DE961117C - Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern - Google Patents

Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern

Info

Publication number
DE961117C
DE961117C DED11413A DED0011413A DE961117C DE 961117 C DE961117 C DE 961117C DE D11413 A DED11413 A DE D11413A DE D0011413 A DED0011413 A DE D0011413A DE 961117 C DE961117 C DE 961117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
switch
signal lamps
consumers
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED11413A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gerd Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DREEFS E ELEKTRO FAB
Original Assignee
DREEFS E ELEKTRO FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DREEFS E ELEKTRO FAB filed Critical DREEFS E ELEKTRO FAB
Priority to DED11413A priority Critical patent/DE961117C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE961117C publication Critical patent/DE961117C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Bei Stufenschaltern sind Anordnungen zur Kenntlichmachung des Einschaltzustandes, bei denen jedem Teilschaltstromkreis eine Signallampe parallel geschaltet wird, bekannt. Hierbei ist eine Kenntlichmachung der Einschaltstufe dann leicht erreichbar, solange keine Hintereinanderschaltung der einzelnen Stromkreise in der Schaltung auftritt. Tritt eine solche auf, dann liegt an den Signallampen eine geringere Spannung als die Netzspannung, was sich in der Helligkeit der Lampen bei Signalglühlampen bzw. als Nichtzünden bei Glimmlampen bei diesen Schaltstufen bemerkbar macht. Ferner sind Anordnungen bekannt, die zur Kenntlichmachung des Einschaltzustandes eines oder mehrerer Schalter eine Signallampe verwenden, die über an den Schaltern angebrachte Hilfskontakte gesteuert wird, oder, falls die Schaltung der Schalter es zuläBt, direkt in die elektrische Schaltung mit eingebaut wird. Im letzteren Fall ist eine Kenntlichmachung der eingeschalteten Schaltstufe jedoch nicht mehr möglich.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung von zwei oder mehreren Signallampen, die so in die einzelnen Teilschaltstromkreise geschaltet werden und nach einer durch die Schaltung des Schalters bedingten, von der Schaltgruppe unabhängigen, vorher bestimmten Reihenfolge einzeln und/oder in Gruppen aufleuchten, wie die in Bild i beispielsweise veransdhaulichte Schaltung es tut. Hierbei bedeuten R1 und R2 die beiden mittels Schalter S geschalteten Verbraucher, G1 und G2 die in die Schaltung eingefügten Signallampen, die so in den Teilstramkreis eingefügt sind, daB G1 nur in den Schaltstellungen i und 3 aufleuchtet und G2 nur in den Schaltstellungen 2 und -3, so daß beide in folgender Reihenfolge aufleuchten:
    Schaltstellung i . . . . . . . . . G1
    - 2 ......... G2
    - 3 ......... G1 und G2
    und somit eindeutig den Schaltzustand anzeigen. Die Lampen können einzeln oder in einem gemeinsamen Gehäuse mit gemeinsamer, durchscheinender Glas- oder Kunststoffabdeckplatte montiert sein, so daB dann die durchleuchtete Fläche und/oder auf ihr angebrachte Zeichen die eingeschaltete Leistung angeben, wie es Bild 2 zeigt. Soll aus der Länge der leuchtenden Fläche auf den durch die Schaltstellung gegebenen eingeschalteten AnschluBwert zurückgeschlossen werden, so ist die von den den Schaltstufen zugehörenden Signallampen durchleuchtete Fläche so aufzuteilen, wie sie etwa dem eingeschalteten Anschlußwert entspricht und Bild 3 es beispielsweise zeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Signallampenschaltung für eine Verbraucherschaltung, bei der zwei an demselben Netz liegende Verbraucher in Reihe, einer allein oder beide parallel am Netz liegen oder vom Netz getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daB die in Reihe geschalteten Signallampen parallel zu der Reihenschaltung der Verbraucher (R1, R2) liegen, wobei eine zwischen den Signallampen liegende Anzapfung (i) unmittelbar zu einem Pol des Netzes geht, während die beiden Verbraucher -an einem Steuerschalter mit zwei Schaltscheiben zu je vier Polen liegen, von denen eine Schaltscheibe (2) eine T-förmige Kontaktbrücke (3) trägt, während bei der anderen Schaltscheibe (q.) der mit dem Netz verbundene Pol durch Drehen seiner Kontaktbrücke (5) der Reihe nach an die übrigen Schalterpole gelegt wird, von denen zwei durch eine feste Brücke (6) verbunden sind. z. Signallampenschaltung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Signallampen einzeln oder in einem gemeinsamen Gehäuse angebracht sind und dessen transparente Frontplatte so von den einzelnen Signallampen durchleuchtet wird, daB von der Länge der leuchtenden Fläche auf die Höhe des eingeschalteten AnschluBwertes geschlossen werden kann. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 695 378= 568 329.
DED11413A 1952-01-24 1952-01-24 Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern Expired DE961117C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11413A DE961117C (de) 1952-01-24 1952-01-24 Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11413A DE961117C (de) 1952-01-24 1952-01-24 Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961117C true DE961117C (de) 1957-04-04

Family

ID=7033751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED11413A Expired DE961117C (de) 1952-01-24 1952-01-24 Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961117C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568329C (de) * 1927-11-22 1933-01-18 Bbc Brown Boveri & Cie Lebendes Schaltbild, in dem die Schaltzeichen bei Eintreten einer Schalthandlung selbsttaetig optisch veraenderlich sind
DE695378C (de) * 1932-02-04 1940-08-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568329C (de) * 1927-11-22 1933-01-18 Bbc Brown Boveri & Cie Lebendes Schaltbild, in dem die Schaltzeichen bei Eintreten einer Schalthandlung selbsttaetig optisch veraenderlich sind
DE695378C (de) * 1932-02-04 1940-08-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Leuchtschaltbildes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961117C (de) Signalanordnung zur Kenntlichmachung der Einschaltstufe bei Regelschaltern
DE514564C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters
DE559181C (de) UEberwachungsanordnung fuer elektrisch gestellte Weichen und Signale
DE425925C (de) Optischer Anzeiger in elektrischen Anlagen, bei dem zwei Lampen je ein Zeichen auf einer gemeinsamen Schauflaeche geben
DE671493C (de) Mosaikartiges Leuchtschaltbild zur UEberwachung von Starkstromanlagen
DE540155C (de) Schaltungsanordnung fuer Hausnummernbeleuchtung oder aehnliche offene Beleuchtung
DE693057C (de) Einrichtung zur Feststellung der Phasenbezeichnungen an einer beliebigen Stelle eines Drehstromnetzes
DE578498C (de) Installations-Selbstschalter oder Strombegrenzer
DE2452926A1 (de) Grossanzeiger
DE583134C (de) Schaltanordnung fuer Treppenuhren mit Zusatzstromkreis, z. B. fuer Hausnummerbeleuchtung
DE458221C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die elektrische Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE484979C (de) Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anlagen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen
DE346569C (de) Widerstandsregler fuer Kleinbuehnenbeleuchtung
AT253048B (de) Schaltzustandsanzeige-Anordnung
DE630849C (de) Schaltanordnung fuer Treppenuhren mit Zusatzstromkreis, z. B. fuer Hausnummerbeleuchtung
DE806287C (de) Schaltung fuer das Anzeigegeraet eines Feintasters mit elektrischen Signalkontakten
DE294116C (de)
AT123751B (de) Glimmlichtschalter.
AT75117B (de) Schaltung zur Abgabe von elektrischem Strom nach verschiedenem Tarif.
DE671732C (de) Leuchtschaltbild zur UEberwachung einer elektrischen Hochspannungsanlage
DE485124C (de) Leuchtendes Schaltbild fuer elektrische Starkstromanlagen
DE549595C (de) Zahlteller, bei dem eine auf Kontakte aufgelegte Muenze einen elektrischen Stromkreis schliesst
DE1292718B (de) Vorschaltanordnung fuer einen elektrischen Verbraucher
DE837731C (de) Anordnung zur Phasenkompensation von Leuchtroehren
DE915068C (de) Schaltung fuer die elektrische Lichtanlage in Kraftfahrzeugen