DE694983C - Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht und Feineisen - Google Patents

Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht und Feineisen

Info

Publication number
DE694983C
DE694983C DE1936K0143616 DEK0143616D DE694983C DE 694983 C DE694983 C DE 694983C DE 1936K0143616 DE1936K0143616 DE 1936K0143616 DE K0143616 D DEK0143616 D DE K0143616D DE 694983 C DE694983 C DE 694983C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mill
frame
oil
wire
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936K0143616
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Rosenbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DE1936K0143616 priority Critical patent/DE694983C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694983C publication Critical patent/DE694983C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/10Lubricating, cooling or heating rolls externally
    • B21B2027/103Lubricating, cooling or heating rolls externally cooling externally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • B21B31/076Cooling; Lubricating roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/10Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by horizontally displacing, i.e. horizontal roll changing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • B21B31/12Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts by vertically displacing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/147Lubrication of spindle couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Walzwerk, insbesondere mehrgerüstiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht ' und Feineisen -Walzwerke, insbesondere mehrgerüstige-Walzwerke, z. B. zur Herstellung von Draht -und Feineisen, bestehen im wesentlichen aus dem Antrieb; dem Kammwalzengerüst und den ieigentlicheri Walzgerüsten, wobei sowohl zwischen Antrieb und Kammwalzengerüst als auch zwischen diesem 'und dem ersten Walzgerüst Kupplungen vbrgesehen sind. Zur Schmierung des Antriebes .und des Kammwalzengerüstes wird Öl verwendet, während zur Schmierung der Kupplungen an ,den Kleebl.attzapfen Fett benutzt wird. Die Walzenzapfenl.ager werden mit Fett oder mit Öl geschmiert. Die Ölschmierung- sich bewegender Getriebebeile bedingt ilue Einkapselung, um ein Verspritzen des Öls und so den Verlust des Öls zu verhüten. Die Einkapselung der ,einzelnen Gietriebebeile (Antrieb und Kammwalzenger üst) verteuert aber den Bau der Walzenstraße.
  • Die Erfindung geht nun von dem Gedanken aus, für sämtliche Teile der Walzenstraße die ;als am zweckmäßigsten verwiesene ÖlsehmÜerimg zu verwenden. Um dies zu ermöglichen, .sind sowohl sämtliche Arbeitswalzen als auch sämtliche Getriebebeile (Kammwalzen, Kupplungs- und Alnstellspindeln) in einem gemeinsamen Rahmen angeordnet. In dem Rahmen sind durch Zwischenwände gesonderte Räume für die ölgeschmierten und wass;erg,elühlben Maschinenteile geschaffen. Die Räume sind ;gegeneinander abgedichtet. Die Walzenstraße samt der zu ihrem Antrieb -erforderlichen Teile bildet nunmehr gewissermaßen einten einheitlichen Maschinensatz, bei dem' die Arbeitswalzen die ,auswechselbaren Werkzeuge @därstellen. Alle sich bewegendeh Maschinenteile können infolge der Ölschmierung in neuzeitlicher Weise ausgebildet werden; so können z. B. .an Stelle der bisherigen Kleeblattkupplungen, die ein erhebliches Spiel hatten und zu Schlägen und Stößen im Antrieb Veranlassung, gaben, nun hochwertige Gelenkkupplungen mit nur geringem Spiel verwendet werden.
  • Bei dem Walzwerk nach der Erfindung kann das benutzte Öl einem im Rahmen .angeordneten Sammelraum zugeführt, dort gereinigt und dann den zu schmierenden Teilen des Wälzwerks wieder zugeführt werden. Auf diesle Weise wird der Schmiermittelverbrauch des Walzwerks wesentlich verringert und dadurch die Betriebskosten entsprechend herabgesetzt. Die Arbeitswalzensätze werden in dem Rahmen so gelabert, daß die Walzen quer zur Walzenachse durch in,der Seitenwandung des Rahmens angeordnete Öffnungen aus- und eingebaut werden können, so daß ein erforderlicher Walzenwechsel schnell bewerkstelligt werden kann.
  • Die zur Verstellung der Walzen ,dienenden Spindeln können ebenfalls in im Rahmen vorgesehenen Ölkammern laufen und werden dadurch ständig ausreichend geschmiert. Oberhalb der Arb.eitswalzensätze sind im Rahmen Hohlräume vorgesehen, die :als Behälter zur Aufnahme des Kühlwassers für die Arbeitswalzen dienen.
  • Auf .der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ein Walzwerk, bestehend aus zwei Walzensätzen und einem Kammwalzensatz, dargestellt.
  • Abb. i zeigt das Walzwerk im Längsschnitt; Abb.2 bis q. sind Querschnitte durch das Gehäuse des Walzwerks nach den Linien a-tt, b-b und c-c der Abb. i.
  • In dem. z. B. aus Stahlguß her g#dstellten Rahmen i sind die Arbeitswalzen 2, 3 und q., 5 sowie die Kammwalzen 6, 7, 8 nebeneinander angeordnet. Die Walzen 2, 3 ruhen in den beiden Einbaustücken 9 (Abb. 2). Das Einbaustück io der oberen Walze 2 ist hierbei im Einbaustück 9 in der Höhe verschiebbar angeordnet und steht unter der Einwirkung der Druckspindel i i. Die beiden Walzen q., 5 sind in den beiden Einbaustücken i z (Abb. q ) gelagert. Das Einbaustück 13 der unteren Walze 5 ist hierbei in dem Einbaustück 12 der Walze 4. in .der- Höhe verschiebbar und ,einstellbar :angeordnet. Die Kammwalzen 6, 7, 8 sind in den Einbaustücken 14, 15 gelagert. Die Räume 16, 17 zwischen je zwei neheneinanderliegenden Walzensätzen dienen zur Aufnahme der Kuppelspindeln i 8, i 9 mit deren Lagerungen. Die oberhalb der Walzen 2, 3 und 4,5 im Rahmen vorgesehenen Hohlräume 22, 23 dienen ,als Flüssigkeitsbehälter zur Aufnahme. des Kühlwassers für die Walzen 2, 3' und 4,5. Die Räume 20, 21, 25, 26, 27, 28 und 3o dienen .als Ölbehälter. In den Räumen 24 sind die Anstellspi;ndeln für die Oberwalze 2 :angeordnet, die ständig in einem Ölbad laufen. Von den Ölräumen können besondere Leitungen zu den zu schmierenden Lagerstellen führen: Die bei Walzwerken benötigten, in der Zeichnung nicht besonders dargestellten Wasser- und Ölleitungen sind entwedex in den Rahmen i eingegossen oder sie werden von innern in diesen eingeschweißt. Das gereinigte Öl wird nach entsprechender Reinigung dien Ölräumen wieder zugeführt.
  • Der vor allem bei Verwendung von Rollenlagern für die Walzen auftretende sog. Sprung der Walzen, der auf die Ausdehnung des Gerüstes durch den Walzdruck zurückzuführen ist, ist bei der Ausführung gemäß der Erfindung infolge .der großen Steifheit des Rahmens geringer als bisher.
  • Die Walzen nebst Einbaustücken können von einer der Längsseiten des Gehäuses i aus durch je eine entsprechende, durch ein Einsatzstück 29 (Abb. 2 bis q.) verschließbare Öffnung in dein Rahmen i eingesetzt werden.
  • Das Einsetzen der Walzensätze kann beispielsw .eise auch von oben her in das Gehäuse erfolgen.

Claims (3)

  1. YATLNTAr;SPRic1iE: i. Walzwerk, insbeson@er@e mehrgerüstiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht' .und Feineisen, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl sämtliche Arbeitswalzen als auch sämtliche Getriebeteile (Kammwalzen, Kupplungs- und Anstellspindeln) in einem gemeinsamen. starren Rahmen angeordnet sind, in welchem durch Zwischenwände für die ölgeschmierten und wassergekühlten Maschinenteile gesonderte Räume geschaffen sind.
  2. 2. Walzwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Walzensätze (2, 3, q., 5) liegenden Hohlräume (22, 23) des Rahmens (i) als Wasserbehälter dienen.
  3. 3. Walzwerk nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Anstellspindeln in dem Oberteil des Rahmens gesonderte Ölräume seitlich der Wasserräume angeordnet sind. q.. Walzwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzensätze nebeneinander angeordnet sind und durch in der Seitenwandung des Rahmens angeordnete Öffnungen aus- und eingebaut werden können.
DE1936K0143616 1936-09-11 1936-09-11 Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht und Feineisen Expired DE694983C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936K0143616 DE694983C (de) 1936-09-11 1936-09-11 Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht und Feineisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936K0143616 DE694983C (de) 1936-09-11 1936-09-11 Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht und Feineisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694983C true DE694983C (de) 1940-08-13

Family

ID=7250472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936K0143616 Expired DE694983C (de) 1936-09-11 1936-09-11 Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht und Feineisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694983C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033620B (de) * 1953-05-27 1958-07-10 Erwin Loewy Walzwerk
DE977216C (de) * 1951-01-30 1965-06-24 Demag Ag Walzwerksgeruest

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977216C (de) * 1951-01-30 1965-06-24 Demag Ag Walzwerksgeruest
DE1033620B (de) * 1953-05-27 1958-07-10 Erwin Loewy Walzwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694983C (de) Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z. B. zur Herstellung von Draht und Feineisen
DE1652535A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung des in den Rohling einzubringenden Dornes eines Rohrwalzwerkes
DE620242C (de) Walzwerk mit mehreren hintereinander oder senkrecht uebereinander angeordneten Walzensaetzen
EP0143166B1 (de) Walzgerüst mit mittels Stützrollen abstützbarer Arbeitswalzen
DE1159376B (de) Walzwerk fuer Walzenstrassen zum Auswalzen von Draehten und Metallbarren
DE703436C (de) Ringwalzwerk mit mindestens einer Hauptwalze und mten Dornwalzen
DE707017C (de) Walzwerk, insbesondere mehrgeruestiges Walzwerk, z.B. zur Herstellung von Draht undFeineisen
DE2340381A1 (de) Walzwerk
DE2920398A1 (de) Walzblock zum warmwalzen von draht oder staeben
DE4402948C2 (de) Spindelanordnung an einer Werkzeugmaschine
DE642674C (de) Universalwalzwerk
DE715601C (de) Kontinuierliches Mehrkaliberwalzwerk mit abwechselnd waagerecht und senkrecht angeordneten Duogeruesten
DE718253C (de) Antrieb der in dem Metallbad und dem Fettkessel von Verzinnmaschinen angeordneten Walzenpaare
DE702059C (de) Walze fuer schnellaufende Ein- und Mehrwalzenmuehlen
DE701504C (de) Mehrwalzenkalander für Papier- oder Gewebebahnen
DE737673C (de) Stauchgeruest fuer Walzwerke
DE1954460A1 (de) Walzgeruest
DE578306C (de) Spindelstuhl zum Lagern der Kuppelspindeln bei Walzwerken
DE559415C (de) Kammwalzengeruest
DE596173C (de) Achslager mit OElspuelung und OElkuehlung
DE611050C (de) Kammwalzengeruest fuer Walzwerke
DE131297C (de)
DE2448146C2 (de) Arbeitswalze zum Warm- oder Kaltwalzen von Nichteisen-Metallen, insbesondere von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1427788B2 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE678117C (de) Schmiervorrichtung von in Gehaeusen sitzenden Querwaelzlagern mit waagerechter Achse