DE880492C - Harte und korrosionsbestaendige Legierungen - Google Patents

Harte und korrosionsbestaendige Legierungen

Info

Publication number
DE880492C
DE880492C DED10083A DED0010083A DE880492C DE 880492 C DE880492 C DE 880492C DE D10083 A DED10083 A DE D10083A DE D0010083 A DED0010083 A DE D0010083A DE 880492 C DE880492 C DE 880492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
alloys
chromium
zirconium
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED10083A
Other languages
English (en)
Inventor
August Barthel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED10083A priority Critical patent/DE880492C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880492C publication Critical patent/DE880492C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C27/00Alloys based on rhenium or a refractory metal not mentioned in groups C22C14/00 or C22C16/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Harte und korrosionsbeständige Legierungen Das Patent 872 122 bezieht sich auf harte und korrosionsfeste Chromlegieiungen, die im wesentlichen bestehen aus 4o bis 7o 0/, Chrom, 5 bis 50 % Vanadin, Niob -und/oder Tantal, i bis 30 04 Wolfram und/oder Molybdän, bis zu 2 % Silicium, Bor, Beryllium, Alu- minium, Gallium, Germanium, einzeln oder zu mehreren, i bis 2o % Kobalt.
  • Die Zusammensetzung dieser Legierungen soll im einzelnen so gewählt werden, daß die Summe der Gehalte an Chrom einerseits und Vanadin, Niob und/oder Tantal andererseits mindestens 5o % beträgt. Derartige Legierungen haben sicli auf Grund ihrer hohen Härte und Korrosionsfestigkeit, insbesondere ihrer Tintenbeständigkeit, für die Herstellung von Schreibfederspitzen als hervorragend geeignet erwiesen, auch deswegen, weil sie außerdem gut schweißbar und polierfähig sind und sich auch in der Farbe von dem Grundwerkstoff, aus dem die Feder hergestellt wird, in ausreichendem Maße abheben.
  • Nach dem Patent 872 i:z:z können die Metalle Molybdän oder Wolfram, die in der Legierung bis zu 30()/, enthalten sind, ganz oder teilweise durch ein oder mehrere Metalle der Platingruppe ersetzt werden, wodurch Legierungen entstehen, die sich durch besondere Zartheit auszeichnen.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine weitere Verbesserung der Legierungen nach dem Patent 872 122 dadurch erzielt werden kann, daß an Stelle der Metalle Wolfram und/oder Molybdän die Metalle Titan und/oder Zirkon in die Legierung eingeführt werden. Es entstehen somit Legierungen folgender Zusammensetzung: 4o bis 7o 0/0 Chrom, 5 bis 50')/, Vanadin, Niob und/oder Tantal, i bis 3o 0/0 Titan und/oder Zirkon, bis zu -, % Silicium, Bor, Berylhum, Aluminium, Gallium, Germanium, einzeln oder zu mehreren, i bis 2o 0/0 Kobalt.
  • Auch in den Legierungen gemäß der vorliegenden Erfindung können, wie in denen nach dem Patent 872 1?,2, Titan und/oder Zirkon teilweise durch die Metalle der Platingruppe Platin, Rutlienium, Rhodium, Osmium, Iridium, PaRadium ersetzt werden. Es hat sich weiterhin gezeigt, daß in den erfindungsgemäß titan- oder zirkonhaltigen Legierungen der Anteil der sog. härtebildenden Metalle unter Steigerung der Härte von 2 auf bis 5 % heraufgesetzt werden kann, ohne daß bezüglich des Korrosionsverhaltens oder der Bearbeitbarkeit der so entstehenden Legierungen, insbesondere auf Federspitzenkörner, sich nachteilige Folgen ergeben.
  • Insgesamt zeigen die erfindungsgemäßen Legierungen gegenüber den im Patent 879, 122 beschriebenen bei gleichen Eigenschaften hinsichtlich der Schweißbarkeit, Zähigkeit und Polierfähigkeit eine erhöhte Härte und Abriebfestigkeit, wie sie gerade für Federspitzenkörner von besonderer Bedeutung - sind. - Mit gleichem Erfolge lassen sich die Legierungen nach der Erfindung auch für die Herstellung von Schreibrohrspitzen, Kompaßpinnen, Spitzenlagern, Grammophonnadeln, Kompaßnadeln und ähnlichen harten und säurefesten Gegenständen verwenden.

Claims (2)

  1. _PATENTANSPRÜCHE: Harte und säurebeständige Chromlegierung nach Patent 872 122, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung: 5 bis 50 04 eines oder mehrerer der Metalle Vanadin, Niob, Tantal, i bis 3o % Titan und/oder Zirkon, bis zu 5 0/, Silicium, Bor, Beryllium, Aluminium, Gallium, Germanium, einzeln oder zu mehreren, i bis 7,o 01, Kobalt, Rest 4o bis 7o % Chrom, mit der Maßgabe, daß die Summe der Gehalte an Chrom einerseits und Vanadin, Niob und/oder Tantal andererseits mindestens 50 % beträgt.
  2. 2. Legierung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Titan oder Zirkon teilweise durch eines oder mehrere der Metalle Ruthenium, Palladium, Osmium, Iridium, Platin ersetzt sind. 3. Verwendung von Legierungen nach Ansprüchen i und ?, zur Herstellung von Schreibfederspitzen, Kompaßpinnen, Spitzenlagern, Kompaßnadeln, Grammophonnadeln und ähnlichen harten, säurefesten Gegenständen.
DED10083A 1949-01-01 1951-08-23 Harte und korrosionsbestaendige Legierungen Expired DE880492C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED10083A DE880492C (de) 1949-01-01 1951-08-23 Harte und korrosionsbestaendige Legierungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30110D DE872122C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Harte und korrosionsbestaendige Legierungen
DED10083A DE880492C (de) 1949-01-01 1951-08-23 Harte und korrosionsbestaendige Legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880492C true DE880492C (de) 1953-06-22

Family

ID=7371828

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30110D Expired DE872122C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Harte und korrosionsbestaendige Legierungen
DED10083A Expired DE880492C (de) 1949-01-01 1951-08-23 Harte und korrosionsbestaendige Legierungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30110D Expired DE872122C (de) 1949-01-01 1949-01-01 Harte und korrosionsbestaendige Legierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE872122C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135262B (de) * 1954-03-01 1962-08-23 Boehler & Co Ag Geb Verfahren zur Herstellung verschleissfester Oberflaechen an Werkstuecken aus nichtmagnetisierbaren Staehlen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642040C (de) * 1933-06-09 1937-02-20 Austenal Lab Inc Ersatzkauwerkzeuge
CH179591A (de) * 1933-07-15 1935-09-15 Hauptmeyer Friedrich Dr H C Künstlicher Teil für das Innere des menschlichen oder tierischen Körpers, insbesondere Ersatzkauwerkzeug.
DE707014C (de) * 1934-05-14 1941-06-11 Austenal Lab Inc Kuenstliche Ersatzteile fuer das Innere des menschlichen oder tierishcen Koerpers, insbesondere Ersatzkauwerkzeuge (einschliesslich ihrer Befestigungsteile) aus einer Crom-Kobalt-Legierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE872122C (de) 1953-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225667C2 (de)
DE2161954A1 (de) Ferritischer hitzebestaendiger stahl
DE1234398B (de) Verwendung einer warmfesten Stahllegierung als Werkstoff fuer Warmverarbeitungswerkzeuge und Warmverarbeitungsgesenke mit hoher Bestaendigkeit gegen die Ausbildung von Warmrissen
DE2311998A1 (de) Verwendung einer nickellegierung fuer bauteile mit hoher zeitstandfestigkeit
DE880492C (de) Harte und korrosionsbestaendige Legierungen
DE975050C (de) Verwendung von korrosionsfesten, naturharten Legierungen zur Herstellung von Schreibgeraetespitzen
DE748933C (de) Hartmetallegierung
DE1208080B (de) Seewasserbestaendiger Stahl
DE974966C (de) Verwendung einer Chromlegierung zur Herstellung von Schreibgeraetspitzen
CH221059A (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten, harten und abriebfesten Gegenständen.
DE843471C (de) Harte, chemisch bestaendige Legierungen, insbesondere zur Herstellung von Federspitzen
DE729862C (de) Werkstoff zur Herstellung von korrosionsfesten, naturharten und abriebfesten Gegenstaenden
DE1017371B (de) Federspitzenlegierungen
AT132533B (de) Kohlenstoffhaltige Hartlegierungen.
DE856115C (de) Kugelschreiber
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
DE833131C (de) Federspitzenlegierungen
DE741389C (de) Gegen Salzsaeure in einer Konzentration von 10% und mehr bestaendige Gegenstaende
DE1019470B (de) Verwendung einer Hartmetallegierung
DE882006C (de) Legierungen fuer Schreibfederspitzen und andere mit Tinte in Beruehrung kommende Teile von Schreibgeraeten
DE1276332B (de) Verwendung einer Legierung auf Ruthenium-Rhenium-Basis als Werkstoff zur Herstellung von Schreibfederspitzen
DE671235C (de) Stahllegierung fuer Gegenstaende, die dem Angriff von Gasgemischen ausgesetzt sind, die bei hoeheren Temperaturen und unter hohem Druck versproedend wirken
DE608342C (de) Harte und saeurebestaendige Legierung von weisser Farbe, insbesondere fuer die Herstellung von Schreibfederspitzen
DE931375C (de) Harte, chemisch bestaendige Legierungen, insbesondere zur Herstellung von Schreibfederspitzen
DE374046C (de) Harte, saeurebestaendige Legierung fuer Goldfederspitzen