AT162908B - Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge - Google Patents

Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge

Info

Publication number
AT162908B
AT162908B AT162908DA AT162908B AT 162908 B AT162908 B AT 162908B AT 162908D A AT162908D A AT 162908DA AT 162908 B AT162908 B AT 162908B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tools
steel alloys
hot work
steel
work tools
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehler & Co Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler & Co Ag Geb filed Critical Boehler & Co Ag Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT162908B publication Critical patent/AT162908B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die vorliegende Erfindung betrifft Stahl- legierungen, für Warmarbeitswerkzeuge, ins- besonders für Gesenke, Matrizen, Pressstempel,
Pressdorne, Büchsen, Spritzkokillen und ähnliche
Werkzeuge, welche infolge der besonderen Zu- sammensetzung der hiefür verwendeten Stahl- legierungen den bisherigen Warmarbeitswerk- zeugen wesentlich überlegen sind. 



   Das Unbrauchbarwerden der Warmarbeits- werkzeuge ist auf verschiedene Ursachen zurück- zuführen. Vor allem auf die mechanische Ab- nützung, der die Kanten der Werkzeuge besonders stark unterliegen, ferner auf das Sprengen der
Werkzeuge und schliesslich auf die Bildung von Brandrissen, die für die Haltbarkeit der
Werkzeuge von entscheidender Bedeutung ist. 



   Diese Brandrisse werden hauptsächlich durch die schroffen Temperaturwechsel, die sich bei der praktischen Verwendung dieser Werkzeuge ergeben, hervorgerufen. 



   Zur Vermeidung aller genannten Ursachen, die früher oder später das Unbrauchbarwerden der Werkzeuge herbeiführen, müsste man dem
Stahl, aus dem sie hergestellt werden, Eigenschaften verleihen, die einander entgegenstehen. Um den mechanischen Verschleiss niedrig zu halten, wäre es zweckmässig, dem Stahl hohe Härte, Warmfestigkeit und Warmbeständigkeit zu geben. Stähle mit hoher Härte sind aber bekanntlich nicht sehr zähe, weshalb bei den daraus gefertigten Werkzeugen die Gefahr der Sprengung besteht ; ausserdem zeigen harte Stähle eine besondere Neigung zu Brandrissen. Wählt man hingegen einen weicheren Stahl, der hohe Zähigkeit und geringere Empfindlichkeit gegen Brandrisse besitzt, so nimmt infolge der ungenügenden Härte der mechanische Verschleiss der daraus hergestellten Werkzeuge sehr stark zu.

   Auch Stähle, die durch Erhitzen auf höhere Temperaturen sehr rasch hohe Härte annehmen, sind für solche. Werkzeuge wenig geeignet, da alle Stähle, die bei einer etwa der Arbeitstemperatur des Werkzeuges entsprechenden Temperatur Martensit oder ein anderes Gefüge hoher Härte bilden, eine erhöhte Neigung zu Brandrissen zeigen. 



   Ausgedehnte Forschungen ergaben nun, dass es durch Einhaltung bestimmter Regeln in der 
Zusammensetzung möglich ist, Stahllegierungen zu schaffen, die sowohl einen hohen Widerstand gegen mechanischen Verschleiss als auch einen hohen Widerstand gegen Brandrisse bei hin- reichender Zähigkeit besitzen. Entscheidend ist dabei, dass von dem 0-10 bis 0-85%, vorzugsweise
0-25 bis   0. 60% betragenden Kohlenstoffgehalt   so bestimmte Mengen an verschieden stark karbid- bildenden Elementen als Karbide gebunden sind, dass stets noch eine ungebundene Kohlenstoff- menge von 0-03 bis   0-20% im   Stahl enthalten ist. 



   Es hat sich herausgestellt, dass von dem in der Stahllegierung enthaltenen Kohlenstoff
30 bis   85%,   vorzugsweise 50 bis 80% an eines oder mehrere der praktisch unlösliche Karbide bildenden Elemente Titan, Niob oder Tantal und 40 bis   5% des Kohlenstoffes   an Vanadium, dessen
Karbide eine mit der Temperatur veränderliche
Löslichkeit zeigen, gebunden sein sollen. Ausser- dem muss aber noch mindestens ein Metall der   VI a-Gruppe   des periodischen Systems, also
Chrom, Molybdän oder Wolfram, vorhanden sein. Diese Metalle können einzeln bis zu 6% oder zu mehreren in einer zweckmässig 12% nicht übersteigenden Gesamtmenge zulegiert sein. 



   Es wurde weiters gefunden, dass den erforschen Bedingungen durch folgende Auswahlregel entsprochen   wird :  
Die Summe aus den Produkten 0-26 mal dem Titangehalt in Prozenten plus 0-11 mal dem Niobgehalt in Prozenten plus 0-06 mal dem Tantalgehalt in Prozenten soll gleich sein dem 0-3 bis 0-85fachen, vorzugsweise dem 0-5 bis 0-8fachen Kohlenstoffgehalt und der 0-23fäche Vanadiumgehalt in Prozenten soll dem 0-05 bis   0-4fachen   Kohlenstoffgehalt entsprechen. 



   Erfindungsgemässe Stähle, die der oben angeführten Zusammensetzung und Auswahlregel entsprechen, können in an sich bekannter Weise durch einen Kobalt-Zusatz von 0-5 bis   15%   hinsichtlich der Anlassbeständigkeit und Warmhärte noch verbessert werden. Bei grossen Querschnitten empfiehlt es sich, den Mangangehalt bis zu 2% zu erhöhen und bzw. oder Nickel bis zu 4% und bzw. oder Kupfer bis zu 2% zuzufügen. Für Werkzeuge, die bei besonders hohen Temperaturen arbeiten sollen, hat sich die an sich bekannte Erhöhung des Silizium- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gehaltes bis auf 2% oder die Zulegierung von Aluminium bis zu 3% zur Stahllegierung zur Verbesserung der Anlassbeständigkeit günstig erwiesen. 



   Vergleichsversuche, die mit Spritzmatrizen, welche in gleicher Weise einerseits aus einer erfindungsgemässen Stahllegierung und anderseits aus einem gebräuchlichen Warmarbeitsstahl hergestellt worden sind, vorgenommen wurden, ergaben, dass die aus dem   erfindungsgemässen   Stahl hergestellten Warmarbeitswerkzeuge denen aus dem Vergleichsstahl gefertigten in bezug auf die Vermeidung der oben angeführten Ursachen des Unbrauchbarwerdens wesentlich überlegen waren. Die   erfindungsgemässe   Stahllegierung enthielt   0. 58% Kohlenstoff, 0. 43%   Mangan,   0#37%   Silizium, 2-52% Chrom, 2-86% Molybdän,   0-38% Vanadium, 0-73%   Titan, 1-85% Niob und 0-71% Tantal.

   Der zum Vergleich herangezogene Warmarbeitsstahl wies   0#29% Kohlenstoff, 0#35%   Mangan, 0-32% Silizium, 3-45% Chrom,   11. 56% Wolfram, 1. 72%   Molybdän und   0#45%   Vanadium auf. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge, insbesondere für Gesenke, Matrizen, Pressstempel, Pressdorne, Büchsen, Spritzkokillen und ähnliche 
Werkzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der 0-10 bis   0#85%, vorzugsweise 0#25   bis   0-60Ao   betragende Kohlenstoffgehalt zu 30 bis 85%, vorzugsweise zu 50 bis   80%   an eines oder mehrere der praktisch unlösliche Karbide bildenden Elemente Titan, Niob oder Tantal und zu 40 bis 5% an Vanadium gebunden ist, so dass stets noch eine ungebundene Kohlenstofmenge von 0-03 bis 0-20% vorhanden ist, und ausserdem bis zu 6% eines oder bis zu   12%   mehrere der Metalle der   VI a-Gruppe   des periodischen
Systems, die schwächere Karbidbildner als die vorher angeführten sind, zugesetzt sind.

Claims (1)

  1. 2. Stahllegierungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Erhöhung der Anlassbeständigkeit und der Warmfestigkeit einen weiteren Zusatz von 0-5 bis 15% Kobalt enthalten.
    3. Stahllegierungen nach den Ansprüchen 1 und 2 für Warmarbeitswerkzeuge mit grossen Querschnitten, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen weiteren Zusatz von 0-5 bis 2% Mangan und bzw. oder bis zu 4% Nickel und bzw. oder bis 2% Kupfer enthalten.
    4. Stahllegierungen nach den Ansprüchen 1 bis 3 für Warmarbeitswerkzeuge, die bei besonders hohen Temperaturen arbeiten sollen, gekennzeichnet durch einen weiteren Zusatz von 0-5 bis 2% Silizium und bzw. oder 0-01 bis 3% Aluminium.
AT162908D 1946-11-04 1946-11-04 Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge AT162908B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT162908T 1946-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT162908B true AT162908B (de) 1949-04-25

Family

ID=3651936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT162908D AT162908B (de) 1946-11-04 1946-11-04 Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT162908B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632139A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-04 Thyssen Stahl Aktiengesellschaft Verwendung eines Warmarbeitsstahls
DE19713208A1 (de) * 1997-03-28 1998-10-01 Vsg En & Schmiedetechnik Gmbh Verwendung eines Stahls für Gießwalzenmäntel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0632139A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-04 Thyssen Stahl Aktiengesellschaft Verwendung eines Warmarbeitsstahls
DE19713208A1 (de) * 1997-03-28 1998-10-01 Vsg En & Schmiedetechnik Gmbh Verwendung eines Stahls für Gießwalzenmäntel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1794336B1 (de) Kolbenringe aus einem gusseisenwerkstoff
DE3041565C2 (de)
DE1458485B2 (de) Verwendung einer austenitischen chrom-nickel-stahl-legierung
DE1533478A1 (de) Stahllegierung
DE2752082C2 (de) Austenitischer nichtrostender Stahl
AT162908B (de) Stahllegierungen für Warmarbeitswerkzeuge
DE1032296B (de) Verwendung einer austenitischen Stahllegierung als Werkstoff fuer nichtmagnetische Gegenstaende hoher Festigkeit und Streckgrenze
DE1758565B1 (de) Verwendung eines hitzebestaendigen niederlegierten stahles zur herstellung von grossen schmiedestuecken fuer dampf turbinenrotoren
DE865604C (de) Stahllegierung fuer Gegenstaende, die eine grosse Dauerstandfestigkeit haben muessen
DE693146C (de) Korrosionsbestaendige Gegenstaende guter Haertbarkeit, grosser Haerte und leichter Verarbeitbarkeit
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
DE2342034B2 (de) Verwendung einer ferritischen oder ferritisch-austenitischen Stahllegierung als Werkstoff zur Herstellung von Gegenstanden, die gegen bis 70 Grad C warme Saure- und Wassergemische bestandig sind
DE2138844A1 (de) Eisenlegierung
AT116860B (de) Nickel-Wolframstahl.
DE631984C (de) Hochwertiger Baustahl
DE908740C (de) Chrom-Mangan-Staehle fuer Gegenstaende, deren Herstellung eine hohe Kaltbildsamkeit des Werkstoffs erfordert
AT144000B (de) Stahllegierung für Gegenstände, die gegen besonders hohe Drücke, z. B. Explosionsdrücke, beständig sind und gleichzeitig erhöhten Widerstand gegen Abnutzung aufweisen.
AT118022B (de) Hochfeuerbeständiger Guß aus Chromeisenlegierungen.
DE2039438A1 (de) Hochleistungswerkzeugstahl
AT146179B (de) Verfahren zur Herstellung von Gesenken aus Mangan-Chromstählen.
DE849715C (de) Staehle fuer Warmwerkzeuge
DE933154C (de) Stahllegierung fuer Gegenstaende, von denen hohe Wechselfestigkeit verlangt wird
AT140210B (de) Ausscheidungshärtende Legierungen.
AT142097B (de) Rostsichere Molybdän-Kupfer-Chromstähle.
DE2203905C3 (de) Verwendung einer Legierung für Warmarbeitswerkzeuge