, bevorzugter 0,1–0,5.
  • Die Wiederholungseinheiten (7), dargestellt durch die allgemeine Formel (7), weisen vernetzende Epoxidgruppen in der Hauptkette auf.
  • Die durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7 ) dargestellten Halogene sind Fluor, Chlor, Brom und Iod, wobei Chlor bevorzugt ist.
  • Beispiele der Alkylgruppen von 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7) beinhalten Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, n-Pentyl, Neopentyl, n-Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl und Decyl, wobei Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl und tert-Butyl bevorzugt sind.
  • Beispiele der Cycloalkylgruppen von 5 bis 11 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7), beinhalten Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl.
  • Beispiele der Alkyloxygruppen von 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7), beinhalten Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, Isopropoxy, n-Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy, Isobutoxy, Pentyloxy, Hexyloxy, Heptyloxy, Octyloxy, Nonyloxy und Decyloxy, wobei Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy und tert-Butoxy bevorzugt sind.
  • Beispiele der Alkylthiogruppen von 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7), beinhalten Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, Butylthio, sec-Butylthio, tert- Butylthio, Isobutylthio, Pentylthio, Hexylthio, Heptylthio, Octylthio, Nonylthio, und Decylthio, wobei Methylthio, Ethylthio, Isopropylthio und tert-Butylthio bevorzugt sind.
  • Beispiele der Arylgruppen von 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7), beinhalten Phenyl, Naphthyl, Biphenylyl, Terphenyl, Quaterphenyl, Anthracenyl und Phenanthrenyl, wobei Phenyl bevorzugt ist.
  • Beispiele der Aryloxygruppen von 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7), beinhalten Phenyloxy, Naphthyloxy und Biphenylyloxy, wobei Phenyloxy bevorzugt ist.
  • Beispiele der Arylthiogruppen von 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28 in der allgemeinen Formel (7), beinhalten Phenylthio, Naphthylthio und Biphenylylthio, wobei Phenylthio bevorzugt ist.
  • Beispiele der Substituenten an den Alkylgruppen und Alkyloxygruppen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28, beinhalten Halogene, einschließlich Fluor, Chlor, Brom und Iod, aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Phenyl, Naphthyl und Biphenyl, Alkoxyle mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy und Isobutoxy, Alkylthiogruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methylthio und Arylthiogruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Phenylthio, wobei ein oder mehrere dieser Substituenten wahlweise an irgendeine austauschbare Position gebunden sein können.
  • Beispiele der Substituenten an den Arylgruppen und Aryloxygruppen, dargestellt durch R25, R26, R27 und R28, beinhalten Halogene, einschließlich Fluor, Chlor, Brom und Iod, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl und Isobutyl, aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Phenyl, Naphthyl und Biphenylyl, Alkoxyle mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy und Isobutoxy, Alkylthiogruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methylthio und Arylthiogruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Phenylthio, wobei ein oder mehrere dieser Substituenten wahlweise an irgendeine austauschbare Position gebunden sein können.
  • Beispiele der Wiederholungseinheiten (7) beinhalten die folgenden Einheiten:
    Figure 00690001
  • Um die Wiederholungseinheiten (7), dargestellt durch die allgemeine Formel (7), einzuführen, werden die zweiwertigen Phenole (VII-1) oder (VII-2), dargestellt durch die nachfolgenden allgemeinen Formeln (VII-1) oder (VII-2), verwendet.
    Figure 00700001
    wobei R25, R26, R27 und R28, n1 und n2 wie oben definiert sind.
  • Beispiele der zweiwertigen Phenole (VII-1) und (VII-2) beinhalten die folgenden Verbindungen.
  • Figure 00700002
  • In Fällen, in denen die Wiederholungseinheiten (7) durch Verwendung der zweiwertigen Phenole (VII-2) eingeführt werden, können Polycarbonatharze mit Epoxygruppen in der Hauptkette hergestellt werden, indem ein Polycarbonatharz unter Verwendung eines zweiwertigen Phenols (VII-2) synthetisiert wird, und anschließend das erhaltene Vorläufer-Polycarbonatharz in Methylenchlorid mit überschüssiger Metachlorperbenzoesäure pro Doppelbindung umgesetzt wird.
  • Die durch die allgemeine Formel (8) dargestellten Wiederholungseinheiten (8) enthalten vernetzende sekundäre Aminogruppen in der Hauptkette.
  • Die in der allgemeinen Formel (8) durch R dargestellten Halogene sind Fluor, Chlor, Brom und Iod, wobei Chlor bevorzugt ist.
  • Beispiele der Alkylgruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R in der allgemeinen Formel (8), beinhalten Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, n-Pentyl, Neopentyl, n-Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl und Decyl, wobei Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl und tert-Butyl bevorzugt sind.
  • Beispiele der Cycloalkylgruppen mit 5 bis 11 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R in der allgemeinen Formel (8), beinhalten Cyclopentyl, Cyclohexyl und Cycloheptyl.
  • Beispiele der Alkyloxygruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R in der allgemeinen Formel (8), beinhalten Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, Isopropoxy, n-Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy, Isobutoxy, Pentyloxy, Hexyloxy, Heptyloxy, Octyloxy, Nonyloxy und Decyloxy, wobei Methoxy, Ethoxy, Isopropoxy und tert-Butoxy bevorzugt sind.
  • Beispiele der Alkylthiogruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R in der allgemeinen Formel (8), beinhalten Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Isopropylthio, Butylthio, sec-Butylthio, tert-Butylthio, Isobutylthio, Pentylthio, Hexylthio, Heptylthio, Octylthio, Nonylthio und Decylthio, wobei Methylthio, Ethylthio, Isopropylthio und tert-Butylthio bevorzugt sind.
  • Beispiele der Arylgruppen mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R in der allgemeinen Formel (8), beinhalten Phenyl, Naphthyl, Biphenylyl, Terphenyl, Quaterphenyl, Anthracenyl und Phenanthrenyl, wobei Phenyl bevorzugt ist.
  • Beispiele der Aryloxygruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R in der allgemeinen Formel (8), beinhalten Phenyloxy, Naphthyloxy und Biphenylyloxy, wobei Phenyloxy bevorzugt ist.
  • Beispiele der Arylthiogruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R in der allgemeinen Formel (8), beinhalten Phenylthio, Naphthylthio und Biphenylylthio, wobei Phenylthio bevorzugt ist.
  • Beispiele der Substituenten an den Alkylgruppen und Alkyloxygruppen, dargestellt durch R, beinhalten Halogene, einschließlich Fluor, Chlor, Brom und Iod, aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Phenyl, Naphthyl und Biphenyl, Alkoxyle mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy und Isobutoxy, Alkylthiogruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Methylthio und Arylthiogruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Phenylthio, wobei ein oder mehrere dieser Substituenten wahlweise an irgendeine austauschbare Position gebunden sein können.
  • Beispiele der Substituenten an den Arylgruppen, Cycloalkylgruppen und Aryloxygruppen, dargestellt durch R, beinhalten Halogene, einschließlich Fluor, Chlor, Brom und Iod, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl und Isobutyl, aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Phenyl, Naphthyl und Biphenylyl, Alkoxyle mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, sec-Butoxy, tert-Butoxy und Isobutoxy, Alkylthiogruppen mitn 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie Methylthio und Arylthiogruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie Phenylthio, wobei ein oder mehrere dieser Substituenten wahlweise an irgendeine austauschbare Position gebunden sein können.
  • Ein Beispiel der Wiederholungseinheiten (8) ist unten gezeigt:
    Figure 00730001
  • Um die Wiederholungseinheiten (8), dargestellt durch die allgemeine Formel (8), einzuführen, werden zweiwertige Phenole (VIII), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (VIII), verwendet:
    Figure 00730002
    wobei R, n3 und n4 wie oben definiert sind.
  • Ein Beispiel der zweiwertigen Phenole (VIII) ist unten gezeigt.
  • Figure 00740001
  • Das Verfahren zur Herstellung der Polycarbonatharze mit vernetzenden funktionellen Gruppen in der Hauptkette ist ähnlich den oben beschriebenen, und die zweiwertigen Phenole und die davon bevorzugten Beispiele, die zur Einführung der Wiederholungseinheiten (2a) und/oder (2b) verwendet werden, sind die gleichen wie die oben beschriebenen.
  • 3. Polycarbonatharze mit vernetzenden funktionellen Gruppen in den Enden
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin Polycarbonatharze bereit, welche nicht nur die oben beschriebenen vernetzenden funktionellen Gruppen in den Seitenketten oder der Hauptkette aufweisen, sondern auch die durch die nachfolgende allgemeine Formel (E1'), (E2) oder (E3) an den Enden dargestellten vernetzenden funktionellen Gruppen.
    Figure 00740002
    wobei in den allgemeinen Formeln (E1'), (E2) und (E3), R wie oben definiert ist, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 wie oben definiert sind, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG wie oben definiert ist und zwei -COOH in einer Endgruppe die folgende Struktur bilden können.
  • Figure 00750001
  • Beispiele der Endgruppen (E1') beinhalten die folgenden:
    Figure 00750002
  • Ein Beispiel der Endgruppen (E2) ist unten gezeigt:
    Figure 00750003
  • Beispiele der Endgruppen (E3) beinhalten die folgenden Gruppen:
    Figure 00760001
  • Um die Endgruppen (E1') einzuführen, werden die einwertigen Phenole (EI-1), dargestellt durch die allgemeine Formel (EI-1), verwendet. (E1'), welches FG aufweist, welches eine Epoxygruppe enthält, kann auch durch Einführung einer reaktiven Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in die Enden eines Polycarbonatharzes unter Verwendung der durch die folgende allgemeine Formel (EI-2) dargestellten einwertigen Phenole (EI-2) eingeführt werden, und anschließend die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen, wie oben beschrieben epoxidiert werden.
    Figure 00760002
    (wobei R, FG, h, n5 und n6 wie oben definiert sind)
  • Beispiele der einwertigen Phenole (EI-1) und (EI-2) beinhalten die folgenden Verbindungen:
    Figure 00770001
  • Um die Endgruppen (E2) einzuführen, werden die durch die nachfolgende allgemeine Formel (EII-1) dargestellten einwertigen Phenole (EII-1) verwendet. (E2), welches FG aufweist, welches eine Epoxygruppe enthält, kann auch eingeführt werden, indem eine reaktive Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in die Enden eines Polycarbonatharzes unter Verwendung eines einwertigen Phenols (EII-2), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (EII-2), eingeführt wird, und anschließend die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen, wie oben beschrieben epoxidiert werden.
    Figure 00770002
    (wobei R, R25, R26, R27 und R28, n2, n5, n7, n8 und n9 wie oben definiert sind).
  • Beispiele der einwertigen Phenole (EII-1) und (EII-2) beinhalten die folgenden Verbindungen:
    Figure 00780001
  • Um die Endgruppen (E3) einzuführen, werden die durch die allgemeine Formel (EIII-1) dargestellten einwertigen Phenole (EIII-1) verwendet. (E3), welches FG aufweist, welches eine Epoxygruppe enthält, kann auch eingeführt werden, indem eine reaktive Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung in die Enden eines Polycarbonatharzes unter Verwendung eines einwertigen Phenols (EIII-2), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (EIII-2,) eingeführt wird, und anschließend die Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen, wie oben beschrieben epoxidiert werden. HO-FG (EIII-1) HO-(-CH2-)n-CH=CH2 (EIII-2) (wobei FG wie oben definiert ist)
  • Beispiele der einwertigen Phenole (EIII-1) und (EIII-2) beinhalten die folgenden Verbindungen:
    Figure 00790001
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Polycarbonatharz bereit, welches die folgenden Wiederholungseinheiten (2a) und/oder (2b) umfaßt, die jeweils keine vernetzenden funktionellen Gruppen aufweisen, sowie die folgenden Endgruppen (E1'), (E2) oder (E3), die jeweils vernetzende funktionelle Gruppen aufweisen:
    Figure 00790002
    wobei Y, Z, R, R25, R26, R27, R28, FG, n2, n5, n7, n8 und n9 wie oben definiert sind).
  • Beispiele der Wiederholungseinheiten (2a), (2b), (E1'), (E2) und (E3) und Beispiele der zweiwertigen Phenole und einwertigen Phenole zur Verwendung für die Einführung dieser Einheiten sind die gleichen wie die oben beschriebenen.
  • Eine Alternative für die Einführung der reaktiven Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in die Enden eines Polycarbonatharzes ist die Verwendung von Endgruppen einführenden Verbindungen mit ungesättigten Gruppen, beispielsweise ungesättigten Carbonsäuren wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Vinylacetat, 2-Pentensäure, 3-Pentensäure, 5-Hexensäure und 9-Decensäure, Säurechloriden oder Chlorformiaten davon wie Acrylchlorid, Methacrylchlorid, Sorbinsäurechlorid, Allylalkoholchlorformiat und Isopropenylphenolchlorformiat, und Phenole mit ungesättigten Gruppen wie Eugenol, Isopropenylphenol, N-(4-Hydroxyphenyl)maleimid, Allylhydroxybenzoat und Allyl-(hydroxymethyl)benzoat.
  • In der Herstellung der Polycarbonatharze mit vernetzenden funktionellen Gruppen in den Enden beträgt der Anteil der oben beschriebenen einwertigen Phenole zur Verwendung zur Einführung der Endgruppen mit vernetzenden funktionellen Gruppen allgemein 0,01 bis 0,25 mol pro mol zweiwertiger Phenole. Diese Endgruppen einführenden Verbindungen mit ungesättigten Gruppen können zusammen mit Endgruppen einführenden Verbindungen ohne gesättigte Gruppen verwendet werden.
  • [Vernetzte Polycarbonatharze]
  • Die vernetzten Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung werden durch Vernetzen der oben beschriebenen Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung hergestellt.
  • Sämtlichen vernetzenden funktionellen Gruppen der Polycarbonatharze, die zur Herstellung der vernetzten Polycarbonatharze vernetzt werden sollen, sind vorzugsweise von der gleichen Art oder sind Derivate einer Gruppe.
  • Unter den oben beschriebenen Polycarbonaten können diejenigen mit vernetzenden funktionellen Gruppen, welche ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen aufweisen, durch übliche radikalische Polymerisationen mit Wärme oder Bestrahlung mit UV-Licht, IR-Licht, Elektronenstrahlen oder Mikrowellen vernetzt werden.
  • Beispiele der thermischen Polymerisationsinitiatoren, die zur Vernetzung mit Wärme geeignet sind (thermische Polymerisation), beinhalten Azoverbindungen wie 2,2'-Azobisisobutyronitril und 2,2'-Azo-di-(2,4-dimethylvaleronitril), Peroxide, wie Benzoylperoxid, Di-t-butylperoxid, Acetylperoxid, t-Butylperbenzoat und Methylethylketonperoxid, und Persulfate, wie Ammoniumpersulfat und Kaliumpersulfat. Redoxinitiatoren, wie Kombinationen der oben beschriebenen Peroxide und Kobaltnaphthenat oder aromatische Amine können ebenfalls verwendet werden.
  • Beispiele der für die Vernetzung mit Bestrahlung mit UV-Licht geeigneten Photoinitiatoren beinhalten Benzoin und Derivate davon, wie Benzoin und Benzoinmethylether, 4,4'-Bis(dimethylamino)benzophenon, 2-Chloranthracen, 2-Methylanthrachinon, Thioxanthon, Diphenyldisulfid und Dimethyldithiocarbamat, wobei die UV-Licht-Intensität im allgemeinen 1 bis 100 mJ/cm2 beträgt.
  • Die Vernetzung mit ionisierender Strahlung wie Elektronenstrahlen erfordert allgemein keine Katalysatoren, und die Strahlungsintensität beträgt im allgemeinen 2 bis 10 MeV.
  • Diese Vernetzungen können in Gegenwart eines Monomers mit Ethylen-Doppelbindungen durchgeführt werden. Der Anteil des Monomers beträgt vorzugsweise 1 bis 50 Gew.-% der Gesamtheit des Polycarbonats der vorliegenden Erfindung und des Monomers. Beispiele der Monomere mit Ethylen-Doppelbindungen, die für die vorliegende Erfindung geeignet sind, beinhalten Diallylisophthalat, Diallylcarbonat, Diallylether, Divinylbenzol, Styrol, Acrylnitril, Methacrylnitril, Methylacrylat, Methyl-methacrylat und Acrylamid.
  • Der Anteil des oben beschriebenen Initiators beträgt allgemein 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-% des Polycarbonatharzes der vorliegenden Erfindung oder der Gesamtheit des Polycarbonatharzes und des Monomers mit Ethylen-Doppelbindungen. Wenn er weniger als 0,01 Gew.-% beträgt, findet eine Vernetzung statt, erfordert jedoch einen langen Zeitraum.
  • Die Vernetzung durch thermische Polymerisation wird allgemein bei 50 bis 160°C durchgeführt, vorzugsweise 60 bis 140°C, die Vernetzung durch Bestrahlung mit UV-Licht etc. allgemein bei 0 bis 50°C, bevorzugt 20 bis 40°C.
  • Die Zeit für die Vernetzung des Polycarbonatharzes hängt von dem Vernetzungsverfahren, der Art und Konzentration des Monomers mit Ethylen-Doppelbindungen und der Art des Initiators ab, und beträgt im allgemeinen 0,1 bis 50 Stunden, vorzugsweise 0,1 bis 25 Stunden. Eine Reaktionszeit von mehr als 50 Stunden ist teuer.
  • Die Vernetzung kann unter irgendeinem Druck fortschreiten, der von einem verminderten Druck bis zu einem auferlegten Druck reicht, vorzugsweise unter vermindertem Druck oder Atmosphärendruck.
  • Die Vernetzung kann dadurch bestätigt werden, daß das Polycarbonatharz in Lösungsmitteln wie Methylenchlorid oder Dimethylsulfoxid unlöslich wird.
  • Die Polycarbonatharze mit anderen funktionellen Gruppen als ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen können durch eine ionische Vernetzung vernetzt werden.
  • Ionische Vernetzungen werden eingeteilt in die Vernetzung von Polycarbonatharzen mit nukleophilen Gruppen mit elektrophilen Vernetzungsmitteln, der Vernetzung von Polycarbonatharzen mit elektrophilen Gruppen mit nukleophilen Vernetzungsmitteln, der Vernetzung von Polycarbonatharzen mit reaktiven Gruppen, die in Gegenwart von Lewis-Säuren polymerisierbar sind, mit Lewis-Säure-Vernetzungsmitteln, und der Vernetzung von Polycarbonatharzen mit nukleophilen Gruppen mit Polycarbonatharzen mit elektrophilen Gruppen.
  • Beispiele nukleophiler Gruppen beinhalten -OH (einschließlich durch Ringöffnung von Epoxygruppen auftretende -OH), -SH, -COOH, -NH2, -NR'H, -NR'2 (wobei R' beispielsweise eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe ist), und -NH-. Beispiele elektrophiler Gruppen beinhalten Epoxy, Halogen, Carbonyl, Cyano, Isocyanat, Imin und Sulfonsäureester. Beispiele reaktiver Gruppen, die in Gegenwart von Lewis-Säuren Polymerisierer sind, beinhalten Epoxy-, Carbonyl- und Vinylgruppen.
  • Beispiele nukleophiler Vernetzungsmittel beinhalten aliphatische Polyamine, wie Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin, Hexamethylendiamin, N-Aminoethylpiperazin, Bis-aminopropylpiperazin, Dicyandiamid, Polyoxypropylendiamin, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodicyclohexylmethan, 4,4'-Diaminodicyclohexylmethan und Isophoronediamin, aromatische Amine, wie 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylether, Diaminodiphenylsulfon, Phenylendiamin, Toluylendiamin und Xylylendiamin, tertiäre Amine, wie Dimethylaminomethylphenol und Ketimin, Imidazole, Melaminharze, Harnstoffharze und Phenolharze.
