DE666628C - Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit - Google Patents

Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit

Info

Publication number
DE666628C
DE666628C DED72763D DED0072763D DE666628C DE 666628 C DE666628 C DE 666628C DE D72763 D DED72763 D DE D72763D DE D0072763 D DED0072763 D DE D0072763D DE 666628 C DE666628 C DE 666628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel alloy
scaling resistance
high scaling
chromium
alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED72763D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Riedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED72763D priority Critical patent/DE666628C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666628C publication Critical patent/DE666628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Stahllegierung mit hoher Zunderbeständigkeit Die Erfindung betrifft die Verwendung einer an sich bekannten Stahllegierung zur Herstellung solcher Gegenstände, die hohe Zunderfestigkeit aufweisen müssen.
  • Für solche Zwecke ist bereits die Verwendung von Legierungen vorgeschlagen worden, die o, o i bis 1,500/0 Kohlenstoff, 8 bis i 8 % Chrom, 15 bis 25% Mangan, über 3 bis 8% Silicium aufweisen, wobei der Rest aus Eisen und den üblichen Verunreinigungen an Schwefel und Phosphor besteht.
  • Die gemäß dem bekannten Vorschlag zu verwendenden Legierungen haben neben der Zun.derbeständigkeit den Vorteil, gut verarbeitbar zu sein und selbst bei hohen Temperaturen keine Versprödtmg zu zeigen.
  • . Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die hervorragenden Eigenschaften der bekannten Legierungen in keiner Weise beeinträchtigt werden, wenn das Chrom in der Legierung völlig fehlt oder unter 8% liegende Chromgehalte gewählt w erden; ,es muß jedoch bei Senkung des Chromgehaltes unter 8% der Kohlenstoffgehalt ebenfalls niedrig sein. und sich zweckmäßig innerhalb der Grenzen von o,oi bis 0,30% bewegen.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, als Baustoff für Gegenstände, die hohe Zunderbeständigkeit .aufweisen müssen, Legierungen mit o,oi bis 0,3o% Kohlenstoff, 15 bis 30010 Mangan, über 3%, bis zu, i o o/o Silicium, Rest Eisen und den üblichen Verunreinigungen an Schwefel und Phosphor zu verwenden. Gegebenenfalls können die Legierungen bis etwa 6% Chrom enthalten.
  • Die gemäß der Erfindung zu verwendenden Legierungen können durch geringfügige Gehalte an Wolfram, Titan, Vanadin,oder Tantal in ihren Eigenschaften verbessert werden. Die Zusatzelemente können einzeln oder zu mehreren vorhanden sein. Im allgemeinen werden diese Zusätze etwa 2% nicht übersteigen. Durch Molybdän und Wolfram wird bekanntlich die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen gesteigert; die Elemente Titan, Vanadin und Tantal wirken, wie ebenfalls bekannt, einer Carbidversprödungentgegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Die Verwendung einer Stahllegierung mit o,oi bis 0,3o% Kohlenstoff, 15 bis 3o% Mangan, über 3%, bvs zu io% Silicium, Rest Eisen und Verunreinigungen als Baustoff für Gegenstände, die hohe Zunderbeständigkeit besitzen müssen.
  2. 2. Die Verwendung einer Legierung gemäß Anspruch i, die noch bis zu 6% Chrom .enthält, für den im Anspruch i angegebenen Zweck.
  3. 3. Die Verwendung einer Stahllegierung gemäß Anspruch i oder 2, die zusätzlich noch Wolfram, Molybdän, Vanadin, Titan und Tantal, einzeln oder zu mehreren, in Mengen bis zu etwa 2% enthält, für den im Anspruch i angegebenen Zweck.
DED72763D 1936-05-20 1936-05-20 Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit Expired DE666628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED72763D DE666628C (de) 1936-05-20 1936-05-20 Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED72763D DE666628C (de) 1936-05-20 1936-05-20 Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666628C true DE666628C (de) 1938-10-24

Family

ID=7061203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED72763D Expired DE666628C (de) 1936-05-20 1936-05-20 Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666628C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176272A1 (de) * 1984-09-07 1986-04-02 Nippon Steel Corporation Formgedächtnislegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009010473A1 (de) * 2009-02-26 2010-11-18 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Stahlwerkstoffzusammensetzung zur Herstellung von Kolbenringen und Zylinderlaufbuchsen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176272A1 (de) * 1984-09-07 1986-04-02 Nippon Steel Corporation Formgedächtnislegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4780154A (en) * 1984-09-07 1988-10-25 Nippon Steel Corporation Shape memory alloy and method for producing same
DE102009010473A1 (de) * 2009-02-26 2010-11-18 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Stahlwerkstoffzusammensetzung zur Herstellung von Kolbenringen und Zylinderlaufbuchsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666628C (de) Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit
DE1245136B (de) Verwendung von Titanlegierungen zur Herstellung von schmiedbaren, hochwarmfesten und oxydationsbestaendigen Werkstuecken
DE1239857B (de) Verwendung einer austenitischen Stahllegierung fuer schmiedbare Bauteile
AT152702B (de) Siliziumhaltige Mangan-Stahllegierungen.
DE1558676B2 (de) Verwendung einer Kobalt-Legierung
DE547965C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die in den Randschichten durch Versticken gehaertet sind
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
DE2106506C3 (de) Verwendung eines Chrom-Nickel-Stahls zur Herstellung von Bauteilen
DE869494C (de) Gusseisen fuer Gegenstaende, die gleichzeitig hohe Hitze- und Wachstums-bestaendigkeit, geringe Wanddickenempfindlichkeit, gute Bearbeitbarkeit und uebliche Festigkeit aufweisen muessen
DE600127C (de) Hitzebestaendige Stahllegierung
DE678324C (de) Verwendung einer an sich bekannten Stahllegierung zur Herstellung von elektrischen Heizdraehten
DE616338C (de) Nickel-Silicium-Legierung mit ueberwiegendem Gehalt an Nickel
DE656636C (de) Stahl fuer UEberhitzer und aehnliche Gegenstaende
DE1783136B1 (de) Verwendung eines gut zerspanbaren nichtrostenden magnetisch weichen chromstahles fuer magnetventile
DE664150C (de) Hochdruckbehaelter, die beim Angriff schwefelwasserstoffhaltiger Gase bei hohen Temperaturen gleichzeitig zunderbestaendig und korrosionssicher sein muessen
DE738661C (de) Stahllegierung fuer Werkzeuge mit hohem Verschleisswiderstand
DE767280C (de) Die Verwendung stickstoffhaltiger austenitischer Chrom-Nickel-bzw. Chrom-Manganstaehle
DE705615C (de) Chromstahl fuer Dauermagnete
DE736436C (de) Verwendung von Eisen-Chrom-Legierungen fuer magnetisch beanspruchte Gegenstaende
DE599489C (de) Hartlegierung
DE880492C (de) Harte und korrosionsbestaendige Legierungen
DE2320016A1 (de) Chrom-kobalt-legierung
CH169407A (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen, bei denen es auf hohe Verschleissfestigkeit ankommt, insbesondere Radreifen.
DE874603C (de) Zunderbestaendiges aluminiumhaltiges Gusseisen
DE697700C (de) Die Verwendung von Chrom-Nickel-Legierungen fuer Heizleiter