DE69530455T2 - Durch aktive Strahlung härtbare Zusammensetzung für Aufzeichnungsmedium, und Bildherstellungsverfahren, das diese verwendet - Google Patents

Durch aktive Strahlung härtbare Zusammensetzung für Aufzeichnungsmedium, und Bildherstellungsverfahren, das diese verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE69530455T2
DE69530455T2 DE1995630455 DE69530455T DE69530455T2 DE 69530455 T2 DE69530455 T2 DE 69530455T2 DE 1995630455 DE1995630455 DE 1995630455 DE 69530455 T DE69530455 T DE 69530455T DE 69530455 T2 DE69530455 T2 DE 69530455T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
compound
ink
weight
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995630455
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530455D1 (de
Inventor
Hiromichi Ohta-Ku Noguchi
Makiko Ohta-ku Kimura
Masato Ohta-Ku Katayama
Akio Ohta-Ku Kashiwazaki
Yoshie Ohta-ku Nakata
Yuko Ohta-Ku Nishioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69530455D1 publication Critical patent/DE69530455D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69530455T2 publication Critical patent/DE69530455T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/12Preparation of material for subsequent imaging, e.g. corona treatment, simultaneous coating, pre-treatments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/508Supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5209Coatings prepared by radiation-curing, e.g. using photopolymerisable compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31565Next to polyester [polyethylene terephthalate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31696Including polyene monomers [e.g., butadiene, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue Zusammensetzung, welche durch aktive Energiestrahlen härtbar ist, und auf ein Aufzeichnungsmedium, das dieselbe verwendet. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Zusammensetzung, die zur Bildung einer Tintenempfangsschicht geeignet ist, die eine hohe Absorptionsfähigkeit für auf Wasser basierende Tinte und eine hohe Haltbarkeit zeigt, ein Aufzeichnungsmedium, das unter Verwendung der Tintenempfangsschicht gebildet ist, und ein Bildbildungsverfahren, das das Aufzeichnungsmedium verwendet.
  • Tintenstrahlaufzeichnungssysteme haben in den letzten Jahren unter digitalen Aufzeichnungssystemen schnelle Fortschritte gemacht, und sind weithin als das Ausgabesystem für PC's in Büros verwendet worden. Die weitverbreitete Verwendung der Tintenstrahlaufzeichnungssysteme resultiert aus der Entwicklung von kleinen aber vieldüsigen Tintenstrahlaufzeichnungsköpfen mit hoher Dichte, Entwicklung einer präzisen Antriebstechnik hierfür, und Entwicklung von Aufzeichnungsmedien für hochaufgelöste Bildqualität. Die meisten der in der Praxis verwendeten Tintenstrahldrucksysteme verwenden Tinten, die hauptsächlich aus Wasser zusammengesetzt sind. Auf Wasser basierende Tinte ist bei der Büro- und industriellen Verwendung angesichts des Umweltschutzes und der Sicherheit der menschlichen Gesundheit wünschenswert.
  • Es treten noch Probleme bei herkömmlichen Aufzeichnungsmedien, wie etwa Tintenstrahlaufzeichnungspapierblätter und Overheadprojektorfilmen, auf, die für Drucker geeignet sind, die eine auf Wasser basierende Tinte verwenden. Zunächst sind Tintenstrahlaufzeichnungspapierblätter bei der Wasserechtheit nicht ausreichend, da sie dazu tendieren, ein Ausbluten durch Diffusion eines Farbstoffs in der auf Wasser basierenden Tinte auf das Papierblatt unter Bedingungen mit hoher Feuchtigkeit zu verursachen. Zweitens sind Overheadprojektorfilme selbst bei der Wasserechtheit unzureichend und verleihen einem Bild keine Wasserechtheit, und besondere Sorgfalt sollte auf die Verwendung und Lagerung von Overheadprojektorfilmen verwendet werden.
  • Die vorstehenden Probleme werden durch ein wasserlösliches Polymer, das zur Verleihung einer hohen Absorptionsfähigkeit für auf Wasser basierende Tinte in das Aufzeichnungsmedium eingebaut ist, verursacht werden. Man hat angenommen, dass sowohl in den auf Tinte basierenden Aufzeichnungspapierblättern als auch in den Overheadprojektorfilmen eine Wasserechtheit des Aufzeichnungsmediums für eine auf Wasser basierende Tinte unvermeidlicher Weise mit einer Tintenempfangseigenschaft und einer Tintenabsorptionsfähigkeit nicht vereinbar wäre.
  • Andererseits soll der Tintenstrahldrucker industriell als ein digitales Druckgerät verwendet werden. In derartigen industriellen Anwendungen tritt häufig ein Fall auf, dass die Aufzeichnungsmedien keine Absorptionsfähigkeit gegenüber auf Wasser basierender Tinte besitzen. Für derartige Aufzeichnungsmedien ist es notwendig, eine Tintenempfangsschicht vorläufig auf einem Aufzeichnungsmedium im Fall der Verwendung einer auf Wasser basierenden Tinte zu bilden. Bei industriellen Verwendungen werden verschiedene Aufzeichnungsmedien einschließlich Metallplatten, Kunststoffen, Kautschuk, Keramik, Gewebe, Leder, Glas und Lebensmittelverpackungsmaterialien verwendet. Die spezifischen Beispiele sind prepaid-cards, compact disks, laser disks, Namensplatten, Bildanzeigen, Bildbildung auf einer FRP-Platte und auf einer Porzellanplatte, Textildruck, Färbung von Leder, Bildung von gefärbten Glas, Wiedergabe von Bildern und Malereien usw. Die meisten der Basismaterialien für die vorstehenden Verwendungen besitzen offensichtlich keine Absorptionsfähigkeit für auf Wasser basierende Tinten.
  • Einfache Anwendung eines herkömmlichen Beschichtungsmaterials auf beschichteten Papierblättern und Overheadprojektorfilmen für Tintenstrahldruck ist jedoch in der Praxis zur Herstellung der vorstehend erwähnten industriellen Druckmedien nicht ausreichend, hauptsächlich da die Beschichtungsmaterialien bei der Anhaftung unzureichend sind und die Beschichtungsgeeignetheit auf verschiedene Basismaterialien, Haltbarkeit und Wasserechtheit der Beschichtungsfilme, Wasserechtheit des gebildeten Bildes, Widerstand gegenüber Abkratzen usw.
  • In den vorstehenden industriellen Anwendungen muss das Beschichtungsmaterial für die Tintenempfangsschicht zusätzlich zu einer ausreichenden Färbefähigkeit die Eigenschaften aufweisen, wie etwa (1) Bildung einer Tintenempfangsschicht in einer kurzen Zeit, (2) hohe Anhaftung der gebildeten Schicht an das Basismaterial, (3) Fixierung der Tinte in einer kurzen Zeit, (4) hohe Affinität mit färbender Materie (Farbstoff oder Pigment) in der Tinte, (5) Bildung von scharfen Bildern mit einer hohen Auflösung, (6) hohe Haltbarkeit der Harzschicht, usw.
  • Herkömmliche Materialien für die Tintenempfangsschicht der Tintenstrahlaufzeichnung sind in deren Leistungen bei industriellen Verwendungen unzureichend und können hierfür nicht verwendet werden.
  • Um die vorstehend benötigten Eigenschaften (1) bis (6) zu erfüllen, sind Techniken offenbart worden, in welchen eine Tintenempfangsschicht für Tintenstrahlaufzeichnung durch Ultraviolett-Härtung gebildet wird (zum Beispiel veröffentlichte Japanische Patentanmeldung Nr. 1-286 886). Jedoch erfüllen die Tintenempfangsschichten, die aus einem fotopolymerisierbaren Monomer von einem herkömmlichen wasserlöslichen Acrylestertyp gebildet sind, nicht die vorstehend erwähnten Anforderungen, insbesondere eine hohe Tintenabsorptionsfähigkeit, eine hohe Tintenabsorptionsrate, und eine vollständige Affinität an färbende Materie, und sind daher nicht für Tintenstrahlaufzeichnungsdrucker, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, geeignet.
  • EP-A-0 580 030 offenbart ein thermoplastisches Harz mit einer beschichteten Schicht darauf, die ein quartäres Ammoniumsalz Copolymer umfasst, das Struktureinheiten (a) und (b) in einem spezifischen Gewichtsverhältnis umfasst. Monomereinheit (a) kann aus (Meth)acrylatverbindungen, die durch eine Hydroxypropyltrialkylammoniumchloridverbindung modifiziert sind, abgeleitet sein. Monomereinheit (b) beeinhaltet Alkyl(meth)acrylat. Derartige thermoplastische Harze können verbesserte antistatische Eigenschaften und Verhinderung einer Tintenzeichnung und Verbesserung des Tintentransfers ergeben, wenn als ein synthetisches Papier verwendet.
  • EP-A-0 213 317 offenbart basenkatalysierte Niedrigtemperatur-, selbstvernetzende Polymere, die aus einer Halohydrinmonomereinheit, einer tertiären oder sekundären Aminsalzmonomereinheit und einer vinylpolymerisierbaren Monomereinheit bestehen, die für elektroleitende Beschichtungen für Papiersubstrate verwendbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, eine durch aktive Energiestrahlen härtbare Zusammensetzung bereitzustellen, um eine Tintenempfangsschicht mit den vorstehenden Eigenschaften (1) bis (6) zu bilden, die insbesondere eine hohe Absorptionsfähigkeit für eine auf Wasser basierende Tinte und eine hohe Affinität gegenüber einer färbenden Materie besitzt.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt ferner, ein Aufzeichnungsmedium mit einer aus der vorstehenden Zusammensetzung gebildeten Tintenempfangsschicht und ein Verfahren zur Herstellung des Aufzeichnungsmediums bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt ferner, ein Verfahren zur Bildbildung mit hoher Haltbarkeit des gebildeten Bildes bereitzustellen.
  • Die vorstehenden Ziele können durch die vorliegende Erfindung erreicht werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Zusammensetzung bereitgestellt, die durch aktive Energiestrahlen der vorliegenden Erfindung härtbar ist, die eine kationische Polyacryloylverbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen und einer oder mehreren kationischen Gruppen in einem Molekül umfasst, die durch beliebige der allgemeinen Formeln (1) bis (6) und (2-1), (2-3) und (2-6) dargestellt werden:
    Figure 00060001
    worin Z1 bis Z6 unabhängig einen Rest darstellen, der von einem mehrwertigen Alkohol oder einem Polyepoxid abgeleitet ist, K1 unabhängig einen Rest der Formel
    Figure 00060002
    darstellen,
    jedes von K2 einen Rest der Formel
    Figure 00060003
    darstellt,
    R1 unabhängig darstellt:
    Figure 00070001
    worin R3 unabhängig H- oder CH3- ist, und
    R2 unabhängig einen Rest der Formel CH2=CHCOO-, oder CH2=C(CH3)COO- darstellt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ferner ein Aufzeichnungsmedium bereitgestellt, das ein Basismaterial und eine daraufgebildete Tintenempfangsschicht umfasst, in welchem die Tintenempfangsschicht ein Polymer einer kationischen Polyacryloylverbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen und einer oder mehreren kationischen Gruppen in einem Molekül umfasst, das durch beliebige der vorstehenden allgemeinen Formeln (1) bis (6) dargestellt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird weiter ein Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsmediums bereitgestellt, das umfasst: Auftragen einer durch aktive Energiestrahlen härtbaren Zusammensetzung auf ein Basismaterial, die eine kationische Polyacryloylverbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen und einer oder mehreren kationischen Gruppen in einem Molekül umfasst, das durch beliebige der vorstehenden allgemeinen Formeln (1) bis (6) dargestellt ist, und Bestrahlen der Zusammensetzung mit aktiven Energiestrahlen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben das zusammensetzende Material für eine Aufzeichnungsschicht untersucht, die zur Tintenstrahlaufzeichnung mit einer auf Wasser basierenden Tinte verwendet wird, insbesondere diejenigen, die für Tintenstrahlfarbdrucker geeignet sind, welche in den letzten Jahren zunehmend weithin verwendet wurden, und die vorstehenden Anforderungen (1) bis (6) erfüllen, insbesondere eine hohe Absorptionsfähigkeit für eine auf Wasser basierende Tinte mit einer hohen Absorptionsrate und einer hohen Affinität gegenüber einer verfärbenden Materie zeigen. Als die Ergebnisse haben sie herausgefunden, dass die kationischen Acryloylverbindungen, die durch die vorstehenden allgemeinen Formeln (1) bis (6) dargestellt werden, ausreichende Effekte zeigen und viele der benötigten Eigenschaften erfüllen, und die vorliegende Erfindung vervollständigt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Material, das durch aktive Energiestrahlen härtbar ist, insbesondere durch Ultraviolettstrahlen bzw. UV-Strahlen. Die zwei oder mehreren Acryloylgruppen in den Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) bis (6) zeigen eine härtende Funktion durch eine Wirkung der UV-Strahlen, und die eine oder mehrere kationischen Gruppen von diesen Verbindungen dienen als die fixierende Stelle für einen Farbstoff oder eine Pigmentdispersion. Die synergistischen Funktionen führen dazu, dass die Zusammensetzung, die die vorstehende Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält, eine Tintenempfangsschicht bildet, welche praktisch in einer kurzen Zeit durch Bestrahlung mit aktiven Energiestrahlen, wie etwa Ultraviolettstrahlen, und Elektronenstrahlen, nach Anwendung auf ein Basismaterial festgemacht wird und bei der Farbstofffixierung herausragend ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend in größerem Detail beschrieben werden.
  • Die Basiskomponente, die die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung zusammensetzt, ist eine kationische Polyacryloylverbindung, die durch beliebige der vorstehenden allgemeinen Formeln (1) bis (6) dargestellt wird, die zwei oder mehrere Acryloylgruppen und eine oder mehrere kationische Gruppen in dem Molekül besitzen. Die Verbindung kann zum Beispiel durch beliebige der nachstehenden Syntheserouten hergestellt werden.
  • Syntheseroute 1:
  • Ein Polyepoxid mit zwei oder mehreren Epoxidgruppen wird mit einem Acrylmonomer mit einer tertiären Aminogruppe umgesetzt:
    Figure 00090001
  • Syntheseroute 2:
  • Wenigstens eine aus n Epoxidgruppen (n ≥ 3) eines Polyepoxids wird mit einem Trialkylamin, wie etwa Trimethylamin, umgesetzt, um eine kationische Gruppe einzuführen, diese zu kationisieren (Kationisation), und dann die verbleibenden m Epoxidgruppen (m ≥ 2) mit (Meth-)acrylsäure umgesetzt:
    Figure 00100001
  • Syntheseroute 3:
  • Wenigstens eine aus k Acryloylgruppen (k ≥ 3) einer photopolymerisierbaren Polyacryloylverbindung wird mit Trimethylamin oder dergleichen durch Michael-Additionsreaktion umgesetzt, um diese zu kationisieren und eine Verbindung mit h Acryloylgruppen (h ≥ 2) und (k-h) kationischen Gruppen zu bilden:
    Figure 00100002
  • Syntheseroute 4:
  • Wenigstens eine Hydroxylgruppe einer Polyacryloylverbindung mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen wird mit einem kationisierenden Mittel (Kation-einführendes Mittel) umgesetzt:
    Figure 00110001
  • Eine geeignete Syntheseroute kann unter Berücksichtigung der Struktur und Reinheit des Ausgangsmaterials und der Struktur der beabsichtigten Verbindung ausgewählt werden.
  • Beispiele der in den Syntheserouten 1 und 2 verwendeten Polyepoxide werden nachstehend gezeigt:
    Figure 00120001
  • Figure 00130001
  • Die Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) bis (6) können im Prinzip auch aus vielen Polyglycidylverbindungen, die sieh von den vorstehend gezeigten unterscheiden, die mehr Glycidylgruppen aufweisen, synthetisiert werden. Kommerziell erhältliche polyfunktionale Epoxide werden exemplifiziert durch: DENAKOL EX-810, DENAKOL EX-811, DENAKOL EX-851, DENAKOL EX-830, DENAKOL EX-832, DENAKOL EX-841, DENAKOL EX-861, DENAKOL EX-911, DENAKOL EX-941, DENAKOL EX-920, DENAKOL EX-921, DENAKOL EX-931, DENAKOL EX-211, DENAKOL EX-212, DENAKOL EX-221, DENAKOL EX-721, DENAKOL EX-313, DENAKOL EX-321 (Handelsnamen, hergestellt durch Nagase Kasei Kogyo K.K.).
  • Beispiele für ein Acrylmonomer mit einer tertiären Aminogruppe, das in der Syntheseroute 1 verwendet wird, werden nachstehend gezeigt:
    N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat (CH2=C(CH3)-COO-CH2CH2N(CH3)2),
    N,N-Dimethylaminoethylacrylat (CH2=CH-COO-CH2CH2N(CH3)2),
    N,N-Dimethylamainopropylmethacrylat (CH2=C(CH3)-COO-CH2CH2CH2N(CH3)2),
    N,N-Dimethylaminopropylacrylat (CH2=CH-COO-CH2CH2CH2N(CH3)2),
    N,N-Dimethylacrylamid (CH2=CH-CON(CH3)2),
    N,N-Dimethylmethacrylamid (CH2=C(CH3)-CON(CH3)2),
    N,N-Dimetyhlaminoethylacrylamid (CH2=CH-CONHCH2CH2N(CH3)2),
    N,N-Dimethylaminoethylmethacrylamid (CH2=C(CH3)-CONHCH2CH2N(CH3)2),
    N,N-Dimethylaminopropylacrylamid (CH2=CH-CONHCH2CH2CH2N(CH3)2),
    N,N-Dimethylaminopropylmethacrylamid (CH2=C(CH2)-CONHCH2CH2CH2N(CH3)2),
    3-N,N-Dimethylamino-2-Hydroxypropylacrylamid (CH2=CH-CONHCH2CH(OH)CH2N(CH3)2),
    3-N,N-Dimethylamino-2-Hydroxypropylmethacrylamid (CH2=C(CH3)-CONHCH2CH(OH)CH2N(CH3)2).
  • Die Verbindungen mit drei oder mehreren Acryloylgruppen in dem Molekül, die in der Syntheseroute 3 verwendet werden, beinhalten (Meth)acrylatester von Polyolen mit drei oder mehreren Hydroxylgruppen, wie etwa Trimethylolpropantriacrylat; (Meth)acrylatester von Polyepoxiden mit drei oder mehreren Epoxidgruppen. Die vorstehend erwähnten Polyole mit drei oder mehreren Hydroxylgruppen beinhalten Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerythritol, Dipentaerithritol, Polyglycerin, 1,2,6-Hexantriol, 1,3,5-Pentantriol, 1,2,5-Pentantriol, 1,2,4-Butantriol, Tri(hydroxyethyl)isocyanurat, Zuckeralkohole und dergleichen.
  • Die Polyacryloylverbindungen mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen, die in der Syntheseroute 4 verwendet werden, sind partielle (Meth)acrylatester der vorstehenden Polyole, und (Meth)acrylatester der vorstehenden Polyglycidylether (Epoxidacrylate eines photopolymerisierbaren Oligomers als kommerzielle Produkte). Das in Syntheseroute 4 verwendete kationisierende Mittel beinhaltet Verbindungen mit sowohl einer Glycidylgruppe und einer kationischen Gruppe, wie etwa Wisetecks E-100, Wisetecks N-50 und dergleichen (Handelsname, hergestellt durch Nagaase Kasei K.K.).
  • Ferner kann die Verbindung der allgemeinen Formeln (1) bis (6) durch eine Route synthetisiert werden, in welcher eine Verbindung mit zwei oder mehreren Halomethylgruppen an den Enden des Moleküls mit einem tertiären Aminmonomer umgesetzt wird. Da jedoch einige Arten der Verbindungen mit zwei oder mehreren Halomethylgruppen an den Enden des Moleküls auch kommerziell verfügbar sind, werden die vorstehenden wasserlöslichen Polyepoxide zweckmäßigerweise verwendet.
  • Beispiele der durch vorstehende Syntheserouten 1 bis 4 synthetisierten und in der vorliegenden Erfindung nützlichen Verbindungen werden nachstehend gezeigt.
  • Für Syntheseroute 1:
    Figure 00160001
    Figure 00170001
    Figure 00180001
  • Für Syntheseroute 2:
    Figure 00180002
    Figure 00190001
    Figure 00200001
  • Für Syntheseroute 3:
  • Figure 00200002
  • Figure 00210001
  • Für Syntheseroute 4:
    Figure 00210002
  • Typische chemische Formeln von bevorzugten Verbindungen werden dort in der vorliegenden Erfindung unter den vorstehend erwähnten sechs allgemeinen Formeln und den vorstehend erwähnten vier Syntheserouten in Anbetracht der funktionellen Eigenschaften und Leichtigkeit der Herstellung gezeigt. Hierbei bedeutet der Ausdruck „typische chemische Formel" eine chemische Formel des Hauptproduktes, welche auf einer gegebenen Struktur eines Ausgangsmaterials basiert, da industrielle Produkte, die als Ausgangsmaterialien verwendet werden, wie etwa Epoxidharze unvermeidlicherweise einige Mengen von Nebenprodukten, wie etwa Isomeren, und Reaktionsprodukte von überschüssigen Epichlorhydrin, teilweise verseiften Epoxidharzen und dergleichen, die in den Epoxidharzen enthalten sind, enthalten können. Diese Verbindung beinhalten eine weite Vielzahl von Strukturen und davon können die geeignetste Struktur und die geeignetste Syntheseroute ausgewählt werden.
