DE695378C - Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes - Google Patents

Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes

Info

Publication number
DE695378C
DE695378C DE1932S0103083 DES0103083D DE695378C DE 695378 C DE695378 C DE 695378C DE 1932S0103083 DE1932S0103083 DE 1932S0103083 DE S0103083 D DES0103083 D DE S0103083D DE 695378 C DE695378 C DE 695378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit diagram
line
switches
circuit
resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932S0103083
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DE1932S0103083 priority Critical patent/DE695378C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695378C publication Critical patent/DE695378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display

Description

  • Schaltungsanordnung zur Überwachung eines, Leuchtschaltbildes Es ist bereits ein Leuchtschaltbild zur überwachung von Energieverteilungsanlag@en vorgeschlagen worden, in dem verschiedene BetrIebszustände dadurch kenntlich gemacht werden, daß die entsprechenden Symbole entweder beleuchtet oder dunkel sind. Um die Gewähr zuhaben, daß das Leuchtschaltbild auch in Ordnung ist, d. h. daß die die Beleuchtungseinrichtungen enthaltenden Stromkreise keine Drahtbrüche oder andere Fehler, z. B. an den Schaltern, aufweisen, werden die Lampen, welchen bei der Dunkelschaltung ein zu ihrem Aufleuchten nicht ausreichender Strom zugeführt wird, über Einrichtungen gespeist, die bei einer Störung des Lampenstromkreises die Alarmeinrichtung auslösen.
  • Es ist auch bekannt, Betätigungsstromkreise dadurch mittels Ruhestrom zu überwachen, daß in diese bei geöffneten Betätigungsschaltern Widerstände solcher Größe eingeschaltet werden, daß der über sie fließende Strom die zu betätigenden Geräte nicht zum Ansprechen bringt, jedoch auch das Ansprechen von Alarmeinrichtungen verhindert.
  • Gemäß der Erfindung läßt sich unter Anwendung dieses bekannten Prinzips die eingangs beschriebene Einrichtung zur überwachung der Beleuchtungsstromkreise von Leuchtschaltbildern noch dadurch vereinfachen und verbilligen, daß meiner aus Spannungsquellen, Schaltern und elektrischen Leitungsstrecken bestehenden Nachbildung der Anlage, ran welche die Beleuchtungseinrichtungen der Symbole des Leuchtschaltbildes' angeschlossen sind, die Schalter der Nachbildung in ihrer Offenstellung in die Unterbrechungsstelle Widerstände von solcher Größe einschalten, daß der über sie fließende Strom die Beleuchtungseinrichtungen für die Leitungsstrecken nicht zum Aufleuchten bringen, jedoch das Ansprechen von Alarmeinrichtungen verhindern kann. Man kann die Beleuchtungseinrichtungen für die Leitungsstreckensymbole an die Leitungsstrecken der Nachbildung über Relais anschließen, die auch bei Vorschaltung der Widerstände genügend erregt werden, um die Alarmstromkreise (Signallampen, Fallklappen o.. dgl.) offenzubalten. Gegenüber der vorgeschlagenen Ausführungsform hat das Leuchtschaltbild gemäß der Erfindung den Vorteil, daß für jede Leitungsstrecke statt zweier Relais nur ein Gerät zur Steuerung der Alarmeinrichtung benötigt wird. - Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel -der Erfindung. i ist die Spannungsquelle, 2 und 3 sind die Schalter einer Nachbildung der zu überwachenden Energieverteilungs' anlag:e. 4 und 5 sind die zwei Leitungs= . strecken der Energievertehungsanlage ei@f--: sprechenden Leitungen der Nachbildung. Di"e°3 entsprechenden Symbole des Leuchtschaltbildes sind mit 11, 21 und 31 b:zw. 4.1 und 51 bezeichnet. Die Symbole 41 und 51 der Leitungsstrecken können von den Glühlampen 42 bzw. -52 beleuchtet werden. Die Signallampen 43 und 53 stellen Alarmlampen dar und sind den einzelnen Leitungsstrecken zugeordnet. Die Signallampen 42 sind über ein Relais 44, welches einen verhältnismäßig geringen Widerstand besitzt, an die Leitung 4 angeschlossen. In derselben Weise sind die Signallampen 52 über ein Relais 54 mit der Leitung 5 der Nachbildung verbunden. Die Nachbildung selbst ist in bekannter Weise spannungsabhängig geschaltet. Die Schalter 2 und 3 der Nachbildung -werden unmittelbar oder durch Fernsteuerung von den Schaltern der Energieverteilungsanla;ge gesteuert, oder sie sind mit den in Leuchtschaltbildern üblichen Quittungsschaltern, Vorbereitungsschaltern oder handbetätigten Stellungszeigern in bekannter Weise gekuppelt.
