AT132695B - Hartlegierung. - Google Patents

Hartlegierung.

Info

Publication number
AT132695B
AT132695B AT132695DA AT132695B AT 132695 B AT132695 B AT 132695B AT 132695D A AT132695D A AT 132695DA AT 132695 B AT132695 B AT 132695B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
content
hard alloy
tungsten
carbon
increases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Ing Richter
Original Assignee
Poldihuette
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poldihuette filed Critical Poldihuette
Application granted granted Critical
Publication of AT132695B publication Critical patent/AT132695B/de

Links

Landscapes

  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hartlegierung. 



   Hartlegierungen, insbesondere für Schneidwerkzeuge. die ausser Kohlenstoff Kolbat, Chrom und Wolfram enthalten, sind bekannt. Sie sind jedoch ziemlich spröde, so dass ihre Verwendbarkeit beschränkt ist. Es wurde nun gefunden. dass ein Zusatz von   Vanadium Über 1-200/0   die Zähigkeit solcher Legierungen ausserordentlich steigert, so dass z. B. ein Abbröckeln bei Schneidwerkzeugen aus Hartmetall vermieden wird. Schneidwerkzeuge aus der vorliegenden Hartlegierung können daher beispielsweise auch für grobe Schropparheiten verwendet werden. 



   Am vorteilhaftesten kommt der Vanadiumzusatz bei einer Legierung zur Geltung. die ausser einem Kohlenstoffgehalt von   2#4-7% 50-30% Co, 22-37% Cr und 17-27% W   enthält. 



  Der Eisengehalt soll 8% nicht   übersteigen.   Dabei zeigte es sich als zweckmässig, wenn mit 
 EMI1.1 
 gehalt abfallen kann. Ein Teil des Wolframs kann durch Molybdän bis zu   10010   ersetzt werden. Es müssen aber immer mindestens 17% Wolfram zurückbleiben. Eine   Harimetallegierung   laut Erfindung hat z. B. folgende Zusammensetzung :   C = 4%, Co = 40%, Cr = 25%, W = 20%, Mo = 3%. V = 7%.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Hartlegierung mit einem Gehalt von 2#4-7% C, 50-30% Koalt, 22-37% Chrom und 17-270/0 Wolfram, wobei der 17% übersteigende Wolframgehalt durch Molybdän bis 10% ersetzt werden kann. gekennzeichnet durch einen Vanadiumgehalt von 1-200/0' 2. Hartlegierung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass mit steigendem Vanadiumgehalt auch der Kohlenstoffgehalt ansteigt, während der Kobaltgehalt fallen kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT132695D 1931-01-29 1932-01-22 Hartlegierung. AT132695B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS132695X 1931-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132695B true AT132695B (de) 1933-04-10

Family

ID=5449358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132695D AT132695B (de) 1931-01-29 1932-01-22 Hartlegierung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132695B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132695B (de) Hartlegierung.
DE2937460A1 (de) Verschleissfeste nickellegierung
DE599489C (de) Hartlegierung
EP0105861B1 (de) Schnellarbeitsstahllegierung
DE751608C (de) Verwendung von gesinterten Hartmetallegierungen
AT162908B (de) Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge
DE463832C (de) Hartlegierung
DE679596C (de) Gegenstaende, die Bestaendigkeit gegen Interkristalline Korrosion aufweisen
AT149197B (de) Gesinterte harte Metallegierung für Arbeitsgeräte und Werkzeuge.
DE561051C (de) Verfahren zur Erhoehung der Schnitthaltigkeit von mit Cer und Vanadium legiertem Werkzeugstahl, insbesondere Schnellarbeitsstahl
US2183014A (en) Ferrous alloy composition
AT157396B (de) Unmagnetische Bandagendrähte.
CH203736A (de) Bandagendraht.
AT74502B (de) Schnelldrehstahl.
DE545174C (de) Material fuer metallene Federn von technischen Anordnungen
AT157088B (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
DE633300C (de) Durch Ausscheidungshaertung verguetbare Legierungen
DE698800C (de) Herstellung von Tempergussgegenstaenden und -werkstuecken mit grossem Verschleisswiderstand, hoher Fit
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
AT158516B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnelldrehstahles mit 3-20% Co, 2-5% V sowie Cr, W und Mo in den üblichen Mengen.
DE648922C (de) Eisenlegierungen fuer Dauermagnete
AT163415B (de) Warmarbeitsstähle
DE918050C (de) Hartmetallegierung
AT150991B (de) Stahllegierung für Warmarbeitswerkzeuge und ähnliche Warmfestigkeit erfordernde Gegenstände.
DE562591C (de) Riffelstahl