  • Beispiele elektrophiler vernetzender Mittel beinhalten Säureanhydride, wie Maleinsäureanhydrid, Dodecenylsuccinsäureanhydrid, Het-Säureanhydrid, Sebacinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Pyromellitsäureanhydrid, Trimellitsäureanhydrid, Cyclopentantetracarbonsäuredihydrat, Hexahydrophthalsäureanhydrid, Methylhexahydrophthalsäureanhydrid, Tetramethylenmaleinsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Methyl-tetrahydrophthalsäureanhydrid, Endomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid, Methylendomethylentetrahydrophthalsäureanhydrid und Methylnadicanhydrid, Isocyanate, geschützte Isocyanate, Epoxyharze, wie Bisphenol A Epoxyharz (Epoxidäquivalent: allgemein 150 bis 4000), Novolac-Epoxyharze (Epoxidäquivalent: allgemein 150 bis 4000), Glycidyl-Typ-Harze, wie Glycidylester mehrwertiger Säuren, Glycidylether mehrwertiger Alkohole und Glycidyl-Additionsprodukte von Polyaminen, und Nicht-Glycidyl-Typ-Harze wie Dicyclopentadiendioxid und Vinylcyclohexandioxide.
  • Beispiele für Lewis-Säure-Vernetzungsmittel beinhalten Borhalogenid-Komplexe wie Bortrifluorid·Monomethylamin-Komplex, Bortrifluorid·Triethanolamin-Komplex, Bortrifluorid·Piperidin-Komplex, Bortrifluorid-n-butyletherat und Bortrifluorid·Amin-Komplexe.
  • Die vernetzten Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung können durch jede Kombination einer nukleophilen Gruppe und eines elektrophilen Vernetzungsmittels hergestellt werden, jeder Kombination einer elektrophilen Gruppe und eines nukleophilen Vernetzungsmittels, und jeder Kombination einer reaktiven Gruppe, die in Gegenwart einer Lewis-Säure und eines Lewis-Säure-Vernetzungsmittels polymerisierbar ist, jeweils aus den oben beschriebenen ausgewählt. Bevorzugte Kombinationen sind wie folgt.
    • (1) eine Kombination eines Polycarbonatharzes, enthaltend als nukleophile Gruppen Aminogruppen, insbesondere -NH-, -NH2- oder -NHR7, und einem Epoxyharz als elektrophile Vernetzungsmittel;
    • (2) eine Kombination eines Polycarbonatharzes, enthaltend als nukleophile Gruppen -CO2H oder -(CO2)O und ein Epoxidharz als elektrophiles Vernetzungsmittel;
    • (3) eine Kombination eines Polycarbonatharzes, enthaltend als nukleophile Gruppen -OH und ein Epoxidharz als ein elektrophiles Vernetzungsmittel;
    • (4) eine Kombination eines Polycarbonatharzes, enthaltend als nukleophile Gruppen -SH und ein Epoxidharz als ein elektrophiles Vernetzungsmittel;
    • (5) eine Kombination eines Polycarbonatharzes, enthaltend als elektrophile Gruppen Epoxygruppen und ein aliphatisches Polyamin als nukleophiles Vernetzungsmittel;
    • (6) eine Kombination eines Polycarbonatharzes, enthaltend als reaktive Gruppen, die in Gegenwart einer Lewis-Säure polymerisierbar sind, Epoxygruppen und ein Borhalogenid als Lewis-Säure-Vernetzungsmittel.
  • Der Anteil der Vernetzungsmittel beträgt allgemein 0,01 bis 1,0 Gew.-Anteile, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-Anteile, pro Gew.-Anteil des Polycarbonatharzes. Wenn er weniger als 0,01 Gew.-Anteile beträgt, kann die Vernetzung unzureichend sein, und wenn er mehr als 1,0 Gew.-Anteile beträgt, können nicht umgesetzte Vernetzungsmittel die Abriebbeständigkeit der vernetzten Polycarbonatharze oder die elektrophotographischen Eigenschaften elektrophotographischer Photorezeptoren verschlechtern.
  • Härtungsbeschleuniger wie Phenole, Triphenylphosphate, tertiäre Amine, Imidazole oder Polymercaptane können nach Anforderung zugegeben werden.
  • Die ionische Vernetzung der Polycarbonatharze kann durchgeführt werden, nachdem ein photoempfindliches Schichtmaterial, enthaltend ein Polycarbonatharz der vorliegenden Erfindung, auf ein leitfähiges Substrat aufgebracht wird, gemäß irgendeinem bekannten in der bekannten Literatur bezüglich Vernetzungsmittel beschriebenen Verfahren (Taiseisha, "Crosslinking Agent Handbook", S. 244-257, 1981, etc.) oder bekannter Literatur bezüglich Polycarbonatharzen (Nikkan Kogyo Co., Ltd., "Plastic Material Course [5]", Polycarbonate Resin, S. 39-43, etc.) oder bekannter Literatur bezüglich Epoxidharzen ("Techniques of Adhesion", 14, 3, S. 1-33, 1994, etc.).
  • Die Vernetzungsbedingungen hängen beispielsweise von den Kombinationen der Polycarbonatharze mit den Vernetzungsmitteln oder Ähnlichem ab, und es ist wünschenswert, Kombinationen zu wählen, welche eine Vernetzungstemperatur von 50 bis 250°C, vorzugsweise 100 bis 200°C, aufweisen, sowie eine Vernetzungszeit von 50 Stunden oder weniger, vorzugsweise 1 bis 10 Stunden. Wenn die Vernetzungstemperatur niedriger als 50°C ist, können die Harzlösungen eine schlechte Lagerungsstabilität aufweisen, und wenn sie höher als 250°C ist, können Ladungs-erzeugende Substanzen, wie Ladungsübertragungssubstanzen usw. durch Wärme abgebaut werden, wobei die elektrophotographischen Eigenschaften nachteilig beeinflusst werden. Wenn die Vernetzungszeit mehr als 50 Stunden beträgt, werden Ladungserzeugende Substanzen, Ladungsübertragungssubstanzen etc. bei der Wärme abgebaut, wodurch die Produktivität der elektrophotographischen Photorezeptoren vermindert wird.
  • [Elektrophotographischer Photorezeptor]
  • Der elektrophotographische Photorezeptor der vorliegenden Erfindung weist eine photoempfindliche Schicht auf einem leitfähigen Substrat auf, und die photoempfindliche Schicht enthält mindestens eines der oben beschriebenen Polycarbonatharze oder vernetzte Produkte hiervon.
  • Soweit eine solche photoempfindliche Schicht auf einem leitfähigen Substrat gebildet wird, kann der elektrophotographische Photorezeptor der vorliegenden Erfindung jede Struktur aufweisen, wie beispielsweise die eines bekannter Einschicht-Typs oder eines Verbund-Typs. Die photoempfindliche Schicht kann eine Oberflächenschutzschicht auf ihrer Oberfläche aufweisen. Allgemein bevorzugt sind elektrophotographische Photorezeptoren vom Verbund-Typ, wobei die photoempfindliche Schicht mindestens eine Ladungserzeugende Schicht und mindestens eine Ladungsübertragungsschicht aufweist, oder elektrophotographische Photorezeptoren vom Verbund-Typ mit mindestens einer Ladungs-erzeugenden Schicht, mindestens einer Ladungsübertragungsschicht und einer Oberflächenschutzschicht, und es ist bevorzugt, daß die Ladungs-übertragende Schicht das obige vernetzte Polycarbonatharz als Bindemittelharz enthält und/oder die Oberflächenschutzschicht der photoempfindlichen Schicht aus dem vernetzten Polycarbonatharz hergestellt ist.
  • In dem elektrophotographischen Photorezeptor der vorliegenden Erfindung kann das Bindemittelharz ein oder mehrere Arten der vernetzten Polycarbonatharze aufweisen, oder kann weiterhin andere Harze enthalten, wie beispielsweise andere Polycarbonatharze, welche die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht stören.
  • Das für die Herstellung des elektrophotographischen Photorezeptors zu verwendende Polycarbonatharz (nicht vernetzt) der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise eine reduzierte Viskosität von 0,1 bis 2,0 dl/g auf, bevorzugter 0,3 bis 1,6 dl/g, gemessen bei 20°C bei einer Konzentration von 0,5 g/dl in Methylenchlorid. Polycarbonatharze mit einer reduzierten Viskosität von weniger als 0,1 dl/g können, sogar nach Vernetzung, eine Schicht mit geringer Oberflächenhärte bilden, und die elektrophotographischen Photorezeptoren können einem Oberflächenabrieb unterliegen. Polycarbonatharze mit reduzierter Viskosität von mehr als 2,0 dl/g können eine erhöhte Lösungsviskosität aufweisen, was Schwierigkeiten bei der Herstellung elektrophotographischer Photorezeptoren durch Aufbringen eines Beschichtungsfluids bewirkt, und können vernetzte Polycarbonatharze bilden, welche zu brüchig sind, um die Beständigkeit elektrophotographischer Photorezeptoren zu verbessern.
  • In dem elektrophotographischen Photorezeptor der vorliegenden Erfindung enthält das vernetzte Polycarbonatharz in der photoempfindlichen Schicht vorzugsweise 0,1 bis 75 Gew.-%, bevorzugter 20 bis 50 Gew.-%, einer in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion. Vernetzte Polycarbonatharze, die 0,1 bis 75 Gew.-% einer in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion enthalten, können insbesondere die Beständigkeit elektrophotographischer Photorezeptoren verbessern. Der Gehalt der in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion ist das Gew.-% des vernetzten Polycarbonatharzes, welches unlöslich bleibt, wenn die photoempfindliche Schicht, die das vernetzte Polycarbonatharz enthält, bei 25°C in Methylenchlorid gelöst wird, und bezieht sich auf 100 Gew.-% des ursprünglich in der photoempfindlichen Schicht enthaltenen vernetzten Polycarbonatharzes.
  • Eine ionische Vernetzung der Polycarbonatharze kann einen Abbau der Ladungs-erzeugenden Substanzen und der Ladungsübertragungssubstanzen, die gegenüber Radikalen empfindlich sind, verbessern, und ergibt elektrophotographische Photorezeptoren, welche besonders hervorragende elektrophotographische Eigenschaften während wiederholter Verwendungen über lange Zeiträume beibehalten.
  • Das in dem elektrophotographischen Photorezeptor der vorliegenden Erfindung zu verwendende leitfähige Substrat kann aus irgendeinem Material sein, wie beispielsweise einem bekannten Material, und Beispiele verwendbarer Substrate beinhalten eine Platte, Trommel oder ein Blatt bzw, eine Schicht aus Aluminium, Nickel, Chrom, Palladium, Titan, Gold, Silber, Kupfer, Zink, rostfreiem Stahl, Molybdän, Indium, Platin, Messing, Bleioxid, Zinnoxid, Indiumoxid, ITO oder Graphit; Glas, Gewebe, Papier oder ein Blatt oder ein nahtloses Band eines Kunststofffilms, welche durch Verdampfung, Bespritzen oder Beschichten der oben beschriebenen Materialien mit Leitfähigkeit ausgestattet sind; und ein Kunststofffilm, ein Blatt oder ein Nahtlosband, das eine Metallfolie wie Aluminiumfolie trägt, und eine Metalltrommel, die beispielsweise durch Elektrodenoxidation oxidiert ist.
  • Die Ladungs-erzeugende Schicht von elektrophotographischen Photorezeptoren vom Verbund-Typ enthält mindestens eine Ladungs-erzeugende Substanz und kann beispielsweise hergestellt werden durch Bilden einer Schicht der Ladungserzeugenden Substanz durch ein Vakuumverdampfungsverfahren auf einer darunterliegenden Schicht, ein Spritz- bzw. Sprühverfahren oder ein CVD-Verfahren oder durch Bilden einer Schicht, in der die Ladungs-erzeugende Substanz durch ein Bindemittelharz fixiert ist, auf einer darunterliegenden Schicht. Verschiedene Verfahren, einschließlich bekannter Verfahren, können zur Herstellung der Ladungs-erzeugenden Schicht, die das Bindemittelharz enthält, verwendet werden, und ein geeignetes Verfahren ist, ein Beschichtungsfluid aufzubringen, das durch Dispergieren oder Lösen sowohl einer Ladungs-erzeugenden Substanz als auch eines Bindemittelharzes in einem geeigneten Lösungsmittel hergestellt wird, gefolgt von einem Trocknen.
  • Verwendbare Ladungs-erzeugende Substanzen sind verschiedene, einschließlich bekannter, beispielsweise verschiedene anorganischer Materialien, beispielsweise Selen-Einzelsubstanzen wie amorphes Selen und trigonales Selen, Tellur-Einzelsubstanzen, Selen-Legierungen, wie eine Selen-Tellur-Legierung und eine Selen-Arsen-Legierung, Selenverbindungen oder Selen enthaltende Verbindungen wie As2Se3, Zinkoxid, Cadmiumsulfid, Antimonsulfid, Zinksulfid, und anorganische Materialien, die aus den Elementen der Gruppen 12 und 16 aufgebaut sind, wie CdS-Se-Legierung; verschiedene andere anorganische Materialien wie beispielsweise Oxid-Halbleiter wie Titanoxid und Siliciummaterialien, wie amorphes Silicium; metallfreie Phthalocyaninpigmente, wie metallfreies τ-Phthalocyanin und metallfreies χ-Phthalocyanin; Metallophthalocyaninpigmente, wie α-Kupfer-phthalocyanin, β-Kupfer-phthalocyanin, γ-Kupfer-phthalocyanin, ε-Kupfer-phthalocyanin, X-Kupfer-phthalocyanin, A-Titanyl-phthalocyanin, B-Titanyl-phthalocyanin, C-Titanyl-phthalocyanin, D-Titanyl-phthalocyain, E-Titanyl-phthalocyanin, F-Titanyl-phthalocyanin, H-Titanyl-phthalocyanin, G-Titanyl-phthalocyanin, K-Titanyl-phthalocyanin, L-Titanyl-phthalocyanin, M-Titanyl-phthalocyanin, N-Titanyl-phthalocyanin, Y-Titanyl-phthalocyanin, Oxotitanium-phthalocyanin und Titanylphthalocyanine, die einen starken Röntgenbeugungspeak bei einem Bragg-Winkel 2θ von 27,3 ± 0,2 Grad aufweisen; Cyaninfarbstoffe, Anthracenpigmente, Bisazopigmente, Pyrenpigmente, polycyclische Chinonpigmente, Chinacridonpigmente, Indigopigmente, Perylenpigmente, Pyrylium-Farbstoffe, Thiapyrylium-Farbstoffe, Polyvinylcarbazole, Squaliumpigmente, Anthoanthoronpigmente, Benzimidazolpigmente, Azopigmente, Thioindigopigmente, Bisbenzimidazolpigmente, Chinolinpigmente, Lackpigmente, Oxazinpigmente, Dioxazinpigmente, Triphenylmethanpigmente, Azulen-Farbstoffe, Squalium-Farbstoffe, Triarylmethan-Farbstoffe, Xanthin-Farbstoffe und Thiazin-Farbstoffe.
  • Es sind beispielsweise die Verbindungen der nachfolgenden allgemeinen Formel geeignet.
    Figure 00920001
    wobei Z1, Z2, Z3 und Z4 jeweils unabhängig eine atomare Gruppe sind, die an zwei Kohlenstoffatome an jedem Pyrolring gebunden sind, um einen wahlweise substituierten aromatischen Kohlenwasserstoffring oder heterocyclischen Ring zu bilden, und M ein Metallatom oder eine Metallverbindung ist, die wahlweise zwei Wasserstoffatome oder Liganden enthält. Ar6-(-N=N-Cp)t worin Ar6 ein t-wertiger Rest ist, der ein konjugiertes System und einen wahlweisen aromatischen Kohlenwasserstoffring oder heterocyclischen Ring enthält, t eine positive Zahl von nicht kleiner 1 ist, Cp ein Verbindungsrest ist mit einem aromatischen Hydroxyl ist, und wenn t zwei oder mehr ist, die Cp einander identisch oder voneinander verschieden sind.
    Figure 00920002
    wobei X2, X3, X4 und X5 jeweils Sauerstoff, Schwefel oder Selen sind, RP und RQ jeweils eine Alkylgruppe oder eine Arylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, X2 oder X3 und RP oder X4 oder X5 und RQ wahlweise miteinander verbunden sein können, um einen wahlweise substituierten heterocyclischen Ring zu bilden.
  • Beispiele von Fluordisazo-Pigmenten sind unten angegeben.
  • Figure 00930001
  • Figure 00940001
  • Figure 00950001
  • Beispiele der Perylenpigmente sind unten angegeben.
  • Figure 00960001
  • Figure 00970001
  • Beispiele polycyclischer Chinonpigmente sind unten angegeben.
  • Figure 00980001
  • Beispiele für Anthoanthronpigmente sind unten angegeben.
  • Figure 00980002
  • Beispiele für Dibenzpyrenchinonpigmente sind unten angegeben.
  • Figure 00990001
  • Beispiele für Pyranthronpigmente sind unten angegeben.
  • Figure 00990002
  • Diese Pigmente können einzeln oder als ein Gemisch zweier oder mehrerer verwendet werden.
  • Die Ladungs-erzeugende Schicht weist vorzugsweise eine Dicke von 0,01 bis 2,0 μm, bevorzugter 0,1 bis 0,8 μm, auf. Eine Ladungs-erzeugende Schicht von weniger als 0,01 μm ist schwierig, gleichmäßig auszubilden, und eine solche mit mehr als 2,0 μm neigt zur Verschlechterung der elektrophotographischen Eigenschaften.
  • Die Bindemittelharze, die in der Ladungs-erzeugenden Schicht verwendet werden können, sind nicht besonders eingeschränkt, und können verschiedene bekannte beinhalten. Repräsentative Bindemittelharze sind wärmehärtbare Harze wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer, Polyvinylacetal, Alkydharze, Acrylharze, Polyacrylnitril, Polycarbonate, Polyurethane, Epoxidharze, Phenolharze, Polyamide, Polyketone, Polyacrylamide, Butyralharze, Polyester, Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymer, Methacrylharze, Polystyrol, Styrol-Butadien-Copolymer, Vinylidenchlorid-Acrylnitril-Copolymer, Vinylchlorid-Vinylacetat-Maleinsäureanhydrid-Copolymer, Siliconharze, Silicon-Alkyd-Harze, Phenol-Formaldehyd-Harze, Styrol-Alkyd-Harze, Poly-N-vinylcarbazol, Polyvinylbutyral, Polyvinylformal, Polysulfone, Casein, Gelatine, Polyvinylalkohol, Ethylcellulose, Nitrocellulose, Carboxymethylcellulose, Polymerlatex auf Vinylidenchlorid-Basis, Acrylonitril-Butadien-Copolymer, Vinyltoluol-Styrol-Copolymer, Sojabohnenöl-modifizierte Alkydharze, nitriertes Polystyrol, Polymethylstyrol, Polyisopren, Polythiocarbonate, Polyallylate, Polyhalogenallylate, Polyallylether, Polyvinylacrylat, Melaminharze, Polyetherharze, Benzoguanaminharz, Epoxyacrylat-Harze, Urethan-Acrylat-Harze und Polyesteracrylate.
  • Die Polycarbonatharze oder vernetzten Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung können auch als die Bindemittel in der Ladungs-erzeugenden Schicht verwendet werden.
  • Die Ladungsübertragungsschicht kann durch Bilden einer Schicht erzeugt werden, wobei eine Ladungs-übertragende Substanz durch ein Bindemittel auf einer darunterliegenden Schicht, beispielsweise einer Ladungs-erzeugenden Schicht, fixiert wird. Die Ladungsübertragungsschicht kann durch verschiedene Verfahren einschließlich bekannter Verfahren hergestellt werden, vorzugsweise durch Beschichten einer darunterliegenden Schicht mit einem Beschichtungsfluid, hergestellt durch Dispergieren oder Lösen einer Ladungsübertragungssubstanz und des nicht-vernetzten Polycarbonatharzes der vorliegenden Erfindung in einem geeigneten Lösungsmittel, wahlweise zusammen mit einem Vernetzungsmittel, das für eine ionische Vernetzung notwendig ist, oder einem thermischen Polymerisationsinitiator, der für eine radilische Vernetzung notwendig ist, einem Photoinitiator und einem Monomer mit Ethylen-Doppelbindungen, gefolgt von einem Trocknen und der Vernetzung des Polycarbonatharzes. In der Ladungsübertragungsschicht betragen die Gewichtsverhältnisse der Ladungsübertragungssubstanz zu dem vernetzenden Polycarbonatharz der vorliegenden Erfindung vorzugsweise von 20 : 80 bis 8ß : 20, bevorzugter von 30 : 70 bis 70 : 30.
  • In der Ladungsübertragungsschicht können die Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung einzeln oder als Gemisch zweier oder mehrerer verwendet werden. Andere Harze, wie beispielsweise die oben beschriebenen Bindemittelharze für die Ladungs-erzeugende Schicht können ebenfalls zusammen mit den Polycarbonatharzen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, solange das Erreichen des Ziels der vorliegenden Erfindung nicht verhindert wird.
  • Die Ladungs-Übertragungs-Substanzen, die verwendbar sind, sind verschiedene, einschließlich bekannter. Typische Beispiele sind Carbazolverbindungen, Indolverbindungen, Imidazolverbindungen, Oxazolverbindungen, Pyrazolverbindungen, Oxadiazolverbindungen, Pyrazolinverbindungen, Thiadiazolverbindungen, Anilinverbindungen, Hydrazonverbindungen, aromatische Aminverbindungen, aliphatische Aminverbindungen, Stilbenverbindungen, Fluorenonverbindungen, Chinonverbindungen, Chinodimethanverbindungen, Thiazolverbindungen, Triazolverbindungen, Imidazolonverbindungen, Imidazolidinverbindungen, Bisimidazolidinverbindungen, Oxazolonverbindungen, Benzothiazolverbindungen, Benzimidazolverbindungen, Chinazolinverbindungen, Benzofuranverbindungen, Acridinverbindungen, Phenaz-in-verbindungen, Poly-N-vinylcarbazol, Polyvinylpyren, Polyvinylanthracen, Polyvinylacridin, Poly-9-vinylphenylanthracen, Pyren-Formaldehyd-Harz, Ethylcarbazolharze und Polymere, die diese Strukturen in der Hauptkette oder in Seitenketten enthalten.
  • Bevorzugt sind solche der nachfolgenden allgemeinen Formeln.
    Figure 01020001
    wobei Ar1, Ar2 und Ar3 jeweils eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht- substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, wobei Arl und Ar2, Ar2 und Ar3, und Ar3 und Arl jeweils wahlweise miteinander zur Bildung eines Rings verbunden sein können.
    Figure 01030001
    wobei RA; RB, RC und RD jeweils Cyano, ein Halogen, Carboxyl, eine Arylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, und A, B, C und D jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 5 sind.
    Figure 01040001
    wobei Ar1 und Ar2 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, Ar1 und Ar2 wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können, RA Cyano ist, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen; eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, RE Ethylen ist oder eine Ethenylengruppe und E eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist.
    Figure 01050001
    wobei Ar1 und Ar2 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe von 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mi 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, Ar1 und Ar2 wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können, RA Cyano ist, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, RE und RG jeweils Wasserstoff sind, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein Halogen, und E eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist.
    Figure 01060001
    wobei Ar1, Ar2, Ar3, Ar4 und Ar5 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, Ar6 und Ar7 jeweils eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylengruppe von 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind oder ein zweiwertiger Rest einer substituierten oder nicht-substituierten Arylverbindung mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein polycyclischer Kohlenwasserstoff, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffverbindung, eine heterocyclische Verbindung, eine polycyclische-heterocyclische Verbindung oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Verbindung, wobei Ar1 und Ar2 sowie Ar3 und Ar4 jeweils wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können.
    Figure 01070001
    wobei Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, Ar1 und Ar2 sowie Ar3 und Ar4 jeweils wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können, RH und RI jeweils Cyano sind, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, und E und F jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind.
    Figure 01080001
    wobei Ar1, Ar2, Ar3 und jeweils Wasserstoff sind, eine Ar4substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, Ar1 und Ar2 sowie Ar3 und Ar4 jeweils wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können, RA, RB und RC jeweils Cyano sind, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, E, F und G jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, X1 -O-, -S-, -Se-, -Te-, -CRJRK-, -SiRJRK-, -NRJ- oder -PRJ ist (wobei RJ und RK jeweils Wasserstoff, ein Halogen, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist).
    Figure 01090001
    wobei Ar1 und Ar2 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, Ar1 und Ar2 jeweils wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können, RA Cyano, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, und A eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist.
    Figure 01100001
    wobei Ar1, Ar2, Ar3, Ar4 und Ar5 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, RA und RB jeweils Cyano sind, ein Halogen, Carboxyl, eine Arylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, Arl und Ar2 sowie Ar3 und Ar4 jeweils wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können, und F und E jeweils unabhängig eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind.
    Figure 01110001
    wobei Ar1 Wasserstoff ist, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, RA, RB und RC jeweils Cyano sind, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, und n 0 oder 1 ist, und A, B und C jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 5 sind.
    Figure 01120001
    wobei Ar1, Ar2 und Ar3 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, RA und RC jeweils Cyano sind, ein Halogen, Carboxyl, eine Arylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, RB' Wasserstoff ist, Cyano, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, n 0 oder 1 ist, E eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist und N eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist.
    Figure 01130001
    wobei Ar1 und Ar2 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, und Ar1 und Ar2 wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können.
    Figure 01140001
    wobei Ar1, Ar2 und Ar3 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe ist, und Ar1 und Ar2 wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können.
    Figure 01140002
    wobei RA, RB, RC, RD, RH und RI jeweils Cyano sind, ein Halogen, Carboxyl, eine Acylgruppe, Hydroxyl, Nitro, Amino, eine Alkylaminogruppe, eine Arylaminogruppe, eine Aralkylaminogruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe, und A, B, C, D, I und J jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 5 sind.
    Figure 01150001
    wobei Ar1, Ar2, Ar3 und Ar4 jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte- polycyclische-heterocyclische Gruppe, Ar6 eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder ein zweiwertiger Rest einer substituierten oder nicht-substituierten Arylverbindung mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, ein polycyclischer Kohlenwasserstoff, ein substituierter oder nicht-substituierter kondensierter-polycyclischer Kohlenwasserstoff, eine heterocyclische Verbindung, eine polycyclische-heterocyclische Verbindung oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Verbindung, Arl und Ar2 sowie Ar3 und Ar4 jeweils wahlweise zur Bildung eines Rings verbunden sein können, und n 0 oder 1 ist.
    Figure 01160001
    wobei RL, RM, RN und RO jeweils Wasserstoff sind, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aralkylgruppe mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, eine substituierte öder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine substituierte oder nicht-substituierte kondensierte-polycyclische Kohlenwasserstoffgruppe, eine heterocyclische Gruppe, eine polycyclische-heterocyclische Gruppe oder eine kondensierte-polycyclische-heterocyclische Gruppe.
  • Repräsentative Beispiele sind die folgenden Verbindungen.
  • Figure 01170001
  • Figure 01180001
  • Figure 01190001
  • Figure 01200001
  • Figure 01210001
  • Figure 01220001
  • Figure 01230001
  • Figure 01240001
  • Figure 01250001
  • Figure 01260001
  • Figure 01270001
  • Figure 01280001
  • Figure 01290001
  • Figure 01300001
  • Figure 01310001
  • Figure 01320001
  • Figure 01330001
  • Figure 01340001
  • Figure 01350001
  • Figure 01360001
  • Figure 01370001
  • Figure 01380001
  • Figure 01390001
  • Figure 01400001
  • Figure 01410001
  • Figure 01420001
  • Figure 01430001
  • Figure 01440001
  • Figure 01450001
  • Figure 01460001
  • Figure 01470001
  • Figure 01480001
  • Figure 01490001
  • Figure 01500001
  • Figure 01510001
  • Figure 01520001
  • Figure 01530001
  • Figure 01540001
  • Figure 01550001
  • Figure 01560001
  • Figure 01570001
  • Figure 01580001
  • Figure 01590001
  • Figure 01600001
  • Figure 01610001
  • Figure 01620001
  • Die Ladungsübertragungssubstanzen können einzeln oder als Gemisch zweier oder mehrerer verwendet werden. Die Ladungsübertragungsschicht weist vorzugsweise eine Dicke von 5 bis 100 μm, bevorzugter 10 bis 30 μm auf. Wenn sie weniger als 5 μm beträgt, kann das anfängliche Oberflächenpotential niedrig sein, und wenn sie mehr als 100 μm beträgt, können sich die elektrophotographischen Eigenschaften verschlechtern.
  • Eine beliebige herkömmliche darunterliegende Schicht kann sich zwischen dem leitfähigen Substrat und der photoempfindlichen Schicht befinden. Die darunterliegende Schicht kann beispielsweise aus feinen Teilchen aus Titanoxid, Aluminiumoxid, Zirconoxid, Titansäure, Zirconsäure, Lanthan-Blei, Titan-Schwarz, Siliciumdioxid, Bleititanat, Bariumtitanat, Zinnoxid, Indiumoxid oder Siliciumoxid, Polyamidharzen, Phenolharzen, Casein, Melaminharzen, Benzoguanaminharzen, Polyurethanharzen, Epoxidharzen, Cellulose, Nitrocellulose, Polyvinylalkohol oder Polyvinylbutyralharz aufgebaut sein. Diese feinen Teilchen und Harze können einzeln oder als Gemisch zweier oder mehrerer verwendet werden. Es ist wünschenswert, sowohl die feinen Teilchen als auch die Harze zu verwenden, da die feinen Teilchen die Harze adsorbieren, um eine einheitliche Beschichtung zu bilden. Die darunterliegende Schicht kann ebenfalls die oben beschriebenen Bindemittelharze enthalten. Die Polycarbonatharze oder vernetzten Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung können ebenfalls verwendet werden.
  • Die darunterliegende Schicht weist allgemein eine Dicke von 0,01 bis 10,0 μm, vorzugsweise 0,01 bis 1,0 μm, auf. Wenn sie weniger als 0,01 μm beträgt, kann es schwierig sein, eine gleichmäßige darunterliegende Schicht zu bilden, und wenn sie mehr als 10,0 μm beträgt, können die elektrophotographischen Eigenschaften verschlechtert werden.
  • Jede herkömmliche Blockierschicht kann ebenfalls zwischen dem leitfähigen Substrat und der photoempfindlichen Schicht angeordnet sein. Die Blockierschicht kann eine Schicht der oben beschriebenen Bindemittelharze sein. Die Blockierschicht weist allgemein eine Dicke von 0,01 bis 20,0 μm, vorzugsweise 0,1 bis 10,0 μm, auf. Wenn sie weniger als 0,01 μm beträgt, kann es schwierig sein, eine gleichmäßige Blockierschicht zu bilden, und wenn sie mehr als 20,0 μm beträgt, können sich die elektrophotographischen Eigenschaften verschlechtern.
  • Der elektrophotographische Photorezeptor der vorliegenden Erfindung kann eine Schutzschicht auf der photoempfindlichen Schicht aufweisen. Die Schutzschicht kann eine Dicke von 0,01 bis 20,0 μm, vorzugsweise 0,1 bis 10,0 μm, aufweisen. Die Schutzschicht kann eine Schicht der oben beschriebenen Bindemittelharze sein, insbesondere der Polycarbonatharze oder der vernetzten Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung. Die Schutzschicht kann leitfähige Substanzen enthalten, wie beispielsweise die oben beschriebenen Ladungserzeugenden Substanzen und Ladungsübertragungssubstanzen, Additive, Metalle, Oxide, Nitride, Salze und Legierungen davon und Kohlenstoff.
  • Um die Eigenschaften des elektrophotographischen Photorezeptors der vorliegenden Erfindung zu verbessern, können die Ladungs-erzeugende Schicht und die Ladungsübertragungsschicht Additive enthalten, wie beispielsweise Bindemittel, Weichmacher, Härtungskatalysatoren, Fluidisierungsmittel, Antilochmittel, spektrale Sensibilisatoren (sensibilisierende Farbstoffe) zur Verbesserung der elektrophotographischen Empfindlichkeit, andere verschiedene chemische Substanzen zur Verhinderung der Zunahme des Restpotentials und der Abnahme des Ladungspotentials und der Empfindlichkeit während wiederholter Verwendungen, Antioxidationsmittel, oberflächenaktive Mittel, Antiwellmittel bzw. Antiaufrollmittel und Egalisiermittel.
  • Beispiele der Bindemittel sind Siliconharze, Polyamidharze, Polyurethanharze, Polyesterharze, Epoxidharze, Polyketonharze, Polycarbonatharze, Polystyrolharze, Polymethacrylatharze, Polyacrylamidharze, Polybutadienharze, Polyisoprenharz, Melaminharz, Benzoguanaminharz, Polychloroprenharz, Polyacrylonitrilharz, Ethylcelluloseharz, Nitrocelluloseharz, Harnstoffharze, Phenolharze, Phenoxyharze, Polyvinylbutyralharze, Formaldehydharze, Vinylacetatharze, Vinylacetat/Vinylchlorid-Copolymer und Polyestercarbonatharze. Wärme- oder Photo-härtbare Harze können ebenfalls verwendet werden. Das heißt, es ist möglich, irgendein Harz zu verwenden, das ein Isolator ist und unter gewöhnlichen Bedingungen eine Beschichtung ausbilden kann.
  • Die Bindemittel liegen vorzugsweise bei 5 bis 200 Gew.-%, bevorzugter 10 bis 100 Gew.-%, basierend auf der verwendeten Ladungsübertragungssubstanz, vor. Photoempfindliche Schichten, die weniger als 5 Gew.-% Bindemittel enthalten, können so ungleichmäßig sein, daß die Bildqualität verschlechtert wird. Sollte, die mehr als 200 Gew.-% Bindemittel enthalten, können eine schlechte Empfindlichkeit aufweisen, so daß das Restpotential erhöht wird.
  • Beispiele der Weichmacher sind Biphenyl, Biphenylchlorid, o-Terphenyl, Paraffinhalogenide, Dimethylnaphthalin, Dimethylphthalat, Dibutylphthalat, Dioctylphthalat, Diethylenglycolphthalat, Triphenylphosphat, Diisobutyladipat, Dimethylsebacat, Dibutylsebacat, Butyllaurat, Methylphthalyl ethylglycolat, Dimethylglycolphthalat, Methylnaphthalin, Benzophenon, Polypropylen, Polystyrol und verschiedene Fluorkohlenwasserstoffe.
  • Beispiele der Härtungskatalysatoren sind Methansulfonsäure, Dodecylbenzolsulfonsäure und Dinonylnaphthalinsulfonsäure.
  • Beispiele der Fluidisierungsittel bzw. Verflüssigungsmittel sind Modaflow und Acronal 4F.
  • Beispiele der Antilochmittel sind Benzoin und Dimethylphthalat.
  • Die Gesamtmenge der Weichmacher, Härtungskatalysatoren, der fluidisierenden Mittel und der Antilochmittel beträgt vorzugsweise 5 Gew.-% oder weniger, bezogen auf die Ladungsübertragungssubstanz.
  • Beispiele der sensibilisierenden Farbstoffe sind Triphenylmethan-Farbstoffe, wie Methyl-Violett, Kristall-Violett, Nachtblau und Viktoria-Blau, Acridin-Farbstoffe, wie Erythrosin, Rhodamin B, Rhodamin 3R, Acridin-Orange und Flapeosin, Thiazin-Farbstoffe, wie Methylen-Blau und Methylen-Grün, Oxazin-Farbstoffe, wie Capri-Blau und Meldora-Blau, Cyanin-Farbstoffe, Merocyanin-Farbstoffe, Styryl-Farbstoffe, Pyryliumsalz-Farbstoffe und Thiopyryliumsalz-Farbstoffe.
  • Der photoempfindlichen Schicht können Elektronenakzeptoren zugefügt werden, um die Empfindlichkeit zu verbessern und das Restpotential zu vermindern und eine Ermüdung während wiederholter Verwendungen zu verringern.
  • Beispiele der Elektronenakzeptoren sind Verbindungen mit hoher Elektronenaffinität, wie Succinsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, Dibrommaleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Tetrabromphthalsäureanhydrid, 3-Nitrophthalsäureanhydrid, 4-Nitrophthalsäureanhydrid, Pyromellitsäureanhydrid, Mellitsäureanhydrid, Tetracyanoethylen, Tetracyanochinodimethan, o-Dinitrobenol, m-Dinitrobenzol, 1,3,5-Trinitrobenzol, Paranitrobenzonitril, Picrylchlorid, Chinonchlorimid, Chloranyl, Bromanyl, Benzochinon, 2,3-Dichlorbenzochinon, Dichlordicyanoparabenzochinon, Naphthochinon, Diphenochinon, Tropochinon, Anthrachinon, 1-Chloranthrachinon, Dinitroanthrachinon, 4-Nitrobenzophenon, 4,4-Nitrobenzophenon, 4-Nitrobenzalmalondinitril, Ethyl-α-cyano-β-(p-cyanophenyl)acrylat, 9-Anthracenylmethylmalondinitril, 1-Cyano-(p-nitrophenyl)-2-(p-chlorphenyl)ethylen, 2,7-Dinitrofluorenon, 2,4,7-Trinitrofluorenon, 2,4,5,7-Tetranitrofluorenon, 9-Fluorenyliden-[dicyanomethylenmalonnitril), Polynitro-9-Fluorenyliden-[dicyanomethylenmalondinitril], Picrinsäure, o-Nitrobenzoesäure, p-Nitrobenzoesäure, 3,5-Dinitrobenzoesäure, Pentafluorbenzoesäure, 5-Nitrosalicylsäure, 3,5-Dinitrosalicylsäure, Phthalsäure und Mellitsäure.
  • Die Elektronenakzeptoren können entweder der Ladungsübertragungsschicht oder der Ladungs-erzeugenden Schicht zugefügt werden, und betragen allgemein 0,01 bis 200 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Ladungsübertragungssubstanzen oder die Ladungs-erzeugenden Akzeptoren.
  • Um die Oberflächenqualität zu verbessern, können auch Tetrafluorethylenharz, Trifluorethylenchloridharz, Tetrafluorethylenhexafluorpropylenharz, Fluorvinylharze, Fluorvinylidenharze, Difluordichlorethylenharz, Copolymere davon und fluorierte Propfcopolymere verwendet werden.
  • Der Anteil dieser Oberflächen-modifizierenden Mittel beträgt allgemein 0,1 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Bindemittelharz. Wenn sie weniger als 0,1 Gew.-% betragen, reicht die Oberflächenmodifikation zur Verbesserung der Abriebbeständigkeit und Oberflächenbeständigkeit und zur Verminderung der Oberflächenenergie nicht aus, und wenn sie mehr als 60 Gew.-% betragen, können die elektrophotographischen Eigenschaften verschlechtert werden.