  • In dem dargestellteh Betriebszustand der Energi@everteilungsanlage steht die dem LeitungsstreckensYmbo141 entsprechende Energieverteilungsanlage unter Spannung, -während die dem Symbo151 entsprechende Leitung spannungslos ist. Infolgedessen fließt von der Spannungsquelle i über den ;geschlossenen Schalter 2, die Leitung 4, die Wicklung des Relais 44 und die Signallampe 42 ein Strom, der so groß ist, daß die Signallampen 42 leuchten und dadurch anzeigen, daß die entsprechende Leitungsstrecke unter Spannung s te 'ht. Das Rela:is44 ist erregt und 'hält den Stromkreis der Alarmlampe 43 geöffnet. Von der Spannungsquelle i fließt über die Leitung 4, den geöffneten Schalter 3, einen Widerstand 5 5, die Leitung 5, die Wicklung des Relais 54 und die Signallampen 52 ebenfalls ein Strom, der jedoch infolge Vorschaltung des Widerstandes 55 so: gering ist, daß wohl das Relais 54 erregt wird, daß jedoch die Lampen 52 nicht aufleuchten können. Das Leitungsstreckensymbol 51 ist also entsprechend dem Betriebszustand der zugehörigen Leitungsstrecke der Energiev ert:eilungsanlage dunkel. Das Relais 54 hält, da es, wie oben erwähnt, erregt ist, den Stromkreis der Alarmlampe 53 offen.
  • Tritt nun beispielsweise in dem Beleuchtungsstromkreis des Symbols 51, d. h. in dem Stromkreis der Signallampen 52, ein Fehler, z. B. ein Drahtbruch, auf oder schließt der Kontakt des Schalters 3 nicht richtig, so fließt über das Relais 54 kein Strom mehr. Der Stromkreis der Alarmlampe 53 wird daher .Stromkreis und zeigt dem Wärter an, daß fdQ. ,#`Beleuchtungsstromkreis des Symbols 51 `=fe'erhaft ist. Entsprechend leuchtet die .@farmlampe 43 auf, wenn der Beleuchtungsstromkreis des Symbols 4i irgendwie fehlerhaft ist. Die Alarmeinrichtungen sprechen also 'bei jedem. Fehler .an, unabhängig davon, ob die Symbole dem Betriebszustand entsprechend beleuchtet sein sollen oder nicht. Der Wärter erkennt auch sofort, welche Beleuchtungsstromkreise fehlerhaft sind, wenn, wie :es in dem Ausführungsbeispiel dargestellt ist, für jedes Symbol eine besondere Alarmeinrichtung, die auch in einer Fallklappe bestehen kann, angeordnet wird.
  • Um den Wärter auf einen Fehler besonders eindringlich aufmerksam zu machen, kann man auch ein allen oder mehreren Symbolen gemeinsames akustisches Signal anordnen, welches _ jedesmal dann eingeschaltet wird, wenn irgendein Fehler .eintritt.
  • Wie man aus der Figur leicht ersehen kann, fließt über die Widerstände nicht stets der gleiche Strom, sondern dieser ändert sich in Abhängigkeit davon, wieviel Beleuchtungsstr:omkreise über diesen Widerstand gespeist werden. Die Relais in der Figur werden auch von verschieden großen Strömen durchflossen, je nachdem wie-iel Widerstände ihnen vorgeschaltet sind. Sie müssen also auch auf verhältnismäßig niedrige Ströme noch ansprechen können. Bei sehr langen Abhängigkeitsschaltungen kann dies unter Umständen Schwierigkeiten bereiten. Diese lassen sich jedoch sehr einfach dadurch beseitigen, daß die aus Spannungsquellen, Schaltern und :elektrischen Leitungen bestehende Nachbildung in :einzelne Teile unterteilt wird, wobei die einzelnen Teile durch Relais miteinander verbunden -werden, -welche die Spannung des einen Teils der Nachbildung zu dem nächsten Teil der Nachbildung fertleiten. Derartige Schaltungen sind für Leuchtschaltbilder schon vorgeschlagen -worden und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Leuchtschaltbildes in Hell-Dunkel-Schaltung, bei der die Lampen, welchen bei der Dunkelschaltung ein zu ihrem Aufleuchten nicht ausreichender Strom Zugeführt -vdrd, über Einrichtungen gespeist werden, die bei einer Störung .des Lampenstromkreises eine Alarmeinrichtung auslösen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer aus Spannungsquellen, Schaltern und elektrischen Leitungsstrecken bestehenden Nachbildung der Anlage, an welche die Beleuchtungseimichtungen der Symbole des Leuchtschaltbildes :angeschlossen sind, die Schalter der Nachbildung in ihrer Offenstellung in die Unterbrechungsstelle Widerstände von solcher Größe einschalten, daß der über diese fließende Strom die Beleuchtungseinrichtungen für die über einen oder mehrere Widerstände mit der Spannungsquelle verbundenen Leitungsstrecken nicht zum Aufleuchten bringen, jedoch das Ansprechen von Alarmeinrichtungen ver-@hindern kann.
  2. 2. Leuchtschaltbild nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung-en für die Leitungsstreckensymbole an die Leitungsstrecken der Nachbildung über Relais angeschlossen sind, die auch bei Vorschaltung der Widerstände genügend erregt werden,' um die Alarmstromkreise offenzuhalten.
DE1932S0103083 1932-02-04 1932-02-04 Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes Expired DE695378C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932S0103083 DE695378C (de) 1932-02-04 1932-02-04 Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932S0103083 DE695378C (de) 1932-02-04 1932-02-04 Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695378C true DE695378C (de) 1940-08-23

Family

ID=7524911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932S0103083 Expired DE695378C (de) 1932-02-04 1932-02-04 Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695378C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961117C (de) * 1952-01-24 1957-04-04 Dreefs E Elektro Fab Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern
DE1062582B (de) * 1954-09-25 1959-07-30 Siemens Ag Elektrisches Meldegeraet zur Einzelanzeige von Vorgaengen, insbesondere Stoerungen in elektrischen Anlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961117C (de) * 1952-01-24 1957-04-04 Dreefs E Elektro Fab Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern
DE1062582B (de) * 1954-09-25 1959-07-30 Siemens Ag Elektrisches Meldegeraet zur Einzelanzeige von Vorgaengen, insbesondere Stoerungen in elektrischen Anlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695378C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes
DE828120C (de) Vorrichtung zur Funktionsueberwachung von elektrischen Geraeten
DE1680797C3 (de) Überwachungseinrichtung für eine Blinklichtschaltung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2700995A1 (de) Ueberwachungssystem fuer einen elektrischen stromdurchflossenen verbraucher
DE2001552C3 (de) Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen
DE657651C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes
AT120195B (de) Schaltungsanordung für Warnsignale bei Wegübersetzungen in Schienenhöhe.
DE1194295B (de) Lichtelektrisches Kontrollsystem fuer Signallampen in Verkehrssignalanlagen
DE963135C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Blinklichtanlagen
DE686449C (de) alterstellungsanzeiger
DE945155C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale mit zwei Fahrtbildern in Eisenbahnsicherungsanlagen
AT112188B (de) Vorrichtung zur Überwachung der Leitungsabschnitte einer elektrischen Verteilungsanlage.
DE507432C (de) Elektrische Fernueberwachungsanlage
DE2519752B1 (de) Ueberwachungsschaltung fuer elektrische verbraucher
DE901785C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE907631C (de) Singnalanlage mit Blinklicht
AT249744B (de) Warnsignalanlage für schienengleiche Übergänge
DE935648C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Luftdruckes von Gummibereifungen
DE541838C (de) Einrichtung zur UEberwachung einer elektrischen Energie-Verteilungsanlage mittels einer verkleinerten Nachbildung dieser Anlage, deren Einzelteile durch Markierungseinrichtungen hervorgehoben werden koennen
DE620765C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von Eisenbahnweichen und Signalen
DE923550C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale mit mehreren Fahrtbildern in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE969111C (de) Schaltungsanordnung fuer Ersatzsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen
AT131392B (de) Elektrische Rückmeldeeinrichtung.
DE604263C (de) Schaltungsanordnung fuer Leuchtschaltbilder