DE671235C - Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken - Google Patents

Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken

Info

Publication number
DE671235C
DE671235C DESCH95730D DESC095730D DE671235C DE 671235 C DE671235 C DE 671235C DE SCH95730 D DESCH95730 D DE SCH95730D DE SC095730 D DESC095730 D DE SC095730D DE 671235 C DE671235 C DE 671235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel alloy
attack
high pressure
under high
exposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH95730D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Josef Schiffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Original Assignee
DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG filed Critical DEUTSCHE ROEHRENWERKE AG
Priority to DESCH95730D priority Critical patent/DE671235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671235C publication Critical patent/DE671235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

  • Stahllegierung für Gegenstände, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei höheren Temperaturen und unter hohem Druck versprödend wirken Im Patent 623 741 ist vorgeschlagen worden, zur Herstellung von Gegenständen, die dem Angriff von wasserstoffhaltigen oder sonstigen Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei höheren Temperaturen und unter hohem Druck ,angreifend wirken, Stahllegierungen mit geringen Verunreinigungen an Kohlenstoff (unter o, i % ), Schwefel (Spuren) und Phosphor (unter 0,02 %) zu verwenden, die etwa 2 % Aluminium, i bis 2 % Chrom, etwa o,35 % Molybdän, bis zu o, i % Vanadin und als Rest Eisenenthalten. Diese Stahllegierungen können .außerdem einen Gehalt an Beryllium und Titan aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlag, der noch nicht zum Stand der Technik gehört, können für den gleichen Zweck Stahllegierungen mit den gleichen geringen Verunreinigungen an Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor Verwendung finden, welche ferner einen größeren Aluminiumgehalt, als zur Erzielung völliger Alterungssicherheit erforderlich ist, und zwar bis unter etwa 2 % Aluminium, i bis q. 0/0 Chrom und als Rest Eisen enthalten. Diese Stahllegierungen können außerdem noch kleine Mengen von Molybdän (bis etwa o,5 %), Vanadin (bis etwa o,2 %), Beryllium (bis etwa o,2 0,%) und Titan (bis etwa 0,5 % ) enthalten.
  • Es wurde gefunden, daß das Gebiet der Legierungen zur Herstellung von Gegenständen, die dem Angriff von wasserstoffhaltigen oder sonstigen Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei höheren Temperaturen und unter hohem Druck versprägend wirken, weit größer ist, als aus den älteren Vorschlägen hervorgeht, so daß für diesen Zweck eine Stahllegierung vorzüglich geeignet ist und Verwendung finden kann mit geringen Verunreinigungen an Kohlenstoff (nicht mehr als o,o9 %), Phosphor (nicht mehr als o,o25 0lo ) und Schwefel (nicht mehr als 0,007 0/0), welche ferner einen Aluminiumgehalt von mehr als o, i %, ;aber weniger als o, 5 %, einen über 40/0 und bis i 8 % betragenden Chromgehalt und als Rest Eisen enthält.
  • In diesen Stahllegierungen kann der ¢ % übersteigende Chromgehalt teilweise durch Legierungselemente, wie Vanadin, Titan, Wolfram, Molybdän, ersetzt werden, die in ähnlicher Weise wie Chrom das Bestreben haben, den Kohlenstoff in die Carbidform überzuführen. Im allgemeinen werden in solchen Fällen Gehalte bis o,6 % Vana-din, bis 0,40/() Titan, bis i % Wolfram -und bis i,2 % Molybdän einzeln, zu mehreren oder gemeinsam genügen. Die Stahllegierüng'.kanü' ferner noch bis 30/0 Kupfer, bis 0,30/0 Beryllium, bis i o % Nickels- bis 2 % Mangan und bis 30/0 Silicium @eiriieln, zu mehreren oder gemeinsam .,enthxltk':

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung einer Stahllegierung mit geringen Verunreinigungen an Kohlenstoff (nicht mehr als o,o9 %), Phosphor (nicht mehr als o,025%) und Schwefel (nicht mehr als 0,007 0,10 ), welche ferner einen Aluminiumgehalt von mehr als o, i %, aber weniger als o, 5 %, einen über 40/0 und bis i 8 % betragenden Chromgehalt und als Rest Eisen enthält, zur Herstellung von Gegenständen, die dem Angriff von wasserstoffhaltigen .oder sonstigen Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei höheren Temperaturen und unter hohem Druck versprödend wirken (Zusatz zum Patent 623 74-
  2. 2. Die Verwendung einer Stahllegierung nach Anspruch i, in der jedoch der 4 % übersteigende Chromgehalt teilweise durch Legierungselemente, wie Vanadin, Titan, Wolfram, Molybdän, ersetzt ist, die in ähnlicher Weise wie Chrom das Bestreben haben, den Kohlenstoff in die Carbidform überzuführen, für den Zweck nach Anspruch i.
  3. 3. Die Verwendung einer Stahllegierung nach Anspruch 2, die bis 0,-6()/o Vanadin, bis 0,4% Titan, bis i,o % Wolfram, bis 1,2 % Molybdän
    einzeln, zu mehreren oder gemeinsam enthält, für den Zweck nach Anspruch i.
  4. 4. Verwendung einer Stahllegierung nach Anspruch i, 2 oder 3, die jedoch noch bis 3,0 % Kupfer, bis o,3 % Beryllium, bis io,o 0;o Nickel, bis 2,0 0/0 Mangan, bis 3,o % Silicium
    einzeln, zu mehreren oder gemeinsam ent hält, für den Zweck nach Anspruch i
DESCH95730D 1931-10-22 1931-10-22 Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken Expired DE671235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95730D DE671235C (de) 1931-10-22 1931-10-22 Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95730D DE671235C (de) 1931-10-22 1931-10-22 Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671235C true DE671235C (de) 1939-02-16

Family

ID=7445700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH95730D Expired DE671235C (de) 1931-10-22 1931-10-22 Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671235C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500108C1 (de) * 1985-01-04 1986-04-24 Benteler-Werke Ag Werk Neuhaus, 4790 Paderborn Verwendung einer Stahllegierung fuer Speicher-Rohre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500108C1 (de) * 1985-01-04 1986-04-24 Benteler-Werke Ag Werk Neuhaus, 4790 Paderborn Verwendung einer Stahllegierung fuer Speicher-Rohre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225667C2 (de)
DE671235C (de) Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken
DE1758660B1 (de) Verwendung einer nickel chrom oder nickel chrom eisen legierung
DE626777C (de) Chromstahl fuer Dauermagnete
AT152173B (de) Verfahren zur Herstellung von Gefäßen oder sonstigen Apparaten, die der Einwirkung von Wasserstoff unter Druck bei erhöhter Temperatur ausgesetzt werden.
DE767167C (de) Gegen Spannungskorrosion bestaendige Gegenstaende
DE654829C (de) Hartmetallegierung
DE605108C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartlegierungen
CH209688A (de) Nickel-Chromlegierung.
DE688936C (de) Bandagendraehte
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
DE705615C (de) Chromstahl fuer Dauermagnete
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
AT157088B (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
AT131092B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallegierungen aus Metallkarbiden mit niedriger schmelzenden Metallen.
DE624651C (de) Angriffsbestaendige Eisen-Nickel-Chrom-Legierung
DE707878C (de) Magnetische beanspruchte Gegenstaende mit hoher Permeabilitaet
DE695241C (de) Verwendung von Nickellegierungen fuer chirurgische Nadeln und aehnliche Werkzeuge
AT148124B (de) Herstellung von geschmiedeten oder gegossenen Gegenständen, die im polierten Zustande absolut rostsicher, laugen- und zunderbeständig sowie hochverschleißfest sein müssen, aus Kohlenstoff, Chrom, Molybdän und gegebenenfalls Nickel enthaltenden Eisenlegierungen.
DE571833C (de) Zinkplatten fuer graphische Zwecke
DE951590C (de) Verwendung einer gesinterten Hartmetallegierung
DE1096040B (de) Verfahren zur Herstellung einer Nickellegierung hoher Kriechfestigkeit bei hohen Temperaturen
DE698800C (de) Herstellung von Tempergussgegenstaenden und -werkstuecken mit grossem Verschleisswiderstand, hoher Fit
AT231737B (de) Dauerstandfeste Sinterlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE698683C (de) Stahl fuer Gegenstaende, die gegen den entkohlenden Angriff von Gasen widerstandsfaehig sein muessen