DE2001552C3 - Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2001552C3
DE2001552C3 DE2001552A DE2001552A DE2001552C3 DE 2001552 C3 DE2001552 C3 DE 2001552C3 DE 2001552 A DE2001552 A DE 2001552A DE 2001552 A DE2001552 A DE 2001552A DE 2001552 C3 DE2001552 C3 DE 2001552C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
relay
windings
lighting system
iron core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2001552A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2001552A1 (de
DE2001552B2 (de
Inventor
Hans-Ulrich 7051 Hochenacker Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2001552A priority Critical patent/DE2001552C3/de
Priority to US00106038A priority patent/US3710364A/en
Publication of DE2001552A1 publication Critical patent/DE2001552A1/de
Publication of DE2001552B2 publication Critical patent/DE2001552B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2001552C3 publication Critical patent/DE2001552C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

fort erkennbar machen. Bei diesen Anordnungen zur 45 Bei Betätigung des Bremslichtschalters 11 stehen Signalisierung von Störungen in Stromkreisen mit die Lampen 23 und 24 der Bremsleuchten unter einem Relais, bei dem im normalen Betriebszustand Spannung. Die in Pfeilrichtung die Leitungen durchdie magnetischen Wirkungen sich kompensieren, fließenden Ströme umkreisen in entgegengesetzten werden beim Anziehen des Relaisankers eine oder Richtungen den Eisenkern 2. Die dabei entstehenden mehrere Relaiswicklungen kurzgeschlossen und der 50 zwei magnetischen, entgegengerichteten Felder haben Ausfall einer der Glühlampen akustisch oder optisch gleich Stärke. Das resultierende Feld ist 0. Eine angezeigt. den Anker anziehende Kraft wird nicht ausgeübt.
Da jedoch bei solchen Überwachungseinriehtun- Fällt beispielsweise die Lampe 23 der Bremsleuchte gen die Betriebsbereitschaft akustischer oder opti- aus oder tritt gegebenenfalls ein Kurzschluß ein, so scher Signale nicht sichergestellt ist, liegt der Erfin- 55 ist das Slromglcichgewicht und das Gleichgewicht dung die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu be- der magnetischen Felder gestört. Sie bewirken eine seitigen und eine vom Bauaufwand her einfache Anziehung des Ankers, der den Schalter 32 betätigt Überwachungseinrichtung zu schaffen, bei der man und den zur Warnlampe 33 führenden. WStrom sich vor Fahrtantritt in sehr deutlicher Weise von der schließt. Die Warnlampe 33 leuchtet auf. 5
Funktionsfähigkeit des Signals überzeugen kann. 60 Um aber auch die Funktionsbereitschaft der
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Wamlampe 33 zu kontrollieren, ist die zusätzliche löst, daß das elektromagnetische Relais zusätzlich Wicklung 9 auf dem Eisenkern 2 vorgesehen, die nur mit einer Wicklung versehen ist, die über den Anlaß- während des Anlaßvorganges an Spannung gelegt schalter sowohl mit der Speisebatteric als auch mit wird und somit den Anker kurzzeitig anzieht und dadem Schalter verbunden ist, derart, daß während des 65 bei gleichzeitig die Funktion des elektromagnetischen Anlaßvorganges die Funktionsbereitschaft des Si- Relais kontrolliert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. gnals kontrolliert und gleichzeitig die Funktion des Patentanspruch- elektromagnetischen Relais überwacht wird.
    Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei Ver-
    Elektrisch betriebene Einrichtung an Kraft- wendung eines optischen Signals auch bei grellem fahrzeugen zum Überwachen der Beleuchtungs- 5 Tageslicht das Aufleuchten einer Wamlampe im anlage, insbesondere Scheinwerfer-, Rück- und Fahrzeug während des Anlaßvorganges nicht zu Bremslicht, im wesentlichen bestehend aus Licht- übersehen ist. .
    schaltern, einem elektromagnetischen Relais, das An Hand eines Ausführungsbeispiels ist die erfm-
    für die zu überprüfende jeweilige Funktion der dungsgemäße Anordnung eines Schaltschemas der Beleuchtungsanlage jeweils zwei entgegengesetzt io Überwachungseinrichtung näher erläutert
    gerichtete und einander in der Wirkung aufhe- Im Schaltplan ist ein elektromagnetisches Relais 1
    bende Wicklungen aufweist, und einem durch angeordnet, das auf seinem Eisenkern 2 mit mehreden Relaisanker betätigbaren Schalter zum Aus- ren Wicklungen 3 bis 9 versehen ist, die derart ausgelösen eines akustischen oder optischen Signals, bildet sind, daß jeweils zwei Wicklungen 3 und 4,5 dadurch gekennzeichnet, daß das elek- 15 und 6,7 und 8 mit gleicher Windungszahl für drei zu tromagnetische Relais (1) zusätzlich mit einer überprüfende Funktionen und eine Wicklung 9 für Wicklung (9) versehen ist, die über den Anlaß- die Überprüfung der Funktion der Überwachungsanschalter (12) sowohl mit der Speisebatterie (13) lage selbst vorgesehen sind. Die paarweise angeordals auch mit dem Schalter (32) verbunden ist, neten Wicklungen sind entgegengesetzt gerichtet und derart, daß während des Anlaßvorganges die ao sorgen bei intakter Beleuchtungsanlage für ein im Funktionsbereitschaft des Signals (33) kontrol- Relais 1 vorhandenes Stromgleichgewicht,
    liert und gleichzeitig die Funktion des elektro- Drei parallel liegende Schalter, die mit 10 (Lichtmagnetischen Relais überwacht wird, schalter), 11 (Bremsschalter) und 12 (Anlaßschalter)
    beze;chnet sind, zweigen von einer an einer Batterie 35 13 angeschlossenen Hauptleitung 14 ab und führen
    zu einzelnen den Schaltern zugeordneten Leitungen
    15,16 und 17. Die Leitung 17 ist direkt an die Wicklung 9 des Eisenkerns 2 angeschlossen. Die an einer
    Die Erfindung betrifft eine elektrisch betriebene Stelle 18 der Leitung 16 abzweigenden und parallel Einrichtung an Kraftfahrzeugen zum Überwachen 30 geschalteten, mit je einer Sicherung 19 und 20 verseder Beleuchtungsanlage, insbesondere Scheinwerfer-, henen Leitungen 21 und 22 führen über die Wicklun-Rück- und Bremslicht, im wesentlichen bestehend gen 5 und 6 des Eisenkerns 2 zu jeweils einer in den aus Lichtschaltern, einem elektromagnetischen Re- Bremsleuchten angeordneten Lampe 23 und 24. Die lais. das für die zu überprüfende jeweilige Funktion von der Leitung 15 an einer Stelle 25 abzweigenden, der Beleuchtungsanlage jeweils zwei entgegengesetzt 35 analog über Sicherungen und Wicklungen des gegerichtete und einander in der Wirkung aufhebende meinsamen Relais 1 führenden Leitungen sind jeweils Wicklungen aufweist, und eineni durch den Relaisan- mit einer in den Schlußleuchten angeordneten Lampe ker betätigbaren Schalter zum Auslösen eines akusti- 26 und 27 und jeweils mit in den Scheinwerferleuchschen oder optischen Signals. ten angeordneten Lampen 28 und 29 (30 und 31)
    In den beiden deutschen Patentschriften 745 932 40 verbunden. Ein vom Eisenkern 2 anziehbarer Anker und 906 186 sind bereits Überwachungseinrichtungen befindet sich bei intakter Beleuchtungsanlage in Ruvoigeschlagen worden, deren Schaltungsanordnungen hcstellung, d. h. ein vom Anker betätigter Schalter 32 eine Änderung in der Stromstärke der zu überwa- ist geöffnet, so daß ein zu einer Warnlampe 33 fühchenden Stromkreise an einer Beobachtungsstelle so- render Stromkreis geöffnet ist.
DE2001552A 1970-01-15 1970-01-15 Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen Expired DE2001552C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001552A DE2001552C3 (de) 1970-01-15 1970-01-15 Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen
US00106038A US3710364A (en) 1970-01-15 1971-01-13 Monitoring installation of the lighting system of motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001552A DE2001552C3 (de) 1970-01-15 1970-01-15 Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2001552A1 DE2001552A1 (de) 1971-07-22
DE2001552B2 DE2001552B2 (de) 1973-12-06
DE2001552C3 true DE2001552C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=5759636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001552A Expired DE2001552C3 (de) 1970-01-15 1970-01-15 Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3710364A (de)
DE (1) DE2001552C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3922639A (en) * 1973-08-28 1975-11-25 Toyo Tire & Rubber Co Multiple input signal detecting device
DE2722980C2 (de) * 1977-05-20 1985-01-24 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Glühlampenüberwachungseinrichtung
DE10355861A1 (de) * 2003-11-25 2005-07-07 Siemens Ag Einheit zum sicheren Messen oder Erkennen eines elektrischen Stroms einer sicherungstechnischen Einrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1726994A (en) * 1923-07-07 1929-09-03 R M Company Inc Vehicle signal device
US1945528A (en) * 1930-05-03 1934-02-06 Lite Watchman Corp Lighting system for automotive vehicles
US3250950A (en) * 1963-06-13 1966-05-10 Reiche Walter George Means for indicating the condition of lamps in a vehicle
US3421143A (en) * 1965-10-24 1969-01-07 Accurate Electronics Co Vehicle lamp electrical warning device
US3423727A (en) * 1966-04-04 1969-01-21 American Motors Corp Device for signalling faulty performance of a vehicle braking system
US3529288A (en) * 1967-01-10 1970-09-15 Berg Mfg & Sales Co Brake system safety indicator
US3532928A (en) * 1967-05-10 1970-10-06 Roger F West Light-failure warning system with oppositely wound transformer and scr logic circuit
US3593274A (en) * 1968-06-13 1971-07-13 Ford Motor Co Lamp failure warning system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2001552A1 (de) 1971-07-22
US3710364A (en) 1973-01-09
DE2001552B2 (de) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001552C3 (de) Überwachungseinrichtung der Beleuchtungsanlage an Kraftfahrzeugen
DE2044383C3 (de) Elektrische Kontrollschaltang für eine zentrale Warnleuchte von Fahrzeugen
DE690479C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Leuchten in Sicherheitsanlagen unter Verwendung von Fotozellen
DE2715116A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen der elektrischen beleuchtung von kraftfahrzeugen
DE695378C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes
DE961516C (de) Elektromagnetischer Blinkgeber fuer eine aus mindestens zwei gleichzeitig betriebenen Blinkleuchten bestehende Blinklichtsignalanlage
DE828120C (de) Vorrichtung zur Funktionsueberwachung von elektrischen Geraeten
DE2519752B1 (de) Ueberwachungsschaltung fuer elektrische verbraucher
DE2832556A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung elektrischer verbraucher
DE859268C (de) Blinkgeber zur Erzeugung intermittierender Blinkzeichen, insbesondere zur Richtungsanzeige bei Kraftfahrzeugen
DE3021997A1 (de) Sicherheits-warnblink-schaltung zur unfallanzeige an kraftfahrzeugen
DE1261004B (de) Einrichtung zum Schalten des Fern- und Abblendlchts und der Lichthupe bei Kraftfahrzeugen
DE507432C (de) Elektrische Fernueberwachungsanlage
DE1109049B (de) Anordnung zum UEberwachen elektrischer Stromverbraucher, insbesondere der Beleuchtung von Kraftfahrzeugen
DE657651C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes
DE1964893A1 (de) Blinkgeber- und Summervorrichtung
DE1680797A1 (de) Magnetisches Steuerrelais
DE964470C (de) Schaltung in Kraftfahrzeugen mit elektrischer Beleuchtungsanlage und Anzeigevorrichtungen
DE2630452B2 (de) Blinklichtsignalschaltung für Kraftfahrzeuge
DE552636C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE2008910A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur Über wachung von Leuchten in Kraftwagen
DE2157908B2 (de) Blink- und Warnblinkanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2702122B2 (de) Schaltungsanordnung zur Ausfallsicherung einer Fahrzeugleuchte, insbesondere einer Rück- oder Bremsleuchte
DE564445C (de) Zugabfertigungsanlage
DE878218C (de) Warnlichtanlage mit verdoppelten Einschaltkreisen und verzoegertem Sperrelais

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee