DE695241C - Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge - Google Patents

Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge

Info

Publication number
DE695241C
DE695241C DE1934H0141871 DEH0141871D DE695241C DE 695241 C DE695241 C DE 695241C DE 1934H0141871 DE1934H0141871 DE 1934H0141871 DE H0141871 D DEH0141871 D DE H0141871D DE 695241 C DE695241 C DE 695241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surgical needles
nickel alloys
similar tools
tungsten
molybdenum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934H0141871
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heraeus Vacuumschmelze AG filed Critical Heraeus Vacuumschmelze AG
Priority to DE1934H0141871 priority Critical patent/DE695241C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695241C publication Critical patent/DE695241C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

  • Verwendung von Nickellegierungen für chirurgische Nadeln und ähnliche Werkzeuge Zusatz zum Patent 608 297 Im Patent 608 297 ist die Verwendung von Legierungen aus Nideel mit 0,3 bis 3 % B,eryhium, o bis, 250/0 Eisen und einem oder mehreren der Metalle Chrom, Molybdäri und Wolfram, und zwar Chrom in Mengen von 0,5 bis 250/0, Molybdän 0,5 bis i2%, WWolfram o, 5 bis; 18 %, als, Werkstoffe für @chi;-i rurgische Nähnadeln und ähnliche oder ähnlich beanspruchte Werkzeuge von hoher Steifigkeit, Elastizität und Härte beschrieben. Diese Legierungen können auch: Zusätze von Mangan (etwa 0,5 bis 3010), Silicium (etwa 0,05 bis o,2%) und ähnliche Zusätze enthalten, die erleichternd und verbessernd auf die Verarbeitbarkeit durch Walzen und Ziehen wirken.
  • Die weiteren Arbeiten haben gezeigt, daß als Werkstoff für die Herstellung von chi,-rurgischen- Nähnadeln, zahnärztlichen Instrumenten u. 4-l. noch besser Legierungen geeignet sind, die ihrer Zusammensetzung nach zum Teil bekannt isind und die ebenfalls mindestens 5o% Nickel neben 0,3 bis 3% Beryllium und o bis 250/0 Eisem enthalten, bei denen aber das nach Patent 6o8 297 enthaltene Chrom, Molybdän oder Wolfram ganz oder teilweise durch Tautal ersetzt ist,oder die neben den im Patent 6o8 297 gemannten Mengen an Chrom, Molybdän oder Wolfram noch einen Gehalt an Tarntal aufweisen. Legierungen, die Nickel als Hauptbestandteil, o,3 bis 3% Beryllium und o,5 bis ¢o% Tautal, gegebenenfalls neben dem im Hauptpatent genannten Mengen an Chrom, Molybdän oder Wolfram, enthalten, besitzen nach Abschrecken und Anlassen besonders hohe Härtewerte bei hoher Steifigkeit und Elastizität und sind deshalb für alle diejenigen Instrumente geeignet, bei denen es sowohl auf hohe Härte als auf hohe Elastizität ankommt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verwendung einer Legierung, bestehend aus 0,3 bis 3% Beryllium, 0,5 bis 40% Tautal, Rest, aber nicht unter 50010 Nickel, als Werkstöff für chirurgische Nadeln, zahnärztliche Instrumente und ähnlich` beanspruchte Werkzeuge von hoher Steifigkeit, Elastizität und Härte.
  2. 2. Verwendung einer Legierung ,nach Anspruch r, die noch bis 2 5 % Eisen, o, 5 bis 250/0 Chrom, o,5 bis. 120/0 Molybdän, o,5 bis 18% Wolfram, 0,5 bis 30,/o Mangan, 0,05 bis 0,2% Silicium einzeln oder zu mehreren enthält, für den in Anspruch i -genannten Zweck.
DE1934H0141871 1934-11-17 1934-11-17 Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge Expired DE695241C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934H0141871 DE695241C (de) 1934-11-17 1934-11-17 Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934H0141871 DE695241C (de) 1934-11-17 1934-11-17 Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695241C true DE695241C (de) 1940-08-22

Family

ID=7178798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934H0141871 Expired DE695241C (de) 1934-11-17 1934-11-17 Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695241C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167426A (en) * 1961-05-04 1965-01-26 John C Freche Nickel-base alloy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3167426A (en) * 1961-05-04 1965-01-26 John C Freche Nickel-base alloy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695241C (de) Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge
DE2146755A1 (de) Verfahren zur herstellung weichmagnetischer legierungen auf eisennickel-basis mit erhoehter anfangspermeabilitaet
DE954702C (de) Verfahren zur Erhoehung der Endhaerte beim Herstellen von Schneidwerkzeugen aus korrosionsbestaendigem Bandstahl
DE767167C (de) Gegen Spannungskorrosion bestaendige Gegenstaende
DE547965C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die in den Randschichten durch Versticken gehaertet sind
DE705615C (de) Chromstahl fuer Dauermagnete
DE708178C (de) Herstellung von Wellen, insbesondere Flugzeugkurbelwellen, die im Betriebe hohen Schwingungsbeanspruchungen ausgesetzt sind
DE671235C (de) Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken
DE630744C (de) Stahl fuer nahtlose Rohre, welche hohe Zunderbestaendigkeit und gute Festigkeitseigenschaften besitzen
DE663498C (de) Herstellung von gusseisernen, durch Nitrieren zu haertenden Gegenstaenden
DE605108C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartlegierungen
DE1783136B1 (de) Verwendung eines gut zerspanbaren nichtrostenden magnetisch weichen chromstahles fuer magnetventile
AT203734B (de) Nickel-Chrom-Legierung
DE666628C (de) Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
DE499424C (de) Verfahren zur Veredelung von Aluminium-Zink-Legierungen
DE698683C (de) Stahl fuer Gegenstaende, die gegen den entkohlenden Angriff von Gasen widerstandsfaehig sein muessen
DE754914C (de) Verfahren zur Herstellung von rostfreien Gegenstaenden mit hoher Brinellhaerte
DE660679C (de) Kupfer-Silicium-Legierungen
DE711194C (de) Temperguss fuer Bremsteile
DE2106506A1 (de) Hochtemperaturlegierungen
DE697272C (de) Verwendung einer Chrom-Molybdaen-Titan-Eisenlegierung
AT158971B (de) Verfahren zur Herstellung von Stahllegierungen für Gegenstände, die bei hohen Temperaturen hohe Dauerstandsfestigkeit aufweisen müssen.
DE585070C (de) Schnelldrehstahl
DE840766C (de) Legierung fuer Federn, insbesondere von Uhren und Apparaten