DE599489C - Hartlegierung - Google Patents

Hartlegierung

Info

Publication number
DE599489C
DE599489C DEP62164D DEP0062164D DE599489C DE 599489 C DE599489 C DE 599489C DE P62164 D DEP62164 D DE P62164D DE P0062164 D DEP0062164 D DE P0062164D DE 599489 C DE599489 C DE 599489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard alloy
content
tungsten
carbon
vanadium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP62164D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP62164D priority Critical patent/DE599489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE599489C publication Critical patent/DE599489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

  • Hartlegierung Hartlegierungen, insbesondere für Schneidwerkzeuge, die außer Kohlenstoff Kobalt, Chrom und Wolfram enthalten, sind bekannt. Sie sind jedoch ziemlich spröde, so daß ihre Verwendbarkeit beschränkt ist. Es wurde nun gefunden, daß ein Zusatz von Vanadium über i bis 2o % die Zähigkeit solcher Legierungen außerordentlich steigert, so daß z. B. ein Abbröckeln bei Schneidwerkzeugen aus Hartmetall vermieden wird. Schneidwerkzeuge aus der vorliegenden Hartlegierung können daher beispielsweise auch für grobe Schropparbeit verwendet werden.
  • Am vorteilhaftesten kommt der Vanadiumzusatz bei einer Legierung zur Geltung, die 22 bis 37 0[o Chrom, 17 bis 27 % Wolfram, 2,4 bis 7 0/0 Kohlenstoff, Rest Kobalt enthält, wobei der Eisengehalt 8 % nicht übersteigt. Dabei zeigte es sich als zweckmäßig, wenn mit steigendem Vanadiumgehalt auch der Kohlenstoffgehalt ansteigt, während gleichzeitig der Kobaltgehalt abfallen kann. Ein Teil des Wolframs kann durch Molybdän bis zu io °% ersetzt werden. Es müssen aber immer mindestens 17 % Wolfram zurückbleiben. Eine Hartlegierung laut Erfindung hat z. B. folgende Zusammensetzung: C = 4%, C0 = 40 0/" Cr = 250/" W=200/0, MO =30lo, V=7%.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hartlegierung, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung: 22 bis 37 °;0 Chrom, 17 bis 27 % Wolfram, i bis 2o 0;0 Vanadium, 2,4 bis 7 0% Kohlenstoff, o bis s % Eisen, Rest Kobalt.
  2. 2. Hartlegierung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der 17 % übersteigende Wolframgehalt durch Molybdän bis zu io °/o ersetzt ist.
  3. 3. Hartlegierung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit steigendem Vanadiumgehalt auch der Kohlenstoffgehalt ansteigt, während der Kobaltgehalt fallen kann.
DEP62164D 1931-01-20 1931-01-20 Hartlegierung Expired DE599489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62164D DE599489C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Hartlegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP62164D DE599489C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Hartlegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599489C true DE599489C (de) 1934-07-03

Family

ID=7389885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP62164D Expired DE599489C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Hartlegierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599489C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263576A1 (de) Verschleissfeste schnellarbeitsstaehle mit guttr schleifbarkeit und hoher zaehigkeit
DE599489C (de) Hartlegierung
AT132695B (de) Hartlegierung.
DE748933C (de) Hartmetallegierung
DE751608C (de) Verwendung von gesinterten Hartmetallegierungen
DE726682C (de) Verwendung von Kobalt-Nickel-Legierungen fuer bei hoher Temperatur hoch beanspruchte Werkstuecke
US2183014A (en) Ferrous alloy composition
DE585823C (de) Harte Legierung
DE764307C (de) Verwendung von gesinterten Hartmetallen
DE605108C (de) Verfahren zur Herstellung gesinterter Hartlegierungen
DE970215C (de) Schnelldrehstaehle
DE679402C (de) Verfahren zur Herstellung von Doppelcarbiden
AT151279B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartmetallen.
DE741840C (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten harten Metallegierungen fuer Arbeitsgeraete und Werkzeuge
DE1483304B1 (de) Verwendung eines Roheisens als Ausgangswerkstoff zur Erzeugung eines zaehen Gusseisens mit Kugelgraphit im Gusszustand
DE666628C (de) Stahllegierung mit hoher Zunderbestaendigkeit
DE436439C (de) Veredelung von Hartlegierungen
DE659534C (de) Schneidwerkzeuge aus einer Hartlegierung mit besonders grosser Zaehigkeit
DE539294C (de) Kupfer-Kobalt-Silicium-Legierungen
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
DE561051C (de) Verfahren zur Erhoehung der Schnitthaltigkeit von mit Cer und Vanadium legiertem Werkzeugstahl, insbesondere Schnellarbeitsstahl
DE565886C (de) Hartlegierung
DE562591C (de) Riffelstahl
DE679596C (de) Gegenstaende, die Bestaendigkeit gegen Interkristalline Korrosion aufweisen
DE918050C (de) Hartmetallegierung