DE514564C - Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters

Info

Publication number
DE514564C
DE514564C DES77445D DES0077445D DE514564C DE 514564 C DE514564 C DE 514564C DE S77445 D DES77445 D DE S77445D DE S0077445 D DES0077445 D DE S0077445D DE 514564 C DE514564 C DE 514564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
lamp
resistance
network
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77445D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hornauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES77445D priority Critical patent/DE514564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514564C publication Critical patent/DE514564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters Um die Stellung eines Schalters anzuzeigen, ist es bekannt, parallel zum Schalter eine Glühlampe anzuordnen, die bei geöffnetem Schalter leuchtet, während sie bei geschlossenem Schalter stromlos ist. Die Verwendung einer einzigen Lampe ermöglicht aber keine sichere Anzeige, da bei Beschädigung der Lampe der Eindruck entsteht, als ob der zu überwachende Schalter geschlossen ist. :Ulan hat auch bereits zwei gleiche hintereinandergeschaltete Lampen verwendet, von denen eine parallel zum Schalter liegt. Bei geöffnetem Schalter erhalten beide Lampen die gleiche Spannung und leuchten schwach, während bei geschlossenem Schalter die von diesem überbrückte Lampe erlischt und die andere hell aufleuchtet. Hierbei ist also nur in einer Stellung des Schalters eine deutliche Anzeige möglich. Es ist auch bekannt, Lampen verschiedenen Widerstandes zu verwenden, von denen eine Lampe niederen und eine hohen Widerstandes in Reihe geschaltet werden und wobei parallel zu letzterer ein aus dem Schalter und einer Lampe kleinen Widerstandes bestehender Stromkreis gelegt wurde. Durch Schließen des Schalters wird die Lampe höheren Widerstandes durch die Lampe niederen Widerstandes überbrückt und erlischt, während die beiden Lampe niederen Widerstandes hell aufleuchten. Bei geöffnetem Schalter brennt nur die Lampe größeren Widerstandes. Eine derartige Schaltung ist jedoch nur als Signaleinrichtung brauchbar, da der Schalter, dessen Stellung durch die Lampen angezeigt wird, im Lampenstromkreis liegt. Zum Anzeigen der Stellung eines zum Anschließen von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters ist eine derartige Anordnung nicht brauchbar.
  • Durch die Erfindung wird die Stellung eines Schalters dadurch angezeigt, daß die parallel zum Schalter liegende Lampe einen höheren Widerstand hat als die in Reihe mit ihr liegende zweite Lampe, so daß bei geöffnetem Schalter nur die Lampe höheren Widerstandes und bei geschlossenem Schalter nur die Lampe niederen Widerstandes leuchtet. Die Einrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht also lediglich durch Verwendung von zwei Glühlampen verschiedenen Widerstandes, also auf äußerst einfache und billige Weise, die Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern, wie Motoren usw., an das Netz dienenden Schalters anzuzeigen, was mit den bisher bekannten Einrichtungen nicht ohne weiteres möglich war. Da die Lampe niederen Widerstandes nur bei geschlossenem Schalter leuchtet, so kann sie bei geschlossenem Schalter nur dann erlöschen, wenn entweder die Netzspannung stark zurückgeht oder gänzlich ausbleibt oder wenn ihr Stromkreis unterbrochen ist. Infolgedessen gibt ihr Erlöschen dem Bedienungspersonal sofort das Eintreten von Betriebsstörungen an, während die Lampe höheren Widerstandes durch ihr Leuchten den normalen Betrieb, also die Ausschaltstellung des Schalters anzeigen kann. Die Erfindung kann sowohl für Gleichstromals auch für Wechsel- oder Drehstromanlagen Verwendung finden.
  • In den Abbildungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. In Abb. i liegt die Lampe höheren Widerstandes, also niederen Stromverbrauches in Reihe mit der Lampe 2 niederen Widerstandes, also hohen Stromverbrauches in einem Stromkreise 3, der mit dem einen Leiter eines Gleichstrom- oder - Einphasenwechselstromnetzes unmittelbar und mit dem anderen Netzleiter über den Schalter 5 verbunden ist. Parallel zur Lampe i liegt der Schalter 6, dessen Stellung durch die beiden Lampen i und 2 angezeigt werden soll. Ist der Netzschalter 5 geschlossen und der Schalter 6 geöffnet, so leuchtet die Lampe i hell und die Lampe 2 nur dunkel, da die Lampe i infolge ihres hohen Widerstandes ihren normalen Strom erhält, während der die Lampe 2 durchfließende Strom wesentlich geringer als der Normalstrom dieser Lampe ist. Wird dagegen der Schalter 6 geschlossen, so leuchtet die Lampe 2 hell auf.
  • In Abb. 2 soll die Stellung des einen größeren Stromverbrauchers, z. B. einen Elektromotor q. an das Netz legenden Schalters 7, durch die beiden Lampen i und 2 überwacht werden. Hierbei ist die Lampe i höheren Widerstandes ummittelbar parallel zu dem in der einen Netzzuleitung 3 liegenden Kontakte des Schalters gelegt, während die Lampe 2 geringen Widerstandes in Reihe mit der Lampe i an den in der anderen Netzzuleitung liegenden Schaltkontakt angeschlossen ist, wobei sie parallel zum Stromverbraucher q. liegt. Bei geöffnetem Schalter 7 liegen beide Lampen i und 2 hintereinander an der Netzspannung, so daß die Lampe i hell und die Lampe 2 dunkel leuchtet. Beim Schließen des Schalters 7 dagegen wird die Lampe i durch Xurzschließen zum Erlöschen und die Lampe 2 durch Anlegen an die volle Netzspannung zum hellen Aufleuchten gebracht.
  • Abb. 3 zeigt die Schaltung der beiden Signallampen bei einem Drehstromnetz. Hierbei sind die beiden Signallampen i und 2 in gleicher Weise wie bei der Schaltung nach Abb.2 parallel, aber untereinander in Reihe zu den Kontakten des Schalters bzw. zum Stromverbraucher gelegt, so daß bei geöffnetem Schalter 7 nur die Lampe i und bei geschlossenem Schalter 7 nur die Lampe 2 leuchtet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters mit Hilfe von zwei in Reihe geschalteten Glühlampen, von denen eine Lampe parallel zum Schalter liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zum Schalter liegende Lampe einen höheren Widerstand hat als die in Reihe mit ihr liegende zweite Lampe, so daß bei geöffnetem Schalter nur die Lampe höheren Widerstandes und bei geschlossenem Schalter die Lampe niederen Widerstandes leuchtet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe niederen Widerstandes Betriebsstörungen der Signalschaltung oder des Netzes und die Lampe höheren Widerstandes den normalen Betriebs::ustand anzeigt.
DES77445D 1926-12-11 1926-12-11 Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters Expired DE514564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77445D DE514564C (de) 1926-12-11 1926-12-11 Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77445D DE514564C (de) 1926-12-11 1926-12-11 Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514564C true DE514564C (de) 1930-12-13

Family

ID=7506811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77445D Expired DE514564C (de) 1926-12-11 1926-12-11 Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514564C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428403A (en) * 1943-12-21 1947-10-07 Michel N Yardeny Antiarcing electric motor control apparatus
US4104620A (en) * 1976-12-30 1978-08-01 Lockheed Aircraft Corporation Dual filament current limiting and status indicating circuit
DE3838418A1 (de) * 1988-11-12 1990-05-17 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnereimaschine, mit mehreren ueber die laenge der maschine verteilten elektromotoren
EP1531533A1 (de) * 2003-11-14 2005-05-18 Merten GmbH & Co. KG Versorgungsschaltung zur permanenten Versorgung eines Verbrauchers über eine schaltbare Leitung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428403A (en) * 1943-12-21 1947-10-07 Michel N Yardeny Antiarcing electric motor control apparatus
US4104620A (en) * 1976-12-30 1978-08-01 Lockheed Aircraft Corporation Dual filament current limiting and status indicating circuit
DE3838418A1 (de) * 1988-11-12 1990-05-17 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnereimaschine, mit mehreren ueber die laenge der maschine verteilten elektromotoren
EP1531533A1 (de) * 2003-11-14 2005-05-18 Merten GmbH & Co. KG Versorgungsschaltung zur permanenten Versorgung eines Verbrauchers über eine schaltbare Leitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909064C2 (de)
DE514564C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines zum Schalten von Stromverbrauchern an das Netz dienenden Schalters
DE687625C (de) Warnsignalanlage, insbesondere fuer Eisenbahn-Weguebergaenge, mit Netz und Batterie und einer SchaltWarnlampen waehrend der Nachtstunden
DE962729C (de) Stoerungsanzeiger fuer Spannungsspulen von Drehstromvierleiterzaehlern
DE551984C (de) Schaltungsanordnung zur UEberwachung elektrischer Signalstromkreise
DE926836C (de) Signalvorrichtung mit mehreren Signalkontakten
DE670835C (de) Weichenschaltung mit magnetischer Auffahrmeldung fuer Rangierweichen
DE749841C (de) Geraet zur elektrischen Anzeige der Horizontallage und Neigung
DE451572C (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung fuer Schottueren
DE573040C (de) Stellvorrichtung fuer Weichen, Signale o dgl.
DE810770C (de) Drehstromschaltung fuer elektromotorische Antriebe von Weichen, Signalen, Fahrsperren, Schranken usw.
DE882261C (de) Elektrisch gesteuerte Schaltuhr
DE297136C (de)
DE810772C (de) Schaltung fuer elektrische Weichenbeleuchtung bei ferngesteuerten Weichenantrieben
DE806287C (de) Schaltung fuer das Anzeigegeraet eines Feintasters mit elektrischen Signalkontakten
DE435456C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE680893C (de) Lichtsignalschaltung fuer Strecken mit selbsttaetiger Zugbeeinflussung
DE391960C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Brennens einer elektrischen Gluehlampe, insbesondere fuer Signalzwecke
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE671732C (de) Leuchtschaltbild zur UEberwachung einer elektrischen Hochspannungsanlage
DE413394C (de) Einrichtung zur Signalgebung in Wechselstromleiternetzen bzw. zur Sicherung von solchen gegen Stoerungen
DE328951C (de) Schaltung zur UEberwachung von Teilen elektrischer Stromkreise, beispielsweise Schaltern oder Schmelzsicherungen, mittels Lampen
CH601801A5 (en) Circuit tester with visual display
CH329087A (de) Prüfeinrichtung für Spulen von Elektrizitätszählern
DE701109C (de) Schalteinrichtung zur Verdunkelung der Beleuchtung von Kraftfahrzeugen