DE696147C - Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid - Google Patents

Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid

Info

Publication number
DE696147C
DE696147C DE1935I0052984 DEI0052984D DE696147C DE 696147 C DE696147 C DE 696147C DE 1935I0052984 DE1935I0052984 DE 1935I0052984 DE I0052984 D DEI0052984 D DE I0052984D DE 696147 C DE696147 C DE 696147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl chloride
deforming
deformation
temperatures
foils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935I0052984
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Wick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1935I0052984 priority Critical patent/DE696147C/de
Priority to NL79913A priority patent/NL44676C/xx
Priority to GB30933/36A priority patent/GB485000A/en
Priority to FR813466D priority patent/FR813466A/fr
Priority to US111622A priority patent/US2167441A/en
Priority to DE1936I0056401 priority patent/DE699909C/de
Priority to NL84047A priority patent/NL47154C/xx
Priority claimed from GB2441237A external-priority patent/GB501973A/en
Priority to FR48793D priority patent/FR48793E/fr
Priority to US173121A priority patent/US2196803A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE696147C publication Critical patent/DE696147C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/003Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid Die Verformung von Polyvinylchlorid, das bei den verschiedenen Polymerisation.sverfahren als Pulver oder in gröberen amorphen Massen anfällt, auf Preßkörper, wie Folien u. dgl., hat bisher nur zu mehr oder weniger spröden Gebilden von verhältnismäßig sehr geringer Festigkeit geführt. In Anlehnung an die Praxis: der Verarbeitung von verschiedenen anderen wärmepl ; stisc@;cn Massen, wie z. B. Nitrocellulose oder Celluloid, hat man dabei bisher zwar in den Verarbeitungsmaschinen, wie Kalandern oder Pressen, hohe Drucke angewendet; man ist aber bezüglich der Temperaturen bei denjenigen verblieben; welche bei den üblichen Maschinen gebräuch= lieh waren. Diese reichten für die Verformung des Polyvinylchlorids gerade aus und durften beispielsweise bei der Verarbeitung von Celluloid aus Gründen der Sicherheit nicht gesteigert werden. Da außerdem das Polyvinylchlorid bei länger andauernder Erhitzung auf Temperaturen von wesentlich rüber i oo° eine langsame Zersetzung unter Verfärbung erfährt, insbesondere dann, wenn der Ausgangsstoff nicht von sehr hoher Reinheit ist, haben auch von dieser Seite her starke Bedenken gegen die Zulässigkeit der Anwendung höherer Temperaturen geherrscht. Um trotzdem die anderen guten mechanischen und chemischen Eigenschaften .ausnutzen zu können, hat man sich damit beholfen, daß man solche Stoffe für die Verformung benutzte, die durch gemeinsame Polymerisation von Vinylchlorid und anderen Vinylverbindungen erhalten werden oder indem man Weichmachungsmittel zusetzte. Diem zuerst genannten Verfahren sind aber naturgemäß Grenzen gezogen, da sich bei sehr hohem Gehalt an Vinvlchlorid das! Polymerisat in seinen Eigenschaften dem reinen Polyvinylchlorid so nähert, da.ß bei der Dzuckverformung .die gleichen Schwierigkeiten auftreten. Der Zusatz von Weichmachungsmitteln andererseits schließt die Verwendbarkeit für verschiedene Zwecke aus. Fernerhin wurde vorgeschlagen, mehrere Folien aus Polyvinylchlorid im Winkel zur Walzrichtung übereinanderzuschichten und zu verschweißen, wobei diese nach dem Auswalzen, senkrecht zur Zugrichtung, eine höhere Festigkeit zeigen.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine schnelle und erhebliche Temperatursteigerung über die bisher als zulässig erachtete Grenze hinaus bei gleichzeitiger Anwendung von Druck zu einem ganz überraschenden Ergebnis führt. Es tritt bei schneller Erhitzung des, in Pulverform z. B. auf dem Kalander mit einer Arbeitstemperatur von etwa i 5o' aufgetragenen Polyvinylchlorids fast plötzlich eine fortschreitend die Masse erfassende Umwandlung ein, die dazu führt, daß eine Folie .entsteht, welche vom Kalander abgezogen werden kann und .durchsichtig ist wie Glas, dabei, eine sehr hohe Biegsamkeit und Dehnbarkeit in jeder Richtung aufweist. Die Umwandlung, die sich.in der Beseitigung innerer Spannung äußert, läßt sich dadurch nachweisen, daß, im Gegensatz zu dem bei tieferen Temperaturen. verwalzten Gut, eine; Polarisation des Lichtes beim Durchgang durch die Schicht nicht mehr festzustellen ist.- Zersetzungserscheinungen sind hierbei trotz .der Höhe der Temperatur nicht zu beobachten.
  • Folien mit diesen Eigenschaften können in der Dicke von einigen Millimetern hergestellt werden; dünnere Folien können entweder unmittelbar oder durch weiteres Auswalzen stärkerer Folien bei Temperaturen unterhalb wie auch oberhalb der üerstellüngstemperätur gewonnen werden. Folien dieser Art können an #den meisten der Stellen angewendet werden, an°denen'.ein biegsames Glas verlangt wird, .das sich vor anderen organischen Kunststoffen durch völlige Unbrennbarkeit auszeichnet und' für alle Zwecke verwendbar ist, für die bisher aus Lösungsmitteln gegossene Folien aus plastischen Stoffen verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid unter Druck und Hitze, dadurch gekennzeichnet, daß .die Verformung unter schnellem Erhitzen auf etwa i 5o° C erfolgt.
DE1935I0052984 1935-08-10 1935-08-10 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid Expired DE696147C (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935I0052984 DE696147C (de) 1935-08-10 1935-08-10 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid
NL79913A NL44676C (de) 1935-08-10 1936-11-07
GB30933/36A GB485000A (en) 1935-08-10 1936-11-12 Manufacture of moulded masses from polyvinyl chloride
FR813466D FR813466A (fr) 1935-08-10 1936-11-13 Procédé de fabrication de produits artificiels en chlorure de polyvinyle
US111622A US2167441A (en) 1935-08-10 1936-11-19 Shaping polyvinylchloride
DE1936I0056401 DE699909C (de) 1935-08-10 1936-11-21 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid
NL84047A NL47154C (de) 1935-08-10 1937-09-07
FR48793D FR48793E (fr) 1935-08-10 1937-09-16 Procédé de fabrication de produits artificiels en chlorure de polyvinyle
US173121A US2196803A (en) 1935-08-10 1937-11-06 Manufacture of artificial masses from polyvinyl chloride

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935I0052984 DE696147C (de) 1935-08-10 1935-08-10 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid
DE1936I0056401 DE699909C (de) 1935-08-10 1936-11-21 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid
GB2441237A GB501973A (en) 1937-09-07 1937-09-07 Manufacture of moulded masses from polyvinyl chloride

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696147C true DE696147C (de) 1940-09-12

Family

ID=32073739

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935I0052984 Expired DE696147C (de) 1935-08-10 1935-08-10 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid
DE1936I0056401 Expired DE699909C (de) 1935-08-10 1936-11-21 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936I0056401 Expired DE699909C (de) 1935-08-10 1936-11-21 Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2167441A (de)
DE (2) DE696147C (de)
FR (2) FR813466A (de)
GB (1) GB485000A (de)
NL (2) NL44676C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827547C (de) * 1950-07-14 1952-01-10 Eichler & Co Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen thermoplastischer Kunststoffbaender
DE1224911B (de) * 1957-03-30 1966-09-15 Philips Nv Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Gegenstaenden aus einem Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylacetat
DE1230999B (de) * 1961-02-07 1966-12-22 Cie De Pont A Mousson Vorrichtung zur Herstellung von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4007985A1 (de) * 1989-03-17 1990-10-04 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken und arbeitsmedium fuer dasselbe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442368A (en) * 1945-05-04 1948-06-01 Prophylactic Brush Co Method of making plastic articles by injection molding
US2974371A (en) * 1955-05-31 1961-03-14 Edgar N Meakin Method of extruding material which is adversely affected by heat
DE1137857B (de) * 1956-08-10 1962-10-11 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Hartfolien aus Polyvinylchlorid
DE4005051A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-22 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur herstellung von formteilen aus polyvinylchlorid-pasten mittels spritzguss-verarbeitung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE827547C (de) * 1950-07-14 1952-01-10 Eichler & Co Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen thermoplastischer Kunststoffbaender
DE1224911B (de) * 1957-03-30 1966-09-15 Philips Nv Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Gegenstaenden aus einem Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und Vinylacetat
DE1230999B (de) * 1961-02-07 1966-12-22 Cie De Pont A Mousson Vorrichtung zur Herstellung von Folienbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE4007985A1 (de) * 1989-03-17 1990-10-04 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken und arbeitsmedium fuer dasselbe

Also Published As

Publication number Publication date
FR813466A (fr) 1937-06-02
DE699909C (de) 1940-12-09
US2196803A (en) 1940-04-09
FR48793E (fr) 1938-06-23
NL47154C (de) 1939-11-15
US2167441A (en) 1939-07-25
NL44676C (de) 1936-12-15
GB485000A (en) 1938-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE697481C (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser loeslichen hochmolekularen Polymerisationsprodukten
CH425191A (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyäthylenterephthalat
CH379117A (de) Verfahren zur Herstellung geformter Gebilde aus linearen Hochpolymeren von Propylen
DE696147C (de) Verfahren zum Verformen von Polyvinylchlorid
DE1745207A1 (de) Verfahren zur Herstellung von chloriertem Polyvinylchlorid
DE2918923A1 (de) Schichtstoff mit einer fluorpolymerisatschicht
DE941575C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopolymeren von Vinylverbindungen und Vinylidenverbindungen durch Emulsionspolymerisation
DE639708C (de) Verfahren zum UEberziehen von Textilgeweben
DE1808360C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines PoIyvinylidenfluorid-Homopolymers mit einem Chlorgehalt von 2 bis 35 Gew.-°/o
DE681026C (de) Verfahren zur Herstellung homogener Gebilde aus Polyvinylchlorid und Weichmachern
DE1704538B2 (de) Verfahren zur einachsigen walzen- orientierung von stereoregulaeren polypropylenfolien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT154143B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Polyvinylchlorid.
DE1694485B2 (de) Verfahren zur herstellung von geformten gegenstaenden auf polyurethanbasis
DE281877C (de)
AT158412B (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch hochwertiger Folien.
DE686866C (de) Verfahren zum Herstellen von Roehren oder Staeben aus Vinylpolymeren
DE894627C (de) Verfahren zum serienmaessigen Herstellen mit mechanisch abtastbarer Schallschrift versehener endloser Schallbaender
DE683983C (de) Verfahren zur Herstellung von Staeben u. dgl. mit Eigenglanz aus polymerisierbaren Fluessigkeiten
DE1295818B (de) Verfahren zur Copolymerisation von Vinylchlorid mit Vinylestern von Fettsaeuren mit 12-18 C-Atomen
DE1770055C3 (de) Festes, lineares, chloriertes Polyvinylfluorid und Verfahren zu dessen Herstellung
DE956991C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidenchlorid
AT208601B (de) Thermoplastische Kunststoff-Folie und Verfahren zu deren Herstellung
AT208580B (de) Verfahren zur Herstellung von Blasfolien aus Polyvinylchlorid bzw. aus seinen Mischpolymerisaten
DE1188280B (de) Herstellung von verstreckten, freitragenden Filmen
DE749727C (de) Modellformkoerper fuer die Blechverarbeitung