  • Beispiele einsetzbarer Antioxidationsmittel sind gehinderte Phenol-Antioxidationsmittel, aromatische Amin-Antioxidationsmittel, gehinderte Amin-Antioxidationsmittel, Sulfid-Antioxidationsmittel und organische Phosphorsäure-Antioxidationsmittel.
  • Diese Antioxidationsmittel liegen allgemein mit 0,01 bis 10 Gew.-% vor, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Ladungsübertragungssubstanzen.
  • Beispiele der gehinderten Phenol-Antioxidationsmittel sind unten angegeben.
  • Figure 01690001
  • Figure 01700001
  • Figure 01710001
  • Beispiele der aromatischen Amin-Antioxidationsmittel sind unten angegeben.
  • Figure 01720001
  • Beispiele der gehinderten Amin-Antioxidationsmittel sind unten angegeben.
  • Figure 01730001
  • Beispiele der Sulfid-Antioxidationsmittel sind unten angegeben.
  • Figure 01740001
  • Beispiele der organischen Phosphorsäure-Antioxidationsmittel sind unten angegeben.
  • Figure 01750001
  • Beispiele der Antioxidationsmittel, die in Molekülen sowohl gehinderte Phenol-Struktureinheiten als auch gehinderte Amin-Struktureinheiten enthalten, sind unten angegeben.
  • Figure 01760001
  • Diese Additive können individuell oder in Kombination verwendet werden, beispielsweise als ein Gemisch, zweier oder mehrerer. Diese Additive können auch der Schutzschicht, der darunterliegenden Schicht und der Blockierschicht zugegeben werden.
  • Beispiele der Lösungsmittel, die für die Herstellung der Ladungs-erzeugenden Schicht und der Ladungsübertragungsschicht verwendet werden können, sind aromatische Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Xylol und Chlorbenzol, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon und Cyclohexanon, Alkohole, wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, Ester, wie Ethylacetat und Ethylcellosolv, Kohlenwasserstoffhalogenide, wie Kohlenstofftetrachlorid, Chloroform, Dichlormethan und Tetrachlorethan, Ether, wie Tetrahydrofuran und Dioxan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und Diethylformamid.
  • Diese Lösungsmittel können allein oder als Lösungsmittelgemisch zweier oder mehrerer verwendet werden.
  • Die Ladungsübertragungsschicht kann durch Beschichten eines darunterliegenden Substrats oder einer darunterliegenden Schicht mit einer Lösung hergestellt werden, wobei die oben beschriebene Ladungsübertragungssubstanz, Additive, Bindemittelharzmaterial und wahlweise ein thermischer Polymerisationsinitiator und ein Photoinitiator in einem Lösungsmittel durch Eintauchen, statisches Beschichten, Pulverbeschichten, Sprühen, Rollbeschichten, Applikatorbeschichten, Sprühbeschichter-Beschichten, Stangenbeschichter-Beschichten, Rollbeschichter-Beschichten, Tauchbeschichter-Beschichten, Streichmesser-Beschichten, Drahtbalken-Beschichtung, Messerbeschichter-Beschichten, Reibeinrichtungs-Beschichten, Schleuder-Beschichten, Kügelchen-Beschichten, Klingen-Beschichten oder Gieß-Beschichten, dispergiert oder gelöst werden, gefolgt von einem Trocknen und Vernetzen der vernetzenden Polycarbonatharze.
  • Das Dispergieren oder Lösen kann durchgeführt werden, indem beispielsweise eine Kugelmühle, Ultraschall, ein Farbrührer, ein Red Devil, eine Sandmühle, ein Mischer oder eine Reibeinrichtung verwendet werden.
  • Die Vernetzung kann unter verschiedenen Drücken durchgeführt werden, die von einem verminderten Druck zu einem auferlegten Druck reichen, vorzugsweise unter vermindertem Druck oder Atmosphärendruck.
  • Nach Aufschichten eines Beschichtungsfluids kann das Polycarbonatharz gemäß dem oben beschriebenen Verfahren bei der Herstellung der vernetzten Polycarbonatharze mittels gewöhnlicher radikalischer Polymerisation, die durch Erwärmen oder Ähnliches induziert wird oder durch Bestrahlung mit UV-Licht, IR-Licht, Elektronenstrahlen oder Mikrowellen vernetzt werden.
  • Die photoempfindliche Schicht der elektrophotographischen Photorezeptoren vom Einschicht-Typ kann durch Beschichten des darunterliegenden Substrats mit einer Lösung hergestellt werden, wobei die oben beschriebene Ladungs-erzeugende Substanz, Ladungsübertragungssubstanz, Additive und Bindemittelharzmaterial und wahlweise ein thermischer Polymerisationsinitiator, ein Photoinitiator und ein Monomer mit Ethylen-Doppelbindungen in einem Lösungsmittel dispergiert oder gelöst werden, gefolgt von einem Trocknen und Vernetzen der vernetzenden Polycarbonatharze. Die Verfahren der Beschichtung und Vernetzung und die Additive sind die gleichen wie oben beschrieben. Wie oben beschrieben ist, können auch eine Schutzschicht, eine darunterliegende Schicht und eine Blockierschicht gebildet werden.
  • Photorezeptoren vom Einschicht-Typ sind vorzugsweise 5 bis 100 μm, bevorzugter 8 bis 50 μm, dick. Wenn die Dicke weniger als 5 μm beträgt, kann das anfängliche Oberflächenpotential niedrig sein, und wenn sie mehr als 100 μm beträgt, können die elektrophotographischen Eigenschaften verschlechtert werden.
  • In elektrophotographischen Photorezeptoren vom Einschicht-Typ, beträgt das Gewichtsverhältnis von [Ladungs-erzeugender Substanz] : [vernetztes Polycarbonatharz] vorzugsweise 1 : 99 bis 30 : 70, bevorzugter von 3 : 97 bis 15 : 85. Das Gewichtsverhältnis von [Ladungsübertragungssubstanz] : [vernetztes Polycarbonatharz] beträgt vorzugsweise 10 : 90 bis 80 : 20, bevorzugter 30 : 70 bis 70 : 30.
  • Andere Harze können zusammen mit den Polycarbonatharzen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, solange das Erreichen der Ziele der vorliegenden Erfindung nicht verhindert wird.
  • Der elektrophotographische Photorezeptor der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise eine Schichtstruktur auf, wobei die photoempfindliche Schicht eine Oberflächenschicht aufweist, die das Polycarbonatharz oder vernetzte Polycarbonatharz der vorliegenden Erfindung enthält. Ein solcher elektrophotographischer Photorezeptor der vorliegenden Erfindung weist eine hohe Oberflächenhärte auf und behält eine hervorragende Drucklebenszeit, und ist in verschiedenen elektrophotographischen Gebieten anwendbar, wie Duplikatoren (Monochrom-Duplikatoren, Multifarb-Duplikatoren, Vollfarb-Duplikatoren, Analog-Duplikatoren, Digital- Duplikatoren), Druckern (Laserdrucker, LED-Drucker, Flüssigkristall-Verschlußdrucker), FAX und Plattenherstellungsmaschinen.
  • Der elektrophotographische Photorezeptor der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise durch Coronaentladung (Corotron oder Scotron) oder durch Kontaktelektrisierung (Elektrisierungsrollen, Elektrisierungsbürsten) elektrisiert bzw. aufgeladen werden. Die Bestrahlung wird beispielsweise mittels einer Halogenlampe, einer fluoreszierenden Lampe, einem Laser (Halbleiter, He-Ne), LED oder einem Intra-Photorezeptor-Belichtungssystem durchgeführt. Die Entwicklung wird beispielsweise mittels einer trocknen Entwicklung, wie beispielsweise einer Kaskaden-Entwicklung, einer Zweikomponenten-Entwicklung mit magnetischen Bürsten, einer Einkomponenten-Isoliertoner-Entwicklung oder einer Einkomponenten-Leittoner-Entwicklung oder durch nasse Entwicklung durchgeführt. Die Bildübertragung wird beispielsweise durch elektrostatische Übertragung wie Corona-Übertragung, Rollen-Übertragung oder Band-Übertragung, Druck-Übertragung oder Adhäsions-Übertragung durchgeführt. Das Fixieren wird beispielsweise durch Heißrollen-Fixierung, Strahlungsblitz-Fixierung, Ofen-Fixierung oder Druck-Fixierung durchgeführt. Die Reinigung und Entladung wird unter Verwendung beispielsweise einer Bürsten-Reinigungseinrichtung, einer Magnetbürstenreinigungseinrichtung, einer elektrostatischen Bürsten-Reinigungseinrichtung, einer Reinigungseinrichtung mit magnetischen Rollen oder einer Klingen-Reinigungseinrichtung durchgeführt.
  • Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf die Beispiele der vorliegenden Erfindung und Vergleichsbeispiele ausführlich beschrieben, die jedoch nicht als den Umfang der vorliegenden Erfindung einschränkend angesehen werden sollen.
  • In den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden die Strukturen synthetisierter Produkte durch Messen des 1H-NMR-Spektrums mit EX-90, hergestellt von Nippon Denshi Co., Ltd., bestätigt.
  • BEISPIEL 1
  • In ein Gemisch einer Lösung aus 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (74 g) in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 6 Gew.-% (550 ml) und Methylenchlorid (250 ml) wurde Phosgengas mit einer Geschwindigkeit von 950 ml/s für 15 Minuten unter Rühren und Kühlen eingeblasen. Das Reaktionsfluid wurde dann stehengelassen, damit sich die organische Schicht abtrennte, welche eine Methylenchloridlösung eines Bisphenol A (2,2-Bis (4-hydroxyphenyl)propan)-Polycarbonat-Oligomers mit einem Polymerisationsgrad von 2 bis 4 mit Chlorformiatgruppen an den Polymerenden war. Die Struktur, der Polymerisationsgrad und die Endgruppen des Oligomers wurden mittels 1H-NMR, MS und GPC bestimmt.
  • 450 ml einer die Methylenchloridlösung des Oligomers (200 ml) und als Restbestandteil Methylenchlorid enthaltenden Lösung wurden mit einer Lösung des folgenden BP-1 (28,8 g) in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 8 Gew.-% (150 ml) vermischt, und p-tert-Butylphenol (2,0 g) wurde als ein Mittel zur Steuerung des Molekulargewichts zugegeben. Während das Gemisch stark gerührt wurde, wurde eine wäßrige Triethylaminlösung mit einer Konzentration von 7 Gew.-% (2 ml) als Katalysator zugegeben, und die Reaktion wurde für 1,5 Stunden bei 28°C unter starkem Rühren durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt mit Methylenchlorid (1 Liter) verdünnt, zweimal mit reinem Wasser (1,5 Liter), einmal mit 0,01N-Chlorwasserstoffsäure (1 Liter) und zweimal mit reinem Wasser (1 Liter) gewaschen. Die organische Phase wurde in Methanol gegossen, um ein Polymer zu erhalten.
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität (reduzierte Viskosität: gemessen bei einer Konzentration von 0,5 g/dl bei 20°C in Methylenchlorid unter Verwendung eines verbesserten Ubbelohde-Viskosimeters (Modell-RM); das gleiche wird im folgenden eingesetzt) von 1,3 dl/g auf. 1 zeigt eine graphische Aufzeichnung des 1H-NMR-Spektrums des Polymers.
  • Aus dem 1H-NMR-Spektrum wurde bestimmt, daß das Polymer BP-1 und Bisphenol-A-Strukturen in einem Molverhältnis von 18 : 82 aufwies, was aus dem Verhältnis der Integralwerte der Peaks nahe 5,0 ppm und 3,3 ppm aufgrund von Allyl zu dem des Peaks nahe 1,5 ppm aufgrund des Methyls von Bisphenol A bestimmt wurde.
    Figure 01820001
  • 0,5 Teile (Gewichtsteile; das Gleiche wird im folgenden verwendet) Oxotitaniumphthalocyanin und 0,5 Teile Butyralharz wurden in 19 Teilen Methylenchlorid mit einer Kugelmühle dispergiert, und die Dispersion wurde mit einem Stangenbeschichter auf ein leitfähiges Substrat aufgebracht, welches ein durch Verdampfung mit Aluminium beschichteter PET-Film war, und getrocknet, um eine Ladungs-erzeugende Schicht zu bilden (Dicke: 0,5 μm). Ein Beschichtungsfluid wurde unter Verwendung von 1 Teil einer Verbindung (C-1), welches eine Ladungsübertragungssubstanz mit der folgenden Struktur ist, 1 Teil des Polycarbonats, 0,05 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid, hergestellt.
  • Figure 01830001
  • Das Beschichtungsfluid wurde unter Verwendung einer Aufbringeinrichtung auf die obige Ladungs-erzeugende Schicht aufgebracht. Bei Erhitzen bei 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, welcher eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion (vernetztes Polycarbonat) enthielt.
  • BEISPIEL 2
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß BP-1 durch das folgende BP-2 (22,5 g) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,5 dl/g auf.
  • Figure 01840001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer-elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 3
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß BP-1 durch das folgende BP-3 (17,8 g) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,3 dl/g auf.
  • Figure 01850001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 4
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß BP-1 durch das folgende BP-4 (20,2 g) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,1 dl/g auf.
  • Figure 01850002
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die. gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 5
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß BP-1 durch das folgende BP-5 (20,8 g) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,2 dl/g auf.
  • Figure 01860001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektro photographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 6
  • Ein Polycarbonat würde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß das Bisphenol A (74 g) durch BP-3 (86 g) und BP-1 durch BP-3 (17,8 g) ausgetauscht wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,5 dl/g auf.
  • Figure 01870001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 7
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß BP-1 durch das folgende BP-6 (21,6 g) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,1 dl/g auf.
  • Figure 01880001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 8
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß BP-1 durch das folgende BP-7 (15,1 g) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,0 dl/g auf.
  • Figure 01890001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 9
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß BP-1 durch das folgende BP-8 (20,6 g) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 0,9 dl/g auf.
  • Figure 01890002
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 10
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß das 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl) propan (74 g) durch 1,1-Bis (4-hydroxyphenyl)cyclohexan Bisphenol Z (87,1 g) ausgetauscht wurde, die wäßrige Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 6 Gew.-% (550 ml) durch eine 8,4 Gew.-%ige konzentrierte wäßrige Kaliumhydroxidlösung (550 ml), BP-1 (28,8 g) durch das nachfolgende BP-9 (30,7 g) und BP-10 (5 g), und die wäßrige Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 8 Gew.-% (150 ml) durch eine 11,2 Gew.-%ige konzentrierte wäßrige Kaliumhydroxidlösung (150 ml) ersetzt wurde. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,2 dl/g auf.
  • Figure 01910001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 11
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 10 hergestellt, ausgenommen, daß BB-9 (30,7 g) durch das folgende BP-11 (27,3 g) und BP-10 (5 g) durch das folgende BP-12 (10 g) ersetzt wurden. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,1 dl/g auf.
  • Figure 01920001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 12
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 10 hergestellt, ausgenommen, daß BP-9 (30,7 g) durch das nachfolgende BP-13 (30,0 g) und BP-10 (5 g) durch BP-10 (1 g) ersetzt wurden. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,3 dl/g auf.
  • Figure 01930001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektro photographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 13
  • Ein Polycarbonat wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 10 hergestellt, ausgenommen, daß BP-9 (30,7 g) durch das nachfolgende BP-14 (15,0 g) und BP-10 (5 g) durch BP-12 (20 g) ersetzt wurden. Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität von 1,1 dl/g auf.
  • Figure 01940001
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung des oben erhaltenen Polycarbonats hergestellt und wie in Beispiel 1 aufgebracht. Bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • Ein Polycarbonat wurde wie folgt gemäß dem in der Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 4-291348 offenbarten Verfahren hergestellt.
  • In einen Dreihals-Rundboden-Kolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Gaseinlaß und einem Rückflußkondensator ausgestattet war, wurden 53,7 Teile einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 48,5 Gew.-%, 230,8 Teile Wasser, 31,4 Teile 3,3'-Diallylbisphenol A und 27,3 Teile Bisphenol Z gegeben und gelöst, während trockenes Stickstoffgas durch den Kolben geblasen wurde. Die Lösung wurde in einem Eisbad auf 20°C abgekühlt, und 26,2 Teile Phosgengas wurden langsam über einen Zeitraum von 1 Stunde unter Rühren eingeführt. Nach Zugabe von 8,4 Teilen einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 48,5 Gew.-%, gefolgt von 0,61 Teilen p-tert-Butylphenol als Endgruppe, wurde für 1 Stunde bei 30°C eine Polymerisation durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Methylenchloridschicht abgetrennt und mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert und anschließend wiederholt mit Wasser gewaschen, um gelöste Salze zu entfernen. Methylenchlorid wurde anschließend verdampft, wobei ein Feststoff erhalten wurde. Der Feststoff umfaßte die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen.
  • Figure 01960001
  • Das Polymer weist eine reduzierte Viskosität von 1,2 dl/g auf.
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid zubereitet, indem 1 Teil des Polycarbonats, 0,05 Teile Azobisisobutyronitril und 8 Teile Methylenchlorid gelöst wurden. Das Beschichtungsfluid wurde mit einer Aufbringeinrichtung auf die Ladungs-erzeugende Schicht aufgebracht. Beim Vernetzen durch Erwärmen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, welcher eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • Ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß ein Polycarbonat (reduzierte Viskosität: 0,77 dl/g), umfassend die folgenden Wiederholungseinheiten, als Bindemittelharz verwendet wurde.
  • Figure 01960002
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • Ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 1 hergestellt, ausgenommen, daß ein Polycarbonat (reduzierte Viskosität:0,73 dl/g), umfassend die folgenden Wiederholungseinheiten, als Bindemittelharz verwendet wurde.
  • Figure 01970001
  • Abriebbeständigkeits-Test
  • Die in den obigen Beispielen und Vergleichsbeispielen gebildeten Ladungsübertragungsschichten wurden auf ihre Abriebbeständigkeit unter Verwendung eines Suga-Abriebtesters NUS-ISO-3 (hergestellt von Suga Shikenki Co., Ltd.) untersucht. Die Abriebbeständigkeiten wurden bewertet, indem die Gewichtsverminderungen gemessen wurden, die bei Versetzen der Proben in eine 2000 fache umkehrende Bewegung auf einem Abriebpapier (Abriebpapier: Al2O3, 3 μm, hergestellt von Suga Shikenki Co., Ltd.), wobei eine Belastung von 500 g ausgeübt wurde, bewirkt wurde. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
  • TABELLE 1
    Figure 01980001
  • In den folgenden Beispielen 14–17 und Vergleichsbeispiel 4 wurde der prozentuale Anteil der in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion in den vernetzten Polycarbonatharzen, die in den elektrophotographischen Photorezeptoren verwendet wurden, wie folgt bestimmt.
  • Die photoempfindliche Schicht eines elektrophotographischen Photorezeptors wurde bei 25°C mit Methylenchlorid gewaschen, um die in der Ladungs-erzeugenden Schicht enthaltene Ladungserzeugende Substanz (Oxotitanium-phthalocyanin) und Bindemittelharz (Butyralharz), und die Ladungsübertragungssubstanz, die Methylenchlorid-lösliche Fraktionen des Bindemittelharzes (vernetzte Polycarbonatharze) und andere in der Ladungsübertragungsschicht enthaltene Methylenchlorid-lösliche Bestandteile zu entfernen, und anschließend wurde der in Methylenchlorid unlösliche verbleibende Teil getrocknet und gewogen. Aus dem Gewicht des Beschichtungsfluids, das auf die Ladungs-erzeugende Schicht zur Bildung der Ladungsübertragungsschicht geschichtet wurde, und den Verhältnissen der Zusammensetzungen des Beschichtungsfluids, wurde das Gesamtgewichts der in der Struktur des vernetzten Polycarbonatharzes einzubeziehenden Bestandteile, wie beispielsweise vernetzende Polycarbonate, Monomere mit Ethylen-Doppelbindungen und Härtungsmittel, berechnet. Der Gehalt der in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion ist der Prozentsatz des Gewichts der in Methylenchlorid unlöslich verbleibenden Fraktion, bezogen auf das Gesamtgewicht.
  • BEISPIEL 14
  • Zu einem Gemisch einer Lösung aus 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl) propan (45 g) in einer 5% wäßrigen Natriumhydroxidlösung (550 ml) und Methylenchlorid (250 ml) wurde Phosgengas mit einer Geschwindigkeit von 950 ml/s für 15 Minuten unter Rühren und Kühlen eingeblasen. Das Reaktionsfluid wurde anschließend stehengelassen, damit sich eine Methylenchloridlösung eines Oligomers mit einem Polymerisationsgrad von 2 bis 4 mit Chlorformiatgruppen an den Polymerenden abschied.
  • 450 ml einer die Methylenchloridlösung (200 ml) des Oligomers und als Restbestandteil Methylenchlorid enthaltenden Lösung wurden mit einer Lösung aus 3,3'-Diallyl-4,4'-dihydroxybiphenyl (BP-1) (12,5 g) in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 8 Gew.-% (150 ml) vermischt, und 2-Allylphenol (1,6 g) wurde zugegeben. Während das Gemisch stark gerührt wurde, wurde eine wäßrige Triethylaminlösung mit einer Konzentration von 7 Gew.-% (2 ml) als ein Katalysator zugegeben, und die Reaktion wurde für 1,5 Stunden bei 28°C unter starkem Rühren durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt mit Methylenchlorid (1 Liter) verdünnt, zweimal mit reinem Wasser (1,5 Liter), einmal mit 0,01N-Chlorwasserstoffsäure (1 Liter) und zweimal mit reinem Wasser (1 Liter) gewaschen. Die organische Phase wurde in Methanol gegossen, um ein Polymer zu sammeln.
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität (reduzierte Viskosität: gemessen bei 20°C bei einer Konzentration von 0,5 g/dl in Methylenchlorid; ebenso im folgenden) von 0,9 dl/g auf. Aus einem 1H-NMR-Spektrum wurde bestimmt, daß das Polymer ein Polycarbonatharz war, welches die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt, welches die Strukturen von 3,3'-Diallyl-4,4'-dihydroxybiphenyl (BP-1), Bisphenol A und 2-Allylphenol in einem Molverhältnis von 80 : 17 : 3 enthielt, was anhand der Verhältnisse der Integralwerte des Peaks nahe 7,3 ppm aufgrund der Aromaten, des Peaks nahe 5–6 ppm aufgrund von Allyl und des Peaks nahe 1,7 ppm aufgrund des Methyls von Bisphenol A ermittelt wurde.
  • Figure 02010001
  • 0,5 Teile (Gewichtsteile; im folgenden ebenso) Oxotitaniumphthalocyanin und 0,5 Teile Butyralharz wurden in 19 Teilen Methylenchlorid mit einer Kugelmühle dispergiert, und die Dispersion wurde auf ein leitfähiges Substrat aufgebracht, welches ein mit Aluminium durch Verdampfung beschichteter PET-Film war, wobei ein Stangen-Beschichter verwendet wurde, und getrocknet, wobei eine Ladungs-erzeugende Schicht (Dicke: ungefähr 0,5 μm) gebildet wurde. Ein Beschichtungsfluid wurde unter Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil einer Verbindung (C-1), welches eine Ladungsübertragungssubstanz mit der folgenden Struktur ist, 0,3 Teilen Diallylisophthalat, 0,05 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid hergestellt:
    Figure 02010002
  • Das Beschichtungsfluid wurde auf die obige Ladungs-erzeugende Schicht. unter Verwendung einer Aufbringeinrichtung aufgebracht. Bei Erwärmen auf 120°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthält, erhalten.
  • Der Gehalt der in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion in dem vernetzten Polycarbonatharz, welches ein Bindemittelharz in dem organischen elektrophotographischen Photorezeptor vom Vernetzungstyp war, wurde zu 12 Gew.-% bestimmt.
  • BEISPIEL 15
  • Es wurde ein Polymer, umfassend die folgenden Wiederholungseinheiten, auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 hergestellt, ausgenommen, daß das folgende BP-3 (52,5 g)
    Figure 02020001
    anstelle des Bisphenols A (45 g) zur Herstellung eines Oligomers verwendet wurde, und daß 2-Allylphenol nicht verwendet wurde. Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,1 dl/g auf.
  • Figure 02020002
  • 100 Teile des Polycarbonats und 200 Teile Metachlorperbenzoesäure wurden in 500 Teilen Methylenchlorid für 24 Stunden bei Raumtemperatur umgesetzt, und das erhaltene Polymer wurde in Methanol ausgefällt, wobei eine Ausbeute von 95% eines Polycarbonats mit den folgenden Wiederholungseinheiten erhalten wurde, wobei die Allylgruppen fast alle epoxidiert waren. Die Struktur wurde aus den Peaks in dem 1H-NMR aufgrund der Aromaten (7–8 ppm) und Epoxidgruppen (nahe 4 ppm) bestätigt. Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,2 dl/g auf.
  • Figure 02030001
  • Eine Ladungs-erzeugende Schicht wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 auf ein Substrat aufgebracht, und ein Beschichtungsfluid, hergestellt unter Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1), 0,3 Teilen Phthalsäure anhydrid und 8 Teilen Methylenchlorid, wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 auf die Ladungs-erzeugende Schicht aufgebracht. Bei Erhitzen auf 160°C für 1 Stunde wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der in Methylenchlorid unlöslich war. Der elektrophotographische Photorezeptor vom Vernetzungstyp wurde mit Methylenchlorid gewaschen, um die Ladungs-erzeugende Substanz, die Ladungsübertragungssubstanz, Butyralharz und andere in Methylenchlorid lösliche Bestandteile zu entfernen, und getrocknet.
  • Der Gehalt der in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion in dem vernetzten Polycarbonat, das in dem elektrophotographischen Photorezeptor vom Vernetzungstyp als Bindemittelharz enthalten war, wurde zu 72 Gew.-% bestimmt.
  • BEISPIEL 16
  • Ein Polymer wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 15 hergestellt, ausgenommen, daß ein Oligomer hergestellt wurde, indem das nachfolgende BP-15 (60,8 g) anstelle von BP-3 (52,5 g) verwendet wurde, und daß das zusätzlich beigegebene BP-3 (12,5 g) durch BP-15 (14,5 g) ersetzt wurde. Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 0,9 dl/g auf.
  • Figure 02040001
  • 100 Teile des Polycarbonats und 200 Teile Metachlorperbenzoesäure wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 15 umgesetzt, und das erhaltene Polymer wurde in Methanol. ausgefällt, wobei ein Polycarbonat mit 90% Ausbeute erhalten wurde, umfassend die folgenden Wiederholungseinheiten, wobei fast alle Allylgruppen epoxidiert waren. Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,0 dl/g auf.
  • Figure 02040002
  • Es wurde eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 gebildet, und ein Beschichtungsfluid, hergestellt unter Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1), 0,3 Teilen Phthalsäureanhydrid und 8 Teilen Methylenchlorid, wurde auf die Ladungserzeugende Schicht auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 aufgebracht. Bei Erwärmen auf 160°C für 1 Stunde wurde ein in Methylenchlorid unlöslicher organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten.
  • Der Gehalt der in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion in dem vernetzten Polycarbonat, das in dem elektrophotographischen Photorezeptor vom Vernetzungstyp als ein Bindemittelharz enthalten war, wurde zu 60 Gew.-% bestimmt.
  • BEISPIEL 17
  • Ein Polymer wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 15 hergestellt, ausgenommen, daß ein Oligomer hergestellt wurde, indem das folgende BP-1 (84,9 g) anstelle von BP-3 (52,5 g) verwendet wurde, und daß das zusätzlich beigefügte BP-3 (12,5 g) durch BP-1 (20,2 g) ersetzt wurde. Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,2 dl/g auf.
  • Figure 02050001
  • 100 Teile des Polycarbonats und 200 Teile Metachlorperbenzoesäure wurden umgesetzt, und das erhaltene Polymer wurde in Methanol ausgefällt, wobei ein die folgenden Wiederholungseinheiten umfassendes Polycarbonat mit 93% Ausbeute erhalten wurde, wobei die Allylgruppen fast alle epoxidiert waren. Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,3 dl/g auf.
  • Figure 02060001
  • Es wurde eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 gebildet, und ein Beschichtungsfluid, hergestellt unter Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1), 0,3 Teilen Phthalsäureanhydrid und 8 Teilen Methylenchlorid, wurde auf die Ladungserzeugende Schicht auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 aufgebracht. Bei Erwärmen auf 160°C für 1 Stunde wurde ein in Methylenchlorid unlöslicher organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten.
  • Der Gehalt der in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion in dem vernetzten Polycarbonat, das in dem elektrophotographischen Photorezeptor vom Vernetzungstyp als ein Bindemittelharz enthalten war, wurde zu 52 Gew.-% bestimmt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 4
  • Ein vernetzendes Polycarbonat wurde wie folgt gemäß dem Verfahren zur Herstellung eines nicht-vernetzten Polycarbonats, das in der Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 4-291348 offenbart ist, hergestellt.
  • In einen Dreihals-Rundboden-Kolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Gaseinlaß und einem Rückflußkondensator ausgestattet war, wurden 53,7 Teile einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 48,5 Gew.-%, 230,8 Teile Wasser, 31,4 Teile 3,3'-Diallylbisphenol A und 27,3 Teile Bisphenol Z gegeben und gelöst, während trockenes Stickstoffgas durch den Kolben geblasen wurde. Die Lösung wurde in einem Eisbad auf 20°C abgekühlt, und 26,2 Teile Phosgengas wurde langsam über einen Zeitraum von 1 Stunde unter Rühren eingeführt. Nach Zugabe von 8,4 Teilen einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 48,5 Gew.-%, gefolgt von 0,61 Teilen p-tert-Butylphenol als Endgruppe, wurde für 1 Stunde bei 30°C eine Polymerisation durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde die Methylenchloridschicht abgetrennt und mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert und anschließend wiederholt mit Wasser gewaschen, um gelöste Salze zu entfernen. Methylenchlorid wurde anschließend verdampft, wobei ein Feststoff erhalten wurde. Der Feststoff umfaßte die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen.
  • Figure 02070001
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,5 dl/g auf.
  • Nachdem eine Ladungs-erzeugende Schicht auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 gebildet wurde, wurde ein Beschichtungsfluid auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 hergestellt, ausgenommen daß das oben erhaltene Polycarbonat anstelle des in Beispiel 1 verwendeten Polycarbonats verwendet wurde, und das Beschichtungsfluid wurde anschließend auf die gleiche Weise wie in Beispiel 14 auf die Ladungs-erzeugende Schicht geschichtet. Beim Vernetzen bei Erhitzen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion aufweist, erhalten.
  • Der Gehalt der in dem vernetzten Polycarbonat in Methylenchlorid unlöslichen Fraktion, der in dem elektrophotographischen Photorezeptor vom Vernetzungstyp als ein Bindemittelharz enthalten war, wurde zu 90 Gew.-% bestimmt.
  • Der elektrophotographische Photorezeptor vom Vernetzungstyp wurde auf Abriebbeständigkeit getestet, und das Ergebnis ist in Tabelle 2 gezeigt.
  • TABELLE 2
    Figure 02080001
  • BEISPIEL 18
  • In ein Gemisch einer Lösung aus 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl) propan (74 g) in einer wäßrigen Natriumhydroxidhösung mit einer Konzentration von 6 Gew.-% (550 ml) und Methylenchlorid (250 ml) wurde Phosgengas mit einer Geschwindigkeit von 950 ml/s für 15 Minuten unter Rühren und Kühlen eingeblasen. Das Reaktionsfluid wurde anschließend stehengelassen, damit sich die organische Schicht abtrennte, welches eine Methylenchloridlösung von einem Bisphenol A (2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan)-Polycarbonat-Oligomer mit einem Polymerisationsgrad von 2 bis 4 mit Chlorformiatgruppen an den Polymerenden war. Die Struktur, des Polymerisationsgrads und die Endgruppen des Oligomers wurden mittels 1H-NMR, MS und GPC bestimmt.
  • 450 ml einer Lösung, enthaltend die Methylenchloridlösung (200 ml) des Oligomers und als Restbestandteil Methylenchlorid wurden mit einer Lösung des 4,4'-Biphenol (12,5 g) in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 8 Gew.-% (150 ml) vermischt, und es wurde Eugenol (2,0 g) zugegeben. Es wurde eine wäßrige Triethylaminlösung mit einer Konzentration von 7 Gew.-% (2 ml) als Katalysator zu der gemischten Lösung unter starkem Rühren zugegeben, und die Reaktion wurde bei 28°C für 1,5 Stunden unter Rühren durchgeführt. Nach Beendingung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt mit Methylenchlorid (1 Liter) verdünnt, zweimal mit reinem Wasser (1,5 Liter), einmal mit 0,01N-Chlorwasserstoffsäure (1 Liter) und zweimal mit reinem Wasser (1 Liter) gewaschen. Die organische Phase wurde in Methanol gegossen, um ein Polymer zu sammeln.
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität (reduzierte Viskosität: gemessen bei 20°C bei einer Konzentration von 0,5 g/dl in Methylenchlorid; im folgenden ebenso) von 1,2 dl/g auf. Aus einem 1H-NMR-Spektrum des Polymers wurde ermittelt, daß das Polymer Bisphenol A, 4,4'-Biphenol und Eugenol-Strukturen in einem Molverhältnis von 80 : 17 : 3 enthielt, was anhand der Verhältnisse der Integralwerte des Peaks nahe 7,3 ppm aufgrund von Aromaten, des Peaks nahe 3,7 ppm aufgrund der Methoxygruppe von Eugenol und des Peaks nahe 1,7 ppm aufgrund des Methyls von Bisphenol A ermittelt wurde.
  • Figure 02100001
  • 0,5 Teile (Gewichtsteile; im folgenden ebenso) Oxotitaniumphthalocyanin und 0,5 Teile Butyralharz wurden in 19 Teilen Methylenchlorid mit einer Kugelmühle dispergiert, und die Dispersion wurde auf ein leitfähiges Substrat aufgebracht, welches ein mit Aluminium durch Verdampfung beschichteter PET-Film war, wobei ein Stangen-Beschichter verwendet wurde, und getrocknet, wobei eine Ladungs-erzeugende Schicht (Dicke: 0,5 μm) gebildet wurde. Ein Beschichtungsfluid wurde unter Verwendung von 1 Teil einer Verbindung (C-1), welches eine Ladungsübertragungssubstanz mit der folgenden Struktur ist, 1 Teil des Polycarbonats, 0,3 Teilen Diallylisophthalat, 0,05 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid hergestellt.
  • Figure 02110001
  • Das Beschichtungsfluid wurde auf die obige Ladungs-erzeugende Schicht unter Verwendung einer Aufbringeinrichtung aufgebracht. Bei Erwärmen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp, enthaltend eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion, erhalten.
  • BEISPIEL 19
  • Die Polymerisation wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 durchgeführt, ausgenommen daß 4,4'-Biphenol und Eugenol durch das folgende Bisphenol (BP16) (21,9 g)
    Figure 02110002
    und 4-Allylphenol (1,6 g) ersetzt wurden, wobei ein Polycarbonat erhalten wurde, das die folgenden Wiederholungseinheiten und Endgruppen in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen umfaßte, wobei Bisphenol A, BP-16 und 4-Allylphenol-Strukturen in einem Molverhältnis von 82 : 15 : 3 vorlagen.
  • Figure 02120001
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,0 dl/g auf. Eine Ladungs-erzeugende Schicht wurde auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 gebildet, welches anschließend auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 mit einem Beschichtungsfluid beschichtet wurde, hergestellt durch Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1) 0,3 Teilen Diallylisophthalat, 0,05 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid. Bei Erwärmen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 20
  • Die Polymerisation wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 durchgeführt, ausgenommen daß 4,4'-Biphenol und Eugenol durch das folgende Bisphenol (BP-17) (16,1 g) ersetzt wurden,
    Figure 02130001
    wobei ein Polycarbonat mit den folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen erhalten wurde, wobei Bisphenol A und BP-17-Strukturen in einem Molverhältnis von 83 : 17 vorlagen.
  • Figure 02130002
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,3 dl/g auf.
  • Eine Ladungs-erzeugende Schicht wurde auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 gebildet, welches anschließend auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 mit einem Beschichtungsfluid beschichtet wurde, hergestellt durch Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1), 0,5 Teilen Diallylisophthalat, 0,10 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid. Bei Erwärmen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 21
  • Die Polymerisation wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 20 durchgeführt, ausgenommen daß BP-17 durch (BP-18) (22,4 g) ersetzt wurde,
    Figure 02140001
    wobei ein Polycarbonat, umfassend die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen erhalten wurde, wobei Bisphenol A und BP-18-Strukturen in einem Molverhältnis von 85 : 15 vorlagen.
  • Figure 02140002
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,1 dl/g auf.
  • Eine Ladungs-erzeugende Schicht wurde auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 gebildet, welches anschließend auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 mit einem Beschichtungsfluid beschichtet wurde, hergestellt durch Verwendung von 1. Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1), 0,5 Teilen Diallylisophthalat, 0,10 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid. Bei Erwärmen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 22
  • Die Polymerisation wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 durchgeführt, ausgenommen daß das Eugenol durch Methacrylsäurechlorid (1,3 g) und 4,4'-Biphenol durch BP-17 (16,1 g) ersetzt wurden, wobei ein Polycarbonat, umfassend die folgenden Wiederholungseinheiten und Endgruppen in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen erhalten wurde, wobei Bisphenol A und BP-17-Strukturen und Endgruppen-Methacryloyl in einem Molverhältnis von 78 : 19 : 3 vorlagen.
  • Figure 02150001
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 0,9 dl/g auf.
  • Eine Ladungs-erzeugende Schicht wurde auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 gebildet, welches anschließend auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 mit einem Beschichtungsfluid beschichtet wurde, hergestellt durch Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1), 0,5 Teilen Diallylisophthalat, 0,10 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid. Bei Erwärmen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • BEISPIEL 23
  • Die Polymerisation wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 durchgeführt, ausgenommen daß das Eugenol durch N-(4-Hydroxyphenyl)maleimid (2,3 g) und 4,4'-Biphenol durch BP-17 (16,1 g) ersetzt wurden, wobei ein Polycarbonat, umfassend die folgenden Wiederholungseinheiten und Endgruppen in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen erhalten wurde, wobei Bisphenol A und BP-17-Strukturen und Endgruppen-Maleimid-Strukturen in einem Molverhältnis von 77 : 19 : 4 vorlagen.
  • Figure 02160001
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,1 dl/g auf.
  • Eine Ladungs-erzeugende Schicht wurde auf einem Substrat auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 gebildet, welches anschließend auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 mit einem Beschichtungsfluid beschichtet wurde, hergestellt durch Verwendung von 1 Teil des Polycarbonats, 1 Teil von (C-1), 0,5 Teilen Diallylisophthalat, 0,10 Teilen Azobisisobutyronitril und 8 Teilen Methylenchlorid. Bei Erwärmen auf 140°C für 10 Minuten wurde ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp erhalten, der eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion enthielt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 5
  • Ein vernetzendes Polycarbonat mit der folgenden Struktur wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 4 gemäß dem in der Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 4-291348 offenbarten Verfahren hergestellt.
  • Figure 02170001
  • Das Polymer wies eine reduzierte Viskosität von 1,5 dl/g auf.
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Vernetzungstyp, enthaltend eine in Methylenchlorid unlösliche Fraktion, wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 18 hergestellt, ausgenommen daß das obige Polymer anstelle des in Beispiel 18 verwendeten Polycarbonats verwendet wurde.
  • Der elektrophotographische Photorezeptor vom Vernetzungstyp wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 auf Abriebbeständigkeit getestet, und die Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • TABELLE 3
    Figure 02180001
  • SYNTHESE 1 (Synthese eines vernetzenden Polycarbonats vom Biphenyl-Typ (PC-1))
  • Zu 1 Liter Wasser wurden 5% Pd/C (100 g) gegeben, gefolgt von Wasser (1 Liter), welches darin gelöstes NaOH (200 g) enthielt. 1 Liter Methanol, enthaltend darin gelöstes 4-Brom-2-phenylphenol (456 g, 1,83 mol), wurde dazugegeben, und es wurde 3 Stunden unter Rückfluß behandelt. Nach Entfernung des Methanols durch Destillieren, Filtration des Katalysators und Neutralisation mit Chlorwasserstoffsäure wurde eine Extraktion mit Methylenchlorid durchgeführt. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, auf konzentriert und bei 330°C in einem Metallbad destilliert. Das Destillat wurde aus einem Gemisch aus Toluol : Cyclohexan-1 : 3 (Gewichtsverhältnis) umkristallisiert, wobei ein Precursor bzw. Vorläufer (66 g, Ausbeute: 21%) der Verbindung der folgenden Formel A erhalten wurde.
  • Der Precursor wurde in einer Methanollösung (500 ml) von NaOH (30 g) gelöst, Allylbromid (50,4 g) wurde langsam dazugegeben, und anschließend wurde eine Behamndlung unter Rückfluß für 5 Stunden durchgeführt. Die erhaltene Lösung wurde im Vakuum bis zur Trockenheit verdampft, wieder in Methylenchlorid gelöst, mit 0,1N-Chlorwasserstoffsäure gewaschen, und anschließend zweimal mit Wasser gewaschen. Die organische Schicht wurde gesammelt, über Magnesiumsulfat getrocknet, und nachdem das Lösungsmittel abdestilliert war, so wie sie ist bei 200°C für 5 Stunden in einem Stickstoffstrom erhitzt, wobei eine Verbindung (BP-19) (65 g) der Formel A erhalten wurde.
  • Figure 02190001
  • Eine Lösung aus 74 g 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan in 550 ml einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 6 Gew.-% wurde mit 250 ml Methylenchlorid vermischt. Während das Lösungsgemisch gerührt und gekühlt wurde, wurde Phosgen mit 950 ml/min für 15 Minuten eingeblasen. Die Reaktionsflüssigkeit wurde stehengelassen, damit sich die organische Schicht abtrennte, welches eine Methylenchloridlösung eines Bisphenol A (2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan)-Polycarbonat-Oligomers mit Chlorformiat-Endgruppen war.
  • Zu 450 ml eines Gemischs der Methylenchloridlösung des Oligomers und als Restbestandteil Methylenchlorid wurden 150 ml einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 8 Gew.-% zugegeben, und anschließend wurden 32,1 g der Verbindung (BP-19) der Formel A und 3,0 g p-tert-Butylphenol als ein Mittel zur Steuerung des Molekulargewichts dazugegeben. Während das Gemisch stark gerührt wurde, wurden 2 ml einer wäßrigen Triethylaminlösung mit einer Konzentration von 7 Gew.-% zugegeben, und die Reaktion wurde für 1,5 Stunden unter Rühren bei 28°C durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt mit 1 Liter Methylenchlorid verdünnt und zweimal mit 1,5 Liter Wasser gewaschen. Die erhaltene Lösung wurde in einem Eisbad gekühlt, und 51,6 g Metachlorperbenzoesäure wurden langsam in Teilen zugegeben. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Gemisch auf Raumtemperatur erwärmt und 24 Stunden gerührt. Anschließend wurde es mit einer wäßrigen 0,01N-NaOH-Lösung, einmal mit 1 Liter 0,01N-Chlorwasserstoffsäure und zweimal mit 1 Liter Wasser nacheinander gewaschen, und die organische Schicht wurde in Methanol gewaschen, damit ein Polymer ausgefällt wurde, welches anschließend filtriert und getrocknet wurde, wobei 103 g eines Polycarbonats (PC-1) erhalten wurden.
  • Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität [ηsp/c] von 0,75 dl/g, gemessen bei 20°C bei einer Konzentration von 0,5. g/dl in Methylenchlorid, auf. Die Messungen der reduzierten Viskositäten wurden unter Verwendung eines automatischen Viskositätsmeßinstruments VMR-042, hergestellt von Rigosha Co., Ltd., unter Verwendung eines automatischen verbesserten Ubbelohde-Viskosimeters (Modell-RM) durchgeführt.
  • Das IR-Spektrum des Polycarbonats (PC-1) wurde durch. Absorption bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 1130 cm-1 aufgrund von Epoxidgruppen charakterisiert, was die Gegenwart von Carbonatbindungen und Epoxidgruppen anzeigte. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-1) wurden mittels 1H-NMR-Analyse bestimmt. Aus diesen Ergebnissen wurde bestimmt, daß das Polycarbonat (PC-1) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Verhältnissen umfaßte.
  • Figure 02210001
  • SYNTHESE 2 (Synthese eines vernetzenden Polycarbonats vom Naphthalin-Typ (PC-2))
  • Die Verfahren von Synthese 1 wurden wiederholt, ausgenommen daß die Verbindung (BP-19) der Formel A durch 25,2 g einer Verbindung (BP-14) der Formel (B) ausgetauscht wurde,
    Figure 02210002
    und daß die Reaktion unter Verwendung von Metachlorperbenzoesäure und das Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 102 g eines Polycarbonats (PC-2) ([ηsp/c] = 0,77 dl/g) mit der folgenden Struktur erhalten wurden.
  • Die Synthese der Verbindung (BP-14) war die gleiche wie die Synthese der Verbindung (BP-19), ausgenommen, daß 2,7-Naphthalindiol (hergestellt von Sugai Kagaku Kogyo Co., Ltd.) anstelle des in dem ersten Schritt hergestellten Precursors verwendet wurde.
  • Das IR-Spektrum des Polycarbonats (PC-2) war durch Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund der Benzolringe, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und Absorptionen bei 910 cm-1 und 990 cm-1 aufgrund von Vinylgruppen gekennzeichnet, was auf die Gegenwart von Carbonatbindungen und Vinylgruppen hinwies. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-2) wurde durch eine 1H-NMR-Analyse bestimmt. Aus diesen Ergebnissen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-2) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Verhältnissen aufwies.
  • Figure 02220001
  • SYNTHESE 3 (Synthese eines vernetzenden Polycarbonats vom Biphenyl-Typ (PC-3))
  • Die Verfahren von Synthese 1 wurden wiederholt, ausgenommen daß die Verbindung (BP-19) von Formel A durch 22,7 g 3,3'-Dihydroxy-4,4'-diaminobiphenyl (BP-20) ersetzt wurde, und daß die Umsetzung unter Verwendung von Metachlorperbenzoesäure und das Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 102 g eines Polycarbonats (PC-3) ([ηsp/c] = 0,77 dl/g) erhalten wurden. Das IR-Spektrum des Polycarbonats (PC-3) war durch Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 3300 cm-1 aufgrund von Aminogruppen gekennzeichnet, was die Gegenwart von Carbonatbindungen und Aminogruppen anzeigte. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-3) wurden durch 1H-NMR-Analyse bestimmt. Aus diesen Ergebnissen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-3) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Verhältnissen aufwiesen.
  • Figure 02230001
  • SYNTHESE 4 (Synthese eines vernetzenden Polycarbonats (PC-4), vom Naphthalin-Typ)
  • Die Verfahren von Synthese 1 wurden wiederholt, ausgenommen daß die Verbindung (BP-19) der Formel A durch 25,2 g der Verbindung (BP-14) der Formel B ausgetauscht wurde, um 105 g eines Polycarbonats (PC-4) ([ηsp/c] = 0,79 dl/g) zu erhalten. Das IR-Spektrum des Polycarbonats (PC-4) war durch Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 1130 cm-1 aufgrund von Epoxidgruppen gekennzeichnet, was die Gegenwart von Carbonatbindungen und Epoxidgruppen anzeigte. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-4) wurden durch 1H-NMR-Analyse bestimmt. Aus diesen Ergebnissen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-4) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Verhältnissen aufwies.
  • Figure 02240001
  • BEISPIEL 24 (Biphenyltyp-ionischer Vernetzungstyp)
  • Unter Verwendung von 1-Phenyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin-6-carboxyaldehyd-1',1'-diphenylhydrazon (C-2) als Ladungsübertragungssubstanz, (PC-1) als Bindemittelharzmaterial und Xylyloldiamin (MXDA) als Vernetzungsmittel wurde eine Lösung aus (C-2) : (PC-1) : MXDA : Methylenchlorid = 1 : 1 : 0,2 : 8 (Gewichtsverhältnis) hergestellt, um diese als Beschichtungsfluid zu verwenden. Nach Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid nicht weiß und setzte sich nicht unter Gelbildung ab.
  • Zwei leitfähige Aluminiumsubstrate (eine flache Platte von 50 mm × 50 mm und ein Zylinder von ∅ 168 mm × 360 mm) wurden jeweils mit einer Dispersion aus Oxotitaniumphthalocyanin : Butyralharz : Methylenchlorid = 1 : 1 : 38 (Gewichtsverhältnis) durch Tauchbeschichten beschichtet, um die Ladungs-erzeugenden Schichten (ungefähr 0,5 μm) aus Oxotitanium-phthalocyanin zu erzeugen. Das oben beschriebene Beschichtungsfluid wurde auf die Ladungs-erzeugenden Schichten durch Tauchbeschichten aufgebracht, getrocknet und anschließend bei 150°C für 10 Stunden vernetzt, um organische elektrophotographische Photorezeptoren vom Laminat-Typ zu erzeugen, die jeweils eine Ladungsübertragungsschicht von ungefähr 20 μm Dicke aufwiesen. Die Ladungsübertragungsschichten kristallisierten von dem Beschichten zum Vernetzen nicht aus.
  • Der organische elektrophotographische Flachplatten-Photorezeptor wurde einem Abbautest unterzogen, um den durchschnittlichen Zentralachsenrauheitswert Ra und die elektrophotographischen Eigenschaften zu bewerten. Die Messungen des durchschnittlichen Zentrallinienrauheitswerts Ra wurden gemäß JIS B 0601 durchgeführt.
  • Der Abbautest bzw. Verschleißtest wurde unter Verwendung eines Suga-Abriebtestgeräts NUS-ISO-3 (hergestellt von Suga Shikenki Co., Ltd.) durchgeführt, indem eine Probe des elektrophotographischen Photorezeptors 2000-mal auf einem Abriebtestpapier (hergestellt von Suga Shikenki Co. Ltd., Al2O3, 3 μm Abriebpapier bzw. Schleifpapier) hin und her bewegt, wobei eine Belastung von 500 g ausgeübt wurde, und anschließend wurden der Gewichtsverlust und der Ra-Wert der durchschnittlichen Zentrallinienrauheit der Oberfläche bestimmt (gemäß JIS-B-0601, unter Verwendung eines Oberflächenrauheits-Meßinstruments SURFCOM 575A hergestellt von Tokyo Seimitsu Co., Ltd.). Vor und nach dem Abbautest bzw. Verschleißtest wurden die elektrophotographischen Eigenschaften durch Corona-Entladung (–6 kV) unter Verwendung eines elektrostatischen Ladungstestinstruments EPA-8100 (hergestellt von Kawaguchi Denki Seisakusho Co., Ltd.), und durch Messen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach Lichtbestrahlung (10 Lux) und der Halbwertsbelichtung (E1/2) bestimmt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 4 und 5 gezeigt.
  • Der zylindrische organische elektrophotographische Photorezeptor wurde auf Verschleißbeständigkeit gegenüber Tonerfilmbildung, die durch wiederholte Verwendung in einer Betriebsmaschine bewirkt wird, untersucht.
  • Die Bewertungen wurden durchgeführt, indem Kopien eines Testmusters auf 30.000 Blättern von Papier mit der Größe A4 in ihrer Längsrichtung bei 22–27°C bei einer Feuchtigkeit von 10–30% unter Verwendung einer Testreihe angefertigt wurden, die durch Einbringen des organischen elektrophotographischen Photorezeptors in eine gewerbliche Kopiermaschine (ein Carlson-System, bei dem ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor verwendet wird, eine zylindrische Trommel (∅ 168 mm × 360 mm, Aluminium), ein Corona-Ladungssystem (Spannung-800 V), Klingenreinigung (Urethanklinge, Klingendruck: 1 kg/cm2), Zweikomponenten-Entwickler (Styrol-Acryl-Toner, Ferrit-Träger) erzeugt wurde, und anschließend wurde der organische elektrophotographische Photorezeptor auf die Anzahl sichtbarer schwarzer Punkte untersucht (Toner, der durch Toner-Filmbildung an dem organischen elektrophotographischen Photorezeptor haftete), die in einem Bereich von 10 mm × 10 mm vorlagen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • BEISPIEL 25 (Naphthalintyp-radikalischer Vernetzungstyp)
  • Ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise und mit den gleichen Verhältnissen der Ausgangsmaterialien wie in Beispiel 24 hergestellt, ausgenommen daß (PC-1) durch (PC-2) ersetzt wurde, MXDA durch Azobisisobutylonitril (AIBN), und die Reaktionsbedingungen nach dem Trocknen auf 120°C und 1 Stunde verändert wurden.
  • Der organische elektrophotographische Photorezeptor wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 24 auf Verschleiß, auf elektrophotographische Eigenschaften vor und nach dem Verschleißtest und die Beständigkeit gegenüber Toner-Filmbildung untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Das in diesem Beispiel hergestellte Beschichtungsfluid wurde bei Stehenlassen für einen Monat nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel bzw, setzte sich nicht unter Gelbildung ab.
  • BEISPIEL 26 (Biphenyltyp-ionischer Vernetzungstyp)
  • Ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise und mit den gleichen Verhältnissen von Ausgangsmaterialien wie in Beispiel 24 hergestellt, ausgenommen daß (PC-1) durch (PC-3) ersetzt wurde, und MXDA durch Bisphenol A-Epoxidharz (Epoxidäquivalent: 1300).
  • Der organische elektrophotographische Photorezeptor wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 24 auf Verschleiß, elektrophotographische Eigenschaften vor und nach dem Verschleißtest und die Beständigkeit gegenüber Toner-Filmbildung untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Das in diesem Beispiel hergestellte Beschichtungsfluid wurde bei Stehenlassen für einen Monat nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel.
  • BEISPIEL 27 (Naphthalintyp-ionischer Vernetzungstyp)
  • Ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor wurde auf die gleiche Weise und mit den gleichen Verhältnissen der Ausgangsmaterialien wie in Beispiel 24 hergestellt, ausgenommen daß (PC-1) durch (PC-4) ersetzt wurde.
  • Der organische elektrophotographische Photorezeptor wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 24 auf Verschleiß, auf elektrophotographische Eigenschaften vor und nach dem Verschleißtest und die Beständigkeit gegenüber Toner-Filmbildung untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Das in diesem Beispiel hergestellte Beschichtungsfluid wurde bei Stehenlassen für einen Monat nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 6
  • Ein Polycarbonat (PC-5) wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 4 gemäß dem in der Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 4-291348 beschriebenen Methode hergestellt. Der so erhaltene Feststoff wies die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen auf.
  • Figure 02290001
  • Eine Lösung von (PC-5) : (C-2) : Pentaerythritol-tetrakis(3-mercaptopropionat)(Vernetzungsmittel) : IRGACURE 907 (radikalischer Initiator, hergestellt von Ciba-Geigy AG) : Methylenchlorid = 1 : 1 : 0,1 : 0,01 : 8 (Gewichtsverhältnis) wurde hergestellt, um diese als Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten zu verwenden. Unter Verwendung des Beschichtungsfluids wurden die Prozeduren in Beispiel 24 von der Beschichtung bis zum Trocknen wiederholt. Nach dem Trocknen wurde eine Bestrahlung mit einer Bestrahlungsenergie von 80 W/cm2 für 5 Sekunden unter Verwendung einer Hochdruck-Quecksilberlampe durchgeführt, um einen organischen vernetzten elektrophotographischen Photorezeptor vom Laminat-Typ zu erhalten.
  • Der organische elektrophotographische Photorezeptor wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 24 auf Verschleiß, elektrophotographische Eigenschaften vor und nach dem Verschleißtest und Beständigkeit gegenüber Toner-Filmbildung untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • TABELLE 4
    Figure 02300001
  • TABELLE 5
    Figure 02300002
  • TABELLE 6
    Figure 02300003
  • Bei jeder Bewertung wurden drei getrennte Bereiche beobachtet.
  • SYNTHESE 5 (Synthese von (PC-6))
  • In ein Gemisch einer Lösung aus 74 g 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl) propan in 550 ml in einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 6 Gew.-% und 250 ml Methylenchlorid wurde Phosgengas mit einer Geschwindigkeit von 950 ml/s für 15 Minuten unter Rühren und Kühlen eingeblasen. Das Reaktions-fluid wurde anschließend stehengelassen, damit sich die organische Phase abtrennte, welches eine Methylenchloridlösung eines Bisphenol A (2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan)-Polycarbonat-Oligomers mit Chlorformiat-Endgruppen war.
  • 450 ml einer Lösung, enthaltend die Methylenchloridlösung des Oligomers und als Restbestandteil Methylenchlorid, wurden mit 150 ml einer wäßrigen Natriumhydroxidlösung mit einer Konzentration von 8 Gew.-% und 27,9 g einer Verbindung (BP-3) der Formel A (3,3'-Bis(2-propenyl)-4,4'-biphenol) vermischt:
    Figure 02310001
    und es wurden 3,0 g p-tert-Butylphenol als Mittel zur Steuerung des Molekulargewichts zugegeben. Zu dem Gemisch wurden 2 ml einer wäßrigen Triethylaminlösung mit einer Konzentration von 7 Gew.-% als Katalysator unter starkem Rühren zugegeben, und die Reaktion wurde bei 28°C für 1,5 Stunden unter Rühren durchgeführt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Reaktionsprodukt mit 1 Liter Methylenchlorid verdünnt und anschließend zweimal mit 1,5 Liter Wasser gewaschen. Die erhaltene Lösung wurde in einem Eisbad gekühlt, und 51,6 g Metachlorperbenzoesäure(MCPBA) wurden langsam in Portionen zugegeben. Das erhaltene Gemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmt und anschließend 24 Stunden gerührt. Anschließend wurde es nacheinander einmal mit einer wäßrigen 0,01N-NaOH-Lösung, einmal mit 0,01N-Chlorwasserstoffsäure und zweimal mit 1 Liter Wasser gewaschen, die organische Phase wurde in Methanol gegossen, und das präzipitierte Polymer wurde abfiltriert und getrocknet, wobei 93 g eines Polycarbonats (PC-6) erhalten wurden.
  • Das Polycarbonat wies eine reduzierte Viskosität [ηsp/c] von 0,75 dl/g, gemessen bei 20°C bei einer Konzentration von 0,5 g/dl in Methylenchlorid, auf. Die Messungen der reduzierten Viskositäten wurden unter Verwendung eines automatischen Viskositätsmeßinstruments VMR-042, hergestellt von Rigosha Co., Ltd., unter Verwendung eines automatischen verbesserten Ubbelohde-Viskosimeters (Modell-RM) durchgeführt.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-6) Carbonatbindungen und Epoxidbindungen enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 1130 cm-1 aufgrund von Epoxidgruppen. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-6) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-6) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02330001
  • SYNTHESE 6 (Synthese von (PC-7))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 32,3 g der Verbindung (BP-2) (2,2-Bis(3-(2-propenyl)-4-hydroxyphenyl) propan) der Formel B ersetzt wurden:
    Figure 02330002
    wobei 102 g eines Polycarbonats (PC-7) ([ηsp/c] = 0,77 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-7) Carbonatbindungen und Epoxidbindungen enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 1130 cm-1 aufgrund von Epoxidgruppen. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-7) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-7) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02340001
  • SYNTHESE 7 (Synthese von (PC-8))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 48,1 g einer Verbindung (BP-21) der Formel C ausgetauscht wurden:
    Figure 02340002
    wobei 95 g eines Polycarbonats erhalten wurden (PC-8) ([ηsp/c] = 0, 75 dl/g).
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde bestimmt, daß das Polycarbonat (PC-8) Carbonatbindungen und Epoxidbindungen aufwies, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 1130 cm-1 aufgrund von Epoxidgruppen. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-8) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-8) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen aufwies.
  • Figure 02350001
  • SYNTHESE 8 (Synthese von (PC-9))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 19,5 g 4,4'-Biphenol und 2,2 g 3-Aminophenol ausgetauscht wurden, und daß die Reaktion mit MCPBA und das nachfolgende Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 87 g eines Polycarbonats (PC-9) ([ηsp/c] = 0,46 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-9) Carbonatbindungen und Aminogruppen enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer breiten Absorption nahe 3300 cm-1 aufgrund von Aminogruppen. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-9) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-9) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen aufwies.
  • Figure 02360001
  • SYNTHESE 9 (Synthese von (PC-10))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 19,5 g 4,4'-Biphenol und 3,3 g 3-Hydroxyphthalsäureanhydrid ersetzt wurden, und daß die Reaktion mit MCPBA und das nachfolgende Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 91 g eines Polycarbonats (PC-10) ([ηsp/c] = 0,43 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-10) Carbonatbindungen und Saäureanhydrideinheiten enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 1820 cm-1 aufgrund von Säureanhydrid. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-10) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-10) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02370001
  • SYNTHESE 10 (Synthese von (PC-11))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 23,5 g 4,4'-Dihydroxychalcon ersetzt wurden, wobei 93 g eines Polycarbonats (PC-11) ([ηsp/c] = 0,74 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-11) Carbonatbindungen und Epoxidbindungen enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 1130 cm-1 aufgrund von Epoxidgruppen. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-11) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-11) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02380001
  • SYNTHESE 11 (Synthese von (PC-12))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 30,0 g 4,4-Bis (4-hydroxyphenyl)pentansäure (BP-23) ersetzt wurden, und daß die Reaktion mit MCPBA und das folgende Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 93 g eines Polycarbonats (PC-12) ([ηsp/c] = 0,75 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-12) Carbonatbindungen und Carbonsäureeinheiten enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 3300 cm-1 aufgrund von Carbonsäure. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-12) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-12) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02390001
  • SYNTHESE 12 (Synthese von (PC-13))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 21,1 g Bis(4-hydroxyphenyl)amin (BP-24) ersetzt wurden, und daß die Reaktion mit MCPBA und das nachfolgende Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 83 g eines Polycarbonats (PC-13) ([ηsp/c] = 0,75 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-13) Carbonatbindungen und Aminogruppen enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm 1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorptions bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer Absorption bei 3300 cm-1 aufgrund von Amin. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-13) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-13) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02400001
  • SYNTHESE 13 (Synthese von (PC-14))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der. Formel A durch 39,8 g 2,2-Bis(3-phenyl-4-hydroxyphenyl)propan und 2,8 g 2-(4-Hydroxyphenyl)ethanol ersetzt wurden, und daß die Reaktion mit MCPBA und das nachfolgende Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 103 g eines Polycarbonats (PC-14) ([ηsp/c] = 0,46 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-14) Carbonatbindungen und Hydroxyleinheiten enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer breiten Absorption nahe 3300 cm-1 aufgrund von Hydroxylgruppen. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-14) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-14) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02410001
  • SYNTHESE 14 (Synthese von (PC-15))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 39,8 g einer Verbindung der Formel D ersetzt wurden:
    Figure 02420001
    und durch 2,5 g 4-Hydroxythiophenol, und daß die Reaktion mit MCPBA und das nachfolgende Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 100 g eines Polycarbonats (PC-15) ([ηsp/c] = 0,46 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-15) Carbonatbindungen und Thioleinheiten enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorptiort bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer breiten Absorption nahe 3300 cm-1 aufgrund von Thiol. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-15) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat-(PC-15) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden. Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02430001
  • SYNTHESE 15 (Synthese von (PC-16))
  • Die Prozeduren von Synthese 5 wurden wiederholt, ausgenommen daß 27,9 g der Verbindung (BP-3) der Formel A durch 22,7 g 3,3'-Diamino-4,4'-dixiydroxybiphenyl (BP-25) ersetzt wurden, und daß die Reaktion mit MCPBA und das nachfolgende Waschen mit der wäßrigen NaOH-Lösung nicht durchgeführt wurden, wobei 83 g eines Polycarbonats (PC-16) ([ηsp/c] = 0,75 dl/g) erhalten wurden.
  • Aus einer Analyse des IR-Spektrums wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-16) Carbonatbindungen und Aminogruppen enthielt, anhand von Absorptionen bei 3030 cm-1, 1590 cm-1 und 830 cm-1 aufgrund von Benzolringen, einer Absorption bei 1730 cm-1 aufgrund von Carbonatgruppen und einer breiten Absorption nahe 3300 cm-1 aufgrund von Aminogruppen. Die Copolymerisationsverhältnisse des Polycarbonats (PC-16) wurden mittels 1H-NMR-Spektralanalyse bestimmt. Aus den Ergebnissen dieser Analysen wurde ermittelt, daß das Polycarbonat (PC-16) die folgenden Wiederholungseinheiten in den folgenden Copolymerisationsverhältnissen enthielt.
  • Figure 02440001
  • BEISPIEL 28 (Vernetzung eines elektrophilen Palycarbonats mit einem nukleophilen Vernetzungsmittel)
    Figure 02440002
  • Unter Verwendung von (C-2) als Ladungsübertragungssubstanz, (PC-6) als Bindemittelharzmaterial und Xylyloldiamin (MXDA) als Vernetzungsmittel wurde eine Lösung aus (C-2) : PC-6) : MXDA : Methylenchlorid = 1 : 1 : 0,2 : 8 (Gewichtsverhältnis) hergestellt, um diese als Beschichtungsfluid zu verwenden. Nach Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Ein leitfähiges Aluminiumsubstrat wurde mit einer Dispersion aus Oxotitaniumphthalocyanin : Butyralharz : Methylenchlorid = 1 : 1 : 38 (Gewichtsverhältnis) durch Tauchbeschichten beschichtet, um eine Ladungs-erzeugende Schicht (ungefähr 0,5 μm) aus Oxotitanium-phthalocyanin zu erzeugen, welche anschließend mit dem oben beschriebenen Beschichtungsfluid durch Tauchbeschichten beschichtet wurde, getrocknet und anschließend bei 150°C für 10 Stunden erwärmt wurde, um die Vernetzung durchzuführen, wobei ein organischer elektrophotographischer Photorezeptor eines Laminat-Typs mit einer Ladungsübertragungsschicht von ungefähr 20 μm Dicke erzeugt wurde. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • Der elektrophotographische Photorezeptor wurde auf elektrophotographische Eigenschaften durch –6 kV Corona-Entladung unter Verwendung eines elektrostatischen Ladungstestinstruments EPA-8100 (hergestellt von Kawaguchi Denki Seisakusho Co., Ltd.) untersucht, sowie durch Messen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach Lichtbestrahlung (10 Lux) und der Halbwertsbelichtung (E1/2). Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt.
  • Die Abriebbeständigkeit der Ladungs-Übertragungs-Schicht wurde unter Verwendung eines Suga-Abriebtestgeräts NUS-ISO-3 (hergestellt von Suga Shikenki Co., Ltd.) bestimmt, indem eine Probe des elektrophotographischen Photorezeptors vom Laminat-Typ 1200-mal auf einem Abriebtestpapier (hergestellt von Suga Shikenki Co. Ltd., 3 μm Abriebpapier) hin und her bewegt wurde, wobei eine Belastung von 200 g ausgeübt wurde, und es wurde der Gewichtsverlust gemessen. Das Ergebnis ist in Tabelle 8 gezeigt.
  • BEISPIEL 29 (Vernetzung eines nukleophilen Polycarbonats (-OH tritt durch Ringöffnung von Epoxidgruppen auf) mit einem elektrophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-7) ausgetauscht wurde und MXDA durch Chlorendianhydrid, und die Bestimmungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch den Abrieb bewirkt wurde, wurden auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 30 (Vernetzung eines elektrophilen Polycarbonats mit einem nukleophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-8) ausgetauscht wurde und die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlusts der Ladungsübertragungsschicht, der durch den Abrieb bewirkt wurde, wurden auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 31 (Vernetzung eines nukleophilen Polycarbonats mit einem elektrophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-9) ausgetauscht wurde und MXDA durch Bisphenol A-Epoxidharz (Epoxidäquivalent:1300), und die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlusts der Ladungsübertragungsschicht, der durch den Abrieb bewirkt wurde, wurden auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 32 (Vernetzung (Nicht-Epoxid-Vernetzung) eines elektrophilen Polycarbonats mit einem nukleophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-10) ersetzt wurde, und daß das Vernetzen im Anschluß an das Trocknen bei 200°C für 20 Stunden durchgeführt wurde, und anschließend wurden die Bestimmungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des durch Abrieb bewirkten Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 33 (Vernetzung eines Epoxy-Polycarbonats mit einer Lewis-Säure)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-11) ersetzt wurde und MXDA durch Bortrifluoridpiperizin-Komplex, und dann wurden die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch den Abrieb bewirkt wurde, auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 34 (Vernetzung eines nukleophilen Polycarbonats mit einem elektrophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-12) ersetzt wurde und MXDA durch Bisphenol A Epoxyharz, und dann wurden die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch Abrieb bewirkt wurde, auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 35 (Vernetzung eines nukleophilen Polycarbonats mit einem elektrophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-13) ersetzt wurde und MXDA durch Bisphenol A Epoxyharz, und dann wurden die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch Abrieb bewirkt wurde, auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 36 (Vernetzung eines nukleophilen Polycarbonats mit einem elektrophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-14) ersetzt wurde und MXDA durch Bisphenol A Epoxyharz, und dann wurden die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch Abrieb bewirkt wird, auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 37 (Vernetzung eines nukleophilen Polycarbonats mit einem elektrophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-15) ersetzt wurde und MXDA durch Bisphenol A Epoxyharz, und dann wurden die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch Abrieb bewirkt wird, auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • BEISPIEL 38 (Vernetzung eines nukleophilen Polycarbonats mit einem elektrophilen Vernetzungsmittel)
  • Ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 hergestellt, ausgenommen daß (PC-6) durch (PC-16) ersetzt wurde und MXDA durch Bisphenol A Epoxyharz, und dann wurden die Messungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) und des Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch Abrieb bewirkt wird, auf die gleiche Weise durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zur Bildung von Ladungsübertragungsschichten nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 7 (radikalische Vernetzung eines Polycarbonats mit Vinylgruppen)
  • Ein Polycarbonat (PC-17) der folgenden Struktur wurde auf die gleiche Weise wie in Vergleichsbeispiel 4 gemäß der Herstellung eines vernetzten Polycarbonats, die in der Veröffentlichung der ungeprüften Japanischen Patentanmeldung Nr. 4-291384 offenbart ist, hergestellt.
  • Figure 02520001
  • Eine Lösung aus (PC-17) : (C-2) : Pentaerythritoltetrakis(3-mercaptopropionat)(Vernetzungsmittel) : IRGACURE 907 (radikalischer Initiator, hergestellt von Ciba-Geigy AG) : Methylenchlorid = 1 : 1 : 0,1 : 0,01 : 8 (Gewichtsverhältnis) wurde hergestellt, um diese als Beschichtungsfluid zur Bildung der Ladungsübertragungsschicht zu verwenden. Anschließend wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 eine Ladungs-erzeugende Schicht gebildet, und das Beschichtungsfluids wurde auf die Ladungs-erzeugende Schicht aufgebracht und getrocknet. Nach dem Trocknen wurde eine Bestrahlungsenergie von 80 W/cm2 5 Sekunden unter Verwendung einer Hochdruck-Quecksilberlampe eingestrahlt, wobei ein elektrophotographischer Photorezeptor vom Laminat-Typ erhalten wurde.
  • Der elektrophotographische Photorezeptor vom Laminat-Typ wurde anschließend Bestimmungen des anfänglichen Oberflächenpotentials (V0), des Restpotentials (VR) 5 Sekunden nach der Lichtbestrahlung (10 Lux), der Halbwertsbelichtung (E1/2) unterzogen, und der Gewichtsverlust der Ladungsübertragungsschicht, der durch Abrieb bewirkt wurde, wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 28 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 7 und 8 gezeigt.
  • Bei Stehenlassen für einen Monat wurde das Beschichtungsfluid zum Bilden der Ladungsübertragungsschicht nicht weiß und härtete nicht zu einem Gel. Die Ladungsübertragungsschicht kristallisierte nicht beim Übergang vom Beschichten zum Vernetzen.
  • TABELLE 7
    Figure 02530001
  • TABELLE 8
    Figure 02540001
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Die Polycarbonatharze der vorliegenden Erfindung sind neue Polycarbonatharze mit vernetzenden funktionellen Gruppen und sind zur Herstellung von vernetzten Polycarbonatharzen oder Propfpolymeren verwendbar. Bei Verwendung als Bindemittelharzmaterialien in den photoempfindlichen Schichten von elektrophotographischen Photorezeptoren bewirken die Polycarbonatharze kein Weißwerden oder eine Gelierung von Lösungen dieser in Lösungsmitteln und können Produkte mit hoher Oberflächenhärte ergeben, so daß die elektrophotographischen Photorezeptoren eine hohe mechanische Festigkeit und hervorragende elektrophotographische Eigenschaften während wiederholter Verwendungen über einen langen Zeitraum beibehalten.

Claims (16)

  1. Polycarbonatharz, das vernetzende funktionelle Gruppen in Seitenketten aufweist, welches Wiederholungseinheiten (1'), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (1') und Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b), in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (1') zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (1'), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b) (1')/[(1') + (2a) + (2b)] von 0,001–1 umfaßt:
    Figure 02550001
    wobei in der allgemeinen Formel (1'), Ar' eine zweiwertige aromatische Gruppe ist, die durch
    Figure 02550002
    dargestellt ist, und in Formel (1a') X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, Fluorenyliden, Diphenylmethyliden, das aus zwei Phenylgruppen, die miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpft sind, besteht, eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, -CR5R6- (worin R5 und R6 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist (ausgenommen eine lineare Alkenylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche nur an einem Ende eine Doppelbindung aufweist, und eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die nur an einem Ende eine Dreifachbindung aufweist), oder FG sind, mindestens eines von R5 und R6 FG oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, ist, wobei FG
    Figure 02560001
    darstellt, h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen), eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer alicyclischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen hat, substituiert ist, darstellt, R1 und R2 jeweils Halogen, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxyguppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mit einer Alkoxylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen substituiert ist, darstellt, a, b, c und d jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, a + b eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, c + d eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, und wenn X Fluorenyliden, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O- oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, a + c nicht 0 ist, und wenn X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O- oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist und die an die Phenylengruppen von (1a') gebundenen Gruppen FG -(CH2-)n-CH=CH2 und/oder -(CH2-)n-C≡CH (wobei h wie vorstehend definiert ist) sind, a + c nicht 0 ist und b + d nicht 0 ist, und wenn X -CR5R6-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen hat, oder eine Fluorenylidengruppe ist, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigten Bindungen aufweist, substituiert ist, keines von R1 und R2 ein Halogenatom ist, und wobei in Formel (1b) R9 und R10 jeweils ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, FG wie vorstehend definiert ist, zwei Gruppen -COOH, die in einer Wiederholungseinheit vorliegen, die folgende Struktur bilden können:
    Figure 02580001
    i, j, k und 1 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 3 sind, i + j = 1 bis 6, i + k = 0 bis 3 und j + 1 = 0 bis 3 ist, und in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, und in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
    Figure 02580002
    wobei R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen darstellen, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
  2. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, wobei Ar' in den Wiederholungseinheiten (1') durch die folgende Formel dargestellt ist:
    Figure 02590001
  3. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, wobei Ar' in den Wiederholungseinheiten (1') durch die folgende Formel dargestellt ist:
    Figure 02590002
  4. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, wobei die Wiederholungseinheiten (1') durch die folgende Formel dargestellt sind:
    Figure 02590003
    Figure 02600001
  5. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, wobei die Wiederholungseinheiten (2a) durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellte Wiederholungseinheiten (3) sind:
    Figure 02600002
    worin R11 und R12 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, e und f jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, W eine Einfachbindung, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -CR13R14-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen (R13 und R14 sind jeweils Wasserstoff, Trifluormethyl, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen) oder die folgende Gruppe
    Figure 02610001
    darstellt, R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
  6. Polycarbonatharz nach Anspruch 1, welches außerdem Endgruppen aufweist, die eine vernetzende funktionelle Gruppe aufweisen und durch die folgende allgemeine Formel (E1), (E2) oder (E3) dargestellt sind:
    Figure 02610002
    worin jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sein können, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG wie vorstehend definiert. ist und zwei in einer Endgruppe vorhandene -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
    Figure 02620001
  7. Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen in der Hauptkette, welches Wiederholungseinheiten (7) oder (8), die durch die folgende allgemeine Formel (7) oder (8) dargestellt sind, und Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b), in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (7) oder (8) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (6), (7) oder (8), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), [(7) oder (8)]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)} von 0,001 bis 1 umfaßt
    Figure 02630001
    wobei in der allgemeinen Formel (7) R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n1 und n2 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 1 sind, in der allgemeinen Formel (8) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, n3 und n4 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, in der allgemeinen Formel (2b) Z durch die folgende Formel
    Figure 02640001
    dargestellt ist, worin R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 50 ist.
  8. Polycarbonatharz nach Anspruch 7, wobei die Wiederholungseinheiten (2a) durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellte Wiederholungseinheiten (3) sind:
    Figure 02650001
    worin R11 und R12 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, e und f jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, W eine Einfachbindung, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -CR13R14-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen (R13 und R14 sind jeweils Wasserstoff, Trifluormethyl, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen) oder eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
    Figure 02660001
    worin R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
  9. Polycarbonatharz nach Anspruch 7, welches außerdem Endgruppen aufweist, die eine vernetzende funktionelle Gruppe besitzen und durch die folgende allgemeine Formel (E1), (E2) oder (E3) dargestellt sind
    Figure 02660002
    worin jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, R26 und R27 über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sein können, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG eine Gruppe
    Figure 02670001
    darstellt und zwei in einer Endgruppe vorhandene Gruppen -COOH die folgende Struktur bilden können
    Figure 02670002
    h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind.
  10. Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen an den Enden, welches Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b) und Endgruppen, die durch die folgende allgemeine. Formel (E1'), (E2) oder (E3) dargestellt sind, aufweist:
    Figure 02680001
    wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
    Figure 02690001
    worin R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist, in den allgemeinen Formeln (E1'), (E2) und (E3) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht- substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG' eine Gruppe
    Figure 02700001
    darstellt, zwei in einer Endgruppe vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
    Figure 02700002
    h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R13 und R14 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind.
  11. Polycarbonatharz nach Anspruch 10, wobei die Wiederholungseinheiten (2a) durch die folgende allgemeine Formel (3) dargestellte Wiederholungseinheiten (3) sind
    Figure 02710001
    worin R11 und R12 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, e und f jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, W eine Einfachbindung, -O-, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -CR13R14-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen (R13 und R14 sind jeweils Wasserstoff, Trifluormethyl, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen) oder eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
    Figure 02710002
    worin R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist.
  12. Vernetztes Polycarbonatharz, hergestellt durch Vernetzen des Polycarbonatharzes nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Elektrophotographischer Photorezeptor, der ein leitfähiges Substrat und eine auf dem leitfähigen Substrat angeordnete photoempfindliche Schicht umfaßt, wobei die photoempfindliche Schicht enthält: ein Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen in Seitenketten, welches Wiederholungseinheiten (1), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (1) und Wiederholungseinheiten (2a), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2a) und/oder Wiederholungseinheiten (2b), dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (1) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (1), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), (1)/[(1) + (2a) + (2b)] von 0,001–1 enthält:
    Figure 02720001
    wobei in der allgemeinen Formel (1) Ar eine durch
    Figure 02730001
    dargestellte zweiwertige aromatische Gruppe ist und in Formel (1a) X eine Einfachbindung, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4- (worin R3 und R4 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Trifluormethyl- oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind), eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, -CR5R6- (worin R5 und R6 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist (ausgenommen eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die nur an einem Ende eine Doppelbindung enthält und eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die nur an einem Ende eine Dreifachbindung enthält) oder FG darstellen, wobei mindestens eines von R5 und R6 FG oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, bedeutet, wobei FG
    Figure 02730002
    ist, h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer alicyclischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, darstellt, R1 und R2 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mit einer Alkoxylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen substituiert ist, darstellen, a, b, c und d jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, a + b eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, c + d eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, und wenn X eine Einfachbindung, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, a + c nicht 0 ist, und wenn X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine. α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist und die an die Phenylengruppen von (1a) gebundenen Gruppen FG -(CH2-)n-CH=CH2 und/oder -(CH2-)n-C≡CH sind (worin h wie vorstehend definiert ist), a + c nicht 0 ist und b + d nicht 0 ist, und wenn X -CR5R6-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, darstellt, keines von R1 und R2 ein Halogenatom ist, und in Formel (1b) R9 und R10 jeweils ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, FG wie vorstehend definiert ist, zwei in einer Wiederholungseinheit vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
    Figure 02750001
    i, j, k und 1 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 3 sind, i + j = 1 bis 6, i + k = 0 bis 3 und j + 1 = 0 bis 3 ist, und in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, ist, und in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel dargestellte Gruppe ist
    Figure 02760001
    wobei R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist, oder ein Polycarbonatharz, das vernetzende funktionelle Gruppen in der Hauptkette aufweist, das durch die folgende allgemeine Formel (7) oder (8) dargestellte Wiederholungseinheiten (7) oder (8) und durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten (2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (7) oder (8) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (7) oder (8), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), [(7) oder (8)]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)} von 0,001 bis 1 enthält,
    Figure 02770001
    worin in der allgemeinen Formel (7) R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls durch eine Methylengruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n1 und n2 jeweils 0 oder 1 sind, in der allgemeinen Formel (8) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n3 und n4 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2b) Z wie vorstehend definiert ist oder ein Polycarbonatharz mit vernetzenden funktionellen Gruppen an den Enden, welches Wiederholungseinheiten (2a), die durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellt sind und/oder Wiederholungseinheiten (2b), die durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellt sind, aufweist und Endgruppen, die durch die nachstehende allgemeine Formel (E1'), (E2) oder (E3) dargestellt sind, enthält
    Figure 02780001
    wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2b) Z wie vorstehend definiert ist, in den allgemeinen Formeln (E1'), (E2) und (E3) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG'
    Figure 02790001
    darstellt, zwei in einer Endgruppe vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
    Figure 02800001
    h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R13 und R14 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  14. Elektrophotographischer Photorezeptor nach Anspruch 13, wobei die photoempfindliche Schicht eine Ladungserzeugende Schicht, die eine Ladungs-erzeugende Substanz enthält, und eine Ladungsübertragungsschicht, die eine Ladungsübertragungssubstanz enthält und ein Bindemittelharz umfaßt, wobei das Bindemittelharz das Polycarbonatharz ist.
  15. Elektrophotographischer Photorezeptor, der ein leitfähiges Substrat und eine auf dem leitfähigen Substrat angeordnete photoempfindliche Schicht aufweist, wobei die photoempfindliche Schicht enthält: ein venetztes Polycarbonatharz, erhältlich durch Vernetzen eines Polycarbonatharzes, das vernetzende funktionelle Gruppen in Seitenketten aufweist, welches durch die folgende allgemeine Formel (1) dargestellte Wiederholungseinheiten (1) und durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten (2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (1) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (1), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), (1)/[(1) + (2a) + (2b)], von 0,001–1 umfaßt
    Figure 02810001
    wobei in der allgemeinen Formel (1) Ar eine zweiwertige aromatische Gruppe ist, die durch
    Figure 02810002
    dargestellt ist, und in Formel (1a) X eine Einfachbindung, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4- (worin R3 und R4 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Trifluormethylgruppe oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind), eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei über 1 bis 4 Methylengruppen miteinander verknüpften Phenylgruppen besteht, eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, -CR5R6- (worin R5 und R6 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist (ausgenommen eine lineare Alkenylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die eine Doppelbindung nur an einem Ende aufweist und eine lineare Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die eine Dreifachbindung nur an einem Ende aufweist) oder eine Gruppe FG darstellt, wobei mindestens eines von R5 und R6 FG oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, darstellt und FG
    Figure 02820001
    darstellt, h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R7 und R8 jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind), eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer alicyclischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, darstellt R1 und R2 jeweils ein Halogenatom, eine gesättigte Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, eine Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, die mit einer Alkoxylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen substituiert ist, darstellen, a, b, c und d jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, a + b eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, c + d eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, und wenn X eine Einfachbindung, eine Fluorenylidengruppe, eine Diphenylmethylidengruppe, die aus zwei miteinander über 1 bis 4 Methylengruppen verknüpften Phenylgruppen besteht, -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen ist, a + c nicht 0 ist, und wenn X -CO-, -S-, -SO-, -SO2-, -O-, -CR3R4-, eine Cycloalkylengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine α,ω-Alkylengruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt und die an die Phenylengruppen von (1a) gebundenen Gruppen FG -(CH2-)n-CH=CH2 und/oder -(CH2-)n-C≡CH (worin h wie vorstehend definiert ist) bedeuten, ist a + c nicht 0 und b + d nicht 0, und wenn X -CR5R6-, eine Cycloalkylidengruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, oder eine Fluorenylidengruppe, die mit einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehrere ungesättigte Bindungen aufweist, substituiert ist, keines von R1 und R2 ein Halogenatom ist, und wobei in Formel (1b) R9 und R10 jeweils ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkyloxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, FG wie vorstehend definiert ist, zwei in einer Wiederholungseinheit vorliegende -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
    Figure 02840001
    i, j, k und 1 jeweils eine ganze Zahl von 1 bis 3 sind, i + j = 1 bis 6, i + k = 0 bis 3 und j + 1 = 0 bis 3, und wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y eine zweiwertige Gruppe ist, die eine Arylengruppe und keine vernetzende funktionelle Gruppe aufweist, und wobei in der allgemeinen Formel (2b) Z eine durch die folgende Formel
    Figure 02840002
    dargestellte Gruppe ist, R15, R16, R17 und R18 jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis 36 Kohlenstoffatomen sind, n eine ganze Zahl von 1 bis 6 ist und m eine Zahl von 1 bis 150 ist, oder ein vernetztes Polycarbonatharz, erhältlich durch Vernetzen eines Polycarbonatharzes, das vernetzende funktionelle Gruppen in der Hauptkette enthält, welches durch die folgende Formel (7) oder (8) dargestellte Wiederholungseinheiten (7) oder (8) und durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten (2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) in einem Molverhältnis der Wiederholungseinheiten (7) oder (8) zu der Gesamtheit der Wiederholungseinheiten (7) oder (8), der Wiederholungseinheiten (2a) und der Wiederholungseinheiten (2b), [(7) oder (8 ]/{[(7) oder (8)] + (2a) + (2b)} von 0,001 bis 1 enthält,
    Figure 02850001
    wobei in der allgemeinen Formel (7) R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n1 und n2 jeweils eine ganze Zahl von 0 oder 1 sind, wobei in der allgemeinen Formel (8) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Alkylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n3 und n4 jeweils eine ganze Zahl von 0 bis 4 sind, in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2b) Z wie vorstehend definiert ist, oder ein vernetztes Polycarbonatharz, erhältlich durch Vernetzen eines Polycarbonatharzes, das vernetzende funktionelle Gruppen an den Enden enthält, welches durch die folgende allgemeine Formel (2a) dargestellte Wiederholungseinheiten (2a) und/oder durch die folgende allgemeine Formel (2b) dargestellte Wiederholungseinheiten (2b) und durch die folgende allgemeine Formel (E1'), (E2) oder (E3) dargestellte Endgruppen aufweist,
    Figure 02870001
    wobei in der allgemeinen Formel (2a) Y wie vorstehend definiert ist, in der allgemeinen Formel (2B) Z wie vorstehend definiert ist, in den allgemeinen Formeln (E1'), (E2) und (E3) jedes R ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, n5 eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n5 + n6 eine ganze Zahl von 1 bis 5 ist, n9 eine ganze Zahl von 0 bis 5 ist, R25, R26, R27 und R28 jeweils Wasserstoff, ein Halogenatom, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiogruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Cycloalkylgruppe mit 5 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, eine substituierte oder nicht-substituierte Aryloxygruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Arylthiogruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen sind, R26 und R27 gegebenenfalls über eine Methylenkette mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen miteinander verknüpft sind, n7 und n8 jeweils 0 oder 1 sind, n7 + n8 1 oder 2 ist, n2 0 oder 1 ist, FG'
    Figure 02880001
    bedeutet, zwei in einer Endgruppe vorhandene -COOH-Gruppen die folgende Struktur bilden können
    Figure 02890001
    h eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, R13 und R14 jeweils Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellen.
  16. Elektrophotographischer Photorezeptor nach Anspruch 15, wobei die photoempfindliche Schicht eine Ladungs-erzeugende Schicht, die eine Ladungs-erzeugende Substanz enthält, und eine Ladungsübertragungsschicht, die eine Ladungs-übertragende Substanz und ein Bindemittelharz enthält, umfaßt, wobei das Bindemittelharz das vernetzte Polycarbonatharz ist.
DE69628446T 1995-12-04 1996-12-04 Polycarbonatharz, vernetztes polycarbonatharz und elektrophotographischer photorezeptor Expired - Lifetime DE69628446T2 (de)

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31559595A JP3611654B2 (ja) 1995-12-04 1995-12-04 電子写真感光体
JP31559495 1995-12-04
JP31559695 1995-12-04
JP31559495 1995-12-04
JP31559695A JP3618430B2 (ja) 1995-12-04 1995-12-04 電子写真感光体
JP31559595 1995-12-04
JP13342196 1996-05-28
JP13342196A JP3786741B2 (ja) 1996-05-28 1996-05-28 電子写真感光体
JP31669796A JP3637167B2 (ja) 1995-12-04 1996-11-27 側鎖に架橋反応しうる官能基を有するポリカーボネート樹脂及びそれを用いた電子写真感光体
JP31669796 1996-11-27
PCT/JP1996/003543 WO1997020878A1 (fr) 1995-12-04 1996-12-04 Resine de polycarbonate, resine de polycarbonate reticulee et photorecepteur electrophotographique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69628446D1 DE69628446D1 (en) 2003-07-03
DE69628446T2 true DE69628446T2 (de) 2004-03-25

Family

ID=27527343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69628446T Expired - Lifetime DE69628446T2 (de) 1995-12-04 1996-12-04 Polycarbonatharz, vernetztes polycarbonatharz und elektrophotographischer photorezeptor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6043334A (de)
EP (1) EP0866083B1 (de)
DE (1) DE69628446T2 (de)
WO (1) WO1997020878A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036805A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Tesa Ag Verfahren zur Ummantelung von langgestrecktem Gut, wie insbesondere Kabelsätzen
KR100497360B1 (ko) * 2002-07-27 2005-06-23 삼성전자주식회사 단층형 전자사진 감광체
US20050062471A1 (en) * 2002-09-23 2005-03-24 General Electric Company Component analysis of mixtures by nuclear magnetic resonance
US6864026B2 (en) * 2003-03-14 2005-03-08 Xerox Corporation Photoconductive imaging members
US6844416B2 (en) * 2003-05-02 2005-01-18 Xerox Corporation Polycarbonates
KR101206650B1 (ko) 2004-05-20 2012-11-29 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 폴리카보네이트 수지 및 이를 이용한 전자사진 감광체
US7390857B2 (en) * 2004-08-27 2008-06-24 General Electric Company Crosslinkable and crosslinked polymers
US20060093931A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-04 Akihiko Itami Organic photoconductor, image forming method, image forming apparatus and process cartridge
US8206463B2 (en) * 2006-05-04 2012-06-26 Bayer Materialscience Llc Colored article of manufacture and a process for its preparation
US7893185B2 (en) * 2006-10-18 2011-02-22 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Polycarbonate copolymer, method for producing the same, molded body, optical material, and electrophotographic photosensitive body
US8669030B2 (en) * 2006-12-11 2014-03-11 Ricoh Company, Limited Electrophotographic photoreceptor, and image forming method and apparatus using the same
US7858728B2 (en) 2007-10-19 2010-12-28 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polycarbonate resins method of manufacture, and articles formed therefrom
CN105368029A (zh) 2010-08-27 2016-03-02 诺沃梅尔公司 聚合物组合物和方法
US8426532B2 (en) 2010-09-17 2013-04-23 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polycarbonate graft copolymers
CA2822027C (en) 2010-12-21 2016-05-31 Ravi Subramanyam Halogenated biphenols as antibacterial agents
JP5741017B2 (ja) * 2011-01-28 2015-07-01 富士ゼロックス株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジ、及び画像形成装置
JP5691578B2 (ja) 2011-02-04 2015-04-01 富士ゼロックス株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジ、及び画像形成装置
WO2013169938A2 (en) * 2012-05-08 2013-11-14 Vanderbilt University Polycarbonate containing compounds and methods related thereto
CN104769039B (zh) * 2012-09-05 2016-08-24 三菱化学株式会社 聚碳酸酯树脂组合物及其成型品
EP3068441A1 (de) * 2013-11-15 2016-09-21 SABIC Global Technologies B.V. Verfahren zur identifizierung von vernetzungsmolekülen für polymere
US10428190B2 (en) 2014-06-20 2019-10-01 Sabic Global Technologies B.V. Processes for designing cross-linkable polycarbonates and articles formed therefrom
GB201709287D0 (en) 2017-06-12 2017-07-26 Univ Warwick Polymer resin composition and uses thereof
CN114616096B (zh) * 2019-10-29 2023-11-10 帝人株式会社 天线用导电薄膜和天线
US20240052093A1 (en) * 2020-08-19 2024-02-15 Dic Corporation Curable resin, curable resin composition, and cured product

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB842264A (en) * 1956-01-28 1960-07-27 Bayer Ag Process for the production of polymerisable polyesters and mixtures of these polyesters with polymerisable monomeric vinyl compounds
UST874007I4 (en) * 1969-06-30 1970-05-19 Defensive publication
DE2829256A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-17 Bayer Ag Polycarbonate mit uv-licht-vernetzbaren doppelbindungen enthaltenden endgruppen
EP0538070B1 (de) * 1991-10-17 1997-07-23 Canon Kabushiki Kaisha Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element, elektrophotographische Geräteeinheit und Faksimile-Gerät mit demselben
FR2690037B1 (fr) * 1992-04-10 1997-10-24 Aerospatiale Systeme pour le pilotage d'une torche a plasma.
JP3250295B2 (ja) * 1992-04-16 2002-01-28 三菱化学株式会社 電子写真感光体
US5362838A (en) * 1993-02-19 1994-11-08 Virginia Polytechnic Institute And State University Carbonate polymers containing ethenyl aryl moieties
JPH086266A (ja) * 1994-06-20 1996-01-12 Idemitsu Kosan Co Ltd 電子写真感光体
JP3258537B2 (ja) * 1994-08-25 2002-02-18 シャープ株式会社 電子写真感光体
JP3435842B2 (ja) * 1994-10-06 2003-08-11 三菱瓦斯化学株式会社 ポリカーボネート共重合体およびその製造法
JPH08248649A (ja) * 1994-11-25 1996-09-27 Ricoh Co Ltd 電子写真用感光体

Also Published As

Publication number Publication date
EP0866083B1 (de) 2003-05-28
US6043334A (en) 2000-03-28
WO1997020878A1 (fr) 1997-06-12
DE69628446D1 (en) 2003-07-03
EP0866083A1 (de) 1998-09-23
EP0866083A4 (de) 1999-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628446T2 (de) Polycarbonatharz, vernetztes polycarbonatharz und elektrophotographischer photorezeptor
DE3882819T2 (de) Arylamin enthaltende Polyhydroxyether-Harze.
DE69815227T2 (de) Polycarbonat, daraus hergestellte formmasse und elektrophotografischer photorezeptor
EP1757634B1 (de) Polycarbonatharz und elektrophotographisches lichtempfindliches element unter verwendung davon
DE3882818T2 (de) Polyarylamin-Verbindungen.
US5846680A (en) Electrophotographic photoconductor and aromatic polycarbonate resin for use therein
US6790571B2 (en) Aromatic polycarbonate resin, electrophotographic photoconductor, process cartridge, and electrophotographic image forming method and apparatus
JPH11172003A (ja) 架橋ポリカーボネート樹脂の製造法および架橋ポリカーボネート樹脂ならびに電子写真感光体
WO2017204339A1 (ja) 樹脂組成物、電子写真感光体、および電子写真装置
WO2013191174A1 (ja) ポリカーボネート共重合体、それを用いた塗工液、および電子写真感光体
KR20110110149A (ko) 폴리카보네이트 수지, 그것을 포함하는 도공액, 및 전자사진 감광체
JP5014390B2 (ja) ポリカーボネート共重合体、成形体、光学材料および電子写真感光体
JP5349709B1 (ja) ポリカーボネート共重合体、それを用いた塗工液、及び電子写真感光体
JP3297469B2 (ja) 電子写真感光体
JPH09216944A (ja) 側鎖に架橋反応しうる官能基を有するポリカーボネート樹脂及びそれを用いた電子写真感光体
JP3786741B2 (ja) 電子写真感光体
JP3468935B2 (ja) 電子写真感光体
JP3611654B2 (ja) 電子写真感光体
EP4130097A1 (de) Harz, harzvorläuferzusammensetzung, beschichtungszusammensetzung, elektrofotografischer fotorezeptor, formkörper, elektronische vorrichtung und elektrofotografisches fotorezeptorherstellungsverfahren
JP4800468B2 (ja) 電子写真感光体
EP0837085A1 (de) Polycarbonat polymer, verfahren zu seiner herstellung, daraus hergestellte harz-bischichtungsflüssigkeit und elektrophotographischer photorezeptor
JP5680886B2 (ja) ポリカーボネート共重合体、それを用いた塗工液、及び電子写真感光体
JP3725258B2 (ja) 電子写真感光体
US20240209144A1 (en) Resin, resin composition, coating liquid composition, film, coating membrane, electrophotography photoreceptor, insulative material, molded product, electronic device, and resin manufacturing method
JP3618430B2 (ja) 電子写真感光体

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition