DE69514813T2 - Bicyclische diarylheterocyclen als cyclooxygenase-2-inhibitoren - Google Patents

Bicyclische diarylheterocyclen als cyclooxygenase-2-inhibitoren

Info

Publication number
DE69514813T2
DE69514813T2 DE69514813T DE69514813T DE69514813T2 DE 69514813 T2 DE69514813 T2 DE 69514813T2 DE 69514813 T DE69514813 T DE 69514813T DE 69514813 T DE69514813 T DE 69514813T DE 69514813 T2 DE69514813 T2 DE 69514813T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
group
phenyl
hydrogen
compound according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69514813T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69514813D1 (en
Inventor
Daniel Guay
Serge Leger
Petpiboon Prasit
Michel Therien
Zhaoyin Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Frosst Canada and Co
Original Assignee
Merck Frosst Canada and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23146414&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69514813(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Merck Frosst Canada and Co filed Critical Merck Frosst Canada and Co
Publication of DE69514813D1 publication Critical patent/DE69514813D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69514813T2 publication Critical patent/DE69514813T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/79Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/02Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/06Antianaemics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/14Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen
    • C07D333/18Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen by sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft Verfahren zur Behandlung cyclooxygenasevermittelter Erkrankungen und bestimmte pharmazeutische Zusammensetzungen dafür.
  • Durch die Inhibierung von Prostaglandin-G/H-Synthase, auch bekannt als Cyclooxygenase, üben nichtsteroidale antiinflammatorische Arzneistoffe den Großteil ihrer antiinflammatorischen, analgetischen und antipyretischen Wirkung aus und inhibieren hormoninduzierte Uteruskontraktionen und bestimmte Arten von Karzinomwachstum. Ursprünglich war nur eine Form von Cyclooxygenase bekannt, wobei diese der Cyclooxygenase-1 oder dem konstitutiven Enzym, wie es ursprünglich in Rindersamenblasen identifiziert wurde, entspricht. Kürzlich ist das Gen für eine zweite induzierbare Form von Cyclooxygenase (Cyclooxygenase-2) aus Hühner-, Mäuse- und Menschenquellen geklont, sequenziert und charakterisiert worden. Dieses Enzym unterscheidet sich von der Cyclooxygenase-1, die aus verschiedenen Quellen, einschließlich Schaf-, Mäuse- und Menschenquellen, geklont, sequenziert und charakterisiert worden ist. Die zweite Form von Cyclooxygenase, Cyclooxygenase-2, ist durch eine Reihe von Mitteln, einschließlich Mitogenen, Endotoxin, Hormonen, Cytokinen und Wachstumsfaktoren, rasch und leicht induzierbar. Da Prostaglandine sowohl physiologische als auch pathologische Funktionen ausüben, haben wir daraus geschlossen, daß das konstitutive Enzym, Cyclooxygenase-1, zum großen Teil für die endogene Basalfreisetzung von Prostaglandinen verantwortlich und somit für ihre physiologischen Funktionen, wie z. B. der Aufrechterhaltung von gastrointestinaler Integrität oder renalem Blutfluß, verantwortlich ist. Im Gegensatz dazu haben wir den Schluß gezogen, daß die induzierbare Form, Cyclooxygenase-2, hauptsächlich für die pathologischen Wirkungen von Prostaglandinen verantwortlich ist, bei denen die schnelle Induktion des Enzyms als Reaktion auf solche Mittel wie Antiphlogistika, Hormone, Wachstumsfaktoren und Cytokine stattfinden würde. Somit wird ein selektiver Cyclooxygenase-2-Inhibitor ähnliche antiinflammatorische, antipyretische und analgetische Eigenschaften haben wie ein herkömmliches nichtsteroidales Antiphlogistikum und würde zusätzlich hormoninduzierte Uteruskontraktionen inhibieren und potentielle Antikarzinogenwirkungen haben, er wird jedoch eine verringerte Fähigkeit zur Induktion einiger der auf dem Mechanismus basierenden Nebeneffekte haben. Insbesondere sollte solch eine Verbindung ein verringertes Potential für Gastrointestinal- Toxizität, ein verringertes Potential für Nieren-Nebenwirkungen, eine verringerte Wirkung auf die Blutungszeiten und möglicherweise eine verringerte Fähigkeit, Asthmaanfälle bei aspirinempfindlichen asthmatischen Subjekten zu induzieren, haben.
  • Eine kurze Beschreibung des potentiellen Nutzens von Cyclooxygenase- 2-Inhibitoren ist in dem Artikel von John Vane, Nature, Band 367, Seiten 215-216, 1994, gegeben.
  • Andere Cyclooxygenaseinhibitoren sind in der WO-A-9415932 offenbart.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung umfaßt die neue Verbindung der Formel I sowie ein Verfahren zur Behandlung cyclooxygenase-2-vermittelter Erkrankungen, umfassend die Verabreichung einer nichttoxischen therapeutisch wirksamen Menge einer Verbindung der Formel I an einen Patienten, der eine solche Behandlung benötigt.
  • Die Erfindung umfaßt auch bestimmte pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung cyclooxygenase-2-vermittelter Erkrankungen, welche Verbindungen der Formel I enthalten.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung umfaßt die neue Verbindung der Formel I sowie ein Verfahren zur Behandlung cyclooxygenase-2-vermittelter Erkrankungen, umfassend die Verabreichung einer nichttoxischen therapeutisch wirksamen Menge einer Verbindung der Formel I und pharmazeutisch annehmbare Salze davon an einen Patienten, der eine solche Behandlung benötigt,
  • wobei:
  • -A B-C D- ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
  • (a) -CH=CH-CH=CH-,
  • (b) -CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-, -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-, -CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;, -C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;,
  • (c) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-, -CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-, -C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-
  • (d) -CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-, CH&sub2;-O-C(O)-CH&sub2;-, -O-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
  • (e) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-O-, -CH&sub2;-C(O)-OCH&sub2;-, -C(O)-O-CH&sub2;-CH&sub2;-,
  • (f) -C(R&sup7;)&sub2;-O-C(O)-, -C(O)-O-C(R&sup7;)&sub2;-, -O-C(O)-C(R&sup7;)&sub2;-, -C(R&sup7;)&sub2;-C(O)-O-,
  • (g) -N=CH-CH-=CH-,
  • (h) -CH=N-CH=CH-,
  • (i) -CH=CH-N=CH-,
  • (j) -CH=CH-CH=N-,
  • (k) -N=CH-CH=N-,
  • (l) -N=CH-N=CH-,
  • (m) -CH=N-CH=N-,
  • (n) -S-CH=N-,
  • (o) -S-N=CH-,
  • (p) -N=N-NH-,
  • (q) -CH=N-S-,
  • (r) -N=CH-S-,
  • R¹ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
  • (a) S(O)&sub2;CH&sub3;,
  • (b) S(O)&sub2;NH&sub2;,
  • (c) S(O)&sub2;NHCOCF&sub3;,
  • (d) S(O)(NH)CH&sub3;,
  • (e) S(O)(NH)NH&sub2;,
  • (f) S(O)(NH)NHCOCF&sub3;,
  • (g) P(O)(CH&sub3;)OH und
  • (h) P(O)(CH&sub3;)NH&sub2;,
  • R² ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
  • (a) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
  • (b) C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkyl,
  • (c) mono- oder disubstituiertem Phenyl oder Naphthyl, worin der Substituent ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
  • (1) Wasserstoff,
  • (2) Halogen, einschließlich F, Cl, Br, I,
  • (3) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy,
  • (4) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio,
  • (5) CN,
  • (6) CF&sub3;,
  • (7) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
  • (8) N&sub3;,
  • (9) -CO&sub2;H,
  • (10) -CO&sub2;-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
  • (11) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH,
  • (12) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-O-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl und
  • (13) -C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-CO&sub2;R&sup8;,
  • (d) mono- oder disubstituiertem Heteroaryl, wobei das Heteroaryl ein monocyclischer aromatischer Ring aus 5 Atomen ist, wobei der Ring ein Heteroatom, das S, O oder N ist, und gegebenenfalls 1, 2 oder 3 zusätzliche N-Atome besitzt, oder das Heteroaryl ein monocyclischer Ring aus 6 Atomen ist, wobei der Ring ein Heteroatom, das N ist, und gegebenenfalls 1, 2, 3 oder 4 zusätzliche N-Atome besitzt, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
  • (1) Wasserstoff,
  • (2) Halogen, einschließlich Fluor, Chlor, Brom und Iod,
  • (3) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
  • (4) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy,
  • (5) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio,
  • (6) CN,
  • (7) CF&sub3;,
  • (8) N&sub3;,
  • (9) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH und
  • (10) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-O-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
  • (e) Benzoheteroaryl, das die benzokondensierten Analoga von (d) einschließt,
  • R³ und R&sup4; die Substituenten darstellen, die an irgendeiner Position von -A B-C D- sitzen, und unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus:
  • (a) Wasserstoff,
  • (b) CF&sub3;,
  • (c) CN,
  • (d) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
  • (e) -Q¹, worin Q¹ Q², CO&sub2;H, C(R&sup5;)(R&sup6;)OH ist,
  • (f) -O-Q²,
  • (g) -S-Q² und
  • (h) gegebenenfalls substituiertem
  • (1) -C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-Q¹,
  • (2) -O-C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-Q¹,
  • (3) -S-C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-Q¹,
  • (4) -C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-O-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl-Q¹,
  • (5) -C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-S-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl-Q¹,
  • (6) -C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-O-Q²,
  • (7) -C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-S-Q²,
  • worin der Substituent an der Alkylkette sitzt und der Substituent C&sub1;&submin;&sub3;- Alkyl ist, und Q¹ Q², CO&sub2;H, C(R&sup5;)(R&sup6;)OH ist,
  • Q² CO&sub2;-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, Tetrazol-5-yl oder C(R&sup5;)(R&sup6;)O-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ist,
  • R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
  • (a) Wasserstoff,
  • (b) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
  • oder R&sup5; und R&sup6; zusammen mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind, einen gesättigten monocyclischen Kohlenstoffring aus 3, 4, 5, 6 oder 7 Atomen bilden, oder zwei R&sup7;-Gruppen am selben Kohlenstoff einen gesättigten monocyclischen Kohlenstoffring aus 3, 4, 5, 6 oder 7 Atomen bilden,
  • R&sup8; Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl ist,
  • R&sup9; Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl oder Aryl ist und
  • X O, S, NR&sup9;, CO, C(R&sup9;)&sub2;, C(R&sup9;)(OH), -C(R&sup9;)=C(R&sup9;)-, -C(R&sup9;)=N- oder -N=C(R&sup9;)- ist.
  • Beispielhaft für die Erfindung sind:
  • (a) 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]furan,
  • (b) 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]thiophen,
  • (c) 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylinden-1-on,
  • (d) 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)indol,
  • (e) 3-(4-Fluorphenyl)-2-(4-(methylsulfonyl)phenyl)indol,
  • (f) 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on,
  • (g) 2-(3,4-Difluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on,
  • (h) 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(aminosulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on,
  • (i) 2-(3,4-Difluorphenyl)-3-(4-(aminosulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on,
  • (j) 2-Phenyl-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4,7-dihydrothieno- [2,3-c]pyran-5-on.
  • Die folgenden Abkürzungen haben die angegebenen Bedeutungen:
  • Ac = Acetyl
  • C. I. = chemische Ionisation
  • DBU = 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en
  • DMF = N,N-Dimethylformamid
  • DMSO = Dimethylsulfoxid
  • DMAP = 4-Dimethylaminopyridin
  • MMPP = Monoperoxyphthalsäure
  • MMPP = Magnesiummonoperoxyphthalat
  • MPPM = Monoperoxyphthalsäure-Magnesiumsalz-Hexahydrat
  • NBS = N-Bromsuccinimid
  • NSA = nichtsteroidales Antiphlogistikum
  • PCC = Pyridiniumchlorchromat
  • PDC = Pyridiniumdichromat
  • Ph = Phenyl
  • PPA = Polyphosphorsäure
  • RT = Raumtemperatur
  • Swern = DMSO + Oxalylchlorid
  • TFAA = Trifluoressigsäureanhydrid
  • THF = Tetrahydrofuran
  • DC = Dünnschichtchromatographie
  • Alkylgruppenabkürzungen
  • Me = Methyl
  • Et = Ethyl
  • n-Pr = Normalpropyl
  • i-Pr = Isopropyl
  • n-Bu = Normalbutyl
  • i-Bu = Isobutyl
  • s-Bu = sekundäres Butyl
  • t-Bu = tertiäres Butyl
  • c-Pr = Cyclopropyl
  • c-Bu = Cyclobutyl
  • c-Pen = Cyclopentyl
  • c-Hex = Cyclohexyl
  • Alkyl bedeutet lineare oder verzweigte Strukturen und Kombinationen davon.
  • Halogen umfaßt F, Cl, Br und I.
  • Einige der hierin beschriebenen Verbindungen enthalten ein oder mehrere asymmetrische Zentren und können daher Diastereomere und optische Isomere ergeben. Die vorliegende Erfindung soll solche möglichen Diastereomere sowie ihre racemischen und aufgetrennten enantiomerenreinen Formen und pharmazeutisch annehmbaren Salze davon umfassen.
  • Einige der hierin beschriebenen Verbindungen enthalten olefinische Doppelbindungen und sollen, sofern nichts anderes angegeben ist, sowohl E- als auch Z-geometrische Isomere umfassen.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung enthalten eine Verbindung der Formel I als einen Wirkstoff oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und können auch einen pharmazeutisch annehmbaren Träger und gegebenenfalls andere therapeutische Bestandteile enthalten. Die Bezeichnung "pharmazeutisch annehmbare Salze" bedeutet Salze, die aus pharmazeutisch annehmbaren nichttoxischen Basen, einschließlich anorganischer Basen und organischer Basen, hergestellt sind. Salze, die von anorganischen Basen abgeleitet sind, sind u. a. Aluminium-, Ammonium-, Calcium-, Kupfer-, Eisen(III)-, Eisen(II)-, Lithium-, Magnesium-, Mangan(III)-, Mangan(II)-, Kalium-, Natrium-, Zinksalze und dergleichen. Besonders bevorzugt sind die Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Kalium- und Natriumsalze. Salze, die von pharmazeutisch annehmbaren organischen nichttoxischen Basen abgeleitet sind, sind u. a. Salze von primären, sekundären und tertiären Aminen, substituierten Aminen, einschließlich natürlich vorkommenden substituierten Aminen, cyclischen Aminen, wie z. B. Arginin, Betain, Coffein, Cholin, N,N-Dibenzylethylendiamin, Diethylamin, 2-Diethylaminoethanol, 2-Dimethylaminoethanol, Ethanolamin, Ethylendiamin, N-Ethylmorpholin, N-Ethylpiperidin, Glucamin, Glucosamin, Histidin, Hydrabamin, Isopropylamin, Lysin, Methylglucamin, Morpholin, Piperazin, Piperidin, Polyaminharze, Procain, Purine, Theobromin, Triethylamin, Trimethylamin, Tripropylamin, Tromethamin und dergleichen, und basische Ionenaustauschharze.
  • Man wird verstehen, daß bei der folgenden Diskussion der Behandlungsverfahren der Bezug auf die Verbindungen der Formel I auch die pharmazeutisch annehmbaren Salze einschließen soll.
  • Die Verbindung der Formel I eignet sich zur Linderung von Schmerz, Fieber und Entzündung bei einer Vielzahl von Zuständen, einschließlich rheumatischem Fieber, Symptomen, die mit Influenza oder anderen Virusinfektionen verbunden sind, gewöhnlicher Erkältung, Schmerzen im unteren Rücken und Nacken, Dysmenorrhoe, Kopfschmerz, Zahnschmerz, Verstauchungen und Zerrungen, Myositis, Neuralgie, Synovitis, Arthritis, einschließlich rheumatoider Arthritis, degenerativer Gelenkerkrankungen (Osteoarthritis), Gicht und Spondylitis ankylosans, Bursitis, Verbrennungen, Verletzungen, im Anschluß an operative und dentale Verfahren. Zusätzlich kann solch eine Verbindung neoplastische Zelltransformationen und metastatisches Tumorwachstum inhibieren und somit zur Behandlung von Krebs verwendet werden. Die Verbindung I kann auch verwendet werden bei der Behandlung und/oder Prävention cyclooxygenasevermittelter proliferativer Störungen, wie sie bei diabetischer Retinopathie und Tumorangiogenese auftreten können.
  • Die Verbindung I wird auch die prostanoidinduzierte Kontraktion der glatten Muskulatur durch Verhinderung der Synthese von kontraktilen Prostanoiden inhibieren und kann somit bei der Behandlung von Dysmenorrhoe, Frühgeburt, Asthma, Alzheimer-Erkrankung und Osteoporose geeignet sein.
  • Aufgrund ihrer hohen Cyclooxygenase-2(COX-2)-Aktivität und/oder ihrer Selektivität für Cyclooxygenase-2 über Cyclooxygenase-1 (COX-1), wird sich Verbindung I als eine geeignete Alternative zu herkömmlichen nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAs) erweisen, insbesonderen wenn solche nichtsteroidalen Antiphlogistika kontraindiziert sein können, wie z. B. bei Patienten mit peptischen Ulzerationen, Gastritis, Enteritis regionalis, Colitis ulcerosa, Diverticulitis oder einer rezidivierenden Gastrointestinalschädigungsgeschichte; GI-Blutung, Koagulationsstörungen, einschließlich Anämie, wie z. B. Hypoprothrombinämie, Hämophilie oder anderen Blutungsproblemen; Nierenerkrankung; bei solchen, die vor einer Operation stehen oder Antikoagulantien einnehmen.
  • Ähnlich werden Verbindungen der Formel I als ein teilweiser oder vollständiger Ersatz für herkömmliche NSAs geeignet sein bei Präparaten, in denen sie derzeit zusammen mit anderen Mitteln oder Bestandteilen verabreicht werden. Somit umfaßt die Erfindung in weiteren Aspekten pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung cyclooxygenase-2-vermittelter Erkrankungen, wie sie oben definiert sind, welche eine nichttoxische therapeutisch wirksame Menge der wie oben definierten Verbindung der Formel I und einen oder mehrere Bestandteile enthalten, wie z. B. ein weiteres Schmerzlinderungsmittel, einschließlich Acetominophen oder Phenacetin, einen Potentiator, einschließlich Coffein, einen H2-Antagonisten, Aluminium- oder Magnesiumhydroxid, Simethicon, ein Abschwellungsmittel, einschließlich Phenylephrin, Phenylpropanolamin, Pseudoephedrin, Oxymetazolin, Ephinephrin, Naphazolin, Xylometazolin, Propylhexedrin oder Levodesoxyephedrin, ein Hustenlinderungsmittel, einschließlich Codein, Hydrocodon, Caramiphen, Carbetapentan oder Dextramethorphan, ein Diuretikum, ein sedierendes oder nichtsedierendes Antihistaminikum. Zusätzlich umfaßt die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung cyclooxygenasevermittelter Erkrankungen, umfassend: Verabreichung einer nichttoxischen therapeutisch wirksamen Menge der Verbindung der Formel I, die gegebenenfalls zusammen mit einem oder mehreren der unmittelbar oben aufgeführten Bestandteile verabreicht wird, an einen Patienten, der eine solche Behandlung benötigt.
  • Zur Behandlung irgendwelcher dieser cyclooxygenasevermittelten Erkrankungen kann die Verbindung der Formel I oral, topisch, parenteral, durch ein Inhalationsspray oder rektal in Dosiseinheitsformulierungen, die herkömmliche nichttoxische pharmazeutisch annehmbare Träger, Hilfsstoffe und Vehikel enthalten, verabreicht werden. Der Ausdruck parenteral, so wie er hier verwendet wird, umfaßt subkutane Injektionen, intravenöse, intramuskuläre, intrazisternale Injektions- oder Infusionstechniken. Zusätzlich zur Behandlung von warmblütigen Tieren, wie z. B. Mäusen, Ratten, Pferden, Rindern, Schafen, Hunden, Katzen usw., ist die Verbindung der Erfindung zur Behandlung von Menschen wirksam.
  • Wie oben angegeben, können pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung der definierten cyclooxygenase-2-vermittelten Erkrankungen gegebenenfalls ein oder mehrere wie oben aufgeführte Bestandteile enthalten.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen, die den Wirkstoff enthalten, können in einer zur oralen Verwendung geeigneten Form vorliegen, zum Beispiel als Tabletten, Pastillen, Arzneimittelplätzchen, wäßrige oder Ölsuspensionen, dispergierbare Pulver oder Granulate, Emulsionen, Hart- oder Weichkapseln oder Sirupe oder Elixiere. Zusammensetzungen, die zur oralen Verwendung gedacht sind, können gemäß eines beliebigen im Stand der Technik zur Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen bekannten Verfahrens hergestellt werden, und solche Zusammensetzungen können ein oder mehrere Mittel enthalten, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Süßstoffen, Aromastoffen, Farbmitteln und Konservierungsstoffen, um pharmazeutisch geschmackvolle und wohlschmeckende Präparate zu ergeben. Tabletten enthalten den Wirkstoff in einer Mischung mit nichttoxischen pharmazeutisch annehmbaren Hilfsstoffen, die zur Herstellung von Tabletten geeignet sind. Diese Hilfsstoffe können zum Beispiel inerte Verdünnungsmittel, wie z. B. Calciumcarbonat, Natriumcarbonat, Lactose, Calciumphosphat oder Natriumphosphat, Granulier- und Sprengmittel, zum Beispiel Maisstärke oder Alginsäure, Bindemittel, zum Beispiel Stärke, Gelatine oder Akaziengummi, und Gleitmittel, zum Beispiel Magnesiumstearat, Stearinsäure oder Talk, sein. Die Tabletten können überzugsfrei oder durch bekannte Verfahren überzogen sein, um die Auflösung und Absorption im Magendarmtrakt zu verzögern und dadurch über einen längeren Zeitraum eine verzögerte Wirkung zu ergeben. Zum Beispiel kann ein Zeitverzögerungsmaterial, wie z. B. Glycerinmonostearat oder Glycerindistearat, verwendet werden. Sie können auch durch die in den US-Patenten 4 256 108, 4 166 452 und 4 265 874 beschriebenen Verfahren überzogen werden, um osmotische therapeutische Tabletten zur gesteuerten Freisetzung zu bilden.
  • Formulierungen zur oralen Verwendung können auch als Hartgelatinekapseln, worin der Wirkstoff mit einem inerten festen Verdünnungsmittel, zum Beispiel Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Kaolin, vermischt ist, oder als Weichgelatinekapseln, worin der Wirkstoff mit Wasser oder einem Ölmedium, zum Beispiel Erdnußöl, Flüssigparaffin oder Olivenöl, vermischt ist, vorgelegt werden.
  • Wäßrige Suspensionen enthalten den Wirkstoff in einer Mischung mit Hilfsstoffen, die zur Herstellung von wäßrigen Suspensionen geeignet sind. Solche Hilfsstoffe sind Suspensionsmittel, zum Beispiel Natriumcarboxymethylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon, Tragantgummi und Akaziengummi; Dispersions- oder Benetzungsmittel können ein natürlich vorkommendes Phosphatid, zum Beispiel Lecithin, oder Kondensationsprodukte eines Alkylenoxids mit Fettsäuren, zum Beispiel Polyoxyethylenstearat, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit langkettigen aliphatischen Alkoholen, zum Beispiel Heptadecaethylenoxycetanol, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit Teilestern, abgeleitet von Fettsäuren und einem Hexitol, wie z. B. Polyoxyethylensorbitolmonooleat, oder Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit Teilestern, abgeleitet von Fettsäuren und Hexitolanhydriden, zum Beispiel Polyethylensorbitanmonooleat, sein. Die wäßrigen Suspensionen können auch ein oder mehrere Konservierungsstoffe, zum Beispiel Ethyl- oder n-Propyl, p-Hydroxybenzoat, ein oder mehrere Farbmittel, ein oder mehrere Aromastoffe und ein oder mehrere Süßstoffe, wie z. B. Saccharose, Saccharin oder Aspartam, enthalten.
  • Ölige Suspensionen können durch Suspendieren des Wirkstoffs in einem Pflanzenöl, zum Beispiel Arachisöl, Olivenöl, Sesamöl oder Kokosnußöl, oder in Mineralöl, wie z. B. Flüssigparaffin, formuliert werden. Die öligen Suspensionen können ein Verdickungsmittel, zum Beispiel Bienenwachs, Hartparaffin oder Cetylalkohol, enthalten. Süßstoffe, wie z. B. die oben genannten, und Aromastoffe können hinzugegeben werden, um ein wohl schmeckendes Oralpräparat zu ergeben. Diese Zusammensetzungen können durch die Zugabe eines Antioxidationsmittels, wie z. B. Ascorbinsäure, konserviert werden.
  • Dispergierbare Pulver und Granulate, die zur Herstellung einer wäßrigen Suspension durch Zugabe von Wasser geeignet sind, stellen den Wirkstoff in einer Mischung mit einem Dispersions- oder Benetzungsmittel, Suspensionsmittel und einem oder mehreren Konservierungsmitteln zur Verfügung. Beispiele für geeignete Dispersions- oder Benetzungsmittel und Suspensionsmittel sind diejenigen, die bereits oben genannt wurden. Zusätzliche Hilfsstoffe, zum Beispiel Süß-, Aroma- und Farbstoffe, können ebenfalls vorhanden sein.
  • Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der Erfindung können auch in der Form von Öl-in-Wasser-Emulsionen vorliegen. Die ölige Phase kann ein Pflanzenöl, zum Beispiel Olivenöl oder Arachisöl, oder ein Mineralöl, zum Beispiel Flüssigparaffin, oder Mischungen aus diesen sein. Geeignete Emulgatoren können natürlich vorkommende Phosphatide, zum Beispiel Sojabohnen, Lecithin und Ester oder Teilester, abgeleitet von Fettsäuren und Hexitolanhydriden, zum Beispiel Sorbitanmonooleat, und Kondensationsprodukte der Teilester mit Ethylenoxid, zum Beispiel Polyoxyethylensorbitanmonooleat, sein. Die Emulsionen können auch Süß- und Aromastoffe enthalten.
  • Sirupe und Elixiere können mit Süßstoffen, zum Beispiel Glycerin, Propylenglycol, Sorbit oder Saccharose, formuliert werden. Solche Formulierungen können auch ein Linderungsmittel, ein Konservierungsmittel und Aroma- und Farbstoffe enthalten. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können in der Form einer sterilen injizierbaren wäßrigen oder öligen Suspension vorliegen. Diese Suspension kann gemäß dem bekannten Stand der Technik formuliert werden, wobei jene geeigneten Dispersions- oder Benetzungsmittel und Suspensionsmittel verwendet werden, die oben genannt wurden. Das sterile injizierbare Präparat kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nichttoxischen parenteral annehmbaren Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel sein, zum Beispiel als eine Lösung in 1,3-Butandiol. Unter den annehmbaren Vehikeln und Lösungsmitteln, die verwendet werden können, sind Wasser, Ringer-Lösung und isotonische Natriumchloridlösung. Zusätzlich werden sterile nichtflüssige Öle herkömmlicherweise als ein Lösungsmittel oder Suspensionsmedium verwendet. Für diesen Zweck kann jedes beliebige milde nichtflüssige Öl verwendet werden, einschließlich synthetischer Mono- und Diglyceride. Zusätzlich finden Fettsäuren, wie z. B. Ölsäure, Verwendung bei der Herstellung injizierbarer Präparate.
  • Die Verbindung I kann auch in Form von Zäpfchen zur rektalen Verabreichung des Arzneistoffes verabreicht werden. Diese Zusammensetzungen können durch Vermischen des Arzneistoffes mit einem geeigneten nichtreizenden Hilfsstoff, der bei normalen Temperaturen fest ist, bei der Rektaltemperatur jedoch flüssig ist und deshalb im Rektum schmelzen wird, um den Arzneistoff freizusetzen, hergestellt werden. Solche Materialien sind Kakaobutter und Polyethylenglycole.
  • Zur topischen Verwendung werden Cremes, Salben, Gele, Lösungen oder Suspensionen usw. verwendet, welche die Verbindung der Formel I enthalten. (Für die Zwecke dieser Anmeldung soll die topische Anwendung Mundwaschungen und Gurgelanwendungen beinhalten.)
  • Dosiskonzentrationen im Bereich von etwa 0,01 mg bis etwa 140 mg/kg Körpergewicht pro Tag sind bei der Behandlung der oben angegebenen Zustände geeignet, oder alternativ etwa 0,5 mg bis etwa 7 g pro Patient pro Tag. Zum Beispiel kann eine Entzündung durch die Verabreichung von etwa 0,01 bis 50 mg der Verbindung pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag oder alternativ etwa 0,5 mg bis etwa 3,5 g pro Patient pro Tag wirksam behandelt werden.
  • Die Menge an Wirkstoff, die mit den Trägermaterialien kombiniert werden kann, um eine Einzeldosisform zu erzeugen, wird in Abhängigkeit von dem behandelten Wirt und dem speziellen Verabreichungsweg variieren. Zum Beispiel kann eine Formulierung, die zur oralen Verabreichung an Menschen gedacht ist, 0,5 mg bis 5 g Wirkstoff, compoundiert mit einer geeigneten und zweckmäßigen Menge Trägermaterial, welche von etwa 5 bis etwa 95 Prozent der Gesamtzusammensetzung variieren kann, enthalten. Dosiseinheitsformen werden im allgemeinen zwischen etwa 1 mg und etwa 500 mg eines Wirkstoffes enthalten, typischerweise 25 mg, 50 mg, 100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg, 500 mg, 600 mg, 800 mg oder 1000 mg.
  • Man wird jedoch verstehen, daß die spezielle Dosiskonzentration für jeden speziellen Patienten von einer Reihe von Faktoren abhängen wird, einschließlich des Alters, des Körpergewichts, des allgemeinen Gesundheitszustandes, des Geschlechts, der Nahrung, der Verabreichungszeit, des Verabreichungsweges, der Ausscheidungsrate, der Arzneistoffkombination und der Schwere der speziellen Erkrankung, für die die Therapie durchgeführt wird.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können gemäß den folgenden Verfahren hergestellt werden. Verfahren A Verfahren A (Forts.)
  • Die Alkylierung eines Phenols oder Thiophenols mit 4'-substituiertem 2-Bromacetophenon II in Gegenwart einer Base, wie z. B. K&sub2;CO&sub3;, ergibt Keton III, das durch Behandlung mit einem Dehydratisierungsmittel, wie z. B. PPA, zu einem Benzofuran- oder Benzothiophenderivat IV cyclisiert werden kann. Die Bromierung von IV mit Brom oder NBS ergibt ein 2-bromiertes Produkt V. Die Kupplung von V mit einer Alkyl- oder Arylborsäure VI kann durch Katalyse mit Pd bewirkt werden, um das erwünschte Produkt VII zu ergeben. Wenn Ra in dem Ausgangsmaterial II SMe ist, wird eine Oxidation von VII mit MMPP oder einem ähnlichen Reagenz das Endprodukt liefern. Dem Fachmann wird klar sein, daß die Substituenten R³ und R&sup4; mit der in diesem Verfahren beschriebenen Chemie verträglich sein müssen. Verfahren B
  • Die Zugabe von organometallischem 4-Methylthiophenyl-Derivat zu dem entsprechenden 3-Alkyliden- oder 3-Arylidenphthalid IX, gefolgt von saurer Aufarbeitung, ergibt das Indenonderivat X. Die Oxidation von X mit MMPP ergibt das Endprodukt XI. Verfahren C
  • Eine Lösung des Hydrazins XII und des Ketons XIII in einem inerten Lösungsmittel, wie z. B. CH&sub2;Cl&sub2;, Toluol oder Essigsäure, wird bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur in Gegenwart eines Säurekatalysators, wie z. B. CH&sub3;SO&sub3;H, H&sub2;SO&sub4;, P&sub2;O&sub5; usw., gerührt, bis die Reaktion beendet ist. Die resultierenden Indole können durch Standard-Aufarbeitung isoliert werden. Die Reinigung wird üblicherweise durch Chromatographie auf Kieselgel oder Kristallisation aus geeigneten Lösungsmitteln bewirkt. Ähnlich ergibt Keton XIIIa Produkt XIVa. VERFAHREN D Verfahren D (Forts.)
  • Die Umsetzung des leicht erhältlichen Aldehyds XV mit einem organometallischen Reagenz XVI ergibt den allylischen Alkohol XVII, der durch ein Oxidationsmittel, wie z. B. PDC, PCC, MnO&sub2; oder Swern-Reagenz, zum Keton XVIII oxidiert werden kann. Ein Persäurederivat kann verwendet werden, um XVIII in das Methylsulfon XIX umzuwandeln, welches beim Behandeln mit Methylthioglycolat und einer Base, wie z. B. einem tertiären Amin, in das Thiophen XX umgewandelt wird. Die benzylische Bromierung von XX mit NBS ergibt Bromid XXI. Die Behandlung von XXI mit n-Bu&sub4;NOAc, gefolgt von einem Alkalihydroxid in einem wäßrigen Lösungsmittel, führt zur Hydrolyse der Methylestergruppe und zur Umwandlung der Bromidgruppe in Hydroxy, um die erwünschte Hydroxysäure XXII zu ergeben, die durch Behandlung mit einer Säure oder einem Dehydratisierungsmittel, wie z. B. Carbodiimid, in ihre geschlossene Form XXIII überführt werden kann. Verfahren E
  • Der Unterschied zwischen Verfahren D und Verfahren E ist, daß die Methylsulfonylgruppe am Ende der Synthesesequenz in E eingeführt wird. Die Umsetzung von XVIII mit Methylthioglycolat und einer Base, wie z. B. einem tertiären Amin, ergibt Thiophen XXIV. Durch Nacharbeiten desselben Verfahrens, wie es in Verfahren D beschrieben ist, könnte XXIV in das Thiophenderivat XXVII umgewandelt werden. Die Oxidation von XXVII mit Persäure ergibt die erwünschte Verbindung XXIII. Verfahren F
  • Die Oxidation von XXVII mit einem Äquivalent Persäure, gefolgt von der Behandlung des resultierenden Sulfoxids mit TFAA unter Rückfluß, ergibt die Verbindung XXVIII. Das erwünschte Sulfonamid XXIX kann dann durch das Verfahren von Kharash (J. Am. Chem. Soc., 1951, 73, 3240) gebildet werden. Verfahren G
  • Die Umsetzung von XXV mit NaCN in einem polaren Lösungsmittel ergibt das Nitril XXX. Die Reduktion von XXX mit LiBH&sub4; ergibt Alkohol XXXI, der durch eine Base hydrolysiert und durch eine Säure cyclisiert werden kann, um Lacton XXXII zu ergeben. Das Endprodukt XXXIII wird durch Oxidation von XXXII mit MPPM erhalten.
  • Repräsentative Verbindungen
  • Tabelle I und II veranschaulichen Verbindungen der Formel I, die für die vorliegende Erfindung repräsentativ sind. TABELLE I TABELLE I (FORTSETZUNG) TABELLE I (FORTSETZUNG) TABELLE II TABELLE II (FORTSETZUNG) TABELLE II (FORTSETZUNG) TABELLE II (FORTSETZUNG) TABELLE II (FORTSETZUNG)
  • Die Verbindung der Formel I kann durch Verwendung der folgenden Tests zur Ermittlung ihrer Cyclooxygenase-2-Inhibierungs- und antiinflammatorischen Wirkung getestet werden.
  • Inhibierung der Cyclooxygenasewirkung
  • Die Verbindungen wurden als Inhibitoren der Cyclooxygenasewirkung in Whole-cell- und Mikrosomal-Cyclooxygenasetests getestet. Diese beiden Tests maßen die Prostaglandin-E&sub2;-Synthese als Reaktion auf Arachidonsäure durch Anwendung eines Radioimmungssays. Die Zellen, die für die Whole- cell-Tests verwendet wurden und aus denen Mikrosome für Mikrosomaltests hergestellt wurden, waren menschliche Osteosarcoma-143-Zellen (die spezifisch Cyclooxygenase-2 exprimieren) und menschliche U-937-Zellen (die spezifisch Cyclooxygenase-1 exprimieren). Bei diesen Tests ist eine 100%ige Wirkung definiert als der Unterschied zwischen der Prostaglandin- E&sub2;-Synthese in Abwesenheit und in Anwesenheit von Arachidonat-Zugabe.
  • Rattenpfotenödemtestprotokoll
  • Männliche Sprague-Dawley-Ratten (150-200 g) ließ man über Nacht fasten und verabreichte ihnen p. o. entweder ein Vehikel (1% Methocel) oder eine Testverbindung. Eine Stunde später wurde mit einem wasserfesten Stift eine Linie auf Höhe oberhalb des Knöchels an einer Hinterpfote gezogen, um den zu überwachenden Bereich der Pfote zu markieren. Das Pfotenvolumen (V&sub0;) wurde mit einem Plethysmometer (Ugo-Basile, Italien), basierend auf dem Prinzip der Wasserverdrängung, gemessen. Den Tieren wurden dann mit einer Insulinspritze mit einer 25-Gauge-Nadel subplantar 50 ul einer 1%igen Carrageenan-Lösung in Kochsalzlösung (FMC Corp., Maine) in die Pfote (d. h. 500 ug Carrageenan pro Pfote) injiziert. Drei Stunden später wurde das Pfotenvolumen (V&sub3;) gemessen und die Zunahme des Pfotenvolumens (V&sub3;-V&sub0;) berechnet. Die Tiere wurden durch CO&sub2;-Aphyxiation euthanasiert und das Fehlen oder die Anwesenheit von Magenläsionen gezählt. Die Daten wurden mit den Vehikel-Kontrollwerten verglichen und die prozentuale Inhibierung berechnet. Da eine maximal 60-70%ige Inhibierung (Pfotenödem) mit Standard-NSAS erreicht wurde, wurden ED&sub3;&sub0;-werte als Vergleich verwendet. Alle Behandlungsgruppen wurden codiert, um ein Vorurteil des Beobachters auszuschließen.
  • Repräsentative biologische Daten
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind Cyclooxygenase-2- Inhibitoren und sind dadurch zur Behandlung der oben aufgezählten cyclooxygenase-2-vermittelten Erkrankungen geeignet. Die Wirkungen der Verbindungen gegen Cyclooxygenase können aus den nachstehend gezeigten repräsentativen Ergebnissen ersehen werden. Bei dem Test wird die Inhibierung durch Messung der Menge an Prostaglandin E&sub2; (PGE&sub2;), die in Gegenwart von Arachidonsäure, Cyclooxygenase-1 oder Cyclooxygenase-2 und eines vermeintlichen Inhibitors synthetisiert wird, ermittelt. Die IC&sub5;&sub0;-Werte stellen die Konzentration von vermeintlichem Inhibitor dar, die erforderlich ist, um die PGE&sub2;-Synthese auf 50% zurückzuführen, verglichen mit der PGE&sub2;-Synthese, die mit der nichtinhibierten Kontrolle erhalten wird. Für die Zwecke dieser Beschreibung ist eine Verbindung ein selektiver Inhibitor von COX-2 gegenüber COX-1, wenn das Verhältnis der IC&sub5;&sub0;- Werte für COX-1 : COX-2 100 oder größer ist, vorzugsweise 500 oder größer.
  • Die Ergebnisse für die Inhibierung der PGE&sub2;-Produktion können aus Tabelle III ersehen werden. Tabelle III
  • * nd = nicht durchgeführt
  • Die Erfindung wird jetzt durch die folgenden nichtlimitierenden Beispiele veranschaulicht, worin, sofern nichts anderes angegeben ist:
  • (i) alle Versuche bei Raum- oder Umgebungstemperatur durchgeführt wurden, d. h. bei einer Temperatur im Bereich von 18-25ºC,
  • (ii) das Eindampfen des Lösungsmittels unter Verwendung eines Rotationsverdampfers unter verringertem Druck (600-4000 Pascal: 4,5-30 mm Hg) bei einer Badtemperatur von bis zu 60ºC durchgeführt wurde,
  • (iii) der Reaktionsverlauf durch Dünnschichtchromatographie (DC) verfolgt wurde und die Reaktionszeiten nur zur Veranschaulichung angegeben sind,
  • (iv) Schmelzpunkte unkorrigiert sind und "Zers." Zersetzung bedeutet, wobei die angegebenen Schmelzpunkte diejenigen sind, die für die Materialien erhalten wurden, die wie beschrieben hergestellt wurden, Polymorphie bei manchen Herstellungen zur Isolierung von Materialien mit unterschiedlichen Schmelzpunkten führen kann,
  • (v) die Struktur und Reinheit aller Endprodukte durch wenigstens eines der folgenden Verfahren sichergestellt wurde: DC, Massenspektroskopie, magnetische Kernresonanzspektroskopie (NMR) oder mikroanalytische Daten,
  • (vi) die Ausbeuten nur zur Veranschaulichung angegeben sind,
  • (vii) NMR-Daten, falls angegeben, in Form von Delta(δ)-Werten für die Bestimmung wichtige Hauptprotonen in Teilen pro Million Teile (ppm) relativ zu Tetramethylsilan (TMS) angegeben sind, aufgenommen bei 300 MHz oder 400 MHz unter Verwendung des angegebenen Lösungsmittels, wobei herkömmliche, für die Signalform verwendete Abkürzungen sind: s Singulett, d Dublett, t Triplett, m Multiplett, br. breit usw., und ferner "Ar" ein aromatisches Signal bedeutet,
  • (viii) chemische Symbole ihre üblichen Bedeutungen haben, wobei auch die folgenden Abkürzungen verwendet worden sind: Vol. (Volumen), Gew. (Gewicht), Sdp. (Siedepunkt), Schmp. (Schmelzpunkt), l (Liter), ml (Milliliter), g (Gramm), mg (Milligramm), mol (Mol), mmol (Millimol), Äquiv. (Äquivalent(e)). (Weitere nach Bedarf hinzufügen.)
  • BEISPIEL 1 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]furan Schritt 1: 2-Phenoxy-1-(4-(methylthio)phenyl)ethanon
  • Zu einer Lösung von Phenol (9,4 g) und 2-Brom-1-(4-(methylthio)- phenyl)ethanon (12,5 g) in 500 ml Aceton wurde K&sub2;CO&sub3; (13,8 g) zugegeben. Die Mischung wurde 12 Stunden refluxiert, dann mit 500 ml 1 : 1 Hexan/EtOAc verdünnt. Der Feststoff wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wurde in Et&sub2;O (500 ml) gelöst, mit 1 N NaOH (100 ml) gewaschen und über MgSO&sub4; getrocknet. Nach der Filtration und dem Einengen wurde die Titelverbindung (9 g) durch Filtration gesammelt und luftgetrocknet.
  • Schritt 2: 3-(4-(Methylthio)phenyl)benzo[b]furan
  • Eine Mischung aus dem Produkt von Schritt 1 (7 g) und PPA (50 g) wurde 2 Stunden lang auf 70ºC erwärmt und anschließend in einem Eiswasserbad abgekühlt. Eiswasser (100 ml) wurde langsam zugegeben und die Mischung mit Et&sub2;O (500 ml) extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und eingeengt, um die Titelverbindung (1,7 g) zu ergeben.
  • Schritt 3: 2-Brom-3-(4-(methylthio)phenyl)benzo[b]furan
  • Eine Lösung des Produkts aus Schritt 2 (100 mg), NBS (90 mg) und Benzoylperoxid in CCl&sub4; (5 ml) wurde unter einem Scheinwerfer 30 Minuten lang refluxiert. Die Mischung wurde abgekühlt, mit Et&sub2;O (3 ml) verdünnt und filtriert. Das Filtrat wurde eingeengt und der Rückstand durch Flashchromatographie mit 15 : 1 Hexan/EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um die Titelverbindung (120 mg) zu ergeben.
  • Schritt 4: 3-(4-(Methylthio)phenyl)-2-phenylbenzo[b]furan
  • Eine Mischung des Produkts aus Schritt 3 (450 mg), Phenylborsäure (750 mg), Pd(PPh&sub3;)&sub4; (80 mg) und NaOH (3 ml, 1 N) in Toluol (8 ml) und EtOH (10 ml) wurde 20 Stunden lang gerührt. Eine gesättigte Lösung von NaHCO&sub3; (50 ml) wurde zugegeben und die Mischung mit Et&sub2;O (200 ml) extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie mit 30 : 1 Hexan/EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um die Titelverbindung (300 mg) zu ergeben.
  • Schritt 5: 3-(4-(Methansulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]furan
  • Zu einer Lösung des Produkts aus Schritt 4 (300 mg) in 25 ml 10 : 1 CH&sub2;Cl&sub2;/MeOH wurden 500 mg MMPP zugegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden lang gerührt und dann mit 25 ml EtOAc verdünnt. Der Feststoff wurde durch Filtration entfernt und das Filtrat eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie mit 3 : 1 Hexan/EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um die Titelverbindung (250 mg) zu ergeben.
  • ¹H-NMR (Aceton-d&sub6;): δ 7,90-7,95 (4H, m), 7,68 (1H, d, J = 8,3 Hz), 7,46- 7,59 (7H, m), 7,34 (1H, t, J = 7,3 Hz), 3,15 (3H, s).
  • BEISPIEL 2 3-(4-(Methansulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]thiophen Schritt 1: 2-Phenylthio-1-(4-(methansulfonyl)phenyl)ethanon
  • Zu einer Lösung von Thiophenol (515 g) und 2-Brom-1-(4-(methansulfonyl)phenyl)ethanon (14,8 g) in Aceton (250 ml) wurde K&sub2;CO&sub3; (13,8 g) zugegeben. Die Mischung wurde 1 Stunde lang bei RT gerührt, dann mit H&sub2;O versetzt und die Lösung mit EtOAc extrahiert, die organische Schicht wurde mit Salzlösung gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde mit EtOAc/Et&sub2;O verrieben, filtriert und luftgetrocknet, um 13,4 g der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 2: 3-(4-(Methansulfonyl)phenyl)benzo[b]thiophen
  • 2-Phenylthio-1-(4-(methansulfonyl)phenyl)ethanon (1 g) aus Schritt 1 wurde mit PPA (10 g) vermischt und bei 80ºC 30 Minuten lang erwärmt. Die Mischung wurde dann in einem Eiswasserbad abgekühlt und mit Eis versetzt. Die wäßrige Phase wurde zweimal mit EtOAC extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint, mit Salzlösung gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum eingedampft. Die Reinigung durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 30% EtOAc in Hexan ergab 150 mg der Titelverbindung.
  • Schritt 3: 2-Brom-3-(4-(methansulfonyl)phenyl)benzo[b]thiophen
  • Zu einer Lösung von 3-(4-(Methansulfonyl)phenyl)benzo[b]thiophen (1 g) aus Schritt 2 in CH&sub2;Cl&sub2; (70 ml) wurde ein Äquivalent einer 1M Br&sub2;-Lösung in CCl&sub4; zugegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden lang bei 25ºC gerührt, dann mit einer 10%igen Na&sub2;S&sub2;O&sub3;-Lösung versetzt. Nach der Extraktion mit EtOAc wurden die organischen Schichten mit einer gesättigten Lösung von NaHCO&sub3; (3mal), Salzlösung gewaschen und über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel im Vakuum eingedampft. Die Reinigung durch Säulenchromatographie unter Verwendung von 5% EtOAc in Toluol ergab die Titelverbindung.
  • Schritt 4: 3-(4-(Methansulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]thiophen
  • Eine Mischung aus 2-Brom-3-(4-(methansulfonyl)phenyl)benzo- [b]thiophen (400 mg) aus Schritt 3, Phenylboronsäure (590 mg), Pd(PPh&sub3;)&sub4; (89 mg) und 1 molarer NaOH in Toluol (6 ml) und EtOH (8 ml) wurde 24 Stunden lang refluxiert. Nach dem Abkühlen auf 25ºC wurde eine gesättigte NaHCO&sub3;-Lösung zugegeben und die Mischung mit Et&sub2;O (2mal) extrahiert, die organischen Bestandteile wurden vereint, mit Salzlösung gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter Vakuum eingedampft. Die Reinigung durch Säulenchromatographie unter Verwendung von 2% Isopropanol in Hexan ergab die Titelverbindung, Schmp. 172,9-173,9ºC. ¹H- NMR δ (ppm) 3,19 (s, 3H), 7,35 (s, 5H), 7,42-7,48 (m, 2H), 7,58-7,64 (m, 3H), 8,02-8,06 (m, 3H).
  • BEISPIEL 3 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylinden-1-on Schritt 1: 3-(4-(Methylthio)phenyl)-2-phenylinden-1-on
  • Zu einer auf -78ºC abgekühlten Lösung von p-Bromthioanisol (2,04 g, 10 mmol) in THF (40 ml) wurde eine Lösung von n-Butyllithium in Hexan (4,0 ml, 2,5M, 10 mmol) zugegeben. Die resultierende Suspension wurde bei dieser Temperatur 20 Minuten lang gerührt. Dann wurde eine Lösung von Benzalphthalid (2,11 g, 9,5 mmol) in Benzol (20 ml) zugegeben, und man ließ die Reaktion 2 Stunden lang bei RT ablaufen. Die Reaktion wurde tief rot. Die Reaktion wurde durch Zugabe von konz. H&sub2;SO&sub4; (0,63 ml, 20 mmol) beendet und weitere 30 Minuten lang bei RT gerührt. Die Reaktion wurde dann mit EtOAc und einer 1 : 1-Mischung aus H&sub2;O und gesättigtem wäßrigem NaHCO&sub3; verdünnt und extrahiert. Die wäßrige Schicht wurde ein weiteres Mal mit EtOAc extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte wurden über MgSO&sub4; getrocknet und zur Trockene eingeengt. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie mit 10-15% EtOAc in Hexan als Elutionsmittel gereinigt, um die Titelverbindung als einen orangeroten Gummi zu ergeben. ¹H-NMR (400 Mhz, CD&sub3;COCD&sub3;) δ 2,55 (3K, s), 7,2-7,4 (11H, m), 7,45-7,55 (2H, m).
  • Schritt 2: 3-(4-(Methansulfonyl)phenyl)-2-phenylinden-1-on
  • Zu einer eiskalten Lösung der Verbindung aus Schritt 1 (525 mg, 1,6 mmol) in CH&sub2;Cl&sub2; (16 ml) und MeOH (1,6 ml) wurde MMPP (1,09 g, techn. 80%, 1,76 mmol) zugegeben. Die resultierende Suspension wurde 3 Stunden lang bei RT gerührt. Die Reaktion wurde mit EtOAC und einer 1 : 1-Mischung aus H&sub2;O und gesättigtem wäßrigem NaHCO&sub3; verdünnt und extrahiert. Die wäßrige Schicht wurde ein weiteres Mal mit EtOAc verdünnt. Die vereinten organischen Extrakte wurden über MgSO&sub4; getrocknet und zur Trockene eingeengt. Das Rohprodukt wurde zunächst durch Flashchromatographie mit EtOAc in Hexan 35% als Elutionsmittel gereinigt und anschließend aus EtOAc/Hexan (1 : 1, 20 ml) auskristallisiert, um die Titelverbindung als einen hellorangen Feststoff zu ergeben. Schmp. 167-168ºC. Massenspektrum: C. I. (CH&sub4;) 361 (M+1).
  • ¹H-NMR (400 Mhz, CD&sub3;COCD&sub3;) δ 3,18 (3H, s), 7,18 (1H, d), 7,23-7,32 (5H, m), 7,43 (1H, t), 7,53 (1H, t), 7,59 (1H, d), 7,72 (2H, d), 8,08 (2H, d).
  • BEISPIEL 4 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenylindol Schritt 1: 1-(4-Fluorphenyl)-2-(4-(methylthio)phenyl)ethanon
  • Zu 4-Fluorbenzaldehyd (5,40 g) in 1,2-Dichlorethan (43,50 ml) wurden TMS-CN (4,32 g) und ZnI&sub2; (44 mg) zugegeben. Nach 0,5 Stunden bei RT wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Zu dem resultierenden TMS-Cyanohydrin (9,20 g) in THF (42,0 ml) bei -78ºC wurde tropfenweise eine Lösung von 0,51M LDA in THF (88,9 ml) zugegeben. Nach einem Zeitraum von 0,5 Stunden wurde eine THF-Lösung (30,0 ml) von 4-(Chlormethyl)thioanisol (9,93 g) tropfenweise über 0,5 Stunden zugegeben. Nach 18 Stunden bei +5ºC wurde die resultierende Mischung mit 1N Tetra-n-butylammoniumfluorid in THF (57,5 ml) behandelt, gefolgt von einer 25%igen wäßrigen Lösung von NH&sub4;OAc (100 ml), und mit EtOAc (2 · 150 ml) extrahiert. Nach dem Eindampfen wurde eine 10 : 1-Mischung aus Et&sub2;O und Hexan (200 ml) zu dem rohen Keton hinzugegeben. Nach 10stündigem Rühren wurde das Titelprodukt durch Filtration als Feststoff erhalten (2,40 g).
  • Schritt 2: 1-(4-Fluorphenyl)-2-(4-(methylsulfonyl)phenyl)ethanon
  • Zu 1-(4-Fluorphenyl)-2-(4-(methylthio)phenyl)ethanon aus Schritt 1 (17,9 g) in einer Lösung von CH&sub2;Cl&sub2;-MeOH (272,0 ml/27,0 ml) bei 0ºC wurde MPPM (28,0 g) zugegeben. Anschließend wurde das Kühlbad entfernt und die Reaktionsmischung 1 Stunde lang bei RT gerührt. Bei 0ºC wurde zusätzliches MPPM (28,0 g) zugegeben und die Reaktionsmischung 1,5 Stunden lang bei RT gehalten. Das unlösliche Material wurde filtriert, anschließend wurden die Lösungsmittel eingedampft; der Rückstand wurde dann mit CH&sub2;Cl&sub2;-NaHCO&sub3; extrahiert. Nach dem Eindampfen im Vakuum wurde der resultierende Feststoff mit Ether-Hexan (1 : 1) gewaschen und filtriert, um die Titelverbindung (16,8 g) zu ergeben.
  • ¹H-NMR (CD&sub3;COCD&sub3;) δ 3,13 (3H, s), 3,58 (2H, s), 7,29 (2H, t), 7,55 (2H, d) 7,88 (2H, d), 8,2 (2H, dd).
  • Schritt 3: 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)indol
  • Eine Lösung von Phenylhydrazin (203 ul, 1,73 mmol) und 1-(4- Fluorphenyl)-2-(4-(methylsulfonyl)phenyl)ethanon (510 mg, 1,73 mmol) (Schritt 2) in einer Mischung aus Toluol/HOAc (2 : 1, 5 ml), die 1 Tropfen Methansulfonsäure enthielt, wurde bei RT über Nacht gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit EtOAc verdünnt und der Reihe nach mit H&sub2;O, 1M NaOH, H&sub2;O gewaschen und getrocknet. Das Eindampfen des Lösungsmittels ergab einen Rückstand, der durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von EtOAc/Hexan (1 : 3 + 10% CH&sub2;Cl&sub2;) als Elutionsmittel gereinigt wurde, um 339 mg der Titelverbindung zu ergeben. ¹H-NMR (CD&sub3;)&sub2;CO: δ 3,15 (3H, s), δ 7,1-7,15 (3H, m), 7,45-7,70 (SH, m), 7,9-8,05 (5H, m).
  • BEISPIEL 5 3-(4-(Fluorphenyl)-2-(4-(methylsulfonyl)phenyl)indol
  • Zu Phenylhydrazin (50 ul) in Toluol-HOAc (2,1, 2 ml) wurde 2-(4- Fluorphenyl)-1-(4-(methylsulfonyl)phenyl)ethanon (105 mg) (hergestellt aus 4-(Methylthio)benzaldehyd und 4-Fluorbenzylchlorid durch das gleiche Verfahren, wie es in Schritt 1 von Beispiel 4 beschrieben ist) zugegeben. Nach 1 Stunde bei 85ºC wurde die Reaktionsmischung mit EtOAc und HCl extrahiert. Nach dem Trocknen über NaSO&sub4; und dem Eindampfen im Vakuum wurde die Titelverbindung durch Flashchromatographie (67 mg) erhalten. ¹H-NMR (CD&sub3;COCD&sub3;): δ 3,12 (3H, m), 7,10 (1H, t), 7,25 (3H, m), 7,45 (2H, m), 7,52 (2H, m), 7,20 (2H, m), 7,95 (2H, m), 10,50 (1H, br. s). Anal. berechn. für C&sub2;&sub1;H&sub1;&sub6;FNO&sub2;S C, 69,04; H, 4,38; N, 3,84. Gefunden C, 68,66; H, 4,44; N, 3,72.
  • BEISPIEL 6 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4H-thieno[2,3-c]furan-6-on Schritt 1: cis,trans-3-Chlor-3-(4-fluorphenyl)-2-(4-(methylthiophenyl)propenal
  • Zu einer Lösung von 1-(4-Fluorphenyl)-2-(4-(methylthio)phenylethanon aus Beispiel 4, Schritt 1 (2,50 g) in 1,2-Dichlorethan (27,0 ml) wurden das Vilsmeier-Reagenz (Aldrich-Katalog, 1992-1993) 3,3M (11,6 ml) und DMAP (1,17 g) zugegeben. Nach einem Zeitraum von 4 Stunden bei 800 wurde die Reaktionsmischung mit EtOAc und 25%iger wäßriger NH&sub4;OAc-Lösung extrahiert. Nach dem Eindampfen im Vakuum und dem mehrstündigen Trocknen wurde das dabei erhaltene Titelprodukt als solches für den nächsten Schritt verwendet.
  • Schritt 2: cis,trans-4-Chlor-4-(4-fluorphenyl)-3-(4-(methylthio)- phenyl)-3-buten-2-ol
  • Zu einer Lösung von cis,trans-3-Chlor-3-(4-fluorphenyl)-2-(4- (methylthio)phenyl)propenal aus Schritt 1 (306 mg) in 10 ml THF wurde eine 1 M Lösung von MeMgBr in THF (2,4 ml) bei -20ºC zugegeben. Man ließ die Reaktionsmischung sich über einen Zeitraum von 30 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen und quenchte sie dann mit 20 ml gesättigt. NH&sub4;Cl. Das Produkt wurde mit 50 ml 2 : 1 EtOAc/Hexan extrahiert und der Extrakt über Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt, um 320 mg der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 3: cis,trans-4-Chlor-4-(4-fluorphenyl)-3-(4-(methylthio)- phenyl)-3-buten-2-on
  • Zu einer Lösung des Produkts aus Schritt 2 (200 mg) in 10 ml CH&sub2;Cl&sub2; wurden 0,5 g pulverförmige 4Å-Molekularsiebe und 0,47 g PDC zugegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden lang gerührt, mit 15 ml Et&sub2;O verdünnt und anschließend durch ein Celitekissen filtriert. Das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt, um 180 mg der rohen Titelverbindung zu ergeben, die ohne weitere Reinigung für den nächsten Schritt verwendet wurde.
  • Schritt 4: cis,trans-4-Chlor-4-(4-fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)- phenyl)-3-buten-2-on
  • Das Rohprodukt aus Schritt 3 (180 mg) wurde in 10 ml 10 : 1 CH&sub2;Cl&sub2;/ MeOH gelöst und mit 250 mg MPPM behandelt. Nach 30minütigem Rühren wurde die Reaktionsmischung mit 20 ml gesättigt. NaHCO&sub3; gequencht und mit 50 ml EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde über Na&sub2;SO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt, um 150 mg der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 5: 3-Methyl-5-(4-fluorphenyl)-4-(4-(methylsulfonyl)phenyl) - thiophen-2-carbonsäuremethylester
  • Zu einer Lösung von dem Produkt aus Schritt 4 (110 mg) und Methylthioglycolat (42 ul) in 5 ml CH&sub3;CN wurden 50 ul DBU zugegeben. Nach 20minütigem Rühren wurde die Reaktion mit 5 ml gesättigt. NH&sub4;Cl und 0,5 ml 1 N HCl gequencht. Die Mischung wurde anschließend mit 40 ml 2 : 1 EtOAc/Hexan extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie mit 2 : 1 Hexan/EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um 100 mg der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 6: 3-Brommethyl-5-(4-fluorphenyl)-4-(4-(methylsulfonyl)- phenyl)thiophen-2-carbonsäuremethylester
  • Eine Lösung aus 404 mg des Produkts aus Schritt 5, 200 mg NBS und 5 mg Benzoylperoxid in 10 ml CCl&sub4; wurde in einem 80ºC-Ölbad unter dem Licht einer W-Lampe erwärmt. Nach 30 Minuten wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt, mit 10 ml 3 : 1 EtOAc/Hexan verdünnt und durch ein Kieselgelkissen filtriert. Das Filtrat wurde im Vakuum eingeengt, um 400 mg der rohen Titelverbindung zu ergeben, welche ohne weitere Reinigung für den nächsten Schritt verwendet wurde.
  • Schritt 7: 3-Hydroxymethyl-5-(4-fluorphenyl)-4-(4-(methylsulfonyl)- phenyl)thiophen-2-carbonsäure
  • Eine Mischung aus 400 mg des Produkts aus Schritt 6, 10 g n-Bu&sub4;NOAc in 10 ml THF wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden lang gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit 50 ml 3 : 2 THF/H&sub2;O verdünnt und mit 10 ml 1 N LiOH 8 Stunden lang behandelt. Die Reaktionsmischung wurde in eine Mischung aus 20 ml gesättigt. NaCl und 10 ml 2 N HCl gegossen und anschließend mit 100 ml EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie gereinigt und mit 19 : 1 EtOAc/AcOH eluiert, um 250 mg der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 8: 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on
  • Zu einer Lösung von 110 mg des Produkts aus Schritt 7 in 15 ml CH&sub2;Cl&sub2; wurden 110 mg 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid zugegeben. Nach 20minütigem Rühren wurde die Reaktion mit 20 ml gesättigt. NaHCO&sub3; gequencht und mit 50 ml EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wurde in 10 ml 2 : 1 EtOAc/Hexan suspendiert, wobei 2 Stunden lang kräftig gerührt wurde, und filtriert, um 75 mg des Titelprodukts als einen weißen Feststoff zu ergeben. ¹H-NMR (CD&sub3;COCD&sub3;): δ 3,15 (3H, s), 5,47 (2H, s), 7,22 (2H, t), 7,46 (2H, t), 7,60 (2H, d), 7,95 (2H, d).
  • BEISPIEL 7 2-(3,4-Difluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4H-thieno[2,3-c]- furan-6-on
  • Durch Nacharbeiten des Verfahrens von Beispiel 6, jedoch durch Austausch von 1-(4-Fluorphenyl)-2-(4-(methylthio)phenyl)ethanon durch 1- (3,4-Difluorphenyl)-2-(4-(methylthio)phenyl)ethanon, wurde die Titelverbindung hergestellt. Das Ausgangsketon wurde gemäß Beispiel 4, Schritt 1, hergestellt, wobei von 3,4-Difluorbenzaldehyd ausgegangen wurde. ¹H-NMR (CD&sub3;COCD&sub3;): δ 3,15 (3H, s), 5,48(2H, s), 7,26-7,32 (1H, m), 7,38- 7,44 (2H, m), 7,63 (2H, d), 7,88 (2H, d).
  • BEISPIEL 8 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(aminosulfonyl)phenyl)-4H-thieno[2,3-c]furan-6-on Schritt 1: 3-Methyl-5-(4-fluorphenyl)-4-(4-(methylthiophenyl)thiophen- 2-carbonsäuremethylester
  • Zu einer Lösung von cis,trans-4-Chlor-4-(4-fluorphenyl)-3-(4- (methylthio)phenyl)-3-buten-2-on (13,8 g) (Beispiel 6, Schritt 3) und Methylthioglycolat (5,8 ml) in 350 ml CK&sub3;CN wurden 8 ml DBU zugegeben. Nach 5stündigem Rühren wurde die Reaktion mit 250 ml gesättigt. NH&sub4;Cl und 50 ml 1 N HCl gequencht. Die Mischung wurde anschließend mit 800 ml 2 : 1 EtOAc/Hexan extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Flashchromatographie mit 10 : 1 Hexan/EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um 8,58 g der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 2: 3-Brommethyl-5-(4-fluorphenyl)-4-(4-(methylthio)phenyl)- thiophen-2-carbonsäuremethylester
  • Eine Lösung von 389 mg des Produkts aus Schritt 1, 218 mg NBS und 16 mg Benzoylperoxid in 20 ml CCl&sub4; wurde in einem 80ºC-Ölbad unter dem Licht einer W-Lampe erwärmt. Nach 30 Minuten wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie mit 13 : 1 Hexan/EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um 413 mg der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 3: 3-Hydroxymethyl-5-(4-fluorphenyl)-4-(4-(methylthio)phenyl)- thiophen-2-carbonsäure
  • Zu einer Lösung von 249 mg des Produkts aus Schritt 2 in 5 ml DMF wurden 237 mg n-Bu&sub4;NOAc zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 15 Minuten lang bei RT gerührt. Wasser (20 ml) wurde zugegeben und das Produkt mit 50 ml EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde in 4 ml THF und 2 ml MeOH gelöst und mit 1 ml 1 N LiOH behandelt. Nach 12 Stunden wurde die Reaktionsmischung mit 0,2 ml HOAc und 10 ml Salzlösung behandelt. Das Produkt wurde mit 40 ml EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt, um 120 mg der Titelverbindung als einen weißen Feststoff zu ergeben.
  • Schritt 4: 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylthio)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on
  • Zu einer Lösung von 120 mg des Produkts aus Schritt 3 in 10 ml CH&sub2;Cl&sub2; wurden 150 mg 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid zugegeben. Nach 30minütigem Rühren wurde die Reaktionsmischung im Vakuum eingeengt und durch Kieselgelchromatographie mit 6 : 1 Hexan/EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um 89 mg der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 5: 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfinyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on
  • 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylthio)phenyl)-4H-thieno-[2,3-c]furan-6- on (54B mg) (aus Schritt 4) wurde in 10 ml 10 : 1 CH&sub2;Cl&sub2;/MeOH gelöst und mit 476 mg MPPM bei 0ºC behandelt. Nach 15minütigem Rühren bei 0ºC und 1,5 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung mit 20 ml gesättigt. NaHCO&sub3; gequencht und mit 50 ml EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie mit EtOAc als Elutionsmittel gereinigt, um 490 mg der Titelverbindung zu ergeben.
  • Schritt 6: 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(aminosulfonyl)phenyl-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on
  • 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfinyl)phenyl)-4H-thieno[2,3-c]- furan-6-on (aus Schritt 5) (0,49 g) wurde in TFAA (7,0 ml) und 1,2- Dichlorethan (1 ml) gelöst und 45 Minuten lang refluxiert. Das Lösungsmittel wurde dann im Vakuum entfernt und der resultierende Rückstand dreimal zusammen mit Et&sub3;N-MeOH-Lösung (1 : 1) (10 ml) eingedampft, um nach mehrstündigem Vakuumpumpen ein viskoses Öl zu ergeben. Das Öl wurde in HOAc (10,0 ml) gelöst und bei +10ºC mit Cl&sub2; in HOAc (1,9M) (3,5 ml) behandelt. Nach 12stündigem Rühren wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und THF (20,0 ml) zu der resultierenden Produktmasse hinzugegeben. Nachdem einige Minuten lang bei 0ºC NH&sub3; hindurchgeleitet wurde, wurde die Reaktionsmischung 0,5 Stunden lang bei RT gerührt. Wasser wurde hinzugefügt und das Produkt mit EtOAc extrahiert. Der Extrakt wurde über MgSO&sub4; getrocknet und im Vakuum eingeengt. Das Rohprodukt wurde durch Flashchromatographie gereinigt und mit 2 : 1 EtOAc/Hexan eluiert, um das Titelprodukt als einen weißen Feststoff (0,19 g) zu ergeben. ¹H-NMR (CD&sub3;COCD&sub3;): δ 5,46 (2H, s), 6,65 (1H, s), 7,20 (2H, t), 7,46 (2H, t), 7,50 (2H, d), 7,89 (2H, d).
  • BEISPIEL 9 2-(3,4-Difluorphenyl)-3-(4-(aminosulfonyl)phenyl)-4H-thieno[2,3-c]furan- 6-on
  • Die Titelverbindung wurde durch Nacharbeiten der Verfahren von Beispiel 8 erhalten, wobei jedoch cis,trans-4-Chlor-4-(4-fluorphenyl)-3- (4-(methylthio)phenyl)-3-buten-2-on durch cis,trans-4-Chlor-4-(3,4- difluorphenyl)-3-(4-(methylthio)phenyl-3-buten-2-on ersetzt wurde. Das erforderliche Difluor-Ausgangsmaterial wurde auf eine analoge Weise wie das Monofluor-Analogon hergestellt. ¹H-NMR (CD&sub3;COCD&sub3;): δ 5,48 (2H, s), 6,68 (1H, s), 7,30 (1H, m), 7,35-7,46 (3H, m), 7,55 (2H, d), 7,92 (2H, d)
  • BEISPIEL 10 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenyl-4,7-dihydrothieno[2,3-c]pyran-5- on Schritt 1: 3-Cyanomethyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-5-phenylthiophen- 2-carbonsäuremethylester
  • Zu 3-Brommethyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-5-phenylthiophen-2-carbonsäuremethylester (1 g, hergestellt durch Anwendung desselben Verfahrens, wie es für den 3-Brommethyl-5-(fluorphenyl)-4-(4-(methylthio)phenyl)- thiophen-2-carbonsäuremethylester von Beispiel 8, Schritt 2, beschrieben ist, wobei jedoch 4-Fluorbenzaldehyd durch Benzaldehyd substituiert wurde) in DMSO (25 ml) in einem Eisbad wurde pulverförmiges KCN zugegeben. Die Mischung wurde 15 Minuten lang bei RT gerührt, dann wurde H&sub2;O zugegeben und die Mischung mit Et&sub2;O (2x) extrahiert, die organischen Schichten wurden vereint, mit Salzlösung gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter Vakuum eingedampft. Die Reinigung durch Kieselgelchromatographie ergab die Titelverbindung.
  • Schritt 2: [2-Hydroxymethyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-5-phenylthiophen- 3-yl]acetonitril
  • Zu einer Lösung von 3-Cyanomethyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-5- phenylthiophen-2-carbonsäuremethylester (480 mg) (Schritt 1) in THF (13 ml) wurden 55 mg LiBH&sub4; zugegeben, gefolgt von 50 ul MeOH; dann wurde die Mischung 90 Minuten lang auf 50ºC erwärmt. Nach dem Abkühlen auf RT wurden einige Tropfen Aceton langsam zugegeben, dann eine gesättigte Lösung von NH&sub4;Cl. Anschließend wurde die Mischung zweimal mit EtOAc extrahiert, die organischen Schichten wurden vereint, mit Salzlösung gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter Vakuum eingedampft. Die Reinigung durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 30% EtOAc in Hexan ergab die Titelverbindung
  • Schritt 3: [2-Hydroxymethyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-5-phenylthiophen- 3-yl]essigsäure
  • Eine Lösung von [2-Hydroxymethyl-4-(4-(methylthio)phenyl)-5- phenylthiophen-3-yl]acetonitril (270 mg) in Ethylenglycol (10 ml), 2- Methoxyethanol (2 ml) und 8 N KOH (3 ml) wurde 1 Stunde lang auf 100ºC erhitzt. Nach dem Abkühlen auf RT wurde die Lösung mit 1 N HCl angesäuert, dann zweimal mit EtOAc extrahiert. Die organischen Schichten wurden vereint und mit Salzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter Vakuum eingedampft, wobei die Titelverbindung erhalten wurde.
  • Schritt 4: 3-(4-(Methylthio)phenyl)-2-phenyl-4,7-dihydrothieno- [2,3-c]pyran-5-on
  • (±)-10-Camphersulfonsäure (5 mg) wurde zu einer Lösung von [2- Hydroxymethyl-4-(4-methylsulfanylphenyl)-5-phenylthiophen-3-yl]essigsäure (100 mg) (Schritt 3) in CH&sub2;Cl&sub2; (5 ml) zugegeben und die resultierende Lösung über Nacht gerührt. Die Lösung wurde mit CH&sub2;Cl&sub2; verdünnt und mit einer gesättigten Lösung von NaHCO&sub3; gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter Vakuum eingedampft. Die Reinigung durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 20% EtOAc in Hexan ergab die Titelverbindung.
  • Schritt 5: 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenyl-4,7-dihydrothieno- [2,3-c]pyran-5-on
  • Eine Lösung von 3-(4-(Methylthio)phenyl)-2-phenyl-4,7- dihydrothieno[2,3-c]pyran-5-on (100 mg) und MPPM (166 mg) in CH&sub2;Cl&sub2; (5 ml) und MeOH (1 ml) wurde über Nacht gerührt. Eine gesättigte NaHCO&sub3;-Lösung wurde zu der Reaktionsmischung zugegeben, welche mit EtOAc extrahiert wurde. Der Extrakt wurde mit Salzlösung gewaschen, über MgSO&sub4; getrocknet, filtriert und das Lösungsmittel unter Vakuum eingedampft. Die Reinigung durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 50% EtOAc in Hexan ergab die Titelverbindung. ¹H-NMR (CD&sub3;COCD&sub3;): δ 3,15 (3H, s), 3,63 (2H, s), 5,66 (2H, s), 7,24 (2H, m), 7,30 (3H, m), 7,51 (2H, d), 7,96 (2H, d).
  • BEISPIEL 11 2-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-3-phenyl-4H-thieno[2,3-c]-furan-6-on Schritt 1: 1-(4-(Methylthio)phenyl)-2-phenylethanon
  • Die Titelverbindung wurde aus 4-(Methylthio)benzaldehyd und Benzylchlorid durch dasselbe Verfahren, wie es in Schritt 1 von Beispiel 4 beschrieben ist, hergestellt. ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,9 (2H, d), 7,1-7,3 (7H, m), 4,2 (2H, s), 2,5 (3H, s).
  • Schritt 2: 2-(4-(Methylthio)phenyl)-3-phenyl-4H-thieno[2,3-c]furan-6- on
  • Die Titelverbindung wurde aus 1-(4-(Methylthio)phenyl)-2-phenylethanon durch die in den Schritten 1, 2, 3, 5, 6, 7 und 8 von Beispiel 6 beschriebenen Verfahren hergestellt. ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,1-7,4 (9H, m), 5,2 (2H, s), 2,5 (3H, s).
  • Schritt 3: 2-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-3-phenyl-4H-thieno[2,3-c]- furan-6-on
  • Die Titelverbindung wurde aus 2-(4-(Methylthiophenyl)-3-phenyl-4H- thieno[2,3-c]furan-6-on durch das in Schritt S von Beispiel 1 beschriebene Verfahren hergestellt. ¹H-NMR (CDCl&sub3;): δ 7,86 (2H, d), 7,50 (2H, d), 7,48 (3H, m), 7,14 (2H, m), 5,23 (2H, s), 3,05 (3H, s).

Claims (22)

1. Eine Verbindung der Formel I
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, worin:
-A B-C D- ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) -CH=CH-CH=CH-,
(b) -CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-, -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-, -CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;, -C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;,
(c) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-, -CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-, -C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(d) -CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-, CH&sub2;-O-C(O)-CH&sub2;-, -O-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(e) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-O-, -CH&sub2;-C(O)-OCH&sub2;-, -C(O)-O-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(f) -C(R&sup7;)2-O-C(O)-, -C(O)-O-C(R&sup7;)&sub2;-, -O-C(O)-C(R&sup7;)&sub2;-, -C(R&sup7;)&sub2;-C(O)-O-,
(g) -N=CH-CH-=CH-,
(h) -CH=N-CH=CH-,
(i) -CH=CH-N=CH-,
(j) -CH=CH-CH=N-,
(k) -N=CH-CH=N-,
(I) -N=CH-N=CH-,
(m) -CH=N-CH=N-,
(n) -S-CH=N-,
(o) -S-N=CH-,
(p) -N=N-NH-,
(q) -CH=N-S-,
(r) -N=CH-S-,
R¹ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) S(O)&sub2;CH&sub3;,
(b) S(O)&sub2;NH&sub2;,
(c) S(O)&sub2;NHCOCF&sub3;,
(d) S(O)(NH)CH&sub3;,
(e) S(O)(NH)NH&sub2;,
(f) S(O)(NH)NHCOCF&sub3;,
(g) P(O)(CH&sub3;)OH und
(h) P(O)(CH&sub3;)NH&sub2;,
R² ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
(b) C&sub3;&submin;&sub7;-Cycloalkyl,
(c) mono- oder disubstituiertem Phenyl oder Naphthyl, worin der Substituent ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Halogen, einschließlich F, Cl, Br, I,
(3) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy,
(4) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio,
(5) CN,
(6) CF&sub3;,
(7) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
(8) N&sub3;,
(9) -CO&sub2;H,
(10) -CO&sub2;-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
(11) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH,
(12) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-O-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl und
(13) -C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl-CO&sub2;R&sup8;,
(d) mono- oder disubstituiertem Heteroaryl, wobei das Heteroaryl ein monocyclischer aromatischer Ring aus S Atomen ist, wobei der Ring ein Heteroatom, das S, O oder N ist, und gegebenenfalls 1, 2 oder 3 zusätzliche N-Atome besitzt, oder das Heteroaryl ein monocyclischer Ring aus 6 Atomen ist, wobei der Ring ein Heteroatom, das N ist, und gegebenenfalls 1, 2, 3 oder 4 zusätzliche N-Atome besitzt, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Halogen, einschließlich Fluor, Chlor, Brom und Iod,
(3) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
(4) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxy,
(5) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio,
(6) CN,
(7) CF&sub3;,
(8) N&sub3;,
(9) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH und
(10) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-O-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
(e) Benzoheteroaryl, das die benzokondensierten Analoga von (d) einschließt,
R³ und R&sup4; die Substituenten darstellen, die an irgendeiner Position von -A B-C D- sitzen, und unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) Wasserstoff,
(b) CF&sub3;,
(c) CN,
(d) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
(e) -Q¹, worin Q¹ Q², CO&sub2;H, C(R&sup5;)(R&sup6;)OH ist,
(f) -O-Q²,
(g) -S-Q² und
(h) gegebenenfalls substituiertem
(1) -C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-Q¹,
(2) -O-C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-Q¹,
(3) -S-C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-Q¹,
(4) -C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-O-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl-Q¹,
(5) -C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl-S-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl-Q¹,
(6) -C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-O-Q²,
(7) -C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl-S-Q²,
worin der Substituent an der Alkylkette sitzt und der Substituent C&sub1;&submin;&sub3;- Alkyl ist, und Q¹ Q², CO&sub2;H, C(R&sup5;)(R&sup6;) OH ist,
Q² CO&sub2;-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, Tetrazol-5-yl oder C(R&sup5;)(R&sup6;)O-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl ist,
R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Wasserstoff,
(b) C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl,
oder R&sup5; und R&sup6; zusammen mit dem Kohlenstoff, an den sie gebunden sind, einen gesättigten monocyclischen Kohlenstoffring aus 3, 4, 5, 6 oder 7 Atomen bilden, oder zwei R&sup7;-Gruppen am selben Kohlenstoff einen gesättigten monocyclischen Kohlenstoffring aus 3, 4, 5, 6 oder 7 Atomen bilden,
R&sup8; Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl oder Aryl ist,
X O, S, NR&sup9;, CO, C(R&sup9;)&sub2;, C(R&sup9;)(OH), -C(R&sup9;)=C(R&sup9;)-, -C(R&sup9;)=N- oder -N=C(R&sup9;)- ist, und
R&sup9; Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl oder Aryl ist.
2. Eine Verbindung gemäß Anspruch 1, worin -A B-C D- ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) -CH=CH-CH=CH-,
(b) -CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-, -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-, -CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;, -C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;,
(c) -CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-, CH&sub2;-O-C(O)-CH&sub2;-, -O-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(d) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-O-, -CH&sub2;-C(O)-OCH&sub2;-,
-C(O)-O-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(e) -CH&sub2;-O-C(O)-, -C(O)-O-CH&sub2;-,
(f) -N=CH-CH-=CH-,
(g) -CH=N-CH=CH-,
(h) -S-CH=N-,
(i) -S-N=CH-,
(j) -N=N-NH-,
(k) -CH=N-S- und
(l) -N=CH-S-.
3. Eine Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R¹ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) S(O)&sub2;CH&sub3;,
(b) S(O)&sub2;NH&sub2;,
(c) S(O)&sub2;NHC(O)CF&sub3;,
(d) S(O)NHCH&sub3;,
(e) S(O)NHNH&sub2; und
(f) S(O)NHNHC(O)CF&sub3;,
R² ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
(b) C&sub3;-, C&sub4;-, C&sub5;- und C&sub6;-Cycloalkyl,
(c) mono- oder disubstituiertem Phenyl oder Naphthyl, worin der Substituent ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Fluor, Chlor und Brom,
(3) C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy,
(4) C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylthio,
(5) CN,
(6) CF&sub3;,
(7) C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
(8) N&sub3;,
(9) -CO&sub2;H,
(10) -CO&sub2;-C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl,
(11) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH und
(12) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-O-C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl,
(d) mono- oder disubstituiertem Heteroaryl, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Furanyl,
(2) Diazinyl, Triazinyl und Tetrazinyl,
(3) Imidazolyl,
(4) Isooxazolyl,
(5) Isothiazolyl,
(6) Oxadiazolyl,
(7) Oxazolyl,
(8) Pyrazolyl,
(9) Pyrrolyl,
(10) Thiadiazolyl,
(11) Thiazolyl,
(12) Thienyl,
(13) Triazolyl und
(14) Tetrazolyl,
worin die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Wasserstoff,
(b) Fluor, Chlor, Brom,
(c) C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy,
(d) C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylthio,
(e) CN,
(f) CF&sub3;,
(g) C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
(h) N&sub3;,
(i) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH,
(J) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-O-C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl,
R&sup5; und R&sup6; jeweils Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl sind.
4. Eine Verbindung gemäß Anspruch 3, worin R² ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Cyclohexyl und
(b) mono- oder disubstituiertem Phenyl, und worin die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Halogen,
(3) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxy,
(4) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylthio,
(5) CN,
(6) CF&sub3;,
(7) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl,
(8) N&sub3; und
(9) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH,
R³ und R&sup4; jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Wasserstoff,
(b) CF&sub3;,
(c) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl und Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl,
(d) Chlor und Fluor und
(e) CN.
5. Eine Verbindung gemäß Anspruch 4, worin -A B-C D- ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) -CH=CH-CH=CH-,
(b) -CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-, -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-, -CH&sub2;-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;, -C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;,
(c) -CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-, CH&sub2;-O-C(O)-CH&sub2;-, -O-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(d) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-O-, -CH&sub2;-C(O)-OCH&sub2;-, -C(O)-O-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(e) -CH&sub2;-O-C(O)-, -C(O)-O-CH&sub2;-,
(f) -N=CH-CH-=CH- und
(g) -CH=N-CH=CH-,
R¹ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) S(O)&sub2;CH&sub3;,
(b) S(O)&sub2;NH&sub2;,
(c) S(O)NHCH&sub3; und
(d) S(O)NHNH&sub2;,
R² ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
mono- oder disubstituiertem Phenyl, worin die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Halogen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Fluor, Chlor und Brom,
(3) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxy,
(4) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylthio,
(5) CN und
(6) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl,
R³ und R&sup4; jeweils ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Wasserstoff,
(b) CF&sub3;,
(c) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl und Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl.
6. Eine Verbindung gemäß Anspruch 5, worin -A B-C D- ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) -CH=CH-CH=CH-,
(b) -CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-, CH&sub2;-O-C(O)-CH&sub2;-, -O-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(c) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-O-, -CH&sub2;-C(O)-OCH&sub2;-, -C(O)-O-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(d) -CH&sub2;-O-C(O)-, -C(O)-O-CH&sub2;-,
R¹ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) S(O)&sub2;CH&sub3;,
(b) S(O)&sub2;NH&sub2;,
(c) S(O)NHCH&sub3; und
(d) S(O)NH&sub2;;
R² mono oder disubstituiertes Phenyl ist, worin die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Halogen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Fluor, Chlor und Brom,
(3) Methoxy und
(4) Methyl.
7. Eine Verbindung gemäß Anspruch 6, worin -A B-C D- ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) -CH=CH-CH=CH-,
(b) -CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-, CH&sub2;-O-C(O)-CH&sub2;-, -O-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(c) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-O-, -CH&sub2;-C(O)-OCH&sub2;-, -C(O)-O-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(d) -CH&sub2;-O-C(O)-, -C(O)-O-CH&sub2;-,
R¹ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) S(O)&sub2;CH&sub3; und
(b) S(O)&sub2;NH&sub2;,
R² mono oder disubstituiertes Phenyl ist, worin die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Halogen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Fluor, Chlor und Brom.
8. Eine Verbindung gemäß Anspruch 3, worin R² ein mono- oder disubstituiertes Heteroaryl ist, wobei das Heteroaryl ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Furanyl,
(2) Diazinyl, Triazinyl, Tetrazinyl,
(3) Imidazolyl,
(4) Isooxazolyl,
(5) Isothiazolyl,
(6) Oxadiazolyl,
(7) Oxazolyl,
(8) Pyrazolyl,
(9) Pyrrolyl,
(10) Thiadiazolyl,
(11) Thiazolyl,
(12) Thienyl,
(13) Triazolyl und
(14) Tetrazolyl,
wobei die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Wasserstoff,
(b) Fluor oder Chlor,
(c) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxy,
(d) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylthio,
(e) CN,
(5) CF&sub3;,
(6) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl,
(7) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH,
(8) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-O-C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl,
worin R&sup5; und R&sup6; jeweils unabhängig Wasserstoff, Methyl oder Ethyl sind.
9. Eine Verbindung gemäß Anspruch 8, worin R² ein mono- oder disubstituiertes Heteroaryl ist, wobei das Heteroaryl ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(1) 2-Furanyl,
(2) 3-Furanyl,
(3) 2-Thienyl,
(4) 3-Thienyl,
(5) 3-Isoxazolyl,
(6) 4-Isoxazolyl,
(7) 5-Isoxazolyl,
(8) 3-Isothiazolyl,
(9) 4-Isothiazolyl,
(10) 5-Isothiazolyl,
(11) 2-Oxazolyl,
(12) 4-Oxazolyl,
(13) 5-Oxazolyl,
(14) 2-Thiazolyl,
(15) 4-Thiazolyl,
(16) 5-Thiazolyl,
(17) 1,2,3-Thiadiazol-4-yl,
(18) 1,2,3-Thiadiazol-5-yl,
(19) 1,2,4-Thiadiazol-3-yl,
(20) 1,2,4-Thiadiazol-5-yl,
(21) 1,3,4-Thiadiazol-2-yl,
(22) 1,2,5-Thiadiazol-3-yl,
(23) 1,2,3-Oxadiazol-4-yl,
(24) 1,2,3-Oxadiazol-5-yl,
(25) 1,2,4-Oxadiazol-3-yl,
(26) 1,2,4-Oxadiazol-5-yl,
(27) 1,3,4-Oxadiazol-2-yl,
(28) 1,2,5-Oxadiazol-3-yl,
(29) Pyrazol-4-yl,
(30) Pyrazol-5-yl,
(31) 1,2,3-Triadiazol-4-yl,
(32) 1,2,3-Triadiazol-5-yl,
(33) 1,2,4-Triadiazol-3-yl,
(34) 1,2,4-Triadiazol-5-yl,
(35) 1,2-Diazinyl,
(36) 1,3-Diazinyl,
(37) 1,4-Diazinyl,
(38) 1,2,3,4-Tetrazin-5-yl,
(39) 1,2,4,5-Tetrazin-4-yl,
(40) 1,3,4,5-Tetrazin-2-yl und
(41) 1,2,3,5-Tetrazin-4-yl.
10. Eine Verbindung gemäß Anspruch 9, worin das Heteroaryl ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(1) 3-Isoxazolyl,
(2) 4-Isoxazolyl,
(3) 5-Isoxazolyl,
(4) 3-Isothiazolyl,
(5) 4-Isothiazolyl,
(6) 5-Isothiazolyl,
(7) 2-Oxazolyl,
(e) 4-Oxazolyl,
(9) 5-Oxazolyl,
(10) 2-Thiazolyl,
(11) 4-Thiazolyl,
(12) 5-Thiazolyl,
(13) 1,2,3-Thiadiazol-4-yl,
(14) 1,2,3-Thiadiazol-5-yl,
(15) 1,2,4-Thiadiazol-3-yl,
(16) 1,2,4-Thiadiazol-5-yl,
(17) 1,3,4-Thiadiazol-2-yl,
(18) 1,2,5-Thiadiazol-3-yl,
(19) 1,2,3-Oxadiazol-4-yl,
(20) 1,2,3-Oxadiazol-5-yl,
(21) 1,2,4-Oxadiazol-3-yl,
(22) 1,2,4-Oxadiazol-5-yl,
(23) 1,3,4-Oxadiazol-2-yl,
(24) 1,2,5-Oxadiazol-3-yl,
(25) 1,2-Diazinyl,
(26) 1,3-Diazinyl und
(27) 1,4-Diazinyl.
11. Eine Verbindung gemäß Anspruch 10, worin das Heteroaryl ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(1) 3-Isothiazolyl,
(2) 4-Isothiazolyl,
(3) 5-Isothiazolyl,
(4) 2-Oxazolyl,
(5) 4-Oxazolyl,
(6) 5-Oxazolyl,
(7) 2-Thiazolyl,
(8) 4-Thiazolyl,
(9) 5-Thiazolyl,
(10) 1,2-Diazinyl,
(11) 1,3-Diazinyl und
(12) 1,4-Diazinyl, und
worin die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Fluor oder Chlor,
(3) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkoxy,
(4) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkylthio,
(5) CN,
(6) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl und
(7) -C(R&sup5;)(R&sup6;)-OH.
12. Eine Verbindung gemäß Anspruch 11, worin -A B-C D- ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus:
(a) -CH=CH-CH=CH-,
(b) -CH&sub2;-CH&sub2;-O-C(O)-, CH&sub2;-O-C(O)-CH&sub2;-, -O-C(O)-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(c) -CH&sub2;-CH&sub2;-C(O)-O-, -CH&sub2;-C(O)-OCH&sub2;-, -C(O)-O-CH&sub2;-CH&sub2;-,
(d) -CH&sub2;-O-C(O)-, -C(O)-O-CH&sub2;-,
R¹ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) S(O)&sub2;CH&sub3;,
(b) S(O)&sub2;NH&sub2;,
(c) S(O)NHCH&sub3; und
(d) S(O)NHNH&sub2;, und
R³ ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(a) Wasserstoff,
(b) CF&sub3;,
(c) C&sub1;&submin;&sub3;-Alkyl und Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub3;-alkyl,
(d) CN.
13. Eine Verbindung gemäß Anspruch 12, worin das Heteroaryl ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
(1) 3-Isothiazolyl,
(2) 4-Isothiazolyl,
(3) 5-Isothiazolyl,
(4) 2-Oxazolyl,
(5) 4-Oxazolyl,
(6) 5-Oxazolyl,
(7) 2-Thiazolyl,
(8) 4-Thiazolyl,
(9) 5-Thiazolyl,
(10) 1,2-Diazinyl,
(11) 1,3-Diazinyl und
(12) 1,4-Diazinyl,
wobei die Substituenten ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus
(1) Wasserstoff,
(2) Fluor oder Chlor,
(3) Methoxy,
(4) Methylthio,
(5) CF&sub3;,
(6) Methyl.
14. Eine Verbindung gemäß Anspruch 1, ausgewählt aus
(a) 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]furan,
(b) 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylbenzo[b]thiophen,
(c) 3-(4-(Methylsulfonyl)phenyl)-2-phenylinden-1-on,
(d) 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)indol,
(e) 3-(4-Fluorphenyl)-2-(4-(methylsulfonyl)phenyl)indol,
(f) 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on,
(g) 2-(3,4-Difluorphenyl)-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on,
(h) 2-(4-Fluorphenyl)-3-(4-(aminosulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on,
(i) 2-(3,4-Difluorphenyl)-3-(4-(aminosulfonyl)phenyl)-4H-thieno- [2,3-c]furan-6-on und
(j) 2-Phenyl-3-(4-(methylsulfonyl)phenyl)-4,7-dihydrothieno- [2,3-c]pyran-5-on.
15. Eine Verbindung gemäß Anspruch 1, die 2-(4-(Methylsulfonyl)- phenyl)-3-phenyl-4H-thieno[2,3-c]furan-6-on ist.
16. Eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung einer Entzündungserkrankung, die der Behandlung mit einem nichtsteroidalen Antiphlogistikum zugänglich ist, die enthält:
eine nichttoxische therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1-15 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
17. Eine pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von cyclooxygenasevermittelten Erkrankungen, die vorteilhafterweise mit einem Wirkstoff behandelt werden, der selektiv COX-2 bevorzugt gegenüber COX-1 inhibiert, die enthält:
eine nichttoxische therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1-15 und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
18. Ein pharmazeutisch annehmbares Salz einer wie in Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 definierten Verbindung der Formel (I).
19. Eine pharmazeutische Cyclooxygenase-2-Inhibitor-Zusammensetzung, die eine wie in Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 definierte Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon in Verbindung mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
20. Eine wie in Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 definierte Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon zur Verwendung bei der Behandlung einer Entzündungserkrankung, die der Behandlung mit einem nichtsteroidalen Antiphlogistikum zugänglich ist.
21. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 definierten Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung cyclooxygenasevermittelter Erkrankungen.
22. Die Verwendung einer wie in Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15 definierten Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung als ein Antiphlogistikum.
DE69514813T 1994-08-29 1995-08-24 Bicyclische diarylheterocyclen als cyclooxygenase-2-inhibitoren Expired - Fee Related DE69514813T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/297,461 US5521213A (en) 1994-08-29 1994-08-29 Diaryl bicyclic heterocycles as inhibitors of cyclooxygenase-2
PCT/CA1995/000490 WO1996006840A1 (en) 1994-08-29 1995-08-24 Diaryl bicyclic heterocycles as inhibitors of cyclooxygenase-2

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69514813D1 DE69514813D1 (en) 2000-03-02
DE69514813T2 true DE69514813T2 (de) 2000-08-17

Family

ID=23146414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69514813T Expired - Fee Related DE69514813T2 (de) 1994-08-29 1995-08-24 Bicyclische diarylheterocyclen als cyclooxygenase-2-inhibitoren

Country Status (12)

Country Link
US (2) US5521213A (de)
EP (1) EP0778834B1 (de)
JP (1) JPH10504829A (de)
AT (1) ATE189218T1 (de)
AU (1) AU689302B2 (de)
CA (1) CA2197895A1 (de)
DE (1) DE69514813T2 (de)
DK (1) DK0778834T3 (de)
ES (1) ES2144623T3 (de)
GR (1) GR3033127T3 (de)
PT (1) PT778834E (de)
WO (1) WO1996006840A1 (de)

Families Citing this family (199)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6515014B2 (en) 1995-06-02 2003-02-04 G. D. Searle & Co. Thiophene substituted hydroxamic acid derivatives as cyclooxygenase-2 and 5-lipoxygenase inhibitors
US5567828A (en) * 1995-06-07 1996-10-22 Eli Lilly And Company Compounds and compositions with nitrogen-containing non-basic side
US5700816A (en) * 1995-06-12 1997-12-23 Isakson; Peter C. Treatment of inflammation and inflammation-related disorders with a combination of a cyclooxygenase-2 inhibitor and a leukotriene A4 hydrolase inhibitor
CA2224563A1 (en) 1995-06-12 1996-12-27 G.D. Searle & Co. Combination of a cyclooxygenase-2 inhibitor and a leukotriene b4 receptor antagonist for the treatment of inflammations
EP1640003A2 (de) 1996-02-13 2006-03-29 G.D. SEARLE & CO. Zubereitungen enthaltend einen cyclooxygenase-2-Inhibitor und einen leukotrien-b4-Rezeptor Antagonisten
US5908858A (en) 1996-04-05 1999-06-01 Sankyo Company, Limited 1,2-diphenylpyrrole derivatives, their preparation and their therapeutic uses
FR2751966B1 (fr) * 1996-08-01 1998-10-30 Union Pharma Scient Appl Nouveaux derives 1,2-diarylindoles, leurs procedes de preparation, et leurs utilisations en therapeutique
DK0932402T3 (da) 1996-10-15 2004-11-08 Searle Llc Metode til anvendelse af cyclooxygenase-2-inhibitorer ved behandling og forebyggelse af neoplasi
ATE264318T1 (de) * 1996-11-19 2004-04-15 Amgen Inc Aryl und heteroaryl substituierte kondensierte pyrrole als entzündunghemmende mittel
TR199901703T2 (xx) * 1996-11-19 2000-07-21 G.D. Searle & Co. Siklooksijenaz-2 inhibit�rlerini anti-anjiyojenik ajanlar olarak kullanma y�ntemi.
US6200760B1 (en) 1997-02-24 2001-03-13 Cornell Research Foundation, Inc. Method of screening agents as candidates for drugs or sources of drugs
JP2001514669A (ja) * 1997-03-14 2001-09-11 メルク フロスト カナダ アンド カンパニー シクロオキシゲナーゼ−2阻害薬としてのピリダジノン類
US6004960A (en) * 1997-03-14 1999-12-21 Merck Frosst Canada, Inc. Pyridazinones as inhibitors of cyclooxygenase-2
WO1998050075A1 (en) * 1997-05-07 1998-11-12 Algos Pharmaceutical Corporation Cox-2 inhibitors in combination with nmda-blockers for treating pain
US6013674A (en) * 1997-06-02 2000-01-11 Eli Lilly And Company Cell adhesion inhibitors
AU744997B2 (en) * 1997-09-05 2002-03-07 Glaxo Group Limited 2,3-diaryl-pyrazolo(1,5-B)pyridazines derivatives, their preparation and their use as cyclooxygenase 2 (COX-2) inhibitors
RS49982B (sr) * 1997-09-17 2008-09-29 Euro-Celtique S.A., Sinergistička analgetička kombinacija analgetičkog opijata i inhibitora ciklooksigenaze-2
CN1279682A (zh) 1997-10-20 2001-01-10 霍夫曼-拉罗奇有限公司 双环激酶抑制剂
FR2770131A1 (fr) * 1997-10-27 1999-04-30 Union Pharma Scient Appl Nouvelle association pharmaceutique a activite analgesique
FR2771005B1 (fr) * 1997-11-18 2002-06-07 Union Pharma Scient Appl Nouvelle association pharmaceutique a activite analgesique
US6025353A (en) * 1997-11-19 2000-02-15 G.D. Searle & Co. Method of using cyclooxygenase-2 inhibitors as anti-angiogenic agents
US7041694B1 (en) 1997-12-17 2006-05-09 Cornell Research Foundation, Inc. Cyclooxygenase-2 inhibition
US6375957B1 (en) 1997-12-22 2002-04-23 Euro-Celtique, S.A. Opioid agonist/opioid antagonist/acetaminophen combinations
EP1041988A4 (de) * 1997-12-22 2002-03-13 Euro Celtique Sa Verfahren zur vorbeugung von missbrauch von opioid-dosis-formen
RS50070B (sr) 1997-12-22 2009-01-22 Euro-Celtique S.A., Oralni dozni oblik sa kombinacijom opijatnog agonista i antagonista
GB9804886D0 (en) * 1998-03-06 1998-04-29 Merck Sharp & Dohme Therapeutic combination
WO1999051587A1 (fr) * 1998-04-01 1999-10-14 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Derives de thiophene condenses et medicaments contenant ceux-ci comme principe actif
EP1086950B1 (de) 1998-05-26 2010-09-29 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Heterozyklische indolderivate und mono- oder diazaindol-derivate
KR100295206B1 (ko) * 1998-08-22 2001-07-12 서경배 디아릴벤조피란유도체및이를함유하는시클로옥시게네이즈-2저해제조성물
TW587079B (en) * 1998-09-25 2004-05-11 Almirall Prodesfarma Ag 2-phenylpyran-4-one derivatives
DE69919887T2 (de) 1998-11-03 2005-09-15 Glaxo Group Ltd., Greenford Pyrazolopyridin derivative als selektive cox-2 inhibitoren
AU1408699A (en) * 1998-11-12 2000-06-05 Algos Pharmaceutical Corporation Cox-2 inhibitors in combination with nmda-blockers for treating pain
US6833373B1 (en) 1998-12-23 2004-12-21 G.D. Searle & Co. Method of using an integrin antagonist and one or more antineoplastic agents as a combination therapy in the treatment of neoplasia
US6858598B1 (en) 1998-12-23 2005-02-22 G. D. Searle & Co. Method of using a matrix metalloproteinase inhibitor and one or more antineoplastic agents as a combination therapy in the treatment of neoplasia
US6649645B1 (en) 1998-12-23 2003-11-18 Pharmacia Corporation Combination therapy of radiation and a COX-2 inhibitor for treatment of neoplasia
ATE261444T1 (de) 1999-02-27 2004-03-15 Glaxo Group Ltd Pyrazolopyridine
EP1216037A2 (de) * 1999-09-21 2002-06-26 Emory University Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von bluttplätchen-zusammenhängenden krankheiten, mit mpl hemmenden agenten
JP2003523954A (ja) * 1999-12-08 2003-08-12 ファルマシア コーポレイション 治療効果が迅速に開始されるシクロオキシゲナーゼ−2阻害剤組成物
GB9930358D0 (en) 1999-12-22 2000-02-09 Glaxo Group Ltd Process for the preparation of chemical compounds
OA12514A (en) 1999-12-24 2006-05-29 Aventis Pharma Ltd Azaindoles.
EP2517710B1 (de) 2000-02-08 2015-03-25 Euro-Celtique S.A. Missbrauchssichere orale Opioidagonisten-Formulierungen
EP1255547B1 (de) 2000-02-08 2008-08-20 Euro-Celtique S.A. Zusammensetzungen mit kontrollierter freisetzung, die einen opioid agonist und antagonist enthalten
PE20011333A1 (es) 2000-03-16 2002-01-16 Almirall Prodesfarma Ag Derivados de 2-fenilpiran-4-ona como inhibidores de ciclooxigenasa 2
JP2003531202A (ja) 2000-04-25 2003-10-21 ファルマシア・コーポレーション 3,4−ジ(カルボシクリルまたはヘテロシクリル)チオフェンの位置選択的合成
JP4759207B2 (ja) * 2000-05-15 2011-08-31 あすか製薬株式会社 1−(ベンゾチアゾール−2−イル)ピラゾール誘導体およびそれを含有するcox−2阻害剤
PE20020146A1 (es) * 2000-07-13 2002-03-31 Upjohn Co Formulacion oftalmica que comprende un inhibidor de ciclooxigenasa-2 (cox-2)
CA2414674A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Pharmacia Corporation Use of cox-2 inhibitors in the treatment and prevention of ocular cox-2 mediated disorders
DK1303265T3 (da) 2000-07-20 2007-11-12 Lauras As Anvendelse af COX-2-inhibitorer, som immunostimulerende midler ved behandling af HIV eller AIDS
US6716829B2 (en) 2000-07-27 2004-04-06 Pharmacia Corporation Aldosterone antagonist and cyclooxygenase-2 inhibitor combination therapy to prevent or treat inflammation-related cardiovascular disorders
PE20020506A1 (es) * 2000-08-22 2002-07-09 Glaxo Group Ltd Derivados de pirazol fusionados como inhibidores de la proteina cinasa
AU2002224890B2 (en) * 2000-12-05 2007-03-22 F. Hoffmann-La Roche Ag Benzofuran and benzothiophene derivatives as selective COX-2 inhibitors
DE60112330T2 (de) 2000-12-15 2006-04-13 Glaxo Group Ltd., Greenford Pyrazolopyridinderivate
US6919352B2 (en) 2000-12-15 2005-07-19 Smithkline Beecham Corporation Pyrazolopyridinyl pyridine and pyrimidine therapeutic compounds
US7115565B2 (en) * 2001-01-18 2006-10-03 Pharmacia & Upjohn Company Chemotherapeutic microemulsion compositions of paclitaxel with improved oral bioavailability
DE60201074T2 (de) 2001-03-08 2005-09-15 Smithkline Beecham Corp. Pyrazolopyridinderivate
WO2002078700A1 (en) 2001-03-30 2002-10-10 Smithkline Beecham Corporation Pyralopyridines, process for their preparation and use as therapteutic compounds
PE20021017A1 (es) 2001-04-03 2002-11-24 Pharmacia Corp Composicion parenteral reconstituible
WO2002083672A1 (en) 2001-04-10 2002-10-24 Smithkline Beecham Corporation Antiviral pyrazolopyridine compounds
WO2002088124A2 (en) 2001-04-27 2002-11-07 Smithkline Beecham Corporation Pyrazolo'1,5-a!pyridine derivatives
US6756498B2 (en) 2001-04-27 2004-06-29 Smithkline Beecham Corporation Process for the preparation of chemical compounds
UA81224C2 (uk) 2001-05-02 2007-12-25 Euro Celtic S A Дозована форма оксикодону та її застосування
CN1525851A (zh) 2001-05-11 2004-09-01 ������ҩ�����޹�˾ 抗滥用阿片样物质控释剂型
DK1397130T3 (da) 2001-06-20 2007-11-12 Wyeth Corp Substituerede indolsyrederivater som inhibitorer af plasminogenaktivatorinhibitor-1 (PAI-1)
TWI224101B (en) 2001-06-20 2004-11-21 Wyeth Corp Substituted naphthyl indole derivatives as inhibitors of plasminogen activator inhibitor type-1 (PAI-1)
GB0115109D0 (en) 2001-06-21 2001-08-15 Aventis Pharma Ltd Chemical compounds
CN1518550A (zh) 2001-06-21 2004-08-04 ʷ��˿�������ȳ�ķ���޹�˾ 用于预防和治疗疱疹病毒感染的咪唑并[1,2-a]吡啶衍生物
ATE419039T1 (de) * 2001-07-18 2009-01-15 Euro Celtique Sa Pharmazeutische kombinationen von oxycodon und naloxon
US20030068375A1 (en) 2001-08-06 2003-04-10 Curtis Wright Pharmaceutical formulation containing gelling agent
UA80682C2 (en) * 2001-08-06 2007-10-25 Pharmacia Corp Orally deliverable stabilized oral suspension formulation and process for the incresaing physical stability of thixotropic pharmaceutical composition
US20030157168A1 (en) * 2001-08-06 2003-08-21 Christopher Breder Sequestered antagonist formulations
DE60232417D1 (de) 2001-08-06 2009-07-02 Euro Celtique Sa Opioid-agonist-formulierungen mit freisetzbarem und sequestriertem antagonist
US20030044458A1 (en) * 2001-08-06 2003-03-06 Curtis Wright Oral dosage form comprising a therapeutic agent and an adverse-effect agent
AR038957A1 (es) 2001-08-15 2005-02-02 Pharmacia Corp Terapia de combinacion para el tratamiento del cancer
US7244740B2 (en) 2001-10-05 2007-07-17 Smithkline Beecham Corporation Imidazo-pyridine derivatives for use in the treatment of herpes viral infection
GB0124934D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB0124931D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB0124932D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB0124933D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB0124936D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB0124939D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB0124941D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
GB0124938D0 (en) * 2001-10-17 2001-12-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
JP2005516916A (ja) 2001-12-11 2005-06-09 スミスクライン ビーチャム コーポレーション 抗ヘルペス薬としてのピラゾロ−ピリジン誘導体
NZ533217A (en) 2001-12-21 2006-02-24 Lundbeck & Co As H Aminoindane derivatives as serotonin and norepinephrine uptake inhibitors
US20030220374A1 (en) * 2002-01-14 2003-11-27 Pharmacia Corporation Compositions and methods of treatment involving peroxisome proliferator-activated receptor-gamma agonists and cyclooxygenase-2 selective inhibitors
US20030212138A1 (en) * 2002-01-14 2003-11-13 Pharmacia Corporation Combinations of peroxisome proliferator-activated receptor-alpha agonists and cyclooxygenase-2 selective inhibitors and therapeutic uses therefor
US7078541B2 (en) * 2002-02-07 2006-07-18 Galileo Pharmaceuticals, Inc. Benzofuran derivatives
US6653346B1 (en) * 2002-02-07 2003-11-25 Galileo Pharmaceuticals, Inc. Cytoprotective benzofuran derivatives
ATE485275T1 (de) 2002-02-12 2010-11-15 Glaxosmithkline Llc Nicotinamide und deren verwendung als p38 inhibitoren
DK2425824T5 (en) 2002-04-05 2018-02-12 Mundipharma As Pharmaceutical preparation containing oxycodone and naloxone
AU2003230965B2 (en) 2002-04-17 2008-02-21 The Cleveland Clinic Foundation Systemic marker for monitoring anti-inflammatory and antioxidant actions of therapeutic agents
EP3072978B1 (de) 2002-05-09 2018-07-11 The Brigham and Women's Hospital, Inc. 1l1rl-1 als ein marker kardiovaskulärer krankheiten
GB0217757D0 (en) 2002-07-31 2002-09-11 Glaxo Group Ltd Novel compounds
US6960611B2 (en) * 2002-09-16 2005-11-01 Institute Of Materia Medica Sulfonyl-containing 2,3-diarylindole compounds, methods for making same, and methods of use thereof
EP2422772A3 (de) 2002-09-20 2012-04-18 Alpharma, Inc. Sequestriermitteluntereinheit und zugehörige Zusammensetzungen und Verfahren
AU2003275266A1 (en) 2002-10-03 2004-05-04 Smithkline Beecham Corporation Therapeutic compounds based on pyrazolopyridine derivatives
WO2005000194A2 (en) 2002-10-08 2005-01-06 Rinat Neuroscience Corp. Methods for treating post-surgical pain by administering an anti-nerve growth factor antagonist antibody and compositions containing the same
RU2338555C2 (ru) * 2002-10-08 2008-11-20 Ринат Ньюросайенс Корп. Способы лечения послеоперационной боли введением антагониста фактора роста нервов и композиции, содержащие фактор роста нервов
DE60306548T2 (de) 2002-12-10 2007-06-21 Wyeth Substituierte 3-carbonyl-1-yl-essigsäure-derivate als plasminogen aktivator inhibitor(pai-1) inhibitoren
BR0316584A (pt) 2002-12-10 2005-10-04 Wyeth Corp Derivados de ácido acético indol oxo-acetil amino substituìdo como inibidores do inibidor-1 do ativador do plasminogênio (pai-1)
US7348351B2 (en) 2002-12-10 2008-03-25 Wyeth Substituted 3-alkyl and 3-arylalkyl 1H-indol-1yl acetic acid derivatives as inhibitors of plasminogen activator inhibitor-1 (PAI-1)
UA80453C2 (en) 2002-12-10 2007-09-25 Derivatives of substituted dyhydropyranoindol-3,4-dion as inhibitors of plasminogen activator inhibitor-1 (pai-1)
JP2006510673A (ja) 2002-12-10 2006-03-30 ワイス プラスミノゲンアクティベータインヒビター1(pai−1)のインヒビターとしての、アリール、アリールオキシ、および、アルキルオキシ置換1h−インドール−3−イルグリオキシル酸誘導体
JP2006511606A (ja) 2002-12-13 2006-04-06 ワーナー−ランバート・カンパニー、リミテッド、ライアビリティ、カンパニー 下部尿路症状を治療するα−2−δリガンド
EP1575517B1 (de) 2002-12-24 2012-04-11 Rinat Neuroscience Corp. Anti-ngf-antikörper und verfahren zu ihrer verwendung
US7569364B2 (en) * 2002-12-24 2009-08-04 Pfizer Inc. Anti-NGF antibodies and methods using same
US9498530B2 (en) 2002-12-24 2016-11-22 Rinat Neuroscience Corp. Methods for treating osteoarthritis pain by administering a nerve growth factor antagonist and compositions containing the same
US7772188B2 (en) 2003-01-28 2010-08-10 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Methods and compositions for the treatment of gastrointestinal disorders
EP1594441B1 (de) 2003-02-19 2010-12-15 Rinat Neuroscience Corp. Verfahren zur behandlung von schmerzen durch verabreichung eines nervenwachstumsfaktor-antagonisten und eines nsaid und diese enthaltende zusammensetzung
US20040220155A1 (en) * 2003-03-28 2004-11-04 Pharmacia Corporation Method of providing a steroid-sparing benefit with a cyclooxygenase-2 inhibitor and compositions therewith
GB0308186D0 (en) * 2003-04-09 2003-05-14 Smithkline Beecham Corp Novel compounds
GB0308201D0 (en) * 2003-04-09 2003-05-14 Smithkline Beecham Corp Novel compounds
GB0308185D0 (en) * 2003-04-09 2003-05-14 Smithkline Beecham Corp Novel compounds
MY135852A (en) 2003-04-21 2008-07-31 Euro Celtique Sa Pharmaceutical products
WO2005009342A2 (en) * 2003-07-16 2005-02-03 Pharmacia Corporation Method for the treatment or prevention of dermatological disorders with a cyclooxygenase-2 inhibitor alone and in combination with a dermatological treatment agent and compositions therewith
GB0318814D0 (en) * 2003-08-11 2003-09-10 Smithkline Beecham Corp Novel compounds
US20050119262A1 (en) * 2003-08-21 2005-06-02 Pharmacia Corporation Method for preventing or treating an optic neuropathy with a cox-2 inhibitor and an intraocular pressure reducing agent
AU2004315596B2 (en) 2003-08-29 2011-11-24 President And Fellows Of Harvard College Inhibitors of cellular necrosis
WO2005023189A2 (en) * 2003-09-03 2005-03-17 Pharmacia Corporation Method of cox-2 selective inhibitor and nitric oxide-donating agent
US7265148B2 (en) 2003-09-25 2007-09-04 Wyeth Substituted pyrrole-indoles
US7342039B2 (en) 2003-09-25 2008-03-11 Wyeth Substituted indole oximes
US7534894B2 (en) 2003-09-25 2009-05-19 Wyeth Biphenyloxy-acids
US7582773B2 (en) 2003-09-25 2009-09-01 Wyeth Substituted phenyl indoles
US7442805B2 (en) 2003-09-25 2008-10-28 Wyeth Substituted sulfonamide-indoles
EP1663229B1 (de) 2003-09-25 2010-04-14 Euro-Celtique S.A. Pharmazeutische kombinationen von hydrocodon und naltrexon
US7420083B2 (en) 2003-09-25 2008-09-02 Wyeth Substituted aryloximes
US7141592B2 (en) 2003-09-25 2006-11-28 Wyeth Substituted oxadiazolidinediones
US7332521B2 (en) 2003-09-25 2008-02-19 Wyeth Substituted indoles
US7163954B2 (en) 2003-09-25 2007-01-16 Wyeth Substituted naphthyl benzothiophene acids
US7268159B2 (en) 2003-09-25 2007-09-11 Wyeth Substituted indoles
US7446201B2 (en) 2003-09-25 2008-11-04 Wyeth Substituted heteroaryl benzofuran acids
US7411083B2 (en) 2003-09-25 2008-08-12 Wyeth Substituted acetic acid derivatives
US7351726B2 (en) 2003-09-25 2008-04-01 Wyeth Substituted oxadiazolidinediones
WO2005044227A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-19 Glenmark Pharmaceuticals Limited Topical pharmaceutical compositions
US20050100594A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Nilendu Sen Pharmaceutical formulation containing muscle relaxant and COX-II inhibitor
US7067159B2 (en) 2003-12-05 2006-06-27 New Chapter, Inc. Methods for treating prostate cancer with herbal compositions
US7070816B2 (en) 2003-12-05 2006-07-04 New Chapter, Inc. Methods for treating prostatic intraepithelial neoplasia with herbal compositions
ATE546734T1 (de) 2003-12-05 2012-03-15 Cleveland Clinic Foundation Risikomarker für eine herzkreislaufkrankheit
BRPI0417543A (pt) 2003-12-12 2007-03-27 Wyeth Corp quinolinas úteis no tratamento de doença cardiovascular
BRPI0506994A (pt) 2004-01-22 2007-07-03 Pfizer derivados de triazol que inibem a atividade antagonista da vasopressina
GB0402143D0 (en) * 2004-01-30 2004-03-03 Smithkline Beecham Corp Novel compounds
AU2005243247B2 (en) 2004-04-07 2012-03-01 Regents Of The University Of Minnesota Methods for treating bone cancer pain by administering a nerve growth factor antagonist
MXPA06012510A (es) * 2004-04-28 2006-12-15 Pfizer Derivados de 3-heterociclil-4-fenil-triazol como inhibidores del receptor de vasopresina via.
EP1604666A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 Euro-Celtique S.A. Opioide zur Behandlung der chronischen obstruktiven Lungenkrankheit
SI1765292T1 (en) 2004-06-12 2018-04-30 Collegium Pharmaceutical, Inc. Formulations of medicines to discourage abuse
US7186749B2 (en) 2004-08-23 2007-03-06 Wyeth Pyrrolo-naphthyl acids and methods for using them
BRPI0514572A (pt) 2004-08-23 2008-06-17 Wyeth Corp ácidos de tiazolo-naftila
WO2006023865A1 (en) 2004-08-23 2006-03-02 Wyeth Oxazolo-naphthyl acids as plaminogen activator inhibtor type-1 (pai-1) modulators useful in the treatment of thrombosis and cardiovascular diseases
US7622142B2 (en) 2004-09-14 2009-11-24 New Chapter Inc. Methods for treating glioblastoma with herbal compositions
WO2006041855A2 (en) 2004-10-04 2006-04-20 Nitromed, Inc. Compositions and methods using apocynin compounds and nitric oxide donors
US20080051416A1 (en) * 2004-10-05 2008-02-28 Smithkline Beecham Corporation Novel Compounds
US9164104B2 (en) 2004-10-06 2015-10-20 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Relevance of achieved levels of markers of systemic inflammation following treatment
SI2213652T1 (sl) * 2004-12-17 2015-03-31 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Derivati stilbena in njihova uporaba za vezavo in prikaz amiloidnih plakov
WO2006078384A2 (en) * 2004-12-17 2006-07-27 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Stilbene derivatives and their use
US20060183758A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Cb Research And Development, Inc. Method for synthesis of AZA-annelated pyrroles, thiophenes, and furans
EP1702558A1 (de) * 2005-02-28 2006-09-20 Euro-Celtique S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Darmtätigkeitserfassung
GB0512429D0 (en) * 2005-06-17 2005-07-27 Smithkline Beecham Corp Novel compound
US20090018091A1 (en) 2005-08-02 2009-01-15 Nitromed, Inc. Nitric Oxide Enhancing Antimicrobial Compounds, Compositions and Methods of Use
AU2006279496A1 (en) 2005-08-17 2007-02-22 Wyeth Substituted indoles and use thereof
US8119358B2 (en) 2005-10-11 2012-02-21 Tethys Bioscience, Inc. Diabetes-related biomarkers and methods of use thereof
EP1954685A4 (de) 2005-11-16 2009-11-11 Nitromed Inc Furoxanverbindungen, zusammensetzungen und anwendungsverfahren
DK3279663T3 (da) 2006-03-15 2021-10-18 Brigham & Womens Hospital Inc Anvendelse af gelsolin til diagnosticering og behandling af inflammationssygdomme
WO2007126609A1 (en) 2006-03-29 2007-11-08 Nitromed, Inc. Nitric oxide enhancing prostaglandin compounds, compositions and methods of use
US20080057590A1 (en) 2006-06-07 2008-03-06 Mickey Urdea Markers associated with arteriovascular events and methods of use thereof
KR101486228B1 (ko) 2006-06-19 2015-01-26 알파마 파머슈티컬스 엘엘씨 약제학적 조성물
TW200819426A (en) 2006-08-31 2008-05-01 Lundbeck & Co As H Novel indane compounds
RS51940B (en) 2006-12-22 2012-02-29 Recordati Ireland Limited Combined TH2δ LIGANAD THERAPY AND NSAID FOR LOWER URINARY TRACT DISORDERS
US20100111858A1 (en) * 2007-01-19 2010-05-06 Howard Carol P Diangostic and Therapeutic Cyclooxygenase-2 Binding Ligands
WO2008131224A2 (en) 2007-04-18 2008-10-30 Tethys Bioscience, Inc. Diabetes-related biomarkers and methods of use thereof
EP2170062A4 (de) 2007-07-12 2010-12-29 Tragara Pharmaceuticals Inc Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von krebserkrankungen, tumoren und tumorvermittelten erkrankungen
US8623418B2 (en) 2007-12-17 2014-01-07 Alpharma Pharmaceuticals Llc Pharmaceutical composition
US20100151014A1 (en) * 2008-12-16 2010-06-17 Alpharma Pharmaceuticals, Llc Pharmaceutical composition
GB2460915B (en) 2008-06-16 2011-05-25 Biovascular Inc Controlled release compositions of agents that reduce circulating levels of platelets and methods therefor
CN105456267A (zh) * 2008-07-07 2016-04-06 欧洲凯尔特公司 阿片类拮抗剂治疗尿潴留的用途
WO2010071865A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Nuon Therapeutics, Inc. Pharmaceutical compositions and methods for treating hyperuricemia and related disorders
US20100160351A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Nuon Therapeutics, Inc. Pharmaceutical compositions and methods for treating hyperuricemia and related disorders
JP5596364B2 (ja) * 2009-02-19 2014-09-24 住友化学株式会社 含窒素有機化合物及びそれを用いた有機エレクトロルミネッセンス素子
WO2010103039A1 (en) 2009-03-10 2010-09-16 Euro-Celtique S.A. Immediate release pharmaceutical compositions comprising oxycodone and naloxone
WO2011032175A1 (en) 2009-09-14 2011-03-17 Nuon Therapeutics, Inc. Combination formulations of tranilast and allopurinol and methods related thereto
US10668060B2 (en) 2009-12-10 2020-06-02 Collegium Pharmaceutical, Inc. Tamper-resistant pharmaceutical compositions of opioids and other drugs
EP2531163A1 (de) 2010-02-01 2012-12-12 The Hospital For Sick Children Ischämische remote-konditionierung zur behandlung und prävention von restenosen
CA2795053A1 (en) 2010-03-31 2011-10-06 The Hospital For Sick Children Use of remote ischemic conditioning to improve outcome after myocardial infarction
RS63063B1 (sr) 2010-08-19 2022-04-29 Zoetis Belgium S A Anti-ngf antitela i njihova upotreba
SG191288A1 (en) 2010-12-22 2013-07-31 Purdue Pharma Lp Encased tamper resistant controlled release dosage forms
JP5638151B2 (ja) 2010-12-23 2014-12-10 パーデュー、ファーマ、リミテッド、パートナーシップ 不正加工抵抗性の(tamperresistant)固形経口剤形
TWI646111B (zh) 2011-05-20 2019-01-01 艾爾德生物控股有限責任公司 抗降血鈣素基因相關胜肽(anti-cgrp)組成物及其用途
EP2855458B1 (de) 2012-05-11 2018-08-08 Reset Therapeutics, Inc. Carbazolhaltige sulfonamide als cryptochrome modulatoren
US9149533B2 (en) 2013-02-05 2015-10-06 Purdue Pharma L.P. Tamper resistant pharmaceutical formulations
EP2968276A4 (de) 2013-03-15 2017-02-15 President and Fellows of Harvard College Hybride nekroptoseinhibitoren
US10751287B2 (en) 2013-03-15 2020-08-25 Purdue Pharma L.P. Tamper resistant pharmaceutical formulations
AU2014295042B2 (en) 2013-07-23 2017-03-30 Mundipharma Pty Limited A combination of oxycodone and naloxone for use in treating pain in patients suffering from pain and a disease resulting in intestinal dysbiosis and/or increasing the risk for intestinal bacterial translocation
TWI690521B (zh) 2014-04-07 2020-04-11 美商同步製藥公司 作為隱花色素調節劑之含有咔唑之醯胺類、胺基甲酸酯類及脲類
EP3292213A1 (de) 2015-05-04 2018-03-14 Academisch Medisch Centrum Biomarker für den nachweis von aspirinunempfindlichkeit
TWI770020B (zh) 2016-04-15 2022-07-11 丹麥商H朗德貝克公司 人類化抗pacap 抗體及其用途
US9737530B1 (en) 2016-06-23 2017-08-22 Collegium Pharmaceutical, Inc. Process of making stable abuse-deterrent oral formulations
EP3852732A1 (de) 2018-09-19 2021-07-28 ModernaTX, Inc. Peg-lipide und deren verwendung
US20220031631A1 (en) 2018-09-19 2022-02-03 Modernatx, Inc. High-purity peg lipids and uses thereof
IL305573A (en) 2021-03-15 2023-10-01 Saul Yedgar Hyaluronic acid conjugated with dipalmitoyl phosphatidyl ethanolamine in combination with non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) for the treatment or suppression of inflammatory diseases
IL310885A (en) 2021-08-27 2024-04-01 H Lundbeck As Treatment of cluster headache using anti-CGRP antibodies

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477463A (en) * 1982-05-10 1984-10-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Antiinflammatory and/or analgesic 1-alkyl-4,5-diaryl-2-fluoroalkyl-1H-pyrroles
US4652582A (en) * 1985-01-09 1987-03-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Antiinflammatory-2-halo-4,5-diarylpyrroles
US4767766A (en) * 1987-01-30 1988-08-30 Merck & Co., Inc. Derivatives of 3-hydroxyazabenzo(B)thiophene useful as 5-lipoxygenase inhibitors
ES2111288T3 (es) 1993-01-15 1998-03-01 Searle & Co Nuevos 3,4-diaril tiofenos y analogos de los mismos utiles como agentes antiinflamatorios.
CA2161789A1 (en) 1993-05-13 1994-11-24 Jacques Yves Gauthier 2-substituted-3,4-diarylthiophene derivatives as inhibitors of cyclooxygenase

Also Published As

Publication number Publication date
ES2144623T3 (es) 2000-06-16
AU3249295A (en) 1996-03-22
EP0778834A1 (de) 1997-06-18
PT778834E (pt) 2000-06-30
CA2197895A1 (en) 1996-03-07
US5521213A (en) 1996-05-28
DK0778834T3 (da) 2000-04-17
ATE189218T1 (de) 2000-02-15
US6329421B1 (en) 2001-12-11
EP0778834B1 (de) 2000-01-26
GR3033127T3 (en) 2000-08-31
DE69514813D1 (en) 2000-03-02
AU689302B2 (en) 1998-03-26
WO1996006840A1 (en) 1996-03-07
JPH10504829A (ja) 1998-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514813T2 (de) Bicyclische diarylheterocyclen als cyclooxygenase-2-inhibitoren
DE69529690T2 (de) Diaryl-2(5h)-fuaranone als cox-2-inhibitoren
DE69617676T2 (de) Diaryl-5-oxygenierte-2-(5h)-furanone als cox-2-inhibitoren
DE69410092T2 (de) Phenyl heterocyclen als cyclooxygenase-2 inhibitoren
DE69512930T2 (de) Stilben-derivate verwendbar als cyclooxygenase-2 hemmer
DE69625374T2 (de) (methylsulfonyl)phenyl-2-(5h)-furanone als cox-2 inhibitoren
DE69618820T2 (de) 3,4-diaryl-2-hydroxy-2,5-dihydrofurane als wirkstoffvorstufen von cox-2 inhibitoren
US5409944A (en) Alkanesulfonamido-1-indanone derivatives as inhibitors of cyclooxygenase
US5698584A (en) 3,4-diaryl-2-hydroxy-2,5-dihydrofurans as prodrugs to COX-2 inhibitors
DE69616749T2 (de) Arylsubstituierte 5,5 verknüpfte aromatische nitroverbindungen als entzündungshemmende wirkstoffe
US6057319A (en) 3,4-Diaryl-2-hydroxy-2,5-dihydrofurans as prodrugs to cox-2 inhibitors
US6222048B1 (en) Diaryl-2-(5H)-furanones as Cox-2 inhibitors
EP0739340A1 (de) Phenyl-heterocyclen als cox-2 inhibitoren
WO1994026731A1 (en) 2-substituted-3,4-diarylthiophene derivatives as inhibitors of cyclooxygenase
EP1216238A2 (de) Carbonsäuren und acylsulfonamide, solche verbindungen enthaltende zubereitungen und behandlungsmethoden
DE69702182T2 (de) Alkylierte styrole als prodrugs zu cox-2-inhibitoren
DE69715173T2 (de) Bisarylcyclobutenderivate als cyclooxygenasehemmer
JP2002069054A (ja) シクロオキシゲナーゼ−2阻害剤としてのフェニルヘテロ環

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee