DE69507958T2 - Verpackung für fleisch oder andere nahrungsmittel - Google Patents
Verpackung für fleisch oder andere nahrungsmittelInfo
- Publication number
- DE69507958T2 DE69507958T2 DE69507958T DE69507958T DE69507958T2 DE 69507958 T2 DE69507958 T2 DE 69507958T2 DE 69507958 T DE69507958 T DE 69507958T DE 69507958 T DE69507958 T DE 69507958T DE 69507958 T2 DE69507958 T2 DE 69507958T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon dioxide
- oxygen
- packaging
- package
- food
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 title claims description 79
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 68
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 43
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 398
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 202
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 201
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 142
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 142
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 134
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 81
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 48
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 46
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 12
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 claims description 10
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 239000010408 film Substances 0.000 description 44
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 35
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 33
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 32
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 31
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 21
- 239000000047 product Substances 0.000 description 19
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 18
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 17
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 17
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 11
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 10
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 10
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 9
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 9
- -1 hydrogen carbonates Chemical class 0.000 description 9
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 description 9
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 8
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 8
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 8
- WSSMOXHYUFMBLS-UHFFFAOYSA-L iron dichloride tetrahydrate Chemical compound O.O.O.O.[Cl-].[Cl-].[Fe+2] WSSMOXHYUFMBLS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 235000019687 Lamb Nutrition 0.000 description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 6
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 6
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 5
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 5
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 5
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M sodium ascorbate Substances [Na+].OC[C@@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RKJRWTFHSA-M 0.000 description 5
- 235000010378 sodium ascorbate Nutrition 0.000 description 5
- 229960005055 sodium ascorbate Drugs 0.000 description 5
- PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M sodium-L-ascorbate Chemical compound [Na+].OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1[O-] PPASLZSBLFJQEF-RXSVEWSESA-M 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 4
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 4
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 4
- 235000020989 red meat Nutrition 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000012858 packaging process Methods 0.000 description 3
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 150000002926 oxygen Chemical class 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 238000009461 vacuum packaging Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- KXYDGGNWZUHESZ-UHFFFAOYSA-N 4-(2,2,4-trimethyl-3h-chromen-4-yl)phenol Chemical compound C12=CC=CC=C2OC(C)(C)CC1(C)C1=CC=C(O)C=C1 KXYDGGNWZUHESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010063659 Aversion Diseases 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 229920000219 Ethylene vinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 229910021577 Iron(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940123973 Oxygen scavenger Drugs 0.000 description 1
- 235000004348 Perilla frutescens Nutrition 0.000 description 1
- 244000124853 Perilla frutescens Species 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005864 Sulphur Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 241001148470 aerobic bacillus Species 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 229940072107 ascorbate Drugs 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N ethene;ethenol Chemical compound C=C.OC=C UFRKOOWSQGXVKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004715 ethylene vinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229920006248 expandable polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 229960002089 ferrous chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000011790 ferrous sulphate Substances 0.000 description 1
- 235000003891 ferrous sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 description 1
- 239000002778 food additive Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 150000002506 iron compounds Chemical class 0.000 description 1
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L iron dichloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- XBDUTCVQJHJTQZ-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate monohydrate Chemical compound O.[Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O XBDUTCVQJHJTQZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000006213 oxygenation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 description 1
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000002000 scavenging effect Effects 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 241001148471 unidentified anaerobic bacterium Species 0.000 description 1
- 238000009460 vacuum skin packaging Methods 0.000 description 1
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
- A23B4/00—General methods for preserving meat, sausages, fish or fish products
- A23B4/14—Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12
- A23B4/16—Preserving with chemicals not covered by groups A23B4/02 or A23B4/12 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B25/00—Packaging other articles presenting special problems
- B65B25/06—Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
- B65B25/065—Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat
- B65B25/067—Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat combined with its conservation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B55/00—Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
- B65B55/02—Sterilising, e.g. of complete packages
- B65B55/12—Sterilising contents prior to, or during, packaging
- B65B55/19—Sterilising contents prior to, or during, packaging by adding materials intended to remove free oxygen or to develop inhibitor gases, e.g. vapour phase inhibitors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/18—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
- B65D81/20—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
- B65D81/2069—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere
- B65D81/2076—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere in an at least partially rigid container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/24—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
- B65D81/26—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
- B65D81/266—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Packages (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Verpackung. Insbesondere behandelt sie Kohlendioxidfreisetzungssysteme in Verbindung mit Systemen, die zur Absorption von Sauerstoff imstande sind. Es werden auch Beutel und Kissen besprochen, die solche Komponenten enthalten. Modifizierte Verpackungen, die mit der Verwendung solcher Systeme in Zusammenhang stehen, werden ebenso besprochen wie Verfahren zur Verwendung, die mit der vorliegenden Erfindung in Zusammenhang stehen.
- Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird vorwiegend in bezug auf Fleischprodukte besprochen, deren begleitende Verpackungsprobleme für jene typisch sind, welche die vorliegende Erfindung behandelt. Es sollte jedoch offensichtlich sein, daß die vorliegende Erfindung auch bei anderen zu verpackenden Nahrungsmitteln und Artikeln angewendet werden kann.
- Insbesondere und der einfachen Beschreibung wegen werden die Probleme, die mit gefrorenem und frischem Fleisch zusammenhängen, besprochen, da die Probleme, die mit diesen Produkten zusammenhängen, möglicherweise die schwierigsten sind. Konsumenten gehen davon aus, daß ein rotes Fleischprodukt ein frisches Fleischprodukt ist und daher verfärbten Produkten vorzuziehen ist. Leider führt bei frischem und gefrorenem Fleisch eine Lagerung unter Bedingungen, unter welchen Sauerstoff vorhanden ist, zu einer allmählichen Bräunung des Fleisches. Während in vielen Fällen (bei der kurzfristigen Lagerung) das Produkt weiterhin annehmbar ist, wird der Konsument von dem bräunlichen Aussehen des Fleisches abgeschreckt, das er mit einem verdorbenen Produkt in Zusammenhang bringt.
- Bei einer langfristigen Lagerung von Fleischprodukten kann die Gegenwart von Sauerstoff nicht nur zu der Bräunung des Fleisches, sondern auch zum anschließenden Verderben führen. Daher umfassen Verpackungen für die langfristige Lagerung von Fleisch im allgemeinen eine sauerstoffundurchlässige Sperrschichtfolie. Häufig werden die Verpackungen evakuiert oder unter einer modifizierten Atmosphäre verpackt.
- Die Vakuumverpackung wird wegen der purpurroten Färbung des Fleisches für die Darbietung von gefrorenem roten Fleisch im Einzelhandel nicht allgemein als geeignet betrachtet. Systeme mit einer sauerstoffarmen, modifizierten Atmosphäre sind aus denselben Gründen ebenso ungeeignet.
- Systeme mit einer sauerstoffreichen/kohlendioxidarmen, modifizierten Atmosphäre werden erfolgreich für zerlegtes rotes Fleisch im Einzelhandel verwendet, aber in diesem Fall ist die Haltbarkeitsdauer aufgrund des sauerstoffbedingten Verderbens kurz.
- In jüngster Zeit wurde ein Verpackungssystem sehr beliebt, das als sauerstoffarme/kohlendioxidreiche Verpackung bekannt geworden ist. Das System betrifft vorwiegend schnelle Absatzmärkte im Nicht-Einzelhandelsbereich, da die verwendeten Hauptstücke zu konsumentengerechten Portionen weiterverarbeitet werden müssen. Ebenso muß das Fleisch wieder Sauerstoff ausgesetzt werden, um wieder eine rötliche anstelle der purpurroten Färbung zu erhalten.
- Es hat sich gezeigt, daß gefrorenes Fleisch, das unter Kohlendioxid verpackt wird, einem Verderben durch aerobe Bakterien widersteht. Anaerobe Bakterien, die dennoch unter Kohlendioxid überleben können, vermehren sich nicht unter 2ºC, was über der Lagertemperatur der meisten gefrorenen Fleischprodukte ist. Zeichen lassen darauf schließen, daß eine relativ hohe Konzentration von Kohlendioxid das Bakterienwachstum aktiv unterdrückt - die Haltbarkeitsdauer von kohlendioxidverpacktem Fleisch ist somit viel länger als jene von vakuumverpacktem Fleisch.
- Wie bei dem vakuumverpackten Fleisch blüht Fleisch, das unter Kohlendioxid gelagert wird, wieder auf, wenn es Sauerstoff ausgesetzt wird, wobei es die rote Farbe erhält, welche die Konsumenten mit Frische in Zusammenhang bringen. Es wird jedoch auch angenommen, daß die Präsentationsdauer im sauerstoffgesättigten Zustand des kohlendioxidverpackten Fleisches länger als jene des vakuumverpackten Fleisches ist. Dies kann mit der geringen Sauerstoffkonzentration während der Produktlebensdauer zusammenhängen, die eine Grundanforderung des Kohlendioxidverfahrens ist.
- Die Verwendung einer sauerstoffarmen/kohlendioxidreichen Verpackung ist allgemein bekannt, wie auch die Verwendung von sauerstoffabsorbierenden Zusammensetzungen mit Fleischprodukten. Es sind auch Kombinationen der beiden Systeme bekannt. Dennoch bleiben viele Probleme bestehen.
- Zum Beispiel sind Systeme allgemein bekannt, die Kohlendioxid freisetzen. Zu erwähnen ist die Arbeit von Benedict, Strange, Palumbo und Swift (Journal of Agricultural and Food Chemistry, 23 (6) 1202-1208 1975). Gasdurchlässige Kissen, die aus Zitronensäure und Natriumbicarbonat bestehen, wurden den Verkaufspackungen von Fleisch hinzugefügt, und das freigesetzte Kohlendioxid trug zu einer Verlängerung der Haltbarkeitsdauer bei. Codimer patentierte auch ein System, bei dem Kohlendioxid und/oder Sauerstoff in einer Verpackung durch die Reaktion von Zitronensäure mit Natriumbicarbonat und/oder Natriumperborat erzeugt wurden (EP 0 128 795 (1984)).
- Nach dem Stand der Technik gibt es auch eine Reihe anderer Systeme, die sowohl Sauerstoff absorbieren als auch Kohlendioxid freisetzen. Diese System wurden entwickelt, um den Sauerstoff, der aus dem Kopfraum der Verpackung absorbiert wird, durch hohe Kohlendioxidwerte zu ersetzen. Zum Beispiel beansprucht Toppan hochspezifische Zusammensetzungen, wie zum Beispiel:
- 100 Teile Eisendichlorid
- 20-100 Teile Natriumbicarbonat
- 5-50 Teile wasserzuführende Substanz
- 0-10 Teile Absorptionsmittel
- 0-70 Teile Eisenpulver
- In diesem Patent gibt es keine Beispiele oder Offenbarungen, die große Mengen an Kohlendioxid erzeugen und kleine Mengen an Sauerstoff absorbieren (US 4.384.972 (1983)).
- Mitsubishi beschreiben ein System, in dem die Menge an erzeugtem Kohlendioxid von der Menge an absorbiertem Sauerstoff unabhängig sein kann. Die Lehre dieser Beschreibung schränkt jedoch die Menge an Kohlendioxid ein, die pro Mol absorbiertem Sauerstoff erzeugt wird (US 4.762.722 (1988)).
- Nach dem Stand der Technik werden jedoch die Probleme, die mit der Verpackung von Fleisch und insbesondere mit der Verpackung von Fleisch in für den Einzelhandelsverkauf bereiten, schalenartigen Verpackungen zusammenhängen, nicht behandelt. Das Mitsubishi-System sollte zum Abdichten einer Verpackung ohne Evakuieren oder Gasspülung verwendet werden und es wurde behauptet, daß statt dessen mehr als zwei Mol Kohlendioxid pro Mol absorbiertem Sauerstoff zu einer Packungsverformung führen. Zum Zeitpunkt dieses Patentes wurde nach dem Stand der Technik auch erwogen, daß eine Kohlendioxidgasspülung beim Verpacken von Fleisch zu einer unerwünschten Bräunung führt. Daher wurde in diesem Fachgebiet angenommen, und dies zeigt sich in den Einschränkungen auf diesem Fachgebiet, daß übermäßiges Kohlendioxid, das sich auch aus der Kohlendioxidgasspülung ergäbe, unerwünscht ist. Seither hat sich jedoch gezeigt, daß diese Bräunung nicht auf Kohlendioxid zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf die unvollständige Entfernung von Sauerstoff aus dem Inneren der Verpackung, und ein vorübergehender Zustand sein kann, der von der Stärke der Enzymaktivität abhängt, die mit der Zeit post mortem zusammenhängt.
- Ein anderer Stand der Technik, wie zum Beispiel EP 0 727.228 (Toppan) beschreibt Sauerstoffabsorptionsmittel/Kohlendioxiderzeuger, wie zum Beispiel Mischungen aus Ascorbinsäure und Eisendichlorid. Die Menge an freigesetztem Kohlendioxid hängt jedoch von der Menge an absorbiertem Sauerstoff wie auch von dem pH-Wert der Zusammensetzung ab. Der pH-Wert kann durch die Zugabe eines Alkalis, wie zum Beispiel Natriumbicarbonat, Natriumcarbonat oder Kalziumhydroxid, bestimmt werden. Diese Offenbarung betrifft jedoch Anwendungen, wo eine bestimmte Menge an Kohlendioxid und Stickstoff in einem Behälter erforderlich ist (z. B. in Behältern für das Wachstum von Bakterienproben). Dies und der bekannte Stand der Technik beschäftigen sich weder mit der Notwendigkeit, Fleisch für längere Zeiträume zu verpacken, noch mit der Möglichkeit, eine für den Konsumenten annehmbare rote Färbung im Einzelhandelsbereich zu regenerieren oder zu bewahren. Zusätzlich besteht ein Bedarf an für den Einzelhandelsverkauf bereiten Packungen, um eine Verformung einer Packung aufgrund von Schwankungen in der inneren Atmosphäre zu vermeiden. Diese Probleme entstehen aufgrund der Tatsache, daß Fleisch, im allgemeinen innerhalb der ersten 48 Stunden einer Exponierung, große Mengen an Kohlendioxid absorbiert. Während dieser Absorptionsprozeß fortschreitet, wird der Innendruck einer Verpackung verringert, wenn nicht ein ausreichender Überschuß an Kohlendioxid vorhanden ist, um das Fleisch vollständig zu sättigen, und es einen geeigneten Mechanismus gibt, durch welchen das Volumen der Packung schrumpfen kann.
- Wenn Fleisch auf eine normal große Schale gelegt, evakuiert, mit Kohlendioxidgas gespült und dann unter einer Sperrschichtfolie abgedichtet wird, kommt es zu einer starken Verformung, da das Kohlendioxid absorbiert und der Innendruck des Systems verringert wird. Dies geschieht, weil sich das Volumen der Schale nicht in kontrollierter Weise wie jenes eines Beutels zusammenziehen kann, und weil zu wenig Kohlendioxid vorhanden ist, um jenes, das von dem Fleisch absorbiert wird, zu kompensieren.
- Dieses Problem wird deutlicher, wenn ein Versuch unternommen wird, ein hohes Produktvolumen in bezug auf das Volumen der Verpackung aufrechtzuerhalten. Für gewöhnlich werden Systeme mit einem hohen Produkt-zu-Verpackungsvolumen (d. h., PVC-um wickeltes Produkt auf einer aufgeschäumten Polystyrolschale) zur Darbietung von Fleischstücken im Einzelhandel verwendet.
- Großvolumige Verpackungen, die ein geringes Produktvolumen enthalten, verärgern Konsumenten, welche diese als zu große Verpackung und Abfall betrachten. Sie sind auch bei Einzelhändlern unbeliebt, da sie zu viel Lagerraum einnehmen, wie auch bei Exporteuren/Großhändlern wegen ihres großen Volumens und geringen Gewichts.
- Es wäre daher wünschenswert, ein System bereitzustellen, durch welches die lange Haltbarkeitsdauer und Präsentationsdauer einer sauerstoffarmen/kohlendioxidreichen Verpackung bei einzelnen Schalen oder in Beuteln eingehüllten Systemen erreicht werden kann, während das geringe Volumen aufrechterhalten wird, das mit den herkömmlichen Fleischverpackungssystemen für den Einzelhandel verbunden ist.
- Es wäre auch wünschenswert, die bestehende sauerstoffarme/kohlendioxidreiche Verpackung derart zu verändern, daß die Absorption von Kohlendioxid durch die Fleischstücke durch die Erzeugung von Kohlendioxid durch chemische Mittel ausgeglichen wird. Das bestehende Verpackungssystem beinhaltet zunächst das Einhüllen der Fleischstücke in absorbierendem Material und dann das Einbringen mehrerer davon in einen Karton, der mit einem Beutel mit hohen Sperrschichteigenschaften ausgekleidet ist. Der Beutel wird dann evakuiert, mit Kohlendioxid gespült und abgedichtet. Häufig bleibt der Karton weitere 24 Stunden nicht abgedichtet, so daß der Großteil des Kohlendioxids absorbiert werden kann und das endgültige Verpackungsvolumen relativ gering ist. Bei Rindfleisch wird ein Liter Kohlendioxid pro Kilo Fleisch empfohlen. Bei Lammfleisch sind 1,5 Liter pro Kilo empfohlen. Die Verzögerung bei der Abdichtung der Kartons stellt in Fleischverarbeitungsanlagen ein Problem dar.
- Wenn Fleisch vakuumverpackt wird, wird "Tropfsaftverlust" zu der Oberfläche gezogen und sammelt sich in Bereichen an, wo kein enger Kontakt besteht. Dies beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Produktes.
- Es wäre auch wünschenswert, dieses Konzept auf eine Vielzahl von Nicht-Fleischprodukten auszuweiten.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorangehenden Probleme zu behandeln oder zumindest der Öffentlichkeit eine sinnvolle Wahl zu bieten.
- Die vorliegende Erfindung besteht aus einem Verfahren zum Verpacken von Fleisch oder anderen Nahrungsmitteln in eine kohlendioxidreiche, sauerstoffarme Verpackungsumgebung, mit dem Bereitstellen einer Nahrungsmittelverpackung aus einem Gassperrmaterial, dem Einbringen eines Nahrungsmittelproduktes in die Nahrungsmittelverpackung, dem Einbringen eines Kohlendioxiderzeugungsmaterials und eines Sauerstoffentfernungsmaterials mit dem Nahrungsmittelprodukt in die Verpackung und dem Abdichten der Verpackung, wobei das Kohlendioxidmaterial Kohlendioxid mit einem Volumen erzeugt, das nicht von der Entfernung von Sauerstoff abhängt und größer als das Zweifache des Molverhältnisses des Sauerstoffs ist, der von dem Sauerstoffentfernungsmaterial entfernt wird.
- Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist ausreichend Kohlendioxiderzeugungsmaterial enthalten, um mindestens 0,1 Liter Kohlendioxid bei STP (unter Normalbedingungen) pro Kilogramm verpacktem Fleisch freizusetzen.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ausreichend Sauerstoffentfernungsmaterial enthalten, um in der abgedichteten Verpackung einen Sauerstoffgehalt von 500 ppm oder weniger während der Haltbarkeitsdauer aufrechtzuerhalten, die ein Zeitraum von mindestens 10 Wochen nach dem Verpacken sein kann.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird das Nahrungsmittel in einer Schale aus einem Sauerstoffsperrmaterial angeordnet und die Schale mit einer Sauerstoffsperrfolienschicht umhüllt, wobei die Kohlendioxiderzeugungs- und Sauerstoffentfernungsmaterialien in der umhüllten Schale vor dem Abdichten eingeschlossen werden.
- Die vorliegende Erfindung besteht des weiteren aus einer Nahrungsmittelverpackung für Fleisch oder andere Nahrungsmittel, mit einer abgedichteten Umschließung aus einem Gassperrmaterial, einem in der Umschließung eingeschlossenen Nahrungsmittelprodukt und einem Kohlendioxiderzeugungsmaterial und einem Sauerstoffentfernungsmaterial, die auch in der Umschließung eingeschlossen sind, wobei das Kohlendioxiderzeugungsmaterial und das Sauerstoffentfernungsmaterial über eine Zeitdauer Sauerstoff aus der Atmosphäre innerhalb der Umschließung entfernen können, um eine sauerstoffarme Umgebung darin zu bewirken, und Kohlendioxid mit einem Volumen erzeugen können, das nicht von der Entfernung von Sauerstoff abhängt (siehe US-A-4 762 722), dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des erzeugten Kohlendioxids größer als das Zweifache des Molverhältnisses des entfernten Sauerstoffs ist, um eine kohlendioxidreiche Umgebung in der Umschließung zu bewirken.
- Gemäß einem Merkmal der Erfindung sind kohlendioxiderzeugende und sauerstoffentfernende Materialien in Form eines oder mehrerer Kissen oder Einsätze in der abgedichteten Umschließung vorhanden.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Verpackungsinhalte von dem kohlendioxiderzeugenden und den sauerstoffentfernenden Materialien durch eine sauerstoff- und kohlendioxiddurchlässige Schicht getrennt.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Sauerstoffsperrschichtabdichtung vorhanden, die über einem sauerstoffdurchlässigen Teil der Verpackung liegt und deren Entfernung das Durchdringen von Sauerstoff durch die Sauerstoffsperrschicht- oder undurchlässige Schicht ermöglicht.
- Die vorliegende Erfindung besteht auch aus einem Verfahren zum Verpacken von Fleisch oder anderen Nahrungsmitteln in eine kohlendioxidreiche, sauerstoffarme Verpackungsumgebung, mit dem Bereitstellen einer Nahrungsmittelverpackung einschließlich einer äußeren Umschließung aus einem Gassperrmaterial und eines inneren Glieds aus einem gasdurchlässigen Material, das die äußere Umschließung in zwei innere Räume aufteilt, dem Einbringen eines Nahrungsmittelprodukts in einen der inneren Räume innerhalb der äußeren Umschließung, dem Einbringen eines Kohlendioxiderzeugungsmaterials und eines Sauerstoffentfernungsmaterials in den anderen der inneren Räume in der äußeren Umschließung, so daß das gasdurchlässige Glied zwischen dem Nahrungsmittelprodukt und dem Kohlendioxiderzeugungsmaterial und dem Sauerstoffentfernungsmaterials ist, und dem Abdichten der äußeren Umschließung, wobei das Kohlendioxiderzeugungsmaterial über eine Zeitdauer Kohlendioxid mit einem Volumen erzeugt, das nicht von der Entfernung von Sauerstoff abhängt und größer als das Zweifache des Molverhältnisses des Sauerstoffs ist, der von dem Sauerstoffentfernungsmaterial entfernt wird.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt die abgedichtete Umschließung eine sauerstoffundurchlässige Schale, in welche ein Nahrungsmittel gelegt wird, und eine darüberliegende Sauerstoffsperrschichtfolie, welche die Öffnung der Schale abdichtet, wobei in der Umschließung ein Kohlendioxiderzeugungsmaterial und ein Sauerstoffentfernungsmaterial enthalten sind, wobei die Anordnung derart ist, daß die Erzeugung von Kohlendioxid nicht von der Entfernung von Sauerstoff abhängt.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt die Verpackung ein inneres, abgedichtetes, sauerstoff- und kohlendioxiddurchlässiges Päckchen, in dem das Nahrungsmittel abgedichtet ist, und das in einer abgedichteten Umschließung angeordnet ist, die einen Beutel aus Gassperrmaterial umfaßt.
- Ein Problem bei Nahrungsmitteln wie Fleisch besteht darin, daß sie große Mengen an Kohlendioxid absorbieren können. Dies kann aufgrund des verringerten Innendrucks, der sich aus der Kohlendioxidabsorption ergibt, zu Problemen bei der Verpackung führen, insbesondere zu einer Wölbung der für den Einzelhandelsverkauf bereiten Packungen führen. Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung versucht, dieses Problem zu lösen, indem in die Verpackung Mittel zur Erzeugung eines relativ großen Volumens von Kohlendioxid eingeschlossen werden, während gleichzeitig für die Absorption Sauerstoff gesorgt wird, der nach dem Verpackungsvorgang zurückbleibt, und vorzugsweise auch von etwaigem Sauerstoff, der während der normalen Haltbarkeitsdauer in die Verpackung eindringt. Dies kann erreicht werden, indem in die Verpackung Mittel zum Erzeugen von Kohlendioxid und Absorbieren von Sauerstoff eingeschlossen werden. Im Idealfall ist die Menge an erzeugtem Kohlendioxid unabhängig von der Menge an absorbiertem Sauerstoff. Im allgemeinen ist auch eine wesentlich größere Kohlendioxiderzeugungskapazität als Sauerstoffentfernungskapazität vorgesehen. In bevorzugten Ausführungsbeispielen sind ausreichende Materialien enthalten, um mehr als zwei Mol Kohlendioxid pro Mol absorbierbarem Sauerstoff zu erzeugen. In vielen Fällen umfassen bevorzugte Ausführungsbeispiele viel höhere Verhältnisse.
- Die meisten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beinhalten die Verwendung von Mitteln zur Freisetzung oder Abscheidung von Kohlendioxid in einer Verpackung von Artikeln, und in vielen Fällen beruhen sie auf einer chemischen Komponente oder einem System, die/das imstande ist, Kohlendioxid über einen Zeitraum freizusetzen. Die Erzeugung von Kohlendioxid in der Verpackung kann die Probleme lösen, die mit dessen Absorption durch Fleisch oder andere Artikel zusammenhängen. Es wird davon ausgegangen, daß in den meisten Fällen die Verpackung während des Verpackungsvorganges unter Kohlendioxid gespült oder abgedichtet wird. Das Kohlendioxid, das innerhalb der Verpackung erzeugt wird, soll im allgemeinen der Absorption durch das Fleisch oder andere Artikel entgegenwirken - ein ebenso ernsthaftes Problem wäre ein zu starkes Aufblähen, welches die Abdichtungen der Verpackung aufbrechen könnte. Durch diese innere Erzeugung von Kohlendioxid als Ersatz für das absorbierte kann ein Aufrollen von Schalen (zum Beispiel) minimiert, wenn nicht vollständig beseitigt werden.
- Daher wird bevorzugt, daß die Kohlendioxidfreisetzung relativ langsam über einen anhaltenden Zeitraum erfolgt, um ein zu starkes Aufblähen der Verpackung und eine mögliche Freisetzung von Kohlendioxid durch das Verpackungsmaterial aufgrund eines zu hohen Innendrucks zu vermeiden. In den meisten Fällen sollte die Rate der Kohlendioxidfreisetzung annähernd die Rate der Kohlendioxidabsorption durch den verpackten Inhalt betragen, so daß ein ungefährer und gewünschter Innendruck innerhalb der Verpackung aufrechterhalten wird. Bei den meisten Fleischsorten erfolgt der Großteil der Kohlendioxidabsorption innerhalb der ersten 24 Stunden und es kann wünschenswert sein, die Kohlendioxidfreisetzung so abzustimmen, daß sie vorwiegend in diesem Zeitraum erfolgt. Häufig gibt es einen Vorteil bei der langsamen aber kontinuierlichen Kohlendioxidfreisetzung über einen längeren Zeitraum, um Verluste von Kohlendioxid, das durch die Folie dringt, auszugleichen.
- Die Rate der Kohlendioxidfreisetzung kann durch eine Reihe von Verfahren beeinflußt werden. Zum Beispiel können chemische Systeme gewählt werden, die, sobald sie aktiviert sind, Kohlendioxid mit der geeigneten Rate freisetzen. Ein weiteres Verfahren besteht darin, die Rate der Kohlendioxidfreisetzung von einer bestimmten Bedingung innerhalb der Verpackung von Artikeln abhängig oder durch diese auslösbar zu machen. Diese Bedingung könnte die Gegenwart von Feuchtigkeit sein. Als Alternative könnte ein System verwendet werden, das von anderen Auslösern abhängig ist. Zu Auslösern können Licht oder elektromagnetische Strahlung in dem sichtbaren und/oder fast sichtbaren Bereich, und/oder elektromagnetische Strahlung in anderen Bereichen wie dem RF-, Mikrowellen-, IR- und UV-Bereich zählen.
- Ein weiteres Verfahren ist das Einschließen der Kohlendioxidabscheidungsmaterialien in einem Beutel oder Behälter, der die Eindringungsrate von Materialien, welche die Kohlendioxidfreisetzung auslösen oder von welchen die Rate der Kohlendioxidfreisetzung abhängt, beschränkt oder steuert. Zweitens kann der Beutel oder Behälter die Freisetzung von Kohlendioxid steuern, das in dem Beutel oder Behälter abgeschieden wird.
- Ein weiteres Verfahren ist die Verwendung von Komponenten, deren Erzeugungs- oder Abscheidungsrate von Kohlendioxid proportional zu dem Innendruck der Verpackung ist. Solche Materialien könnten zur Aufrechterhaltung eines ungefähren und gewünschten Innendrucks von Kohlendioxid in der Verpackung verwendet werden. Dies könnte den Einsatz von Substanzen beinhalten, die reversibel Kohlendioxid absorbieren, und diese Substanzen könnten mit anderen Kohlendioxiderzeugungssystemen wie hierin beschrieben kombiniert werden.
- Zusätzlich zu der Kohlendioxidabscheidung ist es wünschenswert, daß Komponenten oder ein System zur Entfernung von Sauerstoff vorhanden sind, der in der Verpackung vorhanden sein kann oder im Laufe der Zeit in diese eindringt. Die meisten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung enthalten solche Komponenten oder System, da selbst Sauerstoffsperrschichtfolien im Laufe der Zeit das Eindringen von Sauerstoff ermöglichen (wie in dem Zeitraum, über den gefrorenes Fleisch häufig gelagert wird). In einem Beispiel, das später angeführt wird, wird gezeigt, daß das Fehlen einer Sauerstoffentfernungssubstanz oder eines derartigen Systems in einigen Fällen zu einem höheren als dem optimalen, in der Verpackung herrschenden Sauerstoffwert führt.
- Es ist eine Vielzahl von sauerstoffabsorbierenden oder -adsorbierenden Verbindungen und Systemen bekannt. Ob der Sauerstoff absorbiert oder adsorbiert oder auf andere Weise entfernt wird, ist nicht besonders relevant - das Hauptziel ist, dafür zu sorgen, daß kein Gehalt an freiem Sauerstoff vorhanden ist, der den Inhalt der Verpackung nachteilig beeinträchtigen könnte.
- Nach dem Stand der Technik wurde auch die Verwendung von Substanzen und Systemen untersucht, die freien Sauerstoff in einer Reaktion unter Freisetzung von Kohlendioxid verbrauchen. Obwohl solche System in der vorliegenden Erfindung enthalten sein können, sollte offensichtlich sein, daß solche System nicht als einziges Abscheidungsmittel für Kohlendioxid dienen sollten. Da der Sauerstoffgehalt, der in einer Verpackung vorhanden ist, relativ gering ist, sind solche System nicht imstande, ausreichend Kohlendioxid zu erzeugen, um der anfänglichen Absorption durch das verpackte Fleisch oder den verpackten Artikel zu genügen. Daher wären solche System (aufgrund der geringen Volumina von Sauerstoff, die durch das Verpackungsmaterial eindringen) nur für die Bereitstellung einer beständigen Kohlendioxidversorgung mit geringem Volumen während der Lebensdauer der Verpackung nützlich und somit sollte man sich auf Systeme mit einem höheren Kohlendioxidabscheidungsvolumen verlassen.
- Die vorliegende Erfindung kann auch die Verwendung von wasser- oder feuchtigkeitsabsorbierenden und/oder -adsorbierenden Substanzen umfassen. Diese können bei der Entfernung von Fluids oder übermäßiger Feuchtigkeit in der Verpackung nützlich sein. Wenn diese jedoch mit den Kohlendioxidabscheidungssystemen kombiniert werden, die auf Feuchtigkeit ansprechen (wie zum Beispiel die Säure- und Carbonatsysteme, die später beschrieben werden), sollte die Affinität und Kapazität für die Feuchtigkeitsentfernung nicht derart sein, daß die Auslösung der Kohlendioxidabscheidung durch die in der Verpackung herrschende Feuchtigkeit versagt. In einigen Fällen kann es nützlich sein, sich auf hygroskopische oder zerfließende Materialien zu verlassen, um Feuchtigkeit in die Verpackung zu ziehen und dennoch eine ausreichende Feuchtigkeit verfügbar zu machen, um den Kohlendioxidabscheidungsprozeß auszulösen.
- Die vorliegende Erfindung kann auch die Verwendung von geruchsabsorbierenden und/oder -adsorbierenden Komponenten umfassen. Solche Substanzen sind allgemein bekannt und können in verschiedene Zusammensetzungen und Verpackungen gemäß der vorliegenden Erfindung eingebracht werden, wie z. B. Zeolithe, Aktivkohlen usw..
- Es wurden verschiedene Zusammensetzungen besprochen, die in verschiedenen Verpackungen verwendet werden können. Deren Einschluß in Verpackungen kann auf einer Reihe von Techniken beruhen.
- Zum Beispiel sind gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung die verschiedenen Komponenten des gewählten Systems in einem Beutel oder Kissen eingeschlossen. Für gewöhnlich ist dieser Beutel aus einem gasdurchlässigen aber fluidundurchlässigen Material gebildet. Somit können Gase, und für gewöhnlich Wasserdampf, nach Bedarf durch die Wände des Beutels gehen. Sie hindern jedoch Feuchtigkeit, die wahrscheinlich in der Verpackung vorhanden ist, am direkt Kontakt mit den Komponenten des Beutels oder Kissens. Dies trägt auch dazu bei, eine Kontaminierung der verpackten Artikel durch die Komponenten zu verhindern, die in dem Beutel oder Kissen enthalten sind.
- Mikroperforierte Folien sind ein solches Material, aus dem ein Beutel gebildet oder zumindest teilweise gebildet werden kann. Andere Folien und Materialien können ebenso zuverlässig sein und verschiedene Öffnungen oder Lüftungslöcher können für die notwendige Leitung von Gasen oder Dämpfen durch den Beutel sorgen. Die Verwendung von Ventilelementen kann ebenso in Betracht gezogen werden.
- Eine Modifizierung ist die Verwendung eines sauerstoffabsorbierenden Polymers zur Bildung des Kissens/Behälters. Diese können einer typischen Verpackung ausreichende sauerstoffabsorbierende Eigenschaften verleihen. Andere Teile der Verpackung können aus solchen Materialien hergestellt werden.
- Die PCT Patentanmeldung Nr. WO 94/12590 beschreibt ein derartiges Material.
- Als Variation des Beutels kann ein steifer oder halbsteifer Behälter zum Einsetzen in eine Verpackung hergestellt werden. Dieser kann im wesentlichen unelastisch sein, wodurch dessen Verkleidung in einer Verpackung erschwert werden könnte. Er könnte jedoch durchaus in eine Form gebracht werden, die seine Gegenwart verbirgt. Ein Beispiel wäre ein im wesentlichen flacher Schaleneinsatz, auf den das Fleisch oder die Artikel gelegt werden. Auch hier könnten verschiedene Ventilelemente, Lüftungslöcher oder unterschiedlich durchlässige Teile für den notwendigen Strom an Gas und Dämpfen sorgen.
- Als weitere Variation dieses Konzepts könnten die Komponenten in einem Fach untergebracht werden, das in der Verpackung oder Schale ausgebildet ist. Es sind dieselben Wahlmöglichkeiten, Variationen und Anforderungen wie bei dem Beutel und steifen Einsatz zutreffend. Ein Nachteil eines Fachs in einem tatsächlichen Verpackungsmaterial (z. B. einer Schale) besteht jedoch darin, daß wegen der einfachen Herstellung und geringeren Probleme für den Endverbraucher alle erforderlichen Chemikalien und Substanzen wahrscheinlich in das Fach zum Zeitpunkt seiner Herstellung eingebracht werden. Es ist jedoch im allgemeinen praktisch, daß die erforderlichen Zusammensetzungen zum Zeitpunkt der Verpackung des Fleisches oder der Artikel eingebracht werden, abhängig von der Haltbarkeitsdauer der Zusammensetzungen.
- Die Menge der enthaltenen Zusammensetzung ist im allgemeinen zu der Menge an Fleisch oder anderen zu verpackenden Artikeln proportional. Wenn das Gewicht und die Art der zu verpackenden Artikel nicht bekannt ist, ist es schwierig, die korrekte Menge der einzubringenden Zusammensetzung vorwegzunehmen. Wenn einzelne Kissen oder Einsätze verwendet werden, können nach Bedarf zum Zeitpunkt der Verpackung eines oder mehrere eingesetzt werden. Als Alternative können ein oder mehrere Kissen oder Einsätze zur Ergänzung der Menge, die in einem vorgefüllten Fach enthalten ist, eingebracht werden. Es ist im allgemein nicht wünschenswert, freie Chemikalien oder Substanzen während der Verpackung von Fleisch oder anderen Artikeln in ein Fach zu füllen, obwohl automatische Spender verwendet werden könnten, um die richtigen Mengen von Zusammensetzungen in Verpackungen oder Fächer einzufüllen.
- Beutel und Kissen zur Aufnahme verschiedener Zusammensetzungen können einzeln gebildet werden, obwohl erwogen wird, daß Streifen oder Schichten benachbarter Kissen hergestellt werden können. Für gewöhnlich werden die Beutel miteinander verbunden, können aber durch Ziehen oder Reißen voneinander getrennt werden. In einigen Fällen kann das Zerschneiden vorgesehen sein, obwohl in vielen Fällen Perforationen bevorzugt sein können, welche das Abreißen erleichtern.
- Wenn die Komponenten der Kohlendioxidabscheidungs- und Sauerstoffentfernungssysteme in einer einzigen Verpackung enthalten sind, muß darauf geachtet werden, daß die Systeme und Komponenten kompatibel sind. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird ein System vom Typ der "organischen Säure mit Carbonat" zur Kohlendioxidabscheidung verwendet. Der Begriff "Carbonat", der zur Beschreibung einer Komponente zur CO&sub2;-Abscheidung verwendet wird, soll auch die "Hydrogencarbonate" (auch als Bicarbonate bekannt) umfassen. Ein allgemeines System einer "organischen Säure mit Carbonat" der vorliegenden Erfindung ist Zitronensäure mit Natriumhydrogencarbonat.
- Ein durch Eisen (für gewöhnlich in der Form von Eisen(II)sulphat) katalysiertes Ascorbinsäuresystem wird zur Sauerstoffentfernung aus der Verpackung verwendet. Die Ascorbinsäure kann auch an der Kohlendioxidabscheidung beteiligt sein, obwohl dies nicht ihre bevorzugte Aufgabe ist. Das (aus der Reaktion mit dem Carbonat) erhaltene Ascorbat ist weiterhin zur Sauerstoffentfernung imstande. Aus wirtschaftlichen Gründen ist jedoch häufig Zitronensäure die bevorzugte Säure für die Kohlendioxidabscheidung.
- Während eine Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl von Formen aufweisen kann, einschließlich eines Beutels oder Behälters, wird davon ausgegangen, daß viele für den Einzelhandelsverkauf bereite Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung eine Schale mit einer Abdeckfolie umfassen, so daß der Inhalt in einem Regal oder Gefrierfach präsentiert werden kann. Die Technologie, die mit einer derartigen Verpackung zusammenhängt, ist allgemein bekannt und kann bei der Ausführung solcher Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Technologien, die mit anderen Verpackungsformen zusammenhängen, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind ebenso allgemein bekannt und könnten auch eingesetzt werden.
- Es können auch Modifizierungen, zum Beispiel an der Verpackung, ausgeführt werden. Es wurde zuvor erwähnt, daß nach der Verpackung unter Kohlendioxid Fleisch wieder eine rötliche Farbe annimmt, wenn es erneut Sauerstoff ausgesetzt wird. Daher ist es notwendig, Sauerstoff in die Verpackung zu leiten, so daß es zu dieser erneuten Rötung kommt. Da die meisten Ausführungsbeispiele der Erfindung in einer im wesentlichen sauerstofffreien Umgebung und mit einer sauerstoffundurchlässigen Abdeckung verpackt werden, müssen gewisse Mittel vorgesehen sein, so daß Sauerstoff in die Verpackung eindringen kann, wenn dies erforderlich ist.
- Es könnte eine physische Öffnung in der Verpackung gebildet werden, wie zum Beispiel von dem Einzelhändler, der die Unversehrtheit des Behälters oder der Abdeckfolie (z. B. durch einen Messerschnitt, ein gestanztes Loch usw.) aufbricht, obwohl im allgemeinen bevorzugt wird, daß die Verpackung abgedichtet bleibt. Dies bietet mehrere mögliche Optionen, einschließlich der Verwendung von Ventilelementen zur Einleitung von Luft, die geöffnet und geschlossen werden können. In anderen Fällen können Lüftungslöcher, die für gewöhnlich geschlossen sind, freigelegt werden, indem zum Beispiel eine Schutzschicht abgezogen wird. Es können andere Anordnungen zur Bereitstellung eines Lüftungslochs zwischen der Innenseite und Außenseite der Verpackung verwendet werden.
- Eine weitere Alternative ist die Bereitstellung einer sauerstoffdurchlässigen Folie, die für gewöhnlich während einer langfristigen Lagerung des Produkts unter Kohlendioxid bedeckt ist. Ein Verfahren zur Verwendung einer solchen Folie ist die Verwendung einer sauerstoffdurchlässigen Folie als Schutzschicht für den Inhalt und die Bereitstellung einer darüberliegenden sauerstoffundurchlässigen Schicht. Wenn Sauerstoff in die Verpackung geleitet werden soll, wird die schützende Sperrschicht abgezogen oder von der Verpackung entfernt. Eine derartige Anordnung muß nicht nur als Hauptsichtfenster für den Behälter sondern kann auch in anderen Position an der Verpackung oder Schale angebracht werden.
- Es kann eine Vielzahl hochdurchlässiger Innenpackungen in dem Hauptpackungskonzept verwendet werden. Eine besonders zweckdienliche Art ist folgende:
- 1. Fleisch wird in eine geeignete Schale für die Darbietung im Einzelhandel gebracht.
- 2. Es wird dann mit einer vorgestanzten, durchlässigen Folie bedeckt, wobei sich die Stanzlöcher in geeigneten Positionen befinden, so daß sie vollständig von einer Etikette oder einer anderen Abdichtung zum Verkaufszeitpunkt bedeckt sind. Als Alternative könnten Schalen mit Deckel in situ auf der Verschlußmaschine gestanzt werden. Es können auch teilgestanzte Öffnung gebildet werden, so daß kein unerwünschtes Material mit dem Fleisch in Kontakt gelangt.
- 3. Die einzelnen Fleischschalen mit den gestanzten Löchern werden in einem Sperrschichtbeutel in einem Karton gestapelt. Ein Kissen der vorliegenden Erfindung wird eingebracht.
- 4. Der Sperrschichtbeutel wird dann in einer Kammermaschine evakuiert und mit ausreichend Kohlendioxidgas zum Abdichten des Kartons gespült.
- Zum Zeitpunkt des Verkaufs werden die Schalen entnommen, so daß Sauerstoff durch die Stanzlöcher eindringen kann. Die Schalen werden dann gegen einen Leckverlust mit dem Etikett oder einem anderen Abdichtungsmittel abgedichtet.
- Die Stanzlöcher ermöglichen die freie Zirkulation von Gas, die für eine wirksame Evakuierung, Gasspülung und möglicherweise Sauerstoffanreicherung notwendig ist. Die Etiketten oder Abdichtungen sorgen für einen tropfverlustfreien Behälter.
- Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die nur beispielhaft und mit Bezugnahme auf die beiliegenden Beispiele angeführt wird, von welchen:
- Fig. 1 eine schematische Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels eines Beutels der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 2 eine perspektivische, schematische Ansicht einer blattförmigen Anordnung eines Ausführungsbeispiels von Beuteln, wie in Fig. 1 dargestellt, ist;
- Fig. 3 eine schematische Querschnittsansicht eines pelletartigen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 4 eine schematische Querschnittsansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist, das einen im wesentlichen festen Einsatz umfaßt;
- Fig. 5 eine schematische Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels der Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 6 eine schematische Querschnittsansicht einer Variation von Fig. 5 ist;
- Fig. 7 eine schematische Querschnittsansicht einer weiteren Variation von Fig. 5 ist;
- Fig. 8 eine perspektivische, schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Rolle von abtrennbaren Beuteln aus kohlendioxidabscheidendem Material ist;
- Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, und
- Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, das einen Sperrschichtbeutel mit Fleisch enthält, und
- Fig. 11 eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist, das einen äußeren Sperrschichtbeutel, einen inneren durchlässigen Beutel für Fleischprodukte umfaßt, und
- Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, und
- Fig. 13 eine Reihe von verpackten Artikeln in einem undurchlässigen Beutel zeigt.
- Als Beispiel und zur Erklärung werden nun mehrere Beispiele zur Darstellung verschiedener Aspekte der vorliegenden Erfindung angeführt. Diese Beispiele sind weder als Einschränkung noch als Definition des Umfangs der vorliegenden Erfindung gedacht.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfaßt das Kohlendioxidabscheidungssystem eine feste, säurehaltige Substanz in Kombination mit einer Substanz, die mit der Säure zur Freisetzung von Kohlendioxid reagiert.
- Für gewöhnlich ist die Substanz eine Carbonat- oder Hydrogencarbonatverbindung. In verschiedenen Ausführungsbeispielen können verschiedene Mischungen von Carbonaten und/oder Hydrogencarbonaten kombiniert werden.
- Für gewöhnlich sollten alle Komponenten fest sein, um eine Auslösung des Kohlendioxidabscheidungsprozesses zu verhindern, sobald die Säure und das Carbonat (usw.) gemischt sind. Daher umfaßt in vielen Fällen die verwendete säurehaltige Verbindung eine organische Säure, obwohl andere säurehaltige Verbindungen, die zur Reaktion mit dem Carbonat (usw.) zur Freisetzung von Kohlendioxid imstande sind, bekannt sind und verwendet werden können.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt das Kohlendioxidabscheidungssystem Zitronensäure in Kombination mit Natriumhydrogencarbonat. Jedes von diesen wird allgemein als Nahrungsmittelzusatz verwendet, vorausgesetzt, es liegt eine ausreichende Reinheit vor, und kann sicher in verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung verwendet werden, obwohl andere Verbindungen verwendet werden können. Für gewöhnlich müssen die Ausführungsbeispiele einschlägigen Gesetzen in bezug auf den Kontakt mit Nahrungsmitteln entsprechen - dies kann gewisse Anforderungen an die Materialien stellen, die zur Aufnahme von Komponenten und Produkten des Kohlendioxidabscheidungssystems gewählt werden; es ist der Auslaßkanal für Kohlendioxid erforderlich, obwohl ein minimales Aussickern anderer Substanzen erwünscht ist.
- Es sind andere chemische Kohlendioxidfreisetzungssysteme bekannt und können in verschiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung enthalten sein.
- Systeme, in welchen Kohlendioxid anfangs in eine bestimmte Substanz adsorbiert wird, können auch verwendet werden, obwohl die anschließende Freisetzung von Kohlendioxid nicht immer mit einer gewünschten Rate oder Proportion erfolgen kann. Im Gegensatz dazu sind viele Systeme, wie das Zitronensäure-/Hydrogencarbonatsystem, das zuvor beschrieben wurde, für die rasche anfängliche Freisetzung besser geeignet, auf die das verlangsamte Reaktionsprofil folgt, das für die meisten Ausführungsbeispiele erwünscht ist. Die Kombination der beiden Arten von System kann zweckdienlich sind, um ein Kohlendioxidfreisetzungsprofil in bezug auf die Zeit wunschgemäß anzupassen.
- Ein geeigneter Behälter, der die Komponenten einer reaktionsfähigen Zusammensetzung jener Art enthält, die von der Gegenwart von Feuchtigkeit abhängig, kann als Steuerung für die Reaktionsrate verwendet werden. Der Behälter könnte daher so gestaltet sein, daß er das Eindringen von Feuchtigkeit regelt. Der Behälter könnte auch andere Auslösungsmittel regeln (z. B. Wärme, Licht, andere elektromagnetische Strahlung).
- Es könnte sein, daß solche Kombinationen in Gegenwart eines Trocknungsmittels bis zur Gebrauchsfertigkeit gelagert werden müssen. Trocknungsmittel können enthalten sein, um kleine Feuchtigkeitsmengen zu absorbieren, die mit den Komponenten vor deren beabsichtigtem Gebrauch in Kontakt gelangen könnten.
- Die Hauptaufgabe der Erzeugung von Kohlendioxid besteht darin, jenes zu ersetzen, das von den Artikeln in einer Verpackung absorbiert wird. Verschiedene Verpackungsarten und -techniken können die Erzeugung unterschiedlicher Kohlendioxidmengen erfordern. Zum Beispiel könnte eine elastische Verpackung, die zu stark mit Kohlendioxid aufgebläht wurde, nur die Erzeugung einer geringen Kohlendioxidmenge erfordern - vielleicht 0,1 Liter Kohlendioxid (STP) pro kg Fleisch. Andererseits könnten für eine feste Schale mit rotem Fleisch 1,0 Liter oder mehr Kohlendioxid (STP) pro kg Fleisch notwendig sein.
- Es ist eine Reihe chemischer und physikalischer Systeme bekannt, die Sauerstoff absorbieren, adsorbieren oder auf andere Weise entfernen können. Jedes von diesen kann in ver schiedenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Für gewöhnlich werden der Einfachheit wegen die Substanzen, die mit der Entfernung von Sauerstoff aus dem Inneren der Verpackung zusammenhängen, mit den Kohlendioxidabscheidungssubstanzen kombiniert. Dies erfordert eine gewisse Verträglichkeit zwischen den Komponenten und im allgemeinen werden die einfacheren chemischen oder physikalischen Systeme bevorzugt.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beruht das Sauerstoffentfernungssystem auf Ascorbinsäure, deren Sauerstoffanreicherung durch freien Sauerstoff in der Verpackung durch eine kleine Menge an Eisenverbindungen katalysiert wird. Die Kombination solcher Komponenten mit dem Zitronensäure-/Hydrogencarbonatsystem, das in Beispiel 1 beschrieben wurde, erwies sich bisher in Tests als kompatibel. In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel werden Natriumcarbonat oder -bicarbonat und Zitronensäure mit fein verteiltem Eisen kombiniert.
- Andere Verbindungen und Systeme, die zur Entfernung von Sauerstoff aus einer Verpackung imstande sind, sind ebenso bekannt und in der Technik dokumentiert. Zu diesen zählen die chemische Oxidation anorganischer Verbindungen (z. B. von Sulphiten, Schwefel, Wasserstoff, Metallen, Bor und Silikon).
- Andere Techniken beruhen auf der chemischen Oxidation verschiedener organischer Verbindungen (einschließlich Ascorbinsäure), während andere auf der Oxidation von Metallen und metallbeschichteten Kunststoffen beruhen. Einige Systeme beruhen auf dem Austausch von Sauerstoff durch Kohlendioxid.
- Jede der vorangehenden Methoden kann zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung in Betracht gezogen werden. Da die meisten nach dem Stand der Technik bekannt sind, werden sie hierin nicht näher beschrieben. In einigen Fällen müßte vielleicht die Verträglichkeit mit Kohlendioxidabscheidungssystemen untersucht werden oder aber die Sauerstoffent ferner müßten von den Kohlendioxidabscheidern getrennt werden.
- Wenn eine Trennung notwendig ist, könnte jedes einzelne System in seinem eigenen Fach oder Aufnahmebehälter aufbewahrt werden. Anstelle aber getrennte Aufnahmebehälter einer Verpackung hinzuzufügen, ist es jedoch vielleicht besser, verschiedene Kohlendioxidabscheidungs- und Sauerstoffentfernungssysteme in eigenen Fächern in einem einzigen Kissen unterzubringen. Dadurch könnten die sauerstoffentfernenden Substanzen und kohlendioxidabscheidenden Substanzen in den richtigen Verhältnissen vorbereitet werden. Unabhängig davon, wie viele Kissen einer Verpackung hinzugefügt werden, könnten die korrekten Verhältnisse jedes Systems aufrechterhalten werden. In einigen Fällen könnte die Beibehaltung dieser Verhältnisse nur aus Gründen der Materialwirtschaftlichkeit von Bedeutung sein.
- Es wird eine warm geformte Schale mit einer Dicke von 500 Mikron und den Maßen 25 · 10 · 5 cm verwendet.
- Das Volumen der Schale beträgt 1250 cc.
- Die Oberfläche der Schale beträgt 0,06 m².
- Wenn die Schale aus PVC besteht, ist eine typische Kohlendioxiddurchlässigkeitsrate 500 cc pro m² in 24 Stunden pro 25 Mikron, d. h., 500/20 pro m² in 24 Stunden, d. h., 25 cc pro m² in 24 Stunden.
- Die Oberfläche der Schale beträgt 0,06 m², so daß ein Verlust von 1,5 cc pro Tag zu erwarten ist.
- Bei 0ºC ist die Durchdringungsrate um einen Faktor von etwa 4,2 verringert, daher wäre ein Verlust von 0,36 cc pro Tag durch die Schale zu erwarten.
- Während der Lebensdauer der Verpackung, d. h., 10 Wochen, wäre der Kohlendioxidverlust durch die Schale 25 cc.
- Die Sauerstoffdurchlässigkeitsrate des PVC wäre 150 cc pro m² in 24 Stunden pro 25 Mikron, daher wäre die Sauerstoffmenge, die durch die Schale in die Packung eindringt, 7,5 cc innerhalb von 10 Wochen.
- Typische Durchlässigkeitsraten durch die abziehbare Sperrschicht sind wie folgt:
- Kohlendioxid - 25 cc pro m² 24h
- 0&sub2; - 5 cc pro m² 24h
- Die Oberfläche der abziehbaren Sperrschicht beträgt 0,025 m².
- Bei 0ºC wäre ein Verlust von 10 cc Kohlendioxid durch die abziehbare Sperrschicht zu erwarten, während ein Eindringen von 2,0 cc Sauerstoff ermöglicht wird.
- Somit wäre der Kohlendioxidverlust während der Lebensdauer der Verpackung von 10 Wochen auf 35 cc begrenzt. Dieser Wert könnte leicht von einem Kohlendioxiderzeuger ersetzt werden.
- Die Gesamtmenge an Sauerstoff, die in dem Zeitraum von zehn Wochen in die Verpackung eindringt, wäre etwa 9,5 cc. Dies entspricht 7600 Teilen je Million (ppm), was hoch genug ist, um ein Verderben des Produktes herbeizuführen. (Der maximal zulässige Sauerstoffwert für die Kohlendioxidverpackung von Rindfleisch ist 500 ppm, was annähernd dem Wert entspricht, der allgemein durch Vakuum-/Gasspülungsmaschinen erreicht wird). Daher wäre ein Sauerstoffentferner bei einer PVC- Schale erforderlich.
- Unter der Annahme, daß das Fleisch zwei Drittel der Verpackung einnimmt und daß für jedes Kilo Fleisch mindestens 1,5 Liter Kohlendioxid erforderlich sind, müßten 1240 cc Kohlendioxid erzeugt werden. Dies könnte von einem Kissen erzeugt werden, das 4,65 g Natriumbicarbonat und 3,6 g Zitronensäure enthält.
- Zusammensetzungen, wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, müssen normalerweise in irgendeiner Form aufbewahrt werden.
- Fig. 1 zeigt ein Verfahren zur Aufbewahrung einer Zusammensetzung 1. Hier ist die Zusammensetzung 1 in einem Beutel oder Kissen 2 enthalten, das zwei Schichten 3 aus flexiblem Material umfaßt, die an den Kanten abgedichtet sind. Für gewöhnlich muß das flexible Material 3 relativ hochdurchlässig für Kohlendioxid und Sauerstoff sein. Wenn die Zusammensetzung 1 durch Feuchtigkeit aktiviert wird, muß die Folie 3 auch das Durchdringen von Wasserdampf ermöglichen, wenn auch die Folie fluidundurchlässig sein kann.
- Es ist eine Vielzahl von Folien mit den erwünschten Eigenschaften bekannt, wobei aber die mikroperforierten Folien bevorzugt sind, die eine hohe Gasdurchlässigkeit aber Fluidundurchlässigkeit aufweisen. In Folien verschiedener Arten können auch Lüftungslöcher und Öffnungen zur Bereitstellung der gewünschten Eigenschaften vorgesehen sein. Sauerstoffspülfolien können auch zur Bildung von Beuteln und Kissen und/oder für den Einschluß in dieselben verwendet werden.
- Fig. 2 zeigt ein Blatt 4 aus einzelnen Beuteln 2, die durch Perforationen 5 voneinander getrennt sind. Die Perforationen 5 ermöglichen die Entfernung einzelner Beutel oder Streifen durch Ziehen oder Reißen. Diese können dann nach Bedarf verwendet werden.
- Fig. 8 zeigt eine Rolle 22 von Kissen 2, die zur Verwendung abgerissen werden können.
- Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung. Hier ist ein Pellet 6, das einen zusammengepreßten Kern 7 aus der Zusammensetzung umfaßt, mit einer Schicht 8 einer geeigneten Substanz überzogen.
- Der Überzug 8 kann eine auflösbare Schicht sein, die den Kern allmählich zur Reaktion freilegt. Es sind viele derartige Verbindungen bekannt, die geeignet wären. Da die Komponenten der Zusammensetzung allmählich freigelegt werden, wäre es jedoch wünschenswert, ein solches Ausführungsbeispiel in einem weiteren Aufnahmebehälter anzuordnen, z. B. anstelle der losen Zusammensetzung 1, wie in Fig. 1 dargestellt. In einem solchen Fall muß die Überzugsschicht 8 nicht vorgesehen sein, wenn der zusammengepreßte Kern 7 in einem weiteren Aufnahmebehälter untergebracht wird.
- Als Variation kann eine Matrix vorgesehen sein, welche die gewünschten Komponenten (zur Kohlendioxiderzeugung/-freisetzung und/oder Sauerstoffentfernung) in einem auflösbaren Austauschstoff enthält. Zum Beispiel könnte ein System aus Carbonat/anorganischer Säure/Ascorbinsäure in einem Polyethylenoxidsubstrat dispergiert sein (möglicherweise in einer Aufschlämmung unter Verwendung von Dichlormethan als Lösemittel), welches dann in eine Form gebracht oder gegossen wird.
- In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt, wobei eine Zusammensetzung 1 in einem steifen oder halbsteifen Behälter 9 vorgesehen ist, der in eine Schale eingesetzt werden kann. In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Einsatz 9 in dem Basisteil der Schale angeordnet ist und das Fleisch oder andere Artikel darauf gelegt werden können.
- Der Behälter 9 ist im allgemeinen durchlässig, so daß zumindest die Freisetzung von Kohlendioxid und allgemein das Eindringen von Sauerstoff möglich ist. Das Eindringen von Feuchtigkeit kann ebenso in einigen Fällen notwendig sein. Diese Merkmale könnten durch die Bildung des Behälters aus einem geeignet durchlässigen Material erreicht werden. Als Alternative können strategisch angeordnete Lüftungslöcher oder Öffnungen verwendet werden, wie die Basislüftungslöcher 10, die in Fig. 4 dargestellt sind. Diese Art von Ausführungsbeispiel kann auch auf der Verwendung eines Ventilelements 11 beruhen, das selbsttätig sein kann oder beim Füllen der Verpackung in Betrieb gesetzt werden kann.
- Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, in dem ein Fach 12 in einer Schale 13 ausgebildet ist. Während das Fach halbsteif sein kann, kann es auch eine Schicht aus einer geeignet durchlässigen Folie 14 umfassen, die an den Seiten der Schale 13 haftet. Wenn das Fach einstückig ausgebildet ist, kann ein Fenster aus einer geeignet durchlässigen Folie vorgesehen sein. Die allgemeinen Anforderungen an die Durchlässigkeit, welche den Zugang und Austritt von Komponenten zu und aus der enthaltenen Zusammensetzung 1 ermöglichen, wurden zuvor besprochen. Es wurden auch verschiedene Methoden zur Bereitstellung der Sauerstoff- und Kohlendioxiddurchlässigkeit beschrieben.
- Die Fleischartikel 15 sind auch in Fig. 5 dargestellt. Eine obere transparente Abdeckung 16 aus einem sauerstoffdurchlässigen Material wie Polyethylen ist ebenfalls dargestellt. Diese sauerstoffdurchlässige Schicht 16 wird von einer Sperrschicht 17 bedeckt, die in einer teilweise abgezogenen Position dargestellt ist. Nach der Verpackung bedeckt die Sauerstoffsperrschicht 17 die durchlässige Folie 16 vollständig und dichtet diese ab. Unmittelbar vor der Präsen tation, wenn das Fleisch wieder die rote Farbe erhalten soll, wird die Sperrschicht 17 zurückgezogen und von der Verpackung entfernt, wobei eine weiterhin abgedichtete Verpackung erhalten wird, in der das Fleisch seine rote Farbe wieder annimmt.
- Fig. 6 ist eine ähnliche Anordnung, obwohl sie zeigt, wie die Folien 16, 17 dazu beitragen können, das verpackte Fleisch an Ort und Stelle zu halten, d. h., die Höhe des Fleisches ist gleich groß wie die Höhe der Schale - die Folie 16 steht mit dem Fleisch in Kontakt oder befindet sich in großer Nähe zu diesem, wodurch dessen Bewegung eingeschränkt wird.
- Fig. 7 zeigt eine alternative Anordnung, wobei das Produkt zunächst unter Verwendung einer stark sauerstoffdurchlässigen Vakuumskinfolie verpackt wird. Diese Verpackung wird dann evakuiert, mit Gas gespült und mit einer Sauerstoffsperrschichtfolie bedeckt. Als weitere Variation dieses Themas wird das Produkt in einer hochdurchlässigen Folie (durch manuelle oder mechanische Mittel) eingewickelt, dann mit Gas gespült und mit einer Sauerstoffsperrschichtfolie bedeckt. Das Kissen 2 kann gemeinsam mit dem Fleisch eingebracht werden, obwohl in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Folie 16 ausreichend durchlässig für dieses ist, so daß es in dem Zwischenbereich (zwischen der Folie 16 und 17) angeordnet werden kann.
- Zwei Lendensteaks mit einem Gewicht von etwa 400 g wurden unter Verwendung einer hochdurchlässigen Intact-Folie auf einer formlosen PET-Schale vakuumskinverpackt. Die Verpackung wurde dann evakuiert, mit Kohlendioxidgas gespült und unter einem Sperrschichtdeckel abgedichtet. Es wurde nur eine Umfangsdichtung angebracht.
- Das Volumen der abgedichteten Schale betrug etwa das 1,3- fache Volumen des Fleisches.
- Nach 72 Stunden Lagerung bei 0ºC war die Schale stark verformt, da der Großteil des Kohlendioxids von dem Fleisch absorbiert war.
- Zwei gleiche Steaks wie in dem vorangehenden Beispiel wurden auf einer identischen Schale vakuumskinverpackt. Ein Kissen, das aus 4,5 g der Probenformulierung A und 5 cc Wasser bestand, wurde auf die Oberseite der Vakuumskinfolie gelegt. Die Schale wurde evakuiert, mit Kohlendioxidgas gespült und dann unter einem abziehbaren Sperrschichtdeckel abgedichtet.
- Nach 72 Stunden Lagerung bei 0ºC war keine Verformung der Schale erkennbar.
- Die Deckfolie konnte von der Schale entfernt werden, ohne die hochdurchlässige Skinfolie zu beeinträchtigen, so daß das Produkt wiederaufblühen konnte.
- Eine Verpackung mit einem sehr geringen Volumen und mit einer Haltbarkeitsdauer von bis zu 12 Wochen bei -1ºC wurde unter Verwendung von relativ kostengünstigen Materialien hergestellt. Das geringe Volumen der Verpackung führt zu Einsparungen bei den Verpackungsmaterialien und Vertriebskosten und zu einer Verringerung in der erzeugten Abfallmenge.
- Es wurde eine besondere Deckfolie hergestellt. Diese bestand aus einer Haftmittelschicht (zum Anheften an die Schale) und einer hochdurchlässigen Polyethylenschicht, die schwach an eine Sauerstoffsperrschicht gebunden war.
- Zwei Lendensteaks, die etwa 400 g wogen, wurden in eine formlose PET-Schale eingebracht. Die Schale wurde evakuiert, mit Kohlendioxidgas gespült und am Umfang unter Verwendung der besonderen Deckfolie abgedichtet.
- Nach 72 Stunden Lagerung bei 0ºC war die Schale stark verformt.
- Zwei gleiche Steaks wurden in einem identischen Verfahren verpackt, nur daß ein Kissen, das aus 4,5 g der Probenformulierung A in einem mikroporösen Film bestand, mit dem Fleisch eingeschlossen wurde.
- Nach 72 Stunden Lagerung bei 0ºC war keine Verformung der Schale erkennbar.
- Die Sperrschicht konnte entfernt werden, wobei eine hochdurchlässige Polyethylenschicht zurückblieb. Dies ermöglichte ein Wiederaufblühen des Fleisches.
- Diese Verpackungen mit sehr geringem Volumen konnten bis zu 12 Wochen bei -1ºC gelagert werden. Nach dem Wiederaufblühen waren sie zur Darbietung im Einzelhandelsverkauf bereit.
- Zwei Lendensteaks mit einem Gewicht von etwa 400 g wurden in eine 500 Mikron PVC Schale eingebracht.
- 4,5 g der Probenformulierung A wurden in ein Kissen eingebracht. An einer Seite der Kissenwand war eine druckempfindliche Haftmittelschicht befestigt. Das Kissen wurde an die Schale geklebt.
- Die Schale wurde evakuiert, mit Kohlendioxidgas gespült und unter zwei Bahnen gleichzeitig am Umfang abgedichtet. Die erste Bahn bestand aus einer Haftmittelschicht mit Schleierverhütungsmittel für PVC und einer durchlässigen Schicht. Die zweite Bahn bestand aus einer abziehbaren Dichtungsschicht für die äußere Schicht der ersten Bahn und einer starken Sperrschicht wie EVOH.
- Die Verpackungen wiesen eine ausgezeichnete Haltbarkeitsdauer wie in den vorangehenden Beispielen auf. Die Sperrschicht konnte zum Zeitpunkt des Verkaufs entfernt werden, so daß eine Darbietung im Einzelhandelsverkauf im wiederaufgeblühten Zustand möglich war.
- Das Kissen könnte auch an die Deckfolie geheftet werden.
- In den vorangehenden Beispielen ermöglichten die Kissen eine Verpackung von Fleisch in Schalen mit einem hohen Produkt/Packungsvolumen unter einer sauerstoffarmen, kohlendioxidreichen Atmosphäre. Die Atmosphäre ist für eine lange Lagerung und Präsentationsdauer sehr dienlich.
- Acht Lammkeulen mit einem Gewicht von etwa 16 kg, die in einem feuchtigkeitsabsorbierenden, gasdurchlässigen Material eingewickelt waren, wurden in einen Folienbeutel eingebracht, der sich in einem Karton befand. Der Beutel wurde evakuiert und dann mit Gas gespült, so daß der Karton einfach abgedichtet werden konnte (10 l Kohlendioxid). Nach einer längeren Gefrierlagerung wurde der Karton geöffnet und es zeigte sich, daß der Beutel eng an den Fleischstücken haftete, da das gesamte Kohlendioxid von dem Fleisch absorbiert war. Es war unzureichend Kohlendioxid hinzugefügt worden.
- Es wurde eine ähnliche Verpackung hergestellt, mit der Ausnahme, daß der Folienlaminatbeutel derart mit Gas gespült wurde, daß 24 l Kohlendioxid verwendet wurden. Der Karton konnte nicht abgedichtet werden, da der Beutel zu groß war. Nach 24 Stunden Gefrierlagerung wurde der Karton aus dem Lagerraum geholt und abgedichtet, da zu diesem Zeitpunkt ausreichende Menge an Kohlendioxid absorbiert waren. Nach einer längeren Gefrierlagerung wurde der Karton geöffnet und es zeigte sich, daß der Beutel lose saß, was ein Hinweis darauf ist, daß eine angemessene Menge an Kohlendioxid hinzugefügt worden war.
- Es wurde eine größere Umhüllung in dem vorangehenden Beispiel verwendet, wobei 24 l Kohlendioxid in dem Gasspülungsschritt verwendet wurden. Diese konnte abgedichtet werden, aber das größere Volumen bedeutete, daß weniger Umhüllungen in einem Behälter für den Versand verpackt werden konnten. Nach einer längeren Gefrierlagerung wurde der Karton geöffnet und der Beutel saß noch immer lose, was ein Hinweis darauf ist, daß eine angemessene Menge an Kohlendioxid hinzugefügt worden war.
- Ebenso wurden acht Lammkeulen in einem Karton wie in Beispiel 1 verpackt. Ein durch Feuchtigkeit aktiviertes Kohlendioxidfreisetzungs-/Sauerstoffabsorbierungskissen wurde durch den Einschluß von 100 g der Probenformulierung I in einer mikroperforierten Folie hergestellt. Das Kissen wurde in den Beutel gelegt, der dann evakuiert und mit 10 l Kohlendioxidgas gespült wurde. Das Kissen erzeugte 13,8 l Kohlendioxid und absorbierte den gesamten, in der Verpackung verbliebenen Sauerstoff. Es wurden Kartons mit geringem Volumen verwendet und die Kartons konnten unmittelbar nach dem Abdichten des Beutels abgedichtet werden. Nach einer längeren Lagerung zeigte sich, daß der Beutel lose saß, was ein Hinweis darauf ist, daß ausreichend Gas hinzugefügt worden war.
- Nach einer Woche war die Sauerstoffkonzentration geringer als 10 ppm und dieser Sauerstoffgehalt wurde über die gesamte Haltbarkeitsdauer der Verpackung beibehalten.
- Es wurde eine ähnliche Verpackung hergestellt, mit der Ausnahme, daß ein transparenter Sperrschichtbeutel anstelle des Folienlaminatbeutels verwendet wurde. Nach längeren Lagerungsperioden wurde kein Unterschied in der Produktqualität festgestellt. Die Verwendung eines Sauerstoffabsorptionsmittels ermöglichte, daß anstelle des teuren Folienbeutels ein billigerer, extrudierter, mehrschichtiger Beutel verwendet werden konnte.
- Lammstücke (Gesamtgewicht von 10 kg), die von einer hochdurchlässigen Folie oder von hochdurchlässigen Behältern umgeben waren, wurden auch in einen ähnlichen Beutel eingebracht, der evakuiert und mit 0,5 l Kohlendioxidgas pro kg Fleisch (insgesamt 5 l) gespült wurde. Ein Kissen, das aus 95 g der Probenformulierung H bestand und in einem feuchtigkeitsabsorbierenden Tuch eingewickelt war, wurde der Verpackung hinzugefügt. Dieses war imstande, 10 l Kohlendioxid zu erzeugen und bis zu 2 l Sauerstoff zu absorbieren. Das Sauerstoffabsorptionsmittel entfernte restlichen Sauerstoff, der durch die für den Einzelhandelsverkauf bereiten Packungen in den Beutel geleitet wurde. Dies ermöglichte die Bildung einer Hauptpackung von regalfertigen Stücken mit einer langen Haltbarkeitsdauer. Die Sauerstoffkonzentration verringerte sich rasch auf weniger als 10 Teile je Million und wurde während der Haltbarkeitsdauer der Verpackung bei diesem Wert gehalten.
- Ähnliche Ergebnisse wurden mit verkaufsfertigen Packungen von Rindersteaks erhalten.
- Acht Lammkeulen mit einem Gewicht von etwa 16 kg wurden in absorptionsfähiges Material eingewickelt. Ein Kissen, das 150 g der Probenformulierung I in einem mikroporösen Film enthielt, wurde hinzugefügt.
- Der Beutel wurde evakuiert und abgedichtet. Es wurde kein Kohlendioxid zugesetzt.
- Innerhalb von zwei Tagen saß die Verpackung lose, was darauf hinweist, daß ein Überschuß an Kohlendioxid erzeugt worden war.
- Die Lammkeulen hatten eine Haltbarkeitsdauer von mehr als 12 Wochen bei -1ºC. Dies war weitaus besser als bei vergleichbaren Vakuumpackungen.
- Die Sauerstoffkonzentration war während der Haltbarkeitsdauer der Verpackung geringer als 10 Teile je Million.
- Eine einfache Vakuumverpackungsmaschine war zur Erzeugung von kohlendioxidgasangereicherten Verpackungen verwendet worden, ähnlich jenen, die durch das Captech-Verfahren hergestellt werden.
- Acht Lammkeulen, die in absorptionsfähiges Material eingewickelt waren, wurden in einen Sperrschichtbeutel eingebracht.
- Überschüssige Luft wurde aus dem Beutel verdrängt und ein Kissen, das aus 128 g der Probenformulierung G bestand, wurde hinzugefügt.
- Der Beutel wurde hitzeversiegelt. Es wurde kein Vakuum und keine Gasspülung verwendet.
- Nach sieben Tagen war die Sauerstoffkonzentration in der Verpackung geringer als 10 Teile je Million.
- Die Haltbarkeitsdauer war gleich jener, die in dem vorangehenden Beispiel beschrieben wurde.
- Es wurde keine komplizierte oder teure Ausrüstung verwendet.
- Es wurde eine Reihe von Kissen 2 hergestellt, indem 3 g der Probenformulierung C in einem mikroporösen Film (Maße etwa 25 · 35 mm) eingeschlossen wurden.
- Die Kissen wurden in Gegenwart von Silicagel gelagert.
- Mit Bezugnahme auf Fig. 9 wurde ein Lendensteak 15, das etwa 250 g wog, in eine 500 Mikron dicke PET- (Polyethylenterephthalat-) Schale gelegt. Das Steak 15 wurde unter Verwendung einer hochdurchlässigen Trigon INTACTTM-Folie 16 vakuumskinverpackt. Ein Kissen 2 wurde über der Vakuumskinverpackungsfolie angeordnet und es wurden 5 cc Wasser hinzugefügt. Die Schale wurde dann evakuiert, mit Kohlendioxidgas gespült und unter einer abziehbaren Sperrschichtfolie abgedichtet.
- Die Verpackungen wurden bei -1,5ºC über längere Zeiträume gelagert. Es trat keine Verformung der Verpackungen auf.
- Die abziehbare Sperrschichtfolie 17 und das Kissen 2 konnten beide gleichzeitig entfernt werden, so daß das Fleisch wiederaufblühen konnte. Für den Konsumenten erscheint das Produkt als hellrotes Steak auf einer Schale, die mit einer Skinfolie umwickelt ist. Dieses Ausführungsbeispiel wäre zweckdienlich, wenn die Abneigung eines Konsumenten gegenüber dem Vorhandensein eines Kissens ein Problem ist.
- Wie bei den vorherigen Beispielen könnte auch ein Tropfverlust-Absorptionssystem zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Verpackung verwendet werden.
- In verschiedenen Intervallen wurden Proben aus dem Lager genommen und mit identischen, vakuumverpackten Steaks verglichen. Diese wurden zur gleichen Zeit unter Verwendung eines Beutels ähnlicher Durchlässigkeit wie der Kombination aus PET-Schale und Sperrschichtfolie, die in diesem Beispiel verwendet wurde, verpackt. Fleisch, das unter Verwendung des Systems von Beispiel 6 verpackt worden war, zeigte deutlich geringere Bakterienzählungen als die vakuumverpackten Steaks und eine längere Haltbarkeitsdauer. Die Farbe im sauerstoffangereicherten Zustand war viel besser als bei den vakuumverpackten Steaks. Das Fleisch konnte an einer Verarbeitungsanlage verpackt und direkt zu den Einzelhandelverkaufsstellen geliefert werden, wo es in seinem sauerstoffangereicherten Zustand ohne Umverpacken präsentiert werden konnte.
- Einige Formulierungen, die zur Verwendung als Kohlendioxiderzeuger und Sauerstoffentferner geeignet sind, sind folgende. Diese Formulierungen können in kleinere Mengen zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung zerlegt werden. Es wird davon ausgegangen, daß bei vielen Beispielen die chemischen Systeme in Kissen oder Einsätzen für den Einschluß in eine Verpackung vorhanden sind.
- A Natriumbicarbonat 450 g
- Fumarsäure 288 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 40 g
- Natriumascorbat 210 g
- B Natriumcarbonat 283 g
- Natriumbicarbonat 225 g
- Fumarsäure 288 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 40 g
- Natriumascorbat 210 g
- C Natriumbicarbonat 450 g
- Zitronensäure 311 g
- Ascorbinsäure 60 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 3 g
- D Natriumbicarbonat 150 g
- Zitronensäure 51 g
- EDTA 10 g
- Ascorbinsäure 50 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 5 g
- E Natriumbicarbonat 180 g
- EDTA 150 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 50 g
- F Natriumbicarbonat 130 g
- Poly(acrylsäure) 100 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 50 g
- G Natriumbicarbonat 133 g
- Zitronensäure 102 g
- Eisenpulver 20 g
- H Natriumbicarbonat 450 g
- Fumarsäure 288 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 100 g
- Natriumascorbat 210 g
- I Natriumbicarbonat 450 g
- Fumarsäure 288 g
- Natriumascorbat 53 g
- FeSO&sub4;.H&sub2;O 10 g
- J Natriumbicarbonat 450 g
- Fumarsäure 288 g
- Natriumascorbat 355 g
- FeCl&sub2;.4H&sub2;O 40 g
- Als eine weitere Variation zeigen Fig. 10 und 11 alternative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Fig. 10 zeigt einen äußeren Sperrschichtbeutel, der ein Fleischprodukt und Einsätze enthält, welche eine kohlendioxiderzeugende und sauerstoffentfernende Substanz enthalten. Vorzugsweise sind die enthaltenen Materialien imstande, Kohlendioxid unabhängig von der Sauerstoffentfernung zu erzeugen, und haben eine ausreichende Kapazität, um mindestens das Zweifache an Kohlendioxidgas (gemessen als Molverhältnis) gegenüber der Fähigkeit zur Sauerstoffentfernung zu erzeugen. Insbesondere beträgt dieses Verhältnis 5 : 1 oder mehr. Die Menge an eingeschlossenem Material sollte auch ausreichend sein, um zu gewährleisten, daß zumindest die Möglichkeit besteht, 0,1 Liter oder mehr Kohlendioxid (gemessen bei STP) pro Kilogramm eingeschlossenem Fleisch zu erzeugen. Das Fleischprodukt kann in einem Material eingewickelt sein, das als Absorptionseinlage bekannt ist. Ein Material das als "Absorptionseinlage" bekannt ist, ist ein Laminat aus perforiertem Kunststoff und einem Absorptionsmaterial wie Papier.
- In Fig. 11 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel dargestellt, in dem das Fleisch in einem inneren durchlässigen Beutel verpackt ist. Der Innenbeutel sollte sowohl für Koh lendioxid als auch für Sauerstoff durchlässig sein. Der Außenbeutel verbleibt als Sperrmaterial und im Idealfall ist das kohlendioxiderzeugende und sauerstoffentfernende Material zwischen den beiden Beutelschichten angeordnet.
- Mit Bezugnahme auf Fig. 12 ist ein Einsatz 2 in einer Schale 13, die Fleisch 15 enthält, mit zwei Folienschichten 18, 19 bedeckt, wobei die Schicht 18 eine Sperrschicht ist und die Schicht 19 eine durchlässige Schicht ist.
- Fig. 13 zeigt eine Reihe von Verpackungen 20 in einem undurchlässigen Behälter 21. Das Innere des Behälters kann nach dem Befüllen mit Gas gespült oder evakuiert werden. Die Verpackungen 20 können viele Formen aufweisen. Zum Beispiel kann die Verpackung ein gefüllter Beutel sein, sie kann eine Skin- an-Skin-Verpackung sein, sie kann eine Schale mit Deckel sein, wobei die Schale durchlässig ist, oder kann eine beliebige andere Form einer Verbundpackung aufweisen.
- Die als Beispiel beschriebenen Verpackungen sind durch die Tatsache gekennzeichnet, daß ein minimaler Luft- oder Kopfraum vorhanden ist, das Verpackungsverfahren in einem Schritt beendet werden kann und im Falle der Verwendung von Schalen eine Schalenverformung kein Problem ist.
- Aspekte der vorliegenden Erfindung wurden nur als Beispiel beschrieben und es sollte offensichtlich sein, daß Modifizierungen und Hinzufügungen bei diesen durchgeführt werden können, ohne vom Umfang derselben, der in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist, Abstand zu nehmen.
Claims (17)
1. Verfahren zum Verpacken von Fleisch oder anderen
Nahrungsmitteln in eine kohlendioxidreiche, sauerstoffarme
Verpackungsumgebung, mit
dem Bereitstellen einer Nahrungsmittelverpackung aus einem
Gassperrmaterial,
dem Einbringen eines Nahrungsmittelproduktes in die
Nahrungsmittelverpackung,
dem Einbringen eines Kohlendioxiderzeugungsmaterials und
eines Sauerstoffentfernungsmaterials mit dem
Nahrungsmittelprodukt in die Verpackung und
dem Abdichten der Verpackung,
wobei das Kohlendioxidmaterial Kohlendioxid mit einem Volumen
erzeugt, das nicht von der Entfernung von Sauerstoff abhängt
und größer als das Zweifache des Molverhältnisses des
Sauerstoffs ist, der von dem Sauerstoffentfernungsmaterial
entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
bei dem die Verpackung vor dem Abdichten evakuiert wird, um
ein verringertes Luftvolumen in der Verpackung zu bewirken,
wenn sie abgedichtet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
bei dem die Verpackung vor dem Abdichten mit Gas gespült
wird, um eine modifizierte Atmosphäre in der Verpackung zu
bewirken, wenn sie abgedichtet ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
bei dem die Verpackung vor dem Abdichten mit Kohlendioxidgas
gespült wird, um eine Atmosphäre darin mit einem
Kohlendio
xidgehalt zu bewirken, der höher als der Kohlendioxidgehalt
von Luft ist.
5. Verfahren zum Verpacken von Fleisch oder anderen
Nahrungsmitteln in eine kohlendioxidreiche, sauerstoffarme
Verpackungsumgebung, mit
dem Bereitstellen einer Nahrungsmittelverpackung
einschließlich einer äußeren Umschließung aus einem Gassperrmaterial
und eines inneren Glieds aus einem gasdurchlässigen Material,
das die äußere Umschließung in zwei innere Räume aufteilt,
dem Einbringen eines Nahrungsmittelprodukts in einen der
inneren Räume innerhalb der äußeren Umschließung,
dem Einbringen eines Kohlendioxiderzeugungsmaterials und
eines Sauerstoffentfernungsmaterials in den anderen der
inneren Räume in der äußeren Umschließung, so daß das
gasdurchlässige Glied zwischen dem Nahrungsmittelprodukt und dem
Kohlendioxiderzeugungsmaterial und dem
Sauerstoffentfernungsmaterial ist, und
dem Abdichten der äußeren Umschließung,
wobei das Kohlendioxiderzeugungsmaterial über eine Zeitdauer
Kohlendioxid mit einem Volumen erzeugt, das nicht von der
Entfernung von Sauerstoff abhängt und größer als das
Zweifache des Molverhältnisses des Sauerstoffs ist, der von dem
Sauerstoffentfernungsmaterial entfernt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Rate und das Volumen
von erzeugtem Kohlendioxid vorbestimmt ist und proportional
zu der Masse des Nahrungsmittelprodukts in der Verpackung
ist.
7. Nahrungsmittelverpackung für Fleisch oder andere
Nahrungsmittel (15), mit
einer abgedichteten Umschließung (13, 17, 18) aus einem
Gassperrmaterial,
einem in der Umschließung eingeschlossenen
Nahrungsmittelprodukt (15) und
einem Kohlendioxiderzeugungsmaterial und einem
Sauerstoffentfernungsmaterial (1, 7), die auch in der Umschließung
eingeschlossen sind, wobei das Kohlendioxiderzeugungsmaterial und
das Sauerstoffentfernungsmaterial über eine Zeitdauer
Sauerstoff aus der Atmosphäre innerhalb der Umschließung entfernen
können, um eine sauerstoffarme Umgebung darin zu bewirken,
und Kohlendioxid mit einem Volumen erzeugen können, das nicht
von der Entfernung von Sauerstoff abhängt,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Volumen des erzeugten Kohlendioxids größer als das
Zweifache des Molverhältnisses des entfernten Sauerstoffs
ist, um eine kohlendioxidreiche Umgebung in der Umschließung
zu bewirken.
8. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 7,
bei der die Kohlendioxiderzeugungs- und die
Sauerstoffentfernungsmaterialien (I) in einem durchlässigen Päckchen oder
Kissen (2) eingeschlossen sind.
9. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 7 oder 8,
die ein gasdurchlässiges Glied (14) aufweist, das die
Umschließung in zwei innere Räume aufteilt, und bei der das
Nahrungsmittelprodukt in einem der Räume eingeschlossen ist
und die Kohlendioxiderzeugungs- und die
Sauerstoffentfernungsmaterialien (I) in dem anderen der Räume eingeschlossen
sind.
10. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 9,
bei der die Umschließung einen Beutel aus Gassperrmaterial
aufweist.
11. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 9 oder 10,
bei der das gasdurchlässige Glied einen abgedichteten Beutel
(16) aufweist, in dem das Nahrungsmittelprodukt (15)
eingeschlossen ist.
12. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 9,
bei der die Umschließung eine Schale (13) mit einem Boden und
Seiten, die einen inneren Raum mit einer offenen Oberseite
definieren, und ein Schließglied (16, 17) aufweist, das sich
quer über der Oberseite der Schale erstreckt und an der
Schale dicht befestigt ist, und bei der das gasdurchlässige Glied
eine Folienschicht (14) ist, die unter dem Schließglied (18)
angeordnet ist und sich allgemein mit diesem erstreckt.
13. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 7, 8 oder 9,
bei der die Umschließung eine Schale (13) mit einer offenen
Oberseite und einem Boden und Seitenwänden, die einen inneren
Raum definieren, und eine Gassperrfolienschicht (17, 18)
aufweist, die die offene Oberseite der Schale schließt.
14. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 9 oder den Ansprüchen
9 und 13,
bei der das gasdurchlässige Glied eine Folienschicht (14)
aufweist, die sich allgemein mit der Gassperrfolienschicht
erstreckt (17), aber davon beabstandet ist.
15. Nahrungsmittelverpackung nach einem der Ansprüche 7 bis 14,
bei der das Kohlendioxiderzeugungsmaterial Kohlendioxid mit
einer Rate und mit einem Volumen in einem vorbestimmten
Verhältnis zu der Masse des Nahrungsmittelprodukts (15) in der
Umschließung erzeugen kann.
16. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 15,
bei der das Kohlendioxiderzeugungsmaterial Kohlendioxid mit
einer Rate und mit einem Volumen erzeugen kann, das für die
Absorption von Kohlendioxid von dem Nahrungsmittelprodukt
(15) und zum Halten eines erwünschten inneren Drucks in der
Umschließung ausreicht.
17. Nahrungsmittelverpackung nach Anspruch 16,
bei der das Kohlendioxiderzeugungsmaterial einem Liter
Kohlendioxid pro Kilogramm des Nahrungsmittelprodukts (15)
erzeugen kann.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NZ264453A NZ264453A (en) | 1994-09-14 | 1994-09-14 | Package wherein the production of carbon dioxide is independent of the removal of oxygen |
NZ27024894 | 1994-12-21 | ||
PCT/NZ1995/000083 WO1996008424A1 (en) | 1994-09-14 | 1995-09-13 | Packaging for meat and other foodstuff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69507958D1 DE69507958D1 (de) | 1999-04-01 |
DE69507958T2 true DE69507958T2 (de) | 1999-10-28 |
Family
ID=26651382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69507958T Expired - Fee Related DE69507958T2 (de) | 1994-09-14 | 1995-09-13 | Verpackung für fleisch oder andere nahrungsmittel |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6447826B1 (de) |
EP (1) | EP0781242B1 (de) |
JP (1) | JP3346574B2 (de) |
CN (1) | CN1059169C (de) |
AU (1) | AU686453B2 (de) |
BR (1) | BR9508945A (de) |
CA (1) | CA2199744C (de) |
DE (1) | DE69507958T2 (de) |
DK (1) | DK0781242T3 (de) |
HU (1) | HU225284B1 (de) |
NZ (1) | NZ264453A (de) |
PL (1) | PL319124A1 (de) |
WO (1) | WO1996008424A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005018903U1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-04-12 | Paulaner Brauerei Gmbh & Co Kg | Dosendeckel für eine Getränkedose |
DE102013103834A1 (de) * | 2013-04-16 | 2014-11-13 | McAirlaid's Vliesstoffe GmbH | Verfahren zum Reifen von Fleisch |
DE102021127076A1 (de) | 2021-10-19 | 2023-04-20 | Gaplast Gmbh | Behälteranordnung |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9714738D0 (en) * | 1997-07-15 | 1997-09-17 | American Home Prod | Novel package |
IT1305859B1 (it) * | 1998-01-21 | 2001-05-21 | Marilisa Tellatin | Procedimento di conservazione e confezionamento per prodottialimentari e relativo dispositivo |
WO1999048770A1 (en) * | 1998-03-20 | 1999-09-30 | Eastman Chemical Company | Polyester foam for use in a modified atmospheric package |
US6592919B1 (en) | 1998-06-02 | 2003-07-15 | Sealed Air (Nz) Limited | Carbon dioxide atmosphere modifiers for packaging |
EP1016346A1 (de) * | 1998-12-30 | 2000-07-05 | Dunkelmann & Pollakowski GbR | Verfahren zur Behandlung von biologischem Material , insbesondere Frischfisch |
US6689314B2 (en) * | 2000-08-08 | 2004-02-10 | International Paper Company | Process for activating oxygen scavenger components during a gable-top carton filling process |
US20060147586A1 (en) * | 2002-07-09 | 2006-07-06 | Gaurav Tewari | Method for extending shelf-life and prevention of discoloration of meat |
US20060228449A1 (en) * | 2001-07-09 | 2006-10-12 | Gaurav Tewari | Apparatus and method for extending shelf-life and prevention of discoloration of meat |
US20040071840A1 (en) * | 2002-05-09 | 2004-04-15 | Gaurav Tewari | Shelf-life extension system and method of centrally prepared retail-ready meat cuts utilizing a zero-oxygen packaging system |
US20030054073A1 (en) * | 2001-07-25 | 2003-03-20 | Delduca Gary R. | Modified atmosphere packages and methods for making the same |
US20030035868A1 (en) * | 2001-08-15 | 2003-02-20 | Packaging Specialties, Inc. | Method for producing food product packages with modified environment packaging |
US7776416B2 (en) * | 2001-08-20 | 2010-08-17 | Cryovac, Inc. | Case-ready package having absorbent pad |
JP2003190784A (ja) * | 2001-10-17 | 2003-07-08 | Kawatetsu Techno Res Corp | 脱酸素剤およびその包装体 |
US20030190273A1 (en) * | 2002-04-09 | 2003-10-09 | Bernard Technologies, Inc. | Container liner for inhibiting decay of perishable items |
US6796423B2 (en) * | 2002-07-19 | 2004-09-28 | Alan Miller | Package for displaying products |
EA008233B1 (ru) * | 2002-08-19 | 2007-04-27 | Испано Сюиса Де Патентес С. Л. | Способ продления срока хранения скоропортящихся сельскохозяйственных продуктов и/или пищевых продуктов |
GB0219577D0 (en) * | 2002-08-22 | 2002-10-02 | Pieterse Susan N | A product pack |
US20040234797A1 (en) * | 2003-05-23 | 2004-11-25 | Cryovac, Inc. | Oxygen scavenging film with antifog properties |
CN1805690B (zh) * | 2003-06-10 | 2011-07-27 | 马士基集装箱工业公司 | 控制容器内气体成分的装置 |
US20050037114A1 (en) * | 2003-07-25 | 2005-02-17 | Marshall Weems | Case-ready food packaging system |
TWI275379B (en) * | 2003-08-15 | 2007-03-11 | Brent D Sokol | Improved fruit ripening display |
FR2860216B1 (fr) * | 2003-09-26 | 2006-08-04 | Charal | Ensemble comprenant un bloc de viande tartare et son conditionnement, et procede de preparation d'une telle viande |
US20050268573A1 (en) * | 2004-01-20 | 2005-12-08 | Avantec Vascular Corporation | Package of sensitive articles |
US8053047B2 (en) | 2004-04-02 | 2011-11-08 | Curwood, Inc. | Packaging method that causes and maintains the preferred red color of fresh meat |
US8741402B2 (en) | 2004-04-02 | 2014-06-03 | Curwood, Inc. | Webs with synergists that promote or preserve the desirable color of meat |
US8110259B2 (en) | 2004-04-02 | 2012-02-07 | Curwood, Inc. | Packaging articles, films and methods that promote or preserve the desirable color of meat |
US8545950B2 (en) | 2004-04-02 | 2013-10-01 | Curwood, Inc. | Method for distributing a myoglobin-containing food product |
US8029893B2 (en) * | 2004-04-02 | 2011-10-04 | Curwood, Inc. | Myoglobin blooming agent, films, packages and methods for packaging |
US7867531B2 (en) * | 2005-04-04 | 2011-01-11 | Curwood, Inc. | Myoglobin blooming agent containing shrink films, packages and methods for packaging |
US8470417B2 (en) | 2004-04-02 | 2013-06-25 | Curwood, Inc. | Packaging inserts with myoglobin blooming agents, packages and methods for packaging |
US20050244551A1 (en) * | 2004-04-29 | 2005-11-03 | Eldon Roth | Meat product package and packaging method with maintained atmosphere |
US20060233922A1 (en) * | 2004-05-28 | 2006-10-19 | Andrew Kegler | Packaged flavor enhanced fruits or vegetables products with extended shelf-life for mass market distribution and consumption |
US20060099436A1 (en) * | 2004-11-05 | 2006-05-11 | Cryovac, Inc. | Reduced antifog level in oxygen scavenging film with antifog properties |
US20060096468A1 (en) * | 2004-11-09 | 2006-05-11 | Alan Paine | Gas dispensing device |
US20060219578A1 (en) * | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Cryovac, Inc. | Product support assembly adapted to absorb liquids exuded from a product |
US20060233987A1 (en) * | 2005-04-19 | 2006-10-19 | Cryovac, Inc. | Laminate having a high oxygen transmission rate |
EP1724205A3 (de) * | 2005-05-16 | 2009-04-01 | Sealed Air (New Zealand) | Behälter und Verfahren zur Herstellung des Behälters |
DE102005032432A1 (de) * | 2005-07-12 | 2007-01-25 | Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg | Saugeinlage für Lebensmittelverpackungen |
US20070012703A1 (en) * | 2005-07-12 | 2007-01-18 | Cryovac, Inc. | Container for packaging perishable food items |
US20070059414A1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Novak John S | Method and Process of Using Controlled Gas Environments to Inhibit Microbial Growth |
KR100735741B1 (ko) * | 2005-09-21 | 2007-07-06 | 한국원자력연구원 | 방사선 조사 식품의 조사취 제거를 위한 숯을 이용한포장방법 |
US20070084232A1 (en) * | 2005-10-19 | 2007-04-19 | Whewell Robert E Jr | Dry ice delivery method that controls the temperature of cooling compartment(s) |
US8424319B2 (en) * | 2005-10-19 | 2013-04-23 | Robert E. Whewell, JR. | Temperature regulation apparatus and method |
US20070092610A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Cryovac, Inc. | Multicomponent package |
US20070275196A1 (en) * | 2006-05-25 | 2007-11-29 | Cryovac, Inc. | Multilayer Film Having High Oxygen Transmission and High Modulus |
US20070292568A1 (en) * | 2006-06-14 | 2007-12-20 | Kaufman Galen D | Dynamic modified atmosphere package system |
JP5161205B2 (ja) * | 2007-03-23 | 2013-03-13 | 株式会社クレハ | 密着食品包装体および食品の包装方法 |
US8047368B2 (en) * | 2008-01-23 | 2011-11-01 | Curwood, Inc. | Vacuum skin packaging laminate, package and process for using same |
US20090226579A1 (en) * | 2008-03-07 | 2009-09-10 | Tuna Processors, Inc. | Fish and meat curing process |
TWI496725B (zh) * | 2009-01-20 | 2015-08-21 | Chamness Biodegradables Llc | 多層次容器 |
US20100255162A1 (en) * | 2009-04-06 | 2010-10-07 | Cryovac, Inc. | Packaging with on-demand oxygen generation |
US9623622B2 (en) | 2010-02-24 | 2017-04-18 | Michael Baines | Packaging materials and methods |
US20110220532A1 (en) * | 2010-03-15 | 2011-09-15 | Bakhtiar Alam Shah | Multilayered packaging material |
US20110318460A1 (en) * | 2010-06-29 | 2011-12-29 | Paper-Pak Industries | Method for reducing headspace and modifying atmosphere in a food package |
US9056446B2 (en) | 2010-06-30 | 2015-06-16 | Paper-Pak Industries | Absorbent food pad |
GB2487814A (en) * | 2011-02-07 | 2012-08-08 | Erik Scudder | Shipping container for transport of coal with flexible liner |
CN104872267A (zh) * | 2011-07-11 | 2015-09-02 | 应关雄 | 盒装分切肉气调保鲜剂 |
CN103508089A (zh) * | 2012-06-22 | 2014-01-15 | 康勇 | 中药材(包括切片)的包装贮藏方法 |
EP2881274B1 (de) * | 2012-08-05 | 2019-06-19 | Yokohama Heat use Technology | Entfeuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug |
US20140087034A1 (en) * | 2012-09-25 | 2014-03-27 | Multisorb Technologies, Inc. | Biogenic amine oxidizer or unreactive absorber |
US20140087033A1 (en) * | 2012-09-25 | 2014-03-27 | Multisorb Tecnologies, Inc. | Biogenic amine absorber |
EP3027051A4 (de) * | 2013-09-02 | 2017-04-12 | JP Patents L.L.C. | Sauerstoffaufnahmezusammensetzungen und konservierung von sauerstoffverderblichen waren |
WO2015048427A1 (en) * | 2013-09-27 | 2015-04-02 | Paper-Pak Industries | Absorbent pad to reduce confinement odor in food packages |
DE102013114010A1 (de) * | 2013-12-13 | 2015-06-18 | Aesculap Ag | Verpackungsbehälter für medizintechnische Produkte, insbesondere Implantate |
BR112016028969A8 (pt) * | 2014-06-13 | 2021-03-16 | Itene Instituto Tecnologico Del Embalaje Transp Y Logistica | embalagem configurada para gerar uma atmosfera protetora para um produto alimentício fresco perecível gerando exsudatos e método para fornecer uma embalagem configurada para gerar uma proteção atmosférica para um produto alimentício fresco perecível gerando exudatos |
CN104107140A (zh) * | 2014-06-23 | 2014-10-22 | 武汉药谷生物工程有限公司 | 用于含有碳酸氢钠的注射液的软包装 |
WO2016196938A1 (en) | 2015-06-05 | 2016-12-08 | Scudder Erik D | Container for transport of bulk liquids using dry trailers |
USD791584S1 (en) | 2015-11-30 | 2017-07-11 | Cryovac, Inc. | Container for packaging products |
US20180057241A1 (en) * | 2016-08-30 | 2018-03-01 | Mead Johnson Nutrition Company | Container with absorptive patch |
US20180079544A1 (en) * | 2016-09-16 | 2018-03-22 | Blue Sky Innovation Group, Inc. | Liquid capture apparatus for use with a vacuum sealer |
US20180086535A1 (en) * | 2016-09-29 | 2018-03-29 | Dietz & Watson Inc. | Modified Atmospheric Packaging System And Method Of Use |
CA3044958A1 (en) * | 2016-12-01 | 2018-06-07 | Multisorb Technologies, Inc. | Oxygen absorbing and carbon dioxide emitting composition |
CA3076361A1 (en) * | 2017-09-20 | 2019-03-28 | Csp Technologies, Inc. | Packaging assembly and container for same, method of making a packaging assembly, and associated method of using and/or activating an active agent |
US10882295B2 (en) | 2018-03-09 | 2021-01-05 | Novipax Llc | Absorbent fluff and tissue laminate pads for food packaging |
JP6678259B1 (ja) * | 2019-01-18 | 2020-04-08 | 日本ピュアフード株式会社 | 精肉の保存方法 |
JP6621957B1 (ja) * | 2019-04-22 | 2019-12-18 | 日本ピュアフード株式会社 | 精肉の保存方法、及び精肉パック |
US11220381B2 (en) * | 2019-11-30 | 2022-01-11 | Morgan William Weinberg | Bottle sealing and preservation device |
EP4132866A1 (de) | 2020-04-07 | 2023-02-15 | Cryovac, LLC | Verpackung und verfahren zur farbbeibehaltung von frischfleisch |
EP3915888A1 (de) * | 2020-05-25 | 2021-12-01 | Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Verfahren und vorrichtung zum verpacken von frischprodukten |
CN114763209B (zh) * | 2021-01-14 | 2024-08-30 | 东莞市莞良食品科技有限公司 | 一种熟食冷冻食品预包装容器及熟食冷冻食品加热方法 |
CN113022927A (zh) * | 2021-04-01 | 2021-06-25 | 杭州己已巳文化传媒有限公司 | 一种丸类食品贴体包装工艺 |
CN113501207A (zh) * | 2021-07-20 | 2021-10-15 | 黑龙江八一农垦大学 | 一种用于托盘装冷鲜肉保鲜的抗菌吸水衬垫及其制备方法 |
Family Cites Families (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2825651A (en) * | 1957-07-01 | 1958-03-04 | Carnation Co | In-package oxygen remover |
US3419400A (en) * | 1965-10-22 | 1968-12-31 | Swift & Co | Packaging foods-production of oxygen-free packages |
US3502485A (en) | 1966-05-11 | 1970-03-24 | Charles Illouze | Process and device for preserving plant products by means of bactericidal gas |
DK121835B (da) * | 1967-11-14 | 1971-12-06 | Kalle Ag | Fremgangsmåde til fremstilling af en portionspakning af frisk kød. |
NL6900448A (de) * | 1968-12-05 | 1970-06-09 | ||
US3574642A (en) * | 1969-05-15 | 1971-04-13 | American Can Co | Package for and method of packaging meats |
FR2165761B1 (de) | 1971-12-29 | 1975-04-18 | Gatineau Jacques | |
US4055672A (en) * | 1972-04-10 | 1977-10-25 | Standard Packaging Corporation | Controlled atmosphere package |
US4384972A (en) | 1977-06-21 | 1983-05-24 | Toppan Printing Co., Ltd. | Foodstuff freshness keeping agents |
US4299719A (en) | 1978-10-23 | 1981-11-10 | Mitsubishi Chemical Ind., Ltd. | Deoxidizer |
JPS55135542A (en) * | 1979-04-06 | 1980-10-22 | Toyo Ink Mfg Co Ltd | Prevention of deterioration of pickles |
JPS58107134A (ja) * | 1981-12-17 | 1983-06-25 | Toppan Printing Co Ltd | 肉類の鮮度保持方法 |
JPS58183033A (ja) * | 1982-04-21 | 1983-10-26 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | 肉類の保存方法 |
US4548852A (en) * | 1983-05-02 | 1985-10-22 | Pakor, Inc. | Method and apparatus for packaging perishable products in a reduced air atmosphere |
FR2546138B1 (fr) | 1983-05-18 | 1986-08-08 | Loevenbruck Francois | Emballage destine plus particulierement aux denrees alimentaires |
US4685274A (en) | 1983-07-12 | 1987-08-11 | Garwood Ltd. | Packaging foodstuffs |
JPS6034128A (ja) | 1983-08-05 | 1985-02-21 | Toppan Printing Co Ltd | 穀類の保存方法 |
US4642239A (en) * | 1984-01-09 | 1987-02-10 | Transparent Paper Plc | Packaging of fresh meat |
JPS60221031A (ja) * | 1984-04-16 | 1985-11-05 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | 生肉の保存方法 |
US4683139A (en) * | 1985-07-11 | 1987-07-28 | Wilson Foods Corporation | Process for prepacking fresh meat |
EP0292477B1 (de) * | 1985-11-14 | 1993-03-10 | Seawell Corporation N.V. | Verpackung |
US4856650A (en) | 1986-10-27 | 1989-08-15 | Mitsubishi Gas Chemical Co., Inc. | Oxygen absorbent package |
WO1990001005A1 (en) * | 1988-07-21 | 1990-02-08 | Seawell Corp. N.V. | Food packaging with gases between tensioned film, lid and food |
US5731023A (en) * | 1988-11-08 | 1998-03-24 | Valle Spluga S.P.A. | Method for packaging carbon dioxide absorbing food products |
US5124164A (en) * | 1988-11-16 | 1992-06-23 | Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha | Method for preserving fresh marine products with use of a deoxidant |
JPH02219772A (ja) * | 1989-02-21 | 1990-09-03 | Sumitomo Bakelite Co Ltd | 包装体 |
FR2665085B1 (fr) | 1990-07-24 | 1992-11-27 | Atco | Dispositif de conditionnement de systemes absorbeurs d'oxygene et/ou relargueurs de co2. |
US5241149A (en) | 1990-10-15 | 1993-08-31 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Food packing body for heat and microwave treatment |
JPH04201878A (ja) * | 1990-11-30 | 1992-07-22 | Taiyo Kagaku Kogyo Kk | プラスチックフイルム製の食品収納袋 |
WO1992015398A1 (fr) | 1991-02-28 | 1992-09-17 | Toppan Printing Co., Ltd. | Agent de conditionnement de milieu |
CN1080496A (zh) * | 1992-06-27 | 1994-01-12 | 阮振队 | 食物保鲜新方法及高温保鲜柜,食物冷热保鲜柜 |
CN2157672Y (zh) * | 1993-04-27 | 1994-03-02 | 陈道中 | 方便食品罐头 |
NZ272738A (en) | 1994-08-23 | 1998-01-26 | Grace W R & Co | Meat package comprising a peelable barrier package with an oxygen scavenging component |
-
1994
- 1994-09-14 NZ NZ264453A patent/NZ264453A/en not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-09-13 EP EP95931465A patent/EP0781242B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-13 AU AU34872/95A patent/AU686453B2/en not_active Ceased
- 1995-09-13 CN CN95196113A patent/CN1059169C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-13 JP JP51008896A patent/JP3346574B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-13 WO PCT/NZ1995/000083 patent/WO1996008424A1/en active IP Right Grant
- 1995-09-13 CA CA002199744A patent/CA2199744C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-13 HU HU9701959A patent/HU225284B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1995-09-13 US US08/793,898 patent/US6447826B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-13 DK DK95931465T patent/DK0781242T3/da active
- 1995-09-13 BR BR9508945A patent/BR9508945A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-09-13 PL PL95319124A patent/PL319124A1/xx unknown
- 1995-09-13 DE DE69507958T patent/DE69507958T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202005018903U1 (de) * | 2005-12-02 | 2007-04-12 | Paulaner Brauerei Gmbh & Co Kg | Dosendeckel für eine Getränkedose |
DE102013103834A1 (de) * | 2013-04-16 | 2014-11-13 | McAirlaid's Vliesstoffe GmbH | Verfahren zum Reifen von Fleisch |
DE102021127076A1 (de) | 2021-10-19 | 2023-04-20 | Gaplast Gmbh | Behälteranordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10505565A (ja) | 1998-06-02 |
DE69507958D1 (de) | 1999-04-01 |
HUT77039A (hu) | 1998-03-02 |
CN1162947A (zh) | 1997-10-22 |
AU3487295A (en) | 1996-03-29 |
NZ264453A (en) | 1998-06-26 |
CA2199744A1 (en) | 1996-03-21 |
AU686453B2 (en) | 1998-02-05 |
WO1996008424A1 (en) | 1996-03-21 |
EP0781242B1 (de) | 1999-02-24 |
BR9508945A (pt) | 1998-01-06 |
US6447826B1 (en) | 2002-09-10 |
EP0781242A1 (de) | 1997-07-02 |
CA2199744C (en) | 2004-02-17 |
JP3346574B2 (ja) | 2002-11-18 |
PL319124A1 (en) | 1997-07-21 |
HU225284B1 (en) | 2006-09-28 |
CN1059169C (zh) | 2000-12-06 |
DK0781242T3 (da) | 2000-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69507958T2 (de) | Verpackung für fleisch oder andere nahrungsmittel | |
DE69928238T2 (de) | Verpackung mit durch beschleunigte sauerstoff-reduktion in einem fleischbehältnis veränderter atmosphäre | |
DE2827247C2 (de) | Frischhaltemittel für Nahrungsmittel | |
Rooney | Overview of active food packaging | |
DE69327660T2 (de) | Sauerstoffänger enthaltende polymerzusammensetzungen | |
DE69715394T2 (de) | Verpackung mit veränderter atmosphäre | |
AU2006206391B2 (en) | Food preservation systems | |
DE2843499C2 (de) | Mittel zum Frischhalten von Gemüse und Früchten bei der Lagerung | |
EP0638045B1 (de) | Mikroperforierte Folie sowie daraus hergestellter Verpackungsbeutel | |
DE69132454T2 (de) | Polymerzusammensetzungen mit sauerstoff abfangenden verbindungen | |
US5207943A (en) | Oxygen absorber for low moisture products | |
CH434104A (de) | Konditionierendes Verpackungsmaterial | |
US20130062242A1 (en) | Package for preserving respiring produce and apparatus for making the same | |
CA2512796C (en) | Modified atmosphere package with accelerated reduction of oxygen level in meat compartment | |
EP4388883A1 (de) | Verpackung für obst und gemüse und verfahren zur frischhaltung von obst und gemüse | |
AU2012200351B2 (en) | Food preservation systems | |
Rooney | 1 Overview of active food packaging | |
MXPA00009710A (en) | Modified atmosphere package with accelerated reduction of oxygen level in meat compartment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SEALED AIR (NZ) LTD., MAIRANGI BAY, AUCKLAND, NZ M |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |