DE2037648B2 - Verwendung einer Eisenlegierung mit guter Kriechfestigkeit und Korrossionsfestigkeit bei hoher Temperatur und hohem Widerstand gegen Rückkohlung im Kontakt mit Aufkohlungsmittein als Werkstoff für die Herstellung von Teilen in Öfen für Temperaturen bis 1200 Grad C - Google Patents

Verwendung einer Eisenlegierung mit guter Kriechfestigkeit und Korrossionsfestigkeit bei hoher Temperatur und hohem Widerstand gegen Rückkohlung im Kontakt mit Aufkohlungsmittein als Werkstoff für die Herstellung von Teilen in Öfen für Temperaturen bis 1200 Grad C

Info

Publication number
DE2037648B2
DE2037648B2 DE2037648A DE2037648A DE2037648B2 DE 2037648 B2 DE2037648 B2 DE 2037648B2 DE 2037648 A DE2037648 A DE 2037648A DE 2037648 A DE2037648 A DE 2037648A DE 2037648 B2 DE2037648 B2 DE 2037648B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
temperatures
alloy
furnaces
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2037648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2037648C3 (de
DE2037648A1 (de
Inventor
Jean Pompey Bellot
Michel Custines Hugo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACIERIES DU MANOIRPOMPEY PARIS Ste
Original Assignee
ACIERIES DU MANOIRPOMPEY PARIS Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACIERIES DU MANOIRPOMPEY PARIS Ste filed Critical ACIERIES DU MANOIRPOMPEY PARIS Ste
Publication of DE2037648A1 publication Critical patent/DE2037648A1/de
Publication of DE2037648B2 publication Critical patent/DE2037648B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2037648C3 publication Critical patent/DE2037648C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

0,05 bis 0,85% Kohlenstoff, 20 bis 35% Chrom,
22 bis 40% Nickel,
0,2 bis 4% Mangan,
0,2 bis 3% Silicium,
0,3 bis 4,5% Wolfram,
1,0 bis 8% Niob,
0,02 bis 0,25% Stickstoff,
unier 0,05% Phosphor,
unter 0,05% Schwefel,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen in kleinstmöglichen Mengen, als Werkstoff für die Herstellung von Teilen in öfen für Temperaturen bis 1200 C.
2. Verwendung einer Legierung nach Anspruch 1, die 0,5 bis 3% Wolfram und 1,0 bis 3% Niob enthält, für den Zweck nach Anspruch 1.
3. Verwendung einer Legierung nach Anspruch 1, die 1,40 bis 2,0% Wolfram und 1,0 bis 1,8% Niob enthält, für den Zweck nach Anspruch 1.
4. Verwendung einer Legierung nach Anspruch 1, bestehend aus
0,05 bis 0,60% Kohlenstoff, 20 bis 32% Chrom.
25 bis 38% Nickel,
0,3 bis 2% Mangan,
0,3 bis 2% Silicium,
0,5 bis 3% Wolfram,
1,0 bis 3% Niob,
0,02 bis 0,25% Stickstoff,
unter 0,05% Phosphor,
unter 0,05% Schwefel,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen in kleinstmöglichen Mengen, für den Zweck nach Anspruch 1.
5. Verwendung einer Legierung nach Anspruch 1. bestehend aus
0,40% Kohlenstoff,
25 bis 28% Chrom,
32 bis 36% Nickel,
0,50 bis 1,0% Mangan,
1,20 bis 1,60% Silicium,
1,40 bis 2,0% Wolfram,
1,0 bis 1,8% Niob,
0,15% Stickstoff,
unter 0,05% Phosphor,
unter 0,05% Schwefel,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen in kleinstmöglichen Mengen, für den Zweck nach Anspruch 1.
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer Eisenlegierung mit guter Kriechfestigkeit und Korrosionsfestigkeit bei hoher Temperatur und hohem Widerstand gegen Rückkühlung im Kontakt mit Aufkohlungsmittel als Werkstoff für die Herstellung von Teilen in öfen für Temperaturen bis 12000C
Bekannt ist schon (britische Patentschrift 744 599) die Verwendung eines Werkstoffes aus
0,08 bis 1,50% Kohlenstoff,
12 bis 30% Chrom,
2 bis 35% Nickel,
3 bis 12% Mangan,
bis 0,45% Silicium,
bis 2% Wolfram,
bis 2% Niob,
0,06 bis 0,60% Stickstoff,
unter 0,04% Phosphor,
unter 0,05% Schwefel.
20 Rest Eisen mit de:i üblichen Verunreinigungen für Ventile und Teilen von Ventilen in Verbrennungskraftmaschinen, die Temperaturen bis etwa 790 ( standzuhalten haben.
Für die Herstellung von Teilen von öfen zur Einsatzhärtung mit festen b/w. gasförmigen Stoffen und von öfen für die Erdolchemie, insbesondere zum Cräcken von Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse und andere Reformierungsverfahren werden Legierungen benötigt, die insbesondere hohen Widerstand gegen Rückkühlung im Kontakt mit Aufkohlungsmittel aufweisen sollen. Derartige Legierungen sollen außerdem eine gute Dauerstandsfestigkeit bzw. Kiicchfestigkeit aufweisen und eine gute Korrosionsfestigkeit bei hohen Temperaturen, und zwar insbesondere gegenüber Oxydation bei hohen Temperaturen haben. Für die Dauerstandsfestigkeit ist überdies eine gute Wärmeschock- bzw. Temperatur-Wechselbeständigkeit erforderlich. Zur Verarbeitung der Teile sollte die Legierung darüber hinaus eine gute Schweißbarkeit aufweisen. Bekannte Legierungen, die eine gute Kriechfestigkeit und Korrosionsfestigkeit bei hohen Temperaturen aufweisen, erfüllen diese Voraussetzungen nicht und haben insbesondere keinen hohen Widerstand gegen Rückkohlung im Kontakt mit Aufkohlungsmitteln.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, für die Herstellung von Teilen von Industrieöfen, die für Temperaturen bis 1200 C bestimmt sind, eine diesen Erfordernissen genügende Legierung vorzuschlagen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß in der Verwendung einer Eisenlegierung mit guter Kriechfestigkeit und Korrosionsfestigkeit bei hoher Temperatur und hohem Widerstand gegen Rückkühlung im Kontakt mit Aufkohlungsmitteln, bestehend aus
0.05 bis 0,85% Kohlenstoff,
to 20 bis 35% Chrom,
22 bis 40% Nickel,
0,2 bis 4% Mangan, 0,2 bis 3% Silicium,
0,3 bis 4,5% Wolfram',
(15 1,0 bis 8% Niob,
0,02 bis 0,25% Stickstoff,
unter 0,05% Phosphor,
unter 0.05% Schwefel,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen in kleinstmöglichen Mengen, als Werkstoff für die Herstellung von Teilen in öfen für Temperaturen bis 1200° C.
Diese Eisenlegierung besitzt in dem sich bis mindestens 12000C erstreckenden Arbeitstemperaturbereich von Industrieöfen der genannten Art eine hohe Dauerstandsfestigkeit, eine gute Kriechfestigkeit und Korrosionsfestigkeit, insbesondere durch Oxydation, bei hoher Temperatur und hohem Wider- ι ο stand gegen Rückkühlung im Kontakt mit Aufkohlungsmitteln. Die Legierung besitzt außerdem eine gute Wärmeschock- bzw. Temperaturwechselbeständigkeit. Schließlich weist die genannte Legierung eine gute Schweißbarkeit auf, was eine Verarbeitung der aus ihr hergestellten Teile zu Industrieöfen bzw. zu Teilen solcher Öfen erheblich erleichtert.
Die vorerwähnten Eigenschaften ermöglichen die Verwendung der Legierung in öfen, wo Bedingungen bzw Voraussetzungen vorliegen, die eine Rückkohlung begünstigen, und zwar insbesondere bei Temperaturen, die 7000C weit überschreiten. Der hohe Widerstand der Legierung gegen Rückkühlung im Kontakt mit Aufkohlungsmittel beruht offenbar auf dem gleichzeitigen Vorhandensein von Wolfram, Niob und Stickstoff in den angegebenen Mengenverhältnissen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Legierung verwendet, die 0,5 bis 3% Wolfram und 1,0 bis 3% Niob enthält. Die Einhaltung dieser besonderen Zusammensetzungsgrenzen für Wolfram und Niob in der für die Herstellung von Teilen in öfen verwendeten Legierung ergibt eine besonders gute Schweißbarkeit der Legierung.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausfdhrungsform wird für den genannten Zweck eine Legierung verwendet, die 1,40 bis 2,0% Wolfram und 1,0 bis 1,8% Niob enthält. Dieser Stahl stellt die günstigste Kombination vom Standpunkt des hohen Widerstandes gegen Rückkohlung, der guten Kriechfestig- keit und der Oxydationsbeständigkeit sowie guter Schweißbarkeil dar.
Die Gewichtsanteile der neben Wolfram, Niob und Stickstoff in der Legierung verwendeten Elemente können zur Unterstützung der guten Schweiß- barkeit so gewählt werden, daß sich für den genannten Zweck eine Legierung ergibt, bestehend aus
0,05 bis 0,60% Kohlenstoff, 20 bis 32% Chrom, 25 bis 38% Nickel, 0,3 bis 2% Mangan, 0,3 bis 2% Silicium, 0,5 bis 3% Wolfram. 1,0 bis 3% Niob, 0,02 bis 0,25% Stickstoff, unter 0,05% Phosphor,
unter 0,05% Schwefel,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen in kleinstmöglichen Mengen.
Zur Optimierung der Gesamteigenschaften des Stahls vom Standpunkt hohen Widerstandes gegen die Rückkohlung, guter Kriechfestigkeil Oxydationsbeständigkeit und guter Schweißbarkeit bei der Herstellung von Industrieöfen führt zur Verwendung einer Legierung, bestehend aus
0,40% Kohlenstoff, 25 bis 28% Chrom, 32 bis 36% Nickel, 0,50 bis 1,0% Mangan, 1,20 bis 1,60% Silicium, 1,40 bis 2,0% Wolfram, 1,0 bis 1,8% Niob, 0,15% Stickstoff, unter 0,05% Phosphor, unter 0,05% Schwefel,
Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen in kleinstmöglichen Mengen.
In der nachstehenden Beschreibung wird die Erfindung an Hand von drei Beispielen erläutert, von denen das erste einen Kriechversuch und die beiden anderen Rückkohlungsversuche betreffen. Die erfindungsgemäß verwendete Eisenlegierung ist jeweils mit »I« bezeichnet.
Beispiel 1
Es wurden Kriechversuche bei einer Temperatur von 9 50° C bei 1000 und 10 000 Stunden durchgeführt, um die Wirkung der Legierungsbestandteile Niob, Wolfram, Stickstoff und Molybdän auf die Heizeigenschaften einer ungefähr 0,40% Kohlenstoff, 33% Nickel und 25% Chrom aufweisenden Grundlegierung zu bestimmen.
Die erzielten Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 zusammengestellt:
Tabelle 1
Zusammensetzung in Gewichtsprozent
Ni
55
Legierungsbestandteile
+ Nb 1,25%
+ W 1,8%
+ Mo 2,15%
+ W+ Nb
+ Mo
1,7 1,2 2,1
+ N +W
+ Nb
0,13—1,7—1,3
Kriechfestigkeit
in Hektobar
bis zum Bruch
bei 950° C nach
1000 Sld. 10000 Std
2,5 1,7
3,7 2,6
3,1 2,3
2,9 2.1
2,8 2.0
3,5 2,5
Die erzielten Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäße Legierung 1 nahezu die besten Kriechfestigkeiten der untersuchten Stähle besitzt.
Weitere Kriechbruchversuche unter Zug- bzw. Spannungsbeanspruchung bei höheren Temperaturen von 1050 bis 12000C während längeren Zeiten haben ebenfalls die Überlegenheit der Legierung gemäß der Erfindung bestätigt. Die Ergebnisse dieser weiteren Versuche, bei denen die Grundlegierung ebenfalls ungefähr 0,40% Kohlenstoff enthielt, sind in der nachstehenden Tabelle 2 angegeben:
Tabelle 2 Zusam
Ni
menselz
Cr
+ ung in G
Nb
ewichtsp
W
N 0,13% rozenl
Mo
Bruchzeit in Stunden
33 25 1,25 0 0 1050'C
Belastung
2 Hektoba:
(Sid.)
1200"C
Belastung
0,7 Hekto-
bar
(Std.)
33 25 O 1,8 0 778 173
33 25 O 0 2,15 462 131
33 25 1.2 1,7 2,1 232 47
f 33 25 1,3 1,7 0 150 54
455 130
analysiert. Die Ergebnisse haben gezeigt, daß die Schichten von ungefähr 0,5 mm Tiefe reicher an Kohlenstoff geworden sind und daß die Schichten von ungeiahr 5 mm Tiefe die Aufkohlungsgrenze der Tiefe nach angaben. Diese Versuche sind in der nachstehenden Tabelle 3 zusammengefaßt (der erfindunpsgemäße Stahl ist derselbe wie derjenige des Beispiels i):
Tabelle 3 Beispiel 2
Mit einer Eigenlegierung mit ungefähr 0,40% C wurden Aufkohlungsversuchc gemacht, indem Proben dieser Legierung bei hohen Temperaturen in Einsetz- bzw. Zementierkästen gelegt wurden. Nach vorbestimmten Zeiten wurde der Kohlenstoffgehalt der Einsatzhärteschichten in Abhängigkeit der Tiefe Zusammensetzung in Gewichtsprozenl
Cr Nb W Mo
Cr
20 25
33 25
33 25
33 25
33 25
33 25
1,25
1,3 1,7 + N 0,13%
1,8
0 0 0 0 2,15
Kohlenstoffgehalt
nach Einsalzhärtung
bei 11500C
Tiefe bis I mm
3,1 2,2 2,0 2,0
2,1
2,05
Tiefe bis 6mm
1,8
1,8
1,5
1,9
1,0
Beispiel 3
Weitere Aufkohlungsversuche wurden in einem Industrieofen durchgeführt, welcher während eines Jahres bei einer Temperatur 10500C in Betrieb gehalten wurde und der hintereinanderliegende Verbundrohre enthielt, die aus verschiedenen Legierungen bestanden, die so denselben Temperaturen und demselben AufOhlungsgas ausgesetzt sein sollten. Nach Zerteilung des Rohrs wurde für jede Legierung der Kohlenstoffgehalt in aufeinanderfolgenden Schichten von 0,5 mm Stärke sowohl bei rohbleibenden Teilen der Rohre wie bei am Innendurchmesser nachbearbeiteten Teilen bestimmt. Alle dem Versuch unter- worfenen Legierungen waren ungefähr 0,40% Kohlenstoffenthaltende Eisenlegierungen, wobei die erfindungsgemäße Legierung I dieselbe war wie in den Beispielen 1 und 2. Die nachstehende Tabelle 4 gibt die Gewichts- Prozentsätze der anderen Bestandteile der den Ver suchen unterworfenen Legierungen an sowie die Kohlenstoffgehaltzunahme der zweiten 0,5 mm starken Schicht, ausgehend von dem Inneren des Rohres, wie auch diejenige, die der Mitte der Rohrstärke bzw.
Dicke entspricht: Tabelle
20
33
33
33
33
Zusammensetzung in % Nb W Mo
Cr 0 0 0
25 1.25 0 0
25 0 1.8 0
25 0 0 2,15
25 1.3 ....
1.7
0
25
Gewichtsprozent der Kohlenstofizunahme
(innen bei 0,5 mm! Rohes Rohr
(Mitte der Dicke
bzw. Wandstärke)
1,62 0,70 0,75 1,92
+ N 0,13%
Die obige Tabelle zeigt die bedeutende, durch die erfindungsgemäß verwendete Legierung erbrachte Verbesserung bezüglich der rohen Rohre wie auch der bearbeiteten Rohrr, wodurch in der Tabelle 3 angegebene Ergebnisse bestätigt werden und außerdem der ungünstige Einfluß des Molybdäns hervorgehoben wird.
Die große Widerstandsfähigkeit gegenüber Rückkohlung der nach der vorliegenden Erfindung verwendeten Legierungen isi auf das gleichzeitige Vor-
0,18 0,22
0,12
0,11
0,10
0,05
(innen)
0,15 0,13 0,14 0,17
Bearbeitetes Rohr
(Mitte der Dicke
0,07
bzw. Wandstärke)
0,04 0,03 0,03 0,06
0,01
handensein von Wolfram. Niob und Stickstoff in den oben angegebenen Mengen zurückzuführen, und zwar könnte dies folgenderweise erklärt werden:
Der Stickstoff, wenn er Nitride, insbesondere mit Chrom bildet, vermindert die Bildung von Chromkarbiden und verlangsamt also das Eindringen des Kohlenstoffes.
Wolfram und Niob bilden stabile Karbide, die ebenfalls das Einbringen des Kohlenstoffes verhindern.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verwendung einer Eisenlegierung mit guter Kriechfestigkeit und Korrosionsfestigkeit bei hoher Temperatur und hohem Widerstand gegen Rückkühlung im Kontakt mit Aufkohlungsmittel^ bestehend aus
DE2037648A 1970-03-23 1970-07-29 Verwendung einer Stahllegierung als Werkstoff für Teile von Industrieöfen Expired DE2037648C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7010371A FR2082658A5 (de) 1970-03-23 1970-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2037648A1 DE2037648A1 (de) 1971-10-21
DE2037648B2 true DE2037648B2 (de) 1973-10-18
DE2037648C3 DE2037648C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=9052727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2037648A Expired DE2037648C3 (de) 1970-03-23 1970-07-29 Verwendung einer Stahllegierung als Werkstoff für Teile von Industrieöfen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3758294A (de)
JP (1) JPS4927725B1 (de)
BE (1) BE790197Q (de)
DE (1) DE2037648C3 (de)
FR (1) FR2082658A5 (de)
GB (1) GB1271033A (de)
NL (1) NL165789C (de)
SU (1) SU858573A3 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4911720A (de) * 1972-05-17 1974-02-01
US3844774A (en) * 1973-09-24 1974-10-29 Carondelet Foundry Co Corrosion-resistant alloys
US3947266A (en) * 1974-05-17 1976-03-30 Carondelet Foundry Company Corrosion-resistant alloys
US4033767A (en) * 1975-09-19 1977-07-05 Chas. S. Lewis & Co., Inc. Ductile corrosion resistant alloy
FR2333870A1 (fr) * 1975-12-02 1977-07-01 Pompey Acieries Alliage refractaire a base de nickel et de chrome possedant une resistance elevee a l'oxydation, a la carburation et au fluage a tres haute temperature
US4058416A (en) * 1976-02-02 1977-11-15 Huntington Alloys, Inc. Matrix-stiffened heat and corrosion resistant wrought products
US4026699A (en) * 1976-02-02 1977-05-31 Huntington Alloys, Inc. Matrix-stiffened heat and corrosion resistant alloy
US4119456A (en) * 1977-01-31 1978-10-10 Steel Founders' Society Of America High-strength cast heat-resistant alloy
US4126447A (en) * 1977-10-31 1978-11-21 Crucible Inc. Lanthanum-modified high-temperature alloy
US4329173A (en) * 1980-03-31 1982-05-11 Carondelet Foundry Company Alloy resistant to corrosion
US4410362A (en) * 1981-01-12 1983-10-18 Kubota Ltd. Heat resistant cast iron-nickel-chromium alloy
JPS5864359A (ja) * 1981-10-12 1983-04-16 Kubota Ltd 耐熱鋳鋼
US4853185A (en) * 1988-02-10 1989-08-01 Haynes International, Imc. Nitrogen strengthened Fe-Ni-Cr alloy
SE462395B (sv) * 1988-11-18 1990-06-18 Avesta Ab Austenitisk jaern-nickel-krom-baslegering med goda hoegtemperaturegenskaper samt anvaendning av denna
EP0477363A4 (en) * 1990-04-16 1993-01-20 Carondelet Foundry Company Heat resistant alloys
US5077006A (en) * 1990-07-23 1991-12-31 Carondelet Foundry Company Heat resistant alloys
DE4130139C1 (de) * 1991-09-11 1992-08-06 Krupp-Vdm Ag, 5980 Werdohl, De
US5194221A (en) * 1992-01-07 1993-03-16 Carondelet Foundry Company High-carbon low-nickel heat-resistant alloys
US5516485A (en) * 1994-03-17 1996-05-14 Carondelet Foundry Company Weldable cast heat resistant alloy
US7749432B2 (en) 2005-01-19 2010-07-06 Ut-Battelle, Llc Cast, heat-resistant austenitic stainless steels having reduced alloying element content
CN113227328A (zh) 2018-12-20 2021-08-06 埃克森美孚化学专利公司 用于热裂化反应器的耐侵蚀合金

Also Published As

Publication number Publication date
DE2037648C3 (de) 1978-12-07
FR2082658A5 (de) 1971-12-10
NL7014405A (de) 1971-09-27
NL165789C (nl) 1985-07-16
SU858573A3 (ru) 1981-08-23
BE790197Q (fr) 1973-02-15
US3758294A (en) 1973-09-11
GB1271033A (en) 1972-04-19
JPS4927725B1 (de) 1974-07-20
DE2037648A1 (de) 1971-10-21
NL165789B (nl) 1980-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037648C3 (de) Verwendung einer Stahllegierung als Werkstoff für Teile von Industrieöfen
DE3686121T2 (de) Hochfester hitzebestaendiger ferritischer stahl mit hohem chromgehalt und verfahren zu seiner herstellung.
DE60004737T2 (de) Hitzebeständige Nickelbasislegierung
DE60023699T2 (de) Warmfester rostfreier austenitischer stahl
DE69018658T2 (de) Hochfester hitzebeständiger Stahl mit verbesserter Bearbeitbarkeit.
DE69208059T2 (de) Rostfreies Duplexstahl mit verbesserten Festigkeits- und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften
DE69429610T2 (de) Hochfester martensitischer rostfreier Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69510060T2 (de) Rostfreier martensit-stahl mit ausgezeichneter verarbeitbarkeit und schwefel induzierter spannungsrisskorrosionsbeständigkeit
DE4233269A1 (de) Hochfester federstahl
DE69802602T2 (de) Schweisszusatzwerkstoff für hochzähem ferritischem Stahl mit niedrigem Chromgehalt
DE102009003598A1 (de) Korrosionsbeständiger austenitischer Stahl
DE112014001570T5 (de) Austenitischer hitzebeständiger Stahlguss und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1231018B (de) Verwendung einer warmfesten, rostfreien Stahllegierung
DE3511860C2 (de)
DE69126531T2 (de) Hitzebeständige Legierung mit hoher Zeitstandfestigkeit bei hohem Temperaturbetrieb und niedriger Beanspruchung und mit sehr guter Beständigkeit gegen Aufkohlung
DE69010369T2 (de) Hitzebeständige Legierung.
DE69907982T2 (de) Werkstoffe zum Schweissen von Stahl mit hohem Chromgehalt
DE3737836A1 (de) Hochkorrosionsbestaendiger austenitischer nichtrostender stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE102016223011A1 (de) Hochfester federstahl mit ausgezeichneter korrosionsbeständigkeit
DE2322528C3 (de) Verfahren zum Vermeiden von Poren in austenitischen, rostfreien Stählen
DE112021003995T5 (de) Hochkorrosionsbeständiger austenitischer rostfreier stahl und verfahren zur herstellung desselben
DE2262137A1 (de) Nickel-chrom-eisen-legierung mit hoher hitzebestaendigkeit und hoher zeitstandfestigkeit
DE60016420T2 (de) Auf chrom basierende legierung mit ausgezeichnetem gleichgewicht zwischen festigkeit und duktilität bei hohen temperaturen
DE1298720B (de) Verwendung eines Baustahles fuer geschweisste Gegenstaende
DE2461520C3 (de) Verwendung eines Automatenstahles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)