DE694259C - Geraet fuer drahtlosen Empfang - Google Patents

Geraet fuer drahtlosen Empfang

Info

Publication number
DE694259C
DE694259C DE1933S0120926 DES0120926D DE694259C DE 694259 C DE694259 C DE 694259C DE 1933S0120926 DE1933S0120926 DE 1933S0120926 DE S0120926 D DES0120926 D DE S0120926D DE 694259 C DE694259 C DE 694259C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
volume control
voltage
fading
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933S0120926
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG SEIBT AKT GES DR
Original Assignee
GEORG SEIBT AKT GES DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG SEIBT AKT GES DR filed Critical GEORG SEIBT AKT GES DR
Priority to DE1933S0120926 priority Critical patent/DE694259C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE694259C publication Critical patent/DE694259C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/22Automatic control in amplifiers having discharge tubes

Landscapes

  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

  • Gerät für drahtlosen Empfang Die Erfindung betrifft eine sehr einfache Ausführung einer Fadingausgleichschaltung, die mit einem von Hand einstellbaren Widerstand zur Lautstärkeregelung kombiniert ist. Es war an sich bekannt, Fadingausgleichschaltungen mit von Hand einstellbarer Lautstärkeregulierung zu kombinieren, und zwar in der Form, daß .eine. im Fadingausgleichkreis liegende Verstärerröhre eingangsseitig mit der einer Detektorstufe entnommenen, also bereits gleichgerichteten Empfangsspannung beschickt und dabei gleichzeitig ihre Gittervorspannung, d. h. ihr Verstärkungsgrad, durch einen von Hand einstellbaren Lautstärkeregelwiderstand beeinüußt wurde.
  • Der Nachteil der bekannten Schaltung besteht darin,. daß die im Ausgang der Fadingausgleichröhreauftretende Regelspannung V, folgender Gleichung entspricht: V, = (e", + e$) - 1z, wobei e" die Spannungsamplitude der Empfangsströme, e$ die durch den Regelwiderstand erzeugte Gittervorspannung und k eine Konstante ist. Die Gleichung läßt erkennen, d,aß zwischen e" und V$ nicht die an sich für den.Fadingausgleich wünschenswerte Proportionalität bestehen kann. Wenn z. B. so= eben ein ortsnaher Sender gehört wurde, der eine Drosselung der Lautstärke, d. h ein großes e$ im Gitterkreis der Fadingausgleichröhre erforderte, so wird beim nachfolgenden Abstimmen auf einen Sender geringerer Empfangsstärke, wenn nichtgleichzeitig mit der Lautstärkeregelung heruntergegangen wird, ein verhältnismäßig schwacher oder auch gar kein Empfang möglich sein, weil die Sperrspannung V, infolge des noch vorhandenen Wertes e, kaum herabgegaAgen ist.
  • Gemäß der Erfindung soll die Fading ausgleichspannung V$, d. h. die Gittervorspannung an der zu regelnden Röhre der Gleichung genügen _ Vg-h-e@@..
  • Es soll also trotz der mit dem Fadingausgleichkreis kombinierten Lautstärkeregelung strenge Proportionalität zwischen V, und e", gewahrt bleiben. Der Faktor k soll nach der zweiten Gleichung und gemäß der effinderischen Aufgabe entsprechend der Lautstärkeregelung von Hand veränderbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß folgendermaßen gelöst: Das mit Schwundausgleichmitteln und mit von Hand einstellbarer Lautstärkeregelung versehene Empfangsgerät enthält einen zweipoligen Gleichrichter als Detektorstufe, und in Reihe zu diesem und gleichzeitig in Reihe zum zugehörigen Schwingungskreis ,ist der unveränderliche Widerstand eines Potentiometers eingeschaltet, über dessen Abgriff die 'Schwundausgleichspannung unmittelbar der zu regelnden Stufe zugeführt wird, und dessen Abgriff gleichzeitig zur Lautstärkeregelung von Hand dient.
  • Es war an sich bekannt, in Empfangsschaltungen mit Schwundausgleich die Detektorstufe mit einem einfachen zweipoligen Gleichrichter auszurüsten und aus dem Stromkreis dieses Gleichrichters eine Schwundausgleichleitung nach dem Gitter der zu beeinflussenden Röhre herauszuführen, und zwar derart, daß die Regelspannung unmittelbar von der Trägerfrequenzamplitude selbst herrührt. Diese bekannten Ausführungen zeigen aber keine Kombination des Schwundausgleiches mit :einem von Hand einzustellenden LautstärkeregeIglied, so daß also diejenigen Vorteile noch nicht erkannt waren, die in der Kombination der .aus einer zweipoligen Detektorstufe abzweigenden Schwundausgleichleitung mit der Gleichrichterlautstärkeregelung in diesem Kreis im Hinblick auf das Errei-. chen einer Arbeitsweise gemäß der obigen Gleichung V, = k # e", liegen. Ferner waren Schaltungen bekannt, bei denen zwar einerseits ein Schwundausgleich und anderseits eine Lautstärkeregelung von Hand verwirklicht ist, wo aber, wie früher üblich,- eine besondere Röhrenstufe für den Schwundausgleich vorgesehen ist, so daß danach die Vorteile, die gemäß der vorliegenden Erfindung in der Vereinigung von Detektorstufe, Schwundausgleichröhre und Lautstärkeregelung in einem einzigen Stromkreis q., 5, 6 liegen, weder erkannt noch verwirklicht waren.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Hochfrequenzröhre i möge durch einen Schwingungskreis 2 mit einer vorangehenden Hochfrequenzröhre oder einer Antenne verbunden sein. An die Röhre i schließt sich ein Hochfrequenzverstärker 3 an, der wiederum über einen Schwingungskreis q. mit dem Stromkreis einer zweipoligen Detektorröhre" 5 oder einem Kontakt- bzw. Trockengleichrichter verbundenist. Im Stromkreis dieser zweipoligen Detektorröhre 5 liegt außer der Spule des Schwingungskreises q. ein Ohmscher Widerstand 6. Von diesem führt ein einstellbarer Abgriff 7 über einen weiteren Ohmschen Widerstand 8 an die Gitterspule im Eingang der Hochfrequenzröhrei.
  • Die Arbeitsweise der Schaltung ist folgende: Die im Stromkreis q., 5, 6 erzeugte, gleichgerichtete Empfangsspannung wird zunächst von dem linken Endpunkt des Widerstandes 6 an das Gitter der nachfolgenden Niederfrequenzröhre geführt. Von dem einstellbaren Abgriff 7 wird ein Teil dieser. am Widerstand 6 auftretenden Spannung als Fadingausgleichspannung verwendet und durch den Widerstand 8 und .den nach der Kathode der, Röhre i führenden Kondensator 9 geglättet, so daß die erforderliche, von der Trägeramplitude abhängige Regelspannung am Gitter der Röhre i auftritt. Diese Regelspannung wird nun durch Verstellen des Abgriffes 7 am Widexstand 6 variiert, wodurch also gleichzeitig eine Lautstärk.eregelung von Hand. unabhängig von der jeweiligen Höhe der Fadingregelspannung möglich ist. Diese Valiierung des Abgriff-es 7 am Widerstand 6 hat dabei die Wirkung der Konstante k in der obigen Gleichung a, d. h. wenn die Empfangswechselspannung e" z. B. ;gleich Null ist, so ist auch, ganz unabhängig von der jeweiligen Stellung des Abgrifes 7 am Widerstand 6, .die Fadingspannung Vg =a, was, wie dargelegt, bei den bisher üblichen kombinierten Schaltungen mit der Arbeitsweise der ersten. obigen Gleichung nicht möglich war.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerät für drahtlosen Empfang mit selbsttätigem Schwundausgleich (Fadingregulierung) und von Hand bedienter Lautstärkeregelung, dadurch gekennzeichnet, daß in der aus einem zweipoligen Gleichrichter, insbesondere einer Zweipolröhre, bestehenden Detektorstufe in Reihe. zur Gleichrichterstrecke und zum Schwingungskreise der unveränderliche Gesamtwiderstand eines Potentiömeters eingeschaltet ist, über dessen Abgriff die Fadingausgleichspannung unmittelbar der zu regelnden Stufe zugeführt wird und dessen Abgriff gleichzeitig zur Lautstärkeregelung von Hand dient.
DE1933S0120926 1933-02-07 1933-02-07 Geraet fuer drahtlosen Empfang Expired DE694259C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933S0120926 DE694259C (de) 1933-02-07 1933-02-07 Geraet fuer drahtlosen Empfang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933S0120926 DE694259C (de) 1933-02-07 1933-02-07 Geraet fuer drahtlosen Empfang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE694259C true DE694259C (de) 1940-07-29

Family

ID=7535374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933S0120926 Expired DE694259C (de) 1933-02-07 1933-02-07 Geraet fuer drahtlosen Empfang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE694259C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943361C (de) * 1949-07-14 1956-05-17 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Regelung der Lautstaerke bei Rundfunkgeraeten
DE1159264B (de) * 1959-04-30 1963-12-12 Leitz Ernst Gmbh Fotografische Kamera mit automatischem Belichtungsregler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943361C (de) * 1949-07-14 1956-05-17 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Regelung der Lautstaerke bei Rundfunkgeraeten
DE1159264B (de) * 1959-04-30 1963-12-12 Leitz Ernst Gmbh Fotografische Kamera mit automatischem Belichtungsregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706234C (de) Empfaenger mit selbsttaetiger Scharfabstimmung
DE681057C (de) Schaltung zur selektiven UEbertragung modulierter Traegerwellen
DE580991C (de) Schaltung zum Empfang modulierter hochfrequenter Wellen
DE694259C (de) Geraet fuer drahtlosen Empfang
DE684171C (de) Selbstschwingende Mischstufe eines UEberlagerungsempfaengers
DE2852129A1 (de) Automatische verstaerkungssteuerschaltung
DE703728C (de) Geraet fuer drahtlosen Empfang mit selbsttaetigem Schwundausgleich (Fadingausgleich) und von Hand bedienter Lautstaerkeregelung
DE860229C (de) Empfangsgeraet mit Rueckkopplungsregelung
DE606361C (de) Schaltung fuer UEberlagerungsempfang
DE687209C (de) Schaltanordnung zur Erleichterung der Abstimmung eines Radioempfangsgeraetes
DE754306C (de) Empfaenger mit selbsttaetiger Schwundregelung
DE669388C (de) Einrichtung zur Umsetzung der Abweichtung der Frequenz einer Schwingung von einer Normalfrequenz in eine sie nach Groesse und Richtung kennzeichnende Gleichspannung
DE612824C (de) Roehrenempfangsschaltung mit Rueckkopplung
DE677653C (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Kopplung zwischen zwei Spulen
AT153609B (de) Bandfilter mit regelbarer Bandbreite.
DE671169C (de) Empfaenger mit gleichzeitiger Schwund- und Trennschaerferegelung
AT127585B (de) Einrichtung zur Regelung der Lautstärke in Radioempfangsapparaten.
DE751180C (de) Einrichtung zum Empfang oder zur Verstaerkung elektrischer Schwingungen mit regelbarer Bandbreite
DE690396C (de) ragungen
DE862785C (de) Schaltung zum Empfang amplitudenmodulierter Hochfrequenz-schwingungen, die einen Diodengleichrichter enthaelt
DE677717C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Einrichtung zur Spiegelfrequenzunterdrueckung
DE746740C (de) Schaltungsanordnung fuer den Empfang drahtloser Nachrichten
DE685674C (de) Anordnung zur Gewinnung einer Wechselspannung, insbesondere zur Krachbeseitigung bei Empfaengern
DE685378C (de) Mehrfachsperrkreis ohne Wellenbereichschalter
DE652193C (de) Kopplungsvorrichtung fuer Elektronenroehren