  • Die durch die allgemeinen Formeln (1) bis (6) dargestellte Verbindung, welche das Basismaterial zum Zusammensetzen der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist, ist in der Zusammensetzung als ein Material zum Bilden einer Tintenempfangsschicht enthalten. Der Gehalt der Verbindung in der Tintenempfangsschicht ist nicht besonders begrenzt, vorausgesetzt, dass Funktionen, wie etwa Ultravioletthärtbarkeit, Farbstofffixierbarkeit der Tintenempfangsschicht und dergleichen ausgehend von der Verbindung realisiert werden können. Das optimale Komponentenverhältnis in der Zusammensetzung kann abhängig von der beabsichtigten Leistung und dem verwendeten Filmbildungsverfahren ausgewählt werden.
  • Um jedoch ausreichende Funktionen zu erreichen, ist die Verbindung der allgemeinen Formeln (1) bis (6) in der Zusammensetzung mit einem Gehalt von nicht weniger als 25 Gew.-% weiter bevorzugt nicht weniger als 50 Gew.-%, noch weiter bevorzugt von 55 bis 98 Gew.-% enthalten.
  • Polymerisationsinitiator
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ferner einen Initiator enthalten, welcher durch aktive Energiestrahlen aktivierbar ist. Wenn ein derartiger Polymerisationsinitiator mit einer kationischen Polyacryloylverbindung von einer beliebigen der allgemeinen Formeln (1) bis (6) vermischt wird, kann eine feste Polymerschicht, das heißt eine Tintenempfangsschicht in einer kurzen Zeit durch Aussetzung gegenüber ultraviolettem Licht oder anderen aktiven Energiestrahlen gebildet werden.
  • Dieser Polymerisationsinitiator beinhaltet:
    1-Hydroxycyclohexylphenylketon,
    2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-on,
    1-(4-Isopropylphenyl)-2-hydroxy-2-methylpropan-1-on;
    Acetophenone, wie etwa

    2,2-Diethoxyacetophenon,
    2,2-Dimethoxy-2-phenylacetophenon,
    2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylpropan-1-on,
    2-Methyl-1-[4-(methylthio)phenyl]-2-morpholinopropan-1,4-phenoxydichloroacetophenon,
    4-(2-Hydroxyethoxy)phenyl (2-hydroxy-2-propyl)keton,
    p-t-Butyldichloroacetophenon,
    p-t-Butyltrichloroacetophenon, und
    p-Dimethylaminoacetophenon;
    Benzoinether, wie etwa
    Benzoinmethylether, Benzoinethylether, Benzoinisopropylether, Benzoin-n-butylether, Benzoinisobutylether und Benzyldimethylketal;
    Benzophenone, wie etwa
    Benzophenon, Benzophenonmethylether, Benzoylbenzoinsäure, Methylbenzoylbenzoat, Hydroxybenzophenon, 4-Phenylbenzophenon,
    3,3'-Dimethyl-4-methoxybenzophenon,
    3,3'-Bis(N,N-dimethylamino)benzophenon,
    4,4'-Bis(N,N-diethylamino)benzophenon,
    4',4''-Diethylisophthalophen,
    3,3',4,4'-Tetra(t-butyloxycarbonyl)benzophenon,
    4-Benzoyl-4'-methyldiphenylsulfid und acryliertes Benzophenon;
    Xanthone, wie etwa Thioxanthon, 2-Methylthioxanthon, Isopropylthioxanthon, 2,4-Dimethylthioxanthon, 2,4-Diethylthioxanthon, 2,4-Isopropylthioxanthon, 2-Chlorthioxanthon und 2,4-Dichlorthioxanthon;
    Diketone, wie etwa Diacetyl und Benzyl;
    Chinone, wie etwa 2-Ethylanthrachinon,
    2-t-Butylanthrachinon, 2,3-Diphenylanthrachinon, 1,2-Benzanthrachinon, Octamethylanthrachinon, Campherchinon, Dibenzosuberon und 9,10-Phenanthrenchinon. Ferner sind CGI 1700 und CGI 149 (Handelsnamen, auf Bisacylphosphinoxid basierende Mischungen, hergestellt durch Japan Ciba Geigy Co.), welche empfindlich gegenüber sichtbarem Licht sind und als ein Initiator in einem weißen Pigmentsystem nützlich sind, für ein Dispersionssystem nützlich.
  • Der Polymerisationsinitiator wird vorzugsweise in einer Menge verwendet, die von ungefähr 1 bis ungefähr 10 Gewichtsteilen reicht, basierend auf 100 Gewichtsteilen der Verbindung der allgemeinen Formeln (1) bis (6). Wenn eine Verbindung in Kombination verwendet wird, die sich von derjenigen der allgemeinen Formeln (1) bis (6) unterscheidet, wird der Polymerisationsinitiator in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsteilen, basierend auf der gesamten Feststoffmaterie, verwendet.
  • photopolymerisierbare Acryl-Verbindung
  • Die Zusammensetzung für eine Tintenempfangsschicht der vorliegenden Erfindung kann ferner eine photopolymerisierbare Verbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen aber ohne kationische Gruppe in einem Molekül enthalten, das heißt eine bekannte photopolymerisierbare Acryl-Verbindung. Eine derartige bekannte photopolymerisierbare Acryl-Verbindung weist keine Farbstofffixierungseigenschaft auf, da sie keine kationische Gruppe besitzt, aber ist zum Einstellen eines Hydrophilizitäts-Hydrophobizitätswerts der festen Schicht (Tintenempfangsschicht) selbst, Verbesserung der Anhaftung der Schicht an das Basismaterial, Einstellung der Filmeigenschaften, wie etwa Härte und Flexibilität der festen Schicht, nützlich. Wenn die Tintenempfangsschicht durch Verwendung allein einer kationischen polymerisierbaren Verbindung mit einer nichtkationischen Gruppe gebildet wird, wird die Schicht exzessiv hydrophil, was dazu tendiert, Aufwickeln des Basismaterials zu verursachen. Die Verwendung einer photopolymerisierbaren Verbindung vom Acrylsäuretyp ohne kationische Gruppe in Kombination ist effektiv zum Einstellen von derartigen Eigenschaften.
  • Die photopolymerisierbare Acryl-Verbindung beinhaltet (Meth)acrylsäureester von mehrwertigen Alkoholen, Glykolen, Polyethylenglycolen, Polyesterpolyolen, Polyetherpolyolen, und Urethan-modifizierten Polyethern oder Polyestern; und (Meth)acrylatestern von Epoxidharzen.
  • Spezifische Beispiele davon beinhalten:
    Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Propandioldi(meth)acrylat,
    Butandioldi(meth)acrylat, Pentandioldi(meth)acrylat,
    Hexandioldi(meth)acrylat, Neopentylglycoldi(meth)acrylat,
    Neopentylglycolhydroxypivalatdi(meth)acrylat;
    Polyethylenglycoldi(meth)acrylat,
    Polypropylenglycald(meth)acrylat,
    Polytetrafuranglycoldi(meth)acrylat,
    Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Pentaerythritoltri(meth)acrylat und
    Pentaerythritoltetra(meth)acrylat; (Meth)aerylatester von Polyestern oder Polyurethanen, wie etwa Arronix M-1100, Arronix M-1200, Arronix M-6100, Arronix M-6200, Arronix M-6250, Arronix M-6300, Arronix M-6400, Arronix M-7100, Arronix M-8030, Arronix M-8100 (Arronix: Handelsname, hergestellt von Toagosei Chemical Industry Co.), Kayarad DPCA-120, Kayarad DPCA-20, Kayarad DPCA-30, Kayarad DPCA-60, Kayarad R-526, Kayarad R-629 und Kayarad R-644 (Kayarad: Handelsname, hergestellt von Nippon Kayaku Co., Ltd.).
  • Spezifische Beispiele für die vorstehende photopolymerisierbare Verbindung ohne kationische Gruppe, die von Epoxidharzen abgeleitet ist, beinhalten: (Meth)acrylatester von Verbindungen mit zwei oder mehreren Epoxidgruppen in dem Molekül, wie etwa 1,6-Hexandioldiglycidyletherdi(meth)acrylat, Trimethylolpropantriglycidylethertri(meth)acrylat, Glycerintriglycidylethertri(meth)acrylat, Isocyanursäuretriglycidylethertri(meth)acrylat, (Meth)acrylsäureester von Epoxidharzen vom Novolak-Typ und (Meth)acrylsäureester von einem Disphenol-Typ-Epoxidharz: DENAKOL Acrylate DM-201, DM-811, DM851, DM-832, DA-911, DA-920, DA-931, DA-314, DA-701, DA-721 und DA-722 (DENAKOLe: Handelsnamen, hergestellt durch Nagase Kasei Kogyo K.K.).
  • Die photopolymerisierbare Acryl-Verbindung ohne kationische Gruppe wird in einer Menge vorzugsweise von 10 bis 200 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile einer Verbindung der allgemeinen Formeln (1) bis (6) verwendet.
  • Zusätzlich zu dem vorstehenden polyfunktionalen Monomer kann ein monofunktionales Monomer mit einer tertiären Amminogruppe oder einer quartären Ammoniumgruppe in die Zusammensetzung zum Zweck der Verminderung der Viskosität eingebaut werden. Das Monomer beinhaltet die quartären Verbindungen eines monofunktionalen Acrylsäuremonomers mit einer tertiären Amminogruppe, die in Syntheseroute 1 zur Kationeneinführung verwendet wird.
  • Wasserlösliches Polymer
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ferner ein wasserlösliches Polymer zum Einstellen der Tintenabsorptionsfähigkeit und der Tintenabsorptionsrate der Tintenempfangsschicht enthalten. Das wasserlösliche Polymer beinhaltet insbesondere kommerziell erhältliche wasserlösliche oder wasserschwellende Polymere, wie etwa Polyvinylalkohol, partiell verseiftes Polyvinylacetat, Polyvinylformal, Polyvinylbutyral, Gelatin, Carboxymethylcellulose, Hydrooxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxyethylstärke, Polyethyloxazolin, Poyethylenoxid, Poyethylenglycol, Polypropylenoxid und Blockcopolymer aus Ethylenoxid und Propylenoxid.
  • Von diesen sind insbesondere bevorzugt: Polyvinylalkohol, kationisierter Polyvinylalkohol, kationisierte Stärke, wasserlösliche Harze mit einer kanonischen Monomereinheit mit einem Verhältnis von 15 mol% oder mehr, Polyacrylamide, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyethylenoxid, und Blockcopolymere aus Polyethylenoxid und Polypropylenoxid.
  • Das wasserlösliche Polymer ist vorzugsweise in einer Menge von 5% bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten.
  • Beispiele für das Lösungsmittel, das für die mit aktiven Energiestrahlen härtbare Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet wird, sind Wasser, mit Wasser mischbare polare Lösungsmittel, wie etwa: Ethylenglycolmonomethylether, Ethylenglycolmonoethylether, Isopropylalkohol, N-Methyl-2-pyrrolidon, Methylethylketon, Aceton, Tetrahydrofuran, Acetonitril und dergleichen, und deren Mischungen.
  • Beispiele für gemischte Lösungsmittel sind eine Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol (50 : 50 Gew.-%), eine Mischung aus Ethylenglycolmonomethylether und Isopropylalkohol (50 : 50 Gew.-%), eine Mischung aus Ethylenglycolmonoethylether und Methylethylketon (60 : 40 Gew.-%), eine Mischung aus N-Methyl-2-pyrrolidon und Wasser (70 : 30 Gew.-%), eine Mischung aus Wasser und Acetonitril (50 : 50 Gew.-%) und dergleichen.
  • Feines teilchenförmiges Material
  • Bei der Herstellung eines Tintenstrahlaufzeichnungspapierblattes durch Verwendung der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ein herkömmliches feinteilchenförmiges Material oder weißes Pigment mit einem hohen Hohlraumverhältnis in die Zusammensetzung zum Zweck der Verbesserung einer Tintenabsorptionsfähigkeit (Absorptionsrate und Kapazität) oder Verleihung eines Weißegrades dispergiert werden. Das feine teilchenförmige Material beeinhaltet Teilchen aus anorganischem Material, wie etwa Siliciumdioxid, Magnesiumcarbonat, Aluminiumoxid, Talk, Ton und Titanoxid; Teilchen aus organischem Material, wie etwa Acrylharze, Styrolharze, Siliconharze, Vinylharze, Fluorharze und Harnstoffharze. Das feine teilchenförmige Material ist vorzugsweise mit einem Gehalt von 3% bis 30 Gew.-% der Zusammensetzung enthalten.
  • Verfahren zur Herstellung des Aufzeichnungsmediums
  • Das Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung wird hergestellt, indem die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung auf ein Basismaterial, zum Beispiel nicht absorbierendes Basismaterial, angewendet bzw. aufgetragen wird und dieses vor dem Tintenstrahldrucken gehärtet wird. Die Anwendung der Zusammensetzung auf das Basismaterial kann durch beliebige herkömmliche Auftragungseinrichtungen, wie etwa ein Wirbelgerät, eine Walzenbeschichtungsvorrichtung, eine Sprühbeschichtungsvorrichtung, und einen Siebdruckdrucker durchgeführt werden. Nach der Auftragung wird die Beschichtungsschicht durch Verdampfung des Lösungsmittels getrocknet, wenn nötig, und wird durch Polymerisation durch Bestrahlung mit aktiven Energiestrahlen, wie etwa Elektronenstrahlen und ultravioletten Strahlen, verfestigt.
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist nicht nur auf Papierblätter und Kunststofffilme sondern auch auf nicht absorbierende Basismaterialien, wie etwa Metallplatten, Platten und geformte Gegenstände aus Kunststoffen, Kautschuken, Keramiken, Geweben, Ledern, Glasplatten und Lebensmittelverpackungsmaterialien anwendbar, um diesen Tintenempfangseigenschaften zu verleihen. Das Verfahren zur Anwendung der Zusammensetzung beinhaltet Walzenbeschichtung, Siebdruck, Gravurdruck, Offsetdruck, Spinnbeschichtung, Sprühbeschichtung, Eintauchbeschichtung und Balkenbeschichtung; und Übertragung eines separat hergestellten Films. Im Prinzip ist ein Tintenstrahlverfahren auch zum Anwenden der Zusammensetzung, die mit einem Lösungsmittel auf eine Viskosität von 5 cP oder weniger verdünnt ist, auf das Basismaterial praktikabel. In dem Fall, in dem die vorstehenden Anwendung der Zusammensetzung nicht ohne ein Lösungsmittel praktikabel ist, kann die Zusammensetzung mit Wasser, einem Alkohol, einem Acetatester, einem Keton oder dergleichen als das Lösungsmittel verdünnt werden.
  • Trägerfilm für Overheadprojektor
  • Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist zur Herstellung des Overheadprojektorblattes (OHP-Film) nützlich, da die Zusammensetzung transparent ist und eine herausragende Tintenabsorptionsfähigkeit und Tintenfixierbarkeit besitzt. Das Trägermaterial für das OHP-Blatt ist vorzugsweise ein Film, der in der graphischen Technik verwendet wird, wie etwa Polyethylenterephthalat, Celluloseacetat, Polycarbonat, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polysulfon und aliphatischer Polyesterfilm.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend in größerem Detail anhand von Beispielen beschrieben werden. In der nachstehenden Beschreibung basiert die Einheit „Teil" auf Gewicht, wenn nicht anders angegeben.
  • Synthesebeispiel
  • Die beispielsweise angegebene Verbindung (1–6) der Formel
    Figure 00300001
    welche zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (1) gehört, wurde gemäß der vorstehend erwähnten Syntheseroute 1 synthetisiert.
  • Zu 140 g Polyethylenglycoldiglycidylether (Epoxidequivalent: 284, zugegebene Ethylenoxideinheiten: ungefähr 9 Mole, DENAKOL EX-832, Handelsname, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K.K.; Molekulargewicht für n=9: 526) von der typischen Struktur
    Figure 00310001
    wurden 10 g Ethylalkohol und 50 ml Wasser als Katalysatoren zugegeben. Hierzu wurde 75 g (ungefähr 0,5 mol) M,N-Dimethyl-2-Hydroxypropylacrylamid zugegeben, und die Mischung wurde gleichförmig in einen Druckreaktor gerührt. Dann wurde die Mischung bei ungefähr 75°C für 20 Stunden unter Rühren in dem festverschlossenen Reaktor erhitzt. Nach Vervollständigung der Reaktion wurden Wasser und nicht umgesetztes N,N-Dimethyl-2-hydroxypropylacrylamid unter einen verminderten Druck entfernt, um das Produkt (1-6) als eine viskose Flüssigkeit (Wassergehalt: 15%) zu erhalten.
  • Das durchschnittliche Doppelbindungsäquivalent des resultierenden Produktes wurde aus dem Gewicht des umgesetzten Bromids berechnet, und das Kation-Äquivalent wurde mittels einer Colloid-Titration mit Kaliumpolyvinylsulfonat gemessen. Die Ergebnisse werden nachstehend gezeigt. In der nachstehenden Beschreibung bedeutet der Ausdruck „Doppelbindungsäquivalent" das Molekulargewicht pro einer Doppelbindung, und der Ausdruck „Kation-Äquivalent" bedeutet das Molekulargewicht pro einer kationischen Gruppe.
  • Tabelle 1
    Figure 00320001
  • DENAKOL EX-832, das. als das Ausgangsmaterial verwendet wurde, ist ein industrielles Material, und besitzt eine Verteilung der Mole des zugegebenen Ethylenoxids unter den Molekülen. Aus dem vorhergehenden Grund wurde festgestellt, dass zwei Doppelbindungen und zwei kationische Gruppen im Durchschnitt eingeführt wurden.
  • Das Verschwinden der Epoxidgruppe und der Bildung der kationischen Gruppe in dem DENAKOL EX-832, dem Ausgangsmaterial, wurden durch 1H-NMR und 13C-NMR, wie unten angegeben, bestätigt.
  • 1. Durch 1H-NMR wurde festgestellt, dass das Ausgangsmaterial das Spektrum der Methylengruppe -CH-CH2 der Endglycidylgruppe bei einer chemischen Verschiebung von δ=2,5-3,0 besaß, wohingegen festgestellt wurde, dass das Reaktionsprodukt nicht das Spektrum bei dieser chemischen Verchiebung besaß.
  • 2. Das tertiäre Aminmonomer (N,N-Dimethyl-2-hydroxypropylacrylamid), ein anderes Ausgangsmaterial, besaß ein Spektrum, das zu N-CH3 gehörte, bei der chemischen Verschiebung von δ=2,3-2,8, wohingegen in dem Produkt festgestellt wurde, dass die chemische Verschiebung bei δ=3,2-3,3 auftrat, die zu dem Spektrum der tertiären Ammoniumgruppe N+CH3 gehörte.
  • 3. Mit 13C-NMR wurde herausgefunden, dass das Produkt einen Peak besaß, der zu N+CH3 bei δ=52-53 gehörte.
  • Wie vorstehend beschrieben zeigten die Ergebnisse der Messung der Bromidzahl (das heißt Doppelbindungsäquivalent), Kolloidaltitration (das heißt Kation-Äquivalent) und NMR, das die Reaktion in der Synthesereaktion in diesem Beispiel wie gewünscht voranschritt, um die beabsichtigte Verbindung zu bilden.
  • Synthesebeispiel 2
  • Die beispielsweise dargestellte Verbindung (2-5) der Formel
    Figure 00330001
    welche zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (5) gehört, wurde gemäß der vorstehend erwähnten Syntheseroute 2 hergestellt.
  • Zu 350 g (ungefähr 2 Epoxidäquivalente) von Polyglycerinpolyglycidylether (Epoxidäquivalent: 173, DENAKOL EX-512, Handelsname, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K.K.; n ist ungefähr 2) mit der typischen Struktur
    Figure 00330002
    wurden 20 g Ethylalkohol und 100 g Wasser als Katalysatoren gegeben. Darin wurde 195 g (1 Mol) Trimethylaminhydrochlorid aufgelöst, um eine Reaktionsmischung zu bilden. Diese wurde gleichförmig in einem Druckreaktor auf die gleiche Weise wie in Synthesebeispiel 1 vermischt. Dann wurde die Mischung bei ungefähr 60°C für 15 Stunden in dem fest verschlossenen Reaktor unter Rühren erhitzt. Nach Vervollständigung der Reaktion wurden Wasser und nicht umgesetztes Trimethylaminhydrochlorid unter vermindertem Druck entfernt, um das Produkt als eine viskose Flüssigkeit zu erhalten. Das resultierende Intermediat besaß ein Epoxidäquivalent von 530. 250 g dieses Intermediats im Bezug auf die reine Substanz wurde mit 40 g Acrylsäure vermischt, und die Mischung wurde bei 80°C unter Entfernung des gebildeten Wassers unter Rückfluss für 6 Stunden umgesetzt, um die Veresterung des Intermediats zu vervollständigen. Nach der Vervollständigung der Reaktion wurde das resultierende Produkt in Wasser aufgelöst. Wasser und nicht umgesetzte Acrylsäure wurden bei 50°C unter vermindertem Druck entfernt, um das beabsichtigte Produkt zu erhalten.
  • Das Endprodukt enthielt Wasser mit einem Gehalt von 12%. Das Produkt wurde der Messung des Bromidwertes und des Kation-Äquivalents unterzogen. Die Ergebnisse werden nachstehend gezeigt. Tabelle 2
    Figure 00340001
  • Die Verbindung dieses Synthesebeispiels 2 wurde Proton-NMR und 13C-NMR-Messung unterzogen, und es wurde bestätigt, dass die quartäre Ammoniumgruppe sich auf die gleiche Weise wie in Synthesebeispiel 1 bildete.
  • Synthesebeispiel 3
  • Die beispielsweise dargestellte Verbindung (3-4) der Formel
    Figure 00350001
    welche zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (4) gehört, wurde gemäß der vorstehend erwähnten Syntheseroute synthetisiert.
  • Trimethylolpropantriacrylat (Handelsname: Arronix, hergestellt von Toagosei Chemical Co., Ltd.) wurde als das Ausgangsmaterial verwendet, welches ein photopolymerisierbares Oligomer mit drei Acryloylgruppen ist, und die chemische Struktur mit der Formel
    Figure 00350002
    besitzt.
  • 300 g (ungefähr 1 mol) dieses Trimethylolpropantriacrylats wurde mit 32 g (ungefähr 1/3 mol) des Trimethylaminhydrochlorids unter einer Stickstoffatmosphäre bei 50°C unter heftigem Rühren umgesetzt, um das Produkt zu erhalten.
  • Dieses Endprodukt (3-4) wurde der Messung der Bromidzahl und des kationischen Äquivalents unterzogen. Die Ergebnisse werden nachstehend gezeigt.
  • Tabelle 3
    Figure 00360001
  • Synthesebeispiel 4
  • Die beispielsweise dargestellte Verbindung (4-1) mit der Formel
    Figure 00360002
    welche zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (4) gehört, wurde gemäß der vorstehend erwähnten Syntheseroute 4 synthetisiert.
  • Glycerintriglycidylether (Handelsname: DA-314, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K.K.; Molekulargewicht: 476) wurde als das Ausgangsmaterial verwendet, welches ein Acrylatester eines Epoxidharzes ist, mit der typischen chemischen Struktur der Formel
    Figure 00360003
  • Zu 48,0 g dieses Glycerintriglycidyletheraerylatesters (DA-314) wurde 60 g (ungefähr 0,14 mol) 2,3-Epoxidpropyltrimethylammoniumchlorid (Handelsname: Wisetex E-100, ein kationisierendes Mittel) gegeben, Die Mischung wurde bei 70°C für 8 Stunden gerührt, um ein Kation in ein Teil der Hydroxylgruppen von DA-314 einzuführen. Da dieses DA-314 mehrere Hydroxylgruppen als die reaktive Stelle in dem Molekül (zwei oder drei Hydroxyl, 2,4 im Durchschnitt) besitzt, ist das Produkt natürlich eine Mischung.
  • Dieses Endprodukt (4-1) wurde der Messung der Bromidzahl und des Kation-Äquivalents auf die gleiche Weise wie in Synthesebeispiel 1 unterzogen. Die Ergebnisse werden nachstehend gezeigt. Tabelle 4
    Figure 00370001
  • Synthesebeispiel 5
  • Die beispielsweise dargestellte Verbindung (2-7) der Formel
    Figure 00370002
    welche zu der Verbindung der allgemeinen Formel (6) gehört, wurde gemäß der vorstehend erwähnten Syntheseroute 2 wie folgt synthetisiert.
  • Sorbitolpolyglycidylether (Epoxidäquivalertt: 170, Handelsname: DENAKOL EX-611, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K.K.) wurde als das Ausgangsmaterial verwendet. Gemäß der Reaktionsroute 2, wurde 340 g dieses EX-611 erfolgreich mit 0,5 mol Trimethylaminhydrochlorid und 1,5 mol Acrylsäure umgesetzt, um das Produkt zu erhalten.
  • Dieses Produkt (2-7) wurde der Messung der Bromidzahl und des Kation-Äquivalents auf die gleiche Weise wie in Synthesebeispiel 1 unterzogen. Die Ergebnisse werden nachstehend gezeigt.
  • Tabelle 5
    Figure 00380001
  • Synthesebeispiel 6
  • Die beispielsweise dargestellte Verbindung (1-7) der Formel
    Figure 00380002
    welche zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (2) gehört, wurde gemäß der vorstehend erwähnten Syntheseroute 1 wie folgt synthetisiert.
  • Trimethylolpropanpolyglycidylether (Epoxidäquivalent: 145, Handelsname: DENAKOL EX-321, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K.K.) wurde als das Ausgangsmaterial verwendet. 290 g von diesem EX-321 wurde mit 314 g N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat umgesetzt, um Acrylsäurekationgruppen auf die gleiche Weise wie in dem Synthesebeispiel 1 einzuführen, um das Produkt zu erhalten.
  • Dieses Produkt (1-7) wurde der Messung der Bromidzahl und des Kation-Äquivalents auf die gleiche Weise wie in Synthesebeispiel 1 unterzogen. Die Ergebnisse werden nachstehend gezeigt. Tabelle 6
    Figure 00390001
  • Synthesebeispiel 7
  • Die beispielsweise dargestellte Verbindung (1-8) der Formel
    Figure 00400001
    welche zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (3) gehört, wurde gemäß der vorstehend erwähnten Syntheseroute 1 synthetisiert.
  • Pentaerythritolpolyglycidylether (Epoxidäquivalent: 231, Handelsname: DENAKOL EX-411, hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K.K.) als das Ausgangsmaterial wurde mit N,N-Dimethylaminopropylacrylat gemäß Syntheseroute 1 umgesetzt, um das Produkt zu erhalten.
  • Dieses Produkt (1-8) wurde der Messung der Bromidzahl und des Kation-Äquivalents auf die gleiche Weise wie in Synthesebeispiel 1 unterzogen. Die Ergebnisse sind wie nachstehend gezeigt.
  • Tabelle 7
    Figure 00410001
  • Beispiel 1
  • Eine Zusammensetzung, die auf den folgenden Komponenten besteht:
    Verbindung (1-6) (Synthesebeispiel 1) 97 Teile
    2-Hydroxy-2-methyl-1-phenyl-1-on (Irgacure 1173, hergestellt von Japan Ciba Geigy Co.) 3 Teile
    Isopropylalkohol 15 Teile

    wurde hergestellt. Diese Zusammensetzung wurde auf einen Polyethylenterephtalatfilm von 85 μm Dicke durch eine Balkenbeschichtungsvorrichtung aufgetragen, und die aufgetragene Zusammensetzung wurde bei 70°C für 3 Minuten getrocknet, um eine Schicht von ungefähr 10 μm in trockner Dicke zu bilden. Dieser Film wurde ultravioletten Strahlen aus einer Hochdruckquecksilberlampe mit einer integrierten Dosis von 150 mJ/cm2 (Lichtmenge bei ungefähr 365 nm) ausgesetzt, um Polymerisation zu verursachen, um eine Tintenempfangsschicht zu bilden.
  • Stücke von diesem Film wurden jeweils in die sechs Arten von auf Wasser basierenden Tintenstrahlaufzeichnungsfarblösungen (Farbstoffkonzentration: 8% bis 10 Gew.-%) jeweils eingetaucht, um sechs Probenstücke für 60 Sekunden herzustellen. Die Filmstücke nach dem Eintauchen in die Farbstofflösungen wurden mit Wasser abgewaschen und getrocknet, um sechs Filmstücke im transparenten dunkelgefärbten Zustand zu erhalten. Die gefärbten Filmstücke waren gut gefärbt ohne Ausfluten von Farbstoffen durch weiteres Waschen mit Wasser.
  • Farbstoffe, die zum Färben verwendet wurden:
    C.I. Food Black 2,
    C.I. Direct Blue 199,
    C.I. Direct Bellow 86,
    Schwarzer Farbstoff der Formel
    Figure 00420001
    Schwarzer Farbstoff der Formel
    Figure 00420002
    und Magentafarbstoff der Formel
    Figure 00420003
  • Beispiel 2
  • Eine Zusammensetzung, die aus den folgenden Komponenten besteht:
    Verbindung (2-5)(Synthesebeispiel 2) 70,0 Teile
    Polyethylenglycol 400 Diacrylat 30,0 Teile
    Irgacure 184 4,0 Teile
    Isopropylalkohol 40 Teile
    wurde hergestellt. Diese Zusammensetzung wurde auf einen Polyethylenterephthalatfilm von 85 μm Dicke durch eine Balkenbeschichtungsvorrichtung aufgetragen, um eine Schicht von ungefähr 15 μm in trockener Dicke zu bilden. Dieser Film wurde Ultraviolettstrahlen aus einer Hochdruckquecksilberlampe mit einer integrierten Dosis von 200 mJ/cm2 ausgesetzt, um Polymerisation zu verursachen, um eine Tintenempfangsschicht zu bilden.
  • Stücke von diesem Film wurden auf Färbung mit Tintenstrahltinten, die unter Verwendung der Farbstoffe im Beispiel 1 hergestellt wurden, auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 getestet, bis darauf, dass das Tintenlösungsmittel eine Mischung aus Wasser, Thiodiglycol, Harnstoff und Isopropylalkohol in ein Verhältnis von 80 : 10 : 5 : 5 bezogen auf das Gewicht war, und die Farbstoffkonzentration 3 Gew.-% betrug. Als Ergebnis zeigten die Filmstücke herausragende Farbstofffixiereigenschaften und Anhaftung.
  • Beispiel 3
  • Eine Zusammensetzung, die aus den folgenden Komponenten besteht:
    Verbindung (3-4) (Synthesebeispiel 3) 60,0 Teile
    Kayarad DPCA 30 (hergestellt von Nippon Kayaku Co.) 30,0 Teile
    Kation-modifiziertes PVA (Kationisierungsgrad: 10%, Molekulargewicht: 1,5 × 104, wässrige 20%ige Lösung) 50,0 Teile
    Irgacure 651 3,5 Teile
    wurde hergestellt. Diese Zusammensetzung wurde auf einen Polyethylenterephthalatfilm von 100 μm Dicke durch eine Balkenbeschichtungsvorrichtung aufgetragen und bei 80°C für 10 Minuten in einem Luftofen getrocknet, um eine Schicht von ungefähr 15 μm in trockner Dicke zu bilden. Dieser Film wurde durch Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen mit einer integrierten Dosis von 200 mJ/cm2 gehärtet.
  • Auf diesen Film wurde Farbtintenstrahldruck mit einem Farbtintenstrahldrucker BJC-600J (Handelsname, hergestellt von Canon K.K.) durchgeführt, um isolierte einfarbige Muster von jeweils 2 cm × 2 cm von sieben Farben schwarz, gelb, cyan, magenta, rot, blau und grün zu drucken. Als Ergebnis wurde ein unterscheidungsfähiges Farbdiagramm gebildet, wobei jedes Muster eine scharfe äußere Umgrenzung ohne Tintenausbluten besaß.
  • Beispiel 4
  • Eine weiße Dispersion wurde hergestellt, indem die nachstehenden Komponenten mittels einer Ultrahomogenisiervorrichtung bei 8000 U/min für 15 min dispergiert wurden:
    Verbindung (4-1) (Synthesebeispiel 4) 70,0 Teile
    Epoxidacrylat DA314 (hergestellt von Nagase Kasei Kogyo K.K.) CGI 1700 (Photopolymerisationsinitiator, hergestellt von Japan Ciba Geigy Co.) 4,0
    Titanoxid (CR-50, hergestellt von Ishihara Sangyo K.K.) 7,0 Teile
    Dispergiermittel (Monoethanolaminsalz von Phosphanol RE610, hergestellt von Toho Chemical Industry Co.) 1,0 Teile
    Wasser 70,0 Teile
    Isopropylalkohol 30,0 Teile
  • Diese Dispersion wurde auf eine Polycarbonatplatte mittels einer breiten Beschichtungsvorrichtung in einer Dicke von 15 μm aufgetragen. Die aufgetragene Dispersionsschicht wurde durch Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen mit einer integrierten Dosis von 300 mJ/cm2 gehärtet. Auf diesem Substrat wurde Farbdrucken mit dem gleichen Farbtintenstrahldrucker wie in Beispiel 3 durchgeführt. Als Ergebnis besaß die erhaltene gedruckte Materie eine herausragende Tintenabsorptionsfähigkeit, Farbfüllung und Wasserechtheit. Insbesondere war die Farbreflektionsdichte herausragend, da die Tintenempfangsschicht weiß war.
  • Beispiel 5
  • Die nachstehenden Komponenten wurden für die Dispersion auf die gleiche Weise wie in Beispiel 4 behandelt, um eine weiße photoempfindliche Dispers on herzustellen:
    Verbindung (2-7) (Synthesebeispiel 5) 70,0 Teile
    Epoxidacrylat DA314 30,0 Teile
    CGI 1700 4,0 Teile
    Titanoxid (CR-50) 7,0 Teile
    Dispergiermittel (Monoethanolaminsalz von Phosphanol RE 610) 1,0 Teile
  • Zu 100 Teilen dieser Dispersion wurden 50 Teile einer wässrigen 20%igen Lösung kationisiertes PVA (Kationisationsgrad: 10%, Molekulargewicht: 1,5 × 104) gegeben, um eine auf Wasser basierende Farbe herzustellen.
  • Diese Farbe wurde auf eine ungesättigte Polyesterplatte durch eine Walzenbeschichtungsvorrichtung in einer Dicke von 10 μm aufgetragen. Die gehärtete Platte besaß eine trockene Oberfläche und war in einem leicht lagerbaren Zustand. Die aufgetragene Schicht wurde mit einem UV-Härtungsgerät vom Beförderungstyp gehärtet, dass eine Hochdruckquecksilberlampe mit 80 W/cm mit einer Linienhärtungsrate von 2 m/min besaß. Auf dieser weißen Platte wurde ein künstliches Glaskugelmuster mit einem Farbtintenstrahldrucker gedruckt. Der Druck war in einer Tintenempfangseigenschaft stabil.
  • Beispiel 6
  • Die Komponenten:
    Titanoxid (CR-50) 25 Teile
    Wässrige 20%ige Lösung aus einem Copolymer aus Tirol, Acrylsäure und Acrylnitril (Monomerverhältnis: 50 : 30 : 20, bezogen auf das Gewicht, Molekulargewicht: 6500) 30 Teile
    Wasser 150 Teile
    Isopropylalkohol 10 Teile
    wurden gut gemischt. Die Mischung wurde zur Dispersion mit einer 200 ml Sandmühle mit Glasperlen behandelt, um eine wässrige Titanoxiddispersion mit einem Feststoffgehalt von 206 herzustellen.
  • Zu 100 Teilen dieser Dispersion wurden die nachstehenden Komponenten gegeben, um eine wässrige photoempfindliche weiße Farbzusammensetzung herzustellen:
    Verbindung (1-7) (Synthesebeispiel 6) 80 Teile
    kationisierte Stärke (wässrige 25 %ige Lösung, Kationisationsgrad: 10%) 80 Teile.
  • Diese Farbzusammensetzung wurde auf ein nicht beschichtetes Papierblatt (Normalpapierblatt) von 100 μm Dicke mit einem Drahtbalken aufgetragen, um so eine trockene Beschichtungsdicke von 25 μm aufzuweisen, und wurde bei 70°C für 10 Minuten beim Ofen getrocknet. Die Beschichtungsschicht wurde durch Polymerisation mit dem gleichen UV-Bestrahlungsgerät wie im Beispiel 5 gehärtet.
  • Auf dem resultierenden beschichtetem Papier wurde ein Drucktestmuster einschließlich Buchstaben, Druckbildern und Zeichnungen gedruckt. Als Ergebnis wurden die Farbtinten ausreichend fixiert, um einen scharfen Farbdruck zu bilden. Nach dem Drucken wurde Wasser über die gedruckte Materie gesprenkelt, um die Wasserechtheit des gedruckten Bildes zu testen. Es wurde festgestellt, dass die Wasserechtheit ohne Ausbluten des Farbstoffs ausreichend war.
  • Beispiel 7
  • Eine Zusammensetzung, die aus den folgenden Komponenten besteht:
    Verbindung (1-8) (Synthesebeispiel 7) 96 Teile Irgacure 184 4 Teile
    Ethylenglycolmonoethylether 30 Teile

    wurden auf eine Glasbasisplatte durch eine Spinnvorrichtung in einer trockenen Dicke von 3 μm aufgetragen. Die aufgetragene Zusammensetzung wurde durch Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen für 30 Sekunden durch Verwendung einer 500 W Extrahochdruckquecksilberlampe photopolymerisiert. Auf dieser Platte wurde ein Mosaikmuster unter Verwendung von Tintenstrahltinten, die Farben von rot (r), grün (g) und blau (b) verwendeten, gedruckt. Nach dem Drucken wurde die gedruckte Materie bei 120°C für 5 min getrocknet, um das Lösungsmittel zu vollständigen Trockene zu verdampfen. Das resultierende Filterglas besaß eine herausragende transmittierte Farbdichte und Schärfe des Bildes und besaß eine herausragende Wasserechtheit gegenüber einer nachfolgenden Waschbehandlung.
  • Beispiel 8
  • Ein Aufzeichnungsmedium wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 beschrieben hergestellt, bis darauf, dass die Zusammensetzung aus den folgenden Komponenten bestand:
    Verbindung (4-1) 25 Teile
    Blenmer AB-350 (Polyethylenglycolmonoacrylat (n=6 bis 8); hergestellt von Nippon Yushi Co.) 25 Teile
    Dimethylaminoethylacrylat 40 Teile
    Hydroxyethylcellulose 10 Teile
    CGI-1700 3,5 Teile
    (Photopolymerisationsinitiator, hergestellt von Japan Ciba Geigy Co.) eine Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol (50 : 50 bezogen auf das Gewicht) 50 Teile
    wurde anstelle der Zusammensetzung von Beispiel 1 verwendet. Farbdrucken wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 beschrieben ausgeführt. Als Ergebnis wurde der gleiche Effekt wie in Beispiel 3 erhalten.
  • Beispiel 9
  • Ein Aufzeichnungsmedium wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 3 beschrieben hergestellt, bis darauf, dass eine Zusammensetzung, die aus den Komponenten
    Verbindung (3-2) 40 Teile
    N-Methylolacrylamid 20 Teile
    PEG 200 Diacrylat 20 Teile
    Polyvinylpyrrolidon (PVP K-90; hergestellt von ISP Technologies) 20 Teile
    Irgacure 184 (Photopolymerisationsinitiator, hergestellt von Japan Ciba Geigy Co.) 4 Teile
    und einer Mischung aus Wasser und Isopropylalkohol (50 : 50 bezogen auf das Gewicht) 50 Teile
    anstelle der Zusammensetzung vom Beispiel 3 verwendet wurde.
  • Farbdrucken wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 7 ausgeführt. Als Ergebnis wurde der gleiche Effekt wie in Beispiel 3 erhalten.
  • Wie vorstehend beschrieben kann die vorliegende Erfindung eine härtbare Zusammensetzung bereitstellen, die zur Herstellung von Tintenstrahlpapierblättern und OHP-Filmen geeignet ist, insbesondere eine Harzzusammensetzung und ein Aufzeichnungsmedium, das dieses verwendet, welche an die Leistung von in letzter Zeit weithin verwendeten Tintenstrahlfarbdrucken angepasst sind, und welche zusätzlich zu einer guten Färberfähigkeit Erfordernisse erfüllen, dass (1) eine Tintenempfangsschicht durch eine kurze Behandlungszeit gebildet werden kann, (2) die gebildete Schicht eine hohe Anhaftung an das Basismaterial besitzt, (3) Tinte in einer kurzen Zeit fixiert werden kann, indem durch Aussetzung gegenüber aktiven Energiestrahlen gehärtet wird, (4) die Schicht einer hohen Affinität mit färbender Materie (Farbstoff oder Pigment) in der Tinte besitzt, (5) scharfe Bilder mit hoher Auflösung gebildet werden können, (6) die Harzschicht eine hohe Haltbarkeit besitzt, usw., insbesondere eine hohe Absorptionsfähigkeit für auf Wasser basierende Tinte und eine hohe Affinität gegenüber färbender Materie zeigt.

Claims (47)

  1. Durch aktive Energiestrahlen härtbare Zusammensetzung, die umfasst: eine kationische Polyacryloyl-Verbindung mit zwei oder mehreren Acryloyl-Gruppen und einer oder mehreren kationischen Gruppen in einem Molekül, die durch eine beliebige der allgemeinen Formeln (1) bis (6) und (2-1), (2-3), (2-6) dargestellt ist:
    Figure 00510001
    wobei Z1 bis Z6 unabhängig voneinander einen Rest darstellen, der von einem mehrwertigen Alkohol oder einem Polyepoxid abgeleitet ist, K1 unabhängig einen Rest der Formel
    Figure 00520001
    darstellt, K2 einen Rest der Formel
    Figure 00520002
    darstellt, R1 unabhängig einen Rest der Formel
    Figure 00520003
    darstellt, worin R3 unabhängig H- oder CH3- ist und R2 unabhängig einen Rest der Formel CH2=CHCOO oder CH2=C(CH3)COO darstellt,
    Figure 00530001
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von nicht weniger als 25 Gew.-% umfasst.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von nicht weniger als 50 Gew.-% umfasst.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt, der von 55 Gew.-% bis 98 Gew.-% reicht, umfasst.
  5. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Acryloylverbindung aus den Verbindungen der Formel (a) bis (g) ausgewählt ist:
    Figure 00540001
    Figure 00550001
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung ferner einen Polymerisationsinitiator umfasst, welcher durch aktive Energiestrahlen aktivierbar ist.
  7. Zusammensetzung gemäß Anspruch 6, wobei die Zusammensetzung den Polymerisationsinitiator in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteilen der Polyacryloylverbindung, umfasst.
  8. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei Zusammensetzung ferner eine photopolymerisierbare Verbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen aber keiner kationischen Gruppe umfasst.
  9. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, wobei die photopolymerisierbare Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus (Meth)acrylsäureestern von mehrwertigen Alkoholen, Glykolen, Polyethylenglykolen, Polyesterpolyolen, Polyetherpolyolen, und urethanmodifizierten Polyethern oder Polyestern; und (Meth)acrylatestern von Epoxidharzen besteht.
  10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, wobei Zusammensetzung die photopolymerisierbare Verbindung in einer Menge von 10 bis 200 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteilen der Polyacryloylverbindung umfasst.
  11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei Zusammensetzung ferner ein wasserlösliches Polymer umfasst.
  12. Zusammensetzung gemäß Anspruch 11, wobei das wasserlösliche Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyvinylalkohol, kationisch modifizierten Polyvinylalkohol, kationisierte Stärke, wasserlöslichen Harzen mit einer kationischen Monomereinheit mit einem Verhältnis von 15 mol-% oder mehr, Polyacrylamide, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyethylenoxid, und Blockcopolymeren aus Polyethylenoxid und Propylenoxid besteht.
  13. Zusammensetzung gemäß Anspruch 11, wobei die Zusammensetzung das wasserlösliche Polymer in einer Menge von 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung umfasst.
  14. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung ferner ein darin dispergiertes weißes Pigment umfasst.
  15. Zusammensetzung gemäß Anspruch 14, wobei die Zusammensetzung das weiße Pigment in einer Menge von 3 Gew.-% bis 30 Gew.-% der Zusammensetzung umfasst.
  16. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Zusammensetzung ferner ein hydrophiles reaktives Verdünnungsmittel umfasst, das aus Dimethylaminoethylacrylat, N-Methylolacrylamid und Blenmer® AB-350 ausgewählt ist.
  17. Verfahren zum Herstellen als Aufzeichnungsmediums, das umfasst: Anwenden einer Zusammensetzung, die durch aktive Energiestrahlen härtbar ist, auf ein Basismaterial, und Bestrahlen der Zusammensetzung mit aktivierenden Energiestrahlen, wobei die Zusammensetzung eine kationische Polyacryloylverbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen und einer oder mehreren kationischen Gruppen in einem Molekül umfasst, die durch eine der allgemeinen Formeln (1) bis (6) und (2-1), (2-3), (2-6) dargestellt ist:
    Figure 00580001
    wobei Z1 bis Z6 unabhängig voneinander einen Rest darstellen, der von einem mehrwertigen Alkohol oder einem Polyepoxid abgeleitet ist, K1 unabhängig einen Rest der Formel
    Figure 00580002
    darstellt, K2 einen Rest der Formel
    Figure 00580003
    darstellt, R1 unabhängig einen Rest der Formel
    Figure 00590001
    darstellt, worin R3 unabhängig H- oder CH3- ist und R2 unabhängig einen Rest der Formel CH2=CHCOO oder CH2=C(CH3)COO darstellt,
    Figure 00600001
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei Zusammensetzung die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von nicht weniger als 25 Gew.-% umfasst.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei Zusammensetzung die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von nicht weniger als 50 Gew.-% der Zusammensetzung umfasst.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei Zusammensetzung die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von 55 Gew.-% bis 98 Gew.-% umfasst.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei Zusammensetzung ferner einem Polymerisationsinitiator umfasst, welcher durch aktive Energiestrahlen aktivierbar ist.
  22. Verfahren gemäß Anspruch 21, wobei Zusammensetzung den Polymerisationsinitiator in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteilen der Polyacryloylverbindung, umfasst.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei Zusammensetzung ferner eine photopolymerisierbare Verbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen aber ohne kationische Gruppe umfasst.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei die photopolymerisierbare Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus (Meth)acrylsäureestern von mehrwertigen Alkoholen, Glykolen, Polyethylenglykolen, Polyesterpolyolen, Polyetherpolyolen und urethanmodifizierten Polyethern oder Polyestern; und (Meth)acrylatestern von Epoxidharzen besteht.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 23, wobei die Zusammensetzung die photopolymerisierbare Verbindung in einer Menge von 10–200 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteilen der Polyacryloylverbindung, umfasst.
  26. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei die Zusammensetzung ferner eine wasserlösliches Polymer umfasst.
  27. Verfahren gemäß Anspruch 26, wobei das wasserlösliche Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyvinylalkohol, kationisch modifiziertem Polyvinylalkohol, kationischer Stärke, wasserlöslichen kationischen Harzen mit einer kationischen Monomereinheit bei einem Verhältnis von 15 mol-% oder mehr, Polyacrylamiden, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyethylenoxid, und Blockcopolymeren aus Polyethylenoxid und Propylenoxid besteht.
  28. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Basismaterial nicht tintenabsorbierend ist.
  29. Verfahren gemäß Anspruch 28, wobei das Basismaterial ein Kunststoffmaterial ist.
  30. Verfahren gemäß Anspruch 17, wobei das Basismaterial ein Papierblatt ist.
  31. Aufzeichnungsmedium, das ein Basismaterial und eine darauf gebildete Tintenempfangsschicht umfasst, wobei die Tintenempfangssschicht ein Polymer einer kationischen Polyacylolverbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen und einer oder mehreren kationischen Gruppen in einem Molekül, die durch eine der allgemeinen Formeln (1) bis (6) und (2-1), (2-3), (2-6) dargestellt ist, umfasst:
    Figure 00630001
    wobei Z1 bis Z6 unabhängig voneinander einen Rest darstellen, der von einem mehrwertigen Alkohol oder einem Polyepoxid abgeleitet ist, K1 unabhängig einen Rest der Formel
    Figure 00630002
    darstellt, K2 einen Rest der Formel
    Figure 00630003
    darstellt, R1 unabhängig einen Rest der Formel
    Figure 00640001
    darstellt, worin R3 unabhängig H- oder CH3- ist und R2 unabhängig einen Rest der Formel CH2=CHCOO oder CH2=C(CH3)COO darstellt,
    Figure 00650001
  32. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei die Tintenempfangsschicht die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von nicht weniger als 25 Gew.-% der Tintenempfangsschicht umfasst.
  33. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei die Tintenempfangsschicht die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von nicht weniger als 50 Gew.-% der Tintenempfangsschicht umfasst.
  34. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei die Tintenempfangsschicht die Polyacryloylverbindung mit einem Gehalt von 55 Gew.-% bis 98 Gew.-% Tintenempfangsschicht umfasst.
  35. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei die Tintenempfangsschicht ferner einen Polymerisationsinitiator umfasst, welcher durch aktive Energiestrahlung aktivierbar ist.
  36. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei die Tintenempfangsschicht den Polymerisationsinitiator in einer Menge von 1 bis 10 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteilen der Polyacryloylverbindung, umfasst.
  37. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei die Tintenempfangsschicht ferner eine photopolymerisierbare Verbindung mit zwei oder mehreren Acryloylgruppen aber ohne kationische Gruppe umfasst.
  38. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 37, wobei die photopolymersierbare Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus (Meth)acrylsäureestern von mehrrwertigen Alkoholen, Glykolen, Polyethylenglykolen, Polyesterpolyolen, und urethan-modifizierten Polyethern oder Polyestern; und (Meth)acrylatestern von Epoxidharzen besteht.
  39. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 37, wobei die Zusammensetzung die photopolymersierbare Verbindung mit einem Gehalt von 10 bis 200 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteilen der Polyacryloylverbindung, umfasst.
  40. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 37, wobei die Tintenempfangsschicht ferner ein wasserlösliches Polymer umfasst.
  41. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 40, wobei das wasserlösliche Polymer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Polyvinylalkohol, kationischen Polyvinylalkohol, kationischer Stärke, wasserlöslichen Harzen mit einer kationischen Monomereinheit bei einem Verhältnis von 15 mol-% oder mehr, Polyacrylamiden, Poly-N-Vinylpyrolidon, Polyethelenoxid, und Blockcopolymeren aus Polyethylenoxid und Propylenoxid besteht.
  42. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei das Basismaterial nicht tintenabsorbierend ist.
  43. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 42, wobei das Basismaterial ein Kunststoffmaterial ist.
  44. Aufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 31, wobei das Basismaterial ein Papierblatt ist.
  45. Bildbildungsverfahren, das umfasst: Anwenden einer auf Wasser basierenden Tinte auf das Aufzeichungsmedium, dass in Anspruch 31 bekannt gemacht ist.
  46. Bildbildungsverfahren gemäß Anspruch 45, wobei die Tinte durch ein Tintenstrahlverfahren angewendet wird.
  47. Bildbildungsverfahren gemäß Anspruch 46, wobei das Tintenstrahlverfahren ein Bubble-Jet-Verfahren ist.
DE1995630455 1994-10-13 1995-10-11 Durch aktive Strahlung härtbare Zusammensetzung für Aufzeichnungsmedium, und Bildherstellungsverfahren, das diese verwendet Expired - Lifetime DE69530455T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24767594 1994-10-13
JP24767594 1994-10-13
JP25881495 1995-10-05
JP25881495A JPH08165441A (ja) 1994-10-13 1995-10-05 活性エネルギー線重合性組成物、これを含む記録媒体及びこれを用いた画像形成方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530455D1 DE69530455D1 (de) 2003-05-28
DE69530455T2 true DE69530455T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=26538365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995630455 Expired - Lifetime DE69530455T2 (de) 1994-10-13 1995-10-11 Durch aktive Strahlung härtbare Zusammensetzung für Aufzeichnungsmedium, und Bildherstellungsverfahren, das diese verwendet

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5681643A (de)
EP (1) EP0709438B1 (de)
JP (1) JPH08165441A (de)
DE (1) DE69530455T2 (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3586032B2 (ja) * 1995-04-20 2004-11-10 キヤノン株式会社 硬化性組成物、及びこれを用いた印字用媒体の製造方法
JPH09323477A (ja) * 1996-04-04 1997-12-16 Canon Inc 記録媒体、インクジェット記録方法、印字物及び画像形成方法
JP3652057B2 (ja) * 1996-04-16 2005-05-25 キヤノン株式会社 塗工用組成物、記録媒体及びこれを用いた画像形成方法
JPH10212323A (ja) * 1997-01-31 1998-08-11 Soken Chem & Eng Co Ltd 親水性アクリル共重合体、親水性アクリル樹脂粒子およびインクジェット用記録媒体
US6455169B1 (en) 1997-05-13 2002-09-24 Tomoegawa Paper Co., Ltd. Inkjet recording sheet
JPH11100527A (ja) 1997-09-27 1999-04-13 Tdk Corp コーティング用組成物及び光記録媒体
DE69811453T2 (de) * 1997-11-06 2003-10-23 Arkwright Inc Wasserfestes tintenaufnehmendes Material
JP3576862B2 (ja) 1998-04-28 2004-10-13 キヤノン株式会社 インク、画像形成方法及び光重合開始剤
US6183079B1 (en) 1998-06-11 2001-02-06 Lexmark International, Inc. Coating apparatus for use in an ink jet printer
US6156384A (en) * 1998-08-26 2000-12-05 Westvaco Corporation Ink-jet printing method
US6232395B1 (en) * 1998-09-02 2001-05-15 Lexmark International, Inc. Inks and treating liquid mixture
US6413590B1 (en) * 2000-05-31 2002-07-02 Rexam Graphics Inc. Glossy ink jet medium
ATE264757T1 (de) * 2000-06-16 2004-05-15 Sericol Ltd Tinten für tintenstrahl zum druck auf cd-r trägern
JP3893262B2 (ja) 2000-09-14 2007-03-14 キヤノン株式会社 水性光硬化型樹脂組成物、水性インク、インクカートリッジ、記録ユニット及びインクジェット記録装置
US20040091645A1 (en) * 2001-02-05 2004-05-13 Heederik Peter Johannes Topcoat compositions, substrates containing a topcoat derived therefrom, and methods of preparing the same
US6528148B2 (en) 2001-02-06 2003-03-04 Hewlett-Packard Company Print media products for generating high quality visual images and methods for producing the same
US7270407B2 (en) * 2001-06-29 2007-09-18 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Methods for digitally printing on ceramics
US6869647B2 (en) 2001-08-30 2005-03-22 Hewlett-Packard Development Company L.P. Print media products for generating high quality, water-fast images and methods for making the same
JP2003073481A (ja) * 2001-09-06 2003-03-12 Brother Ind Ltd 活性エネルギー線硬化型組成物、それを含有するインク及びそのインクを使用するプリンタ
JP2003105077A (ja) * 2001-09-28 2003-04-09 Brother Ind Ltd 活性エネルギー線硬化型組成物、それを含有するインク及びそのインクを使用するプリンタ
US6706118B2 (en) * 2002-02-26 2004-03-16 Lexmark International, Inc. Apparatus and method of using motion control to improve coatweight uniformity in intermittent coaters in an inkjet printer
US7111916B2 (en) * 2002-02-27 2006-09-26 Lexmark International, Inc. System and method of fluid level regulating for a media coating system
US6955721B2 (en) * 2002-02-28 2005-10-18 Lexmark International, Inc. System and method of coating print media in an inkjet printer
US6881533B2 (en) 2003-02-18 2005-04-19 Kodak Polychrome Graphics Llc Flexographic printing plate with ink-repellent non-image areas
US7683107B2 (en) * 2004-02-09 2010-03-23 E.I. Du Pont De Nemours And Company Ink jet printable thick film compositions and processes
US20050173680A1 (en) * 2004-02-10 2005-08-11 Haixin Yang Ink jet printable thick film ink compositions and processes
WO2005092993A1 (ja) * 2004-03-26 2005-10-06 Canon Kabushiki Kaisha 活性エネルギー線硬化型水性インク、それを用いたインクジェット記録方法、インクカートリッジ、記録ユニット及びインクジェット記録装置
US7317061B2 (en) * 2004-04-29 2008-01-08 Ashland Licensing And Intellectual Property Llc Self-photoinitiating water-dispersible acrylate ionomers and synthetic methods
US7772271B2 (en) * 2004-07-14 2010-08-10 Ptc Therapeutics, Inc. Methods for treating hepatitis C
JP4681268B2 (ja) * 2004-10-07 2011-05-11 上野製薬株式会社 全芳香族液晶ポリエステル樹脂の製造方法
US20060088675A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Hladik Molly I Radiation curable inkjet coatings for media and systems for processing the media
JP2009545662A (ja) * 2006-08-04 2009-12-24 フジフィルム マニュファクチャリング ユーロプ ビー.ブイ. 多孔性膜およびこれを含む記録媒体
WO2008016302A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Fujifilm Manufacturing Europe B.V. Compositions for porous membranes and recording media
ATE502691T1 (de) * 2006-08-04 2011-04-15 Fujifilm Mfg Europe Bv Poröse membran und verfahren zur herstellung
WO2008123478A1 (en) 2007-03-29 2008-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Active energy ray curable liquid composition and liquid cartridge
US8124791B2 (en) 2007-03-29 2012-02-28 Canon Kabushiki Kaisha Active energy ray curable liquid composition and liquid cartridge
JP2008274157A (ja) * 2007-05-01 2008-11-13 Idemitsu Technofine Co Ltd 紫外線硬化型コート剤および成形品
JP4807393B2 (ja) * 2008-10-06 2011-11-02 富士ゼロックス株式会社 画像記録用組成物、画像記録用インクセット、および記録装置
JP5623718B2 (ja) * 2009-08-28 2014-11-12 富士フイルム株式会社 インクセット及び画像形成方法
JP5466688B2 (ja) * 2011-11-30 2014-04-09 富士フイルム株式会社 レーザー彫刻用樹脂組成物、レーザー彫刻用フレキソ印刷版原版及びその製造方法、並びに、フレキソ印刷版及びその製版方法
JP2013237804A (ja) * 2012-05-16 2013-11-28 Mitsubishi Chemicals Corp 無機化合物分散液、硬化性樹脂組成物、硬化物、tftアクティブマトリックス基板、液晶表示装置及び分散液の製造方法
JP6979363B2 (ja) * 2018-01-30 2021-12-15 株式会社ブリヂストン 導電性ローラ及び画像形成装置
CN114702396A (zh) * 2022-05-10 2022-07-05 浙江鹿达科技有限公司 一种peg-6甘油聚氧乙烯醚季铵盐的制备方法

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042476A (en) * 1975-02-18 1977-08-16 Celanese Corporation Polymerized titanium dioxide for ultraviolet coatings
DE3026127A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-18 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Bisphenolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als tenside
US4530945A (en) * 1982-09-30 1985-07-23 Ppg Industries, Inc. Pigment grinding vehicle
DE3682726D1 (de) * 1985-08-09 1992-01-16 Nat Starch Chem Invest Basen-katalysierte, bei niedriger temperatur selbst vernetzende polymere.
JPH0686504B2 (ja) * 1986-03-10 1994-11-02 キヤノン株式会社 活性エネルギ−線硬化型樹脂組成物
JPH0686505B2 (ja) * 1986-03-10 1994-11-02 キヤノン株式会社 活性エネルギ−線硬化型樹脂組成物
JPS6414218A (en) * 1987-07-06 1989-01-18 Harima Chemicals Inc Production of highly water-absorptive resin
EP0307921B1 (de) * 1987-09-16 1993-05-26 Canon Kabushiki Kaisha Strahlenhärtbare Harzzusammensetzung mit einem photopolymerisierbaren Polyurethan
DE3881135T2 (de) * 1987-09-16 1993-09-16 Canon Kk Strahlenhaertbare harzzusammensetzung, enthaltend ein halb esterifiziertes epoxyharz und ein monomer mit einer ungesaettigten bindung.
EP0307919B1 (de) * 1987-09-16 1993-05-19 Canon Kabushiki Kaisha Strahlenhärtbare Harzzusammensetzung, enthaltend ein Epoxyharz und ein Monomer mit einer ungesättigten Bindung
US5068263A (en) * 1987-09-16 1991-11-26 Canon Kabushiki Kaisha Resin composition curable with an active energy ray containing graft copolymerized polymer with trunk chain containing dicyclopentenyl group
US5068260A (en) * 1987-09-16 1991-11-26 Canon Kabushiki Kaisha Resin composition curable with an active energy ray containing epoxy resin containing at least a compound having one or more of epoxy group in the molecule
EP0307922B1 (de) * 1987-09-16 1993-05-26 Canon Kabushiki Kaisha Strahlenhärtbare Harzzusammensetzung mit einem halb esterifizierten Epoxyharz als Bestandteil
JPH01286886A (ja) * 1988-05-13 1989-11-17 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd 記録用シートの製造方法
EP0481788B1 (de) * 1990-10-18 1997-01-02 Canon Kabushiki Kaisha Herstellungsverfahren eines Tintenstrahldruckkopfes
JP3215167B2 (ja) * 1992-07-08 2001-10-02 三菱化学株式会社 印刷性の良好な熱可塑性樹脂フィルム
US5389140A (en) * 1992-10-30 1995-02-14 Kansai Paint Co., Ltd. Electrodeposition paint composition
JPH0892177A (ja) * 1994-09-21 1996-04-09 Nitto Chem Ind Co Ltd 多官能カチオン性単量体およびその製造法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0709438A1 (de) 1996-05-01
EP0709438B1 (de) 2003-04-23
JPH08165441A (ja) 1996-06-25
US5681643A (en) 1997-10-28
DE69530455D1 (de) 2003-05-28
US5798397A (en) 1998-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530455T2 (de) Durch aktive Strahlung härtbare Zusammensetzung für Aufzeichnungsmedium, und Bildherstellungsverfahren, das diese verwendet
US5861194A (en) Composition of cationic group-containing polymer, and condensable group-containing polymer or poly (meth) acrylate.
DE60102193T2 (de) Fotovernetzbare, schützende latexdeckschicht für abbildungselemente
DE3443565A1 (de) Aufzeichnungsfolien fuer grafische farben auf wasserbasis und verfahren zu ihrer herstellung
DE3635745A1 (de) Aufzeichnungsblatt fuer waessrige tinte
DE2442527A1 (de) Photohaertbare harzmasse
JP3563859B2 (ja) 活性エネルギー線重合組成物、該組成物を用いた積層体及び印刷方法
DE60102924T2 (de) Tinten für tintenstrahl zum druck auf cd-r trägern
JP3647125B2 (ja) インク受容層形成用組成物及びこれを用いたインク受容性被記録材
JP2001011343A (ja) 紫外線硬化性樹脂組成物及び該組成物に基づく被膜を有するインクジェット用被記録材
DE112010000772T5 (de) Lichtempfindliches lithographisches Druckplattenmaterial
US6254958B1 (en) Photosensitive resin composition and articles
JP2004276323A (ja) インクジェットインク受容層を有するカード
JPH10114810A (ja) 感光性樹脂組成物および物品
EP4140744A1 (de) Tintenzusammensetzung für lichthärtbaren wässrigen tintenstrahldruck
JP2000248023A (ja) インク受像層用硬化性組成物
JP4221964B2 (ja) 隔壁用組成物、それを用いた画素形成用基板および画素の形成方法
EP0870623B1 (de) Aufzeichnungsmaterial für wasserverdünnbare Tinten
JP4188533B2 (ja) 水性インク受容層用活性エネルギー線硬化性樹脂組成物およびそれを用いた印刷基材
DE69922721T2 (de) Zusammensetzung zur Erzeugung einer Tintenempfangsschicht und daraus hergestelltes Produkt
JP2001213908A (ja) 紫外線硬化性樹脂組成物及び該組成物に基づく被膜を有するインクジェット用被記録材
JPS6294380A (ja) 水性インク記録用シ−ト
JPH08118784A (ja) 画像の光安定化用保護被覆材料
JPH062433B2 (ja) 昇華型分散染料感熱転写記録方式の被記録体及びその製造方法
JPH10217605A (ja) 感光性樹脂組成物および物品

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition