DE695424C - Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern

Info

Publication number
DE695424C
DE695424C DE1937F0083094 DEF0083094D DE695424C DE 695424 C DE695424 C DE 695424C DE 1937F0083094 DE1937F0083094 DE 1937F0083094 DE F0083094 D DEF0083094 D DE F0083094D DE 695424 C DE695424 C DE 695424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine block
motorcycles
automatic
positive coupling
shift lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937F0083094
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Flettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER FLETTNER
Original Assignee
PETER FLETTNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER FLETTNER filed Critical PETER FLETTNER
Priority to DE1937F0083094 priority Critical patent/DE695424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695424C publication Critical patent/DE695424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur selbsttätigen, kraftschlüssigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehäuse bei Krafträdern Im Kraftradbau tritt @beim Ein- bzw. Ausbau des Motors die Sch,#vierigkeit des richtigen und: kraftschlüssigen Anschließens der Motorschaltelemente auf. Bei .den üblichen offenen Fahrgestellrah .men werden in dieser Richtung schon gewisse Anforderungen gestellt. Vielschwieriger wird jedoch diese Aufgabe, wenn mit der Einführung von Fahrgestellgehäusen, welche den von unten einzufahrenden Motor völlig verdecken,#' die Motorschaltelemente in einem schwer zugänglichen Raum an ihre Schaltleitungen angeschlossen werden sollen. .
  • Man bat sich damit beholfen, daß man die Bowdenzüge usw. in bekannter Weise an den Motor anschloß, sie dann durch den Fahrgestellgehäusehals nach dem Lenker hin einfädelte und zuletzt unter Einfahrendes Motors die Bowdenzüge usw. nach oben anzog, um sie am Lenker anzuschließen. Daß dieses Verfahren jedenfalls nicht geeignet erscheint, die Einführung von Fahrgestellgehäusen zu begünstigen, ist klar.
  • Erfindungsgemäß werden nun die Motorschältelemenbe derart geteilt, daß der fest an die Schaltleitungen angeschlossene Teil in der Fahrgestellkammer angeordnet ist, -während d.er zugehörige, mit diesem kraftschlüssig in Berührung tretende andere Teil sich am Motorrblock befindet.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. r zeigt zwei Schaltsysteme in einem Motoirradfabrgestellgehäusle N. Der Motor mit angeblocktem Getriebe M, welcher nur von unten - zu diesem Zweck kann das Motorrad auf den Kopf gestellt werden - einfahrbar ist, weist den in ihm gelagerten Gangschalthebel A auf sowie den mit ihm kraftschlüssig in Berührung tretenden Gabelhebel B, welcher von einem fest am Gehäuse N angeordneten Lager getragen. wird; desgleichen weist der Motor den in ihm, M, gelagerten Kupplungs, hebel C auf sowie den mit letzterem ebenfalls kraftschlüssig in Berührung tretenden, doppelarmigen Hebel D, welcher auch von -einem fest am GehäuseN angeordneten Lager getragen.; wird. Die nicht dargestellten Betätigungshebel-; für Vergaser, Dekompressionsventil, LufÜ-. klappe usw. können mittels ähnlicher SchalteIementegesteuert werden.
  • Fig. a zeigt den Schnitt x-y durch das Fahrgestellgehäuse N, um die selbständige Anordnung des GabelhebelsB im Gehäuse erkennen zu lassen. Der GabelhebelB ist in einem fest in der Falirgestelikammer N angeordneten Lager E gelagert und wird einerseits durch eine Feder G und andererseits durch einen Bowdenzug H in seine jeweilige Stellung gebracht. Der Hebel H ist zur Erlangung der FanggabielF zweckmäßig umgebogen, um denZapfen I des Schalthebels A, beim Einfahren des Motors aufnehmen zu können.
  • Fig.3 stellt den Querschnitt iv-z dar und zeigt in miteinander in Wirksamkeit getretene Schaltelemente A und B in einer Arbeitsstellung (erster Gang). Es ist deutlich zu erkennen, daß der Gangschalthebel A im Motor-bzw. Getriebegehä uself1 gelagert ist und mit seinem Zapfen I kraftschlüssig in die Fanggabel F des Gabelhebels Beingeschlüpft ist. In Fig. ¢ sind die Hebelsysteme A-B und C-D in vergrößertem Maßstabe dargestellt. Derr Kupplungshebel C ist im Motor- bzw. 'e zdebegehäus;e M gelagert, während der räftschlüssig mit ihm in Berührung tretende e"äp'pel,armige Hebel D meinem starr mit dem dehäuseN verbunden;en LagerblockI( gelagert ist. Durch einen Bowdenzug L, dessen Widerlager ebenfalls starr am Gehäuse N angebracht ist, kann der Hebel D und somit auch der Kupplungshebel C in die gestrichelte Stellung gebracht werden.

Claims (1)

  1. ` PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur selbsttätigen, kraftschlüssigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fah;rbestellgehäuse bei Krafträdern, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorschaltelemente (A, B bzw.. C, D) derart geteilt sind, daß der fest an die Schaltleitungen (H, L) angeschlossene Teil (B bzw. D) in der Fahrgestelllsammer (11i) angeordnet ist, während der zugehörige, 'mit diesem kraftschlüssig in Berührung tretende andere Teil (A bzw. C) sich am Motorblock befindet.
DE1937F0083094 1937-05-30 1937-05-30 Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern Expired DE695424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0083094 DE695424C (de) 1937-05-30 1937-05-30 Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0083094 DE695424C (de) 1937-05-30 1937-05-30 Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695424C true DE695424C (de) 1940-08-24

Family

ID=7114019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937F0083094 Expired DE695424C (de) 1937-05-30 1937-05-30 Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695424C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967034C (de) * 1953-10-15 1957-09-26 Klaue Hermann Als hohler gegossener Flachkoerper ausgebildeter Motor-Fahrradrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967034C (de) * 1953-10-15 1957-09-26 Klaue Hermann Als hohler gegossener Flachkoerper ausgebildeter Motor-Fahrradrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437757C3 (de) Schutzdeckel für eine Armaturentafel von Fahrzeugen
DE2325753C3 (de) Wärmetauschvorrichtung für Brennkraftmaschinen eines Kraftfahrzeuges
DE387688C (de) Leicht loesbare Verbindung von Apparatteilen
DE695424C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen, kraftschluessigen Kupplung der Schaltleitungen beim Einfahren des Motorblocks in das Fahrgestellgehaeuse bei Kraftraedern
DE202005013766U1 (de) Torantriebsgehäuse
DE3340394A1 (de) Vorrichtung zur anzeige der jeweiligen stellung eines gangschalthebels
DE2928897A1 (de) Mechanische einrichtung zum loesen einer kupplung
DE102010061285A1 (de) Achsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE744980C (de) Selbsttaetige Kupplung
DE741446C (de) Rumpfschlepper mit aus Blechen hergestelltem kastenfoermigen Rumpf
DE758755C (de) Gangschaltung fuer Motorraeder und Motorfahrraeder
DE19855464B4 (de) Montagestruktur für ein Schalthebelgehäuse bei einem Kraftfahrzeug
DE924440C (de) Kettenschluessel fuer Kettenschloesser
DE373579C (de) Antrieb fuer die Vorrichtung zum Einschieben der Spatienkeile in das Spatienmagazin bei Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE553574C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE340638C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Dampfleitungen an Eisenbahnwagen
DE682950C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe im Tretlager von Fahrraedern
DE707831C (de) Zwischengetriebe, insbesondere fuer Nutzfahrzeuge
DE923413C (de) Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeits-Wechselgetriebe mit Kugelschaltung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE639058C (de) Elektrische Antriebseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE19941795C1 (de) Automatikschaltgriff mit Druckmechanismus
DE241486C (de)
DE611138C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Ruecklaufs von Kraftfahrzeugen
DE702641C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einem in den Ventilkasten eingebauten, mit einer Warnvorrichtung versehenen Absperrventil
DE604094C (de) An eine Lichtmaschine angebautes Untersetzungsgetriebe fuer Unterbrecher